ESSEN GENUSS - BEWEGUNG IM BLICK Physiotherapie - Gemeinschaftskrankenhaus Bonn

Die Seite wird erstellt Edith König
 
WEITER LESEN
ESSEN GENUSS - BEWEGUNG IM BLICK Physiotherapie - Gemeinschaftskrankenhaus Bonn
Doppelausgabe
                                                3-4/2020

                                           AUS
                                          IHRERN
Das Magazin der                           REGIO
für Gesundheit und Soziales

Physiotherapie
BEWEGUNG
IM BLICK

DAMIT

ESSEN
GENUSS
BLEIBT
                              Chirurgie
                              SPEZIALISTEN FÜR
                              DEN BAUCHRAUM
ESSEN GENUSS - BEWEGUNG IM BLICK Physiotherapie - Gemeinschaftskrankenhaus Bonn
14
                    inhalt

                           Bewegung im Blick
                        Die Physiotherapie am Gemein-
                          schaftskrankenhaus Bonn un-
                        terstützt Menschen, nach einem
                          Unfall, einer Erkrankung oder
                           einer OP wieder auf die Beine
                            zu kommen. Ambulante und
                           stationäre Patienten fast aller
                        medizinischen Fach­abteilungen

                                                                                                                       24
                         profitieren von der Kompetenz
                               und Erfahrung des Teams.

                            Damit Essen             GERIATRIE
                           Genuss bleibt
                              Wenn jede Mahl-
                          zeit zum Risiko wird,
                            vergeht der Appetit
                        schnell. Viele, überwie-
                         gend ältere Menschen
                        leiden an unerkannten
                        Schluckstörungen. Das
                         Team der Geriatrie im
                           Gemeinschaftskran-
                        kenhaus Bonn erkennt
                        die Krankheit und hilft

                                                    6
                                    Betroffenen.

                                                         12
                                                                Gepflegte Hände im „Corona-Winter“
                                                                Alle Jahre wieder bringt die Wintersaison neben Kälte, weiß
                                                                glitzernden Landschaften und Glühwein auch kleinere
                                                                Probleme mit sich. Durch die Mischung aus kalter Luft und
                                                                geheizten Räumen werden die Hände trocken und rissig.
                                                                In diesem Jahr kommt durch die Corona-Pandemie häufi-
                                                                ges Händewaschen oder -desinfizieren hinzu. Dr. Alexander
                                                                Menzer, Ärztlicher Leiter Hygiene und Mikrobiologie am
                                                                Katholischen Klinikum Koblenz · Montabaur, hat Tipps,
Foto: istockphoto

                                                                wie Händehygiene mit Hautschutz funktioniert.

                                                                                                                     BBT-Magazin 3-4/2020
                    2
ESSEN GENUSS - BEWEGUNG IM BLICK Physiotherapie - Gemeinschaftskrankenhaus Bonn
editorial
                                    Spezialisten für
                                    den Bauchraum
                                    Die Operation einer Krebs-
                                    erkrankung an der Bauch-
                                    speicheldrüse oder an der
                                    Speiseröhre erfordert höchste
                                    medizinische Kompetenz.
                                    Am Gemeinschaftskranken-
                                                                                                           Christoph Bremekamp
                                    haus Bonn verbinden die
                                                                                                           Krankenhausoberer
                                    Viszeralchirurgen Privat-
                                                                                                           Gemeinschafts-
                                    dozent Dr. Bernd Sido und                                              krankenhaus Bonn
                                    Privatdozent Dr. Martin K. H.
                                    Maus diese Qualität mit einer
                                    fürsorglichen persönlichen
                                    Betreuung.

 INHALT                                                             LIEBE LESERINNEN UND LESER,
		intro                                                             das Coronavirus hat das Gesundheitswesen insgesamt
 4 Nachrichten aus der BBT-Gruppe                                   und auch das Gemeinschaftskrankenhaus Bonn vor
                                                                    eine bisher nicht gekannte Herausforderung gestellt.
		geriatrie
                                                                    Dank guter Zusammenarbeit aller Berufsgruppen im
 6 Damit Essen Genuss bleibt
                                                                    Haus sowie mit dem Gesundheitsamt und anderen
11 Sorge für ältere Menschen
                                                                    Kliniken konnte die Krise im März/April gut bewältigt
		gesund&fit                                                        werden. Besonders im Blickpunkt: die Intensivstation.
12 Gepflegte Hände                                                  Wie sie Covid-19-Patienten und andere Schwerkranke
		 im „Corona-Winter“                                               behandelte und sich auch auf den Umgang mit Über-
                                                                    lastungssituationen vorbereitet hat, lesen Sie in dieser
		physiotherapie
                                                                    Ausgabe ab Seite 26.
14 Bewegung im Blick
		standpunkt                                                        Schluckstörungen treten im Alter häufig auf und füh-
18 Zeit für ein Umdenken                                            ren zu Mangelernährung oder – wenn Speisereste in
                                                                    die Lunge geraten – zur lebensgefährlichen Lungenent-
21 momentmal
                                                                    zündung. In der Reportage auf Seite 6 bis 10 erfahren
		kurz&knapp                                                        Sie, wie das geriatrische Team Schluckstörungen dia­
22 Nachrichten aus der Region                                       gnostiziert und dann behandelt.
		chirurgie
                                                                    Dr. Michael Madel war an Speiseröhrenkrebs erkrankt.
24 Spezialisten für den Bauchraum
                                                                    Viszeralchirurg Privatdozent Dr. Martin K. H. Maus ent-
		corona                                                            fernte den Tumor zusammen mit der Hälfte der Spei-
26 Auf alles vorbereitet            Bei Fragen rund um Ihre         seröhre und rekonstruierte das Organ aus 30 Prozent
                                    Gesundheit helfen wir Ihnen     des Magens. Sechs Wochen nach der Operation geht es
		coronavirus                       gerne weiter. Schreiben Sie     dem Patienten gut. Mehr auf den Seiten 24 und 25.
28 Wenn Freunde zu Patienten        uns unter info@gk-bonn.de
		werden
                                                                    Ich wünsche Ihnen einen goldenen Herbst mit vielen
32 Kinderseite                                                      sonnigen Tagen.
33 Kreuzworträtsel
35 Impressum                                                        Ihr

                                                                    Christoph Bremekamp

BBT-Magazin 3-4/2020
                                                                                                                     3
ESSEN GENUSS - BEWEGUNG IM BLICK Physiotherapie - Gemeinschaftskrankenhaus Bonn
intro
SORGE VOR GRIPPEWELLE IN CORONA-ZEITEN

Auf zur Impfung

                                                                Foto: istockphoto
Ärzte und Politiker raten, die Grippeimpfung in diesem
Jahr verstärkt zu nutzen. Denn es sei problematisch,
wenn zur Corona-Pandemie auch noch eine Grippewel-
le komme. „Gleichzeitig eine größere Grippewelle und
die Pandemie kann das Gesundheitssystem nur schwer
verkraften“, sagte Bundesgesundheitsminister Jens
Spahn. Die Bundesregierung habe deshalb zusätzlichen
Impfstoff bestellt. „Jeder, der sich und seine Kinder imp-
fen lassen will, sollte und kann das tun“, so der CDU-
Politiker. Angesichts der Corona-Pandemie raten auch

                                                                                                                         Fotocollage: kkvd
Kinderärzte zur Impfung von Kindern. „Wir wissen, dass
Kinder den Influenza-Virus maßgeblich übertragen“,
sagte Johannes Hübner, der Vorsitzende der Deutschen
Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie. Abgesehen
                                                                         KAMPAGNE DES KKVD
von den Risiken für die Gesundheit der Kinder gebe es
in Zeiten der Corona-Pandemie eine gesellschaftliche

                                                                      FÜR EIN
Verpflichtung zum Schutz anderer.

                                                                          OFFENES
                                                                       MITEINANDER
                                                                          Mit der aktuellen Kampagne „Vielfalt ist gesund“ des Katholischen
                                                                          Krankenhausverband Deutschlands e.V. (kkvd) wollen katholische
                                                                          Krankenhäuser einen Beitrag zur gesellschaftlichen Debatte leisten und
                                                                          damit ein politisches Zeichen für ein offenes Miteinander in unserer
                                                                          Gesellschaft setzen. Auch die BBT-Gruppe unterstützt als Mitglied
                                                                          des kkvd die Kampagne. Menschen sind vielfältig. Sie unterscheiden
    Neuer Blog der BBT-Gruppe                                             sich in ihrer kulturellen und religiösen Zugehörigkeit, in Geschlecht,
                                                                          Lebensform, sexueller Identität, Alter, Weltanschauung, körperlichen
    Haben Sie sich schon einmal gefragt, was sich hinter                  Merkmalen, sozialem Status, Bildung und vielem mehr. „In unseren
    den Kulissen eines Krankenhauses oder einer Senioren­                 Krankenhäusern treffen tagtäglich die unterschiedlichsten Menschen
    einrichtung abspielt? Im neuen Blog der BBT-Gruppe lesen              zusammen. Also sind auch Kliniken Orte der Vielfalt und Begegnung“,
    Sie aus unterschiedlichen Perspektiven, was uns bewegt                sagt Dr. Albert-Peter Rethmann, Sprecher der Geschäftsführung der
    und was wir erleben – persönlich, subjektiv und möglichst             BBT-Gruppe. „Wir behandeln in unseren Häusern jährlich mehr als
    nah. Erfahren Sie mehr unter www.bbtgruppe.de                         700.000 Patienten, rund 14.000 Mitarbeitende arbeiten zusammen –
                                                                          aller Generationen, Kulturen, Religionen. Jeder Mensch ist so, wie er
                                                                          ist, einzigartig“, betont Dr. Rethmann weiter. „Daher betrachten wir
                                                                          Vielfalt als Bereicherung und wissen zugleich: Sie ist Herausforderung
                                                                          und will gestaltet sein. Wir haben den Anspruch, gemeinsam in einem
                                                                          Klima der Offenheit und gegenseitigen Wertschätzung miteinander zu
                                                                          arbeiten und in dieser Haltung begegnen wir auch unseren Patienten
                                                                          und allen, die in unsere Einrichtungen kommen.“

                                                                          Machen Sie mit: Auf www.vielfalt-ist-gesund.de erhalten Sie mehr
                                                                          Informationen und können selbst aktiv an der Kampagne teilnehmen.

                                                                                                                           BBT-Magazin 3-4/2020
4
ESSEN GENUSS - BEWEGUNG IM BLICK Physiotherapie - Gemeinschaftskrankenhaus Bonn
NATIONALES GESUNDHEITSPORTAL

                                                                Wissen im Web
                                                                Erst mal „Dr. Google“ fragen: Rund 40 Millionen Deutsche recher-
                                                                chieren zuerst im Netz, wenn sie Fragen zum Thema Gesundheit
ASSISTIERTER SUIZID                                             haben. Dabei erhalten sie neben geprüften Auskünften auch
                                                                Falschinformationen, Halbwahrheiten, Werbung und Mythen.

An der Seite des Lebens                                         Das Bundesgesundheitsministerium möchte dem mit seinem
                                                                neuen Gesundheitsportal etwas entgegensetzen und fundierte
                                                                Informationen zu den häufigsten Krankheitsbildern, zu Themen
                                                                wie Pflege, Prävention und Digitalisierung im Gesundheitswesen
                                                                liefern. Eine Arzt- und Krankenhaussuche ist ebenfalls integriert.
                                                                Weitere Themen sollen Schritt für Schritt hinzugefügt werden.
                                                                Die Inhalte wurden unter anderem mit dem Institut für Qualität
                                                                und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen, dem Deutschen
                                                                Krebsforschungszentrum und dem Robert Koch-Institut erstellt.

                                                                Das Gesundheitsportal finden Sie unter www.gesund.bund.de

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom
26. Februar 2020, das das Verbot zur geschäfts-
mäßigen Förderung der Selbsttötung aufhebt,
stößt bei einem großen Bündnis katholischer
Träger sozialer Einrichtungen – darunter auch die
BBT-Gruppe – auf entschiedene Kritik. Als Christ,
so heißt es in einer gemeinsamen Erklärung mit
dem Titel „An der Seite des Lebens“, vertraue
man darauf, dass jedes menschliche Leben in            ZWEITER STANDORT IN TRIER ERÖFFNET
jeder Phase von Gott gewollt und angenommen
sei. „Aus dieser Überzeugung erwächst uns die          Ethik im Gesundheitswesen
Verpflichtung, menschliches Leben in seinem
unbedingten Wert zu schützen“, heißt es weiter.        Nicht erst die Corona-Krise hat gezeigt, dass ethische Fragen insbeson-
Deshalb lehnen es die Träger auch grundsätzlich        dere mit Blick auf den Gesundheitssektor zunehmen und an Komplexität
ab, dass Ärzte oder Mitarbeiter aus den Bereichen      gewinnen. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, haben die Philo-
Pflege, Betreuung und Begleitung in ihren Einrich-     sophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV), die Theologische
tungen Beihilfe zum Suizid leisten oder bei der Vor-   Fakultät Trier und die BBT-Gruppe als konstitutiver Kooperationspartner
bereitung eines Suizids helfen. „Unsere Botschaft      gemeinsam das Ethik-Institut Vallendar-Trier gegründet. Die Räumlichkei-
an Menschen mit Krankheiten, Behinderungen             ten liegen im Geburtshaus des Begründers der Katholischen Soziallehre,
oder Pflegebedarf ist, dass sie willkommen sind        Oswald von Nell-Breuning. Der Standort Trier unter der Leitung von
und ihr Leben nicht als wertlos oder nicht mehr        Professor Dr. Ingo Proft (PTHV) setzt seine Schwerpunkte auf Organisa-
lebenswert angesehen wird“, betont Dr. Albert-         tions- und Unternehmensethik und versteht sich als Ergänzung zu dem
Peter Rethmann, Sprecher der BBT-Geschäfts­            2006 von Professor em. Dr. Heribert Niederschlag SAC gegründeten
führung.                                               Ethik-Institut an der PTHV, das vornehmlich Fragen der Medizin- und
                                                                                                                                         Fotos: istockphoto

                                                       Pflegeethik untersucht. In Planung ist außerdem die Einführung des
Lesen Sie die gemeinsame Erklärung unter               Masterstudiengangs Theologie und Ethik im Sozial- und Gesundheits­
www.bbtgruppe.de                                       wesen.

BBT-Magazin 3-4/2020
                                                                                                                                     5
ESSEN GENUSS - BEWEGUNG IM BLICK Physiotherapie - Gemeinschaftskrankenhaus Bonn
geriatrie

Wenn jede Mahlzeit zum Risiko wird,
vergeht der Appetit schnell. Viele, über­
wiegend ältere Menschen leiden an
unerkannten Schluckstörungen. Das
Team der Geriatrie im Gemeinschafts­
krankenhaus Bonn erkennt die Krankheit
und hilft Betroffenen.

DAMIT ESSEN
GENUSS BLEIBT
TEXT: LENA REICHMANN | FOTOS: ANDRÉ LOESSEL

                                              BBT-Magazin 3-4/2020
6
ESSEN GENUSS - BEWEGUNG IM BLICK Physiotherapie - Gemeinschaftskrankenhaus Bonn
„Es kommt relativ häufig
                       vor, dass Nahrung in die
                       Luftröhre gelangt“, weiß
                       Chefarzt Frank Otten.­

BBT-Magazin 3-4/2020
                                                  7
ESSEN GENUSS - BEWEGUNG IM BLICK Physiotherapie - Gemeinschaftskrankenhaus Bonn
geriatrie

Frank Otten, Chefarzt der Geriatrie im Gemeinschaftskrankenhaus Bonn, Haus St. Elisabeth, und sein Team gehen den
Schluckstö­rungen auf den Grund, dabei helfen etwa Testflüssigkeiten in verschiedenen Konsistenzen.

E
           ssen ist mehr als nur die blo-   rung in die Luftröhre gerät“, sagt der       verschiedenen Konsistenzen angedickt
           ße Nahrungsaufnahme: Zu          Facharzt für Innere Medizin, der sich        wurde, und dann beobachten wir sie
           Weihnachten gehört ein Fest-     auf Altersmedizin spezialisiert hat. Das     beim Schlucken“, erklärt Frank Otten
           mahl, gemeinsame Mahlzei-        kann schlimme Folgen haben, denn             das Vorgehen.
           ten im Kreis der Familie stär-   wenn Nahrungsreste in die Lunge ge-               Das Verfahren ist in der Regel
           ken den Zusammenhalt und         langen, kann das zu einer Lungenent-         schmerzfrei, die Patienten spüren ein
der Besuch eines ausgefallenen Restau-      zündung führen. Das ist gerade für Se-       leichtes Kratzen in der Nase oder müssen
rants ist ein Erlebnis, das in Erinnerung   nioren lebensgefährlich, erklärt Otten.      niesen. „Viele haben Angst vor Schläu-
bleibt. Doch es gibt Menschen, für die                                                   chen oder schlechte Erfahrungen ge-
der Genuss plötzlich zur Qual wird.         Eine Kamera zeigt die Probleme               macht. Bei dieser Untersuchung sind sie
     Viele, vor allem ältere Personen                                                    oft im Nachhinein überrascht, wie un-
entwickeln Probleme mit dem Schlu-          In der Geriatrie im Haus St. Elisabeth       kompliziert das war“, betont der Chefarzt.
cken. Sie verschlucken sich häufig,         setzt man deshalb auf eine speziel-
Speisen oder Getränke gelangen in die       le endoskopische Untersuchung, um            Wichtige Reflexe fehlen
Luftröhre. Das kann zu einer großen         Schluckstörungen frühzeitig zu er-
Belastung werden. Oft ziehen sich Be-       kennen. Dabei wird eine kleine Kame-         Das Ergebnis erstaunt in vielen Fällen
troffene zurück, vermeiden es, in Ge-       ra mit einem drei Millimeter dünnen          ebenfalls. Oft zeigt sich, dass ein Teil der
sellschaft zu essen, und verlieren zum      Schlauch über die Nase in den Rachen         Testsubstanzen beim Schlucken nicht in
Teil sichtbar an Gewicht. Frank Otten,      eingeführt. Das Gerät ist an einen soge-     die Speiseröhre, sondern in die Luftröh-
Chefarzt der Geriatrie im Haus St. Elisa-   nannten „Turm“ angeschlossen, an dem         re gerät. „Ein gesunder Mensch würde
beth des Gemeinschaftskrankenhauses         ein großer Monitor befestigt ist. Die Bil-   sofort stark husten“, sagt der Chefarzt.
Bonn, und sein Team helfen Menschen         der der Kamera werden darauf in Echt-        Liegt eine Schluckstörung vor, fehlt je-
mit Schluckstörungen.                       zeit übertragen. „Die Patienten bekom-       doch dieser lebenswichtige Reflex.
     „Es kommt relativ häufig vor, dass     men Testflüssigkeiten angereicht, zum            Betroffene bemerken von der
Patienten aspirieren, also dass die Nah-    Beispiel blau gefärbtes Wasser, das in       Schluckstörung oft gar nichts. Manch-

                                                                                                               BBT-Magazin 3-4/2020
8
ESSEN GENUSS - BEWEGUNG IM BLICK Physiotherapie - Gemeinschaftskrankenhaus Bonn
mal fällt ihnen das Kauen schwerer,        Jeder, der über einen Zeitraum von          wieder in der Lage ist, selbstständig zu
oder sie haben das Gefühl, einen Kloß      mehreren Tagen oder sogar Wochen            essen, werden Speisen und Getränke oft
im Hals zu haben. Weitere Symptome         künstlich beatmet wurde – zum Bei-          unbemerkt aspiriert.
können eine vermehrte Speichelbil-         spiel nach einem schweren Unfall –, hat
dung, fehlende Kraft in der Zunge oder     ein erhöhtes Risiko, eine solche Proble-    Gefahr eines Rückschlags
eine gestörte Gefühlswahrnehmung im        matik zu entwickeln.
Mund-Rachen-Raum sein.                                                                 „In dieser kritischen Phase der Entwöh-
                                           Enge Zusammenarbeit                         nung müssen wir genau wissen, was der
Warnsignale erkennen                                                                   Betroffene schon kann. Dabei hilft die
                                           Frank Otten arbeitet deshalb auch eng       Endoskopie“, sagt Dr. Gerrit Schuhma-
Wenn Familienmitglieder oder Freunde       mit Dr. Gerrit Schuhmacher, Oberarzt        cher. Seit Anfang des Jahres hat Frank
beobachten, dass ihre Angehörigen nur      und Leiter der Intensivstation im Haus      Otten für den Einsatz auf der Intensiv-
noch kleine Mengen zu sich nehmen,         St. Petrus des Gemeinschaftskranken-        station ein mobiles Endoskopiegerät,
den Kopf beim Essen nach vorne neigen      hauses, zusammen. „Wir haben viele,         das mit einem Tablet verbunden wird.
oder sich ihre Stimme nach dem Schlu-      auch jüngere Patienten, die über einen           „Durch die Untersuchung können
cken gurgelnd anhört, sind das Warnsi-     Schlauch beatmet wurden. Dieser be-         wir den Patienten optimal bei der Gene-
gnale. In vielen Fällen ist aber für An-   einträchtigt Abläufe, die sonst ganz na-    sung unterstützen und senken das Risi-
gehörige und sogar erfahrene Ärzte und     türlich sind, wie zum Beispiel das Schlu-   ko einer Lungenentzündung erheblich.
Pflegekräfte von außen nicht zu erken-     cken“, erklärt der Intensivmediziner.       Sonst ist diese Komplikation ein enor-
nen, dass die Nahrung fehlgeleitet wird.        Je länger die Beatmung dauert,         mer Rückschritt und bedeutet mindes-
     „Deshalb führen wir die Endoskopie    desto mehr stumpft der Hustenreflex         tens eine weitere Woche auf der Inten-
bei allen Patienten durch, die mit Lun-    ab, mit dem der Körper sich normaler-       sivstation“, so Dr. Gerrit Schuhmacher.
genentzündung oder neurologischen Er-      weise gegen den Fremdkörper wehren
krankungen wie Parkinson oder Schlag-      würde. Entfernen die Mediziner den          Der Leidensdruck ist groß
anfall zu uns kommen“, so Frank Otten.     Beatmungsschlauch, weil sich der Zu-
Krankheiten, bei denen das Nervensys-      stand bessert, kann das zum Problem         Schluckstörungen lassen sich in vielen
tem betroffen ist, können Schluckprob-     werden. Obwohl der Patient scheinbar        Fällen gut behandeln. Frank Otten setzt
leme auslösen. Bei Schlaganfallpatienten
ist eine sogenannte Aspitationspneumo-
nie, also eine durch Verschlucken ausge-
löste Lungenentzündung, sogar eine der
häufigsten Todesursachen.

Auch junge Patienten sind betroffen

Zudem betreuen speziell geschulte
Diplom-Sprachheilpädagogen die Se-
nioren auf der Geriatrie. Auch bei Pa-
tienten ohne neurologische Probleme
achten sie auf kleinste Auffälligkeiten
und überprüfen in einer klinischen
Untersuchung, ob Gesichtsmotorik,
Zungenmuskulatur und Reflexe wie
Husten oder Würgen funktionieren. In
Verdachtsfällen führt Frank Otten eine
Endoskopie durch.
    Von Schluckstörungen sind aber
nicht nur ältere Menschen betroffen.
                                           Frank Otten (li.) arbeitet eng mit Dr. Gerrit Schuhmacher (re.), Oberarzt der
                                           Intensivstation, zusammen, denn auch nach einer künstlichen Beatmung kann
                                           es Probleme beim Schlucken geben.

BBT-Magazin 3-4/2020
                                                                                                                             9
ESSEN GENUSS - BEWEGUNG IM BLICK Physiotherapie - Gemeinschaftskrankenhaus Bonn
endoprothetik

                                                                                       Küche nahezu normale Speisen zu, die
                                                                                       jedoch keine Fasern und Krümel ent-
                                                                                       halten.
                                                                                             „So minimieren wir das Risiko, sich
                                                                                       zu verschlucken. Diese Kostanpassung
                                                                                       erfordert von den Patienten aber viel
                                                                                       Akzeptanz“, betont Maria Brand. In
                                                                                       der Krankenhausküche wird deshalb
                                                                                       darauf geachtet, auch Speisebrei appe-
                                                                                       titlich anzurichten und Abwechslung,
                                                                                       etwa durch Smoothies, zu bieten.

                                                                                       Angehörige können mithelfen

Bei der Endoskopie sind auch Sprachheilpädagoginnen wie Sonja Bergmann                 Die Sprachheilpädagogin legt darüber
dabei und besprechen mit Frank Otten die Diagnose.
                                                                                       hinaus großen Wert auf einen engen
                                                                                       Austausch mit den Angehörigen. Sie
dabei auf eine enge Zusammenarbeit mit     schlucken. „Schon durch eine aufrechte      sollen verstehen, „warum ihre Oma ih-
dem dreiköpfigen Team von Diplom-­         Sitzposition kommt mehr Schluckkraft“,      ren Lieblingskuchen gerade nicht essen
Sprachheilpädagoginnen.                    erklärt Maria Brand. Aber auch die rich-    darf“. Ein emotionales Thema und eine
    Maria Brand ist eine von ihnen. „Die   tige Kopfhaltung und Atmung kann            Belastung sowohl für den Kranken, der
Problematik ist leider kaum bekannt.       trainiert werden. Wichtig ist dabei, dass   plötzlich nicht mehr seine Leibspeise
Dabei ist die Not bei den Betroffenen      die Betroffenen kognitiv fit sind und die   genießen kann, als auch für Familien-
groß, wenn sie nicht mehr richtig essen    Ratschläge umsetzen können.                 mitglieder, die gerne mit besonderen
können. Deshalb ist es wichtig, mehr                                                   Leckereien Trost spenden wollen.
darüber aufzuklären“, sagt sie. Denn mit   Das Richtige essen                               Ihnen geben die Therapeuten viele
den richtigen Tipps und Tricks ist die                                                 Tipps, damit sie ihre Liebsten auch nach
Störung meist gut in den Griff zu be-      Parallel wird die Kost an die indivi-       deren Entlassung aus dem Kranken-
kommen.                                    duellen Bedürfnisse des Einzelnen           haus bestmöglich unterstützen können.
                                           angepasst. Dazu wird abteilungsüber-        Dazu gehört nicht nur, auf die richtige
Abläufe gezielt trainieren                 greifend zusammengearbeitet. Die            Sitzposition und auf die Konsistenz der
                                           Sprachheilpädagoginnen sind bei der         Speisen zu achten. „Wichtig ist, den All-
Dazu gibt es drei verschiedene Ansätze.    Endoskopie dabei und besprechen mit         tag so normal wie möglich zu gestalten
Zunächst, so die Therapeutin, versu-       Frank Otten die Diagnose. Bei statio-       und das gilt auch für die Mahlzeiten.
chen sie, den natürlichen Schluckvor-      nären Patienten orientieren sie sich an     Die Präsentation ist wichtig, um das
gang wiederherzustellen. Mit speziellen    drei Koststufen: Menschen mit starken       Essen bewusst zu erleben“, sagt Maria
Übungen stärken sie die Muskulatur in      Schluckstörungen bekommen zunächst          Brand. Auf schönem Geschirr ange-
Zunge und Lippen des Patienten und         nur ganz glatte, breiige Speisen wie Kar-   richtet, kann auch Brei den Hunger we-
stellen die Sensibilität im Mundraum       toffelpüree oder Fruchtmus. Flüssigkei-     cken. Und richtig zubereitet, also etwa
wieder her. Das geschieht zum Beispiel     ten werden gegebenenfalls mit Spezial-      erst kurz vor dem Servieren püriert,
mithilfe von Vibration oder Wärme-         pulver angedickt, um Verschlucken zu        schmeckt er sogar richtig lecker.
und Kältereizen. „Es geht darum, dass      vermeiden.                                       Frank Otten betont: „Wir wollen,
sie sich des Schluckens bewusst wer-            Im zweiten Schritt kommt mor-          dass die Menschen sich gut ernähren
den.“                                      gens und abends Graubrot ohne Rinde         können, ohne Risiko. Wir wollen ihnen
     Zusätzlich dazu üben sie Manöver      auf den Speiseplan. Liegt nur noch eine     Lebensqualität geben, denn Essen soll
ein, um Nahrung richtig herunterzu-        leichte Problematik vor, bereitet die       auch im Alter ein Genuss sein.“ ■

                                                                                                           BBT-Magazin 3-4/2020
10
Sorge
für ältere
Menschen
Medizin für ältere Menschen      Als Akut-Abteilung für ältere Menschen         Medikamenten wird insbesondere auf
erfordert viel Erfahrung und     behandelt die Geriatrie im Haus St. Elisa-     die Dosierung und auf Wechselwirkung
                                 beth des Gemeinschaftskrankenhauses ein        mit anderen Mitteln geachtet. Schmerz-
Einfühlungsvermögen, denn
                                 sehr breites Spektrum an Erkrankungen:         patienten und psychiatrische Patienten
sie haben neben der Akut­        von Herzinsuffizienz und Infektionen über      profitieren in besonderer Weise von musik-
erkrankung meist chronische      Parkinson und Schlaganfall, Demenz,            und tiergestützter Therapie mit speziell
Leiden, sind kognitiv einge­     operierte oder konservativ behandelte Brü-     ausgebildeten Hunden.
schränkt oder pflegebedürftig.   che bis hin zum akuten oder chronischen
                                 Schmerz. Ziel der geriatrischen Therapie ist   Tagesklinik und Ambulanz
                                 eine möglichst lang andauernde gesund-
                                 heitliche Stabilität, um dem älteren Men-      Patienten der geriatrischen Tagesklinik pro-
                                 schen eine selbstständige Lebensführung        fitieren von der gesamten Kompetenz der
                                 zu ermöglichen. Dazu braucht es ein gan-       geriatrischen Klinik mit täglicher ärztlicher
                                 zes Team: Ärzte arbeiten eng mit Pflege-       Visite, medizinischer Diagnostik und meh-
                                 personal, Ergo- und Physiotherapeutinnen,      reren Behandlungen durch das therapeuti-
                                 Sprachheilpädagoginnen, Psychologinnen         sche Team. Auch soziale Interaktion spielt
                                 sowie den Seelsorgern und Sozialarbeitern      eine große Rolle.
                                 zusammen. Ein Sozialteam berät Patienten           Patienten ab 70 Jahren, die an Schluck-
                                 und Angehörige und unterstützt organisa-       störungen, Parkinson oder anderen
                                 torisch die Entlassung in die häusliche oder   neurologischen Krankheitsbildern leiden,
                                 stationäre Versorgung oder Reha. Chefarzt      werden in der Geriatrischen Institutsam-
                                 Frank Otten und seine Therapiepartner          bulanz im Haus St. Elisabeth des Ge-
                                 sind mit dem Qualitätssiegel Geriatrie des     meinschaftskrankenhauses umfangreich
                                 Bundesverbandes Geriatrie ausgezeichnet        beraten.
                                 sowie zertifiziertes AltersTraumaZentrum.

                                 Von der Diagnostik zur Therapie

                                                                                 Frank Otten
                                 Auf Basis einer umfangreichen Diagnose          Chefarzt Geriatrie
                                 werden die Therapieformen dem älte-             Tel.: 0228 508-1221
                                 ren Menschen individuell angepasst. Bei         geriatrie@gk-bonn.de

                                                                                 Ihr Ansprechpartner
                                                                                 Gemeinschaftskrankenhaus Bonn

BBT-Magazin 3-4/2020
                                                                                                                         11
gesund&fit

 GEPFLEGTE                           Warum werden unsere Hände so
                                     trocken?
                                     Gesunde Haut hat einen pH-Wert von
                                                                                       Seife reduziere ich Keime und reinige
                                                                                       gleichzeitig. Beim Desinfizieren reduziere
                                                                                       ich lediglich die Keime.

 HÄNDE IM                            5,5, sie ist also leicht sauer. Das verhindert,
                                     dass unerwünschte Bakterien auf der Haut
                                     wachsen. Wichtig für die Barriere sind die
                                                                                       Sie raten also zum Händewaschen.
                                                                                       Wie oft oder wann sollte man sie

„CORONA-                             äußere Hornschicht und ein intakter Wasser-
                                     Fett-Film. Sind unsere Hände zu lange oder
                                     zu oft feucht, kann das den sauren Wasser-
                                                                                       waschen?
                                                                                       Zu oft ist nicht gut, weil der natürliche
                                                                                       Hautschutz durch die Feuchtigkeit zerstört

 WINTER“                             Fett-Film zerstören und Hautfette zwischen
                                     den Hornzellen auswaschen. Das kennt
                                     jeder, wenn nach dem Schwimmen oder
                                                                                       wird. Hände nur dann waschen, wenn sie
                                                                                       wahrnehmbar verschmutzt sind, man sich
                                                                                       zum Beispiel im Bus an den Griffen fest-
                                     Spülen die Haut runzelig wird. Der Verlust        gehalten hat oder nach dem Einkaufen.
Alle Jahre wieder bringt die         von Feuchtigkeit und Hautfetten sorgt für
Wintersaison neben Kälte, weiß       trockene und spannende Haut, in die Krank-        Egal ob desinfizieren oder waschen,
glitzernden Landschaften und         heitserreger leichter eindringen können. Zu-      wie denke ich daran, mir nicht ins
                                     sätzlich kann die Empfindlichkeit gegenüber       Gesicht zu greifen?
Glühwein auch kleinere Probleme      potenziellen Allergenen zunehmen.                 Es komplett zu vermeiden, ist schwer, da
mit sich. Durch die Mischung aus                                                       es häufig eine unbewusste Bewegung ist.
kalter Luft und geheizten Räumen     Was kann ich dagegen tun?                         Jedoch gilt: Wer eine Maske trägt, kann sich
werden die Hände trocken und         Haut- und spezielle Handcremes helfen, die        nicht direkt an Nase und Mund greifen.
                                     Hände zu pflegen. Prinzipiell gilt: Die Hände
rissig. In diesem Jahr kommt durch   zu desinfizieren ist hautschonender als wa-       Viele gehen mit Maske und Handschu-
die Corona-Pandemie häufiges         schen. Hauteigene Fette werden zwar durch         hen einkaufen. Ist das ein guter Schutz?
Händewaschen oder -desinfizie-       den enthaltenen Alkohol gelöst, die gängi-        Nein, denn unsere Hände schwitzen in den
ren hinzu. Dr. Alexander Menzer,     gen Desinfektionsmittel enthalten jedoch          Handschuhen, was, wie bereits erwähnt,
                                     Rückfetter. Trotzdem rate ich Personen, die       den Wasser-Fett-Film der Haut stört. Au-
Leitender Arzt Hygiene und           nicht im medizinischen Bereich arbeiten,          ßerdem können Erreger, die auf die Haut
Mikrobiologie am Katholischen        davon ab. Das Desinfizieren schädigt unsere       kommen, durch das körpereigene Abwehr-
Klinikum Koblenz · Montabaur,        eigene nützliche Bakterien-Flora, da ist          system sofort inaktiviert werden. Dieser
hat Tipps, wie Händehygiene mit      Händewaschen deutlich besser und bein-            Schutz fehlt bei Handschuhen komplett,
                                     haltet im Gegensatz zur Hand­desinfektion         sodass die aktiven Erreger ungehindert
Hautschutz funktioniert.             auch einen reinigenden Aspekt. Nach dem           weitergegeben werden können.
                                     Waschen am besten die Hände mit einer
                                        Fettcreme mit leicht saurem pH-Wert            Die Auswahl ist riesig – sind alle Desin-
                                            einreiben. Das regeneriert den Säure-      fektionsmittel und Seifen gleich gut?
                                             schutzmantel. Wenn das nicht reicht,      Beim Kauf sollten Sie grundsätzlich darauf
                                              einfach die Hände für ein paar           achten, dass Seifen, Desinfektionsmittel
                                               Minuten in Oliven-, Mandel- oder        und Cremes frei von Duft-, Farb- und
                                                Jojobaöl halten.                       Konservierungsstoffen sind. Seife sollte
Dr. Alexander Menzer,                                                                  pH-hautneutral sein und nur auf bereits
Leitender Arzt Hygiene                       Was ist der Unterschied zwi-              angefeuchtete Haut gegeben werden,
und Mikrobiologie am                             schen Desinfizieren und               also immer zuerst die Hände kurz nass
Katholischen Klinikum                                    Waschen?                      machen und dann die Seife verreiben.
Koblenz · Montabaur
                                                           Der Effekt ist ein          Cremes sollten in einer Tube sein und
                                                            anderer: Beim              nicht in einem Tiegel, der ein idealer
                                                            Waschen mit                Nährboden für Bakterien ist.

                                                                                                             BBT-Magazin 3-4/2020
12
Richtig Hände waschen – so geht`s!
„Waschen Sie sich die Hände, wenn sie wahrnehmbar verschmutzt sind, man sich zum
Beispiel im Bus an den Griffen festgehalten hat, einkaufen war oder nach Hause kommt.
Das reicht völlig“, sagt der Experte

                                                                                                     Foro und Illustrationen: istockphoto
   Hände anfeuchten        Seife auftragen         Handinnenflächen          Handrücken

  Fingerzwischenräume    Fingerspitzen und Nägel        Daumen           Handgelenk einseifen

    Seife abwaschen        Hände abtrocknen            Eincremen       Nun sind die Hände sauber

                                                                                                13
physiotherapie

BEWEGUNG
IM BLICK
                 BBT-Magazin 3-4/2020
14
TEXT UND FOTOS: KATHARINA MÜLLER-STROMBERG

                       Die Physiotherapie am
                       Gemeinschaftskrankenhaus
                       Bonn unterstützt Menschen,
                       nach einem Unfall, einer
                       Erkrankung oder einer OP
                       wieder auf die Beine zu
                       kommen. Ambulante und
                       stationäre Patienten fast
                       aller medizinischen Fach­
                       abteilungen profitieren
                       von der Kompetenz und
                       Erfahrung des Teams.

                       S
                                  o, Frau Bauer, dann können
                                  wir jetzt loslegen!“ Mit einem
                                  aufmunternden Lächeln lässt
                                  Physiotherapeutin      Marion
                                  Wirtz die 89-Jährige mit ih-
                                  rem Rollator in den Physio-
                       therapieraum der geriatrischen Station
                       2b im Haus St. Elisabeth des Gemein-
                       schaftskrankenhauses eintreten. Hier
                       erinnert nichts an Klinik: Eine leuch-
                       tend gelb gestrichene Wand, bunte
                       Bälle in verschiedenen Größen und die
                       Therapeutin, die zur weißen Hose ein
                       bordeauxrotes Shirt trägt, signalisieren
                       Bewegung und Lebensfreude.
                           Dafür scheint Gisela Bauer (Name
                       geändert) aber zunächst keinen Blick
                       zu haben. Nur zögernd nähert sie sich
                       der blau-roten Physiotherapieliege. Ihre
                       Sorge: „Nach den Übungen werden mei-
                       ne Schmerzen wieder stärker.“ Vor zwei
                       Wochen war sie gestürzt und hatte sich
                       die Hüfte gebrochen. Zwei Tage später

BBT-Magazin 3-4/2020
                                                                    15
physiotherapie

Ein ganzheitliches Konzept,
das individuell auf den Patienten
zugeschnitten ist: Physiotherapeutin
Julia Babczynski bei der Behand­
lung.

wurde ihr im Zentrum für Orthopädie,          gibt es nach dieser Übung eine kleine        Marion Wirtz an der Arbeit mit älteren
Unfallchirurgie und Sportmedizin des          Pause. „Nach der Operation braucht die       Menschen.
Gemeinschaftskrankenhauses ein neues          Hüfte sechs bis acht Wochen bis sie heilt.
Hüftgelenk eingesetzt. Dort ist man im        Es ist normal, dass man nach zwei Wo-        Den Patienten kennenlernen
AltersTraumaZentrum auf die besonde-          chen noch Schmerzen hat. Durch Bewe-
ren Bedürfnisse älterer Patienten einge-      gen und Lymphdrainage geht aber die          „Wenn ein Patient an einer Herzschwä-
stellt, die durchgängig von einem Geri-       Schwellung zurück“, erläutert sie ihrer      che leidet, muss ich überlegen, was mein
ater mitbehandelt werden. Noch in der         Patientin. Zur Unterstützung der Kraft-      Ziel ist und dann mein Programm ganz
Unfallchirurgie erhalten die Patienten        ausdauer der Beine folgen dann noch          individuell daran anpassen“, erklärt
nicht nur Physiotherapie, sondern auch        zwei weitere Übungen.                        Wirtz. Das mache die Arbeit vielseitig
Ergotherapie, damit sie ihre Beweglich-            Bei der wöchentlichen Teambe-           und spannend. Ein weiterer Vorteil: „Ich
keit und Alltagsfähigkeiten schneller         sprechung werden Behandlungspfade            habe täglich 30 Minuten Zeit für den Pa-
zurückgewinnen. Gisela Bauer verträgt         besprochen und die Therapien für je-         tienten und lerne ihn dadurch gut ken-
die Schmerzmittel nicht. „Umso wichti-        den Patienten individuell festgelegt. „So    nen.“ Marion Wirtz leitet das Team von
ger ist es, dass sie ihre Muskulatur stärkt   können wir die Übungen optimal an-           sieben Therapeuten im Haus St. Elisa-
und eigenständig ihre Übungen wieder-         passen und die Reserven fördern“, weiß       beth. Ein großer Pluspunkt sei die gute
holt“, weiß Marion Wirtz.                     die Physiotherapeutin. Dazu gehöre, ge-      Zusammenarbeit im geria­trischen Team
                                              rade auch bei kognitiv eingeschränkten       mit Ärzten, Pflegekräften, Ergo- und
Individuelle Therapie                         Patienten, ein klares Kommunizieren,         Logopäden sowie Tier- und Musikthe-
                                              das häufige Wiederholen der Ziele und        rapeuten. Am Ende der Therapiestunde
„Setzen Sie sich auf die Liege und heben      der Übungen, damit die Bewegungsab-          kann Gisela Bauer ihr Bein eigenständig
Sie das Bein hoch.“ Gisela Bauer ver-         läufe des Alltags verinnerlicht werden.      heben. „Super!“, lobt Marion Wirtz. „Ich
sucht es, aber es gelingt ihr nicht. Marion   Durch ein ganzheitliches Behandlungs-        wünsche Ihnen einen schönen Nach-
Wirtz hilft sanft nach. Dann legt sie ihrer   konzept in Zusammenarbeit aller Be-          mittag. Bis morgen!“
Patientin einen dicken gelben Ball unter      rufsgruppen können die Patienten ihre             Während die Physiotherapeuten im
die Ferse und führt ihr den Fuß, damit        Selbstständigkeit wiedererlangen. Da-        Haus St. Elisabeth überwiegend geria­
sie die Übung richtig aufnimmt. Danach        bei müssen gerade bei älteren Patien-        trische Patienten behandeln, kommt
gilt es, das Bein im Wechsel anzuziehen       ten mehrere Erkrankungen mitgedacht          die Behandlung im Haus St. Petrus den
und zu strecken. Das strengt an, und so       werden. Diese Herausforderung schätzt        Patienten aller Fachabteilungen sowie

                                                                                                               BBT-Magazin 3-4/2020
16
Julia Babczynski und
                                                                                       Roman Rube leiten die
                                                                                       Therapeu­tischen Dienste
                                                                                       an beiden Standorten
                                                                                       des Gemeinschaftskranken­
                                                                                       hauses.

den ambulanten Patienten zugute. Da-       terdisziplinären Austausch mit den be-      hat jetzt eine feste Stationszugehörig-
bei steht ein ganzheitliches Behand-       handelnden Ärzten und Operateuren“,         keit und eine Verantwortung für eine
lungskonzept im Vordergrund. Den           beschreibt Julia Babczynski die Arbeit.     bestimmte Gruppe der Medizinischen
Überblick behalten Julia Babczynski        Zur Überbrückung zwischen statio-           Trainingstherapie“, erklärt Roman Rube
und Roman Rube, die am 1. März als         närem Aufenthalt und Reha kann das          die Neuorganisation. Das verschafft ih-
Doppelspitze die Gesamtleitung Thera-      Training in der Physiotherapeutischen       nen einen guten Überblick über die Pa-
peutische Dienste an beiden Standor-       Ambulanz weitergeführt werden.              tienten.
ten des Gemeinschaftskrankenhauses              Gemeinsam mit dem Therapeuten-             Auch für die Ergotherapeuten und
übernahmen. Sie koordinieren die An-       team organisierten Roman Rube und           Logopäden sind die beiden unter ande-
gebote der Physiotherapie, Ergothera-      Julia Babczynski den Dienst um. Da-         rem für Dienst- und Urlaubsplanung,
pie und Logopädie, sodass jeder Patient    bei sind an die Stelle von Rotation feste   Fortbildungen und Hygienekonzept
in den unterschiedlichen medizini-         Zuständigkeiten getreten. „Gemäß der        zuständig. „Wir fördern die Kommuni-
schen Fachbereichen gemäß seinem in-       persönlichen Stärken und Vorlieben          kation untereinander, etwa bei unserer
dividuellen Bedarf unterstützt wird.       konnte so die Eigenverantwortlichkeit       mittäglichen Besprechung, und können
                                           der Therapeuten gestärkt werden. Jeder      dadurch noch besser patientenbezogen
Vorbereitung auf die OP                    und jede im Physiotherapeutenteam           reagieren“, sind sich die beiden einig. ■

„Präoperativ sollen sich die Patienten
durch die ambulante Versorgung gut
auf die bevorstehende Operation vor-
bereiten. Denn Medizinische Trainings-      Roman Rube                                 Julia Babczynski
therapie an Geräten zum Muskelauf-          Leitung Therapeutische                     Leitung Therapeutische Dienste
bau, individuelle Einzelbehandlungen        Dienste Haus St. Petrus                    Haus St. Petrus
und Anleitung zum Eigentraining sor-        Tel.: 0228 506-2215                        Tel.: 0228 506-2215
gen nachweislich für eine bessere Mo-       r.rube@gk-bonn.de                          j.babczynski@gk-bonn.de
bilität nach der Operation. Um das best-
mögliche Ergebnis zu erreichen, haben
wir jederzeit Einsicht in die elektroni-    Ihre Ansprechpartner
                                            Gemeinschaftskrankenhaus Bonn
sche Patientenakte und stehen im in-

BBT-Magazin 3-4/2020
                                                                                                                             17
standpunkt

                            Zeit für ein                                       Applaus! Die Corona-Krise
                                                                               ist noch nicht überstanden
                                                                               und der Beifall schon ver-

                            Umdenken                                           hallt. Vor wenigen Monaten
                                                                               noch wurde das Pflegeper-
                                                                               sonal von Politikern und
                                                                                                                Wir müssen uns immer
                                                                                                                wieder klarmachen, dass
                                                                                                                Covid-19 nicht die letzte
                                                                               Bürgern angefeuert. Wir
                                                                                                                Pandemie gewesen sein
                                                                               galten als Alltagshelden
                            Ein Frühjahr der Helden erlebten wir. Die Kas-                                      wird. Vielmehr ist davon
                                                                               und bekamen von allen
                            siererin, die Erzieherin in der Notbetreuung,      Seiten Zuspruch, sogar ein
                                                                                                                auszugehen, dass es andere,
                                                                                                                eventuell noch infektiösere
                            der Logistiker im Lebensmittelhandel und viele     Pflegebonus wurde groß
                                                                                                                Erreger geben wird oder
                            andere sorgten dafür, dass das öffentliche Leben   angekündigt. Die Wert-
                                                                                                                vergleichbare Erkrankungen.
                                                                               schätzung und Dankbarkeit,
                            während des Lockdown nicht zusammenbrach.                                           Hierfür müssen wir uns
                                                                               welche wir in dieser Zeit für
                            Wer im Gesundheitswesen arbeitete, kämpfte         unseren Beruf erfahren durf-
                                                                                                                langfristig vorbereiten und
                                                                                                                aufstellen. Was in dieser
                            um das Leben der Infizierten oder sorgte für       ten, tat gut. Für die Leistung
                                                                                                                Krise noch einmal deut-
                            Schutzausrüstung, Medikamente und andere           des Pflegepersonals zu
                                                                                                                lich wurde: Wir brauchen
                                                                               klatschen war schön, doch
                            dringend notwendige Materialien. Was bleibt?                                        Ressourcen in der Medizin!
                                                                               viel wichtiger war uns, nach
                            Viele der Helden sind ernüchtert und enttäuscht.   der Krise nicht in Vergessen-
                                                                                                                Wir hatten in Deutsch-
                                                                                                                land bislang deshalb eine
                            Hatte die Corona-Krise doch das Zeug dazu,         heit zu geraten. Doch was
                                                                                                                deutlich geringere Sterb-
                            Grundlegendes zu verändern. Einige Mitarbei-       davon ist geblieben? – Kein
                                                                                                                lichkeit als in vielen anderen
                                                                               Applaus und bisher auch
                            tende aus den Einrichtungen der BBT-Gruppe                                          Ländern, weil wir vergleichs-
                                                                               kein Pflegebonus sowie kein
                            schildern ihre Sicht.                              zusätzliches Personal. Wir
                                                                                                                weise hohe Kapazitäten an
                                                                                                                Intensivbetten haben. Und
                                                                               würden uns wünschen,
                                                                                                                das zeigt, dass wir bei allem
                                                                               dass die kurzzeitige Wert-
                                                                                                                Kostendruck, bei jedem Ver-
                                                                               schätzung auch auf Dauer
                                                                                                                ständnis für Einsparungen
                                                                               ihre Wirkung entfaltet.
                                                                                                                immer darauf achten müs-
                                                                               Katharina Fischer
                                                                                                                sen, dass solche Kapazitäten
                                                                               ist Gesundheits- und
                                                                                                                vorgehalten werden. Denn
                                                                               Krankenpflegerin und
                                                                                                                wie bereits gesagt – es wird
                                                                               arbeitet in der Gefäß­
                                                                                                                zu vergleichbaren Situatio-
                                                                               ambulanz des Theresien-
                                                                                                                nen kommen.
                                                                               krankenhauses Mannheim.
                                                                                                                Privatdozent
                                                                                                                Dr. Tim Piepho, Chefarzt
                                                                                                                der Anästhesie und
                                                                                                                Intensivmedizin im
                                                                                                                Krankenhaus der Barm-
                                                                                                                herzigen Brüder Trier.
Illustration: istockphoto

                                                                                                                       BBT-Magazin 3-4/2020
                            18
Insgesamt hatten wir
                                                                deutlich mehr Beatmungs-
                                                                patienten als zu Normal-
                                                                zeiten – das war eine hohe
                                                                Belastung für alle im Team.
                                                                Aber es hat sich ein toller
                                                                Zusammenhalt im Team
                                                                entwickelt. Es gab nieman-
                                                                den in der Pflege, der nicht    Die bedrohlichen Ausblicke
                                                                versucht hätte, alles möglich   zu Beginn der Pandemie
                                                                zu machen. Keiner hat sein      haben Ängste wachge-
  Seit Mitte März hat sich der   der steten Möglichkeit der
                                                                Team oder die Patienten im      rufen und Bereitschaft zu
  Krankenhausalltag maßgeb-      Rücksprache mit dem Hygi-
                                                                Stich gelassen. Dennoch:        Veränderungen gefordert.
  lich verändert. Ungewissheit   eneteam. Unser Anspruch
                                                                Dass wir eine so große          Mir persönlich haben der
  und Unsicherheit standen       ist weiterhin, den Patienten
                                                                Anstrengung brauchten,          ständige Informationsfluss,
  zu Beginn der Pandemie vor     während der Isolation ein
                                                                um Personal in kurzer Zeit      die effektive Vorbereitung
  und während des Dienstes       Umfeld für eine angeneh-
                                                                anzulernen und Material zu      und die übergreifende
  auf der Tagesordnung. Von      me Genesung zu schaffen
                                                                besorgen, ist auch eine Fol-    Teamarbeit im Corona-
  heute auf morgen musste        oder auch einen würdigen
                                                                ge der jahrelangen Sparpo-      Gemeinschaftskrankenhaus
  eine den Umständen ent-        Abschied. Dies ist verstärkt
                                                                litik im Gesundheitswesen.      geholfen, mich gut einzu-
  sprechend angepasste Ar-       nötig aufgrund der strengen
                                                                Das hat zu einer Unterbeset-    finden. Schließlich war ich
  beitsroutine gemeinschaft-     Besuchsrichtlinien und der
                                                                zung in der Pflege geführt,     wieder Lernende und froh,
  lich entwickelt werden. Der    Ängste der Angehörigen vor
                                                                wir müssen in kürzerer Zeit     dass die Hauptverantwor-
  Umgang mit der aufwen-         Ansteckung. Wünschens-
                                                                immer mehr schwerkranke         tung bei den gestandenen
  digen Schutzkleidung bei       wert wäre eine anhaltende
                                                                Patienten versorgen. Daher      Kolleginnen und Kollegen
  dieser speziellen Erkrankung   Honorierung und ein zu-
                                                                muss sich langfristig die       lag, die ich als sehr profes-
  nimmt mehr Zeit in An-         künftig angemessener Um-
                                                                Situation in der Pflege ver-    sionell erlebt habe. Das gilt
  spruch. Neben der Sorge        gang für diesen in unserer
                                                                bessern, Applaus auf dem        auch für die urologische
  um den ausreichenden           Gesellschaft unabdingbaren
                                                                Balkon genügt nicht. Ich        Station, in der ich eingesetzt
  persönlichen Schutz führen     Beruf, denn wir werden
                                                                fürchte, dass sonst einige      war, weil dort wiederum
  die sprunghafte tägliche       auch weiterhin an jedem
                                                                den Beruf enttäuscht auf-       Mitarbeitende anderweitig
  Patientenfluktuation sowie     neuen Tag an vorderster
                                                                geben. Pflege ist ein toller    gebraucht wurden. Für
  die anhaltend wechselnden      Front unser Bestes geben!
                                                                Beruf, er muss attraktiver      mich steht fest: Pflege kann
  Vorgaben zu Abläufen und       Applaus für uns!
                                                                werden, damit sich wieder       Krisenmodus. Das darf aber
  Hygienestandards zu einem      Sunja Baschizada,
                                                                mehr junge Menschen dafür       nicht aufgrund von Leis-
  unvorhersehbaren Arbeits-      seit sieben Jahren
                                                                entscheiden.                    tungsdichte und schlechten
  aufkommen. Erleichtert         Gesundheits- und Kran-
                                                                Raphael Gerlach                 Arbeitsbedingungen der
  wurde dies durch ein Team,     kenpflegerin im Brüder-
                                                                arbeitet als stellvertreten-    Normalfall sein. Dafür brau-
  das durch die Krise gestärkt   krankenhaus St. Josef
                                                                de pflegerische Leitung         chen wir keinen einmaligen
  zusammengewachsen ist.         Paderborn, arbeitete auf
                                                                auf der Intensivstation Z2      Bonus, sondern nachhaltige
  Sicherheit bekamen wir aus     der Isolierstation.
                                                                im Caritas-Krankenhaus          Verbesserungen.
                                                                Bad Mergentheim.                Marion Stein,
                                                                                                Krankenschwester und
                                                                                                Leiterin des Patienten-
                                                                                                Informationszentrums
                                                                                                (PIZ) am Brüderkranken-
                                                                                                haus Trier.

BBT-Magazin 3-4/2020
                                                                                                                           19
standpunkt

 Corona hat bei uns in der       in Gefahr gebracht, dafür
 Pflege Spuren hinterlassen.     bekommen wir eigentlich
 Am Anfang war alles neu,        nichts. Aus der enttäuschten
 keiner hatte Erfahrung mit      Hoffnung, eine Anerken-
 der Erkrankung und wir          nung für unsere Leistung zu
 haben jeden Tag neu prak-       bekommen, erwuchs einiges
 tikable Lösungen für den        an Frustration.
 Umgang mit den infektiö-        Auch die neuerliche Diskus-
 sen Patienten gesucht. Die      sion über Bonuszahlungen
 täglichen Besprechungen mit     ist an zu viele Bedingungen      PFLEGE UND MEDIZINER
 den Stationsleitungen der
 anderen Isolierstationen und
                                 geknüpft, als dass sie als
                                 echte Anerkennung gelten
                                                                  MACHEN MOBIL
 der Hygienefachkraft sowie      könnte. Die Krankenpflege        Gerade in den Wochen nach der ersten Corona-Phase erho-
 der für Hygiene zustän-         hätte kollektiv eine faire       ben Pflegekräfte ihre Stimme und machten sich für bessere
 digen Laborärztin haben         Behandlung verdient. Für         Rahmenbedingungen in ihrem Beruf stark. Die Kampagne
 sehr geholfen. Natürlich        die Pflege wünsche ich mir       #PflegeNachCorona wurde im Mai durch den Deutschen
 war da auch die Angst, sich     vor allem mehr Entlastung        Berufsverband für Pflegeberufe ins Leben gerufen, um Pflege-
 anzustecken und vor allem       von Bürokratie, etwa durch       fachpersonen eine Plattform für ihre Forderungen an die Politik
 die Sorge, man könnte die       eine digitalisierte Patienten-   zu bieten. Auf der Petitionsplattform change.org haben bereits
 Familie zu Hause gefährden.     akte oder durch den Einsatz      mehrere Hunderttausend einen gemeinsamen Aufruf von
 Die verschiedenen Spenden       von Hilfskräften für nicht       Pflegefachkräften an Jens Spahn unterzeichnet. Der Pflegebe-
 von Privatleuten und Firmen,    pflege­rische Tätigkeiten.       auftragte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, schlug
 denen es oft selbst nicht so    Damit wir wieder Zeit für        ebenfalls kürzlich Alarm: „Wenn es jetzt nicht ein klares Signal
 gut ging, waren ein schönes     unsere ei­gentliche Arbeit,      gibt, dass sich etwas ändert an Tarifen und Löhnen sowie an
 Zeichen der Anerkennung.        die Pflege der Patienten         den Arbeitsbedingungen, können wir nach der Pandemie in
 Umso größer ist nun die         haben.                           die Situation kommen, dass wir nicht über zusätzliche Auszu-
 Enttäuschung, dass Zusagen      Harald Döppler,                  bildende sprechen, sondern über eine weitere Abwanderung
 der Politik nicht eingehalten   stellvertretender                von Personal. Das wäre fatal.“
 werden. Die Altenpflege         Stations­leiter, organisier-        Auch Assistenzärzte der Medizinervereinigung Hartmann-
 bekommt einen Pflegebo-         te die Pflege auf einer          bund haben infolge der Corona-Pandemie zu einer gesell-
 nus. Aber wir waren täglich     der Covid-19-Stationen           schaftlichen Debatte über das deutsche Gesundheitssystem
 an der Front und haben          im Caritas-Krankenhaus           aufgerufen. Die Bewältigung der Pandemie habe lange beste-
 uns und unsere Familien         Bad Mergentheim.                 hende Fehlentwicklungen sowie unausgeschöpfte Potenziale
                                                                  des Gesundheitswesens aufgezeigt, erklärte Hartmannbund-
                                                                  Vorstandsmitglied und Vertreter der Assistenzärzte des Ver-
                                                                  bandes, Theo Uden. Bei einer Grundsatzdebatte müssen nach
                                                                  Ansicht der jungen Ärzte vor allem Stimmen der beteiligten
                                                                  Berufsgruppen aus Pflege, Ärzteschaft und weitere Akteure
                                                                  des Gesundheitswesens gehört werden.

                                                                                                            BBT-Magazin 3-4/2020
20
momentmal

                                           Die große
                                           Verwandlung
                                           Corona – plötzlich ist alles ganz anders,
                                           ungewohnt und besorgniserregend.
                                           Die große Leere überall
                                           machte nachdenklich,
                                           aber auch erfinderisch.

                                           Die große Unterbrechung
                                           bringt uns zum Staunen.
                                           Wir sehen alles in einem anderen Licht,
                                           unsere Welt, die Natur,
                                           vor allem unsere Mitmenschen.

                                           Wesentliches rückt mehr in den Blick,
                                           wir besinnen uns auf das Wichtige.
                                           Wir gewinnen eine tiefere Wahrnehmung
                                           für die Nöte und Freuden
Foto: istockphoto

                                           in der Begegnung auf Distanz.
                                           Wir sind dankbar für kleine Zeichen
                                           und Gesten der Zuwendung.
                                           Vielleicht erleben wir gerade
                                           eine ungeahnte Verwandlung,
                                           die uns in eine neue Zukunft führt.

                                           Elke Deimel

                    BBT-Magazin 3-4/2020
                                                                                       21
kurz&knapp

                    VIDEOTELEFONIE FÜR PATIENTEN

                    Nähe trotz räumlicher Distanz
                    Das zur Eindämmung des Coronavirus ausgesprochene Besuchs-
                    verbot im Krankenhaus war besonders für die Schwerkranken
                    auf der Intensivstation und für ältere Patienten in der Geriatrie
                    eine starke emotionale Belastung. Um ihnen eine Möglichkeit zu
                    verschaffen, mit ihren Verwandten und Freunden nicht nur zu te-
                                                                                            PFLEGE
                    lefonieren, sondern sie auch live zu sehen und so trotz der räumli-
                    chen Distanz Nähe und den oft überlebenswichtigen Zuspruch zu         BLICKFANG Ein großes Werbebanner zieht jetzt an
                    erfahren, hat im Gemeinschaftskrankenhaus Bonn der Verein der         der Fassade des Verwaltungsgebäudes des Gemeinschafts-
                    Freunde und Förderer drei Tablets angeschafft – je eines für die      krankenhauses Bonn die Blicke auf sich. Drei freundlich
                    beiden Intensivstationen und für die Geriatrie.                       lächelnde junge Pflegekräfte, die sich gegenseitig die Hand
                       Die IT-Abteilung des Gemeinschaftskrankenhauses hat die            auf die Schulter legen, stehen für den Slogan des Hauses:
                    Tablets für den Einsatz auf den Stationen fit gemacht und mit         „Die starke Gemeinschaft für Ihre Gesundheit“.
                    desinfizierbarer Außenhülle und dem WhatsApp-Programm für
                    die Videotelefonie eingerichtet.                                      Wer mehr über eine Ausbildung oder eine Karriere
                                                                                          im Gemeinschaftskrankenhaus wissen möchte, findet
                    Wer sich im Verein der Freunde und Förderer des Gemeinschafts-        Informationen auf der Homepage: www.gk-bonn.de
                    krankenhauses engagieren möchte, kann mit einem Jahresbeitrag
                    ab 12 Euro Mitglied werden oder eine Spende auf das Konto
                    (IBAN: DE41 3705 0198 1932 7759 90) leisten.
                    Kontakt: Krankenhausoberer Christoph Bremekamp,
                    Tel.: 0228 508-1500, c.bremekamp@gk-bonn.de
Foto: istockphoto

                                                                                                                               BBT-Magazin 3-4/2020
                    22
GEWALTOPFER IN DER NOTFALLAMBULANZ

Ein offenes Ohr und Hilfe
Zu den Patienten der Notfallambulanz des Gemeinschaftskrankenhauses
                                                                            NEUANFANG
gehören auch Opfer von körperlicher oder sexualisierter Gewalt, Unfällen
                                                                           PFLEGEDIENSTLEITUNG Simone Mört hat
und anderen traumatischen Erlebnissen. Für ihre Versorgung steht im
                                                                           für Bereiche im Haus St. Elisabeth des Gemein­
Haus St. Petrus rund um die Uhr ein Unfallchirurg zur Verfügung. „Wir
                                                                           schaftskrankenhauses das Pflegemanagement
sprechen mit diesen Patienten. Gewaltopfer werden ermutigt, dem Arzt
                                                                           übernommen und erlebt hier „ein sehr herzliches
alle Verletzungen zu zeigen und auch ihre psychische Befindlichkeit zu
                                                                           Miteinander“. Man gehe „wertschätzend und kol­
schildern. Alles wird genau, auch fotografisch, dokumentiert, damit im
                                                                           legial“ miteinander um, sowohl auf den Stationen
Fall einer Anzeige gerichtsverwertbare Unterlagen zur Verfügung ste­
                                                                           als auch im Leitungsteam, was sich besonders bei
hen“, erklärt Stefanie Böckem, Leiterin der Ambulanz.
                                                                           auftretenden Problemen zeige. „Diese werden
    Frauen, die Opfer sexualisierter Gewalt geworden sind, können in
                                                                           konstruktiv, überlegt und zielorientiert angegan­
der Gynäkologie im Haus St. Elisabeth die Spurensicherung durchfüh­
                                                                           gen“, erklärt Mört. Seit Mai 2020 begleitet die
ren lassen, wenn sie das wollen. Die Polizei darf vom Krankenhausper­
                                                                           gebürtige Allgäuerin die Pflegekräfte auf den
sonal nur mit Zustimmung des Patienten gerufen werden. Gewalt­
                                                                           Stationen im Haus St. Elisabeth, kümmert sich um
opfer, die sich erst später entschließen, eine Anzeige zu erstatten,
                                                                           die Personalentwicklung, die Dienstpläne und die
können die gerichtsverwertbaren Angaben beim Gemeinschaftskran­
                                                                           Arbeitsorganisation.
kenhaus (Sekretariat der Unfallchirurgie) anfordern. Über konkrete
Hilfsangebote informiert ein Faltblatt „Ratgeber für Gewalt- und
Unfallopfer“, das in den Notfallambulanzen ausliegt. Gegebenenfalls
werden Patienten zu Untersuchung, Befundung und Begutachtung
von Körperverletzungen an das Institut für Rechtsmedizin des Univer­
                                           sitätsklinikums Bonn oder an
                                           die Trauma-Ambulanz an der
                                           LVR.Klinik Bonn vermittelt.

                                          „Bei Gewaltopfern können
                                          wir alle Verletzungen doku-
                                          mentieren, wenn die Patien-
                                          ten das wollen“, erklärt
                                          Stefanie Böckem, Leiterin
                                          der Ambulanz.

BBT-Magazin 3-4/2020
                                                                                                                          23
chirurgie

                                                                        Erfreut sich guter Gesund­
                                                                        heit: Der ehemalige Patient
                                                                        Dr. Michael Madel mit den
                                                                        Bauchspezialisten Privat­
                                                                        dozent Dr. Bernd Sido (li.)
                                                                        und Privatdozent
                                                                        Dr. Martin K. H. Maus.

     SPEZIALISTEN FÜR
     DEN BAUCHRAUM
     Die Operation einer Krebserkrankung an der Bauchspeicheldrüse
     oder an der Speiseröhre erfordert höchste medizinische Kompe­
     tenz, wie sie gewöhnlich nur an Universitätskliniken und spezi­
     alisierten Zentren geboten wird. Am Gemeinschaftskrankenhaus
     Bonn verbinden die Viszeralchirurgen Privatdozent Dr. Bernd Sido
     und Privatdozent Dr. Martin K. H. Maus diese Qualität mit einer
     fürsorglichen persönlichen Betreuung.

                                                                           BBT-Magazin 3-4/2020
24
D
          ie Diagnose war ein Schock,       erneuten Termin bei Privatdozent Dr.          die „sehr fürsorgliche und persönliche
          hatte Dr. Michael Madel doch      Maus, der ihm erklärte, dass die Radio-       Betreuung“ in dem familiären Haus
          nur leichte Schluckbeschwer-      chemotherapie „wunderbar angeschla-           beigetragen. Auf eine Reha verzichtete
          den gehabt wie „manchmal          gen habe“ und ihm anriet, die Operati-        Dr. Madel, ließ sich lieber zu Hause ver-
das Gefühl, dass Essen hängen bleibt,       on noch zwei Wochen zu verschieben.           wöhnen und machte sich mit Spazier-
und öfter mal Schluckauf“. Die Magen-            Privatdozent Dr. Maus hat eine           gängen fit. Nach acht Tagen saß er wie-
spiegelung, die Gastroenterologe Dr.        zehnjährige Erfahrung in der komple-          der am Schreibtisch. Sein Fazit sechs
Ali Ihsan Öztekin im Dezember 2019          xen Speiseröhrenchirurgie, die er am Ex-      Wochen nach der Operation: „Ich füh-
in seiner Hennefer Praxis durchführ-        zellenzzentrum für Oberbauchchirurgie         le mich rundum wohl. Auf diese Ärzte
te, zeigte einen Speiseröhrentumor am       der Universität Köln erworben hat. Seit       kann man sich verlassen: Alles ist zu
Übergang vom Magen zur Speiseröh-           November 2018 ist er Leitender Oberarzt       100 Prozent optimal verlaufen.“
re. „Dr. Öztekin erklärte mir, dass ich     in der Allgemein- und Viszeralchirurgie
damit in die Hände von Spezialisten         am Gemeinschaftskrankenhaus, die von          Komplexe chirurgische Eingriffe
gehöre und empfahl mir das Bonner           dem renommierten Chefarzt Privatdo-
Gemeinschaftskrankenhaus. Er kennt          zent Dr. Bernd Sido geleitet wird, der vie-   Für zwei Operationen im Bauchraum
die Chefärzte und nahm sofort persön-       le Jahre an der Chirurgischen Universi-       sind in Deutschland per Gesetz Min-
lich Kontakt auf.“ Zwei Tage später hatte   tätsklinik Heidelberg tätig war.              destmengen vorgeschrieben: Komple-
Dr. Madel den ersten Termin im Haus                                                       xe Eingriffe an der Bauchspeicheldrüse
St. Elisabeth des Gemeinschaftskran-        Schnell erholt, weniger Schmerzen             und an der Speiseröhre dürfen nur an
kenhauses und wurde noch in der-                                                          Krankenhäusern durchgeführt werden,
selben Woche in der Abteilung für           In der viereinhalbstündigen Operation         die jährlich mindestens zehn dieser
Viszeralchirurgie für zwei Tage zu Un-      entfernte Dr. Maus bei Dr. Madel über         Operationen nachweisen können. Die
tersuchungen stationär aufgenommen,         die Eröffnung des rechtsseitigen Brust-       Allgemein- und Viszeralchirurgie im
denn es galt die Frage zu klären, ob der    korbs den Tumor zusammen mit der              Haus St. Elisabeth des Gemeinschafts-
Tumor bereits gestreut hatte.               Hälfte der Speiseröhre sowie 30 Lymph-        krankenhauses erreicht dank der Ex-
     Am Abend des ersten Untersu-           knoten. Um die Nahrungspassage wie-           pertise von Chefarzt Privatdozent Dr.
chungstages hatte Dr. Madel das erste       derherzustellen, präparierte er aus 30        Bernd Sido und seinem Stellvertreter,
Gespräch mit dem Spezialisten für Spei-     Prozent des Magens einen Schlauch             Oberarzt Privatdozent Dr. Martin K. H.
seröhrenchirurgie, Oberarzt Privatdo-       und nähte ihn an die Speiseröhre an.          Maus, diese Mindestmenge an Operati-
zent Dr. Martin K. H. Maus. „Er hat mir     Dieser Eingriff im Bauchraum erfolgte         onen in beiden Organen und bietet da-
alles gründlich erklärt, ich fühlte mich    über einen minimalinvasiven Zugang.           bei eine chirurgische Qualität, die sonst
in den besten Händen“, erinnert er sich.    Dr. Maus: „Das hat den Vorteil, dass sich     nur an Universitätskliniken und spezia-
Beim Entlassungsgespräch kurz vor           der Patient rascher erholt und weniger        lisierten Zentren zu finden ist.
Weihnachten war die gute Nachricht,         Schmerzen hat.“ Dies bestätigt Dr. Ma-             Durchgeführt werden sämtliche
dass der Tumor noch nicht gestreut hat-     del: „Die Schmerztherapie war super.“         operativen Verfahren bei Bauchspei-
te. Und es gab einen Therapieplan: Um       Schon am dritten Tag konnte er von der        cheldrüsenkrebs und gutartigen Tu-
die Heilungschancen zu verbessern,          Intensiv- auf die Normalstation verlegt       moren sowie bei Bauchspeicheldrü-
werde der eigentlichen Operation eine       werden, begann am siebten Tag wieder          senentzündung, außerdem komplexe
kombinierte neoadjuvante (präoperati-       mit dem Essen und wurde am 13. Tag            Eingriffe – von minimalinvasiven la-
ve) Radiochemotherapie vorgeschaltet.       nach Hause entlassen. Zu der guten Ge-        paroskopischen Operationen bis zu
                                            nesung hat nach seiner Überzeugung            anspruchsvollster Tumorchirurgie an
Therapie hat angeschlagen                   neben der medizinischen Kompetenz             allen Bauchorganen.

Anfang Januar begann die Serie von 23
                                             Privatdozent                                 Privatdozent
Bestrahlungen in fünf Wochen, hinzu
                                             Dr. Bernd Sido                               Dr. Martin K. H. Maus
kamen fünf Behandlungen mit Chemo-           Chefarzt Allgemein-                          Leitender Oberarzt Allgemein-
therapie, dann folgten sechs Wochen          und Viszeralchirurgie                        und Viszeralchirurgie
Pause und ein erneutes Screening. Im         Tel.: 0228 508-1571
März, vier Tage vor dem geplanten Ope-       chirurgie@gk-bonn.de
rationstermin, hatte Dr. Madel einen
                                             Ihre Ansprechpartner
                                             Gemeinschaftskrankenhaus Bonn

BBT-Magazin 3-4/2020
                                                                                                                                25
Sie können auch lesen