Gemeindezeitung - Gemeinde Ainring

Die Seite wird erstellt Helene-Marion Henning
 
WEITER LESEN
Gemeindezeitung - Gemeinde Ainring
Gemeindezeitung

A∈r∈gр
 Nr. 75/2021
Gemeindezeitung - Gemeinde Ainring
Inhalt

Imprсsum Inh�svрze�hn�

HERAUSGEBER 03 BÜRGERMEISTER
Gemeinde Ainring, Salzburger Str. 48, 83404 Ainring Aktuelles & Ausblick

VERANTWORTLICH FÜR REDAKTION/BEITRÄGE 09 AKTUELLES
Alexandra Kraus, gemeinde@ainring.de Öffentliche Sicherheit & Ordnung

DRUCK, HERSTELLUNG, VERSAND 10 GEMEINDLICHE EINRICHTUNGEN
Druckerei Ortmann Team, 83404 Ainring Bücherei
 Mittelschule St. Rupert
 Mitarbeiter
 VHS

 14 AINRINGER MITEINANDER
BILDNACHWEISE Fair miteinander
Bilder: siehe © Kennzeichnung Natur & Umwelt
Bilder ohne Kennzeichnung: © Gemeinde Ainring Wir gratulieren
 Freiwillige Feuerwehr Ainring
 BPFI

AUSBLICK 24 WIR SIND FÜR SIE DA
Die nächste Ausgabe erscheint im Dezember 2021.
Der Redaktionsschluss dafür ist am 22. Oktober.

Sollten Sie Text- und/oder Bildbeiträge haben, setzen
Sie sich bitte frühzeitig mit Frau Kraus in Verbindung.

2
Gemeindezeitung - Gemeinde Ainring
Bürgermeister

Aktuℓс & Au��ck

SEHR GEEHRTE DAMEN UND Genauso keine Gewissheit kann kann - weder jetzt, noch in
HERREN, man bei einem Dauerthema in der Zukunft. Um so mehr macht es
ich hoffe, Sie alle konnten die letz- Gemeinde Ainring haben: beim mich traurig, dass die „Blaulichtor-
ten Wochen und Monate genießen. Hochwasserschutz. Immer häufi- ganisationen“ etwas Nachwuchs-
Der Sommer brachte einige der ger gibt es Starkregenereignisse sorgen haben. Die Ainringer
erhofften Erleichterungen mit sich und in der Folge Ausuferungen am Feuerwehr sucht beispielsweise
und wir konnten nach den langen Wiesbach, am Mühlstätter immer wieder neue Mitglieder
Monaten des Lockdowns etwas Graben, an der kleinen Sur und und Einsatzkräfte und ich würde
aufatmen. am Sonnwiesgraben.Vieles wurde mich freuen, wenn dieser Ruf nach
 in den vergangenen Jahren verbes- Kolleginnen und Kollegen bei
Wie sich die Corona-Lage in sert, doch einen 100%igen Schutz möglichst vielen Bürgerinnen und
Ainring entwickelt, das kann aktu- wird es nie geben. Das sieht man Bürgern aus der Gemeinde
ell niemand sagen. Ich bin guter deutlich an den Ereignissen am 17. Ainring erhört wird.Wir brauchen
Hoffnung, dass wir keine und 18. Juli dieses Jahres im die Rettungsorganisationen und
einschneidenden Maßnahmen Berchtesgadener Talkessel. die Rettungsorganisationen brau-
mehr über uns ergehen lassen chen uns!
müssen, doch Gewissheit kann Binnen kürzester Zeit fielen große
man nicht haben. Auf jeden Fall ist Mengen Niederschlag und ein Zurück zum Hochwasserschutz:
es von größter Wichtigkeit, dass Anschwellen der Berchtesgadener In allen Bereichen möchten wir
unsere Kinder auch im kommen- Ache und deren kleiner Zuläufe den Hochwasserschutz voranbrin-
den Herbst und Winter einen war unausweichlich. In Verbindung gen. Ich sehe es als Daueraufgabe
geregelten Schulalltag mit mit Murenabgängen und Erdrut- für Gemeinderat und Verwaltung,
Präsenzunterricht haben.Vor schen kam es zu dieser großen weiter Verbesserungen zu erzielen,
allem die Kinder haben sehr unter Schadenslage. Feuerwehr,Techni- damit so schreckliche Katastro-
der Pandemie gelitten und sie sches Hilfswerk und Rotes Kreuz phen wie in Rheinland-Pfalz und
haben es verdient, dass wir uns mit aus Nah und Fern haben die Nordrhein-Westfalen, aber auch
ganzer Kraft für Ihre Interessen Bewohner des südlichen Landkrei- wie in unserem südlichen Land-
einsetzen. Aber auch die Eltern ses tatkräftig unterstützt. Auch die kreis bei uns in Ainring weitestge-
und Familien, die über einen Feuerwehr Ainring war in Markt- hend verhindert bzw. abgemildert
langen Zeitraum die Kinder zu schellenberg und in Schönau werden können. Dafür werde ich
Hause betreut und unterrichtet eingesetzt und half beim Sichern auch weiterhin meine ganze Kraft
haben, verdienen allerhöchsten von Hab und Gut der Bevölkerung einsetzen.
Respekt.Wir wissen, was es und beim Abwehren der Flutmas-
bedeutet, Haushalt, Beruf, Familie sen. Ein weiteres großes Ziel in den
und Kinderbetreuung unter einen kommenden Jahren wird die
Hut zu bringen und dieVerant- Ich möchte die Gelegenheit Schaffung von ausreichend und
wortung dafür zu tragen, das nutzen und mich bei allen Einsatz- bezahlbarem Wohnraum unter
eigene Kind auch optimal zu kräften der Hilfsorganisationen größtmöglicher ökologischer
„beschulen“, damit es nicht gegen- bedanken. Sie haben wieder Verträglichkeit sein. Der von der
über den Klassenkameraden gezeigt, dass man auf diese ehren- Gemeinde beauftragte Gutachter
zurückfällt... amtlichen Helfer nicht verzichten Dr.Tekles aus Passau hat dem

 3
Gemeindezeitung - Gemeinde Ainring
Bürgermeister

Aktuℓс & Au��ck

Gemeinderat sehr anschaulich vor ungspläne für die Ortsteile Perach, ben und für die wir uns als
Augen geführt, dass unsere heimi- Feldkirchen und große Teile von Gemeinde verantwortlich fühlen.
schen Betriebe auch künftig Mitterfelden. Das bedeutet aber auch, dass uns
ausreichend (und gut qualifizierte) Ein weiterer Baustein für dieses eines klar werden muss: Das Indi-
Arbeitskräfte benötigen. Zudem großeVorhaben ist aber zwangs- vidualinteresse darf nicht Vorrang
gibt es eine enorme Nachfrage von läufig auch die Ausweisung von haben vor den Interessen der
einheimischen jungen Menschen neuen Baugebieten, wo es städte- Gemeinschaft! Das ist unsere
und Familien nach Wohnungen baulich und ökologisch vertretbar Richtschnur. Also ist damit zu
und Baugrundstücken in der ist. rechnen, dass sich die Gemeinde
Gemeinde. Da ist richtig „Druck Dabei gilt es heute und in den wie bisher schon auch künftig
im Kessel“! Gerade die junge kommenden Jahren Fragen der einmischen wird, um die Preisspi-
Generation fordert zurecht Nachhaltigkeit, der sozialen Teilha- rale zu bremsen und (wo es
Antworten und zukunftsgerechte be, dem Wunsch nach einem möglich ist) zu verhindern, dass
Lösungen. Um nicht komplett zu bezahlbaren Dach über dem Kopf die Nutzung von Grund und
überaltern, unsere heimischen sowie einer enkelgerechten Boden dem Spiel der Kräfte und
Familien zu halten, dieWirtschaft Entwicklung unserer Siedlungsbe- dem Belieben des Einzelnen über-
mit genügend Arbeitskräften zu reiche zu beachten und zu lösen. lassen wird.
versorgen und nicht zuletzt unse- Das bedeutet auch, dass wir dort,
ren Wohlstand zu erhalten, brau- wo wir uns an eine Neuausweisung Es freut mich daher sehr berichten
chen wir mehr Wohnraum. An wagen, moderne und effiziente zu können, dass es aktuell gelun-
dieser Tatsache kommt man nicht Planungen benötigen, die zum gen ist, dies alles mit 5 hervorra-
vorbei. Beispiel auch verstärkt Klima- genden Projekten in Thundorf
 schutzbelange und die Bewältigung umzusetzen.
Um dieses Ziel in den kommenden von Starkregenereignissen berück-
Jahren zu erreichen, brauchen wir sichtigen und zudem sparsam mit ERSTES PROJEKT
aber nicht nur Neuausweisungen dem verfügbaren Grund umgehen. Neuerrichtung eines Geh- und
von Bauland. Floskeln wie „bauen, D.h., dass Planungen notwendig Radweges von der Grundschule
bauen, bauen“ allein bringen uns sind, die möglichst effizient mit Thundorf zur Thundorfer Mühle
nicht weiter. Es ist eine durch- dem vorhandenen Grund umge- mit 17 neu angelegten Parkplätzen
dachte und geschickte Gesamtstra- hen ohne aber soziale Brennpunkte im Bereich des ehemaligen Lehrer-
tegie notwendig, an der wir zu schaffen. Das Gut der Fläche ist wohnhauses.
gerade intensiv „tüfteln“. knapp. So weit als möglich preis-
Die Nachverdichtung und Abrun- gedämpfter Wohnraum, Innen- vor Der für den Geh- und Radweg
dung der bestehenden Siedlungen Außenentwicklung, Flächeneffizi- erforderliche Grunderwerb ist von
muss -an den richtigen Stellen- enz, Ökologie und Klimaanpas- den beteiligten Anliegern bereits
weiter vorangetrieben werden, sung: Dies sind -zumindest gesichert.
damit wir unsere schöne Natur hinsichtlich der Bodennutzung- Ein herzliches Dankeschön an die
nicht komplett verbauen, sondern die großen Herausforderungen Grundstückseigentümer für die
bewahren und noch genügend unserer Zeit, die ganz im Besonde- Zurverfügungstellung der notwen-
Freiraum verbleibt. Derzeit laufen ren die junge Generation umtrei- digen Grundstücksflächen.
schon Nachverdichtungsbebau-

4
Gemeindezeitung - Gemeinde Ainring
Bürgermeister

Aktuℓс & Au��ck

Ohne Flächenbereitstellung kann
die Gemeinde nichts verbessern.
Der erforderliche Ausbaubeschluss
wurde vom Gemeinderat bereits
gefasst.
Die Ausschreibung der Maßnahme
ist in Vorbereitung und der Baube-
ginn soll wenn möglich noch
heuer erfolgen.
Nachdem gerade in diesem
Gemeindeteil viele Familien mit
Kindern leben, war es sehr wich-
tig, den Schulweg nach Thundorf
zu verbessern. Auch für ältere
Mitbürgerinnen und Mitbürger
wird der Weg ins Dorf, z.B. zum
Friedhof, erheblich sicherer.

ZWEITES PROJEKT
Im Geh- und Radweg wird auch
eine neue Kanaltrasse zur Ober-
flächenwasserbeseitigung für den
gesamten nördlichen Teil von
Thundorf mit einem neu zu
errichtenden 700 m² großen
Regenrückhaltebecken an der
Kleinen Sur geschaffen.
Der Grunderwerb hierzu ist gesi-
chert.
Auch hier gilt großer Dank dem
Grundstückseigentümer für die
Zurverfügungstellung der notwen-
digen Rückhaltefläche an der Klei-
nen Sur.

Dadurch ist es der Gemeinde
möglich, ein sehr wirtschaftliches
Konzept umzusetzen.
Die detaillierte Ausführungspla-
nung und das notwendigeWasser-
rechtsverfahren laufen bereits.

 5
Gemeindezeitung - Gemeinde Ainring
Bürgermeister

Aktuℓс & Au��ck

Die Maßnahme wird gemeinsam mit dem Bau des Geh- und Radweges umgesetzt. Damit können die Ober-
flächenwasserprobleme im nördlichen Teil von Thundorf entschärft und wasserrechtlich einwandfrei geregelt
werden. Ein ähnliches Konzept ist übrigens auch noch für den südlichen Teil von Thundorf in Arbeit.

DRITTES PROJEKT Schule“ mit 15 Bauparzellen. ßenausbaubeschluss.Wir können
Dieses angesprochene Regenrück- Der Satzungsbeschluss für den damit also vielen Familien die
haltebecken dient auch dem neuen dafür erforderlichen Bebauungs- Möglichkeit bieten, in Thundorf
Baugebiet „Thundorf nördlich der plan ist gefasst, ebenso der Stra- ein Eigenheim zu bauen. Die

6
Gemeindezeitung - Gemeinde Ainring
Bürgermeister

Aktuℓс & Au��ck

Vergabe der Bauparzellen steht im Baugebiet ist in Vorbereitung und und Mitwirkung! Dies ist ein Para-
kommenden Herbst/Winter an. soll im nächsten Frühjahr herge- debeispiel dafür, wie in einem
 stellt werden. Miteinander zwischen Grundei-
Die bei uns gelisteten Bewerber Für dieses Baugebiet wurde ein gentümer, Gesellschaft und
müssen derzeit nicht tätig werden. städtebaulicher Vertrag mit dem Gemeinde der jungen Generation
Die Gemeindeverwaltung wird an Grundstückseigentümer als -in diesem Fall in Thundorf- eine
die Bewerber bald eine schriftliche Voraussetzung zur Schaffung von zukunftsgerechte Lösung angebo-
Information zur weiteren Vorge- leistbarem Bauland für junge Fami- ten werden kann. Der Vertrag ist
hensweise versenden. lien geschlossen. bereits vom Verwaltungsausschuss
 Auch hier:Vielen herzlichen Dank genehmigt und notariell beurkun-
Die Ausschreibung zur Abwicklung an den Grundeigentümer für die det.
der gesamten Erschließung im vertrauensvolle Zusammenarbeit

VIERTES PROJEKT
Aus diesem städtebaulichen
Vertrag wird eine zusätzliche
Baulandfläche mit ca. 2.200 m² für
ein mögliches Seniorenwohnen
(betreutes Wohnen) in Thundorf
ermöglicht.
Der Grunderwerb ist gesichert.
Konzepte sind in Vorbereitung.
Damit soll älteren Menschen die
Möglichkeit gegeben werden in
ihrem unmittelbaren Lebensum-
feld zu bleiben.
Mit der weiteren Abwicklung wird
sich der Gemeinderat noch näher
befassen müssen.

FÜNFTES PROJEKT
Aus dem gleichen städtebaulichen
Vertrag wird auch eine zusätzliche
Gemeindebedarfsfläche mit ca.
2.000 m² für einen neuen bzw.
erweiterten Schulspielplatz und
ein künftiges neues Musikheim in
Thundorf ermöglicht.
Die hierfür erforderliche Grundstücksfläche wurde von der Gemeinde bereits erworben

 7
Gemeindezeitung - Gemeinde Ainring
Bürgermeister

Aktuℓс & Au��ck

Auch zum Thema Vereinsheim Projekte in Thundorf realisieren Um dieses Engagement und die
wird sich der Gemeinderat noch können.Viele Gespräche waren vertrauensvolle Zusammenarbeit
näher und ausführlich beschäftigen erforderlich, doch die Zusammen- bitte ich jede Bürgerin und jeden
müssen. arbeit mit allen Beteiligten hat mir Bürger unserer schönen Heimat-
 gezeigt, dass wir alle als Dorfge- gemeinde auch in Zukunft.
Mit diesen aufgezeigten unter- meinschaft viel bewegen können,
schiedlichsten, aber doch vonein- wenn wir an einem Strang ziehen. Gemeinderat, Bürgermeister und
ander abhängigen Infrastruktur- Verwaltung sind sehr bemüht und
maßnahmen, wird wieder ein Meine Einstellung und Arbeitswei- arbeiten täglich daran, dass
weiterer Schritt zur Verbesserung se ist folgende:Wir müssen diese Ainring auch in Zukunft ein
der Lebensqualität und für das Projekte in der Gemeinde Ainring wunderbarer Fleck zum Leben ist
Gemeinwohl in unserer Gemeinde miteinander angehen und verwirk- und bleibt. Gemeinsam schaffen
– hier im Speziellen für den Ort lichen. wir mehr.
Thundorf – erreicht.
 Die oben dargelegte Entwicklung In diesem Sinne wünsche ich Ihnen
Ich kann es nicht oft genug beto- und die positiven Ergebnisse funk- einen schönen, sonnigen Herbst!
nen: Dies ist nur dann möglich, tionieren nur, wenn wir alle
wenn beteiligte Bürgerinnen und zusammenarbeiten. Ihr
Bürger und Gemeinde zusammen-
arbeiten und ein gemeinsames Ziel Dann gelingt es uns auch, Akzep-
erreichen wollen. tanz zu erreichen und für alle best-
 mögliche und verträgliche Lösun-
Ich möchte mich an dieser Stelle gen zu finden. Martin Öttl
bei allen bedanken, die dazu beige- Erster Bürgermeister
tragen haben, dass wir diese

 BÜRGERVERSAMMLUNG AM Dazu laden wir alle Bürgerinnen
 28. OKTOBER UM 19 UHR und Bürger herzlich ein und
 freuen uns auf eine rege
 Nachdem die am 26. März 2020 Beteiligung. Sollte die
 vorgesehene Bürgerversammlung Bürgerversammlung wider
 aufgrund der Corona-Pandemie Erwarten nicht in einer
 auch nicht zu einem späteren Präsenzveranstaltung stattfinden
 Zeitpunkt im Jahr 2020 stattfinden können, werden wir diese - wie
 konnte, haben wir nun den schon die Ehrung der Sportler &
 28. Oktober um 19.00 Uhr ehrenamtlich Tätigen - „live via
 im Haus der Kultur vorgesehen. Internet“ übertragen.

8
Gemeindezeitung - Gemeinde Ainring
Aktuelles

 Öff��che S�hрhe� & Ordnung

 sollten zur eigenen und auch zur RADFAHRER - BITTE BEACHTEN
 Sicherheit aller, gut sichtbar sein. Radfahren auf dem Gehweg ist
 Kleidung mit Reflektoren, kein Kavaliersdelikt! Kinder bis
 Signalwesten bzw. Signalbänder acht Jahre müssen, Kinder bis zum
 und Reflektor-Geschirre/- vollendeten zehnten Lebensjahr
 Halsbänder/-Leinen sowie dürfen auf dem Gehweg fahren,
 Taschenlampen helfen dabei. wenn keine Radwege vorhanden
 Da Hunde mit dunklem Fell schon sind. Für Jugendliche und
 in der Dämmerung mit dem Erwachsene sind die Gehwege
 Hintergrund verwischen, ist dies tabu.
 bei ihnen besonders wichtig. Bitte nehmen Sie grundsätzlich
 Rücksicht auf schwächere
 SICHERHEIT FÜR ALLE ACHTUNG: HUNDE & FLEXILEINE Verkehrsteilnehmer!
 Bitte denken Sie daran, dass Ihr Bitte beachten Sie, dass viele
 Rad verkehrssicher sein muss, Hunde an sogenannten Flexileinen Wenn Sie sich jemanden von
 sobald Sie sich auf öffentlichen geführt werden, die oft nur hinten nähern, denken Sie daran,
 Straßen befinden. Dies beinhaltet schwer erkennbar sind. Um dass derjenige im Hinterkopf keine
 Klingel, Reflektoren und Licht. Unfälle zu verhindern, sprechen Augen hat, sie somit nicht sehen
 Sie bitte den Hundehalter an, kann und sie evtl. auch gar nicht
 MACHEN SIE SICH SICHTBAR damit der Hund an der Leine hört - machen Sie sich bitte
 Achten Sie auf eine gute „eingeholt“ bzw. herangerufen deshalb mit klingeln oder rufen
 „Sichtbarkeit“ Ihrer Person. Jedoch werden kann. bemerkbar und verringern Sie
 nicht nur Radfahrer, sondern auch beim Hin- ,Vorbei- und Wegfahren
 Fußgänger, Jogger und Hunde das Tempo.

 BODEN WIRD AUF ALTLASTEN
 UNTERSUCHT
 Mit schwerem Gerät rückte eine
 Spezialbohrfirma an, um auf der
 Wiese gegenüber des Steinmetz-
Bild und Text Altlasten © S. Weschler

 betriebs an der Kreisstraße 18
 Bodenproben zu entnehmen. An
 dieser Stelle befand sich bis in
 die 1970er Jahre eine Hausmüllde-
 ponie, deren letzter Betreiber die
 Gemeinde war. Da nicht auszu-
 schließen ist, dass sich im Erdreich
 Altlasten befinden, die dem Boden Bodenproben errichtete die beauf- werte werden etwa ein Jahr lang
 schaden, sind Untersuchungen tragte Firma auch mehrere Grund- dokumentiert.
 nötig. Neben der Entnahme von wasser-Messstellen. DieWasser-

 9
Gemeindezeitung - Gemeinde Ainring
Gemeindliche Einrichtungen

Büchрei

 Entdeckungskarte stempeln lässt,
 den erwartet ein Preis.
 Aus welchem der vier Bereiche die
 Bücher stammen, ist egal –
 Hauptsache, die Entdeckungskarte
 ist gestempelt.

 Für alle von 10 bis 16 Jahren!

KOSTENLOSER BÜCHEREIAUS- MINT-MAGIE E-MAIL-BENACHRICHTIGUNG
WEIS FÜR ERSTKLÄSSLER MINT steht für die Fachberei- VOR ABLAUF DER LEIHFRIST
Mit der Einschulung beginnt ein che Mathematik, Informa- Wenige Tage vor dem Leihfrist-
neuer Lebensabschnitt für die tik, Naturwissenschaften ende der entliehenen Medien kön-
Erstklässler. Gerade in den ersten und Technik. nen die Leser eine Erinnerungs-
Schuljahren ist eines besonders mail erhalten.
wichtig: einen kostenlosen Zugang Diese Schulfächer sind die Grund-
zu Büchern und Medien zu lage zahlreicher moderner Berufs- Einfach über das Benutzerkonto
bekommen. bilder. Kinder sind von Natur aus im WebOPAC-Medienkatalog der
Dabei möchten wir alle Kinder neugierig und mit Büchern kön- Gemeindebücherei Ainring die
unterstützen und hoffen, mit der nen Kinder und Jugendliche zum eigene E-Mail-Adresse eintragen!
Aktion „Ein Büchereiausweis für genauen Beobachten, Denken und
die Schultüte“ viele Erstklässler als Experimentieren angeregt wer- Die Benachrichtigung führt nicht
neue Leserinnen und Leser zu den. zu einer automatischen
gewinnen.Viele Schulanfänger Leihfristverlängerung.
haben bereits einen eigenen Mit den neuen MINT-Spaß-
Büchereiausweis, die anderen kön- Büchern können unsere jungen
nen einen kostenlosen Leseausweis Leser aus all diesen Fächern etwas
für die Schultüte bekommen. lernen – und zwar mit lustigen
Zusammen mit einer kleinen Rätseln und spannenden Wir haben geöffnet
Schultüte gibt es den in der Fakten.
Gemeindebücherei Ainring. Montag, Dienstag
 Kommt in die 15:00 - 18:30 Uhr
Mit dem Leseausweis können die Gemeindebücherei,
Kinder Bücher und andere um dort die MINT- Mittwoch
Medien wie CDs, DVDs oder Bücher zu entdecken. 10:00 - 12:00 Uhr
Tonies kostenlos in der Bücherei Wer vier Bücher mit 15:00 - 18:30 Uhr
ausleihen. Bezug zu Mathe-
 matik, Informatik, Donnerstag, Freitag
Vor der ersten Ausleihe müssen die Naturwissenschaften und 15:00 - 18:30 Uhr
Erziehungsberechtigten die Technik liest und bei der
Anmeldekarte unterschreiben. Rückgabe die Mint-

10
Gemeindliche Einrichtungen

 M лsch�e St. Rupрt
Bild & Text © Mittelschule

 dem im Klassenrat ausgiebig über
 das Outfit debattiert wurde,
 begannen die Kinder mit der Leh-
 rerin Sieglinde Schwarzlmüller im
 Fach Werken und Gestalten, die
 T-Shirts zu bemalen.

 Damit das ganze Üben nicht
 umsonst war, zeigten die Schüle-
 rinnen und Schüler der 6a bei
 einem Ausflug in die Salzburger
 Altstadt gleich zweimal ihr Kön-
 nen, auf dem Residenz- und Kapi-
 telplatz neben dem Dom.
 TANZPROJEKT die Schülerinnen und Schüler Chapeau den Kindern für den
 Lockdown, ständiges Maske tragen dafür. Mut, öffentlich aufzutreten. Den
 und getestet werden, vor dem Den Song, „Can´t stop the feeling“ Applaus und die Zuschauer haben
 Laptop sitzend Homeschooling von Justin Timberlake, und die sie anschließend sehr genossen.
 haben, in der Schule sich während Choreografie fand der Klassenlei- Auch ein Video wurde mit Hilfe
 des Unterrichts ja nicht vom Platz ter im Internet und leitete es den von Frau Klotz, der Sozialpädago-
 bewegen, das waren die ständigen Kindern weiter, sodass jeder für gin der Mittelschule Mitterfelden,
 Begleiter für die Kinder in diesem sich auch zu Hause üben konnte. in der letzten Schulwoche gedreht.
 Schuljahr. Um gemeinsam üben zu können, Dieses ist auf der Homepage der
 Um dem ein wenig entgegenzu- wurden bei Schönwetter spontan Schule zu bewundern.
 wirken, wurde im Klassenrat der die Kunststunden zu Tanzstunden
 6a mit Klassenleiter Ümit Düldül umfunktioniert. Kinder aus ande- Und wer weiß, vielleicht werden
 der Vorschlag gebracht, eine Tanz- ren Klassen bemerkten die wir alle noch live in den Genuss
 Choreografie einzustudieren. Mit Übungsstunden und entschieden einer Kostprobe des Könnens der
 eindeutiger Mehrheit stimmten sich, ebenfalls mitzutanzen. Nach- Kinder kommen.

 BÜRGERMEISTER MARTIN Nach seinem langjährigen Wirken geleistete Arbeit und den tollen
 ÖTTL VERABSCHIEDET trat er nun zum 1. Juni in seinen Einsatz für die Jugend.
 DR. RÜDIGER DÄHNRICH wohlverdienten Ruhestand.
 Dr. Rüdiger Dähnrich war als
 Sozialpädagoge der Jugendsozialar- Seitens der Gemeinde verabschie-
 beit an der Mittelschule St. Rupert deten ihn der Erste Bürgermeister
 Mitterfelden und unter anderem Martin Öttl sowie Martin Unter-
 für die Berufsorientierung der rainer, Sozialreferent für Familie,
 Schülerinnen und Schüler tätig. Jugend und Kinder im Gemeinde-
 rat und bedankten sich für die

 11
Gemeindliche Einrichtungen

M��be�р

UNSERE „NEUEN“ STELLEN SICH VOR

KATHARINA REICHENBERGER Davor war ich seit Ausbildungsbeginn im Jahr 2009
 „ein Haus weiter“ in der Sparkasse in Mitterfelden
Griaß Eich, ich möchte mich hiermit gerne als neue angestellt.
Mitarbeiterin der Gemeinde Ainring vorstellen.
 Ich habe beruflich eine neue Herausforderung gesucht
Mein Name ist Katharina Reichenberger. Ich wohne und die habe ich nun im Rathaus gefunden.
in Ainring und bin 28 Jahre alt. In meiner Freizeit
fahre ich mit dem Radl, ich koche gerne und ich Zuständig bin ich für „Sekretärinnen-Arbeiten“ vom
gehe im Sommer auch gerne an einen See Bürgermeister und vom Bauamt.
zum Baden.
 Ich freue mich, viele neue, nette
Seit Anfang April führt mich Kollegen um mich zu haben,
mein täglicher Arbeitsweg die mir einen super Einstieg
ins Rathaus nach ermöglicht haben.
Mitterfelden.

JOSEF auch die Leitung der
HEIGERMOSER Fernwärme- und
 Trinkwasserbaustellen
Mein Name ist Josef vor Ort. In den Herbst-
Heigermoser, ich bin 32 und Wintermonaten stehen
Jahre alt, wohne in Petting größere Netzplanungen für die
und bin ausgebildet als techni- Instandhaltung und Erweiterung
scher Betriebswirt (IHK), staatlich an. Zudem wird die Zeit für die
geprüfter Maschinenbautechniker und Erstellung und Durchführung von
Industriemechaniker (IHK). Ausschreibungen und Vergaben genutzt.

Seit über einem Jahr gehöre ich nun zum Team der Abseits der Arbeit verbringe ich viel Zeit mit meiner
Gemeindewerke in Ainring und ich habe mich vom Freundin sowie meinen Freunden. Ich engagiere mich
ersten Tag an herzlich aufgenommen und willkommen lokal im sportlichen, sowie im politischen Ehrenamt,
gefühlt. Es wurde mir leicht gemacht, mich in meine sofern es die Zeit zulässt.
neuen Aufgaben einzuarbeiten und alles kennen zu
lernen. Nun wissen Sie ein wenig über mich Bescheid und ich
 freue mich noch auf viele schöne Jahre bei Ihnen in
Zu meinen Kernaufgaben gehört, neben der der Gemeinde.
Unterstützung der Werkleitung in täglichen Aufgaben,

12
Gemeindliche Einrichtungen

 M��be�р vhs Rupрtiw∈kл

 Neues Programm
 Herbst/Winter unter
 www.vhs-rupertiwinkel.de

 Ansprechpartnerin
 Frau Kraus

 Montag bis Freitag
 MARTIN BRÜDERL VERABSCHIEDET 8:00 Uhr - 12:00 Uhr
 Am 30. Juli 2021 wurde Bauhofmitarbeiter Martin
 Brüderl von Bürgermeister Martin Öttl feierlich in
 den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
 HERBST-/WINTER-SEMESTER STARTET
 „Nach knapp 45 Arbeitsjahren, davon fast Wir freuen uns sehr, mit Ihnen in das Herbst-/
 ¼ Jahrhundert bei der Gemeinde im Bauhof, hast du Winter-Semester starten zu können. Es ist uns
 dir den Ruhestand mehr als redlich verdient“, so der wichtig, dass Sie bei allen Veranstaltungen sorgenfrei
 Bürgermeister. und sicher gemeinsam lernen können.Wir achten
 darauf, die jeweils geltenden Hygieneregeln - mit
 Martin Brüderl wird der Gemeinde in Bauhof und Ihrer Unterstützung - gut umzusetzen.
 Rathaus sehr fehlen, vor allem als Mensch, aber auch
 als herausragender Fachmann. Martin Brüderl ist ein Unter www.vhs-rupertiwinkel.de finden Sie Infos zu
 absolutes Ausnahmetalent als Mechaniker mit „Benzin allen Kursen.
 im Blut“. Ein Mann, der alles reparieren kann. Jeden
 Motor und jeden Hydraulikschlauch konnte er oft Coronabedingt bitten wir Sie, sich ONLINE
 „auf die Schnelle“ wieder zusammenflicken. Das ist anzumelden und per Lastschrift zu zahlen.
 zum Beispiel im Winterdienst von großer Wichtigkeit
Text © vhs-Rupertiwinkel

 gewesen! Persönliche Anmeldungen sind nur nach vorheriger
 Terminvereinbarung möglich.
 Nun freuen wir uns mit Martin Brüderl zusammen
 auf einen neuen Lebensabschnitt. Die Gemeinde Frau Kraus,Tel.: 08654-57511
 Ainring wünscht Martin Brüderl viele Jahre im
 „Unruhestand“ in bester Gesundheit im Kreise seiner www.vhs-rupertiwinkel.de
 Familie. ainring@vhs-rupertiwinkel.de

 13
Ainringer Miteinander

Fa� m�e∈�dр

 Überprüfung mit Nachweisen erforderlich.
 Weltladenleiterin Rosi Pscheidl und Pfarrer Wernher
 Bien, in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Vereins
 "Freundeskreis EineWelt Ainring" haben die Fakten
 zusammengestellt und den Antrag bei der
 Zertifizierungsstelle eingereicht.

 Nach intensiver Prüfung der Angaben zur
 Titelerneuerung kam nun die Bestätigung in Form
 einer Urkunde und zudem ein Schreiben mit der
 freudigen Nachricht als Bestätigung.

 Die Fairtrade-Towns-Kampagne bietet der Gemeinde
 Ainring auch konkrete Handlungsoptionen zur
 Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der
 Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals -
 SDG´s), die 2015 verabschiedet wurden. Unter dem
 Motto „global denken, lokal handeln“ leistet die
 Gemeinde mit ihrem Engagement einen wichtigen
 Beitrag.
 Ainring ist eine von über 700 Fairtrade-Towns in
 Deutschland. Das globale Netzwerk der Fairtrade-
 Towns umfasst über 2.000 Fairtrade-Towns in
 insgesamt 36 Ländern, darunter Großbritannien,
 Schweden, Brasilien und der Libanon.
GEMEINDE AINRING WEITERHIN „FAIRTRADE-
TOWN“ Erster Bürgermeister Martin Öttl, Edith Höglauer,
Im September 2015 wurde erstmals der Titel Fair-Trade-Beauftragte im Gemeinderat, sowie die
„Fairtrade-Town“ durch den TransFair e.V. an die beiden Antragsteller Rosi Pscheidl und Pfarrer
Gemeinde Ainring verliehen. Seitdem baut die Wernher Bien freuten sich über dieVerlängerung des
Gemeinde ihr Engagement weiter aus. Titels. Die Bestätigung der Auszeichnung
Nun erfolgte zum wiederholten ist ein schönes Zeugnis für die
Male die Titelerneuerung. Unsere Öffnungszeiten nachhaltigeVerankerung des
 -Weltladen Mitterfelden - fairen Handels in
WIE KAM ES DAZU? Ainring und dem
Nach Ablauf einer Montag bis Freitag internationalen
Zeitspanne von 9:00 - 12:00 Uhr Netzwerk der
 Text © A. Pils

zwei Jahren 15:00 - 18:00 Uhr Fairtrade-Towns.
verfällt die
Auszeichnung Sonntag nach dem Gottesdienst
und es ist eine

14
Ainringer Miteinander

 N�ur & Umw�

 WAS IST EIN WALD? CO2 zu senken, sind die Auwälder zu den artenreichsten
 Im Bundeswaldgesetz in § 2 wird wichtigsten Sauerstoffproduzenten Lebensgemeinschaften in
 Wald folgendermaßen definiert: und wirken sich ausgleichend auf Mitteleuropa. Sie sind das
 den Sauerstoffhaushalt aus. europäische Gegenstück zu den
 Wald im Sinne dieses Gesetzes ist tropischen Regenwäldern.
 jede mit Forstpflanzen bestockte WASSERSPEICHER, Sie schützen vor Hochwasser,
 Grundfläche. Als Wald gelten auch HOCHWASSERSCHUTZ & indem sie große Mengen an
 kahlgeschlagene oder verlichtete ARTENREICHTUM Wasser aufnehmen und speichern.
 Grundflächen,Waldwege,Wald- Die zahlreichen Hohlräume im Sie sichern als Wasserspeicher
Bilder & Text © B. Söllner, Umweltreferintin der Gemeinde Ainring

 einteilungs- und Sicherungs- Waldboden sorgen des Weiteren somit gleichzeitig die Grund- und
 streifen,Waldblößen und für eine hoheWasserspeicher- Trinkwasservorräte.
 Lichtungen,Waldwiesen, kapazität. Die humusreichen Auen und Wälder dienen als
 Wildäsungsplätze, Holzlagerplätze oberen 10 cm des Waldbodens natürliche Kläranlagen, die
 sowie weitere mit dem Wald können in kurzer Zeit bis zu 50 überschüssige Nährstoffe und
 verbundene und ihm dienende Liter Niederschlagswasser Schadstoffe aus dem Wasser filtern
 Flächen. aufnehmen und speichern. Damit können, bevor es in die Gewässer
 ist der Wald in der Lage, fließt.
 ÖKOSYSTEM WALD Niederschlagsspitzen Das gefilterte und gespeicherte
 Darüber hinaus sind Wälder abzuschwächen und einen Wasser aus dem Wald macht etwa
 komplexe Ökosysteme. Bei wichtigen Beitrag zum 70 % des bundesweit gewonnenen
 optimaler Ressourcenausnutzung Hochwasserschutz zu leisten. Trinkwassers aus. Der Wald ist
 sind sie das produktivste Die Auwälder an den Flüssen damit unser größter
 Landökosystem. spielen dabei eine besondere Süßwasserspeicher.
 Rolle. Durch die Dynamik und
 Nach den Ozeanen sind sie sogar Kraft des Wassers werden Und nicht zuletzt dienen Wälder
 die wichtigste Einflussgröße auf vielfältige Lebensbedingungen für uns Menschen als Erholungsort
 das globale Klima. Sie stellen die viele verschiedene Pflanzen und und als Produzent für Holz und
 einzig wirksame Möglichkeit dar, Tiere geschaffen. Somit zählen Nahrungsmittel.

 15
Ainringer Miteinander

W� gr��iрн

 Bilder © entsprechend den jeweils abgebildeten Personen
M aria & Christian Reichenberger Maria & Martin Schinagl M aria & Georg Höglauer
 Hochzeit am 4. Juni Goldene Hochzeit am 12. Juni Goldene Hochzeit am 2. Juli

 Franziska & Gerhard Döbl Anneliese & Johann Demmel Erika & Manfred Ziereis

 Goldene Hochzeit am 23. Juli Diamantene Hochzeit am 28. Juli Diamantene Hochzeit am 1.August

 Hochze�stag

 65 Jahre statt 50 Jahre
 Leider hat sich der Fehlerteufel
 eingeschlichen - wir gratulieren
 Maria & Maximilian Poschner
 herzlich zur Eisernen Hochzeit
 am 28.April
 B ettina & Daniel Heinrich M aria & Maximilian Poschner und bitten, unseren Fehler zu
 Hochzeit am 7.August Eiserne Hochzeit am 28.April entschuldigen.

16
Ainringer Miteinander

 Freiw��ge Feuрw�r A∈r∈g

 FRAUEN BEI DER FEUERWEHR
 Wir brauchen Dich bei der Feuerwehr Ainring, weil Frauen anders sind
 als Männer. Für sie ist Multi-Tasking kein Fremdwort, denn auch zuhause
 und im Beruf leiten sie mit links ihren alltäglichen „Betrieb“.

 Auch bei der Feuerwehr Ainring ist es
 möglich, zur Führungskraft aufzusteigen,
 denn Frauen kommunizieren anders als
 Männer und bringen so ihre besonderen SUSANNE HEY
 Fähigkeiten im Team mit ein. Frauen Alter: 47 Jahre
 punkten zudem in Sachen Wohnort: Mitterfelden
 Einfühlungsvermögen und Verständnis, Beruf: Augenoptikerin
 weshalb sie die Männerdomäne gut Bei der Feuerwehr seit: 2019
 ergänzen. MTA Ausbildung, First Responder
 in Augsburg
 Also egal ob Schülerin, Hausfrau oder mitten im Berufsleben – trau Dich Komm auch du zur Feuerwehr,
 und komm zur Feuerwehr Ainring. weil man nie auslernt und
 gemeinsames Engagement
 verbindet.
Bilder & Text © Freiwillige Feuerwehr Ainring, Öffentlichkeitsarbeit

 TERESA KUFNER MARINA WIMMER
 Alter: 35 Jahre Alter: 26 Jahre
 Wohnort: Feldkirchen Wohnort: Ainring
 Beruf: Krankenschwester Beruf:Verwaltungsangestellte bei ALINA LORBER
 Bei der Feuerwehr seit: 1998 der Bundespolizei Alter: 20 Jahre
 Sprechfunkerin,Truppführerin, Bei der Feuerwehr seit: 2012 Wohnort: Feldkirchen
 verschiedene Leistungsabzeichen, Sprechfunkerin, Atemschutz- Beruf: Köchin
 1.Vorsitzende der Feuerwehr geräteträgerin, Bootsführerin, Bei der Feuerwehr seit: 2013
 Ainring Führungsgehilfin, Schriftführerin Truppführerin
 Komm auch Du zur Feuerwehr, Komm auch du zur Feuerwehr, Komm auch du zur Feuerwehr,
 weil mehr in Dir steckt als Du weil man hier in einer starken weil das Gefühl, anderen
 glaubst und man als Frau bei der Gemeinschaft seine Stärken Mitmenschen helfen zu können,
 Feuerwehr Ainring viel erreichen einbringen kann und man für unbezahlbar ist.
 kann. seinen Einsatz Wertschätzung
 entgegengebracht bekommt.

 17
Ainringer Miteinander

BPFI

 Bilder & Text © Fortbildungsinstitut der Bayer. Polizei - Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
‚AINRING‘ – EIN UNTER Organisatorisch ist das BPFI dem wurde etwas ganz Neues geschaf-
BESCHÄFTIGTEN DER BAYERI- Präsidium der Bayerischen Bereit- fen: das Fortbildungsinstitut der
SCHEN POLIZEI UND DARÜBER schaftspolizei in Bamberg nachge- Bayerischen Polizei.
HINAUS SEHR BEKANNTER ordnet. Das BPFI ist seither bayernweit
BEGRIFF. zentral zuständige Stätte der Fort-
Für die Bevölkerung des Land- GESCHICHTE – KURZER bildung für Angehörige des mittle-
kreises Berchtesgadener Land RÜCKBLICK ren, gehobenen und höheren Poli-
steht er eher für die sehr schöne, Bereits seit 1948 befindet sich die zeidienstes sowie für Polizeiange-
ca. 10.000 Einwohner große Bayerische Polizei auf dem heuti- stellte. Damals war das nicht nur
Gemeinde, im Polizeijargon hat er gen Gelände des BPFI. in Bayern neu … Ainring war das
überwiegend eine zusätzliche bzw. Bis 1953 führte die Bayerische erstes Institut dieser Art in
andere Bedeutung: Er steht für das Grenzpolizei hier Ausbildungslehr- Deutschland und sollte es auch
‚BPFI‘ oder vollständig ausgespro- gänge durch. Dann wurde Ainring noch lange Zeit bleiben.
chen für das Fortbildungsinstitut eine von fünf Lehrabteilungen der Im Jahre 2012 wurde in Bayern
der Bayerischen Polizei – zustän- neu geschaffenen Bayerischen Poli- mit der Spitzensportförderung
dig für dieWeiterbildung der zeischule. begonnen. Seither werden Spit-
gesamten Bayerischen Polizei und 1975 wurde die Bayerische Polizei zenathletinnen und Spitzenathleten
die Ausbildung von bayerischen bzw. Polizeischule umgestaltet. für den Polizeiberuf ausgebildet.
Spitzensportlerinnen und Spitzen- Aus- und Fortbildung wurden Das BPFI in Ainring ist für den
sportlern (Wintersport). getrennt. Für die Fortbildung Bereich Wintersport zuständig.

18
Ainringer Miteinander

BPFI

2015 feierte das BPFI sein reicht hier u.a. von Seminaren für auch bewusst und gezielt Spezialis-
40-jähriges Jubiläum. Hierzu gibt Bearbeiter bestimmter Deliktsar- ten aus den Reihen der gesamten
es auch eine Festschrift mit vielen ten (z.B.Tötungs-/ Sexual-/ Bayerischen Polizei in Anspruch
weiteren Einzelheiten. Brand-/ Wirtschafts-/Staats- genommen. Ergänzend erfolgt
 schutz-/Drogendelikte) über eine umfangreiche Zusammenar-
Das BPFI blickt insgesamt mit Seminare auf dem Verkehrssektor beit mit außerpolizeilichen Refe-
Stolz auf gute Jahre mit vielen (z.B. Gefahrgut,Verkehrsüberwa- renten, Bildungsträgern (u. a.
Innovationen zurück. Die Aufzäh- chung, Unfallflucht,Verkehrserzie- Akademien, Hochschulen, Bayeri-
lung einzelner Maßnahmen würde her) bis hin zu EDV-Seminaren scheVerwaltungsschule) und
hier den Rahmen sprengen. Als (u.a. Cyberkriminalität, IT-The- Firmen (u. a. Kfz-Hersteller,
aktuelles Beispiel hierfür zeigt sich matiken) oder Themen zur Hard- und Software-Hersteller).
der Neubau einer Sporthalle mit Gesundheitsprävention bzw. zu Für praxisnahes Lernen sind im
Trainingszentrum und Seminarbe- polizeilichem Einsatzverhalten. BPFI u.a. eine Einsatzzentrale, ein
reich. Die Fortbildung in Bayern Außerdem werden Seminare zur Speziallehrsaal für Stabsarbeit,
verfügt jetzt u.a. über weitere Förderung der persönlichen und Trainingszentrum, eigene Räum-
moderne Konferenzräume, sozialen Kompetenz durchgeführt. lichkeiten für Videovernehmungen
modernste Konferenztechnik, eine Alle Inhalte richten sich am Bedarf und eines der modernsten Krimi-
neue Raumschießanlage mit einem der bayerischen Polizeiverbände naltechniklabore Europas einge-
Zentrum für polizeiliches Einsatz- aus. Ein Beispiel für einen ‚Polizei- richtet. Die Unterbringung der
verhalten, einen 14 Meter hohen verband‘ ist der Zuständigkeitsbe- Teilnehmer und Gäste erfolgt in
Kletterturm und optimale reich des Polizeipräsidiums Ober- passend ausgestatteten Einzelzim-
Möglichkeiten zur Sportausübung, bayern mit Sitz in Rosenheim. Das mern. Zudem wird auf eine
die ihresgleichen andernorts BPFI verfügt über erfahrenes attraktiveVerpflegung mit entspre-
suchen. Personal (Polizeifachlehrer, Juris- chender Auswahl Wert gelegt.
 ten, Ingenieure, Psychologen,
FORTBILDUNG – ZENTRAL FÜR Pädagogen, Facharbeiter) und AUSSENSTELLE – TRAINING VON
BAYERN kann auf ein Netzwerk von über DIENSTHUNDEN
Das BPFI ist also die zentrale Fort- 100 Behörden, Organisationen, Zum BPFI gehört eine Außenstelle
bildungseinrichtung für alle bereits Institutionen, Firmen, Bildungsträ- in Herzogau (Oberpfalz). Dort
ausgebildeten Polizeibeamten gern zurückgreifen. Für den befindet sich die Zentrale Dienst-
sowie für Polizeiangestellte. Erfolg ist nicht nur Expertenwis- hundeschule (ZDHS).
 sen eine wesentlicheVorausset-
Unter der Hoheit des BPFI finden zung, das BPFI weist auch eine Das Schulungszentrum bietet eine
jährlich circa 850 Seminare mit hervorragende technische Ausstat- fundierte Aus- und Fortbildung für
rund 12.000 Teilnehmerinnen und tung auf. Diensthundeführer und Dienst-
Teilnehmern statt (Ausnahme: Die Ainringer Fortbildung gibt hunde, die über Bayern hinaus
Corona-Zeit). insgesamt wertvolle Impulse für geschätzt und anerkannt wird. Es
Ein breit gefächertes Angebot die gesamte Alltagsarbeit bei der stehen Ausbildungsplätze mit
deckt nahezu das gesamte Aufga- Polizei. In vielen Fällen wird die Hindernis- und Trainingsparcours,
ben- und Wissensspektrum der Fortbildung durch eigenes Perso- ein schuleigenes Ausbildungsareal
Bayerischen Polizei ab. Die Palette nal erreicht. Daneben werden aber sowie Firmen- und Behördenge-

 19
Ainringer Miteinander

BPFI

 lände zur Verfügung. Die moderne VERANSTALTUNGEN – NATIONAL
 tierfreundliche und hygienische WIE INTERNATIONAL
 Zwingeranlage für die Diensthun- Neben den besagten Seminaren für
 de besteht aus Einzelzwingern, bayerische Polizeiangehörige
 Erste-Hilfe-Raum und einem finden regelmäßig Fachtagungen
 Quarantänezwinger. mit nationaler und internationaler
 Besetzung statt (Ausnahme:
 Die weitere Spezialisierung der Corona-Zeit).
 Diensthunde erfolgt je nach Das BPFI genießt hierdurch
 Eignung. Zur Gewährleistung europa- und weltweit höchste
 eines einheitlichen Leistungsstan- Anerkennung. Zahlreiche Polizei-
 des und zur Überprüfung der führungskräfte aus über 60
 Einsatztauglichkeit werden die Ländern rund um den Erdball
 Diensthunde in regelmäßigen waren bereits in Ainring zu Gast.
 Abständen in ihrem jeweiligen Ein Paradebeispiel sind die Ainrin-
 Spezialbereich an der ZDHS fort- ger Ostertage, welche bis 2019
 gebildet.Dies erfolgt zusammen jährlich im Haus der Kultur der
 mit ihren Diensthundeführern. Gemeinde Ainring stattfanden
 (abgesagt in 2020 und 2021 wegen
 Corona).
 Ainring hat in der polizeilichen
 Fortbildung einen Ruf erlangt, der
 tatsächlich alle Kontinente
 umfasst.

20
Ainringer Miteinander

BPFI

AUSBILDUNG UND nommen. Durch dieses Angebot werte Erfolge in nationalen und
SPORTFÖRDERUNG – EIN DUALES der Bayerischen Polizei werden internationalen Wettbewerben.
PRINZIP Sport und Beruf optimal miteinan- Gefördert werden aktuell die
Seit September 2012, also seit fast der verbunden. Wintersportarten Biathlon, Bob,
10 Jahren, haben junge Spitzen- Langlauf, Nordische Kombination,
sportlerinnen und Spitzensportler Aufgrund der räumlichen Nähe zu Parabiathlon, Skeleton, Ski Alpin,
die Möglichkeit, als Auszubildende den Wintersportmöglichkeiten ist Skicross, Skibergsteigen,
bei der Bayerischen Polizei zu Ainring der ideale Ort für diese Skisprung und Snowboard. Das
beginnen. Dies gilt sowohl für den Sportarten. DieWintersportlerin- sind insgesamt elf verschiedene
Wintersport als auch für den nen und Wintersportler des BPFI Wintersportarten. Aktuell sind 44
Sommersport. feierten bereits viele beachtens- Personen in der Sportförderung.

Das BPFI Ainring beherbergt das
Ausbildungsseminar Spitzensport
Winter.
Die parallele Sportförderung für
den Sommersport befindet sich in
Dachau bei der VI. Bereitschafts-
polizeiabteilung.

Jährlich werden neue hoffnungs-
volle Talente entdeckt und aufge-

 21
Ein Bespiel dafür ist die Sportlerin Freistellungsphase der Sportgeför- den regulären Polizeivollzugs-
Ramona Hofmeister, Profi-Snow- derten. Nach Beginn der Ausbil- dienst übergegangen werden.
boarderin und mittlerweile Poli- dung im April eines Jahres endet Eher im Hintergrund des Ausbil-
zeiobermeisterin. der erste von fünf Ausbildungsab- dungsseminars, jedoch wichtig für
Sie konnte sich bei den olympi- schnitten schon im Juli desselben das Ganze, steht ein aktuell 15-
schen Winterspielen 2018 in Jahres. Die verbleibende Zeit bis köpfiges Stammpersonal, das die
Südkorea die Bronzemedaille zum nächsten Frühjahr ist ‚frei‘ für Polizeischülerinnen und Polizei-
sichern und gewann 2021 nach die sportliche Tätigkeit, und natür- schüler unterrichtet und begleitet.
zahlreichen anderen Erfolgen den lich auch dafür gedacht, Urlaub zu In den weinigen Ausbildungsmona-
Gesamtweltcup im Snowboard machen. Nach insgesamt fünf ten pro Kalenderjahr muss es
Race. Ausbildungsabschnitten können gelingen, die praktische und theo-
 die Beamtinnen bzw. Beamten mit retische Ausbildung bzw. den
Wie gliedert sich die Sonderlauf- der Ernennung zur Polizeimeiste- gesamten Stoffplan zu vermitteln.
bahn der jungen Beamten und rin bzw. zum Polizeimeister ihre
Beamtinnen? Ausbildung erfolgreich beenden. Die jungen Beamtinnen und
Im Gegensatz zu der regulären, Von diesem Zeitpunkt an besteht Beamten in Ausbildung halten auch
zweieinhalbjährigen Ausbildung für sie die Möglichkeit, sich voll außerhalb ihrer Anwesenheitszei-
bei der Polizei dauert diese bei der und ganz dem Spitzensport zuzu- ten beim BPFI stets mit ihrer
Sportförderung doppelt so lange, wenden. Sie werden dann Teil der Ainringer Stammdienststelle
nämlich fünf Jahre. Der Grund sogenannten Sportfördergruppe. Kontakt.Tutoren, als Teil des
hierfür ist, dass die Sportlerinnen Hierzu zählt neben dem Spitzen- Stammpersonals, kümmern sich
und Sportler ihren wöchentlichen sport aber auch, dass sie einige auch bei den Wettkämpfen vor Ort
Trainingsplan abzuleisten haben. Wochen pro Jahr echten Polizei- um die jungen Sporttalente,
Dafür müssen die Zeiten im dienst verrichten. Für sie ist es stehen diesen in vielfältiger Weise
Unterricht stark gekürzt werden. unerlässlich, an turnusmäßigen zur Seite, nicht zuletzt auch dahin-
Deshalb kommt es zu einer länge- Trainings teilzunehmen, z.B. das gehend, um sie bei ihren sportli-
ren Ausbildungsdauer. Der regelmäßige Schießen mit der chen Aktivitäten anzufeuern.
weitere, sogar wichtigere Grund Dienstpistole. Beendet jemand die
liegt jedoch in der sogenannten Sportlerkarriere, kann jederzeit in

22
RESÜMEE – AUSBLICK Unsere Basis in der Fort- und Wir hoffen auf eine weiterhin gute
 Die BPFI-ler wollen mit diesem Ausbildung ist eine durchgängige Nachbarschaft mit Ihnen allen und
 Artikel den hier lebenden Bürge- Professionalität und Werteorien- würden uns sehr freuen, dass sie
 rinnen und Bürger einen Einblick tierung. dem BPFI Ainring mit all seinen
 in dieWelt des Fortbildungsinsti- Dies ist für eine hoch qualifizierte, Facetten auch künftig die Daumen
 tuts bzw. der Ainringer Sportför- erfolgreiche und bürgernahe Poli- drücken.
 derung geben. zeiarbeit sehr wichtig. Alle Tätig-
 keiten sind am „Puls der Zeit“ Vielleicht denken Sie auch manch-
 Seit 46 Jahren leistet nun das BPFI ausgerichtet. mal an uns, wenn Sie mit der
 exzellente Arbeit, hauptsächlich in Polizei in Kontakt kommen, über
 den vielfältigen Gebieten der Sehr viel liegt uns daran, die Polizeiarbeit sprechen oder unsere
 Weiterbildung und Spezialisierung sozialen und persönlichen Spitzensportlerinnen und Spitzen-
 der gesamten Bayerischen Polizei, Kompetenzen aller Polizeibeschäf- sportler im Fernsehen bzw. in den
 seit neun Jahren auch für den tigten zu steigern. Medien erkennen.
 Bereich der Ausbildung junger Gerade in Konfliktsituationen sind
 Polizeibeamten, die im Winter- kommunikative Fähigkeiten
 spitzensport aktiv sind. bedeutsam und entscheidend.
Bilder & Text © Fortbildungsinstitut der Bayer. Polizei - Presse- & Öffentlichkeitsarbeit

 23
W� s∈d für Sie da
 E-Mail: ....................@ainring.de

Bürgermeister Herr Öttl martin.oettl 575 11
Geschäftsleiter Herr Nüß martin.nuess 575 12
Vorzimmer, Medien,VHS Frau Kraus alexandra.kraus 575 11
Vorzimmer Bürgermeister & Bauamt Frau Reichenberger katharina.reichenberger 575 54
IT Herr Hasenöhrl bernhard.hasenoehrl 575 48
IT Herr Haselsteiner horst.haselsteiner 575 49
Personal, Kinderbetreuung Herr Hogger hogger 575 44
Leitung öffentl. Sicherheit, Soziales, Standesamt Herr Reichenberger reichenberger 575 42
Meldeamt, Passamt Herr Schöfecker schoefecker 575 41
Meldeamt, Ordnungsamt Frau Holzschneider holzschneider 575 40
Meldeamt, Passamt, Infopoint Frau Eder gudrun.eder 575 51
 Frau Mittermaier regina.mittermaier
Gewerbe, Soziales, Rente, Fundamt Herr Kern kern 575 43
Leiter der Finanzverwaltung, Kämmerer Herr Schlosser thomas.schlosser 575 30
Kämmerei Frau Osmanaj vanessa.osmanaj 575 46
Liegenschaften, Schulangelegenheiten, Steuern Frau Maier corinna.maier 575 45
Kämmerei Frau Edfelder tina.edfelder 575 32
Kassenverwalter Herr Öllerer oellerer 575 33
Gemeindekasse Frau Ziegler ziegler 575 34
Bücherei Frau Fink buecherei 575 55
Bauamtsleitung Herr Fuchs fuchs 575 27
Hochbau Herr Willberger willberger 575 28
Hochbau Herr Kalb klaus.kalb 575 20
Tiefbau, Kanal, Straßen Herr Läpple laepple 575 22
Hochbau,Tiefbau Herr Tschakert karsten.tschakert 575 50
Techn. Zeichnungen, Kanal Herr Roider roider 575 13
Bauverwaltung Herr Zimmermann zimmermann 575 24
KaufmännischeWerkleitung Herr Unterrainer unterrainer 575 25
TechnischeWerkleitung Herr Thalbauer thalbauer 575 19
Buchhaltung, Verbrauchsabrechnung Herr Edfelder sepp.edfelder 575 26
Technische Sachbearbeitung Herr Heigermoser josef.heigermoser 575 52
Störungsdienst für Wasser/Fernwärme: Tel. 8483 oder 0160-90145714 - für Kanal: 0043-664-2134306
Sie können auch lesen