Duale Ausbildung: Gebäudereiniger mit Fachhochschulreife - Prüfungswissen: Reinigungs Markt

Die Seite wird erstellt Jana Behrens
 
WEITER LESEN
Duale Ausbildung: Gebäudereiniger mit Fachhochschulreife - Prüfungswissen: Reinigungs Markt
U1_Titel_1_19.qxp_Layout 1 31.05.19 09:30 Seite U1

                                                                    79506
                                                             12. Jahrgang

                                                               Ausgabe 2
                                                                Juni 2019
                                                          ISSN 1868-8950

                 Duale Ausbildung:
                 Gebäudereiniger mit Fachhochschulreife

                 Prüfungswissen:
                 Cleanern

                 Projekte:
                 Azubis bringen St. Petri Dom
                 zum Strahlen
Duale Ausbildung: Gebäudereiniger mit Fachhochschulreife - Prüfungswissen: Reinigungs Markt
U2 JEZ.qxp_14-27 Messefuenf.qxd 31.05.19 09:31 Seite U2

    Junge Entscheidungsträger Zukunft

                                                                            E u c h n a c h
                                                           W     ir bringen
                                                                               BERLIN!
           . 0 6 .
        30
                   -
               AHME
                                   Der Schulklassen-Wettbewerb zum Thema Innovation
         TEILN
                                   Gewinne den JEZ-Award mit tollen Preisen!
                   USS
              SCHL                          Der JEZ Award – JEZ steht für Junge Entscheidungsträger Zukunft – ist ein Schulklassen-Wettbewerb für
                                            Azubis im Gebäudereiniger-Handwerk. Ausrichter sind die Messe Berlin GmbH (CMS) und der Verlag
                                            Knittler Medien GmbH.

                                            Wer kann mitmachen?
                                            Ihr als Schulklasse einer Gewerbeschule aus dem Bereich Gebäudereinigung.

                                            Und so geht’s:
                                            Fordert einfach das Infopaket zum Thema Innovationnen an. Darin sind enthalten:
                                            Infomaterial zum Thema Innovationen mit Aufgabenstellungen und einem Fragebogen.
                                            Eine Fachjury bewertet die Einsendungen und die Gewinner werden von uns benachrichtigt.

                                            Das gibt’s zu gewinnen:
                                            1. Preis: Eine Reise nach Berlin zur Messe CMS mit zwei Übernachtungen für deine Schulklasse.
                                            2. Preis: Best Choice-Gutscheine im Wert von 25 Euro für jedes Klassenmitglied.
                                            3. Preis: Best Choice-Gutscheine im Wert von 15 Euro für jedes Klassenmitglied.
                                            Die Preisverleihung (1. Preis) findet während der CMS in Berlin (24. bis 27. September 2019) statt.

                                            Fragen zur Bewerbung?
                                            Knittler Medien GmbH, Mittlerer Hubweg 5, 72227 Egenhausen,
                                            Tel.: 0 74 53/938 57 87, Fax: 0 74 53/938 57 97,
                                            E-Mail: verwaltung@knittler.de
                                            www.reinigungsmarkt.de

                                               WIR DANKEN UNSEREN SPONSOREN!
Duale Ausbildung: Gebäudereiniger mit Fachhochschulreife - Prüfungswissen: Reinigungs Markt
3 Editorial_neu.qxp_Layout 1 31.05.19 09:33 Seite 3

            Editorial

                    Liebe Azubis,
                   in Berlin schließen deutlich weniger           Es reicht nicht mehr, pünktlich den Lohn
                   Jugendliche als noch vor zehn Jahren die       zu zahlen und Anwesenheitszeiten nach-
                   Schule ab. Jeder Vierte verlässt die Schule    zuhalten. Viel wichtiger ist es, zuzuhören,
                   mit einem Hauptschulabschluss. Viele           zu unterstützen und immer wieder zu
                   dieser Jugendlichen, für die das Erreichen     motivieren. Nur so kann das Potenzial,
                   der Berufsbildungsreife oft eine Heraus-       welches im jedem Einzelnen steckt,
                   forderung ist, kommen aus schwierigen          geweckt und im Laufe der Ausbildung ent-
                   Familienverhältnissen, in denen der Leis-      wickelt werden.
                   tungsbezug des Jobcenters häufig zum
                   Leben salltag gehört. Der Weg in eine Aus-     Eine Lanze breche ich für die Auszubil-
                   bildung ist für sie schwierig und oft von      denden und Praktikanten, die ich im
                   dem Besuch zahlreicher berufsvorberei-         gewerblichen Bereich bei Gegenbauer
                   tender Maßnahmen geprägt.                      betreue. Mit ihrem Ehrgeiz, die hohen
                                                                  Anforderungen der Berufsschule zu meis-
                   Diese Voraussetzungen bedeuten für Aus-        tern und dem, oft frühmorgendlichen
                   bildungsbetriebe einen deutlich höheren        „Knuffen“ in den Objekten haben sie sich
                   Aufwand, um Ausbildungsplätze langfris-        nicht nur meinen, sondern auch den Res-
                   tig zu besetzen.                               pekt der Ausbilder und Ausbildungsbe-
                                                                  auftragten verdient!
                   Neben der obligatorischen Präsenz auf
                   Ausbildungs-Events und Fachmessen ist
                   eine enge Zusammenarbeit mit Schulen,
                   Maßnahmenträger n und Jugendberufs-
                   agenturen die beste Grundlage um sich
                   als interessanten Arbeitgeber zu präsen-
                   tieren. Strukturierte Schulpraktika können
                   ein erster Schritt sein, Jugendlichen einen
                   Einblick in die Realität der Ausbildung zu
                   geben.
                                                                  Dirk Block
                    Noch wichtiger ist es jedoch, die Jugend-     Ausbildungsleiter für Gebäudereiniger,
                    lichen, mit der gebotenen Distanz, in ihrer   Fachkraft für Arbeitssicherheit,
                                                                                                                Editorial

                    persönlichen Entwicklung zu begleiten.        Gegenbauer Services GmbH

           Gebäudereiniger 2/2019

                                                                                                                3
Duale Ausbildung: Gebäudereiniger mit Fachhochschulreife - Prüfungswissen: Reinigungs Markt
4 Inhalt_Layout 1 31.05.19 09:34 Seite 4

                       Inh a l t
                                                                           www.gebaeudereiniger.digital

                      Editorial                                                   3                                                               Katastrophenfilme:
                                                                                                                                                  Hurra, die Welt geht unter! 18
                      News                                                        5
                                                                                                                                                  Staubfrei zum
                      Berufsausbildungsbeihilfe                                                                                                   Meisterbrief                                   24
                      für Azubis erhöht                                          6
                                                                                                                                                  Azubis bringen St. Petri Dom
                      Ausbildung zum Gebäudereiniger                                                                                              in Bremen zum Strahlen       26
                      mit Fachhochschulreife         8
                                                                                                                                                  Hygiene im
                      7 Tipps gegen Stress                                      10                                                                Gesundheitswesen
                                                                                                                                                  auf der CMS Berlin                             27
                      Prüfungswissen: Cleanern                                  12
                                                                                                                                                  Kreuzworträtsel                                28
                      JEZ-Award: Mit Innovationen
                      nach Berlin                                               17

                       IMPRESSUM
                       DER GEBÄUDEREINIGER 12. Jahrgang                                                  Druckauflage: 4.000 Exemplare

                       Herausgeber und Chefredakteur Reinhard Knittler (verantwortlich für den Inhalt)
                                                                                                         Der Gebäudereiniger erscheint 4 x jährlich.
                       Geschäftsführung: Daniel Knittler                                                 Bezugspreis:

                                                                                                                                  17,98 €
                       Redakteure
                                                                                                                                   4,50 €
                       Daniel Faust, Andreas Rubisch                                                     Jahresabonnement
                                                                                                         Das Einzelheft
                       Redaktionsbeirat
                       Friedhelm Hinsenhofen, LR Facility Services GmbH                                  Mit Verfassernamen gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der
                       Hans-Dieter Kottmeyer, Obermeister der Gebäudereiniger-Innung Bielefeld/OWL       Redaktion wieder. Der Inhalt der Produktinformationen stützt sich auf die Angaben der
                       Prof. Dr. Wolfgang Krüger, FHM Bielefeld                                          Hersteller.
                       Martin Lutz, FIGR GmbH
                       Wolfgang Mehl                                                                     Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages mit
                       Prof. Dr. Richard Schilling, Hochschule Reutlingen                                Quellenangaben gestattet. Die in der Zeitschrift veröffentlichten Beiträge sind
                       G. Friedemann Schubert, Dozent und Autor                                          urheberrechtlich geschützt. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Bücher usw. wird
                       Achim Wiehle, IRHT – Institut für Reinigungs- und Hygienetechnik, Freiburg        keine Haftung übernommen.
 Inhaltsverzeichnis

                       Vertriebsleitung: Elfi Knittler
                       Abonnementsverwaltung und Anzeigendisposition:                                    Verlagsanschrift:                                 Bankverbindung:
                       Jessica Wohlfahrt-Mayer, Mirjam Knittler, Marion Renz, Nadine Schön               Knittler Medien GmbH                              Sparkasse Pforzheim Calw
                                                                                                         Mittlerer Hubweg 5                                BLZ 666 500 85
                       Anzeigenverkauf:
                                                                                                         72227 Egenhausen                                  Konto-Nr. 4 840 879
                       Daniel Knittler
                                                                                                         Telefon: 0 74 53/9 38 57 87                       IBAN-Nr.
                       Satz und Layout: Ingmar Micheel, Anja Busch                                       Telefax: 0 74 53/9 38 57 97                       DE92666500850004840879
                       Druck: (Versandanschrift für Einhefter und Beilagen):                             Internet: www.reinigungsmarkt.de                  BIC: PZHS DE 66
                       Druckerei WIRmachenDRUCK GmbH • Mühlbachstr. 7 •                                  E-Mail: info@knittler.de
                       71522 Backnang                                                                    Facebook: knittlermediengmbh

                                                                                                                                                                 Gebäudereiniger 2/2019

4
Duale Ausbildung: Gebäudereiniger mit Fachhochschulreife - Prüfungswissen: Reinigungs Markt
5_News.qxp_Layout 1 31.05.19 09:35 Seite 5

           Bundesregierung beschließt
           Mindestlohn für Azubis
           Die Bundesregierung hat die Pläne von Bundesbildungs-                                                                                          zent, im Dritten um 35 Prozent und um 40 Prozent im
           ministerin Anja Karliczek für einen Azubi-Mindestlohn auf                                                                                      vierten Ausbildungsjahr steigen.
           den Weg gebracht. Das Kabinett hat eine entsprechende
           Novelle des Berufsbildungsgesetzes beschlossen.
                                                                                                                                                          Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF),
           Die Höhe des Mindestlohns für Auszubildende war in der                                                                                         Berlin
           Regierung bis zum Ende umstritten. „Die festgelegte
           Höhe des Mindestausbildungsgeldes ist die Anerken-
           nung der Leistung der Auszubildenden im Betrieb, ande-
           rerseits muss sichergestellt sein, dass die Motivation der
           Betriebe, Ausbildungsplätze anzubieten, erhalten bleibt“,
           so die Erklärung aus dem Bundesministerium für Bildung
           und Forschung (BMBF)

           In Deutschland wird damit erstmals eine gesetzliche
           Untergrenze für die Bezahlung von Auszubildenden fest-
           gelegt. Danach soll der Satz in den folgenden Jahren stei-
           gen: 2021 auf 550 Euro, 2022 auf 585 Euro und von 2023
           auf 620 Euro. Erhöhungen sind im zweiten und dritten
           Lehrjahr geplant. So soll im weiteren Verlauf der Ausbil-                                                                                      Mindestvergütung als Anerkennung der Leistung der Auszubil-
           dung die Mindestvergütung im zweiten Jahr um 18 Pro-                                                                                           denden im Betrieb.

                                                                                                                  Schnell
                                                                                                                mitmache

                                                                                                             Viel
                                                                                                                            n

                                                                                                                                           Kreuzworträtsel
                                                                                                            Glück!
                                                                                                                und toll
                                                                                                                  gewinn
                                                                                                                         e Preise
                                                                                                                            en!

                                                                                                                                           ... and the Winner is ...
                                                                  2
                                                                      1
                                                                                                                                           ...André Scherlitzki ! Er hat beim Gebäudereiniger-Kreuzworträtsel
                                     3
                                                             4
                                                                  5
                                                                                                                                           mitgemacht und das richtige Lösungswort – SCHNEE – eingeschickt.
                                                                      6
                                                                                                                                           Er kann sich über den Bluetooth Lautsprecher freuen.
                                                                                                                                           Der zweite Platz geht an Mohamed Kuyateh .
                                                                                                                                           Dritte wurde Musa Sarr. Sie bekommen einen 20-Euro-Gutschein
                                                                                                          Die Umlaute Ä, Ö, Ü werden als
                                                                                                          ein Buchstabe eingetragen!

                Thema:
                Schnee-Beseitigungsverfahren                                                                                               beziehungsweise das Gläser-Set zugeschickt.
                 1    Scharfkantiges, grobkörniges Streugut.

                 2    Gerät, welches zur manuellen Schneebesei
                                                              tigung benutzt wird.
                                                                                                                                           Herzlichen Glückwunsch!
                                                                n Beseitigung von hohem Schnee
                      Gerätezubehör, welches zur maschinelle
                  3   verwendet wird.

                  4   Häufig verwendetes feinkörniges Streugut.
                                                                                                                                           Auch in diesem Heft habt Ihr wieder die Chance auf
                                                                ernung, welches häufig auch als "FEGEN"
                  5      Verfahren zur Schmutz-bzw. Schnee-Entf
                                                                                                                                                                                                                        News

                         bezeichnet wird.
                         Zur Glättebildung beitragendes, geforenes
                                                                   Wasser.                                                                 tolle Preise. Einfach das Kreuzworträtsel lösen und das
                  6
                                                                                                                                           Lösungswort per Mail oder Post an uns schicken.
                                                                                                                                    29     Viel Erfolg!

           Gebäudereiniger 2/2019

                                                                                                                                                                                                                        5
Duale Ausbildung: Gebäudereiniger mit Fachhochschulreife - Prüfungswissen: Reinigungs Markt
06_Ausbildung_Beihilfe_Layout 1 31.05.19 10:14 Seite 6

                                                                                            Tipp
                                                                                                    :
                                                                                            Stelle
                                                                                           mögl deinen A
                                                                                                 ic           nt
                                                                                          rückw h, denn B rag so frü
                                                                                                  irken       A             h
                                                                                         du de          d gez B wird n wie
                                                                                               n             a            ic
                                                                                        späte Antrag s hlt. Je sp ht
                                                                                              r gibt        tellst
                                                                                                      es au        , ums äter
                                                                                                            ch G        o
           Berufsausbildungsbeihilfe                                                                               eld!

           Mehr Geld für Sicherung
           des Lebensunterhalts
           Auszubildende in betrieblicher und außerbetrieblicher Berufsausbildung haben unter bestimmten Voraussetzungen wäh-
           rend ihrer Ausbildung Anspruch auf Unterstützung zur Sicherung ihres Lebensunterhalts durch die Berufsausbil-
           dungsbeihilfe (BAB) beziehungsweise das Ausbildungsgeld (Abg).

           Mit den am 16. Mai von der Bundesregierung beschlossenen        Voraussetzung ist, dass du nicht mehr bei deinen Eltern woh-
           BAföG-Anhebungen steigen auch die Förderungsleistungen          nen kannst, weil der Ausbildungsbetrieb zu weit entfernt liegt
           in der beruflichen Ausbildung. Davon profitieren Auszubil-      (rund eine Stunde für jeden Weg).
           dende, die Anspruch auf Berufsausbildungsbeihilfe oder          Wenn du über 18 Jahre alt bist, wenn du aus schwer zumut-
           Ausbildungsgeld haben. Insbesondere die Pauschalen für          baren sozialen Gründen nicht zu Hause wohnen kannst oder
           Unterkunftskosten werden deutlich angehoben.                    wenn du ein Kind hast oder verheiratet bist, gilt diese Vor-
                                                                           setzung nicht und du solltest auf jeden Fall einen Antrag auf
           Gleichzeitig werden die Bedarfssätze zur Lebensunterhalts-      Berufsausbildungsbeihilfe bei der Agentur für Arbeit stellen.
           sicherung stärker vereinheitlicht und eine Vielzahl an unter-
           schiedlichen Sonderregelungen beseitigt. Die Unterstützung      Mietzuschuss
           der Auszubildende soll so vereinfacht und verbessert wer-       Weiter ist in der Berufsausbildungsbeihilfe ein pauschaler
           den. Die Änderungen sollen im Herbst 2019 in Kraft treten.      Zuschlag zu deiner Miete enthalten. Sollte dieser Zuschuss
                                                                           deine Miete nicht decken, kann von dem Jobcenter eine
           Voraussetzungen                                                 zusätzliche Mietbeihilfe gezahlt werden. Sie wird aber nur
           Du erhältst Berufsausbildungsbeihilfe (BAB), das heißt einen    gezahlt, wenn du sie vor deinem Auszug bei deinem zustän-
 Branche

           staatlichen Zuschuss für deinen Lebensunterhalt, wenn du        digen Jobcenter beantragst und wenn die Wohnung ange-
           eine betriebliche oder außerbetriebliche Berufsausbildung in    messen ist, was Kosten und Größe betrifft.
           einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf machst oderxxxx
           an einer berufsvorbereitenden Maßnahme (BVB) teilnimmst. Quelle: Bundesministe rium für Arbeit und Soziales (BMAS)

                                                                                                               Gebäudereiniger 2/2019

6
Duale Ausbildung: Gebäudereiniger mit Fachhochschulreife - Prüfungswissen: Reinigungs Markt
07_Kaercher.qxp_14-27 Messefuenf.qxd 31.05.19 09:38 Seite U2

        DIE ZUKUNFT DER
        REINIGUNG IST JETZT.
        Die gesamte Infrastruktur Ihrer Reinigungsflotte auf einen Blick. Erleben Sie
        heute die Reinigung von morgen: mit Connected Cleaning von Kärcher.

        Die zukünftigen Möglichkeiten der vernetzten Reinigung sind
        beinahe grenzenlos. Mit unserem digitalen Produktportfolio
        geben wir Ihnen das ideale Werkzeug für den Übergang von
        der gegenwärtigen Arbeitsweise in die Digitalisierung der
        Reinigungstechnik an die Hand.
        www.kaercher.de/Connected-cleaning

 RZ DZG Sortiment GBR-AZ 210x297.indd 1                                                 17.05.19 13:51
Duale Ausbildung: Gebäudereiniger mit Fachhochschulreife - Prüfungswissen: Reinigungs Markt
08_09_News_Duale_Layout 1 31.05.19 09:39 Seite 8

           Die Gewerblichen Schule Metzingen bietet jetzt die Möglichkeit zusammen mit der Ausbildung zum Gebäudereiniger, die Fachhoch-
           schulreife und ein Zertifikat für „Qualifikation im Organisationsmanagement“ des Bundesinnungsverbandes zu erwerben.

           Ausbildung zum Gebäudereiniger mit Fachhochschulreife

           Neuer dualer Ausbildungsgang an der
           Gewerblichen Schule Metzingen
           Zum nächsten Ausbildungsjahr tritt die neue Ausbildungsverordnung verbunden mit dem neuen Rahmenlehrplan für
           Gebäudereiniger in Kraft. Des Weiteren gibt es an der Gewerblichen Schule Metzingen die Möglichkeit zusammen mit
           der Ausbildung zum Gebäudereiniger in die Fachhochschulreife und ein Zertifikat des Bundesinnungsverbandes
           (Gebäudereiniger+ OM) zu erwerben.

           Um den Auszubildenden, die als Vorbildung den mittleren          nagement, Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Kom-
           Bildungsabschluss mitbringen weitere Perspektiven zu             munikation mit Kunden und Mitarbeiter gesetzt. Diese
           eröffnen, hat die Gewerbliche Schule Metzingen bei den           Schwerpunktthemen werden vom Bundesinnungsverband
           zuständigen Behörden beantragt, mit der dualen Ausbil-           zertifiziert und dem Absolventen wird dafür in einem Zer-
           dung die Unterrichtsinhalte zur Fachhochschulreife anzu-         tifikat der Titel „Gebäudereiniger+ OM“ verliehen.
           bieten.                                                          Der Erwerb der Fachhochschulreife führt zur Studierfä-
                                                                            higkeit an einer Hochschule und die Vertiefung der berufs-
           Die Auszubildenden, die die Fachhochschulreife erwerben          fachlichen Kenntnisse bereitet auf die Meisterprüfung vor.
           wollen, müssen neben einem mittleren Bildungsabschluss           Insbesondere Jugendliche, die noch unentschlossen sind,
           auch einen Ausbildungsvertrag mit einem Gebäudereini-            ob sie sich rein schulisch weiterbilden wollen oder lieber
           gungsunternehmen vorweisen. Sie durchlaufen in drei Jah-         eine duale Ausbildung wählen wollen, können über diesen
           ren die duale Ausbildung im Betrieb und an der Berufs-           Ausbildungsgang beide Abschlüsse erwerben. Nach der
           schule. Durch eine höhere Stundenzahl, die sich aus den          Ausbildung stehen ihnen der Hochschulweg sowie die
           Fächern zur Fachhochschulreife ergibt, sind pro Ausbil-          handwerkliche Karriere offen. Selbstverständlich schließt
           dungsjahr 16 Wochen Blockunterricht notwendig – die              das eine, das andere nicht aus.
           normale Ausbildung hat 12 Blockwochen. Zur Fachhoch-
           schulreife werden die allgemeinbildenden Fächer Deutsch,         Die Zeit, die der Auszubildende im Betrieb verbringt, ist
           Mathematik und Englisch unterrichtet und geprüft. Eine           länger als bei der „normalen“ Ausbildung, weil eine Ver-
           Verkürzung der Ausbildungszeit, beispielsweise aufgrund          kürzung trotz des mittleren Bildungsabschlusses nicht
           guter Leistungen, ist in diesem Bildungsgang nicht mög-          möglich ist. Die Auszubildenden, die die Fachhochschul-
 Branche

           lich.                                                            reife erwerben wollen, durchlaufen die gesamte Ausbil-
           Zusätzlich werden die berufsfachlichen Kenntnisse in die-        dungsdauer von drei Jahren. Somit können sie solide Fer-
           ser Klasse vertieft unterrichtet und Schwerpunkte bei The-       tigkeiten als Handwerker erwerben und gut auf das hand-
           men wie Bearbeiten von Arbeitsaufträgen, Qualitätsma-            werkliche Berufsleben vorbereitet werden.

                                                                                                                   Gebäudereiniger 2/2019

8
Duale Ausbildung: Gebäudereiniger mit Fachhochschulreife - Prüfungswissen: Reinigungs Markt
08_09_News_Duale_Layout 1 31.05.19 09:39 Seite 9

           Praxisprojekte der GSM: Von der Flugzeugreinigung und bis hin zur Sanierung elasti-scher Bodenbeläge. (Fotos: GSM)

           Während des Blockunterrichtes wohnen die Schülerinnen
                                                                                                                 !
           und Schüler in Jugendwohnheimen in Reutlingen oder pri-
                                                                                                      m er tuell
           vaten Unterkünften in Metzingen. Eine private Buslinie, die
           nach dem Solidaritätsprinzip von den Unternehmen getra-
                                                                                                    Im ak
           gen wird, bringt die Auszubildenden morgens zur Schule
           und nach dem achtstündigen Schultag wieder zum Wohn-
           heim zurück.
           Alle Auszubildenden, die im kommenden Schuljahr starten,
           unterliegen der neuen Ausbildungsverordnung. Die
                                                                                                    Sensationell einfach!
           wesentlichste Änderung ist, dass zukünftig eine gestreckte                                          Mobil sein ist alles! Die neue,
           Gesellenprüfung durchgeführt wird. Der erste Teil der
                                                                                                               innovative KIEHL-App gibt Ihnen
           Gesellenprüfung ersetzt die Zwischenprüfung. Der Unter-
           schied dabei ist, dass die Leistungen, die in Teil 1 der                                            immer die richtigen Antworten
           Gesellenprüfung erworben werden zu 30 Prozent zur                                                   auf Ihre Fachfragen – schnell,
           gesamten Gesellenprüfung zählen.                                                                    überall und zu jeder Tageszeit!
           Alle Auszubildende, die an der Gewerblichen Schule Met-
           zingen ihre Ausbildung zur Gebäudereinigerin bezie-
           hungsweise zum Gebäudereiniger absolvieren, werden                                                                                          ●●❍
                                                                                                                                                          ❍❍
                                                                                                                                                               tmn

           vom Gesellenprüfungsausschuss der Handwerkskammer                                                                                                                    09:19

                                                                                                                                                                                        45 %

           Reutlingen geprüft. Diejenigen, die zusätzlich die Prüfung
           zur Fachhochschulreife machen, werden nach den zentra-
           len Vorgaben des Bundeslandes Baden-Württemberg
                                                                            www.sonner-partner.de

                                                                                                                                                Prod

           geprüft. Das Zusatzzertifikat für die Qualifikation im Orga-
                                                                                                                                                    ukte
                                                                                                                                                                         Bera
                                                                                                                                                                        mein ter in
                                                                                                                                                                            er Nä
                                                                                                                                                                                  he

           nisationsmanagement „Gebäudereiniger+ OM“ stellt der                                                                           Rein
                                                                                                                                               ig
                                                                                                                                         empf ungs-
                                                                                                                                              ehlung                 Rein
                                                                                                                                                                          igun

           Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks
                                                                                                                                                                     verfa gs-
                                                                                                                                                                           hren

                                                                                                                                    Barco
                                                                                                                                          de-

           aus.
                                                                                                                                    Scan
                                                                                                                                         ner     Semi
                                                                                                                                                        nare
                                                                                                                                                                     Tech
                                                                                                                                                                          nisch
                                                                                                                                                                      Servi     er
                                                                                                                                                                            ce
                                                                                                                                                                                               Branche

           Weitere Informationen sind auf der Homepage der Gewerb-                                  Professionelle            www.kiehl-group.com
                                                                                                    Produktsysteme
           lichen Schule Metzingen zu finden.                                                       für perfekte Reinigung,
                                                                                                    Pflege und Hygiene
           Text: Claudia Liersch

           Gebäudereiniger 2/2019

                                                                                                                                                                                               9
Duale Ausbildung: Gebäudereiniger mit Fachhochschulreife - Prüfungswissen: Reinigungs Markt
10_11_Stresstips_Layout 1 31.05.19 09:40 Seite 10

              Sieben Tipps für Stresssituationen

              Wie mit Stress am Arbeitsplatz
              und in der Freizeit umgehen?
              Hast Du oft Stress bei der Arbeit? Stress entsteht, wenn wir uns unter Druck gesetzt fühlen, von einer oder gar meh-
              reren Seiten, und wenn wir glauben nicht mehr zurechtzukommen. Menschen, die ausgeglichen sind, können mit Stress
              positiv umgehen. Dies funktioniert um so besser, je eher Du die Warnzeichen für Stress erkennst und lernst, damit umzu-
              gehen. Diese sieben Tipps helfen Dir bei Stress im Job.
 Gesundheit

              Tipp 1: Ändere die Dinge, die Du ändern kannst.                  Tipp 2: Setze Dir und anderen klare Grenzen.
              Stress baut sich Zug um Zug auf. Deshalb kann es schon hel-      Am Ende Deines Arbeitstages solltest Du nicht mehr an die
              fen, wenn Du die Stressfaktoren bei der Arbeit identifizierst.   Probleme bei der Arbeit denken. Nur wenn Du Dich richtig
              Die, die Du ändern kannst, solltest Du auch gleich ändern –      erholst und gut schlafen kannst, bist Du am nächsten Tag
              selbst wenn es sich nur um vermeintliche Kleinigkeiten han-      wieder fit für die Arbeit. Deshalb solltest Du hier konsequent
              delt, zum Beispiel Deinen Arbeitsplatz ordentlich zu halten.     sein. Es ist hilft auch nicht, die Probleme nach der Arbeit mit

                                                                                                                      Gebäudereiniger 2/2019

10
10_11_Stresstips_Layout 1 31.05.19 09:40 Seite 11

            Einen Tagesablauf genau zu planen ist eine Sache, aber ein wenig Organisation im Alltag, kann den Kopf freimachen und Druck
            reduzieren.
           Kollegen, Freunden oder der Familie immer wieder hin- und             einer halben Stunde intensiver und gut organisierter
           herzuwälzen. Setze eine Grenze zwischen Arbeit und Freizeit!          Arbeit erreichst Du mehr, als wenn Du eine Stunde im
                                                                                 Chaos herumwuselst.
           Tipp 3: Organisiere Deinen Tagesablauf.
           In Stresssituationen weiß man oft nicht mehr, was man                 Tipp 4: Mache bewusste Pausen.
           als Nächstes tun sollte. Wenn Du fürchtest, nicht alle Auf-           Versuche nicht, Deine Anspannung mit Hilfe von Alkohol,
           gaben erledigen zu können, beginne einfach mit der, die               Nikotin oder Essen zu lösen. Ein Spaziergang um den Block
           gerade auf Dich zukommt. Plane Deinen Tag. Denn in                    oder ein paar tiefe Atemzüge können schon helfen, einen kla-
                                                                                 ren Kopf zu bekommen. So ist es leichter, zur Ruhe zu kom-
                                                                                 men und neue Perspektiven zu entwickeln.

                                                                                 Tipp 5: Ändere Deine Erwartungshaltung.
                                                                                 Stress kommt teilweise aus Dir selbst heraus, wenn Du zum
                                                                                 Beispiel zu viel von Dir verlangst. Überprüfe Deine eigene
                                                                                 Erwartungshaltung und orientiere Dich an Zielen, die Du und
                                                                                 Deine Kollegen bei der Arbeit auch tatsächlich erreichen
                                                                                 können.

                                                                                 Tipp 6: Sage zu Dir „Stopp“ und denke nach.
                                                                                 Je mehr Du Dich bei einer Aufgabe unter Druck setzt, desto
                                                                                 geringer ist die Chance, dass Du sie auch schaffen kannst.
                                                                                 Wie gestresst Du Dich auch fühlst: Nimm Dir etwas Zeit und
                                                                                 versuche, Abstand zu gewinnen. Betrachte die Dinge aus ver-
                                                                                 schiedenen Blickwinkeln und plane erst dann Deinen nächs-
                                                                                 ten Schritt. Lerne „Nein“ zu sagen, wenn Du in solchen
                                                                                 Stresssituationen zusätzliche Arbeiten erhalten sollst.

                                                                                 Tipp 7: Lerne zu reden.
                                                                                                                                                Gesundheit

                                                                                 Habe keine Angst davor, mit Kollegen zu sprechen oder nach
                                                                                 Hilfe zu fragen. Das ist kein Zeichen für Versagen, sondern
                                                                                 ein Zeichen für gute Teamarbeit.
            Probleme mit einem Azubi-Kollegen, einem erfahrenen Mitar-
            beiter oder seinem Ausbilder zu teilen, ist oft ein Schritt in die   Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW)
            richtige Richtung.                                                   68161 Mannheim

           Gebäudereiniger 2/2019

                                                                                                                                                11
12_16_Pruefungswissen.qxp_Layout 1 31.05.19 09:43 Seite 12

                  Cleanern: Was muss ich wissen?
                  Cleanern ist ein Bestandteil der praktischen Gesellenprüfung im Gebäudereiniger-Handwerk. Dieser
                  Artikel mit der enthaltenen Checkliste ist ein Leitfaden für die praktische Gesellenprüfung in der
                  Leistungsart „Cleanern“. Bei der praktischen Prüfung achtet der Prüfer auch auf Dinge, die im Praxis-
                  alltag gerne mal vergessen werden – insbesondere was die Arbeitssicherheit angeht. Damit bei der
                  Fertigkeitsprüfung und natürlich auch draußen in der Praxis nichts schief geht, findet ihr hier wichtige
                  Tipps und hilfreiche Checklisten.

                                                                        Cleanern, was ist das?
                                                                        Cleanern – auch Spraycleanern genannt – ist ein Zwischenreini-
                                                                        gungsverfahren für nichttextile Bodenbeläge mit vielseitigen Einsatz-
                                                                        möglichkeiten. Es kann sowohl partiell als auch vollflächig ange-
                                                                        wandt werden. Das Cleanerverfahren dient zur Entfernung hartnä-
                                                                        ckiger, haftender Verschmutzungen (zum Beispiel Schuhsohlenabrieb,
                                                                        Absatzstriche, Getränkeflecken oder Gehspuren) und zur Sanierung
                                                                        von abgenutzten Pflegefilmen. Außerdem kann auch die vollflächige
                                                                        Einpflege oder der Auftrag eines Pflegefilms im Cleanerverfahren erfol-
                                                                        gen. Dabei wird das Cleanermittel in kleinen Teilabschnitten auf den
                                                                        nichttextilen Bodenbelag gesprüht und mit einer Einscheibenma-
                                                                        schine verteilt. Anschließend wird der bearbeitete Bereich im trocke-
                                                                        nen Zustand auf Glanz poliert. Da beim Cleanern nur feiner Sprüh-
                                                                        nebel auf den Belag gebracht wird, ist dieses Verfahren auch zur Rei-
                                                                        nigung und Pflege von feuchtigkeitsempfindlichen Holzböden geeig-
                                                                        net.

                                                                        Welche Produkte werden zum Cleanern eingesetzt?
                                                                        Für die verschiedenen Bodenbelagsarten und Pflegefilme gibt es ver-
                                                                        schiedene Cleanermittel, die zum Einsatz kommen können. Allgemein
                                                                        werden an Cleaner folgende Anforderungen gestellt:
                                                                        •         gute Reinigungs- und Pflegewirkung
                                                                        •         gute Versprühbarkeit
                                                                        •         sie dürfen keine groben Partikel enthalten
                                                                                  (Düsen könnten verstopfen)
                                                                        •         sie dürfen beim Trocknen keine klebrigen Rückstände
                                                                                  hinterlassen (könnte die Maschinenführung erschweren)
                                                                        •         leicht polierbar
                                                                        •         leicht auswaschbar aus dem gebrauchten Pad

                                                                        Folgende Cleaner kommen zum Einsatz:
                                                                        •        Lösemittelcleaner (Wachscleaner)
                                                                        •        lösemittelhaltige Emulsionscleaner
                                                                        •        lösemittelfreie Emulsionscleaner
                                                                        •        Wischpflegen auf Basis wasserlöslicher Polymere
 Prüfungswissen

                     1. Vor dem Cleanern muss loser Schmutz durch staubbindendes Wischen entfernt werden.
                     2. Hartnäckige Verschmutzungen wie z. B. Absatzstriche mit dem Cleanermittel besprühen.
                     3. Besprühte Fläche z. B. mit rotem Pad kreisförmig bearbeiten, bis die Verschmutzungen entfernt sind.
                     4. Nach der Trocknung z. B. mit beigem Pad auf Glanz polieren.

                                                                                                                    Gebäudereiniger 2/2019

12
12_16_Pruefungswissen.qxp_Layout 1 31.05.19 09:43 Seite 13

           Lösemittelcleaner (Wachscleaner) eignen sich sehr gut zum Entfer-          entfernt werden. Wischpflegen auf Basis wasserlöslicher Polymere eig-
           nen von lösemittellöslichen Verschmutzungen wie zum Beispiel Öl-           nen sich im Cleanerverfahren hervorragend zur Einpflege von Elas-
           und Fettschmutz oder Schuhsohlenabrieb und zur Sanierung von               tomerbelägen, können jedoch auf allen unbeschichteten und
           Pflegefilmen gewachster Holzböden. Zur Reinigung von Kunststoff-           beschichteten nichttextilen Belägen verwendet werden.
           belägen sind diese Cleaner ungeeignet.
           Lösemittelhaltige Emulsionscleaner enthalten Wasser, reinigungs-           Entfernung haftender Verschmutzungen/Sanierung
           verstärkende Tenside als Emulgatoren, Wachseund Anteile von Löse-          abgenutzter Pflegefilme
           mittelgemischen. Da die Lösemittel nicht frei, sondern in emulgier-        Wer kennt das nicht? Nach der Unterhaltsreinigung ist das Erschei-
           ter Form vorliegen, sind solche Cleaner zwar bedingt für lösemittel-       nungsbild des Bodenbelags aufgrund von Absatzstrichen, Gehspu-
           empfindliche Kunststoffböden geeignet, bei den noch empfindliche-          ren und abgenutzten Pflegefilmstellen nicht zufriedenstellend. Durch
           ren Asphaltbelägen ist aber Vorsicht geboten. Aufgrund ihrer Zusam-        Cleanern lässt sich dieser Zustand leicht ändern. Das Cleanermittel
           mensetzung entfernen sie sowohl wasserlösliche als auch lösemit-           wird dabei mit einem Handsprühkännchen, einer Sprühflasche oder
           tellösliche Verschmutzungen.                                               durch eine Sprühvorrichtung an der Einscheibenmaschine bezie-
           Lösemittelfreie Emulsionscleaner enthalten reinigungsverstärkende          hungsweise einer High-Speed-Maschine partiell auf die hartnäckigen
           Tenside, Wasser und fein emulgierte Wachse beziehungsweise häu-            Verschmutzungen beziehungsweise abgenutzten Pflegefilmstellen
           fig auch Polymere. Sie entfernen wasserlösliche Verschmutzungen            gesprüht.
           durch Auflösen, fettige und ölige Verschmutzungen werden durch die         Es soll beim Sprühen als fein zerstäubte Schicht auf die Belagsober-
           Tenside emulgiert. Der Reinigungseffekt ist etwas geringer als bei löse-   fläche aufgebracht, sozusagen aufgenebelt werden. Die im Cleaner
           mittelhaltigen Produkten.                                                  enthaltenen reinigungsaktiven Substanzen können den Schmutz
           Wischpflegen auf Basis wasserlöslicher Polymere können in erhöh-           sowie teilweise auch den abgenutzten Pflegefilm anlösen. Das sofort
           ter Anwendungskonzentration auch zum Cleanern eingesetzt werden.           über die besprühte Fläche geführte Pad unterstützt die Reinigungs-
           Sie entfernen in erster Linie wasserlösliche Verschmutzungen; leichte      wirkung mechanisch, indem das Pad den Schmutz vom Boden
           Öl- und Fettverschmutzungen werden durch die Tenside emulgiert,            abreibt und ihn in seinem Vliesgefüge aufnimmt. Die außerdem noch
           während Absatzstriche durch die Bearbeitung mittels Pad mechanisch         im Cleanermittel enthaltenen Pflegekomponenten füllen beschädigte

                                                                                                                                                              © Foto: BIV
                                    Glän
                                         z
                                    Persp ende
                                          ektiv
                                                e
                                     
                                             

                                                  n
                                      !!

                                                    .
                                             !             
                                                     !           !
                                                                 ! !
                                                                              
                                                                            !  !
                                     C
                                    Clea
                                               MS19
                                                                                  !         
                                                                                            
                                                                                               !      
                                                                                                        !
                                             n
                                    I n t e r ing. Man              B ER L                                 
                                                                                                                
                                    24. –
                                             natio
                                                     n      a g e m
                                             2 7 . S a l e F a c h m ent. Serv
                                                    ep. 2
                                                                                      IN
                                                          0 1 9 w e s s e u n d ices.
                                                                    ww.c        K
                                                                         ms-b ongress
                                                                               erlin.
                                                                                      de
12_16_Pruefungswissen.qxp_Layout 1 31.05.19 09:43 Seite 14

                                                                                               strapazierfähiger Pflegefilm entsteht, der die nachfolgende Unter-
                                                                                               haltsreinigung erleichtert und den Belag vor mechanischen Einflüs-
                                                                                               sen (zum Beispiel Gehspuren, Absatzstrichen) schützt. Im Gegen-
                                                                                               satz zum klassischen Auftrag von Wischpflegen im Nasswischver-
                                                                                               fahren bietet das Cleanerverfahren den Vorteil, dass der Pflegefilm
                                                                                               bereits beim Auftrag stark verdichtet und somit strapazierfähiger ist
                                                                                               und Schmutzeinlagerungen entgegenwirkt (siehe Abbildung links).

                                                                                               Bei solchen verdichteten und aufpolierten Pflegefilmen sollten zur
                                                                                               Beseitigung von Getränkeverschmutzungen und Straßenschmutz
                                                                                               durch Nasswischen nur Allzweckreiniger oder Alkoholreiniger in
                                                                                               geringer Anwendungskonzentration (zum Beispiel 1:200 bis 1:400)
                                                                                               eingesetzt werden. Desweiteren empfiehlt es sich, das Nasswischen
                                                                                               nur auf die Bereiche zu begrenzen, wo tatsächlich wasserlösliche Ver-
                                                                                               schmutzungen zu entfernen sind, um den wasserlöslichen Pflegefilm
                                                                                               dadurch nicht wieder frühzeitig zu entfernen. Abgetragene bezie-
                                                                                               hungsweise abgenutzte Pflegefilmstellen lassen sich bei Bedarf mit
                                                                                               dem gleichen Wischpflegemittel partiell nachcleanern. Wenn mit
                                                                                               Zusatz von Wischpflegemitteln nassgewischt wird, kann es zu einer
                                                                                               Schmutzeinlagerung und somit zu einer allmählichen Vergrauung
                                                                                               kommen, wodurch eine Intensivreinigung erforderlich wird.

                                                                                               Bevor es mit dem Cleanern losgehen kann, müssen erst einmal alle
                                                                                               erforderlichen Arbeits- und Betriebsmittel bereitgestellt werden, diese
                                                                                               sind:

                                                                                               Reinigungschemie
                                                                                               •    für den Fußboden beziehungsweise Pflegefilm geeignetes
                                                                                                    Cleanermittel

                                                                                               Arbeitssicherheit
                                                                                               •   PRCD-Schalter
                                                                                               •   Schutzhandschuhe zum Dosieren
                                                                                               •   gegebenenfalls Warnschild „Warnung vor Rutschgefahr“

                                                                                               Maschinen, Geräte, Materialien
                                                                                               •  Breitwischgerät oder Trapezwischer zum staubbindenden
                                                                                                  Wischen geeignete Reinigungstextilien (spezieller Mikrofaser-
                                                                                                   bezug oder präparierte Vliestücher)
                                                                                               •   Kehrgarnitur (Handbesen, Kehrschaufel)
                                                                                               •   Einscheibenmaschine
                  Pflegefilmstellen auf. Ziel soll sein, dass die Oberflächen frei von hart-   •   Zubehör für die Einscheibenmaschine (Padhalter, rote und
                  näckigen Flecken, Absatzstrichen, Schrammen, Schleifspuren und                   beige Padscheiben – bei sehr hartnäckigen Verschmutzungen
                  ähnlichem sind. Abgenutzte Pflegefilmstellen sind saniert und der                auf beschichteten Belägen gegebenenfalls blaues Pad,
                  übrigen Fläche angeglichen. Die Optik (Glanz) ist einheitlich.                  eventuell Sprühvorrichtung)
                                                                                               •  gegebenenfalls Sprühflasche oder Sprühkännchen
                  Einpflege im Cleanerverfahren
 Prüfungswissen

                  Nicht beschichtete aber dennoch pflegebedürftige nichttextile Boden-         Arbeitsschritte beim Cleanern
                  beläge (zum Beispiel Elastomerbeläge oder unbeschichtete Linole-             Vor dem Cleanern muss der lose aufliegende Schmutz durch staub-
                  umbeläge) werden durch Wischpflegen gepflegt.                                bindendes Wischen beseitigt werden, damit keine Schmutzpartikel
                  Hierzu eignen sich Wischpflegen auf Basis wasserlöslicher Pflege-            unter den Pads zum Zerkratzen des Bodenbelags führen, die Reini-
                  komponenten, die im Cleanerverfahren auf den vorher gereinigten              gungsscheiben nicht unnötig verschmutzen und der Schmutz nicht
                  Belag aufgebracht werden können. Die aufgesprühten Pflegekom-                in den Pflegefilm einmassiert wird. Das Cleanermittel wird in ein
                  ponenten werden mit einer Einscheibenmaschine (besser ist eine               Handsprühkännchen beziehungsweise eine Sprühflasche oder in den
                  High-Speed-Maschine) so verdichtet, dass bereits beim Auftrag ein            an der Einscheibenmaschine dafür vorgesehenen Behälter gegeben.

                                                                                                                                           Gebäudereiniger 2/2019

14
12_16_Pruefungswissen.qxp_Layout 1 31.05.19 09:43 Seite 15

           Der Maschine wird ein spezielles Cleanerpad (meist rot, bei sehr hart-
           näckigen Verschmutzungen und stark verschlissenem Pflegefilm
           blau) unterlegt. Zum Cleanern eignen sich Einscheibenmaschinen als
           „Normalläufer“ (etwa 150 - 220 U/min) oder High-Speed-Maschinen
           (etwa 300 - 750 U/min).

           Das Einsprühen des Bodenbelags erfolgt in Teilabschnitten von etwa
           1 bis 1,5 Quadratmeter, relativ dicht über dem Fußboden, um das
           Besprühen von Mobiliar zu vermeiden. Die besprühte Fläche wird mit
           der Einscheibenmaschine kreisförmig, in sich überlappenden Bahnen
           bearbeitet, bis der gelöste Schmutz von der Reinigungsscheibe aufge-
           nommen beziehungsweise das Cleanermittel gleichmäßig verteilt ist.
           Eine zu lange Bearbeitung der gleichen Stelle (bis zur Trocknung des
           Feuchtigkeitsfilms) sollte jedoch vermieden werden, da es aufgrund der
           entstehenden Reibungswärme zu Schäden durch „Einbrenner“ kom-
           men kann. Den „kritischen Punkt“ erkennt man in der Praxis daran,
           dass die Maschine unruhig wird und sich schwerer in Position halten
           lässt. Beginnt das Pad zu schmieren, sollte es gewendet oder durch eine
           saubere Padscheibe ersetzt werden.

                                      DER BALL IST RUND …

                                                                                     2062
                                                                                     Sepp
                                                                                     trainiert die deutsche
                                                                                     Elf und hält immer eine
                                                                                     Weisheit bereit.
                                                                                                                  Prüfungswissen

                                                                                                  1000plus.net

           Gebäudereiniger 2/2019

                                                                                                                 15
12_16_Pruefungswissen.qxp_Layout 1 31.05.19 09:44 Seite 16

                  Der so bearbeitete Belag wird anschließend
                  in einem weiteren Arbeitsgang mit einer tro-

                                                                                                  Checkliste
                  ckenen, weichen Padscheibe (rot, gelb/beige,
                  weiß) beziehungsweise bei rotem Pad mit
                  der trockenen Rückseite des Pads auf Glanz
                  poliert. Der Glanzgrad lässt sich durch die

                                                                                              Cleanern mit d
                  Verwendung eines helleren Pads steigern.

                                                                                           Einscheibenm er
                  Anfallender Schmutz- oder Pflegefilmabrieb
                  kann durch staubbindendes Wischen in

                                                                                                        aschine
                  einem weiteren Arbeitsschritt entfernt wer-
                  den.
                  Achtung! Auch nach dem Cleanern muss
                  eine gute Trittsicherheit gewährleistet sein.
                  Insbesondere durch wachshaltige Cleaner-                 Vorbereitende
                  mittel kann die Begehsicherheit der Boden-               4 Geeignete Ar           Maßnahmen
                                                                          4 Grobschmut
                                                                                            beitskleidung so
                  beläge erheblich beeinträchtigt werden!                                                      wie geeignetes
                                                                                           zentfernung (P                       Schuhwerk trag
                                                                             bzw. staubbinde                apierknäuel, Sa                      en
                                                                                                                             nd
                                                                         4 Geeignete Pa
                                                                                               ndes Wischen                      körnchen etc.)
                  Zum Polieren sollten der Bodenbelag bezie-                                                                                     durch Kehren
                                                                         4 Geeignetes Be
                                                                                           ds (z. B. blau, ro
                  hungsweise Pflegefilm und die verwendete                                                    t, beige) auswäh
                                                                         4 Mittel entspr
                                                                                            handlungsmitt                        len
                  Padseite absolut trocken sein, da es ansons-                                               el zum Cleanern
                                                                         4 Maschine au
                                                                                          echend Herstel                         wählen
                  ten aufgrund der erhöhten Reibung (Grenze                                                lervorschrift ve
                                                                                         f arbeitssicheren                  rdünnen
                  zwischen feucht und trocken) zu Schäden                   (an Kabel, Stec                  Zustand oder ev
                                                                        4 Zubehör (z. B.
                                                                                            ker etc.) überpr                    tl. Schäden
                  am Belag oder der Einscheibenmaschine                                                      üfen
                                                                        4 PRCD-Schutze
                                                                                            Sprühvorrichtun
                  kommen kann.                                                                                 g) richtig an de
                                                                        4 Stromzufuhr
                                                                                           inrichtung (DI-/                     r Maschine befe
                  Wenn all diese Punkte bei der praktischen                                                  FI-Schutzschal                      stigen
                                                                        4 Cleanermittel
                                                                                         beim Einsetzen                       ter) verwenden
                  Prüfung beachtet werden, sollte eigentlich                                               des Treibtellers
                                                                                         sachgemäß (ohn                      mit Pad unterb
                  alles klappen – viel Erfolg!                            Belag) in das Sp                   e Verschütten;                   rechen
                                                                                            rühkännchen od                    kein Konzentrat
                                                                          füllen                               er in den Behälte                direkt auf den
                                                                                                                                   r der Sprühvorric
                                                                                                                                                     htung ein-
                                                                       Arbeitsweise
                                                                      4 Geeignete M
                                                                                       enge an Cleane
                                                                        zu bearbeitend                 rmittel (nicht zu
                                                                     4 Darauf achten
                                                                                          e Fläche sprühe                  viel und nicht zu
                                                                                                           n                                  wenig) auf die
                                                                                        , dass Mobiliar
                                                                        werden                          , Tapeten oder
                                                                     4 Arbeitsweise
                                                                                                                        Sockelleisten ni
                                                                                                                                          cht besprüht
                                                                                      weg vom natürli
                                                                       guten Behandlu                   chen Licht wie
                                                                    4 Verschmutzt
                                                                                          ngserfolg besser               z. B. Fenster, da
                                                                                                            beurteilen könn                mit Sie einen
                                                                    4 Evtl. Schmut
                                                                                     e Cleaner- bzw.                          en
                                                                                                      Polierpads rech
                                                                    4 Richtige Kabe
                                                                                    zabrieb durch st                   tzeitig wechsel
                                                                                                      aubbindendes                      n
                                                                                     lführung beim                    Wischen entfern
                                                                      beachten                        Umgang mit de                      en
                                                                    4 Sorgfältige Ar
                                                                                                                       r Maschine (Arb
                                                                                                                                          eitssicherheit)
                  Martin Lutz                                                        beitsweise, um
                  Gebäudereinigermeister,                             meiden                          Schäden an Einr
                                                                   4 Rationelle un
                                                                                                                        ichtung und Au
                                                                                                                                          sstattung zu ve
                  Staatlich geprüfter Reinigungs-                                                                                                         r-
                                                                   4 Kontrolle des
                                                                                   d systematisch
                  und Hygienetechniker,                                                             e Arbeitsweise be
                                                                                   gewünschten Re                      achten
                  Fachbuchautor, Geschäftsführer                     einheitliche Opt                 inigungserfolgs
                                                                                      ik, keine Absatz                  (gute und
                  von FIGR Forschungs- und                                                             striche, Getränk
                                                                                                                          eflecken etc.)
                  Prüfinstitut für Facility                        Abrü    sten/Aufr
                                                                  4 Beim Entfern          äumarbeiten/N
 Prüfungswissen

                  Management GmbH                                                                                    acharbeiten
                                                                  4 Kabel ordnun
                                                                                   en des Treibtelle
                  Lise-Meitner-Str. 3                                                                rs die Stromzu
                                                                  4 Maschine, Zu
                                                                                   gsgemäß aufw                     fuhr der Masch
                                                                                                  ickeln und auf                   ine unterbrechen
                  72555 Metzingen,                                                 behör und Ger                  unfallsicheren
                                                                                                  ät e nach dem Eins             Zu stand überprüf
                  Internet: www.figr.de                             und lagerfertig                                                                en
                                                                  4 Arbeitsplatz
                                                                                    abstellen                         atz ordnungsge
                                                                                                                                      mäß reinigen
                                                                                 in einem sauber
                  Quellenangabe Bilder: FIGR;                                                     en und ordnun
                                                                                                                  gsgemäßen Zu
                                                                                                                                 stand verlassen
                  Fachbuch Gebäudereinigung,
                  Verlag: Lutz-Fachbücher, FIGR

                                                                                                                                       Gebäudereiniger 2/2019

16
17_Award_JEZ_Layout 1 03.06.19 15:47 Seite 17

            Die Klasse GR 17 der Andreas-Gordon-Schule in Erfurt – Gewinner des JEZ- Award 2018 – auf der Interclean in Amsterdam.

           Gewinner fahren nach Berlin

           JEZ-Award für innovative Ideen wird
           auf der CMS Berlin verliehen
          Noch haben Berufsschulklassen für Azubis im Gebäudereiniger-Handwerk bis zum 30. Juni Zeit am JEZ-Award teilzu-
          nehmen. JEZ steht für Junge Entscheidungsträger Zukunft – der seit 2012 verliehene Award will den Gebäuderreiniger-
          Nachwuchs motivieren, seine Erfahrungen, Vorstellungen und Ideen einem größeren Kreis zu präsentieren. Die Gewin-
          nerklasse wird von der Knittler Medien GmbH und der Messe Berlin GmbH – der Veranstalter der CMS B erlin ist in
          diesem Jahr Partner des JEZ-Awards – für zwei Tage zur führenden Reinigungsfachmesse CMS Berlin eingeladen.

           Die Reinigungsindustrie hat sich in den letzten Jahren sehr ver-   Die von einer Fachjury ausgewählte Gewinnerklasse wird in
           ändert. Die Erwartungen der Kunden in Bezug auf Wirtschaft-        diesem Jahr von der Knittler Medien GmbH und der Messe
           lichkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit haben sich geändert, im     Berlin GmbH für zwei Tage zur führenden Reinigungsfach-
           Zuge der Digitalisierung sind die Anforderungen an Reini-          messe CMS Berlin eingeladen. Jeder Auszubildende der
           gungsfachkräfte vielfältiger geworden. Neue Technologien brin-     Gewinnerklasse erhält für diese zwei Tage ein Taschengeld
           gen Reinigungsunternehmen zum einen mehr Flexibilität, auf der     von 100 Euro. Auf dem Programm steht ein Messebesuch auf
           anderen Seite müssen Anpassungen in Organisation und Umset-        der CMS Berlin 2019, Höhepunkt ist schließlich die Verlei-
           zung von Arbeitsprozessen umgesetzt werden.                        hung des JEZ Awards, die auf der CMS stattfindet.
           Die Branche hat die Herausforderungen der Zukunft jedoch
           rechtzeitig erkannt und mit einem eindrucksvollen Innovations-     Für den zweiten Platz erhält jedes Klassenmitglied einen
           schub in allen Bereichen der professionellen Gebäudereinigung      Best-Choice-Gutschein im Wert von 25 Euro und in der dritt-
           auf diese Veränderungen reagiert.                                  platzierten Klasse dürfen sich Schülerinnen und Schüler
           Da die dynamische Entwicklung in der Reinigungsindustrie –         über einen 15-Euro-Gutschein freuen.
           neben dem unternehmerischen Engagement in den Gebäude-
                                                                                                                                              JEZ Award

           reinigungsfirmen – zum großen Teil auf der Innovationskraft der    Gesponsert wird der JEZ Award in diesem Jahr von fol-
           Industrie basiert, ist es naheliegend, dass sich die Teilnehme-    genden Firmen: Arcora International GmbH, Essity Professional
           rinnen und Teilnehmer aus den gewerblichen Berufsschulen           Hygiene (Tork), IP Gansow GmbH, Miele & Cie. KG,
           auch in diesem Jahr mit dem Thema „Innovation in der Reini-        Mobiloclean Handelsgruppe GmbH + Co. KG, Solution
           gungsbranche“ beschäftigen.                                        Glöckner Vertriebs-GmbH und Unger Germany GmbH.

           Gebäudereiniger 2/2019

                                                                                                                                         17
18_23_Jez.qxp_6_7 31.05.19 09:46 Seite 18

         Eine endzeitliche Auswahl

         Ganz sicher nicht vom Aussterben
         bedroht: der Katastrophenfilm
         Hurra, die Welt geht unter. Mal ist es die Natur: Erdbeben, Vulkanausbrüche, Asteroideneinschläge. Mal ist es menschenge-
         macht: Fehlgeschlagene Experimente, Seuchen, verrückte Wissenschaftler, Atomkriege. Hollywood produziert fleißig neue
         Varianten von Katastrophenfilmen nach klassischem Erfolgsrezept – eines angesichts einer übermächtigen Bedrohung über
         sich hinauswachsenden Helden – mit großem Budget und Staraufgebot. Und es ist kein Ende in Sicht: Natur und Film schei-
         nen sich gerade mit immer gewaltigeren Katastrophen-Szenarien gegenseitig übertreffen zu wollen.

         Stanley Kramer: „Das letzte Ufer“ (1959)                        löscht und dessen todbringende Strahlung ganz zum
         „Irgend so ein armes Würstchen sah einen Fleck auf dem          Schluss Australien erreicht, wo erst die Apokalypse besoffen
         Radarschirm. Es durfte nicht eine tausendstel Sekunde           und schließl ich Selbstmordpillen ausgegeben werden. In
         zögern. Es hat auf den Knopf gedrückt, und dann wurde die       der Sowjetunion wurde Stanley Kramers „Anti-Atomfilm“
         Welt ein Irrenhaus.“ So beginnt in „Das letzte Ufer“ ein glo-   („Spiegel“) gefeiert, in Westdeutschland wurden eilig Strah-
         baler Atomkrieg, der nach und nach die Menschheit aus-          lenexperten befragt („Mehr nützlich als schädlich“). Nur

                                                                                                              Gebäudereiniger 2/2019

18
18_23_Jez.qxp_6_7 31.05.19 09:46 Seite 19

          das „Time Magazine“ moserte: „Was kann ein Schau-             quietscheentengelben Schutzanzug tatsächlich aussieht, als müsste
          spieler schon aus einem Drehbuch machen, das sich             er die Welt nicht vor einem furchtbaren Ebola-Ableger bewahren, son-
          das Ende der Welt als eine Szene vorstellt, in der Ava        dern jeden Moment damit beginnen, seine Steuererklärung zu
          Gardner von Gregory Peck Abschied nimmt?“                     machen. Wozu dann doch keine Zeit bleibt, schließlich droht neben
          Schönstes Zitat: „Kaninchen! Nachdem wir so viel Zeit und     dem Killervirus auch noch ein durchgeknallter General zur landes-
          Geld aufgewendet haben, um sie zu bekämpfen, erfährt man      weiten Plage zu werden. Für das Virus findet sich ein Gegenmittel,
          jetzt, dass sie zum Schluss gewinnen!“                        der General kommt in den Knast. Problem abgeheftet.

           Geoff Murphy: „Quiet Earth – Das letzte Experi-
           ment“ (1985)
           Da will man den Planeten mit unerschöpflichen Ener-
           giereserven versorgen und dann das: Weil das Experi-
           ment „Flashlight“ in die Hose geht, findet sich der mit-
           verantwortliche Wissenschaftler Zac Hobson eines
           Tages ganz allein im scheinbar menschenleeren Neu-
           seeland wieder. Was den armen Hobson beinahe in den
           Wahnsinn treibt. Zwischenzeitlich sieht man ihn nur
           mit Nachthemd bekleidet einen bunten Redenmix von
           Adolf Hitler bis Queen Elizabeth vom Balkon schmet-
                                                                                     TITAN 151
                                                                                     DURCHDACHT BIS INS KLEINSTE DETAIL
           tern, ehe er doch noch die Kurve kriegt und am Ende
                                                                                     Sparsam mit Wasser und Chemie, einfach im Handling und:
           gar zwei weitere Überlebende findet, mit denen er                         Made in Germany.
           schließlich die vermaledeite „Flashlight“-Anlage zer-
           stören will. Dreimal dürft ihr raten, wer aus diesem Trio                 Das ist die Titan 151.                        GWS™
                                                                                                                                   GANSOW
                                                                                                                                   WASSERMANAGEMENT
           zum heldenhaften Selbstmordbomber wird.                                                                                 SYSTEM
                                                                                                                                   SLS™
           Schönstes Zitat: „Zac Hobson, 5. Juli. Erstens: Im Projekt                                                              SELBST-
                                                                                                                                   NIVELLIERUNGS-
           „Flashlight“ hat es eine Fehlfunktion gegeben, mit ver-                                                                 SYSTEM

           heerenden Folgen. Zweitens: Es scheint, dass ich der ein-                                                               EDD

           zige Überlebende bin.“
                                                                                                                                   NO TOOLS

           Wolfgang Petersen: „Outbreak – Lautlose Killer“
                                                                                                                                   CFS
           (1995)
           Als „muffig reaktionär“ hat der Kulturkritiker und glü-
                                                                                                                                   AUTO STOP
           hende Cineast Georg Seeßlen einst Wolfgang Petersens                                                             STOP

           „Outbreak“ runtergeputzt, und spontan muss man bei
           dieser Beschreibung an Hauptdarsteller Dustin Hoff-
           man alias Colonel Sam Daniels denken, der in seinem

                                                                                     www.ipcworldwide.com/de

           Gebäudereiniger 2/2019

                                                                                                                                                    19
18_23_Jez.qxp_6_7 31.05.19 09:46 Seite 20

         Jan de Bont: „Twister“ (1996)                                      Mick Jackson: „Volcano – Heißer als die Hölle“ (1997)
         Eigentlich will sich das Meteorologen-Supertalent Bill Harding     Mike Roark alias Tommy Lee Jones leitet das Los Angeles
         („Billy ist der verrückteste Hund, den es in der Branche gibt!“)   County Office of Emergency Management. Und natürlich ist
         nur von der sturmerprobten Dr. JoAnne Thornton-Harding             so ein Katastrophenschützer nichts ohne handfeste Katastro-
         scheiden lassen, aber schließlich packt den verrückten Hund        phe. Hier ist es ein Vulkan, der, klar, genau dann ausbricht, als
         doch wieder das Tornado-Jagdfieber, und nur Minuten nach-          Katastrophenschützer Mike endlich mal Urlaub machen will.
         dem man Billy und Dr. JoAnne mit den Scheidungspapieren            Stattdessen stellt er sich dem unaufhaltsamen Magma, das
         hantieren sah, lenken die beiden ihren Pick-up in gigantische      sich durch die Straßen von L.A frisst. Doch was schon „unauf-
         Twister im Nirgendwo von Oklahoma, um endlich handfeste            haltsam“, wenn Tommy Lee Jones die Hauptrolle besetzt? Mit
         Daten für ihr Frühwarnsystem DOROTHY zu sammeln. Was               flammenden Appellen treibt er als Roark sämtliche Sicher-
         am Ende – den von brüllenden Windhosen davongetragenen             heitsorgane zu Höchstleistungen, die das Magma schließlich
         Tanklastwagen, Milchkühen und Statisten zum Trotz – natür-         mit gewagten Sprengexperimenten in den Pazifik leiten.
         lich gelingt. Sachliches Wikipedia-Fazit: „Beide beschließen,      Gefahr gebannt, ab in den Urlaub.
         ihrer Ehe eine weitere Chance zu geben.“                           Schönstes Zitat: „Das Wort `Rückzug` will ich nicht hören!“
         Schönster Dialog: „Noch eine Kuh!“ „Nein, ich denke, das war
         dieselbe.“                                                         Mimi Leder: „Deep Impact“ (1998)
                                                                            Selten einen Film gesehen, der doch eigentlich die Auslö-
                                                                            schung der menschlichen Spezies behandelt und dabei so

          WIR STEHEN FÜR
          BERATUNGSQUALITÄT
          Nutzen Sie unsere Fachberatung bei Ihren Objekten und
          KPMQPMTGVGP#PYGPFWPIUHÀNNGP)GOGKPUCOƂPFGPYKT
          HØT+JTG#PHQTFGTWPIGPGHƂ\KGPVG.ÒUWPIGPOKVPCEJJCN-
          tigem Erfolg.
          Gerne informieren wir Sie ausführlich über unsere
          Leistungen!

                                                                                       Handelsgruppe GmbH + Co. KG | info@mobiloclean.de | mobiloclean.de

                                                                                                                             Gebäudereiniger 2/2019

20
18_23_Jez.qxp_6_7 31.05.19 09:46 Seite 21

                                                                                                  Quality Tools for Smart Cleaning

           viele erhobene Zeigefinger präsentiert. Der Astronom, der als Erster die dro-
           hende Gefahr des auf die Erde zurasenden Riesenkometen erkennt? Stirbt
           bei einem Autounfall, weil er das Handy am Ohr hat und einem Lkw-Fahrer
           die brennende Kippe in den Schritt fällt. Was gibt der dem Tod geweihte

                                                                                                    . 1
                                                                                              DIE

                                                                                                  R
           Raumfahrer seinem Sohn als letzte Worte mit auf den Weg, ehe er das mit

                                                                                                N
           Atomsprengköpfen versehene Raumschiff in den Kometen steuert? „Sei
           immer schön artig.“ Immerhin: Er und seine heldenhaften Kollegen ret
           ten schließlich den Planeten.
           Schönstes Zitat: „Das ist wirklich klasse. Noch nie hat jemand aus unserer Sied-
                                                                                                         FI
                                                                                                  DER PRO NIGUNG
           lung entdeckt, dass die Welt untergeht.“

                                                                                                         I
                                                                                                  GLASRE
           Roland Emmerich: „The Day After Tomorrow“ (2004)
           Dennis Quaid lächelt. Jake Gyllenhaal lächelt. Aus, aus, aus, der Film ist aus.
           Verstört betrachtet man nach 118 Minuten diese Abschlussszene und fragt
           sich, ob Roland Emmerich nun ein Zyniker oder ein hoffnungsloser Optimist
           ist, wenn er seine Hauptdarsteller so zuversichtlich grinsend zeigt, nachdem
           soeben New York, Los Angeles und viele andere Küstenstädte von einer

                                                                                                 GEWINNSPIEL
                                                                                                      07.03.-29.03.19
                                                                                                 Stichwort „JEZ“ an
                                                                                                     /ungergermany senden
                                                                                                 und eins von 10 attraktiven
                                                                                                 Glasreiniger Sets gewinnen*:

                                                                                               *Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 1 Set pro

                      Wir danken unseren Sponsoren
                                                                                               Teilnehmer. Gewinner werden benachrichtigt

                           für die Unterstützung

           Gebäudereiniger 2/2019

                                                                                                                                         21
                                                                                                                1           2/21/2019 11:14:06 AM
18_23_Jez.qxp_6_7 03.06.19 11:32 Seite 22

         neuen Eiszeit überrascht und ausgelöscht wurden und            ihr Beweise dafür, dass die Mannschaft von Kapitän Pin-
         eigentlich niemand wirklich sagen kann, wie lange die von      backer kollektiven Selbstmord begangen hat, um, wie es
         Quaid und Gyllenhaal gespielten Jack und Sam Hall in die-      der selbst ernannte Vollstrecker göttlichen Willens Pinba-
         sem Winter-Wonderland noch überleben werden. Was               cker (der noch am Leben ist) im Video-Logbuch erzählt,
         soll’s. Übermorgen ist auch noch ein Tag.                      dem tödlichen Schicksal der Menschheit nicht im Weg zu
                                                                        stehen. Den Crewmitgliedern der „Icarus II“ gelingt es am
                                                                        Ende doch noch, mit einer gigantischen Bombe das Fusi-
         Danny Boyle: „Sunshine“ (2007)                                 onsfeuer der Sonne neu zu entfachen.
         Wann wird’s mal wieder richtig Sommer? Wir befinden uns
         im Jahr 2057, die Sonne droht zu erlöschen, und die
         Menschheit schickt mal wieder eine Kamikaze-Truppe ins         Roland Emmerich: „2012“ (2009)
         All, um den Schaden zu beheben und den solaren Winter          Tief eingegraben in eine alte Kupfermine, wo sich betagte Kol-
         zu beenden. Auf ihrem Weg entdeckt die Besatzung der           legen von ihren Assistenten Eiswürfel bringen lassen, um die
         „Icarus II“ die längst verglüht geglaubte „Icarus I“ und auf   geplagten Forscherfüße zu kühlen, sieht der indische Wis-

                                                                $5&25$*5283               ¥

                                                               (FNFJOTBNGàSFJOF
                                                                TBVCFSF;VLVOGU                                                                Š
                                                                                                                               6$1,7b5+
18_23_Jez.qxp_6_7 03.06.19 11:32 Seite 23

                                                                                               Wir danken unseren Sponsoren
           senschaftler Dr. Satnam Tsurutani das Ende der Welt nahen.

                                                                                                    für die Unterstützung
           Einer heftigen Sonneneruption sei Dank, heizt sich der Erdkern
           immer weiter auf, schon bald werden die tektonischen Platten
           auseinanderbrechen wie eine mit dem Löffel bearbeitete
           Crème brûlée. Was schließlich viel früher passiert als eigent-
           lich berechnet. Megatsunamis, Vulkanausbrüche, Erdbeben –
           der Zivilisation bleibt auch nichts erspart, aber irgendwie
           schafft es Filmheld Jackson Curtis (John Cusack) natürlich
           doch bis nach Tibet und dort in eine der heimlich gebauten                          Bereit für den
           Riesenarchen. Nicht dabei: der amerikanische Präsident, der
           vom Flugzeugträger „USS John F. Kennedy“ erschlagen wird.
           Schönster Dialog: „Was ist das?“ „Hawaii.“ „Nicht gut.“
                                                                                               nächsten Ansturm

           Benh Zeitlin: „Beasts of the Southern Wild“ (2012)
           Gar nicht so leicht, sich nach all den Roland-Emmerich-
           Untergangsspektakeln mit einem Film auseinanderzuset-
           zen, der die Folgen der Klimakatastrophen aus beinahe
           soziologischer Sicht vermitteln möchte. In diesem oscar-
           nominierten Spielfilmdebüt des Regisseurs (und studier-
           ten Soziologen) Benh Zeitlin versucht sich das kleine Mäd-
           chen Hushpuppy am Überleben im überfluteten, vom Rest
           des Landes abgeschnittenen und dem Untergang geweih-
           ten Louisiana. Zeitlins Zeitzeugeneindrücke von den dra-
           matischen Folgen des Hurrikans „Katrina“ sind unüber-
           sehbar, neu sind die sich aus dem schmelzenden Polar-                                        Egal ob beim entscheidenden Spiel,
           kappeneis befreienden Auerochsen, imposante Urviecher,                                       der Rushhour am Flughafen oder beim
           die selbstredend nur Heldin Hushpuppy zu stoppen ver-                                        ausverkauften Konzert:
                                                                                                        Seien Sie bereit für den nächsten
           mag. Zumindest ein kleiner apokalyptischer Trost.                                            Ansturm mit Tork PeakServe®.
           Schönstes Zitat: „Geht etwas kaputt, selbst das allerkleinste
           Teil, geht auch das Universum kaputt.“                                                       www.tork.de/peakserve
                                                                                                        +49 (0) 621-778 47 00

                                                                            Text: Alex Raack

                                                                                                                                4         06.02.2018 14:47:48

                     Die Basis für Ihren Erfolg.
                     Weltpremiere der neuen Kleinen Riesen:
                     saubere und gepflegte Textilien für Ihren Arbeitsalltag.
                     • Erstmals mit Farb- und Touchdisplay
                     • Drei Trommelgrößen für jede Anforderung
                     • Professionelles Waschen und Trocknen in nur 86 Minuten.

                     Die Basis für Ihren Erfolg:
                     Mit vielen Spezialpro grammen für
                     unterschiedlichste Anschmutzungen.

                     Miele Professional. Immer Besser.

                     Infos: 0800 22 44 644
                            www.miele.de/pro/kleineriesen

           Gebäudereiniger 2/2019

                                                                                                                                        23
24_25_Branche_Tana_Layout 1 31.05.19 09:49 Seite 24

              Expertenaustausch in der Prüfungspause: (von links) Prüfungsleiter Oliver Buck, Gebäudereiniger-Meisterschüler Philipp Hahn und
              Karl-Heinz Richter, Bezirksleiter Süd von Tana-Chemie nach dem Einpflegen des Klassenbodens.
              (Foto: Tana-Chemie GmbH/Benjamin Knoblauch)

              Staubfrei zum Meisterbrief

              Gebäudereiniger legen praktischen Teil
              der Meisterprüfung in Böblinger Schule ab
              Die Klassenzimmer glänzen: Kein Staubkorn ist mehr zu sehen, kein Fingerabdruck auf den Fenstern. Böden, Decken,
              Lampen, Wände, Tafeln, Waschbecken, Tische und Stühle, selbst die Schränke sind gereinigt. Kaugummifreie Tische,
              von Graffiti befreite Wände: Das ist das Resultat der Meisterprüfungsarbeit an der Eduard-Mörike-Schule in Böblin-
              gen. 24 Prüflinge der Gewerblichen Schule Metzingen (GSM) stellen sich hier drei Tage lang dem praktischen Teil ihrer
              Gebäudereiniger-Meisterprüfung.
              „Um ein Reinigungsunternehmen erfolgreich führen zu              Der Weg zum Meister
              können – auch gerade im Hinblick auf eine hohe Kunden-           Wer Meister seines Fachs werden möchte, hat verschiedene
              zufriedenheit –, ist eine qualifizierte Weiterbildung sehr       Möglichkeiten. Den Lehrgang zum Gebäudereinigermeister
              wichtig“, erklärt Prüfungsleiter Oliver Buck. Als selbst-        in Vollzeit bieten derzeit nur die Gewerbliche Schule Met-
              ständiger Unternehmer weiß er, von was er spricht. Gerade        zingen und die Akademie der Handwerkskammer Düsseldorf
              in Zeiten, in denen die Meisterpflicht zur Gründung eines        an. In der Gewerbeschule Metzingen bereitet man sich acht
              Reinigungsunternehmens nicht mehr Pflicht ist. Um sich           Monate auf die Prüfung vor. Für diejenigen, die noch schnel-
              für den Meisterlehrgang einschreiben zu können, muss             ler zu ihrem Ziel kommen möchten, bietet die Fachakademie
 Ausbildung

              man eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Gebäu-              Metzingen einen fünfmonatigen Crashkurs. Berufsbeglei-
              dereiniger vorweisen. „Eine solide Ausbildung und oben-          tende Teilzeitkurse gibt es über die Innungen in fast allen
              drauf den Meisterbrief – das steht für Qualität, auf die sich    Bundesländern. Die Weiterbildung untergliedert sich in vier
              unsere Kunden verlassen können“, sagt Buck. Der Beruf            Teile: Fachpraxis, Fachtheorie, Wirtschaft und Recht sowie
              des Gebäudereinigers habe in den letzten Jahren deutlich         Berufs- und Arbeitspädagogik. Für den praktischen Teil in
              an Renommee gewonnen.                                            Böblingen waren Kandidaten aus ganz Deutschland vor Ort,

                                                                                                                     Gebäudereiniger 2/2019

24
Sie können auch lesen