Mitteilungsblatt - Verbandsgemeinde Herxheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mitteilungsblatt Herxheim Hayna Herxheimweyher Insheim Rohrbach Amtsblatt der Verbandsgemeinde Herxheim 48. Jahrgang Freitag, den 5. Februar 2021 Nr. 5/2021 Landtagswahl am 14.03.2021 Briefwahl hat begonnen Liebe Bürger*innen, die Wahlbenachrichtigungen werden ab dem 15. Februar 2021 ver- schickt. Schon jetzt ist die Beantragung von Briefwahlunterlagen möglich. Auf- grund der aktuellen Corona-Pandemie bitten wir Sie die Unterlagen möglichst kontaktlos zu beantragen: - online über die Homepage vg-herxheim.de/wahlen - per Fax 0 72 76 / 501 - 250 - durch einfache E-Mail an wahlamt@herxheim.de - schriftlich durch formlosen Brief an die Verbandsgemeindeverwaltung oder sobald die Wahlbenachrichtigung zugegangen ist, mit dem An- trag auf der Rückseite Bitte beachten Sie die weiteren Hinweise zur Landtagswahl im Innenteil.
Herxheim -2- Ausgabe 5/2021 LANDTAGSWAHL am 14. März 2021 Hinweis zur Beantragung von Briefwahlunterlagen in Pandemie-Zeiten In den nächsten Tagen, bis spätestens zum 21.02.2021, werden Ihnen durch einen Versand-dienstleister die Wahlbenachrichtigungen für die Landtagswahl am 14. März zugestellt. Wenn Sie an der Landtagswahl per Briefwahl teilnehmen wollen, haben Sie ab sofort die Möglichkeit einen sogenannten Wahlschein mit Briefwahlunterlagen zu beantragen. Die Beantragung kann folgendermaßen erfolgen: 1. schriftlich - durch Ausfüllen des Antrages auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung oder mittels formlosem Brief an die zuständige Verbandsgemeindeverwaltung Herxheim 2. online über den auf der Wahlbenachrichtigung abgedruckten QR-Code 3. online über unsere Homepage vg-herxheim.de/wahlen 4. per Fax oder 5. durch einfache Email an wahlamt@herxheim.de. Die Beantragung von Briefwahlunterlagen per Telefon ist nicht möglich! Bei der Beantragung geben Sie bitte Ihren Familiennamen, die Vornamen, das Geburtsdatum, die vollständige Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) und - nach Möglichkeit - die Wählerverzeichnisnummer aus der Wahlbenach- richtigung an. Die Briefwahlunterlagen werden Ihnen grundsätzlich an Ihre Wohn- anschrift übersandt oder überbracht. Sofern die Briefwahlunterlagen an eine andere, abweichende Adresse geschickt werden sollen, bitten wir Sie, diese abweichende Anschrift genau anzugeben. Sie haben auch die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen während der allgemeinen Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Verbandsgemeindeverwaltung persönlich zu beantragen. Dort können Sie dann ggf. unmittelbar vor Ort von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Bitte berücksichtigen Sie dabei aber, dass wegen der Corona-Pandemie Stimmbe- rechtigte nur einzeln in das Rathaus eingelassen werden können. Kontaktdaten müssen gesondert erfasst werden. Dadurch kann es zu zeitlichen Verzöge- rungen und Wartezeiten kommen. Die Verwaltung bittet deshalb, möglichst von einer persönlichen Vorsprache abzusehen. Nutzen Sie bitte die vielfältigen unter den Ziffern 1 – 5 aufgeführten Möglichkeiten für die Beantragung Ihrer Briefwahlunterlagen. Die ausgefüllten Briefwahlunterlagen können Sie unfrankiert in dem adressierten hellroten Wahlbrief an die Verbandsgemeindeverwaltung schicken oder unmittelbar in die Briefkästen am Rathaus Herxheim einwerfen. Versenden Sie den Wahlbrief so rechtzeitig, dass er spätestens am Wahltag bis 18 Uhr bei der auf dem Wahlbrief- umschlag angegebenen Gemeindeverwaltung eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Verwaltung oder am Tage der Wahl bis spätestens 18 Uhr bei dem für den Wahlbrief zuständigen Wahlvorstand abge- geben werden.
Herxheim -3- Ausgabe 5/2021 LANDTAGSWAHL am 14. März 2021 Hinweis zur Wahl im Wahllokal in Pandemie-Zeiten Die Landtagswahl am 14. März 2021 wird (Stand 02.02.2021) als Urnen- und Briefwahl durchgeführt. Für die Wahl im Wahllokal gelten neben der jeweils aktuell gültigen Corona- Bekämpfungs-Verordnung des Landes die nachfolgenden besonderen Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen: Im gesamten Gebäude gilt die Maskenpflicht (Standard OP-Maske oder FFP2, KN 95, N95) und das Abstandsgebot von 1,5 m. Stimmberechtigten ohne Maske wird der Zutritt verwehrt. Sie werden mit dieser Veröffentlichung und vor Ort darauf hingewiesen, dass Sie Ihr Wahlrecht jederzeit ausüben können, wenn Sie eine Maske tragen. Nur mit ärztlichem Attest, aus dem hervorgeht, dass Sie von der Maskenpflicht befreit sind, wird Ihnen Zutritt ohne Gesichtsmaske gewährt. Beim Betreten des Gebäudes sind die Hände zu desinfizieren. Desinfektionsmittel steht bereit. Der Zugang zu den Wahlräumen ist durch ein Wegekonzept beschildert. Im Wahlraum dürfen nur so viele Stimmberechtigte anwesend sein, wie Wahlkabinen zur Verfügung stehen. Wir bitten um Verständnis, dass es vor dem Zutritt zum Wahllokal zu Wartezeiten kommen kann. Sie erhalten neben dem Stimmzettel auch einen desinfizierten Kugelschreiber, der nach der Wahl zurückzugeben ist. Alternativ können Sie mitgebrachte Kugelschreiber verwenden. Die Tische der Wahlkabinen müssen nach jeder Nutzung desinfiziert werden. Der Wahlraum wird regelmäßig gelüftet. Die Maskenpflicht und das Abstandsgebot gelten auch während der Wartezeiten vor dem Wahllokal. Wahlhandlung und Ergebnisermittlung sind öffentlich. Wahlbeobachter müssen ihre Funktion anzeigen und bekommen einen Freiraum mit Abstandswahrung zugewiesen.
Herxheim -4- Ausgabe 5/2021 Neue Dog Stations in Herxheim und Hayna! In den vergangenen Wochen wurden an mehreren Orten weitere Dog Stations aufgestellt. Neue „Hundetoiletten“ sind in Herxheim nun an folgenden Standorten zu finden: 1. Speyerer Kapelle 2. Angelweiher, Ortsumgehung Richtung Bruchgasse 3. Übergang Wohngebiet Zwischen den Bächen und In den Sandgärten bei der Brücke 4. Im Eichelhorst, südöstliche Ecke Feldweg von Kleinwald kommend 5. Linkskurve zum Wohngebiet In den Sandgärten 6. Ochsenweg, Nähe Grillhütte 7. Am Luitpoldplatz, St.-Christophorus-Straße 8. Wirtschaftsweg hinter der Albert-Detzel-Straße, Durchgang zwischen den Nummern 25-27 9. Josef-Kentenich-Weg, Schönstattzentrum 10.Wirtschaftsweg Ende Langgasserweg Richtung Feld, bei Firma R. Eichenlaub bzw. Richtung Landstraße 11.Wirtschaftsweg hinter dem Verbindungsstück Breslauer Straße / Am Herrenweg In Hayna wurde eine weitere Dog Station in der Verlängerung der Feldstraße aufgestellt. Wir danken allen Bürger*innen, die uns geeignete Standorte vorgeschlagen haben und hoffen auf rege Nutzung der Dog Stations.
Herxheim -5- Ausgabe 5/2021 Stand: 28.01.2021 Corona-Schutzimpfung: Alle Informationen für Menschen aus dem Landkreis SÜW auf einen Blick Sehr geehrte Damen und Herren, Anfang Januar hat das Impfen im Landes-Impfzentrum Südpfalz in Wörth, das für die Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße sowie für die Stadt Landau eingerichtet wurde, begonnen. Die Resonanz unter den geimpften Personen ist einhellig positiv – sowohl über die Einrichtung selbst, wie auch über das Personal vor Ort. Das bestätigt eine Blitz-Umfrage. Das Landes- Impfzentrum ist barrierefrei, die Wege sind farblich markiert, es stehen Rollstühle, Toiletten und ausreichend Sitzmöglichkeiten zur Verfügung. Mögliche Wartezeiten können in einem beheizten Gebäudeteil verbracht werden. Aktuelle Informationen zu Impfstoffmenge und Impfterminen Trotz der Lieferengpässe in der Impfstoffversorgung ist weiterhin sichergestellt, dass alle notwendigen Zweitimpfungen fortgeführt werden können. Wann es wieder Impftermine gibt, ist von Seiten des Landes Rheinland-Pfalz noch offen. Allen über 80-Jährigen und Angehörigen der Prioritätengruppe 1 wird empfohlen, sich weiter über die Internetseite oder die Telefon-Hotline für einen Termin in den Impfzentren zu registrieren. Sobald neue Termine zu vergeben sind, wird automatisch per Post oder E-Mail informiert. Impfzentrum Landau Um einen wohnortnahen Standort für alle zu bieten, wird ein weiteres Landes-Impfzentrum für Bürgerinnen und Bürger aus Landau sowie aus großen Teilen des Landkreises Südliche Weinstraße eingerichtet. Die Impfungen in der Albert-Einstein-Straße 29 in Landau sollen zum 22. Februar beginnen. Die Arbeiten laufen weiterhin auf Hochtouren. Impfzentrum Neustadt bietet Möglichkeit zur Impfung für Menschen aus der Verbandsgemeinde Maikammer Menschen aus der Verbandsgemeinde Maikammer können sich wohnortnah im Impfzentrum in Neustadt an der Weinstraße impfen lassen. Fahrmöglichkeiten zum Landes-Impfzentrum in Wörth Personen aus dem Kreis SÜW, die bereits einen Termin im Landes-Impfzentrum in Wörth haben, denen jedoch keine Fahrmöglichkeit zur Verfügung steht, können sich bei der Koordinierungsstelle der Kreisverwaltung unter der Telefonnummer 06341 - 940 444 melden. Dort werden kostenlose und individuelle Transportmöglichkeiten im Rahmen des ehrenamtlichen Engagements vermittelt. Die Voraussetzungen, um einen Transport in Anspruch nehmen zu können, sind: - ein Termin für die Impfung im Landesimpfzentrum Wörth ist bereits vorhanden - die Person hat keine eigenen Fahrmöglichkeiten - die Person hat alle Möglichkeiten abgeklärt, z.B. hilfsbereite Nachbarn, Verwandte, Bekannte, Nachbarschaftshilfen etc. - die Person ist mobil. Wichtiger Hinweis: Kranken-, Rollstuhl- und Liegendtransporte sind leider nicht möglich.
Herxheim -6- Ausgabe 5/2021 Stand: 28.01.2021 Auch Taxiunternehmen aus dem Kreis SÜW führen Fahrten zum Landes-Impfzentrum in Wörth zum – günstigeren – Tarif von Krankenfahrten durch. Sie können mit ihren Einzugsgebieten ebenfalls bei der Koordinierungsstelle der Kreisverwaltung SÜW unter der Telefonnummer 06341 - 940 444 erfragt werden. Terminvergabe Die Terminvergabe erfolgt zentral über das Land. Die Kreise und Städte haben darauf keinen Einfluss. Die Terminvergabe für die Impftermine mit höchster Impf-Priorität kann entweder telefonisch über die Telefonnummer 0800 / 57 58 100 oder über die Internetseite www.impftermin.rlp.de erfolgen. Sollten Sie bei der Terminvereinbarung Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne an Ihre zuständige Verbandsgemeindeverwaltung. Auch die Gemeindeschwestern plus bieten Hilfestellungen an. Eine Verlegung von Impfterminen, die bereits im Impfzentrum Wörth vereinbart wurden, ist leider nicht möglich, wie das Land Rheinland-Pfalz signalisiert hat. Anfahrtsdaten Impfzentrum Wörth: Mobilstraße in 76744 Wörth am Rhein. Es sind ausreichend Parkmöglichkeiten auf dem Gelände vorhanden. Das Landesimpfzentrum ist auch mit dem ÖPNV erreichbar. Es steht ein kostenloser Bus-Shuttle vom Bahnhof Wörth und wieder zurück zur Verfügung. Die Fahrt beginnt jeweils zur vollen und halben Stunde, im Impfzentrum sind die Abfahrten jeweils auf die 15te und 45ste Minute terminiert. Impfzentrum Neustadt: Telekom-Hochhaus, Chemnitzer Straße 2, 67433 Neustadt an der Weinstraße (neben Testzentrum). Es sind ausreichend Parkmöglichkeiten auf dem Gelände der ehemaligen Aldi-Filiale in der Speyerdorferstraße vorhanden. Von dort ist es nur ein kurzer Weg ins Impfzentrum. Das Landesimpfzentrum ist auch mit dem ÖPNV erreichbar. Über Neustadt (Hbf) zum Haltepunkt Süd oder Bus (Linie 507 und 510) und Bahn (RB 51/ RB 53). Weitere Informationen und Kontaktdaten Das gemeinsame Bürgerinfotelefon des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau ist montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 06341-940 555 besetzt. Das Infotelefon des Landes Rheinland-Pfalz erreichen Sie unter der Telefonnummer 0800 - 5758100. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Telefonnummer 116 117 (ohne Vorwahl) erreichbar. Weitere aktuelle Informationen sind zusätzlich auf der Internetseite des Landkreises www.suedliche-weinstrasse.de abrufbar. Gemeindeschwestern plus VG Annweiler und VG Bad Bergzabern: Ute Wingerter, mobil: 0176 - 11 92 92 50 VG Edenkoben, VG Herxheim und VG Offenbach: Patricia Niederer, mobil: 0176 - 11 98 90 77 VG Landau-Land: Barbara Bouché, mobil: 0159 - 04 02 07 88 VG Maikammer: Stephanie Rößler, Telefonnummer: 06321 - 855 14 18 Diese Informationen bieten einen Überblick über die aktuellen Angebote für Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Südliche Weinstraße. Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Informationen werden laufend aktualisiert.
Herxheim -7- Ausgabe 5/2021 Wichtige Telefonnummern Öffnungszeiten Ortsgemeinde OrtsgemeindeRohrbach, Rohrbach,Tel. Tel.06349 063499965874 Öffnungszeiten 9965874 der Ortsbürgermeister OrtsbürgermeisterThomas ThomasKienzler derVerbandsgemeindeverwaltung VerbandsgemeindeverwaltungHerxheim Herxheim Sprechstunde: Kienzler Telefon: Telefon:07276/501-0, 07276/501-0,E-Mail: E-Mail:info@herxheim.de info@herxheim.de Sprechstunde:Mo ........................................... Mo 17.00 ........................................... 17.00- 18.00 - 18.00Uhr Uhr o.o.nach nachVereinbarung: Vereinbarung:ortsbuergermeister.kienzler@gmail.com ortsbuergermeister.kienzler@gmail.com Sofern Sofernmöglich, möglich,bittenbittenwir wirweiterhin weiterhindarum,darum,Ihre IhreBelange Belangetelefo- telefo- Bürostunde Bürostunde Frau FrauNau: Nau: Mi……………………….17.00 Mi……………………….17.00 - 19.00 - 19.00Uhr Uhr nisch nischoder oderschriftlich schriftlichananuns richten.Zutritt unszuzurichten. Zutrittwird wirdnurnurmit mit E-Mail: vorheriger vorherigerTerminvereinbarung Terminvereinbarunggewährt! gewährt!Bei BeiBetreten Betretendesdes E-Mail:buerostunde@rohrbach-pfalz.de buerostunde@rohrbach-pfalz.de Rathauses Rathausessind sinddiedieausgehängten ausgehängtenHygienevorschriften Hygienevorschrifteneinzu- einzu- halten! Jugendzentrum JugendzentrumOrtsgemeinde OrtsgemeindeHerxheim Herxheim halten! DiDibis Mo bisFr, Fr,Tel. Tel.07276/7751, 07276/7751,E-Mail: E-Mail:info@juz-herxheim.de info@juz-herxheim.de Mo................................................................. 08.00 ................................................................. 08.00- 18.00 - 18.00Uhr Uhr DiDi.................................................................. 08.00– –12.00 08.00 .................................................................. 12.00Uhr Uhr Jugendpflege JugendpflegeVerbandsgemeinde Verbandsgemeinde MiMi..........................................................................geschlossen ..........................................................................geschlossen Annelene AnneleneStripecke Stripeckeund undJana JanaMüller, Müller,Tel. Tel.07276/501-308, 07276/501-308,Mobil Mobil DoDo................................................................. 08.00 ................................................................. 08.00- 16.00 - 16.00Uhr Uhr 0171/8620300, 0171/8620300,E-Mail: E-Mail:a.stripecke@herxheim.de a.stripecke@herxheim.deoder oder FrFr................................................................... 08.00 ................................................................... 08.00- 12.00 - 12.00Uhr Uhr j.mueller@herxheim.de; j.mueller@herxheim.de;BüroBüroimimJUZ JUZHerxheim Herxheim Verbandsgemeinde- Verbandsgemeinde-und undGemeindewerke Gemeindewerke Gleichstellungsbeauftragte Telefon: 07276/501-40 Gleichstellungsbeauftragte Telefon: 07276/501-40 Rosemarie RosemarieTritschler, Tritschler,Rathaus RathausZi.Zi.3.02, 3.02,Tel. Tel.07276/501-309, 07276/501-309, (keine (keineTerminvereinbarung Terminvereinbarungnotwendig) E-Mail: notwendig) E-Mail:r.tritschler@herxheim.de, r.tritschler@herxheim.de,Termine TerminenachnachVereinbarung Vereinbarung Mo ................................................................... 08.00 08.00- 18.00 - 18.00Uhr Mo Mo ................................................................... Uhr Mo09.30 09.30- 12.00 - 12.00Uhr, Uhr,Do Do15.00 15.00- 18.00 - 18.00UhrUhr DiDi ..................................................................... 08.00 ..................................................................... 08.00- 12.00 - 12.00Uhr Uhr MiMi .................................................................... 08.00 Seniorenbeauftragte Seniorenbeauftragteund und .................................................................... 08.00- 12.00 - 12.00Uhr Uhr Do Ehrenamtsbörse EhrenamtsbörseALTERNa(k)tiv ALTERNa(k)tiv Do................................................................... 08.00 ................................................................... 08.00- 16.00 - 16.00Uhr Uhr FrFr ..................................................................... 08.00 Caroline CarolineSchachtschabel, Schachtschabel,Haus HausderderBegegnung, ..................................................................... 08.00- 12.00 - 12.00Uhr Uhr Begegnung, Tel. Tel.07276/5030-411, 07276/5030-411,0171/6864410, 0171/6864410, Fragen zur Fragen Wasserversorgung, zur Wasserversorgung, Stromversorgung Stromversorgung und und E-Mail: E-Mail:seniorenarbeit@herxheim.de seniorenarbeit@herxheim.de Abwasserbeseitigung beantworten die Verbands- und Gemeindewerke Abwasserbeseitigung während der beantworten Öffnungszeiten über den die Verbands- Schalter imim und Gemeindewerke Eingangsbereich. MoMobis bisDo Do………... ………...09.00 09.00- 12.00 - 12.00Uhr Uhr während der Öffnungszeiten über den Schalter Eingangsbereich. DiDiund undDo ............... Do 13.00 ............... 13.00- 17.00 - 17.00Uhr Uhroder odernach nachVereinbarung Vereinbarung Öffnungszeiten ÖffnungszeitenBürgerbüro Bürgerbüround undInfotheke Infotheke (keine (keineTerminvereinbarung Terminvereinbarungnotwendig) Beauftragte notwendig) Beauftragtefür fürdie dieBelange Belangebehinderter behinderterMenschen Menschen MoMo................................................................ 08.00 08.00- 18.00 - 18.00Uhr Nicole ................................................................ Uhr NicoleFlick, Flick,E-Mail: E-Mail:n.flick@herxheim.de n.flick@herxheim.de DiDi ................................................................... 08.00 08.00- 16.00 - 16.00Uhr oder ................................................................... Uhr oderüber überdie dieInfotheke Infothekeder derVG, VG,Tel. Tel.07276 07276501-0 501-0 MiMi .................................................................. 08.00 .................................................................. 08.00- 12.00 - 12.00Uhr Uhr DoDo................................................................. 08.00 ................................................................. 08.00- 16.00 - 16.00Uhr Uhr Revierförster, Revierförster,Brennholzbestellungen Brennholzbestellungen FrFr.................................................................. 08.00 .................................................................. 08.00- 12.00 - 12.00Uhr Uhr Mo Mo(17.00 (17.00- 17.30 - 17.30Uhr) Uhr)und undDoDo(07.30 (07.30- 08.00 - 08.00Uhr) Uhr) Tel. Tel.07276/918495; 07276/918495;E-Mail: E-Mail:siegfried.knopp@wald-rlp.de siegfried.knopp@wald-rlp.de Bürgersprechstunde Bürgersprechstunde Bürgermeisterin Schiedsperson BürgermeisterinHedi HediBraun Braun Schiedsperson Zimmer Tel. Tel.07276/502175 07276/502175oder oder07276/7198 Zimmer1.12 1.12 07276/7198 Die DieBürgersprechstunde entfällt aufgrund der aktuellen Lage bis Annahme Bürgersprechstunde entfällt aufgrund der aktuellen Lage bis Annahmefür fürGrünschnitt Grünschnitt(A65, (A65,Anschl. Anschl.Rohrbach) Rohrbach) auf Weiteres. Weiteres.Anfragen Anfragenrichten richtenSieSiebitte bitteanandas dasVorzimmer: Sa, auf Vorzimmer: Sa,08.00 08.00- 12.30 - 12.30Uhr; Uhr;DiDiu.u.Do Do13.00 13.00- 17.00 - 17.00Uhr Uhr Tel. Tel.07276 07276501-132, 501-132,E-Mail: E-Mail:VorzimmerBMin@herxheim.de Öffnungszeiten VorzimmerBMin@herxheim.de Öffnungszeitenkönnen könnenaufgrund aufgrundvonvonCOVID-19 COVID-19abweichen abweichen Dienststunden Soziale Dienststunden Sozialeund undschulische schulischeEinrichtungen Einrichtungen der derBeigeordneten Beigeordnetender derVerbandsgemeinde Verbandsgemeinde Kindertageseinrichtungen Kindertageseinrichtungen Zimmer Zimmer3.06, 3.06,Tel.Tel.07276 07276501-310 501-310oder oder-311 -311 Am AmNiederteich NiederteichHerxheim Herxheim ...................................... 07276/8374 ...................................... 07276/8374 Erster St.St.Josef JosefHerxheim ................................................ 07276/7772 ErsterBeigeordneter BeigeordneterChristian ChristianSommer Sommer Herxheim ................................................ 07276/7772 Mail: Nord-West Nord-WestHerxheim ............................................. 07276/6233 Mail:c.sommer@herxheim.de c.sommer@herxheim.de Herxheim ............................................. 07276/6233 Mo ................................................................. Kath. Kath.KiTa KiTaSt. St.Maria MariaHerxheim .............................. 07276/6908 Mo .................................................................16.00 16.00- 18.00 - 18.00Uhr Uhr Herxheim .............................. 07276/6908 Beigeordneter Kath. Kath.KiTa KiTaHayna ................................................... 07276/5511 BeigeordneterJoachim JoachimRudolph Rudolph Hayna ................................................... 07276/5511 Mail: Kleine KleineStrolche StrolcheHerxheimweyher ........................... 07276/8522 Mail:j.rudolph@herxheim.de j.rudolph@herxheim.de Herxheimweyher ........................... 07276/8522 DiDi ................................................................... Kath. Kath.KiTa KiTaInsheim .............................................. 06341/84687 ...................................................................08.00 08.00- 10.00 - 10.00Uhr Uhr Insheim .............................................. 06341/84687 Beigeordneter Prot. Prot.KiTa KiTaRohrbach .............................................. 06349/7855 BeigeordneterEwald EwaldHenkenhaf Henkenhaf Rohrbach .............................................. 06349/7855 Mail: Familienzentrum Familienzentrumquerbeet querbeete.e.V.V. ......................... 0160/2498095 Mail:e.henkenhaf@herxheim.de e.henkenhaf@herxheim.de ......................... 0160/2498095 Mo ................................................................. Schulen Mo .................................................................10.00 10.00- 12.00 - 12.00Uhr Uhr Schulen Weitere Grundschule GrundschuleHerxheim ...................................... 07276/501501 WeitereTermine Terminenach nachVereinbarung: Vereinbarung:Tel. Tel.07276/501-132. 07276/501-132. Herxheim ...................................... 07276/501501 Pamina PaminaSchulzentrum Schulzentrum ............................................ 07276/9710 ............................................ 07276/9710 Dienststunden Dienststunden Grundschule GrundschuleInsheim Insheim ............................................. 06341/4997 ............................................. 06341/4997 der derBeigeordneten Beigeordnetender derOrtsgemeinde OrtsgemeindeHerxheim Herxheim Grundschule GrundschuleRohrbach Rohrbach .......................................... 06349/8333 .......................................... 06349/8333 Zimmer ZimmerE.08, E.08,Tel.Tel.07276 07276501-109 Freizeit 501-109 Freizeitund undSport Sport Erster Beigeordneter Erster Beigeordneter Sven Koch Sven Koch Zentrale ZentraleSportanlage Sportanlage ......................................... 0171/3052042 ......................................... 0171/3052042 Mail: Mail:s.koch@herxheim.de s.koch@herxheim.de Waldfreibad............................................................ Waldfreibad............................................................ 07276/8274 07276/8274 Mo Mo ................................................................ ................................................................16.30 16.30- 18.00 - 18.00Uhr Uhr Großsporthalle Großsporthalle ................................................... 07276/971201 ................................................... 07276/971201 Beigeordnete BeigeordneteMaria MariaEichenlaub Eichenlaub Altenzentrum AltenzentrumSt. St.Josef Josef ...................................... 07276/929390 ...................................... 07276/929390 Termine Terminenach nachVereinbarung Vereinbarungunter unterm.eichenlaub@herxheim.de m.eichenlaub@herxheim.de St. St.Paulus PaulusStift ...................................................... Stift 07276/507-0 ...................................................... 07276/507-0 Beigeordneter BeigeordneterHans HansMüller Müller Pfarrämter Termine Pfarrämter Terminenach nachVereinbarung Vereinbarungunter unterh.mueller@herxheim.de h.mueller@herxheim.de Kath. Kath.Pfarramt PfarramtHerxh., Herxh.,Hayna, Hayna,HxWeyher, HxWeyher,Insh Insh .. 07276/987100 .. 07276/987100 Bürostunden Bürostundenininden denOrtsgemeinden Ortsgemeinden Kath. Kath.Pfarramt PfarramtRohrbach Rohrbach ......................................... 06345/5944 ......................................... 06345/5944 Ortsteil OrtsteilHaynaHayna Prot. Prot.Pfarramt PfarramtHerxh., Herxh.,Hayna, Hayna,HxWeyher. HxWeyher........... 07276/919075 .......... 07276/919075 Ortsvorsteher OrtsvorsteherMarkus MarkusDudenhöffer, Dudenhöffer, Prot. Prot.Pfarramt PfarramtInsheim Insheim........................................... 06341/86776 ........................................... 06341/86776 Mobil: : m.dudenhoeffer@herxheim.de Prot. Prot.Pfarramt PfarramtRohrbach Rohrbach......................................... 06349/6330 Mobil: 0160 7439387,E-Mail 0160 7439387, E-Mail : m.dudenhoeffer@herxheim.de ......................................... 06349/6330 DiDi ..................................................................... 17.30 ..................................................................... 17.30- 18.30 - 18.30Uhr Uhr Bestattungsunternehmen Bestattungsunternehmen Ortsgemeinde OrtsgemeindeHerxheimweyher Pfister Herxheimweyher PfisterBestattungen BestattungenundundTrauerbegleitung Trauerbegleitung............. 07276/8155 ............. 07276/8155 Ortsbürgermeister OrtsbürgermeisterDr. Dr.Markus MarkusMüller, Simon Müller, SimonBestattungen Bestattungen................................................ 07276/7543 ................................................ 07276/7543 Termine Terminenach nachVereinbarung: Vereinbarung:m.mueller.herxheim@gmx.de m.mueller.herxheim@gmx.de Ortsgemeinde Fahrplangebundenes FahrplangebundenesRuftaxi Ruftaxi(Taxifahren (Taxifahrenzum zumBuspreis) Buspreis) OrtsgemeindeInsheim, Insheim,Tel. Tel.06341 0634186320 86320 Ortsbürgermeister OrtsbürgermeisterMartin MartinBaumstark, Baumstark, - fester - festerFahrplan: Fahrplan:werktags werktagsvon von7:30 7:30UhrUhr– –17:00 17:00Uhr Uhr E-Mail: - Zubringer - Zubringerund undAbholdienst Abholdienstzum zumBahnhof BahnhofInsheim Insheimu.u.Rohrbach Rohrbach E-Mail:m.baumstark@herxheim.de m.baumstark@herxheim.de Anmeldung DiDi+ +DoDo........................................................... 17.00– –19.00 17.00 ........................................................... 19.00Uhr Uhr Anmeldungbis bis3030min minvor vorFahrtantritt, Fahrtantritt,Tel. Tel.0621/1077 0621/1077077077
Herxheim -8- Ausgabe 5/2021 Notfall- und Bereitschaftsdienst Pflegestützpunkt Edenkoben –Pflegestützpunkt Herxheim – Offenbach Notrufe Beratung für hilfe- und pflegebedürftige, kranke oder behinderte Edenkoben – Herxheim – Offenbach Polizei ............................................................... Notrufe 110 Menschen und deren Beratung Angehörige. 15, für Telhilfe- und pflegebedürftige, oder -164,kranke oder behinderte Feuerwehr ......................................................... Polizei ............................................................... 112110 Käsgasse MenschenMo Sprechzeiten: 07276/5030-163 undbis deren Angehörige. Fr nach Fax -165 telefonischer Vereinbarung. Rettungsdienst/Notarzt .................................... 112112 Achtung: Feuerwehr ......................................................... Käsgasse Kein15, Tel 07276/5030-163 Notfall- oder -164, Fax -165 und Bereitschaftsdienst! Krankentransport ........................................................... 19222 Sprechzeiten: Mo bis Fr nach telefonischer Vereinbarung. Rettungsdienst/Notarzt .................................... 112 Achtung: Kein Notfall- und Bereitschaftsdienst! plus Krankentransport ........................................................... 19222 Gemeindeschwester Ärztlicher Bereitschaftsdienst Patricia Niederer, Mobil: 0176/11989077 Unter der bundeseinheitlichen und kostenfreien Rufnummer Gemeindeschwesterplus E-Mail: gemeindeschwester.plus@sozialstation-ahz.de Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 wird man an die zuständige ärztliche Bereitschafts- Patricia Niederer, Mobil: 0176/11989077 Unter praxis der bundeseinheitlichen und kostenfreien RufnummerBonifatiusstraße vermittelt. 14, Herxheim. Termine nach Vereinbarung E-Mail: gemeindeschwester.plus@sozialstation-ahz.de 116117 wird man an die zuständige ärztliche Bereitschafts- Bonifatiusstraße 14, Herxheim. Termine nach Vereinbarung Bereitschaftsdienstzentrale Landau, Cornichonstr. 4, Landau Haynaer Bürgerschaftshilfe praxis vermittelt. Bereitschaftsdienstzentrale Landau, Cornichonstr. 4, Landau Renate Kuntz ............................................ Di, 09.00 - 12.00 Uhr Haynaer Bürgerschaftshilfe Gemeindeschwesterplus Patricia Niederer Do, 16.00 - 18.00 Uhr Zahnärzte Renateunter Kuntzmobil ............................................ Di, 09.00 - 12.00 Uhr Praxisbereich Herxheim, Hayna, Herxheimweyher: Erreichbar 0170/447 80 59 Zahnärzte Gemeindeschwesterplus Patricia Niederer Do, 16.00 - 18.00 Uhr Sa., 06.02., ..................................................... 09.00 - 12.00 Uhr Erreichbar unter mobil 0170/447 80 59 Praxisbereich Herxheim, Hayna, Herxheimweyher: So., 07.02., ..................................................... 11.00 - 12.00 Uhr Rohrbacher Bürgerhilfe Sa., 06.02., Dr. Dreier, ..................................................... Gartenstraße 36, Hatzenbühl, 07275 2340 09.00 - 12.00 Uhr Henrike Jonsson ............................................... Tel. 06349/7370 Rohrbacher Bürgerhilfe So., 07.02., ..................................................... 11.00 - 12.00 Uhr Inge Angenendt ................................................ Tel. 06349/5399 Dr. Dreier, Gartenstraße 36, Hatzenbühl, 07275 2340 Henrike Jonsson ............................................... Tel. 06349/7370 Praxisbereich Insheim, Rohrbach: Inge Angenendt ................................................ Sa., 06.02., ..................................................... 09.00 - 12.00 Uhr Bereitschaftsdienst Apotheken Tel. 06349/5399 Praxisbereich Insheim, Rohrbach: So., 07.02., ..................................................... 11.00 - 12.00 Uhr Deutsches Festnetz ............... 01805/5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) Sa., 06.02., ..................................................... 09.00 - 12.00 Uhr Mobilfunknetz Bereitschaftsdienst .................... 080/5-258825-PLZ Apotheken (max. 0,42 €/Min.) Dr. Hehn, Westl. Gleisbergstr. 8, Billigheim-Ingenh., 06349 7561 Deutsches Festnetz ............... 01805/5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) So., 07.02., ..................................................... 11.00 - 12.00 Uhr www.lak-rlp.de Dr. Hehn, Westl. Gleisbergstr. Augenärzte 8, Billigheim-Ingenh., 06349 7561 Mobilfunknetz.................... 080/5-258825-PLZ (max. 0,42 €/Min.) Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str. 1 www.lak-rlp.de Fr. 05.02.2021 67655 Kaiserslautern, Tel.: 0631-2030 Augenärzte Apotheke an der Passage Tel.: 07275/919891 Hauptstr. 79 Augenklinik Fr. 05.02.2021 täglich 19.00 UhrWestpfalz Klinikum, - 07.00 Uhr, Hellmut-Hartert-Str. Mi. 14.00 1 Uhr - Do. 07.00 Uhr 76870 Kandel Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr 67655Uhr Fr. 16.00 Kaiserslautern, Tel.: 0631-2030 - Mo. 07.00 Uhr, Apotheke anTel.: Pfalz-Apotheke der 07272/3131 Passage Tel.: 07275/919891 Ringstr. 12-16 Hauptstr. 79 täglich 19.00 Uhr24. Feier-/Brückentage, - 07.00 Uhr, Mi. und 31.12. ab14.00 18 UhrUhr des- Do. 07.00 Uhr Vortages 76773 Kuhardt Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 UhrUhr 76870 Kandel Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Fr. 16.00 Uhr - Mo. 07.00 Uhr, Pfalz-Apotheke Tel.: 07272/3131 Ringstr. 12-16 Feier-/Brückentage, Dienstbereit außerhalb 24. derund 31.12. ab 18 Uhr des Vortages Sprechstunden: 76773 Kuhardt Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Sa. 06.02.2021 Auskunft bekommen Sie über die Notfalldienstzentrale Landau Kreuz-Apotheke Tel.: 07272/8352 Mittlere Ortsstr. 123 oderDienstbereit außerhalb per Anrufbeantworter der Augenarztpraxis. jeder Sprechstunden: Sa.Rülzheim 76761 06.02.2021 Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr Auskunft bekommen Sie über die Notfalldienstzentrale Landau ApothekeKreuz-Apotheke Queichheim Tel.: 07272/8352 Tel.: Mittlere 06341/959600 Ortsstr. 123 Queichheimer Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst oder per Anrufbeantworter am Wochenende jeder Augenarztpraxis. 7676131 Hauptstr. Rülzheim Sa. 08:30 76829 Landau Sa.bis So.bis 08:30 08:30 So.Uhr 08:30 Uhr Unter der bundeseinheitlichen und kostenfreien Rufnummer Apotheke Queichheim Tel.: 06341/959600 Queichheimer Kinderärztlicher 116117 wird man an die Bereitschaftsdienst am Wochenende zuständige kinderärztliche Bereit- Hauptstr. 31 76829 Landau Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr Unter der bundeseinheitlichen schaftspraxis vermittelt. und kostenfreien RufnummerSo. 07.02.2021 116117 wird man an die zuständige kinderärztliche Bereit- Neue Löwen-Apotheke Tel.: 07272/8283 Hauptstr. 118 Bereitschaftsdienstzentrale Landau, Cornichonstr. 4, Landau So.Bellheim 76756 07.02.2021So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr schaftspraxis vermittelt. Neue Löwen-Apotheke Tel.: 07272/8283 Tierarzt Bereitschaftsdienstzentrale Landau, Cornichonstr. 4, Landau Pelikan-Apotheke Tel.: 06349/8166 Marktstr. Hauptstr. 20 118 76756 76831 Bellheim So. 08:30 Billigheim-Ingenheim bis08:30 So. Mo. 08:30 bis Mo.Uhr 08:30 Uhr Der tierärztliche Notdienst ist unter der Telefonnummer der nie- Pelikan-Apotheke Tel.: 06349/8166 Marktstr. 20 Tierarzt dergelassenen Tierärzte zu erfahren. Der tierärztliche Notdienst ist unter der Telefonnummer der nie-Mo. 76831 Billigheim-Ingenheim So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr 08.02.2021 Bienensachverständiger, dergelassenen Tierärzte zu erfahren. Rats-Apotheke Tel.: 07272/930915 Hauptstr. 28 Mo. 08.02.2021 Wespen- und Hornissenberater Bienensachverständiger, 76764 Rheinzabern Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Rats-Apotheke HornbachTel.: 07272/930915 Hauptstr. 28 Imker Thomas Hans………………………….Mobil 0170 7090660 Apotheke Zentrum Tel.: 06348/610810 Wespen- und Hornissenberater 76764 Rheinzabern Mo. 08:30 bis Di. Hornbachstr. 17 76879 Bornheim Mo. 08:30 08:30 Uhr08:30 Uhr bis Di. Imker Thomas Hans………………………….Mobil Polizeiinspektion Landau 0170 7090660 Apotheke Hornbach Zentrum Tel.: 06348/610810 Aufgrund der aktuellen Situation finden keine Sprechstunden Hornbachstr. 17 76879 Bornheim Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Di. 09.02.2021 Polizeiinspektion Landau im Rathaus statt! In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte Aufgrund der aktuellen Situation Alte Apotheke von 1837 Tel.: 07276/8578 Obere Hauptstr. 1 bei der Polizeidirektion Landau unter finden 06341 keine 2870.Sprechstunden Di.Herxheim 76863 09.02.2021 Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr im Rathaus statt! In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte Alte Apotheke von 1837 Tel.: 07276/8578 Obere Hauptstr. 1 bei Verbands- und Gemeindewerke der Polizeidirektion Landau unter 06341 Herxheim 2870. 76863 Herxheim Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Mi. 10.02.2021 Störungsdienst Verbands- und Gemeindewerke Herxheim Bienwald-Apotheke Tel.: 07275/1204 Hauptstr. 59 Bei Störungen der Wasser- und Stromversorgung sowie Ab- Mi.Kandel 10.02.2021 Störungsdienst wasserbeseitigung außerhalb der Dienstzeiten: 76870 Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Bienwald-Apotheke Bei Störungen der Wasser- und Stromversorgung sowie Ab- Bahnhof-Apotheke Tel.: Tel.: 07275/1204 06341/87162 Hauptstr.18 Ostbahnstr. 59 Wasserversorgung ............................................... 07276/501-440 76870 Kandel Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr wasserbeseitigung außerhalb Abwasserbeseitigung der Dienstzeiten: .................................. Mobil 0171/4970419 76829 Landau Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Bahnhof-Apotheke Tel.: 06341/87162 Ostbahnstr. 18 Wasserversorgung Elektrizitätswerk ............................................... 07276/501-440 (für Herxheim u. Hayna) ......... Mobil 0170/9982932 76829 Landau Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Abwasserbeseitigung Baubetriebshof .................................. ............................................. Mobil Mobil 0171/4970419 11.02.2021 0171/8620301 Do. Elektrizitätswerk (für Herxheim u. Hayna) .........Mobil 0170/9982932 Apotheke im MED-ZEN Tel.: 06341/14660 Max-Planck-Str. 1 Do. 11.02.2021 Stromversorgung Baubetriebshof der Pfalzwerke Netz ............................................. MobilAG 76829 Landau Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr 0171/8620301 Apotheke im MED-ZEN Tel.: 06341/14660 Max-Planck-Str. 1 (für Herxheimweyher, Insheim und Rohrbach) Andreas-Apotheke Tel.: 06347/1522 oder 973000 Stromversorgung der Netzteam Kandel, Landauer Straße 28, 76870 Kandel Pfalzwerke Netz AG 76829 5Landau Mozartstr. 67363 Do. 08:30 Lustadt Do. bis08:30 Fr. 08:30 bis Uhr Fr. 08:30 Uhr (für Herxheimweyher, Insheim und Rohrbach) Andreas-Apotheke Tel.: 06347/1522 oder 973000 Tel. 07275/955410, Fax 07275/955421 Mozartstr. 5 67363 Lustadt Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Netzteam Kandel, Stromentstörung: 0800/7 Landauer 97 77 77 Straße 28, 76870 Kandel Fr. 12.02.2021 Tel. 07275/955410, Gasentstörung: 0800/1 00 34 48 Fax 07275/955421 Schwanen-Apotheke Tel.: 06341/87001 Rathausplatz 12 76829 Stromentstörung: 0800/7 97 77 77 Fr. 12.02.2021 Landau Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Gasentstörung: 0800/1 Gasversorgung 00 34 48 Schwanen-Apotheke Apotheke Tel.: 06341/87001 im Maximilian Center Rathausplatz 12 76829 Tel.: 07271/979780 Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH Landau Fr.108:30 Maximilianstr. 76744bis Sa. 08:30 Wörth Uhr bis Sa. 08:30 Uhr Fr. 08:30 Tel. 0800/0837111 (gebührenfrei) Gasversorgung Apotheke im Maximilian Center Tel.: 07271/979780 Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH Maximilianstr. 1 76744 Wörth Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Ökumenische Tel. 0800/0837111 Sozialstation AHZ (gebührenfrei) Käsgasse 15, 76863 Herxheim, Tel. 07276/98900 Ökumenische Sozialstation AHZ Sprechzeiten: Mo bis Fr nach telefonischer Vereinbarung. Käsgasse 15, 76863 Herxheim, Tel. 07276/98900 Sprechzeiten: Mo bis Fr nach telefonischer Vereinbarung.
Herxheim -9- Ausgabe 5/2021 Amtlicher Teil Verbandsgemeinde Informationen zur Anmeldung Allgemeine Hinweise: Das Fundbüro teilt mit Die Anmeldung erfolgt ohne Terminvergabe in der kleinen Sporthalle. Verloren Der Anmeldezeitpunkt hat keinen Einfluss auf die Aufnahme Ihres Kindes. Achten Sie bei der Anmeldung auf die geltenden Abstands- und Herxheim Hygieneregeln. - 2 Schlüssel mit grünem Band Gefunden Anmeldetermine Herxheim - Schlüssel mit blauem Schlüsselanhänger (am 31.01.2021) Montag, den 08.02.2021 von 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Dienstag, den 09.02.2021 von 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Finder bzw. Eigentümer wenden sich bitte an das Fundbüro der Ver- Mittwoch, den 10.02.2021 von 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr bandsgemeindeverwaltung Herxheim, Zimmer E.01-04, Tel. 07276 501-101. Öffentliche Bekanntmachung Ort der Anmeldung Kleine Turnhalle (Gebäude direkt am Südring - gegenüber der Schulstraße) der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Herxheim für das Jahr 2021 Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 08.12.2020 die Unterlagen für die Anmeldung Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 Empfehlung der Grundschule (Original) beschlossen. Halbjahresszeugnis der Grundschule (Original und Kopie) Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Wirtschaftsplan der Impfausweis (Original und Kopie) ausgefüllter Anmeldebogen des PAMINA-Schulzentrums Verbandsgemeindewerke wurde der Kreisverwaltung Südliche Wein- evtl. ausgefüllter Anmeldebogen für die Ganztagsschule straße am 10.12.2020 vorgelegt. eine gültige E-Mailadresse Diese teilt mit Schreiben vom 20.01.2021 mit, dass Bitte bringen Sie die Unterlagen wie oben beschrieben als Original und/oder Kopie mit zur Anmeldung. - der in § 2 der Haushaltssatzung ausgewiesene verzinste Investiti- onskredit in Höhe von 2.000.000 €, - der in § 3 der Haushaltssatzung ausgewiesene kreditfinanzierte Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 1.463.000 €, - der in § 5b ausgewiesene Investitionskredit in Höhe von 2.356.000 Sprechtag der Deutschen € für den Betriebszweig Wasserversorgung und Rentenversicherung Rheinland-Pfalz - der in § 5 c der Haushaltssatzung ausgewiesene Investitionskre- Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz berät an folgenden dit in Höhe von 87.000 € für den Betriebszweig Bauhof und von Terminen 47.000 € für den Betriebszweig Gärtnerei 09.02.; 02.03.; 13.04.; 25.05.; kommunalaufsichtlich genehmigt werden. 08.06.; 06.07.; 10.08.; 07.09.; Weitere genehmigungspflichtigen Tatbestände sind nicht enthalten. 05.10.; 02.11. und 14.12.2021 Bedenken wegen Rechtsverletzung werden nicht geltend gemacht. in der Verbandsgemeinde Herxheim von 08:40 bis 12:00 und von Die Haushaltssatzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. 13:00 bis 15:40 Uhr vor Ort in allen Fragen zu Rente, Reha und Alters- Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und der Wirtschaftsplan der vorsorge individuell und neutral. Dabei spielt es keine Rolle, welcher Verbandsgemeinde-werke liegen in der Zeit von Rentenversicherungsträger das Konto führt. 08.02.2021 bis einschließlich 16.02.2021 Der Berater informiert über den Stand des Versicherungskontos und bei der Verbandsgemeindeverwaltung Herxheim, Obere Hauptstraße die aktuelle Rentenhöhe. 2, 76863 Herxheim, Zimmer 2.03 öffentlich aus. Aufgrund der Corona- Dazu ist der Personalausweis oder Reisepass erforderlich. Auskünfte Pandemie ist die persönliche Einsichtnahme nur nach vorheriger Ter- über andere Personen, zum Beispiel den Ehegatten, sind möglich, minabsprache, telefonisch (07276-501 201) oder per Mail (j.merz@ wenn eine Vollmacht vorliegt. herxheim.de) möglich. Zusätzlich wird der Haushalt auf der Home- page der Verbandsgemeinde (https://www.vg-herxheim.de/satzun- Einen Termin für eine persönliche Beratung gibt es bei der Verbands- gen) veröffentlicht. gemeinde Hinweis gem. § 24 Abs. 6 Satz 4 der Gemeindeordnung: bei Frau Tornatore, Telefon: 07276/501-122 oder Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- bei Frau Stibig, Telefon: 07276/501-123, Zimmer 1.02. ten zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntma- Dabei muss die Versicherungsnummer und der Grund der Beratung chung als von Anfang an gültig zustande gekommen. angegeben werden. Dies gilt nicht, wenn Bitte beachten Sie: Aufgrund der aktuellen Situation ist noch nicht entschieden, ob 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung der Termin persönlich vor Ort stattfinden kann oder telefonisch verletzt worden sind, oder beraten werden muss. Falls die Sprechstunden telefonisch stattfindet, ruft Sie ein Bera- 2. vor Ablauf der Jahresfrist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder ter der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz zu dem Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter vereinbarten Termin an und berät Sie telefonisch. Unterlagen wer- Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen den danach zugesendet. soll, schriftlich geltend gemacht hat. Ihre Verbandsgemeinde Hat jemand nach Ziffer 2 die Verletzung geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der Jahresfrist jedermann diese Verletzung geltend Deutsche Rentenversicherung machen. Rheinland-Pfalz Verbandsgemeindeverwaltung 76863 Herxheim, den 28.01.2021 Rentenberatung im Lockdown Gez. Hedi Braun, Bürgermeisterin Individuell - telefonisch - unkompliziert Den Lockdown für den Renten-Check nutzen? Das ist bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz kein Problem. Die Experten der Auskunfts- und Beratungsstellen beraten ganz w w w. c m s .wi t t i c h.de unkompliziert und individuell am Telefon. Für Versicherte und Rent- ner ist damit eine persönliche Beratung sicher und komfortabel von zu Hause aus möglich.
Herxheim - 10 - Ausgabe 5/2021 Individuelle Beratungen am Telefon Hinweis: So funktioniert es: Zunächst vereinbart man bei der Auskunfts- und • Zuhörer*innen müssen einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen Beratungsstelle in Speyer unter der Telefonnummer 06232 172881 • Vorerkrankte oder der Risikogruppe zugehörige Personen wird oder in Kaiserslautern unter der 0631 366730 einen Termin für eine von einem Beiwohnen der Sitzung abgeraten Telefonberatung. Zur ausgemachten Uhrzeit ruft dann die Beraterin • Personen mit respiratorischen Symptomen ist der Zutritt zur oder der Berater an und klärt alle Fragen. Das ist kein Problem, denn Sitzung untersagt der Berater hat jederzeit Einblick in das Versicherungskonto. Hilfe auch bei Anträgen Wer einen Antrag stellen möchte, macht das zurzeit am besten online auf www.drv-rlp.de Gerne helfen die Berater auch bei Fragen zur Ortsgemeinde Herxheimweyher Online-Antragstellung. Auch dazu sollte man vorher einen telefoni- schen Termin ausmachen. Übrigens: Wer einen Antrag nicht in einem Zug ausfüllen kann, weil zum Beispiel noch Unterlagen fehlen oder Fragen zu klären sind, kann seine Angaben jederzeit speichern und Öffentliche Bekanntmachung später weiter machen. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung der Rhein-land-Pfalz, über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 1000 Ortsgemeinde Herxheimweyher für das Jahr 2021 mit dem 480 16 und im Internet unter www.drv-rlp.de Haushaltsplan und seinen Anlagen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Der Entwurf der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Herxheimwey- her für das Haushaltsjahr 2021 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen werden in den kommenden Tagen dem Ortsgemeinderat Ortsgemeinde Herxheim zugeleitet. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen in der Ver- bandsgemeindeverwaltung Herxheim, Obere Hauptstraße 2, Öffentliche Bekanntmachung 76863 Herxheim, Zimmer 2.02, bis zur Beschlussfassung über Gremium: Ortsgemeinderat Herxheim die Haushaltssatzung durch den Ortsgemeinderat Herxheim- Termin: Dienstag, 09.02.2021, 18:30 Uhr weyher zur Einsichtnahme aus. Außerdem steht der Entwurf der Status: 15. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung Haushaltssatzung 2021 mit Haushaltsplan und seinen Anlagen Ort: Herxheim, Bonifatiusstraße 22 im Internet unter Raum: Elmar-Weiller-Festhalle, großer Saal www.vg-herxheim.de/haushalt zur Einsichtnahme bereit. Tagesordnung 2. Aufgrund der Corona-Pandemie ist die persönliche Einsicht- A) Öffentlicher Teil nahme in den Haushaltsentwurf nur nach vorheriger Terminab- 1. Bebauungsplan „Südlich des Hinterweges, sprache, telefonisch (07276/501-202) oder per Mail (n.derichs@ 2. Änderung u. Erweiterung“ herxheim.de) möglich. 2. Bebauungsplan „Panzergraben-Süd -Neuaufstellung-“ 3. Beratung des Wirtschaftsplanes mit Investitionsprogramm, Fi- Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Herxheim- nanzplan und Stellenübersicht für das Altenzentrum St. Josef der weyher haben die Möglichkeit, vom 05.02.2021 bis zum 19.02.2021 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Herxheim, Obere Hauptstraße Ortsgemeinde Herxheim für das Wirtschaftsjahr 2021 2, 76863 Herxheim, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung 4. Beratung der Wirtschaftspläne der Gemeindewerke Herxheim für für das Jahr 2021 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen ein- das Wirtschaftsjahr 2021 mit Investitionsprogramm, Finanzplan zureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeinde- und Stellenübersicht verwaltung Herxheim oder an den Bürgermeister der Ortsgemeinde a) Betriebszweig Stromversorgung Herxheimweyher, Hauptstraße 31, 76863 Herxheimweyher oder elekt- b) Betriebszweig Waldfreibad ronisch an haushalt@herxheim.de einzureichen. Der Ortsgemeinderat 5. Beratung des Forstwirtschaftsplanes 2021 wird vor Beschlussfassung über die Haushaltssatzung über die inner- 6. Beratung und Erlass der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan der halb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung Ortsgemeinde Herxheim für das Haushaltsjahr 2021 beraten und entscheiden. 7. Antrag des Freundes- und Förderverein der Herxheimer Fastnacht Ortsgemeinde Herxheimweyher, 01.02.2021 CV „ Narrhalla“ auf Gewährung einer Zuwendung zum Innenaus- gez. Dr. Markus Müller, Ortsbürgermeister bau der Mehrzweckhalle im Bruch 8. Fortschreibung des Straßennutzungsplanes 9. Leonhard-Peters-Straße; Überdachungen bei Feuerwehr Verbreiterung der Parkplätze 10. Eisenbahnstraße; Herxheimweyher a) Parkscheibenregelung Liebe Mitbürger*innen, b) weitere Bordsteinerhöhungen endlich ist es soweit. Wir freuen uns, dass die Überdachungen beim 11. Bürgerbefragung zu Tempo 30 in der Hauptstraße (L 542) und Ni- Feuerwehrhaus und Jugendtreff Herxheimweyher errichtet wer- kolausstraße (K 62) in Hayna den konnten. In den zurückliegenden zehn Jahren wurden mehrere 12. Neubau der Kindertagesstätte „Speyerer Straße“; Anläufe gestartet, die jedoch immer wieder an verschiedenen Hinder- Einleitung des Ausschreibungsverfahrens der 2. Vergabeeinheit nissen gescheitert sind. Auch beim aktuellen, gemeinsamen Vorhaben 13. Änderung und Ergänzung der zwischen der Jagdgenossenschaft zwischen Verbandsgemeinde Herxheim und der Ortsgemeinde Herx- Hayna und der Ortsgemeinde Herxheim bestehenden Vereinba- heimweyher mussten baurechtliche Hürden sowie Corona-basierte rung über die Übertragung der Verwaltung der Angelegenheiten Lieferengpässe überwunden werden. Im Moment können die Über- vom 01.07.1987 dachungen wegen der Kontaktbeschränkungen noch nicht wirklich 14. Bebauungsplan „Untere Hauptstraße 118-130, 1. Änderung; genutzt werden. Wir sind aber davon überzeugt, dass sie schon in Antrag der SPD-Fraktion naher Zukunft bei Übungen der Feuerwehr, Aktivitäten des Jugend- 15. Radnetz- und Parkraumkonzept; treffs sowie geselligen Feiern ihre Dienste leisten werden. Antrag Bündnis 90/Die Grünen 16. Mitteilungen und Anfragen; 16.1 Elternbegleitung Jahresbericht 2019 und 2020 16.2 Information über erfolgte Auftragsvergaben Datenschutz geht uns alle an... B) Nichtöffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Jagdverpachtung Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich 3. Beteiligungen 4. Rechtsstreitigkeiten und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- 5. Breitbandversorgung Hayna liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. blog.wittich.de 6. Personalinformationen Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. gez. Hedi Braun Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Ortsbürgermeisterin
Herxheim - 11 - Ausgabe 5/2021 Ortsgemeinde Rohrbach Öffentliche Bekanntmachung Gremium: Ortsgemeinderat Rohrbach Termin: Montag, 08.02.2021, 20:00 Uhr Status: 12. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung Ort: Digitale Sitzung Über die Homepage der Verbandsgemeinde Herxheim können sich Bürger/Innen unter www. vg-herxheim.de/sitzungen bzw. mit folgendem QR-Code der Live-Sitzung zuschalten: Neue Überdachungen errichtet Tagesordnung Unser herzlicher Dank gilt den beiden Gremien, der Verbandsgemein- deverwaltung, der Feuerwehr Herxheimweyher und Fa. Serr für die A) Öffentlicher Teil gemeinsame Unterstützung und Umsetzung des Vorhabens. 1. Beratung des Forstwirtschaftsplanes 2021 Christian Sommer, 1. Beigeordneter VG Herxheim 2. Beratung und Erlass der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Dr. Markus Müller, Ortsbürgermeister Herxheimweyher Rohrbach für das Haushaltsjahr 2021 3. Bauanträge und Bauvoranfragen Bauvoranfrage zur Errichtung eines Mehrfamilienwohnhauses (6 WE), Hintergasse 4. Situation Mülleimer Ortsgemeinde Insheim 5. Befestigung Grünstreifen Bachgasse; Antrag der SPD-Fraktion 6. Mitteilungen und Anfragen; 6.1 Wasserschaden in der Kita Samenkorn Öffentliche Bekanntmachung 6.2 Information über erfolgte Auftragsvergaben Gremium: Ortsgemeinderat Insheim B) Nichtöffentlicher Teil Termin: Mittwoch, 10.02.2021, 19:00 Uhr 1. Grundstücksangelegenheiten Status: 13. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Ort: Insheim gez. Thomas Kienzler Raum: Dorfgemeinschaftshaus Insheim, großer Saal Ortsbürgermeister Tagesordnung Wasserschaden im Kindergarten: A) Öffentlicher Teil Die Ortsgemeinde bedankt sich bei den 1. Einwohnerfragestunde Kirchengemeinden 2. Verkehrsraumgestaltungskonzept 2016 Kurz vor Weihnachten, bereits im Lockdown, bewahrheitete sich der 3. Nachwahlen in Ausschüsse schlimme Verdacht, dass im Kindergarten zwischen 800 und 900 Liter Bauausschuss Wasser durch eine undichte Rohrverbindung in der Fußbodenheizung 4. Beratung des Forstwirtschaftsplanes 2021 ausgetreten sind und sich im Fußbodenunterbau verteilt haben. Über 5. Beratung und Erlass der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr die Weihnachtsferien konnte eine Firma für die Demontage- sowie 2021 die Trocknungsarbeiten organisiert und beauftragt, Klärungen mit der 6.1 Bauanträge und Bauvoranfragen Versicherung getroffen und ein Zeitplan für die anstehenden Arbeiten Bauvoranfrage zur Errichtung eines Wohnhauses mit Garage, erstellt werden. Der Kindergartenbetrieb sollte so wenig wie möglich Landauer Straße 3 (Offenbacher Straße) eingeschränkt werden. 6.2 Bauanträge und Bauvoranfragen Am ersten Kindergartentag nach den Ferien stellte sich dann aber Bauvoranfrage zum Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses, ganz kurzfristig heraus, dass die Kinder - entgegen der ursprünglichen Bruchgasse 10 Absprache - doch aus dem Gebäude ausziehen mussten. Um den 7. Mountainbike-Trail am Schießplatz Kindergartenbetrieb nicht einstellen zu müssen, mussten so schnell 8.1 Mitteilungen und Anfragen; wie möglich Provisorien her, in denen die Kinder untergebracht wer- Information über erfolgte Auftragsvergaben den konnten und die den Anforderungen von Jugendamt, Landesju- 8.2 Mitteilungen und Anfragen gendamt, Unfallkasse und Gesundheitsamt standhielten, schließlich Darlehensaufnahme bei SaarLB musste alles unter einen Hut: generelle Hygienebestimmungen, 8.3 Mitteilungen und Anfragen Brandschutz und Fluchtwege, Unfallverhütung und natürlich Corona. Verkehrsregelung Sandweg Unsere Ursprungsidee, das Dorfgemeinschaftshaus zu nutzen, konnte aus unterschiedlichen Gründen nicht umgesetzt werden. B) Nichtöffentlicher Teil Die Kleinsten konnten im einzigen noch unbeschadeten Gruppen- 1. Weiterentwicklung der Kita-Landschaft raum verbleiben und hatten somit alles, was sie zusätzlich brauchen 2. Grundstücksangelegenheiten (Schlafplätze und Wickelmöglichkeiten) vor Ort. Die Vorschulkinder 3. Mitteilungen und Anfragen konnten in den Container auf dem im Sommer neu erweiterten Kinder- Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. gartengelände umziehen. Aber für alle Kinder dazwischen war noch gez. Martin Baumstark nicht gesorgt. Es fehlten zwei Räume. Ortsbürgermeister In dieser Notlage - der Kindergarten hätte sonst für die Zeit der Baumaßnahmen für einen Teil der Kinder geschlossen werden müs- Hinweis: sen - standen beide Kirchengemeinden direkt parat und boten ohne · Zuhörer*innen wird dringend nahegelegt, einen Mund-Nasen- Umschweife ihre vollumfängliche Hilfe an, indem sie ihre beiden Schutz zu tragen Gemeindehäuser zur Verfügung stellten. Wohlgemerkt mietfrei! Es · Vorerkrankte oder der Risikogruppe zugehörige Personen wird von bestand die sofortige Bereitschaft sämtliche notwendigen Vorberei- einem Beiwohnen der Sitzung abgeraten tungsarbeiten in die Wege zu leiten, sodass die Kindergruppen inner- · Personen mit respiratorischen Symptomen ist der Zutritt zur Sit- halb von 3 Tagen (!) einziehen konnten. Dafür sagt die Ortsgemeinde zung untersagt von Herzen DANKE!
Sie können auch lesen