LEINENPFLICHT UND HUNDETOILETTEN - Stadt Hechingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nummer 7 • 15. Februar 2019 LEINENPFLICHT UND HUNDETOILETTEN Aktuell hat die Stadt Hechingen auf ihrem Internetauftritt (www.hechingen.de > Stadtnach- richten) eine Karte des gesamten Stadtgebiets (oben ein Ausschnitt) veröffentlicht, die detail- liert die Bereiche zeigt, in denen Hunde an der Leine geführt werden müssen (rote Umrand- ung). Darüber hinaus sind die mehr als 50 Hundetoiletten eingezeichnet, die im Stadtgebiet aufgestellt sind. (Kartengrundlage mit freundl. Genehmigung des Städte-Verlags, Fellbach).
2 Nummer 7 Freitag, 15. Februar 2019 Auf einen Blick STADTSPIEGEL HECHINGEN IiQ (Interessantes im Quartal): Das Neue Schloss – 200 Jahre Burnitz-Bau AUF EINEN BLICK NOTDIENSTE bis 31.3., Hohenzollerisches Landesmuseum Geöffnet: Mi. - So. und Feiertage, 14.00 - 17.00 Uhr Städtische Einrichtungen Apotheken Stadtverwaltung Samstag, 16. Februar Dauerausstellungen Marktplatz 1, 72379 Hechingen Sonnen-Apotheke, Weilheimer Str. 31 Tel. 07471 940-0, Fax 07471 940-108 Hohenzollerisches Landesmuseum Hechingen, Tel. 07471 9757562 Schloßplatz 5, Mi. bis So. und Feiertage Internet: www.hechingen.de E-Mail: info@hechingen.de Sonntag, 17. Februar 14.00 - 17.00 Uhr, www.hzl-museum.de Mo. - Fr. 8.30 - 12.30 Uhr Mozart-Apotheke, Balingen Do. 14.00 - 18.00 Uhr Geschichte der Hechinger Juden Tel. 07433 15553 Alte Synagoge, So., 14.00 - 17.00 Uhr Bürgerbüro https://synagogehechingen.jimdo.com Kirchplatz 12, Tel. 07471 940-211 bis -214 Fax 07471 940-210 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Die Villa Eugenia und ihre Bewohner E-Mail: info@hechingen.de Villa Eugenia, Zollernstraße 10 Mo. u. Mi. 8.30 - 13.00 Uhr Nach 19.00 Uhr und Sa./So. Di. u. Do. 8.30 - 13.00 Uhr und Feiertage Tel. 116117 Sa. und So., 14.00 - 17.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr www.villa-eugenia.de Fr. 8.30 - 13.00 Uhr Sa. 10.00 - 12.00 Uhr Fachärztlicher Oldtimermuseum Zollernalb Bereitschaftsdienst Deutsches Kalendermuseum Städtische Werke Obere Mühlstraße 7 Eigenbetrieb Entsorgung und Stadtwerke Kinderarzt: Tel. 0180 6070710 sonn- und feiertags, 13.00 - 18.00 Uhr Alte Rottenburger Str. 5 Sa. u. So. und Feiertage Tel. 07471 9365-0, Fax 07471 9365-30 oder nach Terminvereinbarung Internet: www.stadtwerke-hechingen.de 10.00 - 19.00 Uhr www.oldtimermuseum-zollernalb.de E-Mail: info@stadtwerke-hechingen.de Augenarzt: Tel. 0180 1929340 Kostenlose Störungsnummer für Gas- Gynäkologe: Tel. 07433 9092-0 u. Wasserstörungen: Tel. 08000 936533 HNO-Arzt: Tel. 0180 6070711 Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Sa., So. u. Feiertage 8.00 - 20.00 Uhr Mo. - Mi. Do. 13.45 - 16.15 Uhr 13.45 - 18.00 Uhr Zahnarzt: Tel. 0180 5911690 MÄRKTE Eigenbetrieb Betriebshof Sa. 8.00 Uhr - Mo. 8.00 Uhr Gammertinger Str. 4 und Feiertage Samstag, 16. Februar Tel. 07471 936570 und 936571 7.00 - 12.30 Uhr Wochenmarkt Fax 07471 936577 Wichtige Rufnummern Unterstadt, Johannesbrücke E-Mail: info@betriebshof-hechingen.de Oberstadt, Rathausvorplatz Stromnetzgesellschaft Hechingen Feuerwehr/Notruf: Tel. 112 Mittwoch, 20. Februar Alte Rottenburger Straße 5 Polizei: Tel. 110 Tel. 07471 9365-0, Fax 07471 9365-30 7.00 - 12.30 Uhr Wochenmarkt Krankentransport: Tel. 19222 Internet: www.stromnetz-hechingen.de Oberstadt, Marktplatz E-Mail: info@sng-hechingen.de Mobile Dienste Sozialwerk Hechingen Kostenlose Störungsnummer für Stromstörun- gen (Netze BW): Tel. 07471 984860 oder 0171 3104002 Tel. 0800 3629477 Polizeirevier Hechingen: Tel. 07471 9880-0 Telefonseelsorge Neckar-Alb: Impressum: Stadtspiegel: Stadtbücherei Tel. 0800 1110111 Amtsblatt der Stadt Hechingen Münzgasse 4, Tel. 07471 6218-06 Herausgeber: Stadt Hechingen Internet: wwwopac.rz-kiru.de/hechingen Gift-Notruf Freiburg: Tel. 0761 19240 Verantwortlich für den amtlichen Teil und alle Di. 13.00 - 18.00 Uhr Frauenhaus Zollernalbkreis e.V.: sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen ist Mi. 10.00 - 13.00 Uhr Tel. 07433 8406 Bürgermeister Philipp Hahn oder sein Stellvertre- ter im Amt mit Ausnahme der Rubrik „Aus den Do. 15.00 - 19.00 Uhr Beratungsstelle für Tagesmütter/-väter: Stadtteilen“. Verantwortlich für den Stadtteil Beu- Fr. 15.00 - 18.00 Uhr Tel. 07471 7397991, 07433 381671 ren Peter Gantner, für den Stadtteil Bechtolds- Sa. 10.00 - 12.00 Uhr Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Ju- weiler Günther Konstanzer, für den Stadtteil Boll Meta Staudt, für den Stadtteil Schlatt Jürgen Hallenbad gendliche und junge Erwachsene sowie Schuler, für den Stadtteil Sickingen Gerhard Badstraße 14, Tel. 07471 7397739 Schwangerenberatung und Schwangeren- Henzler, für den Stadtteil Stein Nikolaus Schet- Mo., Mi., Fr. - So. 10.00 - 21.00 Uhr konfliktberatung: ter, für den Stadtteil Stetten Hannes Reis, für Di., Do. 7.00 - 20.00 Uhr den Stadtteil Weilheim Ingrid Riester Tel. 07471 93091710 Redaktion: Maria Poppel, Telefon 07471 940-135, Volkshochschule E-Mail: amtsblatt@hechingen.de Münzgasse 4/1, Tel. 07471 5188 Verantwortlich für „Was sonst noch interes- Internet: www.vhs-hechingen.de siert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Hohenzollerisches Landesmuseum Schloßplatz 5, Tel. 07471 6218-47 KULTURKALENDER 71263 Weil der Stadt. Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil Internet: www.hzl-museum.de der Stadt GmbH & Co. Mi. bis So. u. Feiertage 14.00 - 17.00 Uhr KG, Merklinger Straße 20, Zweckverband Jugendmusikschule Sonderausstellungen 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, www.nussbaum-medien.de. Hospitalstr. 6, Tel. 07471 621803 Internet: www.musikschule-hechingen.de "Ein-Blick(e)", Schülerarbeiten der Real- Außenstelle: 72144 Dußlingen, Bahnhofstr. 18, schule Hechingen Telefon 07072 9286-0, Fax 07033 3207701 Jugendzentrum (JuZ) Einzelversand nur gegen Bezahlung der bis Fr., 22.2., Rathausgalerie Hechingen 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnementge- Kaufhausstraße 9, Tel. 07471 621810 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.30 bis 12.30 bühr. Der Textteil des Amtsblattes wird zu- E-Mail: info@juz-hechingen.de sätzlich im Internet unter www.hechingen.de Di. 16.00 - 18.00 Uhr Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr veröffentlicht. 18.00 - 20.00 Uhr Mädchengruppe Cornelius Wittke, Malerei und Renate Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH, 17.45 - 20.00 Uhr Fußball (Gymn.) Josef-Beyerle-Straße 2, Mi. 14.00 - 20.00 Uhr Zeeden, Skulpturen bis 17.2., Villa Eugenia 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Do. 16.00 - 20.00 Uhr E-Mail: info@gsvertrieb.de, Fr. 16.00 - 20.00 Uhr Geöffnet: Sa. 15.00 - 17.00 Uhr, So. Internet: www.gsvertrieb.de Sa. 14.00 - 18.00 Uhr 14.00 - 17.00 Uhr
STADTSPIEGEL HECHINGEN Aus dem Rathaus Nummer 7 Freitag, 15. Februar 2019 3 DAS RATHAUS INFORMIERT KULTUR Städtische Dienststellen und Einrichtungen Kunst, Kaffee und Musik in der Villa Eugenia am Dienstagnachmittag geschlossen An diesem Sonntag, 17. Febru- ar, ist die Villa Eugenia von Am kommenden Dienstag, 19. Februar, sind wegen der Per- 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. sonalversammlung der Stadt Hechingen die Dienststellen und Der Förderverein bewirtet mit Einrichtungen der Stadtverwaltung am Nachmittag geschlossen. Kaffee und Kuchen und Fried- Dies betrifft die Dienststellen im Rathaus, im Technischen Rat- rich Schuster unterhält die Gäs- haus in der Neustraße und bei den städtischen Werken. Ge- te mit Musik auf seiner Barock- schlossen sind auch die Stadtbücherei und die Volkshochschule. harfe. Im Obergeschoss der Villa ist ab 14.00 Uhr zum letz- Sitzung des Gemeinderates ten Mal die Ausstellung “auf-su- chen vor-finden” mit Malerei, Am Donnerstag, 21. Februar 2019, 18.30 Uhr, findet im Rats- Monotypien und plastischen Ar- saal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates beiten von Cornelius Wittke und statt. Renate Zeeden geöffnet. Beide Künstler sind am Sonntag Tagesordnung nochmals in der Galerie anwe- 1. Fragestunde für Bürgerinnen und Bürger send und freuen sich auf Ihren 2. Platzgestaltung Obertorplatz Besuch zur Finissage. Am - Vorstellung Basisvarianten für Bürgermitwirkung Samstag ist die Ausstellung von Drucksache Nr. 15/2019 15.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. 3. Haushalt 2019 Erlass der Haushaltssatzung 2019 und der Wirtschaftspläne Wanderung in den Sonnenaufgang – der Eigenbetriebe 2019 Anmeldung erforderlich! - Beschluss Haushalt 2019 Drucksache Nr. 137/2018 Der frühe Vogel fängt den Wurm. Nach diesem Motto bietet die 4. Grundstücksangelegenheit Firstparkplatz Hechingen Stadt Hechingen am Sonntag, 24. Februar, eine geführte Wande- (Flurstücke 233/2 und 234/7) rung auf den Albtrauf an. Treffpunkt ist um 5.30 Uhr beim Stadt- - Veräußerung teil Boll am Parkplatz Boller Wasen unterhalb der Wallfahrtskirche Drucksache Nr. 12/2019 Maria Zell, Wanderführer ist Uli Knoll. 5. Projekt Quartiersmanagement: „Wir in der Oberstadt He- Vom Treffpunkt aus führt der Weg auf die Alb hinauf, der Son- chingen - Lebens- und Freiräume entwickeln“ nenaufgang wird vom “Hangenden Stein” aus beobachtet. An- schließend wird im Nägelehaus auf dem Raichberg zum Früh- - Vorstellung der geplanten Projektstruktur stück eingekehrt (8,50 Euro/Person). Wohl gestärkt wird der Drucksache Nr. 13/2019 Rückweg über die Trauffelsen und das Zellerhorn mit grandiosem 6. Fürstengarten: Umsetzung Pflegekonzept Blick auf die Burg Hohenzollern und das Albvorland angetreten. Drucksache Nr. 14/2019 7. Gymnasium Hechingen: Sanierung naturwissenschaftliche Räume Fachbereich Biologie - Vergabe von Bauleistungen Drucksache Nr. 18/2019 8. Bebauungsplan „Erlenstraße“ in Hechingen, Aufstellungs- beschluss gem. § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) und § 13a BauGB, Bebauungspläne der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren - Auslegungsbeschluss gem. § 3 Abs. 2 BauGB und § 4 Abs. 2 BauGB Drucksache Nr. 19/2019 9. Bebauungsplan „Klostersteige” Hechingen, Beratung und Beschlussfassung über die im Rahmen der förmlichen Öf- fentlichkeits- und Behördenbeteiligung eingegangenen Stel- lungnahmen gem. § 1 Abs. 7 Baugesetzbuch (BauGB) Die Wanderung dauert rund 5 Stunden (inkl. Frühstück), die Teil- - Satzungsbeschluss gem. § 10 BauGB nahmegebühr beträgt für Erwachsene 7,50 Euro, Kinder sind frei. Drucksache Nr. 20/2019 Es wird empfohlen, eine Taschenlampe mitzubringen. Eine Voranmeldung bis zum 21. Februar bei Uli Knoll unter Tel. 10. Jahresabschlussprüfung 2019 bis 2021 der Stadtwerke 07471 6201413 oder per E-Mail ulricheugen.knoll@web.de ist Hechingen notwendig. - Bestimmung eines Abschlussprüfers Drucksache Nr. 22/2019 11. Zustimmung zu Wahlen bei der Freiwilligen Feuerwehr Hechingen, Abteilung Boll Drucksache Nr. 23/2019 STÄDTISCHE EINRICHTUNGEN 12. Annahme und Vermittlung von Spenden Drucksache Nr. 24/2019 Freiwillige Feuerwehr Hechingen 13. Verschiedenes 14. Bekanntgaben Nächster Übungsdienst Am Montag, 18.2.2019, findet um 19.00 Uhr der nächste Beratungsunterlagen Übungsdienst der Abteilung Stadt im Feuerwehrgerätehaus in der Die Beratungsunterlagen (Drucksachen) werden ab dem Sit- Ermelesstraße statt. Feuerwehrinteressierte sind herzlich eingela- zungstag im Internet auf www.hechingen.de > Direkt zu > Bür- den und melden sich vor Beginn der Übung bei Abteilungskom- gerinfoportal/Gemeinderat veröffentlicht. mandant Maik Bulach oder seinem Stellvertreter Michael Binanzer.
4 Nummer 7 Freitag, 15. Februar 2019 Aus dem Rathaus STADTSPIEGEL HECHINGEN Impressionen vom Ringtreffen in Schlatt Fotos: Stadt Hechingen, Marcus Braun, Eugen Pflumm
STADTSPIEGEL HECHINGEN Aus dem Rathaus Nummer 7 Freitag, 15. Februar 2019 5 Realschule Hechingen Workshops und sorgten dafür, dass sich von den vielen jungen Besuchern niemand verirrte. Organisiert hatte den Nachmittag Großes Interesse an Schnuppertag wie schon in den vergangenen Jahren Vize-Schulleiterin Beate Rund 140 interessierte Grundschülerinnen und -schüler aus den Widmaier. angrenzenden Grundschulen - und damit so viele wie noch nie - konnten in der vergangenen Woche gemeinsam mit ihren Eltern das aktive Schulleben an der Realschule Hechingen erleben. Nach der Begrüßung im voll besetzten Turnhallendrittel durch Schulleiter Stefan Hipp hatten die Eltern die Möglichkeit, die Schule mit ihren einzelnen Fachbereichen und Profilen kennenzu- lernen. Die stabile Seitenlage durch die Schulsanitäter, chemische und physikalische Versuche mit Aha-Effekten, einen ersten Blick ins Mikroskop in Biologie und sportliche Spiele standen auf dem Programm der begeisterten Grundschüler. Auf sehr großes Interesse stieß in diesem Jahr auch die Instru- mentenvorstellung, die die Besucher mit der Bläserklasse von Marcus Best und Lehrkräften der Jugendmusikschule Hechingen im Musiksaal bekanntmachte. Spannend: Laborversuche wurden demonstriert Volkshochschule Hechingen 2801 Mitspielen beim Hechinger Theatertrepple Wollten Sie nicht schon immer mal ausprobieren, was in Ihnen steckt? Spielen wir nicht alle im Alltag verschiedenste Rollen, ohne dass es uns bewusst ist? Bei uns können Sie Ihr Talent einbringen. Wir sind eine Gruppe von derzeit 8 theaterbegeister- ten Menschen zwischen 20 und 65 Jahren, die jedes Jahr ein Stück auf die Bühne bringen, wobei auch Bühnenbild, Requisiten und Kostüme von uns erstellt werden. Wir suchen spielfreudige Menschen von 18 bis 80 Jahren zum Mitspielen oder Mitma- chen. Interessiert? Dann schnuppern Sie doch einfach mal rein! Vorherige Kontaktaufnahme erforderlich unter Tel. 07471 617560. Moderne Einrichtung für den Technikunterricht Probenwochenenden finden statt, die Termine werden intern ab- gesprochen. Das Catering für die Gäste übernahm die AG der Klassenstufe 8 Termin: So., 18.00 bis 21.00 Uhr unter der Leitung von Judith Dörrer gewohnt professionell. Gebührenfrei Auch der Blick in die toll ausgestatteten Fachräume sowie die Vorführung von Whiteboard-Funktionen in den Klassenzimmern 1706 Infoabend: Erben und Vererben bei Trennung und begeisterte sowohl die Schüler als auch deren Eltern, die nach Scheidung - Mögliche Katastrophen und ihre Vermeidung einigen Informationen von Schulleiter Stefan Hipp und den Mit- Wenn Ehepartner sich trennen oder scheiden lassen, stehen für gliedern der erweiterten Schulleitung durch das Gebäude geführt sie Zugewinnausgleich, Unterhalt und Sorgerecht im Vordergrund. wurden. Die weitreichenden erbrechtlichen Konsequenzen werden dage- Begleitet wurden die Grundschüler von der Klasse 7d, die mit ih- gen schnell übersehen. Der Vortrag behandelt u.a. folgende As- rer Klassenlehrerin Frau Herter dafür sorgte, dass der Nachmittag pekte: perfekt organisiert wurde. - gesetzliches Ehegatten-Erbrecht bei intakter Ehe, nach Trennung und Scheidung Gymnasium Hechingen - Wirksamkeit von Ehegatten-Testamenten und Erbverträgen nach Trennung und Scheidung Riesenandrang beim Info-Nachmittag - erbrechtliche Gestaltungsempfehlungen nach Trennung und Gut 130 Kinder der Klassenstufe 4 waren hin und weg vom Scheidung Angebot am Hechinger Gymnasium. In verschiedenen Work- Angesprochen sind alle, die selbst oder deren Angehörige vor shops konnten sie beim Info-Nachmittag am vergangenen Frei- einer Trennung stehen, sich bereits getrennt haben oder geschie- tag ihre Fertigkeiten in Kunst, technischen Disziplinen und Sport den sind und die sicherstellen wollen, dass der (frühere) Ehe- erproben. Auch die Arbeit mit dem PC konnte ihnen unschwer partner weder durch erbrechtliche Verfügungen aus der gemein- schmackhaft gemacht werden. samen Zeit noch durch das Erbrecht gemeinsamer Kinder ihren Die Klasse 5c eröffnete den bunten Reigen in der völlig überfüll- künftigen Nachlass ganz oder teilweise erhält. ten Aula mit einem eigens komponierten Willkommenslied un- Termin: Mi., 20.2.2019, 19.30 bis 21.00 Uhr ter der Leitung von Cornelia Prauser, ehe Schulleiterin Melanie VHS Hechingen, Raum 103 (gelber Hauseingang) Dreher und Abteilungsleiterin Uta Schoder die etwa 250 Eltern Kursgebühr: 5,00 Euro über das Schulkonzept informierten. Besonders beeindruckend fanden viele das breitgefächerte Angebot an Förderunterricht, Ärztevortrag: Allergie - Was passiert mit mir? AGs sowie die zahlreichen Maßnahmen zur Optimierung des Viele Menschen leiden unter Allergien. Beschwerden, die durch Schulklimas wie den Anti-Mobbing-Tag oder die Suchtpräventi- Allergien ausgelöst werden, können von lästigem Juckreiz bis zu onstage. lebensbedrohlichen Symptomen reichen. Der Allergie liegt eine Dass auf dem Weg zum Abitur einige Hürden zu meistern sind, Überempfindlichkeitsreaktion des Körpers gegen äußere Einflüs- steht außer Frage; jedoch konnten sich die Kinder und Eltern se zugrunde. Diesen auslösenden Einflüssen (Allergenen) auf die beim Besuch der zahlreichen Workshops sowie dem ausgiebigen Schliche zu kommen, gleicht häufig einem Detektivspiel. Die mo- Schulrundgang davon überzeugen, dass man sich am Hechinger derne Medizin verfügt mittlerweile über zahlreiche Testmöglichkei- Gymnasium gut aufgehoben fühlen kann. Über 30 Schülerinnen ten. Mit deren Hilfe und durch eine enge Zusammenarbeit von und Schüler der Klassenstufe 9 assistierten den Lehrern bei den Patient und behandelndem Arzt lassen sich die Allergene meist
6 Nummer 7 Freitag, 15. Februar 2019 Aus dem Rathaus STADTSPIEGEL HECHINGEN feststellen. Neben der Meidung des Allergens stehen verschie- 2708 Tango Argentino Mittelstufe 2 dene Behandlungsmöglichkeiten einer Allergie zur Verfügung, die Voraussetzung sind die Inhalte des Anfängerkurses und Sie den Körper gegen die Allergene schützt, die Beschwerden lindert sollten bereits auf einer Milonga getanzt haben. Wir bauen die oder den Körper sogar an die Allergene gewöhnen kann. Ziel: Grundlagen des Anfängerkurses aus, ergänzen Sie durch Figuren Testmöglichkeiten und Behandlungsmöglichkeiten von Allergien und Varianten in Tempo und Qualität der Ausführung. Vereinzelt kennenlernen verlassen wir die enge Tanzhaltung und nutzen so die erhöh- Termin: Do., 21.2.2019, 20.00 Uhr te individuelle Bewegungsfreiheit. Die klaren Regeln des Anfän- Sparkasse Zollernalb – Hohenzollernsaal gerkurses weichen langsam einer individuellen Interpretation von Gebührenfrei Musik und Tanz. Der Kurs baut nicht auf die Mittelstufe 1 auf, sondern ergänzt diesen. Er ist sowohl für Absolventen des An- Finden Sie den passenden Kurs - egal ob Englisch, Italienisch fängerkurses als auch der Mittelstufe 1 gedacht. oder Spanisch Termin: Do., 14.3. bis 6.6.2019, 18.30 bis 20.00 Uhr Die Beratung für den für Sie passenden Kurs erfolgt im Einzelge- Stadthalle Museum, kleiner Saal spräch. Sie bekommen inhaltliche Infos zu den einzelnen Kursen Kursgebühr: 110,00 Euro für 10 Termine und wir beraten Sie, welcher Kurs zu Ihnen persönlich passt. Termin: Fr., 22.2.2019, 18.00 bis 19.00 Uhr, VHS Hechingen Anmeldung Online: www.vhs-hechingen.de 4371 Italienisch Stufe VI ohne Eile (A1) Mail: anmeldung@vhs-hechingen.de Wir lernen ohne Eile in entspannter Atmosphäre und legen viel Wert auf das Sprechen und Verstehen. Unseren Wortschatz er- VHS geschlossen weitern wir auch mit Hilfe von Spielen und Liedern. Die VHS Hechingen hat aufgrund der Personalversammlung am Termin: Mo., 11.3. bis 15.7.2019, 10.00 bis 11.00 Uhr Dienstagnachmittag, 19.2.2019, geschlossen. Während der Fas- VHS Hechingen, Raum 103 nachtsferien ist die VHS von Do., 28.2., 10 Uhr, bis einschließlich Kosten: 15 Termine, bei 10 Teilnehmern 65,00 Euro Fr., 8.3.2019, geschlossen. 4501 Spanisch für Anfänger (A1) Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten, die keine oder mi- nimale Vorkenntnisse der spanischen Sprache haben. Termin: Mo., 11.3. bis 27.5.2019, 19.30 bis 20.30 Uhr AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Werkrealschule Hechingen, Raum 106 Kosten: 10 Termine, bei 5 Teilnehmern 80,00 Euro 4132 Business English B1/B2 Wahl zum Europäischen Parlament – Sie haben bereits sehr gute Grundkenntnisse in Business English öffentliche Bekanntmachung des und wollen diese mit mehr Wortschatz und Grammatik perfektio- Landratsamtes Zollernalbkreis nieren? Sie sind u.a. an weiterführenden Themen wie dem Einstel- len von Personal, Marketing, Logistik oder Produktivität interessiert Bekanntmachung für Staatsangehörige der übrigen Mitglied- und möchten sich dafür den Wortschatz aneignen und Ihre Gram- staaten der Europäischen Union (Unionsbürger) zur Wahl zum matik verbessern? In diesem Fall freuen wir uns darauf, mit Ihnen Europäischen Parlament in der Bundesrepublik Deutschland am 26. Mai 2019 einige Themen aus dem Business-Bereich umfassend, mit viel In- Am 26. Mai 2019 findet die Wahl der Abgeordneten des Europä- teraktion und nahe an der geschäftlichen Praxis zu erarbeiten. ischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland statt. An Termin: Di., 12.3. bis 16.7.2019, 18.00 bis 19.30 Uhr dieser Wahl können Sie aktiv teilnehmen, wenn Sie in der Bun- VHS Hechingen, Raum 108 desrepublik Deutschland eine Wohnung innehaben oder sich dort 15 Termine, bei 7 Teilnehmern 132,00 Euro sonst gewöhnlich aufhalten und am Wahltag 3110 Aqua-Fitness Ü50 und vital 1. die Staatsangehörigkeit eines der übrigen Mitgliedstaaten der Aqua-Fitness fördert die Gesundheit, ohne die Gelenke zu belas- Europäischen Union besitzen, ten. Die Bewegungen im Wasser machen Spaß und das Verlet- 2. das 18. Lebensjahr vollendet haben, zungsrisiko ist ausgesprochen gering. Die Übungen werden mit 3. seit mindestens drei Monaten in der Bundesrepublik Deutsch- oder ohne Geräte betrieben, so dass Abwechslung garantiert ist. land oder in den übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Die Gelenke werden im Wasser entlastet, die Muskulatur und Union eine Wohnung innehaben oder sich mindestens seit Kondition trainiert. Der gesamte Körper erfährt eine Stärkung. Im dieser Zeit sonst gewöhnlich aufhalten (auf die Dreimonatsfrist Kurspreis enthalten ist eine 10er-Karte für das Hallen-Freibad, die wird ein aufeinanderfolgender Aufenthalt in den genannten Ge- Sie vor Kursbeginn per Post zugesandt bekommen. bieten angerechnet), Termin: Di., 12.3. bis 14.5.2019, 17.30 bis 18.15 Uhr 4. weder in der Bundesrepublik Deutschland noch in dem Mit- Hallen-Freibad Hechingen gliedstaat der Europäischen Union, dessen Staatsangehörig- Kursgebühr: 64,00 Euro für 8 Termine keit Sie besitzen, vom aktiven Wahlrecht zum Europäischen Parlament ausgeschlossen sind, 3160 Mixed-Fitnessgymnastik 5. in ein Wählerverzeichnis in der Bundesrepublik Deutschland Konditionstraining bei fetziger, motivierender Musik zum Aufbau eingetragen sind. Die erstmalige Eintragung erfolgt nur auf und Erhalt der körperlichen Fitness. Die Ausdauer wird geschult Antrag. Der Antrag ist auf einem Formblatt spätestens bis und alle wichtigen Muskelgruppen mit funktionellen, effektiven zum 5. Mai 2019 zu stellen. Übungen werden sinnvoll gekräftigt. Der ideale Ausgleich gegen Einem Antrag auf Eintragung in ein deutsches Wählerverzeichnis, Stress und einseitige Belastung im Studien- bzw. Berufsalltag. der erst nach dem 5. Mai 2019 bei der zuständigen Gemeinde- Termin: Di., 12.3. bis 7.5.2019, 17.45 bis 18.45 Uhr behörde eingeht, kann nicht mehr entsprochen werden (§ 17a Gymnasium Hechingen, Gymnastikraum Abs. 2 der Europawahlordnung). Kursgebühr: 43,00 Euro für 7 Termine Sind Sie bereits aufgrund Ihres Antrages bei den Wahlen zum Europäischen Parlament am 13. Juni 1999, am 13. Juni 2004, 2707 Tango Argentino Beginner am 7. Juni 2009 oder am 25. Mai 2014 in ein Wählerverzeichnis Der Kurs richtet sich an Anfänger ohne oder mit geringer Tanzer- der Bundesrepublik Deutschland eingetragen worden, so ist ein fahrung. Sie lernen die Grundlagen des Gehens in enger Tanz- erneuter Antrag nicht erforderlich. Ihre Eintragung erfolgt dann haltung, Ochos und die erste Variante der Drehung (Moulinette). von Amts wegen, sofern die sonstigen wahlrechtlichen Voraus- Körperarbeit unterstützt Sie bei der geschmeidigen Ausführung. setzungen vorliegen. Dies gilt nicht, wenn Sie bis zum 5. Mai Sie erfahren, wie Sie sich im Gewusel einer Milonga zurechtfin- 2019 gegenüber der zuständigen Gemeindebehörde auf einem den, und wir unterrichten Sie in der Kunst des Führens und Fol- Formblatt beantragen, nicht im Wählerverzeichnis geführt zu wer- gens. Es dominieren einfache und klare Regeln der Umsetzung. den. Die Entscheidung gegen eine Eintragung in ein deutsches Termin: Do., 14.3. bis 6.6.2019, 20.15 bis 21.45 Uhr Wählerverzeichnis gilt dann für alle künftigen Wahlen zum Euro- Stadthalle Museum, kleiner Saal päischen Parlament, bis Sie erneut einen Antrag auf Eintragung Kursgebühr: 110,00 Euro für 10 Termine in ein deutsches Wählerverzeichnis stellen.
STADTSPIEGEL HECHINGEN Aus der Kernstadt Nummer 7 Freitag, 15. Februar 2019 7 Sind Sie bei den Europawahlen von 1979 bis 1994 in ein Wäh- ein Beitrag von 5 Euro erhoben. Zur besseren Planung bitten wir lerverzeichnis in der Bundesrepublik Deutschland eingetragen um eine Anmeldung unter landwirtschaftsamt@zollernalbkreis.de worden, müssen Sie für eine Teilnahme an der Europawahl in bis zum 21.2.2019. Rückfragen zu der Veranstaltung unter Tel. Deutschland einen erneuten Antrag auf Eintragung in das Wäh- 07433 92-1946. lerverzeichnis stellen. Nach einem Wegzug aus Deutschland und erneutem Zuzug in die Bundesrepublik Deutschland müssen Sie immer einen neuen Agentur für Arbeit informiert: Textil und Antrag auf Eintragung in ein deutsches Wählerverzeichnis stellen. Technik – Innovation und Zukunft Antragsvordrucke (Formblätter) sowie informierende Merkblät- Am Samstag, 23. Februar, findet in der Agentur für Arbeit Balin- ter können bei allen Gemeindebehörden in der Bundesrepublik gen von 9.30 bis 12.00 Uhr eine ganz besondere Ausbildungs- Deutschland angefordert werden. messe statt. Dabei dreht sich alles um Berufe in der Textilbranche. Wenn Sie in der Bundesrepublik Deutschland als Wahlbewerber Rund um den Vortrag „Wir geben Stoff - Textile Ausbildungsbe- für einen der deutschen Sitze im Europäischen Parlament kan- rufe“ um 10.30 Uhr präsentieren heimische Textilbetriebe bei der didieren wollen, ist unter anderem Voraussetzung, dass Sie am Börse eine Branche im Wandel. Denn gerade im Textilbereich ist Wahltag die technische Entwicklung rasant, so dass Jugendliche span- 1. das 18. Lebensjahr vollendet haben, nende Perspektiven in zahlreichen textilen Ausbildungsberufen 2. die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen haben. Die Bandbreite ist groß. Ob handwerkliche Arbeit, Pro- Union besitzen, duktion in hochmodernen Maschinenparks, kreative und innova- 3. weder in der Bundesrepublik Deutschland noch in dem Mit- tive Lösungen mit technischen Textilien, Kundenbetreuung oder gliedstaat der Europäischen Union, dem Sie angehören, von Qualitätskontrolle – die Branche bietet zukunftssichere Berufsaus- der Wählbarkeit ausgeschlossen sind. sichten. Nirgendwo sonst in Baden-Württemberg ist der Anteil Mit Ihrem Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis oder der Textil- und Bekleidungsberufe höher als in der Region. mit dem Wahlvorschlag mit Ihrer Kandidatur müssen Sie eine Die Agentur für Arbeit, die Fachvereinigung Wirkerei-Strickerei Versicherung an Eides statt abgeben, dass bei Ihnen die oben Albstadt e.V. und die Philipp-Matthäus-Hahn-Schule wollen mit genannten Voraussetzungen für eine aktive oder passive Wahlteil- der Börse Interesse wecken für die attraktiven textilen Ausbil- nahme vorliegen. dungsberufe in der Region. Folgende Textilbetriebe präsentie- Balingen, den 19. Januar 2019 ren sich und stellen ihr Ausbildungsangebot vor: Eschler Textil GmbH, Interstuhl GmbH & Co. KG, Marc Cain GmbH, Mayer & gez. Cie. GmbH & Co. KG, Textildruckerei Mayer GmbH, Carl Meiser Der Kreiswahlleiter GmbH & Co. KG, Mey GmbH & Co. KG, Peter Müller GmbH, Heinz Pflumm Nina von C. - Karl Conzelmann GmbH & Co. KG, Trigema Inh. Kreisverwaltungsdirektor W. Grupp e. K. AUS DER KERNSTADT- INFOS ANDERER ÄMTER VEREINE UND EINRICHTUNGEN Rentenberatung der Deutschen Althistorische Narrenzunft Narrhalla Rentenversicherung Hechingen Die Deutsche Rentenversicherung bietet in ihren Beratungsstellen Ausfahrt nach Säckingen individuelle und kostenlose Beratungen an. Eine vorherige Ter- Am Wochenende nimmt die Zunft am Landschaftstreffen Hoch- minvereinbarung ist zwingend notwendig. Termine können unter rhein in Bad Säckingen teil. Wir treffen uns am Samstag um der Telefonnummer 07121 2037-0 oder per Online-Terminverga- 14.30 Uhr am Obertorplatz. Am Samstag gibt es keine Rück- be unter www.eservice-drv.de vereinbart werden. fahrt. Am Sonntag fährt der Bus um 8.00 Uhr am Obertorplatz ab, die Rückfahrt ist um 17.00 Uhr. Informationen für die Landwirtschaft Preisball: Hechingen – unsere Stadt soll schöner werden Schulung Nährstoffvergleich und Stoffstrombilanz Der Preisball der Narrhalla - so manche Anekdote lässt sich von Im Zuge der neuen Düngeverordnung gab es Änderungen bei ihm erzählen, freundschaftliche, aber auch tiefere Bande wurden der Erstellung des Nährstoffvergleiches. Bestimmte Betriebe bei diesem schon geknüpft. Der Preisball zählt zu einem der müssen auch eine Stoffstrombilanz erstellen. Folgende Termine ältesten Bälle der Region, die Kostümprämierung ist ein beson- sind vorerst für die Schulungen Nährstoffvergleich/Stoffstrombi- deres Highlight. lanz vorgesehen: Der Ball zum Mitmachen, Mittanzen, Mitschunkeln, aber zum Nährstoffvergleich: Mi., 20.2., 14.00 – 16.00 Uhr; Do., 7.3., Staunen findet wie immer am Fasnetssamstag in der Stadthalle 10.30 – 13.30 Uhr; Mi., 13.3., 14.00 – 16.00 Uhr Museum in Hechingen statt. So auch dieses Jahr am Samstag, Stoffstrombilanz: Fr., 15.3., 14.00 – 16.00 Uhr 2.3.2019. Einlass ist ab 19.00 Uhr, Programmbeginn um 20.00 Uhr. Ort: EDV-Raum des Landratsamtes, Raum 19, Hirschbergstr. 29 Dieses Jahr unterstützt die Narrenschar die Stadt mit närrischen in 72336 Balingen; Anmeldung unter Tel. 07433 92-1941. Ideen. Das Motto lautet „Hechingen – unsere Stadt soll schöner werden“. Besingen wir nicht schon in unserem Heimatlied „O Infoveranstaltung: Haftungskriterien Hechingen Du traute“ die Schönheit unserer Stadt. Selbstver- bei der Pensionspferdehaltung ständlich ist Hechingen schön! Dennoch gibt es natürlich viel Po- Das Landwirtschaftsamt Zollernalbkreis lädt in Zusammenarbeit tenzial und närrische Ideen, mit welchen wir die Stadt, die doch mit dem Pferdezuchtverein Zollernalb zu einer Informationsver- in einigen Punkten im Dornröschenschlaf verharrt, mit „Prinz Kar- anstaltung ein. Das Fazit des Referenten, Rechtsanwalt Thomas neval“ wach küssen und noch bunter und närrischer werden Doeser, beginnt mit: “Alles, was in einem Pferdesportbetrieb pas- lassen wollen. sieren kann, wird auch einmal passieren.“ Thomas Doeser refe- Schon auf ihrem Plakat lässt die Narrhalla Löwenzahn als Zei- riert zu den verschiedensten Themen, wie z.B. die zivilrechtliche chen der Entwicklung auf dem momentan noch tristen, schwer Haftung, Versicherungen und Haftungsbegrenzung. Er gibt ver- diskutierten Obertorplatz wachsen. Vielleicht wäre das ja auch schiedene Empfehlungen für die Praxis, wie Verträge „wasser- eine Idee, nach den ganzen Diskussionen um den Platz, einfach dicht“ gestaltet werden und wie sich die Pensionspferdehalter eine bunte Blumenwiese auf den Obertorplatz zu setzen? absichern können. Vielleicht finden sich ja aber auch am Fasnetssamstag ein paar Die Veranstaltung findet am Fr., 22. Februar 2019, im Reiterstüb- närrische Blutbuchen im Museum? Oder Stadtentwickler, eine le des Reit- und Fahrvereins Marienhof, Marienhof 1, in Gros- alte Ampel (die ja dem Kreisverkehr weichen musste), ein paar selfingen statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Für die Unkosten wird schöne Mauerblümchen. Schaufensterpuppen für die leeren Ge-
8 Nummer 7 Freitag, 15. Februar 2019 Aus der Kernstadt STADTSPIEGEL HECHINGEN schäfte... Mit etwas Kreativität und närrischem Denken findet Jugendabteilung: C-Junioren sich sicher ein zum Motto passendes Kostüm. Die C-Junioren haben es am Samstag, 19.1.2019, bis in das Es ist ein Motto mit Augenzwinkern, selbstverständlich sind die Finale im Hallenturnier der SG Wessingen/Grosselfingen/Bisingen närrischen Vorschläge nicht ganz ernst zu nehmen, aber heißt es geschafft. Das Endspiel hat der FC dann leider klar verloren. nicht auch immer wieder „Wider dem tierischen Ernst“. Trotzdem: ein toller Erfolg der Mannschaft. Nicht zu vergessen: Herz und Seele des Preisballs ist die Prä- mierung der Kostüme. Die närrische Jury setzt hier neben Auf- Öffnungszeiten Clubheim im Weiherstadion wand und Ideenreichtum auch auf die Umsetzung des Mottos. Zu den Heimspielen der 1. Mannschaft ist das Clubheim eine Wo gefeiert und getanzt wird, sollen natürlich aber auch die Stunde vor Spielbeginn geöffnet. Für Speisen und Getränke wird kulinarischen Freuden nicht zu kurz kommen. Das Küchenteam gesorgt. der Narrhalla Hechingen setzt nicht nur auf bereits aus den Vor- jahren bewährtes Essen. Nein auch hier wird mit gut bürger- Sky Bundesliga lichem und schwäbischem Essen die Karte erweitert und auf An den Spieltagen der Bundesliga samstags ab 14.30 Uhr ge- das Motto Bezug genommen. Freuen Sie sich auf die im letzten öffnet. Zu sehen sind die Spiele auf einer zwei Meter großen Jahr beliebten Burger, auf eine schwäbische Laisasupp’, a Pfann’ Leinwand. Herrgottsb’scheißerle (Maultaschen) und natürlich einen schwä- bisch deftigen Wurstsalat. Selbstverständlich gibt es Pommes Champions League und wie in den Vorjahren auch belegte Baguettes. Jeden Dienstag und Mittwoch. Zu den Spieltagen mit Beteiligung Für Bewegung auf der Tanzfläche sorgt die Tanzband Südlife, die deutscher Mannschaften ist das Sportheim 30 Minuten vor Über- Foyerbar ist geöffnet. tragungsbeginn geöffnet. Gezeigt werden die Spiele auf einer Der Kartenvorverkauf läuft bereits, Karten gibt es beim Bürocen- zwei Meter großen Leinwand. ter Pfauth. Platzreservierungen werden telefonisch von Marlies Infos: www.fc-hechingen.de Kunz, Tel. 07471 2762 oder per Mail von Carola Kunz, alte@ narrhalla-hechingen.de, entgegengenommen. Unter dem alten bewährten Fasnets-Motto „Jedem zur Freud, Jahrgang 1942 Hechingen niemandem zum Leid, geht naus auf d’ Gass und händ a Fraid“ freuen wir uns auf eine wunderschöne Fasnet und einen gut be- Zum monatlichen Stammtisch treffen sich die Jahrgänger mit suchten Preisball. Partnern am Freitag, 22.2.2019, 15.00 Uhr, im Sternenbäck-Café in der Herrenackerstraße. Caritasverband Hechingen e.V. Jahrgang 1948 Hechingen Sozialberatung Schwangerenberatung Pflegeberatung Hospiz- gruppe Häusliche Betreuung bei Demenz Hilfen im Haushalt Der Jahrgang 1948 trifft sich am Dienstag, 19.2.2019, um 18.30 Migrationsberatung Kurberatung Uhr im Café "Konstanzer". Alle Jahrgänger, auch Neuzugänge, im Caritas-Haus, Gutleuthausstraße 8, Tel. 0 74 71 - 9 33 20 sind herzlich eingeladen. Montag u. Dienstag: 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Mittwoch: 9.00 - 12.00 Uhr Donnerstag: Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr 9.00 - 12.00 Uhr Kolpingsfamilie Hechingen und nach telefonischer Vereinbarung (07471 93320) Erfolgreiche Schuhsammelaktion Tafelladen, Schloßstraße 21 Im Dezember 2018 fand die bundesweite dritte Schuhaktion zum Montag: 15.30 - 17.00 Uhr; Donnerstag: 9.30 - 11.00 Uhr Kolping-Gedenktag unter dem Motto „Mein Schuh tut gut“ des Einkauf nur mit Kundenkarte, die vom Caritasverband ausgestellt wird. Kolpingwerks Deutschland statt. Die Kolpingsfamilie Hechingen Second-Hand-Laden „Glücksgriff“, Schloßstraße 21 Montag – Freitag 10.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr beteiligte sich seit Anfang Dezember 2018 an dieser Aktion und Samstag 10.00 – 13.00 Uhr fand eine sehr gute Resonanz. Gesammelt wurden gebrauch- Einkauf für alle – ohne Kundenkarte/Einkommensnachweis te Schuhe. Damit kann die internationale Adolph-Kolping-Stiftung (für Tafelkunden 50 % Nachlass). unterstützt werden. Beratung und Entlastungsangebote für ältere oder pflegebedürftige Fast jeder hat zu Hause Schuhe, die nicht mehr getragen werden. Menschen (Pflegestützpunkt Zollernalbkreis) Es war der richtige Zeitpunkt, die Schuhe zu spenden und damit - im Caritashaus (Öffnungszeiten siehe oben) - in der Altenwohnanlage Graf Eitel-Friedrich: Mi. 14.00 – 18.00 Uhr den Aufbau und die Begleitung sowie die Strukturen des Kolping- werks in der „Einen Welt“ zu fördern. Schuhe, die nicht kaputt E-Mail: info@caritas-hechingen.de, www.caritas-zollern.de sind, gehören auf keinen Fall in die Mülltonne. Sie können noch von Menschen getragen werden, denen es nicht so gut geht wie Freundeskreis Katze und Mensch e.V. uns und die sich keine neuen und teuren Schuhe leisten können. Bei Straßensammlungen und Altkleidercontainern weiß man häu- Monatstreff am 21.2.2019 fig nicht, wer sich dahinter verbirgt und was mit den Schuhen Die Katzenfreunde treffen sich ab 19 Uhr im Restaurant Muse- sowie dem Sammelerlös geschieht. Man sollte sich genau über- um in Hechingen. Es können neue Urlaubsvertretungen verabre- legen, was man mit seinen alten und noch tragbaren Schuhen det werden. Außer Grundkenntnissen über Katzen braucht man macht. Bei der Kolping Recycling GmbH lebt der Grundsatz „Fair Liebe für die Tiere, um eine Katzenbetreuung zu übernehmen. – kompetent – sozial“. Mann muss zuverlässig sein und auch Zeit mitbringen. Man soll- Bis Ende Dezember 2018 konnten paarweise Schuhe abgege- te die Katzen so betreuen, wie man gern hätte, dass die eige- ben werden. Diese wurden von Mitgliedern der Kolpingsfamilie nen Katzen betreut würden, wenn man im Urlaub, im Kranken- Hechingen zusammengebunden, verpackt und anschließend auf haus oder auf Geschäftsreise ist. Gäste sind sehr willkommen, Anmeldung ist nicht nötig. Informa- dem Postweg an die Sammelzentrale verschickt. tionen gibt es persönlich oder unter www.katzenfreunde.de. Etwa 1,2 Millionen Tonnen aller Textilien inkl. Schuhen werden durch die unterschiedlichen Sammelformen der Wiederverwen- dung zugeführt. Nach der Einsammlung kommen diese in ein Fußballclub 07 Hechingen e.V. Sortierwerk. Dort wird entschieden, was noch getragen werden Aktive: Herren, 1. Mannschaft, Bezirksliga kann. Etwa 90% der Schuhe können nochmals getragen wer- Sonntag, 2.12.2018 den. Ca. 3% gehen in die Second-Hand-Läden, ca. 27% in den SV Grün-Weiß Stetten - FC Hechingen 2:2 Export in Schwellenländer und ca. 70% in Entwicklungsländer. Mit einem Rumpfkader (insgesamt fehlten zehn Spieler) erreichte Jedenfalls wurden in Hechingen fast 600 Paar Schuhe gesam- unser FC trotz eines 2:0-Rückstands ein verdientes Unentschie- melt und in 28 Paketen verschickt. Die Kolpingsfamilie bedankt den. Luca Wagner und Faton Hajra in Durchgang zwei egalisier- sich bei allen Spendern für ihr Mittun herzlich. Auch ein herzli- ten die schmeichelhafte Heimführung. Eine tolle Moral unserer ches Vergelt‘s Gott den Bediensteten des katholischen Pfarrbü- Truppe, wir sind stolz auf euch! ros Hechingen für die Annahme der einzelnen Paar Schuhe.
STADTSPIEGEL HECHINGEN Aus der Kernstadt Nummer 7 Freitag, 15. Februar 2019 9 LG Steinlach-Zollern Schwäbischer Albverein OG Hechingen Württembergische U16-Meisterschaften: Meistertitel und Albverein trifft sich zum Kegeln kompletter Medaillensatz für Sandrina Sprengel - Bronze mit Am kommenden Sonntag, 17. Februar 2019, treffen sich die neuer Bestleistung für Lynn Eissler Wanderfreunde zum Kegeln im Schützenhaus. Treffpunkt ist um Die LG-Steinlach-Zollern-Mehrkämpferinnen Sandrina Sprengel und 13.30 Uhr, bitte Sport- bzw. Turnschuhe mitbringen. Lynn Eissler haben bei den Wwürttembergischen U16-Meisterschaf- ten am Wochenende in Ulm ihre eigenen Erwartungen übertroffen und mit neuen persönlichen Bestleistungen in allen vier Disziplinen Selbsthilfegruppe für emotionale Gesundheit vier Medaillen mit nach Hause gebracht. Die qualifizierte Arbeit der EA-Selbsthilfegruppe-Treffen neuen jungen Trainer - in der U16 Tim Holzapfel, unterstützt im Be- Das erste Treffen im neuen Jahr findet am Montag, 18.2.2019, reich Wurf von Niklas Kretschmer - trägt beachtliche Früchte. um 18.00 Uhr im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, Die beiden Mehrkämpferinnen waren durchaus mit Ambitionen 72379 Hechingen, statt. Weitere Informationen erhalten Sie unter nach Ulm gereist, da beide gute Trainingsergebnisse erzielt hat- Tel. 0179 7430663 (Uwe). ten und auch beide in der Nähe zu den Medaillenrängen ge- meldet waren. Sandrina Sprengel trat über 60 m Hürden, im Weitsprung und Hochsprung an, während Lynn Eissler im Kugel- Ski-Club Hechingen e.V. stoßen startete. Unterwegs im Silvretta-Montafon-Gebiet Sandrina Sprengel zog mit Mit einer super Stimmung ging am vergangenen Samstag die neuer Bestleistung (9,17 s) Fahrt ins Skigebiet schon los und diese hielt bei bestem Wetter über 60 m Hürden als Erste ih- auch den ganzen Tag an. Toll präparierte Pisten und hervor- res Vorlaufes ins Finale ein, ragender Schnee boten der Gruppe aus Hechingen das volle konnte sich dort nochmal auf Programm! Nach einem langen, ausgiebigen Skitag ging es dann 9,16 s steigern und holte damit am späten Nachmittag wieder zurück auf die Zollernalb. die Silbermedaille. Den Weit- Mit dem Ski-Club kann man den Winter weiterhin in vollen Zü- sprung begann sie nach den gen genießen: sehr guten Ergebnissen der letzten Wochen mit einem gu- - In der Faschingswoche geht’s ins Pitztal. ten Gefühl. Als Sandrina vor - Am 16. März fahren die Damen beim Ladies' Day ins Brand- dem letzten Versuch bereits als ner Tal. Siegerin feststand, packte sie - Vom 22. bis 24. März starten wir ins Genießerwochenende nochmal einen herausragenden nach Ischgl. Sprung aus und steigerte er- - Den Saisonabschluss bildet die Partyausfahrt nach Ischgl am neut ihre persönliche Bestweite 30. März. auf auch national ausgezeich- Infos und Anmeldung auf www.ski-club-hechingen.de nete 5,79 m. Mit dieser Weite wäre sie in der letztjährigen deut- schen W15-Bestenliste auf Platz vier gelandet. Im Hochsprung hatte Glückliche Kids bei den Kursen auf der Alb Sandrina Sprengel erst vor wenigen Wochen ihre Bestleistung auf Nun schon das zweite Wochenende war die DSV-Skischule mit 1,60 m gesteigert - und sie legte auch hier in Ulm noch mal einen Kindern und Jugendlichen auf der Alb am Skilift Onstmettingen drauf. In einem spannenden Wettkampf holte sie sich mit 1,62 m unterwegs. Zwei Tage intensives Training mit den Skilehrern in die Bronzemedaille. kleinen Gruppen bringt einfach einen guten Erfolg und vor allem Lynn Eissler war als Viert- auch viel Spaß! beste im Kugelstoßen gemel- det und rechnete sich eine vordere Platzierung und viel- leicht sogar eine Medaille aus. Wahrend sie beim Einstoßen noch mit technischen Proble- men kämpfte, konnte sie im Wettkampf direkt im ersten Versuch einen guten Stoß ''raushauen'' und die Konkur- renz mit 11,83 m schocken. Mit dieser Weite hatte sie ihre alte Bestleistung um einen halben Meter steigern können und zog als Drittplatzierte in Zwei weitere Wochenenden sind noch geplant, allerdings ist die den Endkampf ein. Bei dieser Schneelage derzeit äußerst kritisch. Bei Interesse informieren Sie Platzierung blieb es am Ende sich über die Facebookseite des Ski-Clubs Hechingen e.V., per und Lynn Eissler durfte sich Tel. 0178 1448983 oder per E-Mail: kurse@ski-club-hechingen.de. über Bronze freuen. Sozialwerk Hechingen und Umgebung e.V. Mobile Dienste Sozialwerk Hechingen und Umgebung e. V. Weilheimer Straße 31, Hechingen, Internet: www.sozialwerk-hechingen.de Sozialstation, Tel. 07471 984860 Alten- und Krankenpflege + Hausnotruf + Hauswirtschaftliche Versorgung + Palliativpflege + Pflegeberatung / Schulung + Stundenweise Betreuung + Verhinderungspflege + Wundbehandlung Tagespflege, Tel. 07471 9848617 Lichtstube Hechingen e.V. werktags von 8.00 bis 16.30 Uhr Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) Büro: Tel. 07471 2364, E-Mail: lichtstube@t-online.de Tel. 07471 9848614 Homepage: www.lichtstube.info Stiftung Sozialwerk Hechingen und Umgebung Schülerhort: Staig 1, Tel. 07471 621716, Mo - Fr 12.00 - 17.00 Uhr Schwerpunkt: Förderung der Betreuung von schwerstkranken und Kindertheatergruppe: Staig 1, Do 16.00 - 17.30 Uhr sterbenden Menschen / IBAN:DE29 6535 1260 0134 0310 24
10 Nummer 7 Freitag, 15. Februar 2019 Aus den Stadtteilen STADTSPIEGEL HECHINGEN Närrisches Tanzcafé in der Tagespflege – Tanzen Sie und vergessen Sie das Vergessen! Das Tanzcafé bietet einen Ort, um Menschen im Alter anzuregen, ihre Beweglichkeit, ihr Rhythmusgefühl und ihre Musikalität nicht AUS BECHTOLDSWEILER verkümmern zu lassen. Tänzer und Tänzerinnen aus den statio- nären Pflegeeinrichtungen, aber auch Gäste, die zuhause betreut Ortsvorsteher: Günther Konstanzer Sprechzeiten: Mo. 18.00 - 19.30 Uhr, Do. 9.00 - 10.00 Uhr und versorgt werden, haben eine ganz persönliche Möglichkeit Tel. 07471 2417, E-Mail: bechtoldsweiler@hechingen.info der inneren und äußeren Bewegung zur Musik der Alleinunterhal- Öffnungszeiten: Mo. 17.00 - 20.00 Uhr, Mi. + Do. 8.30 - 11.30 Uhr terin Silke Ufermann mit Titeln aus den 1950er-Jahren bis hin zu den Hits der Neuzeit. Am Mittwoch, 20. Februar, von 14.30 bis 16.30 Uhr wollen wir in der Tagespflege (ehemaliges Krankenhaus) in Hechingen, Weil- Bericht aus dem Ortschaftsrat Bechtoldsweiler heimer Str. 31, gerne auch verkleidet zusammen tanzen, singen Diesmal standen der Umbau der Mannschaftsräume der Feu- und bei Kaffee oder Tee und Kuchen gemütlich plaudern. erwehr und eine Bauvoranfrage auf der Tagesordnung. Der Netzknoten Demenz bietet diesen geschützten Bereich an, Schon eine Woche nach der Neujahrssitzung traf sich der Ort- damit Sie mit Ihrem an Demenz erkrankten Angehörigen zwei schaftsrat Bechtoldsweiler zu einer Arbeitssitzung. Auch hier war Stunden die Mühen des Alltages beiseite lassen und vielleicht das Interesse sehr groß. Über 30 Zuhörer verfolgten die Sitzung. eine Vitalität bei ihrem Angehörigen erleben können, die sie so nicht mehr vermutet hätten. Fragestunde für Bürger Wenn Sie für Ihren Angehörigen eine Begleitung zum Tanzcafé In der Fragestunde interessierte sich ein Besucher nach der wei- benötigen, dann rufen Sie bei der Pflegeberatung des Caritasver- teren Entwicklung des Wanderparadieses Hechingen und wollte bandes unter Tel. 07471 933218 an. Der häusliche Betreuungs- wissen, wann der Weg „Römerrunde“ nun an der Reihe sei. Der dienst bietet einen Fahrdienst und die Begleitung zum Tanzcafé Orstvorsteher wird diese Frage bis zu nächsten Sitzung geklärt im Rahmen der zusätzlichen Betreuungsleistungen nach § 45b haben. SGB XI an, deren Kosten mit der Pflegeversicherung verrechnet Auf eine weitere Frage nach dem Winterdienst konnte Konstan- werden können. Zur Finanzierung der Kosten erheben wir einen zer darauf hinweisen, dass der Ortschaftsrat schon im Vorjahr Beitrag von 5 Euro pro Person für den Tanznachmittag. Um beschlossen habe, dass nur noch die Straßen in der Zone 1 ge- ausreichende Tische und Stühle bereit zu stellen, bitten wir um räumt und gestreut werden, die Straße und Wege in der Zone 2 eine vorherige Anmeldung bei der Pflegeberatung oder beim So- und 3 lediglich noch geräumt werden. zialwerk Hechingen, Tel. 07471 984860. Trotzdem sind Kurzent- schlossene herzlich willkommen. Für das Feuerwehrhaus sind umfangreiche Bauarbeiten geplant Die Feuerwehr hat sich personell erfreulich gut entwickelt und benötigt mehr Platz für den Mannschaftsraum. Die geplanten Verein für Ki, Aikido und Gesundheit e.V. Maßnahmen betreffen aber auch die Umgestaltung Fahrzeughal- Anmeldung zum Anfängerkurs Ki-Aikido le. Dort soll der Einbau einer Bodenbeschichtung vorgenommen Letzte Chance für die Anmeldung nicht verpassen: Am 20. Feb- werden und die Wand- und Deckenverkleidung erneuert werden. ruar 2019 beginnt unser diesjähriger Anfängerkurs in Aikido. Alle Ebenfalls bedürfen die Beleuchtung und die Stromversorgung ei- Interessierten werden gebeten, sich per E-Mail vorab anzumel- ner Überarbeitung. Weiter ist der Einbau einer mechanischen den. Der erste Monat ist beitragsfrei. Wer dann weitermachen Belüftung geplant, eine Vorschrift, die umgesetzt werden muss. möchte, zahlt den üblichen Monatsbeitrag. Derzeit befinden sich die Spinde in der Fahrzughalle. Aufgrund der In Aikido lernt man, effektive Selbstverteidigungstechniken mit Platzverhältnisse entspricht dies nicht mehr den Anforderungen an wenig Kraftaufwand auszuführen. Daher eignet sich Aikido eben- den Unfallschutz. Die Spinde sollen deshalb im neuen Umkleide- so gut für Frauen wie für Männer und kann bis ins hohe Alter raum ihren Platz finden, der bisher als Mannschaftsraum diente. hinein ausgeführt werden. Weiterhin beinhaltet es meditative Ele- Zum neuen Personalraum, der eine Küchenzeile und eine ver- mente und es wird der Umgang mit Bokken (Holzschwert), Jo glaste Außentür erhalten soll, wird die bisherige Fronmeistergara- (Stock) und Tanto (Holzmesser) gelehrt. ge ausgebaut. Weiterhin müssen die Sanitärräume modernisiert Der Anfängerkurs startet am Mittwoch, 20. Februar 2019, dann werden. Ortsvorsteher Günther Konstanzer und Abteilungskom- immer mittwochs von 19.00 bis 20.30 Uhr in den Räumen der mandant Jochen Basler sind davon überzeugt, dass die geplante Lichtstube in Hechingen-Stetten, Bachstraße 36. Maßnahme dringend notwendig ist. Dem stimmte der Ortschafts- Wer Lust und Zeit hat, kann auch am Samstag, 16.2., bei unse- rat dann auch einstimmig zu. rem Vereinsseminar vorbeischauen. Dieses Intensiv-Training wird in den Räumen des Kampfkunstzentrums in Hechingen in der Martin- Schaffung von weiterem Wohnraum straße 16 stattfinden. Gäste oder Interessierte, die sich zum Anfän- In Bechtoldsweiler soll weiterer Wohnraum geschaffen werden gertraining anmelden möchten, sind zum Zuschauen herzlich will- und zwar in der Dorfmitte durch „Verdichtung“ ohne weiteren kommen. Auf dem Programm stehen Vorbereitungen zum 1. und Flächenverbrauch. Ursprünglich waren in der ersten Bauvoran- 2. Dan sowie mindestens eine Dan- und eine Shoden-Prüfung. Wir frage sechs Wohnungen vorgesehen, was der Ortschaftsrat auf- beginnen am Samstag um 9.00 Uhr, das Seminar endet um 18.00 grund der schwierigen Verkehrssituation für nicht vertretbar hielt. Uhr. Von 12.00 bis 14.00 Uhr gehen wir gemeinsam zum Mittag- Nach ausführlichen Gesprächen im Ortschaftsrat, zusammen mit essen, d.h. in dieser Zeit wird das Dojo geschlossen sein. der Stadtbaumeisterin Helga Monauni, sieht nun ein verändertes Alle weiteren Infos findet ihr auf unserer Homepage: Konzept vor, nur noch fünf Wohnungen zu planen und dafür die www.aikido-hechingen.de Stellplätze auf zehn zu erhöhen, also doppelt so viele wie vor- geschrieben wären. Der Ortsvorsteher zeigte sich erfreut: „Der Zoller-Hexen Hechingen Bauherr hat sich Mühe gemacht, um die gestellten Forderungen zu erfüllen”. Der Ortschaftsrat stimmte daher der Bauvoranfrage Programm Wochenende einstimmig zu. Planänderung zur Ausfahrt mit der Bändelnummer 17 (Samstag 16.02.2019): Da die Veranstaltung der Weilheimer Hutzlabäuch Parken im Dorf leider abgesagt wurde, wird aus dem Regioabend ein Nachtum- Die Parksituation in der Rathausstraße bedarf dringend einer Re- zug mit Abendveranstaltung in Rangendingen. Hierfür fährt kein gelung. Der Ortsvorsteher hat angekündigt, das Thema „Parken Bus, aber Taxen um 18.15 Uhr nach Rangendingen und um im Dorf“ auf die Tagesordnung zu setzten und für die nächste 1.00 Uhr wieder zurück. Mit allen, die selbst fahren, treffen wir Verkehrsschau anzumelden. uns ab 18.30 Uhr auf dem Aufstellungsplatz. Fr, 15.2.2019: offen Bürgerhaus für den Sportbetrieb geschlossen Sa, 16.2.2019: Nachtumzug mit Abendveranstaltung Rangendin- gen, Ab-/Rückfahrt 18.15/1.00 Uhr Von Dienstag, 26.2.2019 bis einschließlich Mittwoch, 6.3.2019 So, 17.2.2019: Umzug Tübingen, Treffpunkt: 10.30 Uhr, Bahnhof bleibt das Bürgerhaus wegen Fasnachtsveranstaltungen für den Hechingen Sportbetrieb geschlossen. Wir bitten um Beachtung.
STADTSPIEGEL HECHINGEN Aus den Stadtteilen Nummer 7 Freitag, 15. Februar 2019 11 Entsorgung von Kühlgeräten, Bildschirmen Kultur-Umwelt-Sport-Verein und Fernsehgeräten Kinderfasnet Die nächste Sammlung findet am Mittwoch, 27.2.2019 statt. Die Am Samstag,23. Februar 2019, laden wir ab 14.30 Uhr alle Geräte müssen bis spätestens Donnerstag, 21.2.2019 bei der Kinder zu „Spiel und Spaß“ ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Die Ortschaftsverwaltung Tel. 2417 oder beim Landratsamt Zollernalb- Eltern, Großeltern, Tanten und Onkels können in der Kaffee- kreis Tel. 07433 921322 angemeldet werden. Am Sammeltag und-Kuchen-Ecke abgegeben werden. Wir freuen uns auf einen müssen die Geräte ab 6.00 Uhr gut sichtbar am Gehwegrand lustigen Nachmittag. bereitstehen. Die Seekatzen Freiwillige Feuerwehr Hechingen Abt. Bechtoldsweiler Übung AUS BOLL Unsere nächste Übung für die aktiven Kameraden findet am kommenden Donnerstag statt. Wir treffen uns hierzu um 19.15 Ortsvorsteherin: Meta Staudt Uhr im Feuerwehrhaus. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Sprechzeiten: Di. 17.00 - 19.00 Uhr, Fr. 12.30 - 13.30 Uhr oder nach Vereinbarung Tel. 07471 2296, E-Mail: boll@hechingen.info Jugendclub Bechtoldsweiler e.V. Öffnungszeiten: Mo. 9.00-12.00 Uhr, Di. 14.30-17.00 Uhr, Fr. 9.00-12.30 Uhr Jugendraum am 22.2.2019 geöffnet Es ist wieder soweit. Am 22.2.2019 ist der Jugendraum ab 19.00 Entsorgung von Kühlgeräten, Bildschirmen Uhr für jedermann geöffnet. Wir beginnen den Abend in gemütli- cher Runde mit Stockbrot und Punsch. Ab 21.00 Uhr feiern wir und Fernsehgeräten zur Einstimmung auf die fünfte Jahreszeit eine Fasnet-Warm-Up- Die nächste Sammlung findet am Mittwoch, 27.2.2019 statt. Die Party mit euch. Dazu gibt es Cocktails (natürlich auch alkoholfrei), Geräte müssen bis spätestens 22.2.2019 bei der Ortschaftsver- Fingerfood, einen Bierpong-Tisch und die passende Musik. waltung Boll (Tel. 2296) oder beim Landratsamt Zollernalbkreis (Tel. 07433 921322) angemeldet werden. Am Sammeltag müs- Narrenzunft Bechtoldsweilemer sen die Geräte ab 6.00 Uhr am Straßenrand bereitstehen. Ehrenwald Dister e.V. Musikverein Boll e.V. Fleggafasnet 2019 Die Fasnetsaison ist in vollem Bunter Abend des Musikvereins Gange und die NZ Ehrenwald Am Samstag, 16.2.2019, feiert der Musikverein Boll unter dem Dister e.V steckt mitten in den Motto „MV Querbeet“ seinen Bunten Abend! Ab genau 19.60 Vorbereitungen der Fleggafas- Uhr werden dieses Jahr zwei «Femmes fatales» durch ein bun- net 2019. Folgende Veranstal- tes Programm bei unserem Fasnetsball führen – und sicher das tungen über die Hauptfasnet Ein oder Andere über die Männerwelt erzählen... sind im Flegga geplant: 28.2.2019 ab 18.00 Uhr Narrenbaum- stellen und Schultesabsetzen vor dem Rathaus. 2.3.2019 ab 10.30 Uhr mit dem Wurst- wagen durch den Flegga. 3.3.2019 ab 10.00 Uhr Weißwurstfrüh- stück im Bürgerhaus. 4.3.2019 ab 14.30 Uhr Kinderball im Bürgerhaus mit buntem Programm. ab 20.00 Uhr Mottoball „Fasnet rund um die Welt“ im Bürgerhaus mit der Band „Südlife“. 5.3.2019 In der bunt geschmückten Festhalle in Boll startet der diesjährige Fasnetsausklang im Bürgerhaus nach dem Hechinger Umzug. Bunte Abend mit einem besonderen Highlight: Die «Große Tanz- Wir laden hiermit die gesamte Bevölkerung recht herzlich ein, mit garde» der Hagaverschrecker Stetten wird mit geballter Frauen- uns ein paar närrische Stunden zu verbringen und freuen uns, Power für tolle Stimmung sorgen. Sie dürfen sich ebenfalls auf Sie begrüßen zu dürfen. die Sieger mehrerer Showtanzwettbewerbe freuen: Die „Mixed Emotions“ der Narrhalla Boll werden uns mit einem Auftritt beeh- 3 x Ehrenwald Dister e.V. ren. Freuen Sie sich auf weitere Showeinlagen, gespielte Witze und Sketche von bekannten und neuen Akteuren – sowie auf die „Luftballon-Polka", in der ein etwas verplanter Schlagzeuger eine ganz besondere Rolle spielt. Nach dem Finale sorgen die Moren- AUS BEUREN as für eine volle Tanzfläche und auch in der Bar wird dem Pub- likum wieder Partymusik nach dem Programm geboten. Für das Ortsvorsteher: Peter Gantner leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Wir laden Sie alle Sprechzeiten: Mo. 17.00 - 19.00 Uhr recht herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen. Tel. 07477 91295, E-Mail: beuren@hechingen.info Öffnungszeiten: Mo. 17.00 - 19.00 Uhr Einlass ist ab 19.00 Uhr – der Eintritt kostet 7,00 Euro. Der Ju- gendschutz wird eingehalten.
Sie können auch lesen