Gemeinde report Kirche und Gottesdienst neu im Blick - 3|2020 - Dekanat Melsungen

Die Seite wird erstellt Laurin Engelmann
 
WEITER LESEN
Gemeinde report Kirche und Gottesdienst neu im Blick - 3|2020 - Dekanat Melsungen
3|2020

gemeinde
   report
   Informationen für den
       Kooperationsraum
            MELSUNGEN
       STADT UND LAND

   Kirche und
  Gottesdienst
  neu im Blick
Gemeinde report Kirche und Gottesdienst neu im Blick - 3|2020 - Dekanat Melsungen
Impressum
       Meine Hoffnung und meine Freude,          „gemeindereport“ wird herausgegeben vom
                                                 Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchen-
                meine Stärke, mein Licht:        gemeinden in Melsungen
               Christus meine Zuversicht,        Redaktion: Pfarrer Andreas Bielefeldt,
auf dich vertrau ich und fürcht mich nicht,      Marion Munk, Luise Brüne
                                                 Grafik: Stefanie Graf, Christiane Meurer-Kramer
auf dich vertrau ich und fürcht mich nicht.
                                                 Gesamtherstellung: Rindt-Druck, Fulda
                                                 Redaktionsschluss für den nächsten
                              Jacques Berthier   gemeindereport:
                                                 Nr. 4 2020            15. Juli 2020

  2 gemeindereport | 3/2020
Gemeinde report Kirche und Gottesdienst neu im Blick - 3|2020 - Dekanat Melsungen
Wichtige Adressen

Liebe Leserinnen und Leser,                                          Melsungen:
                                                                     Pfarramt I und Dekanat: Dekan Norbert Mecke,
                                                                     Kirchstraße 8, Tel.: 21 91, E-Mail: dekanat.melsungen@ekkw.de
                                                                     Pfarramt II: Pfarrerin Jana Michels und Pfarrer Christoph Karn,
                           als der vergangene gemeindereport
                                                                     Altstadt 2, Tel.: 21 92, E-Mail: pfarramt2.melsungen@ekkw.de
                           erschienen ist, konnten wir uns nicht     Pfarramt III: Pfarrer Andreas Bielefeldt,
                           vorstellen, dass fast alle Termine, die   Franz-Gleim-Straße 56, Tel.: 26 34,
                           darin angekündigt waren, nicht statt-     E-Mail: pfarramt3.melsungen@ekkw.de
                           finden werden.                            Pfarramt IV: Pfarrer Dr. Sigurd Sadowski,
                              Wenn Sie heute den gemeinde-           Fliederweg 6, Tel.: 37 77, E-Mail: pfarramt4.melsungen@ekkw.de
                           report in den Händen halten, können       Gemeindebüro: Christine Schwanz,
                           wir nicht wirklich sagen, was in drei     Vorderes Eisfeld 2, Tel.: 92 05 93
                           Monaten sein wird.                        Bezirkskantorin: Kornelia Kupski, Waldstraße 58,
                                                                     Tel.: 0163/8686191, E-Mail: kornelia.kupski@ekkw.de
Pfarrer Andreas Bielefeldt    Deshalb unterscheidet sich diese
                                                                     Jugendarbeiter: Tobias Schopf,
                           Ausgabe auch von den üblichen Aus-        Franz-Gleim-Straße 52, Tel.: 9 22 57 22
gaben. Sie enthält so etwas wie eine Zwischenbilanz aus kirch-       Küster: Helmut Kühlborn, Tel.: 35 28
licher Sicht. Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und          Hausmeister: Harald Böhme, Tel.: 01 70/8 06 84 98
Mitarbeiter erzählen von ihren Erfahrungen in der Corona-Kri-        Ev. Kindergarten Kutschengraben: Sarah Hildebrand (Leiterin),
se und von den neuen Perspektiven, die sich aufgetan haben.          Kutschengraben 4, Tel.: 9 25 79 01
   So haben wir festgestellt, was uns an unseren gewohnten           Ev. Kindergarten Lutherhaus: Marianne Rode (Leiterin),
Gottesdiensten so lieb und teuer ist. Und zugleich haben wir         Amtsgasse 4, Tel.: 22 33
mit digitalen Formaten neue Erfahrungen gesammelt. Mitten            Röhrenfurth:
in der Krise sind kreative Ideen entstanden, um weiter mitei-        Pfarrer Henning Meinecke, Ulmenweg 10, Röhrenfurth,
nander in Kontakt zu bleiben.                                        Tel.: 82 61, E-Mail: pfarramt.roehrenfurth@ekkw.de
   Und so erzählt dieses Heft von beidem: Von der Verunsiche-        Melsungen Land:
rung, die uns auch als Kirchengemeinde bestimmt hat, und von         Jugendarbeiter: Hans-Günter Späth,
den vielfältigen Aufbrüchen, die wir dennoch gewagt haben.           Hessenwinkel 29, Tel.: 86 89
Bleiben Sie behütet!                                                 Diakoniestation Fulda-Eder: Vorderes Eisfeld 31,
                                                                     Tel.: 9 28 96 15, Notruf: 01 51/62 84 94 54
                                                                     Mütter-Genesungs-Werk: Kasseler Straße 56, Tel.: 17 90,
                                                                     donnerstags, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
                                                                                                                 gemeindereport | 3/2020 3
                                                                     Kirchenkreisamt: Kasseler Straße 56, Tel.: 70 93-0
Gemeinde report Kirche und Gottesdienst neu im Blick - 3|2020 - Dekanat Melsungen
Und so unfreiwillig abzutauchen, das ist
                                                                                         belastend. Man weiß nicht genau, wie tief
                                                                                         man sinkt. Und dunkel ist es auch noch
                                                                                         da unten. Der Druck steigt, wenn man
                                                                                         lange eng miteinander zusammen ist oder
                                                                                         wenn man sich verlassen vorkommt.
                                                                                            Doch jetzt können wir ja langsam ans
                                                                                         Auftauchen denken. Während ich diese
                                                                                         Zeilen schreibe, vereinbaren die Länder-
                                                                                         chefs zusammen mit der Bundekanzle-
                                                                                         rin einen Fahrplan für die Öffnung der
                                                                                         Schulen. Gottesdienste sind seit Anfang
                                                                                         dieses Monats wieder erlaubt. Restau-
                                                                                         rants haben ab Mitte Mai wieder geöff-
                                                                                         net. Und der Sommerurlaub scheint zu-
Vom Auftauchen nach dem Lockdown                                                         mindest in Deutschland möglich.
                                                                                            So eine Perspektive zu haben, tut gut.
Es ging alles ziemlich schnell. Unerwar-    Das alles hat gewirkt und geholfen, um die   Und dennoch bleibt die Unsicherheit:
tet schnell. Kaum einer von uns konnte      Pandemie in unserem Land einigermaßen        Werden wir weitere Infektionswellen
sich vorstellen, wie rasant die Krise das   unter Kontrolle zu halten. Das alles war     und ein Zurück in die strengeren Auf-
gesellschaftliche Leben abbremsen wür-      aber auch eine starke Belastung und hat      lagen vermeiden können? Und erkau-
de. Keine Schule und kein Kindergarten,     viele Menschen nachhaltig verunsichert.      fen wir uns mit unseren Schritten in die
keine Gottesdienste – stattdessen Kon-      Viele kamen sich trotz schönstem Wetter      Freiheit nicht gerade eine Verlängerung
taktbeschränkungen, Homeoffice und          so vor, als seien sie in den eigenen vier    des Wegs mit Abstand und Einschrän-
Kurzarbeit.                                 Wänden für Wochen abgetaucht.                kungen?

4 gemeindereport | 3/2020
Gemeinde report Kirche und Gottesdienst neu im Blick - 3|2020 - Dekanat Melsungen
Kennen Sie das Boyle-Mariotte-Gesetz?     und zu den bewährten Formen, weil            chenvorstände gehen da in unterschied-
Das besagt, dass bei Gasen, also auch     wir uns da am besten auskennen. Denn         lichen Schritten vor, so wie es Räume
bei Luft, ein höherer Druck dazu führt,   vielleicht hat ja der eine oder die andere   und Bedingungen zulassen. Lassen Sie
dass ihr Volumen abnimmt. Wenn der        auch in den unbekannten Tiefen die-          uns aufeinander achten und voneinan-
Druck wieder nachlässt, nimmt auch        ser Zeit etwas entdeckt, was sich lohnt,     der lernen, damit wir sicher und viel-
das Volumen des Gases wieder zu.          mit nach oben zu nehmen. Es gibt eine        leicht sogar bereichert, aber auf jeden
   Wenn man zum Beispiel mit einem        neue, vorsichtige Nähe zu bisher frem-       Fall verändert, wieder auftauchen.
Luftballon unter Wasser in die Tiefe      den Medien. Das wäre doch zu schade,
absinkt, zieht er sich immer weiter zu-   wenn wir das einfach hinter uns lassen                        Pfarrer Andreas Bielefeldt
sammen. Und umgekehrt: Wird er unter      würden.
Wasser aufgeblasen, dehnt er sich beim       Und so werden wir auch in unsere
Aufsteigen immer weiter aus.              kirchlichen Angebote ganz langsam
   Genauso reagiert die Lunge: Wenn       wieder zurückkehren, sodass wir ande-
man ohne Atemgerät taucht, wird die       re nicht gefährden und uns selbst nicht
Lunge des Tauchers umso mehr zusam-       überfordern. Denn zum einen gilt ja
mengepresst, je tiefer er taucht. Beim    nach wie vor das Argument, dass Ab-
Auftauchen dehnen sich Luft und Lun-      stand halten ein Zeichen der Nächsten-
ge wieder aus. Um eine Überdehnung        liebe ist. Und zum anderen gilt: Wenn
der Lunge zu verhindern, muss man         wir alles das, was wir vorher getan ha-
ganz langsam auftauchen und dabei         ben, jetzt noch anreichern mit dem, was
ausatmen.                                 wir Neues entdeckt haben, dann geht
   So könnte es gehen. Langsam wieder     uns schnell die Luft aus.
auftauchen. Damit wir uns nicht über-        Ich freue mich auf die realen Begeg-
dehnen. Nicht: Hauptsache so schnell      nungen in unseren Kirchen. Aber wir
wie möglich zurück an die Oberfläche      sollten sie verantwortlich gestalten. Kir-

                                                                                                          gemeindereport | 3/2020 5
Gemeinde report Kirche und Gottesdienst neu im Blick - 3|2020 - Dekanat Melsungen
Wenn ein Spaziergang zum Gottesdienst wird…
Es sollte eigentlich nur mal schnell die   dienst an: ohne Gottes Geist kein inner-     Vorbeigehen.Und
kleine Runde werden: Dekanat – Hos-        licher Aufbruch.                             aus einem Garten
pitalkapelle – Bartenwetzerbrücke –           Erster Halt am Alten Friedhof. Zwei       ein „Danke für die
Freundschaftsinsel – Promenade – und       begießen ein Grab. „Hallo! Was macht         tollen Online-Got-
wieder heim. Einfach so. Zu zweit.         die Familie?“, tönt es über die Hecke.       tesdienste! Und das
Mehr geht ja auch nicht in Coronazei-      Wir erzählen. Was gut läuft. Was sorgt.      mit dem Esel hat
ten. Und dann wurde es „by the way“        „Bittruf und Lobpreis“ nennt man das         uns als Familie am
ein Gottesdienst.                          im Gottesdienst. Und: Was die Familie        meisten gefallen.
   Am Anfang: Inspiration von außen;       macht? Eine Frage zum Nachdenken,            Wir haben den Link
denn ohne sanfte Anfeuerung durch          wenn jemand gerade das Grab seiner           ganz oft geteilt!“ Mit
meine Frau wäre ich gar nicht mit ihr      Vorfahren pflegt. Die Familie ist ver-       dem Esel meinen sie
losgegangen. Was hätte ich verpasst!       bunden. Bleibt verbunden. Im Herrn           mich – oder meine
Mit Inspiration fängt auch jeder Gottes-   über Lebende und Tote.                       Handpuppe. Ich fra-
                                              Während ich das beim Weitergehen          ge mal lieber nicht
                                           denke, lese ich mit Kreide am Eingang        genauer nach. Aber
                                           zum Friedhof auf dem Asphalt: „Der Herr      so stelle ich mir Gottesdienst vor: Men-
                                           ist auferstanden!“. Eine Schriftlesung so-   schen sind angesprochen und geben
                                           zusagen. Sie zeigt mir: Ja, auch hier war    anderen den Link oder Wink: „Guck
                                           Ostern. Auf dem Friedhof. Und wer auch       doch auch mal vorbei! Lohnt sich!“
                                           immer es geschrieben hat: Es ist ihr oder       Unten an der Fulda kommt uns –
                                           sein kleines öffentliches Glaubensbe-        ganz passend zum plätschernden Was-
                                           kenntnis – wie im Gottesdienst.              ser – eine Familie entgegen, die vergan-
                                              Weit kommen wir nicht. Noch bevor         genes Jahr zu Pfingsten beim großen
                                           wir die Bartenwetzerbrücke erreichen:        Tauffest im Schlossgarten mitgefeiert
                                           dreimal weitere freundliche Grüße im         hat. „Gut, dass wir das letztes Jahr ge-

6 gemeindereport | 3/2020
Gemeinde report Kirche und Gottesdienst neu im Blick - 3|2020 - Dekanat Melsungen
macht haben!“ Klar, sie meinen, weil in      ckend sein soll, dann die beiderseitige                   So richtig aufgegangen ist mir das alles
diesem Jahr alles so anders ist. Aber es     Gewissheit in unserem Glauben. Man                        tatsächlich erst ein paar Stunden spä-
ist mehr als das: Jede Taufe ist gut. Weil   kann auch ohne Umarmung oder Hän-                         ter. „Brannte nicht unser Herz, als wir
sie uns versichert, von Jesus gehalten       dereichen gemeinsam berührt sein! In                      unterwegs waren?“, fragten vor 2.000
zu sein wie von einem besten Freund          unseren Blicken steckt jedenfalls ein                     Jahren zwei, die mit dem auferstande-
– auch in den Ausnahmezuständen des          „Friede sei mit Dir!“, ein Friedensgruß:                  nen Jesus auf Spaziergang waren, ohne
Lebens. Gott: meine Freundschaftsinsel!      mit dem vertrauensvoll seinen Frieden                     es gleich zu merken.
    Es ist mehr „Spazierenstehen“ als        zu machen, was wir trotz aller inneren                       Sie hatten ein Aha-Erlebnis beim
Spazierengehen – bei jedem Treffen mit       Rebellion nicht ändern können.                            Abendbrot – auch das gibt´s ja im Got-
gebührendem Abstand, aber nicht weni-           Ein Spaziergang wird zum Gottes-                       tesdienst: in Coronazeiten nicht mit
ger herzlich. Ein Plausch mit der hoch-      dienst. Daheim beim Aufschließen der                      Brot und Wein in der Kirche, aber doch
schwangeren Frau und dem werdenden           Haustüre ging es mir, wie sonst, wenn                     für mich irgendwie gefühlt an diesem
Vater, wie es denn ist, wenn vielleicht      ich sonntags aus der Kirche komme: Ich                    Abend beim Rückblick an meinem
der Mann nicht mit in den Kreißsaal          war gesegnet!                                             Wohnzimmertisch.
darf – und beste Wünsche für die                                                                          Alles ist so anders in dieser Zeit. Ei-
Geburt. Die sind wie ein Gebet.                                                                        ner nicht. Gott – …sei Dank!
So auch die Begegnung mit der                                                                             Und als hätte er´s gehört, fangen in
älteren Dame, deren Mann mal                                                                           der Minute, in der meine Gedanken so
um mal ins Krankenhaus muss.                                                                           wandern, irgendwo in der Ferne Bläser
Sie weint beim Erzählen, weil sie                                                                      mit ihrem all-corona-abendlichen „Der
nicht weiß, wie es weitergeht – ob                                                                     Mond ist aufgegangen…“ an. Stimmt.

                                                                                   Foto: freepik.com
es weitergeht. Alles schreit da-                                                                       Musik hatte gefehlt, um den Gottes-
nach, sich in den Arm zu nehmen,                                                                       dienst perfekt zu machen.
trotz möglicher Ansteckungsge-
fahr. Aber wenn jetzt etwas anste-                                                                                           Dekan Norbert Mecke

                                                                                                                            gemeindereport | 3/2020 7
Gemeinde report Kirche und Gottesdienst neu im Blick - 3|2020 - Dekanat Melsungen
ONLINE-Gottesdienste
                            Früher habe ich mir auf Youtube nur        hat die Krise uns an dieser Stelle dazu
                            Anleitungen für technische Geräte oder     genötigt, eine neue Form auszuprobie-
                            alte Musikvideos angeschaut. Plötzlich     ren. Und nun sollten wir prüfen, was
                            bin ich dort selbst zu sehen. Und viele    wir davon behalten oder weiterentwi-
                            meiner Kolleginnen und Kollegen auch.      ckeln.
                            Wir feiern Gottesdienste und lassen da-       Danke an alle, die so schnell und
                            bei die Kamera mitlaufen.                  so flexibel bei der Umsetzung gehol-
                               Das fühlt sich ganz anders an als der   fen haben: Tobi Schopf und Felix Ru-
                            Gottesdienst mit der Gemeinde. Natür-      dolph für das Filmen und Schneiden,
                            lich fehlt da etwas von der Stimmung,      Katharina Betz für das Einrichten des
                            von der Gemeinschaft, von der Nähe,        Youtube-Kanals, für ihre vielen Ideen
                            die wir sonst erleben.                     und Anregungen und für ihre Zeit zum
                               Und auf der anderen Seite entsteht      Bearbeiten der Videos, Kornelia Kupski
                            etwas Neues: neue Perspektiven auf den     und Manfred Muche für die vielen Mu-
                            Kirchenraum, Konzentration auf we-         sikstücke, die sie eingespielt haben, und
                            sentliche Gedanken, Inszenierung der       an all die anderen, die vor der Kamera
                            Musik und der Worte. Die Schwelle des      gepredigt oder gelesen, gesungen oder
                            Mitfeierns wird für manchen gesenkt.       gespielt haben und so dazu beigetragen
                            Von zu Hause zu der Zeit, zu der man       haben, dass die bekannten Orte neu in
                            die Ruhe dazu hat, klickt man sich rein.   Szene gesetzt wurden.
                            Und wahrscheinlich klickt sich auch
                            mancher wieder schnell raus. So ist das
                            in diesem Medium.
                               Sie merken: Man kann das eine nicht
                            gegen das andere ausspielen. Und doch

8 gemeindereport | 3/2020
Gemeinde report Kirche und Gottesdienst neu im Blick - 3|2020 - Dekanat Melsungen
ON-LEIN(E)-Gottesdienste
Nicht jeder von uns verfügt über einen     Nehmen – gar keine schlechte Beschrei-
Zugang zum Internet. Damit auch die-       bung für das, was da passieren soll: Ich
jenigen, die nicht in den neuen Medi-      bringe etwas von dem mit, was mich
en unterwegs sind, Gottesdienste in der    beschäftigt, und nehme für mich etwas
Gemeinschaft mit anderen feiern konn-      mit, was ich gut gebrauchen kann.
ten, haben wir in unseren Gemeinden           Schauen Sie doch auch in den nächs-
die „Gottesdienste für zu Hause“ auch      ten Wochen einfach mal vorbei in den
verteilt – ganz klassisch auf Papier ge-   geöffneten Kirchen oder an den Wä-
druckt.                                    scheleinen. Vielleicht ist ja auch etwas
   Die sind dann entweder in die Brief-    für Sie dabei. Bestimmt tut es aber ein-
kästen verteilt worden oder hingen wie     fach gut, einmal zur Ruhe zu kommen
in Kirchhof und in der Stadtkirche an      und für sich und für andere zu beten.
einer Wäscheleine.                         Das kann man zu Hause, aber noch
   In Kirchhof wurde diese Wäscheleine     besser geht das in einer Kirche. Und
schnell auch zum Austauschpunkt für        auch das ist ein Gottesdienst, in dem
die Kindergottesdienstkinder. Sie ließen   ich vor Gott an andere denke und mei-
Regenbogenbilder an der Wäscheleine        nen Glauben stärke.
zurück und konnten sich jede Woche
eine neue Idee von der Wäscheleine
mitnehmen.
   Schon bald fanden sich neben den
Gottesdiensten und den Karten mit Bi-
belworten auch Ostersteine und Blu-
menzwiebeln an der Tür zum Gemein-
deraum. Gottesdienst als Geben und                          Pfarrer Andreas Bielefeldt

                                                                                         gemeindereport | 3/2020 9
Gemeinde report Kirche und Gottesdienst neu im Blick - 3|2020 - Dekanat Melsungen
Was für eine Entscheidung!
                             Ich kann mich noch genau erinnern, wie        lich das Abendmahl, die Gemeinschaft an
                             wir im Gemeindehaus Obermelsungen             Gründonnerstag, die gemeinsame Trauer
                             zusammen waren. Keinem von uns ist es         und das Aushalten des Todes an Karfrei-
                             leichtgefallen, dieses Jahr die Karzeit und   tag so sehr gefehlt. Es sind die Gottes-
                             auch Ostern ausfallen zu lassen. Was für      dienste, die fehlen! Wie sollte es da Os-
                             eine Entscheidung! Nie hätte ich gedacht,     tern werden können? Ich habe die Steine
                             so etwas jemals machen zu müssen. Geht        um die Kirche verteilt. 90 Stück. Als ich
                             das überhaupt, die Kar- und Osterzeit ein-    fertig war, war es stockdunkel. Nur noch
                             fach absagen? „Naja es sind ja nur die        „Der Herr ist auferstanden“ auf den Bo-
                             Gottesdienste in der Kirche“, habe ich        den schreiben. Große bunte Buchstaben
                             mich versucht zu überzeugen. „Es kann         auf den Kirchhof. Im Dunkeln gar nicht
                             Ersatz geben, irgendwie machen wir das        so einfach.
                             schon.“                                          Dann bin ich aufs Fahrrad. Ein Kont-
                                Wie richtig die Entscheidung dann          rollblick zurück. Der Schein der Fahrrad-
                             war, haben wir durch die offiziellen          lampe fiel auf die großen Buchstaben. Im
                             Verordnungen der nächsten Tage ge-            Hintergrund die Kirche. Plötzlich wur-
                             merkt. Und so haben wir unter anderem         de mir warm ums Herz. Ja, der Herr ist
                             Andachten am Telefon und im Internet          auferstanden. Auch dieses Jahr. Auch in
                             gefeiert, ein Kreuz zum Klagen vor der        diesen Zeiten. Auch ohne die gewohnten
                             Kirche aufgestellt und fleißig Ostersteine    Gottesdienste, die vertrauten Abläufe und
                             bemalt.                                       ohne die Gemeinschaft in der Kirche. Gott
                                Als ich am Karsamstag dann mit dem         und seine Wunder lassen sich nicht ein-
                             Fahrradradkorb voll Osternsteinen an der      oder aussperren. Er ist da! Und so bin ich
                             Fulda nach Obermelsungen gefahren bin,        vom Fahrrad abgestiegen und habe einige
                             war ich richtig traurig. Mir haben plötz-     Steine wieder eingesammelt und auf die

10 gemeindereport | 3/2020
Gnaden-Hochzeit in der Corona-Zeit
Kirchmauer gelegt. Für die, die sonst im-     Welch ein Segen ist es, wenn man als Ehepaar 70
mer nur an der Kirche vorbeigehen. Aber       Jahre verheiratet ist und dann auch noch gesund
ich war immer noch unsicher, ob unsere        und fit, um einen Gottesdienst in der Kirche
Aktionen angenommen werden.                   feiern zu können!
    Am Ostermorgen habe ich es dann ge-       Und dann macht die Corona-Krise einen
sehen: „Der Herr ist auferstanden“ in gro-    Strich durch die Rechnung.
ßen Buchstaben vor unserem Gartentor             Also haben sich Organist und Pfarrer
auf der Straße. In der ganzen Stadt auf       kurzerhand eine Straßenandacht ausge-
der Straße, den Geh- und Fahrradwegen,        dacht: Ganz überraschend trafen sie sich
vor Häusern, vor der Kirche. „Der Herr ist    zu zweit (mit ausreichend Abstand) auf der
auferstanden“ in der ganzen Stadt! Aus        Straße vor dem Haus des Jubel-Ehepaares.
dem großen Holzkreuz in der Stadtkirche          Nach dem Klingeln an der Haustür, kam
ist Korn gewachsen, groß und grün und         das Ehepaar ans Fenster, der Pfarrer hat
voller Leben strotzend. Botschaften von       Glückwünsche überbracht und die kirchliche
Ostern waren überall zu entdecken. Drei-      Urkunde vorgelesen.
mal habe ich im Laufe der nächsten Tage          Auch die für den Gottesdienst geplanten Lieder fan-
übrigens Steine auf die Mauer in Ober-        den statt: Mit Trompete wurde die Melodie einmal vor-
melsungen nachgelegt und am Dienstag          gespielt und danach zu zweit gesungen.
waren alle Ostersteine weg. Auch um die          Von Lied zu Lied kamen immer mehr Menschen in der Straße ans Fenster bzw. vor
Stadtkirche herum sind viele Steine ge-       die Haustür. So hat schließlich eine feiernde Straßengemeinschaft gespürt, dass Gott an
funden worden. Gott und seine Wunder          diesem Ehrentag auch trotz Kontaktbeschränkungen seinen Segen hinabfließen lässt.
lassen sich nicht ein- oder aussperren. Er       Der Schluss- und Höhepunkt war für die meisten wohl neu und ergreifend zugleich:
ist da! Und jetzt gibt es eine Erinnerung     Alle in der Straße, in den Hauseingängen und an den Fenstern Versammelten haben
daran in vielen Häusern.                      gemeinsam und laut Gott mit dem Vaterunser geehrt.
                     Pfarrerin Jana Michels                                                                  Pfarrer Henning Meinecke

                                                                                                               gemeindereport | 3/2020 11
Das wichtigste Register
    Liebe Gemeinde,
    im ersten Monat als Kantorin in Melsungen habe ich trotz zahlreicher Beschränkungen viele
    neue Einblicke gewinnen können. Im Rahmen meiner neuen Arbeit habe ich mich auf eine
    Reise begeben. Eine ganz persönliche Reise im Dekanat Melsungen, auf der ich alle Orgeln
    spiele und die Kirchen kennenlerne.
    Ich habe Eindrücke gewonnen vom vielfältigen Gemeindeleben, das vor Ort stattfindet. Für Er-
    wachsene habe ich eine romantische Bank gesehen, auf der man zum Ehejubiläum Platz
    nehmen kann, und in einer anderen Kirche standen Kaffeetassen, die einluden, einfach
    direkt Platz zu nehmen. Liebevoll eingerichtete Spielecken für Kinder gibt es viele, sogar
    teilweise mit Schutzgitter, oder ein Quiz auf Holztafeln vor dem Eingang der Kirche.
    Auch habe ich Orgeln gespielt, an deren Klang eines Flötenregisters ich mich heute noch
    genau erinnere, obwohl das schon zwei Wochen her ist. Und ich bin beeindruckt von so
    vielen sanierten Kirchenräumen, um die sich sorgsam gekümmert wird.
    Jede Kirche hat ihre ganz eigene Besonderheit, die man entdecken kann: eine mit-
    telalterliche Grabplatte, einen blau gekachelten Fußboden oder einen farbenfroh ge-
    stalteten Orgelprospekt, der einen optisch nach Spanien entführt. Ich besuche diese
    Kirchen, um ihren jeweiligen Raum kennenzulernen. Denn der Kirchenraum ist das
    wichtigste Register für mich als Organistin, und ich bin dankbar, dass es hier im Kreis so besonderee
    und unterschiedliche Räume gibt.
    Was die erste Zeit und den Start hier auch so schön macht, sind die weiten Ausblicke. Mein Kopff
    ist voller Bildern von großen Tälern mit Rapsfeldern, und ich werde Ihnen Bilder meiner Früh-
    lingsreise zeigen, wenn diese beendet ist.
    Ihre Bezirkskantorin Kornelia Kupski

12 gemeindereport | 3/2020
„Kettenbrief“-Singen im Kinderchor

                                                                                                                   Foto: freepik.com
Zu Ostern startete der Kinderchor eine    bitten, wiederum selbst ein Lied zu sin-
kleine Corona-Aktion. Alle Kinder be-     gen und weiterzuschicken. Viele schöne
kamen das Lied „Er hält die ganze Welt    Aufnahmen sind dabei entstanden. Ei-
in seiner Hand“ als Aufnahme zuge-        nige Kinder berichteten, dass sie ihren
schickt. Es war verbunden mit der Idee,   Verwandten, die zurzeit keinen Besuch
selbst auch ein Lied mit dem Handy        bekommen können, damit eine große
aufzunehmen und an andere liebe Men-      Freude gemacht haben. Manche Kinder
schen zu senden, zum Beispiel an Groß-    erzählten stolz, dass sie auch Lieder zu-
eltern, Verwandte und Freundinnen und     rückbekamen.
Freunde. Die Kinder konnten sie auch                              Annette Fraatz

                                                                                      gemeindereport | 3/2020 13
xxx

                                                             #Balkonsingen
                                   Seit Beginn der Kontaktsperren lädt die Evangelische Kirche in Deutschland täglich
                                   um 19.00 Uhr alle Menschen ein, gemeinsam zu singen oder zu musizieren – jede
                                   und jeder auf ihrem und seinem Balkon oder im Garten. Singen verbindet und tut
                                   gut. Manche tun es allein, andere verabreden sich auf den Balkonen oder Bürgerstei-
                                   gen und spielen bzw. singen sich zu, manche Organisten spielen in ihren Kirchen bei
                                   geöffneten Fenstern – auch in Melsungen und im Melsunger Land. Wir dokumentie-
                                   ren hier Bläserinnen und Bläser des Evangelischen Bläserkreises der Evangelischen
                                   Kirchengemeinde und der Christusgemeinde Melsungen (SELK) bei ihrem täglichen
                                   Musizieren zur gegenseitigen Freude und zum Lobe Gottes (www.ekd.de/evangeli-
                                   sche-kirche-laedt-zum-balkonsingen-ein-54740.html).

      14 gemeindereport | 3/2020
Glücksmomente – aneinander denken
Es ist schon verrückt, wie sich unser    Eltern und Kinder motiviert, ganz viele
Alltag verändert hat. Worte wie „sys-    Steine bunt anzumalen und sie vor un-
temrelevante Berufsgruppen“ und „Not-    seren Türen und im Außengelände ab-
fallkinder“ gehören nun zum normalen     zulegen. Das zeigt uns, dass die Kinder
Sprachgebrauch in unseren Kinder-        an uns denken.
gärten. Auch bei uns hat die Nachfra-
ge nach Notfallplätzen immer mehr        Wenn wir wieder einen neuen Stein ent-               Die Kinder aus dem Kindergarten
                                                                                            Lutherhaus erfahren mehr über die
zugenommen. Allerdings haben wir         deckt haben, ist dies ein echter Glücks-      Geschichte, die hinter dem Regenbogen
die meisten Kinder schon über mehre-     moment. Die Freude über die bunten           steht, der an vielen Fenstern zu sehen ist.
re Wochen nicht gesehen. Über Briefe,    Farben, mit denen die Steine angemalt
Bastelangebote für zu Hause und Tele-    sind, ist sehr groß. Wir Erzieherinnen
fonate versuchen wir als Kindergärten,   und Erziehern zeigen sie uns gegensei-
den Kontakt zu den Kindern und ihren     tig und erfreuen uns an der kreativen
Familien zu halten.                      Vielfalt.                 Sarah Hildebrand

Mit dem Kindergarten Lutherhaus
sind wir im engen Austausch. Gibt es
Neuigkeiten oder Änderungen für die
Betreuung der Kinder, sprechen wir
gemeinsam darüber. Es tut gut, einan-
der zuzuhören und miteinander im Ge-
spräch zu bleiben.

Der Elternbeirat unserer Einrichtung
(Kindergarten Kutschengraben) hat die

                                                                                                      gemeindereport | 3/2020 15
... auf ihn hofft mein Herz
xxx

                                   und mir ist geholfen.
                                   Wie lebt es sich in Zeiten von Corona? Was macht es mit uns?
                                   Wie verändert sich unser Alltag? Was hilft uns und trägt uns durch diese Zeit?
                                   Pfarrer Dr. Sigurd Sadowski hat Laura Vockeroth getroffen und all dies mit ihr
                                   besprochen, via Messenger und per Mail. Laura berichtet aus ihrem Alltag
                                   in der Corona-Zeit.

                                   Laura, wie hast du die ersten Nachrich-     wie ich diese ,,Ferien‘‘ empfinden sollte,
                                   ten zur Corona-Pandemie aufgenom-           da das Ganze natürlich vor einem sehr
                                   men?                                        ernsten Hintergrund steht. Dennoch bin
                                   Als ich die ersten Meldungen über vom       ich guter Dinge in diese Zeit gestartet,
                                   Corona-Virus erkrankte Menschen aus         auch wenn ich meine Freunde nur noch
                                   China gehört habe, war ich zunächst et-     digital sehen kann.
                                   was verwundert, schließlich aber doch
                                   ziemlich unbewegt, da ich nie vermutet      Was hat sich in deinem Alltag verändert?
                                   hätte, dass es das Leben von Menschen       Mein Alltag hat sich durch Corona zwar
                                   der ganzen Welt so stark betreffen würde.   verändert, aber eher zum Positiven, da
                                                                               ich nun noch mehr Zeit draußen ver-
                                   Wie bist du in diese Zeit hineingekom-      bringen kann. Besonders in diesen Zei-
                                   men, schulisch, familiär, ganz persön-      ten bin ich froh auf dem Land zu woh-
                                   lich?                                       nen, da uns die Natur hier ziemlich viel
                                   Mittlerweile habe ich schon acht Wo-        Freiraum schenken kann. Zudem haben
                                   chen lang keinen normalen Schulunter-       meine Schwester und ich einige Aufga-
                                   richt mehr. Zuerst wusste ich gar nicht,    ben im Haushalt übernommen. Mir ge-

      16 gemeindereport | 3/2020
fällt es echt gut, dass ich meinen Alltag   Was berührt dich aktuell besonders?        manch große Dinge sind, wenn wir
jetzt selbst organisieren kann. So kann     Ich finde es total lobenswert, wie sehr    die kleinen außer Acht lassen. Eventu-
ich selbst entscheiden, ob ich morgens      sich die Pfarrer und Kirchenvorstände      ell sollen wir uns bewusst werden, wie
die Sonne für einen Spaziergang oder        und andere für die Gemeinde einsetzen!     klein wir doch sind und dass die Na-
Ähnliches nutze oder zuerst ein paar        Ich denke, dass sie die Aufgabe der Ver-   tur die Menschheit beherrscht und nicht
Schulaufträge erledige. Ich bin total       mittlung zwischen uns und Gott super       andersherum. Des Weiteren sollten wir
dankbar für das geniale Wetter!             meistern. Ob es ausgedruckte oder digi-    uns vor Augen führen, dass uns Gott
   Mir persönlich geht es also ziemlich     tale Gottesdienste sind, sie können jede   gerade jetzt sehr nahe ist. Häufig er-
gut und ich bin relativ zufrieden, auch     und jeden erreichen, egal, ob jung oder    innere ich mich an meinen Konfirma-
wenn ich mir viele Gedanken über die        alt, und etwas Trost spenden.              tionsspruch ,,Der Herr ist meine Stärke
Lage mache, was Risikopatienten betrifft.                                              und mein Schild; auf ihn hofft mein
                                            Was trägt Dich durch diese Zeit            Herz und mir ist geholfen.‘‘, Psalm 28,7.
Was kannst du zur Kommunikation in          und gibt dir Hoffnung?                     Momentan trägt dieser für mich eine
deinem Lebensumfeld erzählen?               Mich beruhigt immer der Gedanke, dass      ganz besondere Bedeutung.
Ich bin sehr froh darüber, dass man in      wir alle zusammen in dieser Sache ste-
Sachen Sicherheitsabstand immer auf         cken und alle an einem Strang ziehen       Laura, ich danke dir sehr für dieses In-
Verständnis stößt, da auch meine Oma,       müssen. Ich denke, Gott hat hinter und     terview und wünsche dir und deiner
die bei uns lebt, zur Risikogruppe ge-      über allem, was passiert, seine Hand       Familie gute Gesundheit unter Gottes
hört. Sehr oft schreibe ich mit meinen      und handelt mit Bedacht. Dennoch           Segen.
Freunden über Whatsapp, und wir tau-        nehme ich an, dass dieses Virus nicht
schen tägliche Berichte aus, wie wir das    dazu bestimmt ist, den Menschen Leid
Ganze so erleben. Ich finde es echt gut,    zuzufügen, sondern uns andere Dinge
dass man sich über die sozialen Netz-       zu symbolisieren. Vielleicht soll es uns            Laura Vockeroth wurde 2018 konfirmiert.
werke trotzdem so ,,nah‘‘ sein kann.        ausbremsen, uns zeigen, wie irrelevant          Sie ist 16 Jahre alt und wohnt in Kehrenbach.

                                                                                                             gemeindereport | 3/2020 17
Die Ev. Jugend Melsungen Stadt und die Corona-Krise!
                                      Ein Bericht, der sich (ab-)gewaschen hat (Wortwitz, ihr versteht)!

                                                    Wer regelmäßig die Nachrichten ver-        zen, Wegräumen, Spülmaschine-Ein-
                                                    folgt hat, der konnte schon langsam        und-Ausräumen, Nachdenken …
                                                    erahnen, was Corona wohl künftig für          Es folgten Video-Konferenzen mit den
                                                    eine soziale, diakonische Arbeit mit       Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in
                                                    Kindern und Jugendlichen bedeuten          der Kirchengemeinde, den Kolleginnen
                                                    könnte. Und plötzlich war das Virus        Kollegen der Landeskirche, Fachtage per
                                                    auch schon unter uns. Von jetzt auf        Video, Teambesprechungen per Video,
                                                    gleich abgebremst von 100 auf null         Gruppenstunden mit den Jugendlichen
                                                    oder sagen wir: fast null. Alles, was      per Video, Videochat mit einem Rechts-
                                    Osterflashmob   um die Osterzeit herum für Kinder- und     anwalt wegen der Vorgehensweise bei
                                                    Jugendliche geplant war, mussten wir       unserer kommenden Segelfreizeit usw.
                                                       absagen – ohne Wenn und Aber. Es           Video, das ist auch eines meiner neuen
                                                       hatten sich sogar schon einige Dut-     Aufgabengebiete in der Kirchengemein-
                                                       zend Bethelsäcke im Dietrich-Bon-       de – Gottesdienste filmen, für den rech-
                                                      hoeffer-Zentrum eingefunden, die         ten Ton sorgen, schneiden und weiter
                                                      gern abgeholt worden wären. Ja, wä-      verschicken, damit sie auf den jeweiligen
                                                     ren, wurden sie aber nicht. Wohin da-     Youtube-Plattformen hochgeladen wer-
                                                     mit? Abstand haltend konnten wir zu       den können. Pfarrerinnen und Pfarrer,
                                                    dritt die Säcke dann doch noch verstau-    Vikarin, ehrenamtliche Jugendliche und
Das Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum verwandelt
                                                    en. Das war vorerst die letzte Aktion.     Erwachsene bemühen sich, digitale For-
sich in ein Filmstudio, in dem ein Film für die     Dann kam das große Aufräumen, Ver-         mate zu finden, damit man kirchliches
Kindergottesdienstkinder entsteht                   stauen, Staubwischen, Abwaschen, Put-      und geistliches Leben weiter teilen kann.

18 gemeindereport | 3/2020
Aktionen der Jugendarbeit
                                            Melsungen-Land in der Corona-Zeit
                                                                        Am Ostersamstag wurden
Positiv zu bemerken ist: Hey, die Ju-                                   140 Ostertüten in den
gendlichen organisieren sich selbst!                                    Dörfern verteilt.
Die schaffen das auch mal allein, und
ich schaue und höre zu, während ich
am Nachbarrechner den Ostergottes-
dienst schneide. Am Ostermorgen sind
sie losgezogen (höchstens zu zweit),
haben sich am Osterflashmob beteiligt
und sich mit Kreide über Melsungen
verteilt, um „Der Herr ist auferstanden“
und „Frohe Ostern“ auf die Straßen und
Kreuzungen zu malen.
   Ok. Soweit ein Bericht aus den Ju-
gendräumen im Dietrich-Bonhoef-
fer-Zentrum. Da fällt mir ein, ich muss
den Billard noch mal absaugen gehen.
Macht‘s gut und seid behütet unter Got-
tes Schutz.
                              Tobi Schopf

                                      Aus Dankbarkeit für 30 Jahre         Jungschar-Aktion:
                                        Jugend-Land ist das Buch           Wer die Postkarte ausmalt
                                          „SpäthBlick“ erschienen          bekommt ein Eis!
Freundschaften tragen ...
                             ... insbesondere durch schwere Zei-         fers us. We are praying for our sisters
                             ten hindurch. Das erleben die Partner-      and brothers around the world an in our
                             kirchengemeinden gerade jetzt. Ob in        communities. We wish all of you a hap-
                             Klein-Wanzleben, in Nazareth (USA)          py Easter and the encouragement of the
                             oder in Melsungen. Seit den drastischen     promises that no matter what, God is
                             Veränderungen des Lebens angesichts         with us. He is Risen! He is Risen In-
                             der Corona-Krise erreichen die Kirchen-     deed. Let the whole world rejoice in the
                             gemeinden viele Zeugnisse großer Hoff-      love of God and in our love for each
                             nung und eines starken Glaubens. Fa-        other. The people of St. John’s UCC in
                             milien schreiben sich zum Beispiel über     Nazareth and Pastor Jeff Brinks.“
                             digitale Dienste, senden Fotos und klei-
                             ne Filme oder nutzen die während der                         Pfarrer Dr. Sigurd Sadowski
                             Reisen entstandenen Messengergruppen,
                             um sich zu informieren und zu stärken,
                             besonders an den Sonntagen.
                                 Zu Ostern haben uns Grüße aus den
                             Gemeinden erreicht, für die wir sehr
                             dankbar sind. Pastor Jeffrey Brinks aus
                             Nazareth schreibt:                           Die St. John´s UCC hat seit der
                                 „Dear Sisters and Brothers in Christ,    Corona-Pandemie ebenfalls ihre
                             Thank you so very much for your Eas-         Gottesdienste und Informationen
                                                                          online auf einen eigenen YouTube-
                             ter greetings and wishes. You are de-
                                                                          Kanal eingestellt. Er ist einsehbar über
                             ar to us! We couldn’t agree more that        www.youtube.com/channel/UCcx65EeJ-
                             our world is desperately in need of the      nEM6B-HrRVaai1g
                             message of hope and life that Jesus of-

20 gemeindereport | 2/2020
                    3/2020
Wie geht es weiter?
Das ist eine gute Frage und im Moment                                    Melsungen (Gottesdienste zurzeit mit maximal 45 Besuchern nach telefonischer
fast nur von Woche zu Woche zu be-                                       Anmeldung – nur in der Stadtkirche und als Videogottesdienste):
antworten. Dennoch haben sich die Kir-
chenvorstände einen Plan gemacht für die                                 31. Mai 2020, Pfingstsonntag: Dekan Mecke (Radiogottesdienst ohne anwesende
nächsten Wochen. Dieser sieht in den ein-                                Gemeinde, Übertragung auf hr4 ab 10.05 Uhr und auf den Youtube-Kanälen des De-
zelnen Gemeinden seht unterschiedlich aus                                kanats und der Kirchengemeinde)
und spiegelt den Stand Mitte Mai wider.
                                                                         1. Juni 2020, Pfingstmontag: Pfr. Karn und Ökumene Melsungen (Videogottesdienst)
Da, wo Gottesdienst gefeiert wird, sei es
draußen oder in der Kirche, gilt allgemein:                              7. Juni 2020, Trinitatis: Pfr. Dr. Sadowski (9.30 Uhr und 10.30 Uhr)
• Abstand von 2 Metern                                                   14. Juni 2020, 1. n. Trinitatis: Pfr. Dr. Sadowski (9.30 Uhr und 10.30)
• Einhalten der Hygieneregeln
                                                                         21. Juni 2020, 2. n. Trinitatis: Pfrin. Michels (9.30 Uhr und 10.30 Uhr)
• Mund-Nasen-Masken
• Verzicht auf Gemeindegesang
                                                                         Die Stadtkirche Melsungen ist täglich geöffnet von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr für Stille
        2 m Abstand halten
                                                                         und Gebet. In der Kirche liegen gute Worte zum Mitnehmen und Weitergeben aus.
1.      Sitzplätze sind gekennzeichnet   2.
                                         Maske
                                         tragen
                                                                         Röhrenfurth und Schwarzenberg:
                                                                         31. Mai 2020, Pfingstsonntag: Open-Air-Gottesdienst in Schwarzenberg
                                                                         um 10.00 Uhr auf dem Kirchplatz Schwarzenberg
 3.                                      4.                              7. Juni 2020, Trinitatis: Gottesdienst in der Kirche Röhrenfurth um 9.15 Uhr und in
 Hände waschen                           Geschützt
 und desinfizieren                        niesen/husten
                                         Armbeuge/Taschentuch
                                                                         Schwarzenberg um 10.30 Uhr (jeweils maximal 18 Besucher)
                                                                         14. Juni 2020, 1. n. Trinitatis: Radfahrgottesdienst – Fahrt über Lobenhausen nach
           Auf Handschlag und                        Gemeindegesang      Wagenfurth (dort gemeinsame Andacht); Abfahrt um 9.15 Uhr an der Kirche
  Auf
           Umarmung müssen
           wir leider verzichten
                                                           darf leider
                                                                 nicht
                                                                         Schwarzenberg und um 9.30 Uhr an der Kirche Röhrenfurth
                                                           erklingen
 Aber wir dürfen uns
 anlächeln und zunicken
22 gemeindereport | 3/2020
Obermelsungen:
Bis Ende der Sommerferien werden keine Gottesdienste in der Kirche gefeiert.
Es gibt aber andere Angebote.
Bis 23. August 2020 ist die Kirche an den Sonntagen von 10.30 Uhr bis 18.00 Uhr
geöffnet. Dort liegt ein Gottesdienst zum jeweiligen Sonntag zur persönlichen
Einkehr aus.

Kirchhof:
Bis Pfingsten wird auf Gottesdienste in der Kirche verzichtet. Bis dahin werden an
jedem Wochenende und an Feiertagen schriftliche „Gottesdienste für zu Hause“ verteilt.
Die Kirche ist jeden Tag von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. In der Kirche hängt       Trauerfeiern sind mit den nötigen Ab-
eine Wäscheleine, auf der Anregungen für die Kigo-Kinder und gute Worte zum              standsregelungen in den Friedhofshallen
Mitnehmen und Weitergeben zu finden sind.                                                und in der Stadtkirche mit bis zu 45 Per-
                                                                                         sonen wieder möglich.

Kehrenbach (Gottesdienste zurzeit mit maximal 15 Besuchern nach telefonischer            Taufen können im familiären Rahmen
Anmeldung):                                                                              gefeiert werden. Bitte besprechen Sie dies
                                                                                         mit Ihren jeweiligen Pfarrämtern.
Termine: 31. Mai 2020 (Pfingstsonntag),
7. Juni 2020 und 14. Juni 2020, jeweils um 10.00 Uhr.                                    Auch die Regelungen zu Trauungen spre-
Die Kirche in Kehrenbach ist täglich geöffnet von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr für Stille      chen Sie bitte vor Ort ab.
und Gebet. In der Kirche liegen gute Worte zum Mitnehmen und Weitergeben aus.

                                                                                                            gemeindereport | 3/2020 23
Bleiben wir in Kontakt
         Zum Beispiel                           Und auf Facebook:         Die Gemeinden Röhrenfurth und
         über das Telefon:                      www.facebook.com/Evan-    Schwarzenberg sind außerdem in
    Dekan Norbert Mecke, 21 91         gelische-Kirchengemeinde-Melsun-   folgenden digitalen Kanälen aktiv:
    Pfr. Christoph Karn, 21 92         gen-110551433902169/
    Pfrin. Jana Michels, 21 92                                            Facebook:
    Pfr. Andreas Bielefeldt, 26 34                                        www.facebook.com/Kirchspiel.Schwar-
    Pfr. Dr. Sigurd Sadowski, 37 77                                       zenberg.Roehrenfurth
                                              Und natürlich auf unserer
                                              Homepage unter              Instagram:
              Oder auf YouTube:        www.dekanat-melsungen.de/gemein-   www.instagram.com/kirchspiel_schwar-
              www.youtube.com/chan-    den/gemeinde-melsungen/            ze_roehre/
              nel/UCeaUu31QiLPRb3pb-
              WfHYUAg
24 gemeindereport | 3/2020
Sie können auch lesen