Leben in Mitteilungsblatt der Stadt Möckern - AZ publica
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Leben in ker n M - läming öc Loburg F Mitteilungsblatt der Stadt Möckern Ausgabe Nr. 4 | 2018 Das Parkfest war der Höhepunkt der Festlichkeiten in der letzten Juni- woche anlässlich des 1070-jährigen Jubiläums der Ortschaft Möckern. Am Abend leuchteten im Park demzufolge 1070 Kerzen. Das Fest – gefördert aus dem „WIR”-Veranstaltungsfonds – wird den Möckeranern und Gästen noch lange in Erinnerung bleiben. Foto: Dr. Karin Wagner
INHALT Verwaltung Inga Mohr ist neue Kita-Leiterin 4 Liebe Leserinnen und Leser, 25 Jahre im Amt 4 Das Broilerfest steht bevor 4 haben Sie es gemerkt? Die letzte Ausgabe dieses Heftes Veranstaltungskalender 4 war ein Jubiläumsheft! Auf 20 Jahre kontinuierliche Informa- tionen von Uns, über Uns, für Uns durch „Möckern und Um- Porträt gebung”, „Möckern-Fläming” und jetzt „Möckern-Loburg- Tino Lehmann 5 Fläming” können wir alle stolz zurückblicken. Stadt Möckern Ein bisschen ist das Heft somit auch Chronik und Dokumen- Schnelle Internetverbindung 6 tation unserer Geschichte geworden. Deshalb hier ein Kein Abfall in die Feuerschale 6 großes Dankeschön allen Schreibern dieser Artikel, die uns Dank an die Bademeister 7 ständig informieren. Allen voran gilt mein Dank 100 Zuckertüten vergeben 8 Engagierte Freizeitlehrerinnen 9 Frau Fiegenbaum von AZ publica und Herrn Ahlert von der „WIR”-Veranstaltungen 10/11 PResseAgentur Ahlert sowie Frau Dr. Wagner für die vielen Berichte und die enga- Ein heißer Sommer für die Stadt 12 gierte Unterstützung bei jedem Heft. Brandschutzerziehung 13 Zweimal 20 Jahre 13 Geschichte ist nun auch der Sommer, der vielen Freude brachte mit Sonne und Sommerferien im Hort 14 fast tropischer Wärme. Kinderlachen im Pflegeheim 15 Wussten Sie, dass wir längere Zeit die wärmste Region Europas waren? Aus der Region 1070 Jahre Stadt Möckern 16/17 Aber dieser Sommer forderte uns alle auch heraus. Egal ob Feuerwehren, Bade- Der Naturpark Fläming 18 meister, Bauleute, Bauern oder … – viele wurden ungewöhnlich stark gefordert und belastet. Ihnen allen gilt mein Dank. 9 Möge diesem Sommer ein „Goldener Herbst” folgen. Das wünscht Ihnen und sich Frank von Holly, Bürgermeister der Stadt Möckern Einschulungsfeiern 2018 Oskar ist da Chronik: Wir erinnern uns 19 20 25 Impressum 45. Session für MKK 21 Herausgeber: „Pabsdorfer Singen” 21 Stadt Möckern Die Burg in Loburg 25 Redaktion: Weltmarktführer aus Möckern? 26 PResseAgentur Ahlert, Gerwischer Str. 71, Wohnungsangebote 27 39114 Magdeburg, Tel. (03 91) 58 25 38 42, Fax: (03 91) 58 27 22 20 Erfolgreiches Rosenfest 28 E-Mail: presse-ahlert@gmx.de Loburger Burg Wasserleitung fertig 29 verantwortlicher Redakteur: Uwe Ahlert Wer hat den größten Kürbis? 29 Satz/Layout: AZ publica GmbH, Liebknechtstr. 48, Weinfest im Schlosspark 30 39108 Magdeburg, Tel. (03 91) 7 31 06 77 Markt auf der Wasserburg 30 Public Viewing in der Stadthalle 31 E-Mail: agentur@az-publica.de Finanzierung für Kunstrasen steht 31 Druck: Quedlinburg Druck GmbH Sportplatz Wer will Tischtennis spielen? 32 Redaktions- und Anzeigenschluss 2018: 2:2 gegen Patenkompanie 31 50 Jahre MTV-Mitglied 32 Ausgabe November: 15. Oktober 2018 Ausgabe Januar: 11. Dezember 2018 Unternehmen * Die durch die Agentur gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen 16/17 Hilfe für Bibliotheken Brunnenwasser zählt 35 38 nur mit Genehmigung weiterverwendet werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung. Service * Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 6. Wir gratulieren/Grünschnittplätze 33 * Ämter/Sprechzeiten 39 Die Zeitung wird unterstützt von der Wohnungsbaugesellschaft Möckern, Abfuhrtermine 40/41 der HEIDEWASSER GmbH, der Volksbank Gottesdienste 41 Jerichower Land e G und Avacon. Festwoche 1070 Jahre Möckern Rätsel 42
VERWALTUNG Neue Kita-Leitung in Friedensau 25-jähriges Dienstjubiläum Die Kindertageseinrichtung Zur neuen Leiterin der Kinder- dem 1. 7. 2018 Inga Mohr (Fo- Friedensau wurde bis zum tageseinrichtung wurde ab to) berufen. Inga Mohr hat zu- Am 2. 8. 2018 konnte die Ver- 31. 3. 2018 von Franziska Wa- vor in Berlin gelebt und gear- waltungsmitarbeiterin Carola gener geleitet. Frau Wagener beitet. Kulms auf eine 25-jährige hat ihr Arbeitsverhältnis aus per- Aufgrund ihres Wohnort- Tätigkeit im Rathaus Möckern sönlichen Gründen beendet. wechsels in das Jerichower zurückblicken. Bürgermeister Die Stadt Möckern bedankt sich Land hatte sie sich um die aus- Frank von Holly würdigte das bei Frau Wagener für die gute geschriebene Stelle als Leiterin Geleistete und sprach ihr Dank und vertrauensvolle Zusammen- der Kita Friedensau beworben. und Anerkennung für die sehr arbeit und wünscht ihr für die Zu- Wir wünschen Frau Mohr viel Er- gute Arbeit aus, mit besten kunft weiterhin viel Erfolg und folg und Freude an ihrer neuen Wünschen für eine weitere ver- persönliches Wohlergehen. Tätigkeit. trauensvolle Zusammenarbeit. Veranstaltungen September und Oktober 2018 September der „Süßen Tour”, Der Röhl- 15. 9.: Bildschön in Dal- sche Hof in Wallwitz (11 Uhr); chau – Ausstellungseröff- Tag der süßen Tour, Burg Lo- nung von Th. Gatzky & H. Is- burg/Barbycafé rael, Kirche St. Anna (16 Uhr) 14. 10.: Drachenfest in Ho- 21. 9.: Lesung mit Reiner beck; Offener Telegraphen- Bonack, MD – Die ewachse- tag an der Telegraphenstati- nen Jahre, Bibliothek Loburg on in Ziegelsdorf (14 – 17 Uhr) (19 Uhr) 19. 10.: Lesung mit Wolf- 29./30. 9.: 29. Erntedank- gang Rüb – Katzenmusik fest in Stegelitz (10 Uhr) und Katerstimmung, Biblio- thek Loburg (19 Uhr) Neue Anschrift des Oktober 31. 10.: Herbstfest und Hel- 6./7. 10.: Besichtigung Burg- loween in Reesdorf Regionalbereichsbeamten anlage Loburg (11 – 17 Uhr) 10. 10.: Wasser- und Bo- * Bitte teilen Sie Ihre Termine Polizei Stadt Möckern denanalysen, Storchenhof telefonisch unter 03 92 21 RBB Loburg (13.15 – 14.15 Uhr) 95 160 mit. Grätzer Straße 4 13. 10.: Traditioneller Brot- Infos: Tel.: 039221 63 94 92 backtag in Verbindung mit www.moeckern-flaeming.de Mobil: 0151 74 30 70 96 Einladung zum XIX. Broilerfest Am 3. Oktober 2018 findet tätigen Bürger unserer Ort- zum Tag der Deutschen Einheit schaften statt. das traditionelle Broilerfest ab Bei Kaffee und Kuchen be- 13 Uhr in der Stadthalle steht die Möglichkeit, interes- Möckern statt. sante Gespräche untereinan- Der Eintrittspreis in Höhe von der zu führen, mitzusingen und 4 Euro beinhaltet wie gewohnt vielleicht auch ein Tänzchen die leckeren halben Broiler so- zu wagen. wie ein abwechslungsreiches Unsere Partnerstadt Dassel Kulturprogramm, auf das man nimmt auch diesmal mit vielen sich freuen kann. Auch in die- Vertretern an unserem Broiler- sem Jahr findet wieder die fest teil. Auszeichnung „Würdigung des Wir freuen uns auf Ihren Be- Ehrenamtes” der ehrenamtlich such. Leben in Möckern–Loburg–Fläming 4 4|2018
PORTRÄT Ein Feuerwehrmann, der stolz auf seine Mannschaft ist Bereits im Frühjahr waren die Bundeswehr in Altengrabow,. Kameraden der Freiwilligen Dort ist er als Berufsfeuerwehr- Feuerwehr häufig im Einsatz, mann der Bundeswehr als um die Sturmschäden zu be- Wachabteilungsleiter seit 1996 seitigen, doch dieser Hitze- tätig. So kann er Beruf und die sommer ließ sie kaum zur Ruhe Aufgaben als Ortswehrleiter kommen. gut miteinander verbinden. Mit Ehefrau Claudia, gebore- Über 30 Einsätze, so berichtet ne Ruthe, ist Tino Lehmann seit Tino Lehmann, Ortswehrleiter 1998 verheiratet, von Beruf ist sie der Freiwilligen Feuerwehr Lo- Physiotherapheutin mit eigener burg, sind bereits in diesem Praxis in Loburg. Zwei Söhne, Nils, Jahr gefahren worden, davon 13 Jahre, und Tim, 18 Jahre, sind ein schwerer Großbrand auf sein ganzer Stolz. Besonders dem Gelände des Pferdehofes freut er sich über Tim, der sich für Muschert in Loburg. Mit Unter- ein Studium der Fachrichtung stützung der umliegenden Sicherheits- und Gefahrenab- Feuerwehren der Ortschaften wehr an der Uni Magde- Heute im Por tnrät konnte ein weiteres Ausbreiten burg entschieden hat. Da des Feuers verhindert werden. hat die verantwortungs- Es sind Menschen wie Tino volle Arbeit des Vaters Lehmann, die sich täglich dafür einsetzen, Menschenle- meister, außerdem ist er ausgebildeter Rettungs- Tino Lehman bestimmt Einfluss gehabt und das ist gut so, denn ben, Hab und Gut zu retten. Ti- sanitäter. Nachwuchs ist unbedingt nötig, no Lehmann ist ein fachlich Das Interesse für den Beruf damit wir alle auch weiterhin ru- sehr kompetenter Feuerwehr- als Feuerwehrmann wurde be- hig schlafen können. mann mit dem Blick für das reits als Mitglied der Jugend- Die wenige Freizeit verbringt Ganze des Feuerwehr- und feuerwehr 1984 geweckt. In Tino Lehmann auf dem Motor- Rettungswesens und viel Herz der Einsatzleitung erwarb er rad oder hilft als Busfahrer aus. für seine Kameraden. sich solide Führungseigen- Es ist oftmals nicht leicht, alles Tino Lehmann wurde am schaften, die eine wesentliche unter einen „Helm” zu bekom- 10. 4. 1974 in Zerbst geboren, Voraussetzung sind, um die men, aber mit seiner freund- besuchte in Loburg die Po- Einsätze und Übungen zu pla- lichen offenen Art mit den lytechnische Oberschule nen und durchzuführen. Von mit der Frauenmannschaft Menschen umzugehen, mit „Ernst Brandt” bis Juni 1990 und 1995 bis 2016 war er Maschinist den 1. Platz. großer Sachlichkeit und Kom- nahm ab September 1990 ei- und Gerätewart. Auch auf die guten Arbeits- petenz sein Kollektiv zu führen, ne Lehrausbildung zum KfZ- Seit Juni 2016 ist Tino Leh- bedingungen, den gemütli- spürt man auch die Freude Elektriker in Zerbst auf. Nach mann nun Ortswehrleiter der chen Aufenthaltsraum sowie und Leidenschaft für seinen Be- zwei Jahren praktischer Arbeit FF Loburg und mächtig stolz die gute Technikausstattung ruf als Feuerwehrmann. im Beruf, entschloss er sich für auf seine Mannschaft, zu der verweist Tino Lehmann, denn Von allen Bürgern ein großes die Ausbildung zum Berufsfeu- neben den 24 Einsatzkräften das ermöglicht in der Gesamt- Dankeschön für die oftmals erwehrmann an den Ausbil- auch neun Frauen und heit die Einsatzbereitschaft zu schwierigen und lebensretten- dungsstätten der Feuerwehr in Mädchen gehören. Zu den sichern und die Gemeinschaft den Einsätze allen Feuerwehr- Heyrothsberge und Faßberg. Kreiswettbewerben der Feuer- zu fördern. leuten, die in diesem Sommer Im Jahr 2000 beendete er die wehren belegen sie vordere Sein beruflicher Mittelpunkt Außergewöhnliches leisten Ausbildung zum Oberbrand- Plätze, so auch in diesem Jahr ist der Truppenübungsplatz der mussten. Dr. Karin Wagner Leben in Möckern–Loburg–Fläming 4|2018 5
STADT MÖCKERN Breitbandausbau im Stadtgebiet Baumaschinen wohin das Auge blickt. Derzeit laufen im gesamten Stadtgebiet die Bauarbeiten zum Ausbau des Breitbandnetzes auf Hochtou- ren. In einigen Ortschaften ist der Ausbau bereits beendet, in anderen in vollem Gange und einigen steht es noch bevor. Doch Fakt ist, in naher Zukunft Zieht man eine Grenze entlang sen. Bis zum Ende des Jahres soll wird fast jeder Bürger der Stadt der Ortschaften Wörmlitz, Ste- Für den Bürger bedeutet ein Großteil der Arbeiten ab- Möckern und seiner Ortschaf- gelitz, Hohenziatz, Lübars, Dör- dieses hohe Baupensum natür- geschlossen sein. ten in den Genuss der Nutzung nitz, so wird der nördliche Teil lich auch, dass es zu Ein- Ab wann die neue, schnelle einer schnellen Internetverbin- durch die Telekom und der schränkungen im Straßenver- Datenverbindung verfügbar dung kommen. südliche Teil durch die MDDSL kehr kommt. Am meisten be- ist, wird konkret durch den je- Beim Ausbau teilt sich das Mitteldeutsche Gesellschaft troffen sind davon jedoch die weiligen Betreiber bekanntge- Stadtgebiet in zwei Hälften. für Kommunikation erschlos- Geh- und Radwege. geben. Verbrennen in der Feuerschale/im Feuerkorb Es stellt sich oft die Frage, Stadt Möckern die Grün- was ich in einer Feuerschale schnittsammelplätze, die verbrennen darf. Kleinannahmestellen, die Bio- Die Verwendung von Feuer- abfalltonne und die Eigen- schalen und Feuerkörben darf kompostierung zur Verfügung. nicht zum Zweck der Abfallbe- Feuerschalen und Feuerkör- seitigung erfolgen, die Verbren- be dürfen ausschließlich mit nung von Pflanzen- und Gar- naturbelassenem stückigen tenabfällen (unbehandelte Holz, z. B. Scheitholz und Hack- pflanzliche Abfälle) wie z. B. schnitzeln, Holzbriketts oder Rasen-, Baum-, Strauch- und Holzpellets betrieben werden. Heckenschnitt, Wurzelholz und Ausführliche Informationen Laub ist ausgeschlossen. zu diesem Thema finden Sie Für die Entsorgung jeglicher auf der Internetseite der Stadt Pflanzen- und Gartenabfälle Möckern unter www.moeckern- stehen den Einwohnern der flaeming.de. Anzeigen Leben in Möckern–Loburg–Fläming 6 4|2018
STADT MÖCKERN Sehr viel Sonnenschein, noch mehr Badegäste und ein ganz heißer Sommer! Das Fazit einer Rekord-Freibad-Saison: 400 Besucher pro Tag an Spitzentagen Der Rekordsommer 2018 hat sich natürlich auch auf den Badebetrieb in den vier Frei- bädern der Stadt Möckern, die sich in den Ortschaften Lübars, Möckern, Theeßen und Ziepel befinden, ausgewirkt. So eine „Hochsaison” gab es schon lange nicht mehr. Eröffnet wurde die Saison am Schwimmmeister Alexander Mewes im Waldbad Möckern Schwimmmeister Dirk Lingner im Freibad Ziepel 1. Juni 2018. Aufgrund der an- haltenden hochsommerlichen Temperaturen von teilweise bis zu 40 Grad Lufttemperatur flüchteten viel mehr Badegäste als sonst in die Freibäder. Vor allem in den Sommerferien wimmelte es nur so von kleinen und großen Besuchern in den Schwimmbecken. So wurden an Spitzentagen im Waldbad Möckern bis zu 400 Besucher Margret Terlinden im Freibad Lübars Waldbad Theeßen gezählt. Im Freibad Ziepel ba- deten in den ersten elf Wochen die Schwimmmeister. Unsere nung und Sauberkeit im ge- betreiber zu verdanken. Dafür dieser Saison 10 224 Gäste. Im Schwimmmeister haben hart samten Objekt, die Überwa- können wir ihnen nur ein herz- Freibad Lübars gab es Tage, am Limit gearbeitet. Neben der chung der Wasserqualität, die liches Dankeschön sagen. an denen Mitglieder des THW Badeaufsicht haben sie täglich Kontrolle und Wartung der Bä- Ein Dank gilt auch den Ret- Berlin, die in der Nähe ein Zelt- noch viele weitere Aufgaben dertechnik, die Steuerung der tungsschwimmern des DRK, die lager aufgeschlagen hatten, zu bewältigen. Denn sie sind Betriebsabläufe. den Badebetrieb an den Sams- nur gruppenweise ins Wasser nicht nur „Wächter am Becken- Dass sich die Gäste in unseren tagen im Freibad Ziepel und an konnten. Auch das Waldbad rand”, sondern überwachen Freibädern so wohl fühlen, ist der den Sonntagen im Waldbad Theeßen, das sich in privatem den gesamten Badebetrieb. hervorragenden Arbeit unserer Möckern betreuen und den Besitz befindet, blickt auf eine Hierzu gehören Sicherheit, Ord- Schwimmmeister und Freibad- fleißigen Kassierungskräften. erfolgreiche Saison zurück. Die Kitas unserer Stadt und Anzeige angrenzender Kommunen neh- men die Freibäder ebenfalls sehr gern in Anspruch. Auch die Horte gehen mit den Kindern zum Baden dorthin und die Grundschulen führen in den Freibädern ihren schulischen Schwimmunterricht durch. Darü- ber hinaus kann in den Freibä- dern auch privat das Schwim- men erlernt und das Seepferd- chen absolviert werden. Die höhere Anzahl an ba- denden Gästen in diesem außerordentlich heißen Som- mer bedeutete allerdings auch ein noch höheres Maß an Arbeit und Verantwortung für Leben in Möckern–Loburg–Fläming 4|2018 7
STADT MÖCKERN 100 Kinder erhielten ihre Zuckertüten Auch in den Grundschulen anstaltungen festlich durchge- anfänger waren aufgeregt und schulen aufgenommen, im Jahr der Stadt Möckern begann am führt. Alle Schulen hatten sich glücklich, danach ihre Schultü- 2016 dann 83 Kinder und im Jahr 9. 8. 2018 für 306 Grundschüler dafür gut vorbereitet. Die Abläu- ten in Empfang zu nehmen. 2017 97 Kinder. das neue Schuljahr. fe der Feiern wurden individuell Die Stadt Möckern unterhält Mit der Einschulung begann Am Sonnabend, dem gestaltet, es gab die Zwergen- insgesamt vier Grundschulen an am 11. 8. 2018 für unsere 100 Kin- 11. 8. 2018 wurden 100 Schulan- schule und die Verkehrserzie- unterschiedlichen Standorten. der der Ernst des Lebens. Wir fänger in den Grundschulen be- hung, die verschwundenen Die Anzahl der Schulanfänger wünschen allen Schulanfän- grüßt, davon 42 Jungen und 58 Zahlen und Buchstaben stan- war in den letzten Jahren etwas gern einen guten Start in ihre Mädchen. An allen Grundschu- den auf dem Programm sowie gesunken. Im Jahr 2015 wurden Schulzeit und viel Erfolg beim len wurden die Einschulungsver- sportliche Einlagen. Alle Schul- noch 102 Kinder in den Grund- Lernen. Einschulung in Loburg (li.) und Möckern. Anzeigen Die nächsten Ortsnachrichten Leben in Möckerm n ur g – F lä in g Lo b erscheinen November 2018! Leben in Möckern–Loburg–Fläming 8 4|2018
STADT MÖCKERN Grundschule im „Schloss Möckern“: Dankeschön an engagierte „Freizeitlehrerinnen“ Mit einem Blumenstrauß zum arbeitstechniken zu unterrich- lich ist das Interesse – Jungen volle Freizeitbeschäftigung un- Schuljahresende bedankte ten. wie Mädchen sind mit Begeis- serer Schulkinder. sich Schulleiter Ralph Laaß bei Es macht Spaß, den Kindern terung dabei und üben fleißig. Ein herzliches Dankeschön Wilma Gaier und Karin Krause zu zeigen, wie man strickt und Auch im neuen Schuljahr dafür, vielleicht finden sich für ihre besondere Initiative, häkelt und so für Mutti oder sind Wilma Gaier und Karin noch mehr Damen im Ruhe- Schüler von der 2. bis 4. Klasse Oma auch mal ein kleines Ge- Krause, selbst beide Omas, stand, die ein Herz für Kinder auf freiwilliger Basis in Hand- schenk fertigen kann. Erstaun- wieder im Einsatz für eine sinn- haben. Dr. Karin Wagner Anzeige Leben in Möckern–Loburg–Fläming 4|2018 9
STADT MÖCKERN Lindenpokal 2018: Hausherren wurden Zweiter Tryppehna. Am 5. 8. 2018 Pokals und auch des TGL-Cup. gorie „Bestes Männerteam” (20,57) ziehen lassen. Ähnlich fand der diesjährige Lindenpo- Bei Temperaturen weit über gewannen. war dies auch in der Wertung kal in der Disziplin Löschangriff der 30-Grad-Marke kämpften In beiden Wertungen, ob DIN nach TGL. Auch hier erreichten statt. Wie auch in den Jahren mehr als 28 Mannschaften, oder TGL, konnten schon früh die Hausherren den 2. Platz, zuvor, wird diese Veranstaltung, darunter fünf Damenteams, erste Ausrufezeichen gesetzt knapp hinter Großpillingsdorf im Rahmen der Aktion „WIR für um die besten Platzierungen. werden, womit Laufzeiten um (LK Zwickau). Bei den Damen UNS” gefördert. Die 7. Auflage Matthias Hirsche von die 22 Sekunden gemeint sind. siegten die amtierenden Lan- des Lindenpokals, welcher Löschangriff.info hatte die Eh- Der Großteil sparte sich die desmeisterinnen aus Boßdorf. vom Feuerwehr Förderverein re, die Feuerwehrsportler des Kräfte jedoch für den 2. Durch- Die gesamte Ergebnisliste fin- Tryppehna e. V. und der Orts- Jahres 2017 auszuzeichnen. gang auf. So auch die Gastge- det ihr auf unserer Homepage feuerwehr Tryppehna ausge- Dies waren in dem Fall die ber aus Tryppehna. In einer unter www.feuerwehr-tryppeh- tragen wurde, war zudem Wer- Gastgeber aus Tryppehna, Laufzeit von 21,92 mussten sie na.de oder auf Löschangriff. tungslauf des Sachsen-Anhalt- welche die Wahl in der Kate- nur die Männer aus Zella info. Eure Organisatoren Anzeigen Sparen Sie bei Ihrer Kfz-Versicherung! Ein Angebot lohnt sich! RheinLand Versicherungsbüro Telefon: 03 92 21.54 69 VERSICHERUNGEN Carsten Schulz Telefax: 03 92 21.92 54 Ihr Versicherungsexperte vor Ort. Leben in Möckern–Loburg–Fläming 10 4|2018
STADT MÖCKERN Anträge für „WIR-Veranstaltun- gen” sind auf der Homepage www.moeckern-flaeming.de über die Verlinkung „WIR für UNS” abrufbar. Die Unterlagen sind per Post oder per E-Mail an info@stadt-moeckern.de zu senden. Rückblick auf 680 Jahre Hobeck Hobeck. Hobeck erlebte am umrahmten Volksfest zu bege- war der Festumzug durch die ten nach dem Umzug die Fest- 18. August 2018 ein tolles Som- hen. Dank dem engagierten Gemeinde Hobeck mit dem teilnehmer mit einem krachen- merfest, das viel Anklang bei Mitgestalten vieler freiwilliger Fanfarenzug aus Lindau, mit den Salutschießen. der Bevölkerung fand. Helfer und der Unterstützung Bürgern in nostalgischen Kostü- Ein Highlight war die Premiere Sein 680-jähriges urkundlich durch Geldspenden der Spon- men, mit den historischen Feu- des Kinder-Seifenkistenrennens. nachgewiesenes Bestehen war soren (als „WIR”-Veranstaltung) erwehren aus Hobeck, dem Sechs Kinder starteten vor be- Anlass für die drei Orte Hobeck, waren die Sportwettkämpfe Oldtimer-Bulldozer eines ehe- geisterten Zuschauern und je- Klepps und Göbel, diese Histo- zwischen den drei Orten, die maligen Göbelers, der Lobur- des Kind erkämpfte sich einen rie in altertümlichen Kostümen, Kinderbelustigungen und viele ger Schützengilde und vielen Preis. mit einem beeindruckenden weitere Festangebote ein voller teilnehmenden Bürgern. Ursula Pfahl, Festumzug und einem Kultur Erfolg. Besonders eindrucksvoll Die Loburger Schützen erfreu- Ortsbürgermeisterin Zum Gedenken und zur Mahnung Schweinitz. Unter der Überschrift geblich die Umsetzung in die Hand „Unseren Toten zum Gedenken – uns nahm. Lebenden zur Mahnung” fand die zen- Viele Gäste aus der Ortschaft und trale Gedenkveranstaltung anlässlich Region (Festredner war u. a. der Land- zum 100-jährigen Ende des 1. Weltkrie- rat Dr. Steffen Burchardt) besuchten ges am 30. 6. 2018 in Schweinitz statt. die Veranstaltung und fanden treffen- Die Ortschaft Schweinitz plante dies de Worte für das Leid, welches die bereits seit Monaten. Im Vorfeld wurde Kriege mit sich brachten, aber auch das Kriegerdenkmal aus dem 1. Welt- für die Hoffnung auf dauerhaften Frie- krieg aufgearbeitet und um zwei wei- den. Nach der offiziellen Kranznieder- tere Tafeln mit den Gefallenen des legung am Gedenkstein konnten In- 2. Weltkrieges ergänzt. Federführend teressierte noch eine Fotodokumenta- bei der Planung ist die Schweinitzer tion aus der Kriegszeit im Klubhaus be- Schützengilde zu nennen, welche suchen. Auch eine Gedenkbroschüre unter Vorsitz von Egbert Köhler maß- war und ist erhältlich. Anzeige Leben in Möckern–Loburg–Fläming 4|2018 11
STADT MÖCKERN Ein heißer Sommer für die Feuerwehren der Stadt Die Bilanz bis zum 15. August: Mehr als 100 Einsätze Einsätze vom 1. Juni bis 15. August 2018 • 103 Einsätze mit 207 eingesetzten Feuerwehren Die Vorsitzende des Kreisfeuer- • Einsatzzeit 378,50 Stunden wehrverbandes Daniela Quenstedt • 1 555 Einsatzkräfte und der Kamerad Rudolf Gerlach. • 333 eingesetzte Fahrzeuge Kameraden geehrt Auf den überfluteten Wiesen sind Im Rahmen des Sommerfes- Pferde im Wasser eingeschlossen tes der Ortsfeuerwehr Tryppeh- na wurde der Kamerad Rudolf Gerlach für seine langjährige Tätigkeit in der Feuerwehr und Brennende Wälder der Kamerad Volker Sand- mann für seine langjährige Tätigkeit als Ortswehrleiter mit dem Ehrenzeichen des Lan- desfeuerwehrverbandes ge- ehrt. Abgebrannte Felder und Maschinen Umgestürzte Bäume Überflutete Straßen und Keller Großbrände in Nachbarlandkreisen Im Rahmen der Amtshilfe waren die Ortsfeuerwehren Mag- deburgerforth und Grabow am 5. 7. 2018 in Coswig, Landkreis Wittenberg, und am 28. 7. 2018 in Finsterwalde, Landkreis Pots- dam-Mittelmark im Einsatz. Magdeburgerforth, Grabow und Gladau sind im Landkreis Jerichower Land im Katastrophen- Der alte Ortswehrleiter Volker schutz im Fachdienst Wasserversorgung organisiert. Sandmann und der jetzige Orts- wehrleiter David Friedrich. Anzeigen Leben in Möckern–Loburg–Fläming 12 4|2018
STADT MÖCKERN Brandschutz geht alle an, Zweimal 20 Jahre in auch unsere Jüngsten Wallwitz Es war schön zu sehen, mit aufstieg. Es war toll zu sehen, wie wieviel Spaß und vor allem Neu- einige Kinder, ohne dass man sie Herzliche Glückwünsche gier die Kinder der Kita Lübars darauf hinwies, sich auf dem Bo- zum 20. Jubiläum konnte die sich auf den Besuch der Feuer- den krabbelnd aus dem Ge- Jugendfeuerwehr Wallwitz wehr freuten. Vieles wussten die bäude entfernten. entgegennehmen. Eine Kinder schon, so, wann man ei- Jedes Kind bekam einen Kin- große Gratulanten-Schar ne Feuerwehr rufen muss und derfinder, dieses ist ein Aufkle- war angereist. Mit einem auch die Notrufnummer war ber, den man an die Kinderzim- Fest, das sich sehen lassen bekannt. Auf dem Programm mertür befestigt und im Notfall konnte, wurde dieser Anlass stand eine kleine Übung, bei der wissen die Retter sofort, dass sich begangen. auch tatsächlich im Flur Rauch dort das Kinderzimmer befindet. Aber es Eine große Freude war es gab noch ei- natürlich, das Feuerwehrauto zu nen weite- besichtigen. Staunende Augen Die Erzieher zeigten ihr Können im ren Grund gab es, als die Erzieher zeigten, Umgang mit dem Feuerlöscher. vorbei zu wie sie mit einem Feuerlöscher kommen, umgehen können. andere Einrichtungen unsere denn der Als Stadtjugendwartin danke Brandschutzerziehung anneh- Wallwitzer Ingo Fräsdorf, ich der Einrichtung, dass wir uns men. Jugendwart Jugendwart der Ganz vorbildlich wird das Gelernte präsentieren durften und wir Conny Vietmeyer, Ingo Fräsdorf Jugendfeuer- umgesetzt. würden uns freuen, wenn auch Stadtjugendwartin hat seit 20 wehr Wallwitz Jahren diese Funktion inne. Ingo ist ein Kinderfeuerwehr traf Jugendfeuerwehr Feuerwehrkamerad durch und durch, der in seiner Ju- In den Sommerferien trafen ausrichten, deshalb trug dieser die Mitglieder der Jugendfeuer- gendarbeit aufgeht. Zuver- sich die Jugendfeuerwehr Möc- Vormittag dazu bei, sich besser wehr daran, was dann auch lässig, vorbildlich, gewissen- kern und die Kinderfeuerwehr kennenzulernen. ganz gut klappte. Nach einer haft und immer auch ein Büden zu einem gemeinsamen Die Büdener Kinder präsen- Eis-Pause wurde eine andere Scherz auf den Lippen, so Dienst. Ab Herbst gehen sechs tierten die Kinderstafette, die es Form von Zwei-Felder-Ball ge- kennen wir ihn alle. Herz- Kinder aus der Kinderfeuerwehr als Wettkampf zum ersten Mal spielt. Bevor es zum Mittagessen lichen Glückwunsch Ingo, in die Jugendfeuerwehr über beim Ausscheid der Jugendfeu- ging, gab es noch einen großen mach weiter so! und dann möchten die Ju- erwehren am 15. 9. auf dem Spaß mit der Wasserrutsche. Conny Vietmeyer, gendfeuerwehren Möckern und Reitplatz in Möckern zu sehen Conny Vietmeyer, Stadtjugendwartin Büden gemeinsame Dienste gibt. Danach versuchten sich Stadtjugendwartin Anzeigen Bereitschaftsdienst im Todesfall übernimmt am Wochenende sowie wochentags das Bestattungshaus Gommlich &Reinbothe kompetent & preiswert Loburg Zerbst Burgstraße 1 Lindauer Straße 24 Tel. 03 92 45/6 97 88 Tel. 0 39 23/78 30 03 Persönliche und fachkundige Beratung zu allen Bestattungsfragen (Vorsorge, Sterbegeldversicherungen usw.) erhalten Sie hier. Tag und Nacht erreichbar. Auf Wunsch Sterbefallaufnahme im Trauerhaus auch am Wochenende. Leben in Möckern–Loburg–Fläming 4|2018 13
STADT MÖCKERN Unsere Sommerferien im Hort Möckern Möckern. „Jeder kann erste Hilfe leisten, auch wenn er noch gar nicht dazu ausgebildet wur- de!” Diese Behauptung stellten Tobias Rudolph und Tochter Christin vom Deutschen Roten Kreuz gleich zu Beginn der zwei- stündigen Erste-Hilfe-Ausbildung der Hortkinder des Hortes der Stadt Möckern in den Raum. Nach einiger Überlegung „dämmerte” es den Kindern und sie meinten: „Ja klar, ich kann trösten, um Hilfe rufen, Er- wachsene um Hilfe bitten und einen Verletzten nicht allein las- sen!” Genau das sind die ersten Maßnahmen, meinte Herr Ru- dolph, und leider allzu oft wer- den sie gerade von Erwachse- nen vergessen. Damit Kinder sich nicht scheuen, bei Unfällen auch der Ausflug zur LAGA in spielplatz. An den sehr heißen ge. Fröhlich begrüßt man dort zu helfen, wurden in den zwei Burg brachte die Kinderaugen Tagen zog es uns natürlich ins Alex den Schwimmmeister, ehe- Stunden mit den Hortkindern zum Leuchten. Begonnen wur- Waldbad Möckern. Dort konnte malige Hortkinder oder auch wichtige Informationen über die de die Tour im Flickschupark, wo man sich gut erfrischen, schwim- die zukünftigen Erstklässler, die Notfallmeldung, die stabile Sei- wir uns bei den heißen Tempera- men, tauchen oder vom Drei- sich schon auf die Schulzeit in tenlage, verschiedene Verlet- turen am Wasserspielplatz ab- Meter-Turm mutig ins Wasser Möckern freuen. Wir sind froh, zungen und die richtige Wund- kühlen konnten. Gegen Mittag springen. Genug Platz zum Spie- das Waldbad Möckern noch versorgung geübt. Natürlich ging es zum Goethepark. Dort len, Klettern oder einfach in klei- nutzen zu können und hoffen, durften alle selbst aktiv werden. wartete schon der Mitmachzir- nen Gruppen die Seele bau- dass es uns noch lange erhalten Nicht nur vom Erste-Hilfe-Kurs kus des Zirkus Klatschmohn Halle meln zu lassen gibt es ringsum in bleibt. waren die Kinder begeistert, auf uns sowie der tolle Holz- der sauberen, gepflegten Anla- N. Streubel, Hort Möckern Natur hautnah gleich neben der Kita Theeßen. Jedes Jahr erleben dass alle Kaulquappen zeit- unsere Kinder am Teich des gleich denselben Entwicklungs- Parks unmittelbar neben unse- stand hatten. rer Kita ein kleines Wunder. Innerhalb weniger Tage Hautnah können sie beobach- konnten wir beobachten, wie ten, wie im Frühjahr die Frö- sich Hinterbeine bildeten. Kurz sche das erste Mal quaken darauf waren auch Vorderbei- und kurz danach Froschlaich ne zu erkennen und der Ruder- im Wasser treibt. Froschlaich – schwanz bildete sich nach und so heißen die Eier von Frö- nach zurück. Uns fiel auf, dass schen. Jedes Ei ist rund und die Kaulquappen in unserer hat einen schwarzen Punkt in Verwaltung besonders dick wa- der Mitte. Kurze Zeit später wer- ren. Woran das wohl liegt? den aus den Eiern kleine Kaul- Nach jeder Beobachtung quappen. Sie haben einen übergaben wir die mitge- dünnen, langen Schwanz und eigenen oder aus Teichen des pen herausfischen und in die brachten Kaulquappen ihrem einen dicken runden Kopf. Wohnortes in gewissen Abstän- Kita transportieren. neuen Zuhause im Theeßener Faszinierend beobachten die den Kaulquappen mit. Einige Wie staunten wir, als in den Parkteich. Kinder wochenlang die Verän- Eltern mussten sogar vom Aus- Behältnissen, egal ob aus Ob sie sich wohl gut unterein- derung der Kaulquappen. Da- flug an einen See auf Drängen Drewitz, Rietzel, Stresow, Küsel ander vertragen und unseren zu brachten einige Kinder aus ihres Nachwuchses Kaulquap- oder Niegripp, zu sehen war, Storch überleben? Leben in Möckern–Loburg–Fläming 14 4|2018
STADT MÖCKERN Kinderlachen im Pflegeheim „Wohnidyll“ Stegelitz. Kinderlachen und längst. Dann wird eben lauter sitzen die Senioren dann in einer Umsetzung der Sportspiele für Gewusel zwischen Rollatoren gesprochen. gemütlichen Runde. Mit Liedern, Jung und Alt. Bei sportlichen und Pantoffeln – in Stegelitz Gemeinsames Singen von Gedichten und einer gebastel- Betätigungen passen alle auf, passt das gut zusammen. Hier Kinder- und Volksliedern klappt ten Karte wird den Geburtstags- wie die jeweilige Altersgruppe findet ein wirklicher Dialog zwi- immer am besten. Es wird ge- kindern gratuliert. Da kommen die Herausforderung schafft. schen Jung und Alt statt. klatscht, gestampft und mitge- bei den Senioren auch mal ein Auch zu Feierlichkeiten, wie Unsere Kinder der Kita „Gän- sungen, so wie es jeder mag paar Tränen vor Freude. Ostern, Weihnachten und dem seblümchen” Stegelitz findet und kann. Einmal im Monat ge- Zum gemeinsamen Sportfest Sommerfest finden gemeinsa- man mehrmals im Monat im hen die Kinder zum Geburts- werden die Kinder im Frühjahr me Aktivitäten statt. Die Kinder „Wohnidyll”. Schon über mehre- tagssingen für alle Geburtstags- ins „Wohnidyll” eingeladen. Das kommen zur Ostersuche und re Jahre besuchen sich die Jun- kinder des Monats. Das ist Tradi- Team des Pflegeheimes hat im- gestalten kleine Programme zu gen und Alten gegenseitig. tion geworden. Erwartungsvoll mer wieder tolle Ideen bei der den Festen im Pflegeheim. Ge- Meist aber machen sich die meinsam wird gebastelt. Unter- Jüngsten mit ihren kleinen stützt werden sie von beiden schnellen Beinen auf den Weg Teams der Einrichtungen. zu den Älteren. Anfangs gab es Es ist ein schönes Miteinander, bei den Kindern schon Be- das sich über die Jahre gefestigt rührungsängste, doch nun ist es hat und so für beide Einrichtun- selbstverständlich, den Senioren gen zu einer guten Partner- die Hand zur Begrüßung zu ge- schaft geworden ist. Hier in Ste- ben und ein kleines „Schwätz- gelitz können wir den Senioren chen” zu halten. Und das die und unseren Kindern ein Stück Omis und Opis, so nennen meist gemeinsames Leben zeigen, unsere Kinder die Senioren, das sie sonst so nicht erleben. schlecht hören, das wissen sie Kerstin Hasse Anzeigen Leben in Möckern–Loburg–Fläming 4|2018 15
AUS DER REGION 1070 Jahre Möck Festwoche vom 24. Juni bis zum 1. Juli mit buntem Programm – ein Rückblick Impressionen vom Tag der offenen Möckern. Die Festwoche Am Montag stand ein Spiele- Die Aufführung des Kinder- Tür im Gewerbegebiet Möckern: vom 24. 6. bis 1. 7. 2018 be- mittag, veranstaltet vom Hort, musicals „Als Menschenfi- gann am Sonntag mit dem und eine Schlossführung mit Be- scher unterwegs mit Jesus” in Tag der offenen Tür im Gewer- sichtigung der Heimatstube der St. Laurentius Kirche am begebiet. Zehn Firmen hatten 1813 auf dem Plan, die auch Donnerstag war ein schöner sich auf diesen Tag vorberei- gut angenommen wurden. Erfolg für die Mitwirkenden tet und ihre Türen geöffnet. Am Abend las der Autor und wurde mit viel Beifall be- Trotz des windigen und regne- Ludwig Schumann in der Aula dacht. rischen Wetters kamen zahlrei- der Grundschule im Schloss Der Höhepunkt der Festwo- che Besucher, um einen Blick aus seinen Werken. Beim Fami- che war das Parkfest. Am hinter die Türen der Unterneh- lienkegeln am Dienstag, ver- Sonnabend gab es die Old- men zu werfen. Mit Betriebs- anstaltet von den Kegelfreun- timerparade mit 93 beteilig- führungen und zahlreichen den der Abteilung Kegeln des ten Fahrzeugen und ab 14 Uhr Überraschungen in den Fir- MTV, gab es viel Spaß für Groß startete das Familienpro- men, mit Musik und ausrei- und Klein. gramm. Die Kinder der Kita, chend Essen und Trinken war Ein besonderer künstleri- der Bläserkreis Möckern und für ein abwechslungsreiches scher Höhepunkt war die Ver- das MKK-Ballett boten beste Programm gesorgt. Alle Besu- anstaltung „Junge Talente Unterhaltung. Mit dabei das cher konnten sich an einer stellen sich vor” in der Aula der Sax’n-Anhalt-Orchester, das Tombola mit zahlreichen von Sekundarschule Am Park. für Hochstimmung sorgte. Am den Firmen gesponserten Schüler lasen aus ihrem Lieb- Abend gab es den Tanz- Preisen beteiligen. Der Haupt- lingsbuch und zeigten ihr Kön- abend mit der Party-Band „Bi- gewinn, eine Markise der Fir- nen auf den Instrumenten, ei- ba und die Butzemänner”. ma Weinor, ging an Katerina ne gut besuchte Veranstal- Mit 1070 Lichtern hatten die Wiegand nach Burg. tung mit der Musikschule Burg. Vereine unserer Ortschaft für Lesung mit Ludwig Schumann Junge Talente stellen sich vor Aufführung des Kindermusicals Anzeigen Leben in Möckern–Loburg–Fläming 16 4|2018
AUS DER REGION ern auf einige der vielen gelungenen Veranstaltungen Ein buntes Programm für Kinder und Erwachsene wurde beim Parkfest am Sonnabend geboten. die großartige Illumination des ter Manfred Behrens schauten nanz. An dieser Stelle ein Schlossparks gesorgt und ebenso vorbei. großes Dankeschön an alle, dann folgte zum Abschluss Eine gelungene Festwoche – insbesondere an die Sponso- das Feuerwerk. das war die Meinung der ren, die zum Erfolg der Festwo- Am Sonntagfrüh ging es mit Möckeraner und der Gäste un- che beigetragen haben. Frühschoppen und Blasmusik serer Ortschaft. Eine „WIR-Ver- Dr. Karin Wagner, der Fienerländer Musikanten anstaltung” mit großer Reso- Festkomitee los und dann folgte der Möckeraner Fünfkampf mit Stiefelweitwurf, Reckhängen, Torwandschießen, Bierkrug- schieben und Wissenstoto. Auch Landtagsabordneter Markus Kurze war mit in Aktion, Landrat Dr. Steffen Burchardt sowie Bundestagsabgeordne- Parkfest am Sonntag. Fotos: Dr. Karin Wagner Anzeigen Leben in Möckern–Loburg–Fläming 4|2018 17
AUS DER REGION Der Naturpark Fläming stellt sich vor Eine Natur- und Kulturlandschaft mit ganz vielen Möglichkeiten Coswig. Kennen Sie die Wan- www.naturpark-flaeming.de besuchen. Anmeldungen sind derwege oder den Fläming- finden Sie auch Veranstaltungs- erwünscht, Tel.: 034907 3 07 45, radweg? Sind Sie schon einmal hinweise. Folgen Sie dem „Na- E-Mail: info@naturpark-flae- durch eine Rummel gelaufen? turpark Flaeming” bei Face- ming.de. Waren Sie mit Ihren Kindern book. Zentral gelegen, informiert schon auf unserem Lern- und Sie haben Ideen und möch- der Verein im Infozentrum über Erlebnisplatz in Külso? Wenn schutz, aus der Umweltbildung ten im Ehrenamt oder als neues Naturschutz, Umweltbildung, nicht, dann wird es Zeit für eine und für den sanften Tourismus Mitglied des Naturpark Fläming Regionalentwicklung und Tou- Entdeckertour! Entdecken Sie abgestimmt und im Komplex e. V. mit uns die Zukunft des rismus. Ein Naturpark ist ein Ge- Tier- und Pflanzenarten, die un- durchgeführt werden. Solche Naturparks gestalten? Dann biet mit einer großen Anzahl ter besonderem Schutz stehen Naturparkregionen sind beson- nehmen Sie Kontakt zu uns auf: wertvoller Natur- und Land- und nur noch selten vorkom- ders geeignet für eine modell- info@naturpark-flaeming.de schaftsbestandteile, die erhal- men. Ob Wandern, Reiten, Rad- hafte nachhaltige Regional- oder Telefon: 034907 3 07 45. ten und entwickelt werden fahren, Paddeln, die Geschich- entwicklung. müssen. Er soll die wirtschaft- te der Besiedlung ergründen, Informationen erhalten Sie im Infozentrum öffnet liche Lebensgrundlage der Be- regionale Köstlichkeiten ge- Naturparkinfozentrum in Jeber- am 28. September völkerung sichern und dient der nießen oder Urlaub machen; Bergfrieden und ab Oktober Erholung der Menschen. Als Trä- alles ist möglich im Naturpark 2018 am neuen Standort in Am Freitag, den 28. 9. wird ger des Naturpark Fläming/ Fläming/Sachsen-Anhalt. Coswig (Anhalt). Nutzen Sie das Naturpark Infozentrum in Sachsen-Anhalt engagieren wir Der Naturpark Fläming/Sach- auch die Infopunkte im Natur- Coswig (Anhalt) in der Schloß- uns gemeinsam mit verschiede- sen-Anhalt ist einer von mehr park! straße 13 eröffnet. Von 12 bis 17 nen Interessengruppen und als 100 Naturparken in Deutsch- Auf unserer Webseite Uhr können Sie das Zentrum Mitgliedern für die nachhaltige land und erstreckt sich in West- Entwicklung der Region. Da- Ostrichtung von den Ortschaf- durch entsteht eine kreative Zu- ten Lindau bis Zahna, wird im sammenarbeit zwischen Part- Süden durch die Elbe gesäumt nern aus Kommunen, Unterneh- und im Norden durch die Lan- men, Vereinen und ehrenamt- desgrenze nach Brandenburg lich Tätigen. Mit dem Infozen- begrenzt. trum schaffen wir eine Plattform Naturparke werden festge- für CoswigerInnen und Besu- legt, um in einer Region den cherInnen im Naturpark und für schützenswerten Naturraum in NetzwerkpartnerInnen, um die seiner Vielfalt und Eigenart zu Ziele unseres Naturparks zu ver- erhalten und zu entwickeln. wirklichen. Es ist auch Ihr Natur- Dafür müssen Maßnahmen aus park – machen Sie mit! Wir freu- Foto: David Ludley dem Natur- und Landschafts- en uns auf Ihren Besuch. Anzeigen Öffnungszeiten Montag 9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Dienstag 9.00 – 13.00 Uhr Mittwoch 9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag 9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Freitag 9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Leben in Möckern–Loburg–Fläming 18 4|2018
AUS DER REGION „Ortseingangsschilder“ in Grabow eingeweiht Grabow. Anlässlich des dies- hervor. Waren doch auch in jährigen Rosenfests in Grabow diesem Jahr Angehörige des 5. wurden auch zwei neugestalte- Logistikbataillons 171 unter te „Ortseingangsschilder” ein- Führung von Oberleutnant zur geweiht. Auf den Schildern sind See Alexander Schulz zu Gast nicht nur Sehenswürdigkeiten beim Rosenfest und unterstütz- von Grabow zu sehen, sondern ten dieses tatkräftig. Eine weite- auch aus den Ortsteilen Ziegels- re „Gelbe Schleife” sowie deren dorf, Kähnert und Grünthal. Auf Bedeutung wurde am Gemein- der Rückseite des Schildes ist ei- debüro angebracht. ne Ortskarte von Grabow und Oskar – Nachwuchs seinen Ortsteilen abgebildet. Als etwas Besonderes hob im Tiergehege Ortsbürgermeister Thomas Lin- demann die auf der Vorderseite integrierte „Gelbe Schleife” und Friedensau. Seit Mitte Juni Der Kontakt zu den Tieren ist dessen Bedeutung als Zeichen gibt es einen „Bewohner” mehr stets mit großer Freude verbun- der Verbundenheit mit der Pa- im Seniorenheim Friedensau: den. Durch die Nähe zu den tenkompanie des Logistikba- Oskar, Alpaka-Nachwuchs im Tieren und den gebotenen taillons 171 „SACHSEN-ANHALT” Tiergehege der Einrichtung. Körperkontakt erfahren die Be- Oskar wurde am 13. Juni ge- wohner Glücksgefühle, Ab- Anzeige boren und erfreut nun die Be- wechslung im Alltag und das Sie möchten in wohner des Seniorenheims. Der Wohlbefinden wird individuell Leben in kleine Alpaka-Junge wächst mit gefördert. seiner Mutter Pia und dem Alpa- Anja Donth, Sozialer Dienst Möckern g Loburg - Flämin ka Marcel auf. Gemeinsam ver- bringen sie den Tag auf dem Gelände, erkunden die große eine Anzeige Wiese mit frischem Grün oder besuchen die Heimbewohner in schalten? den Zimmern. Rufen Sie uns an und sichern Sie sich Ihren Anzeigenplatz! Die Bewohner haben täglich die Möglichkeit, die Tiere in ☎ 03 91/58 25 38 42 E-Mail: presse-ahlert@gmx.de ihrem Gehege oder auf der agentur@az-publica.de Wiese zu beobachten. Anzeigen Leben in Möckern–Loburg–Fläming 4|2018 19
AUS DER REGION Arbeitsgruppe Ortschronik Möckern: Möckern nach 1070 Jahren: Wir wollen uns erinnern Möckern. Im Jahre 1948 zur 1000-Jahr-Feier unserer Ort- schaft gab es einen Umzug mit viel Pferdestärken. Zu unserem 1070-jährigen Stadtjubiläum waren auch PS unterwegs, aber in einer Oldtimerparade im Rahmen der Festwoche. 70 Jahre liegen zwischen den bei- den Ortsjubiläen. In einer kleinen Fotoausstel- lung unter dem Motto „1070 Jahre Möckern – Wir wollen uns erinnern” im Foyer der Stadt- halle waren gerade die Jahre nach dem 2. Weltkrieg Gegen- stand der gezeigten Bilder. Dank der Bereitschaft einiger Mitbürger, Fotomaterial bereit- zustellen, waren die schweren Jahre nach dem Krieg in den Bereichen Handwerk und Ge- werbe, Landwirtschaft, Vereins- und Gesundheitswesen zentra- le Punkte der Ausstellung. Das Wissen um die eigene Geschichte ist ein solider Großes Interesse für die Bilderausstellung. Grundstein, um die Gegenwart zu meistern und eine bessere die städtebaulichen Verände- Mit Freude konnte das Fest- Zukunft aufbauen zu können, rungen konnten nicht gezeigt komitee feststellen, dass sich betonte Historiker M. J. Wiede- werden, dies soll jedoch in Zu- der Aufwand gelohnt hat und mann. Genau dies war beab- kunft auch noch aufbereitet viele interessierte Möckeraner sichtigt, an Menschen unserer werden. Besonders erfreulich kamen, um die Bilder anzuse- Ortschaft zu erinnern, die mit war es, dass die Kinder unserer hen. ihrem Wirken die Ortsgeschich- Kita „Birkenhain” mit ihren Erzie- Eine kleine Ehrung gab es für te gestaltet haben und gestal- herinnen mit dem Fotoapparat die Firma Karosseriebau Timme ten. Leider war aus Platzgrün- und dem Zeichenstift unter- für 195 Jahre Familienbetrieb Zu sehen sind beide Ausstel- den nicht mehr möglich. Viele wegs waren und dies in einer (Foto re.) und für die Firma Me- lungen im Foyer der Stadthalle andere Bereiche wie das Schul- kleinen Ausstellung zusammen- tallbau Degener für 125 Jahre noch bis Jahresende. wesen, die Kindergärten und gefasst haben. Firmengeschichte. Dr. Karin Wagner Diavortrag zur Ortsgeschichte Am Sonntag, dem 9. De- zember 2018 um 17 Uhr fin- det ein Diavortrag zur Ge- schichte des Ortes von Detlef Friedrich im Foyer der Stadthalle statt. Alle in- teressierten Bürger sind herzlich eingeladen. 70 Jahre Abstand liegen zwischen den beiden Fotos – aber sie gehören zu unserer Geschichte. Leben in Möckern–Loburg–Fläming 20 4|2018
AUS DER REGION MKK startet in die 45. Session Möckern. Mit dem Motto: „45 hausschlüssel wieder abge- Jahre Schlager hat der MKK auf ben müssen! Lager” starten die Mitglieder Veranstaltungen: des MKK mit den Vorbereitun- • 16. 2. 2019, 18 Uhr: Familienver- gen in die neue Session. anstaltung (Einlass: ab 17 Uhr) Da in diesem Jahr der 11. 11. • 17. 2. 2019, 15 Uhr: Kinderkar- auf einen Sonntag fällt, wird in neval (Einlass: ab 14 Uhr) der Stadthalle am Sonnabend, • 23. 2. und 2. 3. 2019, 20 Uhr: „Pabsdorfer Singen“ dem 10. 11. 2018 um 19 Uhr der beliebte Tanzabend mit der Abendveranstaltungen (Ein- lass: ab 19 Uhr) in der Möckeraner Kirche Live-Band „Wilde & Co” statt- Über den Kartenvorkauf wer- finden. Wir tanzen in den 11. 11. den Sie in der Presse und auf Möckern. Nicht im grünen war auch das Kaffeetrinken mit hinein und natürlich wird der Plakaten informiert! Pabsdorf, sondern wegen der selbstgebackenem Kuchen von Bürgermeister auch den Rat- Dr. Karin Wagner Hitze und der Straßensperrung den Sangesfreunden in der Kir- der Kreisstraße nach Hohenziatz che organisiert worden. fand das traditionelle Chorsin- Es war ein wunderschöner ge- gen ausnahmsweise in der an- selliger Nachmittag und jeder genehmen Kühle der Kirche in Konzertbesucher gab gern eine Möckern statt. Vor fast vollbe- Spende für die Restaurierung setzten Kirchenbänken erklan- des Altars. Wie Chorleiterin Edit- gen im Kirchenschiff zahlreiche ha Weber berichtet, sind insge- bekannte Volkslieder und Chor- samt 700 Euro gespendet wor- werke zum Mitsingen. Natürlich den. Dr. Karin Wagner Anzeigen Leben in Möckern–Loburg–Fläming 4|2018 21
Anzeige
AUS DER REGION „Sich in Wirklichkeit gefesselt fühlen wie Prometheus …“ Friedensau. Die Theologi- kann Gesundheit gefördert sche Hochschule Friedensau oder wiederhergestellt wer- (ThHF) ist eine von zehn Univer- den? Fühlen sich Betroffene „in sitäten, die im bundesweiten Wirklichkeit gefesselt wie Pro- Wettbewerb der Hochschulen metheus”? (Müdigkeitsgesell- für „Eine Uni – ein Buch” mit schaft, Matthes & Seitz Berlin dem Stifterpreis ausgezeichnet 2018, S. 5). wurde. In der aktuellen Veran- Die Theologische Hochschu- staltungsreihe setzt sie sich mit le Friedensau lädt Interessierte dem Preisträgerbuch „Müdig- zu einem interaktiven Aus- keitsgesellschaft. Burnoutge- tausch ein. Der Eintritt ist frei. sellschaft. Hoch-Zeit” von 24. Oktober 2018, 19 Uhr, Aula: Byung-Chul Han auseinander. Prof. Edgar Voltmer: Lust auf Byung-Chul Han lebt in Leistung in Zeiten von Burnout Deutschland und ist Professor 5. November 2018, 17 Uhr, für Philosophie und Kulturwis- Am 12. Juni 2018 übergaben die Vertreter des Stifterverbandes in Bibliothek: Prof. Dr. Reiner Sör- senschaft an der Universität Hamburg an Dozentin Simone Emmert und Rektor Prof. Roland Fischer die ries: Das Gelächter wider den der Künste in Berlin. Urkunde. Foto: Valeska Achenbach/Stifterverband Tod Im Buch geht es um die frei 5. November bis 14. Dezember gewählte Selbstausbeutung ten in Abhängigkeiten. Was chischer Erkrankungen befas- 2018, Bibliothek: Ausstellung der Menschen in der heutigen hilft? Wie kann dem entge- sen. Ebenso die ‚Soziale Arbeit’ „Einer geht noch” – Cartoons westlichen Leistungsgesell- gengewirkt und vorgebeugt und ‚Sozial- und Gesund- und Karikaturen auf Leben und schaft. Das eigene Handeln werden? heitsmanagement’ – hier ler- Tod (Caricatura-Wanderaus- soll maximal optimiert werden, Simone Emmert, Dozentin für nen Studierende Methoden, stellung in Kooperation mit wobei es sich um ein gesamt- das Recht der Sozialen Arbeit, sich durch Selbstwahrneh- dem Museum für Sepulkralkul- gesellschaftliches Phänomen beschreibt das besondere In- mung mit Burnout auseinan- tur) handelt: Überforderung und teresse der Hochschule und derzusetzen und dieses Wissen 14. November 2018, 19 Uhr, Aula: Überlastung im Arbeitsprozess, die Beschäftigung mit diesem in die spätere Handlungspraxis Prof. Franz Segbers: Die Ökono- Nicht-Abschalten-Können und Buch so: „Das Buch ist für die zu übertragen.” Im Fachbe- mie des Sabbats Ausbrennen als Folge nicht ge- ThHF vor allem deshalb interes- reich Theologie wird vermittelt, 10. Dezember 2018, 17 Uhr, Aula: lebter Erholungsphasen. Viele sant, weil sich die an der Hoch- wie Seelsorge ein wesentliches Isabella Gresser: Filmvor- Menschen stürzen in Depres- schule angesiedelten Studi- Instrument bei der Begleitung führung „Müdigkeitsgesell- sionen, Burnout, entwickeln ein engänge ‚Counseling’ und von Menschen in schwierigen schaft”, mit anschließender Aufmerksamkeitsdefizit-Hyper- ‚Musiktherapie’ auch mit der Lebenslagen werden kann. Podiumsdiskussion um 19 Uhr aktivitätssyndrom oder gera- Vorbeugung und Heilung psy- Überforderung, Burnout – wie Andrea Cramer, ThHF Anzeigen Leben in Möckern–Loburg–Fläming 24 4|2018
AUS DER REGION Die Burganlage in Loburg – ein touristischer Anziehungspunkt Loburg. Seit 1999 betreut der feekannensammlung für viel ein imposantes Bild. Seit 2005 fonischer Anmeldung unter Verein „Loburger Weg e. V.” die Lob bei den zahlreichen Besu- wurde der Turm durch eine ein- 039245 38 86 oder 01721 Burganlage in der Stadt Loburg chern, inzwischen auch aus gebaute Treppe begehbar ge- 5 48 21 56 bei Herrn Domroese. und hat seitdem viel für den Er- dem In- und Ausland. Aus einem macht und bietet einen fantas- Feste Termine wie Pflanzen- halt des Loburger Wahrzeichens Werbe-Gag (1050 Kaffeekan- tischen Rundblick über die Stadt börse im April, Männertag, Tag geleistet. nen für 1050 Jahre Loburg) ent- und die Umgebung. Zunächst ist des offenen Denkmals am 9. Acht große mehrtägige Burg- wickelte sich ein echter Besu- für die Besucher dieser Turm das September, die „Süße Tour” am feste mit inhaltlichen Höhepunk- chermagnet. Interessante. Mit Erstaunen wird 13. Oktober haben sich bereits ten, sechs kleinere Hoffeste als Zahlreiche Touristen in Loburg dann aber registriert, dass es auf als feste Termine bei vielen Teil- Jahreshöhepunkte im Vereins- begrüßen zu dürfen, war und der Burg noch sehr viel Schönes nehmern eingeprägt. leben sowie zahlreiche weitere bleibt die Zielstellung unseres zu entdecken gibt, nachdem Die Burg soll auch in Zukunft Veranstaltungen sorgten bereits Vereins. Die Burganlage spielt man die Ausstellungsräume im ein wichtiges Aushängeschild in der Vergangenheit für Auf- dabei als Wahrzeichen der Haupthaus mit den Kaffeekan- für unsere Region darstellen. So merksamkeit innerhalb der Be- Stadt eine wichtige Rolle. So bie- nenzimmern sowie den Ge- bemühen sich die Vereinsmit- völkerung nicht nur im unmittel- tet bereits von Weitem der Burg- brauchsgütern aus Haus und glieder, dem Außengelände – baren Umfeld, sondern auch turm mit seinen fast 27 m Höhe Hof aus zwei Jahrhunderten ge- an der Straße der Romanik gele- kreisübergreifend. sehen hat. gen – und auch dem Innenhof Zur 1050-Jahr-Feier Loburgs im Seit Beginn der Landesgarten- ein ansprechendes Aussehen zu Jahr 2015 wurden in fünfmonati- schau in Burg ist das Loburger geben. In den Abend- und ger Bauzeit vier völlig marode Burggelände durch den Verein Nachtstunden bietet der be- Räume im Haupthaus in mehr Loburger Weg e. V. an jedem leuchtete Burgaufgang ein se- als 2 000 Stunden durch Vereins- ersten Monatswochenende bis henswertes Bild. mitglieder und fleißige Helfer Oktober geöffnet. Ludwig Domroese, generalrenoviert und sorgen Ansonsten besteht die Mög- Vereinsvorsitzender seitdem mit der integrierten Kaf- lichkeit einer Führung nach tele- Loburger Weg e. V. Anzeigen Leben in Möckern–Loburg–Fläming 4|2018 25
Sie können auch lesen