Einladung zur Skulpturenenthüllung - lokalmatador
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 37 12. September 2019 Jahrgang 2019 Foto: archy13/iStock/Getty Images Plus Einladung zur Skulpturenenthüllung am Donnerstag, 19. September 2019 um 17:00 Uhr in den Grünzug zwischen Grünwettersbach und Palmbach
2 Nummer 37 12. September 2019 hausgewölbe und im benachbarten Café Kehrle vielfältige INFORMATIONEN Speisen zur Auswahl. Musikalisch eröffnet wird die zwölfte DER ORTSVERWALTUNG Festausgabe um 18.30 Uhr von der Band "Billy & Tom and Friends" mit Hits aus den Siebzigern. Am Sonntag um 13 Uhr gibt die Combo "Jazz Mazz" ihr Debüt, gefolgt von "HeggMac", die um 16.30 Uhr Coversongs der Rock- und Einladung zur Skulpturenenthüllung Blues-Geschichte interpretieren. Zudem laden sonntags ab 13 Uhr die Geschäfte in der In- Mit der neuen Skulptur „warte hier“ des Karlsruher Künst- nenstadt und der "Markt der Möglichkeiten" auf dem Markt- lers Nino Maaskola erhält der Wettersbacher Skulpturen- platz in Durlach zum Einkaufen und Bummeln ein. park einen weiteren Zuwachs. Die neue Skulptur, die sich bereichernd in den Grünzug In der Durlacher Karlsburg werden zahlreiche Aktionen zwischen Grünwettersbach und Palmbach eingliedert, ist geboten bereits die dritte Schenkung des Wettersbacher Vereins Das Durlacher Pfinzgaumuseum lädt für Sonntag, 15. Sep- „KultArt“ an die Stadt Karlsruhe/Ortsverwaltung Wetters- tember, von 11 bis 18 Uhr zum alljährlichen Kindertag in die bach. Karlsburg. Während des gesamten Tages werden vielerlei Mitmachaktionen für die ganze Familie geboten. Im Schlossgarten können sich kleine Abenteurer auf eine Zur feierliche Enthüllung des Kunstwerkes am archäologische Schatzsuche begeben, auch Seiledrehen ist Donnerstag, 19. September 2019, um 17:00 Uhr möglich. In der historischen Druckerei des Museums gilt es, unter Anleitung selbst aktiv zu werden. Außerdem haben in den Grünzug zwischen Grünwettersbach und Palmbach junge Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, Herbstlichter zu basteln, historische Kinderspiele auszuprobieren oder eine ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. "Sagenhafte Reise durch den Schwarzwald" zu unternehmen. Darüber hinaus gibt es für Familien und Kinder spannende Der Verein „KultArt“ wird die Veranstaltung mit einem Führungen durch die Dauer- und die Sonderausstellung des kleinen Umtrunk und Snacks umrahmen. Pfinzgaumuseums, für die man sich an der Infotheke trifft. Das vollständige Programm ist unter www.karlsruhe.de/pfinz- gaumuseum zu finden. Der Eintritt ist frei. Neue Broschüren im Rathaus Grünwettersbach Führung durch Lichtbild-Ausstellung • Pole Position – Projekt 3 Ausschreibung 2019 Ausstellung im Stadtmuseum zur Entwicklung der Fotografie • Potenziale – Interaktive Plakatkunst im öffentlichen Raum Die Sonderausstellung des Stadtmuseums "Vom Lichtbild • Peripherien – Vernissage Künstlerinnen aus zum Schnappschuss. Fotografie in Karlsruhe 1840 bis 1990" Sathmar/Siebenbürgen spannt den Bogen vom Aufkommen der Daguerreotypie • Welttag der seelischen Gesundheit - Veranstaltungen durch Wanderfotografen um 1840 bis zur Presse-, Werbe- Diese und weitere Broschüren finden Sie an unseren Informa- und Reisefotografie im 20. Jahrhundert. tionsständern im Rathaus Grünwettersbach. Ein Ausstellungsrundgang wird am Sonntag, 15. September, um 15 Uhr mit Hildegard Schmid angeboten. Der Eintritt Sperrung von Geh- und Radwegen a beträgt 4 Euro (ermäßigt 2 Euro), die Führung selbst ist kostenfrei. n der Wolfartsweierer Brücke Umfahrungen über die Wasserwerkbrücke und die Staudenführung im Zoologischen Stadtgarten Durlacher Allee möglich An der Wolfartsweierer Brücke müssen im Bereich der Geh- Interessierte erhalten beim Rundagng am 15. September und Radwege Reparaturarbeiten an den Übergängen zwi- hilfreiche Tipps schen der Brückenkonstruktion und den Rampenbereichen Zu einer Führung zum Thema Stauden lädt das Garten- ausgeführt werden. In diesem Zusammenhang muss der Weg bauamt für Sonntag, 15. September, um 10.30 Uhr in den in Richtung Zentrum (Ostseite) von Montag, 16. September, Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe ein. Dabei wird an den bis voraussichtlich Mittwoch, 18. September, gesperrt wer- verschiedenen Standorten im Park allerlei Nützliches und den. In der Gegenrichtung (Westseite) wird an den darauf- Praktisches zum Umgang mit dauerhaften Staudenpflanzungen folgenden drei Werktagen gesperrt, also voraussichtlich von erklärt. Donnerstag, 19. September, bis Samstag 21. September. Wichtige Punkte im Stadtgarten sind dabei etwa der "Wald- Aufgrund der geringen Wegbreiten ist eine Verlegung der staudengarten" und der "Weiße Garten". Garten- und Land- Radwege auf die jeweils andere Seite nicht möglich. Die schaftsbauexpertin Michaela Senk geht dabei auf die ver- ausgeschilderte Umleitung führt in beiden Richtungen über schiedenen Ansprüche der Stauden an unterschiedlichen die Wasserwerkbrücke. Je nach Ziel können die Baufelder Standorten ein, erläutert deren Lebensbereiche sowie gestal- auch über die Durlacher Allee umfahren werden, dort jedoch terische Verwendungsmöglichkeiten. Zudem gibt sie hilfreiche ohne Ausschilderung. Um kritische oder sogar gefährliche Tipps zum Thema Bodenvorbereitung, Pflege der Stauden Situationen zu vermeiden, ist es wichtig, dass sich Radfah- und zur Auswahl geeigneter insektenfreundlicher Dauerblü- rerinnen und Radfahrer an die Umleitungsempfehlung halten. her. Auch Fragen zu Problemen, die sich durch Schädlinge Für Kraftfahrzeuge entstehen auf den Fahrbahnen keine Be- und Krankheiten ergeben können, werden beantwortet. hinderungen. Treffpunkt zur Führung ist der Eingang Nord am Festplatz, die Führung ist im Rahmen des regulären Zooeintritts kostenlos. Buntes Kerwetreiben in Durlach Kronenplatz-Flohmarkt Weinfest auf dem Saumarkt / Einkaufen am Sonntag geht in die nächste Runde Bei der Durlacher Kerwe vom 13. bis 16. September stehen außer dem bunten Treiben vor der Karlsburg noch eine Viel- Noch Standplätze verfügbar / Anmeldung online möglich zahl weiterer Veranstaltungen auf dem Programm. Der erste Flohmarkt auf dem Kronenplatz fand im August Da ist zunächst das traditionelle Weinfest, bei dem am statt und war bereits ein voller Erfolg. Am Samstag, 21. Samstag, 14. September, von 15 bis 24 Uhr und am Sonn- September, geht es von 8 bis 16 Uhr in die nächste Runde. tag, 15. September, von 12 bis 20 Uhr Weingüter aus Besucherinnen und Besucher können dann wieder mit den Baden und der Pfalz auf dem Saumarkt zur Verköstigung Händlerinnen und Händlern auf dem weitläufigen Kronen- edler Tropfen laden. Überdies stehen dort wie auch im Rat- platz um Preise von Trödel und Antiquitäten feilschen oder Fortsetzung auf Seite 4
Nummer 37 12. September 2019 3 Streuobstwiesen in Wettersbach Die Ortsverwaltung Wettersbach, der NABU und der Umwelt- und Arbeitsschutz laden zu einem Treffen im Schutzgebiet „Wettersbacher Wald-Hatzengraben“ ein. Am 21. September um 11 Uhr wird der erneuerte Streu- obstwiesenlehrpfad des NABU präsentiert, die Orts- verwaltung will zusammen mit dem Umwelt- und Ar- beitsschutz das neue Streuobstkonzept für Wettersbach vorstellen. Zum Abschluss soll es noch einen gemeinsamen Wie- senspaziergang mit Erläuterungen zum Schutzgebiet geben. Alle sind herzlich zum Zuhören und Mitreden eingeladen. Treffpunkt: Feldkreuz, Rötlingweg Einladung zur Ortschaftsratssitzung Die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung findet am Dienstag, 17. September 2019, um 19:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Grünwettersbach statt. Tagesordnung: TOP 1 Verpflichtung des neu- und wiedergewählten Ortsvorstehers durch den Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe TOP 2 Investitionszuschüsse Sportvereine - Bewilligung TOP 3 Albert Schneller Kalender 2020 Anträge TOP 4.1 Radweg entlang der L 623 zwischen Grünwettersbach und Wolfartsweier Antrag der CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach TOP 4.2 Ausbau Radweg L 623 zwischen Wolfartsweier und Grünwettersbach Antrag der SPD-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach TOP 5 Förderung der Biodiversität Antrag der SPD-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach TOP 6 Errichtung eines Schwalbenhauses in den Stadtteilen Grünwettersbach/Palmbach Antrag der SPD-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach TOP 7 Waldzustandsbericht Antrag der SPD-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach TOP 8 Warnschild „Achtung Radfahrer“ nach STVO Antrag der SPD-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach TOP 9.1 Öffentlicher Personennahverkehr – Antrag Kurzstreckentarif/Kurzstreckentickets Antrag der CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach TOP 9.2 Kurzstreckenticket im KVV Antrag der SPD-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach TOP 10 Mitteilungen der Ortsverwaltung
4 Nummer 37 12. September 2019 die umliegenden Cafés und Geschäfte besuchen. Heinrich-Weitz-Straße in Höhe der Treppenanlage eine Er- Interessierte Verkäuferinnen und Verkäufer können sich wei- satzhaltestelle eingerichtet. terhin online unter www.flohmarkt-ka.de/kronenplatz anmel- Umleitungsroute der Buslinie 24: den. Ohne Voranmeldung werden keine Plätze vergeben. Bis zur Haltestelle Fridtjof-Nansen-Straße verkehren die Bus- Weitere Flohmarkttermine sind an den Samstagen, 26. Ok- se zunächst auf dem regulären Fahrweg. Von dort fahren sie tober, 16. November und 14. Dezember, jeweils von 8 bis dann weiter auf dem nicht gesperrten Abschnitt der Straße 16 Uhr. des Roten Kreuzes. Anschließend biegen die Busse links in die Heinrich-Weitz-Straße und danach links in die Elsa- Frauen stärken Selbstbewusstsein Brändström-Straße ab, bevor sie auf dem normalen Fahrweg Richtung Hohenwettersbach weiterfahren. Anmelden für Workshop der Kontaktstelle Frau und Beruf Unter dem Titel "Das große Ich bin Ich oder Selbst-Be- wusstsein individuell entwickeln" bietet die Kontaktstelle Frau und Beruf Karlsruhe – Mittlerer Oberrhein am Samstag, 12. Oktober, im Haus der Familie der AWO (Kronenstraße 15) von 9 bis 15 Uhr einen Workshop für Frauen an. Trai- niert wird dabei etwa, wie Stärken gestärkt und Schwächen geschwächt werden können. Der Workshop dient auch als gute Vorbereitung für den Wiedereinstieg ins Berufsleben. Die Teilnahme kostet 60 Euro. Anmeldungen nimmt die Kontaktstelle Frau und Beruf – Mittlerer Oberrhein per E-Mail unter info@frauundberuf-karls- ruhe.de entgegen. Weitere Infos unter www.frauundberuf- Grafik: OpenStreetMap – Mitwirkende FUNDAMT karlsruhe. Trambahnlinie 1 macht Platz für Fundgegenstände, die hier abgegeben wurden. verkaufsoffenen Sonntag in Durlach Auskünfte erhalten Sie unter TelNr. 94550-21 In Durlach findet am 15. September ein verkaufsoffener • ein Schlüssel Sonntag statt. Von 13 bis 18 Uhr laden die Geschäfte in der ehemaligen Markgrafenresidenz zu einem entspannten Einkaufsbummel mit der ganzen Familie ein, zudem gibt es an diesem Tag verschiedene Verkaufs- und Werbeaktionen ENTSORGUNG entlang der Pfinztalstraße. Aufgrund des erwarteten hohen Besucher- und Kundenan- drangs wird die Trambahnlinie 1 aus Sicherheitsgründen den Abfalltelefon Rufnummer 115 engen Streckenabschnitt zwischen Auer Straße und Durlach Die Abfallbehälter sind am Abholtag ab 6:00 Uhr zur Leerung Turmberg an diesem Sonntagnachmittag nicht befahren. Für bereit zu stellen. die Fahrgäste setzen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) Busse als Schienenersatzverkehr ein, der die Pfinztalstraße Bitte beachten: Die Abkürzungen "Gw" und Pa" bezeichnen nördlich auf der Route der Buslinie 31 umfährt (siehe Grafik). die jeweiligen Abfuhrbezirke. Dieses Betriebskonzept wurde bereits bei den verkaufsoffe- nen Sonntagen in der Vergangenheit erfolgreich angewandt. Aktuelle Abfuhrtermine: Die Tramlinie 1 endet am 15. September zwischen 13 und Restmüll + Biotonne (Pa) Freitag, 13.09.2019 18 Uhr an der Haltestelle Auer Straße. Anschließend wenden Städt. Papiertonne (Pa) Montag, 16.09.2019 die Bahnen über das Gleisdreieck Pforzheimer Straße und Wertstoff + Biotonne (Gw) Mittwoch, 18.09.2019 fahren wieder zurück in Richtung Karlsruher Innenstadt. Wertstoff + Biotonne (Pa) Freitag, 20.09.2019 Der Schienenersatzverkehr fährt im Zehn-Minuten-Takt von der Restmüll + Biotonne (Gw) Mittwoch, 25.09.2019 Haltestelle Bahnhof Durlach über die Zwischenstopps An der Restmüll + Biotonne (Pa) Freitag, 27.09.2019 Fayence und Ochsentorstraße zur Haltestelle Durlach Turmberg. Altpapiersammlung (ASV/SCW) Samstag, 28.09.2019 Dort besteht Anschluss auf die Buslinien 21, 23, 26 und 29. Städt. Papiertonne (Gw) Montag, 30.09.2019 Die Tramhaltestellen Schlossplatz, Turmberg und Karl-Weys- Wertstoff + Biotonne (Gw) Mittwoch, 02.10.2019 ser-Straße werden am Sonntagnachmittag nur durch die dort regulär verkehrenden Buslinien bedient. Die Haltestelle Fried- Wertstoff + Biotonne (Pa) Samstag, 05.10.2019 richschule hingegen wird ersatzlos aufgehoben. Eine Beför- derung von Fahrrädern ist in den Bussen des Ersatzverkehrs aufgrund der begrenzten Platzkapazität nicht möglich. EXTERNE MITTEILUNGEN Fahrtroute des Schienenersatzverkehrs am 15. September VBK leiten Buslinie 24 in der Bergwaldsiedlung um Die Stadtwerke Karlsruhe führen von Montag, 16. Septem- ber, bis voraussichtlich Freitag, 4. Oktober Leitungsarbeiten in der Straße des Roten Kreuzes durch. Die Straße wird dann im Abschnitt zwischen der Heinrich-Weitz-Straße und der Hooverstraße für den Kfz-Verkehr voll gesperrt. Aus diesem Grund muss die Buslinie 24 bei Fahrten über die Grafik: OpenStreetMap – Mitwirkende Elsa-Brändström-Straße während der Baumaßnahme umge- Aufgrund des verkaufsoffenen Sonntages in Durlach fahren leitet werden (siehe Grafik). Die Haltestelle Hooverstraße am 15. September nachmittags keine Straßenbahnen durch wird in diesem Zeitraum aufgehoben. Als Ersatz wird in der die Pfinztalstraße (Foto: VBK, Abdruck honorarfrei).
Nummer 37 12. September 2019 5 FREIWILLIGE FEUERWEHR MITTEILUNGEN DER WETTERSBACH SCHULEN Schutz und Hilfe - Deine Feuerwehr - Notruf 112 Ansprechpartner / Kontakt: Gymnasium Karlsbad Abteilungskommandant: Michael Freis, Am Herrenweg 17, 76228 Karlsruhe Einladung zum Theaterspaziergang! Tel.: 0721 / 45 31 47 „Nur eine Stunde im grünen Wald...“ Mobil: 0172 / 72 12 67 6 m.freis@feuerwehr-wettersbach.de Wald als Inspiration und Bühne! Der Theaterkurs 12 des Stellv. Abteilungskommandant: Gymnasiums Karlsbad hat rund um das Thema Wald Michael Monasso, Am Gräfelsberg 13, 76228 Karlsruhe kleine Schauspielszenen entwickelt und führt diese nun m.monasso@feuerwehr-wettersbach.de in einer ganz besonderen Werkschau auf. Während eines Jugendwart: Spaziergangs kann man bekannten Helden des Waldes, Jörg Hock wie Ronja Räubertochter und Robin Hood begegnen, Tiere treffen, den Kampf um die Ressource Wald erle- joerg.hock@feuerwehr-wettersbach.de ben oder sich ein wenig gruseln, wenn es zu dämmern Internet: www.feuerwehr-wettersbach.de beginnt ... Übungsabende der Jugendfeuerwehr Der Theaterspaziergang ist öffentlich für alle Interessierte Die Übungsabende der Jugendfeuerwehr finden an jedem buchbar. Gemeinsam geht das Publikum einen kleinen, Dienstag von 18:00 bis ca. 20:00 Uhr statt. Treffpunkt ist um befestigten Rundweg und erlebt an verschiedenen Orten Theater. Beginn und Ende für das Publikum ist der Platz 17:45 Uhr im Feuerwehrhaus Wettersbach. um die St. Barbara Ruine. Die Zuschauer sollten also Wir bitten um pünktliches Erscheinen. In den Schulferien mobil und wetter-geeignet gekleidet sein. Klappstühle o.ä. und an Feiertagen findet kein Übungsabend statt. können bei Bedarf selbstständig mitgebracht werden. Ihr habt Interesse an einem spannenden Hobby, sucht Termine: Freunde, Feuerwehrtechnik, Spaß und Sport bei Übungen, – Mittwoch, 25.09.19 Wettkämpfen, Ausflügen und Zeltlagern? Dann seid ihr bei – Donnerstag, 26.09.19 uns richtig! Beginn: 17:00 Uhr Ruft uns an, schreibt uns eine E-Mail oder kommt doch Ende ca.: 19:30 Uhr einfach an einem Übungsabend bei uns vorbei. Alle Jungen und Mädchen zwischen 10 und 17 Jahren sind jederzeit Treffpunkt: Ruine, St. Barbara, Langensteinbach willkommen. Die Eintrittskarten(3,-/5,- Euro) sollten bis Dienstag, Wir freuen uns auf euch! 24.09.19, 13:00 Uhr reserviert und am Abend ca. 20 Minu- ten vor Beginn abgeholt werden. Herbstfest am 03.10. Ankündigung auf Seite 6 Bitte Mail an: Nielitz@gym-karlsbad.de Es sind maximal 60 Zuschauer pro Vorstellung möglich! Bei sehr schlechtem Wetter findet die Vorstellung im Musiksaal des Gymnasiums Karlsbad statt. KINDERTAGESSTÄTTE Zuschauer mit gebuchten Karten werden per Mail in- WETTERSBACH formiert. Henri-Arnaud-Str. 1, 76228 Karlsruhe / Palmbach, Telefon 0721 450759 Mit waldigen Grüßen, Theaterkurs 12 des Gymnasiums Karlsbad E-Mail: kita@wettersbach.karlsruhe.de STANDESAMT NOTDIENSTE Sie erreichen uns unter Tel. 0721 9455015 Ärztlicher Notdienst Sterbefälle: 30.08.2019: Werner Merklinger, Karlsruhe Notrufnummern und Bereitschaftsdienste 07.09.2019: Anna Koller geb. Mühlböck, Integrierte Leitstelle 112 (ohne Vorwahl) Karlsruhe-Grünwettersbach Diese Nummer ist kostenlos und EU-weit gültig. Die Leit- stelle leitet Ihren Anruf je nach Notfall an Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst weiter. Polizei: 110 (ohne Vorwahl) Denk Feuerwehr / Rettungsdienst: 112 (ohne Vorwahl) t an D Notruf-Faxnummer für Gehörlose: 112 (ohne Vorwahl) ie Um Ablauf eines Notrufes - die 5 Ws: Alte Z ei Zeitsc tungen und welt Wo Was ist es passiert? ist passiert? hriften nicht i g Wie viele Personen sind beteiligt? n den ehören Welche Art der Verletzung/Erkrankung liegt vor? sonde M rn zum üll - Warten auf Rückfragen! Altpap ier Hinweis: In allen Mobilfunknetzen können Sie vorwahlfrei und kostenlos die Notrufnummer 112 erreichen. Auch in allen Telefonzellen können Sie ohne Geld und ohne Karte einen Notruf absetzen. Fortsetzung auf Seite 7
6 Nummer 37 12. September 2019 Freiwillige Feuerwehr Wettersbach HERBSTFEST 03.10. es - erwarten eine schlachtplatte sie ab 10 Uhr - - weisswUrst-Vesper paUlaner OKtOberFestbier VOm Fass - KaFFee Und ein reichhaltiges KUchenbUFFet FeUerwehrhaUs wettersbach Für die Kinder wiesenstrasse 38a - FeUerwehrtechniK zUm anFassen 76228 KarlsrUhe - KinderschminKen - eine grOsse hüpFbUrg - übUng der JUgendFeUerwehr Um 14:30 Uhr www.FeUerwehr-wettersbach.de
Nummer 37 12. September 2019 7 Medizinische Notdienste Freitag, 13.09.2019 9.00 Uhr Krabbelgruppe für Kinder von 0 - 3 Jahre Ambulante Dienste Ansprechpartnerin: Eva Klenert, Tel.: 0160 / 35 34 369 Zu den üblichen Sprechzeiten ist Ihr Hausarzt zuständig 18.00 Uhr Friedensgebet Ärztlicher Notfalldienst Sonntag, 15.09.2019 – 13. Sonntag nach Trinitatis Telefon: 0721 116 117 Wochenspruch: Christus spricht: Was ihr getan habt einem Städtisches Klinikum, Franz-Lust-Straße 31, 76133 Karlsruhe von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. (Matthäus 25, 40b) Kindernotaufnahme im Städtischen Klinikum 11.00 Uhr Gottesdienst – Pfrin. Elicker-Kurz Telefon: 0721 974-3310 Nach dem Gottesdienst laden wir Sie herzlich zum Kirchkaf- Moltkestraße 90, 76133 Karlsruhe fee ins Gemeindehaus ein! Zahnärztlicher Notfalldienst Dienstag, 17.09.2019 (Telefonische Leitstelle) 19.30 Uhr Ältestenkreissitzung Telefon 0621 38000812 Mittwoch, 18.09.2019 Vergiftungszentrale 16.30 Uhr Konfi-Unterricht in Wolfartsweier Berlin, Giftnotruf (Tag und Nacht) Donnerstag, 19.09.2019 Telefon: 030 19 240 10.00 Uhr Handarbeits- und Bastelkreis Tierärztlicher Notdienst Freitag, 20.09.2019 Telefon: 0721 49 55 66 9.00 Uhr Krabbelgruppe für Kinder von 0 - 3 Jahre Dort erfahren Sie über eine Bandansage, welcher Tierarzt Ansprechpartnerin: Eva Klenert, Tel.: 0160 / 35 34 369 Notdienst hat. Telefonseelsorge kostenlos und anonym Ökumene Region Bergdörfer Telefon: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 Kinder- und Jugendtelefon: 0800-111 0 333 Apotheken Apotheken-Notdienst in Karlsruhe Die Apotheken in Bereitschaft haben jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des Folgetages für Sie geöffnet. Apotheken-Notdienstfinder: Apotheken in Bereitschaft finden Sie Mobil: 22 8 33 von jedem Handy ohne Vorwahl Festnetz: 0800 00 22 8 33 als kostenfreie Telefonnummer Internet: www.karlsruhe.de/service/apotheken/notdienst JUBILARE Wir gratulieren allen Jubilaren zu ihrem Ehrentag und wün- schen ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit und Wohlbe- finden. KIRCHLICHE MITTEILUNGEN Evangelische Kirchengemeinde Grünwettersbach, Am Steinhäusle 12, 76228 Karlsruhe Impressum Tel: 0721 / 20 13 700, Fax: 0721 / 20 13 709 Herausgeber: Stadt Karlsruhe - Ortsverwaltung Wettersbach - E-Mail: evkigw@versanet.de Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH www.bergdoerfer.info & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Fax-Nr. 07033 2048 - www.nussbaum-medien.de. Bürozeiten im Pfarramt (Frau Hock) Tel.: 0721 / 20 13 700 Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlaut- Mo. bis Fr. jeweils von 9.00 - 12.00 Uhr, außer Mittwoch barungen und Mitteilungen: Ortsvorsteher Rainer Frank, Am Pfarrerin Andrea Elicker-Kurz Wettersbach 40, 76228 Karlsruhe-Wettersbach - für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nuss- Tel.: 0176 / 52 54 30 19 baum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Sprechzeiten nach Vereinbarung Anzeigenannahme: Tel. 07243 5053-0, Offene Kirche E-Mail: ettlingen@nussbaum-medien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu ent- Unsere Kirche ist zu Stille und Gebet geöffnet: richtenden Abonnementgebühr. Donnerstag - Sonntag von 10.00 - 18.00 Uhr Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 Donnerstag, 12.09.2019 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de 14.30 Uhr Einschulungsgottesdienst – Pfrin. Kratzert
8 Nummer 37 12. September 2019 Evangelische Kirchengemeinde Palmbach, Talstraße 43, 76228 Karlsruhe Tel. 0721 / 4 55 13, Fax: 0721 / 45 35 66 E-Mail: pfarramt.pa-stu@t-online.de www.bergdoerfer.info Offene Kirche Die Waldenserkirche ist täglich von 10 - 18 Uhr geöffnet. Büro und Sprechzeiten In der Woche vom 16.09. – 20.09.2019 ist das Büro nur am Donnerstag 9:00 – 12:00 Uhr besetzt. Sprechzeiten von Frau Pfarrerin Kratzertnach Vereinbarung. Gottesdienste Wochenspruch: Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. (Matthäus 25, 40) Sonntag, den 15. September – 13. Sonntag nach Trinitatis 9:30 Uhr Gottesdienst für beide Gemeinden in Palmbach, Pfrin. Elicker-Kurz, Kollekte für die eigene Gemeinde Gemeindehaus Montag, 19:30 Uhr, Kirchenchor Ansprechpartnerin: Frau Horsch, Tel: 07243 3429277 Donnerstag, 19:30 Uhr, Posaunenchor Ansprechpartner: Walter Tron, Tel 0721 453131 Freitag, 9:30 – 11 Uhr, Krabbelgruppe, 0-1 Jahr Ansprechpartnerin: Vanessa Tolev, Tel. 015252708576 Hallo Kids! Die evangelische Gemeinde Palmbach – Stupferich lädt alle Kinder Evangelisch-Methodistische Kirche ab der 4. Klasse ein zu den Bezirk Karlsruhe-Durlach - Gemeinde Grünwettersbach KiKi Happy Hours Am Wetterbach 80 Pastorin Boglárka Mitschele Samstag, 14.09.2019 Büro: Grazer Straße 1, 76227 Karlsruhe (Durlach-Aue) 16:00 – 18:00 Uhr Telefon: 0721 / 921 34 06 E-Mail: boglarka.mitschele@emk.de im evangelischen Gemeindehaus Palmbach Internet: www.emk-karlsruhe.de Sonntag, 15. September 10:00 Uhr Gottesdienst (Pastor i. R. Vesen) Donnerstag, 19. September 19:30 Uhr Bibelgespräch Katholische Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Durlach-Bergdörfer St. Thomas Grünwettersbach Pfarrer Thomas M. Maier, Leiter der SE Tel. 0721 944220 Komm doch mal vorbei wir freuen uns auf dich! Pfarrer Kooperator Horst Lothar Nickles Tel. 0721 9442290 Dein KiKi Happy Hours -Team Sprechzeiten nach Vereinbarung Diakon Alois Eichner, Tel. 0162 9039161 Bei Fragen könnt ihr euch gerne an das Pfarramt St. Thomas, Horfstr. 3: Tel. 0721 9442225, Evangelische Pfarramt (072145513) wenden. Fax: 0721 9442226 E-Mail: st.thomas@kath-durlach-bergdoerfer.de www.kath-durlach-bergdoerfer.de Bürozeiten: Di. 09.00 - 12.00 Uhr, Do. 15.00 - 17.00 Uhr Öffnungszeiten der kath. öffentlichen Bücherei in St. Margaretha: Di. 15.00 - 17.00 Uhr, Do. 15.00 - 18.00 Uhr, Tel. 9442260 (besetzt zu den Öffnungszeiten).
Nummer 37 12. September 2019 9 Samstag, 14.09.2019 Kath. Kirche - KJG up to date 18.00 Uhr, St. Cyriakus Stupferich: Beichtgelegenheit 18.30 Uhr, St. Cyriakus Stupferich: Vorabendmesse Sonntag, 15.09.2019 11.00 Uhr, St. Thomas Grünwettersbach: Hl. Messe Gruppenstunden im Turmzimmer Grünwettersbach: Freitag, 18.30 bis 20.00 Uhr (Mädchen) Dienstag, 17.09.2019 Gruppenstunden in den anderen Ortsteilen können bei den 18.00 Uhr, St. Konrad Hohenwettersbach: Rosenkranz Pfarrjugendleitern erfragt werden. 18.30 Uhr, St. Konrad Hohenwettersbach: Hl. Messe Außerdem findet am 1. Samstag eines jeden Monats um Mittwoch, 18.09.2019 18.00 Uhr im Mesnerhaus in Hohenwettersbach ein Mesner- 15.00 Uhr, St. Margaretha Wolfartsweier: Hl. Messe – entfällt hausabend statt. Freitag, 20.09.2019 Pfarrjugendleiter/Ansprechpartner: 18.00 Uhr, St. Cyriakus Stupferich: Eucharistische Anbetung Antonia Schelenz antonia.schelenz@gmx.de 18.00 Uhr, St. Cyriakus Stupferich: Beichtgelegenheit Cedric Verstege cedric.verstege@gmx.de 18.30 Uhr, St. Cyriakus Stupferich: Hl. Messe Homepage-Adresse: www.kjg-st-thomas.de Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist bis 12.09.19 wegen Ferien geschlossen! Kath. öffentl. Bücherei Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro St. Peter und Paul, Durlach: 0721 - 944220. St. Margaretha Wolfartsweier Pfarrgemeinderat Talwiesenstr. 29, Wolfartsweier, Tel. 9442260 Die Sitzung des Pfarrgemeinderates findet am Mittwoch, 25. E-Mail: koeb.st.margaretha@t-online.de September 2019, um 20 Uhr im Cyriakushaus in Stupferich statt. Die Sitzung ist öffentlich, Gäste sind herzlich willkommen. Öffnungszeiten: Di. 15.00 - 17.00 Uhr, Do. 15.00 - 18.00 Uhr Chor- und Bandproben im Gemeindezentrum St. Margaretha (Wolfartsweier), Erdentöne-himmelwärts montags 15.00-18.00 Uhr Gitarrenkurs dienstags KITA DORFWIES 16.00-17.00 Uhr Juniorband 17.00-18.00 Uhr Schülerband (10-14 Jahre) Zur Dorfwies 1, 76228 Karlsruhe/Grünwettersbach 18.00-19.00 Uhr Gitarrenkurse E-Mail: dorfwies@pro-liberis.org 19.00-20.00 Uhr Jugendband (ab 15 Jahre) Kontakt: Irene Eldracher, Tel. 474631; irene.eldracher@gmx.de MITTEILUNGEN Kath. Kindergarten St. Thomas DER VEREINE Esslinger Straße 2, 76228 Karlsruhe Leitung Eva Michenfelder, Tel. 0721/9442230 ASV Grünwettersbach 1892 e.V. E-Mail: KiTa.St-Thomas@kath-durlach-bergdoerfer.de Im Rodel 7, 76228 Karlsruhe, Tel. 0721 45744 Vorsitzender: Peter Schorle, Tel. 0721/ 450022 1. stellv. Vorsitzender: Martin Werner, Tel. 0721/ 45442 2. stellv. Vorsitzender: Armin Freiburger, Tel. 0721/ 450055 Jugendvorsitzende: Sandra Werner, Tel. 0721/ 45442 Internet: http://www.asv-gruenwettersbach.de Erreichbarkeit der Verwaltung per E-Mail über unsere Homepage Neue Kurse ab September: Pilates-Kurs mit Miriam Pilates ist ein äußerst sanftes und zugleich effektives Training, das Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihren Körper zu kräftigen und ab 24.09. zu formen, zu dehnen und zu entspannen. Dienstags Es hilft, die Körperhaltung zu verbessern, 17 – 18 Uhr korrigiert Haltungsfehler und stärkt das Körperbewusstsein. ASV-Halle Yoga-Kurs Finde in der Yoga-Stunde ganz zu Dir, lasse alle Alltags- mit Constanze Sorgen und Verspannungen los. Rücken- und Kopfschmerzen ab 13.09. verschwinden, Schulter- und Nackenverspannungen lösen Freitags sich, Stress wird abgebaut. Stellungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) und eine Tiefenentspannung laden Deinen 17 – 18.30 Uhr Körper mit neuer Energie auf. Musiksaal Zumba-Kurs mit Mara Mit einer Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen ist das latino-inspirierte ab 16.09. Tanz- und Fitnessprogramm ein schweißtreibendes Montags Ganzkörpertraining für alle, die Spaß an Musik 20 – 21 Uhr und Bewegung haben. TT-Zentrum Infos und Anmeldung bei Sandra Lauinger Tel. 0721 450321 Email: sandra.lauinger@asv-gruenwettersbach.de
10 Nummer 37 12. September 2019 ASV - Gesundheit-, Fitness- & Freizeitsport Abteilungsleiterin: Sandra Lauinger, Tel. 0721/450321 Gesundheitssport: (ASV-Sporthalle, Im Rodel 7) Rücken-Fit: Montag von 18:45 - 19:45 Uhr Übungsleiterin: Selina, Tel.: 0721/453576 Funktionsgymnastik: Montag von 17:30 - 18:30 Uhr Übungsleiterin: Anne Gesund und Fit: Mittwoch von 19:30 - 20:30 Uhr Übungsleiterin: Bettina Pulm, Tel.: 0721/4905707 Fit ab 50/60: Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr Übungsleiterin: Kirsten Walking/Nordic Walking: Treffpunkt: Mittwoch, 18 Uhr, ASV Sportplatz Ansprechpartner: Monika Link, Tel. 0721/451157 Walking-/Nordic Walking: Treffpunkt: Donnerstag, 18 Uhr, ASV Sportplatz Badminton: Donnerstag von 20:00 - 22:00 Uhr, Gemeindeturnhalle Ansprechpartner: Dirk Henkenhaf, Tel. 0721/40244341 Bogenschießen: Dienstag von 18:00 - 20:00 Uhr, bei schlechtem Wetter im TT-Zentrum, ansonsten auf dem ASV-Sportgelände Ansprechpartner: Hans Martin Vogt-Ostmann, Tel. 0721-403506, oder Matthias Kern, bogenschiessen@asv-gruenwettersbach.de Fitness: (ASV-Sporthalle, Im Rodel 7) Fit-Mix (Gemischte Gruppe, Frauen und Männer jeden Alters): Donnerstag von 19:15 bis 20:30 Uhr Ansprechpartnerin: Sandra Lauinger, Tel.: 0721/450321 Zumbakurs mit Mara: Montag von 20:00 - 21:00 Uhr Yogakurs: American Football Freitag von 17:00 - 18:30 Uhr, Musikzimmer der Schule Pilateskurs mit Miriam: Dienstag von 17:00 - 18:00 Uhr Kontakt: Miro Stychlok, Tel. 0157 71958686, Karate: E-Mail: stychlok@greifs.de Training gemischt: Herren: Donnerstag von 17:45 - 19:00 Uhr, ASV Turnhalle Mittwoch und Freitag von 20:00 - 22:00 Uhr, ASV Sportplatz Karate für Erwachsene (Ü30): Kontakt: coach@greifs.de Freitag ab 20:00 Uhr, ASV Turnhalle Jugend (U19, U17): Karate für fortgeschrittene Kinder: Mo., Mi, Fr. von 18:00 - 20:00 Uhr, ASV Sportplatz Samstag von 08:15 - 09:15 Uhr, ASV Turnhalle Kontakt: juniors@greifs.de Trainer: Michael Siegwart, Tel. 0721/48690439 Jugend (U15, U13): Radgruppe: Mittwoch und Freitag von 18:00 - 20:00 Uhr, ASV Sportplatz Ansprechpartner: Bernd Hagner, Tel. 0721/450368 Kontakt: flaggies@greifs.de Senior Flag: ASV - Tischtennis Montag von 20:00 - 22:00 Uhr, ASV Sportplatz Kontakt: senior5on5@greifs.de Cheerleader: Abteilungsleiter: Dienstag von 18:30 - 20:30 Uhr, ASV Turnhalle Armin Freiburger, Tel. 0721 68033910 (gesch.) Kontakt: cheerleader@greifs.de Jugendwart: Jens Rückel, Tel. 0160 97918595 ASV-Fußball Trainingszeiten im ASV TT-Zentrum, Thüringer Str. 11: Abteilungsleiter: Stefan Miklosko, Tel. 0721-453576 TT-Minis/Einsteiger (Kinder bis 10 Jahre): A-Juniorinnen / Frauen: Montag 17.00 - 18.00 Uhr Dienstag, 19:00 Uhr, ASV Sportplatz Schüler/Jugend (11 - 18 Jahre) Donnerstag, 19:00 Uhr, ASV Sportplatz Dienstag 18.00 - 19.30 Uhr Ansprechpartner: Stefan Miklosko, Tel. 0721 453576 Freitag 17.00 - 19.00 Uhr Ausführlicher Spielbericht und weitere Infos auf der ASV Herren: Homepage. Dienstag 19.30 - 21.30 Uhr
Nummer 37 12. September 2019 11 Freitag 19.00 - 21.00 Uhr Mädchen- und Bubenturnen 1. - 2. Klasse: Freitag, von 15:30 - 17:00 Uhr, Gemeindeturnhalle Freizeitgruppe: Dienstag 19.30 - 21.30 Uhr Mädchen- und Bubenturnen 3. -4. Klasse: Freitag von 15:30 - 17:00 Uhr, Gemeindeturnhalle Weitere Infos finden Sie auf www.asv-tt.de Mädchen- und Bubenturnen ab 5. Klasse: Die Trauben hängen hoch Freitag von 17:00 - 18:30 Uhr, Gemeindeturnhalle So., 15.09., 15 Uhr: TSV Bad Königshofen – Herren 1 Übungsleiterin: Sabine Schorle (Tel.: 0721/450022) Vor einer schwierigen Aufgabe steht der ASV bei seinem ersten Auswärtsspiel, das ihn an den Fuß der Rhön, zum Ta- bellendritten TSV Bad Königshofen führt. Die Franken konn- ten sich in dieser Saison durch die Verpflichtung des erfah- SC Wettersbach renen Nationalspielers Bastian Steger vom Underdog zum Sportpark Tannweg, Balinger Str. 2, 76228 Karlsruhe Playoff-Kandidaten mausern. So verwundert es nicht, dass der TSV erwartungsgemäß wenig Mühe hatte, seine beiden 1. Vorsitzender: Rüdiger Löffler, Tel. 0721 450190 Auftaktpartien gegen Grenzau und Jülich problemlos für sich 2. Vorsitzender: Birgit Eicke, Tel. 0721 75085680 zu entscheiden. Neben Bastian wird Trainer Koji Itagaki Ei- Geschäftszimmer: Antje Stuhrmann, Tel. 0721 9453753 gengewächs Kilian Ort sowie den quirligen Japaner Mizuki Fax: 0721 94549736 Oikawa, vielleicht auch Filip Zeljko, ins Rennen schicken, um Dienstag bis Freitag, 8.00 bis 12.00 Uhr vor heimischem Publikum die weiße Weste zu verteidigen. Mittwoch, 17.30 bis 19.30 Uhr Auf Seiten des ASV hätte man sicher nichts dagegen ein- Tennishalle: Tel. 0721 94549753 zuwenden, wenn es nach den umkämpften Auftaktpartien Internet: http://www.sc-wettersbach.de gegen Neu-Ulm und Bremen erneut zu einem engen Match E-Mail: sc-wettersbach@t-online.de kommen würde. Damit es dazu kommt, müssen allerdings Abwehrstratege Wang Xi, Dang Qiu, Sathiyan Gnanasekaran sowie Tobias Rasmussen erneut an ihre Leistungsgrenze SCW - Fußball gehen. Apropos Neuzugang Tobias Rasmussen: Der junge Däne sorgte zuletzt mit seinem Sieg über Vizeweltmeister Matthias Falck für Furore und scheint schon nach kurzer Kontakt: Zeit in der TTBL angekommen zu sein. Wem Coach Joachim • Kurt Müller Sekinger in der sicher wieder vollen Shakehands-Arena das • Tel: 07243 67787 Vertrauen schenken wird, bleibt abzuwarten. • Mobil: 0172 7308162 • E-Mail: mueller@sc-wettersbach.de Start ins Drittliga-Abenteuer Sa., 14.09., 14 Uhr: SB Versbach – Herren 2 Dienstag Als klarer Außenseiter reist unsere völlig neu formierte “Zwei- 19 Uhr Training der 1. und 2. Mannschaft te” zum Drittligaaufsteiger SV Versbach. Dort trifft unser blut- 19 Uhr Training der AH-Mannschaft Sporthalle Grünwettersbach junges Team auf die geballte Routine der Gastgeber. Denn während der ASV mit seiner Reserve versucht, jungen Talen- Mittwoch ten aus dem KITT Spielpraxis in hohen Klassen zu ermög- 15 Uhr Rentnertreff für Mitglieder, Freunde und Gönner des lichen, setzt der Aufsteiger aus Mainfranken auf routinierte Vereins im "Gasthof Tannweg", jeweils am 1. und 3. Mitt- Kräfte. So greifen nun die lange Jahre in Hilpoltstein aktiven woch eines Monats. Nico Christ und Felix Bindhammer sowie Timo Bolls Kumpel 19 Uhr Training der AH-Mannschaft Sportpark Tannweg Andreas Ball beim SB zum Schläger. Komplettiert wird das Donnerstag Team durch Daniel Geist sowie Thomas Theissmann. 19 Uhr Training der 1. und 2. Mannschaft ASV-Coach Pepe Gonzales wird ausnahmslos auf junge Spieler zurückgreifen, die am Grünwettersbacher KITT aus- Ergebnis Senioren: gebildet werden. Dabei hoffen die ASV-Verantwortlichen, Kreisliga Karlsruhe Saison 2019/20: spielfrei dass sich die Youngster schnell an die rauhe Bundesligaluft gewöhnen und sich in der Liga etablieren. Angeführt wird Termin Senioren: das ASV-Quartett vom Brasilianer Guilherme Teodoro, dem 8. Spieltag Kreisliga Karlsruhe Saison 2019/20: Aleksa Gacev sowie Jon Guerricabeitia und Edu Gonzales Sonntag, 15.09.19, um 15:00 Uhr: FV Malsch - SC Wetters- Perez zur Seite stehen. bach Weitere Spiele: Ergebnis Junioren: Kreisliga Karlsruhe Saison 2019/20: Fr., 13.09., 20.30 Uhr: TG Aue 4 – Herren 6 Sa., 14.09., 17.00 Uhr: TTV Ettlingenweier – Herren 4 Termine Junioren: So., 15.09., 10.00 Uhr: Schüler – PS Karlsruhe 2 1. Spieltag - A-Junioren - Kreisklasse A Karlsruhe Saison Di., 17.09., 19.30 Uhr: TTC Langensteinbach 2 – 2019/20: Herren 5 Freitag, 13.09.19, um 19:00 Uhr: JSG Pfinztal 2 - JSG Karls- Di., 17.09., 20.00 Uhr: Herren 7 – TTV Ettlingenweier 4 ruher Bergdörfer Mi., 18.09., 19.00 Uhr: Herren 6 – DJK KA-Ot 3 1. Spieltag - D2-Junioren - Kreisklasse A Karlsruhe Saison 2019/20: Samstag, 14.09.19, um 12:00 Uhr: JSG Karlsruher Bergdör- ASV - Turnen fer - FV Malsch 2 beim SC Wettersbach 1. Spieltag - D1-Junioren - Kreisklasse A Karlsruhe Saison 2019/20: Vorschulturnen für 3- und 4-Jährige: Samstag, 14.09.19, um 13:45 Uhr: JSG Karlsruher Bergdör- Jeden ersten Donnerstag im Monat "Bobby-Car-Turnen!" fer - Karlsruher SV2 bei der SG Stupferich Donnerstag von 16:00 - 17:00 Uhr, ASV-Sporthalle, Im Rodel 7 1. Spieltag - C-Junioren - Kreisliga Karlsruhe Saison Übungsleiterin: Katja Schorle (Tel 0721/66530069) 2019/20: Samstag, 14.09.19, um 15:00 Uhr: JSG Grötzingen/Durlach Vorschulturnen für 3- und 4-Jährige: - JSG Karlsruher Bergdörfer Freitag, 16:00 - 17:00 Uhr, ASV-Sporthalle, Im Rodel 7 1. Spieltag - F-Junioren - Kreisklasse A Karlsruhe Saison Vorschulturnen für 5- und 6-Jährige: 2019/20: Freitag 15:00 - 16:00 Uhr, ASV-Sporthalle, Im Rodel 7 Sonntag, 15.09.19, um 9:30 Uhr: SC Wettersbach bei der Übungsleiterin Katja Schorle (Tel. 0721/66530069) SpVgg Durlach Aue
12 Nummer 37 12. September 2019 1. Spieltag - B-Junioren - Kreisliga Karlsruhe Saison Sportgruppe für reife Männer 2019/20: Zielgruppe: Männer Ü 60 Trainingsinhalte: Training der mo- Sonntag, 15.09.19, um 10:30 Uhr: Karlsruher SV - JSG torischen Fähigkeiten Trainingsziele: Erhaltung und Verbesse- Karlsruher Bergdörfer rung der koordinativen Fähigkeiten 1. Kreispokalrunde - C-Junioren Karlsruhe Saison 2019/20: Mittwoch: 10.00 - 11.30 Uhr Ort: Rasenplatz SCW (bei Dienstag, 17.09.19, um 18:30 Uhr: JSG Karlsruher Bergdör- schlechtem Wetter im MZR) fer - SG DJK/FV Daxlanden in Stupferich Kontakt: Gunter Berkner, Tel. 07202/709058 1. Kreispokalrunde - A-Junioren Karlsruhe Saison 2019/20: Mittwoch, 18.09.19, um 19:00 Uhr: JSG Eggenstein/Leo- SCW Seniorensport "In Schwung" poldshafen - JSG Karlsruher Bergdörfer Kraft und Balance: Mittwoch 9.45 - 10.45 Uhr 1. Kreispokalrunde - B-Junioren Karlsruhe Saison 2019/20: Sitzgymnastik: Mittwoch 10.45 - 11.45 Uhr Donnerstag, 19.09.19, um 18:30 Uhr: JSG Karlsruher Berg- Ort: Seniorenresidenz Grünwettersbach, Am Wiesenacker 29 dörfer - FC Südstern Ka in Hohenwettersbach Kontakt: Jutta Przybylak, Tel. 07240-5716 Sturzprävention SCW - Jugendfußball Mittwoch, 8.30 - 9.30 Uhr Jugendleiter: Thiemo Wimmer, Tel. 0151 10829540, Ort: Mehrzweckraum des SCW E-Mail: wimmer@sc-wettersbach.de Kontakt: Jutta Przybylak, Tel. 072140-5716 Termin: Alle Angebote sind für Mitglieder und Nichtmitglieder des SCW. G-Junioren (Bambini) (Alter 4 bis 6 Jahre) Training: Dienstag, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Sporthalle Grün- SCW - Kinderturnen wettersbach Mutter-Vater-Kind-Turnen F-Junioren (Alter 7 bis 9 Jahre) Dienstag, 15.25 - 16.20 Uhr Training: 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr beim SC Wettersbach Kinderturnen 3 bis 6 Jahre E-Junioren (Alter 9 bis 11 Jahre) Dienstag, 15.25 - 16.20 Uhr Training: Dienstag, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr, Sporthalle Grün- wettersbach und Donnerstag, 17:30 bis 19:00 Uhr, beim SCW Kinderturnen 1. + 2. und 3. + 4. Schuljahr Mittwoch, 14.30 - 15.30 Uhr Mädchenturnen ab 5. Klasse SCW - Gymnastik Mittwoch, 15.30 - 17.00 Uhr Kontakt Kinder- und Jugendturnen: Kontakt: Abteilungsleiterin Birgit Eicke, Tel. 0721 75085680 Andrea Schütt, Tel. 0721 / 4763874 SCW - Gesundheitssport SCW - Nordic-Walking Alle Angebote sind für Mitglieder und Nichtmitglieder Herzsportgruppen Montag und Donnerstag Dienstag, 20.00 - 21.00 Uhr, Trainingsgruppe > 75 Watt Treffpunkt Oktober - März: Kontakt: SCW Geschäftszimmer, Tel. 9453753 18.30 Uhr Eingang Heinz-Barth GHS Dienstag, 10.45 - 11.45 Uhr, Übungsgruppe < 75 Watt Treffpunkt April - September: Kontakt: Gudrun Ganzhorn, Tel. 451869 18.30 Uhr Parkplatz am Funkturm Betreuender Arzt: Otmar John, Tel. 45980 Kontakt: Elke Lumpp, Tel. 450283 Ort: Mehrzweckraum im Sportpark Tannweg Wirbelsäulengymnastik für Anfänger und Neueinsteiger Donnerstag, 17.00 - 18.00 Uhr (Level 1) SCW Funktional Training Wirbelsäulengymnastik Mittelstufe Donnerstag, 18.00 - 19.00 Uhr (Level 2) Wirbelsäulengymnasik für Fortgeschrittene Donnerstag, 19.00 Uhr - 20.00 Uhr (Level 3) Zur Verbesserung der Bewegungsqualität Ort: Mehrzweckraum im Sportpark Tannweg • Verringerung der Verletzungsgefahr Kontakt: Jutta Przybylak, Tel. 07240 5716 • Verbesserung der Leistungsfähigkeit • Optimierung der Belastbarkeit für Sport und Alltag SCW - Gymnastik für Erwachsene • Abwechslungsreiches Workout Tabata - Aufbau und Erhalt von Kraft und Kondition Mittwoch, 19.00 Uhr, Sporthalle Wettersbach Montag, 20.15 - 21.15 Uhr Kontakt: Sylvia Friebolin, Tel. 0172 7255503, Mittwoch, 19.00 Uhr Ort: Gemeindeturnhalle Grünwettersbach Seniorengymnastik - eigenständige Bewegungsform des SCW - Tennis Sportes, welche die Altersveränderungen des Menschen berücksichtigt Dienstag, 16.30 - 17.30 Uhr Ort: Mehrzweckraum im Sportpark Tannweg Kontakt: 1. Abteilungsleiter Hans Schlager, Körperwahrnehmung, Faszien, Stretching, Koordination schlager@sc-wettersbach.de, Telefon 0170/7813629; Dienstag, 18.00 - 19.00 Uhr Ort: Mehrzweckraum im Sportpark Tannweg 2. Abteilungsleiter Ralf Jendrusiak, jendrusiak@sc-wettersbach.de, Sport in seiner Vielfalt - Gymnastik für "jedermann/frau", Telefon 0172/8735249; der bereit ist, sich immer wieder auf Neues einzulassen. Sportwart Carmen Lust, c.lust@sc-wettersbach.de, Dienstag, 19.00 - 20.00 Uhr Telefon 0175/2425118; Ort: Mehrzweckraum im Sportpark Tannweg Jugendwart Zeljko Lastavec, lastavec@sc-wettersbach.de, Kontakt: Ariane Frank, Tel. 0721-451523 Telefon 0172/7619463.
Nummer 37 12. September 2019 13 Die Hallenbelegungspläne für den Winter 2019/20 sind Online. • Was? Busfahrt, Vollverpflegung, Übernachtung, Programm Mehr Infos und Details finden Sie unter https://www.sc- & Ausflüge wettersbach.de/tennis/tennishalle/ Die Jugendvertretung und alle anderen Kids freuen sich im- Wir haben noch Kapazitäten und Stunden für Abonnements frei. mer über neue Gesichter!!! Wenn Sie sich dafür interessieren oder Fragen dazu haben, Wenn Ihr also Lust auf lustiges und abwechslungsreiches dann kontaktieren Sie bitte Hans Schlager (schlager@sc- Programm, leckeres Essen und natürlich viel Spaß habt, wettersbach.de, Mobil 0152 53560217) oder Tullio Coveli dann meldet Euch am besten gleich an. (coveli@sc-wettersbach.de). Wir freuen uns jetzt schon auf die spaßigsten fünf Tage im Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten. Jahr mit Euch!!! Füllt schnell die Anmeldung, welche ihr auf der SCW Home- SCW - Tischtennis page findet, aus und gebt sie bei Niklas Gerhardt, Im Kloth 25, jugendvertretung@sc-wetters- bach.de oder im Geschäftszimmer des SCW ab. Kontakt: Abt.-Leiter Ulrich Maier, Tel. gesch. 0721 9453393, priv. 0721 451363 JSG Bergdörfer SC Wettersbach, Sportwart Michael Watzke, Tel. 0721 450067 SG Stupferich, SV Hohenwettersbach Internet: http://www.sc-wettersbach.de Trainingszeiten: Jugendleiter SC Wettersbach: Montag Jugendleiter: Thiemo Wimmer, Tel. 0151 10829540, 20 - 22 Uhr Training Herren fussballjugend@sc-wettersbach.de Mittwoch Trainingszeiten Juniorinnen und Junioren siehe Internetseite: 20 - 22 Uhr Training Herren/Freizeit www.sc-wettersbach.de SCW - Volleyball T.S.V. Turn- und Sportverein Palmbach 1905 1905 e.V., Waldbronner Str. 12, 76228 Karlsruhe Pa V l m ba ch e. . Abt.-Ltr.: Kurt Faas, Tel. (0721) 473166 1. Vorsitzende: Karin Ginzky, Tel. 0721 453626 Freizeit: Angelika Falk, Tel. (07243) 3436964 3. Vorsitzender: Walter Burg, Tel. 0721 453647 Internet: sc-wettersbach.de/volleyball Jugendleiter: N. N. Trainingstermine 2019/2020: E-Mail: jugendleitung@tsv-palmbach.de Friedrichschule Durlach Stellvertr. N. N. montags: 20.00-21.45 Uhr Mannschaftstraining Herren Internet: www.tsv-palmbach.de Sporthalle Wettersbach mittwochs: 20.00-22.00 Uhr Mannschaftstraining Herren 20.00-22.00 Uhr Mannschaftstraining Mixed freitags: 18.30-20.00 Uhr Anfänger-Training für Kids ab 10 18.30-20.00 Uhr Nachwuchs-Training Jugend ab 14 20.00-22.00 Uhr Freizeit-Training (gemischt) 20.00-22.00 Uhr Mannschaftstraining Mixed Verbandspokal 2019 Durch den Aufstieg in die Verbandsliga sind die Herren (SG Durlach-Wettersbach) verpflichtet, am Verbandspokal teilzu- nehmen. Am Samstag, 22. Sept. 2019, Beginn 9.30 Uhr, werden in Bretten (Im Sportzentrum 4) die Teilnehmer für das Halbfinale im Turniermodus ermittelt. Sollte die SG Dur- lach-Wettersbach hierbei erfolgreich sein, käme es dann am Sonntag, 23. Sept. 2019, zu Begegnungen mit Mannschaften aus der Dritten bzw. Zweiten Liga, die für das Halbfinale gesetzt sind. Saison-Vorbereitungsturnier Mixed 2019 Am Samstag, 28. Sept. 2019, findet in der Sporthalle Wet- tersbach ein Saison-Vorbereitungsturnier für Mixed-Mann- schaften statt (Bezirksklasse bis Landesliga). Spielbeginn ist 11 Uhr. Zuschauer sind herzlich willkommen. Für das leibli- che Wohl ist bestens gesorgt. SCW - Jugend Hallo liebe Freizeitkids! Habt ihr Lust auf 5 Tage Spiel, Spaß und Action mit vielen netten Leuten? Dann kommt mit auf unsere SCW Herbstfreizeit 2019! • Wann? 25. Oktober bis 29. Oktober 2019 • Wohin? Naturfreundehaus Müller's Großer Wald in Gaggenau • Wer? Alle Kinder zwischen 7 und 15 Jahren Kindersachen-Flohmarkt beim TSV Palmbach • Wie teuer? 120€ für das erste Kind einer Familie und je 95 € Die Jugendabteilung des TSV Palmbach veranstaltet am für Geschwisterkinder. Nichtmitglieder zahlen 130€ Samstag, dem 14. September 2019, in der TSV-Sporthalle,
14 Nummer 37 12. September 2019 Waldbronner Str. 12, einen Flohmarkt „Rund um Kids und Teens“. TSV - Freizeitsport In der Zeit von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr werden Kinderklei- dung in allen Größen, Spielzeug, Bücher und vieles andere mehr angeboten. Schwangere mit Mutterpass oder sichtba- rem Bauch dürfen schon ab 13.00 Uhr stöbern! Außerdem lädt die TSV-Jugend zu Kaffee und selbst geba- ckenem Kuchen ein. Mit dem Erlös aus der Veranstaltung wird die Jugendarbeit des Vereins gefördert. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. TSV - Fußball Abtltr: Thomas Schneider, 0721 - 33 59 18 2 seniorenfussball@tsv-palmbach.de SpA: Torsten Eschbach, 0160 - 97 33 66 03 spielausschuss@tsv-palmbach.de Training: Di. und Do. 19 Uhr Sonntag, 15.09.2019 2. Mannschaft: 13.00 Uhr TSV Palmbach II - Karlsruher FV II Donnerstag, 19.09.2019 1. Mannschaft: 19.30 Uhr TSV Palmbach - Karlsruher FV Jugend G-Junioren (Bambini) Mittwoch: 17.00 - 18.00 Uhr Wintersaison in der TSV-Sporthalle Freiluftsaison auf dem TSV Kunstrasenplatz F-Junioren Wintersaison: Montag: 16:00 - 17:30 Uhr Gemeindehalle an der HBS Mittwoch: 18:00 - 19:30 Uhr Jahrgang 2011 Turnhalle TSV Boule Freitag: 16:00 - 17:30 Uhr Jahrgang 2012 Turnhalle TSV Freiluftsaison: Boule Montag: 17:00 Uhr - 18:30 Uhr, TSV Kunstrasenplatz Ansprechpartner: Jürgen Bärmann, Tel. 45753 Mittwoch: 17.00 Uhr - 18:30 Uhr, TSV Kunstrasenplatz Sonntag: 11.00 Uhr Boule-Anlage TSV E-Junioren Wintersaison: Fit im Alter Montag: 17:30 - 18:45 Uhr, Gemeindehalle an der HBS Donnerstag: 17:30 - 19:00 Uhr, TSV Kunstrasenplatz Senioren in Bewegung ab ca. 60 Jahren Freiluftsaison: montags ab 09:30 Uhr in der TSV-Sporthalle Dienstag + Donnerstag, 17:15 Uhr - 19:00 Uhr Sportgelände Ansprechpartnerin: Beate Kauffeld-Meder, Tel.: 0721/450909 des TSV Wandern C-Juniorinnen Mittwoch: 14.00 Uhr Wanderung der Palmbacher Rentnerin- Sommersaison: nen und Rentner; Treffpunkt Waldenserschänke (alle 14 Tage Montag + Mittwoch: 18:30 - 20:00 Uhr, TSV Kunstrasenplatz bei geraden Wochen). Wintersaison: Montag: 18:45 - 20:00 Uhr, Gemeindehalle an der HBS Aktivgruppe Mittwoch: 18:30 - 20:00, TSV Kunstrasenplatz Kontakt: aktivgruppe@tsv-palmbach.de Donnerstag: 19.30 Uhr Treffpunkt Waldenserschänke Montagsgruppe: Treffpunkt jeden 1. und 3. Montag im Mo- nat ab 10:00 Uhr beim TSV Palmbach. Denk Zu einer Wanderung ins schöne Murgtal rund um Kloster- reichenbach startet unsere Aktivgruppe am Samstag, dem t an D 21. September ie Um Die Abfahrt erfolgt um 8.46 Uhr mit dem Bus von Palmbach Alte Z ei Zeitsc tungen und welt Haltestelle Winterrot zum HBF und von da um 9.11 Uhr nach Klosterreichenbach, wo wir gegen 10:44 Uhr ankom- hriften men werden nicht i g n den ehören Von da beginnt die Wanderung über insgesamt ca. 10 km sonde M rn zum üll - in etwa 3 – 3 ½ Std. Natürlich werden wir zwischenzeitlich Altpap zum Mittagessen im Seidenhof in Baiersbronn einkehren und ier wenn gewünscht, können wir auch einen Schlusstrunk im Waldknechsthof oder Landgasthof Schützen einnehmen. Die Rückfahrt erfolgt nach Absprache vor Ort zwischen 17.15 und 19.12 Uhr
Nummer 37 12. September 2019 15 Wegen der Platzreservierung bitte anmelden bei Harald Fitnessgymnastik für jedermann Jourdan per E-Mail unter harald@jourdan-ka.de oder Mittwoch, 19.30 Uhr 0176 99266844 per WhatsApp. Ansprechpartner: Doris Mayer, Tel. 07236/6574 Weitere Infos auf unserer Internetseite. ZUMBA®: Judo Freitag, 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr Ansprechpartner: Andy Windhab, Tel. 0170 2335785 Ansprechpartnerin: Gertrud Burg, Tel. 45 36 47 Trainingszeiten in der TSV-Sporthalle deepWORK™: Donnerstag: 16:45 - 17:45 Uhr Anfängerkurs Donnerstag, 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr (bitte anfragen) Ansprechpartnerin: Daniela Raviol, Tel. 0171 9987628 17:45 - 18:45 Uhr Fortgeschrittene Pause bis nach den Sommerferien. Jugend Ju-Jutsu Mutter-Vater-Kind-Turnen Ansprechpartnerin: Karin Ginzky, Tel. 453626 mittwochs, 15.30 bis 16.30 Uhr Montag, 19.00 Uhr Vorschulturnen 3 bis 6 Jahre dienstags, 16.00 bis 17.00 Uhr Laufen-Joggen-Walking Fit-Kids (1. - 4. Klasse) Finnenbahn auf unserem TSV-Gelände dienstags, 17.00 bis 18.00 Uhr (ab 1.10.19) Auf der Finnenbahn können Sie gelenkschonend Laufen oder Walken. Die Finnenbahn ist frei zugänglich. Turnen ab 5. Klasse dienstags, 18.00 bis 19.00 Uhr(ab 1.10.19) TSV - Gesundheitssport Alle Angebote finden in der TSV-Sporthalle statt. Ansprechpartner: Abteilungsleitung Jugendturnen Christiane Göring, Tel. 45749. Ansprechpartner: Heinz Raviol, Tel. 0721 450451 Die Teilnahme an allen Kursen ist auf 15 Personen begrenzt und deshalb nur auf Anmeldung möglich. Alle Angebote für Mitglieder und Nichtmitglieder. Förderverein TSV 2025 e.V. Karlsruhe-Palmbach Wirbelsäulengymnastik: Kurs 1: Dienstag, 09.00 Uhr - 10.00 Uhr Kurs 2: Dienstag, 19.00 Uhr - 20.00 Uhr Förderverein TSV 2025 e.V. Kurs 3: Dienstag, 20.00 Uhr - 21.00 Uhr Ansprechpartner: Joachim Klaczinski - Die neuen Kurse 1 + 3 beginnen am 10.9. - Kurs 2 am 17.9. Telefon: 0171 - 12 37 88 7 E-Mail: foerderverein@tsv-palmbach.de Tiefenmuskeltraining mit Beckenbodengymnastik: www.tsv2025.de Kurs 4: Dienstag, 10.00 Uhr - 11.00 Uhr - Der neue Kurs beginnt am 10. September - Alle Kurse in der TSV-Sporthalle. Deutsches Rotes Kreuz Hatha-Yoga OV Wettersbach Kurs 5: Dienstag, 18.00 Uhr - 19.30 Uhr - Der neue Kure beginnt am 17. September - Ansprechpartner: Ulrike Neubauer, Tel. 450270 Vorsitzender: Florian Bodenstedt Tel. 79085007 "Männer +50" Steinhauerweg 5, 76228 Karlsruhe Kurs 6: Donnerstag, 19.00 Uhr - 20.15 Uhr E-Mail: vorstand@drk-wettersbach.de auf dem TSV Sportgelände Alle Informationen unter: Ansprechpartner: Hermann Kimmeyer, Tel. 453035 www.drk-wettersbach.de Kooperation mit Siemens - Gefäßsport - venöse Durchblu- www.facebook.de/drk wettersbach tungsstörungen Kuchenspenden erbeten jeden Mo. + Do. um 8.30 Uhr Für unseren Aktionstag am 21.9. benötigen wir noch Ku- Ansprechpartner: Gudrun Ganzhorn, Tel. 451869 chenspenden. Wenn Sie einen Kuchen spenden möchten, kontaktieren Sie unseren ersten Vorsitzenden. Sie erreichen TSV - Tischtennis uns auch auf Facebook, über die Kontaktdaten auf unserer Homepage oder sprechen Sie uns einfach an. Vielen Dank! Tischtennis für Freizeitspieler DRK - Jugendrotkreuz Ansprechpartner: Hans Peter Bitto, Tel. 0721 453161 Freitag: 19:00 Uhr, TSV-Sporthalle jrk@drk-wettersbach.de stellv. Jugendleiter: Stefanos Arapoglou TSV - Turnen - Gymnastik Tel.: 0177/8742036 Gruppenstunde: Jeden Dienstag in geraden Wochen, außer Ferien und Feiertage, von 17:30 - 18:30 Uhr, Rathaus Palm- Senioren bach, Henri-Arnaud-Str. 5. Body-Fitness: Erste Gruppenstunde nach den Sommerferien: Montag, 18.00 Uhr Dienstag, 17. September. Ansprechpartner: Sandra Lauinger, Tel. 450321 Wir freuen uns auf euch.
16 Nummer 37 12. September 2019 DRK - SEG & Notfallhilfe Projekt Dienstag, 17.09.2019 Deutsche Messe 20:00 Uhr (19:30 Uhr Stammchor) und mehr Rettungsdienst: 112 Jubilate 21:00 Uhr Krankentransport: 0721 19222 Erwachsene Dienstag, 24.09.2019 Stammchor: 19:30 Uhr siehe Homepage und Facebook miTTendrin: 21:00 Uhr Werden Sie Pate der Notfallhilfe Wettersbach: Formular auf unserer Homepage oder bei jedem Mitglied. Kids und Teens Mittwoch, 18.09.2019 Bereitschaftsleiterin: Marisa Graf: Tel. 0176 24074530 Wettersbach Spatzen* 13:10 - 13:55 Uhr Bereitschaftsleiter: Oliver Bläsche: Tel. 0175 5968651 Die Piepmätze 16:00 - 16:45 Uhr bereitschaftsleitung@drk-wettersbach.de 16:45 - 17:30 Uhr Ausbildungsabende: Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat Musical 2020 Freitag, 20.09.2019 um 19:00 Uhr, Rathaus Palmbach, Henri-Arnaud-Str. 5. Wir schrieben 18:30 - 20:00 Uhr Aktuelle Statistik der Notfallhilfe Wettersbach: unser Musical Notfalleinsätze Stand 09.09.2019: 122 *Wettersbach Spatzen: Musiksaal Heinz-Barth-Schule We want you...! Wir suchen dich! Bist du kreativ? Hast du Fantasie? Hast du Spaß am Schreiben? Gesangverein Sängerhain Wir, die Young Generation, schreiben und inszenieren unser Grünwettersbach e.V. eigenes Musical. Dafür suchen wir deinen kreativen Kopf. Du bist mindestens 9 Jahre jung und brauchst Action? Dann www.gv-saengerhain.de bist du bei uns genau richtig! Vorstandsteam: Helmut Bessler, Tel. 450552; Birgit Fischer, Wir treffen uns an folgenden Freitagen von 18:30 bis 20:00 Uhr: Tel. 451110; Edelgard Götzmann, Tel. 451856 20. September/04. Oktober/18. Oktober Weitere Termine legen wir dann gemeinsam fest. Die Chorproben beginnen nach den Sommerferien in der Du bist neugierig? Dann melde dich bei uns: Woche ab 10. September: musical2020@harmonie-palmbach.de SingKids Unsere nächsten Termine: Kinderchor mit Jungen und Mädchen von 5 bis 12 Jahren. So., 15.09.19 Probetag Chorleiter: Tobias Thimig Stammchor miTTendrin Projektchor Proben donnerstags: 17.00 bis 17.45 Uhr Fr., 20.09.19 1. Treffen Musical schreiben - 18:30-20:00 Uhr Ansprechpartnerin: Melanie Weiler, Tel. 9454648 Sa., 28.09.19 Treffen der modernen Chöre - miTTendrin VocoMotion Talblickhalle Auerbach - 19:00 Uhr Jugendchor für Jungen und Mädchen ab 12 Jahren. Chorleiter: Tobias Thimig Proben donnerstags: 17.50 bis 18.35 Uhr Instrumental-Musikverein Ansprechpartnerinnen: Jana Gomulski, jana@gomulski.de, und Grünwettersbach e.V. - seit 1920 Nina Pelka, nina-pelka@gmx.de, Birgit Fischer, Tel. 451110 Ansprechpartner: Michael Schulze, Tel. 0160 4466107 PopChor im Internet: www.imv-gruenwettersbach.de Junger Chor mit Schwerpunkt Mainstream Pop/aktuelle Musik aus dem Radio. Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen Chorleiter: Tobias Thimig Dieses Zitat des deutschen Dichters Matthias Claudius be- Aktuelle Probentermine: wahrheitete sich wieder einmal am letzten Wochenende. Was 13.9.; 27.9.; 11.10.; 25.10.; 8.11.; 22.11.; 6.12.2019 war passiert? Am vergangenen Samstagmorgen traf sich immer freitags von 20.00 bis 21.30 Uhr: eine Gruppe junger und junggebliebener Musikanten des Ansprechpartnerin: Natascha Häfner, Tel. 0721 3842413, IMV Grünwettersbach, um die weite Welt zu erkunden. Als natascha@jhaefner.de Ziel hatten sie sich dieses Mal Weyher in der Pfalz ausge- sucht, denn dort fand zum 48. Mal das Weyherer Weinfest statt. Cantiamo Nach einer kurzen Fahrt und nachdem das Gepäck in der Moderner Chor mit Schwerpunkt auf Gospels und Spirituals. Unterkunft für die Nacht verstaut war, ging es direkt zu un- Chorleiter: Elias Llopis serem Gastgeber-Weingut Graf von Weyher, um sich bei ei- Proben donnerstags ab 20.00 Uhr nem leckeren Mittagessen zu stärken. Spätestens zu diesem Ansprechpartnerin: Edelgard Götzmann, Tel. 451856 Zeitpunkt war eine Sache klar: Wer lieber ein Bier trinkt, der wird es an diesem Wochenende sehr, sehr schwer haben. TonArt Mit diesem Wissen und gestärkt vom Essen folgte der erste TonArt hat einen bunten Mix aus weitgehend deutschspra- Programmpunkt. Im Rahmen einer Weinverkostung konn- chiger Chorliteratur von Klassik bis Pop. ten diverse Weine probiert werden. Der Chef des Weinguts Chorleiter: Johann Ahl persönlich präsentierte die Weine, angereichert mit diversen Proben dienstags ab 20.00 Uhr. Informationen rund um den Wein und lustigen Anekdoten. Ansprechpartnerinnen: Tanja Zoller, Tel. 0176 20809459; Heide Als kleiner Höhepunkt konnte jeder auch seine Erfahrung mit Nüßle, Tel. 450412 dem G.Punkt machen, ein sehr guter Rosé… Im Anschluss gab es dann eine Führung durch das Weingut und den Alle Proben sind im Kulturtreff in der Heinz-Barth-Schule, Weinkeller inkl. Erläuterungen zur Herstellung des Weines. Esslinger Str. 2. Der Weg ab den Glascontainern führt zum Der Rest des Abends stand allen zur freien Verfügung, um Kulturtreff im Rückgebäude der Schule. das Weinfest und die ausgeschenkten Weine weiter zu er- kunden. Dies wurde auch ausgiebig genutzt, so dass sich die Gruppe erst spät auf den Weg durch die Weinberge zur Unterkunft aufmachte. Dabei erwies sich die moderne GV Harmonie Palmbach e.V. Technik in Form einer Karten-App auf dem Handy als sehr hilfreich. Wer weiss, vielleicht hätte sonst der ein oder ande- 1. Vorsitzender: Roland Heimann - Tel. 0721/450030 re mehrere Extrarunden in den Weinbergen gedreht. Erwähnt Aktuelle Infos finden Sie unter: www.harmonie-palmbach.de. werden sollte übrigens noch ein spontaner, musikalischer Proberaum: Bürgersaal Rathaus Palmbach, Henri-Arnaud-Str. 5 Auftritt von ein paar Musikerinnen und Musikern im Laufe
Sie können auch lesen