Einen Schnitt voraus Rasen mähen und Sträucher stutzen: Vincent Mulder pflegt die Umgebung rund um das Wasserkraftwerk - Eniwa
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 2/2019 Einen Schnitt voraus Rasen mähen und Sträucher stutzen: Vincent Mulder pflegt die Umgebung rund um das Wasserkraftwerk.
AUGENBLICK Das Wasser ist sein Element Dass Martin Weber am liebsten Hahnenwasser trinkt, verwundert nicht. In seiner Funktion als Leiter Bau und Unterhalt Gas / Wasser und als stellvertretender Brunnenmeister ist er für die Unterhaltsarbeiten und den Leitungsbau im Eniwa Versorgungsgebiet verantwortlich. Jeden Monat nimmt er unter anderem verschiedene Proben aus Pumpwerken und Brunnen, um die hohe Trinkwasserqualität im Kanton Aargau zu gewährleisten. Aus welchen Quellen das Trink- wasser aus dem Eniwa Versorgungsgebiet stammt und ob sich der Klimawandel auf seine Arbeit auswirkt, lesen Sie im Interview auf Seite 19. 2 VIVA 1/ 2018
VORWORT Mit viel Energie am Turnfest Turnerinnen und Turner, Besucher und Gäste aus der ganzen Schweiz haben im Juni ein grossartiges Turnfest in Aarau und an weiteren Standorten erlebt. Während die sportlichen Leistungen herausragend und die Stimmung ausgelassen waren, haben sich im Hintergrund die Mitarbeitenden von Eniwa um die Infrastruktur für Strom und Trinkwasser ge kümmert. Zurück bleiben die Erinnerung an ein tolles Fest und einiges an Aufräumarbeit, bis alle Leitungen und Pro visorien zurückgebaut, gereinigt und eingelagert sind und bereitstehen für den nächsten grossen Anlass in Aarau. Viel Energie wurde auch aufgewendet, um aus der öffentli chen Mitwirkung für die Projektanpassungen beim Kraft- werk Aarau die besten Vorschläge auszuarbeiten. Total sorgen nun 58 Ausgleichs- und Ersatzmassnahmen dafür, dass nicht nur die geplanten Veränderungen gegenüber dem heutigen Zustand, sondern sämtliche Eingriffe kompensiert werden. Es liegt in der Natur der Sache, dass nicht alle Interessen berücksichtigt werden konnten. Denn nebst Op timierung von Umwelt, Besuchernutzung, Fischfauna und Hochwasserschutz hat das Projekt eine weitere Heraus forderung: Das Kraftwerk Aarau muss für die nächsten 68 Jahre nachhaltigen Strom produzieren. Und dies zu möglichst marktkonformen Bedingungen. Herzliche Grüsse Hans-Kaspar Scherrer, CEO Eniwa AG Aus dem Inhalt 10 13 22 Im Gegensatz Auf Wiedersehen Für alle Im Doppelinterview tauschen sich Benedikt Mit ein paar einfachen Tipps Das neue Wohnquartier «Im Erlifeld» Loderer und Kristina Orehounig über Smart City, lässt sich der tägliche Abfall bietet seinen Bewohnern Solarstrom, Urban Energy und die digitale Zukunft aus. im Haushalt reduzieren. Carsharing und Lastmanagement. Fotos Seite 1 und 2: Philipp Schmidli Impressum 4. Jahrgang, September 2019, erscheint halbjährlich Herausgeber: Eniwa AG, Industriestrasse 25, 5033 Buchs AG, Telefon 062 835 00 10, info@eniwa.ch, eniwa.ch Konzept, Gestaltung und Redaktion: RedAct Kommunikation AG, 8152 Glattbrugg; redaktion@red-act.ch neutral 01-19-272928 Druck: Vogt-Schild Druck AG, Derendingen Drucksache myclimate.org VIVA 2 / 2019 3
MIT «VIVA» IN DEN KURZURLAUB Regelmässig löst André Patrzek aus dem Eniwa Versorgungsgebiet das Kreuzworträtsel im Kunden- magazin «viva». Auch das Rätsel der März-Ausgabe war nicht sicher vor ihm. Schnell gelöst, Lösungs- wort eingesendet und eine Portion Glück gehabt: Schon bald geht es für ihn und seine Familie nach Schwyz ins Hotel «Wysses Rössli». Eniwa wünscht einen erholsamen Eniwa Verkaufsleiter Thomas Lüthy Aufenthalt, um neue Energie zu (links) übergibt André Patrzek den tanken. Gutschein für ein Übernachtungspaket im Hotel «Wysses Rössli». Erfolgreiche Absolventen und motivierte Starter 2019 haben alle 13 Lernenden die Neue Naturstromprodukte Lehrabschlussprüfung erfolgreich bestanden: «Energie. Einfach nachhaltig.» Der Slogan von Eniwa spiegelt sich nun – Notendurchschnitt Abgänger 4,9 auch in den Stromprodukten wider: Darum halbiert Eniwa ihre Strom (Schnitt «Praktische Arbeit» 5,1) produkte von vier auf zwei. Beide Optionen sind umweltfreundlich und – Unser Montage-Elektriker hat den aus 100 Prozent erneuerbarer Energie. 1. kantonalen Rang erreicht – Im August 2019 haben 13 Jugend «Eniwa Naturstrom Schweiz» liche ihre Ausbildung bei Eniwa Das Basisprodukt besteht zu 100 Prozent aus Schweizer Wasserkraft. begonnen «Eniwa Naturstrom Regio» Eniwa gratuliert herzlich und wünscht Diese Energie besteht zu 90 Prozent aus Wasserkraft aus dem Eniwa viel Energie und Erfolg für die Zukunft! Kraftwerk an der Aare. Die restlichen 10 Prozent stammen aus regionaler Solarproduktion. Der Aufpreis zum Basisprodukt «Eniwa Naturstrom Schweiz» liegt bei 1 Rappen pro Kilowattstunde. Davon werden 0,8 Rappen in einen Fonds überwiesen, der die lokale Produktion erneuerbarer iert an Energie unterstützt. Bei einem durchschnittlichen Haushalt (4500 kWh) Interess dung usbil macht das rund 45 Franken Mehrkosten pro Jahr aus. einer A a? bei Eniw tellen h/le rs h Bei beiden Produkten haben die Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, eniwa.c einen Solaranteil zu ergänzen oder zu erhöhen. Weitere Informationen und den Eniwa Strompreisrechner finden Sie auf: eniwa.ch 4 VIVA 2 / 2019
KURZ UND BÜNDIG Beliebte Kochvorführungen sind zurück Vor fast 90 Jahren hat das Elektrizitätswerk der Stadt Aarau die erste Koch- vorführung durchgeführt. Heute ist die Eniwa Kulturarena bekannt für ihre Kochvorführungen und das Kochhüsli am Markt Aarauer Gewerbetreiben- der (MAG). Nach einer kurzen Pause im vergangenen Jahr ist die beliebte Veranstaltungsreihe zurück. Ende Juni hat das Kulturarena-Team zahlreiche Neugierige begrüsst und Lust auf viele leckere Rezeptideen gemacht. Weitere Informationen zu den Kochführungen, bevorstehenden Terminen und den Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier: eniwa.ch/kulturarena. Das Team der Eniwa Kulturarena freut sich auf Sie! t vom Eniwa is 019 . S e p te mber 2 26. b is 2 9 u ns im hen Sie M A G . Besuc li b e im am ochhüs Eniwa K Graben rk t oder am Holzma . in Aarau Das Eidgenössische Turnfest 2019 in Zahlen Als offizielle Haupt- und Energiepartnerin trug Eniwa am Eidgenössischen Turnfest in Aarau massgeblich zur funktionierenden Infrastruktur des Grossanlasses bei. So deckte unter anderem die zum Schluss abgebaute 8 Tonnen schwere Trafostation die Stromversorgung am Fest ab (siehe Bild). Der weitere Rückblick in Zahlen: Am ETF 2019 wurden … – 50 Tiefenerder für Blitzschutz von Festzelten und Tribünen gesetzt – 45 Kilometer Stromkabel verlegt und 350 verschie- dene Stromanschlüsse erstellt – 2500 Meter Illuminationsbeleuchtung montiert – 21 Kilometer Glasfaser verlegt und 20 Standorte mit Kommunikation erschlossen – 2500 Meter Wasserleitungsnetz gelegt – 24 provisorische Trinkwasseranschlüsse erstellt – 90 Trinkwasserproben entnommen – 100 Prozent Naturstrom geliefert VIVA 2 / 2019 5
MITARBEITERPORTRÄT Der Mann für alle Fälle Er mäht den Rasen, kontrolliert die Maschinen im Wasserkraftwerk Aarau und arbeitet in der Netzleitstelle: Vincent Mulder ist der Mitarbeiter mit den wohl vielfältigsten Aufgaben bei Eniwa. TEX T ANDREA HOFSTET TER F OTO S P H I L I P P S C H M I D L I 6 VIVA 2 / 2019
Ob drinnen oder draussen – Vincent Mulder ist den ganzen Tag auf den Beinen. Beim Beseitigen des Abfalls kommt er ins Grübeln: «Die Leute können sehr verschwenderisch sein.» S ein Arbeitstag beginnt manchmal noch vor sehr abwechslungsreich und lässt keine Langeweile 7 Uhr morgens – doch zum Glück bezeichnet aufkommen. «Den ganzen Tag im Büro vor dem sich Vincent Mulder als Frühaufsteher. Der Bildschirm zu hocken, wäre gar nichts für mich», ausgebildete Gärtner und Baumschulist ist für den betont er. Den Überblick über seine vielseitigen Unterhalt der Grünflächen rund um das Wasserkraft Einsatzbereiche behält Vincent Mulder mit To-do- werk an der Aare verantwortlich. Er hat die Natur im Listen, die er akribisch führt. «Je nach Jahreszeit Konzessionsgebiet fest im Griff: Mulder stutzt Äste, können diese ‹never-ending› sein», sagt der gebürtige pflanzt Bäume und Sträucher, jätet Unkraut und Südafrikaner, der auch seine Freizeit am liebsten im mäht den Rasen. Zu seinem täglichen Rundgang eigenen Garten in Unterentfelden verbringt. «Ich bin gehört auch die Maschinenkontrolle im Wasserkraft gerne draussen und habe Freude daran, meine Um werk, wo er unter anderem mechanische Arbeiten gebung mit Pflanzen, Blumen und Sträuchern zu ausführt. Als Maschinist und Gärtner hat Vincent gestalten.» Bei seinen Arbeitskollegen ist Vincent Mulder wohl einen der vielseitigsten Aufgabenberei Mulder für sein ruhiges Gemüt bekannt, dennoch che bei Eniwa. «Ich bin quasi in meine Tätigkeiten gibt es Dinge, die ihn nerven: «Wenn Leute mit un hineingewachsen», erklärt Mulder und zeichnet seren Umweltressourcen verschwenderisch umge damit beiläufig ein Bild, das nicht treffender zu sei hen und ihren Abfall einfach achtlos auf dem Rasen nem Berufsfeld passen könnte. oder im Gebüsch liegen lassen.» Dass sein bisheriger Arbeitsplatz und das Wasser Ein Bürojob käme nicht in Frage kraftwerk Aarau in den nächsten fünf Jahren opti Eine Woche pro Monat legt der 56-Jährige Schaufel miert und ausgebaut werden sollen, freut Vincent und Gartenschere ganz zur Seite und leistet den Mulder. «Es gefällt mir, dass erneuerbare Energien Tagesdienst in der Netzleitstelle. Dort überwacht er mit Natur- und Umweltschutz kombiniert werden. So den gesamten Kraftwerksbetrieb sowie die Strom-, kann auch die nächste Generation die Tier- und Gas- und Trinkwassernetze. Mulders Berufsalltag ist Pflanzenwelt rund um die Aare geniessen.» VIVA 2 / 2019 7
NEUES WASSERKRAFTWERK «Viele Interessen unter einen Hut bringen» Naturweg, Seitengerinne und Fischraststätte: Eniwa CEO Hans-Kaspar Scherrer erklärt im Interview, um welche Massnahmen Eniwa das Projekt zum Umbau des Wasserkraftwerks an der Aare ergänzt hat. TEX T ANDREA HOFSTET TER VISUALISIERUNG IUB ENGINEERING AG Welche Anliegen sind aus der Besucherraum für Führungen vorge men zur Nutzung sowie zum Natur Bevölkerung eingegangen, um sehen. Und das heutige Werkhofareal schutz überarbeitet und mit Vorschlä das Wasserkraftwerk Aarau zu erhält zwei grosse Weiher sowie einen gen aus der Mitwirkung ergänzt. optimieren? Spiel- und Wasserlehrplatz mit Kiosk Während der Mitwirkung für die und Toiletten. Wie steht es um die Finanzierung Projektänderungen haben wir insgesamt des neuen Kraftwerks? 42 Eingaben von Privatpersonen, Was wird für die Fische und andere Wir schätzen die Gesamtkosten auf etwa Vereinen und Verbänden erhalten. Wasserlebewesen getan? 135 Millionen Franken. Davon entfallen Dabei handelte es sich in erster Im Grien ist ein neuer Wasserlauf vor rund 80 Millionen Franken auf das neue Linie um Vorschläge zur Gestaltung gesehen, der einen zusätzlichen Lebens Kraftwerk mit den drei Rohrturbinen. der Bauten und der Umgebung. raum für Vögel, Insekten und Fische Der Bund unterstützt die Erneuerung von schaffen soll. Eine weitere Massnahme Wasserkraftwerken, wenn dadurch Inwiefern möchte Eniwa das Areal ist die sogenannte Fischraststätte unter die Produktion um mindestens 20 Prozent als Freizeitnutzung und Naherholung halb des Kraftwerks. In dieser Flach erhöht wird. Bei einer Investition von aufwerten und verbessern? wasserzone verweilen die Fische, insgesamt 140 Millionen Franken ergibt Unser Ziel ist es, das Gebiet von der bevor sie über die Fischtreppe des neuen sich eine Förderung von etwa 45 bis Kraftwerksinsel bis zum Wehr für Fami Kraftwerks in den Kanal aufsteigen. 50 Millionen Franken. Für Eniwa sind lien, Sportler und Erholungsuchende diese Beiträge wichtig, damit die noch attraktiver als heute zu machen. Zu den bereits geplanten Massnahmen Stromproduktion von Beginn an wirt So planen wir neu einen Naturweg, sind zehn weitere hinzugekommen – schaftlich betrieben werden kann. der vom Kraftwerk bis zum Wehr führt. wie ist es dazu gekommen? Zudem sind zusätzliche Ein- und Wir möchten das Projekt so attraktiv Wie ist die Mehrproduktion von über Ausstiegshilfen und Duschen für Kanal wie möglich gestalten und dabei mög 20 Prozent gegenüber heute möglich? schwimmer, ein öffentlicher Platz lichst viele Interessen unter einen Hut Zum Grossteil der Mehrproduktion mit Kraftwerksexponaten und ein bringen. Daher haben wir die Massnah tragen die getriebelosen Bulb-Turbinen 8 VIVA 2 / 2019
Die neuen Überarbeitungen zum Kraftwerksprojekt Die Eniwa Kraftwerk AG verfügt seit Januar 2018 Alles im Fluss: Das neue Wasserkraftwerk über die Konzession für die Wasserkraftnutzung soll sich nahtlos in Natur und Landschaft rund für die nächsten 68 Jahre. Da die für das Kraft- um die Aare einbetten. werk relevante Staustrecke sowohl im Kanton Solothurn als auch im Kanton Aargau liegt, sind beide Kantone in das Konzessionsverfahren involviert. Aufgrund neuer Gesetze für die Fisch migration sowie der Veränderungen im Energie markt Schweiz (Energiestrategie 2050, Ausbau beim Kraftwerk bei. Weitere Anteile der Wasserkraft und erneuerbare Energie) hat Eniwa Mehrproduktion kommen von der neuen das bewilligte Kraftwerksprojekt in zwei Punkten Dotierturbine sowie von der Kanal- überarbeitet. Das neue Layout als Deckelkraft- optimierung und dem Höherstau. In An werk kann spätere Anpassungen zur Realisierung betracht der Abschaltung der Kern- des Fischabstiegs ohne Gefährdung der Hoch- energieanlagen ist die Stromproduktion wassersicherheit gewährleisten. Der Einsatz von aus Wasserkraft noch wichtiger. Sie drei fischfreundlichen Bulb-Turbinen reduziert ist erneuerbar und sowohl im Sommer als die Fischmortalität bereits von Beginn weg auch im Winter verfügbar. Laufwasser erheblich. kraft geniesst somit in der sicheren und Die zweite Änderung betrifft den Rückbau des ökologischen Stromversorgung einen restlichen Mitteldamms und die Verbreiterung hohen Stellenwert. der Niederwasserrinne im Kanal. Die Optimie- rungen im Kanal führen zu einer Produktions- 2024 soll die neue Anlage in Betrieb steigerung von jährlich sieben Millionen Kilowatt gehen. Wie sieht der Zeitplan für die stunden. Die beiden Projektänderungen wurden Umsetzung aus? im Januar 2019 der Bevölkerung vorgestellt. Wir rechnen damit, dass die Bewilligungen Aufgrund der Rückmeldungen wurden einzelne der Kantone Aargau und Solothurn Ausgleichs- und Ersatzmassnahmen überar bis Juni 2020 vorliegen. Anschliessend beitet und um zehn Massnahmen für die Natur- starten wir mit dem Rückbau der alten und Freizeitnutzung ergänzt. Die zusätzlichen Anlagen. Läuft alles nach Plan, können Ergänz ungen werden derzeit von beiden wir das neue Kraftwerk ab 2024 in Kantonen geprüft und sollen im Frühjahr 2020 Betrieb nehmen. Das gesamte Projekt öffentlich aufgelegt werden. Weitere Infos wird voraussichtlich 2025/26 fertig Hans-Kaspar Scherrer, zum Projektfortschritt auf eniwa.ch/wasserkraft. gestellt werden. CEO Eniwa AG VIVA 2 / 2019 9
ENERGIEGESPRÄCH «Wir sind ja alle unglaublich smart!» Wird das Leben in der Stadt dank digitaler Vernetzung effizienter und nachhaltiger – oder nur abgeschottet und total überwacht? Architekturkritiker Benedikt Loderer und INTERVIEW ANDRE AS TURNER Gebäudeenergie-Forscherin Kristina F OTO S C O N R A D V O N S C H U B E R T Orehounig über ihre «Smart City»-Vision. Benedikt Loderer (74) studierte Architektur an der ETH Zürich, wurde Journalist und gründete die Zeitschrift «Hochparterre» für Architektur und Design, deren Redaktion er viele Jahre leitete. Der gebürtige Berner wurde auch als «Stadtwanderer» bekannt, lebt heute in der Altstadt von Biel und politisiert für die Grünen im Stadtrat. 10 VIVA 2 / 2019
Woran denken Sie zuerst, wenn Sie sind genügend Naherholungsräume, Grossstädte wie Barcelona, London oder den Begriff «Smart City» hören? Luftqualität und thermischer Komfort, Singapur, die bereits smart organisiert Benedikt Loderer: Für mich ist «Smart aber auch leistbarer Wohnraum. Dies sind. Es ist eben nicht so, dass die smar City» im Grunde ein PR-Begriff, ein alles trägt zur Nachhaltigkeit und auch ten Services dort so viel kosten, dass «Buzzword». Schliesslich sind wir ja alle zur sozialen Verträglichkeit bei. sie nur reichen Leuten vorbehalten sind. unglaublich smart. Aber wenn ich konkret nachfrage, fallen die Antworten Von der dann alle Gesellschafts- Auf jeden Fall generiert eine «Smart teilweise dünn aus. Es gibt Leute, schichten profitieren? City» Unmengen von Daten. Ist die verstehen unter «Smart City», dass B.L.: Schon wär’s. «Smart City»-Konzepte die entscheidende Frage nicht, was das Licht angeht, wenn man in die fördern die Inselbildung. Wer eine damit geschieht? Hände klatscht. intelligente Stadt will, muss ja irgendwo K.O.: Die publik gewordenen Daten Kristina Orehounig: Ein oft verwendeter damit anfangen. Dann sind die, die pannen internationaler Grosskonzerne Überbegriff, bei dem oft nicht klar ist, drin sind, die Auserwählten. Und kaum tragen natürlich nicht zur Vertrauens was alles dazu zählt. Rein technologisch sind sie auserwählt, werden sie ihre bildung bei. Es braucht für jede «Smart geht es in der «Smart City» um die Ver Privilegien verteidigen wollen. Dass das City» Lösungen, bei denen man sicher netzung intelligenter Systeme mit dem Leben in der «Smart City» sozial ver sein kann, dass die Daten gut verwaltet Ziel, effizient mit Ressourcen aller Art träglicher wird, glaube ich nicht. werden. umzugehen. Technologie allein reicht K.O.: Inselbildung muss nicht sein. B.L.: Über die «Smart City» bin ich jedoch nicht, um eine Stadt lebenswert Selbst die Stadt Zürich hat eine «Smart an ein gigantisches Informationsnetz zu machen; andere wichtige Faktoren City»-Initiative. Und es gibt einige angeschlossen. Alles wird kontrolliert. Kristina Orehounig (38) absolvierte an der Techni- schen Universität Wien ihr Architekturstudium und promovierte im Bereich der Gebäudesimulation. Sie war an internationalen Forschungsprojekten mass- geblich beteiligt und lehrt an der ETH Zürich seit 2012 im Bereich Bauphysik. Heute leitet sie die Abteilung «Urban Energy Systems» der Empa.
ENERGIEGESPRÄCH «Technologie allein reicht nicht, um eine Stadt lebenswert zu machen. Es braucht auch also, die mehrere Umwandlungs-, Primäres Erkennungszeichen des Speicher- und Netzwerktechnologien Schweizer Wohnstreifens zwischen Naherholungsräume und umfasst, was die nötige Flexibilität Genfer- und Bodensee ist die leistbaren Wohnraum.» bereitstellt. Sollen diverse erneuerbare Zersiedelung. Ist diese nicht das Kristina Orehounig Energieträger vermehrt eingebunden Gegenteil von «smart»? werden, ist das System auf realitätsnahe B.L.: Das Problem ist erkannt, es braucht Prognosen für Produktion und Verbrauch die Verdichtung nach innen – indem angewiesen. Je umfassender die Daten in bestehenden Siedlungsgebieten mehr lage, desto genauer kann geregelt Raum geschaffen wird. Man kann dies werden – der eigentliche Schlüssel für schlau oder weniger schlau machen. Ich Effizienz. bin hier klar für die Abschaffung sämt licher Grenzabstände bei Grundstücken. Im Zuge der Digitalisierung lässt Die besten Beispiele für Verdichtung Und die bange Frage lautet: Wer kon sich ja nicht nur der Energieverbrauch sind unsere Altstädte. trolliert die Kontrolleure? besser koordinieren. Wo ist eine K.O.: Die Zersiedelung ist eine Wohn K.O.: Es müssen die Voraussetzungen Vernetzung sonst noch sinnvoll? form, mit der sich offenbar viele Leute für Datensicherheit geschaffen werden. K.O.: Die Mobilität, auch die Parkraum in der Schweiz wohl fühlen. Energie Es gibt ja den Begriff «Digital Twin» – bewirtschaftung, ist ein grosser An verbünde brauchen natürlich eine ein simuliertes Ich, über das man nicht wendungsfall. Man muss sich aber auch gewisse Baudichte, um effizient funk alle persönlichen Daten freigeben die Frage stellen, ob es wirklich Sinn tionieren zu können. Es gibt auch müsste, sondern nur jene, die wirklich ergibt, alles aufeinander abzustimmen. energieeffiziente Einfamilienhäuser, notwendig sind. Manche Serviceleistungen sollten doch wenn man sie einzeln auf die sicher besser vernetzt werden als andere. grüne Wiese stellt, intensiviert dies Entsteht dank digitaler Intelligenz B.L.: Die digitale Vernetzung wird wiederum den Individualverkehr – und Effizienz in der «Smart City» beim Management diverser Infrastruk die Gesamtbilanz muss stimmen. tatsächlich auch eine nachhaltigere turen wie Energie, Transport oder Form des städtischen Zusammen- Abfall sicher erhebliche Effizienzgewinne lebens? bringen. Damit habe ich kein Problem. B.L.: Genau das wage ich zu bezweifeln. Wir müssen aber sehen, was unter dem Die «Smart City» will an unserer Gier Strich dabei herauskommt: Je mehr nach Energie und Bequemlichkeit im Apparaturen der Einzelne nutzt – auch Prinzip nichts ändern, sondern die wenn die einzelne Anwendung noch Abläufe lediglich optimieren. Es ist doch so auf Effizienz getrimmt wird –, am so: Je komfortabler der Mensch sein Gesamtverbrauch unserer Konsumkultur Leben organisiert, desto mehr Energie wird sich nichts ändern. «Die ‹Smart City› braucht er. Es ist sehr fraglich, wie will an unserer Gier lange das noch so funktionieren kann. Der berühmte Rebound-Effekt also, K.O.: Städtische Verdichtung und wo Energieeffizienz die Kosten pro nach Energie und weniger Wohnfläche pro Einwohner Anwendung senkt, was wiederum zu Bequemlichkeit im würden zur Energieeffizienz auf erhöhtem Verbrauch führt? Gebäudeebene beitragen, zusätzlich B.L.: Ein sinnvoller Ansatz wäre, end Prinzip nichts ändern, braucht es noch intelligente Lösungen lich einmal Kostenwahrheit einzu sondern nur die für die Mobilität. Werden die Energie führen: Jeder bezahlt exakt für das, Abläufe optimieren.» träger sukzessive auf eine erneuerbare was er verbraucht, inklusive aller Basis gestellt, wie es die Energiestra externen Kosten. Benedikt Loderer tegie 2050 vorgibt, werden Städte klar K.O.: Den Nutzer über seine tatsächli nachhaltiger – zumindest auf der Energie chen Verbrauchsdaten laufend zu ebene. informieren, wäre ein erster wichtiger Schritt. Die Systeme sind ja heute Worauf kommt es bei urbanen so komplex, dass der Nutzer heute gar Energiesystemen am meisten an? nicht mehr weiss, welche Auswirkungen K.O.: Ein moderner «Energy Hub» ist es zum Beispiel hat, wenn er in einem ein Knotenpunkt in einem Multi- energieoptimierten Haus plötzlich das Energiesystem. Eine Energiezentrale Fenster öffnet. 12 VIVA 2 / 2019
ENERGIEGESPRÄCH TIPP Y E, Kaum geleert, füllt sich E- B der Abfallsack scheinbar BY fast von alleine wieder. Vor allem Verpackungs- L ! material häuft sich L rasch wieder an. Mit F A einfachen Tricks lässt A B sich der Müllberg im Haushalt klein halten. T E X T TA M A R A T I E F E N A U E R Kühlschrankgeschirr statt Naturseife statt Duschgel Markt, Hof- und Unverpackt- Gefrierbeutel Damit schlagen Sie gleich zwei laden statt Supermarkt Frieren Sie Essensreste in wiederver- Fliegen mit einer Klappe: Sie vermei- Erweitern Sie Ihren Einkaufsradius wendbaren Behältern, Gläsern oder den die Plastikverpackung und das und kaufen Sie Früchte und Gemüse einem Kühlschrankgeschirr ein. Bei Mikroplastik, das in vielen Kosmetika auf dem Markt oder im Hofladen ein. Suppen und Saucen die Gefässe enthalten ist. Pasta, Reis, Haferflocken oder Linsen nur zu drei Viertel füllen, da sich Flüssig lassen sich in einem Unverpackt- keiten beim Gefrieren ausdehnen. Wachstücher statt laden in einen Beutel oder ein Frischhaltefolie Gefäss abfüllen. Mieten, tauschen, teilen statt Die Baumwoll- oder Leinenstoff neu kaufen tücher sind mit Bienenwachs Sharing is caring: Teilen Sie sich Rasen- beschichtet und halten Lebensmittel mäher oder Auto mit dem Nachbarn ebenso frisch wie Plastikfolie. Nach und tauschen Sie Kleider mit Freunden. Gebrauch lassen sie sich mit warmem Verschiedene Miet- und Vermietplatt- Wasser reinigen. formen haben ein breites Angebot. Vorteile von Plastik werden zum Nachteil Plastik ist sehr vielseitig einsetzbar. Es lässt sich formen, ist bruchsicher, witterungsbeständig und lebensmittelecht, zudem billiger als andere Materialien. Sobald Plastik aber zu Abfall wird, sind diese Vorteile ein Problem: Tiere können es verschlucken, daran ersticken oder verhungern, weil sich der Kunststoff im Magen ansammelt. Plastikabfall aus der Schweiz wird entweder verbrannt oder im Ausland unter grossem Energie aufwand zu Granulat verarbeitet. Wenn Plastik über die Jahre zerfällt, entsteht Mikroplastik. Seine Auswirkungen auf Natur, Pflanzen und Mensch sind noch kaum erforscht. VIVA 2 / 2019 13
INFOGRAFIK Von der Traube zum Wein Die Schweiz – ein Land der Rotweintrinker. Damit Sie beim nächsten Apéro nicht nur über das Bouquet, sondern auch über den Herstellungsprozess fachsimpeln können, versorgen wir Sie mit konzentriertem Fachwissen. R EC H E R C H E / T E X T X E N I A I M B A C H INFOGR AFIK D. RÖT TELE , I N F O G R A F I K .C H So entsteht Rotwein Die Grafik fokussiert auf die Herstellung von Rot‑ wein. Bei der Weisswein- gewinnung wird Schritt 4 mit 5 getauscht. Weinlese Ob Trauben mühsam von Hand oder maschinell vom «Traubenvollernter» ge- lesen werden, ist eine Frage Abbeeren des Terrains. An steilen Beim Abbeeren werden die Hängen ist beispielsweise nur eine Handlese möglich. Beeren vom Traubengerüst Maischen abgelöst. Früher erfolgte Trauben, Schale, Saft dieser Schritt händisch, und Kerne werden nach heute übernehmen ihn dem Abbeeren ange- Traubenmühlen. quetscht und kommen in den Gärbehälter. Pinot Noir ist die am meisten ange- baute Rebsorte der Schweiz. Die totale Schweizer Rebflä- Weinernte: Walliser und Waadtländer an der Spitze che beträgt knapp Die fünf grössten Wallis 14 712 Hektaren. Weinkantone Das entspricht in unterteilt nach Waadt etwa der Fläche Rot- und Weiss- Genf des Fürstentums weinerträgen, in Liechtenstein. Hektolitern (2018). Tessin Rotwein Zürich Weisswein 0 100 000 200 000 300 000 400 000 Quellen: Bundesamt für Landwirtschaft (BLW), Internationale Organisation für Rebe und Wein, Utopia.de
Abfüllen Die Abfülla nlage sterilisiert, befüllt, verkorkt und etikettiert die Weinflaschen. Wein erreicht erst in braucht es im der Flasche seinen Schnitt für die geschmacklichen Herstellung eines Höhepunkt. Glases Wein. Lagerung Der Wein wird im Keller in Fässern oder Gärbehältern über Wochen, Monate oder Jahre ausgebaut (gelagert). Weisswein lagert meist kürzer als Rotwein. Filtration / Klären Nicht jeder Wein wird gefiltert (Rotwein seltener als Weisswein). Tierische Produkte wie Gelatine helfen bei der Klärung. Erbsen- protein klärt beispielsweise die vegane Variante. Keltern In der Kelter wird die Maische ausgepresst. Die Trauben- rückstände werden dabei vom Saft getrennt. Gärung Die Maische beginnt zu gären, und der natürliche Zucker wandelt sich in Alkohol um. Schwefelung (optional) Schwefel hilft, den Wein zu konservie- ren. Er verhindert, Gewinnen Sie dass Wein oxidiert und an Geschmack Schweizer Wein verliert. Beweisen Sie Ihr Weinwissen im Quiz unter: Hefe (optional) smart-wissen.ch/weinquiz Manche Weinhersteller fügen Zuchthefe hinzu, da sie mehr Kontrolle bei der Gärung bietet. Die Schweizer Import- Welches Land ist besonders trinkfreudig? tranken 2018 wein Pro-Kopf-Konsum in Litern, Top 5 (2017) mehr Roten Import- Portugal wein CH- als Weissen CH- Wein Frankreich Wein Italien Schweiz 824 675 hl 1 614 130 hl Österreich 0 10 20 30 40 50 VIVA 2 / 2019 15
SCHWERPUNKT Quelle: Schweizerische Hydrologische Kommission Unser Trinkwasser stammt zu rund 20 Prozent aus Schweizer Seen 40 Prozent aus Quellwasser 40 Prozent aus Grundwasser 16 VIVA 2 / 2019
Gräbt uns das Klima das Wasser ab? Die Schweiz gilt mit ihren Bergen, Gletschern und Gewässern als «Wasserschloss Europas». Dennoch lassen Hitzewellen, Dürreperioden, tiefe Grundwasserspiegel und regionale Wasserknappheit aufhorchen. Wie beeinflusst der Klimawandel unsere heimische Wasserversorgung? TEX T ANDREA HOFSTET TER I L LU S T R AT I O N J A C Q U E L I N E M Ü L L E R U N D A L E X A N D R A S I E B E R T E in Rückblick auf den Sommer 2018 lässt Erinnerungen an endlose Tage in der Badi und laue Abende auf dem Balkon aufkommen. Kein Wunder, denn jener Sommer geht mit einem Plus von drei Grad und über 200 Sonnenstunden als drittwärmster Sommer in die Schweizer Geschichtsbücher ein. Allein Meteo Zürich zählt 18 Hitzetage mit Temperaturen über 30 Grad. Der langjährige Durchschnitt beträgt lediglich sechs Hitzetage. Und auch der diesjährige Sommer zeigte sich mit zum Teil extremen Temperaturen von seiner hitzigen Seite. Doch neben dem mediterranen Feriengefühl haben Hitze wellen und Tropennächte auch eine Kehrseite. Laut Meteo Schweiz war das Sommerhalbjahr 2018 eines der trockensten seit Messbeginn 1864. Die Dürreperiode führte zu erhöhter Waldbrandgefahr und stellenweise sogar zu Wasserknappheit. Die betroffenen Gemeinden stellten sicher, dass nicht unnötig Wasser abgepumpt wird. So rief der Kanton Schaffhausen Bür gerinnen und Bürger dazu auf, ihre Autos nicht zu waschen und den Rasen nicht zu bewässern. Die Stadt Winterthur nahm ein Grundwasserpumpwerk ausser Betrieb, weil der Abfluss der Töss Unsere Trinkwasser- auf unter 400 Liter pro Sekunde gesunken war. Zwei Gemeinden leitungen sind 53 000 km lang. im Limmattal stellten ihre Laufbrunnen sogar ganz ab. Damit würden Knappe Wasserressourcen beeinträchtigen insbesondere die sie 28 Mal um die heimische Landwirtschaft. Im Kanton Thurgau durften die Schweiz reichen. Bauern zur Bewässerung ihrer Felder kein Wasser mehr aus Flüssen und Bächen verwenden. Ernteausfälle, verdorrte Weiden und Äcker waren die Folge, und auch die Tiere litten: So ertragen etwa Milchkühe Hitze schlecht, ihre Milchleistung lässt nach. VIVA 2 / 2019 17
SCHWERPUNKT So viel Wasser steckt in diesen Produkten Für die Herstellung unserer täglich benutzten Konsumgüter ist Wasser nötig. Der Begriff «virtuelles Wasser» bezeichnet die Menge Wasser, die dafür verbraucht wird. 1 kg Röstkaffee 19 000 Liter 1 Blatt Papier 10 Liter 1 Liter Bier 300 Liter 1 Automobil 400 000 Liter 1 Notebook 1 kg Rindfleisch 1 kg Bananen 20 000 Liter 15 400 Liter 800 Liter Unsere Gletscher schmelzen schmelze im Sommer ab, die bisher Dürrephasen im Alpenraum Die Schweiz ist für ihr reiches Grundwasservorkommen bekannt noch kompensieren konnte.» Der Klimawandel beeinflusst also und verfügt über beträchtliche Wasserreserven. In der Gotthard nicht nur die Temperaturen, sondern den gesamten Wasserkreis region sprudeln die Quellen von Rhone, Rhein, Tessin und lauf. Auch die Schweiz muss sich diesen Veränderungen stellen. Reuss aus dem Fels. Der Inn entspringt im Oberengadin, und Schon heute arbeiten Netzverbünde eng zusammen, um Not der Genfersee gilt sogar als grösster Süsswasserspeicher Europas. lagen in der Wasserversorgung zu vermeiden. Jährlich stellt die Schweizer Wasserversorgung fast 920 Millio Derzeit reguliert sich unser Wasserhaushalt relativ rasch von nen Kubikmeter Trinkwasser bereit, was nahezu dem gesamten selbst. So auch im vergangenen Frühling, der in Teilen der Inhalt des Bielersees entspricht. Das klingt auf den ersten Zentralschweiz und im Mittelland sehr trocken war. Die Dürre Quelle: waterfootprint.org (weltweite Durchschnittswerte) Blick nach viel, ist aber laut dem Bundesamt für Umwelt (BAFU) war auf den Hitzesommer 2018 und den darauffolgenden nie nur ein geringer, einstelliger Prozentsatz unserer gesamten derschlagsarmen Winter zurückzuführen. Doch sobald es in Wasserreserven. solchen Fällen mehrere Tage regnet, steigt der Grundwasser Aktuelle Klimaszenarien weisen auf mehr Niederschläge im spiegel wieder an. Winter und häufige Trockenperioden im Sommer hin. Steigen die Temperaturen, fällt mehr Niederschlag in Form von Regen Folgen des Rekordsommers 2003 als von Schnee. Das wirkt sich auch auf die heimische Alpen Dass die Schweizer Wasserversorgung trotz Hitzewellen und landschaft aus. Seit 1850 sind rund 60 Prozent des gesamten Trockenperioden weitgehend reibungslos funktioniert, geht Gletschervolumens in der Schweiz geschmolzen – und ein Ende mitunter auf den Jahrhundertsommer 2003 zurück. Mit Tem ist derzeit nicht in Sicht. Das BAFU gibt einen Ausblick: «Wenn peraturen von drei bis fünf Grad über dem langjährigen Mit die Gletscher weichen, nimmt irgendwann auch die Gletscher telwert gilt er als heissester Sommer seit mindestens 500 18 VIVA 2 / 2019
«Bei längerer Trockenheit unterstützen wir benachbarte Gemeinden mit Trinkwasser» 1 Hamburger 2400 Liter Wie kann man sich Ihren Alltag als Brunnenmeister vorstellen? Mein Aufgabenbereich ist sehr vielfältig: Ich koordiniere die Trinkwasserqualitätskontrolle, die Wasserprobeent- nahmen und helfe bei der Sicherstellung der Wasserver- sorgung sowie unterschiedlichen Unterhaltsarbeiten mit. Neben meiner Tätigkeit als Brunnenmeister bin ich auch für den Leitungsbau und das Gasnetz zuständig. Aus welchen Quellen stammt das Trinkwasser aus dem Eniwa Versorgungsgebiet? Wir beziehen kein Quellwasser, sondern nur Grund- 1 Ei 1 kg Käse wasser aus drei Pumpwerken: zwei vom Aare- und 200 Liter 5000 Liter eines vom Suhre-Grundwasser. Das Wasser daraus wird ohne Aufbereitung oder Zusätze als reines Natur- produkt dem Trinkwassernetz zugeführt. Wie gross ist das Leitungsnetz im Eniwa Versor- Wasser in Früchten, gungsgebiet? Fleisch & Co. Unsere Leitungslänge beträgt inklusive der Haus- 1 Tasse Tee Erfahren Sie in unserer anschlüsse 182 Kilometer. Dazu kommen 3832 Ver- 30 Liter Infografik, wie viel Wasser braucher, 865 Hydranten sowie 127 öffentliche und im Alltag steckt. private Brunnen. smart-wissen.ch/ Wie oft überprüfen Sie die Trinkwasserqualität? trinkwasser Wir nehmen mindestens einmal pro Monat Proben aus den Pumpwerken oder direkt aus dem Versorgungs- netz. Das Einhalten der Hygienevorschriften hat bei jeder Kontrolle höchste Priorität. Das Amt für Verbraucher- schutz wertet unsere Proben aus. Neue Leitungen werden ausschliesslich von unseren Fachspezialisten installiert, um die hohe Qualität zu gewährleisten. Spüren Sie die Auswirkungen des Klimawandels auf Ihre Arbeit? Jahren. Michael Schärer, Sektionschef Gewässer Wir haben eine sehr gute Grundwasserversorgung und schutz im BAFU, erklärt: «Das Extremereignis von hatten bisher zum Glück nicht mit Wasserknappheit 2003 hat dazu geführt, dass der Bund umfangreiche zu kämpfen. Wenn Nachbargemeinden bei längeren Praxisgrundlagen sowie Leitfäden erstellt hat.» Trockenperioden Probleme haben, helfen wir selbst- Diese Richtlinien sollen die nationale Wasserver verständlich aus. Netzverbünde und Zusammenschlüsse sorgung selbst bei langanhaltender Hitze und Dürre gewährleisten. werden für unsere Arbeit immer wichtiger. Positives stellt Schärer fest, wenn er den priva ten Wasserbedarf pro Kopf anspricht. Der ist näm lich seit Jahrzehnten rückläufig. Nicht zuletzt, weil die Technik sich stetig verbessert. «Geschirrspüler und Waschmaschine sind heutzutage viel effizien ter geworden», sagt der Wasserexperte des Bundes. Und er entlässt uns nicht aus der Verantwortung, denn: Wasser wird nicht nur direkt, sondern auch für die Erzeugung von Lebensmitteln, Waren und Dienstleistungen genutzt. Schärer betont: «Ein nachhaltiger Umgang mit unseren Ressourcen bedeutet, nur jenes Wasser zu verwenden, das wir Martin Weber, Leiter Bau und Unterhalt Gas/Wasser tatsächlich auch benötigen.» sowie Brunnenmeister-Stellvertreter VIVA 2 / 2019 19
GADGETS Guten Flug Der Herbst macht bekanntlich viel Wind. Was uns wiederum dazu verleitet, allerlei Gerät in die Lüfte zu entlassen – unter anderem ein Auto. Stau-Hüpfer Den Traum, Verkehrsstaus elegant zu überfliegen, können Sie sich mit dem Pal-V erfüllen. Der strassentaugliche Zweisitzer hebt rasch und mühelos ab, eine Fluglizenz sollten Sie aber schon vorweisen können. Ab ca. 330 000 Franken über pal-v.com. 20 VIVA 2 / 2019
Soft-Drachen Auch Einsteigern macht es Spass, den Drachen steigen zu lassen. Dieses Exemplar in Form eines Sportflugzeugs heisst «3D Plane 170», hat gut- mütige Flugeigenschaften, 142 Zentimeter Spann- weite und macht bereits bei 12 km / h Windstärke die Fliege. 39 Franken bei decathlon.ch. Luft-Selfies Nur Augen für Sie hat die Luftbildkamera AirSelfie 2 mit eigenem WiFi-Netzwerk. Per Smartphone-App gelenkt und von Sensoren stabilisiert, beherrscht das 80-Gramm- Leichtgewicht den autonomen Schwebeflug und hält Ihre besten Momente fest. 246 Franken bei digitec.ch. Flug-Kugel Der LED Flying Ball startet direkt über Ihrer aus- gestreckten Hand. Steuert er auf ein Hindernis zu, ändert er von selbst seine Flughöhe und die Richtung. Mit dem USB-Anschluss verbunden, ist die tanzende Discokugel im Nu wieder aufgeladen. 20 Franken bei geschenkidee.ch. Propeller-Flieger Einen Papierflieger zu basteln, ruft Kindheitserinnerungen wach. Ausgestattet mit Propeller, Sender und Akku, verbindet dieses Modell Nostalgie mit Technik. Die dazugehörige App steuert das Flugzeug und zeigt Kompass, Ladestatus und Flughöhe an. Papierflieger PowerUp 3.0 für 60 Franken auf luterschoenisache.ch. VIVA 2 / 2019 21
BAUPROJEKT «Im Erlifeld» zieht die Sonne mit ein Ende September beziehen die ersten Bewohnerinnen und Bewohner ihre Wohnungen «Im Erlifeld» in Unterentfelden. Photovoltaikanlagen, Elektromobilität und Lastmanagement: Das neue Quartier besticht mit nachhaltigen Energielösungen von Eniwa. TE X T LUK VON BERGEN F OTO S E N I WA Carsharing mit «E-Cargovia» Das Carsharing der Zukunftsregion Argovia sorgt auch auf dem Zukunftsareal «Im Erlifeld» für indivi- duelle und nachhaltige Mobilität. Dort stehen den Bewohnerinnen und Bewohnern zwei Elektroautos von E-Cargovia zur Verfügung. Via App lässt sich einfach und schnell ein E-Cargovia-Fahrzeug finden, das für den nächsten Ausflug bereitsteht. Weitere Informationen unter e-cargovia.ch. S ol lucet omnibus.» Die Sonne scheint für alle, besagt eine für die Bezüger. Sollte die Sonne mal nicht scheinen oder ist der lateinische Weisheit. In Bezug auf das Zukunftsareal «Im Verbrauch grösser als die Produktion vor Ort, liefert Eniwa nach Erlifeld» in Unterentfelden, auf dem derzeit neun Mehr haltigen Strom aus Wasserkraft. Zudem kümmert sich Eniwa um familienhäuser mit 90 Wohnungen entstehen, könnte der Satz die individuellen Abrechnungen sowie das Lastmanagement. nicht treffender sein. Jede Bewohnerin und jeder Bewohner profitiert von günstigem und vor Ort produziertem Sonnenstrom. Ausgeklügelt und nachhaltig Der dezentral produzierte Strom soll möglichst vor Ort genutzt ZEV: Solarstrom für alle werden, das ausgeklügelte Lastmanagement macht es möglich. Das Baukonsortium hat Eniwa mit dem Auftrag betraut, smarte Es ist kombiniert mit dem bisher grössten im Einsatz stehenden Energielösungen für das neue Quartier zu konzipieren. So ist Batteriespeicher von Eniwa, der eine Leistung von 60 kW und Eniwa beispielsweise für die neun Photovoltaikanlagen verant eine Kapazität von 134 kWh hat. Das Lastmanagement steuern wortlich – von der Planung, der Finanzierung, der Installation die Stromverbraucher automatisch: so auch die Ladestationen bis zur Wartung über die gesamte Laufzeit. Jede Anlage hat für Elektrofahrzeuge, die Eniwa in der Tiefgarage installiert. Für eine Leistung von 18 kWp, die Eigenverbrauchsrate soll bei rund Besucherinnen und Besucher steht im Aussenbereich eine 70 Prozent liegen. Durch den Zusammenschluss zum Eigenver Schnellladestation zur Verfügung – und: zwei Car-Sharing- brauch (ZEV) werden künftig also alle «Erlifelder» ihren eigenen Elektroautos von E-Cargovia. «Im Erlifeld» entsteht somit ein Solarstrom produzieren – und konsumieren. Je höher der Sonnen- energetisches Vorzeigequartier, in dem nicht nur die Sonne stromanteil am Verbrauch ist, desto günstiger wird die Energie einzieht, sondern auch die Zukunft. 22 VIVA 2 / 2019
RÄTSEL Finden Sie das Lösungswort? Einfach mitmachen Schreiben Sie uns eine E-Mail an wettbewerb@red-act.ch und gewin- nen Sie mit etwas Glück einen der untenstehenden Preise. Nennen Sie uns im Betreff bitte direkt das Lösungs- wort. Im Textfeld teilen Sie uns Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Telefonnummer mit. Einsendeschluss ist der 25. Oktober 2019. Alternativ können Sie uns auch eine Postkarte schicken an: RedAct Kommunikation AG, Europa-Strasse 17, 8152 Glattbrugg. Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Rätseln! Teilnahmebedingungen: Über diesen Wettbewerb führen wir keine Korrespondenz. Die Barauszahlung der Preise ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 1 . Preis 2. Preis Das grösste Ferien- und Freizeitresort Einfach fragen der Schweiz Amazon Echo ist ein Smart Speaker und sprachgesteuerter, internetbasierter intelli- Oberhalb von Morschach, auf einem Hochplateau mit beein genter persönlicher Assistent. Brauchen druckender Aussicht auf den Vierwaldstättersee, tauchen Sie in Sie heute einen Regenschirm? Wie lange hat die erholsame Welt des grössten Ferien- und Freizeitresorts der die Bäckerei im Quartier geöffnet? Fragen Sie Amazon Echo – der erste Schritt in Schweiz ein. Hier kommen alle auf ihre Kosten. Im Preis inbe Richtung Smart Home. griffen sind zwei Übernachtungen für zwei Personen im Doppelzimmer. Inklusive eines reichhaltigen Frühstücksbuffets Gesamtwert des Preises: 160 Franken und des Zugangs in die Saunalandschaft und ins Erlebnisbad. Gesamtwert des Preises: 650 Franken Swiss Holiday Park AG, 6443 Morschach, swissholidaypark.ch, info@shp.ch 3. Preis 3× Startersets Bienenwachstücher Die handgemachten Bienenwachs- tücher aus Lenzburg AG lassen sich genau gleich verwenden wie Frischhalte- folie. Aber da man sie mehrfach verwenden kann, sind sie um einiges nachhaltiger. Nach dem Gebrauch einfach kurz mit kaltem bis lauwarmem Wasser abwaschen und die Tücher sind wieder wie neu. Gesamtwert des Preises: 81 Franken Informationen und Online-Shop auf meinwachstuch.ch. VIVA 2 / 2019 23
u ab Ne 020 ! .1. 2 1 Eniwa Naturstrom Regio – regional und erneuerbar. Das neue Stromprodukt «Eniwa Naturstrom Regio» besteht aus 90 Prozent Wasserkraft aus dem Eniwa Kraftwerk an der Aare. 10 Prozent stammen aus regionaler Solarproduktion. Eniwa AG · Industriestrasse 25 · CH-5033 Buchs AG T +41 62 835 00 10 · info@eniwa.ch · www.eniwa.ch
Sie können auch lesen