"Einsamkeit ist keine Lösung", sagte Rabbi Elimelech. "Man muss allein denken, nicht allein leben." - SEPTEMBER 2022 BIS JANUAR 2023

Die Seite wird erstellt Karin Grimm
 
WEITER LESEN
"Einsamkeit ist keine Lösung", sagte Rabbi Elimelech. "Man muss allein denken, nicht allein leben." - SEPTEMBER 2022 BIS JANUAR 2023
SEPTEMBER 2022 BIS JANUAR 2023

 „Einsamkeit ist keine Lösung“,
        sagte Rabbi Elimelech.
     „Man muss allein denken,
            nicht allein leben.“
"Einsamkeit ist keine Lösung", sagte Rabbi Elimelech. "Man muss allein denken, nicht allein leben." - SEPTEMBER 2022 BIS JANUAR 2023
2                                                                                AN(GE)DACHT

    Miteinander!

    Jesus sagt: Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben!                             Foto: Julia Otto

    „Schreiben Sie bitte was zum Miteinander,            davon, dass das Miteinander gestärkt wer-
    Herr Pfarrer“. So wurde ich von jemanden             de müsse. „Wir müssen immer das Positive
    gebeten. Ganz klar war mir nicht, warum ich          r us tern       s w r f r ein ef h er
    was zum Miteinander schreiben sollte. Also           Spitzensatz. Peu á peu schärfte mir meine
    fragte ich nach: „Welches Miteinander mei-           Gesprächspartnerin den Blick für die wun-
    nen Sie?“ „Das Miteinander zwischen uns              derschöne Blume mit dem Namen „Mitei-
    Menschen, sei es in unserer Gemeinde oder            nander“. Wo sie blüht, können Menschen
    in unserer Stadt.“ „Und warum soll ich ge-           Kraft tanken. Dazu fällt mir ein: Jesus hat
    rade jetzt etwas dazu schreiben?“ „Weil das          vom Miteinander im Glauben ebenfalls mit
    Miteinander wichtig ist, aber momentan ge-             i fe einer fl n e es rochen r s t ch
    fährdet und aufgerieben ist.“ Jetzt verstand         bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer
    ich schon mehr: Die Ereignisse rund um               in mir bleibt und ich in ihm, der wird viel
    Corona haben uns stark in die Isolation ge-          Frucht bringen.“ Möge bald unser Gemein-
    trieben. Wir waren alle nicht so beisammen,          dehaus eröffnet werden können, damit wir
    wie wir es gewohnt waren. Einige Gruppen             dort sichtbar beieinander sein können. Und
    in unserer Gemeinde ruhen seit zweieinhalb           mögen wir trotz meines Abschieds weiter-
    Jahren. Die Debatten, die in unserer Gesell-         hin durch den „Weinstock“ verbunden blei-
    schaft geführt werden, reißen teilweise tiefe        ben. Das wünsche ich mir. Und jetzt weiß ich
    Gräben auf. Der eine sagt: Impfen rettet Le-         auch ganz klar: Ich schreibe gerne was zum
    ben. Die andere sagt: Ohne Impfung stehe             Miteinander.
    ich nicht schlechter da. – Wir führten das
    Gespräch weiter: Mein Gegenüber sprach
    von „aufeinander achtgeben“ und auch                           Herzlich, Ihr Pfarrer Rudolf Mader
"Einsamkeit ist keine Lösung", sagte Rabbi Elimelech. "Man muss allein denken, nicht allein leben." - SEPTEMBER 2022 BIS JANUAR 2023
BEGRÜSSUNG                                                                                       3

Christoph Ernst ist neuer Superintendent

                                                   Hintergrund:

                                                   Der Superintendent ist der leitende
                                                   Geistliche eines Kirchenkreises. Der Ev.-
                                                   Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Derm-
                                                   bach umfasst 61 Kirchengemeinden mit
                                                   rund 25.000 Gemeindemitgliedern und
                                                   gehört zum Propsteisprengel Erfurt. Su-
                                                   perintendenten visitieren die Gemeinden
                                                   ihres Kirchenkreises und dabei auch die
                                                   haupt- und nebenamtlichen Mitarbei-
                                                   tenden des Kirchenkreises. Sie nehmen
                                                   die Dienstaufsicht über die Mitarbeiten-
                                                   den wahr und vertreten den Kirchenkreis
                                                   in der Öffentlichkeit.

Christoph Ernst         Foto & Text: Julia Otto

Nachdem vor knapp einem Jahr die Wahl             Der neue Superintendent wird am Samstag,
eines neuen Superintendenten nicht erfolg-        den 29. Oktober, in der Stadtkirche Bad Sal-
reich war, wählten am 10. Juni die 35 Syno-       zungen in sein Amt eingeführt. Mit seinem
dalen aus den 61 Kirchengemeinden auf der         Dienstbeginn endet gleichzeitig die Amts-
Synode in Dermbach Christoph Ernst (57)           periode von Pfarrer Alfred Spekker als am-
zum neuen Superintendenten des Ev. -Luth.         tierender Superintendent.
Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach.
                                                  Glückwünsche gab es nach der Wahl von
Der ehemalige Generalsekretär der Deut-           Präses Hans-Martin Gerhardt. „Gottes Se-
schen Seemannsmission e. V. in Hamburg            gen für Ihre neue Aufgabe, zu der ich Ihnen
erreichte gleich im ersten Wahlgang der           viel Freude in der Leitung dieses Kirchen-
Synode die 2/3-Mehrheit und ist somit für         kreises wünsche“, so Hans-Martin-Gerhardt
zehn Jahre gewählt. Damit ist der zweite          zu dem frisch gewählten Superintendenten.
Kandidat Dr. Michael Lapp, Schulpfarrer aus
Gelnhausen ausgeschieden.                         Er dankte auch dessen Mitbewerber herzlich
                                                  für die Kandidatur. Unter großem Applaus
Christoph Ernst ist Nachfolger von Dr. Ulrich     nahm der frisch gewählte Superintendent
Lieberknecht, der am 31. Oktober 2020 in          die Gratulation des Präses Hans-Martin
den Ruhestand verabschiedet wurde. Die            Gerhardt entgegen und dankte für das ent-
anderthalbjährige Vakanz hatten der amtie-        gegengebrachte Vertrauen. „Ich freue mich
rende Superintendent Alfred Spekker (Fran-        auf die neue Aufgabe und die Zusammen-
kenheim) und seine Stellvertreterin Franzis-      arbeit mit so vielen engagierten Haupt- und
ka Freiberg (Dorndorf) übernommen.                Ehrenamtlichen hier im Kirchenkreis.“
"Einsamkeit ist keine Lösung", sagte Rabbi Elimelech. "Man muss allein denken, nicht allein leben." - SEPTEMBER 2022 BIS JANUAR 2023
4                                                                                      RÜCKBLICK

    Open-Air-Gottesdienst am Lutherdenkmal

    Am 1. Mai feierten viele Menschen einen Freiluftgottesdienst am Lutherdenkmal. Fotos & Text: J. Otto

    Unter dem Motto „Der Herr ist mein guter           haben. In einem Container, der als Luther-
    Hirte“ haben die Kirchgemeinden Bad Lie-           box umgestaltet wurde, konnten Besucher
    benstein, Steinbach, Schweina und Möhra            sich auf die Spuren Luthers begeben, um
    des Kirchenkreises Bad Salzungen-Derm-             mehr über den Reformator zu erfahren.
    bach mit einem ökumenischen Freiluftgot-           Auf abwechslungsreiche Art brachten Pfar-
    tesdienst den Tag der Arbeit gefeiert – der        rer:in Peter Nietzer (Bad Liebenstein), Ru-
    auch als Hirtensonntag bezeichnet wird.            dolf Mader (Möhra), Wibke Endter (Stein-
    Startpunkt war eine geführte Lutherwan-            bach) und Norbert Endter (Schweina) den
    derung die in der Lutherkirche in Möhra            Gottesdienstteilnehmer:innen die bibli-
    mit einem Wandersegen von Pfarrer Ru-              sche Geschichte von Johannes 21 näher.
    dolf Mader ihren Anfang nahm und nach
    einem Zwischenstopp mit Verköstigung               In seiner Predigt stellte Pfarrer Peter Nietzer
    im Altensteiner Park an Luthers Entfüh-            einen Zusammenhang zwischen Luther, der
    rungsstelle im Glasbachgrund endete.               1521 selbst auf der Flucht war und dessen
                                                       Bedeutung zu den Gedanken und der Ge-
    Bei herrlichem Sonnenschein reichten die           fühlswelt rund um den Ukrainekrieg her. Ob
    bereitgestellten Sitzgelegenheiten neben           Martin Luther auf all seinen Wegen gute
    dem bekannten Lutherdenkmal kaum aus.              Hirten an seiner Seite hatte? „Auf den ers-
    Manche konnten noch hier oder dort ei-             ten Blick an jeder Station auf seinem Weg“,
    nen Sitzplatz ergattern, während andere            so Peter Nietzer. Denn er hatte es, trotz
    dem Gottesdienst auf Picknickdecken oder           dem er schutzlos ausgeliefert war, dank
    stehend beiwohnten. Darunter auch ge-              vieler Weggefährten bis in den Glasbach-
                                           -           grund geschafft, wo heute das bekanntes-
    gemeinden eine Unterkunft gefunden                 te Lutherdenkmal im Wartburgkreis an ihn
"Einsamkeit ist keine Lösung", sagte Rabbi Elimelech. "Man muss allein denken, nicht allein leben." - SEPTEMBER 2022 BIS JANUAR 2023
RÜCKBLICK                                                                                       5

und seine vorgetäuschte Entführung auf           Mit Liedern wie „Wir wollen alle fröhlich
die Wartburg erinnert. Dank der Obhut des        sein“ und „Wie lieblich ist der Maien“ sorg-
Burghauptmannes übersetzte Luther das            ten 11 Bläserinnen und Bläser aus dem Po-
Neue Testament ins deutsche und verän-           saunenchor Schweina rund um das Luther-
derte somit die Welt. Dieses Ereignis nä-        denkmal für eine festliche Stimmung. Die
hert sich im September diesen Jahres zum         Technik stellte Uwe Barsties aus Schweina,
500 Mal. Der Pfarrer Zeichnete ein Bild von      zur Verfügung.
Martin Luther als den „guten Hirten“, der
mit einem Tintenfass den Teufel vertrieben       Im Anschluss konnten sich die Gottes-
hat, aber auch beispielsweise mit „seinen                                                  -
antisemitischen Ausfällen“ zum Teufel für        fer Kaffee und selbst gebackenen Kuchen
andere werden konnte. Am Ende sei Martin         munden lassen und die Atmosphäre ge-
Luther ein Mensch „wie du ich“ gewesen.          nießen. Pfarrerin Wibke Endter bedankte
Damit spannte Peter Nietzer den Bogen in         sich insbesondere bei dem Gemeindekir-
die heutige Zeit. „Auch wir öffnen unsere        chenrat aus Steinbach, die mit viel Aufwand
Herzen und Türen für andere“, so der Pfar-       diesen besonderen Open-Air-Gottesdienst
rer. Dabei stellte er aber auch die Frage „wie   jedes Jahr vorbereiten und somit sicher-
lange wir noch durchhalten“ und „ob wir          stellen. Die Kollekte des Gottesdienstes
                                                 in Höhe von rund 250 Euro ist bestimmt
Menschen unterschiedlicher Nationalitäten        für die Flüchtlinge aus der Ukraine im
machen würden“, zweifelte der Pfarrer.           „Altensteiner Oberland“.

Für die musikalische Umrahmung sorgte der Posaunenchor aus Schweina.
"Einsamkeit ist keine Lösung", sagte Rabbi Elimelech. "Man muss allein denken, nicht allein leben." - SEPTEMBER 2022 BIS JANUAR 2023
6                                                                                        RÜCKBLICK

    Nach langer Pause fand am 9. Juli wieder ein regionales Kirchenchortreffen in Vacha statt.   Julia Otto

    Rund 80 Sängerinnen und Sänger aus ver-              nicht so mitgliedsstarken Chören singen etwas
    schiedenen Chören vereinten sich am 9. Juli          „Besonderes“. Die Freude am Singen motiviert
    2022 nach langer Pause zu einem einzigen,            auch Beate Lindemann (57) aus Bad Salzungen
    stimmgewaltigen Gesamtchor in der Johan-             am Mittun. Ihr halbes Leben wirkt sie in ver-
    neskirche in Vacha. Anlass war das zweite            schiedenen Chören ehrenamtlich mit. Auf den
    regionale Kirchenchortreffen des Ev.-Luth.
    Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach,               nicht eingespannt ist – immer dabei. Während
    dass in diesem Jahr von der evangelischen            der Pandemie hat ihr das Singen „sehr gefehlt“
    Kirchgemeinde Vacha ausgerichtet wurde.              für sie ist Musik Nahrung für „Leib und Seele“.

    Die Sängerinnen und Sänger u. a. aus Sünna, Un-      Zur Eröffnung sangen die Chorleiter des Kirchen-
    terbreizbach, Völkershausen/Wölferbütt, Vacha,       kreises eine Vertonung des Psalms 103 von Hein-
    Bad Salzungen und Bad Liebenstein hatten sich        rich Schütz, „Nun lob, meine Seel, den Herren“.
    mit ihren Chorleitern seit März auf dieses Treffen   Im Anschluss stimmten die Chöre zusammen
    vorbereitet. Gemeinsam gestalteten die Chöre         ein. Das Repertoire reichte von Taizé-Gesang
    dann einen musikalischen Festgottesdienst unter      wie z. B.: „Halleluja“, einem romantischen Lied
    Leitung von Kreiskantor Hartmut Meinhardt aus.       „Kaum ist der Tag am längsten“ bis zu Swing „Ich
                                                         lobe meinen Gott, der aus der Tiefe mich holt“.
    Das Ergebnis konnte sich hören lassen.
    Das Singen in einer großen Formation getra-          Aber auch ganz klassische Lieder wie „Ich glaube
    gen von der Akustik der Johanneskirche war           an den Vater“ kamen zu Gehör. Die Predigt hielt
    für viele Sängerinnen und Sänger die sonst in        Pfarrer Henning Voigt aus Sünna. Er beschrieb
"Einsamkeit ist keine Lösung", sagte Rabbi Elimelech. "Man muss allein denken, nicht allein leben." - SEPTEMBER 2022 BIS JANUAR 2023
RÜCKBLICK                                                                                          7

Die Chorleiter:innen eröffneten mit einer Vertonung von Psalm 103 das Kirchenchortreffen.

den Anwesenden das Wesen und die Bedeutung
des Gottesdienstes für das Leben der Gemeinde.
Und dass in der Feier des Gottesdienstes sich der
Blick nach oben richtet und „den Himmel öffnet“.

Besonders betonte er die unverzichtbare Rol-
le der Musik und des gemeinsamen Singens
für Christinnen und Christen. Rückblickend
auf das Erlebte und vorausblickend ermu-
tigte er zu begeisterndem Singen im Chor
und in der Kirchgemeinde. Die Lesung (1.
Mose 50, 15-21) hielt Antonia Sell aus Vacha.       Zweite von rechts: Beate Lindemann aus BaSa.

Beim anschließend gemütlichen Beisammen-
sein mit Kaffee/Kuchen und Grillspezialitäten        Wir suchen Sie!
war Zeit miteinander ins Gespräch zu kommen.
Pfarrer Roland Jourdan aus Vacha bedankte sich       Neue Sängerinnen und Sänger sind
bei allen Helfern für die Unterstützung – ohne       herzlich willkommen! Bei Interesse wen-
die das Chortreffen so nicht möglich gewesen         den Sie sich an Kreiskantor Hartmut
wäre. Zum Abschluss sangen die Chöre noch            Meinhardt unter: 0172 3646757 oder
stimmungsvoll „Wer auf Gott vertraut“ und run-       unter: hartmut.meinhardt@kkbasa.de
deten so das gelungene Kirchenchortreffen ab.
"Einsamkeit ist keine Lösung", sagte Rabbi Elimelech. "Man muss allein denken, nicht allein leben." - SEPTEMBER 2022 BIS JANUAR 2023
8                                                                                     RÜCKBLICK

    Ostrockband „Karussell“ sorgt für Gänsehautmomente

    Die Rockband „Karussell“ begeisterte mit alten und neuen Songs die Zuschauer.

    Ein Rock-Konzert in einer Kirche, Verstärker      Huth (voc./acc. git.) Jan Kirsten (bass) und Wolf
    vor dem Altar und Standing Ovations in den        Rüdiger Raschke (keyb) als Urbesetzung von
    Bankreihen. Am 2. Juli 2022 ist für viele Fans    Karussell, sowie Moritz Pachale (git.), Benno
    der ostdeutschen Kultband „Karussell“ ein         Jähnert (drums), und Joe Raschke (voc, harp,
    Traum in Erfüllung gegangen. Auf ihrer Kir-       keyb) die Band wieder auf gesunde Füße ge-
    chentour „Rock meets Church“ machte die le-       stellt.
    gendäre DDR-Band in Bad Salzungen halt und
    rockte mit sensibel interpretierten Songs, die    Mit Titeln die bis heute noch in den Köpfen
    unter die Haut gingen, sowie einer lebendigen     der Fans nachklingen, wie „Entweder oder“,
    Bühnenshow die Stadtkirche. Nachdem das           dem Renft-Song „Ehrlich will ich bleiben“ und
    Konzert aufgrund der Pandemie verschoben          vor allem „Wer die Rose ehrt“, heizte die Band
    werden musste, konnten nun endlich über 200       nicht nur die Stimmung an, sondern weckte bei
    Gäste die Kultband in einer außergewöhnli-        dem Publikum Erinnerungen und Emotionen.
    chen Atmosphäre live erleben.
                                                      Birgit aus Bad Salzungen, die in der DDR auf-
    In den 1980er-Jahren war die Formation in         wuchs, freute sich, die Band mit der sie viele
    der DDR neben „Electra“, „Karat“ und „Puh-        schöne Momente aus dieser Zeit verbindet,
    dys“ eine der beliebtesten Bands und spielte
    vor Zehntausenden Menschen. In der Nach-          dass die evangelische Kirchgemeinde das Kon-
    wendezeit (1991) löste sich die Band wie viele    zert organisiert hat.“
    andere DDR-Gruppen auf. 2017 transportier-
    te Joe Raschke, Sohn des Bandgründers Wolf        Aber auch durch aktuelle Songs wie z. B.:
    Rüdiger, die Kultband wieder ins 21. Jahrhun-     „Meine Stadt“ – eine hymnisch-träumerische
    dert und setzte damit den Startpunkt für ein      Liebeserklärung an ihre Heimatstadt Leip-
    Comeback. So wurde mit Reinhard „Oschek“          zig – und einen zeitgemäßen Akustik-Sound
"Einsamkeit ist keine Lösung", sagte Rabbi Elimelech. "Man muss allein denken, nicht allein leben." - SEPTEMBER 2022 BIS JANUAR 2023
RÜCKBLICK                                                                                                9

vereinte die Band die Zuhörer über mehrere          viel Gefühl und vollem Körpereinsatz für einen
Generationen. Mit dem Song „Mein Bruder             echten Hörgenuss sorgte.
Blues“ erinnerte die Band in Begleitung von
aufsteigendem Nebel an das ehemalige Band-          Ohne Zugabe ließ das Publikum die sechs Mu-
mitglied Peter „Cäsar“ Gläser. Lauthals ließen      siker nicht von der Bühne gehen und bedank-
die Besucher den Superhit „Als ich fortging“        te sich für das grandiose Konzert mit Standing
von 1987 durch das Kirchenschiff erklingen          Ovations und einem lang anhaltendem Ap-
und sorgten so für echte Gänsehautmomente.          plaus.

Der Song „Das einzige Leben“ passte mit             Gabriele aus Leimbach war mit ihrem Mann
seiner eindeutig pro-christlichen Botschaft         schon auf einigen Konzerten in unterschied-
besonders gut in das Konzertprogramm der            lichen Kirchen. Für sie haben die Kirchenkon-
Kirchentour. Mit ihren tiefgründigen und zeit-      zerte einen ganz besonderen Charme: „Es ist
losen Texten voller Poesie inspirierten die Mu-     familiärer“.
siker Geist und Seele des Publikums und gaben
viel Spielraum für eine eigene Interpretation.      Ein besonderer Höhepunkt war für viele Fans
                                                    die anschließende Autogrammstunde vor
Und tatsächlich wurde die alte Gruppe Karus-        der Stadtkirche. Hier zeigte die Band keine
sell dank der charismatischen Stimme ihres          Berührungsängste mit den treuen Fans und
alten Frontsängers Reinhard (Oschek) Huth           nahm sich Zeit für persönliche Worte und für
spätestens beim Titel „Fischlein unterm Eis“
so auf die Bühne gezaubert, als wäre sie nie        Leimbach zeigte der Band stolz seine ersten
weg gewesen. Dazu der vielversprechende             beiden LPs der Rockband „Entweder oder“
Auftritt des neuen Frontmanns und Sängers           und „Das einzige Leben“ und ließ sich gleich
Joe Raschke, Sohn des Bandgründers Wolf             beide Schallplatten von den Bandmitgliedern
Rüdiger, der mit alten und neuen Songs mit          signieren.

Über 200 Besucher kamen in die Stadtkirche, um „Karussell“ live zu erleben.   Fotos & Text: Julia Otto
"Einsamkeit ist keine Lösung", sagte Rabbi Elimelech. "Man muss allein denken, nicht allein leben." - SEPTEMBER 2022 BIS JANUAR 2023
10                                                                           KONFIFLOTTE

                                                                           Foto & Text: Julia Otto

     Nach einer Woche auf dem niederländi-
     schen IJsselmeer ist die diesjährige Kon-

     12 ehren- und hauptamtliche Mitarbei-
     tern wieder sicher an Land gegangen. Die

     der Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreise
     Meiningen und Bad Salzungen-Dermbach.
     Die ereignisreiche Woche wird wohl vielen
     noch „lange in Erinnerung bleiben“. Und
     das lag nicht nur an dem guten Segelwet-
     ter. Am Montag, den 25. Juli, hissten die
     vier Plattbodenschiffe ihre Fahnen mit dem
     neuen Flottenlogo. So konnte man schon
     von Weitem sehen, welche Schiffe zusam-
     mengehören. Ein schönes Symbol für die
     Gemeinschaft der Flotte.                     Vorsegel einpacken: Ein echtes Abenteuer!

     Programm                                     dere tun? Wie stehe ich zum Glauben? Eige-
     Auf dem täglichen Programm standen ne-       ne Gedanken wurden unter Begleitung der
     ben dem Segeln inhaltliche Themen zu Fra-    ehrenamtlichen Teamer und der hauptamt-
     gen wie: An wem kann ich mich orientieren?   lichen Pfarrer/in diskutiert und aufgeschrie-
     Was kann ich gut und was kann ich für an-    ben. Gruppenspiele, Tanzen oder auch
KONFIFLOTTE                                                                                          11

   trose   e er   rt en Kon s ie Knoten un      ie e e n uf e     chiff r n    ris   oto u i   tto

Auf dem Schiff Avanti zogen alle an einem Strang.                             Foto: Anna-Lena Danz

ein     uf e      onnen ec usruhen e-               etwas peinlich zu singen, doch nahmen von
hörten ebenso dazu wie Andachten unter              Abend zu Abend die Begeisterung und die
freiem Himmel, die mit gemeinsamen Lie-               utst r e u ie er wie       in    n o er
  ern ur it rre be eitet wur en       nch             u bist u wur en f r ie e u en iche u
Jugendlicher fand es am ersten Abend noch           echten Ohrwürmern.
12                                                                           KONFIFLOTTE

     Auch im wunderschönen Hafen Lemmer hat die Flotte geankert.               Foto: Philipp Kuch

     Ankern in den schönsten Küstenorten             Zutaten allerdings auch vor Ort besorgt.
     Jeden Abend wurde in einem anderen              Roland Jourdan, Pfarrer in Vacha, fand es
     Hafen geankert. Je nach Wind und Wet-           beeindruckend, „wie durch den Segeltörn
     teraussichten wurde mit den Skippern der        aus Jugendlichen verschiedener Gemein-
     Tagesturn festgelegt. Am Montag starte-         den aus der Rhön eine funktionierende
     ten die 4 Schiffe im Hafen der Kleinstadt       Gemeinschaft“ zusammengewachsen ist.
     Enkhuizen Richtung Hoorn und segelten
     dann am Dienstag bei gutem Wind durch           Abschlussgottesdienst Westerkerk
     die Schleuse in das malerische Urk. Am          Am Abschlussabend in Enkhuizen ging
     Mittwoch ging es dann weiter nach Lem-          noch einmal so richtig die Post ab. Was
     mer. Donnerstag dann bei mäßigem Wind
     langsam zurück quer über das IJsselmeer         sechs Leitenden im knapp einstündigen
     in den Heimathafen Enkhuizen. Besondere         Abschlussgottesdienst in der eindrucks-
     Highlights waren die musikalischen Aben-        vollen Westerkerk-Kirche auf die Beine
     dandachten im Hafen von Lemmer und              gestellt haben, konnte sich sehen und
     am Strand von Urk bei Sonnenuntergang.          hören lassen! Eröffnet wurde der Jugens-
                                                     gottesdienst mit dem gemeinsamen Flot-
     An Bord gab es immer viel zu tun, denn          tentanz zum Song „Narcotics“ der Rock-
                                           -         band „Liquido“. Im Anschluss blickte jede
     wortung - für sich und für andere: Ge-          Schiffscrew mit Schauspielstücken, selbst-
     meinsames Kochen, Spülen, Putzen und            gedichteten Liedern, Zeichnungen und Er-
     Segelhissen auf engsten Raum – hier war         zählungen zurück auf eine ereignisreiche
                                                     Segelwoche. Teamerin Luise Walter aus
     wurde vorher zu Hause eingekauft, frische       Meiningen, die bereits zum zweiten Mal
KONFIFLOTTE                                                                                        13

mit an Bord war, appellierte mit einem
beeindruckenden Impuls zum Gottes-
dienst-Motto „Flagge zeigen“ an die Kon-
 r n en ins ist ewiss wenn ihr euch
zu eurem Glauben bekennt, zeigt ihr nicht
alleine Flagge – eine ganze Gemeinschaft
steht hinter euch.“

Mit Segen und dem Lied „Hinei ma tov“
fand der Jugendgottesdienst sein Ende.
Am Freitag ging es dann Punkt 9 Uhr mit
zwei Reisebussen der Firma „Fleischmann“
zurück nach Bad Salzungen. Beim Ab-
schied wurde dann noch die ein oder an-
dere Träne vergossen, dass das Abenteuer
schon vorbei ist. „Ich wäre auch noch eine
   oche eb ieben er h t Kon r n in
Lilly Klein aus Reichenhausen.

  ie e e woche ist est n tei es Kon r-
mandenunterrichtes der beiden Kirchen-
kreise, in dem es gilt, sich auseinander-
zusetzen mit Fragen des Lebens und des
Glaubens und an dessen Ende dann im               Abschlussgottesdienst zum Thema „Flagge zei-
 r h hr        ie Kon r tionen stehen             gen“ in der Westerkerk-Kirche in Enkhuizen.

Abendandacht am Strand in Urk mit den Crews der Schiffe Brandaris und Avanti.   Foto: Julia Otto
14                                 KIRCHENMUSIK/ GOTTESDIENSTE FEIERN

     Kirchenmusik Stadtkirche                     Erntedank-Gaben

                                                  Liebe Gemeindeglieder, lieber Spender
                                                  und Hobbygärtner, bitte haben Sie auch
                                                  in diesem Jahr das Erntedankfest im Blick.
                                                  Wie jedes Jahr nehmen wir gerne Ihre
                                                  Erntedankgaben aus Garten, Küche und
                                                  Supermarkt entgegen, die dann an den
                                                  Ökumen. Kindergarten und an die Salzun-
                                                  ger Tafel weitergegeben werden.

                                                  Wir sind am Freitag, dem 30. September
                                                  von 11 bis 12 Uhr in der Kirche, um Ihre
                                                  Erntedank-Gaben entgegenzunehmen
                                                  und im Kirchenraum zu dekorieren. Wir
                                                  freuen uns über jede Spende!
     „Besuch bei der alten Dame“                  Der Erntedank- und Familien-Gottes-
     Stadtführung mit Kirchen- und Orgelfüh-      dienst n et       2. Oktober um 10 Uhr
     rung, in Zusammenarbeit mit der Touristen-   in der Stadtkirche statt. Auch in diesem
     information Bad Salzungen um Anmeldung       Jahr wird der Ökumen. Kindergarten St.
     dort wird gebeten. Immer donnerstags, um     Elisabeth den Gottesdienst mitgestalten.
     16:30 Uhr, an folgenden Terminen:            Herzlich willkommen !
     13. Oktober, 17. November und 15. Dezem-
     ber 2022

     Samstag, 8. Oktober 2022, 17:00 Uhr
     Konzert der Stadtkapelle Geisa
     anl. des Welthospiztages
     (Eine Veranstaltung des Ambul. Hospiz-
     dienstes Bad Salzungen/Rhön)

     Samstag, 26. November 2022, 18:00 Uhr
     Festliche Kirchenmusik zum 1. Advent
     Mit Chor, Orchester und Solisten

     Freitag, 30. Dezember 2022, 17:00 Uhr
     Weihnachtskonzert
     Mit dem Südthüringer Kammerorchester

     Silvester, 31. Dezember 2022, 22:00 Uhr
     Orgelkonzert zum Jahresschluss
     Mit Kantor Hartmut Meinhardt
GOTTESDIENSTE FEIERN                                                                     15

Bad Salzungen

2. Oktober, Erntedank
10 Uhr Familien-Gottesdienst
Gem.pädagogin Pehlert

9. Oktober, 17. So.n.Trinitatis
10 Uhr Predigtgottesdienst
Pfarrerin Engel

14. Oktober, Freitag
18 Uhr Hospitz-Gottesdienst
mit Pfarrer Volkmann

16. Oktober, 18.So.n.Trinitatis          Martinstag in Bad Salzungen
10 Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung
von Lektorin Christina Hopstock          Die katholische und die evangelische Kirch-
Pfarrer Volkmann                         gemeinde laden Euch herzliche ein:
                                         Donnerstag, 10. November 2022
23. Oktober, 19.So.n.Trinitatis          um 17:00 Uhr
10 Uhr Predigtgottesdienst
N.N.                                     Start mit einer Andacht in der ev. Stadtkir-
                                         che, danach Laternenzug um den Burgsee
29. Oktober, Samstag                     zur kath. Kirche. Dort gibt es den Abschluss-
15 Uhr Gottesdienst mit Einführung von   segen und die Martinshörnchen werden
Sup. Christoph Ernst                     ge-(ver)teilt.

30. Oktober, 20.So.n.Trinitatis
10 Uhr Gottesdienst mit Taufe
Sup. Ernst

31. Oktober, Reformationstag
13 Uhr Zentraler open-air-Gottesdienst
auf dem Lutherplatz in Möhra

6. November, Drittl.So.im KJ.
10 Uhr Predigtgottesdienst
Pfarrer Volkmann

10. November, Martinstag
17 Uhr Feier des Martinstags
Gem.pädagogin Pehlert
16                                                       GOTTESDIENSTE FEIERN

     13. November, Volkstrauertag               8. Januar 2023, 1.So.n.Epiphanias
     10 Uhr Predigtgottesdienst                 10 Uhr Predigtgottesdienst
     Sup. Ernst                                 N.N.

     20. November, Totensonntag                 15. Januar 2023, 2.So.n.Epiphanias
     10 Uhr Gottesdienst mit Gedenken der       10 Uhr Abschluss-Gottesdienst der Alli-
     Verstorbenen                               anz-Gebetswoche
     Pfarrerin Engel                            Sup. Ernst

     27. November, 1. Advent                    22. Januar 2023, 3.So.n.Epiphanias
        hr orste un er Kon r         n en       10 Uhr Predigtgottesdienst
     Gem.pädagogin Pehlert                      Pfarrer Volkmann

     4. Dezember, 2. Advent                     29. Januar 2023, Letzter So.n.Epiph.
     10 Uhr Predigtgottesdienst                 10 Uhr Predigtgottesdienst
     Pfarrerin Engel                            Pfarrerin Engel

     11. Dezember, 3. Advent                    5. Februar 2023, Septuagesimae
     10 Uhr Predigtgottesdienst                 10 Uhr Predigtgottesdienst
     Pfarrer Volkmann                           Lektorin Ramisch

     18. Dezember, 4. Advent
     10 Uhr Predigtgottesdienst
     Pfarrer Jourdan                             Wer kann mithelfen?
     24. Dezember, Heilig Abend                  Da ist er nun, der neue Gemeindebrief
     15:30 Uhr Krippenspiel/ Gem.päd. Pehlert    „KirchTurmBlick“: frisch gedruckt, sortiert
     18 Uhr Christvesper                         und abgezählt… Leider fehlen uns z. Zt.
     Sup. Ernst                                  einige Austräger zur Verteilung. Haben
                                                 Sie Zeit und Lust dreimal im Jahr einen
     25. Dezember, 1. Weihn.tag                  kleinen Bereich in Ihrer Nähe zum Aus-
         hr eihn chts ie er sin en               tragen des Kirchturmblick zu überneh-
     Kantor Meinhardt                            men?

     26. Dezember, 2. Weihn.tag                  Hier ist die Not am größten:
     10 Uhr Festgottesdienst                     Theo-Neubauer-Straße, ca. 20 Stück,
     Pfarrerin Engel                             benötigte Zeit ca. 30 Min.
                                                 Markt bis Nappenplatz, ca. 30 Stück,
     31. Dezember, Silvester                     benötigte Zeit ca. 45 Min.
     17 Uhr Predigtgottesdienst                  Langenfelder Straße, ca. 30 Stück, be-
     Lektorin Ramisch                            nötigte Zeit ca. 40 Min.
                                                 Wildprechtroda, sollte nach Möglich-
     1. Januar 2023, Neujahr                     keit aufgeteilt werden,
          hr ottes ienst   it ben     h          ca. 40 Stück, benötigte Zeit ca. 30 Min
     Pfarrer Volkmann                            bei Aufteilung.
GOTTESDIENSTE FEIERN                                                                17

Gemeindenachmittage                          IMMELBORN
Gemeindepädagogin Doreen Pehlert möch-       23. Oktober 2022, 19.So.n.Trinitatis
te mit Ihnen Andachten feiern, bei Kaffee    14 Uhr Predigtgottesdienst
und Kuchen, über Gott und die Welt plau-
dern und christliche Gemeinschaft erleben.
                                             20. November 2022, Ewigkeitssonntag
Leimbach, Kirche                             14 Uhr Gottesdienst mit Gedenken der
                                             Verstorbenen
Termine:
05.10.2022, 09.11.2022, 07.12.2022 und
11.01.2023                                   4. Dezember 2022, 2. Advent
                                             14 Uhr Adventsandacht
Beginn: 15.00 Uhr                            im Gemeindesaal

Immelborn, Gemeindehaus
Übelrodaer Straße                            24. Dezember 2022, Heilig Abend
                                             17 Uhr Christvesper
Termine:
26.10.2022, 23.11.2022,
04.12.2022 (Sonntag) und 25.01.2023          15. Januar 2023, 2.So.n.Epiphanias
                                             14 Uhr Predigtgottesdienst
Beginn: 15.00 Uhr                            im Gemeindesaal

Ansprechpartnerin:
Gemeindepädagogin Doreen Pehlert             5. Februar 2023, Septuagesimae
Telefon: 036848-40291                        14 Uhr Predigtgottesdienst
Mobil: 0162-4042410                          im Gemeindesaal
18   VERANSTALTUNGEN
GOTTESDIENSTE FEIERN                                                                         19

MÖHRA
Erntedank in Möhra am 02.10. 2022
um 10.30 Uhr
mit Pfarrer Thomas Volkmann

Totensonntag in Möhra am 20.11.2022
um 14.00 Uhr
mit Pastorin Diana Engel
                                               Kinderkirche
Heiligabend in Möhra am 24.12.2022
um 17.00 Uhr mit Krippenspiel und
Gemeinde-Päd. Doreen Pehlert                   1 x im Monat im Pfarrhaus Möhra

Weitere Termine entnehmen Sie bitte den        Klasse 1 bis 3: von 09:30 Uhr - 10:30 Uhr
aktuellen Aushängen.                           Klasse 4 bis 6: von 10:30 Uhr - 11:30 Uhr

                                               24.09.2022 | 12.11.2022 | 21.01.2023
ETTENHAUSEN
                                               14.10.2022 (Freitag)
                                               Kirchen-Kino von 18.00 - 20.00 Uhr
Erntedank - noch offen!
                                               Dezember 2022: Proben fürs Krippen-
Totensonntag
                                               spiel
um 14 Uhr in der Lutherkirche Möhra!

Heiligabend
um 16 Uhr mit Krippenspiel

  us ug er Kin er irche
Vor den Sommerferien warte ein besonde-
res Erlebnis auf die Kinder der Kinderkirche
Möhra. Gemeindepädagogin Doreen Peh-
 ert h tte u eine     usflu ein e en

Mit Bus und Bahn machten sich 16 Kinder
und 3 Begleitpersonen auf den Weg in
den Nationalpark Hainich. Dort angekom-
men wagten wir uns hoch hinauf auf den
Baumkronenpfad, um den Wald einmal von
oben zu betrachten. Das war für alle ein
einzigartige Erfahrung.                                                     Doreen Pehlert
20                                                               VERANSTALTUNGEN

       egelmässige Gemein etreffen

     Tanztee
     kann momentan nicht angeboten werden

     Selbsthilfegruppe für Schwerhörige,
     Tinitus und CI-Träger
     Kontakt: Katharina Matthias,
     Athanasius-Kirchner-Str. 12, 36088 Hünfeld

     Kirchenmusik
     Kantorei
     Mittwochs, 19:30 Uhr
     Stadtkirche Bad Salzungen
     Kontakt: H. Meinhardt (Tel. 03695/8508686)

     Motettenchor
     Probt nach gesondertem Plan, 19:30 Uhr,
     Stadtkirche Bad Salzungen

     Posaunenchor
     Donnerstags, 19:30 Uhr, Leimbacher-Str. 88
     36433 Bad Salzungen
     Kontakt: H. Meinhardt (Tel. 03695/8508686)

     Kirchenkreisband
     Projektweise, mittwochs, 18:00 Uhr
     Kontakt: H. Meinhardt (Tel. 03695/8508686)

     Flötenkreis                                  Landeskirchliche Gemeinschaft
     Kontakt: Ingeborg Reinhardt                  Rosa-Luxemburg-Str. 6,
     (Tel.: 03695/62 31 79)                       36433 Bad Salzungen

                                                  Gemeinschaftsstunde
                                                  Sonntags, 17:30 Uhr

                                                  Bibelstunde
                                                  Jeden 2. und 4. Dienstag, 15:30 Uhr

                                                  Hauskreis mit Ortswechsel -
                                                  telefonische Auskunft unter: 03695/62 31 79
RÜCKBLICK                                                                                       21

Kon rm tion in                          lzungen
      est ottes ienst         n stsonnt
(05.06.2022) wurden in der Stadtkirche Bad
    un en feier ich on r iert

Johanna Römhild
Anna Willing
Victoria Bollenrath
Hanna Eiche
Michal Simon
David Forejt

Wir wünsche alles Gute und Gottes Segen.
                                                                    Foto Schrön Bad Salzungen

Kon rm tion in                     hr               us ug er hristenlehre
Im Gottesdienst am Sonntag, dem                   Zum Abschluss der Christenlehre in Bad
26.06.2022, in der Lutherkirche Möhra             Salzungen gab es ein besonderes High-
feierten Mia Paetzel (2.v.l), Mia Nennstiel       light. Wir unternahmen eine Reise zu den
(Mitte) und Emilia Börner (2.v.r) ihre Kon-       Sternen! Wie war das möglich? Ein Besuch
 r tion                                           im Planetarium am Burgsee entführte uns
                                                  in die Welt der Sterne und der Sternen-
Musikalisch wurde dieser Gottesdienst             bilder. Dabei gab es viel Spannendes zu
vom Gospelchor Bad Salzungen und Nico             entdecken.
Wieditz an der Orgel gestaltet.
                                                  Nach unserer aufregenden Reise hatten
Wir wünschen alles Gute und Gottes                wir uns ein Stück Pizza verdient. Mit einem
Segen.                                            Picknick im Garten der Suptur endete diese
                                                  schönen Nachmittag.

                      Foto Schrön Bad Salzungen                                Doreen Pehlert
22                                                                                 KINDER

     Christenlehre Bad Salzungen
     Liebe Kinder der Klasse 1 – 4,

     ich lade euch herzlich zur Christenlehre der Kirchgemeinde Bad Salzungen ein. Gemeinsam
     wollen wir von Gott hören, sehen und Gemeinschaft erleben.

     Ort:       Suptur d. Kirchenkreises,
                Entleich 4,
                36433 Bad Salzungen
                (Änderungen werden über die
                Gruppe mitgeteilt)

     Termine: 10.10.2022, 07.11.2022,
              10.11.2022 (Martinstag)
              21.11.2022
              Dezember 2022: Proben
              fürs Krippenspiel
              09.01.2023, 23.01.2023,
              06.02.2023

     Uhrzeit: 15.30 – 16.30 Uhr

      Kon       re f r K sse   un
                                                  Ort:   u tur es Kirchen reises
     Liebe Kinder der Klasse 5 und 6,                    nt eich
                                                                 un en
       uch wir wo en uns wie      er re e    i
     treffen e eins     h ren     un re en wir
      on ott s ie en un b         ste n er eben
     christ iche e einsch ft in   oc erer
       t os h re

     Termine:       ro on t       reit  on
                16.oo Uhr bis 18:oo Uhr

                16.09.2022
                04.11.2022,
                06.01.2023
                03.02.2023
ABSCHIED                                                                                        23

... und jeder Augenblick ein Geschenk.
Ich wurde gesendet. Die Pfarrstelle Möhra
mit Bad Salzungen (Pfarrbezirk I) war meine
erste Pfarrstelle und daher zunächst mein
Erprobungsfeld. Zu diesem Zweck hatte
mich die Evangelische Landeskirche in Mit-
teldeutschland in den Entsendungsdienst
hierher geschickt.

Im Rückblick war das goldrichtig. Denn die
Pfarrstelle mit Dorf- und Stadt-Zuschnitt
sowie im Einzel- wie im Team-Pfarramt
war mir wie auf den Leib geschnitten. Mein
Meisterstück wurde vor allem die Planung
und Durchführung vom Reformationsjubilä-
um „2017 - 500 Thesenanschlag von Mar-
tin Luther“ im Luther-Stammort und mit
dem ganzen Kirchenkreis. Gott sei Dank:                                  Foto: Stephan Schrön
Es ging gut. Seit Juli 2017 lag meine Ent-
sendungszeit hinter mir und ich konnte mit      passiert sind, bitte ich jede und jeden Be-
der Wahl als Pfarrer bestätigt und gestärkt 5   troffenen von Herzen um Vergebung. Aus
weitere Jahre meinen Dienst hier ausüben.       familiären Gründen verlasse ich nun meine
Herzstück meines Dienstes war immer die         vertraute Pfarrstelle, um zukünftig meinen
Gottesdienstfeier. Ich danke an dieser Stelle   Dienst in der Ev.-luth. Auferstehungsge-
allen, die in Zusammenarbeit oder als Be-       meinde in Darmstadt tun zu können. Blei-
gleitete mir Vertrauen und Unterstützung        ben Sie behütet.
entgegengebracht haben. Wo mir Fehler                                  Herzlich, Rudolf Mader
24                                                                              AKTUELLES

     Turmsanierung der Lutherkirche
     Seit Juli 2022 wird der Kirchturm der Luther-   den aufgenommenen Kredit der Kirchge-
     kirche saniert. Diese Baumaßnahme war             ein e   hr urch hre en e schne st-
     lange geplant und wird von vielen Geld-              ich u ti en e e      en e hi ft
       ebern n n iert nter n ere flie en
     auch Landes- und Bundesmittel aus einem                             Herzlich, Rudolf Mader
     Sonderprogramm für Bauwerke mit na-
     tionaler Bedeutung. Die Lutherkirche im
     Luther-Standort erweist sich damit einmal        Spendenkonto:
     mehr als besonders Bauwerk. Nachdem
     das Gerüst aufgebaut wurde, gilt es nun,                K        un en ch             en
       ie hr un      en ur n uf urch et -             DE63 8409 4754 0002 3479             70
     rest ur tor wie er flott u      chen    r e       tichwort ur s nierun
     wer en       e ten chiefer        tten urch
     neue erset t er e ein e irchenr t ist                        uf run     er ur s nierun
     sehr n b r f r ie ro e           n h e wir       an der Lutherkirche sind die Glocken ab-
     doch so das Gotteshaus für die nächste Ge-        este t ir bitten u      erst n nis
     ner tion t e cht e fen ie erne it

      otos ur uther irche on u o f      er
GLÜCKLICH TRAURIG GESEGNET                                                          25

Von uns gegangen sind:
Anni Scholl, geb. Hüther                  Angelika Wabra, geb. Mey
geb. 1929                                 geb. 1943
Bad Salzungen                             Leimbach

Inge Hermann, geb. Morgenweck             Norbert Hahnemann
geb. 1939                                 geb. 1949
Bad Salzungen                             Leimbach

Baldrun Küster, geb. Schumann             Irmgard Kallenbach, geb. König
geb. 1938                                 geb. 1931
Bad Salzungen                             Möhra

Gennadiy Sautner, geb. Viktorow           Helga Mäurer, geb. Stöbling
geb. 1942                                 geb. 1926
Bad Salzungen                             Möhra

Sigrid Karnowsky                          Rosemarie Dröbs, geb. Römhild
geb. 1934                                 geb. 1950
Bad Salzungen                             Möhra

Robert Kallenbach                         Herta Meister, geb. Denner
geb. 1940                                 geb. 1934
Bad Salzungen                             Möhra

Walli Spieß, geb. Lang                    Otto Kürschner
geb. 1926                                 geb. 1934
Immelborn                                 Möhra

Trauungen
Matthias Führer & Annika, geb. Heidrich   Martin Fischer & Carolin, geb. Itzerott
Bad Salzungen                             Friedewald/Bad Salzungen

Goldene Hochzeit feierten                 Alexandra Linß & Martin, geb. Fuchs
Friedel & Reintraud Nennstiel, geb.       Bad Salzungen/Dönges
Specht
Bad Salzungen                             Sven Lingmann & Nicole Lingmann-
                                          Schwesinger
                                          Möhra
26                              GLÜCKLICH TRAURIG GESEGNET

     Taufen
     Anja Wenig                  Theresa Luther
     geb. 1986                   geb. 2019
     Bad Salzungen               Möhra

     Helena Wenig                Lilly Kümmel
     geb. 2020                   geb. 2014
     Bad Salzungen               Kupfersuhl

     Levius Vonderlind           Mia Kümmel
     geb. 2021                   geb. 2015
     Bad Salzungen               Kupfersuhl

     Maximilian Kopf             Finja Künstler
     geb. 2021                   geb. 2021
     Bad Salzungen               Gräfen- Nitzend./Möhra

     Eliah Eric Itzerott         Julia Faust
     geb. 2021                   geb. 2011
     Bad Salzungen               Hüttenhof

     Mila Wenzel                 Maxim Siegel
     geb. 2021                   geb. 2014
     Bad Salzungen               Ettenhausen

     Rebecca Brodrecht           Jamie-Lee Kratzsch
     geb. 2001                   geb. 2017
     Bad Salzungen               BaLie/Ettenhausen

     Chris Norman Otto           Jadon-Joel Kratzsch
     geb. 1995                   geb. 2019
     Bad Salzungen               BaLie/Ettenhausen

     Hannah Monic Eisenbeiser    Nadine Laugkner
     geb. 2021                   geb. 1982
     BaSa/Schweina               Braunsb./Ettenhausen
SPENDEN                                                                            27

Danke 2022 bis 30.06.2022                   Bankverbindungen
Bad Salzungen                                 ier n en ie   e wichti en Konto er
Kollekten Stadtkirche          2.505,44 €   bin un en
Kollekten Kirchenmusik         1.064,60 €
Spenden für die Kirchgemeinde:              Kirchgemeinde Bad Salzungen
Spenden Stadtkirche              416,21 €   IBAN: DE48 8405 5050 0000 1020 75
Spenden Orgel                    100,00 €      rtbur     r sse
allgemeinde Spenden              260,00 €                    K
Spenden Kirchenmusik             110,00 €
Spenden Gemeindehaus           2.350,00 €   Förderverein Husenkirche
Kirchgeld 2022                11.143,10 €   IBAN: DE29 8405 5050 0012 0359 39
Zum Weitergeben:                               rtbur     r sse
Landeskirchl. Kollekten          418,30 €
Brot für die Welt                  6,00 €   Förderverein Kirchenmusik
Weltgebetstag                    167,20 €   IBAN: DE33 8405 5050 00002144 77
Kinderhospiz                     223,00 €      rtbur     r sse
Ukraine-Hilfe                  1.045,40 €
Allianzhaus                      147,00 €   Kirchgemeinde Immelborn
                                            IBAN: DE59 8405 5050 0000 1139 05
Immelborn                                      rtbur     r sse
Kollekten                      1.006,00 €
Spenden Kirche                   752,00 €   Kirchgemeinde Leimbach
Spenden Orgel                    200,00 €   IBAN: DE49 8405 5050 0000 1286 35
Kirchgeld                      2.607,00 €      rtbur     r sse
Zum Weitergeben:
Landeskirchl. Kollekten          62,00 €
Ukraine-Hilfe                   100,00 €

Leimbach (bis 31.03.22)
Kollekten                       205,00 €
Spenden Kirche                  285,00 €
Kirchgeld                       517,00 €
Zum Weitergeben:
Landeskirchl. Kollekten           21,00 €

Möhra (bis 31.03.22)
Kollekten                       220,20 €
Spenden                         750,00 €
Kirchgeld                       457,00 €
Zum Weitergeben:
Landeskirchl. Kollekten           27,50 €

Ettenhausen (bis 31.03.22)
Kirchgeld                       581,00 €
28                                                  ANSPRECHPARTNER*INNEN

     Kirchenkreisbüro                           Klinikseelsorgerin
     im Büro: Margit August                     Diana Engel
     Pestalozzistraße 16, 36433 Bad Salzungen   Durchwahl Klinik Bad Salzungen, Seelsorge
     margit.august@kkbasa.de                    Tel.: 03695/64 18 61
     Tel.: 03695/6899561
                                                Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
     Superintendent                             Julia Otto
     Christoph Ernst                            julia.otto@kkbasa.de
     christoph.ernst@kkbasa.de                  Tel.: 03695/85 16 950
     Tel.: 03695/623680
                                                Ökumenischer Kindergarten
     Kirchgemeindebüro                          St. Elisabeth
     im Büro: Brigitte Kotzian                  Eichendorffstraße. 10, 36433 Bad Salzungen
     Pestalozzistraße 16, 36433 Bad Salzungen   Tel.: 03695/62 30 93
     brigitte.kotzian@kkbasa.de
     Tel.: 03695/68 99 551 Fax: 68 99 5 55      Ökumenische Sozialstation
                                                im Seniorenzentrum Martin Luther
     Vakanzverwalter für Leimbach, Pfarr-       36433 Bad Salzungen
     stelle II mit Langenfeld                   Tel.: 03695/68 55–161
     Pfr. Thomas Volkmann
     pfarramt.basa@gmx.de                       Förderkreis der Ökum. Stadtkantorei
     Tel.: 03695/68 99 552                      & der Kirchenmusik in BaSa e.V.
                                                Pestalozzistr. 16, 36433 Bad Salzungen
     Vakanzverwalter für Bad Salzungen          Vorsitzende Beate Albrecht
     und Immelborn, Pfarrstelle Möhra           Tel.: 03695/605310
     Pfr. Rudolf Mader
     pfarramtmoehra@t-online.de                 www.stadtkirche-bad-salzungen.de
     Tel.: 03695/8 42 73

     Kantorat/Kantor
                                                 Impressum
     Hartmut Meinhardt
     hartmut.meinhardt@kkbasa.de                 Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchgemeinde
     Tel.: 03695/850 86 86                       Bad Salzungen, Pestalozzistraße 16, 36433
     Gemeindepädagogin                           Bad Salzungen, Pfr. Rudolf Mader

     Doreen Pehlert                              Redaktionsvorsitz: Rudolf Mader
     doreen.pehlert@kkbasa.de                    Redaktionsschluss: 05. Dezember 2022
     Tel.: 036848/40 291

     Kreisdiakoniestelle                         Artikel/Termine: Verantwortlich
                                                 Brigitte Kotzian im Kirchgemeindebüro
     Isabell Liebaug                             pfarramtsbuero@evpfarramtslz.de
     i.liebaug@diako-thueringen.de
     Tel.: 03695/86 16 64                        Die Einzelbeiträge widerspiegeln nicht
     Seniorenzentrum Martin Luther               einen Konsens für die Redaktion. Wir
                                                 leisten uns prinzipiell auch kontroverse
     Erzberger Allee 18, 36433 Bad Salzungen     Meinungsvielfalt.
     Tel.: 03695/68 55–0
Sie können auch lesen