DORFDORF DORFDORF - Gemeinde Schwendau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
zugestellt durch die Österreichische Post
DORF DORF
DORF DORF
AMTLICHE MITTEILUNG Eine Initiative der Dorferneuerung Schwendau / Hippach - 04/2016 AUSGABE NR. 58
ENDLICH FRÜHLING!
GEMEINDE NEWS ab Seite 2 JUGENDARBEIT Seite 12 UMWELT ab Seite 18
GEMEINSAMES Seite 5 BIBLIOTHEK Seite 13 VEREINSAKTIVITÄTEN ab S eite 19
AKTUELLES ab Seite 6 SCHULE/KINDERGARTEN ab Seite 14 VERANSTALTUNGEN Seite 23
Seite 1GEMEINDE NEWS DORF DORF GEMEINDE NEWS DORF DORF
Neuigkeiten aus der Gemeindestube Schwendau INFORMATION BÜRGERMEISTER
Die Raumordnungsangelegenheiten, setz erhalten. Darin steht geschrieben, den Kindergarten besuchen, ergibt sich fend Räumlichkeiten gegeben sind. Die
welche in den letzten Gemeinderats- dass die Gemeinden zu gewährleisten eine geringfügige Überschreitung. Falls Gemeinden Hippach und Schwendau
HAUSHALTSPLAN 2016 BEBAUUNGSPLAN FÜR VERORDNUNG FESTLEGUNG sitzungen beschlossen wurden, wur- haben, dass unter Berücksichtigung dies eintrifft, wird um Erhöhung der beschließen den Bedarf gegenseitig
Der Gemeinderat hat den in der Zeit von 04.12.2015 NEUES BAUGEBIET NEU-BURGSTALL WALDUMLAGE 2016 den von der Regierung genehmigt und von gemeindeübergreifenden und Gruppenhöchstzahl beim Land ange- mit der dritten gemeindeübergreifen-
bis 21.12.2015 zur allgemeinen Einsichtnahme auf- Für das neue Baugebiet in Neu-Burgstall wurde von Die Gemeinden sind ermächtigt zur teilweisen De- können somit abgeschlossen werden. privaten Einrichtungen ein ganztä- sucht, da die Voraussetzungen betref- den Gruppe auszugleichen.
gelegten Entwurf des Voranschlages geprüft und den Sachverständigen Dipl.-Ing. Kircher Hans-Peter ein ckung des Aufwandes für die Gemeindewaldaufseher • Flächenwidmungsplanänderungen: giges und ganzjähriges Angebot an
Haushaltsvoranschlag für das Jahr 2016 einstimmig Bebauungsplan erstellt. Der Bebauungsplan ist nur eine jährliche Umlage aufgrund eines Gemeinde- Arrondierungsflächen Kreuzlau, Ge- Betreuungsplätzen in einem solchen BERICHT VON DER WASSERUNTERSUCHUNG 2015
wie folgt genehmigt: für die Grundstücke der ersten Bauphase gültig. Für ratsbeschlusses zu erheben. Die Aufwendungen des werbegebietserweiterung Rieser Ausmaß sichergestellt ist, um eine Vom Wassermeister Hanser Albin wurde ein Bericht über den Wasserverbrauch
die nächste Bauphase wird dann ein separater Be- Waldaufsehers werden von der Gemeinde Hippach Franz - Kreuzlau, Bauland für Pair Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie über die Wasseruntersuchung 2015 erstellt:
Ordentlicher Haushalt bauungsplan erstellt. als Anstellungsgemeinde der Gemeinde Schwendau Benjamin und Baulanderschließung zu ermöglichen. Die Abteilung Bildung
anteilsmäßig nach Waldfläche vorgeschrieben. Verbrauch: 3.342 m3 Leiten, 147.699
EINNAHMEN AUSGABEN Neu-Burgstall hat festgestellt, dass der zukünftige
Herr Dipl.-Ing. Kircher sieht folgende m3 Dorf - Burgstall, gesamt: 150.041 m3
• Bebauungsplan: Bedarf an Betreuungsplätzen in der
€ 3.942.200,00 € 3.942.200,00 Bebauungsregeln vor: Für die Berechnung der Waldumlage werden die = 150.041.000 Liter
Wohnbau Goderie, Änderung Schro- Gemeinde Schwendau nicht gedeckt ist.
• Durch den gegenständlichen Bebauungsplan wird Waldflächen für Wirtschaftswald und Schutzwald Verbrauch: Quellen: 214.912 m3 , Pum-
Außerordentlicher Haushalt fensiedlung, Daher wurde die Gemeinde Schwendau
eine bodensparende, den Zielen der örtlichen im Ertrag sowie der Aufwand des vergangenen Jahres pen: 13.400 m3, Pumpe: 570 Stunden,
• Änderung Raumordnungskonzept aufgefordert bis 31.12.2015 ein dem
€ 3.015.000,00 € 3.015.000,00 Raumordnung folgende, Bebauung ermöglicht. für den Waldaufseher verwendet. Pumpe Verbrauch: 15.725 KW
für Baulanderschließung Neu- Gesetz entsprechendes Entwicklungs-
Diese Bebauung entspricht dem Orts-, Straßen- Burgstall konzept zu erstellen und vor Beschluss-
GESAMT größte Schüttung Quellen Mai 14,6 sec/l;
und Landschaftsbild. Die Waldflächen der Gemeinde Schwendau werden fassung der Landesregierung, den
€ 6.957.200,00 € 6.957.200,00 wie folgt festgelegt: kleinste Schüttung Quellen Februar 4,6
• Die Straßenfluchtlinien werden jeweils direkt an Die Gemeinde Schwendau hat vom Amt Nachbargemeinden, den Erhaltern der
WW + WS2 136,89 ha sec./l; größter Verbrauch August 6,1
die straßenseitigen Grundstücksgrenzen gelegt. der Tiroler Landesregierung, Abteilung Kinderbetreuungseinrichtung in der Ge-
Schwerpunkte für das Jahr 2016 sind: SiE 385,81 ha sec./l; kleinster Verbrauch November
Bildung, ein Schreiben bezüglich Ver- meinde sowie den dort mit der Leitung
Erstellung Bebauungskonzept Burgstall-Leiten, • Die Baufluchtlinie wird entlang der öffentlichen 4,1 sec. / l.
sorgungsaufrag gemäß dem Tiroler Kin- betrauten pädagogischen Fachkräften
Verbauungsmaßnahmen Steinschlag Zimmereben, Straßen in einem Abstand von jeweils 3m fest- Die Waldumlage 2016 beträgt nach Berechnung Kraftwerk 20.000 KWh; Verbrauch pro
derbildungs- und Kinderbetreuungsge- zur Stellungnahme zu übermitteln.
Energieförderung, Gemeindestraßen Asphaltie- gelegt, zum Straßengrundstück Gst. 1483 wird lt. Personalaufwand für den Waldaufseher im Jahr Tag Durchschnitt 411 m3 = 411.000 l.
rungen, Asphaltierung Sidanweg, Straßenausbau die Baufluchtlinie mit einem Abstand von 4m 2015 für Nachstehend die Kinderentwicklung in den nächsten Jahren Am 14.09.2015 fand die jährliche Hygieneuntersuchung statt. Dabei wurden 11
L299 von Drei Linden bis Stockach mit Gehsteig und angeordnet. WW € 20,51/ha (wenn alle Dreijährige den Kindergarten besuchen): Proben aus den Quellen, dem Hochbehälter und dem Netz entnommen.
Beleuchtung, Verbindungsstraßen von L299 zum • Im Planungsgebiet wird die offene Bauweise mit SiE € 6,15/ha Schwendau Hippach gesamt Die Gemeinde Schwendau, als Wasserversorgungsunternehmen, möchte, laut
Ferienhotel Neuwirt, Start des Breitbandausbaues, Grenzabständen entsprechend § 6 abs. 1 lit. b TBO 2016/17 56 Kinder 48 Kinder 104 Kinder Informationspflicht der Trinkwasserversorgung, folgende Parameter bekannt geben:
E-Bike Aktion, Fertigstellung Verbauungsmaßnah- 2011 (Höhe x 0,6) und § 6 Abst. 1 lit. a TBO 2011 MAIKÄFERBEKÄMPFUNG 2016 2017/18 65 Kinder 45 Kinder 110 Kinder Nitrat – 0,27 mg/l, ph- Wert – 7,83 (-log H+), Sulfat – 10 mg/l, Chlorid – 0,24 mg/l
men Mühlen – Sidan- und Horbergbachverbau- (Höhe x 0,4) und gemäß §56 Abs. 3 TROG 2011 GV Wechselberger informiert, dass vor 10 Jahren 2018/19 68 Kinder 38 Kinder 106 Kinder Natrium – 1 mg/l, Magnesium – 5,32 mg/l, Kalium – 1 mg/l, Calcium – 26,8
ung, Gestaltung Verabschiedungsplatz, Errichtung festgelegt. eine biologische Maikäferbekämpfung im Gebiet mg/l, Gesamthärte 5,1 d H; Das Wasser hat einen geringen Kalkanteil und ist
Wasserleitung Verbindung Stockach mit Drei Lin- Schwendau stattgefunden hat und diese im Jahr 2016 In der Volkschule Schwendau-Hippach Versorgungsraum Hippach-Schwendau weich (Härtestufe I, 0-10 d H = weich).
• Die Mindestbaudichte und die Höchstbaudichte
den, Wegausbau Neu-Burgstall mit Erschließung aufgefrischt werden sollte. wird bereits von der Gemeinde Hippach werden insgesamt 5 Kindergartengrup- Beurteilung: Sämtliche Anlagenteile machten einen ordnungsgemäßen Eindruck,
werden als Baumassendichte festgelegt.
erste Baureihe Baugebiet, Finanzierung Umbau Dabei handelt es sich um eine umweltschonende eine dritte Kindergartengruppe ge- pen geführt. Pro Kindergartengruppe um einen hygienischen einwandfreien Zustand zu gewährleisten. Das Wasser
und Sanierungsmaßnahmen Neue Mittelschule • Die maximal zulässige Anzahl der oberirdischen Maßnahme zur langfristigen Regulation der Maikä- führt, welche auch von Kindern aus der können maximal 20 Kinder betreut entsprach im Untersuchungsumfang den Vorgaben der Trinkwasserverordnung
Hippach u.U.; Geschosse wird auf 2 beschränkt. ferpopulation im Gemeindegebiet Schwendau durch Gemeinde Schwendau besucht wird. Im werden. Falls alle dreijährigen Kinder bzw. lebensmittelrechtlichen Vorschriften und ist als Trinkwasser zulässig.
• Die maximal zulässige Bauhöhe der Gebäude wird den Einsatz der Melocont-Pilzgerste. Die Bruttoge-
VERGABE PLANUNG UND mit dem höchsten Punkt Gebäude, HG H, limitiert. samtkosten der Bekämpfungsmaßnahme betragen
AUSSCHREIBUNG LWL BREITBAND Die Angabe der absoluten Gebäudehöhe bezieht ca. € 400,- je ha bei Traktorausbringung und € 450,- je MOBILITÄTSPROFIL 2015 Als besondere Stärken der Gemeinde
Die Fa. LWL Competence Center wurde von der sich auf NN über Adria. ha bei der Mähtraktorausbringung. In Schwendau Schwendau werden folgende genannt:
Gemeinde Schwendau mit der Planung des LWL- werden ca. 45 ha aufgefrischt. Dafür erhalten die • Mobilitätsmarketing: Veranstaltun-
Breitbandausbaus Ende 2014 beauftragt. Im heurigen Auf Antrag des Bürgermeisters beschließt der Ge- Bauern eine Förderung vom Land von € 130,- pro gen, E-Bike Förderaktion, ÖA
Jahr hat sich gezeigt, dass die Firma zu viele Aufträge meinderat der Gemeinde Schwendau einstimmig ha und die Agrargemeinschaft Schwendau hat eine • Regelmäßiges Mobilitäts- und e5-
angenommen hat und dadurch im Verzug ist. gemäß § 66 Abs. 1 des Tiroler Raumordnungs- Förderung von € 100, pro ha zugesagt. Audit
Bgm. Hauser schlägt deshalb vor, die Planung und gesetzes 2011, LGBl. Nr. 56, den von DI Kircher • Kooperation mit Nachbargemeinden
Ausschreibung an die Fa. AEP zu übergeben. Es soll ausgearbeiteten Entwurf über die Erlassung eines GV Wechselberger stellt den Antrag, ob die Gemeinde (Radabstellanlagen NMS, Bike Line)
ein Grundsatzbeschluss gefasst werden, damit die Bebauungsplanes im Bereich der Grundparzellen Schwendau einer Förderung von ebenfalls € 100,- pro • Fahrradabstellanlagen: umfassende
Planung vorangetrieben und somit mit dem Ausbau 1414/4, 1534/3, 1534/4, 1534/5, 1534/6, 1534/7, ha zusagt, damit fallen für die Bauern noch Kosten Verbesserung
im Frühjahr begonnen werden kann. Dafür wurde 1534/8, 1534/9, 1534/10, 1534/11, 1534/12, von ca. € 70,- pro ha an. • Öffentliches Verkehrsnetz gut er-
bereits ein Angebot bei der Fa. AEP eingeholt. Der 1534/13, 1534/14, 1534/15, 1534/16, 1534/17, reichbar und gute Qualität
Gesamtpreis beträgt laut Angebot € 17.185,50 brutto. 1534/18, 1534/19, KG Schwendau (zur Gänze) Der Gemeinderat der Gemeinde Schwendau beschließt Die Gemeinde Schwendau hat im Zuge der Tiroler Mobilitätsauszeichnung • Energie- und Mobilitätserhebung
Der Gemeinderat der Gemeinde Schwendau fasst laut planlicher und schriftlicher Darstellung des einstimmig, die Förderung von € 100,- pro ha (somit 2015 den dritten Stern für außerordentliche Leistungen von Gemeinden zur • 2 Begegnungszonen umgesetzt
einstimmig den Grundsatzbeschluss, die Planung DI Hans Peter Kircher durch vier Wochen hindurch rund € 4.500,-) für die biologische Maikäferbekämp- Förderung umweltfreundlichem Verhalten vom Land Tirol erhalten. Oben wird • Kurzparkzonen und teilweise Park-
und Ausschreibung für den LWL-Breitbandausbau vom 05.02.2016 bis 05.03.2016 zur öffentlichen fung durch den Einsatz der Melocont-Pilzgerste an die das Mobilitätsprofil 2015 der Gemeinde Schwendau aufgezeigt. raumbewirtschaftung vorhanden
über die Fa. AEP weiterzuführen. Einsichtnahme aufzulegen. betroffenen Bauern auszuzahlen.
Seite 2 Seite 3GEMEINDE NEWS
DORF DORF GEMEINDE NEWS
DORF DORF
Gemeinderatswahlen 2016 - Schwendau Neuigkeiten aus der Gemeindestube Hippach
Stimmabgaben Kooperationsausschuss für Gemeindeverwaltung
906 EU 135 GENEHMIGUNG HAUSHALTSPLAN 2016 JAHRESRECHNUNG 2015 ZUSCHUSS MAIKÄFERBEKÄMPFUNG
Hippach- Schwendau:
Wahlzahl 65 Gebühren und Tarife 2016: Bericht Überprüfungsausschuss Zur nachhaltigen biologischen Bekämpfung der Mai-
Referent: GV Geisler Johannes
Wahlberechtigte 1348 Um die Vorgaben zur Förderung von Wasserver- Vbm. Michael Sporer berichtet von der Sitzung des käferpopulation plant die Landwirtschaftskammer
Beisitzer: Bgm. Franz Hauser, GR Kröll Marianne,
Wahlbeteiligung 67,46 % sorgungs- und Abwasserbeseitigungsanlagen des Überprüfungsausschusses vom 26.01.2016. Der Bericht Tirol in den Befallsgebieten im Jahr 2016 den Einsatz
Beratendes Mitglied: Schneeberger Andreas
Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, wird einstimmig zur Kenntnis genommen. von Pilzgerste. Die Gemeinden Hippach/Ramsau/
Listen Mandate Stimmen % Beratendes Mitglied: GR Sporer Josef
Umwelt und Wasserwirtschaft erfüllen zu können, sind Schwendau liegen im Projektgebiet. Die Ausbringung
Gemeinsam für 7 487 53,75 Genehmigung Überschreitungen
Schwendau Unterricht, Erziehung, Sport, Familie, Jugend, Kultur Gebührenerhöhungen notwendig. Die Gemeinde Hip- in den Talböden soll ab April erfolgen. Die Kosten
Die Ausgabenüberschreitungen in Höhe von
Frischer Wind für 6 390 43,05 und Heimatpflege pach kann auf die Förderungen in Höhe von 25 bzw. betragen € 400,00/ha bei Traktor- bzw. € 450/ha bei
€ 414.474,69 werden von der Kassabediensteten Elfrie-
Schwendau Referent: GR Gruber Regina 27% nicht verzichten. Der Gemeinderat beschließt Mähtrakausbringung bei einer Landesförderung von
de Klocker einzeln erläutert und nach kurzer Diskussion
Beisitzer: Bgm. Stv. Rauch Theresia, GV Geisler Jo- daher einstimmig die Erhöhung des Wasserzinses auf € 130,00 bzw. € 145,00 je ha . Die Förderanträge
Bürgermeisterwahl Stimmen % einstimmig zur Kenntnis genommen.
hannes, GV Emberger Johannes € 0,80 brutto wirksam ab der nächsten Zählerable- wurden bereits bei der Bezirkslandwirtschafts-
Hauser Franz 664 73,29
Als Mitglied in den Gemeindeverband Neue Mittel- sung. Gleichzeitig wird die Kanalbenützungsgebühr Genehmigung Jahresrechnung und Entlastung kammer eingebracht. Der Gemeinderat beschließt
ungültige Stimmen 242
schule Hippach und Umgebung werden Bgm. Franz auf den vorgeschriebenen Mindestsatz des Amtes der Die Kassabedienstete Elfriede Klocker präsen- einstimmig die Aktion mit € 100,00/ha zu fördern,
Hauser und GV Geisler Johannes sowie GV Emberger Tiroler Landesregierung von € 2,13 brutto festgesetzt. tiert dem Gemeinderat die Jahresrechnung damit der Einsatz der Pilzgerste flächendeckend
In den Gemeinderat wur- Wind für Schwendau“ brachte ebenfalls gem. § 78
Johannes als Ersatzmitglied entsendet. Zur Kompensierung dieser Erhöhungen wird die Frei- 2015. Die Gesamteinnahmen des ordentli- durchgeführt wird.
den von der Gemeinde- Abs. 3 TGWO einen schriftlichen Wahlvorschlag für
menge für Gartenpflege auf 15m³ pro Zähler erhöht. chen Haushaltes betragen € 3.466.482,41, bei
ratspartei „Gemeinsam die Wahl des/der Bürgermeisterstellvertreters/in mit Gesundheitsdienst, Rettungs- und Warndienste, Zivilschutz
für Schwendau“ Bgm. Herrn Emberger Johannes ein.
Weiters wird einstimmig die Erhöhung der jährlichen Gesamtausgaben von € 3.410.163,32. Somit BREITBANDAUSBAU - HONORARANGEBOT
Referent: Bgm. Franz Hauser Zählermiete für folgende Zähler beschlossen: ergibt sich ein positives Jahresergebnis von Von der Firma LWL Competence Center, Landeck
Hauser Franz, Rauch Beisitzer: GR Wechselberger Gerold, GV Emberger 3m³ - € 30,00, 7m³ - € 38,00, 20m³ - € 56,00 € 56.319,09. Der Außerordentliche Haushalt um- wurde für den Breitband-Ausbau in Hippach ein FttH
Theresia, Geisler Johan- Die schriftliche Abstimmung über den Wahlvorschlag Johannes, Schneeberger Andreas, GV Rahm Georg fasst Gesamteinnahmen von € 407.000,00 bei Ge- Detailkonzept inkl. Rohrverlegeplan und Kosten-
nes, Fankhauser Martin, ergibt 7 Stimmen für Rauch Theresia und 6 Stimmen Beschlussfassung Haushaltsplan:
Land- und Forstwirtschaft samtausgaben von € 352.845,55. Daraus folgt ein schätzung erarbeitet. Auf Grund der umfangreichen
Fankhauser Josef, Wech- für Emberger Johannes. Frau Rauch Theresia gilt somit Die Kassierin Elfriede Klocker erläutert den Haushalts-
Referent: GV Rahm Georg positives Rechnungsergebnis von € 54.154,45. Der Auftragslage der Firma war die Ausführung jedoch
selberger Gerold und als Bürgermeister-Stellvertreter gewählt und nimmt plan des Bürgermeisters für das Jahr 2016, welcher
Beisitzer: GR Bstieler Markus, GR Fankhauser Martin Kassenbestand per 31.12.2015 beträgt € 166.503,26. sehr zeitverzögert und wurden die gewünschten
Bstieler Markus, und von die Wahl an. einen ordentlichen Haushalt von € 3.291.500,00 und
Ortsschätzmann: Schneeberger Hansjörg Der Darlehensstand zum 31.12.2015 schlägt mit € Unterlagen nur nach mehrmaligen Urgenzen ge-
der Gemeinderatspartei einen außerordentlichen Haushalt von € 2.200.000,00
Beratendes Mitglied: GR Geisler Florian 779.091,98, der Haftungsstand mit € 553.879,73 zu liefert. Zur Bauausführung wurde daher von der
„Frischer Wind für Schwendau “ Emberger Johannes, vorsieht. Eine Kurzübersicht mit den wichtigsten Bud-
WAHL DER VORSTANDSMITGLIEDER Buche. Die vorliegende Jahresrechnung wird auf An- Firma AEP Planung und Beratung GmbH ein Angebot
Rahm Georg, Gruber Regina, Kröll Marianne, Geisler getposten wird den Mitgliedern des Gemeinderates
Der Gemeinderat beschließt einstimmig, zum Bürger- Forsttagssatzung trag von Vbm. Michael Sporer einstimmig genehmigt eingeholt. Die Kostenzusammenstellung des Ange-
Florian und Sporer Josef gewählt. Als Ersatzmitglieder schriftlich vorgelegt. Das Rechnungsergebnis ist mit
meister und zur Bürgermeisterstellvertreterin drei weite- Bgm. Hauser Franz, Ersatz: GR Bstieler Markus und dem Bürgermeister und der Kassabediensteten botes umfasst Detailprojektierung – Trassierung,
der Gemeinderatsparteien sind folgende Personen laut € 96.900,00 vorgesehen. Nachdem keine Änderungs-
re Vorstandsmitglieder mit Ersatzmitgliedern zu wählen. die Entlastung erteilt. Wegerecht, Bauaufsicht, Baustellenkoordinator,
Tiroler Gemeindewahlordnung gewählt: wünsche vorgebracht werden, wird in Entsprechung
Mitglied: Ersatz Tourismus, Wirtschaft Leistungsevidenz, Bestandspläne, Ausschreibung
Gemeinsam für Schwendau: Schneeberger Andreas, des vorstehenden Berichtes des Überprüfungsaus-
Bgm. Franz Hauser GR Wechselberger Gerold Referent: GR Fankhauser Josef wird auch als AR- ÄNDERUNG DES FLÄCHENWID- und Sonderkosten bei einer Angebotssumme von
Spitaler Hansjörg, Hauser Christian, Sporer Kathrina, schusses der Voranschlag des Bürgermeisters für das
Bgm.-Stv. Rauch Theresia GR Fankhauser Martin Mitglied in die Sport- und Freizeitanlagen GmbH MUNGSPLANES IM BEREICH DES GST. € 17.185,50 brutto, abzüglich 5% Skonto. Der Ge-
Hoflacher Christoph, Kröll Michaela, Monai Thomas Jahr 2016 einstimmig genehmigt.
entsendet 1037 KG LAIMACH (HAUSER MARTIN) meinderat beschließt einstimmig das Angebot mit
Frischer Wind für Schwendau: Sporer Franz, Rauch Für die Wahl der weiteren stimmberechtigten Mitglie- Beisitzer: GR Fankhauser Martin, GR Sporer Josef Auftragsvergabe Trinkwasserkraftwerke: der Vorab-Pauschalsumme, abgerechnet wird nach
Der vom Gemeinderat der Gemeinde Hippach in seiner
Andrea, Neuner Markus, Rahm Martin, Sporer Gerhard, der des Gemeindevorstandes werden nachstehende Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Elektro- tatsächlichem Aufwand.
Finanzwirtschaft Sitzung vom 26.11.2015 beschlossene Entwurf der
Wechselberger Ivonne Wahlvorschläge schriftlich eingebracht und einstim- mechanische Ausrüstung für die Trinkwasserkraftwerke
Referent: GR Kröll Marianne Änderung des Flächenwidmungsplanes im Bereich
mig vom Gemeinderat gewählt. an den Billigstbieter, die Firma Tschurtschenthaler in
Beisitzer: GR Wechselberger Gerold, GR Bstieler der Grundstücke 1037 KG Laimach (zum Teil) ist in
Bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats Höhe von € 305.000,00 netto aus Sexten zu vergeben.
am 14. März 2016 wurde die Angelobung der Ge-
Gemeinsam für Schwendau:
Mitglied: Geisler Johannes, Ersatz: Bstieler Markus
Markus; Beratendes Mitglied: Hoflacher Christoph,
Mitfinanzierung Schneebaum Kapelle Perler:
der Zeit vom 27.11.2015 bis zum 28.12.2015 zur
öffentlichen Einsichtnahme aufgelegen. Während
GEMEINSAMES
meinderäte/innen und Ersatzgemeinderäte/innen GR Sporer Josef
Der Gemeinderat erklärt sich einstimmig mit der der Auflage- und Stellungnahmefrist wurde eine
vorgenommen. Zudem wurde die Anzahl der Vor- Frischer Wind für Schwendau: Gemeindegutsagrargemeinschaft Burgstall Übernahme von 1/3 der Kosten einverstanden. Stellungnahme von Herrn Stöckl Friedrich, vertre- ZILLERTALER TOURISMUSSCHULEN
standsmitglieder festgelegt und die Ausschussmit- Mitglied: Emberger Johannes, Ersatz: Kröll Marianne, Mit Inkrafttreten der Gesetzesänderung der Novelle ten durch die Rechtsanwälte Dr. Klaus Nuener und Am 15.12.2015 hat die Verbandsversammlung
glieder bestellt. Mitglied: Rahm Georg, Ersatz: Sporer Josef zum 1.7.2014 des Tiroler Flurverfassungsgesetzes Dr. Armin Zelinka, abgegeben welche seitens des des Fachschulverbandes Zillertal stattgefunden.
Auf Vorschlag von Bgm. Hauser beschließt der 1996 - TFLG 1996 LGBL Nr. 70/2014 muss der Ge- BERICHT BÜRGERMEISTER Gemeinderates abgewiesen wurde. Bgm. Hauser informiert, dass in Tirol die Schü-
Gemeinderat einstimmig, einen Bürgermeister- Gemeindevorstand – Vertretungskörper, Allgemeine meinderat Schwendau einen Substanzverwalter und Lawinenkommission: Somit wurde gemäß 70 Abs. 1 und 64 Abs. 5 Tiro- lerzahlen an den höheren Lehranstalten in den
Stellvertreter und 3 Gemeindevorstände zu wählen. Verwaltung, Infrastruktur, Umwelt und Energie dessen 1. und 2. Stellvertreter und einen Rechnungs- Der Bürgermeister berichtet von der gemeinsamen ler Raumordnungsgesetz 2011 – TROG 2011, LGBl. letzten Jahren um 30% abgenommen haben, in
Referent: Ersatz prüfer bestellen. Der Gemeinderat der Gemeinde Lawinenkommissionssitzung, bei der eine innovative Nr. 56 id.F. 187/2014, entsprechend dem von 05. den Zillertaler Tourismusschulen ist ein Rückgang
WAHL DES/DER Bgm. Hauser Franz GR Wechselberger Gerold Schwendau beschließt einstimmig, Bgm. Hauser LawinenApp vorgestellt wurde. November mit der Planungs-Nr.:916-2015-00027 von 10% zu vermerken. Insgesamt besuchen 502
BÜRGERMEISTERSTELLVERTRETER/IN Beisitzer: Ersatz Franz als Substanzverwalter, GV Geisler Johannes Vollversammlung Tourismusverband Mayrhofen-Hippach: ausgearbeiteten Entwurf eine Änderung des Flä- Schüler derzeit die Zillertaler Tourismusschulen,
Von der Liste „Gemeinsam für Schwendau“ wurde Bgm.-Stv. Rauch Theresia GR Fankhauser Martin als 1. Substanzverwalter-Stellvertreter, GV Emberger Die Vollversammlung hat am 14.12.2015 stattgefun- chenwidmungsplanes im Bereich der Grundstücke davon sind 203 Schüler aus dem Zillertal (11 aus
gem. § 78 Abs. 3 TGWO ein schriftlicher Wahlvorschlag GV Geisler Johannes GR Bstieler Markus Johannes als 2. Substanzverwalter-Stellvertreter und den. Darin wurden die Ziele des TVB zur Schaffung von 1037 (Neu 1037/2) von derzeit Freiland in künftig Schwendau, 6 aus Hippach), 78 Schüler aus dem
für die Wahl des/der Bürgermeisterstellvertreters/in GV Emberger Johannes GR Kröll Marianne GR Wechselberger Gerold als 1. Rechnungsprüfer für Themenwegen, Zusammenführung von Schwerpunk- Allgemeines Mischgebiet gemäß § 70 TROG 2011 Bezirk Schwaz und die restlichen Schüler kommen
mit Frau Rauch Theresia eingebracht. Die Liste „Frischer GV Rahm Georg GR Sporer Josef die weitere Gemeinderatsperiode zu bestellen. ten durch die Firma Kohl & Partner definiert. geändert. aus den umliegenden Bezirken.
Seite 4 Seite 5GEMEINDE NEWS
DORF DORF AKTUELLES
DORF DORF
Gemeinderatswahlen 2016 - Hippach Statistik Austria kündigt Die Gemeinde Hippach gratuliert
Aufgrund der Gemein- GEMEINDEVORSTAND
Vortrag Burnout SILC-Erhebung an
deratswahlen vom Die Wahl des Gemeindevorstandes ergab folgendes FRAU DR. CAROLIN JUEN DE QUIN- Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hoch-
ZUR GOLDENEN HOCHZEIT ZUM 93ER
Februar fand am 16. einstimmiges Ergebnis: TERO, M.A. VON DER wertige Statistiken und Analysen, die ein umfassen-
März 2016 die konsti-
Miteinander für Hippach: Gerhard Hundsbichler ver-
ARBEITERKAMMER TIROL HÄLT des, objektives Bild der österreichischen Wirtschaft
tuierende Sitzung des
treten durch Armin Sporer, Matthias Geisler vertreten
EINEN VORTRAG und Gesellschaft zeichnen. Gerade in wirtschaftlich
Gemeinderates von
durch Johann Prückl, Ludwig Kirchler vertreten durch schwierigen Zeiten ist es wichtig, dass verlässliche und
Hippach unter Leitung am Donnerstag, den 7. April 2016
Anita Spitaler, Daniel Dornauer vertreten durch Markus aktuelle Informationen über die Lebensbedingungen
des wiedergewählten um 20.00 Uhr
Spitaler der Menschen in Österreich zur Verfügung stehen.
Bürgermeisters Gerhard im Mehrzwecksaal Haus der Gemeinden
Hundsbichler statt. Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales
Gemeinsam für Hippach: Michael Sporer vertreten Hippach-Schwendau und Konsumentenschutz wird derzeit die Erhebung
durch Michael Mader
SILC (Statistics on Income and Living Conditions/Sta-
Bürgermeister Gerhard Hundsbichler eröffnete die ÜBER BURNOUTPROPHYLAXE – Dornauer Annelies und Raimund Klocker Maria
Über die Wahlvorschläge wird in einem Wahlgang tistiken über Einkommen und Lebensbedingungen)
Sitzung mit der Begrüßung aller Anwesenden, stellte GRUNDLAGEN Hippach-Dorf 38/2, am 08.01.2016 Hippach-Dorf 10, am 24.01.2016
abgestimmt und die weiteren stimmberechtigten durchgeführt. Diese Statistik ist die Basis für viele
die Beschlussfähigkeit bei Anwesenheit von 13 Ge-
Mitglieder des Gemeindevorstandes und deren Er- sozialpolitische Entscheidungen. Rechtsgrundlage
meinderatsmitgliedern fest und führte die Angelo-
bung der neu gewählten GemeinderäteIn durch. Frau satzmitglieder einstimmig angenommen. Die Arbeitswelt und ihre Herausforderungen, der Erhebung ist die nationale Einkommens- und ZUM 90ER ZUM 90ER
oft gekoppelt mit Situationen, bei denen man Lebensbedingungen-Statistik-Verordnung des Bun-
Barbara Sandhofer hat auf ihr Gemeinderatsmandat
unter Druck gerät, können zu einer großen per- desministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumen-
am 09.03.2016 schriftlich verzichtet. Dieses Mandat
wurde von Michael Mader übernommen. FESTLEGUNG DER AUSSCHÜSSE sönlichen Belastung werden. Wenn dann noch tenschutz (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010).
UND DEREN BESTELLUNG private Herausforderungen dazu kommen, kann Nach einem reinen Zufallsprinzip werden aus dem
Anzahl der Vorstandsstellen auf die einzelnen Ge- das Fass zum Überlaufen kommen. Burnout Zentralen Melderegister jedes Jahr Haushalte in
Der Gemeinderat legt folgende Ausschüsse fest und
meinderatsparteien ist energetisch wie ein teurer Kredit, den man ganz Österreich für die Befragung ausgewählt. Auch
werden von den Gemeinderatsparteien die Bestel-
Auf Grund des Wahlergebnisses der Gemeinderats- mit hohen Zinsen wieder zurück zahlen muss. Haushalte Ihrer Gemeinde könnten dabei sein! Die
lungsvorschläge eingebracht:
und Bürgermeisterwahl vom 28. Feber 2016 ergibt In diesem Vortrag wird einerseits die Entste- ausgewählten Haushalte werden durch einen Ankün-
sich folgende Sitzverteilung: hung von Burnout beleuchtet, aber auch wie
Überprüfungsausschuss digungsbrief informiert und eine von Statistik Austria
Obmann: Sporer Michael es präventiv vermieden werden kann. Auch beauftragte Erhebungsperson wird von Februar bis Wartelsteiner Martha Hundsbichler Rosa
Gemeinde- gültige Mandate Beiräte: Mader Michael, Spitaler Anita, Prückl Johann, auf die therapeutischen Möglichkeit in einem Juli 2016 mit den Haushalten Kontakt aufnehmen, Hippach-Dorf 45, am 10.12.2015 Laimach 118, am 10.03.2016
ratspartei Stimmen Troppmair Florian Burnout wird eingegangen. Zum Abschluss wird um einen Termin für die Befragung zu vereinbaren.
Miteinander 441 9
Arbeits- und Bauausschuss
erläutert, was uns helfen kann, ein glückliches Diese Personen können sich entsprechend ausweisen. ZUM 80ER ZUM 80ER
für Hippach und ausgewogenes Leben zu führen. Jeder ausgewählte Haushalt wird in vier aufeinander-
Obmann: Kirchler Ludwig folgenden Jahren befragt, um auch Veränderungen in
Gemeinsam 234 4 Beiräte: Dengg Josef, Mader Michael, Spitaler Markus, den Lebensbedingungen zu erfassen. Haushalte, die
für Hippach Sporer Armin schon einmal für SILC befragt wurden, können in den
Miteinander für Hippach 4 Vorstandsstellen
Gemeinsam für Hippach 1 Vorstandsstelle Bildung, Kultur, Vereine und Jugend
Obfrau: Spitaler Anita
Aktenvernichter Folgejahren auch telefonisch Auskunft geben.
Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohnsituation,
die Teilnahme am Erwerbsleben, Einkommen sowie
BÜRGERMEISTER-STELLVERTRETER Beiräte: Dornauer Daniel, Schöser Raimund, Troppmair AM RECYCLINGHOF Gesundheit und Zufriedenheit mit bestimmten Lebens-
Von der Liste „Gemeinsam für Hippach“ wurde kein Florian MAYRHOFEN-BRANDBERG bereichen. Für die Aussagekraft der mit großem Auf-
Wahlvorschlag eingebracht. In schriftlicher Abstim- wand erhobenen Daten ist es von enormer Bedeutung,
mung wurde Matthias Geisler (Liste „Miteinander für Sport- und Freizeitanlagen Donnerstag, 12. Mai 2016
Dornauer Daniel von 09:00 bis 11:00 Uhr dass sich alle Personen eines Haushalts ab 16 Jahren Siebenaller Horst Dengg Aloisia
Hippach) als Bürgermeister-Stellvertreter gewählt. an der Erhebung beteiligen. Als Dankeschön erhalten Schwendberg 422, am 01.01.2016 Laimach 131, am 07.02.2016
für die Gemeinden: Mayrhofen, Brandberg, die befragten Haushalte einen Einkaufsgutschein über
Wasser, Kanal, Müllbeseitigung
Obmann: Sporer Armin
Schwendau, Hippach, Ramsau, Ginzling-
Dornauberg
15,- Euro. Die Statistik, die aus den in der Befragung ZUR SILBERHOCHZEIT
Beiräte: Kirchler Ludwig , Mader Michael, Sporer Mi- gewonnenen Daten erstellt wird, ist ein repräsentatives
chael (projektsmaßig für die Übergangsphase) Das Material wird durch ein Spezialfahrzeug der Abbild der Bevölkerung. Eine befragte Person steht
Firma Zimmermann zerkleinert – dadurch wird darin für Tausend andere Personen in einer ähnlichen
Gemeindezeitung eine zuverlässige Vernichtung von Bürodaten Lebenssituation. Die persönlichen Angaben unterlie- ZUM 80ER
Hundsbichler Gerhard, Sporer Michael und sonstiger sensibler Unterlagen gewähr- gen der absoluten statistischen Geheimhaltung und Plattner Georg
leistet. Die Dokumente können mitsamt den dem Datenschutz gemäß dem Bundesstatistikgesetz Laimach 93, am 08.02.2016
Forsttagsatzung Ordnern (Kunststoff/Karton) abgegeben wer- 2000 §§17-18. Statistik Austria garantiert, dass die Eberharter Josef
Sporer Michael den. Der Preis beträgt € 0,30 pro kg inklusive erhobenen Daten nur für statistische Zwecke verwendet Afelden 166, am 06.03.2016
10 % MwSt. Bei Beträgen unter € 10,- wird kein und persönliche Daten an keine andere Stelle weiter-
Die festgelegten Ausschüsse mit den vorgesehenen Lieferschein ausgestellt und muss Vorort in bar gegeben werden.
Obleuten wurden einstimmig beschlossen. bezahlt werden. Weitere Informationen zu SILC erhalten Sie unter: Hotter Martin und Elisabeth
www.statistik.at/silcinfo Schwendberg 383a, am 12.01.2016
Seite 6 Seite 7AKTUELLES DORF DORF AKTUELLES DORF DORF
Standesfälle Hippach Baulandmobilisierung - Leistbares Wohnen in Die Gemeinde Schwendau gratuliert
GEBURTEN Schwendau Wohnbau Projekt Neu Burgstall
Im Zuge der Fortschreibung des örtlichen Raumord- zwischen 350 bis 390 m2 vorgesehen. Weiters wurden
ZUM 90ER ZUM 85ER ZUM 80ER
Leo Babic im Dezember
Laimach 61/8 nungskonzeptes hat man sich im Gemeinderat von Parzellen für die Errichtung von Doppelwohnhäusern
Schwendau in der Diskussion auch insbesonders um eingeplant. Der Gemeinderat hat sich dabei auch ein
die Schaffung von leistbaren Wohnraum unterhalten. wenig nach dem Bedarf und den Wünschen der Grund-
Bei der Erstellung und Überarbeitung des vorhande- stückswerber gerichtet, da bereits seit einigen Jahren
nen Raumordnungskonzeptes wurden insgesamt 5 eine Warteliste von Interessenten erstellt wurde. Für
Baugebiete für die Betrachtung der Erschließung für die Vergabe wurden Richtlinien geschaffen, die den
leistbares Wohnen herangezogen. Eine Bebauung die- heimischen dringenden Wohnungsbedarf abdecken
ser Siedlungsgebiete ist nur im öffentlichen Interesse sollen. Nach einer Ausschreibung haben sich über
Leo Schiestl im Dezember und die Erschließung nur mit Vertragsraumordnung 30 Bewerber aus Schwendau gemeldet und weitere
Schwendberg 453 möglich. Nachdem die aufsichtsbehördliche Genehmi- 8 aus anderen Gemeinden. Nach Prüfung der Aus-
gung des Landes für die 1. Fortschreibung des örtlichen schreibungskriterien hat der Gemeinderat bei der Anna Holaus Elisabeth Tipotsch Anfang Maria
Raumordnungskonzeptes im Juli 2014 erteilt wurde, Novembersitzung die ersten 12 Grundparzellen nach Burgstall 376, am 9. Dezember 2015 Neu-Burgstall 324 , am 23. Dezember 2015 Sidanweg 246, am 30. Jänner 2016
hat der Gemeinderat beschlossen, zur Mobilisierung dem dringendsten Wohnungsbedarf vergeben, die in
der zukünftigen Siedlungsgebiete als Baulandreserven den nächsten 3 Jahren ihr Eigenheim errichten müssen. ZUM 75ER ZUM 75ER ZUM 75ER
Bebauungsstudien erstellen zu lassen. Diese Bebau- Am 21. Dezember kurz vor Weihnachten fand noch
ungsstudien, die eine mögliche Parzellierung und die die Vertragsunterzeichnung statt. Da der Andrang
Planung für eine Erschließung mit den anfallenden von Schwendauer Gemeindebürgern sehr groß war,
Luisa Rahm im Jänner Kosten vorsehen, hat der Gemeinderat zur Entschei- musste man die Bewerber aus anderen Gemeinden
Spielleiten 367 dungsfindung dann bereits vorliegen. Eines dieser leider ablehnen. Die Erschließung der ersten Baureihe
Projekte für eine Baulandmobilisierung hat sich im mit insgesamt 12 Grundparzellen wird nach Ostern
letzten Jahr 2015 ergeben. Die Gemeinde Schwendau vorgenommen, damit im Frühjahr mit der Bebauung
hat ein Grundstück im Ausmaß von 16.647 m2 im der ersten Wohnhäuser begonnen werden kann. Wei-
Freiland erworben und dies mit einem benachbarten tere 15 Grundparzellen stehen für eine Bebauung von
Grundeigentümer getauscht. Mit diesem Grundtausch Einfamilienhäusern und Wohnhäuser in verdichteter
hat sich für die Gemeinde Schwendau ergeben, dass Bauweise zur Verfügung. Johann Rauch Luise Hanser Gerhard Schulze
nach Abzug der Verkehrsflächen ein Bauland von ins- Diese Bebauung ist erst nach 2018 möglich, da vorher Dorf 15, am 2. Jänner 2016 Leiten 224 , am 25. Jänner 2016 Leiten 221, am 23. Februar 2016
Nina Johanna Geisler im Februar gesamt ca. 13.000 m2 zur Bebauung von Wohnhäusern die Erschließungsstraße mit den Versorgungsleitungen
Klette 458a für Schwendauer Gemeindebürgern zur Verfügung
steht. In der Bebauungsstudie wurden Einzelparzel-
Kanal, Wasser, LWL, Strom usw. gebaut bzw. verlegt Diamantene Hochzeit in Schwendau
werden muss. Weitere 11 Grundstückswerber wurden
len bis zu 499 m2 und auch in verdichteter Bauweise für die zweite Bauphase 2018 bis 2021 vorgesehen. Elisabeth und Johann Sporer, Lindenstraße 26, durften die Imkerei und Jägerei waren und sind, soweit noch
am 06.02.2016 ihren 60. Hochzeitstag feiern. möglich, Hansl’s große Hobbies. Lisl’s Leidenschaft
Dienstjubiläum Hansl ist gebürtiger Schwendauer und stammt vom
Bauer Steindl, Lisl wohnte vor ihrer Ehe am Distelberg.
sind die Blumen auf dem Balkon und im Garten, die sie
mit viel Liebe von Frühjahr bis Herbst hegt und pflegt.
Frau Kirchler Mathilde, Kindergartenhelferin und guter kreative Tätigkeit überbrachten Bürgermeister Gerhard Der Ehe entstammen zwei Töchter und ein Sohn, und Anfang der 60er Jahre erwarben sie das Lohhäusl
Geist im Kindergarten Hippach, konnte noch vor den Hundsbichler und Vize Michael Sporer. Wir wünschen mittlerweile können sie sich auch über zahlreiche in der Lindenstraße und erbauten dort ein neues
Philomena Kreidl im Februar Weihnachtsferien für 25 Dienstjahre geehrt werden. Mathilde weiterhin viel Freude in ihrem Beruf sowie Enkelkinder freuen. Seine Jugend verbrachte Hansl Eigenheim, indem Lisl auch eine Gästezimmerver-
Astbühel 299 Den Dank für ihre liebevolle, fleißige und überaus Gesundheit. als Knecht auf der Alm bevor er 21 Jahre Stollenar- mietung betrieb.
beiter beim Magnesitwerk in Tux wurde. Nach der Bürgermeister Franz Hauser, Vbgm. Theresia Rauch,
Schließung des Werkes ließ er sich umschulen und GV Johann Wechselberger und GR Thomas Monai
wechselte zur Firma ALKO nach Ramsau, wo er bis zu stellten sich als Gratulanten ein und überbrachten die
seiner Pensionierung beschäftigt war. Steinesuchen, herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde Schwendau.
Goldene Hochzeit in Schwendau
Jana Rosa Dollinger im Februar Ein weiteres rundes Hochzeitsjubiläum, ihren 50. der Familie und betreibt zudem eine Gästezimmer-
Schwendberg 325 Hochzeitstag, feierten Alois und Evi Dornauer, Lin- vermietung. Viele Jahre war sie auch im Aufsichtsrat
denstraße 46, am 12. Februar 2016. Lois war von des Tourismusverbandes tätig.
TRAUUNGEN Jugend an Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Bürgermeister Franz Hauser, Vbgm. Theresia Rauch
Birgit und Roland Schöser, Schwendberg 322 Hippach und führte diese einige Jahre auch als und GR Thomas Monai überbrachten dem Jubel-
Beatrix und Andreas Leo, Hippach-Dorf 41 Kommandant. Ursprünglich gelernter Maurer war paar die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde
† TODESFÄLLE er später bei der Firma Binder Holz beschäftigt, bevor Schwendau. Als Gratulanten stellte sich auch der Vor-
er als Außendienstmitarbeiter zum Tourismusver- stand des Kameradschaftsbundes Hippach ein, dessen
Maria Eberharter, Afelden 162 band Hippach wechselte. Sein großes Hobby ist die Mitglied Lois ist. Auf diesem Wege wünschen wir den
Marianne Kainzner, Afelden 165 Gärtnerei. Evi erlernte den Beruf der Schneiderin, Jubelpaaren weiterhin noch glückliche gemeinsame
Rosa Sporer, Waldrist 461 nach der Geburt ihrer drei Söhne widmete sie sich Jahre, Gesundheit und Gottes Segen.
Seite 8 Seite 9AKTUELLES
DORF DORF AKTUELLES
DORF DORF
10-jähriges Dienstjubiläum Bundespräsidentenwahl 2016 Ausbau Schwendauer Landesstrasse L 299 Standesfälle Schwendau
Frau Brigitte Hanser und Herr Markus Zöhrer konnten ihr 10-jähriges Dienst- Am 24. April 2016 wird gewählt. Die Wahlkarten können nicht per Telefon von Drei Linden bis Ortsteil Stockach
jubiläum beim Gemeindeverband Neue Mittelschule Hippach und Umgebung „Amtliche Wahlinformation“ erleich- beantragt werden! Der letztmögliche GEBURTEN
tert den gesamten Ablauf – für Sie und Mit der Flurbereinigung und Grundzusammenlegung Grundeigentümer in gewissen Bereichen in den Jahren
feiern. Unermüdlich bringen sie das Schulgebäude tagtäglich auf Hochglanz Zeitpunkt für schriftliche und Online
in den 50er und 60er Jahren wurde die Schwendauer 2008 und 2009 abgeändert wurden. Im Herbst 2012 Lea Hotter im Dezember
und erlebten auch einen Umbau mit. Bürgermeister Franz Hauser und Direktor für die Gemeinde. Wir möchten seitens Anträge ist der 20. April 2016, für per- Lindenstraße 14
der Gemeinde unsere Bürgerinnen sönlich in Ihrer Gemeinde eingebrachte Landesstraße mit einer Fahrbahnbreite von 4,5 bis 5 wurde dann das Einreichprojekt bei der Behörde zur
Herbert Kröll dankten den beiden herzlichst für die jahrelange Treue und ihren m errichtet. Mitte der 80iger Jahre wurde ein Teilstück straßenbaurechtlichen Genehmigung eingebracht und
täglichen Einsatz. und Bürger bei der bevorstehenden Anträge der 22. April 2016, 12.00 Uhr.
Bundespräsidentenwahl optimal un- Der letztmögliche Zeitpunkt für das von 550 m im Wohnbereich der Lindenstraße von verhandelt. Der Baubescheid ist am 20.2.2013 vom
terstützen. Deshalb werden wir Ihnen rechtzeitige Einlangen von Wahlkarten der Kreuzung Hippach bis zu den Drei Linden ausge- Land Tirol Abt. Verkehrsrecht erlassen worden und
Anfang April eine „Amtliche Wahlinfor- (Briefwahl) über den Postweg bei den baut und mit einem Gehsteig versehen, da dies der wurde von 2 Grundeigentümern beim Verwaltungs-
mation – Bundespräsidentenwahl“ zu- Bezirkswahlbehörden ist der 24. April Hauptverkehrsweg zur Neuen Mittelschule Hippach gerichtshof in Wien beeinsprucht. Es dauerte wieder 2
stellen. Achten Sie daher besonders auf 2016, bis 17.00 Uhr. Der letztmögliche und Umgebung und den überregionalen Sportstätten Jahre bis eine Entscheidung in Wien getroffen wurde.
unsere Mitteilung (siehe Abbildung). Zeitpunkt für das rechtzeitige Einlangen ist. 1982 wurde die Horbergbahn der MBB in Betrieb Beide Einsprüche wurden abgelehnt. Somit konnten
Diese ist nämlich mit Ihrem Namen von Wahlkarten mittels persönlicher genommen, was eine deutliche Verkehrsbelastung im Herbst die Grundeinlösungsverhandlungen durch- Yara Wechselberger im Jänner
personalisiert und beinhaltet Infor- Abgabe (Briefwahl) am Wahltag, 24. Richtung Hippach und Mayrhofen mit sich brachte. geführt werden. Stockach 238b
mationen für die Beantragung einer April 2016, ist in den Bezirkswahlbehör- Da die Verkehrsbelastung mit über 3.800 Fahrzeugen
Wahlkarte im Internet, einen schrift- den bis 17.00 Uhr oder auch in jedem in den Wohnsiedlungen Lindenstraße und Mühl- Bauprojekt : Für den Ausbau wird der minimalste
lichen Wahlkartenantrag mit Rücksen- Wahllokal während der Öffnungszeiten bach/Burgstall nicht mehr zumutbar war, hat man Landesstraßenquerschnitt L 5,5 herangezogen der
dekuvert sowie für die schnellere Ab- möglich. Die persönliche Abgabe ist sich entschlossen, eine neue Horbergzufahrt von eine Fahrbahnbreite von 5,75 m Fahrbahn (Inkl. 0,25
wicklung im Wahllokal einen Abschnitt auch durch eine von der Wählerin oder der Bundesstraße aus zu errichten, die im Dezember m zu Randstein) und ein talseitiges Bankett von 1 m
der in das Wahllokal mitzubringen ist. von dem Wähler beauftragte Person 1995 eröffnet wurde und im Jahre 2001 mit einem vorsieht. Außerdem ragt die gesamte Trasse nicht
Doch was ist mit all dem zu tun? Zur zulässig. Weitere Informationen finden Kreisverkehr zur besseren Verkehrsabwicklung ver- mehr 80 cm sondern nur mehr ca. 30 cm heraus.
Wahl am 24. April im Wahllokal brin- Sie auf Ihrer persönlichen Wahlkarte! sehen wurde. Bereits 2004 hat man beim Land Tirol Der Baulosbereich umfasst von Drei Linden bis zum
Kröll Andrea, Leiterin des Kindergartens Burgstall, betreut ebenfalls seit mehr als gen Sie den personalisierten bzw. um den Ausbau des letzten Teilstückes Drei Linden Ortsteil Stockach rund 960 lfm und wird mit einem Florian Rahm im Jänner
10 Jahren mit viel Liebe und persönlichen Einsatz die Kinder ihrer Einrichtung. gekennzeichneten Abschnitt. Damit Neu-Burgstall 323
Als Gratulant stellte sich Bürgermeister Franz Hauser ein und überbrachte den Wahllokal Hippach: bis Stockach angesucht, da es in diesem Bereich im beleuchteten Gehsteig von 1,50 m Breite und einem
erleichtern Sie uns die Wahlabwick- Volksschule Schwendau Hippach
Dank der Gemeinde Schwendau. Begegnungsverkehr aufgrund der geringen Fahrbahn- Bankett von 25 cm errichtet.
lung. Werden Sie am Wahltag nicht
von 07:30 - 12.00 Uhr geöffnet breite immer wieder zu Ausweichmanövern kommt, Nachdem mit allen Grundeigentümer noch im Herbst
in Ihrem Wahllokal wählen können,
dann beantragen Sie am besten eine die die angrenzenden landwirtschaftlichen Kulturflä- ein Einvernehmen hergestellt wurde, konnte die Flä-
Wahllokal Schwendau: chen stark in Mitleidenschaft zieht und aufgrund der chenbeanspruchung von der ursprünglichen Planung
Wahlkarte für die Briefwahl. Nutzen
Sie dafür bitte das Service in unserer Neue Mittelschule Hippach und Umge- täglichen Belastung von derzeit immer noch 3400 ausgehend von 5.800 m2 auf 4.150 m2 im Zuge des
„Amtlichen Wahlinformation“, weil bung - Parterre Vortragsraum Fahrzeugen starke Fahrbahnschäden zum Vorschein Übereinkommens reduziert werden. Alle landwirt-
dieses personalisiert ist. Dafür haben von 07:00 - 12.00 Uhr geöffnet kommen. Außerdem kommt es immer wieder zu schaftlichen Gründstücke erhalten eine Zufahrt.
Sie nun drei Möglichkeiten: Persönlich kritischen Situationen zwischen Fußgängern und
in der Gemeinde, schriftlich mit der Autofahrern aufgrund der geringen Fahrbahnbreite Die geschätzten Baukosten betragen für das Land für Mathias Schweinberger im März
beiliegenden personalisierten Anfor- und der fehlenden Straßenbeleuchtung. 2007 lagen die Straße an die 900.000 € und für die Gemeinde für Mühlbach 296
derungskarte mit Rücksendekuvert die ersten Planungsvarianten vor, die auf Wunsch der Gehsteig und Beleuchtung rund 350.000 €.
oder elektronisch im Internet.
Über www.wahlkartenantrag.at kön-
nen Sie rund um die Uhr Ihre Wahlkar- Mit Lichtgeschwindigkeit in die
te beantragen.
UNSERE TIPPS: Beantragen Sie Ihre
Digitale Zukunft von Hippach und Schwendau
Wahlkarte möglichst frühzeitig! Die Wichtigkeit und Bedeutung einer regionalen Glasfasernetzes beschlossen! Mit der Konzeption und kosten Einsparungspotentiale nutzen zu können. Die
Breitband-Infrastruktur ist nicht nur für die Wirtschaft, Planung des Glasfasernetzes für das gesamte Gemein- dadurch entstehende LWL Infrastruktur kann dann von
Wassermeisterzertifikat sondern auch für Kommunen und Privatpersonen unum- degebiet von Schwendau und Hippach wurde die Firma den Gemeinden als Eigentümer an einen oder mehre-
Verkauf Wohnhaus Herr Heim Andreas, Astbühel 298 konn-
stritten. In der heutigen Zeit mit vernetzten PC, Laptops, AEP, Planung und Beratung GmbH in Schwaz, als kom- re Betreiber (Provider) vermietet und mit den daraus
Burgschrofensiedlung te am 15. Jänner 2016 die Prüfung als
zertifizierter Wassermeister nach ÖVGW
TV-Geräten und Smartphones wird ausreichende Band-
breite auf Basis von herkömmlichen „Kupferkabel- &
petenter Partner für alle Fragen rund um das Thema LWL
(Lichtwellenleiter) seitens der Gemeinderäte beauftragt.
erzielten Einnahmen langfristig refinanziert werden.
In Schwendau in der Burgschrofensiedlung wird auf Gp. 1460/14 das Wohn- Funknetzlösungen“ immer mehr zum Problem. Die Zwischenzeitlich liegt auch bereits ein Detailkonzept
mit ausgezeichnetem Erfolg ablegen.
haus Nr. 507 (Baujahr 2000) zum Verkauf angeboten. Das Wohnhaus besteht Antwort darauf ist das Zukunftsmedium Glasfaser. für unser gesamtes Gemeindegebiet vor. Auf Basis die-
Er ist somit befähigt zum Betrieb,
aus Kellergeschoss und 2 Obergeschossen mit einer Wohnung im EG und 2 Was früher ein flächendeckendes Telefonnetz oder der ser Planung werden Schwerpunkte im Ausbau für die
zur Instandhaltung und zur Wartung
Ferienwohnungen im 1. OG. Das Grundstück hat ein Ausmaß von 440 m². Straßen- und Güterwegebau für den ländlichen Raum nächsten Jahre festgelegt und umgesetzt werden. Ein
von Trinkwasserversorgungsanlagen.
Da die Gemeinde Schwendau auf dieser Liegenschaft ein Wiederkaufs- und war, sind heute ultraschnelle Datenleitungen. Diesem wichtiger Aspekt dabei ist, im Zuge bereits geplanter
Die Gemeinde Hippach gratuliert auf
Vorkaufsrecht hat, können sich Gemeindebürger von Schwendau bis spätestens Grundsatz folgend haben die Gemeinde Schwendau Bau- und/oder Sanierungsmaßnahmen der Gemeinde
diesem Wege nochmals herzlich und
20. April 2016 im Gemeindeamt melden. und Hippach unter Inanspruchnahme von Mitteln aus bzw. Bauarbeiter der TiNetz entsprechende LWL Rohre
wünscht ihm weiterhin viel Freude bei
der Breitbandförderung des Landes Tirol den Bau eines mitzuverlegen, um damit bei den hohen Grabungs-
seiner Tätigkeit.
Seite 10 Seite 11JUGENDARBEIT
DORF DORF BIBLIOTHEK
DORF DORF
News aus dem Jugendzentrum Kam’in „Babytreffen“ in der Bücherei
In den letzten Monaten war wieder Jugendzentrum, die uns mit einer sehr tige Bastelstücke. Wir verwendeten da- cken und Interessen fördern wollen.
kirchliche termine In den Wintermonaten lud Vizebürgermeisterin Theresia Rauch Schwendauer Mütter mit ihren Babys zu einem
einiges los bei uns im Kam’in. Am aufwändigen Salat-Kreation verwöhn- für fast ausschließlich Gegenstände aus Sei es etwa im Bereich des kreativen Kinderkirche gemütlichen Beisammensein in die Bücherei ein. Bei Kaffee und Kuchen wurden die jüngsten Gemeindebürger
unsinnigen Donnerstag feierten wir ten. Danke nochmal an dieser Stelle, es der Natur, wie zum Beispiel Baumrinde, Arbeitens, bei verschiedenen sport- 01.05., 12.06., jeweils mit einem kleinen Geschenk herzlichst willkommen geheißen und verlebten mit ihren Müttern und Vätern
unsere große Faschingsparty. Viele lus- war sensationell! Schwemmholz oder Steine. Weitere liche Aktivitäten oder aber auch im um 9.00 Uhr im „Alten Schulhaus“ einen gemütlichen Vormittag.
tige, einfallsreiche und teilweise auch Pünktlich zur Osterzeit veranstalteten Kreativ-Workshops zu verschiedenen kulturellen Bereich – wir wollen für
Kinderandachten
gruselige Kostümierungen bekamen wir einen Kreativ-Workshop. Dort ge- Themen sind in nächster Zeit geplant. Jede(n) etwas bieten im Kam’in! Wenn
08.04. | 13.05. | 17.06.
wir zu sehen. Bei vielen verschiedenen stalteten wir verschiedene Basteleien ihr euch für unser genaues Programm
jeweils um 15.00 Uhr
Spielen, leckeren Faschingskrapfen und zum Thema Ostern. Jeder brachte seine Für die nächsten Monate haben wir interessiert, schaut bitte auf unserer
Musik hatten wir einen sehr lustigen eigenen Ideen ein, wie man die vorhan- ein sehr vielseitiges Programm aus- Facebook Seite (Juz Kam’in) oder am Pfarrcafe
Abend. Ein Highlight kulinarischer Art denen Materialien am besten nutzen gearbeitet, in dem wir möglichst viele besten persönlich bei uns vorbei. Wir 17.04. | 26.05. | 19.06.
bereiteten uns drei Mädels aus dem könnte und so entstanden sehr vielsei- verschiedene Themenbereiche abde- freuen uns auf euch! jeweils nach den Gottesdiensten
Erstkommunion
10.04. um 9.30 Uhr Einzug vom Sponringplatz in
die Pfarrkirche, anschließend Hl. Messe
Krankensalbung
23.04. um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche
Firmung
08.05. um 9.30 Uhr Einzug vom Sponringplatz in
die Pfarrkirche, anschließend Hl. Messe
Pfingsten
Samstag 14.05. um 17.00 Uhr Hl. Messe,
anschließend Stundgebet
Sonntag 15.05. um 9.00 Uhr Hl. Messe,
anschließend Stundgebet
Sonntag 15.05. um 18.00 Uhr Abschlussfeier
Stundgebet
Prozession
22.05. um 9.30 Uhr Hl. Messe beim Pavillon, an-
schließend Prozession nach Laimach
Besuch von Landeshauptmann-Stv. Josef Geisler
Prima la Musica SEHR GEEHRTE ELTERN,
LIEBE SCHÜLER Landeshauptmannstellvertreter Josef Geisler und Bgm. Franz Hauser trafen anlässlich einer Pressekonferenz
im Jänner diesen Jahres in der Bibliothek die lesefreudigen Schüler der 4a Klasse der Volksschule Schwendau-
Die Gemeinde Schwendau gratuliert den Musikanten/innen von Herzen zu den hervorragenden Leistungen beim Landeswettbewerb „PRIMA LA MUSICA „. Seit über 100 Jahren begleiten wir als unabhän- Hippach.
gige gemeinnützige Stiftung männliche Jugend-
liche aus allen Teilen Tirols im Alter zwischen
14 und 24 Jahren, wenn sie in Innsbruck eine
weiterführende Ausbildung (Schule bzw. Lehre)
absolvieren möchten. Die Burschen erhalten von
uns Unterkunft, Verpflegung, persönliche Betreu-
ung sowie individuelle schulische Begleitung in
Zusammenwirken mit ihren Eltern. Interessant
für Sie? Wir freuen uns über jeden Anruf und
vereinbaren gerne einen für Sie unverbindlichen
Besichtigungstermin, bei dem Sie sich vor Ort ein
genaues Bild über uns machen können.
SLH Schüler- und Lehrlingsheim Innsbruck
„Cilares“ Altersgruppe B, Kammermusik für Blechbläser, 1. Preis mit Auszeich- Sie & Se, Altersgruppe II, Kammermusik für Blechbläser, 2. Preis Wettbewerb 6020 Innsbruck, Innrain 43
nung: Tobias Baumann, Tenorhorn, Daniel Dragosits, Trompete, Hanna Eberhar- „Musik in kleinen Gruppen“: Daniel Luchner, Trompete, Antonia Rauch, Trompete 0512/581 186 slh@tsn.at www.slh.tsn.at
ter, Trompete, Sebastian Sporer, Trompete; Foto: Alberty Paul Sporer, Trompete, Marco Zuppinger, Trompete; Foto: Alberty
Seite 12 Seite 13SCHULE/KINDERGARTEN
DORF DORF SCHULE/KINDERGARTEN DORF DORF
Kindergarten Schwendau und Burgstall Kindergarten Hippach
Die Kindergartenkinder der beiden Kindergärten und beim Liftpersonal für die „Einstieghilfe“ bedanken. Bürgermeister besuchte die Burgstaller Kindergartler Das Jahr 2016 wurde im Kindergarten Hippach be- Umgang, der Pflege und der Fürsorge der kleinen Jana Zuhause den beiden Forellenaquarien umgeladen
hatten heuer wieder vor Weihnachten am Horberg Da im Kinderland/ Horberg gottseidank oft genug spontan im Kindergarten und durfte gleich live bei sonders sportlich begonnen. Vom 18.01.2016 bis Rosa. Es freute uns sehr, als uns Mutter und Baby im wurden. Nicht einmal das umherspritzende Wasser
ihren Schikurs. Heuer begleitete uns die Schischule Schnee war, konnten wir auch andere Wintersport- den Wettspielen antreten! 22.01.2016 verbrachten wir die Woche am Horberg. Kindergarten besuchten. Danke für dieses tolle Erlebnis! machte den Zuschauern etwas aus, sie lachten und
Schiestl. Schneepflug, Stemmbogen und Schuss- arten pflegen. Rutschblattlfahren und Schifahren war Dieses Jahr überwiegten die Eisprinzessinen und Su- Die Kinder hatten sehr viel Spaß und Freude bei der Doris Stadlmair besuchte schon des öfteren den Kin- konnten sich nicht satt sehen. Danach ging es ab ins
fahrten wurden trainiert und erlernt. Danke dem dank Schneekanone möglich und machte Riesenspaß! perhelden! Mit Wettspielen, knallenden Luftballonen, Schischule Fankhauser. Ein besonderes Erlebnis war dergarten, wie auch neulich kurz vor Ostern. Mit den Reich der „Hennen“. Im warmen Hühnerstall erklärte
Team Schiestl für die Geduld, das Engagement und Danke auch an die Familie Hörhager (Yetibar) nach Tänzen zur Discomusik und Faschingskrapfen-Jause es einmal in der großen Pistenraupe sitzen zu dürfen. Kindern gestaltete Doris besonders leicht begreifbar uns Josef wie viele Hühner hier leben, dass es einen
die nette Betreuung! einem kalten Schitag schmeckten die Jause und der vergingen im Schwendauer Kindergarten die lustigen Auch kam uns täglich Fankhauser´s Maskottchen Bobo und kreativ die wahre Bedeutung von Ostern. Wir ge- Hahn gibt, wo die Hennen schlafen, fressen und wo
Zum Abschlussrennen und zur Siegerehrung am wärmende Kakao besonders gut! Stunden viel zu schnell! Müde, aber mit strahlenden besuchen, um sich von den sportlichen Fortschritten stalteten anhand eines Bodenbildes den Einzug Jesu sie ihre Eier legen, sie immer über eine „Hühnerleiter“
Pavillion begleiteten uns viele Eltern, Bekannte Der Fasching war zwar kurz, aber wir fanden trotzdem Augen, gingen an diesem Tag die Kinder nach Hause! der Kinder zu überzeugen. Am letzten Tag durften die in Jerusalem, teilten Brot und tranken Kinderwein ins Freie dürfen und wieviel Eier sie am Tag legen.
und Freunde. Jedes Kind bekam eine Medaille und Zeit zum Feiern! Am unsinnigen Donnerstag feier- Kinder ihr Können noch beim Schirennen messen. Den wie beim letzten Abendmahl und säten Kresse auf Sogar eine Henne konnten wir streicheln und erfuhren
Siegerurkunde überreicht. ten wir wohl die lustigste und ausgelassenste Party Auch heuer besucht uns wieder Frau Michaela Eder Tagessieg konnten Paula und Lorenz für sich entschei- die Erde zum Thema Auferstehung. Danke Doris - Du dadurch, wie weich sich das Federkleid anfühlt. Die
Auf diesem Wege möchten wir uns nochmals bei der im Kindergartenjahr. Es gab gute Stimmung, viele vom Avomed und übt gemeinsam mit unseren Kindern den. Wir möchten uns bei allen Mitwirkenden für die machst das ganz spitze! Kinder durften dann auch noch die gelegten Eier der
Gemeinde Schwendau für die finanzielle Unterstützung Spiele und ein unsinniges Partybuffet. Unser Herr das richtige, genaue Zähneputzen! gelungene Woche bedanken. Ganz besonderer Dank Hühner in die Kartonpaletten legen. Es waren kleine
gilt der Schischule Fankhauser mit seinem überaus Am Mittwoch, den 13. April um 19.00 Uhr findet im Eiereinsammelweltmeister am Werk. Claudia, die
freundlichem Team, dem Bergrestaurant für die gute Kultursaal in Hippach ein Fachvortrag zum Thema „Be- Frau von Josef hatte uns auf den schön dekorierten
Verpflegung, den Mitarbeitern der Bergbahn und der wegte Kindheit“ statt. Alle die gerne vorbei kommen Tischen eine wohlschmeckende Jause hergerichtet.
Gemeinde Hippach für die finanzielle Unterstützung. wollen, sind recht herzlich dazu eingeladen. Mit hartgekochten Eiern, Laugenstangerl und Safterl.
Sehr spannend gestaltete sich der Fasching, wenn er Es schmeckte den Kindern und „Tanten“ sehr gut, auch
heuer auch sehr kurz ausfiel. Die Kinder genossen das Am Donnerstag, den 10. März besuchten wir mit 20 aus diesem Grund weil es Eier von sauberen, friedlichen
ausgelassene Treiben, schlüpften in verschiedenste Kindern den „Hühnerhof“ der Familie Josef Dengg in und bestimmt glücklichen Hühnern waren. Lieber Josef
Rollen und waren für allerlei Späße zu haben. Hippach. Dort angekommen stand ein Lieferwagen und Claudia herzlichen Dank für diesen herzlichen und
An einem ganz besonders glücklichem Ereignis durfte beladen mit lebenden Forellen. Es hätte besser nicht lehrreichen Besuch bei euch auf dem Hühnerhof, der
die Kängurugruppe teilhaben. Unsere Nora bekam ein zutreffen können. Nun konnten die Kinder zuschauen uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Mathilde,
Geschwisterchen. Sehr interessierten sich die Kinder am wie die zappelnden Fische aus den Tonnen in ihr neues Conny und die Kinder der Malermeistergruppe
IMPRESSUM
Redaktion, Verleger und Herausgeber:
Gemeinde Schwendau und Gemeinde Hippach
P.b.b. - Erscheinungs- und Verlagspostamt
6283 Hippach, erscheint 4x jährlich
Mit Namen signierte Beiträge drücken nicht unbe-
dingt die Meinung des Herausgebers aus. Nachdruck
ausschließlich mit Genehmigung der Redaktion.
Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe
ist der 17. Juni 2016! Die Unterlagen bitte im
Gemeindeamt Schwendau oder Hippach abgeben!
Hersteller: cgraphics, Claudia Anfang,
6283 Schwendau, Tel. 0664/5135414,
info@anfang-claudia.at
Fotos: Gemeindearchiv, Würtenberger, A.Tipotsch,
die Fotografen, Titelseite: Geisler Ingrid
Seite 14 Seite 15Sie können auch lesen