Open Air Kino Schwimmbadfest - Stadt Ettlingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtsblatt Ettlingen www.ettlingen.de Nummer 35 • Donnerstag, 29. August 2019 Open Air Schwimmbadfest Kino 2 0 1 9 3 . 9 . 27. 8.–1 Schlosshof Ettlingen Baumfällarbeiten
2| Amtsblatt Ettlingen · 29. August 2019 · Nr. 35 Das 39. Marktfest, ein toller Erfolg! „Die 39. Marktfest mit Europäischer Meile und Kunsthandwerkermarkt: Publikumsresonanz war so groß wie schon einige Jahre nicht mehr. Von Anfang an war Tolle Stimmung bei idealem Spätsommerwetter eine tolle Stimmung auf dem Fest“, so das Resumée von Kulturamtsleiter Dr. Robert Frühstücksempfang für die europäischen Freunde Determann, in dessen Amt stets die orga- nisatorischen Fäden des Stadtfests zusam- menlaufen. Zufrieden zeigten sich auch die Vereine, die von „Bombenumsatz“ berichteten und ausverkauften Speisen und Getränken. Vor allem am Freitagabend und am Samstag „brummte“ die Innenstadt von Menschen, die das Ettlinger Straßenfest einerseits we- gen des breitgefächerten Angebots an Speis und Trank schätzen. Andererseits hat sich das Konzept mit Bands auf acht Bühnen ab- solut bewährt, auch der frühere Beginn be- reits am Freitagabend kommt gut an bei den Gästen und Gastgebern. Abgerundet wird das bunte Angebot seit vielen Jahren von der Europäischen Meile im Schlosshof sowie von der Meile des Ehrenamts am Sonntag, auf der überwiegend soziale und caritative Organisationen über ihre Arbeit informie- ren und ihre Präsentationen durch Aktionen oder „Mitnehmerle“ würzen. diejenigen, die nach dem Wochenende da- Bürgermeister Dr. Moritz Heidecker hob in All dies auf die Beine zu stellen, erfordert na- für sorgten, dass die Innenstadt von allen seiner Begrüßung in Vertretung für OB Ar- türlich enormen personellen Aufwand, eine Festresten wieder befreit wurde, sowie den nold die Bedeutsamkeit der Partnerschaften ausgeklügelte Logistik und viel Muskelkraft. Sicherheitskräften und Sanitätern. Ein wei- heraus, die auf vielen persönlichen Kontak- Schon am Donnerstag packten viele Vereine terer Dank galt sämtlichen Sponsoren und ten und Freundschaftsbeziehungen ruhen. ihre Transporter, um alles zum Marktfestauf- Unterstützern, Hoepfner ebenso wie der Mit Blick auf Karin Herder-Gysser, die an takt am Freitagabend parat zu haben. Stadt- Sparkasse, der Volksbank und der Dehoga. diesem Vormittag wieder für einen reibungs- werke, Stadtbauamt, Ordnungsamt und Feu- Am Samstag und Sonntag zog zudem der losen Sprachfluss sorgte, merkte Heidecker erwehr waren dabei gleichfalls gefragt, um beliebte Kunsthandwerkermarkt zahlreiche an, „sie ist eine große Kraft und wir haben für Hüttenaufbau, Strom- und Abwasseran- Kaufwillige und Schaulustige nach Ettlin- ihr viel zu verdanken“. Stehende Ovationen schlüsse und freie Rettungswege zu sorgen. gen, insgesamt gab es laut Kulturamtsleiter erhielt denn auch Frau Herder-Gysser, die Beim Fassanstich um 19 Uhr war dann alles viele positive Rückmeldungen, in den sozi- sich seit 34 Jahren für die Partnerstädte en- geschafft und die Köche und Schankleute alen Netzwerken sowie persönlich. „Großer gagiert. Doch nächstes Jahr ist damit vor- für den Gäste-Ansturm gerüstet. Dank geht an das ganze Team des KSA, das bei. Deshalb gab sie allen mit auf den Weg, während des Festes nahezu pausenlos im Den Fassanstich führte in diesem Jahr stell- dass jeder eine Fremdsprache lernen müsse Einsatz war!“ so Dr. Determann. vertretend für den im Urlaub weilenden und man weiterhin in Vertrauen miteinander Oberbürgermeister Johannes Arnold Bür- Nicht nur für die ehemaligen Ettlinger ist das arbeite. germeister Dr. Moritz Heidecker durch: mit Marktfest ein Fixpunkt im Kalender. Auch für einem Hammerschlag ließ er das Freibier die Freunde aus Ettlingens Partnerstädten. Rémi Grand erinnerte an den Tandem-Bus, fließen, wie jedes Jahr dank einer Spende Aus allen Himmelsrichtungen kamen sie der sowohl in der Region Epernay wie auch der Brauerei Hoepfner. Assistiert wurde er angereist, um im Schlosshof für europäi- rund um Ettlingen über Klimaschutz infor- dabei von Hubert Hucker als Repräsentant sches Flair zu sorgen, sei es mit Champagner miert. Hier sind die Stadtwerke Ettlingen der Brauerei sowie Rémi Grand als Stellver- oder Kwak-Bier, mit Wodka oder Rotwein, stark involviert. „Ein wirklich herausragen- treter von Epernays Bürgermeister Franck mit Schwarzbier oder Pimm´s. Und wie es des Projekt“, für das einige Hürden genom- Leroy. Für Nicht-Biertrinker gab’s übrigens sich gehört, wenn Freunde zu Besuch kom- men werden mussten. Viel niedriger waren Apfelschorle. men, gab es nach der ersten Arbeitseinheit jene für die Europäische Meile auf dem am Freitagabend am nächsten Morgen ein Marktfest, die seit 14 Jahren die Freunde aus „Kaiserwetter“ hatte Bürgermeister Dr. zünftiges Frühstück, damit die Frauen und Europa mit Leben füllen. Heidecker dem 39. Marktfest in seiner Be- Männer aus Epernay und Middelkerke, aus grüßung zuvor bescheinigt, dies galt für Im kommenden Jahr wird es weitere Begeg- Clevedon und Gatschina, aus Menfi und Lö- alle drei Tage. Er erwähnte schmunzelnd, nungen zwischen den Partnerstädten geben bau gestärkt in den zweiten Marktfesttag dass einem ‚Ondit‘ zufolge beim allerersten neben den traditionellen Schüleraustau- starten konnten. Stadtfest 1980 noch verzagt die Zutaten schen. Denn 2020 wird das 40-Jährige mit für Glühwein unter den Theken vorgehalten Erstmals dabei waren in diesem Jahr nicht Clevedon und das 30-Jährige mit Löbau ge- wurden, aus Furcht vor kühler Witterung. nur Mitglieder der russisch-deutschen feiert. Inzwischen sei das Marktfest eine Tradition Freundschaftsgesellschaft, die gemeinsam und ein wichtiges Aushängeschild für Ettlin- mit der deutsch-russischen Gesellschaft in Der Empfang, ein Dankeschön für all jene, gen, das mit seinen Reizen protzen könne. einer Doppelhütte typische russische Speze- die die weite Anreise auf sich nehmen, um Sein Dank an alle beteiligten Vereine und reien anbieten, sondern auch ein Orchester das Marktfest zu bereichern, wurde wieder Organisationen umfasste auch das Lob ans volkstümlicher Instrumente aus Gatschina. weidlich genutzt, um neue Knoten in das Kulturamt sowie an alle übrigen beteilig- Sie gaben auf unterschiedlichen Plätzen Netzwerk zu knüpfen, um bilaterale Gesprä- ten Ämter, die Auf- und Abbauhelfer und Kostproben ihrer Musik. che zu führen und neue Projekte zu planen.
Amtsblatt Ettlingen · 29. August 2019 · Nr. 35 |3 Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle informiert „Sicher Wohnen – Einbruchschutz“ Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden ist für viele Menschen ein traumatisches Erlebnis. Nicht nur der entstandene mate- rielle Schaden, sondern die Verletzung der Privatsphäre und das verloren gegangene Sicherheitsgefühl machen den betroffenen Menschen zu schaffen. Vom Einbruchdiebstahl bleiben auch Gewer- be- und Dienstleistungsobjekte nicht ver- schont. Häufig entstehen in Zusammenhang mit diesem Delikt, teilweise verbunden mit Vandalismus, sehr hohe Schäden. Die Polizei misst dem Sicherheitsbedürfnis der Bürger einen sehr hohen Stellenwert bei und informiert die Bevölkerung deshalb über richtige Verhaltensweisen und notwen- dige Sicherungsmaßnahmen. Schließlich ist Vorbeugung die beste Möglichkeit, sich vor solchen Taten zu schützen. Das Informationsfahrzeug des Landeskri- minalamtes Baden-Württemberg ist am Donnerstag, 12. September von 10 bis 18 Uhr auf dem Marktplatz in Ettlingen. Im so genannten „i MOBIL“ bekommen Sie die richtigen Tipps zur Sicherung von Fenstern, Türen und anderen Bereichen des Hauses, der Wohnung oder auch des gewerblichen Objektes. Eine Vielzahl von Exponaten, von der einfachen Fenster- bzw. Türsicherung bis zur Überfall- und Einbruchmeldeanlage machen deutlich, wie man sich wirkungsvoll schützen kann. Übrigens: Einbruchschutz lohnt sich! Mehr als 45 % der versuchten Wohnungseinbrü- che scheitern an Sicherungstechnik! Sommer - Sonne – Schwimmbadfest! Nutzen Sie daher die Gelegenheit und infor- mieren Sie sich. Am Freitag, 30. August heißt es im Alb- Unter dem bunten Schwungtuch ist der gau-Freibad von 10 bis 18 Uhr Sommer- beste Platz, um Geschichten aus aller Welt Sonne-Schwimmbadfest. Die Stadtwerke zu hören oder auf ferne Phantasiereisen Ettlingen und das Team Friedhelm bie- zu gehen. Auf dem Nachhauseweg geht es ten auch in diesem Jahr das beliebte am Glücksrad vorbei. Jede Farbe auf dem Kinderfest an, das bei jedem Wetter im Glücksrad ist ein Gewinn und alle Kinder Albgau-Freibad und Albgau-Hallenbad dürfen mitmachen. stattfindet. Auf dem Programm stehen: Spiel & Spaß an Land, zu Wasser, auf der Luftmatratze oder am Piratenschiff. Mit spannenden Wettbewerben und Ball- spielen im Wasserbecken schlagen die Wasser-Wellen hoch. Wassergymnastik mit cooler Musik lässt gute Laune auf- Bürgerbüro kommen. Jonglieren mit dem Drehteller geschlossen ist auch für Anfänger leicht zu lernen. Am Samstag, 31. August ist das Bürgerbüro geschlossen.
4| Amtsblatt Ettlingen · 29. August 2019 · Nr. 35 Wer nach der richtigen Lektüre für den Herbst Lesungen in Kooperation mit den Stadtwerken sucht, kann die Lesungen in der Buhlschen Mühle besuchen, die von der Buchhandlung Von Damaskus bis nach Karlsruhe Thalia in Kooperation mit den Stadtwerken veranstaltet werden. und Alltagssituationen, wie sie jeder kennt. ist in diesem Buch eine Debatte eröffnet, Am 18. September heißt es um 20 Uhr bei Vorster erklärt, warum unser Immunsystem die sich nicht mehr klar mit den Positionen Reinhard K. Sprenger „Radikal Digital“. Er bei Schlafmangel verrückt spielt, warum -links- oder -rechts- verhandeln lässt. Jakob reduziert die Herausforderungen der Digi- Schlafmittel die Volksdroge Nummer eins Augstein, geboren 1967, studierte Germa- talisierung auf drei Kernaufgaben für Füh- sind und doch nicht wirken. Was wirklich ge- nistik, Theaterwissenschaft und Politikwis- rungskräfte: Kunde - Kooperation - Krea- gen Schlafprobleme hilft, wie jeder für sich senschaft. Nach Stationen bei der Süddeut- tivität. Digitalisierung bedeutet nicht die herausfinden kann, wie lange er schlafen schen Zeitung und der Zeit ist er seit 2008 Macht der Maschinen oder die Herrschaft der muss, um fit zu sein. Albrecht Vorster, 1985 Verleger der Wochenzeitung "Der Freitag". Algorithmen, sondern die Konzentration auf in Köln geboren, studierte Biologie und Phi- Nikolaus Blome studierte Geschichte, Volks- das Wesentliche. Auf das, was nur Menschen losophie an der Universität Freiburg sowie wirtschaft und Politik. Er war Büroleiter leisten. Menschen machen den Unterschied. der Université de La Reunion. Eintritt 12.- €; Brüssel und stellvertretender Chefredakteur Mit 111 konkreten Rezepten weist uns Rein- in der Buhlschen Mühle Saal Coulomb. der Zeitung "Die Welt" und arbeitete von hard K. Sprenger, der heute als profiliertes- Der ehemalige Amerika- und Asienkorre- 2006 bis 2013 bei BILD. Nach zwei Jahren ter Managementberater Deutschlands gilt, spondent des Sterns Jan-Philipp Sendker beim SPIEGEL kehrte Blome Ende 2015 als den Weg des digitalen Wandels. Eintritt wird am 11. November um 20 Uhr aus sei- stellvertretender Chefredakteur zu BILD zu- 15.- €, die Lesung findet in der Buhlschen nem neuesten Buch „Das Gedächtnis des rück. Eintritt: 15.- € in der Buhlschen Mühle Mühle Bankettsaal. Herzens“ lesen. Der zwölfjährige Ko Bo Bo Bankettsaal. Wer sich sicher im Dickicht der Pharmazie ist ein Kind mit einer ungewöhnlichen Gabe: Und bei der Lesung am 29. Januar um bewegen möchte, sollte am 21. Oktober um Bo Bo kann die Gefühle der Menschen in ih- 20 Uhr steht Karlsruhe im Mittelpunkt bei 19:30 Uhr zur Lesung mit Christine Gitter ren Augen lesen. Sein Vater kommt ihn ein- Helen Kampens „Angst in der Fächerstadt“. kommen. In ihrem Buch „Zu Risiken und mal im Jahr besuchen, an seine Mutter kann Eine unbekannte Leiche im Karlsruher Zen- Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Apothe- er sich kaum erinnern. Dann erzählt ihm sein trum für Kunst und Medien, islamistische kerin“ erzählt sie anschaulich, charmant Onkel U Ba von einer großen Liebe, die im Bombendrohungen auf den Verpackungen und mit Augenzwinkern Zusammenhänge, Wirbel politischer Ereignisse zu zerbrechen einzelner Bio-Eiweiß-Produkte und eine zeigt Tricks und erklärt was in die Haus- droht, von der Tapferkeit des Herzens und Erpresserforderung, bei der es um Waffen- apotheke gehört. Christine Gitter, geboren einer geheimnisvollen Krankheit seiner Mut- lieferungen geht, stellen den Burn-Out- 1970, konnte über zwanzig Jahre Apothe- ter. Bo Bo beschließt sich auf die Suche nach geplagten Kriminalhauptkommissar Georg kenerfahrung sammeln, davon 16 Jahre seinen Eltern zu machen. Er ist überzeugt, König vor ein Rätsel. Indes ist seine Frau, als Inhaberin der zweitältesten Apotheke dass er seine Mutter heilen kann. Eintritt: Journalistin Amadea König, davon über- Deutschlands. Eintritt 12.- €; in der Buhl- 15.- € in der Buhlschen Mühle Bankettsaal zeugt, dass zu viel Eiweiß für den Tod ihres schen Mühle Saal Coulomb. Zwei Tage später am 13. November um Nachbarn verantwortlich ist. Als sie einen Er ist ein Magier des Wortes: Rafik Schami. 20 Uhr heißt es bei Augstein und Blome: Lebensmittelskandal aufdeckt, wird Amadea Nicht zum ersten Mal kommt er nach Ettlin- „Oben und Unten - Abstieg, Armut, Aus- selbst zur Zielscheibe. Helen Kampen arbei- gen. Am 28. Oktober um 20 Uhr wird er aus länder - was Deutschland spaltet“. Zum tete nach dem Betriebswirtschaftsstudium seinem neuesten Werk „Die geheime Missi- ersten Mal seit Jahrzehnten machen sich die in der Lebensmittelbranche, bis sie ihr eige- on des Kardinals“ lesen, das in Damaskus Abgehängten und die Vergessenen ernst- nes Unternehmen gründete. Helen Kampen spielt, dem Geburtsort von Schami. Die ita- haft bemerkbar. Oben und Unten ist heute wohnt mit ihrer Familie in Ettlingen. Eintritt lienische Botschaft in Damaskus bekommt mehr als der Streit um Hartz IV, Niedriglohn 12.-€ in der Buhlschen Mühle Bankettsaal 2010 ein Fass mit Olivenöl angeliefert, darin oder Vermögensteuer. Die neue Frage: Wer Eintrittskarten erhalten Sie in der Thalia die Leiche eines Kardinals. Kommissar Baru- gehört dazu?, ist inzwischen genauso wich- Buchhandlung, Schillingsgasse 3, di will das Verbrechen aufklären; Mancini, tig wie die alte Frage: Wer hat was? Damit Telefon 07243/14293. Kollege aus Rom, unterstützt ihn und wird sein Freund. Auf welcher geheimen Missi- on war der Kardinal unterwegs? Wie stand er zu dem berühmten Bergheiligen, einem EKSA Muslim, der sich auf das Vorbild Jesu beruft? Bei Prof Kirschkes Vorlesung ging es in den „Untergrund“. An über 180 Bildern erläuterte Bei ihrer Ermittlung fallen die beiden Kom- er anschaulich die einzelnen Vorgänge beim Tunnelbau. Schon bei Aushub und Sicherung missare in die Hände bewaffneter Islamis- der Baustelle sind besondere Bagger und Bohrgeräte notwendig. Trifft man auf Fels, ten. Rafik Schamis neuer Roman erzählt von sind Sprengungen erforderlich. Sand, Kies und Geröll werden von speziellen Lastwagen Glaube und Liebe, Aberglaube und Mord und abtransportiert. Deutlich wurde, weshalb der Zeitplan bei Tunnelbauwerken gelegentlich führt uns tief in die Konflikte der syrischen nicht exakt eingehalten werden kann. Für die Kinder (von 10 bis 13 Jahren) waren die Gesellschaft. technischen Vorgänge neu und entsprechend groß war ihre Aufmerksamkeit. Rafik Schami lebt seit 1971 in Deutschland. Die EKSA auf der Zielgeraden: „Was ihr wollt“, so sollte die letzte EKSA-Vorlesung 1979 promovierte er im Fach Chemie. Eintritt: am 4. September wieder einmal heißen und einen speziellen eingereichten Wunsch der 15.- € in der Buhlschen Mühle Bankettsaal. jungen Zuhörerschaft erfüllen. So war es bisher. Doch dieses Jahr wurden mit insgesamt Wer wissen will, „Warum wir schlafen“, 28 Vorschlägen alle bisherigen Rekorde gebrochen, nur ein Thema daraus auszuwählen, sollte die Lesung mit Albrecht Vorster am wäre allen anderen gegenüber ungerecht gewesen. Prof. Dieter Fehler hat deshalb aus 5. November um 19.30 Uhr nicht verpas- den eingereichten Vorschlägen Themenschwerpunkte gebildet – Umwelt, Biologie, Physik sen. Warum schnarchen wir, wenn wir Al- und Erdkunde (natürlich auch außerhalb der Erde) oder anders ausgedrückt: Kann man auf kohol getrunken haben? Wie können wir dem Mars leben, was ist ein Echolot, was macht ein Astronaut, wenn er mal muss, was ma- unsere Träume selbst bestimmen? Und was chen wir mit unserer Erde oder warum kommt Ketchup nicht aus der Flasche? „Ihr habt es macht Schlafmangel mit uns? Albrecht Vors- so gewollt“ soll diese Vorlesung heißen; am Mittwoch, 4. September, von 10 bis 11:30 ter ist Schlafforscher und Science Slammer Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Am Ende dieser Vorlesung werden die Preisträger und – er verknüpft den neuesten Stand der For- Gewinner der EKSA bekannt gegeben. schung anschaulich mit vielen Fallbeispielen
Amtsblatt Ettlingen · 29. August 2019 · Nr. 35 |5 Vom 2. bis voraussichtlich 13. September: Baumfällungen im Bereich Waldstraße Kino in Ettlingen Sicherung der Straßenbahnlinie/Bitte Sperrungen respektieren! Donnerstag, 29. August 17.30 Uhr Playmobil – Der Film 20 Uhr Once Upon A Time .. In Hollywood 20.30 Uhr Open Air: Rocketman Freitag, 30. August 14 Uhr Pets 2 17.30 Uhr Playmobil – Der Film 20 Uhr Once Upon A Time .. In Hollywood 20.30 Uhr Open Air: Bohemian Rhapsody Samstag, 31. August 15 + 17.30 Uhr Playmobil – Der Film 20 Uhr Once Upon A Time .. In Hollywood 20.30 Uhr Open Air: König der Löwen Sonntag, 1. September 17.30 Uhr Playmobil – Der Film 20 Uhr Once Upon A Time .. In Hollywood 20.30 Uhr Open Air: Der Junge muss an die frische Luft Montag, 2. September 17.30 Uhr Playmobil – Der Film 20 Uhr Once Upon A Time .. In Hollywood 20.30 Uhr Open Air: Unsere Alb Dienstag (Kinotag), 3. September 15 + 17.30 Uhr Playmobil – Der Film 20 Uhr Once Upon A Time .. In Hollywood 20.30 Uhr Open Air: Projekt Antarktis Mittwoch, 4. September 17.30 Uhr Playmobil – Der Film 20 Uhr Once Upon A Time .. In Hollywood 20.30 Uhr Open Air: Der Vorname Telefon 07243/33 06 33 Auch wenn der Wald auf den ersten Blick grün erscheint: wer in die Baumwipfel schaut, er- www.kulisse-ettlingen.de fasst die Dringlichkeit der Maßnahme. Die 150 Jahre alten Buchen am Zugangsweg Richtung Graf-Rhena-Weg in der Verlängerung der Waldstraße weisen deutliche Trockenschäden auf. Um eine Gefährdung der Straßenbahnlinie zu vermeiden, werden die Bäume in den ersten beiden Septemberwochen gefällt. Ab 2. September bis voraussichtlich 13. ter hohen Bäume ihre Standfestigkeit ein- September wird die Forstabteilung der Stadt büßen und umstürzen, würden sie bis auf die Ettlingen am an die Waldstraße anschlie- entlang des Graf-Rhena-Wegs verlaufenden ßenden Waldweg Baumfällungen vorneh- Straßenbahngleise reichen und den Betrieb men, darüber informierte Forstabteilungs- lahmlegen. Hinzu kommt, dass Buchenholz leiter Joachim Lauinger. „Wir haben die rasch verdirbt, wenn der Baum abstirbt: das Maßnahme auf das Ende der Sommerferien Holz vergraut und lässt sich dann nicht mehr gelegt und hoffen, schnell fertig zu wer- vermarkten. den“, so Lauinger. Zudem nutzt der Forst die Etwa 30 Bäume rechts und links des Weges Tatsache, dass die AVG derzeit Sanierungs- werden gefällt, Joachim Lauinger rechnet arbeiten am Schienennetz durchführt und mit etwa 100 Festmetern Holz. Die Fällar- die Strecke zeitweise stilllegt, so dass vor beiten gestalten sich durch die Nähe der der Fällung eines Baumes keine Bahnen an- Straßenbahnlinie allerdings recht aufwän- gehalten werden müssen, „das vereinfacht dig: jeder einzelne Baum muss von einer die Organisation erheblich.“ Spezialfirma durch Seilwinden gesichert Bereits vor vier Jahren war in diesem Bereich werden, um zu gewährleisten, dass er in mit der Holzernte begonnen worden, dort, die gewünschte Richtung zu liegen kommt. wo Buchen gefällt wurden, ist inzwischen „Unsere eigenen Leute werden für die Absi- ordentlich Nachwuchs groß geworden, und cherung sorgen und den Bereich weiträumig das ist gewollt: „Wir setzen hier teils auf Na- sperren“, sagte Lauinger, der um Verständ- turverjüngung, teils auf Nachpflanzungen.“ nis für die Sicherheitsvorkehrungen bat. Anlass für die nächste Erntephase sind die Denn im Fällzeitraum müssen Pendler, Läu- deutlich sichtbaren Trockenschäden der 150 fer und Hundeausführer im eigenen Interes- Jahre alten Buchen. Würden die etwa 35 Me- se andere Routen wählen.
6| Amtsblatt Ettlingen · 29. August 2019 · Nr. 35 Junge „Fashionistas“ beim Diamantene Hochzeit von Martin und Irmgard Scheer Ferienpaß in der Jungen Kunsthalle Wozu nach Mailand, Paris oder Berlin fahren, wenn man die schönsten „Fashion Weeks“ beim Ferienpassprogramm der Stadt erleben kann? 16 Kinder durften bei der Ferienaktion der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe die Ausstellung „K&M Fashion Weeks“ in der Jungen Kunsthalle besuchen und in die Welt der Mode eintauchen. Unter der Anleitung von Museumspädagogin Andrea Schende- kehl lernten sie die Geheimnisse der Mode „früher und heute“ kennen, erfuhren wie früher geschneidert wurde, durften eigene Modelle samt Stoffmuster entwerfen und sich schließlich von den Schuhen bis hin zur passenden Perücke verkleiden und auf dem Laufsteg präsentieren. Selbst ihre Betreuer Herr Hauber und Frau Wipfler von der Stadt Ettlingen erkannten ihre Schützlinge kaum wieder. Zur Erinnerung durften die Kinder ihre Ent- würfe und obendrein rote Käppis von der Stadträtin Christa Stauch überbrachte den beiden Jubilaren Martin und Irmgard Scheer im Na- Jugendstiftung mitnehmen. men von Oberbürgermeister Johannes Arnold die Urkunden und Gratulationsschreiben von Land und Stadt und gratulierte sehr herzlich zum runden Ehejubiläum. Beim Tanzen lernten sie sich kennen, die Jungverheirateten eine Weile wohnten. Ettlingerin und der in Sentiwan im dama- Später zog die allmählich größer werdende ligen Jugoslawien Geborene: inzwischen Familie nach einer Zwischenstation in Rei- sind Irmgard und Martin Scheer 60 Jahre chenbach nach Ettlingen, wo die Eheleute verheiratet, haben zwei Söhne, zwei Enke- Scheer noch heute wohnen. linnen und drei Urenkelinnen. Am Mittwoch Der Alltag ist für die 83-jährige Irmgard und vergangener Woche feierten die beiden Ju- den zwei Jahre älteren Martin gut zu bewäl- bilare das diamantene Ehejubiläum, viele tigen, zumal die Söhne mit ihren Familien Gratulanten ließen es sich nicht nehmen, gerne helfen, wenn nötig. „Noch muss mir den Eheleuten zu ihrem besonderen Fest niemand helfen“, sagt Irmgard, die gerne persönlich oder telefonisch ihre Glückwün- und gut kocht und backt, vor allem ihr Kä- sche auszusprechen. sekuchen ist Legende. „Außerdem“, sagt sie In Vertretung von Oberbürgermeister Jo- lachend, „macht’s mir keiner gut genug!“ „Kleider machen Leute“: die Wahrheit dieses Fest verwurzelt sind die beiden in Ettlin- hannes Arnold übernahm Stadträtin Chris- Spruches konnten die Ferienkinder bei den ta Stauch die schöne Aufgabe, Irmgard und gen, wo Martin viele Jahre lang bei der Bä- „Fashion Weeks“ in der Jungen Kunsthalle Martin Scheer die Gratulationsurkunde von ckerei Nussbaumer arbeitete. Irmgard war eindrucksvoll erleben. Ministerpräsident Winfried Kretschmann zu unter anderem als Verkäuferin im Ettlinger überreichen. Von der Stadt gab es neben Einzelhandel tätig, aber immer so, dass sie Ganz schön sandig! - einem Glückwunschschreiben und einem sich auch um Haushalt und Kindererziehung ‚Blümchen‘ einen flüssigen Gruß aus der kümmern konnte. Eine weitere Leidenschaft Museumsferienworkshop war für Martin das Sportkegeln, sowohl im französischen Partnerstadt zum gemeinsa- Donnerstag, 5. September, 11 – 13 Uhr. men Genießen und zudem ganz persönliche Ettlinger Keglerverein als auch im Bäcker- Mit Sand und Farbe kann man tolle Effekte Worte von der Stadträtin aus Ettlingen-West kegelverein, „wir sind siebenmal Deutsche erzielen, wenn trocken gefärbter Sand mit an eine ehemalige Nachbarin. Meister geworden!“ erzählte er schmun- Kleber auf Papier aufgebracht wird. Auch die Eine waschechte Ettlingerin ist Irmgard, zelnd. Mischtechnik von Sandrelief und Malerei ist die mit Mädchennamen Weiß hieß. Martin Auch wenn die sportlichen Ambitionen für reizvoll. Für Kinder ab 7 Jahren, 8 €, hingegen kam 1948 als Dreizehnjähriger mit die beiden nicht mehr so wichtig sind, ist Anmeldung: 07243/101-471. seinem Opa und den Geschwistern als Hei- das Daheimsitzen nicht ihr Ding: der Klein- matvertriebener in die Region und erlernte garten, den die Scheers seit 42 Jahren be- hier das Bäckerhandwerk. In seiner Freizeit wirtschaften, will gepflegt sein, dies ist ging er gerne tanzen, und so fing 1954 alles Martins Aufgabe, der täglich und bei jedem an. Denn da lernten sich Martin und Irmgard Wetter mit dem Rad sein Gärtle besucht. in einem Karlsruher Tanzlokal kennen, auch Irmgard hingegen hilft mit viel Freude eh- die junge Frau liebte nämlich das ‚Schwofen‘. renamtlich bei der Ettlinger Tafel mit, „das Das Tanzen blieb auch lange für die beiden ist einfach ein tolles Team!“ eine leidenschaftlich ausgeübte Freizeitbe- Nicht lange trotzen, wenn‘s mal kurz ge- schäftigung, zumindest solange es die be- blitzt hat, das ist für das Ehepaar Scheer die liebten Tanzlokale in der Region gab. 1959 Grundlage einer guten Ehe. Wer hingegen wurde zunächst standesamtlich, wenig spä- ernsthaft behaupte, alles sei immer harmo- ter auch kirchlich der Ehebund besiegelt, nisch, dem könne man nicht wirklich glau- in der Christkönigkirche in Rüppurr, wo die ben….
Amtsblatt Ettlingen · 29. August 2019 · Nr. 35 |7 Ettlinger Sagen „Jenseits der Alb“ – letztmalig in der Saison 2019 Ausnahmekünstler Gunzi Heil warf seinen langen Schatten voraus und hat die Plätze des Nachtcafés am 25. Oktober im Epernaysaal bereits restlos gefüllt! Alle 210 Plätze des Eper- naysaals zum Saisonauftakt von Kultur live sind verkauft. Zum letzten Mal in der Saison 2019 kann man die „Ettlinger Sagen – Jenseits der Alb“ sehen, mit dabei der Geist der Frau, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt „Ettlingens idyllische OB-Sprechstunde während hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta! Altstadt“ des Mittwochsmarktes Unternehmen Sie einen Streifzug durch die Um 15 Uhr startet am kommenden Sonntag, Ettlinger „Albstadt“ und erleben Sie Einbli- Mittwochs während des Wochenmarktes 1. September ein unterhaltsamer Spazier- cke in Sibyllas facettenreiches Leben. Von bietet OB Johannes Arnold eine offene gang des Museums durch Ettlingens Altstadt. ihr kann man erfahren, wie der Turm der Mar- Bürgersprechstunde an für all jene, die tinskirche durch die Liebe gerettet wurde, Durch verwinkelte Gassen, über malerische spontan zu ihm kommen möchten. Nach wie ein sagenhafter Jesuitenschatz beim Plätze, führt der Weg zu den wichtigsten der Sommerpause wieder alle 14 Tage. Wiederaufbau der zerstörten Stadt half und Sehenswürdigkeiten. Dabei werden 2.000 Am Mittwoch, 4. September ist von 11 was Ettlingen mit China zu tun hat. Wie im- Jahre Stadtgeschichte lebendig. bis 12 Uhr seine Türe im 1. OG des Rat- mer bei Wein und Fackelschein. Dauer: ca. eine Stunde, Treffpunkt: Muse- hauses, Marktplatz 2 geöffnet. Treffpunkt: Rathausbrücke umsshop im Schloss. Karten sind im VVK am Termine: 11.9. um 21 Uhr Museumsshop erhältlich. Gebühr: 3 €. Bürgersprechstunde „…bei Nacht“ – Die nächste Bürgersprechstunde von Start ab dem 26. September Oberbürgermeister Johannes Arnold ist Besucherinnen und Besucher können wieder am Montag, 30. September von 16 bis 18 ein unheimliches Vergnügen erleben: Bei Uhr im 2. OG der Sparkasse. den „Ettlinger Sagen bei Nacht“. Geisterhaf- Bitte melden Sie sich im Büro des Ober- te Geschichten, erzählt von einem leibhaf- bürgermeisters, Klaudia Riemann, tigen Gespenst. Starke Nerven sind gefragt, 07243/101 204 an und skizzieren Sie kurz wenn der verfluchte Bäckermeister Ignaz das Thema, damit die entsprechenden Un- Mehlwurm sich vor den Augen der Nacht- terlagen zur Sprechstunde vorliegen. wanderer materialisiert. Ein junger, innovativer Mitarbeiter der Stadtverwaltung spürt die Gespenster der Vergangenheit auf. Mit Hilfe modernster Technik – eigens von ihm entwickelt – ist es ihm gelungen, den Geist eines verfluchten Personalausweise und Reisepässe Ettlinger Bäckermeisters aus dem Mittelal- ter einzufangen. Dieser kann nur erlöst wer- Beim erstmaligen Antrag bei der Stadtverwaltung Ettlingen muss die Geburts- oder den, wenn er Geschichten aus der sagenhaf- Heiratsurkunde je nach Familienstand im Original oder als Kopie vorgelegt werden. Bei ten Vergangenheit der Stadt erzählt. Wird es ausländischen Urkunden sollten die Formerfordernisse vorab beim Bürgerbüro oder den ihm gelingen? Ortsverwaltungen erfragt werden. Treffpunkt: Kurt-Müller-Graf-Platz Personalausweise, beantragt vom 8. bis 16. August, können unter Vorlage des alten (am Osttor Schloss) Dokuments persönlich abgeholt werden, sobald der PIN-Brief eingegangen ist. Reise- Termine: 26.09., 07.10., 30.10. und 13.11., pässe, beantragt vom 1. bis 7. August, können unter Vorlage der alten Dokumente vom jeweils um 20 Uhr Antragsteller oder von einem Dritten mit Vollmacht im Bürgerbüro abgeholt werden. Karten für alle Veranstaltungen kosten Öffnungszeiten montags, dienstags 8 bis 16 Uhr mittwochs 7 - 12 Uhr, donnerstags 8 - 13,50 €/ erm. 9 € und sind bei der Stadt- 18 Uhr, freitags 8 - 12 Uhr, samstags 9.30 bis 12.30 Uhr. Tel. 101-222. Um Wartezeiten zu information, Tel. 07243/101-333, und über vermeiden, kann ein Termin unter www.ettlingen.de/otv vereinbart werden. www.reservix.de (zzgl.VVK- Gebühr) erhält- lich.
8| Amtsblatt Ettlingen · 29. August 2019 · Nr. 35 Ettlingen weiterhin „Fairtrade-Stadt“ Am Montag, 21. Oktober, gibt es in der Ku- lisse den Film „Die Wiese – ein Paradies Konsum mit Gewissen – Faire Mode und mehr nebenan“, der das Zusammenspiel der Ar- ten eindrücklich illustriert. Am Donnerstag, Faire Woche vom 13. bis 27. September 7. November, wird man in einem Workshop in der VHS, Pforzheimer Straße 14a erfah- ren, wie man seinen Alltag plastikfrei ge- stalten kann, wie man Deos und Waschmit- tel herstellt. Wichtige Steine im fairen und nachhaltigen Mosaikbild Ettlingens. Denn fairer Handel beginnt auch und gerade auf lokaler Ebe- ner. Wer sich angesprochen fühlt und gerne mitwirken würde, kann einfach zur nächs- ten Sitzung der Steuerungsgruppe am Donnerstag, 7. November, um 17 Uhr ins Ratszimmer im Rathaus kommen. Weitere Infos unter www.fairtrade-towns.de. In der Steuerungsgruppe sind Vertreter/- innen des Stadtmarketings, der Volkshoch- schule, der Stadtwerke, des Weltladens, des Albertus-Magnus-Gymnasiums, der Johan- nesgemeinde, der DEHOGA sowie Einzelper- sonen. Seit vier Jahren ist Ettlingen Fairtrade Modebereich. Über faire Mode will die Steu- Stadt. Doch diesen Titel kann man sich erungsgruppe aufklären und Tipps geben. nicht einfach ans Revers heften, dafür muss Im Frühjahr nächsten Jahres, voraussicht- Hospizstiftung man auch was tun, nämlich fünf Kriterien lich am 21. März, steht die nachhaltige und Landkreis und Stadt Karlsruhe erfüllen, damit man weiterhin diesen Titel faire Mode im Mittelpunkt der Folgeaktion. „tragen“ darf. Der Oberbürgermeister und Bei der fairen Woche vom 13. bis 27. Sep- der Gemeinderat trinken fair gehandelten tember steht die Geschlechtergerechtigkeit FR. · 27. Sept. 2019 um 19.30 Uhr im Asamsaal, Kaffee und halten die Unterstützung des in Südamerika ebenso auf dem Programm fairen Handels in einem Ratsbeschluss fest, Schloss Ettlingen wie die Energiewende-Aktion der Stadtwer- eine Steuerungsgruppe koordiniert alle Ak- tivitäten, in Geschäften und gastronomi- ke, nicht zu vergessen den Weltladen-Akti- onstag mit Livemusik am 21. September BENEFIZKONZERT schen Betrieben werden Produkte aus dem beim Weltladen in der Leopoldstraße 20. KLAVIER-DUO-ABEND fairen Handel angeboten, die lokalen Me- Dort kann man sich faire Leckerbissen auf AUF ZWEI FLÜGELN MIT DEN dien berichten über die Aktivitäten vor Ort der Zunge zergehen lassen und sich über die BEKANNTEN PIANISTEN und die Zivilgesellschaft leistet Bildungs- breite Produktplatte des Ladens informie- arbeit. Diese Kriterien hat Ettlingen zurückliegend ren. Am nächsten Tag heißt es für den Nach- wuchs beim Kinderfest im Horbachpark bas- Andrej Jussow erfüllt und darf sich nun für weitere zwei teln mit Natur- und Recylingsmaterial dank des Jugendgemeinderates und der evange- Johannes Gaechter Jahre „Fairtrade-Stadt“ nennen. Es gibt über 600 in Deutschland. Das ist eine Be- lischen Kirchengemeinde. Am Montag, 23. September, geht es um die Geschlechter- ●● stätigung unserer Arbeit, so Oberbürger- ● N ●● ● meister Johannes Arnold. Er erinnerte an gerechtigkeit. Dr. Christina Alff, Oikocredit die Vielzahl von Engagements. Sei es das wird an Beispielen aus Indien, Bolivien und PI ● ● ● ● ● Peru zeigen, dass Frauen das können, näm- O L S CHAVE HM alljährliche faire Frühstück auf dem Früh- lingsfest, der digitale faire Einkaufsführer lich gut mit Geld umgehen. Der Vortrag fin- auf der städtischen Homepage, das Fair Play det um 19 Uhr im Begegnungszentrum statt. R RA LASSEN SIE SICH Schulprojekt mit Fairtrade-Sportbällen. Die Am selben Tag in der Kulisse wird Norman B VERZAUBERN VON erneute Auszeichnung ist Motivation und Bücher im Rahmen der Energiewende-Tage DER MUSIK VOLLER EMOTION Aufforderung zugleich, nicht nachzulassen. Baden-Württemberg über seinen Extrem- lauf „7 Continents“ von den Wünschen und UND VIRTUOSITÄT. Die Ettlinger Steuerungsgruppe hat sich für die kommenden Wochen ein Thema beson- Hoffnungen von Jugendlichen aus der Welt ders auf die Fahnen geschrieben, nämlich berichten. Der anschließende Film „Clima- faire und nachhaltige Mode, auch Slow Fa- te Warriors“ stellt Klimaaktivisten vor, die FREIE PLATZWAHL shion genannt. rund um den Globus für die Energiewende Karten im V V K: 12.50 € Vielen wird der Begriff Slow Food bekannt kämpfen. Der Eintritt ist frei. an der Abendkasse: 15,00 € sein, eine Bewegung, aus Italien kommend, Über die faire Woche hinaus finden in Ett- Stadtinfo Ettlingen + Buchhandlung Abraxas die sich für regionale Nahrungsmittel in lingen weitere Aktionen zum Thema fairer Bestellung: ( 07243-9454 270 oder Mail: Restaurants einsetzt, um bewusst dem Fast Handel und Nachhaltigkeit statt dank der karten@hospizfoerderverein.de Food gegenzusteuern. Diese Entwicklung Kooperationen mit der Volkshochschule und Einlass ab 18.30 · in der Pause 1 Gl. Sekt inkl. gibt es nun auch seit ein paar Jahren im den Stadtwerken.
Amtsblatt Ettlingen · 29. August 2019 · Nr. 35 |9 Dienstag, 3. September Familie Senioren 10 Uhr Hobby-Radler „Rennrad“ – Treff: Haltestelle Horbachpark 10 Uhr Schach „Die Denker“ Bürgertreff Neuwiesenreben Begegnungszentrum 14 Uhr Boule-Gruppe 1 – Wasen 14 Uhr Boule-Gruppe 2 – Neuwiesenreben Aktuelles Ab Montag, 2. September sind wir wie- 17 Uhr Intermezzo Orchesterproben der für Sie da: Mittwoch, 4. September Der Bürgertreff Neuwiesenreben bietet Begegnungszentrum am Klösterle – 9:30 Uhr Gymnastik 1 – DRK verschiedenen Personengruppen in Neuwie- Seniorenbüro 10 Uhr Englisch „Anyway“ senreben einen Ort der Begegnung und der Klostergasse 1, 76275 Ettlingen, 10 Uhr Englisch „ Refresher“ Kommunikation sowie einen Dreh- und An- 10:45 Uhr Gymnastik 2 –DRK Tel. 07243 101524 (Rezeption), 101538 gelpunkt für die unterschiedlichsten Anlie- 14 Uhr Acrylmalen (Büro), Fax 718079 gen, Angebote und Aktivitäten am Berliner 14:30 Uhr Doppelkopf E-Mail: seniorenbuero@bz-ettlingen.de, Platz 2 in Ettlingen. Homepage: www.bz-ettlingen.de 15 Uhr Flötenensemble Ansprechpartnerin: 18 Uhr „Graue Zellen“ Theaterproben Beratung und Information: Stadt Ettlingen - Monika Link, Telefon: 101- Donnerstag, 5. September Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr, 290 oder E-Mail: monika.link@ettlingen.de 13:45 Uhr Gospelsinggruppe Sprechstunden des Seniorenbeirates: 14 Uhr Rommee "Joker“ Termine im September: Dienstag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr. 14 Uhr Boule-Gruppe 3 – Wasen Walking – montags 9-10 Uhr (wöchentlich) 14 Uhr Freundeskreis 38/39 Bürgersprechstunde – ab 2. September Über das Zentrum sind verschiedene 14:30 Uhr Binokel montags 10-11 Uhr (14-täglich) Dienste zu erreichen: 15 Uhr Jahrgangstreffen 27/28 Taschengeldbörse – ein Projekt zur Förde- 18 Uhr ArtEttlingen Bürgersprechstunde – ab 9. September rung des Generationen-Miteinander. Ettlin- montags 16-17 Uhr (14-täglich) ger Jugendliche helfen für ein Taschengeld Computer-Workshops Offener Treff – ab 10. September jeden Senioren und Familien bei gelegentlichen Montag, 2. September – Tablets und Smart- 2. und 4. Dienstag, 14-16 Uhr Arbeiten im Haushalt, im Garten etc., phones mit Android für Fortgeschrittene Tel. 07243 101524. Mittwoch, 4. September – E-Mail-Program- Yoga auf dem Stuhl – ab 4. September mitt- me einrichten wochs 9-10 Uhr (Anmeldung erforderlich) Telefonkette – Ein freundlicher Morgen- Donnerstag, 5. September – Smartphones gruß per Telefon, den man selbst weitergibt. Boule – mittwochs 16-18 Uhr (wöchentlich) mit Google Android für Einsteiger Zeitpunkt, Gesprächsdauer sowie Auszeiten Jeweils um 10 Uhr. Anmeldung erforderlich. Literaturzirkel – 19. September 20 Uhr bestimmt jedes Mitglied selbst; gemeinsa- Weitere Infos auch unter (jeden 3. Donnerstag) me Treffen finden 2 x jährlich statt. Kontakt www.bz-ettlingen.de. Fit im Park – freitags 9-9.45 Uhr über Tel. 101524 oder 101538. (wöchentlich) Haustier-Notdienst – Anfragen oder Be- Veranstaltungshinweise ratung: montags 10 bis 12 Uhr bei Birgitte Hobby-Radler „Große Tour“ Arbeitskreis Sparkuhle, Telefon 07243 77903 (privat/ Am 30. August treffen sich die Hobby-Rad- AB), oder Vertretung Angela Fudickar, Tele- ler "Große Tour" um 10 Uhr am Bouleplatz demenzfreundliches Ettlingen Wasen. Fahrstrecke ca. 50 km. Mittags- fon 07243 9469117 (privat/AB). einkehr ist vorgesehen. Helmtragen ist Termine Großelternprojekt "Leih-Oma/Opa" - Sie erwünscht. Teilnahme erfolgt auf eigene möchten als Seniorin/Senior fehlende Groß- Gefahr. Teilnehmerzahl ist begrenzt. Tou- Begegnungszentrum am Klösterle eltern ersetzen, in dem Sie einmal in der renführer: Hubert Heumer, Tel. 77560/ Klostergasse 1, 01 76 - 38 39 39 64 Woche Kindern Zeit schenken, vorlesen/ Manfred Speck, Tel. 374073 info@ak-demenz.de spielen. Wenn Sie Lust haben Wunsch-Oma www.ak-demenz.de oder Wunsch-Opa zu werden, rufen Sie mich Hobby-Radler „Kleine Tour“ bitte an. Wenn Sie als junge Familie gerne Am 6. September treffen sich die Hobby- Geschulte MitarbeiterInnen beraten Betrof- eine(n) Oma/Opa auf Zeit hätten, freuen wir Radler "Kleine Tour" um 10 Uhr am Wasen- fene und Angehörige ehrenamtlich. uns über Ihre Kontaktaufnahme. park, Ausgang Bulacher Straße. Geboten werden: Ansprechpartnerin Yvonne Kettenbach, Tel. 07243 15363. Tierfreunde Beratung und Einzelgespräche nach telef. Am Samstag, 7. September treffen sich die Vereinbarung im Begegnungszentrum. Senioren helfen Senioren - Wer ehren- Tierfreunde (mit oder ohne Hund) um 16:30 amtliche Hilfe für kleinere Arbeiten (z.B. Uhr vor dem Restaurant „Sehnsuchtsküche“ Offener Gesprächskreis für Menschen mit kleinere Schreibarbeiten, Ausfüllen von For- in Mühlacker-Dürrmenz und wandern ca. 1 Demenz und ihre Angehörigen, einmal mularen und Anträgen sowie kleinere Hand- im Monat, mittwochs von 15 bis 16.30 Uhr Std., um dann um ca. 18 Uhr im vegetari- reichungen im Haushalt) braucht, kann sich schen Restaurant zu speisen (Plätze sind im Stephanusstift am Stadtgarten, im Wei- persönlich oder telefonisch (07243 101524) ßen Wohnzimmer, 1. OG., nächster Termin: reserviert – Hunde dürfen mit). Anmeldung/ an das Begegnungszentrum wenden. Info bis eine Woche vor Termin unter Tel. 4. September Veranstaltungstermine 07243 77903 (privat A/B) Birgitte Spar- Stammcafé im Begegnungszentrum ein- Freitag, 30. August kuhle. Am Mittwoch, 11. September tref- mal im Monat dienstags ab 14.30 Uhr, 10 Uhr Hobby-Radler „Große Tour“ – fen sich die Tierfreunde um 10 Uhr in der nächster Termin: 24. September Treff: Bouleplatz Wasen Wilhelmstraße zur Fahrt nach Langenstein- Montag, 2. September bach. Ab ca. 13 Uhr sind Plätze im Restau- Einsatz von DemenzhelferInnen bei Be- 14 Uhr Mundorgelspieler rant „Kouros“, Pforzheimer Straße 21 reser- troffenen 14 Uhr Handarbeitstreff viert (Hunde dürfen mit). Anmeldung /Info Leseecke in der Stadtbibliothek spezielle 14 Uhr Skat bis eine Woche vor Termin unter Tel. 07243 Literatur und Medien zum Thema Demenz. 14:30 Uhr Bridge 77903 (privat A/B) Birgitte Sparkuhle.
10 | Amtsblatt Ettlingen · 29. August 2019 · Nr. 35 „Karte – ab 65“ Marionetten selber machen* Die vom Weltladen angebotenen Taschen Am Dienstag, 10. September geht die Fahrt MI 25.09., 15.30-17 Uhr, ab 6 J., 3 € und Accessoires der SMATERIA-Kollektion in die Domstadt Speyer. Abfahrt um 9:58 Uhr *Anmeldung erforderlich: Tel. 07243-4704 werden aus verschiedenen Lagen von far- ab Ettlingen Stadt bis Karlsruhe Hbf. Von oder per Mail an jz.ettlingen@awo-ka-land.de bigen Moskitonetzen hergestellt und ver- dort um 10:25 Uhr weiter mit dem Zug Gleis (bitte Name, Alter und Telefonnummer an- fügen damit über besondere Material- und 3. Für RegioX plus Karte und Bus bitte 12,50 geben) Farbeffekte. Die Farbvielfalt der Taschen ist Euro einbezahlen. Anmeldung vom 02.09.- enorm, da die Handwerker/-innen mehre- 06.09. im Begegnungszentrum. Die Perso- re verschiedenfarbige Netze übereinander nenzahl ist auf 25 begrenzt. Multikulturelles Leben kombinieren und so immer wieder neue, im- mer wieder sehr schöne Farbtöne kreieren. seniorTreff Ettlingen-West Ansprechpartner Die verarbeiteten Netzstoffe sind Reste aus der Moskitonetzfabrikation. Sie werden im ganzen Veranstaltungstermine Land für unterschiedlichste Arbeiten verwen- Integrationsbeauftragte der Stadt Ettlingen Dienstag, 3. September det, etwa auch zum Trocknen von Reis oder Telefon: 07243 101-8371 16 Uhr Offenes Singen der Weststadtlerchen zum Fischen. Warum nicht auch Taschen und E-Mail: integration@ettlingen.de Mittwoch, 4. September Accessoires daraus anfertigen? 14 Uhr Boule „Die Westler“ – Entenseepark Die Mitarbeiter/-innen des Unternehmens Donnerstag, 5. September haben geregelte Arbeitszeiten, Überstunden 10 Uhr Sprechstunde werden bezahlt, sie erhalten bezahlten Urlaub 14 Uhr Offener Treff und haben einen umfassenden Versicherungs- Die Veranstaltungen finden, wenn nichts an- schutz. Teile des Umsatzes werden wieder in deres angegeben ist, im Bürgertreff im Fürs- nachhaltige Hilfsprojekte im Land oder in das tenberg, statt. Beratung, Anmeldung und SOS Kinderdorf in Samothimi investiert. Information: Donnerstags von 10 bis 11 Uhr Geboren aus materieller Armut und getragen persönlich im seniorTreff Ettlingen-West, im Aktuelles von enormem Reichtum an Erfindungsgeist Fürstenberg, Ahornweg 89. Angebote im Begegnungsladen sichert das Recycling-Handwerk in den Län- Beratung für Asylsuchende durch den Ver- dern des Südens das Überleben vieler Men- Seniorenbeirat ein „Freunde für Fremde e.V.“ mittwochnach- schen in prekären Lebenssituationen. Am 7.9. von 10 bis 16 findet das Wasenpark- mittags von 14:30 bis 17:30 Uhr, Ansprech- fest statt. Der Seniorenbeirat unterstützt partner: vor Ort, Kontakt: 07243/12136 diese Veranstaltung mit einem Bewerbungscoaches helfen beim Erstellen Impressum Boule-Turnier von 11:30 bis 15:30 Uhr. Es von Bewerbungsunterlagen montags vom beteiligen sich Mitglieder aus den verschie- Herausgeber: Große Kreisstadt Ettlingen, 15 – 17 Uhr. Nur mit Termin, Kontakt: 07243 denen Boule-Gruppen, die vom Seniorenbei- Druck und Verlag: Nussbaum Medien 101 8259 Weil der Stadt GmbH & Co. KG, rat betreut werden. Sprechstunde der Projektmitarbeiterin für Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Siegerehrung um 15:45 Uhr das Gesamtprojekt Frau Garcia montags von Tel. 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, 9:30 – 11:30 Uhr, Kontakt: 07243 938 1690 www.nussbaum-medien.de oder per E-Mail an k26@ettlingen.de Verantwortlich für den amtlichen Teil, Jugend Deutschunterricht für Anfänger durch den alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen (ohne Anzeigen): Arbeitskreis Asyl Ettlingen montags von 16 Oberbürgermeister Johannes Arnold, – 18 Uhr, Ansprechpartnerin: Erika Schnei- Marktplatz 2, 76275 Ettlingen. Kinder- und der, Kontakt: 07243 90347. Der Textteil (ohne Anzeigen) erscheint Jugendzentrum Specht Begegnungscafé des Arbeitskreises Asyl freitags ab 12 Uhr online unter donnerstags von 16-19 Uhr, www.ettlingen.de. Ansprechpartner: Harald Gilcher, Redaktion: Eveline Walter, Stefanie Heck. Programm Kontakt: hgilcher21@gmail.com Tel. 07243 101-413 und 101-407, Telefax Specials 07243 101-199407 und 101-199413. Willkommensparty im Jungstreff E-Mail: amtsblatt@ettlingen.de MI 18.09., 16-18 Uhr, ab 11 J., kostenlos Lokale Agenda Verantwortlich für die Meinungsäußerungen auf der Seite grillen, chillen und Musik… „Gemeinderat/Ortschaftsrat“ sind Willkommensparty im Kidstreff DO 19.09., 15.30-17.30 Uhr, 6-10 J., Weltladen Ettlingen die jeweiligen Fraktionen und Gruppen des Gemeinderates/Ortschaftsrates kostenlos Taschen aus Moskitonetzen Verantwortlich für „Was sonst noch Eistorte, coole Musik, Partyspiele… Lassen Sie sich einfangen von Moskito- interessiert“ und den Anzeigenteil: Willkommensparty im Mädchentreff Netzen! Im Fairtrade-Produktionsbetrieb Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, FR 20.09., 15.30-17.30 Uhr, ab 11 J., SMATERIA in Kambodscha werden Taschen 71263 Weil der Stadt. kostenlos aus Moskitonetzen gefertigt. Moskitonetze Büro für Anzeigenannahme: Cocktails, Snacks und chillen… sind aus robustem und gleichzeitig leichtem 76275 Ettlingen, Hertzstr. 30, Spielaktion beim Kinderfest Material hergestellt. Tel. 07243 5053-0, Telefax 07243 505310. SO 22.09., 13-18 Uhr, im Horbachpark SMATERIA ist ein Eco-Fashion Label, das E-Mail: ettlingen@nussbaum-medien.de Workshops 2006 in Kambodscha gegründet wurde. Einzelversand nur gegen Bezahlung der Pizza aus dem Lehmofen* Die Idee, Materialien ihrem ursprünglichen vierteljährlich zu entrichtenden Abonne- DI 17.09., 16-18.30 Uhr, ab 6 J., 4 € Zweck zu entfremden und daraus etwas Neu- mentgebühr. Besuch des Karlsruher Zoos* es zu kreieren, hatten die beiden Gründerin- Vertrieb G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, SA 21.09., 9.30-15.00 Uhr, ab 6 J., 8 € nen, weil ihnen das Thema Nachhaltigkeit 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Didgeridoo bauen* am Herzen lag. Sie wollten etwas schaffen, E-Mail: info@gsvertrieb.de, DI 2x 24.09. & 08.10., 15.30-17.30 Uhr, das fair hergestellt wird, das innovativ ist Internet: www.gsvertrieb.de ab 10 J., 10 € und Kreativität ausstrahlt.
Amtsblatt Ettlingen · 29. August 2019 · Nr. 35 | 11 Kommen Sie doch einfach bei uns im Welt- laden vorbei und kaufen Sie sich eine dieser Volkshochschule Bäder schönen und modischen Taschen. Weltladen Ettlingen, geöffnet Montag bis Freitag 9.30 bis 18.30 Uhr, Samstag 9.30 bis 13.00 Uhr, Gesundheit: Start in die Hallenbad- und www.weltladen-ettlingen.de, Tel. 945594 G2382 Qigong für Anfänger Saunasaison 12 Montagvormittage, 9 - 10.30 Uhr, 16.9. - 9.12. Am Dienstag, 27. August, öffnen sich um 10 Stadtbibliothek In diesem Seminar lernen Sie durch langsa- Uhr die Türen des Hallenbades und der Sau- me fließende Bewegungen, die mit der At- na zum Start in die neue Saison. Hallenbad mung verbunden sind, Ihrem Körper verlore- und Sauna sind am Dienstag bis 22 Uhr ge- Hörtipp: Meditieren ne Energie zurück zu geben und Ihre innere öffnet. In der Sauna ist DAMENTAG. Mitte zu finden. Bitte mitbringen: Bequeme Während der Schließungsperiode der Sauna Glücklicher, entspannter, gesünder! Me- konnte ein weiterer Teilabschnitt umgebaut ditation hat verblüffend positive Wir- Kleidung, flache Schuhe und ggf. eigene Yo- gamatte. werden. Überraschen wird die Gäste das kungen. Mit diesen CDs findet jeder die „Ausquartieren des Whirlpools“. Meditation die zum ihm passt: G2386 Einführung Tai Chi Chuan, Dadurch konnte im Innenbereich ein Collard, Patrizia: Das kleine Hörbuch traditioneller Yang-Stil - für Anfänger - Loungebereich mit hochwertigen Möbeln vom Meditieren. Standort: CD - Ent- 10 Donnerstagabende, 18.30 - 20 Uhr, geschaffen werden. Im Ruheraum und im spannung Meditation 26.9. - 12.12. Kommunikationsbereich wurde das Konzept Hier findet jeder die Meditation die zum Tai Chi ist eine der ältesten und wirksams- der Schalldämmung mit neuen, umwelt- ihm passt. Die einfachen, aber effizienten ten Methoden, durch Körper-, Atem- und freundlichen Elementen umgesetzt. Hoch- Übungen machen Spaß: Schon 5 bis 10 Meditationsübungen alle Lebensenergien wertige Möbel und Liegen ergänzen das Minuten am Tag reichen aus, um das Im- zu stärken und Verspannungen und Ener- neue Farbkonzept. munsystem zu stärken, Stress abzubauen gieblockaden zu lösen. Die Übungen lassen Freuen Sie sich auf die weiteren, neuen und den Kopf wieder frei zu bekommen. sich gut in den persönlichen Tagesablauf Highlights in der Sauna im Albgaubad! Gromer Khan, Al: Durga Avenue. Stand- integrieren und steigern bei regelmäßiger Anwendung Gesundheit und Wohlbefinden. Öffnungszeiten Hallenbad ab 27.08.2019: ort: CD - Entspannung Meditation Montag: geschlossen Ein neues, nostalgisches Album des Traditionell beinhaltet Tai Chi das Spiel mit der Bewegung. Bitte mitbringen: Bequeme Die – Do: 10 – 22 Uhr virtuosen Sitar-Spielers. Freitag: 8 – 22 Uhr Kleidung und ggf. eigene Yogamatte. Höfler, Heike: Abend-Entspannung. Sa + So: 10 – 20 Uhr Standort: CD - Entspannung Meditation Kultur: Öffnungszeiten Sauna ab 27.08.2019: Einschlaf-Rituale und Entspannungs- K2033 Nähkurs für Anfänger Montag: 14 – 22 Uhr (ab 02.09.) übungen von Entspannungsexpertin - ausschließlich mit eigener Nähmaschine Dienstag: 10 – 22 Uhr (Damentag) Heike Höfler, bekannt aus TV- und Radio- 5 Termine: Mi – Sa: 10 – 22 Uhr sendungen, können helfen, Tagesstress Vorbesprechung: Mittwoch, 25.09., 19 - 20 Uhr So: 10 – 19 Uhr hinter sich zu lassen und Ruhe und er- Eine Teilnahme an der Vorbesprechung ist Albgau-Freibad: holsamem Schlaf zu finden. In 70 Minu- unbedingt erforderlich. Ab 27. August 2019 Eintrittspreise lt. AGB ten lernen Sie Übungen zur Atem- und • Mittwoch, 02.10., 18 - 21 Uhr wieder gültig. Gesichtsentspannung. Wissenschaftlich • Mittwoch, 09.10., 18 - 21 Uhr Mit Eröffnung des Hallenbades gelten im fundiert und sofort umsetzbar. • Mittwoch, 16.10., 18 - 21 Uhr Albgau-Freibad wieder die regulären Ein- Schneider, Maren: Wald Meditation. • Mittwoch, 23.10., 18 - 21 Uhr trittspreise gemäß den AGB: Standort: CD - Entspannung Meditation Wollten Sie schon immer etwas selbst nähen? Tageskarte Erwachsene: 5,00 € Waldbaden für Zuhause! Die geführten In diesem Kurs lernen Sie das Zuschneiden, Tageskarte Ermäßigte: 2,80 €. Meditationen leiten Sie in die Entspan- Nähen, den Umgang mit der Nähmaschine Der Abendtarif entfällt! nung und schaffen über einen wunder- und Sie fertigen ein Kleidungsstück oder vollen Klangteppich die Möglichkeit, eine Tasche Ihrer Wahl an. Bitte bringen Ende der Sommersaison am Lieblingsplatz in der Natur Kraft zu Sie zur Vorbesprechung schon vorhandene 2019 in Ettlingen tanken. Erfahren Sie in geleiteten Medi- Nähideen (leichter Schnitt in eigener Kon- tationen die heilende Kraft des Waldes. fektionsgröße z. B. Burda easy/Bilder mit Nicht nur wissenschaftlich fundiert, son- näheren Informationen) mit. Es kann aus- dern auch spannend aufbereitet! schließlich mit einer eigenen/mitgebrach- Yalof Schwartz, Suze: Be mindful - ten Nähmaschine am Kurs teilgenommen einfach mal abschalten. Standort: werden. Auch interessierte Jugendliche sind CD -Entspannung Meditation herzlich willkommen und können sich gerne Unkomplizierter Leitfaden zum Erlernen anmelden. Bitte mitbringen (Termine 2-5): des Meditierens. Mit Erläuterungen zum Nähmaschine, Stoff (gewaschen und gebü- gesundheitlichen Nutzen, 15 angeleite- gelt) und weitere Nähutensilien, Stoffsche- ten Kurzmeditationen sowie einer Aus- re, Maßband, Stecknadeln. wahl an erweiterten Meditationsformen Anmeldung, Preise und Informationen: wie Kristall-, Aromatherapie-, Klang- Volkshochschule Ettlingen, Die Ettlinger Freibäder schließen ihre Pfor- und Achtsamkeitsmeditation. Pforzheimer Str. 14a, Tel.: 07243/101-484, ten ab dem 16.09.2019. Diese und viele weitere Titel finden Sie in -483, Fax: 07243/101-556, E-Mail: Der letzte Badetag im Albgau-Freibad Ettlin- der Stadtbibliothek Ettlingen. www.vhsettlingen.de, Geschäftszeiten: gen, am Badesee Buchtzig und im Waldbad Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mo und Di 8.30 - 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Schöllbronn ist am Sonntag, 15.09.2019. Öffnungszeiten: Di, Do, Fr 12 -18 Uhr Mi geschlossen, Do 8.30 - 12 Uhr und Das „Ettlinger Freibad“ ist am 15.09.2019 Mi 10 -18 Uhr 14 - 18 Uhr, Fr 8.30 - 12 Uhr von 9 bis 20 Uhr, der „Buchtzigsee“ und das Sa 10 -13 Uhr Geschäftszeiten während der Schulferien „Schöllbronner Bad“ sind bei schönem Wet- (BW): Mo, Di, Do, Fr 8.30 – 12 Uhr. ter von 10 bis 20 Uhr geöffnet.
Sie können auch lesen