Drehkreuze der Zukunft: Ein integriertes Mobilitätsnetzwerk für Menschen und Güter - siemens.com/mobility - Global
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
siemens.com/mobility Drehkreuze der Zukunft: Ein integriertes Mobilitätsnetzwerk für Menschen und Güter
Nahtlose Mobilität für Menschen und Güter Drehkreuze der Zukunft 06 Flughäfen 08 Personenbahnhöfe 10 Güterbahnhöfe 12 Häfen 14 Logistikzentren 16 Antworten von Siemens 20
Unsere Welt verändert sich rasant. Wir wachsen zu- Als kompetenter Gesamtlösungsanbieter nutzen wir technologi- sammen. Und wir werden mehr: 2050 werden 9,2 sche Synergien über die verschiedenen Verkehrsdrehkreuze und Milliarden Menschen auf der Erde leben. Die Bevöl- leisten unseren Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Effizienz. Wir kerung in Städten wächst aktuell um zwei Bürger pro zeigen Ihnen unsere Vision, wie Herausforderungen von morgen Sekunde. Bis 2030 werden über 60 % aller Menschen mit Spitzentechnologie gemeistert werden können. in Städten leben. Gleichzeitig steigen die Lebens- standards, mit ihnen die Mobilität der Menschen und die Konsumgüter-Nachfrage. Und diese will gedeckt Als Pionier ist Siemens immer einen werden: Weltweite Gütertransporte wuchsen 2010 Schritt voraus – entdecken Sie mit uns um 10 %. Entwicklungen, die sich in Städten und Bal- lungszentren fokussieren. Denn hier steigt das Ver- die Zukunft der Mobilität. kehrsaufkommen besonders stark. Wachsende Personen- und Warenströme müssen verteilt und ge- lenkt werden – in und zwischen Ballungsräumen. Verkehrsdreh- kreuze gewinnen deshalb an Bedeutung. Als Knotenpunkte müssen sie verschiedene Verkehrssysteme intelligent vernetzen, um Men- schen und Güter effizienter, sicher und umweltgerecht zu trans- portieren. Siemens hat es sich zur Aufgabe gemacht, konkrete Ant- worten auf genau diese Herausforderungen zu geben. Dr. Sami Atiya Huschke Diekmann CEO Mobility and Logistics Technology and Innovation 5
Siemens geht neue Wege. Mit Antworten für die Drehkreuze der Zukunft. 1 Flughäfen Die Passagierzahlen wachsen jährlich um 5–6 %. Das Luftfrachtaufkommen steigt in vergleichbarem Maße. Das Sicherheits-, Effizienz- und Dienstleistungsangebot von Siemens kann dabei helfen, alle Flughafen-Prozesse so zu optimieren, dass Mensch und Umwelt gleichermaßen profitieren. 2 Personenbahnhöfe Die Integration multimodaler Verkehrsangebote, das Schaffen kurzer Wege, das Angebot zusätzlichen Komforts für den Reisenden durch einen in die urbane Umgebung integrierten Raum, in dem Handel und Gewerbe ebenso eingebunden sind wie die Möglichkeit für Arbeit, Wohnen und Erholung, prägen den Bahnhof der Zukunft. Daneben gewinnen Sicherheit und Energieeffizienz an Bedeutung. Herausforderungen, die sich mit den integrierten Lösungen von Siemens lösen lassen. 3 Güterbahnhöfe Im Güterverkehr nimmt die Containerisierung immer weiter zu. Im Zuge dessen steigt der Grad der Automatisierung in Terminals. Das schnelle und effektive Umladen der Fracht wird zur wesentlichen Aufgabe im intermodalen Verkehr. Siemens-Lösungen für die Terminal- und Bahnautomatisierung können einen reibungslosen und termingerechten Ablauf sicherstellen. 4 Häfen Häfen sind Drehkreuze für den Im- und Export. Sie bilden die Verbindung vom Seeweg ins Hinterland. Mit Siemens-Technologien können See- und Binnenhäfen Wege finden, das wachsende Passagier- und Frachtaufkommen mit bestehenden Kapazitäten zu bewältigen und im Zusammenspiel mit Hinterland-Terminals noch effizienter zu werden. 5 Logistikzentren Entlastung für Verkehrsnetze und Bürger: Werden Warenströme gebündelt ver- teilt, kann das weitere Sinken der Durchschnittsgeschwindigkeit im Stadtverkehr verhindert werden. Siemens verfügt über Erfahrungen mit allen Schlüsseltechno- logien für die Ausrüstung und den Betrieb von Konsolidierungszentren. 3
Mobilität erhalten, Netzwerke gestalten: Bewegende Herausforderungen Personenverkehr: Mit dem Mobilitätsbedürfnis steigen auch die Index of global transport activity, 2000–2050 Mehr Mobilität braucht mehr Kapazität Anforderungen an die Sicherheit von Menschen Quelle: International Transport Forum calculations using Demografischer und sozialer Wandel verändern und Gütern. Gefährdungen der öffentlichen MoMo version 2011 die Anforderungen an den Personenverkehr Sicherheit haben in der letzten Dekade zuge- von heute. Zunehmende Urbanisierung wird nommen und erfordern nachhaltige Lösungen. dazu führen, dass 2030 voraussichtlich 60 % der Weltbevölkerung in Städten leben. Stetig Index of world passenger mobility Index of world freight mobility steigende Beförderungszahlen im öffentlichen [pkm] [tkm] Verkehr und der kontinuierliche weltweite Auf- 414 und Ausbau von Schienenverkehrslösungen 400 400 weisen zudem auf wachsende Mobilitätsbe- 348 dürfnisse hin. Die Folge: zunehmende Umwelt- 350 350 und Klimabelastungen. 300 300 Laut Prognosen europäischer Verkehrsunter- 306 nehmen wird der öffentliche Personenverkehr 250 250 260 in einigen Ländern bis 2030 um bis zu 45 % zunehmen. Wachstum ist notwendig. Doch die 200 200 Passagierzahlen werden in den westlichen Industrieländern weitgehend in einer beste- 150 150 henden Infrastruktur zu bewältigen sein. Denn die Einnahmen im öffentlichen Personenver- 100 100 kehr stagnieren oder sinken sogar. In den sich entwickelnden Volkswirtschaften muss die 50 50 notwendige Infrastruktur vielfach erst geschaf- 2000 2010 2020 2030 2040 2050 2000 2010 2020 2030 2040 2050 [Jahr] [Jahr] fen werden. 6
Güterverkehr: Der Luftfrachtmarkt wächst stark: Wachsende Wirtschaft, wachsende Volumen Prognosen zufolge bis 2030 jährlich In der globalisierten Weltwirtschaft werden um etwa 6 %. Waren ausgetauscht, Produktionsketten zer- legt und Zwischenprodukte über Ländergren- Der weltweite Personenverkehr wird zen hinweg transportiert. Asiatische Länder bis 2030 über alle Verkehrsmittel werden dabei auch in den kommenden Jahren eine jährliche Zuwachsrate von das größte Wachstum aufweisen. 1,6 % verzeichnen. Der Effekt: Das weltweit transportierte Güter- Die Nachfrage im Gütertransport volumen wird sich in den nächsten zwanzig wird bis 2030 voraussichtlich um Jahren mehr als verdoppeln. Rund 80 % dieses 2,5 % jährlich steigen. weltweit gehandelten Volumens werden auf dem Seeweg transportiert werden. Allein für Indiens Seehäfen ist mit einem jährlichen Zunehmender Containereinsatz und größere Schiffe lassen den Güterumschlag-Wachstum von über 10 % zu Containerumschlag in Häfen bis rechnen. 2015 jährlich im Durchschnitt um Erhöhte Kapazitätsnachfrage in Häfen und 9 % ansteigen. Güterbahnhöfen sowie weiter zunehmende Belastung der Güterverkehrs-Trassen im Schie- Die Durchschnittsgeschwindigkeit in nenverkehr sind die Konsequenzen. Geleistete Großstädten liegt bereits heute viel- Tonnenkilometer im deutschen Güterverkehr fach unter 20 km/h und wird voraus- werden von 2009 bis 2025 um 50 % steigen. sichtlich weiter sinken. 7
Beflügelnde Kapazität: Flughäfen der Zukunft Zunehmende Mobilität und Wachstum der Weltbevölkerung sorgen für steigende Passagierzahlen. Das Flugzeug wird mehr und mehr zum Massentransportmittel. Flughäfen müssen ihre Kapazitäten daran anpassen. Kunden werden noch öfter als heute die Möglich- keit haben, zwischen verschiedenen Flughäfen zu wählen. Dabei sind Effizienz, Kundenservice, Verkehrsanbindung und Sicherheit die entscheidenden Faktoren. “Passenger delight has been Wachsende Effizienz one single goal for us at DIAL Umweltthemen und Prozessoptimierung gewin- (Delhi International Airport nen an Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit. Limited) [...]. The same will Flughafengebäude, Vorfeld und Peripherie: Viele chart a course for us in the Prozesse können effektiver gestaltet werden. future as well. We wish to Integrierte IT-Systeme optimieren Abläufe im take some of the best ideas in Terminal, in der Luft und am Boden. Sparsame the airport business and make Technologien verbessern die Energieeffizienz. it a reality for passengers at So können Flughäfen auch innerhalb der beste- the New Delhi International henden Infrastrukturgrenzen weiter wachsen. Airport.” Erweiterter Komfort und Sicherheit Die Zufriedenheit unserer Passagiere war Die Sicherheitsanforderungen werden weiter immer das wichtigste Ziel für uns bei DIAL ansteigen. Gleichzeitig rückt auch der Passa- [...]. Dasselbe gilt für unseren zukünftigen gierkomfort vermehrt in den Fokus. Deshalb Kurs. Wir möchten die besten Ideen des Flughafengeschäfts übernehmen und sie für muss das erforderliche Sicherheitsniveau die Passagiere des New Delhi International zukünftig fast unmerklich gewährleistet werden. Airport Realität werden lassen. Das Umsteigen zwischen verschiedenen Trans- portmitteln wird vereinfacht, Reiseinformatio- Webseite Indira Gandhi International Airport, New Delhi, 2011 nen können über das Smartphone abgerufen werden. Am und um den Flughafen herum erweitert sich das Dienstleistungsangebot. So entstehen vermehrt nachhaltig geplante und betriebene „Airport Cities“. 8
Spielend zu den Spielen: Neue Kapazität für Neu Delhi Großveranstaltungen wirken als Katalysator für den Aufbau der Infrastruktur. Dies zeigt sich auch am hochmodernen integrierten Terminal 3 des Indira Gandhi International Airports (IGIA) in Neu Delhi, der im Juli 2010 fertiggestellt wurde. Im Vorfeld der XIX. Commonwealth Spiele wurden die Kapazitäten für die Passagierabfertigung auf 34 Millionen Passagiere jährlich erweitert. Damit ist der Flughafen der größte in Indien. Terminal 3 verfügt über 168 Check-in-Schalter. 28 Röntgenprüfgeräte durchleuchten das gesamte hier eingecheckte Gepäck. Siemens lieferte das 13 km lange Gepäckfördersystem mit Kippschalen- und Vertikalsortierern sowie Hoch- 2010 stieg das weltweite geschwindigkeits-Ausschleusweichen. Passagieraufkommen auf 12 Rundläufe für die Gepäckausgabe stehen im Flughäfen laut dem Airports Ankunftsbereich zur Verfügung. Council International um 6,6 %. Damit wurden erst- Auch die Airport Metro Express Line wurde von mals mehr als fünf Milliar- Siemens elektrifiziert und mit modernster Signal- den Fluggäste pro Jahr technik ausgerüstet. Unter anderem wurden das gezählt. Zugbeeinflussungssystem LZB und das Betriebs- leitsystem Vicos OC installiert. Die Hochgeschwin- Umweltthemen und Ener- digkeitsverbindung ermöglicht eine sichere und gieeffizienz spielen für komfortable Reise zum und vom Flughafen. Flughafenbetreiber eine Flugtickets kaufen und Gepäck einchecken – das immer größere Rolle. In können Passagiere jetzt auch in den Metrostatio- Chicago fand 2011 dazu nen New Delhi und Shivaji Stadium. Vor dem die vierte „Airports Going automatischen Verladen in die Züge über das Green Conference“ statt. Gepäckbeförderungssystem Sibag Train durch- läuft das eingecheckte Gepäck ein integriertes Laut dem „Airbus Global Röntgenprüfsystem. Hier können stündlich mehr Market Forecast 2011“ als 12.400 Gepäckstücke durchleuchtet werden. werden bis 2030 weltweit Am Flughafen wird das Gepäck automatisch ca. 27.000 Passagierflug- entladen und in das Gepäckfördersystem zeuge mit mehr als 100 übernommen. Sitzen sowie 900 neue Frachtflugzeuge benötigt. Über 30 % dieser Nachfrage kommen aus der Region 9 Asien-Pazifik.
Elektrisierende Verknüpfung: Plug and Ride für Belgien Mehr als 50 % aller Zug reisen sind mit weiteren Belgien hat seinen Eisenbahnpersonenverkehr Transportarten an Beginn einer radikalen Modernisierung unterzogen. und Ende der Reise Neben neuen Fahrzeugen stehen die Bahnhöfe verknüpft. im Mittelpunkt der umfangreichen Aktivitäten. Die Bahnhöfe der Zukunft bilden multimodale Die Generation 65+ wird Plattformen unter effektiver Integration aller ihren Anteil an der Gesamt- Verkehrsträger. Der belgische Eisenbahnbe bevölkerung bis 2030 von treiber SNCB-Holding fördert diese „vernetzte 7 % auf 12 % nahezu verdop- Mobilität“: Reisende sollten zu jeder Zeit auf peln. Eine Tendenz, die das Transportmittel ihrer Wahl umsteigen nach Lösungen für verein- können. fachtes Reisen verlangt. In Gent, Liège und Brüssel sowie 31 weiteren Bahnhöfen wird die SNCB-Holding zusammen Weltweit werden Bahn- mit Siemens und dem belgischen Wirtschafts- höfe ausgebaut und zu ministerium das „Park and Ride“-System mit integrierten Bestandtei- „Plug and Ride“ ergänzen. Um die Nutzung von len der urbanen Lebens- Elektromobilen zu ermöglichen, werden seit welt umgestaltet. Aktuell 2011 die dortigen Bahnhofsparkplätze mit arbeiten u. a. Brüssel, exklusiven Parkbuchten und E-Zapfstellen Bern, Wien, San Francisco ausgerüstet. und Riad an der Moderni- sierung ihrer Bahnhöfe. 10
Urbane Lebendigkeit: Personenbahnhöfe der Zukunft Der Personenverkehr wächst stark – besonders in und zwischen Städten. Damit steigen die Anforderungen an die Kapazität, Energieeffizienz und Sicherheit von Bahnhöfen. Öffentliche Verkehrsangebote werden vor allem dann akzeptiert, wenn sie komfortabel, sicher und zuverlässig sind. Zukünftige Bahnhöfe werden diese Erfordernisse verstärkt berücksichtigen. Urbane Integration Sicheres Infrastruktur-Management « [...] Notre objectif est d‘être Bahnhöfe von morgen werden von multimoda- Die Fahrgastzahlen im öffentlichen Verkehr un acteur important de la len Verkehrsangeboten und kurzen Wegen steigen. Für die Bewältigung der Verkehrs- mobilité durable. Le train et geprägt. Zusätzlicher Komfort für den Reisen- ströme in der vorhandenen Infrastruktur sind la voiture électrique sont den entsteht durch die Einbindung in die innovative Ansätze gefragt. Simulationen complémentaires et, en les urbane Umgebung mit Handel und Gewerbe sowie intelligente Informations- und Leitsys- combinant, on peut donner sowie Arbeits-, Wohn- und Erholungsmöglich- teme können Infrastrukturbetreiber dabei un coup de fouet à cette mo- keiten. Öffentlicher Verkehr und Mobility- unterstützen. Integrierte Sicherheitskonzepte bilité durable. » Sharing-Angebote unter anderem für Fahrrad helfen bei der Prävention, Erkennung und und elektrische PKW werden nebeneinander Reaktion auf Bedrohungen zum Schutz von [...] Unser Ziel ist es, ein wichtiger Akteur nachhaltiger Mobilität zu sein. Züge und existieren und durch intelligent verknüpfte Menschen, Werten und Geschäftsprozessen. elektrische Autos ergänzen sich und kön- Informationsangebote sowie innovativen nen gemeinsam dieser nachhaltigen Mo- Service ergänzt. bilität einen Schub geben. Reiseunterstützende Systeme Vincent Bourlard, Directeur Général Durchgängige Informations- und mobile Bezahl- « Stations » der belgischen Staatsbahn SNCB/NMBS systeme unterstützen den Reisenden bei der Wahl des Verkehrsmittels, des optimalen Tarifs und der Nutzung alternativer Verkehrsangebote im Fall von Verspätungen. Betreiber können durch gezielte Informationsverbreitung und Werbung mehr Fahrgäste erreichen. 11
Reibungslose Verfügbarkeit: Güterbahnhöfe der Zukunft Güter werden dann auf der Schiene transportiert, wenn dies verläss- licher, sicherer und wirtschaftlicher ist als der Transport auf der Straße. Heute bestehen noch Brüche in den Informationsketten, die zu Qualitätseinbußen im Prozess führen. Die komplexen Abläufe in Güterbahnhöfen können jedoch mit modernster Technik wir- kungsvoll verbessert werden. „Die zunehmende Vernetzung Optimierter Warenfluss Maximierte Kontinuität von Schienenverkehren, aber Auf dem Güterbahnhof der Zukunft unterstützen Vom Schienen- und Straßentransport bis hin auch die nachfragegerechte integrierte Dispositionssysteme den Warenfluss zur Lagerung: In naher Zukunft werden sich Versorgung von Zustellver- in der Logistik während des gesamten Trans- automatisierte Mega-Hubs formieren, die ver- kehren im Straßenvor- und ports. Während Automatisierungssysteme für kehrsmittelübergreifend viele Dienstleistungen -nachlauf stellen an die Be- effizienten Ressourcen-Einsatz sorgen, werden gebündelt anbieten. Kontinuität in den Trans- triebsführung der Terminals automatische Güterzugüberwachungssysteme portketten und Informationsflüssen sowie die hohe Anforderungen. Damit den Transport mit der Bahn noch zuverlässiger lückenlose Nachverfolgung von Gütertranspor- die vielen Räder erfolgreich machen. Elektronische Siegel und Identifizie- ten müssen über neue Technologien gesichert ineinander greifen können, rungssysteme verbessern zudem die Sicherheit werden. setzt die DUSS in ihren Termi- gemäß den gestiegenen Anforderungen. nals auf eine zielgerichtete Steuerung und Verarbeitung der transportbegleitenden In- formationen, aus denen sich die Auftragsmanagement- systeme der verschiedenen Transportketten-Beteiligten speisen.“ Dipl.-Ing. Wolfgang Müller, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Umschlaggesellschaft Schiene – Straße DUSS mbH 12
Alles im Blick: Containerisierung, Ausbau Erhöhte Effizienz für Villach, Österreich intermodaler Angebote und der Umgang mit Infra- Der Großverschiebebahnhof Villach Süd ist der strukturgrenzen prägen die zweitgrößte Rangierbahnhof Österreichs. Das Entwicklung von Güter- Abrollsystem am Hauptabrollberg besteht aus bahnhöfen in den nächsten 12 Einfahrgleisen, zwei Berg- und 40 Richtungs- Jahren. gleisen. 2009 erneuerte Siemens für die ÖBB Infrastruktur Betrieb AG das Operations- und Intermodale Terminals der Dispositionssystem. 30 größten europäischen Installiert wurden das Automatisierungssystem Inlands-Cargoanlagen und für Zugbildungsanlagen MSR32, das Disposi- Seehäfen müssen ihre tionssystem Vicos CM und das neue Reihungs- Kapazitäten bis 2015 um kontrollsystem Arkos. Zusammen mit Vicos CM 40 % erhöhen. ermöglicht MSR32, Betriebsabläufe bereits vor Ankunft der Züge zu prognostizieren und Kon- Die EU will Anreize schaffen, fliktsituationen kenntlich zu machen. So kann bis 2030 30 % des Güter- der Bediener bereits vor Auftreten eines Kon- verkehrs auf Schiene oder flikts Gegenmaßnahmen einleiten und auf Schiff zu verlagern. betriebliche Abläufe einwirken. Arkos sichert die richtige Wagenreihenfolge bei der Ein- und Ausfahrt. Mit dem Einsatz der neuen Systeme können in Villach nun im 24-h-Betrieb täglich bis zu 4.000 Wagen zu neuen Zügen zusammengestellt werden. 13
Erhöhte Entlastung und Produktivität: Verkehrsmanagement und Krantechnologie Die neuen Giganten der für Häfen weltweit Weltmeere laden 18.000 TEU (Twenty-foot Equivalent Hafenbetreiber von Long Beach und Los Ange- Unit). Der Marktführer les setzen auf ein Verkehrsinformationssystem Maersk hat bereits zehn von Siemens für das Hafenumland. Das System dieser Schiffe geordert – verbessert das Verkehrsmanagement im Ein- weitere Unternehmen zugsgebiet des Hafens. Alle Beteiligten des werden sich der Tendenz Hafenverkehrs erhalten in Echtzeit Informati- anschließen. onen über die Verkehrslage auf den Schnell- straßen. Verkehrsflusssensoren und Systeme Umweltverträgliches Ver- für die Registrierung von Nummernschildern halten zahlt sich aus: Der erfassen dabei Reisezeiten und -routen, Video- „Green Award“ von Rotter- kameras überwachen die Zufahrtsstraßen. dam gewährt Schiffen mit Die Fahrer der Lieferfahrzeuge können sich vor besonders hohem Sicher- Fahrtantritt online über die aktuelle Verkehrs- heits- und Umweltschutz- lage informieren. Displays am Fahrbahnrand ver- standard einen Rabatt auf sorgen sie weiter mit neuesten Informationen. die Hafengebühr. Transparenz, die sich bemerkbar macht: Seit der Installation 2010 hat sich die Verkehrsdichte im Fünfzehn der zwanzig Einzugsgebiet der Häfen spürbar verringert. weltweit führenden Contai- nerhäfen befinden sich in Auch die Frachttransport-Geschwindigkeit inner- den Wachstumsmärkten halb des Hafens kann erhöht werden. Dafür set- Asiens. zen viele Hafenbetreiber auf modernste Kran- technologie von Siemens. Rotterdam ist einer der ersten automatisierten Terminals der Welt, Dubai der größte Containerhafen außerhalb Asiens. Beide nutzen Siemens-Krantechnologie und profitieren von kontinuierlich hoher Produktivität. Im britischen Hafen Felixstowe kommen gummi- bereifte Portalkrane (RTG, Rubber Tired Gantry Cranes) zum Einsatz. Diese sind mit Kraftstoff sparenden dieselelektrischen Hybridantrieben ausgestattet. Die neue Generation der Siemens- ECO-RTG steigert hier die Energieeffizienz der Antriebe weiter. Zusätzlich erhöht SIMOCRANE TPS, ein System zur automatischen Positionie- rung von LKWs, seit 2010 in Felixstowe die Präzi- sion des Containerumschlags. 14
Fließende Vernetzung: Häfen der Zukunft Seehäfen sind wesentliche Logistikzentren der globalen Wirtschaft. Über sie laufen die Hauptströme des internationalen Handels. Eine effiziente Verbindung zu Terminals im Hinterland wird hier immer wichtiger. Für die Bewältigung des weiter ansteigenden Frachtaufkommens im welt- weiten Seeverkehr ist ihr Ausbau von grundlegender Bedeutung. Herausfordernde Volumen Nachhaltige Lösungsansätze „Der Hamburger Hafen liegt Mit über 4.500 täglich abgefertigten Waggons Effizienz und Umweltfreundlichkeit: Das errei- mitten in der Stadt. Insofern ist Hamburg schon heute der größte Eisenbahn- chen Häfen und Güterbahnhöfe von morgen können wir nicht einfach hafen Europas. Und der Anteil des Container- mit verbesserten Umschlaganlagen, CO2-freien Küstenflächen aufschütten, frachtvolumens wird weiter zunehmen. Das Transportsystemen und durchgängigen Termi- um neue Terminalflächen zu Containeraufkommen besonders in aufstreben- nal-Management-Lösungen. Zudem können mit schaffen. Wir arbeiten also den Märkten wird stetig wachsen. Dies stellt den Siemens-Technologie für die Landstromversor- weiter daran, noch effizien- Hafen der Zukunft vor große Herausforderungen: gung von Schiffen CO2-Emissionen von Häfen ter zu werden und nach in- Hafen- und Hinterlandbetrieb müssen integriert, um bis zu 35 % gesenkt und NO2-Emissionen nen zu wachsen.“ Ressourcen effizient genutzt und steigende nahezu vollständig eliminiert werden. Sicherheitsanforderungen erfüllt werden. Wolfgang Hurtienne, Geschäftsführer Hamburg Port Authority 15
Konzentrierte Agilität: Logistikzentren der Zukunft Die Regulierung des Stadtverkehrs war bereits im alten Rom ein Thema – zukünftig kämpfen Städte noch mehr mit wachsender Verkehrsbelastung. Die Durchschnittsgeschwindigkeit des Stadtverkehrs wird unter 20 km/h fallen. Pünktliche Lieferungen werden dadurch fast unmöglich. Zudem steigen die gesetzlichen Anforderungen an CO2 und NO2-Ausstoß. Hier setzen Logistikzentren für den Warenverkehr an. „Quae viae in urbem Romam Gebündelte Verteilung Gebündelte Entlastung sunt erunt intra ea loca, ubi Logistikzentren können die effiziente und Verschiedene Lieferanten, die teilweise mitein- continenti habitabitur, ne quis umweltschonende Warenverteilung in großen ander im Wettbewerb stehen, müssen koope- in ieis vieis post kalendas Ia- Ballungsräumen und Megacities unterstützen. rieren und ihre Produkte gemeinsam durch nuarias primas plostrum in- In sogenannten Konsolidierungszentren laufen einen einzigen Transporteur zustellen lassen. terdiu post solem ortum, neve die Warenströme einer kompletten Stadt oder Das vermeidet Transporte und spart Kosten. ante horam decimam diei du- eines Bezirks zusammen. Anschließend werden Die sinnvolle Bündelung reduziert zudem die cito agito, ...“ sie konsolidiert, sprich gebündelt, auf der „letz- Zahl der Lieferfahrzeuge in der Stadt und ten Meile“ in der Stadt verteilt. Automatisierte damit auch die zurückzulegenden Kilometer. Auf den Straßen, die in der Stadt Rom in- Be- und Entladung sowie flexible IT-Systeme Das Ergebnis: Ein entlastetes innerstädtisches nerhalb der geschlossenen Bebauung angelegt sind oder werden, soll niemand ermöglichen einen schnellen und kundenspe- Verkehrsnetz und Bürger, die von gesenkten nach den Kalenden des Januar bei Tage zifischen Warenumschlag. Emissionen profitieren. nach Sonnenaufgang noch vor der zehnten Tagesstunde einen Lastwagen führen noch fahren lassen. Gaius Iulius Caesar, Lex Iulia Municipalis, 45 v. Chr. 16
Vision 2020: Im Londoner Heathrow Die Citiport AG beliefert Berlin Consolidation Centre wer- den 700 eingehende Liefe 15.01.2020. Die Berliner können aufatmen – die rungen pro Woche in 300 Berliner Luft wird zukünftig mit wesentlich weni- ausgehende konsolidiert. ger Lieferverkehr belastet. Der Berliner Senat Das entlastet den Flugha- hatte 2019 das „Gesetz zur Entlastung des inner- fenverkehr signifikant. städtischen Verkehrsnetzes“ beschlossen. Ab Januar dieses Jahres sind innerhalb des S-Bahn- Lieferungen in Großstädten Rings nur noch 5.000 Lieferfahrzeuge täglich werden auf der „letzten erlaubt. Die lokalen Transportunternehmen grün- Meile“ mit einem durch- deten daraufhin die Citiport AG. Deren vier Kon- schnittlichen Ladefaktor von solidierungszentren am Rande des regulierten lediglich 50 % ausgeführt. Gebiets beliefern seit einer Woche die Innenstadt. Innerhalb des belieferten Bereichs gibt es soge- Die EU-Kommission zielt nannte Micro-Depots, um Waren kurzfristig zwi- darauf ab, verkehrsbe- schenzulagern. Dort können Kunden auch rund dingte CO2-Emissionen bis um die Uhr Sendungen abholen und abgeben. 2030 um rund 20 % unter Die sogenannten Berlin Consolidation Centers den Stand von 2008 zu (BCC) liegen nahe der Autobahn. Alle haben senken. einen Schienenanschluss, eines liegt sogar direkt am Hafen. Jedes der Zentren bedient zwei bis drei Bezirke – jeweils um sechs, um zehn, um 15 und 18 Uhr. Dabei fährt in jede Straße jeweils nur ein Fahrzeug. Für die Citiport AG fahren kombi- nierte LKWs mit gekühltem und ungekühltem Laderaum, E-Tricycles, Elektro-Vans und sogar Boote. Die Routenplanung der BCC-Flotte wird dynamisch mit Hilfe von Daten aus der Verkehrs- managementzentrale optimiert. Zeitkritische Lieferungen werden direkt durch den Citi-Express ausgeliefert, der nur mit Elektro- fahrzeugen fährt. Auch die Flotte der Citiport AG besteht schon jetzt zu 25 % aus Elektrofahrzeu- gen. Das Ziel des Senats für 2030 ist, dass alle Fahrzeuge unter 7,5 t elektrisch und schwerere LKWs mit Biogas betrieben werden. So sinkt die Verkehrsbelastung der Innenstadt und Lärm plus Abgase gehören bald der Vergangenheit an. 17
Die Zeit für neu 18
ue Wege ist jetzt. 19
Lösungen für Flughäfen Know-how für Häfen · Flughafen-Managementsysteme · Hafen-Managementsysteme · Passagierabfertigung und -information · Terminal- und Gateautomatisierung · Gepäckabfertigung · Kranautomatisierung · Gepäcktransport und -sortierung · Externe Stromversorgung für Schiffe · Frachttransport und -lagerung · Containersicherheit · Identifikation von Gepäck und Fracht · Tankterminals · Tankterminals und Betankungssysteme · Passagier- und Gepäckabfertigung Expertise für Logistikzentren · Automatisierungslösungen für die Anlieferung und Abfertigung von Waren · Identifikation von Gütern und Antworten für Güterbahnhöfe Transportbehältern · Terminal- und Gateautomatisierung · Sortieranlagen · Operations- und Dispositionssysteme · Lagerhaltung und Auftragsbearbeitung · Containerabfertigung · IT-Lösungen für die letzte Meile · Identifikation von Gütern und Transportbehältern · Kranautomatisierung · Automatische Nummernschilderkennung · Lösungen für den intermodalen Güterverkehr Lösungen für Personenbahnhöfe · Passagierinformationssysteme · Intermodale Lösungen für Bahnhöfe · City Check-In · Gepäckabfertigung · Buchungssysteme für elektronische 20 Fahrscheine
Denn die Welt von morgen braucht unsere Antworten schon heute.* Intermodaler Personen- · Hochgeschwindigkeits- und · Bahninfrastruktur und Güterverkehr Regionalzüge · Straßenverkehrsmanagement · Straßenbahnen, Metros, Zubringer- · Elektromobilität bahnen (z. B. für Flughäfen) · Parken · Bahnautomatisierung mit Lösungen für Effizienz und optimale Sicherheit Gebäude und · Gebäudemanagement · Lampen und Leuchten Beleuchtung · Gebäudeautomatisierung · Lichtmanagement · Niedrigspannungslösungen · Energiespar-Contracting Versorgungsinfrastruktur · Energieerzeugung · Smart Grid · Energieverteilung und -management · Wasser und Abwasser Sicherheitslösungen · Brandschutzsysteme · Zutrittskontrolle und Videomanagement · Evakuierungssysteme · Gefahrenmanagement · Einsatzleitsysteme · Sicherheitsintegration Dienstleistungen · Nachhaltigkeits- und Effizienzberatung · Betrieb und Wartung · Intermodale Beratungsdienstleistungen · Turnkey-Projekte · Planung und Simulation · Inventar- und Vermögensmanagement IT und Kommunikation · Betriebsführung und Ablaufoptimierung · Kontrollzentren · IT-Infrastruktur · Netzwerkmanagement · Kommunikationsinfrastruktur · Fernüberwachung · Bahnkommunikation * Die hier aufgeführten Produkte und Dienstleistungen bilden lediglich einen Teil aus dem umfassenden Siemens-Portfolio ab.
Bildnachweis: S. 11 Copyright SNCB-Holding Alle anderen Fotos: Siemens AG Vicos®, Arkos®, MSR32®, Sibag®, ECO-RTG® und SIMOCRANE® sind eingetragene Markenzeichen der Siemens AG. Die Informationen in diesem Dokument enthalten allgemeine Beschreibungen der technischen Möglichkeiten, welche im Einzelfall nicht immer vorliegen müssen. Die gewünschten Leistungsmerkmale sind daher im Einzelfall bei Vertragsschluss festzulegen. Siemens AG © Siemens AG 2011 Sektor Infrastructure & Cities Division Mobility and Logistics Printed in Germany 80200 München HL 11076173 172234 WS 10111.0 Deutschland Dispo 21700 c4bs 7607 Bestellnr.: A19100-V901-B116 contact.mobility@siemens.com www.siemens.com/mobility
Sie können auch lesen