Mitteilungsblatt der Gemeinde Illerkirchberg

Die Seite wird erstellt Niclas Frey
 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt
                                      der Gemeinde
                                      Illerkirchberg
                                      Amtl. Bekanntmachung der Gemeinde Illerkirchberg
                                      Herausgeber: Bürgermeisteramt Illerkirchberg
                                      Verantwortlich für den amtl. Teil: BM Bertele o. V. i. A.,
                                      für andere Mitteilungen die jeweiligen Verfasser
                                      Verantwortlich für den Anzeigenteil:
                                      NAK GmbH & Co. KG
                                      Druck und Verlag: NAK GmbH & Co. KG
                                      Frauenstr. 77, 89073 Ulm

                                      Telefon (07 31) 156 - 681, Telefax (07 31) 156 - 684
                                      Internet: www.nak-verlag.de, E-Mail: nak.ulm@n-pg.de

48. Jahrgang   Freitag, den 07. Februar 2020                                                       15/Nr. 6
- 2 - Illerkirchberg

          Veranstaltungen
                 vom
        07.02. bis 14.02.2020                   In dieser      Leben retten durch eine Blutspende
                                                 Woche:        beim DRK
                                                               Jeder kann plötzlich in die Situation kommen, Blut
                                                               zu benötigen
                                                               Blut ist ein lebenswichtiges Organ, das nicht künstlich hergestellt
     Freitag, 07.02.2020                                       werden kann. Für viele Patienten sind Blutspenden überlebens-
     Verbandsgemeinschaftsschule Staig, Infoabend in der       wichtig und ohne Alternative. Täglich werden nahezu 15.000 Blut-
     Schule, 16:00 – 18:00 Uhr                                 spenden zur Versorgung der Patienten in den deutschen Kliniken
                                                               benötigt. Hier bittet der DRK-Blutspendedienst um Ihre Hilfe. Bitte
     Musikschule Iller-Weihung, Schülerkonzert, Kulturstadel   spenden Sie Blut am
     Hüttisheim, 19:00 Uhr                                     Montag, dem 17.02.2020, von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr
                                                               Gemeindehalle, Place-Brives-Charensac 1
     Realgemeinde Unterkirchberg, traditioneller Brennholz-    89171 ILLERKIRCHBERG / UNTERKIRCHBERG
     verkauf, Gasthaus „Rad“, Unterkirchberg, 19:30 Uhr        Wussten Sie, dass 80 Prozent aller Deutschen mindestens einmal
                                                               im Leben Blut oder Blutbestandteile benötigen? Die Liste, in wel-
     Samstag, 08.02.2020                                       chen Situationen Blut benötigt wird, ist lang. Eingesetzt wird Blut
     TSG-Kinderfasching, TSG-Halle Oberkirchberg, 14:29 Uhr    bei der Versorgung von Unfallopfern mit starkem Blutverlust, bei
                                                               Krebspatienten während und nach der Chemotherapie oder auch
     TSG-Tischtennisabteilung, Heimspiele der Herren,          bei Herz-, Magen- und Darmerkrankungen und vielem mehr. Aber
     Sporthalle Illerkirchberg, 15:00 und 18:30 Uhr            auch für den Spender selbst lohnt sich die Blutspende. Neben
                                                               dem Gefühl einem Menschen geholfen zu haben, bekommt jeder
     KSV-Skiabschluss, Gemeindehalle Uki, ca. 18:00 Uhr        Blutspender einen kleinen Gesundheitscheck. Jeder Erstspender
                                                               erhält einen Blutspendeausweis mit Eintragung der Blutgruppe.
     Sonntag, 09.02.2020                                       Im Rahmen der Blutspender-Werbeaktion „2020 wird´s heiß“
     KSV-Kinderfasching, Gemeindehalle Uki, 13:59 Uhr          und da der Frühling und die Grillsaison vor der Tür steht,
                                                               erhält jeder Blutspender bei diesem Termin eine exklusive
     Donnerstag, 13.02.2020                                    Grillzange.
     Kath. Kirchengemeinderatssitzung St. Martin, Pfarrhaus    Blutspender sind zwischen 18 und 72, Erstspender höchstens 64
     Unterkirchberg, 19:30 Uhr                                 Jahre alt. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der
                                                               Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blut-
     Freitag, 14.02.2020                                       spende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung
     TSG-Jugendfasching, TSG-Halle Oki, 18:29 Uhr              und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit
                                                               einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann.
       Die aktuelle Veranstaltungsübersicht finden Sie         Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur
              auch unter­www.illerkirchberg.de                 Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911
                                                               und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich.
                                                               Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen.
- 3 - Illerkirchberg

                       Die Faschingszeit ist eingeläutet und auch die TSG Oberkirchberg startet die traditionelle
                       TSG Faschingsreihe!

                       Am                                              starten wir mit den jüngsten Narren des
                       Vereins -                        . Ihr seid alle herzlich in die TSG Halle eingeladen, egal ob
                       Kinder, Mamas, Papas, Opas oder Omas. Auf euch warten Spiele, Spaß und eine leckere
                       Überraschung. Unser Jugendteam sorgt dafür, dass dieser Samstag ein unvergesslicher
                       Faschingstag für Jung und Alt wird.
                       Eintritt:
                       Kinder ab 2 Jahren 1€
                       Erwachsene 2€

                       Weiter geht’s mit unserem                             !
                       Die Party steigt am                                                   in unserer TSG-
                       Halle.
                       Freut euch auf eine unvergessliche Nacht mit Spaß und guter Laune. Verpasst auch nicht
                       unsere Happy Hours an unserer Cocktailbar.
                       Eintritt:
                       ab der 5. Klasse 3€

                       Der TSG-Faschingsmarathon endet am                                              mit der
                       traditionellen Faschingsmottoparty. Wir gehen zurück in die besten Zeiten! Das Motto der
                       diesjährigen Party ist:

                                                                             !
                       Lasse DIE Klassiker aus DEINER Zeit wieder auferstehen und verleihe ihnen Leben! Wieder
                       mit dabei unser DJ Mario Hammer, der euch natürlich mit den Hits aus vergangenen Zeiten
                       und den aktuellsten Faschingsliedern in Stimmung bringt. Für weitere Partylaune sorgen
                       unsere alteingesessenen Hästräger - die NZ Bellenberger Lacha-Dreggler e.V..
                       Das Tor in die Vergangenheit der TSG-Halle öffnet                            und für 7€ seid ihr
                       dabei! Bitte beachtet, dass ein Einlass erst ab 16 Jahren möglich ist! (Ausweiskontrolle)
                       Wir freuen uns auf jeden „Oldie“ von euch.

                       Für die TSG Oberkirchberg
                       Lisa-Marie Schmidberger
                       TSG-Organisationsteam
- 4 - Illerkirchberg

                                                                      In der Zeit von 20:00 Uhr bis 08:00/08:30 Uhr morgens werden
           Bereitschaftsdienste                                       ärztliche Rezepte beliefert und dringend benötigte Arzneimittel
                                                                      sowie Krankenpflege-, Säuglingspflege-, Säuglingsnährmittel,
                                                                      Hygieneartikel und Desinfektionsmittel abgegeben.
       Ärztlicher Bereitschaftsdienst:                                Die Notdienstgebühr während der allgemeinen Ladenschluss-
                                                                      zeiten beträgt 2,50 EUR.
       Tel. 116 117                                                   Die Notdienste können auch unter www.lak-bw.de oder www.apo-
Wenn Sie diese Nummer wählen, hören Sie zunächst eine Band-           net.de eingesehen oder unter Tel. (0800) 00 22 833 (im Festnetz
ansage, die Ihnen die Adresse der nächstgelegenen Notfallpraxis       kostenfrei) abgerufen werden.
und die Öffnungszeiten nennt. Falls Sie aus medizinischen
­Gründen einen Hausbesuch benötigen­, bleiben Sie in der Leitung.     Katholische Sozialstation
 Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle weiter-
 geleitet, welche die Hausbesuche koordiniert.                                            Dorndorfer Straße 1
 Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem                       89186 Illerrieden
 Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet.                          Tel.: 07306 / 96 00-0
                                                                                          Fax: 07306 / 96 00 20
Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, akuten                                 E-Mail: info@sozialstation-iller-weihung.de
Blutungen­oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort den                              Home: www.sozialstation-iller-weihung.de
Rettungsdienst­unter der Notrufnummer 112.                                                Home: www.hospizgruppe-iw.de
Zentrale Notfallpraxis am Bundeswehrkrankenhaus Ulm                   Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche
Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm                                        Versorgung, Organisierte Nachbarschaftshilfe, Mobiler Sozialer
Öffnungszeiten:                                                       Hilfsdienst, Essen auf Rädern, Hospizarbeit, Tagespflege
Montag bis Freitag: 18 bis 22 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr                             Dienststunden der Geschäfts- und Einsatzstelle
Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die            Montag – Donnerstag  08.30 – 16:30 Uhr
Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden.            Freitag 			          08:30 – 15:00 Uhr

Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik
für Kinder- und Jugendliche bis einschl. 17 Jahre
Eythstraße 24, 89075 Ulm
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 19.00 – 22.00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertag: 9.00 – 21.00 Uhr
Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voran-
meldung­in die Praxis kommen.                                         Sprechzeiten Hospizgruppe
Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für          Mittwoch 16:00 – 18:00 Uhr
Kinder­und Jugendliche die Versorgung­.                               Illertisser Straße 3, 89165 Dietenheim
                                                                      Tel.: 07347 / 920124 oder nach telefonischer Vereinbarung
            Augenärztlicher Notdienst                                 Mo. – Fr. von 08:00 – 17:00 Uhr unter Tel.-Nr. 0174 / 2006689
            Tel.: (0180) 1 92 93 50                                   Telefonisch sind wir an Wochenenden und an Feiertagen unter
                                                                      07306 / 96000 erreichbar.
            Kinderärztlicher Notdienst
            Tel.: (0180) 6 07 31 00                                                  Alle, die um einen vertrauten Menschen trauern,
                                                                                     sind herzlich eingeladen:
            Zahnärztlicher Notdienst                                                 Jeweils am zweiten Freitag im Monat von 15 – 17
            Tel.: (0180) 5 91 16 01                                                  Uhr (Voranmeldung nicht nötig) in den Räumen­der
                                                                                     Kath. Sozialstation „Iller-Weihung“
                                                                      Dorndorfer Straße 1, 89186 Illerrieden
            Tierärztlicher Notdienst                                  Tel.: 07306 / 96000
            Tel.: (0700) 12 16 16 16
                                                                      Einzelbegleitung ist auf Wunsch möglich. Bitte nehmen Sie
                                                                      Kontakt­über die Kath. Sozialstation „Iller-Weihung“ auf oder
            Apotheken-Notdienste                                      Email an: b.mueller@sozialstation-iller-weihung.de
                                                                      Bettina Müller Tel.: 0174 / 2006689
            Samstag, 08.02.2020
                                                                      Trauertelefon 07347 / 920124
von 08:30 – 08:30 Uhr                                                 jeden Mittwoch von 16 - 18 Uhr
Wengen-Apotheke, Walfischgasse 26, Ulm (Mitte)
Kreuz-Apotheke, Bahnhofstr. 14/1, Blaustein (Herrlingen)              Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis,
                                                                      Wilhelmstraße 23-25,89073 Ulm
Sonntag, 09.02.2020                                                   Montag, Dienstag und Mittwoch (08:00 bis 12:30 Uhr)
                                                                      Sabine Böckeler, Tel.: 0731 / 185 - 4501
von 08:00 – 08:00 Uhr                                                 E-Mail: sabine.boeckeler@alb-donau-kreis.de
Apotheke Stadtpassage, Hauptstr. 11, Senden

von 08:30 – 08:30 Uhr
Schubert-Apotheke, Schubertstr. 1, Neu-Ulm (Offenhausen)
Apotheke Wengentor, Keltergasse 1, Ulm (Innenstadt)
- 5 - Illerkirchberg

                                                                 Bürgerbüro, Belegungen, Schlüsselverwaltung und
  Sozialdienst          des Deutschen Roten Kreuzes              Rentenangelegenheiten:
  „Essen auf Rädern“                                             Frau Erika Adrian, Tel. 07346 / 96 09 30,
  Tel. (0731) 14 44 28, Montag - Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr   E-Mail: erika.adrian@illerkirchberg.de

  „Mobiler Sozialer Dienst“/Hausnotruf“:                         Zentrale, Sekretariat und Mitteilungsblatt:
  Tel. (07 31) 14 44 33                                          Frau Wiebke Bartenschlager, Tel. 07346 /96 09 92,
                                                                 E-Mail: wiebke.bartenschlager@illerkirchberg.de bzw.
                                                                 mitteilungsblatt@illerkirchberg.de
  Notrufe:        ohne Vorwahl
  Polizei, Unfall          110                                  Öffnungszeiten der Postservicefiliale
                               
  Feuerwehr
  Notfallrettung112
                            112
                                                                Oberkirchberg
                                                                 Gartenstraße 20 (ehem. Metzgerei)
                                                                 Montag – Freitag:
                                                                 Samstag:
                                                                                                    12:30 – 14:15 Uhr
                                                                                                    12:00 – 13:00 Uhr

Bürgermeisteramt, Hauptstraße 49
                                                                 Öffnungszeiten der Postagentur Unterkirchberg
Sprechzeiten:                                                    Unterweiler Straße 4 (Schreib- u. Wollstüble Maucher)
Montag:		                    08:00 – 12:00 Uhr und               Montag – Samstag:		                        08:30 – 12:30 Uhr und
		                           14:00 – 19:00 Uhr                   			                                        14:30 – 18:00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag:     08:00 – 12:00 Uhr und               Mittwoch- und Samstagnachmittag geschlossen!
		                           14:00 – 16:30 Uhr
Freitag:		                   08:00 – 12:00 Uhr                   Öffnungszeiten der Wertstoffsammelstelle
                                                                 Freitag:			                     15:00 – 18:00 Uhr
Zentrale und Sekretariat:                                        Samstag:			                     10:00 – 14:00 Uhr
Frau Annette Moll
                                                                 Bauhof
Tel.: 07346 / 96 09 0
                                                                 Telefon:			                               (07346) 56 63
Fax: 07346 / 96 09 60
                                                                 Telefax:			                               (07346) 56 63
E-Mail: info@illerkirchberg.de
Homepage: www.illerkirchberg.de
                                                                 Wasserversorgung mit Bereitschaftsdienst
Bürgermeister:                                                   Ansprechpartner:		              Herr Franz Ströbele/
Herr Anton Bertele, Tel. 07346 / 96 09 10,                       			Herr Jörg Schöne
E-Mail: anton.bertele@illerkirchberg.de                          Telefon:			                     (07346) 92 11 77
                                                                 			                             Bitte lange klingeln
Hauptamt:                                                        			lassen,
Herr Benjamin Eger, Tel. 07346 / 96 09 50,                       			schaltet um!
E-Mail: benjamin.eger@illerkirchberg.de                          Telefax:			                     (07346) 92 12 99

Hoch- und Tiefbauamt:                                            Abwasserbeseitigung mit Bereitschaftsdienst
Herr Sascha Vitkovsky, Tel. 07346 / 96 09 87,                    Ansprechpartner:		Bauhof, Herr Florian
E-Mail: sascha.vitkovsky@illerkirchberg.de                                                       Hänle
                                                                 Telefon:			                     (07346) 56 63
Bau-, Friedhofs- und Ordnungsamt:                                Handy: 			                      (0152) 08 75 54 46
Frau Stefanie Burst, Tel. 07346 / 96 09 20,                      Telefax:			                     (07346) 56 63
E-Mail: stefanie.burst@illerkirchberg.de
                                                                 Stromversorgung
Integrations- und Flüchtlingsangelegenheiten:                    Störungen (täglich 0-24 h):
Frau Silke Kilian, Tel. 07346 / 96 09 86,                        EnBW-Notdienst, Telefon: (0800) 3 62 94 77 oder
E-Mail: silke.kilian@illerkirchberg.de                           www.störungsauskunft.de
Sprechzeiten:                                                    Aufträge (Baustrom, Leitungsisolierung, Ausastung):
Montag - Freitag:		                       08:00 – 12:00 Uhr      EnBW-Auftragszentrum,
                                                                 Telefon:			(07461) 709–605
Integrationsmanagerin des Alb-Donau-Kreises:
Frau Lisa Braunwarth, Tel. 07346 / 96 09 74,                     Erdgasversorgung
E-Mail: lisa.braunwarth@alb-donau-kreis.de                       Störungen (täglich 0-24 h):
Sprechzeiten:                                                    Netzleitstelle der SWU Energie GmbH, Ulm
Montag:			                                14:00 – 17:00 Uhr      Telefon:			                             (0731) 6 00 00
			und nach Vereinbarung
                                                                 w-punkt
Bürgerbüro und Standesamt:                                       (Beratungsangebote der Wirtschaftsförderung)
Frau Esther Janke, Tel. 07346 / 96 09 40,                        Telefon:			                             (0180) 1 07 20 04
E-Mail: esther.janke@illerkirchberg.de                           			z. Ortstarif
Frau Katrin Regenbogen, Tel. 07346 / 96 09 70,                   Homepage:			www.w-punkt.de
E-Mail: katrin.regenbogen@illerkirchberg.de
- 6 - Illerkirchberg

Einsatztraining am 13.02.2020
Am Donnerstag, 13.02.2020 um 19:30 Uhr findet eine Übung der
Aktiven statt.
Wir treffen uns im Feuerwehrhaus in Unterkirchberg.

Martin Duelli		        Matthias Johne		 Jürgen Neusser
Kommandant		           Stv. Kommandant		 Stv. Kommandant

Kinderfeuerwehr „Flammbinis“
DANKE - DANKE - DANKE - DANKE - DANKE

Bei unserer Weihnachtsfeier im Dezember überraschte uns Elife
Simsek vom Kinderbasarteam Unterkirchberg mit einer großzü-
gigen Spende über 300 Euro aus dem Erlös des letztjährigen
Herbstbasares.

Vielen Dank an das komplette Basarteam - Ihr seid einfach spitze!

Im Namen aller Flammbinis
Melanie Häussler

                                                                    Gemälde Ausstellung im Rathaus im
                                                                    Februar und März 2020
                                                                    Ab Anfang Februar bis Ende März 2020 sind Werke von Stefan
                                                                    Oesterle, Albert-Schweitzer-Straße 8; 89250 Senden zu sehen.
                                                                    Herr Oesterle ist ein Autodidakt in Sachen Ölmalerei. Er hat vor
                                                                    ca. 30 Jahren begonnen seine ersten Werke auf die Leinwand zu
                                                                    bringen. Sie sehen einen Querschnitt aus Landschafts-, Gebäude-
                                                                    und Traumbildern. Die Formen- und Farbensprache ist klar umris-
                                                                    sen und sehr aussagekräftig. Die Gemälde können selbstver-
                                                                    ständlich erworben werden. Hauptberuflich ist Herr Oesterle
                                                                    Rehabilitationstrainer in Senden und Vorstand im Gesundheits-
                                                                    Sportverein Senden e.V.

                                                                    Aufforderung zur Gewerbe- und
                                                                    Grundsteuerzahlung
                                                                    Am 15. Februar 2020 werden fällig:

                                                                    I Gewerbesteuer

                                                                    Die erste Vorauszahlung für das Veranlagungsjahr 2020. Der Vier-
                                                                    teljahresbetrag ist aus dem zuletzt ergangenen Gewerbesteuer-
                                                                    bescheid zu ersehen und zu leisten.
- 7 - Illerkirchberg

II Grundsteuer                                                     ab ca. 07:30 Uhr       Oberkirchberg - Ulm        Tel. (07346)
                                                                       (Mo - Fr)          (Oberer Eselsberg)          91 96 11
Die erste Rate der Grundsteuer für das Haushaltsjahr 2020. Der
Vierteljahresbetrag ist aus dem Anfang Januar 2008 ergangenen      ab ca. 08:00 Uhr       Oberkirchberg - Ulm        Tel. (07346)
Grundsteuerbescheid zu ersehen und zu leisten. Bei zwischen-           (Mo - Fr)              (Kuhberg)               20 91 00
zeitlich an Steuerpflichtige evtl. ergangenen Grundsteuer-         ab ca. 15:00 Uhr                                   Tel. (0174)
                                                                                       Oberkirchberg - Dornstadt
Änderungsbescheiden sind die auf diesen Bescheiden aufge-              (Mo - Fr)                                      2 02 98 85
führten Beträge und Fälligkeiten maßgebend.
                                                                   ab ca. 16:30 Uhr     Ulm (Oberer Eselsberg)       Tel. (07346)
                                                                       (Mo - Fr)           - Oberkirchberg            91 96 11
Es wird gebeten, die Höhe der angegebenen Raten zu den jewei-
ligen Fälligkeitsterminen unbedingt zu beachten, da sonst Säum-
niszuschläge berechnet werden müssen.

Bei Abbuchungsaufträgen fordert die Gemeindekasse die fällig                       Altersjubilare
gewordenen Beträge jeweils an, jedoch wird um ausreichende
Deckung Ihrer Konten gebeten.                                                      Die Gemeindeverwaltung gratuliert herzlich:

Konten der Gemeinde Illerkirchberg:                                                Am 11.02.
Sparkasse lllerkirchberg, IBAN: DE98 6305 0000 0004 8000 93                        Herrn Crescenzo D i C h i a r a ,
BIC: SOLADES1ULM                                                                   Max-Eyth-Str. 29, zum 70. Geburtstag,
Donau-Iller Bank eG, IBAN: DE98 6309 1010 0520 0430 06
BIC: GENODES1EHI                                                  am 11.02.
                                                                  Herrn Anton Josef S p i e s , Ringstr. 26,
Es wird gebeten, von Barzahlungen abzusehen.                      zum 85. Geburtstag,

                                                                  am 13.02.
                                                                  Herrn Kurt P e n k e r t , Silcherstr. 26,
                       Mitfahrbörse                               zum 85. Geburtstag,
Hier können Sie Mitfahrgelegenheiten anbieten und suchen.
Die Einträge werden auch im Internet veröffentlicht unter:        am 14.02.
www.illerkirchberg.de                                             Frau Maria Luise B i r k – P e n k e r t , Silcherstr. 26,
                                                                  zum 75. Geburtstag,
Meldungen bitte an:
Bürgermeisteramt Illerkirchberg		                                 am 14.02.
Hauptstraße 49                                                    Herrn Walter K e p p l e r , Adenauerstr. 3,
89171 Illerkirchberg                                              zum 70. Geburtstag.
Tel: 07346 / 9609 -0
Fax: 07346 / 9609-60                                              Anton Bertele
E-Mail: info@Illerkirchberg.de                                    Bürgermeister

                                                                  Zweckverband Wasserversorgung
                          Angebote
        Zeit                    Strecke              Kontakt
                                                   Tel. (07346)
 ab ca. 06:30 Uhr       Oberkirchberg - Ulm Hbf
                                                    91 93 80
                            Unterkirchberg
 ab ca. 07:15 Uhr                                  Tel. (07346)   Bekanntmachung Schutzchlorung
                         (Gärtnerei Schlegel) -
     (täglich)                                      92 43 84
                         Uni-West (Eselsberg)
                                                                  Aufgrund des bisher niedrigen Grundwasserstands, dem aktuellen­
                                                   Tel. (07306)   Ansteigen der Iller und einer erwarteten Hochwassersituation
 ab ca. 07:45 Uhr           Ulm - Illerrieden
                                                      42 02       wurde in Absprache mit dem Gesundheitsamt festgelegt, als Vor-
                                                                  sichtsmaßnahme eine Schutzchlorung durchzuführen.
                           Gesuche
                                                                  Die Chlorzugabe liegt innerhalb des zulässigen Werts, den die
 ab ca. 01:30 Uhr                                  Tel. (0174)    Trinkwasserverordnung für den „Normalbetrieb“ zulässt. Die Chlor-
                       Dornstadt - Oberkirchberg                  impfung ist für den Verbraucher aufgrund der geringen Dosierung
     (Mo - Fr)                                     2 02 98 85
                                                                  gesundheitlich unbedenklich. Die Grenzwerte der Trinkwasserver-
 ab ca. 06:30 Uhr                                  Tel. (07346)   ordnung werden damit eingehalten, so dass das Trinkwasser wie
                           Staig - Achstetten
     (Mo - Fr)                                        65 89       gewohnt konsumiert werden kann.
 ab ca. 06:50 Uhr       Senden/Wullenstetten -     Tel. (07307)
     (Mo - Fr)             Oberkirchberg            92 91 40      Die Chlorimpfung kann jedoch bei Allergikern oder Personen mit
                                                                  entsprechender Unverträglichkeit zu Problemen führen. Auch in
 ab ca. 07:00 Uhr                                  Tel. (0173)
                        Unterweiler - Einsingen                   Aquaristik, z .B. bei empfindlichen Fischarten wird empfohlen,
     (Mo - Fr)                                     2 88 42 09
                                                                  wegen der Chlorung einen Wasseraustausch zu vermeiden.
 ab ca. 07:15 Uhr                                  Tel. (0174)    Wir bitten um Beachtung!
                       Oberkirchberg - Dornstadt
     (Mo - Fr)                                     2 02 98 85     Sobald die Chlorung wieder aufgehoben wird, erfolgt eine erneute
                                                                  Information.
- 8 - Illerkirchberg

                                                                       Der Hofladen als Einkaufserlebnis –
                                                                         unverpackt oder gut verpackt?
                                                                             Fachtag am 9. März in Herbrechtingen

         Eingliederungshilfe:                                        Hofladengestaltung für ein besonderes Einkaufserlebnis und es
 Schließung wegen einer Fortbildungs-                                wird bei den Konsumenten immer beliebter. Was müssen die Mit-
            veranstaltung                                            arbeiter im Verkauf wissen? Was sind die Trends der Zukunft?
                                                                     Welche Entwicklung hat der „Unverpackt-Laden GD“ genommen?
Beim Fachdienst Soziale Sicherung, Jobcenter Alb-Donau sind          Ein Fachtag über Direktvermarktung beschäftigt sich mit den
die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Eingliederungshilfe auf-    Anforderungen an die Verpackung der Zukunft aus der Sicht eines
grund einer Fortbildungsveranstaltung von Montag, 10. Februar        Kartonagenherstellers, sowie mit Dienstleistungen und Logistik
bis einschließlich Mittwoch, 12. Februar 2020 nicht erreichbar.      eines Online-Shops.

In dringenden Fällen können sich Kunden an das Sekretariat des       Die Fachtagung findet am 9. März 2020 im Kloster Herbrechtin-
Sozialdezernats unter der Telefonnummer (0731) 1 85-43 54            gen, 89542 Herbrechtingen statt. Die Teilnahmegebühr beträgt
wenden.­                                                             30 Euro.

                                                                     Anmeldung im Fachbereich Landwirtschaft, Landkreis Heiden-
 Hilfen für Menschen mit psychischen                                 heim unter Telefon 07321 321-1344 oder landwirtschaft@land-
             Erkrankungen:                                           kreis-heidenheim.de. Ein Flyer kann per E-Mail zugeschickt
   Wegweiser in zweiter Neuauflage                                   werden.­
               erschienen
                                                                                   Lust auf Strudel?
Über das dichte Netz an Unterstützungsangeboten für Menschen                   Workshop im Landratsamt
mit psychischen Erkrankungen im Alb-Donau-Kreis, in Ulm und
im Landkreis Neu-Ulm informiert ein ausführlicher Wegweiser, der     Lauter Tipps für leckere Strudelrezepte gibt es bei einem Work-
jetzt in Neuauflage erschienen ist.                                  shop am 11. oder 12. März 2020, von 17 bis 20 Uhr. Die Zahl der
                                                                     Anmeldungen entscheidet dann über den konkreten Termin. Ver-
Der Wegweiser wurde von der Stadt Ulm, dem Alb-Donau-Kreis           anstaltungsort ist das Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Schiller-
sowie dem Bezirk Schwaben und dem Landkreis Neu-Ulm in               straße 30 in Ulm.
neuem Layout herausgebracht.
                                                                     Die Teilnehmer sollten eine Kochschürze und einen Behälter für
Die Broschüre stellt die psychiatrischen und sozialpsychiatrischen   Speisen mitbringen. Für die Lebensmittel wird ein Unkostenbei-
Einrichtungen sowie die Beratungsangebote der Region Donau-          trag erhoben.
Iller vor. Diese Neuauflage trägt der großen Nachfrage nach
Angeboten für Menschen mit psychischen Erkrankungen Rech-            Anmelden kann man sich ab 12. Februar bis 5. März beim Fach-
nung.                                                                dienst Landwirtschaft des Landratsamtes unter ernaehrung@
                                                                     alb-donau-kreis.de oder unter der Telefonnummer 0731 / 185-
Zielgruppe der Broschüre sind Menschen aller Generationen mit        3175.
psychischen oder seelischen Erkrankungen, deren Angehörige
sowie Fachkräfte, die sich ein umfassendes Bild der Versorgungs-     Die Veranstaltung findet innerhalb der Offensive „Mach‘s Mahl -
landschaft machen möchten.                                           Gutes Essen in Baden-Württemberg“ statt.
                                                                     Nähere Infos: www.machs-mahl.de
Inhaltlich reichen die aufgeführten Hilfen von Selbsthilfegruppen
und Beratungsangeboten bis hin zu umfassenden Behandlungs-
und Unterstützungsmöglichkeiten.
                                                                         Wald Erleben-Programm 2020 -
                                                                        Winter, Wildtiere und Spurensuche
Der Wegweiser bietet zudem einen Überblick über spezielle
Angebote für Kinder und Jugendliche, Senioren und Menschen           Die nächsten Waldbesuche im Rahmen des Wald erleben-Pro-
mit Suchterkrankungen.                                               gramms vom Landratsamt Alb-Donau-Kreis, der Stadt Ulm und
                                                                     ForstBW stehen an. Unbedingt wichtig: Die Teilnehmerinnen und
Die Broschüre ist kostenlos erhältlich unter anderem in Kliniken,    Teilnehmer müssen sich vorab anmelden.
bei Fachärzten, bei der Agentur für Arbeit sowie bei der Stadt Ulm
und den Verwaltungen des Alb-Donau-Kreises, des Bezirks              Am Mittwoch den 12. Februar geht es in den Ulmer Maienwald.
Schwaben und des Landkreises Neu-Ulm.                                Wie kommen die Tiere durch die kalte Jahreszeit? Womit können
                                                                     wir Menschen uns warmhalten? Försterin Anngritt Scheuter zeigt,
Download-Angebot                                                     wie nützlich Feuer und Bewegung sein können, wenn man sich
                                                                     im Freien aufhalten möchte. Treffpunkt ist um 15 Uhr an Wander-
Der Wegweiser für Menschen mit psychischen Problemen und             parkplatz Maienwäldle, nahe Söflingen. Die Veranstaltung endet
deren Angehörige steht auch auf folgenden Internetseiten zum         gegen 17 Uhr. Die Veranstaltung richtet sich besonders an Fami-
Download zur Verfügung:                                              lien.

www.alb-donau-kreis.de                                               Am Samstag den 15. Februar lädt Waldpädagoge Alexander
www.bezirk-schwaben.de                                               Rothenbacher zu einer Spurensuche durch den Wald nahe Ehin-
www.landkreis.neu-ulm.de                                             gen ein. Er erklärt, wie Fährten erkannt und gelesen werden kön-
www.ulm.de                                                           nen. Die Wanderung dauert von 10 bis 13:30 Uhr und richtet sich
                                                                     an Erwachsene und Familien. Treffpunkt ist am Parkplatz vor der
                                                                     Reithalle am Stoffelberg bei Ehingen.
- 9 - Illerkirchberg

Vorab anmelden nicht vergessen:
Per Mail unter walderleben@alb-donau-kreis.de oder per Online-
formular unter www.alb-donau-kreis.de > TOP Themen > Wald
Erleben Programm 2020. Anschließend erhalten Sie genaue Infos
zur Veranstaltung, sowie eine Anfahrtsbeschreibung. Die Teilnah-
megebühr beträgt jeweils 5 Euro pro Person oder 15 Euro pro
Familie.                                                               Landespreis für Heimatforschung aus-
                                                                       geschrieben – Erstmals können multi-
                                                                       mediale Arbeiten prämiert werden
                                                                       Die Landesregierung möchte auch im kommenden Jahr wieder
                                                                       besondere Leistungen in der Erforschung der lokalen Geschichte
                                                                       und der Traditionen in Baden-Württemberg auszeichnen. Das
                                                                       Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst schreibt
                                                                       daher erneut den Landespreis für Heimatforschung aus. Bewer-
                                                                       bungen können bis 30. April 2020 erfolgen, für den Schülerpreis
                                                                       endet die Bewerbungsfrist kurz vor den Pfingstferien am 31. Mai
Verein zur Förderung der Innovationsregion Ulm – Spitze im             2020. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Heimattage am
Süden e.V.                                                             19. November 2020 in Sinsheim statt.

Regionale e-Vergabe-Plattform                                          „Das Wissen um die Lokal- und Regionalgeschichte sensibilisiert
                                                                       unsere Wahrnehmung für die Frage, wie wir gelebt haben und
Unter dem Dach der Innovationsregion Ulm haben sich zahlreiche         leben, wo die Wurzeln unserer Lebensräume und gesellschaft-
öffentliche Auftraggeber zusammen gefunden, die ihre EU-Ver-           liche Strukturen verortet sind, welche Erfahrungen wir als Gemein-
gaben auf einer gemeinsamen regionalen e-Vergabeplattform              schaft gemacht haben. Das ermöglicht uns einen anderen Blick
ausschreiben.                                                          auf unser konkretes Lebensumfeld und unsere Gegenwart“, sagte
                                                                       Petra Olschowski, Staatssekretärin für Wissenschaft, Forschung
EU-Vergabeverfahren sind seit Oktober 2018 vollständig elektro-        und Kunst, am Donnerstag (30. Januar) in Stuttgart. „Die örtlichen
nisch abzuwickeln. Bau- und Handwerksbetriebe, aber auch               ehrenamtlichen Heimatforscherinnen und Heimatforscher leisten
Lieferanten­und Dienstleister, finden unter https://vergabe-inno-      auf diesem Gebiet wertvolle Arbeit. Durch die neue Preiskatego-
vationsregion-ulm.de die Ausschreibungen öffentlicher Auftragge-       rie ‚Heimatforschung digital‘ können nun auch multimediale Arbei-
ber aus der Innovationsregion Ulm. Für Unternehmen, die sich           ten zur Heimatforschung prämiert werden. Wir denken dabei an
auf Ausschreibungen bewerben möchten, ist dies eine erhebliche         Webseiten, Webdatenbanken oder auch Social-Media-Accounts,
Erleichterung: Sie müssen nicht mehr auf mehreren Portalen             die sich mit Themen der Heimatforschung auseinandersetzen“,
nach Ausschreibungen suchen. Die Nutzung für sie ist kostenfrei.       erklärte Olschowski. Die ehrenamtliche Heimatforschung werde
                                                                       durch die neue Kategorie in ein zeitgemäßes Licht gerückt. Neue
„Die regionale Plattform nutzt nicht nur den Unternehmen,              Bewerberkreise könnten so angesprochen werden. „Ich freue
sondern­bringt auch den Verwaltungen der Gebietskörperschaf-           mich auch, dass wir dafür das Preisgeld erhöhen konnten und
ten Vorteile“, erläutert Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch,         dieses wichtige Engagement auch dadurch nochmal stärker
erster Vorsitzender der Innovationsregion Ulm. Die Vor-teile für die   würdigen­“, betonte Olschowski.
Kommunen, Landkreise und Gesellschaften sieht er in einer
hohen Transparenz, der Rechtssicherheit der Vergabeverfahren           Mit dem Landespreis werden in sich geschlossene Einzelwerke
und einer Kosten- und Zeitersparnis. Zudem kann jeder beteiligte       ausgezeichnet, die auf einer eigenen Forschungsleistung beru-
Partner vom gemeinsamen Erfahrungsaus-tausch profitieren.              hen. Die eingereichten Arbeiten sollen folgende Themenbereiche
                                                                       mit Bezug zu Baden-Württemberg behandeln:
Auf der e-Vergabe-Plattform finden sich die Ausschreibungen fol-
gender regionaler Partner, die jeweils Mitglied in der Innovations-    • Orts-, Regional- und Landesgeschichte - auch im Hinblick
region Ulm sind:                                                         auf ein zusammenwachsendes Europa
                                                                       • Neue Heimat in Baden-Württemberg
- Stadt Ulm mit Entsorgungsbetrieben                                   • Heimatmuseen, Heimatforschung
- Stadt Neu-Ulm                                                        • Natur und Naturschutz, Landschaftsschutz, Umweltschutz
- Alb-Donau-Kreis                                                      • Entwicklung und Geschichte von Technik- und Industrie
- Landkreis Neu-Ulm                                                    • Denkmalschutz, Dorferneuerung, Stadterneuerung
- Stadt Blaubeuren                                                     • Kunst und Architektur
- Stadt Blaustein                                                      • Dialektforschung, Literatur, Brauchtum
- Stadt Illertissen                                                    • Volksmusik, Volkstanz, Tracht
- Stadt Senden                                                         • Bevölkerung und Minderheiten
- Stadt Vöhringen                                                      • Bürgerengagement, Bürgerbeteiligung.
- Stadt Weißenhorn
- Gemeinde Elchingen                                                   Weitere Informationen
- Verwaltungsgemeinschaft Altenstadt                                   Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst lobt in
- Verwaltungsverband Langenau mit 13 Verbandsgemeinden                 Zusammenarbeit mit dem Landesausschuss Heimatpflege
- Projektentwicklungsgesellschaft Ulm mbH (PEG)                        Baden-Württemberg den Landespreis für Heimatforschung aus.
- Sanierungstreuhand Ulm GmbH                                          Das Ziel: Die Leistungen ehrenamtlich tätiger Heimatforscher zu
- SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH                                      würdigen und ihnen die verdiente öffentliche Anerkennung zukom-
- ulmer heimstätte                                                     men zu lassen. Die Verleihung des Preises findet am 19. Novem-
- Ulmer Wohnungs- und Siedlungs-Gesellschaft mbH                       ber 2020 in Sinsheim im Rahmen der Heimattage Baden-Würt-
                                                                       temberg statt.
- 10 - Illerkirchberg

Der Landespreis besteht aus einem 1. Preis zu 5.000 Euro, zwei
2. Preisen zu je 2.500 Euro, einem Jugendförderpreis und einem
Schülerpreis zu je 2.500 Euro sowie einem Preis Heimatfor-
                                                                                      Musikschule
schung digital zu 2.500 Euro.
                                                                                   Zweckverband
Die Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg fördert den
Landespreis, insbesondere die neue Preiskategorie Heimatfor-                       »Musikschule Iller-Weihung«
schung digital, mit einer größeren Summe. Über die Vergabe ent-
scheidet eine ehrenamtliche Jury. Die Bewerbungsunterlagen
können in der Geschäftsstelle im Ministerium angefordert wer-den    Veranstaltungshinweise:
und stehen online unter www.mwk.badenwuerttemberg.de/aus-           2. Schülerkonzert im Schuljahr 2019/2020
schreibungen zur Verfügung.                                         mit Schülern aus den Klassen von Beate Frey, Tatjana Manusow
                                                                    und Sergej Krut (Klavier), Stela Bunea (Violine/Viola), Andreas
Weitere Informationen finden Sie auch unter www.landespreis-        Altstetter (Posaune/Tenorhorn), Almut Schmitt (Gitarre).
fuer-heimatforschung.de                                             Weitere Mitwirkende sind die Trumpet-Band, Rockband und die
                                                                    Band Musix5.
                                                                    Nach dem Konzert bietet die Musikschule einen kleinen Getränke-
                        Schulen                                     ausschank an und die Lehrkräfte würden sich freuen,
                                                                    mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen.
                                                                    Freitag, 07. Februar 2020, 19.00 Uhr
                                                                    im Kulturstadel Hüttisheim.
                                                                    Der Eintritt ist frei

                                                                    Violine - Instrument des Jahres 2020
                                                                    Sonderkonzert mit dem Violin-Quartett VielSaitig
                                                                    Stela Bunea, Gründungsmitglied und Violinlehrkraft an der Musik-
                                                                    schule Iller-Weihung, bringt mit ihren drei Mitstreitern Werke
                                                                    unterschiedlicher Epochen sowohl im Original als auch in Bear-
                                                                    beitungen zur Aufführung.
Anmeldung der Schulanfänger im Schuljahr 2020 / 2021                Matinee am 16. Februar 2020, 11.00 Uhr im Rathaus Unter-
                                                                    kirchberg
•   Alle Kinder, die bis zum 30.09.2020 das 6. Lebensjahr vollen-   Eintritt frei - Spenden erbeten
    det haben und
                                                                    Eine vollständige Übersicht über alle geplanten Veranstaltungen
•   diejenigen, die im vergangenen Jahr zurückgestellt wurden,      und Ferienzeiten ist auf unserer Homepage unter
                                                                    www.musikschule-iller-weihung.de einzusehen.
werden nun schulpflichtig.
                                                                    Kinderchöre der Musikschule Iller-Weihung
Da die angestrebte Gesetzesänderung bezüglich des Stichtages        Wer Lust hat mitzusingen ist herzlich gerne zu unseren Choran-
noch nicht im Landtag verabschiedet ist, gilt weiterhin das obige   geboten eingeladen!
Datum.                                                              Die Chorproben der Kinderchöre für den Raum Illerkirchberg,
                                                                    Staig, Schnürpflingen und Hüttisheim finden jeweils donners-
Die Schulanmeldung findet im Beisein des Kindes in beiden Orts-     tags, 16.00 Uhr im Rathaus Unterkirchberg und für den Bereich
teilen statt:                                                       Illerrieden, Dietenheim und Balzheim ebenfalls donnerstags,
                                                                    17.30 Uhr im Musiksaal der Gemeinschaftsschule in Dieten-
in Unterkirchberg am Dienstag, den 18.02.2020                       heim statt. Die Leitung hat Agnes Schmauder. Übrigens! Die
in Oberkirchberg am Mittwoch, den 19.02.2020                        Mitwirkung im Kinderchor ist für alle Kinder bis einschließ-
                                                                    lich der 4. Grundschulklasse gebührenfrei! Musikschüler mit
Die Einladung mit genauer Terminangabe werden im Januar ver-        einem Hauptfach können kostenfrei an sämtlichen Ergänzungs-
schickt. Sollte jemand versehentlich keine erhalten haben, bitte    fächern der Musikschule teilnehmen.
ich um telefonische Nachricht unter Tel.-Nr. 07346/3040.
                                                                    Zweckverband                Geschäftszeiten:
Anträge auf Zurückstellung können bei dem angegebenen Termin        »Musikschule Iller-Weihung« Mo. - Fr. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr
gestellt werden.                                                    Schloßstraße 4              Do.      16.00 Uhr - 18.00 Uhr
                                                                    89171 Illerkirchberg
Ebenso bitte ich um schriftliche Rückmeldung                        Tel. 07346-923030
                                                                    Fax 07346-9230329
•   bei Kindern, die zwischen 01.10.2020 und 30.06.2021 ihren       Verbandsvorsitzender: BM Michael Knoll
    6. Geburtstag haben und nach Meinung der Eltern den Anfor-      Musikschulleiter: Michael Eberhardt M.A.
    derungen der Schule schon gewachsen sind.                       Sekretariat: Heike Maunz
                                                                    E-mail: musikschule@iller-weihung.de
Sabine Schlüter                                                     www.musikschule-iller-weihung.de

Rektorin
- 11 - Illerkirchberg

                                                              Lektor/in
                                                              Sonntag:		                   Sandra Wagner

                                                              Eucharistiehelfer/in:
                                                              Sonntag:		                   Viktoria Häußler
Anmeldung unter www.vh-ulm.de oder persönlich/telefo-
nisch/schriftlich:                                            Ministranten:
vh Ulm,        Tel.: 0731 1530 – 15,                          Sonntag:
               Fax: 0731 1530 – 50                            Max H., Johannes M., Carlotta K., Jakob H., Cathleen K.,
Rathaus Illerkirchberg,      Tel.: 07346 96 09 – 0,           Johannes H.
Fax: 07346 96 09 – 60                                         Freitag:
                                                              Mika H., Mika B., Marla H., Elisabeth H.
Fachbereich Südlicher Alb-Donau-Kreis in der vh Ulm:
Fachbereichsleiterin                                                                    ___________
Edith Doleschel, Tel.: 0731 1530 – 11, doleschel@vh-ulm.de
Sekretariat		                                                 In die Ewigkeit heimgerufen wurden:
Carmen Hörsch, Tel.: 0731 1530 – 42, adk@vh-ulm.de            		Juliana Schweigart
                                                              		Magdalena Scharpf
Unsere Sprachkurse starten und wir haben noch freie Plätze:
                                                              Der Herr schenke ihnen seinen Frieden.
Italienisch A2 mit Angela La Mela                             Den trauernden Angehörigen gilt unsere Anteilnahme.
Lehrbuch: Con piacere A2
12-mal (24 UStd.), dienstags                                  Voranzeige:
Beginn 10. März, 18:30 bis 20 Uhr                             Sonntag 16.02., 6. Sonntag im Jahreskreis
Gebühr EUR 108,00                                             09.00 Uhr Eucharistiefeier
Unterkirchberg, Rathaus, Hauptstr. 49, Kleiner Saal           10.45 Uhr Ökumenischer Kindergottesdienst (Grundschule)
Nr. 20F 1507632                                               14.00 Uhr Taufe von Jule Luisa Neusser

Spanisch A2 – mit Muße mit Svenja Maischatz                   Sitzung des Kirchengemeinderates
Kleingruppe                                                   St. Martin, Unterkirchberg
Lehrbuch wird zu Kursbeginn gemeinsam festgelegt
12-mal (24 UStd.), dienstags                                  am Donnerstag, 13.02.2020 um 19.30 Uhr im Pfarrhaus
Beginn 24. März, 9 bis 10:30 Uhr
Gebühr EUR 135,00                                             mit folgenden Haupttagesordungspunkten:
Unterkirchberg, Rathaus, Hauptstr. 49, Großer Saal            o KGR-Wahl 2020
Nr. 20F 1507642                                               o Seniorenarbeit 2020
                                                              o Jubiläum Hospizgruppe
Spanisch A1/A2 – Mit Muße mit Svenja Maischatz
Lehrbuch: El Nuevo Curso 2, Langenscheidt, ab Lektion 9/10    Die Sitzung ist öffentlich. Gäste sind herzlich willkommen.
12-mal (24 UStd.), dienstags
Beginn 24. März, 10:30 bis 12 Uhr                             Krippenopfer St. Martin Unterkirchberg
Gebühr EUR 108,00                                             Das Krippenopfer in Höhe von 322,40 Euro kommt den Indianern
Unterkirchberg, Rathaus, Hauptstr. 49, Großer Saal            in Paraguay zugute - Projekt „Bildungshaus La Costa“ -Br. Burk-
Nr. 20F 1507641                                               hard / Bruder Andreas Scharpf.
                                                              Vielen herzlichen Dank! - das Krippenteam.

                                                                                Kath. Kirchengemeinde
                        Kirchen                                                 St. Sebastian, Oberkirchberg
                                                                                Gottesdienstordnung
                                                                                vom 08.02.- 14.02.2020
                   Kath. Kirchengemeinde
                   St. Martin, Unterkirchberg                 Sonntag 09.02.
                                                              5. Sonntag im Jahreskreis
                                                              E: Mt 5,13-16
Gottesdienstordnung vom 08.02.- 14.02.2020                    09.00 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag 09.02.                                                Montag 10.02.
5. Sonntag im Jahreskreis                                     16.45 Uhr Rosenkranz
E: Mt 5,13-16
10.45 Uhr Eucharistiefeier                                    Mittwoch 12.02.
Montag 10.02.                                                 18.30 Uhr Friedensgebet
17.30 Uhr Eucharistische Anbetung                             Lektor/in
                                                              Sonntag:		                   Beate Wezel
Freitag 14.02.
07.45 Uhr Schülergottesdienst                                 Eucharistiehelfer/in:
                                                              Sonntag:		                   Irmgard Wiederspahn
- 12 - Illerkirchberg

Ministranten:
Sonntag:                                                            		SEELSORGEEINHEIT
Daniel S., Leon D., Benedikt B., Marlene S., Jakob S., Emilia B.    		ILLER-WEIHUNG
                        ___________                                 		Kirchweg 5
                                                                    		89171 Illerkirchberg
Voranzeige:                                                         		 Telefon 07346 3526
Sonntag 16.02., 6. Sonntag im Jahreskreis
10.45 Uhr Eucharistiefeier                                          Für die Seelsorgeeinheit Iller-Weihung suchen wir zum
                                                                    nächstmöglichen Zeitpunkt einen
         Allgemeine Mitteilungen 
                                                                    Gemeinschaftlichen Kirchenpfleger (m/w/d)
         St. Martin / St. Sebastian
                                                                    im Umfang von 60 % bis max. 80 % (23,7 bis 31,60 Wochen-
        Aktualisierung: Erlöse aus dem                              stunden). Die Gemeinschaftliche Kirchenpflege Iller-Wei-
        Martinusfest 2019                                           hung ist die Verwaltungsgemeinschaft der Kirchengemein-
Unter Berücksichtigung der Erlöse aus dem Sockenverkauf liegt       den St. Michael Hüttisheim, St. Sebastian Oberkirchberg,
der Erlös des letzten Martinusfestes bei 470 EUR. An die Hospiz-    St. Maria Schnürpflingen, Mariä Himmelfahrt Staig, St.
gruppe Iller-Weihung geht eine zusätzliche Spende in Höhe von       Pankratius Steinberg und St. Martinus Unterkirchberg.
300 EUR.
Ganz herzlichen Dank noch einmal an unsere Strickfrauen!            Ihre Aufgaben:
                                                                    Sie sind für die verwaltungstechnische Betreuung der an
Mesnerdienst – Vertretung – St. Martin                              der Seelsorgeeinheit Iller-Weihung beteiligten Kirchenge-
Unterkirchberg                                                      meinden zuständig. Dazu gehören unter anderem:
Für die Aufgabe des Mesnerdienstes suchen wir eine Vertreterin      • Bau- und Liegenschaftsverwaltung
oder einen Vertreter. Die Vertretung wird nach Stundenaufwand       • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
vergütet. Sie erhalten eine sorgfältige Einführung von Pfarrer      • Personalführung von Hausmeistern und Reinigungskräften
Jochen Boos.                                                        • Mitarbeit bei der Abwicklung der laufenden Kassenge-
Wir freuen uns über Ihr Interesse.                                     schäfte sowie der Jahresabschlüsse und der Haushalts-
Bitte rufen Sie mich an: Pfarrer Jochen Boos Tel. 07346 3526 oder      planung
schreiben Sie mir eine Mail: jochen.boos@drs.de                     • Beratung der kirchlichen Gremien in allen finanz- und
                                                                       verwaltungstechnischen Angelegenheiten
Auf geht`s nach Nimmerland!
Vom 20-24. Mai 2020 veranstaltet die KjG Rottenburg-Stuttgart       Ihr Anforderungsprofil
auf dem Schachen bei Münsingen die Großveranstaltung „Nim-          • Abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungsspe-
merland“. Unter dem Motto „wünschen, träumen, fliegen“ wird            zifische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation
Kindern und Jugendlichen ab sieben Jahren die Möglichkeit gebo-     • Organisations- und Verwaltungsgeschick
ten, gemeinsam mit über 400 anderen KjGler*innen und                • Flexibilität, Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft
Freund*innen einige Tage ganz besonderes Zeltlagerfeeling zu        • Interesse für die Aufgaben der Katholischen Kirche
erleben.                                                            • Zugehörigkeit zur Katholischen Kirche
Teil des Programms wird unter anderem eine Reise mit                • Führerschein Klasse B
Kindheitsheld*innen sein, bei der die Kinder und Jugendlichen im
Rahmen von Großgruppenspielen, Workshops und Themenzelten           Ihre Bezahlung richtet sich dabei nach den tariflichen Rege-
die Möglichkeit geboten wird, sich weit entfernt von ihrem Alltag   lungen der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rotten-
mit dem, was ihnen wichtig ist, auseinanderzusetzen und dabei       burg-Stuttgart (AVO-DRS) in Entgeltgruppe EG 9 Stufe 3.
neue, wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Ein Highlight wird das      Sie werden vom Katholischen Verwaltungszentrum bei Ihrer
Open Air mit Bananax und noch einer Live-Band am Freitagabend       Arbeit fachlich beraten.
(22. Mai) sein.                                                     Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung
Falls du jemanden kennst, der*die auf Nimmerland richtig viel       bevorzugt eingestellt.
Spaß haben könnte, dann besucht doch gemeinsam unsere Web-          Bewerben können Sie sich bis 24.02.2020. Ihre Bewerbung
site www.kjg-nimmerland.de und meldet Euch gleich an!               richten Sie bitte an das Pfarramt Unterkirchberg, Kirchweg
Ach ja und es wird eine gemeinsame Anreise per Reisebus             5, 89171 Unterkirchberg. Auskünfte erteilt Ihnen Herr Pfr.
geben, für weitere Infos, Fragen und Unklarheiten meldet euch       Boos unter der Rufnummer 07346 3526 oder per Mail:
einfach bei eurem KjG Teamer                                        jochen.boos@drs.de.
Wir freuen uns auf viele KjGler bei Nimmerland!

                           Neuer Seniorenkreis in Unter-
                           kirchberg gebildet –                     Die Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt sucht zum 1. April
                           Seniorennachmittag findet                2020 eine
                           wieder statt!                                         Reinigungskraft (m/w/d)

Die katholische Kirchengemeinde und die bürgerliche Gemeinde        Der Beschäftigungsumfang beträgt 10 Wochenstunden. Zu
Unterkirchberg haben den Vorsitzenden des VdK, Hans Kloos,          Ihren Aufgaben gehören die Reinigung des Gemeindezen-
beauftragt, einen neuen Seniorenkreis zu gründen. Dies ist gelun-   trums, der Kirche und der Sakristeiräume. Die Vergütung
gen. Es geht also wieder weiter! Die erste Veranstaltung ist am     erfolgt nach Entgeldgruppe 2 AVO-DRS
20. Februar 2020. Bei der nächsten Veröffentlichung werden          Weitere Informationen erhalten Sie auf dem Pfarramt Staig,
Motto und Programm für den „glombigen Donnerstag“ bekannt           Herrn Stefan Lepre, Uhlandstraße 3, 89195 Staig, Tel
gegeben. Alle Seniorinnen und Senioren sind wieder herzlich ein-    07346/919254. Bewerbungen bitte bis zum 15. Februar
geladen – auch die, die noch nie dabei waren!                       an ebendiese Adresse.
Seniorenkreis Unterkirchberg
- 13 - Illerkirchberg

Das Pfarrbüro ist am Dienstag, 11. Februar 2020 nachmittags
geschlossen. In dringenden Angelegenheiten, erreichen Sie einen
Seelsorger über die Notfallnummer der Seelsorgeeinheit. Sie wird
Ihnen vom Anrufbeantworter angesagt.

Katholische öffentliche Bücherei
im St. Ida-Haus Oberkirchberg

   Öffnungszeiten:
  Dienstag: 17.00 - 19.00 Uhr
   Freitag: 16.00 - 18.00 Uhr

                  Katholische
                  Öffentliche
                  Bücherei
                  im Rathaus Unterkirchberg
                  Hauptstraße 49
                  89171 Illerkirchberg
                                                                   VORSCHLÄGE FÜR KANDIDATEN UND
                  Öffnungszeiten:                                  KANDIDATINNEN
                  Montag     18.30 Uhr – 19.30 Uhr                 Wir dürfen Sie herzlich Bitten, Ihre Vorschläge beim Wahlvorstand
                  Mittwoch 16.00 Uhr – 17.30 Uhr                   oder Pfarramt abzugeben.
                  Freitag    16.00 Uhr – 17.30 Uhr                 Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe, Ihr Pfarrer Jochen Boos.
                  Telefon     07346 / 960972
                                                                   Pilgerreise der Seelsorgeeinheit Iller-Weihung
                                                                   nach Assisi und Rom vom 16. bis 21.11.2020
                                                                   unter der Leitung von Pfarrer Jochen Boos
                              SEELSORGEEINHEIT
                                ILLER-WEIHUNG
                                                                   1. Reiseverlauf
                                                                   1. Tag: Montag, 16.11.2020     Anreise nach Assisi
                                Alle Gottesdienste                 2. Tag: Dienstag, 17.11.2020   Assisi & Weiterreise
                                  auf einen Blick                  			                            nach Rom
                                                                   3. Tag: Mittwoch, 18.11.2020   Audienz beim Hl. Vater &
                                                                   			                            Domitilla-Katakombe
Sa. 08.02. 18.30 Hüttisheim             Eucharistiefeier           4. Tag: Donnerstag, 19.11.2020 Petersdom & Vatikanische
		         18.30 Steinberg              Eucharistiefeier           			                            Museen oder Altstadt
So. 09.02.  9.00 Oberkirchberg          Eucharistiefeier           5. Tag: Freitag, 20.11.2020		  Weitere sehenswerte
		          9.00 Staig                  Eucharistiefeier mit       			                            Kirchen und/oder Antikes
			                                     Blasiussegen und           			                            Rom
			                                     Kerzensegnung              6. Tag: Samstag, 21.11.2020    Rückreise
		         10.45 Unterkirchberg         Eucharistiefeier
		         10.45 Schnürpflingen         Eucharistiefeier           2. Gesamtreisepreis
Mi. 12.02.  8.30 Steinberg              Eucharistiefeier           698,00 €/Person im DZ/EZ-Zuschlag: 100,00 €
		         18.30 Oberkirchberg          Friedensgebet              (Vollpension in Assisi, Halbpension in Rom)

                                                                   3. Anmeldeschluss
                                                                   31.07.2020

                                                                   4. Anmeldung
                                                                   Frank Bühler
                                                                   Kapellenstraße 15
                                                                   88518 Herbertingen
                                                                   Telefon: 07586 222
                                                                   Mobil: 0173 3044680
                                                                   Fax: 07586 5396
                                                                   E-Mail: frank-buehler@gmx.de

                                                                   5. Reiseunterlagen
                                                                   Die vollständigen Reiseunterlagen erhalten Sie auf Anfrage bei
                                                                   Pfarrer Jochen Boos.
- 14 - Illerkirchberg

6. Reiseauskunft                                                      Referent: PD Dr. Sebastian Iben, Dermatologie und Allergologie
Für Fragen rund um die Pilgerreise steht sehr gerne Herr Pfarrer      Im Anschluss wollen wir den Abend noch in gemütlicher Runde
Boos telefonisch (07346 3526) oder per E-Mail (Jochen.Boos@           ausklingen lassen.
drs.de) zur Verfügung.                                                Herzliche Einladung an alle interessierten Männer !
                                                                      Wir fahren gemeinsam in Fahrgemeinschaften an die Uni.
Pfarrer Jochen Boos                                                   Alfred Feuerstein (Tel. 5698), Rolf Martin, Franz Haiß

                        Zwergenclub Staig                             Die Kirche und die Frauen
                                                                      Kommt die katholische Kirche aus dem Koma?
         Kinderkleider-Flohmarkt                                      Termin:        Freitag, 7. Februar 2020, 19.30 Uhr
                                                                      Ort:           Ulm, Wengensaal unter der Wengenkirche,
Am Samstag, den 07. März 2020 veranstalten wir wieder                                Wengengasse 10
unseren Frühjahr /Sommer -Flohmarkt für Kinderkleider in der          Referent/in: Jacqueline Straub, katholische Theologin,
Gemeindehalle in Staig-Altheim.                                       Journalistin und Buchautorin, Schweiz
                                                                      Kosten:        Eintritt frei. Spende erbeten.
Annahme:     Freitag,      06.03.2020 16:30 – 19:30 Uhr               Veranstalter: keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-
Verkauf:     Samstag,      07.03.2020 13:00 – 15:00 Uhr               Alb-Donau in Zusammenarbeit mit Engagierten der Bewegung
!!! Für Schwangere mit gültigem Mutterpass ab 12:30 Uhr!!!            Maria 2.0
Auszahlung und Rückgabe:                                              Jacqueline Straub ist katholische Theologin, Journalistin und
Samstag,     07.03.2020 18:30 – 19:30 Uhr                             Autorin. Eines ihrer Bücher trägt den Titel: „Kickt die Kirche aus
                                                                      dem Koma! Eine junge Frau fordert Reformen jetzt“. Sie vertritt in
Angenommen werden Frühjahr-und Sommerkleidung (begrenzt               einer dynamischen und erfrischenden Art und Weise den christ-
auf 100 Teile) sowie Spielsachen, Bücher, Kinderfahrzeuge, Kin-       lichen Glauben in unserer Gesellschaft und hat einen Wunsch:
derschuhe (nur 3 Paar pro Nr.), Babyausstattung und vieles            Sie möchte katholische Priesterin werden. Sie wird über ihren
mehr.                                                                 persönlichen Lebensweg, ihren Einsatz für das Frauenpriester-
Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie, Ihre gut erhaltene       tum, ihren Glauben und neue Wege in der Kirche sprechen. Ihre
und saubere Ware zu Hause mit ihrem persönlichen Barcode              Impulse werden anschließend in einem Podiumsgespräch und in
zu kennzeichnen, nach Größen vorsortieren und getrennt von den        der Diskussion aufgenommen.
Spielsachen, Büchern… zu verpacken.                                   Podiumsgespräch:
Ware bitte in (Plastik-) Körben abgeben. Keine Tüten!!                Susanne Grimbacher aus Westerstetten, ehemalige geistliche
                                                                      Diözesanleiterin der KjG, derzeit Pastoralassistentin in Filderstadt
Nicht angenommen werden:                                              Angelika Spang, langjährige Ehrenamtliche in der katholischen
2-teilige Unterwäsche, Strumpfhosen und Socken,                       Kirchengemeinde Unterkirchberg
Umstandsmode, Stofftiere aller Art, Keine Größen S,M,L                Gisela Tamm, St. Klara Ulm, Studiendirektorin am Lessing-Gym-
                                                                      nasium Neu-Ulm
Eine Verkaufsnummer erhalten Sie
Ab 10.02.2020 unter www.basarlino.de/721                              Kirche anders – Frauenkirche im ländlichen Raum
Achtung: neues Barcode-System                                         Die Landfrauenvereinigung des katholischen Deutschen Frauen-
                                                                      bundes (KDFB) lädt ein zu Gottesdienst und Gespräch:
20% des Verkaufserlöses verbleiben bei der Mutter-Kind-Gruppe
und werden einem guten Zweck zugeführt.                               Freitag, 27. März, 19 Uhr, Klosterkirche Untermarchtal: „Tut mir
                                                                      leid – dafür bin ich nicht zuständig“
Für die uns überlassene Ware können wir leider keine Haftung
übernehmen, ferner besteht kein Umtausch- bzw. Rückgaberecht.         Freitag, 22. Mai, 19 Uhr, Parkbad Laupheim, bei schlechtem Wet-
                                                                      ter Marienkirche Laupheim: „Eine starke Frau geht nicht baden“
Auch für Ihr leibliches Wohl mit Kaffee, Kuchen und Waffeln ist
bestens gesorgt.                                                      Freitag, 19. Juni, 19 Uhr, Zur heiligsten Dreifaltigkeit Biberach:
                                                                      „Mutig, schwere Entscheidungen zu treffen“
Auf Ihren Besuch freut sich der
Zwergenclub Staig                                                     Freitag, 16. Oktober, 19 Uhr, St. Michael Ehingen: „Ich will deinen
                                                                      Namen groß machen“

                            Freier Hirschgundtermin 2020              Verantwortlich für diese Frauenliturgien in neuer Form:
                            Das Wochenende                            Birgit Bronner, Geistliche Beirätin LV
                            vom 28.02. – 01.03.2020 ist frei gewor-
                            den.                                      Kreativseminar
                                                                      „Aus dem Nebel ans Licht“
Falls Sie Interesse an diesem Wochenende haben, melden Sie            Konstruktiv umgehen mit der eigenen Biografie – VKL- Tagesse-
sich unter Tel. 07346/919253.                                         minar für Kriegsenkel
                                                                      Am Samstag 4. April 2020 findet das zweite Seminar zum Umgang
** MännERleben **                                                     mit der eigenen Biografie für die Kriegsenkelgeneration in Stutt-
Wir treffen uns wieder am Montag, 10. Feb. 2020 .                     gart-Degerloch statt.
An diesem Abend besuchen wir gemeinsam einen Vortrag an der           Die Leitung des Seminars hat die Sinologin und Kreativitätstrai-
Uni Ulm im Rahmen des studium generale zum Thema : „Warum             nerin Marion Betz (Jahrgang 1961). Das Seminar richtet sich an
altern wir und wie können wir uns gesund halten“.                     die sogenannten Kriegsenkel, die selbst in Frieden und Wohlstand
Beginn: Mo. 10. Feb. 2020, 18.30 Uhr – 20.00 Uhr                      aufgewachsen sind, aber oft von Schwierigkeiten in Beruf und
Ort: Universität Ulm, O 25, Hörsaal 2                                 Beziehungen, dem Gefühl, trotz großer Leistung nie zu genügen,
                                                                      die Eltern emotional nicht zu erreichen sowie unerklärlichen
- 15 - Illerkirchberg

Gefühlen von Schuld, Scham und Heimatlosigkeit berichten.
Sich diesem „Nebel“ zu stellen erfordert nicht nur Neugier, son-
dern auch Mut. Doch es lohnt sich, denn in der Regel werden
Erfahrungen klarer und es zeigen sich „rote Fäden“ durchs Leben.
Das praxisorientierte Seminar wartet mit Übungen aus der Kunst-
therapie und der Bibliotherapie auf. Dazwischen gibt es einen
regen Austausch über Lebenserfahrungen, wobei sich immer
wieder zeigen kann, dass auch andere Menschen der eigenen
Generation Erlebnisse kennen, von denen der einzelne Betrof-            Anschriften:
fene zuvor gedacht hatte, nur er/sie habe sie so erlebt!                Pfr. Andreas Wündisch
                                                                        (Ev. Pfarramt Wiblingen-Süd für die Riedlengemeinde
Termin:        Sa 4. April 2020, 9:30 Uhr – 17:30 Uhr                   und Illerkirchberg) Johannes-Palm-Str. 42,
                                                                        89079 Ulm-Wiblingen
Ort:           70597 Stuttgart, Jahnstr. 30                              0731 – 92 15 00 50
                                                                        E-Mail: Pfarramt.Wiblingen-Sued@elkw.de
Kursleitung:   Marion Betz, Sinologin M.A., Kunsttherapeutin
               und Coach;                                               Gemeindebüro der Ev. Gesamtkirchengemeinde Wiblingen:
               www. Mal-Weise.de                                        Sabine Takać,
                                                                        Kapellenstr. 5, 89079 Ulm-Wiblingen
Kursgebühr: ca. € 110,- Malmaterial inklusive                            0731 – 9 46 65 – 11
                                                                        Email: Gemeindebuero.Wiblingen@elkw.de
Anmeldung: bis Fr. 20.03.2020 an die Geschäftsstelle
           Mindestteilnehmerzahl: 4                                     www.evang-kirche-wiblingen.de

                                                                     Wochenspruch: „Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und ver-
   Das Pastoralteam:                                                 trauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große
   Pfarrer Jochen Boos • Telefon 3526                                Barmherzigkeit.“
   jochen.boos@drs.de                                                (Daniel 9, 18)

   Pastoralreferent Stefan Lepre • Telefon: 919254                   Gottesdienste:
   Kindergartenbeauftragter Pastoral
   stefan.lepre@drs.de                                               Septuagesimä, 09.02.2020
                                                                     10:00 Uhr Versöhnungskirche: Zentraler Mitarbeitergottes-
   Pfarrer Erwin Baumann • Telefon: 923935                                     dienst der Gesamtkirchengemeinde mit dem
   erwin.baumann@drs.de                                                        Gospelchor Wiblingen (Bauschert/Hagner/
                                                                               Wündisch) (s.u.)
   Pastoralreferentin Adelheid Bläsi • Telefon: 921207 (Do. + Fr.)
   adelheid.blaesi@drs.de                                            Sexagesimä, 16.02.2020
                                                                     9:30 Uhr  Gemeindehaus Kapelle: Gottesdienst mit
   Öffnungszeiten des Pfarrbüros:                                              Kinderkirche (Bauschert)
   Montag von 09.00-12.00 Uhr                                        11:00 Uhr Gemeindezentrum Zachäus: Gottesdienst
   Dienstag, 11.02.2020 nachmittags geschlossen!                               (Bauschert)
   Dienstag von 09.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
   Mittwoch von 09.00 – 12.00 Uhr                                    Veranstaltungen:
   Donnerstag von 10.00 – 12.00 Uhr
                                                                     Erster Digitaler Konfi-Cup/ FIFA-Nacht in der Versöhnungs-
   Telefon: 3526 - Fax: 8275                                         kirche am Samstag, 8. Februar wird in der Versöhnungskirche
   Pfarrbüro: Cornelia Braun                                         der 1. Digitale Konfi-Cup stattfinden. Dabei können sich die Kon-
   pfarrbuero@kirchen-illerkirchberg.de                              firmandinnen und Konfirmanden bei verschiedensten digitalen
                                                                     Spiele-Angeboten, wie beispielsweise dem Spiel FIFA messen.
   Terminabsprache St. Ida-Haus                                      FIFA ist der Name einer Fußball-Sportsimulation für PC, PLAY-
   Frau Brigitte Veith • Telefon: 5963                               STATION oder XBOX. An diesem Abend soll die Abkürzung FIFA
                                                                     auch für etwas anderes stehen.
   Hospizgruppe Iller-Weihung • Telefon: 07306 9600-0                Nämlich:
                                                                     F – Faith (Glaube)
   Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihren Besuch.                 I – Identity (Identität)
                                                                     F – Friendship (Freundschaft)
                                                                     A – Activity (Aktivität)
                                                                     Es wird unter diesem Motto an diesem Abend darum gehen,
                                                                     Gemeinschaft zu erleben, Spaß zu haben und sich darin zu mes-
                                                                     sen, wer der oder die Besten an der Konsole sind.Aber auch der
                                                                     Glaube soll trotz der Action nicht unter den Tisch fallen. Deshalb
                                                                     werden wir den Abend mit einer gemeinsamen Andacht in der
                                                                     Kirche beginnen. Damit in der Kirche Wohlfühlstimmung auf-
                                                                     kommt, werden in der Kirche Sofas aufgestellt, auf denen es sich
                                                                     die aktiven Spielerinnen und Spieler dann gemütlich machen kön-
                                                                     nen.
- 16 - Illerkirchberg

Gottesdienst für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und                   Jugendfußball
Mitarbeiter am Sonntag, 9. Februar 2020, um 10 Uhr
in der Versöhnungskirche                                              E1-Jugend der SGM Illerkirchberg / Unterweiler
Im Rahmen unseres Ehrenamtsprozesses werden wir den
Gemeindegottesdienst zum ersten Mal als Gottesdienst beson-           Am vergangenen Sonntag nahm die E1 beim Hallenturnier der
ders für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter feiern. In diesem Gottes-   TSG Söflingen teil.
dienst sollen neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begrüßt und
diejenigen, die ihr ehrenamtliches Engagement beendet haben,          Gleich im ersten Spiel siegten die Jungs gegen die SSG Ulm 99
verabschiedet werden. Die ganze Gemeinde ist zu diesem Got-           mit 2:0. Nach dem gelungenen Start endeten auch die weiteren
tesdienst der Gesamtkirchengemeinde, in dem der Gospelchor            Spiele erfolgreich. Gegen den Gastgeber mit 4:0 und gegen die
mitwirkt, und zum anschließenden Kirchencafé herzlich eingela-        Mannschaft der TSG Ehingen mit 2:1. Als einzige Mannschaft
den.                                                                  wurden alle Gruppenspiele gewonnen und die Jungs standen
                                                                      verdient im Finale. Das Endspiel gegen den TSV Neu-Ulm endete
                      Filmabend zum Weltgebetstag aus                 leider, trotz guter Leistung, mit 0:3. Somit belegte die SGM einen
                      Simbabwe                                        absolut verdienten 2. Platz!
                      am Freitag, 14. Februar, im Gemein-
                      dezentrum                                       Es spielten: Jakob Hopfengart, Lenart Gervalla, Luis Kloster,
                      Zachäus am Tannenplatz Wiblingen                Maurice Vogel, Max Häußler, Mika Häußler, Nico Hander, Paul Ilg.
                      Einlass ab 19 Uhr, Beginn 19:30 Uhr. Es gibt
                      einen Film und Informationen über Simb-         Sabine Ilg
                      abwe sowie den Oscar-prämierten Kurzfilm
                      „Music by Prudence“ über den Weg der kör-
                      perbehinderten Sängerin Prudence Mab-
hena aus Simbabwe.
(Bild: Kath. Filmwerk GmbH www.filmwerk.de)

Ökumenischer Bibeltreff als Bibliolog
am 18. Februar um 20:00 Uhr im Riedlenhaus
Gögglingen/Donaustetten
Der angefangene Bibliolog aus der Bibelwoche wird auf Wunsch
der Teilnehmer fortgesetzt. Schön, dass dieses Angebot so ein
Erfolg war und dass Studienleiterin Frauke Liebenehm noch ein-
mal zu uns kommt!
Die Veranstaltungen bauen nicht aufeinander auf. Wer dazukom-
men möchte und einen Bibeltext auf diese schöne Weise kennen-
lernen möchte, ist herzlich eingeladen!

                                                                      E2-Jugend der SGM Illerkirchberg/Unterweiler

  Vereine und Organisationen                                          Internationaler Hallencup U09/10 in
                                                                      Blaustein
                                                                      Die E2-Jugend mischt die Großen auf
                FC Illerkirchberg e. V.
                                                                      Beim Faschingsumzug am letzten Sonntag in Blaustein war
                                                                      auf der Straße viel Guggenmusik zu hören. Doch in der dane-
                Jugendfußball                                         ben liegenden Lixsporthalle spielte die eigentliche Musik: Die
                                                                      E2-Jugend der SGM Illerkirchberg rockte beim Internationa-
                                                                      len Hallencup vor begeisterten Zuschauern die Halle und
Papiersammlung                                                        belegte nach dem 1. FSV Mainz 05, dem TSV München 1860
                                                                      und Bayern München den tollen und nicht für möglich gehal-
Letzten Samstag haben wir die Altpapiersammlung in Unter-             tenen vierten Platz. Insgesamt ein Fußballwochenende,
kirchberg und Mussingen durchgeführt.                                 welches die Beteiligten und der Verein noch lange in Erinne-
                                                                      rung behalten werden.
Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich für das bereitge-
stellte Altpapier und natürlich auch für die teilweise beigelegten    Doch der Reihe nach.
Süßigkeiten für die Helfer bedanken.
                                                                      Wie bereits berichtet, hatte der TSV Blaustein die U10 der SGM
Bedanken möchten wir uns auch bei unseren A-, B-, C-Junioren          Illerkirchberg zur 37. Auflage des Internationalen Hallencup 2020
und Trainer, die fleißig das Papier eingesammelt haben, der           eingeladen, an welchem zahlreiche Nachwuchs- mannschaften
Gemeinde Illerkirchberg und Familie Kneißle, die uns die Fahr-        von Bundesligavereinen sowie auch aus der Schweiz und Öster-
zeuge zur Verfügung gestellt haben.                                   reich teilnahmen.

Bitte unterstützen Sie uns weiterhin!                                 Am Freitagabend durften wir zunächst Gastkinder der U 11-
                                                                      Mannschaft der Grasshopper Zürich begrüßen, die bei vier Gast-
Für die Jugendleitung                                                 familien untergebracht waren. Diese spielten am Samstag in Blau-
Agostinho da Costa Meira                                              stein erfolgreich das U 11-Turnier und belegten den fünften Platz.
                                                                      Für unsere Kinder war es eine tolle Gelegenheit sich mit den
Sie können auch lesen