Fortbildungen 2022/2023 - Bamberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Zirkusbegeisterte! Wir freuen uns auf eine neue Saison im Zirkus Giovanni mit vielen spannenden Fortbildungen. Dieses Jahr neu: Unsere Reihe AFTER WORK CIRCUS – insgesamt acht kurze Schnupperworkshops (3 Stunden) am Freitagnachmittag. Der ideale Termin für alle Zirkuseinsteiger, aber auch gerne für Fortgeschrittene. Daneben gibt es unsere klassischen Tages- oder sogar Wochenworkshops. Mit ganz wenigen Ausnahmen ist bei allen Kursen eine Teilnahme ohne Vorkenntnisse möglich. Aber auch Fortgeschrittene und Profis kommen auf ihre Kosten. Wir freuen uns auf viele bewegende Momente unter der Zirkuskuppel. Euer Fortbildungsteam! Zirkus Giovanni, Don Bosco Jugendwerk Bamberg, Jakobsplatz 15, 96049 Bamberg Tel. 0951-95233-666, zirkusgiovanni@donboscobamberg.de, www.zirkus-giovanni.de 2
Pascal Thieme Dominik Münch Bene S. Schmidt Profizauberer, Jongleur Artistiktrainer, Kraftakrobat Pantomime, Zirkuspädagoge Zirkustrainer Theatermensch Künstlerische Frohnatur Florian Ball Volker Traumann Nathalie Girtgen Lichtgestalter, Pädagoge, Theaterpädagoge, Social Circus Trainer Trapezkünstlerin Musiklehrer Zirkusdirektor 3
AFTER WORK CIRCUS immer Freitag von 14.00 bis 17.00 Uhr Unsere kurzen Schnupperworkshops, bei denen man trotzdem viel lernt. Für Zirkuseinsteiger & fortgeschrittene Zirkussüchtige! 3 Stunden Spaß für 25 €! 21.10.2022 Jonglage: 1, 2, 3 – Objekte werfen, fangen, jonglieren. Mit Pascal Thieme 11.11.2022 Lichttechnik: Bühnenshows gestalten wie ein Profi. Mit Florian Ball 25.11.2022 Clownerie: Quatsch mit Soße. Mit Volker Traumann 20.01.2023 Diabolo: So kriegst du den Dreh raus! Mit Pascal Thieme 17.02.2023 Akrobatik: Allein, zu zweit, mit vielen! Mit Pascal Thieme 10.03.2023 Rope Skipping: Die Kunst der schnellen Sprünge. Mit Bene S. Schmidt 24.03.2023 Feuerkünste: (bis 18.00 Uhr). Einstieg in die Kunst der Flammen. Mit Bene S. Schmidt 5
Trapez für Fortgeschrittene Samstag, 26.11. 2022, 09.00 – 16.00 Uhr Inkl. Mittagspause Nathalie Girtgen übt, performt und lehrt seit vielen Jahren die Kunst desTrapez. Der Workshop richtet sich an Trapeztrainierende mit Grundniveau, die für sich und als Trainer*in ihr Trickrepertoire erweitern möchten. Lehrgangsleitung: Nathalie Girtgen Teilnehmer*innen: mind. 8 TN Kosten: kostenlos für „Zirkus macht stark“ Lehrkräfte Für Exterme: 70,00 Euro 6
Lehrerfortbildung „Zirkus macht stark“ Freitag, 10. Februar 2023, 14.00 – 19.30 Uhr inkl. Mittagspause Der Zirkus Giovanni hat unter dem Namen „Zirkus macht stark!“ ein Programm entwickelt, um zirkuspädagogische Förderinhalte an die Schulen zu bringen. Die Fortbildung wendet sich an alle Lehrkräfte, die Lust haben an ihrer Schule oder mit ihrer Klasse mit dem Medium Zirkus zu arbeiten. Zum Einsatz kommen vorwiegend Jongliermaterialien, Springseile, sowie weitere einfache Materialien und Kooperationsübungen aus dem Zirkusbereich. Es geht nicht um artistische Perfektion, sondern um Spiele und Übungen, die die Klasse in Interaktion und positive Beziehung bringen und gleichzeitig Selbstbewusstsein, gegenseitiges Vertrauen und die Klassengemeinschaft zu fördern. Die TN erhalten das 46seitige Skript „Zirkus macht stark“ des Zirkus Giovanni mit über 80 Ideen und Übungen für die Schule. (Auf Wunsch kann auch die speziell für diese Arbeit zusammen- gestellte Zirkuskiste für 200 Euro erworben werden) Workshopleitung: Volker Traumann“ Teilnehmer*innen: mind. 8 TN TN-Gebühr: kostenlos für „Zirkus macht stark“ Lehrkräfte Sonstige Interessierte: 70,00 Euro 7
Aerial-Ring Samstag, 25.03. 2023, 09.00 – 16.00 Uhr Inkl. Mittagspause Der Workshop richtet sich an Neulinge sowie an Fortgeschrittene, die für sich und als Trainer*in den Aerial-Ring neu entdecken oder ihre bereits vorhandenen Kenntnisse erweitern möchten. Lehrgangsleitung: Jossi Feiler Teilnehmer*innen: mind. 8 TN Kosten: kostenlos für „Zirkus macht stark“ Lehrkräfte Für Exterme: 70,00 Euro 8
Luftartistik: Einführung in Vertikaltuch und Trapez Samstag, 22. April 2023, 09.00 – 16.00 Uhr Inkl. Mittagspause Eine praktische Einführung in die Welt der Luftartistik: Aufstiege, Figuren, Abgänge, spielerische und methodische Möglichkeiten an Trapez und Vertikaltuch. Wichtige Infos zu Material, Kleidung und Sicherheit werden zusätzlich vermittelt. Lehrgangsleitung: Dominik Münch Teilnehmer*innen: mind. 8 TN Kosten: kostenlos für „Zirkus macht stark“ Lehrkräfte Für Exterme: 70,00 Euro 9
Grundlagenschulung Zirkuspädagogik Das Einstiegseminar für Neugierige und für neue Honorarkräfte im Zirkus Giovanni Freitag und Samstag, 28./29.April 2023, Freitag, 14.00 bis 19.30 Uhr. Samstag, 09.00 bis 16.00 (inkl. Mittagspause) Eine praktische und theoretische Einführung in die Grundlagen unserer Zirkusprojektarbeit: • Praxis, Didaktik und erste Choreografien von Akrobatik, Rope Skipping, Poi-Swinging und Fakirkünsten • Zirkus-Spiele • Ziele und Methoden der zirkuspädagogischen Arbeit • Unsere Praxisstandards • Arbeit mit Schulkassen im Wochenprojekt • Vom Selbertun zum Anleiten Lehrgangsleitung: Volker Traumann & Team Teilnehmer*innen: mind. 8 TN Kosten: kostenlos für angehende Honorarkräfte und „Zirkus macht stark“ Lehrkräfte für Externe: 140,00 Euro 10
in Kooperation mit Ausbildung „Trainer B Breitensport Turnen – „Bewegungskünste und Turnartistik“ (2. Lizenzstufe) Samstag - Freitag, 03. Juni 2023 bis 09. Juni 2023 täglich ca. 09.00 – 17.00 Uhr inkl. Mittagspause Einwöchiger Kurs. Die Ausbildung dauert 65 LE/UE und beinhaltet eine praktische Lehrprobe. Ausbildungsinhalte: Die Tätigkeit des Trainers „B Breitensport Turnen – Bewegungskünste und Turnartistik umfasst die eigenverantwortliche und selbständige Planung und Durchführung eines qualifizierten breitensportorientierten Bewegungsangebotes im Verein. Zielgruppen dieses Vereinsangebotes sind überwiegend Kinder und Jugendliche, wobei die Inhalte aber auch auf Erwachsene übertragen werden können. Der Trainer soll in der Lage sein, die erlernten Techniken der Bewegungskünste altersgerecht zu vermitteln. Folgende Disziplinen werden behandelt: Partner- und Gruppenakrobatik, Jonglage und Objektmanipulation, Vertikaltuch, Equilibristik (Seil, Laufkugel, Rola Bola), Einrad und Rope Skipping. Besonderer Wert wird auch auf die Möglichkeit der szenischen Umsetzung in den Bewegungskünsten gelegt. 11
Zielgruppe: Trainer/Übungsleiter, die bereits eine 1. Lizenzstufe besitzen sowie Lehrer, Erzieher und sonstige Interessierte (ohne Lizenzerwerb). Voraussetzungen für Lizenz B Erwerb : Für Trainer/Übungsleiter, die o. g. Lizenz erwerben wollen: Gültige 1. Lizenzstufe Trainer C Breiten- oder Leistungssport bzw. Übungsleiter C Breitensport. Um die 2. Lizenzstufe Trainer B Breitensport Turnen Bewegungskünste und Turnartistik zu erlangen, ist die aktive Teilnahme sowie das Bestehen der Prüfung erforderlich. Zulassungsvoraussetzungen für Lehrer, Erzieher und Interessierte ohne Lizenzerwerb: Keine - Sie erhalten ein Teilnehmerzertifikat, jedoch keine bezuschussungsfähige Trainerlizenz. Referenten: BTV-Referententeam des Zirkus Giovanni Anmeldung: bis 30.04.2023 TN-Gebühr: BTV-Mitglieder: 300,00 €. Sonstige: 450,00 € 12
Anmeldeinfos Durchführungsort: Zirkus Giovanni, Don Bosco Jugendwerk, St. Josefsheim, Jakobsplatz 15, 96049 Bamberg, Tel.: 0951-95233-666 (Anfahrt NAVI über: „Teufelsgraben“) Anfahrt: Anfahrt für PKW / öffentliche Verkehrsmittel unter www.zirkus-giovanni.de Anmeldung Per Email an: zirkusgiovanni@donboscobamberg.de Wir informieren innerhalb von 2 Werktagen ob die Anmeldung erfolgreich war und die gewünschten Plätze frei sind. Bezahlung: bar vor Ort zu Fortbildungsbeginn Übernachtung/Unterkunft: Leider können wir selbst keine Unterkunft bieten und bitten Euch dies selbst zu organisieren, z.B. hier: Jugendherberge Bamberg "Am Kaulberg" (10 min. Fußweg zu uns) Unterer Kaulberg 30, 96049 Bamberg, Tel: +49 951 2995289-0 E-Mail: jugendgaestehaus@dwbf.de Weitere Unterkünfte unter: http://www.bamberg.info/hotels-ferienwohnungen/ 13
INSTEAD OF NEW TRICKS… WE PROPOSE HOW DOES IT SOUND? A WEEKEND IN BAMBERG, GERMANY FERNANDO FIGUERAS & GIANCARLO SCALIA 10-11 / JUNE / 2023
STRUGGLING TO CREATE A MORE PERSONAL AND MEANINGFUL MAGIC? IS IT HARD TO KEEP IMPROVING YOUR MAGIC? JOIN US FOR A 15-HOUR ACTIVE WORKSHOP WHERE YOU WILL EXPLORE, PLAY AND DISCOVER YES, YOUR MAGIC IS FINE, BUT… IN CAMPUS MAGICO WE WORK ON THE MAGICIAN: THE MEANING OF OUR MOVEMENT, THE USE OF SPACE AND THE WEIGHT OF OUR WORDS
BODY GRAMMAR HEAD CHEST TRUNK BRAIN HEART GUTS THOUGHTS EMOTIONS IMPULSES ANALYSIS OF MOVEMENT FAST & SLOW BIG & SMALL STRAIGHT & CURVED METAPHORS LITERAL VS OBSCURE MENTAL IMAGERY MEANINGFUL PRESENTATIONS THE WHOLE EVENT WILL BE IN ENGLISH. WE RECOMMEND: TO ARRIVE ON SATURDAY 10TH AT 9:30 AM BRING COMFORTABLE CLOTHES TRUST AND HAVE FUN EXPLORING & DISCOVERING LET'S BE BRAVE AND PUSH YOUR LIMITS
In a perfect environment The Bamberg Circus. A vibrant place to play, explore, understand and grow! Pascal Thieme, Ambassador of Campus Magico in Bavaria. He will create the perfect environment for a very unconventional experience An experience for magicians of all levels. Be part of the new movement towards a more meaningful magic. 10-11 / JUNE / 2023 A WEEKEND FULL OF ENGAGING ACTIVITIES JUST 265 € FOR 2 INTENSE DAYS ! MAIL: INFO@CAMPUSMAGICO.COM WHATSAPP: 0034 636 91 3405
Acrobatic Animals & Partnerjonglage Ein kreativer Artistik Vertiefungstag mit den WORKSHOP Profis Jens Fissenewert und Daniel Ancot Samstag, 14.10.2023 10.00 bis 17.00 Wir entdecken im Workshop „Acrobatic Animals - Konstruktion & Bewegung“ Zweierfiguren fernab der klassischen Partnerakrobatik und bringen diese zum Laufen, Hoppeln oder Krabbeln. Neben dem Erlernen einiger erprobter "Tierchen" steht vor allem die Erforschung neuer Bewegungsformen zu zweit im Vordergrund. Hier gibt´s ein Videobeispiel. Je mehr akrobatische Vorerfahrung, desto mehr Tierchen werden entstehen können. Rutschfeste Klei-dung ist empfehlenswert. Wir entdecken im Workshop "Partner-Jonglage" ver- schiedene Möglichkeiten des gemeinsamen Jonglierens. (Videobeispiel). Dabei tasten wir uns langsam über leichte Partnerübungen, Bälle-Klau und -Übergabe zu immer ausgefalleneren Mustern vor. Grundlage für alle Partner- übungen ist das sichere Beherrschen der Drei-Ball-Kaskade. Lehrgangsleitung: Jens Fissenewert & Daniel Ancot Teilnehmer*innen: mind. 8 TN Kosten: kostenlos für Honorarkräfte im Zirkus Giovanni und „Zirkus macht stark“ Lehrkräfte für Externe: 70,00 Euro 14
Workshop gewinnen! Samstag, 11. März 2023, 10.00 – 11.30 Uhr Du willst endlich jonglieren lernen? Den Clown in Dir entdecken? Echte Fakir Feuertricks ausprobieren? Am Samstag, den 06. März öffnet der Zirkus Giovanni seine Pforten für seine beliebten Schnupperworkshops. Du willst kostenlos dabei sein? Dann kannst Du dein Glück versuchen und gleichzeitig das Don Bosco Jugendwerk & den Zirkus Giovanni unterstützen. Kauf Dir ab November 2022 einen der gemeinnützigen „Bamberger Adventskalender“ (Eine Spenden- aktion des Lions Club Bamberg Residenz) Mit nur fünf Euro bist du dabei und kannst – mit etwas Glück – einen Zirkusworkshop oder einen anderen von 1.500 Sachpreisen im Gesamtwert von rund 65.000 € gewinnen! 15
Anmeldeinfos Durchführungsort: Zirkus Giovanni, Don Bosco Jugendwerk, St. Josefsheim, Jakobsplatz 15, 96049 Bamberg, Tel.: 0951-95233-666 (Anfahrt NAVI über: „Teufelsgraben“) Anfahrt: Anfahrt für PKW / öffentliche Verkehrsmittel unter www.zirkus-giovanni.de Anmeldung Per Email an: zirkusgiovanni@donboscobamberg.de Wir informieren innerhalb von 2 Werktagen ob die Anmeldung erfolgreich war und die gewünschten Plätze frei sind. Bezahlung: bar vor Ort zu Fortbildungsbeginn Übernachtung/Unterkunft: Leider können wir selbst keine Unterkunft bieten und bitten Euch dies selbst zu organisieren, z.B. hier: Jugendherberge Bamberg "Am Kaulberg" (10 min. Fußweg zu uns) Unterer Kaulberg 30, 96049 Bamberg, Tel: +49 951 2995289-0 E-Mail: jugendgaestehaus@dwbf.de Weitere Unterkünfte unter: http://www.bamberg.info/hotels-ferienwohnungen/ 16
Keine Fortbildung verpassen? Melde Dich zu unserem Newsletter an: https://www.zirkus-giovanni.de/newsletter/ 17
Sie können auch lesen