EINKAUFEN bei uns daheim - die direktvermarkter der gemeinde langenrohr - Weinbau Holzer
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieser Broschüre beigetragen haben. Ein großer Dank geht an unsere Sponsoren, die uns den Druck finanziert haben: Marktgemeinde Langenrohr, Bauernbund, Getreide Gutscher, Lagerhaus Tulln-Neulengbach, Niederösterreichische Versicherung ARGE Kern- Szabo-Kern, Raiffeisenbank Tulln. MARKTGEMEINDE LANGENROHR N. CHER Jochen Kern www.nv.at ER SI N. Tel.: 0664/80 109 5819 V ORGE jochen.kern@nv.at V O RS Jürgen Szabo ING. FFEN Tel.: 0664/80 109 5932 LEASS juergen.szabo@nv.at CHA Maximilian Kern WIR . Tel.: 0664/80 109 5353 maximilian.kern@nv.at DAS Niederösterreichische Versicherung AG R.-Buchinger-Straße 30–32, 3430 Tulln Tel.: 02272/62860 Medieninhaber und Herausgeber: Die Bäuerinnen der Gemeinde Langenrohr, Kirchenstraße 5, 3442 Langenrohr
Einkaufen bei uns daheim Immer mehr Menschen wollen wissen, wo ihre Lebensmittel herkommen. Was liegt da näher, als direkt daheim einzukaufen? Wie kann es persönlicher sein als beim Bauern ums Eck? Wo auch gleich die eine oder andere Frage gern beantwortet wird. Mit unserer Broschüre möchten wir euch unsere Direktvermarkter der Gemeinde Langenrohr vorstellen. Überzeugt euch selbst beim Durchblättern von der großen Vielfalt und beim Einkauf von der hohen Qualität der angebotenen Produkte. Der Kauf von regionalen und saisonalen Produkten ist nicht nur klimaschonend, sondern sorgt auch für regionale Wertschöpfung und stärkt unsere bäuerlichen Familienbetriebe. Nicht zuletzt verwöhnt ihr euren Gaumen mit all den guten und ursprünglichen Lebensmitteln aus unserer Heimat. Unsere Bäuerinnen und Bauern freuen sich auf euren Besuch! Hedi Kainzbauer Gemeindebäuerin
Familie BAUMÜHLNER WEINBAU Langenrohr, Josef Reitherstraße 29 Fam. BODLAK Wolfgang und Kerstin Wir sind ein landwirtschaftlicher Betrieb mit Asparn, Birkengasse 20 Ackerbau, Viehzucht und Weinbau. In zweiter Generation wird unser Heurigen- betrieb geführt. Die Fleischprodukte stammen vom hauseigenen Strohschwein. Heurigentermine finden Sie auf unserer Homepage. Die bewirtschafteten Weingärten befinden Beate und Leopold FIGL sich im Weinbaugebiet Traisental. An den Asparn, Langenrohrstraße 16 Rieden Scheuerweg und Erdpress produzieren wir traditionell und nach altem, überliefertem Handwerk unsere fruchtigen Nachhaltige biologische Bewirtschaftung und gehaltvollen Weine. unseres Ackerbodens und unseres Schweinehaltungsbetriebes seit 1990 Grüner Veltliner (LW) 1li Ganzjähriger Verkauf von Schmalz, Grüner Veltliner (QW) 0,75li Blutwurst, Traubensaft und Wein Grüner Veltliner Traisental DAC 0,75li Edelobstbrände und Erdäpfel aus Viele weitere Schmankerl werden Gemischter Satz (QW) 0,75li kontrolliert biologischer Produktion während des Heurigens angeboten. Traubensaft weiß 1li Verkauf nach tel. Vereinbarung Bestellungen jederzeit telefonisch oder per Mail unter Bestellungen gerne unter 02272 7303 0676 77 820 44 0664 54 54 408 0676 81033134 0664 4031483 bio-figl@aon.at www.heurigenschank- kerstin.bodlak@hotmail.com baumuehlner.jimdosite.com
BIO-HOFLADEN Fam. FRÜHWALD Ing. Roland Frühwald Hofladen FRÜHWIRTH Fam. GINSTHOFER Werner Langenschönbichl, Hauptstraße 67 Asparn, Hauptstraße 18 Langenrohr, Josef Reitherstraße 23 Unser Betrieb ist ein Familienbetrieb und besteht schon seit weit vor dem 1. Welt- krieg. Es ist ein gemischter Betrieb mit Ackerbau und Rindermast. Werners Leidenschaft und Hobby liegt in der Holzschnitzerei, wo man verschiedene Unikate für jeden Anlass erwerben kann. seit 1990 Direktvermarktung seit 1993 anerkannter Biobetrieb Fleckviehfleisch-Zuchtbetrieb Fleisch & Wurst, Geselchtes, Sur- fleisch, Schweinsbraten, Rohschneider, Rind, Schwein, Speck, Blunzen, Presswurst, Käse- Geflügel (Masthendl, Puten, Gänse), wurst, Grillwürstel, Leberaufstrich, Getreide, Getreideprodukte, Schmalz, Grammeln, Eier, Wein, Säfte, Gemüse, eingelegtes Gemüse, Schnäpse, Marmelade, Honig uvm. Milch, Milchprodukte, Destillerie (Abfindungsbrennerei) Marillen, Zwetschken, Birnen, Marmeladen Eier, Öle, Essig, Ceralien, Weintrauben Honig, Säfte, Sirupe Holzschnitzereien Gemischte Platten & Geschenkkörbe Öffnungszeiten Verkauf nach tel. Vereinbarung freitags 9 - 12 und 14 - 19 Uhr Öffnungszeiten 0650 929 1973 Ginsthofer Werner samstags 8 - 12 Uhr Montag 9 - 12 Uhr, Mittwoch 15 - 18 Uhr 0699 171 094 68 Bruschek Manuela 02272 7254 / 0664 50 24 158 Freitag 9 - 18 Uhr, Samstag 9 - 15 Uhr www.biofruehwald.at 0676 311 53 31 / 0650 870 80 86
Familie Henninger Ing. Werner GUTSCHER-HAUBER Langenrohr, Kirchenstraße 4a Langenrohr, Alois-Ginsthoferstr. 3 Familie GUTSCHER Langenrohr, Kirchenstraße 33 Seit 1983 führen wir in Langenrohr den Buschenschank. Wir sind ein Ackerbaubetrieb mit Unser Weingarten liegt in der Riede am Schwerpunkt Kraut. Seit ca. 40 Jahren Mitterberg in Baumgarten/Tullnerfeld. Aus beliefern wir die Fa. Spar mit Kraut. den Trauben erzeugen wir unsere eigenen Weine und Traubensäfte im hauseigenen Weinkeller. Unsere Fleischprodukte werden selbst hergestellt und beim Buschenschank Ich bewirtschafte einen Ackerbaubetrieb angeboten. mit der Sonderkultur Erdbeeren mit Direktvermarktung. Erdbeeren Kartoffeln Honig Weißkraut, Rotkraut, In der Erdbeersaison von Mitte Mai bis Braunschweiger Kraut Ende Juni haben wir täglich von 8 bis Auf Bestellung gibt es Sauerkraut und 19 Uhr geöffnet. Krautsalat für private Feiern oder Traubensaft weiß und rot Wir haben mehrere Verkaufsstände in der große Vereinsfeste, aber auch in näheren Umgebung: Grüner Veltliner Kleinmengen. Muskat Ottonel Kreisverkehr Leiner Blauer Portugieser Staasdorfer Straße Nähe Neuhold Telefonische Bestellungen Hauptplatz Tulln bei Trachtenstube Weber Roswitha 0699 817 15 852 Ab Hof erhältlich das ganze Jahr NEU: Tullnerfelder Bahnhof direkt beim Andreas 0676 935 33 23 gegen tel. Voranmeldung Eingang Nähe Felber 02272 7552
weinbau holzer www.weinbau-holzer.at Fam. Gerhard HUFNAGL Langenrohr, Kirchenstraße 15 Andreas KAINZBAUER Langenrohr, Kirchenstraße 29 Ich bewirtschafte mit meinen Eltern einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Ackerbau, Rindermast, Erdäpfeln und Weinbau. Weinbau HOLZER Langenrohr, Kirchenstraße 25 Unsere Weingärten im wunderschönen Hauptzweig Erzeugung von Erdbeeren, Traisental werden mit Freude gepflegt, was Schnäpsen und Likören den Grundstein für die ausgezeichneten Weine bildet. Unsere Weine verkaufen wir größtenteils im Vineum (unserem Ab Hof- SCHNÄPSE: Erdbeere, Marille, Laden) und beim Heurigen, weil wir es Kriecherl, Zwetschke, Apfel lieben, mit unseren Kundinnen und Kunden LIKÖRE: Erdbeere, Kirsche, Nuss, in persönlichem Kontakt zu sein. Weichsel, Orange, Holunderblüte, Kriecherl Qualitätswein, Schaumwein, Speiseerdäpfel Flaschen 0,50 Liter, 0,20 Liter und G‘spritzter „to go“ in der Flasche, abgepackt in 25 kg / 10 kg / 5 kg auch Klopfer zu 0,02 Liter Traubensaft, Wein-Essig, Edelbrand Weine: Grüner Veltliner, Chardonnay, Zweigelt Vorbestellung bei Selbstabholung Verkauf mit kostenlosen Weinproben oder Lieferung Roter Traubensaft im Vineum jeden Freitag 13 - 19 Uhr 0664 928 51 15 0699 128 52 391 / 0699 114 57 249 hufnagl.chef1@gmail.com Abholung jederzeit möglich www.weinbau-holzer.at In der Gemeinde Gratiszustellung am Freitag oder Samstag
Hedwig und Ferdinand KAINZBAUER LEBE & GENIESSE Hofladen KIENBECK Langenrohr, Kirchenstraße 5 Brenner & Majan Langenrohr, Josef Reitherstraße 19 Wir sind eine familiär geführte Langenrohr, Josef Reitherstraße 18 Landwirtschaft mit den Schwerpunkten Wir produzieren seit 2008 feinsten Single Ackerbau und Rindermast. Malt Whisky. An jenem Platz, wo sich vor Ein Großteil der Feldfrüchte dient als 100 Jahren eine Lacke zum Dichten der Futtergrundlage unserer Rinder, deren Fässer und Bottiche befand. Daher unser Stallungen wir in den letzten Jahren auf ein Whiskyname „Bodding Lokn“, der auch besonders tierfreundliches Haltungssystem international bestens bewertet wird. umgestellt haben. Unsere Whiskys werden zu 100 % aus In den Rieden des Traisentals Gerstenmalz hergestellt und in bewirtschaften wir unsere Weingärten. Im Seit 1983 verkaufen wir in der zweiten verschiedenen Fässern gelagert. Sommer reifen unsere Marillen im Generation von unserem Hof Produkte aus hauseigenen Obstgarten. eigener Erzeugung. Bei uns wird alles handsortiert und auf Qualität überprüft. Eier von freilaufenden Hühnern handsortierte Kartoffeln der Sorten Ditta (speckig), Carrera (mehlig) und Kipfler jeden Freitag und Samstag selbst Whisky Weißwein der Sorte Grüner Veltliner gemachte Mehlspeisen, ebenfalls Marillen saisonal ab Hof auch auf Bestellung Rindfleisch ab Hof nach Vorbestellung Verkauf in der Tullnerstraße 13 in Langenrohr gegen Voranmeldung Wir sind von Montag bis Samstag von Hedwig Kainzbauer 0650 304 84 40 8.00 - 18.30 Uhr für euch da. 0664 462 05 54 Ferdinand Kainzbauer 0650 646 66 28 (Feiertage ausgenommen) www.lebe-geniesse.com 0680 323 48 41
Weinbau & Heuriger Familie MARSCHALL / KÖSTLER Biohof Fam. SCHEED & NEUMAYER Langenschönbichl 57 Anton SCHECKENBACHER Asparn, Hauptstraße 13 3142 Langmannersdorf 22 Die Familie betreibt seit 1866 Weinbau und Langenrohr, Judenaustraße 26a bewirtschaftet derzeit rund 2 ha Weingärten in Langmannersdorf, einem kleinen Weinort Abfindungsbrennerei wurde vom Vater, am Rande des Traisentals. Anton Scheckenbacher, übernommen und In Langenschönbichl betreiben wir wird als Hobby weitergeführt. konventionellen Ackerbau sowie auch in Langmannersdorf. Beim Heurigen verwenden wir zur Gänze Schweinefleisch aus eigener Mast. Seit 2020 bewirtschaften wir unseren familiengeführten Betrieb biologisch. 2019 wurde deshalb ein neuer Rinderstall gebaut. Neben diversen Feldfrüchten und Getreide bauen wir auch Erdäpfel an, die wir seit letztem Jahr direkt vertreiben. Zukunftsprojekt: Bio Rindfleisch Edelbrände: Marille, Apfel, Zwetschke Bio Erdäpfel Bei unserem Heurigen können Sie und Birne Qualitätsweine, Säfte und Fleisch- Sorte: Ditta festkochend Klasse: I produkte alles aus eigener Erzeugung Liköre: Zirbe, Nuss und Marille genießen. Unsere Bio-Erdäpfel findest du jederzeit in unserer Abholbox vor dem Tor oder Einkauf nach telefonischer bei Spar Blahuschek in Langenrohr Verkauf nach tel. Vereinbarung Vereinbarung jederzeit möglich Leopoldine und Thomas Marschall 0699 113 29 560 0664 46 50 514 0664 769 06 83 www.biohof-scheed-neumayer.at info@heurigenschank-marschall.at
Uns allen liegt das Wohl der Bienen sehr am Herzen, deshalb sind wir mit Begeisterung Imker. Unsere Bienenstöcke stehen großteils in der Gemeinde Patricia & Christoph Langenrohr. Wir geben das ganze Jahr unser Bestes, SCHWANZER um unsere Völker gesund zu halten und um qualitativ Langenschönbichl, hochwertigen Honig zu erhalten. Die Bienen stellen uns Feldgasse 7B regelmäßig vor Herausforderungen. Deshalb tauschen 0676 33 43 791 wir uns oft in der Theorie und Praxis gemeinsam aus. Blüten- und Cremehonig, Honiglikör, Kerzen Adi BARTKE Langenschönbichl, Hauptstraße 83 0670 40 477 50 Anton FRANZ Neusiedl, Blüten- und Cremehonig Hauptstraße 9 Kerzen, Seifen 0664 73 10 53 10 Blüten- und Cremehonig
Unsere Produkte sind bei uns zu Hause nach telefonischer Voranmeldung erhältlich. Außerdem kann Honig von Anton Franz und Franz HAGL Franz Hagl beim Spar Blahuschek in Asparn, Langenrohr gekauft werden. Sackgasse 4/2 0664 54 11 707 Blüten-, Creme- und Akazienhonig Devran TUG Franz HAGL Langenrohr, Ausgebildeter Kirchenstraße 19 Wünschelrutengeher 0699 18 23 28 47 Haus- und Wohnungsunter- suchung auf Störquellen, Blüten- und Cremehonig Brunnenstandortbestimmung, biete auch Kurse an 0664 54 11 707 f.hagl@gmx.at
Sie können auch lesen