EINE ÄRA GEHT ZU ENDE - 22 JAHRE VORSTART DEUTSCHE MEISTER 2019 JOBS - DMSB

Die Seite wird erstellt Finn-Luca Petersen
 
WEITER LESEN
EINE ÄRA GEHT ZU ENDE - 22 JAHRE VORSTART DEUTSCHE MEISTER 2019 JOBS - DMSB
www.dmsb.de

                                         DIE WELT DES MOTORSPORTS                      12/2019

              22 JAHRE VORSTART

              EINE ÄRA GEHT ZU ENDE

              DEUTSCHE MEISTER 2019      JOBS                       DMSJ-FINALS 2020

              DIE DEUTSCHEN MEISTER IM   DREI STELLEN BEIM DMSB     NEUES VERANSTALTUNGS-
              ÜBERBLICK                  NEU ZU BESETZEN            FORMAT DER DMSJ
EINE ÄRA GEHT ZU ENDE - 22 JAHRE VORSTART DEUTSCHE MEISTER 2019 JOBS - DMSB
INHALT | VORSTART

                                                   Letzte Ausgabe                                          FÖRDERER DES DMSB
                                                   Mit der Dezember-Ausgabe stellt der
                                                   DMSB sein Verbandsmagazin nach
                                                   22 Jahren ein. Ab dem kommen-
                                                   den Jahr rücken mit App, Homepage,
                                                   Newsletter und Social Media die digi-
                                                   talen Medienangebote in den Mittel-
                                                   punkt    der  Verbandskommunikation.
                                                   Seite 11

 KAPITEL

3       DMSB | Kurz notiert
4       DMSB | Verstärkung gesucht: Drei offene Stellen beim DMSB
8       DMSB | Deutsche Meister 2019
10      dmsj | dmsj-Finals kommen 2020 auf den Nürburgring
11      DMSB | 22 Jahre Vorstart: Eine Ära geht zu Ende

E-MAIL: REDAKTION@DMSB.DE

IMPRESSUM
Vorstart: Die Welt des Motorsports. Offizielles    Redaktion: Michael Kramp                               Anzeigen: HB Werbung und Verlag GmbH & Co.
 Organ des DMSB (Deutscher Motor Sport             Ständige Mitarbeiter: Kristina Bayer · Mischa Eifert    KG Schenkenberg 40 · 09125 Chemnitz
 Bund e. V.). Erscheint monatlich.                  Alexander Geier · Michael Günther · Jana Haböck        Telefon 0371 56160-13
Herausgeber: DMSB · Deutscher Motor Sport Bund      Moritz Kaltwasser · Nico Riethig · Johannes            www.hb-werbung.de
 e. V. · Lyoner Stern · Hahnstraße 70               Schirdewahn · Manfred Wirth
 60528 Frankfurt/Main · info@dmsb.de               Fotos: DMSB · DMSB Academy · dmsj · dsj · FIM /
 www.dmsb.de                                        Goodshoot
Verleger: Deutsche Motor Sport Wirtschaftsdienst   Redaktion, Grafik, Layout und Produktion:
 GmbH · Lyoner Stern · Hahnstraße 70                Deutsche Motor Sport Wirtschaftsdienst GmbH
 60528 Frankfurt / Main · Telefon 069 633007‑0      Lyoner Stern · Hahnstraße 70 · 60528 Frankfurt/Main
Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Julia Walter     Telefon 069 633007‑36 · redaktion@dmsb.de
Redaktionsleiter: Jonas Konrad

                                                                                                                             12/2019 VORSTART 2
EINE ÄRA GEHT ZU ENDE - 22 JAHRE VORSTART DEUTSCHE MEISTER 2019 JOBS - DMSB
KURZ NOTIERT | NEWS

                            NEWS            MITGLIEDERVERSAMMLUNGEN DER
                                            DMSB-DACHVERBÄNDE
UPDATE: DMSB-                               In den vergangenen Wochen
APP MIT NEUEM                               luden die Dachverbände des
                                            DMSB zu ihren jährlichen
DESIGN                                      Mitgliederversammlungen
                                            ein. Den Auftakt machte der
        Mit dem kommenden Upda-             Motorradsport-Weltverband
         te verpasst der Motorsport-        FIM am 30. November in Monte Carlo. Dort wurden neben zahlreichen Beschlüssen
           Dachverband seiner App           unter anderem die nationalen Verbände aus Angola und Kambodscha neu in die FIM
           einen neuen Anstrich. Damit      aufgenommen. Am ersten Dezember-Wochenende kamen dann die Mitgliedsorganisa-
            wertet der DMSB seine mo-       tionen der FIA in Paris zusammen. Neben der Aufnahme von sechs neuen Mitgliedern
             bile Applikation nicht nur     wurde digitaler Motorsport (SimRacing) nun auch
              optisch auf, sondern ver-     formell als offizielle FIA-Disziplin anerkannt.
               bessert gleichzeitig auch
                die      Anwenderfreund-    Als Mitglied im Deutschen Olympischen Sport-
                 lichkeit. Alle gewohn-     bund (DOSB) war der DMSB auch bei der 16. Mit-
                   ten Funktionalitäten,    gliederversammlung am 7. Dezember in Frankfurt
                    wie beispielweise das   vor Ort. Im SimRacing-Simulator konnten sich die
                     Empfangen disziplin-   Vertreter anderer Sportverbände einen Einblick in
                     bezogener      Push-   die Welt des virtuellen Motorsports verschaffen.
                    Nachrichten, der Zu-
     griff auf alle wichtigen Dokumente     Alle ausführlichen Berichte und Beschlüsse der
oder das Lösen der Race Card, stehen        einzelnen Mitgliederversammlungen sind auf den
weiterhin für alle Nutzer zur Verfügung.    jeweiligen Seiten der Organisationen FIM, FIA und
Das Update wird zeitnah auf allen Ge-       DOSB zu finden.
räten zur Verfügung stehen.                                                          Der dsj-Vorsitzende Jan Holze testete auf der DOSB-
                                                                            Mitgliederversammlung sein Können im SimRacing-Simulator.
Das neue Design der App ist der erste
Aufschlag des DMSB in der Neuge-
staltung seiner Online-Medien. Auch
die DMSB-Homepage und die News-
letter des Dachverbandes werden im            DAUERSTARTNUMMERN JETZT BEANTRAGEN
kommenden Jahr vom neuen Design
profitieren.                                  Ab sofort können die Dauerstartnummern für die Deutschen Meisterschaften im Mo-
                                              tocross, Enduro- und Bahnsport für die Saison 2020 unter mein.dmsb.de beantragt
DMSB-App jetzt herunterladen                  werden. Der Beantragungszeitraum läuft ab sofort bis zum 15. Januar 2020 (Moto-
Die DMSB-App ist ein wertvolles Tool          cross) bzw. 29. Februar 2020 (Enduro) bzw. 1. März 2020 (Bahnsport).
für jeden, der sich im Motorsport en-
gagiert. Egal ob Fahrer, Bewerber,            Lizenznehmerinnen und Lizenznehmer, die eine Dauerstartnummer für die Sai-
Sportwart, Pressevertreter, aktives           son 2020 beantragen möchten, können den Antrag im Lizenznehmerportal
Gremienmitglied oder Motorsport-Inte-         mein.dmsb.de unter dem Reiter „Dauerstartnummer beantragen“ für die jeweilige
ressierter: Für alle bietet die Applika-      Meisterschaft stellen. Wer im letzten Jahr eine Dauerstartnummer in einer Klasse
tion die Möglichkeit, sich über das ak-       hatte, kann sich diese in derselben Klasse auch für 2020 sichern. Dazu muss im
tuelle Geschehen zu informieren. Sie          Antrag lediglich die Dauerstartnummer des Vorjahres mit der Wunsch-Startnum-
ist für alle gängigen mobilen Endge-          mer der neuen Saison übereinstimmen.
räte erhältlich und kann im App-Store
(Apple iOS) oder bei Google Play              Für den Fall, dass die Erteilung der Wunsch-Startnummer nicht möglich sein soll-
(Android) kostenlos heruntergeladen           te, können Antragssteller im Formular alternative Startnummern auswählen. Nach
werden.                                       dem Ende des Beantragungszeitraums werden alle Antragsteller per E-Mail über
                                              ihre Dauerstartnummer der neuen Saison informiert. Ein Anspruch auf Erteilung
Die direkten Links zu den Down-               einer Dauerstartnummer besteht nicht.
loadangeboten gibt es auch unter
www.dmsb.de/dmsb-app.                         Disziplinbezogene Hinweise zur Beantragung der Dauerstartnummern stehen auf
                                              der Homepage des DMSB zur Verfügung.

                                                                                                        12/2019 VORSTART 3
EINE ÄRA GEHT ZU ENDE - 22 JAHRE VORSTART DEUTSCHE MEISTER 2019 JOBS - DMSB
KURZ NOTIERT | NEWS

                          NEWS           DMSB ACADEMY SCHULT FIA-MARSHALS

LUC ACKERMANN IST FIM-
FREESTYLE-MOTOCROSS-
WELTMEISTER 2019

                                         Die DMSB Academy begrüßte als FIA-zertifizierter Regional Training Provider (RTP)
Mit der beeindruckenden Ausbeute         am zweiten Dezemberwochenende neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Lett-
von 120 von 120 möglichen Punkten        land, Litauen, Portugal, Island, Irland und Deutschland zum „Train the Trainer“-Pro-
krönte sich Luc Ackermann erstmals       gramm der FIA für Marshals im Rallye- und Bergrennsport.
in seiner noch jungen Karriere zum
FIM-FreeStyle-Motocross-Weltmeis-        Die anwesenden Trainer behandelten an
ter. Damit beendete er die Siegesserie   zwei Tagen unter der Leitung von Wolfgang
des Spaniers Maikel Melero, der den      Gastorfer (Rallye) und Kevin Ferner (Berg)
Titel in den vergangenen fünf Jahren     ein umfassendes Themenspektrum. Inhalt-
jeweils gewinnen konnte und in die-      liche Schwerpunkte setzten die Referen-
sem Jahr die Silbermedaille errang.      ten unter anderem auf die Kommunikation
Ackermann konnte im Laufe des Jah-       während der Rennveranstaltung, das rich-
res sechs von sieben Wettkämpfen         tige Handeln in Gefahrensituationen und
gewinnen. Nur in Zürich musste er        der Meldekette. Auch FIA Training Mana-
nach einem Unfall seine Konkurrenten     ger Gregory Symes war in Frankfurt vor Ort
ziehen lassen. Der dritte Platz in der   und machte sich ein Bild vom internationa-
WM-Wertung ging an Paterson Bow-         len Ausbildungsgang.
den aus Australien.
                                         Ziel des „Train the Trainer“-Programms ist es, dass die Teilnehmer ihr Know-How im
                                         nächsten Schritt an die Marshals ihrer ASNs vor Ort weitergeben.

MARIO BERGER IN FIM-E-
BIKE-KOMMISSION
                                         VERSTÄRKUNG GESUCHT: DREI
Mario Berger ist                         OFFENE STELLEN BEIM DMSB
Mitglied der neu
gegründeten E-Bi-                        Der DMSB sucht personelle Verstärkung. Das Team in der Geschäftsstelle besteht aus
ke-Kommission                            circa 40 Mitarbeitern, die sich mit viel Einsatz und persönlichem Engagement für den
(CEB) des Motor-                         Erfolg des deutschen Motorsports einsetzen. Aktuell sind beim Dachverband der deut-
radsport-Weltver-                        schen Motorsportler folgende Stellen neu zu besetzen:
bandes FIM. Die
neue Kommission                          • Mitarbeiter/in Engagementförderung (m/w/d)
wurde im Rahmen
der FIM-Vollversammlung in Monte         • Sportreferent/in (m/w/d)
Carlo ins Leben gerufen und wird sich
federführend mit der Entwicklung des     • Koordinator/in Motorradsport (m/w/d)
E-Bike-Sports beschäftigen. Mario
Berger ist bereits seit einigen Jahren   Die vollständigen Stellenausschreibungen mit den Aufgabenschwerpunkten und dem
als Fachberater Motocross in der dmsj    Anforderungsprofil sowie weitere Details zum Bewerbungsverfahren sind auf den fol-
tätig.                                   genden Seiten zu finden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

                                                                                                      12/2019 VORSTART 4
EINE ÄRA GEHT ZU ENDE - 22 JAHRE VORSTART DEUTSCHE MEISTER 2019 JOBS - DMSB
STELLENAUSSCHREIBUNG | DMSB

Der DMSB – Deutscher Motor Sport Bund e.V. ist der für den Motorsport in Deutschland zuständige
Dachverband und übt die Sporthoheit für den Automobil- und Motorradsport aus. Der DMSB ist Mitglied
im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) sowie in den internationalen Motorsportverbänden FIA,
FIM und FIM Europe. Die dmsj ist die eigenständige Jugendorganisation des Verbandes.
Das Team der Geschäftsstelle besteht aus ca. 40 Mitarbeitern, die sich mit viel Einsatz und persön-
lichem Engagement für den Erfolg des deutschen Motorsports einsetzen. Zur Unterstützung unseres
Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

                  Mitarbeiter Engagementförderung (m/w/d))
                                     (ab sofort, befristet für 1 Jahr)

Ihre Aufgabenschwerpunkte
•   Ansprechpartner für das Themenfeld „Engagementförderung“ sowie administrative
•   Betreuung von jungen Engagierten
•   Koordination aller Aktivitäten zur Gewinnung von jungen Engagierten
•   Weiterentwicklung bestehender und Konzeption neuer Engagementmöglichkeiten (z.B. Ehren-
    amtsdatenbank, Jobbörse)
•   Zusammenarbeit mit und Umsetzung der Beschlüsse von DMSB-Gremien
•   Mitarbeit bei dmsj- und DMSB-Publikationen und sonstigen Medienangeboten (z.B.
•   Homepages, Facebook) zur Engagementförderung
•   Erledigung der gesamten Korrespondenz und Abwicklung aller anfallenden Verwaltungsgeschäfte
    im Rahmen der über den Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP)
•   geförderten Maßnahmen
Unser Anforderungsprofil
•   abgeschlossenes Studium, vorzugsweise Sportmanagement bzw. -wissenschaften,
•   oder vergleichbare kaufmännische Ausbildung
•   Erfahrung im Motorsport wünschenswert
•   Kenntnisse in der Projekt- und Verbandsarbeit von Vorteil
•   sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
•   sehr gute PC-Kenntnisse und sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen
•   hohe Kommunikationsbereitschaft, hohe Team- und Koordinationsfähigkeiten
•   zeitliche Flexibilität, Bereitschaft zur Wochenendarbeit
•   Reisebereitschaft, Führerschein Kl. B erforderlich

Die Stelle ist gefördert aus Mitteln des Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) durch das Bundes-
ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Die Stelle ist befristet zum 31.12.2020
und kann im Falle der Genehmigung von weiteren Förderanträgen um 12 Monate verlängert werden.
Wenn Sie es gewohnt sind, eigenständig und konzeptionell zu arbeiten und sich im Interesse unseres
Motorsportverbandes engagieren wollen, dann möchten wir Sie gerne kennen lernen. Ihre ausführlichen
Bewerbungsunterlagen mit Angabe des frühesten Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellungen richten
Sie bitte spätestens bis zum 15. Januar 2020 an:
DMSB – Deutscher Motor Sport Bund e.V., z. H. Frau Silke Geißler, Hahnstraße 70, 60528 Frank-
furt am Main oder per E-Mail an bewerbungen@dmsb.de
Wie wir, der DMSB e.V., als verantwortliche Stelle mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen entneh-
men Sie unserer Datenschutzerklärung. Diese finden Sie unter: https://www.dmsb.de/footer/datenschutz/

                                                                                         12/2019 VORSTART 5
EINE ÄRA GEHT ZU ENDE - 22 JAHRE VORSTART DEUTSCHE MEISTER 2019 JOBS - DMSB
STELLENAUSSCHREIBUNG | DMSB

Der DMSB – Deutscher Motor Sport Bund e.V. ist der für den Motorsport in Deutschland zuständige Dachverband
und übt die Sporthoheit für den Automobil- und Motorradsport aus. Der DMSB ist Mitglied im Deutschen Olympi-
schen Sportbund (DOSB) sowie in den internationalen Motorsportverbänden FIA, FIM und FIM Europe.

Der DMSB e.V. hat die Deutsche Motor Sport Wirtschaftsdienst GmbH mit der wirtschaftlichen Verwertung
des Sportbetriebs als Dienstleister für den DMSB e.V. betraut. Die Deutsche Motor Sport Wirtschaftsdienst GmbH
zeichnet sich verantwortlich für die Organisation und Vermarktung des professionellen Motorsports in Deutschland.

Das Team der Geschäftsstelle besteht aus ca. 40 Mitarbeitern, die sich mit viel Einsatz und persönlichem Enga-
gement für den Erfolg des deutschen Motorsports einsetzen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

                               SPORTREFERENT/IN (m/w/d)
                                       (ab sofort, befristet für 2 Jahre)

Ihre Aufgabenschwerpunkte
•   Unterstützung des Sportdirektors im Tages- und Projektgeschäft sowie unternehmensinterne
•   Schnittstelle für alle sportfachlichen Fragen
•   Terminkoordination und Organisation von Meetings und Tagungen
•   Kontaktpflege zu ausländischen Föderationen (FIA/CIK/FIM/FIME Europe), Veranstaltern und
    DMSB-Gremien
•   Informationsmanagement im Automobil- und Motorradsport
•   Zusammenarbeit mit und Umsetzung der Beschlüsse von DMSB-Gremien
•   Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern des Sportbereichs u.a. bei Serien- und Veranstaltungsaus-
    schreibungen sowie bei DMSB- und internationalen Reglements
•   Pflege der DMSB-Homepages sowie Mitarbeit bei DMSB-Publikationen
•   Erledigung der gesamten Korrespondenz und Abwicklung aller anfallenden Verwaltungsgeschäfte
    im Aufgabenbereich

Unser Anforderungsprofil
•   abgeschlossenes Studium, vorzugsweise Sportmanagement bzw. -wissenschaften,
•   oder vergleichbare kaufmännische Ausbildung
•   Erfahrung im Motorsport und Kenntnisse in der Verbandsarbeit wünschenswert
•   sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
•   sehr gute PC-Kenntnisse und sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen
•   hohe Kommunikationsbereitschaft, hohe Team- und Koordinationsfähigkeiten
•   zeitliche Flexibilität, Bereitschaft zur Wochenendarbeit
•   Reisebereitschaft, Führerschein Kl. B erforderlich

Wenn Sie es gewohnt sind, eigenständig und konzeptionell zu arbeiten und sich im Interesse
unseres Motorsportverbandes engagieren wollen, dann möchten wir Sie gerne kennenlernen.
Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des frühesten Eintrittstermins und Ihrer
Gehaltsvorstellungen richten Sie bitte spätestens bis zum 15. Januar 2020 an:
DMSW – Deutsche Motor Sport Wirtschaftsdienst GmbH, z.H. Frau Silke Geißler, Hahnstraße
70, 60528 Frankfurt am Main oder an bewerbungen@dmsb.de
Wie wir, der DMSB e.V., als verantwortliche Stelle mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen entneh-
men Sie unserer Datenschutzerklärung. Diese finden Sie unter: https://www.dmsb.de/footer/datenschutz/

                                                                                                  12/2019 VORSTART 6
EINE ÄRA GEHT ZU ENDE - 22 JAHRE VORSTART DEUTSCHE MEISTER 2019 JOBS - DMSB
STELLENAUSSCHREIBUNG | DMSB

Der DMSB – Deutscher Motor Sport Bund e.V. ist der für den Motorsport in Deutschland zuständige Dachverband
und übt die Sporthoheit für den Automobil- und Motorradsport aus. Der DMSB ist Mitglied im Deutschen Olympi-
schen Sportbund (DOSB) sowie in den internationalen Motorsportverbänden FIA, FIM und FIM Europe.

Der DMSB e.V. hat die Deutsche Motor Sport Wirtschaftsdienst GmbH mit der wirtschaftlichen Verwertung
des Sportbetriebs als Dienstleister für den DMSB e.V. betraut. Die Deutsche Motor Sport Wirtschaftsdienst GmbH
zeichnet sich verantwortlich für die Organisation und Vermarktung des professionellen Motorsports in Deutschland.

Das Team der Geschäftsstelle besteht aus ca. 40 Mitarbeitern, die sich mit viel Einsatz und persönlichem Enga-
gement für den Erfolg des deutschen Motorsports einsetzen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

                 KOORDINATOR/IN MOTORRADSPORT (m/w/d)
                                       (ab sofort, befristet für 2 Jahre)

Ihre Aufgabenschwerpunkte
•   Informationsmanagement im Motorradsport
•   Mitgestaltung der Prozessoptimierungen und Digitalisierungsbestrebungen im Motorradsport (z.B.
    DMSB-Veranstaltungsmodul)
•   Koordination von Veranstaltungen und Meisterschaften im Motorradsport
•   Koordination von Jugendmeisterschaften im Motorradsport
•   Betreuung von Motorrad-Nationalmannschaften
•   Betreuung von DMSB-, FIM- und FIM-Europe-Reglements
•   Bearbeitung von Serien- und Veranstaltungsausschreibungen, Terminanmeldungen
•   Zusammenarbeit mit und Umsetzung der Beschlüsse von DMSB-Gremien
•   Mitarbeit bei Schulungsangeboten der DMSB Academy
•   Pflege der DMSB-Homepages sowie Mitarbeit bei DMSB-Publikationen
•   Erledigung der gesamten Korrespondenz und Abwicklung aller anfallenden Verwaltungsgeschäfte
    im Aufgabenbereich

Unser Anforderungsprofil
•   abgeschlossenes Studium, vorzugsweise Sportmanagement bzw. -wissenschaften,
•   oder vergleichbare kaufmännische Ausbildung
•   Erfahrung im Motorsport und Kenntnisse in der Verbandsarbeit wünschenswert
•   sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
•   sehr gute PC-Kenntnisse und sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen
•   hohe Kommunikationsbereitschaft, hohe Team- und Koordinationsfähigkeiten
•   zeitliche Flexibilität, Bereitschaft zur Wochenendarbeit
•   Reisebereitschaft, Führerschein Kl. B erforderlich

Wenn Sie es gewohnt sind, eigenständig und konzeptionell zu arbeiten und sich im Interesse unseres
Motorsportverbandes engagieren wollen, dann möchten wir Sie gerne kennenlernen. Ihre ausführlichen
Bewerbungsunterlagen mit Angabe des frühesten Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellungen richten
Sie bitte spätestens bis zum 15. Januar 2020 an:
DMSW – Deutsche Motor Sport Wirtschaftsdienst GmbH, z.H. Frau Silke Geißler, Hahnstraße
70, 60528 Frankfurt am Main oder an bewerbungen@dmsb.de
Wie wir, der DMSB e.V., als verantwortliche Stelle mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen entneh-
men Sie unserer Datenschutzerklärung. Diese finden Sie unter: https://www.dmsb.de/footer/datenschutz/

                                                                                                  12/2019 VORSTART 7
EINE ÄRA GEHT ZU ENDE - 22 JAHRE VORSTART DEUTSCHE MEISTER 2019 JOBS - DMSB
DEUTSCHE MEISTER | DMSB

DEUTSCHE MEISTER

DEUTSCHE MEISTER 2019
Der DMSB gratuliert den Deutschen
Meistern im Automobil- und Motor-
radsport 2019 zu ihrem Erfolg und
wünscht allen Lizenznehmern span-
nende und faire Titelkämpfe in der Sai-
son 2020.

AUTOMOBILSPORT /
KARTSPORT
DTM-Champion
Deutscher Rallye-Meister
Deutscher Automobil-Berg-Meister
Deutscher Slalom-Meister
Deutscher Rallycross-Meister
Deutscher Autocross-Meister für Tourenwagen
Deutscher Autocross-Meister für Cross-Buggys
Deutscher Historischer Automobil-Meister

Deutscher Kart-Meister                         Harry Thompson
Deutscher Junior-Kart-Meister                  Robert de Haan
Deutscher Schalt-Kart-Meister                  Stan Pex
Deutscher Elektro-Kart-Meister                 Jasin Ferati

                                                                            12/2019 VORSTART 8
EINE ÄRA GEHT ZU ENDE - 22 JAHRE VORSTART DEUTSCHE MEISTER 2019 JOBS - DMSB
DEUTSCHE MEISTER | DMSB

MOTORRADSPORT
MOTOCROSS
Deutscher Motocross-Meister Seitenwagen Fahrer             Petr Kolencik Havran
Deutscher Motocross-Meister Seitenwagen Beifahrer          Matej Hejhal
Deutscher Motocross-Junioren-Meister 250                   Gianluca Ecca
Deutscher Motocross-Meister-Open                           Jens Getteman
Deutscher Motocross-Quad-Meister                           Roman Gwiazda

ENDURO
Internationaler Deutscher Enduro-Meister (Gesamtwertung)   Dennis Schröter
Deutscher Enduro-Meister Klasse E1                         Andreas Beier
Deutscher Enduro-Meister Klasse E2                         Davide von Zitzewitz
Deutscher Enduro-Meister Klasse E3                         Dennis Schröter
Deutscher Enduro-Mannschaftsmeister                        ADMV Team MC Woltersdorf I

MOTOBALL
Deutscher Motoball-Meister                                 MSC Puma Kuppenheim

TRIAL
Deutscher Trial-Meister                                    Franz Kadlec
Deutsche Trial-Meisterin                                   Sarah Bauer

BAHNSPORT
Deutscher Speedway-Meister                                 Martin Smolinski
Deutscher Speedway-Mannschaftsmeister                      MSC Brokstedt e.V. im ADAC
Deutscher Langbahn-Meister                                 Michael Härtel

SUPERMOTO
Internationaler Deutscher SuperMoto-Meister S1             Jan Dominik Deitenbach

HISTORISCHER SPORT
Deutscher Historischer Motorrad-Meister                    Mike Nagel
Deutscher Historischer Gespannmeister Fahrer               Ulrich Seubert
Deutscher Historischer Gespannmeister Beifahrer            Germar Seubert

STRASSE
Deutsche Langstrecken-Meister                              Max Böttcher, Stefan Hesterberg,
                                                           Peric Danjiel
Internationaler Deutscher Motorradmeister Superbike 1000   Ilya Mikhalchik
Internationaler Deutscher Motorradmeister Supersport 600   Max Enderlein
Internationaler Deutsche Motorradmeister Supersport 300    Angelo Licciardi
Internationaler Deutscher Meister Sidecar 1000             Sidecar Team Hirschi´s Sense
Internationaler Deutscher Meister Sidecar 600              Team Berlin Express
Internationaler Deutscher Markenmeister Superbike 1000     BMW
Internationaler Deutscher Markenmeister Supersport 300     Kawasaki

                                                                            12/2019 VORSTART 9
EINE ÄRA GEHT ZU ENDE - 22 JAHRE VORSTART DEUTSCHE MEISTER 2019 JOBS - DMSB
DMSJ | DMSB

DMSJ-FINALS

DMSJ-FINALS KOMMEN 2020 ZUM
NÜRBURGRING
  Am 24. – 25. Oktober 2020 finden im
     Rahmen der dmsj-Finals erstmals
  Finalläufe unterschiedlicher Diszipli-
 nen im Jugendbereich gleichzeitig an
einem Ort statt. Zur Premiere des neu-
 en Veranstaltungsformats werden die
   nationalen Titel im Kart-Slalom und
   Junioren-Slalom auf der Eifel-Renn-
                      strecke vergeben.

Die besten Nachwuchspilotinnen und -pi-     Zudem sind verschiedene Mitmach-Ak-            Deutsche Meister 2019
loten im Kart-Slalom werden am Sams-        tionen auf dem Nürburgring Boulevard           DMSB und dmsj gratulieren allen dmsj-
tag und Sonntag im alten Fahrerlager des    sowie ein SimRacing-Event in der Nür-          Meistern 2019 im Automobil- und Motor-
Nürburgrings aufeinandertreffen. Auch im    burgring E-Sport Lounge geplant.               radsport zu ihren Erfolgen und wünschen
Junioren-Slalom werden die Titel an bei-                                                   eine unfallfreie Vorbereitung auf die kom-
den Tagen auf der Eventfläche des Fah-                                                     mende Saison 2020!
rerlagers vergeben.

                                            Disziplin             Klasse                        Meister/in
Motorsport-Nachwuchs zusammen-
                                            Kart-Slalom           Klasse 1                      Silas Margardt
bringen
                                                                  Klasse 2                      Leni Reithmeier
Nach der Premiere im kommenden Okto-
                                                                  Klasse 3                      David Karl
ber will die dmsj in den darauffolgenden
Jahren möglichst viele Finalläufe aus                             Klasse 4                      Florian Vietze

dem Jugendbereich im Automobil- und                               Klasse 5                      Ramon Türk

Motorradsport gemeinsam auf dem Nür-                              Mannschaft                    Bayern
burgring stattfinden lassen.                Junioren-Slalom       Klasse 1: Slalom-Youngster    Fabio Santillo
                                                                  Mannschaftswertung            Motorsport-Verband Nordrhein-Westfalen
                                                                                                e.V. (Voss/ Schnittger/ Stöckigt)
„Mit den dmsj-Finals wollen wir den Mo-
                                            Junioren-Autocross    Tourenwagen                   Jan Baltzer
torsport-Nachwuchs in Deutschland lang-
                                                                  Junior-Buggy                  Liam Müller
fristig zusammenbringen und einen in-
                                            Junioren-Rallycross                                 Tim Kulikowski
terdisziplinären Austausch ermöglichen“,
                                            Junior-Dragster       Drag-Racing                   Lea Müller
freut sich Jürgen Hieke, Vorsitzender der
                                                                  Drag-Bike                     Marie Rosen
dmsj, über den Auftakt des neuen Ver-
anstaltungsformats. „Neben den sportli-     Jugend-Bahnsport      Junioren A                    Magnus Rau

chen Highlights rücken wir dabei auch die                         Junioren B                    Patrick Hyjek

zahlreichen Themen in den Mittelpunkt,                            Junioren C                    Erik Bachhuber
die die dmsj über den Sport hinaus bie-     Jugend-Motoball                                     MSC Puma Kuppenheim
tet: von der Inklusionsarbeit bis hin zur   Jugend-Motocross      65ccm                         Julien Kayser
Förderung von jungem Engagement im                                85ccm                         Collin Wohnhas
Motorsport. Wir freuen uns sehr, dass wir                         125ccm                        Constantin Piller
den Nürburgring als langfristigen Partner   Jugend-Trial          Jugend Trial Meisterschaft    Moritz Rau
für dieses Projekt gewinnen konnten.“                             Jugend Trial Cup              Philip Driendl
                                                                  Jugend Trial Pokal            Johannes Becker
Buntes Rahmenprogramm                                             Schüler Trial Pokal           Florian Schmid
Gleichzeitig mit den „dmsj-Finals“ wird     Mini & Pocket-Bike    Pocket-Bike Blata             Anina Urlaß
am 24. Oktober der neunte Lauf und                                Pocket-Bike GRC               Fynn Kratochwil
damit das Finale der „Nürburgring Lang-                           Mini-Bike Einsteiger          Ben Wiegner
strecken-Serie“, bislang als VLN Lang-                            Mini-Bike Nachwuchs           Valentino Herrlich
streckenmeisterschaft bekannt, auf der      Jugend-Enduro         Junioren-Enduro               Luca Fischeder
Rennstrecke in der Eifel ausgetragen.                             Jugend-Enduro                 Lane John Heims

                                                                                                                 12/2019 VORSTART 10
                                            Kart-Slalom                                          Rau
                                                                                                             Junioren B   Patrick Hyjek
VORSTART | DMSB

LETZTE VORSTART-AUSGABE

22 JAHRE VORSTART - EINE ÄRA
GEHT ZU ENDE
       Viele Jahre überzeugte das Vor-
 start-Magazin mit großer inhaltlicher
   Vielfalt, die die gesamte Palette des
 lizensierten Motorsports in Deutsch-
     land abbildete. Mit der Dezember-
    Ausgabe stellt der DMSB sein Ver-
   bandsmagazin nun nach 22 Jahren
ein. Ab dem kommenden Jahr rücken
       mit App, Homepage, Newsletter
         und Social Media die digitalen
   Medienangebote in den Mittelpunkt
          der Verbandskommunikation.

In der letzten Ausgabe blicken wir zurück    te Oberste Motorradsport-Kommission         Die ersten als Zeitschrift herausgegebe-
auf die siebzigjährige Geschichte der Ver-   (OMK) und die wieder ins Leben gerufe-      nen Mitteilungsblätter der beiden Motor-
bandsorgane im Motorsport: Angefangen        ne Oberste Nationale Sportkommission        sportorganisationen erschienen in den
bei den ersten Mitteilungen von ONS und      für den Automobilsport in Deutschland       60er und 70er Jahren. Schon damals
OMK, über die mit der Gründung des           (ONS) ihre Mitteilungen per Post. Die lo-   stießen die Änderungen zunächst nicht
DMSB verbundene Geburtsstunde des            sen Blattsammlungen zeugen noch heute       bei allen Motorsportlern auf breite Zu-
Vorstart-Magazins bis hin zu den digitalen   von wegweisenden sportpolitischen Ent-      stimmung. Doch die für die damaligen
Kommunikationsangeboten der Zukunft.         scheidungen in den Nachkriegsjahren,        Verhältnisse moderne Aufmachung sowie
                                             wie beispielsweise der Wiederaufnahme       die hochwertigen Inhalte überzeugten die
Erste Mitteilungsblätter von ONS und         der OMK in den Motorradsport-Weltver-       Kritiker schnell, sodass sich die Magazi-
OMK                                          band FIM oder die Zusammenarbeit des        ne der Vorgängerorganisationen als ver-
Bereits kurz nach Ende des zweiten Welt-     ONS mit der Motorsport-Kommission der       lässliche Medien im Motorsport etablie-
kriegs verbreiteten die neu gegründe-        damaligen Ostzone.                          ren konnten.

                  1950                     1963                        1975                      1987                     1995
ONS und OMK versen-           Die ONS verschickt       Auch die OMK bringt       Die ONS-Mitteilungen     Die meisten Ausgaben
 den ihre Mitteilungen       das erste Verbands-        ihre Nachrichten als      erscheinen im neuen      umfassten weit mehr
  auf Saugpostpapier.                   magazin.            Magazin heraus.                   Gewand.            als 100 Seiten.

                                                                                                         12/2019 VORSTART 11
VORSTART | DMSB

Im Laufe der Jahre wuchsen die Aufga-        und Wünsche der Leser an. Alle zwei             ren Versand des DMSB-Newsletters im-
ben und Zuständigkeiten der beiden Mo-       Monate bekamen die Lizenznehmer die             mer auf dem aktuellen Informationsstand.
torsport-Kommissionen immer weiter an,       neueste Ausgabe per Post direkt nach            Darüber hinaus wird der DMSB zukünftig
was sich auch auf die inzwischen regel-      Hause geliefert. Mit der Umstellung vom         auch über Social-Media-Kanäle in den di-
mäßig erscheinenden Zeitschriften aus-       gedruckten Heft zum monatlich erschei-          rekten Kontakt mit seinen Kunden treten.
wirkte. Weit mehr als 100 Seiten umfass-     nenden Online-Magazin konnten der Vor-
ten die einzelnen Ausgaben zu Beginn         start erstmals auch auf dem Smartphone          Alle Inhalte, die der Verband bislang im
der 90er Jahre und deckten inhaltlich alle   in der DMSB-App gelesen werden.                 Vorstart veröffentlichte, werden auch
Themengebiete der Verbände ab: von                                                           weiterhin auf der DMSB-Homepage, im
Berichten zu aktuellen Ereignissen, über     Weiterer Ausbau digitaler Kommuni-              Newsletter und über die DMSB-App kom-
Reglementsänderungen und Ausschrei-          kationsangebote                                 muniziert. So erreichen die Informationen
bungen bis hin zu Terminkalendern und        Im Zuge der Digitalisierungsstrategie           zukünftig noch schneller und zielgerichte-
Ergebnislisten.                              des Verbandes wird sich in den nächs-           ter alle Lizenznehmer und Motorsportin-
                                             ten Monaten auch das Medienangebot              teressierten.
Vorstart vereint Automobil- und Mo-          des DMSB konsequent weiterentwickeln.
torradsport                                  Mit dem im Jahr 2018 begonnenen Aus-
Nach der Grünung des DMSB erschien           bau der digitalen Kommunikationskanäle
im Jahr 1998 mit der ersten Ausgabe          bietet der Dachverband seinen Kunden
des Vorstarts erstmals in der deutschen      einen spürbaren Mehrwert. Um den Nut-
Motorsportgeschichte ein gemeinsames         zern weiterhin den bestmöglichen Ser-
Verbandsorgan, das Automobil- und Mo-        vice anbieten zu können, werden in den
torradsport vereinte. Mit der jährlichen     nächsten Monaten auch neue Wege in
Herausgabe der DMSB-Handbücher und           der Kommunikation mit den Kunden er-
der Veröffentlichung von Terminen und        schlossen.
Ergebnissen auf der neuen DMSB-Ho-
mepage nutze die Vorstart-Redaktion die      Dazu wird der Motorsport-Dachverband
Chance, aktuelle Servicethemen in den        im kommenden Jahr mit dem Relaunch
Mittelpunkt des Heftes zu stellen.           der DMSB-Homepage und dem Ausbau
                                             und der Optimierung der DMSB-App wei-
In den darauffolgenden Jahren passte         tere Schritte in der Digitalisierung der Ver-
der DMSB sein Verbandsorgan immer            bandsmedien gehen. Zudem bleiben die
wieder an die neuen Herausforderungen        Lizenznehmer durch einen regelmäßige-

              1998                       2003                           2008                          2013                        2018
 Das erste Vorstart-       Relaunch zu Beginn         Servicethemen stehen             Neuer Look, gleiche       Das Verbandsmaga-
 Magazin erscheint.       des 21. Jahrhunderts          ab sofort noch mehr             inhaltliche Vielfalt.   zin erscheint online in
                                                              im Mittelpunkt.                                         der DMSB-App.

                                                                                                                12/2019 VORSTART 12
Sie können auch lesen