Erfolgreicher Neumitglieder-Wettbewerb - OÖ SENIORENBUND

Die Seite wird erstellt Martin Heller
 
WEITER LESEN
Erfolgreicher Neumitglieder-Wettbewerb - OÖ SENIORENBUND
unser
 Bezirk                                                              AKTUELLES AUS SCHÄRDING

                                                                                                                 ert!
                                                                                    BO Otto Straßl informi

v. l.: OÖVP Landesgeschäftsführer LAbg. Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer, SB Bezirksobmann Bgm. Otto Straßl, OM St. Marienkirchen Josef
Schmolz, OM Zell/P. GR Johann Doblinger, Landesobmann LH a.D. Dr. Josef Pühringer und SB Landesgeschäftsführer Mag. Franz Ebner

Erfolgreicher Neumitglieder-Wettbewerb
280 neue Mitglieder im Bezirk Schärding. Landesobmann LH a.D. Dr. Josef Pühringer: „Senioren sind ein Schatz für die
Gesellschaft und eine politische Kraft, an der niemand vorbei kann!“

A   m 30. Juni 2018 endete nach einem Jahr der Neumitglie-
    derwettbewerb des OÖ Seniorenbundes. In OÖ wurden
rund 5.500 neue Mitglieder geworben, auch im Bezirk Schär-
                                                                    BO Otto Straßl die Urkunden. Die Sieger gewannen eine Gril-
                                                                    lerei für ihre Ortsgruppe.

ding konnten durch die engagierte Mitarbeit der Ortsgrup-           Seniorenbund Landesobmann LH a.D. Dr. Josef Pühringer
pen 280 neue Mitglieder begrüßt werden.                             bedankte sich bei den Werberinnen und Werbern für ihren
                                                                    tatkräftigen Einsatz und betonte, dass die Funktionäre das Fun-
Bei einer Prämierungsfeier im Atrium in Bad Schallerbach            dament des Seniorenbundes sind: „Die Funktionärinnen und
wurden am Dienstag, 16.10., auch die besten Ortsgruppen des         Funktionäre sind es, die den Seniorenbund so stark gemacht
Bezirkes Schärding prämiert: In der Wertung „Neumitglieder          haben, denn sie sind tagtäglich bei den Menschen vor Ort und
absolut“ belegte die Ortsgruppe Zell/Pram den ersten Platz,         kümmern sich um deren Anliegen“, so Pühringer. Er forderte
gefolgt von St. Marienkirchen/Sch. und Schardenberg. In der         einen Paradigmenwechsel: „Die Politik sollte den Blick nicht
Wertung „Neumitglieder relativ“ gewann Zell/Pram vor St.            nur auf die Kosten richten, die ältere Menschen verursachen,
Marienkirchen und Engelhartszell.                                   sondern vor allem auf ihre Leistungen für die Gesellschaft – in
                                                                    der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. An den Senioren
Für die siegreichen Ortsgruppen wurden OM GR Johann Do-             als eine politische Kraft könne jetzt und vor allem auch in Zu-
blinger (Zell/P.) und OM Josef Schmolz (St. Marienkirchen)          kunft niemand vorbei – was ein Blick auf die demografische
geehrt, für die OG Schardenberg und Engelhartszell übernahm         Entwicklung ganz deutlich zeigt.“

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT                                        DEZEMBER 2018 I 01
Erfolgreicher Neumitglieder-Wettbewerb - OÖ SENIORENBUND
WIR GRATULIEREN HERZLICH:
                       ANDORF                                    Johann Hofmann (70), Rosa Gangl (70)

Stammtisch:
12.Okt. GH Dorfwirt – Mensch ärgere dich nicht Meister-                        DORF AN DER PRAM
schaft. Nach harten Würfelduellen und gemeinen "Schmeiß-
manövern" gewann Fr. Katharina Donninger den Titel "Men-         Zur Adventfeier am Sonntag, 9.12. um 12:00 beim Dorf-Wirt sind
schenärgerer 2018" 2. Platz Fr. Marianne Gassner. So nebenbei    alle MG herzlich eingeladen. Musikalisch und mit besinnlichen
erwähnt, beide waren schon 3 x im Finale. Eine hervorragende     Texten stimmen wir uns auf das schönste Fest des Jahres ein.
Ripperlpartie beendete den gemütlichen Nachmittag.
                                                                 WIR GRATULIEREN HERZLICH:
                                                                 Aloisia Kaltenböck (75), Erna Maier (80), Josef Gadermayr
                                                                 (80), Friedrich König (85)

                                                                                      EGGERDING
                                                                 Vortrag über Bienenprodukte und Apitherapie.
                                                                 Bei einem sehr gut besuchten Vortrag am 18. Oktober – in
                                                                 Zusammenarbeit mit dem Team der Gesunden Gemeinde
                                                                 Eggerding – konnten wir im Pfarrsaal Eggerding Imkermeister
                                                                 Reitinger aus Zell/Pram begrüßen. Unser süßer heimischer
                                                                 Honig darf bei einer gesunden und bewussten Ernährung
                                                                 nicht fehlen. Aber auch die anderen Bienenprodukte wie Blü-
                                                                 tenpollen, Propolis, Gelee`Royal, Entdeckungswachs sowie
Kulturelles:                                                     das Bienengift, dienen unserer Gesundheit als Vorbeugung
Über 40 MG besuchten das hervorragend inszenierte und            und Heilung von Krankheiten. Bei Kostproben von mehreren
die, von der Theatergruppe Andorf, mit enormen Engagement        Honigsorten konnten wir die verschiedenen Geschmacks-
gespielte Verwechslungskomödie "Hier sind Sie richtig".          richtungen probieren. Mit einer regen Diskussion über unse-
                                                                 re so wichtigen Bienen endete diese Veranstaltung.
Ausflug:
Beim letzte Ausflug (Fahrt ins Blaue – 51 MG) am 24. Okt.        Kinobesuch
begleitete uns leider nach 10 Jahren, das 1. Mal übrigens, ein   Mit knapp 30 Personen besuchten wir am 6. November eine
leichter Nieselregen. Die Fahrt führte uns zunächst vorbei       Sonderführung des Filmes "Grüner wird`s nicht" im StarMo-
an farbigen Wäldern der Moldau entlang, nach Krumau. Eine        vie in Tumeltsham. Ein humorvoller lustiger Film. Verbunden
interessante Stadt-führung mit anschließendem sehr gutem         mit Kaffee und Kuchen hatte unsere Obfrau wieder eine gute
Mittagessen beendete unseren Aufenthalt in Krumau. Was           Idee für einen kurzweiligen Nachmittag.
hatte der Obmann am Nachmittag mit uns vor? Heimwärts
ging es über Wullowitz zur Überraschung zur Krapfenschlei-       Die Weihnachtsfeier 2018 ist am Freitag 14.12., beginnend um
ferei. Nach der Vorführung und dem Genuss von Kaffee und         11:00 mit einer Hl. Messe für die verstorbenen Mitglieder,
Krapfen, ging es mit einem kurzen Zwischenstopp bei einem        anschließend im Brambergersaal.
tollen Heurigen, wieder heimwärts. Dies war die letzte Aus-
fahrt 2018.                                                      Mitgliederwerbung
                                                                 20 neue Mitglieder kann unsere Ortsgruppe im Rahmen
WIR GRATULIEREN HERZLICH:                                        der herbstlichen Mitgliederaktion bei uns begrüßen. ALLE
Johanna Ortbauer (80), Josef Grömmer (80), Maria Puchner         Mitglieder sind herzlich eingeladen bei unseren Aktivitäten
(85), Martha Dobner (85), Cäcilia Andessner (90), Maria Pe-      mitzumachen.
tershofer (92), Agnes Hörmayr (93)
                                                                 WIR GRATULIEREN HERZLICH:
                                                                 Franziska Fasthuber (70), Elfriede Wieshammer (75)
                     DIERSBACH
Laternenwanderung                                                                ENGELHARTSZELL
20.12.2018, 16:00, Inn – St. Florian/Schärding
                                                                 Ein kleiner Rückblick auf das 2. Halbjahr 2018:
DIAMANTENE HOCHZEIT:                                             Unser Ausflugsprogramm begann im Juni mit einer "Fahrt ins
Rosa und Johann Stieger                                          Blaue".

          02 I DEZEMBER 2018
Erfolgreicher Neumitglieder-Wettbewerb - OÖ SENIORENBUND
Im Stift Schlierbach hatten wir eine Führung durch die Käse-
rei mit anschließender Verkostung.

                                                                  Am Do. 13. Dez. sind wieder alle Mitglieder des SB eingeladen
                                                                  zu unserer traditionellen Weihnachtsfeier im GH Kislinger.
                                                                  Für unsere Theaterfahrt am 24. Feb. 2019 ins Musiktheater
                                                                  Linz, Aufführung "Der Vogelhändler", sind noch ein paar Plät-
                                                                  ze frei.
Am Nachmittag besuchten wir das Sensenmuseum mit
Schauschmiede in Scharnstein und das Kriminalmuseum.              WIR GRATULIEREN HERZLICH:
Der 2-Tage-Ausflug im Sept. führte uns nach Niederösterreich      Felix Rois (70), Hedwig Hager (70), Maria Wetzlmair (75),
ins Thayatal – in Hadres verbrachten wir musikalische und         Berta Steininger (75), Christine Klaffenböck (85), Johann
kulinarische Stunden im Romantik-Theater mit dem "himm-           Witzeneder (85)
lischen Bacchus".
Am 2. Tag fuhren wir nach dem Frühstück in die kleins-
te Stadt Österreichs Hardegg, wo wir eine interessante                                ESTERNBERG
Stadtführung hatten. Nach dem Mittagessen in Horn ging
es nach Unterweißenbach-Sonnberg zu einem "Bio Wurs-              Am 5. Oktober führte die Fahrt ins Blaue in den Bayerischen
terlebnis".                                                       Wald. 54 Mitglieder ließen sich zunächst bei einer Führung
Der Herbstausflug nach Bayern begann mit einem Rundgang           bei Joska in Bodenmais angenehm überraschen. In Erinne-
am "Waldwipfelweg" in St. Engelmar und dem Besuch des             rung bleiben wird auch die Bummelzugfahrt zum Arber und
"besonderen Hauses". Nach dem Mittagessen in Viechtach            die Wanderung um den See.
gab es eine Führung in der "Gläsernen Scheune". Die letzte
Monatswanderung fand auch heuer wieder in Stadl statt, wo         Der Seniorenbund Esternberg übergab auch in diesem Jahr
unser Obmann Leo Schabetsberger immer eine passende               an die Gemeinde Esternberg ein Krankenbett im Wert von
Runde für uns findet.                                             € 1560.
Am 11. November beginnen wir mit unserem alljährlichen Se-        Foto im Anhang : Das neue gespendete Krankenbett mit Ob-
niorenturnen unter der Leitung von Frau Helga Schererbauer.       frau Paula Klepsa, Bürgermeister Rudolf Haas (2. v.r.) sowie
                                                                  Kassier Josef Fischer und Stv. Ferdinand Holzapfel.
WIR GRATULIEREN HERZLICH:
Irmgard Bernhofer (60), Gisela Würstl (80)

                  ENZENKIRCHEN
Am 9. Okt., einem wunderschönen Herbsttag, besuchten wir
das Kulturhaus in Kopfing. Aufgeteilt in 2 Gruppen, wurden
wir auf eine interessante Zeitreise in die Welt unserer Vorfah-
ren mitgenommen. Sowohl das sehr ansprechend gestaltete
Haus als auch die exzellente Führung durch Dr. Ruhland und
Herrn Schöffberger war für uns ein Erlebnis ganz besonderer
Art.
Im Anschluss wanderten wir hinauf zum Baumkronenweg
und verbrachten den Rest des Nachmittages in gemütlicher
Runde, im sogenannten Oachkatzl.

                                                                                                DEZEMBER 2018 I 03
Erfolgreicher Neumitglieder-Wettbewerb - OÖ SENIORENBUND
WIR GRATULIEREN                                                      Am 23. Okt. besichtigten am wir am Vormittag die Fa. Wei-
HERZLICH:                                                            gl, Liftsysteme, in Waizenkirchen und am Nachmittag das
Hubert Koller (70)                                                   Sparzentrallager in Marchtrenk. Die fachkundigen Füh-
Matthias Windpassinger (70)                                          rungen durch die Betriebe vermittelten uns einen großen
Maria Winter (85)                                                    Einblick in die Firmen und mit viel neuem Wissen fuhren
Johann Mohaupt (85) (Foto)                                           wir heimwärts.
Theresia Pauline Dullinger
(91)                                                                 GOLDENE HOCHZEIT:
Allmannsberger (92)                                                  Gertraud und Anton Öllinger
Katharina Bauer (93)
                                                           85        Hildegard und Rudolf Leidinger (Foto 1)
                                                                     Anna und Kurt Grünberger (Foto 2)

                     KOPFING I. I.
                                                                                                                       1

WIR GRATULIEREN
HERZLICH:
Konrad Grüblinger (65)
Friedrich Reitinger (65)
Theresia Schatzberger (70)
Ing. Johann Schöfberger (70)
Berta Kainz (75)
Ilse Weibold (75)
Cäcilia Hofer (80)
Herta Zauner (80)
Josef Rossgatterer (80)
Stefana Gangl (85) (Foto)                                   85
Stefanie Wasner (91)
                                                                                                                           2

                   MÜNZKIRCHEN
Unsere 3-Tage-Fahrt vom 4. – 6. Okt. zum Achensee, Zillertal
und den Krimmler Wasserfällen wurde von bestem Herbst-
wetter begleitet.
Am 1. Tag standen eine Schifffahrt auf dem Achensee sowie der
Aufenthalt auf der Gramaialm am Programm, ehe es nach Mau-
rach zu unserem Quartier ging. Die Fahrt auf der Zillertaler Hö-
henstraße mit traumhaftem Panoramablick über die Zillertaler
Alpen, am 2. Tag war der Höhepunkt unserer Reise. Die Krimmler
Wasserfälle, die höchsten Europas, besuchten wir am 3. Tag, ehe
es über Mittersill, Kitzbühel, Salzburg zurück in die Heimat ging.
40 begeisterte Teilnehmer danken unserem Reiseleiter Johann
Höller für diese wunderschöne Fahrt.                                 WIR GRATULIEREN
                                                                     HERZLICH:
                                                                     Marianne Haderer (65)
                                                                     Maria Kothbauer (75)
                                                                     Maria Kothbauer (80)
                                                                     Josefa Lautner (85) (Foto)
                                                                     Anna Fritsch (91)

                                                                                                  85

          04 I DEZEMBER 2018
Erfolgreicher Neumitglieder-Wettbewerb - OÖ SENIORENBUND
RAAB                                                            RIEDAU
Der Halbtagesausflug am 10.10. führte 40 MG ins OÖ               Der dritte Stammtisch 2018 wurde am 18. Oktober im Salla-
Landhaus nach Linz und zum Biohof Pevny, Niederneu-              bergerhaus Zell abgehalten. Das Team, unter Leitung von
kirchen. Im Landtagssaal begrüßte uns Mag. Dr. Elisabeth         Konsulentin Maria Ertl, hat uns gerne die Gastfreundschaft
Manhal. In einem Film wurde uns der Aufbau des Landtags          angeboten und für uns die Stube hergerichtet.
erklärt.                                                         Die Seniorengemeinschaft mit 34 Personen wurde mit Kaffee
Anschließend ging es durch die prachtvollen Räumlichkeiten.      und Mehlspeisen – auch Pofesen wurden serviert – bestens
Im Anschluss wurden wir zu einem guten Imbiss eingeladen.        versorgt. In drei Gruppen wurde durch das Sallabergerhaus
Weiter ging die Fahrt zum Biohof. Fr. Anna Pevny informierte     geführt mit der Sonderausstellung "100 Jahre Dr. Katharina
uns in einer Führung durch das Anwesen über den biologi-         Dobler". Anschließend haben Hermine Standler und Chris-
schen Landbau und die Geschichte des Hofes.                      tine Oberlinninger Gedichte vorgelesen.
                                                                 Bei Getränken und Jause wurden von Obmann Karl Kopfber-
Bei stimmungsvollem Herbstwetter wanderten am 15.10. 11          ger die Bilder von den Aktivitäten im Jahr 2018 präsentiert.
MG der OG durch das Donautal. "Steiner Felsen"- "Schlöge-        Nach diesem gemütlichen Seniorennachmittag wurde bei
ner Blick".                                                      herrlichem Wetter der Nachhauseweg angetreten.
                                                                 Herzlichen Dank dem Sallaberger-Team für die Gastfreund-
Der SB Raab lud am 17.10. zu seiner traditionellen Jubilarfei-   schaft!
er für MG, die heuer den 75., 80., 85., 90. u. 95. Geburtstag
feiern. Heuer konnte OM Bernauer 17 MG im GH Schraml
begrüßen. 2 MG waren leider verhindert. Mit den Jubilaren
feierten insgesamt 60 MG der OG mit. Als Ehrengäste waren
BO Otto Straßl, Pfarr-Ass. Samhaber, PO Peter Gumpinger
anwesend. Gemeinsam wurden den Jubilaren kleine Geschen-
ke überreicht und die besten Wünsche für die kommenden
Lebensjahre ausgesprochen. Mit musikalischer Begleitung
fand dieser Nachmittag einen gemütlichen Ausklang.

                                                                 Seniorenmesse-Mittagessen-Adventfeier
                                                                 13.12.2018, 10:45, Riedau
                                                                 Einladung zur Hl. Messe, Mittagessen und Adventfeier im
                                                                 GH Laufenböck.

                                                                 WIR GRATULIEREN HERZLICH:
                                                                 Franz Stiglbrunner (70)

                                                                                      SCHÄRDING
Hinweis: Aufgrund einer Änderung der Erscheinungstermine         Mit großen Schritten nähert sich das Jahr 2018 wieder dem
gibt es im Jänner 2019 keine WIRaktiv-Ausgabe.                   Ende.
                                                                 Durch die Übernahme von unserem Obmann Hans Heitzin-
19.12.2018, 11:00, Raab                                          ger hat das heurige Jahr für mich persönlich viele Verände-
Gottesdienst für verstorbene Mitglieder. Anschließende           rungen und neue Aufgaben gebracht. Aber dank der Mithilfe
Weihnachtsfeier im GH Kislinger.                                 und Unterstützung aller Mitglieder wachse ich langsam in
                                                                 meine neue Tätigkeit hinein. Wenn etwas nicht so geklappt
WIR GRATULIEREN HERZLICH:                                        hat, wie Ihr es gewohnt wart, bitte ich um Nachsicht und
Maria Anna Gessl (65), Dr.med.vet. Josef Traunwieser (65),       werde mich im nächsten Jahr besonders bemühen. Rückmel-
Anton Heinzl (70), Josef Ganglmair (70), Heinz Werner Janka      dungen, aber auch Kritik, helfen mir bei der Arbeit! Also bitte
(75), Maria Ecklmaier (85)                                       keine Scheu, wenn etwas nicht passt, einfach ansprechen!

                                                                                                DEZEMBER 2018 I 05
Erfolgreicher Neumitglieder-Wettbewerb - OÖ SENIORENBUND
Durch den plötzlichen Tod von Edi Bauer, der immer eine
zuverlässige Stütze und Hilfe war, betreue ich momentan                            SIGHARTING
auch die Mitgliederverwaltung und die drei Schaukästen
der Ortsgruppe. Besonders ans Herz gewachsen sind mir        Filmvorführung. Am November-Stammtisch zeigte uns der
die monatlichen Stammtische, die immer ein paar schöne       mehrfach ausgezeichnete Hobbyfilmer Egon Lackinger einen
Stunden in geselliger Runde bedeuten. Aber auch die Aus-     interessanten Reisefilm über die Kanareninsel El Hierro, den
flüge und der Heurigenbesuch haben mir viel Freude berei-    Film "Sigharting, wie ich es sehe" und einen lustigen Kurzfilm.
tet. Als Höhepunkt des heurigen Jahres aber sehe ich die
gemeinsame Weihnachtsfeier am Freitag, den 21. Dezember      WIR GRATULIEREN HERZLICH:
2018 um 14:00 beim Stadtwirt in Schärding. Umrahmt wird      Josef Obereder (91), Maria Baumgartner (92)
die Feier in gewohnter Weise von Kons. Adi Preuner und der
"Natternbacher Stubn-Musi".
So wünsche ich allen Mitgliedern des Seniorenbundes ein                                    SUBEN
gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr 2019.
Euer gf. Obmann Norbert Leitner                              Jahresversammlung:
                                                             Bei der am 18. Oktober abgehaltenen Jahresversammlung im
                                                             Rahmen des Seniorennachmittages, konnte der Obmann un-
                 SCHARDENBERG                                seren Bezirksobmann, Bgm. Otto Straßl, sowie 58 Mitglieder
                                                             der OG begrüßen.
GOLDENE HOCHZEIT:                                            Nach einleitenden Worten unseres BO, folgte der Bericht des
Franziska und Josef Doppermann                               Finanzreferenten. Nach der Kassaprüfung, die Genehmigung
                                                             und Entlastung desselben. Ein ausführliches Referat des BO
DIAMANTENE HOCHZEIT:                                         über Hauskrankenpflege war sehr interessant.
Franziska und Paul Mooseder                                  Für alle Teilnehmer gab es wieder Kaffee und Kuchen gratis.
                                                             Natürlich kam auch die Unterhaltung unter den Mitgliedern
EISERNE HOCHZEIT:                                            nicht zu kurz, sodass es wieder ein sehr gemütlicher Nach-
Maria und Franz Gruber                                       mittag war.

                                                             WIR GRATULIEREN
                                                             HERZLICH:
                                                             Berta Kröpfl (80)
                                                             Maria Pillinger (85) (Foto)

                                                                                            85

                                                                                      ST. ÄGIDI
WIR GRATULIEREN
HERZLICH:                                                    WIR GRATULIEREN
Johann Haas (70)                                             HERZLICH:
Franziska Doppermann (75)                                    Angela Forster (70)
Christa Paschl (75)                                          Elfriede Enzelmüller (70)
Maria Glas (80)                                              Pauline Prünstinger (80)
Franz Moser (80)                                             Johann Kornfelder (85)
Johann Lindinger (80)                                        Eduard Egger (90) (Foto)
Franziska Mooseder (85)
Maria Scherrer (85)
Alois Bogner (85)
Cäcilia Fasching (85) (Foto)
                                                    85                                      90
Georg Burgholzer (90)
Franziska Scharnböck (95)

         06 I DEZEMBER 2018
Erfolgreicher Neumitglieder-Wettbewerb - OÖ SENIORENBUND
Hasen- und Knödelpartie
                     ST. ROMAN                                  12.01.2019, 12:00, Teufenbach, GH Hanslauer
                                                                Zu unserer traditionellen Veranstaltung sind auch 2019 wie-
WIR GRATULIEREN HERZLICH:                                       der alle herzlich eingeladen.
Pauline Edelmann (80), Maria Kramer (80), Anna Schmied-
seder (85) (Foto 1), Maria Hiermann (85) (Foto 2)               WIR GRATULIEREN HERZLICH:
                                                                Rosa Beham (70), Mathilde Pichler (70), Robert Pucher (80)
   1                                                    2

                                                                 ST. MARIENKIRCHEN B. SCHÄRDING
                                                                GOLDENE HOCHZEIT:
                                                                Anna und Josef Schwarzgruber

85                                                      85

              ST. FLORIAN AM INN
Beim Heurigen in Bubing waren wieder viele zum Stammtisch
erschienen. Der OM informierte in gemütlicher Runde die
Mitglieder über bevorstehende Veranstaltungen und berich-
tete über das allgemeine Geschehen in unserer Gemeinde.
Der letzte Tagesausflug führte uns mit 42 MG zu Megaflex.
Wir wurden in angenehmer Atmosphäre mit einem guten
und reichlichen Frühstück (Foto) begrüßt. Nach einem kurzen
Vortrag mit Produktvorstellung und Erläuterungen zu den
angebotenen Schuhen, hatte jeder die Gelegenheit Schuhe         WIR GRATULIEREN HERZLICH:
zu probieren und zu kaufen. Im Anschluss fuhren wir wei-        Maria Mayr (70), Marianne Pucher (70), Helmut Feichten-
ter Richtung Almsee. Bei einem Zwischenstopp in Grünau          schlager (70), Josef Doblhofer (70), Rudolf Justl (70)
stiegen zwei Förster zu, die uns die Region erklären sollten.
Am Almsee hatten wir leider Pech mit dem Wetter, es regnete
zeitweise so stark, dass an einen Spaziergang nicht zu denken          TAUFKIRCHEN AN DER PRAM
war. Also genossen wir im schönen Seehaus erstmal unser
Mittagessen. Die beiden Förster Herr Wolf sen. und Herr Wolf    Am 11.10. trafen sich 30 MG zur Betriebsbesichtigung bei
jun. hielten abwechselnd einen sehr interessanten Vortrag       der Firma Gsund & Schön in Diersbach. Der Inhaber, Erwin
über die Entstehung des Almsees, sowie über seine Fauna         Zauner, führte durch den Betrieb und erzählte interessante
und Flora. Trotz Regenwetters fuhren wir nach Kaffee und        Details zu den Produkten und der Entstehung der Firma.
Kuchen, wie immer bestens gelaunt nach Hause. Hatten wir        Nachher ging es zum Stiegenwirt, zu einem gemütlichen
doch in diesem Jahr so viele schöne Ausflüge mit Sonne pur.     Ausklang.

                                                                Am 25. 10. fand unser 1. Weißwurstessen im Pfarrheim statt.
                                                                70 hungrige Mitglieder, Bürgermeister Freund und Pfarrer
                                                                Moses sorgten dafür, dass die Weißwürste das Mittagsläuten
                                                                nicht erlebten.
                                                                Ein großes Dankeschön an alle Helfer, ohne die es nicht mög-
                                                                lich gewesen wäre.

                                                                Das Radiomuseum in der Schule besuchten wir am 8. 11. vor-
                                                                mittags. Adi Spitzenberger zeigte uns die Ausstellungsstü-
                                                                cke, aus der , von der Gemeinde angekauften, Sammlung von
                                                                Gerhard Neuböck . Die informative Schau zeigt Exponate
                                                                aus der Entstehung des Radios und entlockte so manchem
                                                                ein „Des ham mia fria a ghabt“.

                                                                                              DEZEMBER 2018 I 07
Erfolgreicher Neumitglieder-Wettbewerb - OÖ SENIORENBUND
Anschließend ging es ins Gasthaus Beham zur Hasenpartie,   OM Franz Schmid, Konsistorialrat Pfarrer Nefischer und den
wo sich 76 Mitglieder und Bürgermeister Freund das Wild-   Kulturreferenten Karl Heinz Dörr begrüßen. Konsulent Ing.
gericht schmecken ließen.                                  August Gründinger aus Münzkirchen zeigte uns einen Film,
                                                           wie sich das Leben im Sauwald vor 50 – 70 Jahren zutrug.

                                                           Landesmeisterschaft Kegeln in Wels.
                                                           28 Mannschaften beteiligten sich an der 31. Landesmeis-
                                                           terschaft, darunter 1 Mannschaft unserer OG mit Franziska
                                                           Breit, Hannelore Dornetshuber, Erich Holzapfel, Ernst Bogner
                                                           und Johann Berndl und belegten den 10. Rang mit 876 Holz,
                                                           Erich Holzapfel belegte in der Einzelwertung den 6. Platz.
                                                           Herzliche Gratulation!

Vorschau:
16.12.2018 – Weihnachtsfeier
16.01.2019 – Jahresrückblick

GOLDENE HOCHZEIT:
Maria und Franz Bayer

WIR GRATULIEREN
HERZLICH:                                           1      11. Innviertler Stockschützenmeisterschaft am 08.11.2018 in
Christine Bittner (75)                                     Mühlheim/Inn, 4. Rang mit den Schützen Alois Friedl, Alois
Cäcilia Peham (85) (Foto 1)                                Schopf, Anton Breit und Johann Reisinger.
Cäzilia Bogner (85) (Foto 2)
Josef Lindlbauer (90) (Foto 3)                             Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern ein frohes Weih-
Maria Niedermayer (91)                                     nachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2019!

                                                           WIR GRATULIEREN HERZLICH:
                                 85                        Otto Grüneis (65), Erna Diebetsberger (70), Ernest Schloffer (80)

    2                                              3                   WALDKIRCHEN/WESEN
                                                           "Tag der Älteren"
                                                           Zum "Tag der Älteren" lud der SB heuer am 25. Okt. ins
                                                           GH "Zum Schiffmeister" in Wesenufer. Vorher wurde eine
                                                           Hl. Messe zum Gedenken an die verstorbenen MG im heu-
                                                           rigen Jahr mit Pfarrer Franz Fuchs gefeiert. Für jedes ver-
                                                           storbene MG wurde auf dem Altar vom jeweils zuständigen
                                                           Sprengelbetreuer(in) eine Kerze entzündet.
 85                                               90       Nach der Hl. Messe wurde im schon erwähnten GH ge-
                                                           meinsam zu Mittag gegessen. Bgm. Herbert Strasser und
                                                           GPO August Eisenköck wohnten ebenfalls der Veranstal-
                                                           tung bei und betonten in ihren Grußworten den guten
                    VICHTENSTEIN                           Zusammenhalt der Ortsgruppe und versprachen rasche
                                                           Hilfe seitens der Gemeinde bei eventuell auftretenden
Senioren Nachmittag im Kulturraum der VS.                  Pflegenotfällen.
Der SB lud am 17. Oktober 2018 im Kulturraum der VS Vi-    Bei Kaffee und Kuchen klang der Tag sehr harmonisch aus.
chtenstein zum außerordentlichen Senioren-Nachmittag.      Dankenswerterweise wurde der Kaffee vom Gastwirt Her-
Obmann Josef Berndl konnte 62 Mitglieder darunter Ehren-   mann Viehböck gespendet. Vergelts Gott!

          08 I DEZEMBER 2018
Erfolgreicher Neumitglieder-Wettbewerb - OÖ SENIORENBUND
ALLGEMEINES
                                                                         „Sprechtage“
                                                                              12.12.2018: Münzkirchen
                                                                    Raiffeisenbank, Hofmark 4, 08.30 – 09.30 Uhr
                                                                              Referent Kurt Haberbauer

                                                                                18.12.2018: Andorf
                                                                   GH Dorfwirt, Hauptstraße 12, 11.00 – 12.30 Uhr
                                                                           Referent Kurt Haberbauer

                                                                              08.01.2019: Schärding
WIR GRATULIEREN                                                  ÖVP-Sekretariat, Linzer Straße 22, 11.00 – 12.30 Uhr
HERZLICH:                                                                   Referent Kurt Haberbauer
Maria Haider (70)
Maria Mairhofer (75)                                                           08.01.2019: Raab
Walter Perndorfer (75)                                           GH Schramml, Dr. Pfluger Straße 1, 13.30 – 14.30 Uhr
Franz Schasching (75)                                                      Referent Kurt Haberbauer
Engelbert Pichler (85) (Foto)
                                                                              09.01.2019: Münzkirchen
                                                                    Raiffeisenbank, Hofmark 4, 08.30 – 09.30 Uhr
                                85                                             Referent Dr. Karl Edlmayr

                                                                               22.01.2019: Andorf
                                                                   GH Dorfwirt, Hauptstraße 12, 11.00 – 12.30 Uhr

                                                      Tipp
                                                                           Referent Kurt Haberbauer
                    AUSFLUGSTIPP                                             05.02.2019: Schärding
                                                                 ÖVP-Sekretariat, Linzer Straße 22, 11.00 – 12.30 Uhr
   „200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht!“ an 9 Orten                      Referent Kurt Haberbauer
      Landesausstellung läuft noch bis 3. Februar 2019
                                                                               05.02.2019: Raab
                                                                 GH Schramml, Dr. Pfluger Straße 1, 13.30 – 14.30 Uhr
  „Alle Neune“ heißt es bis 3. Februar 2019 für jene, die sich             Referent Kurt Haberbauer
    bei der großen Landesausstellung in sieben Salzburger
    Gemeinden sowie an je einem Schauplatz in Oberöster-                      13.02.2019: Münzkirchen
    reich und Tirol umfassend über „200 Jahre Stille Nacht!         Raiffeisenbank, Hofmark 4, 08.30 – 09.30 Uhr
              Heilige Nacht!“ informieren wollen.                              Referent Dr. Karl Edlmayr
  Salzburg, Oberndorf, Hallein, Hochburg-Ach in Oberöster-
  reich, Arnsdorf, Mariapfarr, Hintersee, Wagrain und Fügen
      im sind die einzelnen Teile, die zusammen das große
                          Ganze ergeben.
  Generell gilt, dass all diese Orte von Dienstag bis Sonntag
     von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet sind. Darüber hinaus
   haben die einzelnen Museen ihre eigenen, unterschiedli-
                      chen Öffnungszeiten.
     Alle Schauplätze können - praktisch und günstig - mit
  einem Kombiticket um 18 Euro besucht werden. Dazu gibt
   es außerdem ein Gratis-SVV-Tagesticket. Gezeigt werden
  die unterschiedlichsten Facetten rund um die Entstehung
  des Liedes, dessen Schöpfer Franz Xaver Gruber (Melodie)
  und Joseph Mohr (Text) und die Verbreitung, Vermarktung
                    und Instrumentalisierung.

   Details gibt es unter: www.landesausstellung2018.at

                                                                                           DEZEMBER 2018 I 09
Erfolgreicher Neumitglieder-Wettbewerb - OÖ SENIORENBUND
Auch im Winter sollte
das Auto gründlich ge-
waschen werden                                                     nachschlag        BUCHTIPP
Eine regelmäßige Autowäsche ist auch während der kalten
Jahreszeit unerlässlich.
                                                                      Tannenbaum und Bohnenkönig
                                                                    Geschichten und Bräuche rund um Advent und
                                                                                   Weihnachten

                                                                               REINHARD KRIECHBAUM

                                                                           Verlag Anton Pustet, 256 Seiten,
                                                                        ISBN 978-3-7025-0908-8, Preis:€ 19,95.-

                                                                                 Wer bringt die Geschenke …
                                                                  … Christkind oder Weihnachtsmann? Diese Frage veran-
                                                                 lasste Autor Reinhard Kriechbaum zu einer vergnüglichen
„Streusalz und Schmutz setzen den Autos im Winter stark zu.      Erkundungstour zu den Advent- und Weihnachtsbräuchen
Kommt es zu Lackschäden und Rost sind hohe Reparaturkos-             im deutschsprachigen Raum. Vom Berchtesgadener
ten und ein spürbarer Wertverlust die Folge“, erklärt ÖAMTC-       Buttenmandl bis zu den Küssnachter Klausjägern, vom
Techniker Thomas Stix. Teuer kann ein ungewaschenes Auto           Allgäuer Bärbele bis zum Frankenberger „Platzen“, vom
aber auch aus einem anderen Grund werden: Sind Rücklichter,        Aperschnalzen, Rauchengehen, Kripperlspiel bis hin zur
Scheinwerfer und Kennzeichen verschmutzt oder mit Schnee            Glöcklerroas, keine der traditionellen, modernen oder
bedeckt, sind Strafen bis zu 5.000 Euro möglich.                 auch nur kuriosen Gepflogenheiten wird vergessen. Man-
                                                                  che von ihnen wie Adventkranz, Krippe oder Christbaum
Die wichtigsten Tipps zur winterlichen Autowäsche:                  sind weithin bekannt, viele Traditionen, Umzüge oder
                                                                  Veranstaltungen gibt es jedoch nur in bestimmten Regi-
• Bei kalten Temperaturen sollte man die Waschstraße der          onen und Ortschaften. Fest steht jedenfalls: Diese Bräu-
  Hauseinfahrt vorziehen: Nicht nur, dass Wasserrückstände         che sind beliebt bei Jung und Alt als Begleiter durch die
  Türen sowie Kofferraumklappen festfrieren lassen könnten.       dunklen Wintertage. Kriechbaum spürt die Geschichten
  Gefrorene Pfützen können den Auto-Waschplatz zu einer            dahinter auf und erzählt von den Menschen, die solche
  gefährlichen Eislaufbahn machen.                                                   Traditionen pflegen.

• Vor der Wäsche die Türdichtungen mit einem Silikonspray
  oder Glycerin behandeln – das verhindert, dass die Türen
  festfrieren.

• Bei Autos ohne Fernbedienung sollte man vor der Wäsche
  die Türschlösser abkleben. Bei Temperaturen um den Ge-
  frierpunkt besteht sonst das Risiko, dass Wasserreste verei-
  sen und sich das Auto nicht mehr aufsperren lässt.

• In Waschstraßen von der Unterbodenwäsche Gebrauch ma-
  chen, denn dort hält sich der Schmutz besonders hartnäckig.
  „Insbesondere in Gegenden, wo viel Salz gestreut wird, soll-
  te man regelmäßige Unterbodenwäschen durchführen. Das
  beugt Rost vor“, so der Experte.                                 Lassen Sie sich entführen in die Welt der weihnachtli-
                                                                   chen Bräuche, entdecken Sie Neues und Altvertrautes
• Die Bremswirkung kann durch Wasserrückstände gemindert          und stimmen Sie sich ein auf das Fest der Liebe und des
  werden. Deshalb nach der Wäsche kurz auf die Bremse treten                              Lichts!
  und der Wasserfilm ist weg.

          10 I DEZEMBER 2018
Richtig Schneeräumen

                                                                    nachschlag
Dass die weiße Pracht auch ihre Schattenseiten haben
kann, wissen alle, die am Morgen mit verschneiten oder
vereisten Zufahrten, Gehsteigen oder Treppen konfron-
tiert sind. Wer dann unter Zeitdruck und noch dazu mit
falscher Ausrüstung zum Schneeschaufeln ausrückt, setzt                               BUCHTIPP
sich einem hohen Verletzungsrisiko aus. Die Gefahr von
Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparates ist im
Winter besonders hoch.
                                                                                Das kleine Buch:
D   er klassische Ablauf nach einem Blick aus dem Fenster
    auf die verschneite Einfahrt sieht häufig so aus: Nach
einem kurzen Fluch über die bevorstehende Zusatzarbeit,
                                                                          Stille Nacht! Heilige Nacht!

zieht man sich schnell die nächstbesten Schuhe an, greift zur            AUF DEN SPUREN DES BELIEBTESTEN
Schneeschaufel und beginnt unverzüglich mit dem Schnee-                    WEIHNACHTSLIEDES DER WELT
räumen. Wenn man Glück hat, wird man nur durch stechen-
de oder ziehende Rückenschmerzen an das morgendliche,
unfreiwillige Work-Out erinnert. Wenn man Pech hat, landet
man schwer verletzt in der Unfallchirurgie des nächstgelege-             Servus Verlag, ISBN 978-3-7104-0164-0
nen Krankenhauses.                                                                     Preis: € 7.-

Hohes Verletzungsrisiko
„Im Endeffekt handelt es sich beim Schneeschaufeln um eine
komplexe körperliche Anstrengung, die Kraft und Koordination
erfordert“, erklärt Dr. Raimund Gattringer, Unfallchirurg am
LKH Rohrbach. Daher sollte man sich – so wie bei anderen
sportlichen Betätigungen auch – aufwärmen, um Muskeln
und Sehnen auf die bevorstehende Belastung vorzubereiten
und weniger verletzungsanfällig zu machen. Ansonsten sind
schwere Stürze mit gebrochenen Gliedmaßen, Hüft-, Knie- und
Schulterverletzungen vorprogrammiert.“

Richtige Ausrüstung bringt Sicherheit
Und wie beim Sport ist auch die richtige Ausrüstung wichtig:
Also feste, rutschfeste Schuhe, wenn nötig auch mit Spikes
oder Schneeketten für Stiefel. Nur so kann auch die Kraft-
übertragung optimal funktionieren. Auch der richtige Bewe-
gungsablauf beim Schaufeln ist ein Thema. „Der Rücken sollte
gerade bleiben, die Hebelwirkung sollte aus Armen und Beinen
kommen“, informiert Dr. Gattringer. „Es lohnt sich wirklich,
sich kurz einmal ein Video dazu im Internet anzusehen, um die
Schaufelbewegung richtig zu machen. Dann wird das Schnee-
schaufeln zwar nicht unbedingt lustiger, aber zumindest ange-
nehmer für den Körper.“

Sporttraumatologie und Remobilisation                                 »Stille Nacht! Heilige Nacht!«, einst als Gedicht von
Im LKH Rohrbach weiß man, wovon die Rede ist: „Die Erfah-           Joseph Mohr verfasst und als schlichtes Wiegenlied von
rungen im Stationsalltag zeigen uns, dass Unfälle mit schweren      Franz Xaver Gruber vertont, wird jährlich an Weihnach-
Verletzungsfolgen oft vermeidbar gewesen wären, wenn man           ten von rund zwei Milliarden Menschen und in über 300
sich nicht zu hektischen und fahrlässigen Vorgangsweisen hin-                  Sprachen und Dialekten gesungen.
reißen lässt. Das gilt vor allem bei schwierigen Witterungs- und
Bodenverhältnissen“, so der Unfallchirurg abschließend. Also       Franziska Lipp zeigt die wichtigsten und schönsten Orte
beim Schneeräumen daran denken: genug Zeit einplanen, rich-        rund um das wohl bekannteste Weihnachtslied der Welt
tiges Schuhwerk und Kleidung, die Muskulatur ausreichend               im Salzburger Land, in Oberösterreich und Tirol.
aufwärmen und an die korrekte Ausführung der Schaufelbe-
wegung denken.

                                                                                               DEZEMBER 2018 I 11
Feierliche Verabschiedung und Amtsübergabe von
Obmann KR Johann Scheuringer
Nach Jahrzehnten langer Arbeit in Führungspositionen des Wirtschaftsbundes und vier Jahren an der Spitze der Wirt-
schaftssenioren im Bezirk Schärding wurde KR Johann Scheuringer in den verdienten Ruhestand verabschiedet.

D    er Präsident des Bundesrates a.D. Prof. Gottfried Knei-
     fel würdigte die Leistungen des verdienten Obmannes
der Wirtschaftssenioren im Kundencenter der Firma JOSKO
                                                                   in Kopfing arbeitete er mit und war viele Jahre als Kassier tätig.
                                                                   2003 wurde sein Lebenswerk, das im Aufbau der Firma JOSKO
                                                                   gipfelte, mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes OÖ
in Andorf und verabschiedete KR Johann Scheuringer in den          gewürdigt.
Ruhestand. Aus diesem Anlass wurde auch die Amtsüberga-
be an seinen Nachfolger bei den Wirtschaftssenioren, Hubert
Diesenberger aus Diersbach, vorgenommen. Der Tag endete
für die vielen Teilnehmer an der Verabschiedung mit einem
traditionellen Entenessen in Kopfing.

Johann Scheuringer, der auch lange in der Handelskammer
tätig war, erhielt 1995 den Titel Kommerzialrat; 1997 wurde er
wegen seiner Verdienste um seine Heimatgemeinde Kopfing
zum Ehrenbürger ernannt: Er war 19 Jahre Mitglied des Ge-
meinderates, davon 12 Jahre als Obmann des Bauausschus-
ses und 11 Jahre im Gemeindevorstand tätig. Über Jahrzehnte
engagierte er sich im Wirtschaftsbund in Kopfing und auf Be-
zirksebene, auch im Vorstand der Seniorenbund-Ortsgruppe

Neuer Domwein der Initiative Pro Mariendom
Die Initiative Pro Mariendom hat in Kooperation mit der Stiftskellerei Kremsmünster einen Domwein kreiert. Das Etikett
wurde vom in Linz geborenen Künstler Beni Altmüller gestaltet. Der Erlös aus dem Verkauf kommt der Renovierung und
Erhaltung des Mariendoms zugute.

Z  usätzlich zu den beliebten Dompralinen und Domspitzen
   gibt es mit dem Domwein nun ein weiteres Produkt, mit
dessen Kauf die Initiative Pro Mariendom unterstützt wird.
                                                                   Domwein von der Weinkellerei Stift Kremsmünster

                                                                   Der Domwein ist in zwei Rebsorten erhältlich. Beim Weiß-
                                                                   wein handelt es sich um einen trockenen Grünen Veltliner
Der Wein – Grüner Veltliner und Blaufränkisch – kommt aus          aus Mautern (Wachau) mit feinem Duft, sehr fruchtig, elegant
der Weinkellerei Stift Kremsmünster, das Etikett hat der inter-    und würzig. Rotweintrinker dürfen sich über einen kräftigen
national agierende Künstler Beni Altmüller gestaltet. Dieser       Blaufränkischen aus Deutschkreutz (Mittelburgenland) freuen,
unterstützt mit dem Werk „Himmelsperspektive“ den Mari-            mit komplexer Frucht, gepaart mit dezenten Röst- und Vanil-
endom. Das Bild hat im Original eine Größe von 120 x 90 cm         learomen vom Ausbau im Eichenholz.
und wurde mit Acryl und Öl auf Baumwolle gefertigt. Es zeigt
den Linzer Mariendom aus der Himmelsperspektive. „Die Be-          Der Domwein ist – wie auch alle anderen Produkte der Initia-
trachtung der Welt aus einem erhöhten Blickwinkel erweitert        tive Pro Mariendom – ab sofort im DomCenter am Domplatz
den Horizont, sodass wir manche Dinge unseres Daseins – von        zu einem Preis von 12,90 Euro erhältlich. Größere Mengen
oben betrachtet – besser verstehen können“, erklärt der Künst-     können direkt im Büro der Initiative bestellt werden. Da sich
ler. „Schon immer haben Menschen durch Zusammenarbeit              die Produkte auch als Geschenke eignen, werden auf Wunsch
fantastische Dinge vollbracht, ein Beispiel dafür ist der Linzer   auch individuelle Geschenkpakete mit Domwein, Pralinen und
Mariendom. Jetzt muss dieses großartige Gebäude aus dem 19.        Domspitzen zusammengestellt.
Jahrhundert restauriert werden. Natürlich gelingt auch so ein
aufwendiges Vorhaben nur mit entsprechender Unterstützung          Mit jedem verkauften Produkt wird die Initiative Pro Marien-
und Zusammenarbeit. Dass ich dazu beitragen darf, macht mir        dom und damit die Erhaltung der größten Kirche Österreichs
große Freude“, so Altmüller.                                       unterstützt.

          12 I DEZEMBER 2018
Sie können auch lesen