DOCSIS 4.0 Multi-Gigabit-Geschwindigkeit im Kabelnetz - Vodafone Immobilienwirtschaft

 
WEITER LESEN
DOCSIS 4.0 Multi-Gigabit-Geschwindigkeit im Kabelnetz - Vodafone Immobilienwirtschaft
THEMA

Das Magazin für heute und morgen von Vodafone                            02|2020
Partner der Immobilienwirtschaft

                                                DOCSIS 4.0
                                                Multi-Gigabit-Geschwindigkeit
                                                im Kabelnetz
DreamLab-App
COVID-19 und Krebs im
Schlaf bekämpfen

Immobilienwirt-
schaft der Zukunft
Corona beschleunigt
die Digitalisierung

Gebäude-
konnektivität 4.0 –
Immobilien ganzheitlich
vernetzen und digitalisieren
DOCSIS 4.0 Multi-Gigabit-Geschwindigkeit im Kabelnetz - Vodafone Immobilienwirtschaft
EDITORIAL

           Liebe Leserinnen und Leser,
           ob Gebäudekonnektivität 4.0, DOCSIS 4.0 oder
           Urban Block 4.0 – wie ein roter Faden zieht sich
           4.0 durch diese GIGAZEIT-Ausgabe und steht für
           umfassende Digitalisierung und smarte Techno-

                                                                9,1
           logien, mit denen sich die Immobilienwirtschaft
           für die Zukunft besser rüsten kann. Auch und

                                                                                                           Sekunde
           gerade in Corona-Zeiten wird deutlich, wie wichtig
           eine leistungsstarke, breitbandige Infrastruktur
           ist – nicht nur für die Bewohner, sondern auch für
                                                                                                           Terabit/
           die Immobilienunternehmen selbst.

           Erfahren Sie in dieser GIGAZEIT-Ausgabe unter
           anderem, warum ein Smart Building nicht nur in
           Corona-Zeiten eine gute Idee ist, was ein noch
           schnellerer Netzstandard für die digitale Zukunft
           bedeutet und welche Erkenntnisse Verbands-           ist der neue Weltrekord im Daten-
           direktor Frank Emrich für den Verband Thüringer      durchsatz, den der Netzbetreiber
           Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V. aus          DE-CIX in Frankfurt während der
           dem bisherigen Verlauf der Corona-Krise zieht.
                                                                Corona-Krise verzeichnet hat.
           Wir unterstützen die Immobilienwirtschaft dabei,
           sich den neuen Gegebenheiten anzupassen und
                                                                Bisher lag der Rekord bei knapp
           passende Maßnahmen zu entwickeln.                    über 8 Terabit/Sek. im Dezember
                                                                2019. Damit bleibt der DE-CIX der
           Ich wünsche Ihnen eine spannende und                 Internetknoten mit dem höchsten
           informative Lektüre.                                 Austausch an Daten weltweit.
           Ihr Markus Oswald                                    Quelle: https://www.telefontarifrechner.de/Corona-Krise:-Internet-
                                                                knoten-DE-CIX-mit-neuem-Weltrekord---Videokonferenzen-
           Bereichsleiter Immobilienwirtschaft                  boomen-news22840.html

2
DOCSIS 4.0 Multi-Gigabit-Geschwindigkeit im Kabelnetz - Vodafone Immobilienwirtschaft
INHALT

                        HEUTE
                                       4      NACHRICHTEN & NEUES
                                              Aktuelles von Vodafone
                                              aus Branche und Technik

                          INTERVIEW
          Frank Emrich, Verband Thüringer
                                              6
   Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
e.V., zu den Folgen der Corona-Pandemie
              für die Immobilienwirtschaft

                                       9      BewohnerPlus
                                              Attraktiver Bewohner-Rabatt für
                                              Neukunden von Vodafone

                   AKTUELLES AUS
                    DEN REGIONEN
                                             10
           Nachrichten und Personalien
           aus der Immobilienwirtschaft

                                   12         GEBÄUDEKONNEKTIVITÄT 4.0
                                              Immobilien ganzheitlich vernetzen
                                              und digitalisieren

                                             MORGEN
           AUSBLICK: DOCSIS 4.0
                Was der Unterschied zu
                                              16
        DOCSIS 3.1 ist und was der neue
           Übertragungsstandard kann

                                   17         INTERVIEW
                                              DOCSIS 4.0 – neue Technologie
                                              und neue Möglichkeiten im
                                              Kabelnetz der Zukunft

                             TRENDS
                    Digitalisierung und
                                              18
            Urban Block 4.0: ein Blick in
              die Zukunft nach Corona

                                                                            GIGAZEIT 02|2020   3
DOCSIS 4.0 Multi-Gigabit-Geschwindigkeit im Kabelnetz - Vodafone Immobilienwirtschaft
HEUTE

                                                                                               D    er Test umfasst die Kategorien WebTV
                                                                                                    Streaming, Web Services, Voice Calls,
                                                                                               Bandwidth performance and Crowdsourcing,
                                                                                               die an 16 verschiedenen Teststandorten pro
                                                                                               Anbieter gemessen wurden. Mit 842 Punkten
                                                                                               erhielt Vodafone die Gesamtnote „GUT“ und
                                                                                               erzielte mit +34 Punkten die beste Verbesserung
                                                                                               im Mitbewerberfeld im Jahresvergleich zu 2019:
                                                                                               Der Grund sind die gute Netzwerkstabilität und
                                                                                               unsere kontinuierlichen Optimierungsmaß-
                                                                                               nahmen. Allerdings: Der Connect-Dienstleister
                                                                                               konnte im Crowdsourcing keine Geschwindig-
                                                                                               keiten über 500 Mbit/s messen. Damit spiegelt
                                                                                               der Test nicht die ganze Wirklichkeit im

    Getestet und wieder                                                                        deutschen Festnetz wider, bietet Vodafone
                                                                                               doch bereits für mehr als 21 Millionen

    für „GUT“ befunden!
                                                                                               Haushalte Gigabit (bis zu 1.000 Mbit/s) als
                                                                                               Maximal-Geschwindigkeit im Download an.

    Auch in diesem Jahr hat connect, Europas größtes                                            »    Mehr Informationen
                                                                                                     https://www.connect.de/
    Magazin zur Telekommunikation, wieder den „Festnetztest“
                                                                                                     vergleich/festnetz-test-
    durchgeführt. Vodafone verbessert sich gegenüber dem                                             2020-breitband-internet-
    Vorjahr um weitere 34 Punkte.                                                                    speed-vergleich-3200869.html

    Strampeln für das Klima                                                                    wegen – Corona ist kein Ende in Sicht. Die
                                                                                               Palette der geleasten Drahtesel ist groß – von
                                                                                               E-Bikes über Lastenräder bis zum Rennrad.
                                                                                               Die positive Zwischenbilanz am Tag des Fahr-
                                                        Für Klima und Gesundheit:              rads (3. Juni): Die Mitarbeiter haben zusam-
                                                         Fahrrad statt Auto                    men auf dem Weg von ihrer Wohnung zur
                                                                                               Arbeit insgesamt etwa 10 Millionen Kilometer

                                       13 x                 S    eit Start des Projektes
                                                                 ‚Company Bike‘ vor knapp
                                                                                               zurückgelegt – das entspricht fast 13-mal der
                                                                                               Strecke von der Erde zum Mond und zurück.
                                                            3 Jahren sind inzwischen rund      Damit wurden immerhin 1.750 Tonnen CO2
                                                          1.000 Vodafone-Mitarbeiter –         eingespart. Um einen vergleichbaren Effekt
                                                       zumindest teilweise – vom Auto          zu erzielen, müsste man einen 170 Hektar
                                                 aufs Rad umgestiegen. Auf Wunsch              großen Wald anlegen. Ein wertvoller Beitrag
                                           wird das Fahrrad über die Gehaltsabrechnung         für den Umweltschutz. Weitere Vorteile des
                                           finanziert und lässt sich geschäftlich wie privat   Fahrrads: keine Parkplatzsuche und bessere
                                           nutzen. Und trotz – oder vielleicht gerade          Gesundheit.

4   GIGAZEIT 02|2020
DOCSIS 4.0 Multi-Gigabit-Geschwindigkeit im Kabelnetz - Vodafone Immobilienwirtschaft
NACHRICHTEN & NEUES

   zz z

                                                  gebündelte Rechenleistung der teilnehmen-         den Prozessor des Geräts und kann nicht auf
                                                  den Smartphones auch dafür eingesetzt, das        andere Bereiche zugreifen.

     DreamLab-App                                 Corona-Virus zu bekämpfen. Und zwar dann,
                                                  wenn diese nicht genutzt werden.                  Eine der weltweit renommiertesten und
                                                                                                    forschungsstärksten Universitäten, die die ge-
                                                  Ist das Smartphone ans Stromnetz ange-            ballte Rechenleistung von DreamLab nutzt, ist
                                                  schlossen und der „Power DreamLab“-Modus          das Imperial College in London. Mittels künst-
                                                  aktiv, geht der Einsatz für die Forschung los.    licher Intelligenz durchforsten die Forscher
                                                  Gemeinsam mit Tausenden von anderen Dream-        riesige Datenmengen, um bereits vorhandene
COVID-19 und Krebs gemeinsam
                                                  Lab-Nutzern wird das Smartphone zum Teil          Medikamente und Nahrungsmittel-Moleküle
im Schlaf bekämpfen: mit der                      eines virtuellen Super-Computers. DreamLab        zu finden, die Corona-Infizierten helfen könn-
DreamLab-App.                                     schickt hierfür überwiegend nachts kleine         ten. Berechnungen zufolge könnten 100.000
                                                  Rechenaufgaben an die ungenutzten Geräte,         Smartphones in nur drei Monaten bei einer

M     it DreamLab helfen schon hunderttau-
      sende Menschen dabei, lebenswichtige
Gesundheitsforschung zu beschleunigen –
                                                  die dort gelöst werden. Die Ergebnisse werden
                                                  via WLAN oder über das Mobilfunknetz in eine
                                                  spezielle Cloud übertragen und von dort an
                                                                                                    nächtlichen Laufzeit von sechs Stunden die
                                                                                                    Jahresleistung aller Forschungsrechner des
                                                                                                    Imperial Colleges erzielen.
während Sie schlafen. Die preisgekrönte App       die Forschungsinstitute geleitet. Millionen von
der Vodafone Foundation und des Garvan            Aufgaben können so dezentral zeitgleich be-
Insitute of Medical Research in Sydney wurde
2015 entwickelt, um Forschungsprojekte
                                                  rechnet werden. Ganz wichtig: Die Handy-Leis-
                                                  tung wird nicht beeinträchtigt und die Daten
                                                                                                     »    Mehr Informationen
                                                                                                          https://www.vodafone.com/
gegen Krebs zu unterstützen. Jetzt wird die       sind sicher. Die App verwendet ausschließlich           dreamlab/germany

Langfristige Lösungen
statt kurzfristig ankurbeln
Das Beratungsunternehmen Aurora Energy Research fordert in einer von EnBW
in Auftrag gegebenen Studie, die Konjunkturmaßnahmen der Bundesregierung
mit Klimapolitik und Digitalisierungsinitiativen zu verknüpfen.

M     it Fokus auf Lösungen, die langfristige
      Wettbewerbsfähigkeit ermöglichen,
Arbeitsplätze schaffen, innovative Wirtschafts-
                                                  Dazu sollen u.a. die Kommunen bei der Planung
                                                  und Durchführung digitalisierter und automa-
                                                  tisierter Planungs- und Genehmigungsverfahren
zweige voranbringen und CO2-Emissionen            inklusive einer vom IT-Dienstleister des Bundes
reduzieren, spricht die Studie 28 konkrete        zur Verfügung gestellten Softwarelösung unter-
Handlungsempfehlungen in neun Themen-             stützt werden. Zudem soll durch zusätzliche
feldern aus. Einer der zentralen Punkte:          Förderprogramme des Bundes der Glasfaser-
der flächendeckende Breitband-Ausbau als          Breitband-Ausbau beschleunigt werden.
notwendige Bedingung für die Energie-,
Wärme- und Verkehrswende sowie als Grund-
lage dafür, dass in Deutschland zukünftig
                                                   »    Mehr Informationen
                                                        http://ots.de/MVBdJF
besser gearbeitet, gelernt und gelebt wird.

                                                                                                                                                     5
DOCSIS 4.0 Multi-Gigabit-Geschwindigkeit im Kabelnetz - Vodafone Immobilienwirtschaft
HEUTE

             CORONA UPDATE
              Die Immobilienbranche hat die
              Krise bisher gut gemeistert – und
              wird gestärkt daraus hervorgehen.

                       » Frank Emrich, Verbandsdirektor
                         Verband Thüringer Wohnungs-
                         und Immobilienwirtschaft e.V.,
                         im Gespräch über die Folgen
                         der Corona-Pandemie für die
                         Immobilienwirtschaft.

6   GIGAZEIT 02|2020
DOCSIS 4.0 Multi-Gigabit-Geschwindigkeit im Kabelnetz - Vodafone Immobilienwirtschaft
INTERVIEW

                                                wesentliche Einschränkungen stattfinden.             Miete pünktlich zahlen. Gemeinschaft heißt
                                                Der dritte Bereich betrifft das Zusammenleben        in beide Richtungen: „Wir halten zusammen.“
                                                im Quartier. Wie gehen die Menschen mitein-
                                                ander um? Wie entwickeln sich zu erwartende          Welche Auswirkungen hatte denn die Co-
                                                Konflikte, wenn man öfter und länger zu Hause        rona-Situation auf die Neuvermietungen?
                                                ist? Nachbarschaftsstreit, Lärmstörungen,            Erhebliche Auswirkungen – weil gemein-
                                                auch Gewalt innerhalb von Familien – all diese       same Besuche, z.B. für die Abnahme von
                                                Dinge, die ja bei Wohnungsunternehmen auf-           Wohnungen mit dem ehemaligen Mieter

                                                                                            1%
                                                laufen. Auch hier war es sehr erfreulich,                       oder mit Interessenten, einge-
                                                dass es nicht zu Eskalationen gekom-                            schränkt waren. Und natürlich,
                                                men ist. Viele Wohnungsunternehmen                              weil Corona Unsicherheit in die
                                                konnten dank ihrer Infrastruktur und        Nur                 Lebenssituation der Menschen
                                                jahrelangen Erfahrung im Quartiersma- Stundungen                gebracht hat. Da wurde die Idee
                                                nagement Konflikte verhindern, klein        und Mietrück- „Ich ziehe jetzt mal um“ häufig
                                                halten oder moderieren. Man muss            stände bei          zurückgestellt. Es gab also auch
                                                aber auch sagen, dass die vorsichtige       Wohnraum-           weniger Kündigungen. Insgesamt
Herr Emrich, wie lässt sich aus                 Öffnung Mitte Mai dazu beigetragen          mietverträgen ist das Neuvermietungsgeschäft
Verbandssicht die bisherige Situation           hat, die Situation zu entspannen.                               auf ca. ein Drittel und die Anzahl
der Immobilienwirtschaft in der                                                                      der Kündigungen auf ein Viertel bis ein
Corona-Krise zusammenfassen?                    In welcher gesellschaftlichen Verantwor-             Drittel zurückgegangen, sodass sich die
In den wesentlichen drei Bereichen sind wir     tung sehen Sie die Immobilienunternehmen             Gesamtfluktuation deutlich reduziert hat.
viel besser durchgekommen, als abzusehen        in so einer Ausnahmesituation?
war. Der erste Bereich ist die Betriebswirt-    Das Selbstverständnis der Wohnungswirtschaft –       Inwiefern stellen Sie fest, dass die Im-
schaft – und hier die Mietrückstände und        ich kann das für die Wohnungsgenossenschaften        mobilienunternehmen verstärkt digitale
Stundungsvereinbarungen. Diese sind deut-       und kommunalen Wohnungsunternehmen                   Technologien im täglichen Geschäft
lich geringer ausgefallen, als wir befürchtet   in Thüringen sagen – ist, dass wegen Corona          genutzt haben?
hatten. Da haben die staatlichen Unter-         niemand eine Wohnung verliert. Das war die           Ein Unternehmen mit 150 Wohneinheiten
stützungsmechanismen gegriffen, vor allem       Grundaussage vom ersten Tag an, der wir auch         im ländlichen Raum reagiert natürlich anders
aber auch die persönliche Einstellung der       treu geblieben sind. Der gesetzliche Anspruch        als eine Genossenschaft mit 7.000 Wohnun-
Menschen, die nämlich sehr bemüht sind,         auf Stundung, der ja von April bis Juni bestan-      gen in Erfurt oder Düsseldorf. Aber bei aller
ihre Miete zu bezahlen. Der zweite Bereich      den hat, war dahingehend ein Begleiteffekt. Wir      Heterogenität der Immobilienwirtschaft
sind die Investitionen. Arbeiten, für die man   stehen zu unserer Verantwortung, das gehört          stellen wir einen konkreten Digitalisierungs-
die Wohnungen betreten muss, wurden na-         sich so. Wo es nötig war, haben wir individuelle     schub fest – von vermehrten digitalen
türlich zurückgestellt. Arbeiten an Fassaden,   Vereinbarungen getroffen. Derzeit ist aber nur       Wohnungsbesichtigungen bis zu digitalen
Außenanlagen, der technischen Gebäude-          knapp ein Prozent aller Wohnraum-Mietverträge        Prozessen bei Wohnungsabnahmen. Mieter
ausstattung, Neubauten und Sanierungen          von Stundung oder Mietrückständen betroffen.         haben Fotos an das Wohnungsunternehmen
im unbewohnten Zustand konnten jedoch           Das ist eine wirklich niedrige Zahl. Andererseits    geschickt und gesagt: „So würde ich die Woh-
unter Beachtung der Hygieneregeln ohne          gehört es sich natürlich auch, dass Mieter ihre      nung hinterlassen. Ist das in Ordnung?“

                                                                                                                                                     7
DOCSIS 4.0 Multi-Gigabit-Geschwindigkeit im Kabelnetz - Vodafone Immobilienwirtschaft
HEUTE

    Später hat der Vermieter die Fotos mit dem         Fragen die Kunden jetzt gezielter nach den
    Zustand der Wohnung verglichen und geant-          vorhandenen Bandbreiten? Wie reagieren
    wortet: „ Ja, so können wir das machen.“ Da        die Immobilienunternehmen darauf?
    gab es durchaus positive Kreativität. Darüber      Bandbreite war schon vorher ein wesentlicher
    hinaus waren die Mitarbeiter von den digita-       Faktor. Tendenziell war bisher – vor allem
    len Maßnahmen betroffen. Die Home Offices          in den Familien – allerdings die Generation
    wurden plötzlich viel intensiver genutzt.          der Schülerinnen und Schüler dafür zuständig.
    Dort, wo man noch nicht ganz so weit war,          Jetzt geht es aber nicht mehr nur um die
    wurden entsprechende Arbeitsplätze einge-          Playstation, sondern eben auch um das Home
    richtet. Dann musste noch getestet werden,         Office. Und ja, die Wohnungsunternehmen
    ob es eine z.B. gute Idee ist, 27 Mitarbeiter      schauen sich deshalb natürlich am Markt um:
    mit sieben VPN-Zugängen auszustatten.              Welcher Partner, welcher Dienstleister ist in der
    An vielen Stellen hat das digitalere Arbeiten      Lage, zuverlässige Leistungsangebote zu
    schnell zu der Erkenntnis geführt, dass flexi-     vernünftigen Preisen zu machen? Oft werden
    ble Arbeitszeiten und Arbeitsplatzmodelle          neben der Versorgung mit Internet dann auch
    hinsichtlich der Mitarbeiterzufriedenheit und      schon andere digitale Anwendungen rund
    -bindung auch unabhängig von Corona sehr           um Smart Home mit in Betracht gezogen.
    interessant sind. Weil sie der Lebenssituation
    der Mitarbeiter entgegenkommen und die             Ist Smart Home auch ein realer Trend, den           Objekten wird smarte Technologie getestet,
    Produktivität nicht darunter leidet – auch         Sie konkret feststellen?                            und dann schaut man, wie die Anwendungen
    nicht in so anspruchsvollen Situationen, wie       Ja, aber das ist kein Corona-Trend, sondern         angenommen werden und wie die nächsten
    wir sie jetzt hatten. Jetzt sind die Arbeitgeber   gehört als Teil der Unternehmensplanung             Schritte aussehen können.
    gefragt, sich organisatorisch und im Sinne         ohnehin zu den aktuellen Überlegungen
    von Führung und Koordination darauf ein-           Richtung Zukunft. Es ist aber sicher noch kein      Denken Sie, dass die Immobilienwirtschaft
    zurichten. Es wäre ein Fehler, jetzt zu sagen:     Massenphänomen. Nicht jede Leer-Wohnung             gestärkt aus der Krise hervorgehen wird?
    „So, Corona ist vorbei, wir gehen zurück in        wird jetzt bei der Sanierung mit Gateway und        Ist der gesellschaftliche Gemeinschafts-
    die Steinzeit.“                                    Sensortechnik ausgestattet. Bei einzelnen           aspekt der Immobilienwirtschaft wichtiger
                                                                                                           geworden?
                                                                                                           Ja, ohne Zweifel, und es hat sich gezeigt,
                                                                                                           dass sich die Investitionen in diesen Gemein-
                                                                                                           schaftsaspekt gelohnt haben. Das bestätigen
                                                                                                           die Kollegen, die seit vielen Jahren ein
                                                                                                           Sozial- und Quartiersmanagement aufgebaut
                                                                                                           haben. Wir sehen, dass es ein Vorteil ist, nah
                                                                                                           an den Menschen und auch an den Entschei-
                                                                                                           dern vor Ort zu sein. Zudem ist noch klarer
                                                                                                           geworden, wie wichtig die Investitionen in die
                                                                                                           Zukunft sind. Also alles, was mit dem nächsten
                                                                                                           Sanierungszyklus zu tun hat, mit CO2, mit
                                                                                                           Klimaneutralität, mit Barrierereduzierung etc.
                                                                                                           Da sind wir jetzt mehr denn je auf passende
                                                                                                           Rahmenbedingungen angewiesen – in den
                                                                                                           Genehmigungsprozessen, bei der Kooperation
                                                                                                           mit den Kommunen, auf Landesebene, wenn
                                                                                                           es um die Förderungen geht, um gleichzeitig
                                                                                                           die Bezahlbarkeit und Qualität des Wohn-
                                                                                                           raums sicherzustellen.

8   GIGAZEIT 02|2020
DOCSIS 4.0 Multi-Gigabit-Geschwindigkeit im Kabelnetz - Vodafone Immobilienwirtschaft
BEWOHNERPLUS

            BewohnerPlus
            Attraktiver Bewohner-Rabatt
            für Neukunden von Vodafone

                                                                                                                                    Ganz einfach zu
                                                                                                                                    BewohnerPlus

                                                                                                                                           Schritt 1
                                                                                                                                     Ihre Bewohner prüfen auf
                                                                                                                                   BewohnerPlus.de die Verfüg-
                                                                                                                                        barkeit der aktuellen
                                                                                                                                      BewohnerPlus-Rabatte
                                                                                                                                       für Internet & Telefon,
                                                                                                                                    PremiumTV und Mobilfunk.

                                                                                                                                         Schritt 2
Mobilfunk, Festnetz, Internet und TV:              die Bewohner bereits mit einem TV-Kabelan-       aus einem TV-                Nach erfolgreicher Verfüg-
                                                   schluss von Vodafone versorgt und können         Angebot von bis zu             barkeitsprüfung können
So können Bewohner der Immobilien-                                                                                               die Bewohner direkt mit der
                                                   sich als Neukunden von Vodafone meist            40 HD-Sendern und              Bestellung fortfahren –
wirtschaft von speziellen Vorteils-
                                                   auch den exklusiven BewohnerPlus-Vorteil         bis zu 100 digitalen              und richtig sparen.
preisen bei der Bestellung profitieren.            sichern.                                         TV-Sendern auswäh-
                                                                                                    len. Mit Vodafone
                                                   Mit BewohnerPlus lässt sich bei vielen Neu-      TV entscheiden sie, wann sie was auf welchem

M     obilfunk, Festnetz, Internet und TV –
      alles aus einer Hand. Das klingt praktisch
und bequem. Und was noch besser ist:
                                                   bestellungen richtig sparen. Konkret be-
                                                   deutet das: Die Bewohner entscheiden frei
                                                   über die Bestellung von Mobilfunk, Festnetz,
                                                                                                    Gerät sehen möchten. Unterwegs nutzen die
                                                                                                    Neukunden je nach Tarif und Mobilgerät das
                                                                                                    4G|LTE- oder 5G-Netz von Vodafone.
Damit lässt sich auch noch sparen. Denn            Internet und TV. Dabei gilt: Je mehr Produkte
Vodafone bietet bei Abschluss von Mobil-           geordert werden, desto höher fällt der Rabatt    Auf www.BewohnerPlus.de finden Sie immer
funkverträgen und Festnetz-Produkten mit           aus. Und das Beste: Der Bewohner-Rabatt          die aktuellen Rabatte sowie die genauen
der GigaKombi einen Vorteil auf das Bündeln        wird auch zusätzlich zu allen gültigen Online-   Bedingungen. Die Empfehlung für Bewoh-
von Produkten. Doch damit nicht genug.             Vorteilen gewährt.                               nerPlus ist für Vermieter einfach und ohne
Mit BewohnerPlus von Vodafone können                                                                zusätzlichen Aufwand oder weitere Kosten
Vermieter ihren Bewohnern jetzt einen zu-          Je nach Wunsch und Verfügbarkeit heißt           verbunden. Vodafone stellt passende Werbe-
sätzlichen Bewohner-Rabatt ermöglichen.            es dann: Zuhause bequem und schnell im           mittel wie einen Hausaushang oder ein
Voraussetzung ist immer mindestens ein             Festnetz surfen mit bis zu 1.000 Mbit/s im       Infoblatt bereit.
Mehrnutzervertrag mit Vodafone. Dann sind          Download. Außerdem können die Bewohner

                                                                                                                                                                 9
DOCSIS 4.0 Multi-Gigabit-Geschwindigkeit im Kabelnetz - Vodafone Immobilienwirtschaft
HEUTE

     Quantensprung in
     Delmenhorst
     Am 25. März 2020 unterzeichneten
     die GSG Delmenhorst und Vodafone                                  D    avon werden 1.500 Wohneinheiten,
                                                                            die bislang per Satellit versorgt wurden,   EVM Berlin eG –
     einen Mehrnutzervertrag Wohnung
                                                                       an das Vodafone-Kabelnetz angeschlossen.
                                                                       Geschäftsführer Stefan Ludwig stellt fest:
                                                                                                                        weiterhin gut versorgt
     Digital für insgesamt ca. 2.200
     Wohnungen.
                                                                       „Wie erwartet steigt die Bedeutung einer
                                                                       schnellen, zuverlässigen Internet-Verbin-
                                                                                                                        mit Vodafone
                                                                       dung als Faktor bei der Vermietung. Miet-
                                                                       interessenten fragen ganz konkret nach den       Die EVM Berlin eG hat den Vertrag
                                                                       verfügbaren Bandbreiten. Vodafone hat uns        mit Vodafone zur Versorgung ihres
                                                                       ein wirklich maßgeschneidertes Konzept           gesamten Bestandes von über 5.000
                                                                       für unseren Gesamtbestand erstellt. Wir          Wohneinheiten mit Telefon, Internet
                                                                       freuen uns, unseren Mietern ab jetzt das
                                                                                                                        und Fernsehen um weitere zehn Jahre
                                                                       Komplettpaket mit Störungsbeseitigung
                                                                       rund um die Uhr, modernisierten Haus-            verlängert.
                                                                       netzen und Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s
                                                                       im Download anbieten zu können. Für viele
                                                                       Wohneinheiten bedeutet das einen echten
                                                                       Quantensprung.“ Die GSG Delmenhorst ist
                                                                                                                        T   eil des Vertrags ist die Ausstattung von
                                                                                                                            rund 2.000 Wohneinheiten, die aktuell
                                                                                                                        noch nicht aufgerüstet sind, mit einem zu-
                                                                       der größte Vermieter im Bereich der Stadt        kunftssicheren, modernen Hausverteilnetz
                                                                       Delmenhorst sowie der Gemeinde Stuhr. Der        bis März 2022. „Unser Hauptaugenmerk liegt
                                                                       Bestand des privatwirtschaftlichen kommu-        auf der umfassenden Modernisierung unseres
                                                                       nalen Unternehmens umfasst das gesamte           Bestands, um unseren Mitgliedern nicht nur
                                                                       Spektrum – von öffentlich gefördertem            bezahlbaren, sondern auch zeitgemäß aus-
                                                                       Wohnungsbau über Seniorenwohnungen               gestatteten Wohnraum zur Verfügung stellen
     ▲ Von links nach rechts: Johannes Ackermann, Senior Key Account   und behindertengerechten Wohnraum bis            zu können. Deswegen haben wir intensiv mit
       Manager Vodafone, Stefan Ludwig, Geschäftsführer GSG Delmen-
       horst, Sascha Pralow, Vertriebsleiter Vodafone                  hin zu frei finanzierten Wohnungen.              unserem Partner Vodafone neue Konditio-

10   GIGAZEIT 02|2020
AKTUELLES AUS DEN REGIONEN

                                              Gigabit für Jung und Älter:
                                              Vertragsverlängerungen mit der
                                              WBG Erfurt und der WGS Sömmerda
                                              Im Frühjahr 2020 verlängerte und erweiterte die WBG Erfurt
                                              eG über ihre Servicegesellschaft den Vertrag mit Vodafone
                                              zur Versorgung von nun ca. 3.000 Wohnungen.

                                              „A       uslöser für die Vertragsverhandlungen
                                                       und die -verlängerung war die Grund-
                                              sanierung und Komplettmodernisierung eines
                                              Hochhauses“, so Matthias Kittel, Technischer
                                              Vorstand der WBG. „In diesem Zuge wurde der
                                              Hausanschluss erneuert und das Hausverteil-
                                              netz mit Koaxialkabel verkabelt – inklusive
                                              Mikroröhrchen, durch das bei Bedarf nachträg-
nen, zusätzliche Produkte und technische      lich Glasfasern „eingeblasen“ werden können.“
Modernisierungen verhandelt“, sind sich die   Als eine der drei großen Wohnungsgenossen-
EVM-Berlin-eG-Vorstände Torsten Knauer        schaften im Erfurter Genossenschaftsverbund
und Jörg Kneller einig. „Wir danken der EVM   ist die WBG Erfurt eG mit ca. 7.600 Wohnungen
eG für das erneut ausgesprochene Ver-         eines der größten Wohnungsunternehmen
trauen und die bewährte Zusammenarbeit“,      Thüringens auf genossenschaftlicher Basis.
sagte Sandra Behnert, Leiterin Senior Key     „Unsere Mitglieder profitieren von vielfältigen
Account Management Region Berlin/Bran-        Serviceangeboten und zuverlässigen Partnern“,
denburg, anlässlich der Unterzeichnung        erläutert Petra Brunke, Kaufmännischer Vor-
der neuen Vereinbarung. „Vodafone Kabel       stand der WBG, „Um unserer Mietergemeinschaft
Deutschland wird sicherstellen, dass in den   mit Singles, Familien und Senioren gerecht zu     ▲ Von links nach rechts: Matthias Kittel, Vorstand Technik WbG Erfurt eG,
                                                                                                  Petra Brunke,Vorstand Finanzen WbG Erfurt eG, Mario Worms,
Wohnungsbeständen der Genossenschaft          werden, haben wir uns für die Gigabit-Band-         Senior Key Account Manager Vodafone Kabel Deutschland
auch weiterhin modernste Infrastruktur be-    breitenerhöhung entschieden und freuen uns
reitsteht: Von der besonders preisgünstigen   darauf, die Zusammenarbeit mit Vodafone
Grundversorgung mit dem Fernsehsignal bis     langfristig fortzusetzen.“                        Thema und ein immer wichtigerer Punkt bei
hin zu hochleistungsfähigen Datenverbin-                                                        der Vermietung. Wir kennen die Ansprüche
dungen werden wir die Wünsche aller Mieter    Ebenfalls im Rahmen der Vertragsverlänge-         und Bedürfnisse unserer Mieter sehr gut,
zuverlässig abdecken“, fügte Alexander        rung mit Vodafone erhöht sich im gesamten         deshalb stellen wir jetzt mit Vodafone wirklich
Jahnel, Senior Key Account Manager, hinzu.    Bestand der WGS Sömmerda mbH (ca. 2.800 WE)       schnelles Internet zur Verfügung.“ Besonders
                                              die Bandbreite auf bis zu 1 Gigabit Maximal-      die Studierenden und Auszubildenden in
                                              geschwindigkeit im Download. Monika Berk,         Sömmerda werden sich freuen: Im „Junges
                                              Geschäftsführerin der 100%igen Tochtergesell-     Wohnen“-Angebot der WGS sind nicht nur eine
                                              schaft der Stadt Sömmerda, sagt zu der Ent-       vollausgestattete Küche, sondern – höchst-
                                              scheidung: „Bandbreite ist nicht nur in den       wahrscheinlich viel wichtiger für die junge
                                              Großstädten, sondern vor allem auch bei uns       Mieterschaft – auch der Fernsehanschluss und
                                              in der „vermeintlichen Provinz“ ein großes        WLAN kostenfrei enthalten.

                                                                                                                                                                            11
HEUTE

            GEBÄUDEKONNEKTIVITÄT 4.0

            Immobilien
            ganzheitlich
            vernetzen und
            digitalisieren
            Von Zähleruhren über Regelventile bis
            hin zu Störungs- oder Ausfallmeldungen
            z.B. von Aufzugsanlagen … die automatische
            Überwachung des gesamten Gebäudezustands
            und die Steuerung der Gebäudetechnik aus
            der Ferne gehören zu einem ganzheitlichen,
            zukunftsorientierten Gebäudemanagement.
            Keine Frage: Die Digitalisierung kommt jetzt
            auch im Immobilienbestand an.

                                                           D   ie „Digitalisierung“ – lange abstraktes
                                                               Buzzword – wird konkret. Nicht zuletzt
                                                           erfordern dies die zunehmenden gesetzlichen
                                                           Anforderungen, aber vor allem ermöglicht der
                                                           Einsatz innovativer Technologien nun ein ver-
                                                           netztes und automatisiertes Gebäudemanage-
                                                           ment auch in der Immobilienwirtschaft.

                                                           Allerdings ist es nicht selbstverständlich, die
                                                           unterschiedlichen Anwendungen übersicht-
                                                           lich und effizient unter einen Hut zu bringen.
                                                           Bislang konnten die Systeme und Infrastruk-
                                                           turen verschiedener Anbieter nur einzeln
                                                           nebeneinander genutzt werden. Mit Gebäude-
                                                           konnektivität 4.0 von Vodafone steht der

12   GIGAZEIT 02|2020
GEBÄUDEKONNEKTIVITÄT 4.0

                                                                                         GK 4.0 AUF EINEN BLICK
                                                                                                                  » Vom Parkplatz bis zum Dach bietet die
                                                                                                                     Gebäudekonnektivität 4.0 zahlreiche
                                                                                                                     Einsatzbereiche im Energie- und Gebäude-
                                                                                                                     management, für mehr Sicherheit sowie
                                                                                                                     Komfort und Effizienz.

                                                                                                                  » Dank Schnittstellen zu allen relevanten
                                                                                                                     Standards und Protokollen wie Wireless
                                                                                                                     M-Bus bzw. Open Metering Standard,
                                                                                                                     Zigbee, Z-Wave, WiFi und Bluetooth LE
                                                                                                                     lassen sich weitere Anwendungen leicht
                                                                                                                     ergänzen.

                                                                                                                  » Sie definieren Ihre Anforderungen:
                                                                                                                     Als herstellerübergreifende Plattform
                                                                                                                     können die Anwendungen gemeinsam
                                                                                                                     mit etablierten Partnern der Immobilien-
                                                                                                                     wirtschaft realisiert werden.

Immobilienwirtschaft nun eine Plattform-       sie von Rauchmeldern, Heizung, Wasserzählern
                                                                                                                  » Die Gebäudedaten werden verschlüsselt
                                                                                                                     übertragen und auf Servern in Deutsch-
lösung zur Verfügung, um sämtliche Anwen-      und anderen möglichen Anwendungsfällen
dungen der intelligenten Gebäudetechnik        empfangen. Per Datenanbindung wird über das                           land gespeichert. Sie behalten die
zu integrieren und damit Daten zentral und     Vodafone Kabel-Glasfasernetz eine sichere,                            Datenhoheit und können Ihre Daten für
ganzheitlich zu erfassen, zu verarbeiten,      verschlüsselte Verbindung hergestellt – und                           künftige Entscheidungen und Prozesse
zu visualisieren und zu speichern.             die gewonnenen Informationen werden in die                            gewinnbringend einsetzen.
                                               zentrale IW-Cloud gesendet.
Wie funktioniert Gebäude-
konnektivität 4.0?                             Die zentrale Datenplattform kann zudem in
                                               bestehende Prozesse und Systeme integriert
Der Grundgedanke ist denkbar einfach:          werden. Ob für Verwaltungs-Software oder
Eine Funk-Infrastruktur vernetzt alle Anwen-   Anwendungen der Wohnungsunternehmen:
dungen im Haus. In der etwas komplexeren       Per Schnittstelle können die Daten exportiert
Realität sammeln und transportieren multi-     und auch an relevante Partner weitergeleitet
protokollfähige GK-Hubs im Haus Daten, die     werden.

                                                                                                                                                                13
HEUTE
       GK 4.0 MINI-GLOSSAR

                             GK-Hub
                             Eine Hardware-Komponente,
                             auch Gateway genannt, die eine
                             Verbindung zwischen zwei
                             Systemen herstellt und dabei die
                             weitergeleiteten Daten bearbeitet.

                             Multiprotokoll
                             Hardware, die Daten von Sensoren
                             und Geräten unterschiedlicher
                             Hersteller verarbeiten kann, wird
                             als multiprotokollfähig bezeichnet.
                             Die Vodafone GK 4.0-Hardware
                             beherrscht alle gängigen Funk-
                             standards und -protokolle, z.B. Open
                             Metering Standard bzw. Wireless-
                             M-Bus-fähige Geräte, Zigbee, Z-Wave,
                             Bluetooth LE, WLAN und mehr.

                             IW-Cloud
                             Die Vodafone Online-Webplattform        Die Installation der GK-Hubs – meist eins pro
                             für die Immobilienwirtschaft, die das   Etage – erfolgt in der Regel ohne größere Bau-
                             Monitoring des Gebäudezustands          maßnahmen. Dafür kommen, außer bei Neu-
                             und die Steuerung der Gebäudetech-      bauprojekten, in den meisten Fällen spezielle
                             nik aus der Ferne ermöglicht.           Deckenleuchten zum Einsatz.

                                                                     Vodafone Gebäudekonnektivität 4.0
                                                                     macht Ihre Immobilien smart
                                                                     Damit sind alle Voraussetzungen geschaffen,
                                                                     dass Wohnungsunternehmer über eine einzi-
                                                                     ge Nutzeroberfläche in der IW-Cloud direkt auf
                                                                     die Einstellungen und die Daten der Gebäude-
                                                                     technik zugreifen können – ohne dafür das
                                                                     Haus betreten zu müssen. Auf dieser Oberflä-
                                                                     che wird der technische Zustand des Hauses
                                                                     für alle denkbaren Anwendungsfälle umfas-
                                                                     send und übersichtlich abgebildet.

14   GIGAZEIT 02|2020
GEBÄUDEKONNEKTIVITÄT 4.0

                                                                                                 GK4.0 - im Neubau und in
                                                                                                 Bestandsimmobilien
                                                                                                 Gebäudekonnektivität 4.0 kann in Bestands-
                                                                                                 gebäuden nachgerüstet oder direkt beim
                                                                                                 Neubau mitgeplant werden. Dabei kommt
                                                                                                 die hybride Kabel-Glasfaser-Technologie von
                                                                                                 Vodafone zum Einsatz – bei weit abgelegenen
                                                                                                 Gebieten oder Gebäuden ist Gebäudekonnek-
                                                                                                 tivität 4.0 aber auch über das Vodafone-Mobil-
                                                                                                 funknetz möglich.

                                                                                                 So werden Wohnimmobilien zu smarten,
                                                                                                 zukunftssicheren Mehrfamilienhäusern. Dabei
                                                                                                 bestimmen die individuellen Bedürfnisse,
Energie-Management                                zu vermeiden. Feuchtigkeitseinbrüche, z.B.     welche Anwendungen in den Objekten zum
                                                  bei Flachdächern können rechtzeitig fest-      Einsatz kommen: Das Komplettpaket lässt sich
Anwendungen zum Erfassen, Auswerten               gestellt werden. Auch können Anwendungen       bausteinartig individualisieren und bedeutet
und Steuern von Ressourcen- und Energie-          speziell nach Ihren Anforderungen neu          effizientere Prozesse, niedrigere Kosten, neue
nutzung für mehr Energieeffizienz: Durch die      entwickelt werden, z.B. die sensorgesteuerte   Geschäftsmodelle, mehr Unabhängigkeit und
Kombination smarter Anwendungen lassen
                                                  und effizientere Müllentsorgung.               zufriedenere Bewohner. Heute, morgen und
sich laut Fraunhofer-Institut für Bauphysik in
                                                                                                 übermorgen.
Neubauten bis zu 36 % Endenergie sparen.
Allein beim Heizen sind es bis zu 26 % Erspar-    Sicherheit
nis, so die Technologiestiftung Berlin. Siemens
geht von einem bis zu 25 % geringeren
CO2-Ausstoß intelligenter Gebäude aus.
                                                  Anwendungen zur Erfüllung von Verkehrs-
                                                  sicherungspflichten und für die Gebäude-        »    Mehr Informationen
                                                                                                       https://immobilienwirtschaft.
                                                  und Bewohnersicherheit: Rauchwarnmelder              vodafone.de/produkte-
Gebäude-Management                                mit Funksensor lassen sich aus der Ferne             services/produkte/
                                                  prüfen. Digitale Schließsysteme vereinfachen         gebaeudekonnektivitaet.html
Anwendungen zur Steuerung und Automa-             den Zutritt, z.B. für technisches Personal
tion von Anlagen und zum Monitoring der           oder Pflegekräfte. Wasseranschlüsse und
Gebäude-/Anlagennutzung: Aufzüge, Lüf-            Leitungen können digital überwacht werden,
tungen und andere Gebäudeanlagen können           um z.B. Legionellen-Befall vorzubeugen.
remote überwacht und vorausschauend               Dank automatisierter Parkraumüberwachung
gewartet werden, um Ausfälle oder Schäden         werden Feuerwehreinfahrten freigehalten.

                                                                                                                                                  15
DOCSIS 4.0

              DOCSIS
                                                                                 4.0

                  Noch mehr Geschwindigkeit im Kabel

                  Während Vodafone mit Hochdruck in ganz Deutschland
                  den Kabelnetz-Übertragungsstandard DOCSIS 3.1 ausrollt,                        D    OCSIS – Data Over Cable Service Interface
                                                                                                      Specification – wurde erstmals 1998
                                                                                                 von der ITU als weltweit geltender Standard
                  um bis 2022 25 Millionen Haushalte mit Gigabit-Anschlüssen
                                                                                                 für Schnittstellen von Kabelmodems und
                  zu versorgen, hat CableLabs, die Vereinigung internationaler                   entsprechenden Peripheriegeräten ratifiziert.
                  Netzbetreiber, bereits die ersten Spezifikationen für                          Seitdem legte DOCSIS in mehreren Entwick-
                  DOCSIS 4.0 vorgestellt. Die Aussicht: Es wird schnell.                         lungsstufen die Anforderungen für die schnelle,
                  Sehr schnell. Im Download UND im Upload.                                       bidirektionale Datenübertragung in rückkanal-
                                                                                                 fähigen Breitband-Kabelnetzen fest. Durch die
                                                                                                 Verwendung der Koaxialkabel bestehender
                                                                                                 Kabelfernsehnetze ermöglicht DOCSIS im
                                                                                                 Vergleich zu DSL erheblich höhere Reichweiten
                                                                                                 und Datenübertragungsraten.

                                                                                                 DOCSIS 3.1 stößt als der aktuelle Standard
                                                                                                 die Tür zum Gigabit-Zeitalter weit auf. Mit ihm
                                                                                                 werden Datenraten von bis zu 10 Gbit/s im
                                                                                                 Download und 1 Gbit/s im Upload möglich.
                                                                                                 Zudem entsteht dank des Multi-Carrier-
                                                                                                 Modulationsverfahrens OFDM und des
                                                                                                 leistungsfähigen Fehlerschutzes „Low-Density-

                                                                         Die ITU (International
                                                                         Telecommunication
                                                                         Union), zu Deutsch Inter-
                                                                         nationale Fernmeldeunion
                                                                         oder Weltnachrichtenverein,
                                                                         beschäftigt sich als Sonder-
                                                                         organisation der Vereinten
                                                                         Nationen mit technischen
                                                                         Aspekten der weltweiten
                                                                         Telekommunikation. Sitz
                                                                         der ITU ist Genf.
              Cable Television Laboratories, Inc. – kurz
              CableLabs – treibt seit 1988 die Forschung und
              Entwicklung rund um die Breitband-Kabelnetze
              und die damit verbundenen Technologien voran.
              Als Non-Profit-Organisation mit Sitz in Louisville,
              Colorado legt CableLabs die Spezifikationen und
              Standards fest, die die weltweite Kompatibilität
              der Netztechnologien gewährleisten. Derzeit sind
              65 Netzgesellschaften aus aller Welt Mitglied von
              CableLabs, darunter auch Vodafone Deutschland.

16
MORGEN

Parity-Check-Code“ (LDPC) ein deutlich                           Zudem nutzt DOCSIS 4.0 ein erweitertes
stabileres Netz mit kürzeren Latenzen – die                      Frequenzspektrum (bis 1,8 GHz), wozu                     » Carsten Engelke, Leiter Technik,
Voraussetzung für Echtzeitanwendungen                            allerdings technische Änderungen in der                     ANGA Der Breitbandverband e.V.,
wie Internet-Telefonie. Lange Wartezeiten                        Netzebene 3 notwendig werden. Neben                         über die Technologie und Möglich-
gehören mit dem Highspeed-Internet auf                           dem erweiterten Frequenzspektrum und                        keiten von DOCSIS 4.0
der Basis von DOCSIS 3.1 der Vergangen-                          Full Duplex wird auch die Low Latency
heit an. Mit dem bundesweiten Roll-out von                       DOCSIS Bestandteil des neuen Standards.
DOCSIS 3.1 steht Deutschland in Europa an                        Die niedrigere Latenz von nur einer Millise-             Der Kabelstandard DOCSIS 3.1 hat gigabit-
der Spitze hinsichtlich der flächendeckenden                     kunde bedeutet weniger Verzögerungen –                   schnelles Internet für Millionen Kabel-
Highspeed-Internets.                                             ein wichtiger Faktor z.B. beim Gaming und                kunden möglich gemacht. Was können wir
                                                                 anderen Anwendungen.                                     von DOCSIS 4.0 erwarten?
DOCSIS 4.0 ermöglicht dank der neuen                                                                                      DOCSIS ist der Standard für die Datenüber-
Full-Duplex-Technologie mehrere Übertra-                         Dank Multi-Gigabit auch im Upload werden                 tragung in hybriden Glasfaser-Koaxialnetzen
gungen im gleichen Frequenzspektrum,                             die Nutzer in Zukunft ebenfalls zu Hause                 (HFC). Jede DOCSIS-Evolutionsstufe hat die
d.h. die gleichzeitige Nutzung der Up- und                       effizient arbeiten und lernen: Hard Drive                Leistungsfähigkeit bei der Datenübertragung
Download-Kanäle und beendet so die Band-                         Backups, Cloud-Anwendungen, Video-Kon-                   spürbar verbessert. DOCSIS 4.0 ist der nächste
breiten-Schieflage. So können im Upload                          ferenzen, Smart Home und IoT-Geräte oder                 Entwicklungsschritt und ermöglicht Übertra-
bis zu 6 Gbit/s erreicht werden. Damit bietet                    virtuelle Klassenräume sind nur einige                   gungsgeschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s
DOCSIS 4.0 im Vergleich zum aktuellen                            Beispiele – und erst der Anfang. Mit den                 und deutlich verbesserte Latenzzeiten. Grund-
DOCSIS-3.1-Standard eine Versechsfachung                         höheren Geschwindigkeiten, die DOCSIS                    lage dafür ist der Netzausbau, durch den die
im Upload!                                                       4.0 ermöglicht, dürfen für die Zukunft noch              Glasfaser immer näher in Richtung Kunde rückt.
                                                                 viele Innovationen erwartet werden.                      Zudem sieht DOCSIS 4.0 die Erweiterung des
                                                                                                                          Frequenzbereichs für die Datenübertragung vor.

                                       Netzebene 3                                                                        Wann wird DOCSIS 4.0 bei den Kabelnetz-
                              Im regionalen Kabel-Glas-                                                                   betreibern eingeführt?
                            fasernetz wird das optische
                          Signal aus dem Glasfasernetz                                                                    Der neue DOCSIS-Standard ist erst vor kurzem
                             von Fibernodes zu elektro-                                                                   von den CableLabs und den Kabelnetzbe-
                                magnetischen Signalen
                         umgewandelt. Diese gelangen
                                                                                                                          treibern vorgestellt worden. Nun müssen
                          über das Koaxialkabel zu den                                                                    erste Chipsätze für Kabel-Router und andere
                         Hausübergabepunkten (HÜP).                                                                       Netzkomponenten entwickelt werden. Bevor
 Netzebene 1
 Der Abschnitt zwischen                             Verteilerstationen       Koaxialkabel                                 die neuen Komponenten in den Kabelnetzen
 Studio, Sender oder                                   Fibernodes
 Peering Point bis zum
                                                                                                                          getestet werden können, muss das Netzdesign
 Playoutcenter (auch                                                                                                      an die neuen Anforderungen angepasst werden.
 zentrales Headend,                                                                                                       Danach folgen sicherlich erste Pilotprojekte.
 Kopfstation oder Hub
 genannt). Die Übermitt-
 lung der Daten geschieht                                                         Hausüber-                               Wird es auch höhere Bandbreiten im
 per Satellit oder Glas-                                                          gabepunkt
 faserkabel.                                                                                                              Upload geben?
                                                                         Glasfaserkabel          Endkunden                Die Verbraucher müssen dazu nicht auf die
                                                                                                                          Einführung von DOCSIS 4.0 warten. Höhere
                      www
                  Peering Point                                                                                           Upload-Geschwindigkeiten jenseits von
                                                          CMTS                                                            50 Mbit/s sind, abhängig von der Netzausbau-
                                 Playoutcenter
                              (zentrale Headends)                                             Netzebene 4                 stufe, auch schon mit DOCSIS 3.1 möglich. Die
                                                                                              Das Kabelnetz im Haus –
                                                                                                                          Möglichkeiten von DOCSIS 3.1 sind also noch
                                                                                              also die Leitungen inner-
                                                                                              halb eines Gebäudes, die    lange nicht ausgereizt – das gilt auch für das
                                  Netzebene 2                                                 vom Übergabepunkt bis
                                  Vom Playoutcenter werden die                                                            Download-Tempo. Darüber hinaus wird DOCSIS
                                                                                              zur Anschlussdose in der
                                  Daten in die Regionen zu den
                                                                                Hubs          Wohnung oder dem Büro       4.0 die Entwicklung zu symmetrischen Upload-/
                                  Hubs (lokale Headends) verteilt.
                 TV-/Radio-       Von dort werden die Daten via
                                                                         (lokale Headends)    verlaufen.                  Download-Bandbreiten weiter beschleunigen.
                  stationen       CMTS (Cable Modem Termination
                                  System) an die Verteilerstationen
                                  (Fibernodes) übermittelt.

                                                                                                                                                    GIGAZEIT 02|2020       17
TRENDS

                                               W      eniger als je zuvor können auch
                                                      Wohnungsunternehmen auf digitale
                                               Innovationen verzichten, denn es geht
                                               darum, zukunftsfähig zu bleiben. So geben
                                               Shutdown und Social Distancing der Im-
                                               mobilienwirtschaft einen – in manchen
                                               Fällen schon länger überfälligen – Digita-    und von enormen Wettbewerbsvorteilen,
                                               lisierungs- und Innovationsschub. Neue        Kostensenkungen sowie gesteigerter Effizienz
                                               digitale Lösungen wurden bisher durch-        profitieren. Wohnungsbesichtigungen mit
                                               aus wahrgenommen, setzten sich jedoch         Hunderten von Interessenten dürften in
                                               nicht wirklich durch – schließlich lief das   Zukunft der Vergangenheit angehören. Statt-
                                               Business auch ohne. Nun werden mit Hilfe      dessen finden sie zunehmend online oder
                                               von PropTechs digitale Tools und Metho-       per Videobesichtigung statt. Doch nicht nur
                                               den ausprobiert und umgesetzt, um die         das: Es gibt bereits Lösungen, mit denen sich
                                               notwendigen Abstandsregeln einzuhalten        nahezu der gesamte Vermietungs- und Ver-
                                               und gleichzeitig die Geschäftsmodelle zu      kaufsprozess für Wohnungen digital abwickeln
                                               sichern.                                      lässt. Kommunikation, Besichtigung und sogar
                                                                                             Notartermine lassen sich ohne persönliche
                                               Was bisher kaum notwendig erschien, wird      Anwesenheit der Beteiligten durchführen.
                                               nun zum Retter in der Krise – und wird
                                               sich sowohl bei den internen als auch den     Wichtige Voraussetzungen dafür: die Überfüh-
                                               externen Prozessen durchsetzen: Remote        rung nichtdigitaler Informationen in standardi-
                                               Work, Videokonferenzen, virtuelle Hausbe-     sierte Datenbanken und entsprechend
                                               sichtigungen, Fernwartung von Aufzügen        angepasste Organisationsstrukturen in den
                                               und vieles mehr. Unternehmen, die sich        Unternehmen. Einige Unternehmen setzen
                                               standortunabhängig und digital aufstel-       auf interaktive Mieter-Apps, um die Mieter
                                               len, werden die Krisensituation meistern      besser verstehen und versorgen zu können.
                                                                                             Mit flächendeckendem WLAN in den Liegen-
                                                                                             schaften und Nutzflächen können sich die
                                                                                             Nachbarschaften noch einfacher und besser
                                                                                             vernetzen – und damit zu attraktiveren
                                                                                             Wohnumfeldern werden. Dazu trägt auch die
              IMMOBILIENWIRTSCHAFT DER ZUKUNFT:                                              Gebäudedigitalisierung oder Gebäudeauto-
                                                                                             mation bei. Vernetzte und automatisierte
              Corona beschleunigt                                                            Steuerungs- und Kommunikationssysteme
                                                                                             ermöglichen Echtzeitdarstellungen des Ge-

              die Digitalisierung                                                            bäudestatus und die adäquaten Reaktionen
                                                                                             darauf. Auch hier muss nicht mehr zwingend
                                                                                             jemand vor Ort sein. Das Wohnhaus wird
                                                                                             zum Smart Building, das nicht nur energie-
              Wenn die bisherige Corona-Krise eins gezeigt hat, dann                         effizient und kostensparend ist, sondern vor
              das: Digitale Technologien und eine hochleistungsfähige                        allem auch jede Menge Komfort bietet. Und
              Telekommunikationsinfrastruktur sind von großer                                so profitieren am Ende auch die Mieter von
              Bedeutung für Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft.                         der Digitalisierung der Immobilienwirtschaft.

18
MORGEN

                              URBAN
                              BLOCK                            4.0
        DAS INTELLIGENTE QUARTIER                                                                        IMPRESSUM
                                                                                                         Herausgeber:
                                                                                                         Vodafone Kabel Deutschland GmbH
        Das städtebauliche Konzept der Blockrandbebauung – eine                                          Betastraße 6–8 · D-85774 Unterföhring
                                                                                                         www.vodafone.de/immobilienwirtschaft
        geschlossene Gruppierung von Wohngebäuden um einen
                                                                                                         Vodafone NRW GmbH, Vodafone Hessen
        gemeinschaftlichen Hof – geht bis auf die alten Römer zurück                                     GmbH & Co. KG und Vodafone BW GmbH:
                                                                                                         Aachener Str. 746–750 · D-50933 Köln
        und setzte sich in ganz Europa durch, als während der Industria-
                                                                                                         V.i.S.d.P.: Markus Oswald,
        lisierung die Städte sehr schnell wuchsen.                                                       Bereichsleiter Immobilienwirtschaft
                                                                                                         Chefredaktion:
                                                                                                         Coco Brendler und Till auf dem Graben
                                                                                                         Realisation:

N    icht ganz so alt, aber immerhin von     das Bauordnungsrecht an. Zu viele Hürden                    Venice Communications GmbH & Co. KG,
                                                                                                         Düsseldorf, www.venice-com.de
     1933 sind die Grundlagen der Bau-       – vor allem die Obergrenzen der Grundflä-
                                                                                                         Druck:
nutzungsverordnung, nach der auch heute      chen- und Geschossflächenzahl – stehen der                  Druckerei Vogl GmbH & Co. KG · München
noch Quartiere geplant und gebaut werden     Entwicklung innovativer Stadtquartiere und                  Kontakt: GIGAZEIT.de@vodafone.com
müssen. Höchste Zeit für eine Reform,        der Nachverdichtung im Wege. Dazu kommen
                                                                                                         Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
sagt der Berufsverband Royal Institution     immissionsschutz- und brandschutzrechtliche
of Chartered Surveyors (RICS) Deutsch-       Vorgaben, Stellplatzanforderungen und andere
land in seinem Positionspapier „Urban        technische Bestimmungen. Um entsprechende
Block 4.0: Das intelligente Quartier“, um    Reformen einzuleiten, braucht es Mut und Ver-
auf große gesellschaftliche Trends wie       änderungswillen, so BRICS Deutschland, doch
Urbanisierung, smarte Quartiere, Nut-        angesichts der Klima- und Nachhaltigkeits-
zungsdurchmischung, Nachhaltigkeit und       ziele und der veränderten Wohn-, Lebens- und
Smart Mobility reagieren zu können. Damit    Arbeitsweisen in den Städten sind innovative
die klassische Blockrandbebauung auch im     Immobilienformen und -konzepte wie „Urban
digitalen Zeitalter zu einem Erfolgsmodell   Block 4.0“ ohne Alternative.
wird, regt RICS Deutschland mit Nachdruck
                                             Quelle: https://www.rics.org/de/news-insight/latest-news/
die Diskussion um das Bauplanungs- und       press/press-releases/urban-block-4.0-das-intelligente-
                                             quartier/

                                                                                                                           GIGAZEIT 02|2020       19
GIGAZEIT

20 %
Zuwachs beträgt nach einer Untersuchung der
Smart-Living-Initiative des Bundesministeriums
für Wirtschaft und Energie das erwartete Wachs-
tum für Smart-Living-Anwendungen über das
vernetzte Zuhause hinaus in den Bereichen
                                                                                          KA-02738-W-00-31/20

Gesundheit, Verwaltung, Verkehr und Finanzen.
Deutschland ist weltweit der drittgrößte Markt
für Smart-Home-Anwendungen.
Quelle: https://www.housecontrollers.de/smart-home/smart-home-studie-2020-2/
Sie können auch lesen