ELO ECM-Fachkongress - Starten Sie mit ELO in die digitale Zukunft - ARIVATO
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
#ELODigital Starten Sie mit ELO in die digitale Zukunft. Ihre Einladung zum Zwei Keynotes rund um aktuelle Anforderungen an ELO ECM- das Enterprise-Content-Management 17 Experten- und Kundenvorträge Fachkongress zeigen Ihnen, wie einfach ELO Sie bei der Digitalisierung von Geschäfts- prozessen unterstützen kann Fachausstellung 31. Januar 2019, Stuttgart mit 25 Ausstellern
ELO ECM-Fachkongress 2019 Was Sie erwartet Keynote von Dirk-Peter Kuballa zum Umgang mit den GoBD Einblicke in die ELO ECM Suite 12, die im Frühsom- mer erscheint Fachausstellung von ELO Business Partnern und ELO Kooperationspartnern im Foyer Sehr geehrte Damen und Herren, Im Fokus: Unsere Kunden gemeinsam mit Ihnen und unseren ELO Business Partnern möchten wir den Weg in die digitale Zukunft konsequent weitergehen. Dabei In diesem Jahr wollen wir be- steht auch 2019 die Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse im Mit- sonders unsere Kunden zu telpunkt. Seien Sie also dabei und starten Sie mit uns in ein erfolg Wort kommen lassen: Die reiches neues Geschäftsjahr! ELO Produkte und Lösungen werden durch zahlreiche Wie sehr Unternehmen unterschiedlicher Größenordnungen und Best-Practice-Präsentationen auch öffentliche Verwaltungen von der Digitalisierung ihrer Ar- verschiedener mittelständi beitsabläufe profitieren, zeigen unzählige erfolgreich realisierte scher Betriebe und Groß ECM-Projekte. Freuen Sie sich deshalb beim 16. ELO ECM-Fachkon- unternehmen zum Leben er- gress auf eine Vielzahl an Vorträgen aus der Praxis und erfahren Sie, weckt. wie erfolgreiche Unternehmen über den Einsatz der ELO ECM-Lösun- gen berichten. Unsere Kunden zeigen Ih- nen den Einsatz der ELO Darüber hinaus richten wir den Fokus bei unserem Fachkongress ECM-Lösungen in unter- einmal mehr auf aktuelle Trends und Entwicklungen rund um schiedlichen Branchen und das Thema Digitalisierung: Auf der Agenda stehen neue Produk- Fachbereichen. tentwicklungen und Lösungen, darunter erste Einblicke in die neue ELO ECM Suite 12 sowie unsere neue SAP-Integration. Zudem kön- nen Sie auf Neuerungen und Erweiterungen bei den ELO Business Solutions gespannt sein – unseren Best-Practice-Lösungen für Ihre Fachabteilungen. Location Ergänzt wird das umfangreiche Programm auch in diesem Jahr Schwabenlandhalle, wieder durch eine große Fachausstellung unserer ELO Business Guntram-Palm-Platz 1 Partner. 70734 Fellbach (Stuttgart) www.schwabenlandhalle.de Ich freue mich auf Ihre Anmeldung und verbleibe mit den besten Grüßen aus Stuttgart Karl Heinz Mosbach Jetzt kostenlos anmelden Geschäftsführer, www.elo.com/kongress ELO Digital Office GmbH www.elo.com/kongress
ELO ECM-Fachkongress 2019 Kundenpraxisvortrag Kundenpraxisvortrag Kundenpraxisvortrag ELO: Integrations- SAP ECC mit ELO – mehr Mehr Effizienz und Trans- plattform und zentrale als ArchiveLink – risikoarme parenz in der Finanz- Prozesssteuerung und innovative Einführung buchhaltung und im mit ELO BLP bei STÖBER Personalwesen dank Hansjörg Koroschetz ELOprofessional Geschäftsführer, baier & michels Ralf Dilger GmbH & Co. KG Diplom-Betriebswirt / Leiter IT, Andrea Kutsch STÖBER ANTRIEBSTECHNIK GmbH Leitung Finanzbuchhaltung, + Co. KG Heinrich Müller GmbH ELO Events App Kennen Sie schon unsere kostenlose ELO Events App? Kundenpraxisvortrag Kundenpraxisvortrag Freuen Sie sich auf zahl- reiche Funktionen, die Sie vor, während und nach der Elektronische Akten statt Ganzheitlicher Ansatz Veranstaltung begleiten. Aktenberge bei der Stadt mit den ELO ECM-Lösun- Ellwangen gen bei den Stadtwerken Ditzingen Franziska Feil Leitung Organisation / Frank Feil Projektleitung, Stadt Ellwangen Geschäftsführer, Stadtwerke Ditzingen Karl Heinz Mosbach, Dirk-Peter Kuballa CEO, ELO Digital Office GmbH Finanzministerium Schleswig-Holstein Digitalisierung heute Knicken, lochen, abheften oder und morgen scannen, ablegen, vernichten? Ersetzendes Scannen unter Digitalisierung ist Hype und Trend zugleich. Viele fragen sich, wo wir heute stehen und was uns mor- Berücksichtigung der GoBD 2.0 gen erwartet. Der Vortrag beleuchtet die aktuelle Lage, die Fel- Herr Kuballa erklärt am Vorgang des ersetzenden der des Handlungsbedarfs und gibt einen Ausblick Scannens die damit verbundenen wichtigsten steu- darauf, wie sich das Business und unsere Arbeitswelt erlichen Regelungen, die Zulässigkeit des mobilen verändern. Scannens und die steuerlichen Vorschriften zur Archi- Er soll zudem Orientierung und Hilfestellung ge- vierung von elektronischen Dokumenten im In- und ben, wie man trotz der raschen Veränderungen die Ausland. Weiterhin geht er auf die geplanten Neu- Zukunft erfolgreich meistern kann. regelungen der GoBD ein. ELO ECM-Fachkongress 2019
/ Hölderlinsaal 09:00 Check-In 10:00 Begrüßung durch die Moderatoren 10:10 Karl Heinz Mosbach, CEO, Digitalisierung heute und morgen ELO Digital Office GmbH Digitalisierung ist Hype und Trend zugleich. Viele fragen sich, wo wir heute stehen und was uns morgen erwartet. Der Vortrag beleuchtet die aktuelle Lage, die Felder des Hand- lungsbedarfs und gibt einen Ausblick darauf, wie sich das Business und unsere Arbeitswelt Keynote verändern. Er soll zudem Orientierung und Hilfestellung geben, wie man trotz der raschen Veränderungen die Zukunft erfolgreich meistern kann. 10:45 Kaffeepause und Besuch Fachausstellung 11:15 Nils Mosbach, Wissensmanagement als Basis für den Unternehmenserfolg ELO Digital Office GmbH Eine offene Kommunikation und ein gesundes Miteinander sind essentielle Bestandteile eines erfolgreichen Unternehmens. Ein zentrales Wissensmanagement nimmt hierbei eine große Bedeutung ein. Erleben Sie live, wie kollaborative Ansätze über Abteilungsgrenzen hinweg Mehrwerte schaffen können, indem sie Wissen teilen und Wissenssilos reduzieren. 11:45 Raumwechsel 11:50 Arthur Schummer ELO Vertragsmanagement und ELO Analytics – zur effizienten und Thomas Rausch, Überwachung und Verwaltung Ihrer Verträge ELO Digital Office GmbH Vertragsmanagement ist heute die Basis unseres betriebswirtschaftlichen Handelns. Umso wichtiger ist deshalb der Aspekt, die Prozesse transparent und effizient zu gestalten, um so vorhandene Risiken im geschäftlichen Ablauf mit Hilfe einer digitalen Vertragsmanage- ment-Lösung zu minimieren. 12:20 Mittagspause und Besuch Fachausstellung 13:20 Sebastian Hanisch, Einstieg in das Dokumentenmanagement ELO Digital Office GmbH mit der neuen ELO ECM Suite 12 Erleben Sie in diesem Vortrag die Grundlagen der ELO ECM Suite. Von A bis Z – von Archi- vieren bis Zusammenarbeit. Sehen Sie wie die ELO ECM Suite in der Praxis eingesetzt werden kann und welche Funktionen Ihnen helfen, die täglich anfallenden Aufgaben effizienter zu bearbeiten. Zusätzlich erhalten Sie einen kurzen Ausblick auf die neue ELO ECM Suite 12. 14:25 Kaffeepause und Besuch Fachausstellung 14:40 Daniel Mikeleit, E-Mail-Management und der neue ELO Digital Office GmbH ELO DMS Desktop in der Praxis Steigerung der Effizienz in der täglichen Arbeit, die Erfüllung rechtlicher Vorgaben und die optimale Entlastung der IT-Infrastruktur sind nur einige wenige Vorteile, die unsere E-Mail-Managementlösung und der neue ELO DMS Desktop mit sich bringen. 15:10 Raumwechsel 15:15 Stefan Pfeil, ELO Teamroom und Collaboration-Funktionalität ELO Digital Office GmbH für effektivere Zusammenarbeit Erleben Sie in diesem Vortrag, wie Sie die Herausforderungen erfolgreicher Zusammenarbeit in Teams mit den Möglichkeiten der ELO ECM Suite meistern. Mit dem neuen ELO Teamroom bilden Sie ganz einfach virtuelle Projektgruppen und erleichtern damit die standortübergrei- fende Kommunikation in Ihrem Unternehmen. 15:45 Kaffeepause und Besuch Fachausstellung 16:15 Dirk-Peter Kuballa, Knicken, lochen, abheften oder scannen, ablegen, vernichten? Finanzministerium Ersetzendes Scannen unter Berücksichtigung der GoBD 2.0 Schleswig-Holstein Herr Kuballa erklärt am Vorgang des ersetzenden Scannens die damit verbundenen wich- tigsten steuerlichen Regelungen, die Zulässigkeit des mobilen Scannens und die steuerlichen Keynote Vorschriften zur Archivierung von elektronischen Dokumenten im In- und Ausland. Weiter- hin geht er auf die geplanten Neuregelungen der GoBD ein. 17:15 Schlussworte 17:30 Ende der Veranstaltung ELO ECM-Fachkongress 2019
/ Hessesaal 10:45 Kaffeepause und Besuch Fachausstellung 11:15 Hansjörg Koroschetz, ELO: Integrationsplattform und zentrale Prozesssteuerung baier & michels GmbH In praktisch allen Kernprozessen des Unternehmens ist ELO zum unverzichtbaren Werkzeug & Co. KG bei der täglichen Arbeit geworden. Die Steuerung der Prozesse erfolgt anwendungsübergrei- fend über den ELO Workflow. Für komplexe Entscheidungen nutzt ELO dabei Schnittstellen Kundenpraxisvortrag zum ERP-System (Axapta) und übergibt Daten an SAP und andere Fachanwendungen. 11:45 Raumwechsel 11:50 Ralf Dilger, STÖBER SAP ECC mit ELO – mehr als ArchiveLink: risikoarme und ANTRIEBSTECHNIK GmbH innovative Einführung mit ELO BLP bei STÖBER ANTRIEBS- + Co. KG TECHNIK Die nahtlose Integration in SAP ECC mit ELO BLP bei STÖBER Antriebstechnik GmbH + Co. KG. ELO BLP ermöglicht mit Informationen aus SAP ECC eine vorgangsbasierte Verarbeitung von Kundenpraxisvortrag ERP-Belegen, E-Mails, Office- und Scan-Dokumenten sowie sonstiger Dateien. 12:20 Mittagspause und Besuch Fachausstellung 13:20 ELO Kunde ELO in der Praxis In einem weiteren Vortrag spricht ein ELO Kunde über den Einsatz der ELO Produkte und Lösungen im Unternehmen. Nähere Informationen zu diesem Vortrag finden Sie unter Kundenpraxisvortrag www.elo.com/kongress. 13:50 Raumwechsel 13:55 Franziska Feil, Elektronische Akten statt Aktenberge bei der Stadt Ellwangen Stadt Ellwangen In Ellwangen verbindet sich altehrwürdige Architektur mit zukunftsweisendem Verwal- tungshandeln. Die Stadtverwaltung entschied sich daher für die Einführung der digitalen Aktenführung mit der ELO E-Akte. Verwaltungsarbeit wird vereinfacht, Prozesse strukturiert, Kundenpraxisvortrag Informationen gebündelt. 14:25 Kaffeepause und Besuch Fachausstellung 14:40 Andrea Kutsch, Mehr Effizienz und Transparenz in der Finanzbuchhaltung Heinrich Müller GmbH und im Personalwesen dank ELOprofessional bei der Heinrich Müller GmbH Kundenpraxisvortrag Digitale Belegverwaltung und –steuerung durch automatisierte Vorgänge sowohl im Ver- trieb, Einkauf als auch im Rechnungs- und Personalwesen. ELO Workflows führen zu mehr Transparenz und Effizienz sowie zur besseren internen Zusammenarbeit. 15:10 Raumwechsel 15:15 Frank Feil, Ganzheitlicher Ansatz mit den ELO ECM-Lösungen bei den Stadtwerke Ditzingen Stadtwerken Ditzingen Bei den Stadtwerken Ditzingen wird eine Vielzahl an Prozessen bereits heute mit digitalen ELO Lösungen umgesetzt: Sämtliche Dokumente werden zentral mit ELO verwaltet, das Rech- nungseingangsbuch wurde mit ELO Invoice digitalisiert und Verträge bleiben mit ELO Contract Kundenpraxisvortrag jederzeit im Blick – ganzheitliches ECM im Großeinsatz also. 15:45 Kaffeepause und Besuch Fachausstellung 31. Januar 2019 · Schwabenlandhalle Fellbach · Guntram-Palm-Platz 1 · 70734 Fellbach (Stuttgart)
/ Uhlandsaal 10:45 Kaffeepause und Besuch Fachausstellung 11:15 Timo Backes, ELO for SAP ELO Digital Office GmbH Digitale und automatisierte Prozesse sind heute im SAP-Umfeld ein wichtiger Aspekt der Wirtschaftlichkeit und Effizienz. Erleben Sie die komplette ELO for SAP Produktpalette in Kombination mit der Business Solution ELO Invoice. Neben der neuentwickelten Archive Link-Schnittstelle (ELO Smart Link for SAP) zeigen wir Ihnen live auch alle weiteren Funktionen und Möglichkeiten, wie z. B. die ELO Toolbox for SAP und den ELO Connectivity Pack for SAP. 11:45 Raumwechsel 11:50 Oliver Demcik Effiziente Personalarbeit ist ein wichtiger Faktor und Daniel Fuhl, Eine konsequente Digitalisierungsstrategie ist deshalb auch im Personalbereich unerlässlich. ELO Digital Office GmbH Der Vortrag zeigt auf, wie dies mithilfe der Business Solution ELO HR Personnel File und ELO HR Recruiting zum Erfolg führt. 12:20 Mittagspause und Besuch Fachausstellung 13:20 Steffen Leonhardt, KI-Technologien halten auch im Bereich der ELO Digital Office GmbH Dokumenten- und Belegverarbeitung Einzug Der Vortrag zeigt am Beispiel des Personal- und kaufmännischen Bereichs, welche Möglich- keiten intelligente Lösungen wie der ELO DocXtractor bieten, um Abläufe zu automatisieren und Mitarbeiter von monotoner Arbeit zu entlasten. 13:50 Raumwechsel 13:55 Lorena Bojens und ELO Invoice und ERP am Beispiel NAVISION Martin Lulei, Der Praxisvortrag zeigt am Beispiel ELO Invoice und Navision auf, welches Potential die ELO Digital Office GmbH digitale Geschäftsprozesssteuerung bietet, um einen reibungslosen Beleg- und Dokumenten- fluss im Unternehmen zu ermöglichen. Praxisvortrag 14:25 Kaffeepause und Besuch Fachausstellung 14:40 Stefan Schmitt und ELO Visitor – die intelligente Besuchermanagementlösung Raffael Guerra Professionelle Kunden- und Besucherverwaltung prägen den ersten Eindruck und das Image ELO Digital Office GmbH eines jeden Unternehmens. Der Vortrag zeigt auf, wie sich neben einer effizienten Prozess- abwicklung auch das Gesamtbild als zukunftsorientiertes Unternehmen hervorragend ab- runden lässt. Neben dem Optimieren der Arbeitsabläufe steht aber auch die Einhaltung von Compliance-Richtlinien und Sicherheitsbestimmungen im Fokus. 15:10 Raumwechsel 15:15 Yves Mollenhauer, Transparenz und Schnelligkeit sind heute wesentliche ELO Digital Office GmbH Merkmale für eine erfolgreiche Vertriebsarbeit Der Vortrag zeigt am Beispiel Salesforce CRM auf, wie die digitale Verwaltung von Lead- oder Kontaktdaten sowie die Automatisierung von Arbeitsabläufen bis hin zur transparenten Aus- wertung durch den Einsatz von ELO-Technologie optimiert werden kann. 15:45 Kaffeepause und Besuch Fachausstellung ELO ECM-Fachkongress 2019
/ Referenten ELO ECM-Fachkongress 2019 Karl Heinz Mosbach Franziska Feil CEO, ELO Digital Office GmbH Leitung Organisation / Projektleitung, Karl Heinz Mosbach ist Gründer und Geschäftsf- Stadt Ellwangen ührer der ELO Digital Office GmbH. Nach ihrem Studium im Bereich Public Management an der Hochschule Ludwigsburg arbeitete Franziska Feil zunächst im Landratsamt Aalen. Seit 2017 ist sie Leiterin Organisation bei der Stadt Ellwangen. Nils Mosbach Frank Feil Leiter Lösungsentwicklung, ELO Digital Office GmbH Geschäftsführer, Stadtwerke Ditzingen Nils Mosbach ist Leiter Lösungsentwicklung bei der ELO Digital Office GmbH. Er war maßgeblich an Frank Feil ist Geschäftsführer der 2011 gegründeten der Entwicklung des ELO Web Clients 9 und der ELO Stadtwerke Ditzingen, die unzählige Haushalte mit Collaboration-Komponenten beteiligt. Strom, Gas und Wasser aus einer Hand versorgen. Arthur Schummer Timo Backes Vertriebsbereichsleiter Süd, Leiter Competence Center SAP, ELO Digital Office GmbH ELO Digital Office GmbH Arthur Schummer ist Vertriebsbereichsleiter Süd bei der ELO Digital Office GmbH. Seit 2018 im Timo Backes verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung Unternehmen, ist er hier für Partner und Projekte im SAP- und ECM-Bereich. Als Leiter des Competence zuständig. Centers SAP bei der ELO Digital Office GmbH ist er verantwortlich für ECM-Themen im SAP-Umfeld. Thomas Rausch Pre-Sales Consultant Süd, ELO Digital Office GmbH Oliver Demcik Thomas Rausch ist Pre-Sales Consultant bei der ELO Leiter Vertrieb West 1, ELO Digital Office GmbH Digital Office GmbH. Hier fungiert er als Schnittstel- Oliver Demcik verfügt über mehr als 17 Jahre Erfah- le zwischen Business Partnern, dem ELO Vertrieb rung im DMS- und ECM-Bereich und ist als Leiter und der Entwicklung. Vertrieb West 1 zuständig für die Partner- und Projektbetreuung. Sebastian Hanisch Trainer ELO Akademie, ELO Digital Office GmbH Steffen Leonhardt Sebastian Hanisch vermittelt als Trainer der ELO Business Development Manager, Akademie sein umfangreiches Fachwissen in der ELO Digital Office GmbH gesamten ELO Produktpalette bei zahlreichen ELO Steffen Leonhardt ist seit mehr als 15 Jahren im Schulungen und Webseminaren. Bereich automatische Dokumentenanalyse und Informationsextraktion tätig. Daniel Mikeleit Leiter Competence Center Cloud & Infrastructure, Lorena Bojens ELO Digital Office GmbH Teamleiterin Interne Projekte, Daniel Mikeleit ist Leiter des Competence Centers ELO Digital Office GmbH Cloud & Infrastructure bei der ELO Digital Office Lorena Bojens verfügt über mehrere Jahre Erfahrung GmbH und Fachexperte für ECM-Produkte im im ECM-Bereich. Sie betreut als Teamleiterin interne Microsoft- und IBM-Umfeld. Projekte bei der ELO Digital Office GmbH. Stefan Pfeil Martin Lulei Bereichsleitung Business Development, IT-Consultant, ELO Digital Office GmbH ELO Digital Office GmbH Martin Lulei ist bei der ELO Digital Office GmbH Stefan Pfeil ist Bereichsleiter Business Development zuständig für die Umsetzung interner Projekte. Er bei der ELO Digital Office GmbH und verfügt über verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung als mehrjährige Erfahrung in der Betreuung von Consultant im ECM-Umfeld. ECM-Kundenprojekten. Raffael Guerra Dirk-Peter Kuballa Junior Requirements Engineer, Finanzministerium Schleswig-Holstein ELO Digital Office GmbH Dirk-Peter Kuballa vom Finanzministerium Raffael Guerra verfügt über mehrere Jahre Erfah- Schleswig-Holstein referiert als freier Dozent rung im ECM-Umfeld. Im Bereich Lösungsentwick- bundesweit unter anderem über die Themenberei- lung bei der ELO Digital Office GmbH ist er für die che rechtskonforme Archivierung und GoBD. Qualitätssicherung und das Anforderungsmanage- ment zuständig. Hansjörg Koroschetz Stefan Schmitt Geschäftsführer, baier & michels GmbH & Co. KG Requirements Engineer und Webdesigner, Hansjörg Koroschetz verantwortet als COO neben ELO Digital Office GmbH der Materialwirtschaft und dem Bereich Qualität auch das gesamte Prozessmanagement der Stefan Schmitt ist Requirements Engineer im international agierenden b&m-Gruppe. Bereich Business Solutions der ELO Digital Office GmbH. Seine Fachgebiete sind Anforderungsana- lyse, Webdesign und Usability. Andrea Kutsch Leitung Finanzbuchhaltung, Heinrich Müller GmbH Yves Mollenhauer Andrea Kutsch verfügt über langjährige Erfahrung Business Consultant & Senior Projektleiter, als Bilanzbuchhalterin und vermittelt ihr umfang- ELO Digital Office GmbH reiches Fachwissen auch als Dozentin und Im Bereich Projekte & Services setzt Yves Trainerin. Bei der Heinrich Müller GmbH verantwor- Mollenhauer zusammen mit unseren Business tet Sie die Finanzbuchhaltung. Partnern bei ausgewählten Kunden komplexe und anspruchsvolle Projekte mit der gesamten Ralf Dilger ELO ECM-Produktpalette erfolgreich um. Diplom-Betriebswirt / Leiter IT, STÖBER ANTRIEBSTECHNIK GmbH + Co. KG Y Als staatlich geprüfter Datentechniker verfügt Ralf B Dilger über viele Jahre Erfahrung im IT-Bereich. Seit I inzwischen mehr als 20 Jahren arbeitet er in der IT-Abteilung der STÖBER ANTRIEBSTECHNIK GmbH. www.elo.com/kongress
ELO ECM- Fachkongress Starten Sie mit ELO in die digitale Zukunft. Besuchen Sie unsere Aussteller: ARIVATO ECM-TECHNOLOGY MADE EASY starcon ® ELO Digital Office GmbH, Tübinger Straße 43, D-70178 Stuttgart, info@elo.com ELO®, ELOprofessional®, ELOenterprise®, ELOoffice® und ELO ECM-Suite® sind eingetragene Marken der ELO Digital Office GmbH in Deutschland und/oder anderen Ländern. Dagegen sind SAP®, SAP NetWeaver® und SAP S/4HANA® eingetragene Marken von SAP und SAP-Konzernunternehmen in Deutschland und anderen Ländern; Microsoft®, Windows® und Excel®, PowerPoint®, SharePoint® sind wiederum eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere Unternehmens-, Produkt- oder Servicenamen können Marken anderer Hersteller sein. Zudem dient diese Veröffentlichung nur der unverbindlichen allgemeinen Information und ersetzt nicht die eingehende individuelle Beratung. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen können jederzeit, auch ohne vorherige Ankündigung, geändert werden. Ins- besondere können technische Merkmale und Funktionen auch landesspezifisch variieren. Aktuelle Informationen zu ELO® Softwareprodukten, Vertragsbedingungen und Preisen erhalten Sie bei den ELO® Gesellschaften und den ELO® Business-Partnern und/ oder ELO® Channel-Partnern. Die Produktinformationen geben den derzeitigen Stand wieder. Gegenstand und Umfang der Leistungen bestimmen sich ausschließlich nach den jeweiligen Verträgen. Die Einhaltung bestimmter Rechtsvorschriften von Produkten und sonstigen Leistungen wird seitens ELO® weder gewährleistet, noch garantiert oder als Eigenschaft zugesichert. Der Kunde ist für die Einhaltung anwendbarer Sicherheitsvorschriften und sonstiger Vorschriften des nationalen und internationalen Rechts verantwortlich. Änderungen, Irrtümer und Druckfehler bleiben vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung der ELO Digital Office GmbH. © Copyright ELO Digital Office GmbH 2018. Alle Rechte vorbehalten.
Sie können auch lesen