Einbruch-diebstahl- versicherung - Veits & Wolf

Die Seite wird erstellt Horst-Peter Maier
 
WEITER LESEN
Einbruch-diebstahl- versicherung - Veits & Wolf
Kundeninformation                                Ausgabe
                                                 1 / 2020

            Unabhängige Versicherungsmakler

                                                                   Einbruch-
                                                                     diebstahl-
                                                                   versicherung

  Inhalt:     ■ Einbruchdiebstahlversicherung               ■	Autokennzeichenweg – was tun?
              ■ Betriebsunterbrechung                       ■   und vieles mehr
              ■ Gründe gegen Online-Versicherungsverträge
Einbruch-diebstahl- versicherung - Veits & Wolf
02      R
      DE LER
        K
     MA
Einbruch-diebstahl- versicherung - Veits & Wolf
R
                                                                                               DE LER
                                                                                                                         03
                                                                                                 K
                                                                                              MA

Einbruchdiebstahlversicherung

Auch wenn die Kriminalstatistik der      Schon durch einfache Sicherungs-            der und abschraubbare Beschlä-
letzten Jahre einen merklichen Rück-     maßnahmen lassen sich Einbrecher            ge? Tauschen Sie diese gegen
gang von Einbrüchen ausweist, so ge-     oft von ihrem Vorhaben abhalten.            einbruchssichere Schlösser aus!
hören diese Straftaten in Österreich                                             •   Schließen Sie Fenster und
leider noch immer zur polizeilichen      •   Bewegungsmelder und Alarm-              Terrassentüren wenn Sie aus
Tagesordnung. Sicherheitsexperten            anlage schrecken viele Diebe            dem Haus gehen! Ein gekipptes
stellen weiterhin fest, dass es großen       sofort ab.                              Fenster ist für einen Einbrecher
Teilen der Bevölkerung nach wie vor      •   Fenster mit Spezialverriegelung         wie ein offenes Fenster.
an einem ausreichenden Bewusst-              erschweren das Aushebeln.           •   Für Geschäftslokale gilt: deut-
sein fehlt, selbst Schutzmaßnahmen       •   Der Einbau von Sicherheitstüren,        licher Hinweis auf Alarmanlagen
ergreifen zu müssen. Absolute Si-            die der ÖNORM B5338 entspre-            und möglichst hell beleuchtete
cherheit ist kaum zu gewährleisten           chen, ist für den Heimbereich zu        Schaufenster. Auch Hintertüren
ist, sehr wohl aber eine Risikovermin-       empfehlen.                              müssen gut gesichert sein.
derung. Wohnungen und Eigenheime         •   Haben Ihre Haus- und Neben-
sind genauso betroffen wie Betriebe.         eingangstüren vorstehende Zylin-

           Versicherungsschutz

Die Einbruchdiebstahlversicherung bietet finanziellen        bung (am Versicherungsort und während des Transportes)
Schutz für Schäden, die durch vollbrachten oder ver-         ist durch vertragliche Vereinbarung möglich.
suchten Einbruch entstanden sind. Sie ersetzt die feh-
lenden Gegenstände und bezahlt die Reparatur aufge-          Voraussetzung für die Leistung der Einbruchdiebstahlver-
brochener Türen und Schlösser oder eingeschlagener           sicherung ist, dass tatsächlich ein „Einbruch“ vorliegt.
Fensterscheiben.                                             Dies ist dann der Fall, wenn der Einbrecher ein Hindernis
                                                             überwinden musste und nicht einfach bei geöffneter Tür
Wertgegenstände sowie Bargeld, Sparbücher oder Wertpa-       in das Haus oder den Laden spazieren konnte. Dies wäre
piere sind nur in verschlossenen, in der Polizze genannten   dann ein Fall von „einfachem Diebstahl“, der nicht versi-
Behältnissen (am besten in Wandsafes) versichert.            chert ist. Nur im Rahmen einer Haushaltsversicherung be-
                                                             steht auch Versicherungsschutz für einfachen Diebstahl.
Der Ersatz von Schäden durch Vandalismus und Berau-          Die Deckungssummen dafür sind allerdings gering.
Einbruch-diebstahl- versicherung - Veits & Wolf
04      R
      DE LER
        K
     MA

     digitalisierung auch
     in unserem Kundendienst
     liebe veits & Wolf – Kunden!
                                                                        vav                 BEST-                vav
                                                                    HAUSHALT /           LEISTUNGS-          CYBERSCHUTZ
                                                                    EIGENHEIM             GARANTIE

                                                                                                                 pERTEN
                                                                                                           voN Ex HERT
     aus verständlichen Gründen wünschen immer mehr un-                                                    vERSIC
     serer klienten die Zusendung von Unterlagen, Protokollen
     angeboten und vieles mehr per Email anstelle per Post.

     in Zeiten der immer stärker werdenden Digitalisierung                          TIL SCHWEIGER IN
     möchten wir diesem Wunsch natürlich gerne nachkom-

                                                                   DAS IMpERIUM
     men. Um diesen service gewährleisten zu können bitten
     wir sie, uns änderungen ihrer Emailadresse und Telefon-
     nummer immer umgehend bekannt zu geben.

     Darüber hinaus dürfen wir sie noch darauf hinweisen,
     dass wir ihnen im rahmen unseres kundendienstes auch
     die regelmäßige Überprüfung ihrer Verträge anbieten.
                                                                  IST vERSICHERT
                                                                           DIE WAHRSCHEINLICH BESTE KoMBINATIoN AUS
                                                                       HAUSHALTS- UND EIGENHEIMvERSICHERUNG ALLER ZEITEN
     Ein anruf oder eine E-mail genügt, gerne vereinbaren wir
     einen Beratungstermin mit ihnen.                                                      www.vav.at

     Ihr veIts & WolF – maklerteam

                  7. Spendenkonzert zugunsten „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ am
               Freitag, 17.04.2020 im Saal im Schulpark, Bludenz/Schillerstraße
        Das traditionelle Frühlingskonzert des Duos „bsundriX“ ist aus Bludenz nicht mehr wegzudenken! Eugen
        Hutter und Werner Burtscher lassen die 7. Fortsetzung wie gewohnt am 1. Freitag nach Ostern stattfinden.
        Eintritt: Freiwillige Spenden
        Unser Publikum ist herzlichst schon ab 19:00 Uhr zum Sektempfang eingeladen. Um 20:00 Uhr beginnt das
        eigentliche Konzert, wie immer mit ausschließlich deutschsprachigen Liedern zum Lachen, zum Nachdenken,
        manchmal auch zum Weinen … und wer will: auch zum Mitsingen!
Einbruch-diebstahl- versicherung - Veits & Wolf
R
                                                                                                DE LER
                                                                                                                          05
                                                                                                  K
                                                                                               MA

Betriebsunterbrechung
… ein ernsthaftes problem auch
für kleine unternehmen!

Ob sie freiberuflich tätig oder selbständig sind – finanzi-   kann mit einem selbstbehalt (wie beispielsweise in der
elle risiken sind für sie ein zentrales Thema. Dazu zählt     kaskoversicherung) verglichen und frei gewählt werden.
auch eine ungewollte Betriebsunterbrechung, die meist zu      Die Prämien sind als Betriebsausgabe steuerlich voll ab-
verminderter auftragslage und Umsatzeinbußen führt. mit       setzbar, die leistungen aus der Versicherung gelten als
einer Betriebsunterbrechungsversicherung können sie für       Betriebseinnahmen.
den erforderlichen schutz sorgen.

                                                              BEsondErHEiTEn in dEr
vErsicHErungsscHuTZ BEsTEHT                                   vErTragsgEsTalTung:
für EinE unTErBrEcHung dEs
BETriEBs WEgEn:                                               Da sich die angebote am markt sowohl in der Prämie als
                                                              auch im leistungsumfang stark unterscheiden, ist auf fol-
•   Krankheit oder Unfall der versicherten Person             gende Punkte besonders zu achten:
•   Feuer-, Sturm-, Leitungswasserschäden sowie wegen
    Einbruchdiebstahl/Vandalismus                             •   Karenzfrist soll auf Ihre Risikosituation abgestimmt
                                                                  sein
                                                              •   Entfall der Karenzfrist bei einem Krankenhausaufent-
vErsicHErT isT:                                                   halt von z.B. 48 stunden
                                                              •   Mitversicherung psychischer Erkrankungen
•   Ersatz des entgangenen Betriebsgewinnes                   •   Kündigungsverzicht im Schadensfall
•   Ersatz der fortlaufenden Fixkosten wie Miete, Gehälter    •   Etwaige Sondergefahren bzw. Sportrisiken (z.B. Klet-
    oder Personalkosten                                           tern oder Tauchen) sind bei der antragsstellung anzu-
somit gilt der Deckungsbeitrag (Umsatzerlöse abzüglich            geben
der variablen kosten) versichert.

                                                                       gerne erstellen wir für sie
prämiE:                                                                   eine risikoanalyse und das
                                                                              optimale angebot!
Die höhe der Prämie ist abhängig von der zu versichern-
den Betriebsart und der vereinbarten karenzfrist. letztere
Einbruch-diebstahl- versicherung - Veits & Wolf
06      R
      DE LER
        K
     MA

     Ein häufiges Thema in der
     Haftpflichtversicherung
     „Tätigkeitsschaden”

               Was ist ein Tätig-
               keitsschaden?

               Tätigkeitsschäden sind
               Schäden an beweglichen
               oder unbeweglichen
               Sachen, die infolge ihrer
               Benützung, Beförderung,
               Bearbeitung oder einer
               sonstigen Tätigkeit mit
               oder an ihnen entstehen.

               Ob es sich um ein Tätig-
               keitsschaden handelt,
               muss jeweils im Einzelfall
               geprüft werden. Sofern
               es sich um eine bewusste
               und gewollte Einwirkung
               handelt, so spricht man
               von einem derartigen
               Schadensfall, welcher        Beispiele aus der Praxis:
               wohl im „Standardschutz“
               jeder Versicherung ausge-    Als Tätigkeitsschaden gilt zum Beispiel, wenn ein Installateur die Heizungsanlage
               schlossen ist.               eines Kunden reparieren soll und dabei diese beschädigt. Des Weiteren wird als
                                            Tätigkeitsschaden bezeichnet, wenn etwa ein Mitarbeiter einer Kfz-Werkstätte
               Im Rahmen des Tätig-         beim Reifenwechsel am Kundenfahrzeug einen Kotflügel beschädigt.
               keitsausschlusses ist der
               Schaden an einer Sache,      In diesem Teil der Definition liegt auch die Abgrenzung zum Begriff des Sach-
               jedoch nicht die unmittel-   schadens begründet: Denn ein Sachschaden bezieht sich auf eine fremde Sache,
               bare Folge, welche nicht     auf die der Versicherungsnehmer nicht einwirken wollte. Solche Sachschäden
               Gegenstand der bewussten     sind in allen gewerblichen Haftpflichtkonzepten versichert.
               und gewollten Einwirkung
               war, ausgeschlossen.         Nach neuster Entscheidung des OGH muss bei verborgenen Sachen (z.B. Leitung
                                            in der Wand) der Versicherungsnehmer das Bewusstsein haben, dass die Sache
                                            vorhanden ist bzw. vorhanden sein kann, damit die Tätigkeitsklausel greift.

                                            Auch in der Privathaftpflichtversicherung sind wir des Öfteren mit derartigen
                                            Schadensfällen konfrontiert. Werden beispielsweise die Reifen des Nachbarn ge-
                                            wechselt, und dabei der Lack zerkratzt, so besteht keine Versicherungsdeckung,
                                            da der Reifenwechsel die Bearbeitung (bewusst und gewollt) des Autos darstellt.

                                            Anders stellt es sich dar, wenn ein fünfjähriges Kind die Motorhaube des Autos
                                            herunterrutscht. Da dem Kind die möglichen Folgen seines Handels, aufgrund sei-
                                            nes Alters, nicht bewusst waren, kann der Ausschluss nicht angewendet werden.
Einbruch-diebstahl- versicherung - Veits & Wolf
R
                                                                                                DE LER
                                                                                                                          07
                                                                                                  K
                                                                                               MA

Risikolebensversicherung
Wann sollte man über
den Abschluss nach-
denken?
Immer dann, wenn das Ableben ei-
ner Person für seine Familie oder
auch etwa einen Geschäftspartner
zu einem finanziellen Problem füh-
ren könnte, ist dieser Versicherungs-
schutz jedenfalls in Betracht zu zie-
hen.

Für Angehörige und Hinterbliebene
kann es eine große Erleichterung
sein, wenn sie sich neben der Trauer
und der neuen Lebenssituation, nicht
auch noch mit finanziellen Proble-
men beschäftigen müssen. Vor allem
junge Familien mit einem Hauptver-
diener können durch einen Todesfall
schnell in finanzielle Nöte geraten.
Die staatliche Versorgung im Todes-
fall reicht meist kaum aus, um den
bisherigen Lebensstandard zu halten,
so dass eine Absicherung der Familie     ben, bekommen die Hinterbliebenen        Der Vorteil: eine verbundene Risiko-
durch eine Risikolebensversicherung      genau jene Summe ausgezahlt, die         lebensversicherung ist günstiger als
sehr zu empfehlen ist.                   es braucht, um die Restschulden bei      zwei Einzelverträge.
                                         der Bank zu begleichen.
                                                                                  Der Nachteil: die Versicherungssum-
Welche Ausgestaltun-                                                              me steht nur einmal zur Verfügung,
gen der Risikolebens-                    Risikolebensversiche-                    auch wenn zwei Personen versichert
versicherung gibt es?                    rung Partnervertrag                      sind.

Der Versicherungsschutz kann sehr        Für Ehepaare oder Lebensgemein-
individuell konzipiert werden. Das       schaften gibt es die Möglichkeit, ei-    Risikolebensversiche-
gilt sowohl für die gewählte Laufzeit,   nen Partnervertrag, abzuschließen.       rung – nicht ohne
als auch für die Versicherungssum-       Im Fachjargon spricht man von einer      Gesundheitsprüfung
me. Es kann eine - über die gesamte      verbundenen Risikolebensversiche-
Laufzeit - gleichbleibende Versiche-     rung. In diesem Vertrag werden beide     Der Gesundheitszustand der zu versi-
rungssumme ebenso gewählt wer-           Partner, sowohl als versicherte Per-     chernden Person ist für die Versiche-
den, wie etwa eine fallende Summe.       sonen als auch als Bezugsberechtigte     rung natürlich ein wichtiger Faktor,
Verträge mit fallender Deckungssum-      eingetragen. Stirbt einer von beiden,    um das Risiko zu kalkulieren. Des-
me werden in der Regel als Rest-         wird die vereinbarte Summe an den        halb fordern alle Versicherungen vor
schuldversicherung abgeschlossen.        Hinterbliebenen ausgezahlt und die       einem Abschluss der Risikolebens-
Sollte die versicherte Person vor Ab-    Wirksamkeit des Vertrages erlischt       versicherung eine Gesundheitsprü-
lauf der Tilgung des Kredits verster-    automatisch.                             fung.

    Auch die richtige Versicherung braucht ein Konzept – das heisst:       R
                                                                         DE LER
                                                                           K
                                                                        MA
    • die beste Versicherung zum besten Preis                          UNABHÄNGIGE
                                                                       Unabhängige VERSICHERUNGSMAKLER
                                                                                   Versicherungsmakler
    • unabhängige Beratung und Betreuung
    • fachliche Qualifikation und langjährige Erfahrung
                                                                             Ausgezeichnet mit dem
    Nur RICHTIG VERSICHERN beruhigt!                                    AUSTRIA-Qualitätsgütezeichen
Einbruch-diebstahl- versicherung - Veits & Wolf
08      R
      DE LER
        K
     MA

     Seit über 20 Jahren:
     „Handyverbot am Steuer”
     … aber – Ablenkung nach wie vor
     häufigste Unfallursache
                                                                  fallrisiko um das Fünffache, durch das Schreiben von
                                                                  Textnachrichten sogar um das 23-fache. Dabei gilt dieses
                                                                  Risiko natürlich nicht nur für Autolenker! Auch bei Unfäl-
                                                                  len, die von Radfahrern verursacht werden, ist Ablenkung
                                                                  die Unfallursache Nummer 1.

                                                                  Auch das Telefonieren mit Freisprecheinrichtung garan-
                                                                  tiert nicht automatisch Straffreiheit. Wer abgelenkt ist
                                                                  und dadurch Fehler macht, kann rechtlich zur Verantwor-
                                                                  tung gezogen werden, so publiziert der ÖAMTC auf seiner
                                                                  Homepage. Nach dem Gesetz sind nämlich alle Neben-
                                                                  tätigkeiten am Steuer verboten, die den Lenker in seiner
                                                                  Aufmerksamkeit beeinträchtigen.

                                                                  Interaktive Aufklärung
                                                                  Um das Bewusstsein der Verkehrsteilnehmer für die ver-
                                                                  schiedenen Gefahren zu schärfen bietet das KFV unter
     Im Juli 1999 trat das Handyverbot am Steuer in Kraft         www.kfv.at/bildung-training/tools-tests/ interaktive Tools
     und trotzdem sind 38 Prozent aller Unfälle auf Österreichs   an, mit denen unterschiedlichste Gefahren und Risiken
     Straßen noch immer auf Ablenkung oder Unachtsamkeit          virtuell erlebt werden können. Mit dem Blindflugrechner
     zurückzuführen. Feststeht, dass weiterhin viele Verkehrs-    können Interessierte beispielsweise testen, wie viele Me-
     teilnehmer das Risiko unterschätzen, das durch die Ab-       ter sie während dem Tippen einer Whats-App-Nachricht
     lenkung wegen eines kurzen Blicks auf das Smartphone         zurücklegen. Das Tool „abgelenkt.at“ bietet die Möglich-
     entsteht.                                                    keit, die Folgen und Risiken von Ablenkung im Straßen-
                                                                  verkehr virtuell anhand von Filmen zu erleben.
     Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV)   hat hierzu
     einige Fakten zusammengetragen:                              www.ab-gelenkt.at zeigt, welche Folgen Ablenkung im
                                                                  Straßenverkehr haben kann. Und zeigt auch, dass Sicher-
     Das Tippen einer Textnachricht dauert ca. 5 Sekunden.        heit das Ergebnis bewusster Entscheidungen ist: Konzen-
     Bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h werden somit pro       triere ich mich auf das Verkehrsgeschehen oder riskiere
     Textnachricht etwa 70 Meter im Blindflug zurückgelegt.       ich einige Meter im Blindflug?
     Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung erhöht das Un-

                                                                              Quadrella 12, 6706 Bürs
                                                                  Tel & Fax 05552 30 00 1, Mobil 0664/22 512 10
                                                                     www.auto-glas.at, office@auto-glas.at
Einbruch-diebstahl- versicherung - Veits & Wolf
R
                                                                                                  DE LER
                                                                                                                          09
                                                                                                    K
                                                                                                 MA

pflichten des versicherungskunden
Ein Versicherungsnehmer hat aus           sogar behördlich (z.B. bei Brand oder
dem Versicherungsvertrag rechte           Einbruch).
aber auch Pflichten und es gilt eine
reihe von Obliegenheiten einzuhal-        SCHADENAUFKLÄRUNG: Es sind
ten. Die Vernachlässigung einer Ob-       auch alle auskünfte zu erteilen, die
liegenheit kann im schlimmsten Fall       zur aufklärung des sachverhaltes not-
zum Verlust des Versicherungsschut-       wendig sind; Unterlagen sind zu er-
zes führen.                               bringen, sofern zumutbar.

dIe WIchtIgsten                           auch vor eIntrItt eInes
pFlIchten sInd:                           schadens gIBt es WIchtIge
                                          pFlIchten des versIche-
SCHADENMINDERUNG: als kunde               rungskunden:
müssen sie einen drohenden scha-
den soweit wie möglich und zumutbar       RISIKO: Bei Vertragsabschluss sind
verhindern oder gering halten. Dabei      sämtliche, das risiko bestimmende,        vlnr: Ruth Bischof, Marianne Egle
sind auch die anweisungen des Versi-      Umstände bekanntzugeben.
cherers einzuhalten und zu befolgen.                                                gerecht zu zahlen.
Die kosten, die ihnen dabei entste-       RISIKOÄNDERUNG: sollte sich nach
hen, sind aber ebenfalls vom Versi-       Vertragsabschluss die risikosituation     zum schluss
cherer zu tragen.                         ändern, müssen sie das dem Versi-         noch ein praktischer tipp:
                                          cherer sofort melden.                     nutzen sie ihr handy im schadens-
SCHADENMELDUNG: Jeder schaden                                                       fall zweifach. machen sie schadens-
ist unverzüglich anzuzeigen, teilweise    PRÄMIE: Die Prämien sind fristen-         fotos und rufen sie uns an.

danke für die Betriebstreue!

                                                                  mit dem         Jahres-Komplett+Schutz

vlnr. michael Wolf, angelika strolz, Gerhard Veits

Vor kurzem konnten wir wieder einmal ein weiteres
Jubiläum feiern – die 25-jährige Firmenzugehörigkeit von
angelika strolz. seit Jänner 1995 sorgt angelika für die
sauberkeit in unserem Büro in Bludenz. Wir wissen genau,
wie angenehm ein ordentlicher und sauberer arbeitsplatz
für uns und unsere kunden ist. Daher schätzen wir deine
wertvollen Dienste für unser Unternehmen umso mehr.

Liebe Angelika, wir danken dir für deine 25-jährige Fir-
                                                                                          europaeische.at
mentreue und deinen tollen Einsatz. Weiterhin alles Gute
wünscht dir das ganze Team!
Einbruch-diebstahl- versicherung - Veits & Wolf
10      R
      DE LER
        K
     MA

     gründe gegen den online-abschluss
     von versicherungen
                                                                                    so bleibt diese art des Versicherungs-
                                                                                    vertriebs im Einzelfall weiterhin zu
                                                                                    hinterfragen.

                                                                                    aBEr vEiTs & Wolf
                                                                                    ErmÖglicHT EBEnfalls
                                                                                    vErsicHErungsaB-
                                                                                    scHlüssE üBEr inTEr-
                                                                                    nET! isT das nicHT Ein
                                                                                    WidErsprucH?

                                                                                    nEin! abgesehen davon, dass wir
                                                                                    ohnehin nur „leicht überschaubare“
                                                                                    Versicherungssparten zum Online-
                                                                                    abschluss anbieten, stehen wir un-
                                                                                    seren kunden selbstverständlich
     Die möglichkeiten, Versicherungsver-     HiEr diE WicHTigsTEn                  weiterhin für Beratungsgespräche,
     träge online abzuschließen, sind nicht   gründE gEgEn dEn                      telefonische auskünfte und vor allem
     neu und werden stetig erweitert. Je-     onlinE-aBscHluss:                     im schadensfall persönlich zur Ver-
     des Jahr drängen sich noch mehr Un-                                            fügung!
     ternehmen in diesen markt. natürlich     •   Sorge um persönliche Daten
     werben die anbieter mit den Vorteilen    •   Intransparenz der Angebote
     für den kunden wie etwa die schnel-      •   Fehlendes Vertrauen in Online-    Was Kann üBEr diE WEB-
     ligkeit und die Online-Verfügbarkeit         Vertragsabschlüsse                siTE von vEiTs & Wolf
     der Versicherungsdokumente, hinge-       •   Der Wunsch nach einem persön-     aBgEscHlossEn
     gen werden die nachteile selbstver-          lichen Berater                    WErdEn?
     ständlich nicht angesprochen.            •   Misstrauen, dass Schadenfälle
                                                  tatsächlich im kundeninteresse    •   Reiseversicherungen
     Der Versicherungsreport von civey hat        bearbeitet werden                 •   Fahrrad- und E-Bike-Versiche-
     mittels einer Umfrage, an der sich                                                 rungen
     über 4.000 Personen beteiligt ha-        auch wenn es gewiss Versicherungs-
     ben, erhoben, welche Gründe gegen        formen gibt, wie etwa eine kurzfri-
     den abschluss einer Versicherung im      stige reiseversicherung, die keinen
     internet sprechen.                       hohen Beratungsaufwand erfordern,

                                                      Flugverspätung?
                                                      Wir setzen Ihr Recht durch.
                                                      Berechnen Sie gratis Ihren Anspruch auf
                         Ihre                         www.ARAG.at
                              rsicherung
               Rechtssc tzve
                       hu
R
                                                                                             DE LER
                                                                                                                      11
                                                                                               K
                                                                                            MA

 autokennzeichen
     weg – was ist
          zu tun?                                           rita Burtscher
                                                            gepr. Versicherungskauffrau

nach Verlust oder Diebstahl der kennzeichentafeln können    Wir BraucHEn dafür
ihnen von der Zulassungsstelle unter bestimmten Voraus-     folgEndE unTErlagEn
setzungen neue kennzeichentafeln zugewiesen werden.         von iHnEn:
Unabhängig davon, ob das kennzeichen gestohlen oder         •   Diebstahls- oder Verlustanzeige
verloren wurde, der Verlust muss unverzüglich (innerhalb    •   aktuelles Prüfgutachten
einer Woche) bei der Polizei angezeigt werden. sie können   •   Zulassungsschein
sich dann mit einer selbstgebastelten nummerntafel be-      •   Typenschein (Genehmigungsnachweis)
helfen, diese ist in kombination mit der anzeige aber nur   •   Falls nicht beide Kennzeichen gestohlen oder
eine Woche gültig.                                              verloren wurde, die verbliebene Tafel
                                                            •   Wenn vorhanden, das rote Kennzeichen für den
                                                                Fahrradträger
nEuE KEnnZEicHEn
                                                            Die kosten für das neue kennzeichen inklusive der neuen
Gerne beantragen wir für sie die neuen kennzeichen.         Plakette betragen Euro 22,90.

                                                                                          www.veits-wolf.at
www.veits-wolf.at

                                                                          Unabhängige Versicherungsmakler

   Der direkte
     Draht zu                                         Zentrale Bludenz:
                                                  ■                                                 Marion Schmidt
                                                  Telefon: 05552 / 62816                            schmidt.marion@veits-wolf.at
                                                  Fax: 05552 / 66593                                05552 / 62816 – 23

unserem Team                                      office.bludenz@veits-wolf.at

                                                  Liane Campestrini
                                                                                                    Ulrike Veits
                                                                                                    veits.ulli@veits-wolf.at
                  R
                                                  campestrini.liane@veits-wolf.at                   05552 / 62816 – 26
                DE LER
               MA
                  K                               05552 / 62816 – 11
              UNABHÄNGIGE VERSICHERUNGSMAKLER                                                       Denise Kovacevic
                                                  Ruth Bischof                                      kovacevic.denise@veits-wolf.at
                                                  bischof.ruth@veits-wolf.at                        05552 / 62816 – 25
                                                  05552 / 62816 – 21
                                                                                                    Stojanovic Dragutin
                                                  Marianne Egle                                     0660 / 2153331
                                                  egle.marianne@veits-wolf.at
                                                  05552 / 62816 – 40                                Gerhard Veits
                                                                                                    veits.gerhard@veits-wolf.at
                                                  Matthias Lampert                                  05552 / 62816
                                                  lampert.matthias@veits-wolf.at
                                                  05552 / 62816 – 20

                                                  Nina Orlainsky                                    ■   Filiale Feldkirch:
                                                  orlainsky.nina@veits-wolf.at                      Telefon: 05522 / 71550
                                                  05552 / 62816 – 16                                Fax: 05522 / 38494
                                                                                                    office.feldkirch@veits-wolf.at
                                                  Rita Burtscher
                                                  burtscher.rita@veits-wolf.at                      Monika Berjak
                                                  05552 / 62816 – 12                                berjak.monika@veits-wolf.at
                                                                                                    05522 / 71550 – 1
                                                  Gabriele Burtscher
                                                  burtscher.gaby@veits-wolf.at                      Alma Hamzic
                                                  05552 / 62816 – 15                                hamzic.alma@veits-wolf.at
                                                                                                    05522 / 71550 – 7
                                                  Sarah Blenke
                                                  blenke.sarah@veits-wolf.at                        Michael Wolf
                                                  05552 / 62816 – 17                                wolf.michael@veits-wolf.at
                                                                                                    05522 / 71550

     R
   DE LER
     K
  MA
                                                                                                        ALLGEM. BEEID. GERICHTL. SACHVERSTÄNDIGER
 UNABHÄNGIGE VERSICHERUNGSMAKLER                                                                        FÜR DAS VERSICHERUNGSWESEN

 6700 Bludenz, Färberstraße 10, T. + 43(0)5552/62816, F. + 43(0)5552/66593
                                                                                                        MITGLIED BEIM ÖSTERREICHISCHEN
 office.bludenz@veits-wolf.at, www.veits-wolf.at                                                        VERSICHERUNGSMAKLERRING

 6800 Feldkirch, Schubertplatz 1, T. + 43(0)5522/71550, F. + 43(0)5522/38494                            AUSGEZEICHNET MIT DEM
 office.feldkirch@veits-wolf.at, www.veits-wolf.at                                                      AUSTRIA GÜTESIEGEL

                                                  Impressum: Medieninhaber: Veits & Wolf Versicherungsmakler GmbH
                                                  Für den Inhalt verantwortlich: Gerhard Veits & Michael Wolf  |  A-6700 Bludenz, Färberstraße 10
                                                  Firmenbuchnr.: FN 441040p  |  Herstellung: ba.grafik/druck, Blaas Albert, Schruns
Sie können auch lesen