Es tut gut eine Aussicht zu haben - Pfarre Perchtoldsdorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
©Biggi Kempter Es tut gut eine Aussicht Fremde zu haben Fü Ein 03–05 > Unser Wehrturm Benefiz für Flü Sonn 06–07 > Anderes Ostern Pfarrki 08 > Fernsehmesse 70. Jahrgang 19/20, Folge 3, Pfingsten - Sommer
„Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen, die sich über die Dinge ziehn. Ich werde den letzten vielleicht nicht vollbringen, aber versuchen will ich ihn. Liebe ©Martin Jürgensen Ich kreise um Gott, um den uralten Turm, Foto©privat Pfarrfamilie ... Aus dem und ich kreise jahrtausendelang; und ich weiß noch nicht: Pfarrgemeinderat bin ich ein Falke, ein Sturm Fünf Himmelsrichtungen! Lukas Mittwenger oder ein großer Gesang.“ Die kommenden Jahre werden die Zeit nach der Covid-19-Krise In Anbetracht der aktuellen Situation hat es sein. Danach liegt vor uns. Noch sind wir auf dem mühsamen den Anschein, dass frühere Ereignisse schon Diese Verse haben mich von meiner Jugend Weg zurück in die „Normalität“ – hoffentlich ohne Rückschläge! sehr lange zurückliegen. Doch eigentlich ge- an tief beeindruckt. Oft habe ich mich in ihnen – und fragen: Wie wird der Sommer werden? Wie werden wir im langte erst am 8. März ein herausforderndes selbst entdecken können. Ich weiß nicht, ob Herbst in das neue Schul- und Arbeitsjahr starten? Projekt zu seinem finalen Höhepunkt. Der ich Falke, Sturm oder großer Gesang bin. Mal Manche denken aber schon weiter und wagen langfristige Pro- live im ORF übertragene Gottesdienst aus ist Gott für mich Heimat, so wie für den Falken gnosen. Der deutsche Zukunftsforscher Matthias Horx deutet der Marienkirche bedurfte monatelanger der Turm. Mal rüttele ich, erfüllt von Zweifeln, die Covid-19-Krise als Evolutionsbeschleuniger. Er prophezeit Planung und Vorbereitung. Schon im Herbst an seinen Grundfesten. Und dann wieder be- eine ganze Reihe positiver Entwicklungen: Mitmenschlichkeit fanden die ersten Sprechtrainings und Ko- staune und besinge ich voller Ehrfurcht seine und Höflichkeit leben auf; Bücher lesen und gemeinsame Spa- ordinationstreffen statt. Es mussten Lektor- Größe. Die Suche nach dem, was Gott für mich ziergänge kommen in Mode; die globale Welt setzt wieder mehr Innen, KommunionsspenderInnen, Mesner- ist, hört nie auf. ©Biggi Kempter auf lokale Netzwerke; die Wirtschaft bricht nicht zusammen Innen, TelefonistInnen und zahlreiche an- Turmgedanken und das Handwerk erlebt eine Renaissance; die digitale Kom- dere HelferInnen gefunden werden. Hierbei munikation verändert die Arbeitswelt und neue Medikamente darf man die Erwähnung der Namen Christi- schützen die Menschen. Horx meint, dass sich unsere Einstellung ne Koptik und Susanne Walka, die in diesem zum Leben insgesamt positiv verändern wird. Unterm Strich Bereich dankenswerterweise großen Einsatz also schöne Aussichten? gezeigt haben, nicht vergessen. Neben den Biggi Kempter Einige kirchliche Gruppierungen kommen zu einer völlig an- vielen Dingen, die dann ohnehin im Rahmen deren Diagnose. Sie deuten die Krise als Strafe Gottes, ordnen der Übertragung ihre Würdigung erfahren Rilke ... Wie oft schon war ich da oben am Turm? Überwältigt das erste Mal von der die Pandemie in die Reihe apokalyptischer Zeichen ein und ver- haben (z. B. der hervorragende Chor unter der „Es wechseln immer wieder drei Ge- „schönen Aussicht“ weithin in alle Himmelsrichtungen, noch mehr hinunter künden das nahe Ende der Welt. Leitung von Ingrid Verbaeys), soll aber nicht nerationen. Eine findet den Gott, die auf Straßen, Gässchen, Dächer und Innenhöfe unseres Ortes ...! Während Ich halte mich an Papst Franziskus, der zu Ostern im menschen- auf die vielen Freiwilligen im Hintergrund zweite wölbt den engen Tempel über eines halben Jahrhunderts sind nun meine Jahre hier in Perchtoldsdorf mehr leeren Petersdom der ganzen Welt über die Medien zugerufen vergessen werden. Stellvertretend für viele ihn und fesselt ihn so, und die dritte und mehr geworden, in „wachsenden Ringen“, wie es Rilke so treffend in seinem hat: „Habt keine Angst! Fürchtet euch nicht! – Diese Worte der andere gilt mein Dank hier Erwin Swoboda, verarmt und holt Stein um Stein aus Gedicht* sagt und ich füge hinzu – unter der Geborgenheit unseres Turmes. Osterbotschaft gelten in dieser Nacht der Krise uns!“ der gleich an mehreren Tagen hintereinander dem Gottesbau, um damit notdürf- Der Geist Gottes, den wir zu Pfingsten feiern, ist der Geist der nahezu durchgehend die Aufbau-Arbeiten tig kärgliche Hütten zu bauen. Und In einem Menschenleben geschieht Vieles; Helles und Dunkles. Stets neue Kraft und der Hoffnung. Ob die Krise ein positiver Evolutions- des ORF-Teams mit seinem Know-how der dann kommt eine, die den Gott wieder Fragen, entsprechend der jeweiligen Situation. Während ich mich die 148 Stu- beschleuniger ist oder in die Apokalypse führt, weiß ich nicht. lokalen Gegebenheiten unterstützt hat. suchen muss ...“ fen von der Nikolauskapelle hinauf auf die Balustrade schraube, vergleiche Eines aber weiß ich als Christ: Das Leben wird siegen, denn Gott Auch für das leibliche Wohl aller Akteure ich den Aufstieg mit dem Kapitel „meine Gottsuche“. „Ich kreise um Gott, den kann alles gut machen und vollenden. Sein Geist schenkt Leben wurde gut gesorgt. Im Marienhof fanden sich Eine interessante Feststellung, wenn auch uralten Turm ...“. Ja, das ist die Parallele! Die Wachstumsringe, verbunden mit sogar im Tod. zahlreiche – vor allem jüngere – HelferInnen der Übergang der einzelnen Generationen dem Umkreisen Gottes, veranschaulicht im Turm! Das Gottesversteck habe Unser Wehrturm fällt mir ein. Nächstes Jahr feiert er seinen zusammen und organisierten für die Zeit des mir eher fließend zu sein scheint und nicht ich wohl noch nicht gefunden, so hoch mich auch mein Sehnen steigen lässt – 500. Geburtstag. Rund um den Turm hat sich Perchtoldsdorfer Aufbaus und der Proben ein tolles Buffet. klar voneinander abzugrenzen ist. Ich bin wie einen Falken der nach Nahrung suchend sie aus großer Höhe entdeckt ...; Geschichte ereignet mit frohen Festen, Taufen und Hochzeiten, Vielen Dank an alle UnterstützerInnen die- mir nicht sicher, an welcher Stelle sich meine doch ich erahne Gottes Geist in der Schöpfung, im Brausen des Sturms, in der aber auch mit Begräbnissen, Kriegen, mit Zerstörung und Leid. ses großen Projekts – ich finde, das Ergebnis Generation gerade befindet. Vielleicht zwi- Begegnung. Schon dieses Ahnen vermittelt mir Sicherheit. Steh’ ich unter/auf Rund um den Turm hat sich nach kleinen und großen Katas- spricht für sich! schen religiöser Verarmung und neuer Suche. dem Turm, da spüre ich etwas von einer inneren Kraft, die Zuversicht gibt. Der trophen das Leben immer wieder neu organisiert. Viele Menschen finden keine Heimat mehr Turm, Gott, fest verankert auf einem Boden, der einem nicht unter den Füßen Imposant wie ein Fels in der Brandung steht unser Wehrturm Geplante Termine in den althergebrachten Traditionen und weggezogen werden kann. seit 500 Jahren neben der Pfarrkirche. Wer hinaufsteigt, hat Erstkommunion Glaubensüberzeugungen. Der alte Gott ist in alle vier Himmelsrichtungen schöne Aussichten. Der Turm Marienkirche: So., 13.9., 9.30 Uhr ihnen fremd geworden. Und doch hören sie Grenzsituationen veranlassen mich zu relativieren. Es hilft mir, das Leben selber jedoch weist unseren Blick nicht nach Osten, Westen, Pfarrkirche: So., 4. 10., 9.00 Uhr nicht auf, Gott zu suchen. Einige setzen sich besser zu begreifen. So bete ich öfters (anstelle eines „großen Gesangs“) mit Süden oder Norden, sondern wie ein überdimensionaler Zeige- Priesterweihe unseres Diakons Aleš Ullmann dafür ein, die Institution Kirche von Verkrus- den Worten des französischen Priesters Michel Quoist: „Ich möchte sehr finger zum Himmel. Er erinnert uns an die fünfte Himmels- Stephansdom: Sa., 17.10. , 9.30 Uhr tungen zu befreien und erwarten von ihr hoch empor steigen, Herr, über meinen Ort, über die Welt, über richtung, die unserem Leben Orientierung und Halt gibt – in Pfarrfirmungen eine zeitgemäße, lebendige Frömmigkeit. die Zeit; ich möchte meinen Blick reinigen und mir deine Augen Zeiten der Krise und auch danach. Pfarrkirche: Sa., 14. 11., 10.00 Uhr + 15.00 Uhr Andere wiederum suchen Gott außerhalb leihen“. Besser gelingt es mir nicht, mein Empfinden angesichts unseres 3/2020 Euer / Ihr Pfarrer Josef Grünwidl der Kirche. Turmes in Worte zu fassen. 02 *) Rainer Maria Rilke: aus dem Buch vom mönchischen Leben „Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“
©Heinz linhART Dem Perchtoldsdorfer Wehrturm zum Der Turm 500. Geburtstag ©Biggi Kempter Karl Brodl Barbara Wolfert Heimkehr von einer Reise bedeutet für mich eine Runde über sTurm den Marktplatz „ob der Turm noch steht“ – diese Tradition habe ich von meinem Vater übernommen. ©Biggi Kempter Susanne Linhart Der Turm ist nicht Mittelpunkt der Welt – aber Mittel- punkt von „meinem“ Perchtoldsdorf. Der Perchtoldsdorfer Wehrturm ist zweifels- Fokus und eine dritte Dimension. Gleichzeitig „Wenn der Turm bei Gewitter oder Sturm umfällt, Der Turm lässt viele Blickwinkel zu: jeden Tag von Weitem ohne von bauhistorischer Bedeutung. Seine ist er ein Bindeglied zu Kirche und Burg – zwei dann direkt auf mich!“ Dieses „mich“ war ich mit etwa beim Heimkommen vom Büro, sehr nahe und beleuchtet Errichtung erstreckte sich über mehrere Jahr- wichtigen Pfeilern im öffentlichen Leben der 6 Jahren am „Gitterfenster“ (das Gitter gibt es heute nicht beim Punschstand oder auch beim Christkindlsegen, von zehnte und so gibt er ein steinernes Zeugnis Gemeinde. Bis an den Rand des Siedlungsge- mehr) unseres Hauses sitzend. Schon damals hatte der Turm oben vom Flugzeug beim Anflug auf Wien. Herrlich sind der Bautechniken jener Zeit, die der Gotik zu- bietes weist immer wieder ein Blick auf den „mir“ gehört. Wir haben ein großes Dachflächenfenster ober- auch der Blick und die Stimmung, wenn man vom Wehr- geordnet werden kann. Entstanden ist er aus Wehrturm in Richtung Zentrum. (So manche halb unserer Betten und der Turm blickt auf unsere Kopf- gang an einem Umgangs-Morgen über Perchtoldsdorf schaut. der Notwendigkeit, wehrhaft zu sein, gegen Immobilie wird durch den mehr oder weniger polster. Wir sehen die Wolken darüber ziehen, die Krähen dicht Der Turm ist Orientierung in vielen Dingen: In Religiösen: den Ansturm von Feinden. Als Zufluchtsort nahen Blick auf den Turm als Orientierungs- an dicht im späten Herbst am Turmdach sitzen, den Mond wenn alle Glocken läuten und dröhnen. Zu Ostern, zu Weih- für die Bürger, denen seine Existenz Versi- punkt aufgewertet.) Seine Position im Ort ist darüber gehen und unseren Schlaf stören. nachten, beim Umgang, beim Hütereinzug – aber auch an cherung war in zum Teil sehr rauen Zeiten. so stabil wie seine steinernen Mauern. Seiner Als wir einen Teil des Hausdaches für eine Terrasse aufmach- jedem „normalen“ Sonntag. Sein Nutzwert führt darüber hinaus: als Glo- unangefochtenen Prominenz hat der ständi- ten, wurde der Turm unser Sommerabendhighlight. Vor über In Weltlichen: Der Turm wurde viel zu groß für das damals ckenturm für den nahen Kirchenbau und als ge Wandel des Marktplatzes nichts anhaben 20 Jahren riefen die Fahnenaufzieher am Umgangssonntag kleine Perchtoldsdorf gebaut – es ist diese Größe und Mäch- Uhrturm wird seine Bedeutung für die Bevöl- können. Mit der Umgestaltung der Burg und um halb 7 Uhr früh vom Turm herunter, ob sie Kaffee bekom- tigkeit, die uns Perchtoldsdorfern das Selbstbewusstsein bis kerung ausgeweitet zum Kommunikations- des Platzes davor hatte der Turm ebenso we- men könnten und seither kommen sie jeden frühen Morgen manchmal hin zur Arroganz gegenüber unseren Nachbar- mittel weit vor unseren heutigen Möglichkei- nige Probleme wie mit künftigen Verände- am Umgangssonntag und wir freuen uns gemeinsam über orten gibt. Dass jeder, der zwei Jahre im Ort ist, sich bereits als ten. Der Turm erfüllte eine Funktion und ist rungen, die in einer lebendigen Gemeinde unseren Turm im Schmuck der flatternden Fahnen. „echter“ Perchtoldsdorfer fühlt, hat sicher auch mit diesem als nicht alltägliche Bauaufgabe – immerhin nur Zeugnis geben, dass sich die Zeiten eben Selbstbewusstsein zu tun. misst er fast 60m – auch Stolz und Schmuck ändern, dass neue Prioritäten in den Vorder- Etwas „anzugehen“ und zu bewältigen, auch wenn es für die Gemeinde, deren Wappen er seit seiner grund rücken, dass Leben eben ständigen manchmal eine Nummer zu groß erscheint – ohne dabei Fertigstellung vor 500 Jahren ziert. Wandel bedeutet. die Orientierung auf die Mitte zu verlieren – ist eines meiner Lebensbilder. Und er ist auch selbst stiller Zeuge so mancher Der Wehrturm hat mit unserem modernen Ereignisse und Katastrophen, die der Ort und seine Bevölkerung erleben durften und erle- Lebensstil nicht mehr viel zu tun. Sicher ha- ben ihn viele Perchtoldsdorfer noch nicht „Schöne Aussichten“ ben mussten, angefangen von einer Pestepi- von innen gesehen oder von seinem Umgang Paul Gith demie noch im Jahr seiner Vollendung, bis zur herabgesehen auf den Ort. Trotzdem ist er gegenwärtigen Krise, die hier nur ein Beispiel mehr als ein Relikt aus früherer Zeit. Seine Gelesen suggerieren die Worte eine Der Glockenturm als Symbol für die positive darstellt. Er hat zahlreichen Traditionsveran- klare Struktur, seine guten Proportionen, seine positive Botschaft. „Die Botschaft Sichtweise, auf die schönen und Hoffnung staltungen beigewohnt, er hat Unwetter und harmonische Gliederung sind von besonderer hör ich wohl, allein mir fehlt der gebenden Aussichten unseres Glaubens. Belagerung überstanden, und auch Kriegs- architektonischer Qualität. Von seiner Basis Glaube“, sagt Goethe. wirren sind ihm nicht erspart geblieben, je- bis zum Dach lässt sich eine spannende Ent- Hört ein „echta Weana“ und Perch- 2021 steht ein bedeutendes Wahrzeichen und weils verbunden mit zahlreichen persönlichen wicklung ablesen. Diese ehrliche Persönlich- toldsdorfer diese Worte, braucht er ein Botschafter im Zentrum: Der Wehrturm Schicksalen. keit verleiht dem Turm spürbar Kraft, auch als Hilfsmittel wie Tonfall und Mimik, um von St. Augustin feiert seine Fertigstellung vor Teil des Ensembles aus Burg, Pfarrkirche und die Aussage richtig zu verstehen – 500 Jahren. Grund zum Feiern – Campanile, Und die Zeit rückte den so wichtigen Ausblick Turm, die den Ort beherrschen und ihn so be- ob sie negativ und rückwärtsgewandt Symbol und Zeichen für Standfestigkeit, für in den Hintergrund und stattdessen wird sein sonders auszeichnen. Der Turm wird Bestand oder positiv und optimistisch ist. vertrauensvolle Hoffnung. Anblick die neue Bestimmung im Zentrum des haben lang über unsere Zeit hinaus als das, Ortes und im Schnittpunkt der wichtigsten was er ist: Unser Perchtoldsdorfer Wehrturm, Auf die weit über die Gemeindegren- Das nehme ich zum Anlass – heute, morgen Achsen, entlang derer sich der Ort entwickelt dem auch ich zu seinem 500. Geburtstag zen hinaus getragene Botschaft der und immer wieder – vom Bild des Turmes hat. Dem heutigen Marktplatz gibt er einen gratulieren möchte. Fernsehmesse aus der Marienkirche ausgehend – den Ausblick in die Zukunft 3/2020 können wir stolz zurückblicken. in positiver Grundeinstellung zu versuchen. ©Paul Gith 04
Pfarrleben Pfarrkirche Ostern ein mal anders Pfarrleben Marienkirche ©Martin Jürgensen ©Martin Jürgensen ©Peter Morgenbesser Palmsonntag (MK) Palmsonntag (MK) ©Peter Morgenbesser Ostersonntag (MK) Karfreitag (MK) ©Biggi Kempter ©Eugen Libowitzky Karfreitag (PfK) Ostersonntag (MK) ©Biggi Kempter ©Peter Morgenbesser Passionssonntag (PfK) Gründonnerstag (MK) ©Britta Cernelic ©Manfred Hödl ©Aleš Ullmann Ostern bei Familie Cernelic Ostersonntag (PfK) Das Osterfest 2020 werden wir so bald nicht vergessen, war Ostern bei Lisi und Manfred Hödl es doch unser erstes, an dem wir nicht außer Haus gegan- Es werden ja alle schon bemerkt haben: Heuer war alles an- gen sind, zumindest nicht für Kirchenbesuche. Wie so viele ders. (Und wahrscheinlich wird sich die „neue Normalität“ andere auch holten wir uns die Osterfeierlichkeiten über den auch anders anfühlen). Bildschirm ins Haus. Was fehlte, war ganz klar die Kirche als Am Abend vor dem Palmsonntag war der Gedanke an Os- Gebäude, in der wir seit Kindertagen alle möglichen Feste tern noch seltsam weit weg und unser Tun irgendwie unecht, ©Markus Göller feiern. Auch die Musik, den Kirchenchor und die sorgfältige als wir alleine große Blumentöpfe für die Palmzweige vor Auswahl der Lieder vermissten wir. Dafür saß die ganze Familie der Marienkirche ablieferten. Auch der Palmsonntag war beisammen, was sonst vielleicht nicht bei jeder Messfeier oder anders, obwohl wir uns wie immer „Jesus Christ Superstar“ Neuigkeiten aus dem Glockenturm kirchlichen Andacht gelingt. Eines meiner Kinder resümierte anhörten, aber eben nicht unter dem Eindruck der Messe Ostern bei Familie Hafner Am ersten Adventsonntag 2019 brach beim sogar, die Messe zu Hause sei viel angenehmer, weil man da- wie sonst. Doch als wir abends zurückkehrten, um unsere Um 5 Uhr Früh versammelte sich unsere Läuten zur Frühmesse der Klöppel der zweit- bei auf der Couch liegen könne. Wir waren zu den Gottes- Palmzweige in die Töpfe zu stecken, war es einfach schön zu Familie im Garten unter dem sternenklaren größten Glocke am Perchtoldsdorfer Turm und dienstzeiten ganz eng verbunden mit Freunden und den Fa- sehen, wie sich die Leere vom Vorabend gefüllt hatte! Nachthimmel. Die ausgedruckte Andacht und fiel zu Boden. Die „Muttergottesglocke“, wie sie milienmitgliedern, die über halb Österreich verstreut eben- Von nun an waren die Vorbereitungen für jeden weiteren Tag Pfarrer Josefs „Wochenzettelpredigt“ lagen auch genannt wird, wurde 1946 in der Glocken- falls die Feiern im Fernsehen mitverfolgten. Am Karsamstag voller Spannung, was wir am darauffolgenden Tag sehen bereit. Das Osterfeuer loderte hoch auf – gießerei Pfundner in Wien gegossen, hat ein richteten wir unsere Osterspeisen auf einem kleinen Tisch an, würden. Und wir stellten fest: Wir sahen die Gemeinde – durch Kugelgriller sind auch gute Feuerschalen. Da Gewicht von 1.503 kg und einen Durchmesser nach familiärer (Kärntner) Tradition mit Reinling, Würsten ihre Zeichen. sagte eine meiner Töchter nach langem Blick von 133 cm. Nach 73 Jahren hatte der Klöppel und Eiern, Brot, Salz und Osterkerze. Wir erlebten die wun- Und schließlich die Entdeckung der Gemeinschaft in Distanz, ins Feuer schelmisch: „Papa, was macht diese ausgedient. derbare Speisensegnung aus dem Kloster Seggau sehr innig wenn man alleine, aber doch manchmal gemeinsam mit Nacht zu einer ganz besonderen Nacht ...“. Die Pfarre Perchtoldsdorf beauftragte umge- und schickten einander danach Nachrichten über Whatsapp. Anderen in der leeren Kirche saß und sich am Abend über die Das darauf folgende verfrühte Osterlachen hend die Reparatur der Muttergottesglocke. Der Der Ostersonntag war ebenfalls ein sehr spezieller Tag, denn Anteilnahme der Gemeinde an den Anregungen des Marien- war der Beginn einer wunderbaren Feier. erste Versuch, einen neuen Rundballenklöppel zu meine Tante Johanna, meine Tauf- und Firmpatin und Schwes- kirchengemeindekreises erfreuen konnte. schmieden, misslang. Beim zweiten Mal klappte ter meiner verstorbenen Mutter, feierte genau am 12.4. ihren Das Läuten um 8 Uhr am Ostersonntag erwarteten wir mit alles. In der Karwoche wurde die Marienglocke 84. Geburtstag, ganz allein in der Steiermark. Sie hatte sich Spannung, denn es war das Zeichen für die Verbindung mit repariert und rechtzeitig in der Osternacht er- selbst einen Reinling gebacken, von dem sie die Hälfte ihrem der Gemeinde im Gebet. Und das Osterfrühstück schmeckte klang vom Perchtoldsdorfer Turm wieder das verwitweten Bruder nach Niederösterreich geschickt hatte, so- zu Hause auch sehr gut. volle Geläute – zur Freude vieler. dass er nicht ohne Osterjause Ostern feiern musste. Ich bewun- P.S. Der Karsamstag, ohne Vorbereitung für das Osterfrüh- Die Kosten von Euro 2.511,60 übernahm Hans dere sie und alle aus der so genannten „Risikogruppe“, dass stück, war wirklich entspannt. 3/2020 Zeidler – Textilgroßhandel. Herzlichen Dank und sie derartig diszipliniert und ohne eine Silbe des Jammerns 06 Vergelt‘s Gott für die großzügige Spende! diese vor allem emotional schwierige Zeit verbracht haben!
Link: religion.orf.at/tv/tags/gottesdienste/?page=2 Hier findest du Rätsel, Witze, Geschichten und vieles ORF/ZDF Messe am 8. März 2020 mehr. Viel Spass dabei! „Schöne Aussichten“ Kinderbote Christine Koptik ©Martin Jürgensen „Nächstes Jahr haben wir eine Life-Fernsehmesse aus der hen. Nun ging es darum, viele zu begeistern, die Ideen weiter- Marienkirche“, diese Information im Herbst vorigen Jahres war zuentwickeln und sämtliche organisatorische und inhalt- der Beginn einer intensiven Vorbereitungszeit. Im Bildungs- liche Vorbereitungen zu treffen. Danke an alle, die mithalfen, haus St. Virgil in Salzburg, zu dem Pfarrer Josef, Susanne und dass das alles gelingen konnte. Viele hatten mitgewirkt bei Wir feiern Pfingsten & bestärken uns in unserem Glauben daran ich fuhren, trafen wir mit dem Team von ORF/Religion und kleinen und großen Diensten, bei Proben, bei der Technik, ... dass die Welt nicht so bleiben muss, wie sie ist: Unerwartete Aufbrüche mit Verantwortlichen aus anderen österreichischen Pfarren bei der Versorgung aller Mitwirkenden, beim Telefondienst und Veränderungen wird es immer wieder geben zusammen, die, so wie wir, eingeladen wurden, einen Gottes- – es war der Geist des Miteinanders und der Gemeinschaft ... dass Gottes Geist bewirkt, dass sich Menschen und Völker versöhnen dienst im Jahr 2020 vorzubereiten. Aus anfänglichen Gedan- in unserer Marienkirche zu spüren. Diese Atmosphäre hat und in Freiheit und Frieden miteinander leben können ken an zu viel „Aufwand“ wurde bald Vorfreude. Für mehr auch das ORF Team gewürdigt. als 800.000 Menschen in Deutschland und Österreich ist die Im Rückblick bin ich sehr dankbar dafür, dass wir die Messe Übertragung der Fernsehmesse am Sonntagvormittag ein am 8. März 2020 noch „normal“ feiern konnten. Eine Woche Termin, auf den sie sich freuen und für den sie dankbar sind. später hatte sich durch die Corona-Krise das Leben schlagartig Bereits auf der Heimfahrt zurück nach Perchtoldsdorf be- verändert. Ich wünsche uns, dass der Gedanke aus der Dein Pfingst-Suchbild Dein gannen wir mit Eifer zu planen. Der zweite Fastensonntag Predigt: „Wir feiern die schönen Aussichten, die wir mit dem Evangelium „Die Verklärung Jesu auf dem Berg Ta- im Glauben an Gott und im Vertrauen zu Christus Kreuz bor“ führte zum Titel des Gottesdienstes „Schöne Aussichten“ haben“, unser österliches Urvertrauen stärkt und uns Hilfe in Finde die 12 Fehler und auch zur Idee, den Turm der Marienkirche miteinzubezie- diesen veränderten Zeiten ist. Wort Rätsel Fake- oder doch Froh-Botschaft? 2020 Clemens Steindl Ökumenische Fake News im Alten und Neuen Testament auszumachen, ist sicher eine originelle Auf- möchte. Und darüber, was wahr und wört- lich zu nehmen ist in der Bibel, darüber Osterimpulse gabe für einen schreibfreudigen Bibelwissen- streiten sich ja manche gerne – und lange. Von unseren Osterimpul- ©MoFo20 schaftler. Dies dürfte sich auch der Aachener Eines der vielen Fakes ist die apfelessende sen konnten wir leider Theologe Simone Paganini gedacht haben Eva, die von einer sprechenden Schlange nur drei verwirklichen: senkrecht: waagrecht: – er hat übrigens auch in Wien studiert –, als verführt wird. Beides kann nicht stimmen. ... Ruhig, besinnlich, mit vielen 1. Tausende Leute ließen sich von den 6. So viele Tage nach Ostern feiern wir ©Daria Broda, www.knollmaennchen.de er die biblischen Texte einem heute üblichen Denn von einem Apfel ist in der Bibel nicht guten Gedankenanregun- Jüngern ... Pfingsten. Faktencheck unterzog und jüngst ein flottes, die Rede, sondern von einer „Frucht“. Im gen und einer schönen Musik 2. Die dritte – unsichtbare – Kraft in 7. Diese Pflanze ist nach dem locker lesbares Buch vorlegte. Dessen Titel: Lateinischen heißt aber Apfel „malus“, wurden wir beim Ascher- der „Dreifaltigkeit“ ist der ... Pfingstfest benannt: Eine ... „Von Adams Apfel bis Noahs Stechmücke“. was ja ganz nahe dem Wort „malum“ ist. mittwochsgottesdienst in 3. Plötzlich konnten die Jünger Jesu 8. Der Heilige Geist ist ein ... an die Irritieren dürfte dieses in vielerlei Hinsicht Und das ist „das Böse“. Da könnte sich also die Fastenzeit eingestimmt. mehrere der fremden ... Jünger Jesu. doch recht dünne Büchlein (160 Seiten, € 14,40, dieser Fehler eingeschlichen haben ... ... An die 100 interessierte und 4. Diese Farbe trägt der Pfarrer am 9. Das drittgrößte Fest der christ- Herder Verlag 2019) nur diejenigen, die in der Mit vielen solcher „Fehler“ beschäftigt im Laufe der Domführung Pfingstsonntag. lichen Kirche ist ... Bibel ausschließlich historische Tatsachen sich Paganini. Was es mit „Ochs und Esel“ in sehr begeisterte Teilnehmer 5. Der Geist kam in Gestalt von ... 10. Die Christen feiern zu Pfingsten und naturwissenschaftliche Wahrheiten se- der Krippe auf sich hat oder mit Maria Mag- fanden sich am 29. Februar zungen auf die Apostel herab. den Geburtstag der ... hen. Ansonsten darf man dem Autor getrost dalena, die aus einer „Vermischung von vier im Stephansdom ein, um (Dort feiert man auch am Sonn- folgen, der zum Lesen der Bibel motivieren bzw. fünf unterschiedlichen Charakteren“ Passionsdarstellungen Des Rätsels LÖSUNG: Am Pfingstsonntag fand das tag den Gottesdienst.) entstanden sein soll, oder dass der Reiseweg und einiges Unbekanntes in 11. Dieser Vogel symbolisiert das beim „Auszug aus Ägypten“ nicht „wirklich diesem Kirchengebäude ken- __.__.__.__.__.__.__.W.__.__.D.__.__ statt! Pfingstfest: Die ... nachvollziehbar“ ist, oder dass Jonas drei nenzulernen. Tage in einem Walfisch verbringt. – Doch ... Sr. Melanie Wolfers gab Solange noch keine Kindermessen, Kinderwortgottesdienste oder JuWo‘s am besten ist, Sie lesen das alles selbst! Es ist bei einem Vortragsabend im stattfinden können, kannst du online verschiedene Angebote der Diözese Wien nutzen! Der folgende Link wird dir weiterhelfen: durchaus amüsant, bisweilen auch skurril. kleinen Festsaal der Burg vie- Aber eines bestätigt sich: Glücklicherweise le nützliche Impulse über die geht es bei der Bibel nicht um eine unter- Kraft des Vergebens. Sie https://www.erzdioezese-wien.at/pages/inst/26098454/angebote/stayconnected haltende „Fake-Botschaft“, sondern um stellte uns fünf Schritte vor, Viel Freude dabei! eine herausfordernde „Froh-Botschaft“, bei um Kränkungen überwinden 3/2020 deren (empfohlener!) Lektüre sich immer und von Neuem vorwärts 08 wieder Neues entdecken lässt. leben zu können. https://de.freepik.com/fotos-vektoren-kostenlos/design
Dies & Das rund um die Pfarre Perchtoldsdorf SAVE THE DATE 03.07.2020 CASINO c h o b e n ! Pfarrheim Perchtoldsdorf vers Spiele für den guten Zweck! SOZIAL www.casinosozial.at 29.8. – 1.9. Jugendwallfahrt nach Mariazell unter der Leitung des Jugendteams. Jugendwallfahrt Die Unterbringung erfolgt im Heu (bei Allergie auch andere Übernachtungsmöglichkeit vor- nach Mariazell handen). Kosten: Euro 65,- für Unterkunft und Verpflegung (60,- Euro bei Anmeldung und Einzahlung IHR PARTNER Ob Steildach, Garagendach RUND UM’S AUTO HEiSS bis 05.07.2020). Zusätzlich wird etwas Taschengeld für eine Mahlzeit in einer Schutzhütte und eine Fahrkarte für die Rückfahrt benötigt. oder Terrasse... Anmeldung und Informationen im Pfarrbüro (Tel. 01/869 02 26) und auf der Homepage der Pfarrhomepage: www.pfarre-perchtoldsdorf.at (Online-Anmeldung möglich!). Auf deine Teilnahme freut sich das Jugendteam! 3.9. – 6.9. Treue ist das Thema unserer heurigen Fußwallfahrt der Jungen und Junggebliebenen von Wallfahrt für Junge/ Perchtoldsdorf nach Mariazell. Treue? Wozu? Ist dieser Begriff nicht altmodisch, absolut inak- Junggebliebene tuell? Und warum Wallfahrt? Weil die ein Hit ist und echt cool! Besonders in Zeiten wie diesen! AUTOHAUS HEISS GMBH Anmeldung: Im Pfarrbüro oder per Mail direkt bei Alfred Greimel: a.greimel@kabsi.at. BRUNNERFELDSTRASSE 69 TEL.: 01/869 25 98 2380 PERCHTOLDSDORF WWW.MAZDA.HEISS.CC Einzahlung: Euro 90,-. IBAN: AT42 3200 0000 0514 3334 NEU- UND GEBRAUCHTWAGEN KAROSSERIE REIFENDEPOT Anmeldeschluss: 5. Juli 2020 MECHANIK & ELEKTRIK LEIHFAHRZEUGE A ANMELDESTELLE Profitieren Sie von unserer ©Georg Selzer KOSTENLOSE BERATUNG! Beginn am 21.11. Firmung 2021 – Am 21. November 2020 starten wir wieder mit unserer Vorbereitung für die Firmung 2021 Firmung im Mai 2021. Infoabend: Freitag, 25. September 2020 / 19.30 Uhr / Pfarrheim, Marktplatz 14 Über 40 Erfahru Jahre Ein Abend für alle Eltern, deren Kinder sich für die Firmvorbereitung interessieren – auch die ng und als 6.00 mehr Jugendlichen sind herzlich eingeladen. Informiert wird über Voraussetzungen und den Ablauf DACHSANIERUNG 0 Ku über 2.0 nden mit SCANTO Dachsanierungen 00.000 m2 sanierte der Vorbereitung in Perchtoldsdorf. Tel.: 01/865 38 50-0 Fax: 01/865 38 50-15 n Anmeldung für die Firmvorbereitung: Dachflä chen! Web: www.scanto.at Mail: office@scanto.at Freitag, 02., 09., 16. und 23. Oktober 2020 / 17.00 – 20.00 Uhr / Pfarrheim, Marktplatz 14 Voraussetzungen: ... Röm.-kath. getauft BURG ... Mindestalter 14 Jahre (zur Firmung), www.burghemden.at ... Besuch des Religionsunterrichts in der Schule und ... regelmäßige Teilnahme an der Firmvorbereitung in der Pfarre. HEMDEN Franz-Josefstr. 6 Perchtoldsdorf Zur Anmeldung: Ein wildes Persönliche Anmeldung an den oben angegebenen Terminen! AUSTRIA Tel.: +43 664 / 85 15 344 Voranmeldung Online ab Freitag, 12.06.2020 MASSHEMDEN // TRACHTENHEMDEN // TRACHTENBLUSEN Vergnügen! Anmeldung und Informationen im Pfarrbüro (Tel. 01/869 02 26) und auf dieser Website: www.pjugend.at (Online-Anmeldung möglich!). Bitte mitbringen: Ihr Spezialist für Wild und Geflügel Taufschein, Materialkostenbeitrag und Firmwochenende Euro 95,-. Wir freuen uns auf Dich! Kriegler Wildspezialitäten Gesellschaft m.b.H. 1230 Wien, Perfektastraße 13, Tel.: 01/699 37 53 Fax: DW 75 office@krieglerwild.at www.krieglerwild.at ! Alle Termine mit Vorbehalt ! Impressum Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Röm.-kath Pfarrgemeinde Perchtoldsdorf, 2380 Perchtoldsdorf, Marktplatz 14 Redaktion: Pfarramt Perchtolds- dorf, 2380 Perchtoldsdorf, Marktplatz 14, T 01/869 02 26 Grafik: julie david, Leider ist uns in der Fasten- und Osterzeitausgabe des Pfarrboten ein Irrtum passiert. office@imglashaus.at Druck: Netinsert Dornhackl Andreas, 1220 Wien Verlagsort: Perchtoldsdorf, Herstellungsort: Wien Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz: Unseren Pfarrfasching „Alles bunt“ haben Susi Tupy und Christl Riss organisiert. Wir sagen 3/2020 Pfarrbote, röm.-kath. Pfarrgemeinde Perchtoldsdorf – Kommunikationsorgan der ein ganz herzliches Dankeschön und bitten vielmals um Entschuldigung: Es tut uns leid! 10 röm.-kath. Pfarrgemeinde Perchtoldsdorf. DVR-Nr.: 0029874(1226)
Zugestellt durch Österreichische Post Termine – Gottesdienst Das aktuelle Wochenprogramm: www.pfarre-perchtoldsdorf.at Mai 2020 Sa 30.05 08.30 Pfarrkirche Frühmesse Pfingstsamstag 18.30 Pfarrkirche Vorabendmesse So 31.05 10.30–12.00 alle Kirchen „trotzdem begeistert“ – ökumenischer Pfingstgottesdienst in allen Kirchen. Pfingstsonntag Gebet, Meditation, Impulse, Musik … von Kirche zu Kirche wandern und sich begeistern lassen Christ-Königs-Kirche „Begegnung bewegt“ Pfarrkirche „Stille berührt“ Marienkirche „Bekenntnis begeistert“ Spitalskirche „Segen befreit“ Juni 2020 So 21.06 Umgangsonntag Umgang 2020 Aktuelle Informationen finden Sie auf dem „Wochenzettel“ und auf unserer Homepage www.pfarre-perchtoldsdorf.at August 2020 Sa 15.08 15.00 Wallfahrt Waldandacht Wallfahrt zur Waldandacht, Treffpunkt VS-Roseggergasse September 2020 So 06.09 10.00 Pfarrkirche Festgottesdienst, Kirchenchor St. Augustin ©Biggi Kempter Pfarrgarten / Pfarrheim anschließend herzliche Einladung zum Pfarr-Kirtag „Wo Liebe sich freut, da ist ein Fest“ Kulinarische Genüsse, Sakralriesling, Gemütliches Beisammensein, Musikalisches Programm. In diesen Zeiten sind langfristige Terminplanungen schwierig. Aktuelle Informationen zu unseren Gottesdiensten und zu allen pfarrlichen Veranstaltungen finden Sie auf dem „Wochenzettel“ und auf unserer Homepage www.pfarre-perchtoldsdorf.at Erstkommunion / Priesterweihe / Firmung 2020 So 13.09 09.30 Marienkirche Erstkommunion So 04.10 09.00 Pfarrkirche Erstkommunion Sa 17.10 09.30 Stephansdom Priesterweihe unseres Diakons Aleš Ullmann Sa 14.11 10.00+15.00 Pfarrkirche Pfarrfirmung ! Alle Termine mit Vorbehalt ! Getauft Tobias Söllner Aus Datenschutzgründen dürfen wir von den anderen Taufen keine Angaben veröffentlichen. Gestorben Lieselotte Selinger (*1923), Benno Bönisch (*1940), Heinrich Spangl (*1931), Gertraut Keschmann (*1932), Brigitte Legel (*1947), Brigitta Marek (*1925), Monika Piber (*1943), Wir wollen ihrer im Gebet Maria Jaros (*1930), Hans Peter Bauer (*1947), Ingeborg Grafl (*1946), Ilse Kölbl (*1943), gedenken! Alfred Schadek (*1928), Herta Kunerth (*1918), Gerda von Baeckmann (*1934), Bernd Balaz (*1944), Franzi Romana Kutil (*1948), Irmengard Pojar (*1932), Stefan Simek (*1948), Karl Breitenecker (*1927), Peter Schirnhofer (*1939), Elfriede Neunteufel (*1931), Rudolf Mayer (*1960), Ferdinand Fischlmayr (*1947), Augustine Pohl (*1922), Leopold Source (*1935), Josef Kretschi (*1934). Pfarrbüro Wir feiern Gottesdienst – Feiern Sie mit uns! Marktplatz 14, 2380 Perchtoldsdorf Wir sind für Sie da: Sonn- und Feiertag: Pfarrkirche: 8.30 Uhr, 10.30 Uhr, 18.00 Uhr Montag, Dienstag und Freitag: Vorabendmesse: Samstag 18.30 Uhr 8.30-12.00 Uhr; Marienkirche: 9.30 Uhr Mittwoch: 8.30-11.00 Uhr; Werktagsmessen: Pfarrkirche: Montag, Dienstag, Mittwoch 8.00 Uhr, Donnerstag: 15.00-18.00 Uhr; Donnerstag 18.30 Uhr (Seelenmesse), Marienkirche: Fr 18.30 Uhr, Im Juli und August ist das Pfarrbüro ab 18.00 Uhr Gelegenheit zur Beichte und Aussprache montags geschlossen! T 01 / 869 02 26 Sommer-Sonntagsordnung von 5. Juli bis 30. August: 3/2020 kanzlei@pfarre-perchtoldsdorf.at Pfarrkirche 10.30 Uhr, 19.00 Uhr Vorabendmesse: Samstag 18.30 Uhr 12 www.pfarre-perchtoldsdorf.at Marienkirche: 9.00 Uhr
Sie können auch lesen