Neue Behinderten beauftragte des Landkreises Mainz-Bingen - Oppenheimer Druckhaus
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm Nr. 31 Donnerstag, den 5. August 2021 28. Jahrgang Neue Behindertenbeauftragte des len Fähigkeiten bestmöglich ausschöp- fen und weiterentwickeln zu können.“ In einem ersten Schritt will Yvonne Landkreises Mainz-Bingen Bless den Aktionsplan des Kreises Mainz-Bingen aus dem Jahr 2010 mit den Handlungsfeldern Bildung/ Yvonne Bless ist die neue Behin- Erziehung, Arbeit, Gesundheit/Pfle- dertenbeauftragte des Landkreises ge, Wohnen, Kultur/Freizeit/Sport Mainz-Bingen. Der Kreistag wählte die überarbeiten und noch um die Punk- 50-jährige Nieder-Olmerin jetzt ins Amt. te Tourismus und selbstbestimmte „Wir freuen uns, mit Frau Bless eine Sexualität ergänzen. Als zentralen kompetente und engagierte Frau ge- Punkt ihrer Arbeit sieht sie den Ab- funden zu haben, die sich mit großem bau von Barrieren in den Köpfen der Einsatz für die Belange der Menschen Menschen. Wichtige Voraussetzung mit Behinderung einsetzen wird“, sagte hierfür: die frühkindliche Inklusion, Landrätin Dorothea Schäfer. Yvonne „denn durch das gemeinsame Auf- Bless folgt damit auf die langjährige wachsen in Kita und Schule werden Beauftragte Gracia Schade, die das ganz nebenbei Berührungsängste und Amt aus persönlichen Gründen im ver- Vorurteile abgebaut“, sagt sie. Daher gangenen Jahr zur Verfügung gestellt will sich die Beauftragte dafür stark hatte. machen, dass Kitas und Schulen mit „Ich möchte den Belangen von Men- ausreichend Fachkräften ausgestattet, schen mit Behinderung eine politische adäquate bauliche Voraussetzungen Stimme geben“, sagte Yvonne Bless, geschaffen und qualifizierte Beratun- die ihre Arbeit im Geschäftsbereich Landrätin Dorothea Schäfer (l.) und die 2. Kreisbeigeordnete Ursula Hart- gen für den Übergang von Kita zur der 2. Kreisbeigeordneten Ursula Hart- mann-Graham (r.) freuen sich auf die Zusammenarbeit mit Yvonne Bless (Mitte). Schule sowie von der Schule zum mann-Graham leisten wird. Die neue Arbeitsmarkt angeboten werden. Ge- Beauftragte sieht es als zentrale Auf- sensibilisieren, damit sie in ihren täg- Arbeitsleben bis hin zum Ruhestand. rechtere Bezahlung in WfBs, bezahl- gabe an, sowohl Politiker als auch die lichen politischen Entscheidungen de- „In jeder dieser Phasen benötigt der barer Wohnraum im Kreis Mainz- Mitarbeiter der Verwaltung für die Be- ren Bedürfnisse berücksichtigen – und Mensch mit Handicap ein differenziertes Bingen für inklusive Wohnformen und lange von Menschen mit Handicaps zu zwar von der Kita über die Schule zum Leistungsangebot, um seine individuel- die Berücksichtigung der Bedarfe von Reisenden mit Behinderung in der Ur- laubsregion Rheinhessen sind weitere Gelungener Auftakt für Gäste in geselliger Runde ein Glas Wein oder ein kühles Bier und ließen Themen. In der Arbeit für und mit Menschen „Nieder-Olmer Sommer“ sich die hausgemachten Steaks und Würstchen schmecken. mit Behinderung ist Yvonne Bless seit vielen Jahren ehrenamtlich engagiert: „Die Corona-Pandemie hat uns allen Als Mutter einer Tochter mit Down- in den vergangenen Monaten so ei- Syndrom engagiert sie sich u. a. seit niges abverlangt. Dazu gehörte auch 10 Jahren im Behindertenbeirat der der Verzicht auf jegliche Feste in Verbandsgemeinde Nieder-Olm. unserer Stadt, die normalerweise mit Text/Foto: KV Mz-Bin/D.Geb. dazu beitragen, Nieder-Olm zu dem lebens- und liebenswerten Wohnort zu machen, der er für die meisten von uns ist“, sagte der 1. Beigeordnete der Stadt, Hans-Jürgen Straub, bei der Er- Ausstellung öffnung. Daher habe man zusammen mit dem Vereinsring und der Schau- „Farbe + Form“ stellerfamilie Petry die Idee entwickelt, Glockwerks Lichte Kunstprojekte mit mehreren kleinen Veranstaltun- Wir laden alle Kunstinteressierten gen an fünf Wochenenden, selbstver- zur Ausstellung „Farbe + Form“ mit ständlich unter Einhaltung der Coro- Ulf Graßmann, Malerei; Ernita Ull- na-Schutzbestimmungen, den Bürgern rich, Keramik und Alain Gambette, dennoch ein paar gesellige Stunden zu Malerei in die Schmiede Wettig, ermöglichen, so Straub. Das alles wä- Enggasse 15 in Nieder-Olm ein. re jedoch nicht ohne das Engagement Bitte achten Sie in der Ausstellung v.r.: Franz Josef Schatz, Hans-Jürgen Straub, Alexander Kreisel und Gabi Franke etlicher Nieder-Olmer Vereine möglich, auf die aktuellen Hygieneregeln. (Liederkranz) die dafür garantierten, dass es den Die Öffnungszeiten sind: Fr., Gästen kulinarisch an nichts fehle, be- 6. August von 18-21 Uhr, Sa., 7. + Bei bestem Wetter fiel der Start- den zu einem kleinen Festplatz mit dankte sich Straub stellvertretend bei 14. August von 15-18 Uhr und So., schuss für den „Nieder-Olmer Som- Buden und Kinderkarussell umge- den Mitgliedern des Gesangvereins 8. + 15. August von 11-18 Uhr. mer“. Bereits am ersten Abend konn- stalteten Parkplatz hinter der Ludwig- Liederkranz, die das Auftakt-Wochen- Weitere Infos unter ten sich die Verantwortlichen über Eckes-Festhalle gekommen waren. ende der Veranstaltungsreihe bestrit- www.glockwerk.de. E.Ull. mehr als 300 Besucher freuen, die auf Bis in den Abend hinein genossen die ten ... Weiter auf Seite 8
Notdienste Polizei...........................................................................................110 Apothekennotdienst........................................... Erdgasversorgung www.lak-rlp.de plus Postleitzahl des Standortes RWE Energie Regionalversorgung, RNK Notruf / Feuer.......................................................................112 (gebührenpflichtig) für die Gemeinden Armsheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Saulheim, Schornsheim, Sulzheim, Udenheim, Wallertheim, Wörrstadt Abwasser / Kläranlage bei Störfällen................................................................ Rettungsdienst / Notarzt / Krankentransport............. EWR Netz GmbH, Alzey Rufbereitschaft............................................................ Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen für die Gemeinde Partenheim Ärztlicher Bereitschaftsdienst.................................... wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen. Entstörungsdienst....................................................... Zahnärztlicher Notdienst................................................ Stromversorgung Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Telefonseelsorge............................................... EWR Netz GmbH, Alzey Außerhalb der Dienstzeit Rufweiterschaltung rund um die Uhr, gebührenfrei, vertraulich und Entstörungsdienst....................................................... Entstörungsdienst............................................................ Bürgerservice AWO Rheinland e.V. / Migrationsberatung GPS - Gem. Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH Seniorenverband BRH für erwachsene ZuwanderInnen Psychosoziale Ambulanz Mainz-Bingen Bund der Ruhestandsbeamten, Migration-Mainz@AWO-Rheinland.de 06131 670091 Mühlweg 27, Nieder-Olm, www.gps-rps.de 06136 752201 Rentner und Hinterbliebenen, Angebot in Nieder-Olm, Rathaus der VG, Raum 234 Kreisverband Mainz-Alzey Sprechzeiten: Di 9-12 Uhr Vorsitzender Gerd Kröller 06131 8902394 Humuswerk Essenheim Kreisverband Bingen Mo-Fr 8-16 Uhr, Sa 8-12 Uhr (nur Grünschnitt) Vorsitzender Egbert Albien 06130 940666 Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.V. Kurt-Schumacher-Str. 41 B, Mz-Gonsenheim 06131 337008 Jugendamt der Kreisverwaltung MZ-Bingen btv@btv-lebenshilfe.de; Nieder-Olm I: Frau Esswein 06132 7873-1440 Sozialpsychiatrischer Dienst www.btv-lebenshilfe.de Nieder-Olm II, Klein-Winternheim, Sörgenloch, Zornheim: der Kreisverwaltung Mainz-Bingen Franziska Preis 06132 7873-1890 Frau Jakobi 06132 7874265 preis.franziska@mainz-bingen.de jakobi.bettina@mainz-bingen.de Betreuungsverein des DRK KV Mainz-Bingen e.V. Patientenverfügungen & Vorsorgevollmachten 06131 269-37 u. -76 Essenheim, Jugenheim, Ober-Olm, Stadecken-Elsheim: Franziska Spies 06132 7873-1630 spies.franziska@mainz-bingen.de Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie Angebote für Menschen mit geistiger Bürgerbüro der VG Nieder-Olm und mehrfacher Behinderung Mo, Mi, Do 8.30-12.30 u. 14-16 Uhr, Di 8.30-12.30 u. 14-19 Uhr, Jugendhaus Nieder-Olm Ludwig-Eckes-Halle Aufnahme und Beratung 06131 3042914077 Fr 8.30-12.30 Uhr, Sa geschlossen. gႇQXQJV]HLWHQ2ႇHQHU7UHႇ0R'L)U8KU'R8KU www.nrd.de, info@nrd.de Vorsprache nur nach vorh. Terminvereinbarung 06136 69-12222 Einzelgespräche Do 16-18 Uhr, bitte Aushänge am Haus beachten 6WDGWMXJHQGSÀHJH$QGUHD%UDXQ Caritas-Schwangerenberatung Nieder-Olm VdK Beratungsangebot Beratung in sozialrechtlichen Angelegenheiten, Beratungsstelle f. Frauen in Schwangerschaft „Leben teilen“ (mittwochs im Camarahaus Nieder-Olm) insb. Arbeitslosen-, Renten- und Behindertenrecht und Notsituationen Kleiderkammer: derzeit geschlossen. Kreisgeschäftsstelle, Erthalstr. 1, Mainz, 06131 60472-30 caritas-zentrum St. Elisabeth, Burgstr. 5 06136 7520288 Brotkorb: 10-11.30 Uhr. Schreibstube: 8.30-11.30 Uhr kv-mainz-bingen@rlp.vdk.de (vorrangig), www.vdk.de/rheinland-pfalz Corona-Schnelltestzentrum Mainzer Hospizgesellschaft Christophorus e.V. Sprechstunden Mo-Do 9-12 Uhr, Termine n.V. im Rheinhessenbad Nieder-Olm, Pariser Str. 165, Nieder-Olm Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst OV Ober-Olm: Vorsitzender H. Schmitt, Tel. 06136 87983 gႇQXQJV]HLWHQ Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Mobile ov-ober-olm@vdk.de Mo, Mi, Fr 17.30-20 Uhr, Sa 10-14 Uhr Unterstützung und Begleitung von Familien mit einem Kostenlose Corona-Schnelltests – Ergebnis in 15-20 Minuten lebensverkürzend erkrankten Kind oder Jugendlichen Keine Termine notwendig kinderhospiz@mainzer-hospiz.de Weißer Ring e.V. Beratungsstelle: Weißliliengasse 10, Mainz 06131 235531 Hilfe für Kriminalitätsopfer, bundesweite Notruf-Nr. 116006 Deutscher Kinderschutzbund Nieder-Olm / Oppenheim Erziehungs- und Familienberatungsstelle Musikschule Verbandsgemeinde Nieder-Olm :HUWVWRႇKRI1LHGHU2OP Postplatz 1, Oppenheim 06136 1314 Mo-Do 9-12 Uhr, Di 14.30-18.30 Uhr 06136 69-12190 o. 69-12191 gႇQXQJV]HLWHQ6RPPHU]HLW Mi + Fr 12-18 Uhr, Sa 9-18 Uhr Entsorgungszentrum Budenheim 3ÀHJHVWW]SXQNW.RPSHWHQ]]HQWUXP Schwarzenbergweg, Budenheim Kostenlose, trägerübergreifende Beratung und Unterstützung rund gႇQXQJV]HLWHQ0R6D8KU XPGLH7KHPHQ3ÀHJH.UDQNKHLW'HPHQ]%HKLQGHUXQJ SELBSTHILFEGRUPPEN: 3ÀHJHEHUDWXQJ R ____________________________________________________________ Kompetenzzentrum 06136 7664670 EUTB – Teilhabeberatung für Menschen Pariser Str. 104, Nieder-Olm Deutsche ILCO e.V. mit Behinderung und Angehörige Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Darmkrebserkrankte; Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen, Haus der Vereine, Maria-Montessori-Straße Psychosoziale und Sucht-Beratung Reling 7UHႇHQMHGHQ'RLP0RQDWDE8KU Mainz e.V. Pariser Str. 110, Nieder-Olm 06136 922280 Kostenlose unabhängige Beratung in allen Fragen Info: Reuter 06136 2035 gႇQXQJV]HLWHQ0R'R8KU)U8KU zur Rehabilitation und Teilhabe am sozialen Leben Gerlinde Busch 06151 14674-450 g.busch@zsl-mainz.de Rheinhessen-Bad Nieder-Olm Fibromyalgie-SHG Alzey und Umgebung Freibad:JH|ႇQHW 7UHႇHQMHGHQ'L0RQDW Hallenbad: geschlossen vor Erstbesuch bitte anmelden Fluglärmbeauftragter Sauna: geschlossen in der Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3, Alzey, Bernd-Olaf Hagedorn 0160 2062706 Weitere Infos unter www.rheinhessen-bad.de Daniela Destradi 06241 594675 ÀXJODHUPEHDXIWUDJWHU#YJQLHGHUROPGH Marlene Rothenmeyer 06734 961177 Sprechzeiten nach Vereinbarung, VG-Verwaltung, Zimmer 119 Schiedsamt der VG Nieder-Olm Schiedsmann: olaf.claus@vg-nieder-olm.de Freundeskreis Nieder-Olm Gemeindebüchereien: gႇQXQJV]HLWHQ Stv. Schiedsfrau: birgit.dany-pietschmann@vg-nieder-olm.de Suchtkrankenhilfe Rheinhessen e.V. Essenheim: Kirchstr. 2: Di 18-19 Uhr, Do + Fr 16-18.15 Uhr Dienstags ist das Büro von 17-18.30 Uhr auch telefonisch erreichbar Camarahaus: Mo 19 Uhr, Klein-Winternheim, Mediathek, Hauptstr. 6: (06136 69-19008); Zimmer 119. Angehörigengruppe jeden 1. + 3. Mo/Monat Di 16-18 Uhr, Do 16-18 Uhr www.suchtkrankenhilfe-nieder-olm.de 06130 945483 Nieder-Olm: Stadtbücherei, Ludwig-Eckes-Halle, Pariser Str. 151: Mo 17-19 Uhr, Mi 15-18 Uhr, Do 10-11 + 16-19 Uhr, Tel. 760243. Seniorenbeirat Landkreis Mainz-Bingen ,QGHQ6RPPHUIHULHQQXU0RJH|ႇQHWVRQVW6FKXOIHULHQJHVFKORVVHQ Ansprechpartner: Wolfgang Jung 06132 787-3020 Pro Retina Deutschland e.V. .DWK|ႇHQWO%FKHUHL6W*HRUJ, Camarahaus, Alte Landstr. 30: jung.wolfgang@mainz-bingen.de Selbsthilfevereinigung von Menschen Mi 16-18 Uhr, Fr 16-18 Uhr (mit Ausnahme der Ferienzeit) mit Netzhautdegenerationen 06136 850579 Ober-Olm: Schulstr. 2: Mo 16-18 Uhr, Di 10-12 Uhr + Fr 15-18.30 Uhr Seniorenjobs Vermittlungsstelle Sörgenloch: Place de Ludes 10: Di 16-18 Uhr, Do 17-19 Uhr Kontakt: Ute Poßmann, Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Stadecken-Elsheim: Auf der Langweid 10: Georg-Rückert-Str. 11, Ingelheim am Rhein, Rückenwind Mo 17-18.30 Uhr + Do 16-17.30 Uhr seniorenjobs@mainz-bingen.de 06132 787-3303 Selbsthilfegruppe für Suchterkrankungen Zornheim: Kirschgartenstr. 2: www.mainz-bingen.de über die Funktion Ev. Gemeindehaus Jugenheim, Hintergasse 19, Di 18-19 Uhr, Mi 17-18 Uhr, Do 16-18 Uhr 'LUHNW]XJULႇ!9HUPLWWOXQJVVWHOOH6HQLRUHQMREV Mi ab 19 Uhr 0176 98630649 u. So 14-tägig 10.30-12 Uhr (ungerade Wochen) paul-rueckenwind@t-online.de, www.shg-rueckenwind.de Seniorenbüro der VG Nieder-Olm Gleichstellungsbeauftragte der VG Nieder-Olm Ansprechpartnerin: Margot Michele 06136 69-12183 Heike Schubert Beratung / Information für Senior/innen, Rentenbeantragung Schlafapnoe Selbsthilfe Mainz und Umgebung heike.schubert@vg-nieder-olm.de Rathaus, Pariser Str. 110, Nieder-Olm schlafapnoe-mainz@gmx.de 0611 88027271 Termine nach Vereinbarung, VG-Verwaltung, Zimmer 119 margot.michele@vg-nieder-olm.de www.schlafapnoe-mainz.de
Donnerstag, den 5. August 2021 Amtlicher Teil Seite 3 VG Nieder-Olm Betreuende Grundschulen der Verbandsgemeinde Nieder-Olm – Änderungen ab dem Schuljahr 2021/2022 Pariser Straße 110 55268 Nieder-Olm Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Telefon: 06136 69-0 zum 01.08.2021 wird die Betreuende Grundschule in die Trägerschaft der Verbandsgemeinde über- Fax: 06136 69-161-1994 führt, so dass einige formale Änderungen anstehen. rathaus@vg-nieder-olm.de Die Anmeldung erfolgt nun schuljahresübergreifend. Eine Abmeldung muss bis zum Wechsel an die www.vg-nieder-olm.de weiterführende Schule nicht erfolgen, es sei denn, Sie wünschen dies. Dann kann die Abmeldung Bürgermeister: Ralph Spiegler von der Betreuenden Grundschule nun auch während des Schuljahres vorgenommen werden (unter Telefon 06136 69-11000 Wahrung einer Monatsfrist). %HLJHRUGQHWH 'RULV/HLQLQJHU5LOO Die Beiträge zum Essen werden ab dem 01.08.2021 monatlich durchgängig fällig sein. Der Beitrag Telefon 06136 69-13000 eines Schuljahres ermittelt sich auf Grundlage der tatsächlichen Schulwochen ohne Berücksichtigung Beigeordneter: Klaus Knoblich der Ferienzeiten. Erhoben wird er – wie auch die Betreuungsbeiträge – für die Dauer des Schuljahres Beigeordneter: Rainer Malkewitz in 12 monatlichen Raten. Dies erleichtert Ihnen und uns die Handhabung und Nachvollziehbarkeit. Sprechzeiten: Verwaltung Durch die Umstellung der Zahlweise reduzieren sich die monatlichen Essensbeiträge, obwohl es zu Mo – Do 08:30 – 12:30 Uhr und einer Erhöhung der Jahresbeträge kommen wird. 14:00 – 16:00 Uhr Die Essensbeiträge müssen aufgrund allgemeiner Preissteigerungen wie folgt angepasst werden: Fr 08:30 – 12:30 Uhr Sa geschlossen Vorsprache nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung Beirat für Menschen mit Behinderungen: Vorsitzende Anna-Gracia Schade Telefon 0151 18355089 Stellvertr. Vorsitzend. Markus Oberländer Telefon 0171 6890521 Seniorenbeirat Vorsitzender Eberhard Rathgeb Telefon 06130 6041 eberhard.rathgeb@gmx.de Stellvertreterin Karin Schneider Telefon 06136 44893 karin.e.schneider@t-online.de Stellvertreterin Hildegund Heucher Telefon 06130 1682 Schiedspersonen Schiedsmann Olaf Claus E-Mail: olaf.claus@vg-nieder-olm.de Stv. Schiedsfrau Birgit Dany-Pietschmann E-Mail: birgit.dany-pietschmann@vg-nieder-olm.de Sprechstunden: Di 17:00 – 18:30 Uhr In dieser Zeit auch telefonisch unter 06136 69-19008. Bitte setzen Sie sich wegen eines Termins per E-Mail in Verbindung; Zimmer 119. Bankverbindungen: Sparkasse Mainz Konto 152 002 002 BLZ 550 501 20 IBAN DE12 5505 0120 0152 0020 02 SWIFT/BIC MALADE51MNZ Sparkasse Rhein-Nahe Konto 170 437 53 BLZ 560 501 80 IBAN DE67 5605 0180 0017 0437 53 SWIFT/BIC MALADE51KRE Mainzer Volksbank Konto 480 480 11 BLZ 551 900 00 IBAN DE26 5519 0000 0048 0480 11 SWIFT/BIC MVBMDE55XXX Wir hoffen, die Erhöhungen für die Familien durch die monatliche Zahlweise etwas abfedern zu kön- nen. Sollten Sie keine Einzugsermächtigung erteilt haben, beachten Sie bitte die monatliche Zahlweise beim Einrichten Ihres Dauerauftrags. Öffentliche Bekanntgabe Wir bitten um Verständnis, falls es durch die Umstellung unseres Buchungsprogrammes zu einer ver- Herrn Jeton Jashanica, letzte bekannte Anschrift zögerten Abbuchung der Beiträge im August 2021 kommen wird. Ihre Daten zum SEPA-Einzug sind Goldbergstraße 50, 55268 Nieder-Olm ist ein Schrift- wie von Ihnen gewünscht hinterlegt. stück (Aktenzeichen BN 54954) zuzustellen. Bei Fragen zur Anmeldung, den Tarifen und Beiträgen wenden Sie sich gerne an Carmen Odelga, Da die jetzige Anschrift des Empfängers nicht erreichbar unter 06136 69-12151 oder carmen.odelga@vg-nieder-olm.de. Organisatorische Fragen bekannt ist, wird das o. a. Schriftstück gemäß richten Sie bitte an Carina Bittmann unter 06136 69-12160 oder carina.bittmann@vg-nieder-olm.de. §§ 43 Abs. 2 Landesverwaltungsvollstreckungsgesetz, Abteilung Bürgerdienste, i. A. Carina Bittmann § 1 Landesverwaltungszustellungsgesetz, § 10 Ver- waltungszustellungsgesetz in den jeweils geltenden Fassungen öffentlich zugestellt. Das Schriftstück wird hiermit durch öffentliche Be- kanntmachung zugestellt. Hierdurch werden Fristen Sitzung der Verbandsversammlung Tagesordnung: in Gang gesetzt, nach deren Ablauf Rechtsverlus- 1. Renaturierungsmaßnahme „Auf der Niedernwei- te entstehen können. Der o. g. Bescheid gilt gem. des Gewässerzweckverbandes de“ am Zornheimer Graben in der Gemarkung §§ 1, 10 des Verwaltungszustellungsgesetzes Flügelsbach-Kinsbach Zornheim (VwZG) in der derzeit gültigen Fassung nach Ab- Am Montag, dem 16.08.2021, 14.00 Uhr, findet eine Vergabe der Erd-, Landschafts- und Wasserbau- lauf von zwei Wochen – gerechnet vom auf die Be- öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des arbeiten kanntgabe/Veröffentlichung dieser Benachrichtigung Gewässerzweckverbandes Flügelsbach-Kinsbach 2. Renaturierungsmaßnahme „Auf der Niedernwei- folgenden Tag – als zugestellt. als Videokonferenz mit folgender Tagesordnung statt. Die Herstellung der Öffentlichkeit erfolgt im Ratssaal de“ am Zornheimer Graben in der Gemarkung Im Falle der Abholung innerhalb der laufenden Frist gilt das Schriftstück am Tag des tatsächlichen Emp- der Verbandsgemeindeverwaltung der Verbandsge- Zornheim fangs (Entgegennahme) als zugestellt. meinde Rhein-Selz, Sant‘Ambrogio-Ring 33, 55276 Vergabe der Umweltbaubegleitung Die für Herrn Jeton Jashanica bestimmte Verfügung Oppenheim. Des Weiteren haben Zuschauerinnen 3. Einführung eines Bachpaten ist bei der Verbandsgemeindekasse, Pariser Stra- und Zuschauer die Möglichkeit, online der Videokon- 4. Mitteilungen ße 110, 55268 Nieder-Olm, Zimmer 204, hinterlegt. ferenz beizutreten. Die Zugangsdaten werden auf 5. Anfragen Vollstreckungsbehörde der Internetseite der Verbandsgemeinde Rhein-Selz Oppenheim, 28.07.2021 Verbandsgemeindekasse Nieder-Olm unter www.vg-rhein-selz.de veröffentlicht. Klaus Penzer, Verbandsvorsteher
Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 5. August 2021 Die Rats-/Ausschusssitzung ist grundsätzlich öffent- Standfestigkeitsprüfung von Einladung lich, sofern nicht gem. § 35 Abs. 1 Gemeindeordnung RLP (GemO) aufgrund einer gesetzlichen Vorgabe, Grabsteinen auf den Friedhöfen Hiermit lade ich zu einer öffentlichen Sitzung ein. der Ortsgemeinde Jugenheim Gremium: Rechnungsprüfungsausschuss aus Gründen des Gemeinwohls oder wegen schutz- Klein-Winternheim würdiger Interessen Einzelner die Nichtöffentlichkeit Die Grabsteine auf den Friedhöfen der Ortsgemeinde Ortsgemeinde vorgesehen ist. Aus Gründen des Gesundheits- Jugenheim werden am Mittwoch, 4. August 2021 auf Klein-Winternheim schutzes können jedoch aufgrund der aktuellen Co- die Standsicherheit überprüft. Der Friedhof „Mainzer 6LW]XQJVWHUPLQ 0LWWZRFK8KU rona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten Straße“ wird ab ca. 10.40 Uhr geprüft. Die Prüfung 2UW 5DLIIHLVHQVWUDH der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. des Friedhofs „An der Kirche“ erfolgt ab ca. 11.20 .OHLQ:LQWHUQKHLP Um die notwendigen Abstände zwischen den Teil- Uhr. Die Ortsgemeinde Jugenheim hat ein Fachun- Raum: Lebendiges Museum nehmern gewährleisten zu können, ist die Besucher- ternehmen mit dieser Prüfung beauftragt. Diese Kon- Klein-Winternheim zahl daher auf 5 Personen begrenzt. Beim Betreten trolle ist vorgeschrieben und dient der Sicherheit aller Tagesordnung: und Verlassen des Sitzungsortes sowie während der Friedhofsbesucher. Wir bitten daher um Verständnis Öffentlich: Sitzung ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. für diese Maßnahme und weisen zugleich darau fhin, 1. Prüfung des Jahresabschlusses für das Jahr dass alle Eigentümer gleichermaßen für die Standsi- 2019 gem. § 110 GemO i. V. m. § 114 GemO cherheit der Grabmale verantwortlich sind. Schadhaf- 2. Beschlussfassung über den Jahresabschluss der te Grabmale werden registriert und gekennzeichnet. Ortsgemeinde Klein-Winternheim für das Haus- Jugenheim, den 26.07.2021 haltsjahr 2019 sowie die Entlastung der Orts- Essenheim Herbert Petri Ortsbürgermeister bürgermeisterin und der Beigeordneten sowie des Bürgermeisters und der Beigeordneten der Verbandsgemeinde Hauptstraße 2 Jürgen Fleischmann 55270 Essenheim Vorsitzender Telefon: 06136 88225 Klein-Winternheim Fax: 06136 88804 gemeinde@essenheim.de Hauptstraße 6 www.essenheim.de 55270 Klein-Winternheim Nieder-Olm Ortsbürgermeister: Winfried Schnurbus Telefon: 06136 9942-0 E-Mail: rathaus@essenheim.de Fax: 06136 9942-24 Pariser Straße 110 Bürozeiten: Carmen Heinze rathaus@klein-winternheim.de 55268 Nieder-Olm Mo und Mi 08:00 – 10:00 Uhr www.klein-winternheim.de Telefon: 06136 69-24001 u. 69-24002 Di und Do 16:30 – 19:00 Uhr Ortsbürgermeisterin: Ute Granold Fax: 06136 69-162-4999 Sprechzeiten: Ortsbürgermeister %HLJHRUGQHWH 'RURWKHH%XJQHU stadt@nieder-olm.de Di und Do 17:00 – 19:00 Uhr Telefon: 06136 9262202 www.nieder-olm.de %HLJHRUGQHWH 'RULV6FKPDKO Beigeordneter: Christian Pierzina Stadtbürgermeister: Dirk Hasenfuss Beigeordneter: Franz-Josef Mohr Telefon: 06136 7665739 Bürozeiten: Caroline Wagner, Beigeordneter: Alexander Schott Beigeordneter: André Bugner Tatjana Preuß Behindertenbeauftragter: Telefon: 06136 997321 Mo, Do und Fr 09:00 – 12:00 Uhr Markus Oberländer 0171 6890521 Bürozeiten: Karin Holzhauser Di 09:00 – 12.00 Uhr und behindertenbeauftragter@essenheim.de Nina Adrian 16:00 – 18:00 Uhr Seniorenvertretung: Mo 09:30 – 11:30 Uhr Sprechzeiten: Stadtbürgermeister Ursula Senftleben 06136 89468 Di 17:30 – 19:00 Uhr Di 16:00 – 18:00 Uhr Do 17:30 – 19:00 Uhr nach telefon. Vereinbarung Standfestigkeitsprüfung von Sprechzeiten: Ortsbürgermeisterin %HLJHRUGQHWHU +DQV-UJHQ6WUDXE Grabsteinen auf dem Friedhof Di 17:30 – 19:00 Uhr Geschäftsbereich: Umwelt, Landwirtschaft, Do 17:30 – 19:00 Uhr Klimaschutz, Heimatfeste der Ortsgemeinde Essenheim und Gebäudemanagement und nach Vereinbarung Auf dem Friedhof der Ortsgemeinde Essenheim wer- Sprechzeiten: Mo 18:00 – 19:00 Uhr Seniorenvertretung: den am Freitag, 6. August 2021 ab 11.30 Uhr die nach telefon. Vereinbarung Roswitha Fischer 06136 88087 Grabsteine auf die Standsicherheit überprüft. Die im Alten Rathaus, Renate Edelmann 06136 87890 Ortsgemeinde Essenheim hat ein Fachunternehmen Pariser Straße 101, 1. Stock mit dieser Prüfung beauftragt. Diese Kontrolle ist vor- Beigeordneter: Thomas Blechschmidt geschrieben und dient der Sicherheit aller Friedhofs- Standfestigkeitsprüfung von Geschäftsbereich: Wirtschaftsförderung, besucher. Wir bitten daher um Verständnis für diese Grabsteinen auf dem Friedhof der Stadtmarketing, Gewerbe Maßnahme und weisen zugleich darauf hin, dass Ortsgemeinde Klein-Winternheim und Verkehr alle Eigentümer gleichermaßen für die Standsicher- Auf dem Friedhof der Ortsgemeinde Klein-Wintern- Sprechzeiten: Di 18:00 – 19:00 Uhr heit der Grabmale verantwortlich sind. Schadhafte heim werden am Freitag, 6. August 2021 ab ca. nach telefon. Vereinbarung Grabmale werden registriert und gekennzeichnet. 10.00 Uhr die Grabsteine auf die Standsicherheit im Alten Rathaus, Essenheim, den 26.07.2021 überprüft. Die Ortsgemeinde Klein-Winternheim hat Pariser Str. 101, 1. Stock Winfried Schnurbus ein Fachunternehmen mit dieser Prüfung beauftragt. Beigeordnete: Beate Berschneider Ortsbürgermeister Diese Kontrolle ist vorgeschrieben und dient der Si- Geschäftsbereich: Familie, Jugend, Soziales, Kindergärten, Senioren, cherheit aller Friedhofsbesucher. Wir bitten daher Integration und Inklusion um Verständnis für diese Maßnahme und weisen zu- Sprechzeiten: Mo 18:00 – 19:00 Uhr gleich daraufhin, dass alle Eigentümer gleicherma- nach telefon. Vereinbarung ßen für die Standsicherheit der Grabmale verantwort- im Alten Rathaus, Jugenheim lich sind. Schadhafte Grabmale werden registriert Pariser Str. 101, 1. Stock. und gekennzeichnet. Seniorenvertretung: Klein-Winternheim, den 26.07.2021 Horst Scheel 06136 762513 Schulstraße 3 Ute Granold 55270 Jugenheim Konrad Louis 06136 46192 Ortsbürgermeisterin Telefon: 06130 1488 Fax: 06130 7853 Standfestigkeitsprüfung von Geänderte Öffnungszeiten rathaus@jugenheim-rheinhessen.de Grabsteinen auf dem Friedhof www.jugenheim-rheinhessen.de Gemeindeverwaltung der Stadt Nieder-Olm Ortsbürgermeister: Herbert Petri während der Sommerferien Auf dem Friedhof der Stadt Nieder-Olm werden am %HLJHRUGQHWH 7DQMD6FKlIHU In der Zeit vom 09.08. bis 27.08.2021 ist die Gemein- Donnerstag, 5. August 2021 ab 8.00 Uhr die Grab- Beigeordneter: Tobias Süssenberger deverwaltung nur dienstags von 17.30 bis 19.00 Uhr steine auf die Standsicherheit überprüft. Die Stadt Beigeordneter: Jan Ulrich Glup geöffnet. Die Öffnungs- bzw. Sprechzeiten am Don- Nieder-Olm hat ein Fachunternehmen mit dieser Bürozeiten: Hildegund Heucher nerstag entfallen. Prüfung beauftragt. Diese Kontrolle ist vorgeschrie- Margot Maslowski In dringenden Fällen können Sie eine E-Mail ans Rat- ben und dient der Sicherheit aller Friedhofsbesucher. Mo und Do 10:00 – 12:00 Uhr haus schicken (rathaus@klein-winternheim.de), die Wir bitten daher um Verständnis für diese Maßnahme Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mails werden täglich abgerufen, oder ein Schriftstück und weisen zugleich darauf hin, dass alle Eigentümer Do 18:00 – 19:30 Uhr in den Briefkasten am Rathaus einwerfen, dieser wird gleichermaßen für die Standsicherheit der Grabmale Nach vorheriger telefonischer Anmeldung regelmäßig geleert. verantwortlich sind. Schadhafte Grabmale werden re- oder Anmeldung per E-Mail Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern schöne gistriert und gekennzeichnet. Seniorenvertretung: und erholsame Sommerferien! Nieder-Olm, den 26.07.2021 Hildegund Heucher 06130 1682 Ute Granold Dirk Hasenfuss Margot Maslowski 06130 6242 Ortsbürgermeisterin Stadtbürgermeister
Donnerstag, den 5. August 2021 Amtlicher Teil Seite 5 Bebauungsplan „Weinberg V – 1. Änderung vom 08.04.2021“ Ober-Olm der Stadt Nieder-Olm hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß § 2 Abs. 1 BauGB Kirchgasse 7 Gemäß § 2 Abs. 1 BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.09.2004 (BGBl. I Seite 2414) 55270 Ober-Olm in der derzeit geltenden Fassung wird Folgendes bekannt gemacht: Telefon: 06136 8040 Der Stadtrat der Stadt Nieder-Olm hat in seiner Sitzung am 08.04.2021 gemäß § 2 Abs. 1 BauGB Fax: 06136 89050 die Aufstellung des Bebauungsplans „Weinberg V – 1. Änderung vom 08.04.2021“ beschlossen. Der Rathaus@Ober-Olm.de Bebauungsplan hat zum Ziel, diesen Bereich städtebaulich neu zu ordnen. www.Ober-Olm.de Der Bebauungsplan umfasst in der Gemarkung Nieder-Olm die Grundstücke, Bürozeiten: Flur 5, Parzelle 101/1 tlw., Flur 7, Parzellen 252/26, 471/1, 471/2, 471/3, 471/4, 471/5, 471/6, 471/7, Jeannette Richter / Petra Hartmann 471/8, 471/9, 471/10, 471/11, 471/12, 471/13, 471/14, 471/15, 471/16, 471/17, 471/18, 471/19, Mo 08:00 – 12:00 Uhr und 471/20, 471/21, 471/22, 471/23, 471/24, 471/25, 471/26, 471/27, 471/28, 471/29, 471/30, 471/31, 17:00 – 18:00 Uhr 471/32, 471/33, 471/34, 471/35, 471/36, 471/37, 471/38, 471/39, 471/40, 471/41, 471/42, 471/43, Di 08:00 – 12:00 Uhr 471/44, 471/45, 471/46, 471/47, 471/48, 471/49, 471/50, 471/51, 471/52, 471/53, 471/54, 471/55, 17:30 – 19:00 Uhr 471/56, 471/57, 471/58, 471/59, 471/60, 471/61, 471/62, 471/63, 471/64, 471/65, 471/66, 471/67, Do 08:00 – 12:00 Uhr 471/68, 471/69, 471/70, 471/71, 471/72, 471/73, 471/74, 471/75, 471/76, 471/77, 471/78, 471/79, Fr 08:00 – 12:00 Uhr 471/80, 471/81, 471/82, 471/83, 471/84, 471/85, 471/86, 471/87, 471/88, 471/89, 471/90, 471/91, Ortsbürgermeister: Matthias Becker 471/92, 471/93, 471/94, 471/95, 471/96, 471/97, 471/98, 471/99, 471/100, 471/101, 471/102, 471/103, Telefon: 06136 8040 (Rathaus) 471/104, 471/105, 471/106, 471/107, 471/108, 471/109, 471/110, 471/111, 471/112, 471/113, 471/114, oder 0171 7712187 471/115, 471/116, 471/117, 471/118, 471/119, 471/120, 471/121, 471/122, 471/123, 471/124, 471/125, matthias.becker@ober-olm.de 471/126, 471/127, 471/129, 471/130, 471/132, 471/133, 471/134, 471/136, 471/137, 471/138, Flur 24, Sprechzeiten: nach telefon. Vereinbarung Parzellen 110 tlw., 113/3, 113/5, 113/6, 113/7 und 113/8. %HLJHRUGQHWH
Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 5. August 2021 Ortsbürgermeister: Bernd Simon 723 6DQLHUXQJ3DUNSODW]%lFNHUJDVVH Ortsgemeinderat Sörgenloch beschließt die Maßnah- Telefon: 06136 3186 Sanierung Bleidesheimer Weg menbeschreibung sowie das Leistungsverzeichnis buergermeister@gemeinde-soergenloch.de Die Ortsgemeinde Sörgenloch beabsichtigt die und die Einleitung der Vergabeverfahren sowie die Beigeordneter: Wendelin Sieben Sanierung des Parkplatzes in der Bäckergasse Vergaben der im Sachbericht genannten Gewerke an Telefon: 06136 924106 sowie die Sanierung des Bleidesheimer Wegs. Die die wirtschaftlich günstigsten Bieter und beauftragt wendelin.sieben@gemeinde-soergenloch.de Kosten für beide Maßnahmen belaufen sich auf ca. die Verwaltung mit der weiteren Abwicklung. Geschäftsbereich: Gebäudemanagement, 35.000 € netto. 723 9HUVFKLHGHQHV Friedhof, Verkehr 723 6DQLHUXQJ GHV 5DWKDXVNRPSOH[HV 6|U Der Vorsitzende informiert über: und Umwelt genloch - zu wenige Wahlhelfer bei der Bundestagswahl, Beigeordneter: Michael Wald hier: Information zur Vergabe der Ge- aus dem Kreis des Gemeinderates kommen Mel- Telefon: 06136 5558 werke dungen michael.wald@gemeinde-soergenloch.de Nach dem Beschluss vom 13.04.2021 wurde die - die geplante Akustikdecke im Gewölbekeller (ca. Geschäftsbereich: Jugend, Senioren, Kultur Vergabe in den Gewerken Malerarbeiten, Sandstein- 10.000 €) und Soziales arbeiten und Gerüstarbeiten eingeleitet. - die von der Kreisverwaltung festgelegte Abschaf- Bürozeiten: Sandra Weitzel Die Gesamtkosten belaufen sich auf 29.201,21 € fung des Sperrmüllfixtermines Mo 17:00 – 19:00 Uhr brutto (24.538,83 € netto). - die nun kostenpflichtige E-Ladestation Di bis Do 09:30 – 11:30 Uhr 723 * HPHLQVDPHU$QWUDJGHU&'8)UDNWLRQ - die Theatergruppe, die nach den Sommerferien Sprechzeiten: Ortsbürgermeister FWG-Fraktion, SPD-Fraktion: Planung die Tätigkeit aufnimmt Mo 17:00 – 19:00 Uhr und Ausschilderung eines „Rundwan- - die Wiederaufnahme der Vermietungen der ge- Seniorenbeirat VG: derweges Sörgenloch“ meindlichen Objekte aufgrund der gesunkenen Maria Metz 06136 7262 Der Gemeinderat stimmt dem Beschlussvorschlag Corona-Inzidenz der Arbeitsgruppe zu. - die Gestaltung einer Bilderwand der Bürgermeis- Standfestigkeitsprüfung von 723 9 HUORVXQJHLQHU.OHLQJDUWHQSDU]HOOH ter von Sörgenloch im Rathaus und bittet um Zur- Es werden 2 Bewerber für die frei gewordenen Klein- Grabsteinen auf dem Friedhof gartenparzellen ausgelost. verfügungstellung von Bildern - das Nichtzustandekommen des E-Bike-Kurses der Ortsgemeinde Sörgenloch 723 %UFNH'DUPVWDGWPKOH aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl Auf dem Friedhof der Ortsgemeinde Sörgenloch wer- hier: Beschluss über die Ausführung der TOP 22. Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem den am Mittwoch, 4. August 2021 ab ca. 13.00 Uhr Brücke nichtöffentlichen Teil der Sitzung die Grabsteine auf die Standsicherheit überprüft. Die Der Ortsgemeinderat der Gemeinde Sörgenloch be- Der Vorsitzende informiert über den Beschluss zu Ortsgemeinde Sörgenloch hat ein Fachunternehmen schließt die Ausführung des Brückenbauwerks ge- einem Antrag auf Steuererlass und den Beschluss mit dieser Prüfung beauftragt. Diese Kontrolle ist vor- mäß Variante 1 (Massivbauweise), (unter Zulassung zum Grundstücksankauf durch die Gemeinde. geschrieben und dient der Sicherheit aller Friedhofs- von Nebenangeboten) und einen entsprechenden besucher. Wir bitten daher um Verständnis für diese Fördermittelantrag zu stellen. Die Verwaltung wird Maßnahme und weisen zugleich darauf hin, dass al- mit der weiteren Abwicklung beauftragt, unter der le Eigentümer gleichermaßen für die Standsicherheit Information aus der Sitzung Voraussetzung, dass eine Bewilligung des Zuschus- der Grabmale verantwortlich sind. Schadhafte Grab- ses erfolgt. des Gemeinderates Sörgenloch male werden registriert und gekennzeichnet. Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Sörgenloch hat 723 )RUWVFKUHLEXQJ GHV 'RUIHUQHXHUXQJV Sörgenloch, den 26.07.2021 in seiner öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung unter konzeptes in Verbindung mit einer Dorf- Bernd Simon anderem folgende Themen behandelt und Beschlüs- moderation; Auftragsvergabe und Bean- Ortsbürgermeister se gefasst: tragung von Zuwendungen Frau Leininger-Rill stellt das Dorferneuerungskon- TOP 2. Antrag der SPD-Fraktion zur Installation Information aus der Sitzung zept kurz vor und schlägt vor, dieses begleiten zu von (mobilen) Luftfilteranlagen in den des Gemeinderates Sörgenloch lassen. Sie zeigt dem Gemeinderat die Beratungs- Gruppenräumen der Kindertagesstätte Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Sörgenloch hat leistungen für die Bürger*innen und für die Ortsge- „Selztal Abenteurer“ in seiner öffentlichen Sitzung unter anderem folgende meinde auf. Sie erklärt die Wichtigkeit der Einbindung Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Sörgenloch be- Themen behandelt und Beschlüsse gefasst: der Bürger*innen in das Konzept, nur so kann es er- schließt die Verweisung des Antrages der SPD-Frak- TOP 2. Verpflichtung eines neuen Ratsmitglie- folgreich sein. tion in den zuständigen Ausschuss. des Der Gemeinderat beschließt TOP 3. Verschiedenes Der Vorsitzende Herr Simon verpflichtet Frau Naw- a) die Durchführung einer Dorfmoderation sowie die Der Vorsitzende berichtet von: rath-Rathgeb als neues Mitglied im Gemeinderat Sör- Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes - einer Firma, die in Sörgenloch für die Gemeinde genloch und begrüßt sie herzlich in den Reihen der gemäß vorliegender Angebote mit einem Ge- kostenfrei Glasfaserkabel und die Hausanschlüs- Gemeinderatsmitglieder. samtvolumen von 24.865 € vom 17.03.2021 an TOP 3. Vollzug der Gemeindeordnung Rhein- se verlegen möchte. Eine Zustimmung der Ein- Frau Dipl.-Geographin Nathalie Franzen zu ver- land-Pfalz; hier Nachwahl von Aus- wohner*innen von 40 % muss vorhanden sein, geben schussmitgliedern damit mit der Arbeit begonnen wird. Die Firma b) die Beantragung von Zuwendungen für Modera- Herr Simon Müller teilt mit, dass die CDU-Fraktion macht noch Werbung für ihr Projekt in dem Nie- tion und Fortschreibung des Dorferneuerungs- noch keine Ausschussmitglieder zur Nachwahl be- konzeptes im Rahmen der Dorferneuerung der-Olmer Bürgerbüro. Es handelt sich um eine kannt geben kann. 723 %DXKRI einfache Verlegung unter dem Pflaster. 723 bQGHUXQJGHU+DXSWVDW]XQJGHU2UWV Einleitung eines Vergabeverfahrens für 723 %HNDQQWJDEH GHU %HVFKOVVH DXV GHP JHPHLQGH6|UJHQORFKYRP eine Fertighalle nichtöffentlichen Teil der Sitzung Dem Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss Einleitung eines Vergabeverfahrens für Der Vorsitzende informiert über einen Beschluss des wird rein zur Fristwahrung die Erteilung/Versagung das Gewerk Erdarbeiten Gemeinderates zu Grundstücksankäufen durch die des gemeindlichen Einvernehmens nach § 36 Bau- Der Vorsitzende berichtet von den ursprünglichen Gemeinde. gesetzbuch übertragen. Planungen der Überdachungen von Teilen des Bau- Bernd Simon Der Gemeinderat beschließt einstimmig die als Anla- hofgeländes. Die derzeit steigenden Kosten im in- Ortsbürgermeister ge 1. Änderung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde dustriellen Bereich führten zu einem Vorschlag der Sörgenloch. Verbandsgemeinde, welcher alternativ den Bau einer 723 ,QIRUPDWLRQJHP$EV/%* Fertighalle vorsieht. Der Vorsitzende teilt mit, dass keine Nebentätigkei- Der Ortsgemeinderat Sörgenloch beschließt bis zu ten und Ehrenämter von dem Bürgermeister und den Beigeordneten ausgeübt werden. einer Grenze von 55.000,00 € brutto die Maßnah- menbeschreibung sowie das Leistungsverzeichnis Stadecken-Elsheim 723 * HQHKPLJXQJ GHV )RUVWZLUWVFKDIWV SODQV GHU 2UWVJHPHLQGH 6|UJHQ und die Einleitung der Vergabeverfahren sowie die loch Vergaben der im Sachbericht genannten Gewerke an Auf der Langweid 10 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Sörgenloch be- die wirtschaftlich günstigsten Bieter und beauftragt 55271 Stadecken-Elsheim schließt, dem Forstwirtschaftsplan 2021 in einer Grö- die Verwaltung mit der weiteren Abwicklung, unter Telefon: 06136 2248 ßenordnung von 4.500,00 € inkl. sonstiger Ausgaben der Voraussetzung, dass der Ergänzungsantrag ge- Fax: 06136 6701 (Steuern, Beförsterung etc.) zuzustimmen. nehmigt wird. gemeinde@stadecken-elsheim.de 723 %HVFKOXVVIDVVXQJ EHU GLH 8PVWHOOXQJ 723 .LWD6HO]WDOUlXEHU www.stadecken-elsheim.de von einmaligen Straßenausbaubeiträgen Einleitung eines Vergabeverfahrens für Ortsbürgermeister: Thomas Barth auf wiederkehrende Straßenausbaubei- notwendige Fundamentarbeiten %HLJHRUGQHWHU 6|QNH.UW]IHOG träge Einleitung eines Vergabeverfahrens für Geschäftsbereich: Generationen, Ehrenamt, Der Vorsitzende erläutert, dass die Kommunen zu- das Gewerk Erdarbeiten Kultur, Sport und Tourismus künftig verpflichtet werden, den wiederkehrenden Herr Simon berichtet von dem durch die Trocken- Beigeordnete: Erika Doll Straßenausbaubeitrag einzuführen. Der Ortsgemein- heit in den Jahren 2018-2020 entstandenen Riss in Beigeordneter: Heiko Horst derat der Ortsgemeinde Sörgenloch beschließt, das der Wand der Kita. Er möchte die Schließzeit darauf Geschäftsbereich: Umwelt und Liegenschaften zurzeit gültige Beitragssystem „Einmalbeitrag“ auf verwenden, die Arbeiten verrichten zu lassen, da der Bürozeiten: Petra Wehrland-Döß „wiederkehrende Straßenausbaubeiträge“ im Jahr Schlafbereich von dem Riss betroffen ist. Es wird ver- Mo und Fr 08:30 – 12:00 Uhr 2021 umzustellen. sucht, den Baum im Außenbereich zu erhalten. Der Mi 15:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag, den 5. August 2021 Amtlicher Teil Seite 7 Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Netzwerkbeauftragter: Di 17:00 – 19:00 Uhr Torsten Schmidt 0151 72043638 Fr 10:00 – 12:00 Uhr Zornheim Sprechzeiten: tel. Mo 13:00 – 17:00 Uhr Seniorenvertretung: netzwerk@zornheim.de Eberhard Rathgeb 06130 6041 Kirschgartenstraße 2 Seniorenvertretung: Elvira Gloos 06136 7632624 55270 Zornheim Hans-Joachim Palmen 06136 44597 Telefon: 06136 952940 Karin Schneider 06136 44893 Jugendhaus: Standfestigkeitsprüfung von Fax: 06136 9529413 Elisabeth Landua e.landua@gmx.de Grabsteinen auf den Friedhöfen der gemeinde@zornheim.de www.zornheim.de Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim Standfestigkeitsprüfung von Ortsbürgermeister: Dennis Diehl Die Grabsteine auf den Friedhöfen der Ortsgemein- Grabsteinen auf dem Friedhof Sprechzeiten: Mo 17:00 – 18:30 Uhr de Stadecken-Elsheim werden am Freitag, 6. August 2021 auf die Standsicherheit überprüft. Der Fried- Mi 17:00 – 18:30 Uhr der Ortsgemeinde Zornheim Bürozeiten: Manuela Dreger Auf dem Friedhof der Ortsgemeinde Zornheim hof in der Gemarkung Elsheim wird ab 8.00 Uhr ge- Mo 10:00 – 12:00 Uhr und werden am Donnerstag, 5. August 2021 ab ca. prüft. Die Prüfung des Friedhofs in der Gemarkung 17:00 – 18:30 Uhr 12.00 Uhr die Grabsteine auf die Standsicherheit Stadecken erfolgt ab ca. 9.00 Uhr. Die Ortsgemein- Di 10:00 – 12:00 Uhr überprüft. Die Gemeinde Zornheim hat ein Fachun- de Stadecken-Elsheim hat ein Fachunternehmen mit Mi 10:00 – 12:00 Uhr und ternehmen mit dieser Prüfung beauftragt. Diese Kon- dieser Prüfung beauftragt. Diese Kontrolle ist vorge- trolle ist vorgeschrieben und dient der Sicherheit aller schrieben und dient der Sicherheit aller Friedhofs- 17:00 – 18:30 Uhr Do 10:00 – 12:00 Uhr Friedhofsbesucher. Wir bitten daher um Verständnis besucher. Wir bitten daher um Verständnis für diese für diese Maßnahme und weisen zugleich darauf- Maßnahme und weisen zugleich darauf hin, dass al- %HLJHRUGQHWH Elke Tautenhahn hin, dass alle Eigentümer gleichermaßen für die Sta le Eigentümer gleichermaßen für die Standsicherheit Geschäftsbereich Tourismus und Kultur ndsicherheit der Grabmale verantwortlich sind. Grab- der Grabmale verantwortlich sind. Schadhafte Grab- Sprechzeiten: Mi 18:00 – 19:00 Uhr male, die schadhaft sind, werden registriert und ge- male werden registriert und gekennzeichnet. Beigeordneter: Reinhold Kneib kennzeichnet. Stadecken-Elsheim, den 26.07.2021 Geschäftsbereich Bauen Zornheim, den 26.07.2021 Thomas Barth Sprechzeiten: nach telefon. Vereinbarung Dennis Diehl Ortsbürgermeister Beigeordnete: Christine Jaeger Ortsbürgermeister Ende amtlicher Teil Aktuelles aus den Gemeinden NICHTAMTLICHER TEIL Kultur Sport Vereinsleben Seniorenresidenz. Ober-Olm: Fr 8.30 Uhr MF mit sakramentalem Segen. So 9.30 Gottesdienste Uhr HA. Mi 18.30 Uhr EuA und Komplet. Sörgenloch: So 9.30 Uhr EUF. Mi 15.30 Uhr ökum. GD für Bewohner des Seniorenzentrums. Stadecken-Elsheim / Ju- Zeichenerklärung: AM = Abendmahl; BG = Beichtgelegenheit; EuA = Eucharistische Anbe- genheim: in Elsheim: So 9 Uhr EUF. Di 18 Uhr EUF. Zornheim: So 10 Uhr EUF. tung; EUF = Eucharistiefeier; FamGD = Familiengottesdienst; FS = Frühschicht; GD = Gottesdienst; GDA = Gottesdienst mit Abendmahl; GH = Gemeindehaus; HA = Hochamt; Hl.M = Heilige Messe; Di 18.30 Lobpreis. Mi 18.30 Uhr EUF. KiGD = Kindergottesdienst; Ld = Laudes; Lp = Lobpreis; MF = Messfeier; RoM = Roratemesse; RK = Rosenkranz; RKG = Rosenkranzgebet; VAM = Vorabendmesse, Vk = Valentinuskapelle, Vp = Evangelisch: Essenheim: So 10 Uhr GD (Hr. Schlutz). Jugenheim: So 11.15 Vesper; WGF = Wort-Gottes-Feier. Uhr GD (Diakon Koeppen). Nieder-Olm / Sörgenloch: So 10 Uhr GD, Predigtreihe Informationen der Kirchengemeinden sind evtl. auch unter den einzelnen Orts- zum Glaubensbekenntnis (Pfr. i.E. Prof. Wriedt), in N-O. Ober-Olm / Klein-Win- rubriken zu finden sowie bei den jeweiligen Gemeindebüros. ternheim: So 10 Uhr GD, ev. Kirche O-O und zusätzl. im Livestream, vorherige Anmeldung erforderlich. Zornheim: Fr kein Club für Kids. So 11 Uhr GD (Pfrin. Katholisch: Essenheim: S. Ober-Olm. Klein-Winternheim: Sa 18 Uhr VAM. Gronau), Anmeldung bei Annette Herwig, Tel. 43569. Di Chorprobe n. Absprache. So 11 Uhr MF. Mi 8.30 Uhr MF mit Ld, anschl. RKG. Nieder-Olm: Sa 14.30 Uhr Trauung. So 10.45 Uhr EUF im Freien. Di 16 Uhr ökum. GD für Bewohner der Sonstige: Ev. Chrischona-Gemeinde „Am Kreuz“: So 10 Uhr GD. Ihre E-Mails an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de dank Förderung „Stärkung Elternkom- Weitere Infos/Anmeldung zu allen An- im Freien statt (außer bei Regen), also Verbandsgemeinde petenz des Landkreises Mainz-Bin- geboten unter www.familienzentrum- bitte entsprechende Kleidung anzie- gen“, um Spenden wird gebeten. nieder-olm.de. D.No. hen. Wir beachten die AHA-Regeln. Erste-Hilfe-Kurs für Kids ab 6 Jahren Folgendes ist gemeinsam in lockerer FamilienZentrum Atmosphäre vorgesehen: neue Bücher und ihre Eltern: Mi., 25.08., 9.30-13 Nieder-Olm e.V. Familienyoga-Eltern-Kind-Work- Uhr, kostenfrei. Essenheim entdecken, Vorstellung von Lieblings- büchern, Klönen bei Getränken (bit- Café Zimt und Zucker sowie Baby- shop für 5- bis 10-Jährige: Fr., 06.08., te ein eigenes Glas mitbringen) und NRUE XQG %DE\WUHႇ PDFKHQ 6RP kostenfrei; Gr. 1: 9.30-11 Uhr, 5-7 Jah- Infos Ihrer Gemeinde Knabbereien, Geselligkeit und Aus- re; Gr. 2: 11.15-12.45 Uhr, 7-10 Jahre. merpause: am 10. und 12. August tausch. 3DSDWUHႇ Sa., 14.08., 9.30-11.30 Uhr, einmalig; am 17.08. öffent das Café LadiesNight Einfach mal reinschnuppern und Haus der Vereine, Maria-Montessori- Zimt und Zucker wieder, zeitgleich ist in der Gemeindebücherei neuen Lesestoff entdecken. Männer Str. 6, Nieder-Olm. Im Papatreff sind auch der Babykorb geöffnet; der Baby- Herzliche Einladung zur LadiesNight sind auch willkommen! Kontakt: Bü- Väter mit ihren Kindern von 0-2 Jahre treff ist ab 19.08. wieder für Eltern mit am 10. August um 19 Uhr in der Bü- cherei-Team Essenheim, Tel. 06136 herzlich willkommen. Der Treff findet ihren Kids im ersten Lebensjahr und cherei Essenheim. Aufgrund der Co- 850277, E-Mail: gemeindebuecherei@ 1 x im Monat statt und ist kostenfrei Schwangere geöffnet. rona-Situation findet die Veranstaltung essenheim.de. mkg
Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 5. August 2021 lungenen Auftakt der Veranstaltungs- begrenzte Anzahl Personen teilneh- )UHLH3DWLHQWHQSOlW]HLQGHU UHLKH Ä'LH 9HUHLQVODQGVFKDIW LQ 1LH- men. Daher ist eine Anmeldung für die DPEXODQWHQ3IOHJH GHU2OP LVW VR YLHOIlOWLJ XQG WUlJW VHLW Gottesdienste sinnvoll, allerdings nicht jeher ganz wesentlich zur Förderung mehr unbedingt erforderlich, unter Tel. Sie oder Ihre Angehörigen benötigen einen Pflegeplatz für häusliche Pflege oder pflegeergänzende Dienste? Für die 9HUEDQGVJHPHLQGH unseres Gemeinwesens bei. Daher 2469 oder E-Mail: kirchengemeinde. 1LHGHU2OP verfügt das Deutsche Rote Kreuz aktuell wieder über IUHXHLFKPLFKGDVVZLUPLWGHPÄ1LH- nieder-olm@ekhn.de. IUHLH3DWLHQWHQSOlW]H LQGHUDPEXODQWHQ3IOHJH. GHU2OPHU 6RPPHU³ DXFK LQ GLHVHU Bitte informieren Sie sich auch über schwierigen Zeit einen Weg gefunden unsere Webseite www.evangelisch- Wir nehmen uns Zeit für Sie! Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: haben, die Vereine zu unterstützen, nieder-olm.de, Aushänge oder einen oder per E-Mail DPEXODQWHSIOHJH#GUNPDLQ]GH. damit sie ihre Kassen wieder ein wenig Anruf im Büro. Han.S. aufbessern können. Zugleich sorgen Sonstiges Jeremy D. Frei auf der Geschäftsstelle sie dafür, dass für uns alle wieder ein Skatclub Laurenziburg der LSG -Die Chaote- e.V. den Anruf ELVVFKHQ1RUPDOLWlWLQV/HEHQ]XUFN- Unsere Monatssieger des Skatclubs Deutsch-französischer von der Stabstelle des Katastrophen- kehrt. Daher lade ich alle herzlich ein, Laurenziburg für den Monat Juli sind: Partnerschaftsverein schutzes Rheinland-Pfalz und am glei- auch die folgenden Veranstaltungen 1. Platz W. Krämer mit 4465 Pkt.; zu besuchen.“ spendet für Flutopfer chen Tag bis um 15 Uhr haben wir es 7H[W)RWR$3RV6WDGW1LHGHU2OP 2. Platz K. Zimmermann mit 4250 Pkt. Als Beitrag zur Hilfe in den Flutgebieten JHVFKDႇW.KODQKlQJHUDQGHQ1U- und 3. Platz H. Bleistein mit 3678 Pkt. in Rheinland-Pfalz organisierte das Co- burgring ins Lager „Logistik“ des THW 8QVHUH 6SLHOUXQGH ¿QGHW LPPHU PRQ- mite de Jumelage des Coteaux, Cham- für die Hochwasseropfer und die Helfer Sonstiges tags um 19 Uhr im „Zum Häusje“ statt. pagne-Frankreich, der Partnerschafts- zur Verfügung zu stellen! TV Nieder-Olm Gerne sind auch Gastspieler willkom- verein von Essenheim, sehr spontan Text/Foto: J.D.F. men. Melden Sie sich gerne bei Frau feiert den Sommer Erhard unter Tel. 06136 8142600. eine Spendensammlung und überwies 1LHGHU2OPIHLHUWGHQ6RPPHUXQGGHU Ag.E. 750,- Euro an den Verein in Essenheim 7912IHLHUWPLWÄ(QGOLFKZLHGHUUDXV³ mit der Bitte zur Weiterleitung in die .DWDVWURSKHQJHELHWH0LWGHU¿QDQ]LHO- Nieder-Olm heißt es, wenn der Turnverein von Benefiz-Konzert len Unterstützung der Flutopfer zeigen Freitag, 6. bis Sonntag, 8. August mit unsere französischen Freunde auch in der Unterstützung von Handball- und Infos Ihrer Stadt Volleyballabteilung auf den Parkplatz schwierigen Zeiten, was deutsch-fran- zösische Freundschaft bedeutet. Der Fortsetzung der Titelseite an der Eckeshalle zu toller Musik, le- Vorstand des Partnerschaftsvereins Gelungener Auftakt für ckerem Essen und ausreichend Trin- ken einlädt. Zudem gibt‘s natürlich Essenheim-Châtillon hat aus diesem „Nieder-Olmer Sommer“ Grund auf seiner Sitzung am 28.07. beschlossen, den Betrag zu verdop- peln und somit 1500,- Euro zur Sofort- hilfe an die Kreisverwaltung Ahrweiler An den nächsten vier Wochenenden VRUJHQ GDQQ GHU 79 1LHGHU2OP GHU 12&&XQGGHU12&9VRZLHGLH6HO]- bachjugend für Unterhaltung, Speis auch einen kleinen Vergnügungspark für die Kinder. Los geht‘s freitags um 18 Uhr mit Live-Musik. Samstags ab 16 Uhr und sonntags ab 11 Uhr kommt Spendenkonto „Hochwasserhilfe“ zu die Musik vom Band. Sonntags gibt es und Trank. Straubs Dank galt auch den DXFKQRFK.DႇHHXQG.XFKHQ %)D überweisen. U.Ho. vielen Akteuren im Hintergrund, wie et- " 2 $ 34'"5 # wa den Mitarbeitern des städtischen 3 Ev. Gottesdienste #" Bauhofs für den Aufbau und den Haus- !" #"$ Jugenheim Ev. Kirchengemeinde Nieder-Olm %" &!'" ( )* meistern für ihren Bereitschaftsdienst. )" +) " , -$ ) ! $ %. " " / "" 0 +)1!$! "$" " ""* Franz Josef Schatz, Vorsitzender des und Sörgenloch 1LHGHU2OPHU9HUHLQVULQJV]HLJWHVLFK Gemäß dem geltenden Hygienekon- Jahreshauptversammlung ebenfalls sehr zufrieden über den ge- zept dürfen zum Gottesdienst nur eine des GV Einigkeit Jugenheim (LQWULWW½ $% &' Am Montag, 30. August findet um ( ( ) ) ,- (* + .( ( 19.30 Uhr in der Jugenheimer Gemein- dehalle unsere diesjährige Generalver- sammlung statt. Eine telefonische An- 75 Jahre !" ## 3ODNDW NRVWHQSÀ *= meldung der zurzeit nicht singenden CDU-Stadtverband Nieder-Olm Sänger/innen sowie inaktiven Mitglie- der ist unter 06130 918877 notwen- Bundesligahandball dig. Anmeldeschluss ist der 27.08. Die in Nieder-Olm Halle ist mit Maske zu betreten. Es Ein Traum wird wahr. Unsere männ- gelten die aktuellen Corona-Hygiene- liche Handball-A-Jugend wird in der maßnahmen. kommenden Spielzeit in Deutschlands Die Tagespunkte sind wie folgt: höchster Spielklasse mitmischen: der 1. Begrüßung durch die Vorsitzende; Jugendbundesliga. Was vor fünf Jah- 2. Jahresbericht der Schriftführerin; ren im Rahmen der Umstrukturierung 3. Jahresbericht des Kassieres; 4. Be- der Jugendabteilung mal ganz vorsich- richt der Kassenprüfer; 5. Entlastung tig und leise mit einem Schmunzeln auf des Vorstands; 6. Satzungsänderung; den Lippen als Idealziel in den Mund 7. Verschiedenes. genommen wurde, ist nun tatsächlich Zusätzliche Anträge an den Vorstand Realität geworden. bitten wir spätestens bis zum 23.08. 1DFK ]ZHL 5KHLQODQG3IDO]0HLVWHU- bei unserer 1. Vorsitzenden A. Freund schaften in der C-Jugend, Platz 1 in eingehen zu lassen. Wir freuen uns auf der abgebrochenen Saison 2019/20 Ihr Kommen. B.Mos. =XPMlKULJHQ-XELOlXPGHU&'81LHGHU2OPJDEHVHLQHEHVFKHLGHQH und dem Viertelfinaleinzug bei der DEHU KHLWHUH +RWHOHU|ႇQXQJ :LH GLH 9RUVLW]HQGH $QHWWH +DXJ EHULFKWH- Deutschen Meisterschaft 2021 in der te, wurde die Idee umgesetzt, ein Insektenhotel bauen zu lassen, was in B-Jugend, wartet nun das wohl größ- das insektenfreundliche Gesamtkonzept der Stadt passt. Bürgermeister Klein-Winternheim Dirk Hasenfuss erschien zur Einweihung vor der Ludwig-Eckes-Festhal- te Abenteuer auf die Jungs. Wenn die Pandemie keinen weiteren Strich le und gratulierte zum Jubiläum. Der SPD-Vorsitzende und Erste Beige- durch die Rechnung macht, dürfen wir Spontane Hilfe RUGQHWH GHU 6WDGW +DQV-UJHQ 6WUDXE JUDWXOLHUWH LP 1DPHQ GHU 63' und überreichte ein Exemplar des Mainzer Anzeigers vom 28. Mai 1946 uns auf jede Menge tolle Spiele freuen. für das Hochwassergebiet B.Fa. mit zeitlichem Bezug zur Gründungsversammlung am 26. Mai 1946. Zum Jubiläum gab es noch Wein aus der Hambacher Schloss Kellerei von der SPD mit Bezug zum Hambacher Schloss und zur gelebten Demokra- Mitgliederversammlung WLH LQ 1LHGHU2OP 1LHGHU2OPHU KDWWHQ GDV *UQGXQJVGRNXPHQW GHU des TV 1893 e.V. Nieder-Olm &'8 1LHGHU2OP XQWHU]HLFKQHW 'DUXQWHU ZDUHQ 3HUV|QOLFKNHLWHQ ZLH Hiermit lade ich Sie gemäß § 5 Altbürgermeister Jakob Sieben, Geistlicher Rat Vitus Becker, Lehrer Peter Abs. 2 der Satzung des TV 1893 e.V. +LHURQ\PXV GLH /DQGZLUWH $QWRQ )XFKV XQG 1LNRODXV +RUQ GHU 0OOHU 1LHGHU2OP ]XU 0LWJOLHGHUYHUVDPP- Friedrich Weyell, Schmied Johann Wettig sowie Heinrich Koch und Georg lung am Donnerstag, 2. September Debo. um 19.30 Uhr in das Restaurant „Zur ,QGHQ-DKUHQGHU&'8*HVFKLFKWHLQ1LHGHU2OPJDEHVQXU9RUVLW- alten Brennerei“, Pariser Straße 151 in zende: Jakob Sieben, Heinrich Ruf, Jakob Heinstadt, Hans Vogelsberger, 1LHGHU2OPHLQ Albert Heinermann, Franz-Josef Bagus, Gerhard Lenzen und Anette Haug. Tagesordnung: 1. Bericht des 1. Vor- Schnelle und unkomplizierte Hilfe im Text/Foto: M.Sa. sitzenden; 2. Ehrungen; 3. Rechen- Ahrtal – am 26.07. um 10 Uhr erhielt schaftsbericht 2020; 4. Bericht der
Sie können auch lesen