Dressurtunier - Gemeinde Jettingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
www.jettingen.de 25 23. Juni 2022 Großes Jettinger Dressurtunier ial Klasse S* S t. Georg Spec Dressu rprüfungen bis www.rv-jettingen.de Rathaus am Freitag, 1. Juli Alleinerziehendentreff mit Kassierer/in für den wegen Umbauarbeiten Besuch im Hochseilgarten DRK Ortsverein Mötzingen - geschlossen am Samstag, 25. Juni Oberes Gäu gesucht 5 7 10
2 23. Juni 2022 Gemeinde Jettingen: Albstr. 2, 71131 Jettingen, Tel. (0 74 52) 7 44-0, Telefax (0 74 52) 7 44-44 ∙ E-Mail: info@jettingen.de ∙ Internet www.jettingen.de Notdienste Um Wartezeiten zu vermeiden bitten wir darum, möglichst einen Termin au- ßerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten direkt mit dem/der zuständigen Ärztlicher Wochenenddienst Sachbearbeiter/in zu vereinbaren. So können Sie sicher sein, dass Ihr An- sprechpartner auch vor Ort ist und wir uns unmittelbar um Ihr Anliegen küm- Notfallpraxis Herrenberg mern können. Das gilt sowohl für größere Vorgänge, die viel Zeit in Anspruch am Krankenhaus Herrenberg, Marienstraße 25 nehmen als auch für Angelegenheiten, die in fünf Minuten oder weniger zu erledigen sind. Öffnungszeiten: Freitag von 16.00 bis 22.00 Uhr, Sams- Die Terminvereinbarung ist sowohl telefonisch als auch per E-Mail möglich. tag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis 22.00 Uhr. Ruf- Zu den folgenden Sprechzeiten ist das Rathaus auch ohne Terminvergabe nummer für medizinische notwendige Hausbesuche für Sie geöffnet: (0 18 03) 11 00 30. Unsere Öffnungszeiten: Bürgerbüro Montag und Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr Notfallpraxis Nagold Dienstag 9.00 bis 12.30 Uhr Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr am Krankenhaus Nagold, Röntgenstraße 20 15.00 bis 18.00 Uhr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis Übrige Ämter Montag und Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr 22.00 Uhr. Rufnummer für medizinische notwendige Haus- Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr besuche (0 18 05) 19 29 21 58. 15.00 bis 18.00 Uhr Die Patienten können direkt ohne Voranmeldung in eine der Öffnungszeiten der Postservicefliale im Rathaus: Vormittag Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr Praxen kommen. Rufnummer für den ärztlichen Bereit- Nachmittag Dienstag 14.30 bis 16.30 Uhr schaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr und für medizinisch notwenige Hausbesuche des Bereit- Damit Sie ihr Anliegen möglichst direkt mit dem/der zuständigen MitarbeiterIn schaftsdienstes: 11 61 17 besprechen können bitten wir darum, möglichst die direkte Durchwahl oder die E-Mail-Adresse des einzelnen Mitarbeiters zu verwenden: Kinder- und Jugendärztlicher Dienst Hans Michael Burkhardt, Bürgermeister Telefon (0 74 52) 7 44-10 ∙ E-Mail: burkhardt@jettingen.de für den Landkreis Böblingen: Notfallpraxis am Klinikum Andrea Österle, Vorzimmer Bürgermeister Böblingen, Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen Telefon (0 74 52) 7 44-11 ∙ E-Mail: oesterle@jettingen.de Öffnungszeiten: Jochen Hasenburger, Amtsleiter Hauptamt Montag bis Freitag: 19.30 bis 23.30 Uhr Telefon (0 74 52) 7 44-30 ∙ E-Mail: hasenburger@jettingen.de Samstag und Feiertage: 9.00 bis 22.30 Uhr Monika Notter, Amtsleitung Bau- und Ordnungsamt Telefon (0 74 52) 7 44-14 ∙ E-Mail: notter@jettingen.de Sonntag: 9.00 bis 22.00 Uhr Simone Wagner, Bauamt Zentrale Rufnummer: (01 80) 11 61 17. Telefon (0 74 52) 7 44-13 ∙ E-Mail: s.wagner@jettingen.de Damaris Maulbetsch, Melde- und Passwesen Zahnärztlicher Wochenenddienst Telefon (0 74 52) 7 44-34 ∙ E-Mail: maulbetsch@jettingen.de Auskunft erteilt die Kassenärztliche Vereinigung Stuttgart Bettina Hörsch, Melde- und Passwesen unter der Rufnummer (07 11) 7 87 77 22 Telefon (0 74 52) 7 44-33 ∙ E-Mail: hoersch@jettingen.de Evi Rink, Rente und Soziales Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon (0 74 52) 7 44-35 ∙ E-Mail: rink@jettingen.de Zentrale Rufnummer: (01 80) 11 61 17. Andrea Schöllkopf, Standesamt Telefon (0 74 52) 7 44-31 ∙ E-Mail: schoellkopf@jettingen.de HNO-Bereitschaftsdienst Kerstin Eipper, Personalwesen, Telefon (0 74 52) 7 44-12, E-Mail: eipper@jettingen.de Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen Tamara Hartmann, Personalwesen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag, 8.00 bis 22.00 Uhr Telefon (0 74 52) 7 44-17 ∙ E-Mail: hartmann@jettingen.de Zentrale Rufnummer: (01 80) 11 61 17. Franziska Haupt, Amtsleitung Technisches Ortsbauamt Telefon (0 74 52) 7 44-16 ∙ E-Mail: haupt@jettingen.de Apotheken Ulrike Pladek, Technisches Ortsbauamt Der Notdienst beginnt und endet stets um 8.30 Uhr. Die Veröffentlichung Telefon (0 74 52) 7 44-15 ∙ E-Mail: pladek@jettingen.de ist ohne Gewähr, auf den Aushang an den Apotheken wird hingewiesen. Matthias Baumann, Amtsleitung Kämmerei Alle Notdienste können online unter www.lakbw.notdienst-portal.de Telefon (0 74 52) 7 44-20 ∙ E-Mail: baumann@jettingen.de oder unter der Rufnummer (0 18 05) 00 29 63 erfragt werden. Ingrid Bareither, Gemeindekasse Telefon (0 74 52) 7 44-23 ∙ E-Mail: bareither@jettingen.de Samstag, 25. Juni 2022 Marina Widmaier, Finanzverwaltung Apotheke am Markt Ehningen Telefon (0 74 52) 7 44-22 ∙ E-Mail: widmaier@jettingen.de Marktplatz 3, 71139 Ehningen Andrea Schäfer, Finanzverwaltung Telefon (0 70 34) 80 14 Telefon (0 74 52) 7 44-24 ∙ E-Mail: schaefer@jettingen.de Stadt-Apotheke Haiterbach Timo Walter, Gebäudemanagement Telefon (0 74 52) 7 44-28 ∙ E-Mail: walter@jettingen.de Marktplatz 9, 72221 Haiterbach Birgit Haag, Finanzverwaltung Telefon (0 74 56) 3 95 Telefon (0 74 52) 7 44-25 ∙ E-Mail: haag@jettingen.de Sonntag, 26. Juni 2022 Sonja Marion, Flüchtlingsbetreuung, Telefon (0 74 52) 7 44 21 · E-Mail: marion@jettingen.de Carmel-Apotheke Nufringen Stefan Häring, Poststelle Hauptstr. 27/1, 71154 Nufringen Telefon (0 74 52) 7 44-41 ∙ E-Mail: haering@jettingen.de Telefon (0 70 32) 8 39 57 Bauhof Tel. (0 74 52) 88 95-6 54 / Rufbereitschaft Bauhof Tel. (0 74 52) 88 95-6 55 Wichtige Notrufnummern Polizeiposten Gäu (0 70 32) 9 54 91-0 Polizei 110 Tierärztlicher Notdienst Feuerwehr/Rettungsdienst Störungsnummern 112 Bitte erfragen Sie die Telefonnummer der diensthabenden ∙ bei Gasstörungen oder Gasgeruch ist folgende Telefonnummer 24 Std. geschaltet: Netze BW, Telefon (08 00) 3 62 94 47 Praxis über den Anrufbeantworter ihres Haustierarztes. ∙ Bei Stromstörungen: EnBW, Herrenberg, Telefon (08 00) 3 62 94 77 ∙ Bei Störungen im Kabelnetz, Service-Nr. (08 00) 8 88 81 12
23. Juni 2022 3 Folgende 4 Bands aus Jettingen freuen sich schon auf das Band- Festival am 14. Juli 2022 und hoffen auf viele Besucher:Innen: • ACOUSTIC NOTION, ACOUSTIC POP&ROCK&BLUES UND DRUMHERUM • the SONIC spy, Indy Rock • Sheffeld“, eine Rock Band • Jett-Set, Classic Rock & Blues the SONIC spy ist eine deutschsprachige Indie-Rock-Band aus Jettingen und Umgebung mit Anleihen im New-Wave und Post-Punk. 50 Jahre Jettingen Das gesamte Festprogramm sowie eine Videoansparche von Bürgermeister Hans Michael Burkhardt fnden sie auf der Home- page der Gemeinde Jettingen, www.jettingen.de, Aktuelles, 50 Jahre Jettingen Kuchenspenden gesucht Wenn Sie uns mit einem Kuchen am Samstag, 16. Juli 2022 oder am Sonntag, 17. Juli 2022 unterstützen möchten, melden Sie sich bitte bei der Gemeinde Jettingen, Birgit Haag, Telefon 7 44-25, E-Mail: haag@jettingen.de oder bei Ingrid Hillburger, Telefon 73 00. E-Mail: ingrid.hillburger@t-online.de. Gegründet wurde the SONIC spy 2007 und besteht nach mehre- ren Besetzungswechseln heute aus den Bandmitgliedern Frank – Gesang und Gitarre Andi – Gitarre und Synthesizer Ingo – Bass Zimmo – Schlagzeug Melodisch, rau, tanzbar und lautstark treffen die Songs mit ihrer harten und direkten Ansage den Nerv der Zeit und begeistern das Publikum. Durch die dunkelbunte Welt des Indie-Rock glitzern Bands wie Editors, Placebo, Bloc Party, Kettcar, Tocotronic oder Tomte. Live beim Bandfestival am 14. Juli 2022 im Festzelt zu erleben. Kartenvorverkauf für die Outbreakband am Freitag, 15. Juli 2022, 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr und für die Albkracher am Samstag, 16.7.2002, 21.00 Uhr, Einlass 19.30 Uhr. Eintritt jeweils 10,00 Euro/Person: Gemeinde Jettingen, Albstraße 2, Postfliale oder Zimmer 23 OG Telefon (0 74 52) 77 44-25, E-Mail: haag@jettingen.de, www.jettingen.de, Bäckerei Wörner, Marktplatz 10, www.baeckerei-holger-woerner.de Zu Seeger´s, Hauptstraße 11, www. zuseegers-jettingen.metro.bar/?lang=de Sonntag, 17. Juli 2022, 19.30 Uhr Ralf Brendle und seine Musikerfreunde – FRÖHLICHES LIEDER SINGEN, Eintritt frei Mit musikalischer Qualität, Aus- strahlung und Energie möchten Ralf Brendle und seine Musiker- freunde das „FRÖHLICHE LIE- DER SINGEN“ für Jung und Alt wiederbeleben. Der ungezwungene und spon- tane Charakter des Singens entsteht dadurch, dass das Pu- Bandfestival am Donnerstag, 14. Juli 2022, 19.30 Uhr blikum mit ihren Wünschen die Ein ganz neues Unterhaltungsangebot für unsere Bürgerinnen Playliste vorgibt. Die extra dafür und Bürger haben wir uns anläßlich unserer Jubiläumstage „50 zusammengestellten Liederbücher mit über 300 Liedern lassen Jahre Jettingen“ im Juli ausgedacht. keine Wünsche offen.
4 23. Juni 2022 Montag, 18. Juli 2022, 14.00 bis 17.00 Uhr Kinderfest Die Gemeinde Jettingen trauert um ihr langjähriges Gemein- Hüfburg, Rollenrutsche, Brettspiele, Torwand, Buttons, Bastelen, deratsmitglied Seifenblasen, Fotobos, Schwungtuch und vieles mehr 20.00 Uhr Festausklang mit den Nagoldtal Musikanten, Eintritt frei Werner Hofmeister. 24 Jahre der 50-jährigen Geschichte Jettingens war Werner Hofmeister Mitglied im Jettinger Gemeinderat. Von 1975 bis 1999 vertrat er die Interessen seiner Mitbürge- rinnen und Mitbürger im Hauptorgan unserer Gemeinde und war an wichtigen Weichenstellungen der damals noch jungen Gemeinde Jettingen beteiligt. So wurde in dieser Zeit beispielsweise die Willy-Dieterle-Halle und das Gemeindezentrum gebaut, es wurde in Schulen und Kindergärten investiert und etliche Wohn- und Gewerbegebiete erschlossen. Anlässlich seiner Verabschiedung aus dem Gemeinderat wur- de ihm die Bürgermedaille in Silber verliehen. Herzlichen Dank an Karlheinz Fleischer für den Hozteller mit der „Frage nicht was dein Land für dich tun kann, frage zuerst was Ansicht der Hauptstraße aus dem Jahr 1971. Der Hozteller kann du für dein Land tun kannst“, diese bekannten Worte von John im Rathaus in den Vitrinen im OG angeschaut werden. F. Kennedy passen gut zum Leben und Wirken von Werner Hofmeister. Ganz in diesem Sinne hat er sich nicht nur über 24 Jahre im Gemeinderat ehrenamtlich engagiert, sondern war auch vie- le Jahre bei der Jettinger Feuerwehr aktiv. Dabei hat er sich insbesondere um den Spielmannszug der Feuerwehr verdient gemacht. Aber auch bei der Nachbarschaftshilfe war Werner Hofmeis- ter über viele Jahre als Fahrer und Organisator von Essen auf Rädern aktiv. Ebenso engagierte er sich beim Jettinger Freitagstreff, wo er die Senioren, die nicht mehr selbst zu den Veranstaltungen kommen konnten, mit dem Mannschaftswagen der Feuer- wehr gefahren hat. Bescheiden, immer hilfsbereit und stets freundlich, so durf- ten wir Werner Hofmeister erleben, so wurde er von seinen Mitbürgern auch hochgeschätzt und so wollen wir ihn auch in bester Erinnerung behalten. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie. www.jettingen.de Hans Michael Burkhardt Bürgermeister Die Gemeinde Jettingen sucht zum Schuljahr 2022/23 Sprechstunde des Bürgermeisters Pädagogische Heute, am Donnerstag, 23. Juni 2022, fndet die Sprechstunde Betreuungskräfte von Bürgermeister Burkhardt aufgrund eines Termins nicht statt. zur Betreuung der Grundschüler im Rahmen der Wir bitten um Beachtung. Verlässlichen Grundschule. Zu Ihren Aufgaben gehört es, die Schüler und Schülerinnen vor und/oder nach dem Unterricht zu betreuen und Mit der Bitte um Beachtung: Beschäftigungsangebote durchzuführen. Das Büro der Sozialberatung für gefüchtete Menschen ist von Hinsichtlich des Beschäftigungsumfangs Freitag, 1. Juli bis einschließlich Freitag, 22. Juli 2022 wegen berücksichtigen wir gerne Ihre Wünsche, die Urlaubs nicht besetzt. Bezahlung erfolgt nach dem TVöD. Bei Fragen zu Post von Behörden bitte direkt Kontakt mit diesen Als pädagogische Mitarbeiterin sind Sie Teil eines aufnehmen. engagierten Teams und arbeiten in modernen und Ab Dienstag, 26. Juli 2022 ist zu den gewohnten Sprechzeiten attraktiven Betreuungsräumen. Eine pädagogische Ausbildung oder Betreuungserfahrung ist von wieder geöffnet. Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Wenn Sie Interesse an dieser reizvollen Aufgabe Coronalage in Jettingen Ansprechpartner haben freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum Stand: 21. Juni 2022 um 17.00 Uhr Herr Hasenburger 10. Juli 2022, die Sie uns gerne als pdf-Datei Tel. 07452/744-30 per E-Mail zusenden dürfen. 59 infzierte Personen Bei Fragen zum Coronavirus (Quarantäne, Genesenenbe- Gemeindeverwaltung Jettingen | Albstraße 2 scheinigungen etc.) können Sie sich an Frau Notter unter der 71131 Jettingen | bewerbung@jettingen.de Telefon (0 74 52) 7 44-14 wenden.
23. Juni 2022 5 Das Ordnungsamt informiert: 27. Jettinger Sommerferienprogramm 2021 Das Feuerwerk, das im Rahmen der Wir hoffen auch in diesem Jahr das Sommerferienprogramm mit Sonnwendfeier am 25. Juni 2022 zwi- Einschränkungen durchführen zu können. schen 22.45 Uhr und 23.00 Uhr statt- Aufgrund der aktuellen Situation des Corona-Virus sind die Pla- fndet, ist genehmigt. nungen für die Durchführung des Sommerferienprogramms für die einzelnen Veranstalter erschwert. Es ist daher möglich, dass die Teilnehmerzahl für die einzel- nen Programmpunkte korrigiert werden muss, einzelne Ver- anstaltungen oder das gesamte Ferienprogramm kurzfristig abgesagt werden müssen. Die Bezahlung der Teilnehmerbeiträge erfolgt mit einer Last- www.jettingen.de schrift von Ihrem Bankkonto erfolgen. Nach der erfolgrei- Für den »Großputz« unserer Schulgebäude chen Abbuchung der Teilnehmergebühren erhalten Sie den während der Sommerferien suchen wir Sommerferienpass zugestellt. Bei folgenden Veranstaltungen sind noch Plätze frei: Aushilfskräfte für die Weitere Infos zu den einzelnen Veranstaltungen und das An- Gebäudereinigung meldeformular fnden sie auf der Homepage der Gemeinde Die Reinigung der Schulgebäude findet in der Zeit Jettingen www.jettingen.de/de/Fuer-Jung-und-Alt/Jugend/ vom 28. Juli bis 19. August 2022 statt. Jugendreferat, rechts Sommerferienprogramm Hinsichtlich des Umfangs und Lage der Arbeitszeit Keine Anmeldung erforderlich – HEISS AUF LESEN gehen wir gerne auf Ihre Wünsche ein. Die Anstellung erfolgt entweder im Rahmen einer SFP-Nr.: 1 Ferienstart mit den Nagold Mohawks kurzfristigen Beschäftigung oder eines Mini- bzw. Midijobs, die Bezahlung auf Stundenlohnbasis. SFP-Nr.: 2 Ferienstart mit den Nagold Mohawks Ihre individuellen Fragen beantworten wir auch SFP-Nr.: 6 Wandern – Grillen –Spielen gerne in einem persönlichen Gespräch. SFP -Nr.: 7 Kindersport /T-Ball bei den Nagold Moha- Ansprechpartner Wenn Sie Interesse an dieser Stelle haben, genügt wks Herr Walter ein kurzes Bewerbungsschreiben per Brief oder Tel. 07452/744-28 E-Mail ohne weitere Unterlagen. SFP-Nr.: 8 Klettern im Hochseilgarten Nagold SFP-Nr.: 14 Schnuppertennis bei TC Jettingen Gemeindeverwaltung Jettingen | Albstraße 2 71131 Jettingen | bewerbung@jettingen.de SFP-Nr.: 20 Ballspiele SFP-Nr.: 21 Fahrrad-Pannenkurs SFP-Nr.: 25 „Fußball PUR“ SFP-Nr.: 34 Fahrradparcours mit der Polizei SFP-Nr.: 37 Klettern im Hochseilgarten SFP-Nr.: 38 Musikinstrumente basteln – Spaß + Spiel www.jettingen.de SFP-Nr.: 43 Baseball-Camp bei den Nagold Mohawks Die Gemeinde Jettingen bietet zum 01.09.2022 SFP-Nr.: 44 Abenteuerspaß auf dem Bauernhof die Möglichkeit, in einer ihrer 3 Kitas ein SFP-Nr.: 46 Waldübernachtung Freiwilliges Soziales Jahr. SFP-Nr.: 47 Fahrrad – Foto – Challenge als Ergänzung des pädagogischen Teams zu SFP-Nr.: 48 Nur Bälle im Kopf absolvieren. Insbesondere für Schulabgänger ist das eine gute Möglichkeit, SFP-Nr.: 50 Nur Bälle im Kopf neue Erfahrungen zu machen SFP-Nr.: 53 Ferienende mit den Nagold Mohawks sich persönlich einzubringen ins Berufsleben hineinzuschnuppern SFP-Nr.: 54 Ferienende mit den Nagold Mohawks sich gute Voraussetzungen für eine spätere SFP-Nr.: 57 Holzburgen bauen Berufs- oder Studienwahl zu schaffen und/oder Pluspunkte für eine spätere Bewerbung zu SFF-Nr.: 58 Kinder- und Jugendfugtag sammeln. Während des FSJ erhalten Sie ein Taschengeld in Höhe von 500 EUR monatlich und sind beitragsfrei in der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Öffnungszeiten Unfall- und Arbeitslosenversicherung versichert. Außerdem haben Eltern während dieser Zeit Rathaus am 1. Juli 2022 wegen Umbauarbeiten geschlossen Anspruch auf Kindergeld. Im Zuge der Umbau- und Erweiterungsarbeiten im Rathaus wird Ansprechpartner am Freitag, 1. Juli 2022 der Estrich im Erdgeschoss eingebracht. Herr Hasenburger Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung Dadurch ist kein Zugang zum Bürgerbüro sowie den Büros im Tel. 07452/744-30 mit den üblichen Unterlagen bis 17. Juli 2022. Obergeschoss möglich. Deshalb bleibt das Rathaus an diesem Tag geschlossen. Gemeindeverwaltung Jettingen | Albstraße 2 Ab Montag, 4. Juli 2022 sind die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen 71131 Jettingen | bewerbung@jettingen.de gerne wieder für Sie da.
6 23. Juni 2022 Für den Fall, dass Sie, aus welchen Gründen auch immer die Gemeindebücherei Jettingen Jettinger Mitteilungen nicht erhalten haben, haben wir folgen- de Abholstellen eingerichtet: Albstraße 2, 71131 Jettingen Tel.: 0 74 52 / 7 44-50, Fax: 0 74 52 / 7 44-52 • Oberjettingen: buecherei@jettingen.de, www.jettingen.de Tabakshop-Zeitschriften, Heilbergstr. 3 (im real) • Unterjettingen: Öffnungszeiten: Metzgerei Matzel, Hauptstr. 2 Montag 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Dienstag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sie können die Jettinger Mitteilungen außerdem jederzeit Donnerstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr online unter www.jettingen.de/de/Aktuelles/Mitteilungsblatt Freitag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr lesen. An dieser Stelle noch eine Bitte an unsere Kunden: DANKE, Hier und da sind neue Zusteller im Einsatz. Diesen kann am dass Sie weiterhin freiwillig in der Bücherei eine Maske tragen Anfang sicherlich noch der ein oder andere Fehler unterlaufen. und den Mindestabstand von 1,5 m einhalten. Teilen Sie dieses bitte unserem Leser-Service, Tel. (0 70 31) 62 00-50/-51 oder leserservice@krzbb.de mit. Wir hätten dann VORLESESTUNDE und LESESTART 1-2-3 die Möglichkeit, diesen Missstand bis zur nächsten Verteilung (es gelten die Regeln der aktuellen Corona-Verordnung) zu beheben. Eine rechtzeitige Anmeldung vorab ist erforderlich unter Telefon (0 74 52) 7 44 50 oder per Mail: buecherei@jettingen.de Die Teilnehmerzahl ist beschränkt und die Teilnahme kostenlos! VORLESESTUNDE im Rahmen der Aktion Lesestart 1-2-3, montags 16.00 bis ca. 16.45 Uhr für Kinder von 3 und 4 Jahren. Am Montag, 27. Juni 2022 wird das Kamishibai „Lieselotte bleibt wach“ gezeigt und vorgelesen. VORLESESTUNDE für 5 bis 7-Jährige, Amtliche Bekanntmachungen mittwochs 16.00 bis ca.17.00 Uhr (ohne Begleitung der Eltern) Sommerpause! HEISS AUF LESEN© Wir starten mit der Leseclubaktion HEISS AUF LESEN© am Donnerstag, Die 69. Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverban- den 14. Juli 2022 und freuen uns auf vie- des Interkommunaler Industrie- und Gewerbepark Nagold Gäu le Teilnehmer*innen. – INGpark wird hiermit auf Neben dem Lesen gibt es auch wieder Mittwoch, den 29. Juni 2022, um 16.30 Uhr die Möglichkeit an einer Kreativaufgabe teilzunehmen. Was das ist und wie es Im Ratssaal der Stadt Nagold, Marktstraße 27-29 funktioniert? einberufen mit folgender Das erfährst du, wenn du am 14. Juli 2022 vorbeikommst und TAGESORDNUNG dein Logbuch abholst. Eine Abschlussparty fndet hoffentlich auch wieder statt. 1. Bericht über die örtliche Prüfung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2021 Extra für diese Aktion werden in der Gemeindebücherei, Bücher nur für Clubmitglieder reserviert. 2. Feststellung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2021 Clubmitglied werden können alle Schülerinnen und Schüler der ersten bis fünften Klassenstufe. 3. Bebauungsplan Eisberg Teil II, 4. Änderung Tolle Preise gibt es natürlich auch! a) Beschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB über die Änderung des Bebauungsplans „Eisberg Teil II“, im beschleunig- Interessiert? Dann komm vorbei! Ab sofort kannst du dich ten Verfahren gem. § 13a BauGB anmelden, es liegen Anmeldekarten und Infofyer in der Bü- cherei aus. b) Billigung des Entwurfs „4. Änderung, Eisberg Teil II“, Beschluss der öffentlichen Auslegung und Beteiligung HEISS AUF LESEN© FÜR ERWACHSENE – Träger öffentlicher Belange „BLIND DATE MIT EINEM BUCH“ 4. Bekanntgaben Lassen sie sich ein auf unbekannte Bücher und erleben Sie ein 5. Verschiedenes Lesevergnügen der besonderen Art. Ich lade Sie hierzu ein. NEUE MEDIEN (ab Freitag entleihbar) Jürgen Großmann Verbandsvorsitzender CDs aus der Reihe WAS IST WAS • Große Entdecker / Polargebiete • Die Wikinger / Völkerwanderung • Mittelalter / Samurai • Regenwald / Leben in der Wüste Telefonische Anzeigen-Annahme 07031 6200-20 • Expedition zum Mars / Kometen und Asteroiden krzbb.de • Versunkene Schätze / Abenteuer Tauchen
23. Juni 2022 7 BILDERBÜCHER Alles hat einen Namen: SENIORINNEN UND SENIOREN Es gibt viel zu entdecken, wenn man klein und die Welt noch unerforscht ist. Seniorenbürgerbus Jim Knopf und die Spuren im Dschungel: Spannendes Bilderbuch-Abenteuer zum Vorlesen für Kinder ab Der Jettinger Seniorenbürgerbus 4 Jahren. Wenn Sie zum Einkaufen, Arzt/Apotheke, Friseur, Rathaus müs- sen oder auch einen Bekannten besuchen möchten und selbst Napp, Daniel: nicht mehr hinkommen, können Sie sich bei der Gemeinde Jet- Dr. Brumm auf dem Ponyhof: Witzige Pferde-Vorlesegeschichte tingen vormittags unter der Telefonnummer (0 74 52) 7 44-11 melden. ONLINEBIBLIOTHEKBB Der ehrenamtliche Fahrdienst ist immer donnerstags (außer an Für unterwegs und daheim! Mit einem Feiertagen) zwischen 13.00 und 17.00 Uhr unterwegs. gültigen Leseausweis in Verbindung mit der Jahresgebühr können Sie in der On- Das Fahrzeug ist mit einer Hebeeinrichtung für Rollstühle ausge- linebibliothekBB, rund um die Uhr, digita- stattet, so dass auch Rollstuhlfahrer transportiert werden können. le Medien bequem von zuhause und von Damit alle Beteiligten gesund bleiben, gibt es folgende Hygiene- unterwegs aus entleihen und herunterladen. regeln zu beachten: • Es gilt die Maskenpficht • Es darf nur eine Person gefahren werden • Nach Möglichkeit soll immer ein Abstand von 1,5 bis 2 m eingehalten werden Jugendsozialarbeit • Nach jeder Fahrt werden häufg berührte Stellen im Fahrzeug (z. B. Türgriffe) vom Fahrer desinfziert Für den Fahrdienst wird 1,00 Euro pro Fahrt verlangt. Gemeindejugendreferat Jettingen Samuel Brenner Es handelt sich um ein ehrenamtliches Angebot der Gemeinde Hauptstraße 11 (Bürger- und Jugendtreff, 1. Stock) Telefon: (0 74 52) 79 05 59, Mobil: (01 73) 6 94 53 78 und des Deutschen Roten Kreuzes. E-Mail: info@jugendreferat-jettingen.de Homepage: www.jugendreferat-jettingen.de bei allen Fragen zur Jugendarbeit Offenes Gesprächsangebot für Jugendliche & Eltern Sprechzeit: Donnerstag 16–18 Uhr (und nach Vereinbarung) Schulsozialarbeit & Girls Club Katharina Fuchs Oberjettinger Straße 30 Mobil: (01 51) 57 59 65 15 E-Mail: schulsozialfuchs@gms-jettingen.de Homepage: www.gms-jettingen.de Offenes Gesprächsangebot für Eltern Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag 8.30–12 Uhr Montag 14–16 Uhr (und nach Vereinbarung) Computertreff Jettingen/Mötzingen Alleinerziehendentreff Computertreff Jettingen/Mötzingen: Wir sind wieder wöchentlich Am 25. Juni 2022 trifft sich wieder der Alleinerziehendentreff um für Sie da! gemeinsam in den Hochseilgarten nach Nagold zu gehen um zu Jeden Donnerstag begrüßen wir Sie gerne im Mehrzweckraum klettern und zu grillen. des Rathauses Jettingen, wie gewohnt zwischen 15.30 Uhr und Ablauf: 17.30 Uhr. 13.15 Uhr Treffen auf dem Parkplatz neben dem Bürger- und Bitte beachten Sie folgende coronabedingte Verhaltensmaßnahmen: Jugendtreff. Dort werden Fahrgemeinschaften gebil- – Es gilt die 2G Regel (geimpft/genesen) det – an geeignete Kindersitze denken! – Eintragen in eine Anwesenheitsliste (zur eventuellen Nachver- 13.30 Uhr Abfahrt zum Hochseilgarten folgung) 13.45 Uhr Fußweg vom Parkplatz zum Eingang – Abstandsregel 1,5 Meter (Grilllgut usw. wird von einem Auto transportiert – Tragen einer medizinischen Alltagsmaske im Zweiergespräch 14.00 Uhr Klettereinweisung, Klettern und Spiele für die Jün- (da wir ja typischerweise dann nah beieinander sitzen). geren mit Grillen (Grillgut, Geschirr Getränke usw. bringt bitte jeder selbst mit) Diese Maßnahmen sind wir ja schon gewohnt. Wichtig ist, daß wir für Sie wieder ansprechbar sind, und ihnen bei Fragen und 17.00 Uhr Kletterende mit gemütlichem Ausklang Problemen rund um den Computer und das Smartphone helfen Es wird benötigt: können. 2 Euro pro Person. Wir freuen uns auf Sie. Bequeme Kleidung und feste geschlossene Schuhe, sowie ein Bei Fragen wenden sie sich bitte an Tuch unter den Helm. Gerd Oestringer (Mötzingen, Telefon (0 74 52) 7 63 25) oder Ab 7 Jahren darf geklettert werden, für zwei Kinder wird ein Er- Artur Gödde (Jettingen, Telefon (0 74 52) 7 75 56). wachsener zum Klettern benötigt. Ab 14 Jahren dürfen die Jugendlichen alleine klettern. Unsere Kinderbetreuung begleitet und unterstützt uns wieder. Nur bei extrem schlechten Wetter kann nicht geklettern werden, dann würden wir im Raum / Jugendreferat bleiben. Kleinanzeigen kosten wenig – bringen viel! Wir freuen uns auf Euer Kommen, und auf einen schönen ge- meinsamen Nachmittag mit viel Spaß und Spannung! krzbb.de
8 23. Juni 2022 Freitag, 8. Juli 2022 Treffpunkt: 15.00 Uhr am Marktplatz Oberjettingen (beim Rathaus); Ende: Kulturscheuer Dauer: ca. 1,5 Stunden ohne Gebühr max. 25 Teilnehmende Anmeldung erforderlich! JE 04 Bauernhofmuseum Renschler Unterjettingen Beschreibung wird in Kürze auf der Homepage veröffentlicht. Samstag, 17. September 2022, 15.00 Uhr Volkshochschule Jettingen, Marktplatz 3 JE 05 Tel. (0 74 52) 7 87 88, Telefax (0 74 52) 7 40 60 72 Sindlingen E-mail: info@vhs-jettingen.de, Homepage www.vhs-jettingen.de Beschreibung wird in Kürze auf der Homepage veröffentlicht. Geschäftszeiten: Di 9.00 bis 12.00 Uhr / Samstag, 24. September 2022, 15.00 Uhr Do 14.30 bis 17.30 Uhr Leitung: Sabine Protschka JE 30 Mutter-Tochter-Nähwerkstatt: In den Ferien ist die Geschäftsstelle geschlossen. Sommertunika oder Sommerrock Bei Online-Anmeldungen über neue Homepage erhalten Sie eine Ferienkurs für Mütter mit ihren Töchtern ab 8 J. direkte Anmeldebestätigung. Anmeldungen sind außerdem in Ihr habt die Möglichkeit eine hübsche Sommertunika oder einen schriftlicher Form oder per Fax möglich. Hier erhalten Sie keine fotten Sommerrock für beide zu nähen. Bestätigung, werden aber benachrichtigt, wenn ein Kurs ausge- Keine Vorkenntnisse erforderlich. bucht ist oder nicht zustande kommt. Bitte mitbringen: Eigene Nähmaschine. Weiteres Material und Stoffangaben s. Homepage! Aktuelle Kursangebote Nicola Bruck-Keitemeier,Dipl.-Modedesignerin Ausführliche Kursbeschreibungen fnden Sie Freitag, 29. Juli 2022, auf der Homepage. 10.00 bis 12.30 Uhr Samstag, 30. Juli 2022, Vier historische Ortsführungen zum 50-jährigen Jubiläum 10.00 bis 12.30 Uhr der Gemeinde Jettingen vhs Jettingen Anlässlich der Zusammenführung der drei Teilorte zu Jettingen 2 Termine, 32,00 Euro pro Person am 1. Dezember 1971 wird ihre Geschichte durch drei Ortsfüh- rungen und einen Museumsbesuch nachgezeichnet. Anmeldungen sind über die Homepage, per mail oder tel. zu den Bürozeiten der vhs möglich. JE 02 Unterjettingen Mit einem Einblick in die Geschichte von Unterjettingen beginnt Waldkindergarten Jettingen e.V. die Führung. Unterjettingen ist ein typisches Straßendorf und so befnden sich die Stationen entlang der Hauptstraße. Dazu ge- Unsere Wanderfalken suchen Unterstützung hören historisch bedeutende und denkmalgeschützte Gebäude, Wir suchen Dich! aber auch Gemeindeeigentum, das seit dem Zusammenschluss (Im Alter zwischen 18 bis 99 Jahre) 1971 entstanden ist. Auch der Standort des einst tropfenden Wer hat Lust ehrenamtlich an einem Samstag-Vormittag im Mo- Brunnens, der den Unterjettingern den Nicknamen „Trialer“ ver- nat bei den Wanderfalken mitzuhelfen? lieh, wird preisgegeben. Die Wanderfalken sind eine Gruppe ehemaliger Jettinger Wald- Freitag, 1. Juli 2022 kindergarten-Kinder, die jetzt in die Schule gehen (Alter 6 – ca. Treffpunkt: 14 Jahren). 15.00 Uhr Parkplatz neben dem alten Rathaus, Hauptstr. 9; Die Gruppe wird zur Zeit von drei Ehrenamtlichen geleitet und Ende: am neuen Rathaus sucht aufgrund steigender Kinderzahl einen weiteren Helfer. Dauer: ca. 1,5 Stunden max. 25 Teilnehmende Wir bieten: ohne Gebühr • ein cooles Team Anmeldung erforderlich! • Natur pur JE 03 • jede Menge Kreativität Oberjettingen • leuchtende Kinderaugen Diese Führung beginnt mit einem Einblick in die Geschichte von • viel, viel Spaß und Herzblut Oberjettingen, Heimat der „Teuchelschießer“. Der Ort ist der Wenn Du Dich angesprochen fühlst, melde Dich gerne per höchstgelegene Flecken im Landkreis Böblingen. Oberjettingen Mobil (01 62) 6 25 85 10. hat einen „runden“ Ortskern, weshalb wir uns hauptsächlich im Bereich des Marktplatzes aufhalten werden. Vielleicht überrascht Wir freuen uns auf Dich. es, dass der Ort im Mittelalter fast ummauert wurde und dann Es grüßen einen Festungscharakter gehabt hätte. Lynn, Evi und Elke
23. Juni 2022 9 Zweckverband Sozial-Diakoniestation Oberes Gäu „WIR FÜR SIE, DAMIT SIE DAHEIM BLEIBEN KÖNNEN“ Kranken- und Altenpfege zuhause Heubergring 10, 71131 Jettingen Telefon (0 74 52) 7 89 55, Fax: 7 82 35 Pfegedienstleiterin: Frau Marianne Klauser Bürozeiten: Mo. – Fr., 8.00 bis 12.00 Uhr Außerhalb der Bürozeiten nimmt ein Anrufbeantworter Ihr An- liegen entgegen. Der Anrufbeantworter wird täglich um 7.00, 12.00, 16.30, 19.00 und 21.00 Uhr abgehört. Bitte hinterlassen Sie Name, Adresse und Telefonnummer und schildern Sie Ihr An- liegen. Für persönliche Gespräche vereinbaren Sie bitte mit uns einen Ihr Kontakt zu uns Beratungstermin. Das Waldameisen Team: Rufbereitschaft in pfegerischen Notfällen: Timo Walter (1. Vorstand) für Pfege-Sachleistungsempfänger: 21.00 bis 6.00 Uhr Telefon (01 76) 93 58 94 60 E-Mail: vorstand1@waki-jettingen.de Entnehmen Sie die Notrufnummer bitte der vor Ort liegenden Dokumentenmappe! Melanie Pfeiffer (Waldkindergarten-Leiterin) Pro Notfalleinsatz entstehen Gebühren entsprechend unserer E-Mail: Leitung@waki-jettingen.de Gebührenordnung in Höhe von bis zu 40,00 Euro. oder auch: info@waki-jettingen.de Bitte wenden Sie sich bei medizinischen Notfällen direkt an Webseite: www.waki-jettingen.de den Notarzt. Tel.: 112 1. Vorsitzender: NACHBARSCHAFTSHILFE Lutz von Ascheraden, Bürozeiten E-Mail: lutz.v.ascheraden@schulfoerderverein-jettingen.org Mo, Di 10.00 bis 11.30 Uhr 2. Vorsitzende: Do 16.30 bis 18.00 Uhr Grit Berner, Fr 10.30 bis 12.00 Uhr E-Mail: grit.berner@schulfoerderverein-jettingen.org und nach Vereinbarung Renate Kaiser E-Mail Allgemeines: Aischbachstr. 1, vorstand@schulfoerderverein-jettingen.org 71131 Jettingen Telefon (0 74 52) 6 05 38 86 Website: https://schule-jettingen.jimdofree.com E-Mail: info@nachbarschaftshilfe-jettingen.org Anschrift: Albstraße 2, 71131 Jettingen www.nachbarschaftshilfe-jettingen.de Personenbetreuung 13,50 Euro pro Stunde Spazierengehen Fahrdienst (0,35 Euro/km) Putzarbeiten und 16,00 Euro pro Stunde Hauswirtschaftliche Unterstützung Bei bereits erfolgter Pfegegradeinstufung können Sie die Leis-
10 23. Juni 2022 tungen nach §45b SGB XI von Ihrer Krankenkasse erstattet be- Franziska-von-Hohenheim-Stift kommen. Ausfug Liebe Jettinger, Am Pfngstmontag bei strahlendem Sonnenschein machten sich dieses Jahr fndet – lange ersehnt – wieder „Urlaub ohne Koffer“ die BT-Kräfte mit EA Helfer und Ihren „Schützlingen“ auf den statt. In bewährter Weise in Zusammenarbeit mit dem Bürger- Weg zum Pfngstreitturnier nach Jettingen. Nach einem leckeren netzwerk Mötzingen e.V. Mittagessen, dass alle Bewohner sich selbst aussuchen durften Datum: Montag, 8. bis Freitag, 12. August 2022, und einem kühlen Bier oder Radler, gab es freie Plätze um beim jeweils von ca. 9.00 bis ca. 17.30 Uhr Reitturnier ganz vorne zu sitzen um die dortigen Darbietungen Veranstaltungsort: evang. Gemeindehaus, Öschelbronnerstr. 2, zu beobachten. Danach gab es Kaffee und Kuchen für alle. Wir Mötzingen danken von ganzem Herzen dem Reitverein Jettingen und ihrer Vorsitzenden Frau Anka Nitsch für die Gastfreundschaft, die tolle Kosten: fünf Tage: 110,00 Euro (Fruhstück, Mittag- Bewirtung und für die Spende des Mittagessens mit Kaffee und essen, Kaffee und Kuchen, Getränke, Aus- Kuchen. Es hat den Bewohnern und alle die an diesem Tag mit füge, Programm und Betreuung) dabei waren riesig gefallen. Auch war am nächsten Tag die Rede Anmeldung: Bürgernetzwerk Mötzingen Telefon (0 74 52) von diesem wundervollen Ausfug noch in aller Munde. 8 86 90 97oder Nachbarschaftshilfe Jettin- gen Telefon (0 74 52) 8 86 05 38 86 Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Eingang der Anmeldung. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Jettingen besteht die Möglichkeit, von Fahrern der Nachbarschaftshilfe nach Möt- zingen gebracht und wieder nach Jettingen gefahren. Ganz herzliche Einladung an diesem tollen Angebot teilzu- nehmen! Essen auf Rädern • Auswahl unter 3 verschiedenen Menüs (auch feischlos) • kann auch nur vorübergehend in Anspruch genommen werden Andacht an Fronleichnam mit Blumenteppich für die Bewohner • Anlieferung in Warmhaltebehältern zum Mittag zu Hause im Franziska von Hohenheim Stift. Frau Doris Mauch hielt an die- • Die Kosten liegen bei 8,50 Euro Euro pro Menü sem Tag für unsere Bewohner eine Andacht und dekorierte am Abend zuvor mit Mia Pftzinger und Ihrer Enkelin Ines Tschackert Info bei Elmar Pftzinger, Telefon 8 72 06 einen wundervollen Fronleichnamsteppich. Vielen Dank an Frau oder Traugott Haag, Tel. (01 57) 56 32 06 63 Mauch, Ines und Mia für diese wundervolle Geste. Anmeldung/Bestellung auch über: essen@nachbarschaftshilfe-jettingen.org Das Netzwerk Nachbarschaftshilfe Jettingen e.V. wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg und aus Mitteln der gesetzli- Hospiz chen Pfegeversicherung. Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird, zu leben. Marcus Aurelius Deutsches Rotes Kreuz • Wir begleiten schwer kranke und sterbende Menschen. Ortsverein Mötzingen-Oberes Gäu • Wir nehmen uns Zeit für Gespräche, hören zu, achten Ihre Wünsche und Bedürfnisse. Wir suchen eine(n) neue(n) Kassierer(in)! • Unser Dienst ist ehrenamtlich, es entstehen Ihnen Für die Verwaltung unserer Vereinskasse suchen wir eine neue keine Kosten. Besetzung. Als gemeinnütziger Verein suchen wir eine interes- • Wir freuen uns über neue Mitarbeiter/innen. sierte und engagierte Person, die sich um alle Belange rund um das Thema Vereinskasse (Rechnungsein- und -ausgang, Spen- Nehmen Sie Kontakt auf mit der Einsatzleitung denbescheinigungen, Jahresbericht/Bilanzen etc.) kümmern Elke Bühler Telefon: (01 76) 57 86 06 50 kann. Der zeitliche Aufwand liegt im Durchschnitt bei etwa 1-2 Stunden pro Woche. Spenden unterstützen uns bei unserer Arbeit Falls Sie sich vorstellen können, sich wie beschrieben ehrenamt- Konto der Evangelischen Altenheimat: lich um unsere Vereinskasse kümmern zu können, schreiben Sie IBAN DE75 6035 0130 0000 9504 66 uns an eine der folgenden Adressen: Stichwort: Hospizdienst Oberes Gäu per Post an DRK Ortsverein Mötzingen – Oberes Gäu Albstraße 2 71131 Jettingen per Mail an info@drk-moetzingen.de Pfegestützpunkt Oberes Gäu Wir freuen uns über jede seriöse Zusendung und Ihre Unterstüt- zung! Die Mitarbeiterinnen des Pfegestützpunkts beraten zu allen Fra- Vorstandschaft des DRK OV Mötzingen – Oberes Gäu gen im Vorfeld von Pfege und bei Pfegebedürftigkeit. Betroffene
23. Juni 2022 11 und Angehörige erhalten hier kostenlose und unabhängige Be- natlich mit der Rente oder dem Gehalt ausgezahlt werden, nicht ratung. erst am Ende des Jahres, denn eine Entlastung wird in der akuten Notsituation gebraucht. Themen können beispielsweise sein Der VdK begrüßt auch, dass die Regelsätze des Bürgergelds • Pfege daheim auf einer neuen Grundlage berechnet werden sollen. Allerdings: • Umgang mit dementiell erkrankten Menschen Wenn dabei nur 40 oder 50 Euro, wie vom Sozialminister vorge- • Leistungen der Pfegeversicherung schlagen, herauskommen, reicht das bei weitem nicht aus. Auch • Pfegeheim – Aufnahme und Finanzierung die Preissteigerungen müssen in die Berechnung mit einfießen.“ • Begleitung in einer palliativen Lebenssituation Heike Vowinkel, vdk presse • Vorsorgeregelungen Wir sind werktags telefonisch erreichbar: Die Beratung kann persönlich oder telefonisch stattfnden. Um Hans-Martin Haag, Telefon 7 53 80 Terminvereinbarung wird gebeten. Gerne kann auch ein Termin im Karin Dittus, Telefon 7 78 01 Bondorfer Rathaus unter der Telefonnummer (0 74 57) 9 46 39 69 Sabine Lüth, Telefon 7 64 66 abgemacht werden. Pfegestützpunkt Standort Herrenberg, Froschgasse 19, Sonja Scheel und Regina Stukenborg Rentenangelegenheiten Telefon (0 70 31) 6 63-30 76 oder Telefon (0 70 31) 6 63-28 78 psp-herrenberg@lrabb.de Ausbildungsplatzsuche Montag – Mittwoch 9.00 bis 16.00 Uhr, zählt für die Rente Donnerstag 9.00 bis 18.00 Uhr, Alle, die mit der Schule fertig Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr sind und noch keinen Ausbil- dungsplatz haben, sollten der Agentur für Arbeit oder einem Job- Betreuungsgruppe Martinscafé center melden, dass sie eine Lehrstelle suchen. Dadurch werden Die Betreuungsgruppe ist ein Angebot Lücken im Versicherungsverlauf vermieden und es entstehen kei- für Menschen mit einer beginnenden ne Nachteile bei der späteren Rente. Darauf weist die Deutsche Demenz. Sie trifft sich wöchentlich am Rentenversicherung Baden-Württemberg hin. Mittwoch in Jettingen im evangelischen Auch ohne Anspruch auf fnanzielle Leistungen kann die Zeit der Gemeindezentrum Martinshaus. Auch in Ausbildungsplatzsuche als so genannte Anrechnungszeit in der Coronazeiten sind Treffen möglich – sie gesetzlichen Rentenversicherung berücksichtigt werden. Ange- fnden unter besonderen Hygiene- und Verhaltensregeln statt. rechnet wird diese Zeit aber nur, wenn die Schulabgänger zwi- Die Teilnehmenden werden betreut von einem Team ehrenamtli- schen 17 und 25 Jahre alt sind, sich als Ausbildungssuchende cher Mitarbeitender und einer Fachkraft. Es fndet jedes Mal ein melden und die Zeit mindestens einen Kalendermonat andauert. geplantes Programm statt, das ganz auf die Bedürfnisse der an- wesenden Menschen mit Demenz abgestimmt ist. Es wird ge- spielt, geraten, geschunkelt, gebastelt, gewerkelt... In dieser Zeit haben die Angehörigen Zeit zur freien Verfügung und wissen ihre Erkrankten gut versorgt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Sozialdiakoniestation Oberes Gäu (Telefon (0 74 52) 7 89 55) oder an das Seniorenbüro Oberes Gäu (Telefon (0 74 57) 9 46 39 69). Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Jettingen Mittwoch und Freitag von 15.00 bis 18.00 Uhr Ortsverband JETTINGEN Samstag von 9.00 bis 15.00 Uhr VdK-Präsidentin: „Statt einmaliger wird eine dauerhafte Entlastung dringend gebraucht“ Projekt WEG-Offensive erfolgreich beendet • Sozialverband VdK begrüßt Vorstöße zu sozialem Klimageld Energetische Sanierung in Wohnungseigentümergemein- und zu Bürgergeld-Regelsätzen schaften offensiver angehen • Klimageld sollte monatlich ausgezahlt, Regelsätze müssen Bei gemeinschaftlich genutztem Wohneigentum liegt noch ein stärker erhöht werden riesiges Potenzial für mehr Klimaschutz. Um den Sanierungsstau in Wohnungseigentümer-Gemeinschaften (WEG) zu beheben, Angesichts der aktuellen Zahlen zur Infationsrate, die laut Statis- hat die Energieagentur des Landkreises Böblingen drei Jahre tischem Bundesamt im Mai voraussichtlich bei 7,9 Prozent lag, lang eine Beratungs-Offensive durchgeführt. In dem von EU und fordert VdK-Präsidentin Verena Bentele von der Ampel-Regie- Land Baden-Württemberg geförderten Projekt ging es darum, rung dringend weitere Maßnahmen zur Entlastung der Bürgerin- Hausverwalter und Wohnungseigentümer zur Dämmung, zum nen und Bürger: Heizungstausch und zum Einsatz von Erneuerbaren Energien zu „Die bislang beschlossenen, einmaligen Maßnahmen reichen motivieren. Zahlreiche Eigentümerversammlungen wurden be- nicht. Wir brauchen eine dauerhafte Entlastung aller Menschen sucht und über 800 Personen gezielt beraten. mit kleinen oder ohne Einkommen. Der VdK begrüßt daher die „Wie viele am Ende tatsächlich sanieren, lässt sich noch nicht sa- Vorstöße des Sozialministers für ein soziales Klimageld und eine gen, da der Prozess in den WEGen sehr lange dauert“, so die Bi- Erhöhung der Regelsätze beim Bürgergeld (bislang Hartz IV). lanz von Berthold Hanfstein, Geschäftsführer der Energieagentur. Beim sozialen Klimageld ist aber wichtig, dass es diesmal wirk- „In der Umsetzung sind aktuell neun, aber fast alle wollten sich lich alle erreicht, insbesondere auch Menschen ohne Gehalt wie nach der Beratung darum kümmern.“ Unabhängig von den Zah- Rentnerinnen und Rentner sowie Arbeitslose. Und es sollte mo- len wurde der Beratungsprozess optimiert. Davon könnten auch
12 23. Juni 2022 andere proftieren, denn die Empfehlungen wurden für andere und Vielfalt der Kleindenkmale im Landkreis Böblingen ist be- Energieagenturen und Kommunen in einem Handlungsleitfaden merkenswert: Nahezu 3 000 Kleindenkmale werden auf der neu zusammengefasst. eingerichteten Webseite des Kreisarchivs kleindenkmale-bb.de Zusätzlich entstanden drei Erklärvideos, deren Themen die typi- der Öffentlichkeit präsentiert. Sie zeugen von der Kultur- und schen Fragen behandeln: Wie kann das Sanieren in WEG einfa- Lebensweise vergangener Generationen und tragen zur Identität cher funktionieren? Was ist beim Austausch der Heizungsanlage der Gemeinden und Städte bei. „Dass dieses wertvolle Kulturgut zu beachten? Und welche Mehrheiten in der Eigentümerver- für die Zukunft bewahrt wird“, so Landrat Roland Bernhard, „ver- sammlung reichen für einen Beschluss zur energetischen Sanie- danken wir dem großen Engagement von über 100 Ehrenamt- rung? Denn kaum ein Eigentümer weiß, dass sich mit dem neuen lichen, die über zwei Jahre hinweg die Kleindenkmale innerorts Wohnungseigentumsgesetz (WoEigG) Sanierungen viel einfacher und in Feld und Flur erfasst, fotografert und kartiert haben. Dafür beschließen lassen, da bei baulichen Veränderungen jetzt die ein- danke ich allen herzlich!“ Das Projekt startete das Landratsamt fache Mehrheit ausreicht. Die Videos sind auf YouTube verfügbar 2013 in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpfege und fnden sich genau wie der Handlungsleitfaden auf der Web- im Regierungspräsidium Stuttgart. seite der Energieagentur des Landkreises Böblingen: „Es war dem Kreisarchiv wichtig“, so Kreisarchivarin Debora www.ea-bb.de. Fabriz, „die Ergebnisse der Kleindenkmalerfassung in ihrer Fül- Auch nach Projektabschluss können sich WEGen bei der Ener- le und Vielfalt zeitgemäß zu präsentieren, d. h. einer breiten Öf- gieagentur beraten lassen. Ein individueller Termin kann unter Te- fentlichkeit zugängig zu machen. Auch gelang es uns, über das lefon (0 70 31) 6 63-20 40 oder per Mail an Medium Webseite die Erarbeitung eines jeden Erfasserteams zu info@ea-bb.de vereinbart werden. berücksichtigen.“ Auf der Webseite kleindenkmale-bb.de werden die Denkmale jeweils mit interessanten Details zur Geschichte beschrieben und mit Fotos illustriert. Die öffentlich zugänglichen Kleindenkmale sind auf einer Karte verortet und können über die- Projekt „Elternmentoren in Bildungsfragen“ se angezeigt werden. Des Weiteren ist die Recherche aller Klein- soll Bildungschancen von Kindern mit denkmale über die Gemeindemarkung und verschiedene Leitthe- men möglich, wie zum Beispiel Gedenken, Alltag, Brauchtum, Flucht- oder Migrationserfahrung verbessern Persönlichkeiten etc. Projektstart am 30. Juni 2022 Einige Kleindenkmale prägen bis heute das Ortsbild, wie zum Freie Plätze bei Schulungsangebot Beispiel der Obere Marktbrunnen in Weil der Stadt, der Rutes- heimer Kirchbrunnen oder der Marktplatzbrunnen in Herrenberg, Das Landratsamt Böblingen startet am 30. Juni das neue Projekt und jedes hat eine eigene Geschichte: Unterstände, verlassene „Elternmentoren in Bildungsfragen“ (EMiB) mit einer Schulung. Steinbrüche, alte Mühlsteine, Aufstiege und Ruhebänke erinnern Mit fnanzieller Förderung durch das Land Baden-Württemberg an das oft mühselige und entbehrungsreiche Leben der Men- werden im Landkreis Böblingen zwischen zehn und 20 inter- schen in früherer Zeit. Teile alter Pfasterstraßen, kleine steinerne kulturelle Elternmentorinnen und Elternmentoren mit und ohne Brücken, Durchlässe, Stützmauern und Hohlwege dokumentie- Migrations- bzw. Fluchthintergrund ausgebildet. „Mit dem Projekt ren ehemals wichtige Ortsverbindungen. Stunden- und Kilome- möchte der Landkreis Böblingen dazu beitragen, Bildungschan- tersteine, fligrane Wegweiser und Ortsschilder erzählen vom Rei- cen von Kindern mit Flucht- oder Migrationserfahrung zu verbes- se- und Warenverkehr der Vergangenheit. Tafeln, Schilder, Steine sern. Die interkulturellen Elternmentorinnen und Elternmentoren mit Inschriften, Kreuze und Grabsteine gedenken der Mitmen- bauen eine Brücke zwischen Eltern mit Migrationshintergrund schen, Katastrophen und unruhigen Zeiten. und den Schulen. Sie sind eine wertvolle Ressource, um im Bil- dungssystem mehr Chancengerechtigkeit zu erzielen“, erläutert Alte Grenzsteine sind in Stein gehauene Besitzansprüche von Landrat Roland Bernhard. Klöstern, Stiften, Landesherrn oder Gemeinden. Steinkreuze und Epitaphe erinnern an historische Gerichtsorte, Handelsab- Die interkulturellen Elternmentorinnen und Elternmentoren sind schlüsse, Strafen und Reue. Einen besonderen kulturellen Schatz ehrenamtliche Ansprechpersonen, die Eltern mit Migrationshin- stellen die unterirdischen Pirschgänge im Böblinger Stadtwald tergrund rund um das Thema Bildung beraten und sich für eine dar: Sie erzählen vom höfschen Leben und der herrschaftlichen stabile und partnerschaftliche Zusammenarbeit von Eltern und Jagdleidenschaft in früheren Zeiten. Ein Großteil der Kleindenk- Bildungseinrichtungen einsetzen. Sie schaffen durch zielgrup- male stammt aus dem 16. bis 20. Jahrhundert, das älteste, der penorientierte Angebote und Netzwerkarbeit ein nachhaltiges „Mönchbrunnen“ in Bondorf, geht vermutlich bis ins 2. Jahrhun- Beratungs- und Unterstützungsangebot für Eltern mit Migrati- dert n. Chr. zurück. onshintergrund. Die Schulung der Elternmentorinnen und Elternmentoren beginnt am 30. Juni. Der theoretische Teil besteht aus insgesamt sechs Ende des amtlichen Teils Sitzungen zu jeweils drei Stunden, die im zweiwöchigen Rhyth- mus stattfnden. In der anschließenden Umsetzungsphase wird das theoretisch erlangte Wissen vor Ort umgesetzt. Fahrtkosten können über den Landkreis abgerechnet werden. Anmeldungen sind noch möglich an Natalie Hekmat (n.hekmat@ GESUNDHEIT lrabb.de) oder Alexander Kozak (a.kozak@lrabb.de). Geleitet wird die Schulung von Petra Pfendtner (Erziehungswissenschaftlerin, UND systemische Dozentin und interkulturelle Beraterin) und Carola GEBORGENHEIT Eissler (interkulturelle Fortbildungsleiterin, systemischer Coach und Journalistin). Die Elternmentorinnen und Elternmentoren er- halten nach der Schulung ein Zertifkat. IM CARITAS BABY HOSPITAL. TAG FÜR TAG. JEDE SPENDE HILFT! Die neue Webseite des Kreisarchivs Böblingen kleindenkmale-bb.de ist live IBAN DE32 6601 0075 0007 9267 55 www.kinderhilfe-bethlehem.de Kleine Denkmäler mit großer Geschichte Brunnen, Backhäuser, Wegkreuze und Ruhbänke oder Ortsta- feln, Grenzsteine und Skulpturen an Häuserwänden – die Fülle
23. Juni 2022 13 Kirchengemeinderatssitzung Am Freitag, 24. Juni 2022 ist um 20.00 Uhr eine öffentliche Kir- chengemeinderatssitzung im Gemeindehaus mit folgenden Ta- gesordnungspunkten: 1. Besinnung und Gebet 2. Protokoll der letzten Sitzung 3. Berichte aus den Ausschüssen Evangelische Kirchengemeinde 4. Mitarbeiterfest 5. Technik in der Michaelskirche und im Gemeindehaus Unterjettingen – Michaelskirche Hauptstraße 53 6. Stadtradeln des Landkreises Böblingen Pfarrer Michael Lang 7. Koordinationsgespräch Tel. 79 03 23, Fax 79 03 24 Bürozeiten: Di., 10.00 bis 12.00 Uhr, Do., 16.00 bis 18.00 Uhr 8. 50 Jahre Jettingen: Stand der Planungen Fr., 9.00 bis 12.00 Uhr 9. Spendenadvent der Volksbank Info: www.evki-unterjettingen.de E-Mail: Pfarramt.Unterjettingen@elkw.de 10. Mieterhöhung Vikarswohnung 11. Sonstiges Vikar Martin Grauer, Telefon (0 74 52) 6 05 41 26 Mail: martin.grauer@elkw.de Wir laden dazu herzlich ein! Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Unsere Gottesdienste: Mitarbeiterfest Donnerstag, 23. Juni 2022 Nachdem wir im letzten November keinen Mitarbeiter-Danke- 15.30 Gottesdienst im Franziska-von-Hohenheim-Stift schön-Abend feiern konnten, möchten wir Euch in diesem Som- Doris Mauch von der Kath. Kirchengemeinde mer zu einem Mitarbeiter-Sommerfest einladen. Alle Mitarbeiten- den und ihre Partnerinnen und Partner sind herzlich willkommen Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; am Samstag, 9. Juli 2022 im Gemeindehausgarten. ich will euch erquicken. Ankommen ist um 16.00 Uhr. Berthold Hauser wird über die „Fai- Matthäus 11,28 re Gemeinde“ berichten. Das bekannte Duo Überzwerch wird uns bestens unterhalten und Samir Esaid stellt die Inklusionsschule Sonntag, 26. Juni 2022 – 2. Sonntag nach Trinitatis Irbid vor. Wir möchten gemeinsam mit Euch Zeit verbringen und 10.00 Gottesdienst in der Michaelskirche auch Zeit zu einem Schwätzle haben! Natürlich gibt es auch wie- Vikar Martin Grauer der etwas Leckeres zu essen! Den Abschluss mit Andacht macht Mit den Kindern und Erzieherinnen unseres Evangeli- Pfarrer Thomas Cornelius. schen Kindergartens Schulstraße Wir bitten um Anmeldung bis zum 1. Juli 2022 im Pfarramt, Tele- Opfer für die Michaelskirche fon 79 03 23 oder Mail: pfarramt.unterjettingen@elkw.de Der Gottesdienst wird nicht gestreamt! 10.00 KIKI – Der Gottesdienst Einladung zum Kindermusical „Schwabeduh“ für Kids und Teens von 3-13 Jahren am 2. Juli 2022 Beginn in der Michaelskirche, Die Kinderchöre der Evangelischen Kirchengemeinde Unterjettin- dann im Gemeindehaus gen (32 Kinder im Alter von fünf bis 12 Jahren) haben in den ver- 11.00 Gottesdienst in Sindlingen gangenen Wochen und Monaten feißig geprobt für das Musical Vikar Martin Grauer „Schwabeduh oder: Ein Pelzchen zum Glück“ und laden herzlich Opfer für die Mauritiuskirche zur Aufführung am Samstag, 2. Juli 2022, 18.00 Uhr, Evangeli- sche Kirche Unterjettingen ein. Weitere Veranstaltungen, zu denen wir herzlich einladen: Dieses Singspiel handelt vom „Haben und Teilen“ und spielt lan- Freitag, 24. Juni 2022 ge vor unserer Zeit in einem Land namens Schwabeduh. Dort 20.00 Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus leben die Schwabbels, ein lustiges Völkchen. Die Schwabbels schenken sich gegenseitig kleine, bunte Pelzchen um sich ihre Montag, 27. Juni 2022 Zuneigung zu zeigen. Diese Idylle ruft Neider auf den Plan: Den 19.00 Posaunenchorprobe Bonzen, der sich selbst der Nächste ist und stets darauf be- dacht, sein Eigentum zu mehren! Immer wieder sind schwäbi- Dienstag, 28. Juni 2022 sche Passagen eingebaut. Lassen Sie sich überraschen, wie die 9.30 Spielkreis Geschichte zu Ende geht! Die Aufführung dauert zirka eine Stun- 14.30 Dienstagscafé im Gemeindehaus (UG) de, ohne Pause. Die Veranstaltung wird im Youtube-Kanal der Ev. 20.00 Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Kirche Unterjettingen gestreamt. Mittwoch, 29. Juni 2022 Outbreakband 16.00 Konfrmandenunterricht im Gemeindehaus Am Freitag, 15. Juli 2022 wird die bekannte Outbreakband im Donnerstag, 30. Juni 2022 Rahmen des Festes 50 Jahre Jettingen im Festzelt sein. Der Ein- 15.45 – 16.30 Kicolino tritt kostet 10 Euro, Einlass ist ab 19.00 Uhr. Im Anschluss kommt 15.45 – 19.00 KiCo (Beginn im Gemeindehaus, später Kirche) DJ Thomy Thunder. Kartenvorverkauf: Gemeinde Jettingen, 18.00 – 19.00 T-Co Bäckerei Wörner, Zu Seeger‘s 2. SchönbuchTurmBlasen, 24. Juni 2022, 19.00 Uhr Dienstagscafé Wir laden herzlich ein zum 2. SchönbuchTurmBlasen am 24. Juni Zeit für Gespräche und Begegnungen – am 28. Juni 2022 ab 2022 um 19.00 Uhr. Im evangelischen Kirchenbezirk Herrenberg 14.30 Uhr im Gemeindehaus. gibt es 17 Posaunenchöre mit 350 Bläserinnen und Bläsern. Und Herzliche Einladung! es gibt einen tollen Turm: den Schönbuchturm! Die Idee vom Die nächsten Termine sind: 12. Juli und 26. Juli 2022. SchönbuchTurmBlasen feierte in 2019 mit mehr als 100 Mitwir-
Sie können auch lesen