Energiewendetag der Stadtwerke - Minister besucht Neubau

Die Seite wird erstellt Marius Mertens
 
WEITER LESEN
Energiewendetag der Stadtwerke - Minister besucht Neubau
Diese Ausgabe erscheint auch online                                               Nr. 39     46. Jahrgang         25. September 2020

Minister besucht Neubau
Energiewendetag der Stadtwerke
Bereits gute Tradition ist der Energiewen-
detag der Stadtwerke Leinfelden-Echter-
dingen. Dabei bekommen die neugierigen
Gäste kompakt Antwort auf alle Fragen
rund um die Energieversorgung – und wie
diese ökologischer und nachhaltiger wer-
den kann. Ein Thema, das immer wichtiger
wird.
So ging es am vergangenen Samstag vor
allem darum, wie in der Zukunft geheizt
werden wird. Fachkundige Referenten ga-
ben einen Überblick über vorhandene und
neue Techniken und Systeme und gingen
auf Wärmepumpenanlagen ein. Neugierige
Blicke zog natürlich der moderne Neubau
der Stadtwerke an der Benzstraße auf sich.
Von den Bürgerinnen und Bürgern, aber
auch von Franz Untersteller.
Der Landesminister für Umwelt, Klima und
Energiewirtschaft war am Vormittag lange
zu Gast in Leinfelden und besichtigte mit    In unserem Bild: Oberbürgermeister Roland Klenk, Landesminister für Umwelt, Klima und
Oberbürgermeister Roland Klenk und dem       Energiewirtschaft Franz Untersteller und Matthias Dreja, Leiter Abteilung Versorgung der
Leiter der Abteilung Versorgung der Stadt-   Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen                                          Foto: Bergmann
werke LE, Matthias Dreja, die Energiezen-
trale des Gebäudes, in dem Geothermie,       zu geben, sich zu präsentieren“, betonte      min“. Untersteller habe sich nicht nur für
Wärmepumpe, Lüftung und Kühlung das          Untersteller die Bedeutung der Energiewen-    die kommunale Energieversorgung und das
ganze Jahr über für angenehme Temperatu-     detage. Denn die Spanne zwischen der al-      Stadtwerkegebäude interessiert, sondern
ren sorgen – und das mit wenig Energieauf-   ten und neuen „Energiewelt“ werde immer       auch viele Hinweise zur kommunalen Ener-
wand. „Es geht darum, Energie sichtbar zu    geringer. Klenk sprach bei der Verabschie-    gieplanung gegeben. (tk)
machen und den Akteuren die Gelegenheit      dung des Ministers von einem „guten Ter-      > Fotostrecke Seite 3

                                                                                                 Zusammen leben,
                                                                                                 zusammen wachsen
                                                                                                 … so lautet das Motto der Interkul-
                                                                                                 turellen Woche, die dieses Jahr von
                                                                                                 27. September bis 6. Oktober in
                                                                                                 Leinfelden-Echterdingen stattfinden
                                                                                                 wird. Geboten wird ein bunter Mix
                                                                                                 aus Kunst, Tanz, Kulinarischem,
                                                                                                 Lesungen und Vorträgen.
                                                                                                 > Mehr Infos auf Seite 4
Energiewendetag der Stadtwerke - Minister besucht Neubau
2                                               Aktuelles                      Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen | Nr. 39 | Freitag, 25. September 2020

                                                    Frauen helfen Frauen: Tel. 79 49 414
                                                    Frauenhaus Filder:      Tel. 99 77 461
                                                    Telefonseelsorge:                                    Restmüll – alle 14 Tage: Echterdingen I, II,
Notrufnummer 112                                                                                         Unteraichen, Oberaichen: 28.9., Leinfelden,
Sie gilt für Notarzt, Rettungsdienst und Feuer-     Tel. 0800 111 0111 und 0800 111 0222
wehr gleichermaßen und funktioniert von allen       Tierärztlicher Bereitschaftsdienst                   Musberg, Stetten: 29.9.
Festnetzen und Mobiltelefonen in ganz Europa.       Notdienst über Anrufbeantworter Tierarzt             Restmüll – alle vier Wochen: Echterdin-
                                                                                                         gen I, Unteraichen: 12.10., Echterdingen II,
Ärztlicher Notfalldienst                            Apothekendienst (www.aponet.de)
                                                                                                         Oberaichen: 28.9., Leinfelden: 29.9., Mus-
Fr 16-23 Uhr, Vorfeiertag 19-23 Uhr,                Fr. 25.9. Rats-Apotheke Leinfelden, Irisstr. 9,
                                                    Tel. 75 14 38                                        berg, Stetten: 13.10.
Sa/So/Feiertage 8-23 Uhr ist die Notfallpra-
xis an der Filderklinik besetzt. Begeben Sie sich   Sa. 26.9. Bären Apotheke Vaihingen, Katzen-          Gelber Sack: Echterdingen I, Unteraichen:
bitte ohne Voranmeldung dorthin: im Haber-          bachstr. 44, Tel. 73 18 71                           2.10., Echterdingen II, Oberaichen: 1.10.,
schlai 7, Bonlanden. Sie benötigen Ihre Kran-       So. 27.9. Halden-Apotheke Stetten, Weidacher         Leinfelden: 30.9., Musberg, Stetten: 1.10.
kenversicherungskarte.                              Steige 20, Tel. 79 19 79                             Biotonne: Echterdingen I, II, Unteraichen,
Ärztlicher Bereitschaftsdienst                      Mo. 28.9. Neue Apotheke Echterdingen,                Oberaichen: 28.9., Leinfelden, Stetten, Mus-
An den Wochenenden und Feiertagen und au-           Hauptstr. 44, Tel. 7 94 99 10
                                                                                                         berg: 29.9.
ßerhalb der Sprechstundenzeiten: Kostenfreie        Di. 29.9. Apotheke am Rathaus Sielmingen,
                                                    Sielminger Hauptstr. 29, Tel. 07158 86 44            Papiertonne: Echterdingen I, Unteraichen:
Rufnummer 116 117 (auch für dringende
Hausbesuche).                                       Mi. 30.9. Herz-Apotheke Mache Echterdin-             12.10., Oberaichen: 14.10., Echterdingen II:
Kinder-/Jugendärztl. Bereitschaftsdienst:           gen, Bernhäuser Str. 5, Tel. 9 90 95 50              13.10., Leinfelden: 6.10., Musberg: 14.10.,
Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97:            Do. 1.10. Garben-Apotheke Plieningen, Woll-          Stetten: 8.10.
Mo-Fr: 19-8 Uhr; Sa/So 8-8 Uhr                      grasweg 17, Tel. 4 56 00 20
                                                                                                         Entsorgungsstation mit Kompostierungs-
Mo-Fr 9-19 Uhr: docdirekt. Kostenfreie On-          Giftnotruf-Infozentrum Tel. 0761-19 240              platz, Stetten, Sielminger Straße
linesprechstunde von niedergelassenen Haus-
und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicher-                                                          (bei der Kläranlage)
                                                    Rufbereitschaft der Stadtwerke außerhalb
te: Tel. 96 58 97 00 oder docdirekt.de              der Dienstzeiten: 0700-53 78 23 89                   Die Kompostierungsanlage ist Bestandteil
In lebensbedrohlichen Fällen: 112                   Stromausfall-Notdienst:                              der Entsorgungsstation. Sie hat die Öffnungs-
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst:                 EnBW-Störungsdienst 0800-362 94 77                   zeiten der Entsorgungsstation:
Wochenende und Feiertage 11-12, 17-18 Uhr.          Notdienst SHK-Innung                                 Mo-Fr 9.00-12.00 und 13.00-16.45 Uhr
Dienst habende Zahnärzte: Tel. 78 77 755            26./27.9. Wenzelburger Sanitär- und Heiz-            Sa 8.30-12.30 Uhr
Augenärztlicher Bereitschaftsdienst:                technik GmbH, Filderstadt, Jacob-Brodbeck-
Tel. 116 117                                        Str. 56, Tel. 70 70 98 80
Zentrale Augenärztliche Notfallpraxis am Ka-
tharinenhospital, Kriegsbergstraße 60, Haus         Polizeiposten Leinfelden, derzeit Echterdin-
K: Fr 16-22 Uhr, Wochenende/Feiertage 9-22          gen, Burgstr. 6 Tel. 90 37 70, Mo-Fr 7-19 Uhr       Echterdingen: Mi, Sa 7-12 Uhr (fällt am Sa,
Uhr. Zu den übrigen Zeiten ist die Notaufnah-       Polizeirevier Filderstadt: Tel. 709 13              3.10., aus) Leinfelden: Mi, Sa 7-12 Uhr (fällt am
me der Augenklinik zuständig.                       (rund um die Uhr)                                   Sa, 3.10., aus) Musberg: Fr 14-18 Uhr

www.leinfelden-echterdingen.de                       Leinfelden, Stuttgarter Str. 76,                   Nussbaum Medien, Büro Echterdingen
                                                                                                        Kanalstr. 17, 70771 L.-Echterdingen
Sprechzeiten: Mo bis Fr 8-12 Uhr, Mi 14-18 Uhr       Tel. 1600-261
Zentrale: Tel. 0711/1600-0; nur nach Termin-                                                            Tel. 99 07 60, Fax 07033 3209 458
vereinbarung! E-Mail: info@le-mail.de                                                                   echterdingen@nussbaum-medien.de
                                                     Hallenbad
Jugend- u. Bürgersprechstunde bei OB Klenk:                                                             Amtsblatt nicht erhalten?
Anmeldung Tel. 1600-852, Frau Köker                  Bis auf Weiteres geschlossen
                                                                                                        Bitte wenden Sie sich an die G.S.Vertriebs GmbH,
Bürgertelefon, jederzeit aufnahmebereit:                                                                Tel. 07033/69 24-0, info@gsvertrieb.de
T e l . 75 27 77; Fax 1600-228                       Sauna/Dampfbad:
                                                     Bis auf Weiteres geschlossen

www.stadtbuecherei.leinfelden-echterdingen.de
Die Öffnungszeiten ab 28.4. bis auf Weiteres:                                                          Impressum
                                                                                                       Erscheint wöchentlich freitags
Leinfelden: Di 15-19h, Mi 15-18h,                                                                      Herausgeber: Stadt Leinfelden-Echterdingen
Do 10-13h, Fr 15-18h, Sa 10-13h (jeder 1. Sa        Echterdingen, Zeppelinweg 2, Tel. 1600-810
                                                    www.musikschule.leinfelden-echterdingen.de         Verantwortlich für den Textteil (ausgenommen Vereins-
im Monat 10-16h)                                                                                       teil): Klaus Peter Wagner, Marktplatz 1, 70771 Lein-
Echterdingen: Di 10-13h, Mi 9-13h,                                                                     felden-Echterdingen. Tel. 1600-888 (keine Anzeigen)
Do 15-19h, Fr 15-18h, Sa 10-13h                                                                        www.leinfelden-echterdingen.de
                                                                                                       Redaktion: Thomas Krämer, amtsblatt@le-mail.de
Ausleihbetrieb nur mit reduzierter Besu-                                                               Für den Inhalt der einzelnen Beiträge der nicht städti-
cherzahl. Es gilt die Einhaltung der üblichen                                                          schen Organisationen sind die in den Beiträgen als ver-
Abstands- und Hygieneregeln (Mund-Nasen-                                                               antwortlich genannten Personen verantwortlich.
Masken).                                                                                               Verantwortlich für den Vereinsteil, „Was sonst noch interes-
                                                    Geschäftsstelle Leinfelden, Neuer Markt 3
Bücherei Stetten, Jahnstr. 62, Di 15-19 Uhr,                                                           siert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger
                                                    Tel. 1600-315, Fax -305                            Straße 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0.
Mi 15-19 Uhr, Tel. 48 93 344,                       www.vhs.leinfelden-echterdingen.de
In den Ferien: nur Mi 15-19 Uhr.                                                                       www.nussbaum-medien.de
buechereistetten@googlemail.com                                                                        Anzeigenannahme:
                                                                                                       echterdingen@nussbaum-medien.de
Bücherei Musberg an der Eichbergschule,                                                                Druck und Verlag: Nussbaum Medien
Schlossbergweg 17, Tel. 7585 7744                                                                      Weil der Stadt GmbH & Co. KG,
Di+Do 15-18 Uhr. In den Ferien: nur                                                                    Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt
Di 15-18 Uhr. buecherei-musberg@web.de.                                                                Einzelversand nur gegen Gebühr.
                                                                                                       Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2,
Rund um die Uhr:                                                                                       71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0,
www.247online-bibliothek.de                                                                            info@gsvertrieb.de
                                                                                                       www.gsvertrieb.de
Energiewendetag der Stadtwerke - Minister besucht Neubau
Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen | Nr. 39 | Freitag, 25. September 2020     Aktuelles                                                  3
Unsere Fotostrecke zum                                                                           Sprechzeiten in den Rathäusern
Energiewendetag der Stadtwerke                                                                   Liebe Bürgerinnen
                                                                                                 und Bürger,
                                                                                                 Besuche bei der Stadtverwaltung
                                                                                                 sind nur nach vorheriger telefonischer
                                                                                                 Absprache möglich. Termine können
                                                                                                 innerhalb der Sprechzeiten montags bis
                                                                                                 donnerstags zwischen 8 und 15 Uhr so-
                                                                                                 wie freitags von 8 bis 12 Uhr vereinbart
                                                                                                 werden. Ein Termin ist abhängig von
                                                                                                 der jeweiligen Verfügbarkeit des Perso-
                                                                                                 nals auch außerhalb dieser Sprechzeiten
                                                                                                 möglich und wird bei der Terminverein-
                                                                                                 barung festgelegt.
                                                                                                 Wir möchten ausdrücklich auch auf die
                                                                                                 Möglichkeit der elektronischen Termin-
                                                                                                 vereinbarung hinweisen, Sie erhalten
                                                           Der Kühlkreis vorwiegend zur          dann schnellstmöglich Rückmeldung.
                                                           Betonkernaktivierung (oben)           Dringende Angelegenheiten werden so
Blick in die Energiezentrale der Stadtwerke.               und offenliegende Versorgungs-        zeitnah wie möglich terminiert. Bitte
Im Hintergrund die Lüftungsanlage mit Wärme-               leitungen im Eingangsbereich als      haben Sie dafür Verständnis, dass es für
rückgewinnung über ein modernes Wärmerad.                  architektonische Besonderheit.        Angelegenheiten mit geringerer Dring-
                                                                                                 lichkeit Wartezeiten von einigen Tagen
                                                                                                 geben kann.
                                                                                                 Folgende Hygieneregeln sind während
                                                                                                 des Besuchs unbedingt zu beachten:
                                                                                                 • 1 Person (max. 2) – nehmen Sie
                                                                                                    Termine möglichst einzeln wahr
                                                                                                 • Einhalten eines Mindestabstands
                                                                                                    von 1,5 m
                                                                                                 • Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes
                                                                                                 • Desinfektion der Hände
                                                                                                    nach dem Eintreten
                                                                                                 Rathaus Leinfelden:
                                                                                                 Bürgeramt Leinfelden: 1600-300
                                                                                                 Ausländeramt: 1600-980
                                                                                                 Gewerbe-/Waffenbehörde: 1600-266
                                                                                                 Allgemeine Ordnungsangelegenheiten:
                                                                                                 1600-277
                                                                                                 Standes-/Friedhofsamt: 1600-211/213
                                                                                                 buerger-und-ordnungsamt@le-mail.de
                                                                                                 Bitte nennen Sie den Stadtteil, in dem
                                                                                                 Sie wohnen, und eine Telefonnummer,
                                                                                                 damit Sie zurückgerufen werden kön-
                                                                                                 nen.
Gerd Alsheimer, Sachgebietsleiter Energiedienste/Haustechnik bei den Stadtwerken LE,
vorne links, im Gespräch mit interessierten Bürgern. Im Hintergrund die Neubaufassade            Rathaus Neuer Markt 3 Leinfelden:
mit vorwiegend geschlossenem außenliegenden Sonnenschutz zur Verminderung des                    Amt für soziale Dienste
Wärmeeintrags in das Gebäude.                                                                    Terminvereinbarung: 1600-234/270
                                                                                                 amtfuersozialedienste@le-mail.de

                                                                                                 Rathaus Echterdingen:
                                                                                                 Bürgeramt Echterdingen:     1600-600
                                                                                                 Standes-/Friedhofsamt:      1600-614
                                                                                                 Rentenangelegenheiten: 1600-691/722
                                                                                                 buerger-und-ordnungsamt@le-mail.de
                                                                                                 Bitte nennen Sie den Stadtteil, in dem
                                                                                                 Sie wohnen, und eine Telefonnummer,
                                                                                                 damit Sie zurückgerufen werden kön-
                                                                                                 nen.

Einer von vier neuen Ladepunkten und ein Fahrzeug der Stadtwerke. In einer ersten
Testphase sind die Ladepunkte nachts von 18 bis 6 Uhr auch öffentlich nutzbar.
                                                                               Fotos: Bergmann
Energiewendetag der Stadtwerke - Minister besucht Neubau
4                                                Aktuelles                  Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen | Nr. 39 | Freitag, 25. September 2020

                                                  Interkulturelle Woche mit sicherem Hygienekonzept
    Corona-Infektionen
                                                  Begegnung als Schlüssel zum Zusammenleben
    Die Zahl der bestätigten Corona-infi-
    zierten Personen in Leinfelden-Echter-        Genau 40.465 Einwohner hat LE zurzeit. von der Schulkindbetreuung Goldcontainer
    dingen liegt bei 237 (Stand: 24.9.2020).      Sie kommen aus insgesamt 128 Nationen, im Hof der Goldwiesenschule getanzt. Am
    Davon befinden sich noch 23 Personen          haben unterschiedliche Traditionen und Sonntag, 4. Oktober, geht Lena Zoller auf
    in Quarantäne. Die Zahlen geben ledig-        einen Alltag, der nicht unbedingt dem in Einladung der Kontaktstelle für Integration
    lich die auf Corona positiv getesteten        Deutschland entspricht. Umso wichtiger ist der Frage nach, ob es einen gemeinsamen
    Personen wieder! Da viele Infizierte          der gegenseitige Kontakt, um das Gegen- Nenner aller Religionen gibt. Das Finale
    keine Symptome zeigen bzw. nicht ge-          über besser zu verstehen. Genau das ist der der diesjährigen Interkulturellen Woche ge-
    testet sind, liegt die Dunkelziffer nach      Ansatz der Interkulturellen Woche, die be- staltet Michael Blume, der Beauftragte des
    Schätzung der Virologen um ein Viel-          reits seit 1975 jährlich Ende September ver- Landes gegen Antisemitismus. Er widmet
    faches höher. Tagesaktuelle Zahlen für        anstaltet wird. Dahinter stehen sowohl die sich einem überaus aktuellen Thema – den
    Baden-Württemberg und die einzelnen           katholische als auch die evangelische Kirche Verschwörungstheorien.
    Landkreise werden vom Landesgesund-           sowie die Griechisch-Orthodoxe Kirche, un-
    heitsamt Baden-Württemberg (www.              terstützt von verschiedenen Vereinen und Hygiene wird groß geschrieben
    gesundheitsamt-bw.de) veröffentlicht.         Initiativen – auch in LE. „Ich bin dankbar, Den Veranstalter ist es gelungen, die Ver-
                                                  dass sich so viele beteiligen“, sagte Bürger- anstaltungen so zu gestalten, dass die gel-
    Hotlines bei Fragen                           meister Dr. Carl-Gustav Kalbfell bei der Vor- tenden Corona-Vorschriften eingehalten
    zum Corona-Virus:                             stellung des Programms.                               werden. „Alle Beteiligten haben ein Hy-
    Landratsamt Esslingen: 3902-419 66            Und das ist                                                                         gienekonzept
    Landesgesundheitsamt: 904-395 55              sehr vielfäl-                                                                       erarbeitet
    (Mo-So: 9 bis 18 Uhr)                         tig, wie Ca-                                                                        und uns vor-
    Bundesministerium für Gesundheit:             rola Henck                                                                          gelegt“, sagt
    030 346-465-100                               vom Amt für                                                                         Henck und
    Unabhängige Patientenberatung                 Integration                                                                         ergänzt, dass
    Deutschland: 0800 011 77 22                   betonte. So                                                                         eine Absage
                                                  gibt es gleich                                                                      der      Inter-
                                                  am Montag,                                                                          kulturellen
Rückkehrer aus                                    28. Septem-                                                                         Woche nicht
                                                  ber eine In-                                                                        zur Diskussi-
Corona-Risikogebieten                             terkulturelle                                                                       on gestanden
                                                  Malwerkstatt                                                                        hätte.     Das
                                                  für     Kinder.                                                                     sieht auch Dr.
                                                  „Wir würden Bei der Programmvorstellung (v. l.): Dr. Stephanie Freundner- Kalbfell so.
                                                  uns freuen, Hagestedt (IntegrationLE), Carola Henck (Kontaktstelle für In- „Es ist auch
                    Foto: sdecoret/Adobe Stock    wenn nicht tegration), BM Dr. Carl-Gustav Kalbfell, Claudia Moosmann in                     Zeiten
                                                  nur geflüch- (Lebenswertes LE e.V.) und Elfriede Eichhorn (AK Asyl LE e.V.) von Corona
Rückkehrer aus Risikogebieten müssen              tete, sondern                                                                       unglaublich
sich in Quarantäne begeben und beim Ord-          auch deutschsprachige Kinder                                    wichtig, Flagge zu zeigen“, so der
nungsamt der Stadtverwaltung Leinfelden-          kommen würden“, sagt Claudia                                    Bürgermeister, der im Bemühen
Echterdingen telefonisch oder per E-Mail          Moosmann vom Verein „Lebens-                                    um ein gutes Zusammenleben
melden. Innerhalb der 14-tägigen Quaran-          wertes LE“, der diese Veranstal-                                keine Eintagsfliege sieht.
tänezeit ist der Zutritt in die Rathäuser in      tung organisiert hat. Diese ist eine                            Dass man den Infektionsschutz
Leinfelden-Echterdingen nicht gestattet. Für      Ergänzung zu der seit eineinhalb                                sehr ernst nimmt, zeigt auch
Anliegen bei den Bürgerämtern erreichen           Jahren bestehenden Malwerkstatt INTERKULTURELLE die Tatsache, dass zwei Veran-
Sie uns wie folgt:                                für geflüchtete Kinder.              WOCHE 2020 staltungen aus dem Programm
> Bürgeramt Leinfelden, Tel. 1600-300,                                                 in Leinfelden-Echterdingen genommen wurden, bei denen
                                                                                              27.09. – 06.10.
Bürgeramt Echterdingen, Tel. 1600-600.            Vielfältige Angebote                                            es vor allem um direkte Begeg-
E-Mail: buerger-und-ordnungsamt@le-mail.          Auf dem Programm stehen aber                                    nungen der Menschen und den
de (Bitte nennen Sie den Stadtteil, in dem        auch Lesungen wie „Zeru – eine                                  direkten Austausch gegangen
Sie wohnen und eine Telefonnummer, da-            siebentägige Geschichte“, bei der                               wäre. Deshalb wurden sowohl
mit Sie zurückgerufen werden können.)             der Autor Anant Kumar über den                                  die in den gedruckten Flyern auf-
                                                  Lebensalltag eines afrikanischen                                geführte Eröffnungsveranstaltung
Digitalisierung an                                Jungen inmitten von wilden und                                  am Sonntag, 27. September, in
                                                  alten Mythen spricht (29. Septem-                               Stetten als auch das gemeinsame
Schulen voranbringen                              ber, 11.30 Uhr). Um die Stellung                                Kochen am Freitag, 2. Okto-
Spätestens die Corona-Pandemie hat ge-            der Frau im Islam geht es bei einem Vortrag ber, gestrichen. Den Veranstaltern – FiS –
zeigt, dass die Digitalisierung an den            von Silvia Kuske am gleichen Tag um 19 Flüchtlingsarbeit in Stetten und LE Kultur-
Schulen vorangetrieben werden muss. Die           Uhr. „Dabei geht die Islamwissenschaftlerin Point sowie IntegrationLE in Kooperation
Stadt reagiert darauf und wird nach dem           auf die vielschichtige Realität muslimischer mit der Kontaktstelle Integration wollten
einstimmigen Beschluss des Verwaltungs-,          Frauen jenseits der gängigen Klischeevor- kein Risiko eingehen und sagten schweren
Kultur- und Sozialausschusses eine neue           stellung ein“, wie Elfriede Eichmann vom Herzens diese Programmpunkte ab.
Stelle schaffen. Aufgabe der neuen Fach-          AK Asyl als Veranstalter sagt. „Integrati- Wegen der sich ständig verändernden Zahl
kraft wird sein, die Digitalisierung vor Ort      onLE“ begeht sein zehnjähriges Bestehen der Corona-Infektionen und möglichen Ab-
umzusetzen und dabei eng mit den bisher           mit einem Vortrag zum Thema „Für eine le- sagen empfehlen die Organisatoren, sich
damit betrauten Ämtern zusammenzuarbei-           benswerte Zukunft – für uns, unsere Kinder vor dem Besuch einer Veranstaltung auf der
ten. Auch die Suche nach passenden För-           und unsere Enkel“ am 30. September. „Wir Homepage der Stadt zu informieren, ob die
dermitteln und Hilfe bei der Aufstellung der      wollen bei diesem Jubiläum nicht in die Ver- Veranstaltung auch stattfindet.
Medienpläne gehört zu den Aufgaben, um            gangenheit, sondern nach vorne blicken“, Das ausführliche Programm liegt in vie-
eine einheitliche Handschrift in der Stadt        so Stephanie Freundner-Hagestedt. Einen len örtlichen Verwaltungsstellen aus oder
zu bekommen. Zudem soll der neue Mitar-           Tag später – am Donnerstag, den 1. Okto- kann von der Homepage der Stadt (> „Top-
beiter oder die neue Mitarbeiterin bei der        ber, wird unter Anleitung von Weltmeister Downloads“) als PDF auf PC, Smartphone
Sanierung der Schulen mitwirken.                  Sven „Poppin Hood“ Weller und organisiert oder Tablet heruntergeladen werden. (tk)
Energiewendetag der Stadtwerke - Minister besucht Neubau
Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen | Nr. 39 | Freitag, 25. September 2020      Aktuelles                                                      5
Echterdinger Firma Matter spendet
                                                                                                   Gemeinderat tagt
600 Bäume für den Echterdinger Wald
                                                                                                   Am Dienstag, 29.9., tagt der Gemein-
                                                                                                   derat ab 18 Uhr im Großen Saal der
                                                                                                   Filderhalle. Wir bitten um das Tragen
                                                                                                   einer Mund-Nasen-Bedeckung.
                                                                                                   Unter anderem auf der Tagesordnung:
                                                                                                   • Verabschiedung bisherige Amtsleitung
                                                                                                     Volkshochschule und Rechnungsprü-
                                                                                                     fungsamt
                                                                                                   • Bericht zur Kriminalitätsstatistik in
                                                                                                     LE – mündlicher Bericht
                                                                                                   • Anträge der Fraktionen – Antrag
                                                                                                     Fraktion L.E. Bürger/DiB
                                                                                                   • Sanierung „Ortsmitte Musberg“:
                                                                                                     Bericht über die vorbereitenden
                                                                                                     Untersuchungen gem. § 141 BauGB
                                                                                                   • Beschluss der Satzung zur förmlichen
                                                                                                     Festlegung des Sanierungsgebiets
                                                                                                     „Ortsmitte Musberg“ gem. § 142
                                                                              Fotos: Bergmann        BauGB
                                                                                                   • Förderrichtlinien der Stadt Leinfelden-
Seit dem Frühjahr wachsen 400 junge Trau-         Anliegen, der Schöpfung etwas zurückzu-            Echterdingen für die Förderung
beneichen und 200 Winterlinden auf einer          geben. „Schließlich werden viele unserer           privater Modernisierungs- und
Lichtung an der Hagenbuchallee im Ech-            Geräte mit Öl betrieben und produzieren            Instandsetzungsmaßnahmen im Sa-
terdinger Wald. Bis Herbst 2019 standen           Abgase“, so Karl Matter. Der Blick des             nierungsgebiet „Ortsmitte Muberg“
hier Fichten, die aufgrund eines Borkenkä-        Bautrocknungsunternehmens fiel auf die           • Stuttgart 21, Planfeststellungsab-
ferbefalls gefällt werden mussten, sodass         Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, die             schnitt 1.3b – Stellungnahme der
die 0,2 Hektar große Freifläche entstand.         man mit der Pflanzung unterstützen wollte.         Stadt zur zweiten Planänderung
Nachdem kaum Naturverjüngung auf der              „Wir freuen uns sehr über diese grüne Spen-      • Mobilitätspunkt Stadionstraße –
Fläche vorhanden war, entschied man sich          de“, sagte Oberbürgermeister Roland Klenk          Baubeschluss
für eine Pflanzung. Für die Aufforstung ka-       und verschaffte sich auf einem Baumstumpf        • Nachtragssatzung und Nachtragsplan
men aufgrund des tonigen Bodens und der           stehend einen Überblick über die Neupflan-         für das Haushaltsjahr 2020 – korri-
Anpassung an den Klimawandel nur diese            zung. Bäume seien wichtig für das Klima,           gierte Version
Baumarten in Frage.                               und der Stadtwald, der ja nur wenige Mi-         • Befangenheit ehrenamtlich Tätiger
Die Bäume wurden gespendet von der Ech-           nuten von den Ortszentren entfernt ist, sei        nach der Gemeindeordnung
terdinger Firma Matter. Deren Geschäfts-          eine beliebtes Erholungsziel für erfrischende
führer war es nach eigenen Worten ein             Spaziergänge, so Klenk.                          > Ausführliche Tagesordnung: Seite 9

s’Flitzerle unterstützt das Jugendcafé Domino
                                                                                                  OB Klenk heißt Pfarrer Balles
                                                                                                  in Musberg willkommen
                                                                                                  Im Rahmen eines Begrüßungsgottesdiens-
                                                                                                  tes der Evangelischen Kirchengemeinde
                                                                                                  Musberg am vergangenen Sonntag hieß
                                                                                                  Oberbürgermeister Roland Klenk den neu-
                                                                                                  en Pfarrer Lukas Balles und seine Frau Lena
                                                                                                  herzlich willkommen und wünschte ihm
                                                                                                  für sein künftiges Wirken in Musberg alles
                                                                                                  Gute. Pfarrer Balles absolvierte seine Ausbil-
                                                                                                  dung in Dettenhausen, am 1. September hat
                                                                                                  er die Stelle, es ist seine erste, in Musberg
                                                                                                  offiziell angetreten.

Wer nicht mehr so gut zu Fuß ist und für          Über 3.000 Personen haben das kostenlose
wen öffentliche Verkehrsmittel zu be-             Tür-zu-Tür-Angebot schon genutzt. Finanzi-
schwerlich geworden sind, der wendet sich         ell wird das Projekt von der Stadt getragen,
an das Team vom s’FlitzerLE: Jeden Mitt-          Spenden werden dennoch gerne angenom-
woch – aktuell wegen Corona leider nicht!         men – und auch gegeben. So kommt immer
– bringt das Einkaufsmobil die meist älteren      wieder ein stattlicher Betrag zusammen, der
Menschen in Leinfelden-Echterdingen zum           für soziale Zwecke in der Stadt weitergege-
Einkaufen oder auch mal zum Arzt, die Ein-        ben wird. Diesmal ist es das Jugendcafé, das
kaufstüten werden sogar bis zur Haustüre          mit 1.500 Euro bedacht wurde, und sich u.
getragen. Seit 10 Jahren gibt es den ehren-       a. im Beisein von BM Dr. Carl-Gustav Kalb-
amtlichen Dienst bereits, der zu den Ser-         fell sowie Pfarrer Dr. Nicolaus (r.) über die
vicegruppen des Stadtseniorenrats gehört.         Spende für die Jugend-Anlaufstelle freute.
Energiewendetag der Stadtwerke - Minister besucht Neubau
6                                           Aktuelles                    Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen | Nr. 39 | Freitag, 25. September 2020

42. Krautfest wird digitalisiert                                                                 feld auf myle.de und im Amtsblatt veröffent-
                                                                                                 licht – und ab nächster Woche liegt sie in
Per Livestream direkt ins Wohnzimmer                                                             den beteiligten Geschäften aus. Verschie-
                                                                                                 dene Lebensmittelmärkte in LE halten die
                                                                                                 Zutaten dafür bereit und natürlich das Fil-
                                                                                                 derspitzkraut, also s’Haible. Kooperations-
                                                                                                 partner im Einzelhandel sind: Biomarkt Erdi
                                                                                                 (Echterdingen), EDEKA Jäger (Musberg),
                                                                                                 EDEKA Bauer (Leinfelden), REWE-City
                                                                                                 (Echterdingen), NATURGUT (Echterdin-
                                                                                                 gen, Degerloch, Möhringen). Das Stadtmar-
                                                                                                 keting empfiehlt allen Kraut-Fans: Nehmen
                                                                                                 Sie teil, und besorgen Sie sich die Zutaten
                                                                                                 bei den teilnehmenden Geschäften!
                                                                                                 Ein weiterer neuer Programmpunkt des
                                                                                                 Digitalen Krautfests ist ein Workshop rund
                                                                                                 um das aktuelle Thema „Fermentieren von
                                                                                                 Lebensmitteln“. Dafür konnten die Fermen-
                                                                                                 tationsprofis Maria und Marco von sauer-
                                                                                                 macht-gluecklich.de gewonnen werden.
                                                                                                 Die beiden zeigen den Internetnutzern im
                                                                                                 Livestream, wie man Gemüse fermentiert.
                                                                                Foto: Vecsey     Aber auch Programmpunkte, die es tradi-
                                                                                                 tionell jedes Jahr im Rahmen des analogen
Am 18. Oktober 2020 findet das Krautfest        neue Programmpunkte, die speziell für das        Krautfests gibt, haben den Sprung in das
per Livestream statt. Zwischen 11 und 17        digitale Event ausgewählt wurden. Ebenfalls      digitale Event geschafft: Die Spitzkraut Clas-
Uhr erwartet die Userinnen und User ein         wieder mit dabei: Moderator Wulf Wager,          sics und die Modenschau der Müller Par-
abwechslungsreiches Programm, das zum           der in gewohnt launiger Weise durch das          fümerie & Mode werden ebenso vertreten
Mitmachen einlädt.                              Programm führen wird.                            sein, wie die geschichtsträchtige Krautaus-
Wie den meisten Großveranstaltungen hat                                                          stellung von Manfred Schäfer, Deienbacken
die Corona-Pandemie auch dem 42. Kraut-         Abwechslungsreiches Programm                     mit den Landfrauen, Livemusik von „A Cup
fest in Leinfelden-Echterdingen einen Strich    lädt zum Mitmachen ein                           Of-T“, Theater mit dem „Theater unter den
durch die Rechnung gemacht: Das Krautfest       Um 11 Uhr startet das Digitale Krautfest         Kuppeln“ sowie „Boggschdarg“ und vieles
in den Gassen, Straßen und auf den Plätzen      mit einer Kochshow. Oberbürgermeister            mehr. Unsere Maskottchen Krauti und
in den vier Ortsteilen unserer Stadt wird es    Roland Klenk bereitet gemeinsam mit Ster-        Krautine freuen sich ebenfalls bereits aufs
in diesem Jahr leider nicht geben.              nekoch Marco Akuzun ein Krautgericht             Dabeisein.
Das heißt aber nicht, dass sich Leinfelden-     zu, das rechtzeitig zur Mittagszeit auf dem      Auch die jüngeren Kraut-Fans werden beim
Echterdingen seinen „höchsten Feiertag“         Tisch stehen wird. Marco Akuzun betreibt         Digitalen Krautfest nicht vergessen: Das
aus den Händen nehmen lässt. Das beliebte       das Restaurant „top air“, das einzige Sterne-    Krautkopfschmücken, das der Förderver-
Event wird verlegt – und zwar ins Internet.     Restaurant an einem internationalen Flugha-      ein Zeppelinschule Echterdingen schon seit
Das Stadtmarketing organisiert am 18. Okto-     fen. Er zeichnet auch verantwortlich für das     vielen Jahren und mit großem Erfolg beim
ber einen Livestream, mit dem das Digitale      speziell für das Digitale Krautfest kreierte     Krautfest durchführt, findet in diesem Jahr
Krautfest auf die PCs, Tablets oder Smart-      Rezept, das traditionelle Elemente mit kuli-     ebenfalls statt. Wenn auch anders als ge-
phones der User übertragen wird. So kann        narischer Finesse kombiniert.                    wohnt: Kinder können ab dem 9. Oktober
jeder Krautfest-Fan von zu Hause oder un-       Die Zuschauer können zeitgleich zu Hause         kostenfrei auf den Wochenmärkten, in den
terwegs aus mitfeiern. Dabei erwarten die       mitkochen. Damit alle benötigten Zutaten         Hofläden unserer Stadt und den Kooperati-
Nutzer sowohl Krautfest-Klassiker als auch      im Haus sind, wird die Zutatenliste im Vor-      onspartnern im Einzelhandel (siehe oben)
                                                                                                 mit einem Gutschein des Stadtmarketings
                                                                                                 Krautköpfe abholen. Gutscheine finden sich
Stadt kooperiert weiter                         Obstannahme für                                  in den Amtsblatt-Anzeigen oder über spezi-
                                                                                                 elle Flyer. Daheim wird der Krautkopf dann
mit Early Bird Club                             die LE-Säfte 2020                                geschmückt und verziert, ein Foto vom fer-
Die Stadt wird ihre Kooperation mit dem         Für die beliebten Leinfelden-Echterdinger        tigen Werk geschossen und auf myle.de/
Early Bird Club bis auf Weiteres fortsetzen.    Säfte werden auch in diesem Jahr nur Äp-         filderkautfest hochgeladen. Dort können die
Das hat der Verwaltungs-, Kultur- und Sozi-     fel angenommen. Sammeltermine sind am            Zuschauer am 18. Oktober online für ihren
alausschuss in seiner jüngsten Sitzung ein-     26. September und am 10. Oktober, jeweils        Favoriten abstimmen. Die Sieger werden im
stimmig beschlossen, um das Betreuungsan-       von 10 bis 14 Uhr auf dem städtischen La-        Livestream bekanntgegeben.
gebot für Kinder unter und über drei Jahren     gerplatz in Echterdingen (beim ehemaligen
zu sichern. Die Stadt arbeitet seit 2017 mit    Polstermarkt/der alten Krauthalle).              myle.de – vom digitalen Marktplatz
der Kinderbetreuungseinrichtung in Lein-        Der Doppelzentner Äpfel wird mit einem           zum digitalen Veranstaltungsplatz
felden an der Bahnhofstraße zusammen            Mehrerlös von 5 Euro, bezogen auf den            Die Website myle.de des Bunds der Selbst-
und belegt dort maximal zehn der bis zu 40      Tagespreis, vergütet. Hieraus ergibt sich ein    ständigen LE wird am 18. Oktober zum
Betreuungsplätze – „eine sinnvolle Ergän-       Gesamterlös von 13 Euro (Stand: 21.9).           Zentrum des Geschehens. Auf myle.de/
zung“, wie Bürgermeister Dr. Carl-Gustav        Die Höchstmenge ist pro Anlieferer auf 10        filderkrautfest finden die User zwischen
Kalbfell sagte. Die Kindergartengruppe der      Doppelzentner begrenzt.                          11 und 17 Uhr nicht nur den Livestream,
Betreuungseinrichtung soll im kommenden                                                          sondern auch viele zusätzlichen Angebote
Monat ihren Betrieb aufnehmen.                                                                   und Infos rund um das Thema Filderkraut
Mehrere Stadträte äußerten sich positiv zu                                                       und Krautfest. Und auch schon im Vorfeld
der Kooperation, da Vielfalt bei den Trägern                                                     lohnt es sich, die Eventseite zu besuchen.
gewünscht sei. Es wurde jedoch auch an-                                                          Die Teilnehmer des Krautkopfschmückens
geregt und in den Beschluss übernommen,                                                          können hier ab dem 9. Oktober das Foto
dass die Zusammenarbeit befristet wird,                                                          ihres Kunstwerks in eine Galerie hochladen.
bis die Kindertagesstätte in den Schelmen-                                                       Die Zutatenlisten für die Kochshow und
äckern in Betrieb geht. Dies ist für das Jahr                                                    den Fermentierungsworkshop werden hier
                                                                             Foto: Bergmann
2022 geplant.                                                                                    ebenfalls zu finden sein.
Energiewendetag der Stadtwerke - Minister besucht Neubau
Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen | Nr. 39 | Freitag, 25. September 2020    Aktuelles                                    7

              42.Krautfest                                                                  let´s go digital

                 2020 DIGITAL                                                              Sonntag, 18.10.2020

                              Moderation Wulf Wager

                                                                      START 11:00 Uhr
  Live-Kochshow mit OB Roland Klenk und
     Sternekoch Marco Akuzun vom
                Restaurant Top Air am Flughafen Stuttgart                                  Fermentierungs-Workshop
                                                                                               mit Fermentationsprofis
            Zuschauer können zeitgleich zu Hause mitkochen                              Maria + Marco Schulz von
                          Zutaten-Liste im Amtsblatt und online                         sauer-macht-gluecklich.de
                          auf www.myLE.de/filderkrautfest                         Zuschauer können live mitmachen
                           oder mit den benötigten Zutaten                        und Fragen stellen
                               direkt bei teilnehmenden
                           Geschäften:

   Spitzkraut Classics
   Modenschau Müller Parfümerie & Mode
   Infos zum Filderkraut und zur Geschichte des Krautanbaus in LE
   Geschichtsträchtige Krautausstellung Manfred Schäfer                                    Krautkopfschmücken
   Theatergruppe Boggschdarg ist live dabei                                              mit Online-Voting und -Prämierung
                                                                                        Förderverein Zeppelinschule
   Echterdinger Deie der Landfrauen mit Interview
   Live-Beiträge und eingespielte Clips unserer Vereine
   Band A Cup Of-T sorgt mit
                                                                            Teilen Sie Ihr liebstes
   Live-Gigs für Stimmung
                                                                             Krautrezept auf myLE.de
   Kehraus mit dem TUDK
   und mehr ...                                                             Live-Stream bis ca. 17:00 Uhr

                                                                                                            IN
                                                                                                  M    AL RE
                                                                                            KLICK
           LE.de/filderkrautfest
     www.myLE.de/filderkrautfest

    LIVE-STREAM ZUM MITMACHEN
Energiewendetag der Stadtwerke - Minister besucht Neubau
8                                             Aktuelles                      Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen | Nr. 39 | Freitag, 25. September 2020

So., 27.9., 17 und 18.30 Uhr,                     Kammerkonzerte mit Moderation sind das
Stephanuskriche Echterdingen                      Markenzeichen der Stuttgarter Kammer-
                                                  solisten und begeistern das Publikum. Die
„Bach im Kreis“                                   Presse lobt die „kenntnisreiche und unter-
                          Am 27. Septem-          haltsame“ Moderation der Konzerte sowie
                          ber findet das erste    die „zarte Klangpoesie“ und das „schillernd
                          „35-Minuten-Kon-        virtuose Spiel“ des Ensembles.                    Vollsperrung der
                          zert“ in der Stepha-    Tickets bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen     Sonnenhalde in Musberg
                          nuskirche     Echter-   zum Preis von 24,20 €, ermäßigt 14,30 €,          Aufgrund eines Kanalanschlusses muss die
                          dingen statt. Unter     Besucher bis 20 Jahre 5,50 €, keine Abend-        Sonnenhalde auf Höhe Hausnummer 40 in
                          dem Titel „Bach im      kasse.                                            der Zeit vom 25.09.2020 bis 09.10.2020
                          Kreis“ erklingen vier   Online stöbern unter www.leinfelden-ech-          vollgesperrt werden.
                          Sopranarien mit ob-     terdingen.de/kulturprogramm                       Anlieger können die Straße bis zur Baustelle
                          ligater Violine aus     Veranstalter: Stadt Leinfelden-Echterdingen,      befahren.
                          dem Kantatenwerk        Kulturamt
                         Johann      Sebastian                                                     Straßenverkehrsbehörde
Foto:ConradSchmitz/ Bachs, harmonisch                                                            Leinfelden-Echterdingen
BarbaravonWoellwarth verbunden          durch   Sa., 24.10., 20 Uhr, Filderhalle, Großer
Einzelsätze aus seinen Violinpartiten und         Saal                                              Vollsperrung Im Gässle
Cellosuiten. Die Arien wurden für bestimm-        LE lacht
te Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres                                                            in Echterdingen
komponiert. In dieser Reihenfolge werden          William Wahl „Wahlgesänge“                        Vom 25.09.2020 bis 29.09.2020 muss die
sie auch erklingen – Bach im Kreis. Damit                                                           Durchfahrt von der Straße Im Gässle zur
möglichst viele Menschen dieses Konzert                                                             Hauptstraße vollgesperrt werden.
besuchen können, findet es gleich zweimal                                                           Grund hierfür sind Asphaltarbeiten.
mit identischem Programm statt, nämlich                                                             Wir bitten die Anlieger den Bereich zu um-
um 17 Uhr und um 18.30 Uhr. Es musizie-                                                             fahren.
ren die Stuttgarter Sopranistin Sophie Sauter,
Dietlind Mayer (Violine), Dmitri Dichtiar (Vi-                                                      Straßenverkehrsbehörde
oloncello) und Sven-Oliver Rechner (Orgel).                                                         Leinfelden-Echterdingen
Damit die Platzfindung reibungslos abläuft,
bekommen Sie am Eingang eine Nummer,
die einem bestimmten Sitzplatz zugeordnet                                                           Landratsamt Böblingen, Amt für Vermessung
ist. Wenn um 17 Uhr alle Plätze belegt sein                                                        und Flurneuordnung
sollten, laden wir zum Konzert um 18.30                                      Foto:RainerHolz     Parkstraße 2, 71034 Böblingen,
Uhr ein.                                                                                            Tel.: 07031/663-5000, Fax: 07031/663-5099
Der Eintritt ist frei, Spenden für die Kirchen-   Wahlgesänge sind Klavierkabarett ohne
musik sind willkommen.                            Staub, Lieblingssongs für Lebenslieber, Ro-       Öffentliche Bekanntmachung
                                                  mantik für Realisten. Mit feinem Humor            vom 18.09.2020
                                                  und musikalischem Vergnügen begleitet uns
Fr., 9.10., Filderhalle, Großer Saal
                                                  William Wahl durch die großen und klei-           Flurbereinigung Sindelfingen (B 464),
Konzerte in unserer Stadt                         nen Themen des Lebens. Unterhaltsam und           Landkreis Böblingen
                                                  leichtfüßig, aber nie leichtgewichtig erzählt     Az.: 44-2816-E 08
Bläserquintett Stuttgarter                        er uns vom geplanten Draufgänger-Urlaub in
Kammersolisten „Virtuose                          flagranti und von Tarzans tragikomischem          Ankündigung von Vermessungs- und
                                                                                                    Abmarkungsarbeiten
Kammermusik“                                      Ende im Dschungelcamp.
                                                                                                    Das Landratsamt Böblingen, Amt für Ver-
                                                  In einer hinreißenden Musicalnummer singt
Hans-Peter Fink, Flöte                                                                              messung und Flurneuordnung, kündigt ge-
                                                  er davon, dass das Leben kein Musical ist,
Hansjörg Alber, Oboe                                                                                mäß § 17 Abs. 2 des Vermessungsgesetzes
                                                  verlegt Joshua Kadisons Schmachtfetzen
Uschi Dahlhausen, Klarinette                                                                        vom 01.07.2004 (GBl. S. 469, 509) in der
                                                  „Picture Postcards from L.A.“ kurzerhand
Max Oberroither, Horn                                                                               jeweils geltenden Fassung – VermG – folgen-
                                                  in die Brandenburgische Provinz und singt
Oliver Hasenzahl, Fagott, Moderation                                                                de Vermessungsarbeiten an:
                                                  natürlich von der Liebe – der echten und der
                                                                                                    Ab 28. September 2020 werden vom Land-
                                                  vergangenen. Seine Stimme, ob gesungen
                                                                                                    ratsamt Böblingen, Amt für Vermessung
                                                  oder gesprochen, begleitet uns mit kleinen
                                                                                                    und Flurneuordnung, im gesamten Flurbe-
                                                  Seitenhieben bestens durch die Widersprü-
                                                                                                    reinigungsgebiet Sindelfingen (B 464)
                                                  che des Lebens.
                                                                                                    Vermessungs- und Abmarkungsarbeiten zur
                                                  Tickets gibt es zum Preis von 24,20 €, ermä-
                                                                                                    Festlegung der neuen Flurstücksgrenzen
                                                  ßigt 14,30 € bei allen Reservix-Vorverkaufs-
                                                                                                    durchgeführt.
                                                  stellen und unter www.leinfelden-echterdin-       Davon sind nicht nur die Flurstücke des
                                                  gen.reservix.de. Keine Abendkasse.                Flurbereinigungsgebietes, sondern ggf. auch
                                                  Online stöbern unter www.leinfelden-ech-          angrenzende Grundstücke betroffen. Die
                                                  terdingen.de/kulturprogramm                       Mitarbeiter des Landratsamts werden dabei
                                                 Veranstalter: Stadt Leinfelden-Echterdingen,      auch bereits vermarkte Grenz- und Vermes-
                            Foto:FelixBroede   Kulturamt                                         sungspunkte aufsuchen bzw. aufgraben so-
Die Welt zwischen Traum und Aufklärung                                                              wie ggf. neue Grenz- und Vermessungspunk-
mit Musik von L. v. Beethoven, F. Mendels-                                                          te vermarken.
sohn-Bartholdy, A. Dvorak bis M. Ravel.                                                             Beauftragte des Landratsamts Böblingen,
Die Stuttgarter Kammersolisten sind ein re-                                                         Amt für Vermessung und Flurneuordnung,
nommiertes Ensemble, das seit 20 Jahren                                                             sind aufgrund von § 35 des Flurbereinigungs-
in unveränderter Besetzung spielt. Eine                                                             gesetzes vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546)
Seltenheit in der schnelllebigen Musikbran-                                                         in der jeweils geltenden Fassung – FlurbG
che. Und nur möglich durch gemeinsamen                                                              – berechtigt, Grundstücke zu betreten und
Enthusiasmus und steter Neugierde an der                                                            die nach ihrem Ermessen erforderlichen Ar-
Musik.                                                                                              beiten vorzunehmen.
Energiewendetag der Stadtwerke - Minister besucht Neubau Energiewendetag der Stadtwerke - Minister besucht Neubau
Sie können auch lesen