Abtei Königsmünster 2017 - 2018 Für unsere Gäste - Informationen und Programm
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Abtei Königsmünster 2017 – 2018 Für unsere Gäste Informationen und Programm
Inhalt Seite Seite 4 Vorwort 5 Gottesdienste Oase 30 Info Kultur und Bildung 32 Organisatorisches 6 Abteikonzerte Jahresprogramm 7 Tag der offenen Klöster 35 - Überblick 7 Abteilesung 36 - Einzelausschreibungen Spiritualität und Seelsorge 8 Faszination Gregorianischer Choral 9 Ora-et-labora und Klausurgastbereich Haus der Stille 10 Kontemplative Meditation 47 Info 11 Meditation am Donnerstagabend 48 Organisatorisches 12 Fortbildung Gestaltpädagogik 2018–2020 Kurse im Haus der Stille 14 Beratungsstelle der Abtei Königsmünster 51 - Überblick 52 - Einzelausschreibungen Tagesveranstaltungen 16 Einkehrtage 16 Führungen 73 Referenten aller Kurse 17 Mahlzeiten 79 Terminkalender aller Angebote nach Datum 18 Abteiforum 82 Lageplan 19 Abteigaststätte 83 Anfahrt 20 Adventsmarkt 83 Kontakt 21 Abteisommer Umschlag Anmeldeformulare Jugend und Bildung 22 Praktische Anthropologie 23 Modul Ministranten 24 Oberstufenakademie 26 Studium Generale 28 Modul Firmvorbereitung
Liebe Gäste, Gottesdienste mit diesem Heft möchten wir, die Mönche der Abtei Königs- In diesen klösterlichen Rahmen fügen sich auch die vielfälti- münster und die Mitarbeitenden des Gastbereiches, Ihnen die gen Kurs-, Seminar-, Vortrags- und Konzertangebote ein. An- sonntags Angebote und Möglichkeiten vorstellen, bei uns zu Gast zu sein. gesichts der Fülle dieser Angebote soll das Inhaltsverzeichnis 6.30 Uhr Morgenhore am Anfang des Heftes eine Hilfe sein, sich zu orientieren und 9.30 Uhr Konventamt In Orientierung am heiligen Benedikt und seiner Klosterregel den verschiedenen Möglichkeiten nachzugehen. Eine weitere 11.45 Uhr Mittagshore steht der Gastbereich der Abtei Menschen jeder Herkunft und Orientierungshilfe kann der Terminkalender am Ende des Hef- 17.45 Uhr Vesper aller Generationen offen. So vielfältig wie unsere Gemein- tes sein. 20.00 Uhr Komplet schaft sind auch die Menschen, die mit ihren Anliegen und Erwartungen zu uns kommen. Um ihnen zu entsprechen, la- Wir hoffen, dass das vorliegende Programm jene, die uns gera- den wir zu unterschiedlichen Angeboten in den Bereichen von de kennenlernen, neugierig macht, und jene, die uns schon werktags Jugend, Bildung und Kultur, Seelsorge und Spiritualität ein. länger kennen, Neues entdecken lässt. 6.30 Uhr Morgenhore Bei alledem geht es uns, der Weisung des heiligen Benedikt 12.15 Uhr Mittagshore folgend, um das Wohl unserer Gäste, das leibliche und das Sie alle sind im Namen der Mönche und der Mitarbeitenden 17.45 Uhr Konventamt und Vesper geistliche. des Gastbereiches herzlich willkommen. 19.40 Uhr Komplet Für viele Gäste ist die Abtei ein Ort, an dem sie nicht funktio- nieren müssen, sondern sein dürfen. Wo sie zur Ruhe finden, samstags für sich oder in Begleitung persönlichen Lebensfragen nachge- P. Dr. Cosmas Hoffmann OSB, 6.30 Uhr Morgenhore hen und ihren Glauben neu entdecken und vertiefen können. Leiter des Gastbereiches der Abtei Königsmünster 12.15 Uhr Mittagshore Ein besonderes Angebot für jene, die auf der Suche sind nach 17.30 Uhr Vorabendmesse dem, was sie trägt, auch im Gewusel des Alltags, auch durch 18.30 Uhr Vesper schwierige Zeiten, ist der Kurs „Auf der Suche nach dem 19.40 Uhr Komplet Lebensgrund“ (siehe Seite 41). Wege durch persönliche Ausdrucksformen in Stimme und Schrift zu sich und zum tragenden Grund eigener Wirklichkeit zu gelangen, bieten die beiden Choralkurse (siehe Seiten 39/44) und der Kalligraphiekurs (siehe Seite 60) an. Bei bei- den handelt es sich um künstlerische Ausdrucksformen, die sich bereits in den Klöstern des frühen Mittelalters entwickelt haben. 5
Kultur und Bildung Abteikonzerte in der Abteikirche Tag der offenen Klöster 2018 21. April 2018, 10 bis 18 Uhr 7. Oktober 2017, 20 Uhr Zum zweiten Mal laden Klöster deutschlandweit zu einem Tag der offenen Tür ein: Orgelkonzert – Orgelwerke verschiedener Epochen Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Lokalpresse und der Homepage der Abtei: www.koenigsmuenster.de Interpret Gerd Weimar 13. Oktober 2017, 19.30 Uhr Abteilesungen 2018 im Abteiladen Sauerland-Herbst Informationen finden Sie in der Tagespresse oder im Internet: www.abteiladen.de/autorenlesungen Interpreten Sächsische Bläserphilharmonie Digitale Welt und die Herausforderung an unsere Zeit 3. Dezember 2017, 18 Uhr Digitale Welt – was ist das und wie prägt die Digitalisierung uns und unsere Welt? Abschlusskonzert Adventsmarkt In unserer Reihe „Lesung + Gespräch“ wollen wir zunächst versuchen, den Begriff „Digitale Welt“ zu umschreiben und besser zu Interpreten Philipp Langshaw, Köln (Bariton), Peter Albrecht, Köln (Orgel) verstehen. Danach werden wir aus verschiedenen Sichtweisen den Einfluss auf uns betrachten: Wie wird der Einfluss der Digitali- sierung in Theologie, Medizin und Politik wahrgenommen? 10. Dezember 2017, 19 Uhr Gerade erst wieder berichtet eine Studie, dass Kleinkinder negativ durch Smartphone und Co. beeinflusst werden. An anderer Stelle Abteikonzert – einmal anders gibt es Befürchtungen um Arbeitsplätze, die wegreduziert werden aufgrund von Automatisierung. Werden uns demnächst Roboter Interpreten Gäste der Oase unter der Leitung von Ralf Blasi mit Hilfe künstlicher Intelligenz in der Pflege von Alten und Kranken unterstützen? Der Kühlschrank hat dem Supermarkt schon die Einkaufsliste zugesandt, und die Lieferung erfolgt heute Abend per Drohne. Ihr Smartphone teilt Ihnen gerade mit, dass Sie 18. März 2018 heute Ihr Ziel von 10.000 Schritten erreicht haben. Ralph Vaughan Williams (1872–1958), Messe in g-moll Die digitale Welt hat uns längst erreicht, doch in welcher Form sie uns und unsere Welt verändert hat und haben wird, möchten wir Marcel Dupré (1886–1971), „De profundis“ für Soli, Chor und Orgel u.a. uns mit Ihnen gemeinsam anschauen, um Konsequenzen für unseren eigenen Umgang mit der Digitalen Welt zu ziehen. Interpreten Projektchor des Ev. Kirchenkreises Arnsberg, Leitung KMD Gerd Weimar 14. Oktober 2018, 19 Uhr Abteikonzert – einmal anders Interpreten Gäste der Oase unter der Leitung von Ralf Blasi 28. Oktober 2018 Johann Sebastian Bach (1685–1750), Messe in h-moll Interpreten Projektchor des Ev. Kirchenkreises Arnsberg, Leitung KMD Gerd Weimar 16. Dezember 2018 Johann Sebastian Bach (1685–1750), Weihnachtsoratorium u.a. Interpreten Projektchor des Ev. Kirchenkreises Arnsberg, Leitung KMD Gerd Weimar 6
Spiritualität und Seelsorge Faszination Gregorianischer Choral Ora-et-labora-Tage in der Abtei Königsmünster Zeiträume Der Gregorianische Choral, den wir Mönche tagtäglich in unseren Gottesdiensten „In der Ruhe liegt die Kraft“, so heißt es in einem Sprichwort. Viele Gäste stau- Vorbereitung Adventsmarkt: singen, übt auf nicht wenige Menschen eine Faszination aus. Sie fühlen sich von nen immer wieder, wie viel Kraft sie schöpfen, wenn Ruhe und Arbeit einem 20.11. bis 26.11.2017 diesen altehrwürdigen, ca. 1200 Jahre alten Gesängen angerührt und machen gesunden Rhythmus folgen. 19.11. bis 25.11.2018 die Erfahrung, dass die Klänge des Chorals einen Raum schaffen, in denen das Schon der heilige Benedikt wusste, dass ein wahrhaft ausgeglichener Geist der Geheimnis, das wir Gott nennen, spürbar wird. Harmonie von körperlicher und geistiger Betätigung und dem Gleichgewicht von Leitung Für alle, die sich intensiver mit dem Choral beschäftigen möchten und die die Anstrengung und Entspannung entspringt. Br. Benjamin Altemeier OSB noch verborgenen Schätze, die in ihm stecken, heben möchten, sei es für sich In der Abtei Königsmünster können Frauen und Männer den spirituellen Ort benjamin@koenigsmuenster.de persönlich oder auch im Hinblick auf ein Engagement als Mitglied einer Cho- nutzen, um Atem zu holen, zu sich zu kommen und dabei in praktischer Arbeit Br. Balthasar Hartmann OSB ralschola, bieten wir im Jahr 2018 zwei Wochenendkurse an. erfahren, wie es ist, wenn das Tun durch das Gebet geheiligt wird. balthasar@koenigsmuenster.de Anhand von Gesängen der jeweiligen Zeit wird in leicht verständlicher Form in Eine Einführung in die benediktinische Spiritualität, in unsere Liturgie und die die Grundlagen des Gregorianischen Chorals eingeführt: seine Entstehung; seine Benediktsregel gehören neben der Arbeit ebenso zu dieser Woche, wie auch die Kosten pro Tag Notation, insbesondere die Neumen; die „Tonarten“, die dem Choral zu Grunde Mitfeier der Eucharistie und Teilnahme an den Gebetszeiten sowie Gespräche mit 30 Euro (Doppelzimmer) liegen; die vertonten Texte, die in der Regel der Heiligen Schrift, insbesondere den Mönchen. 38 Euro (Einzelzimmer) den Psalmen, entnommen sind, und ihre spirituelle Erschließung; und nicht zu- 25 Euro (Doppelzimmer ermäßigt) letzt auch die Aufführungspraxis. Das, was in der Theorie erschlossen wird, soll Ora-et-labora-Schnuppertage für junge Erwachsene natürlich auch praktisch, also im gemeinsamen Singen, umgesetzt werden. So Die Schnuppertage richten sich gezielt an junge Männer und Frauen (ca. 18-35 können sich die gregorianischen Gesänge mehr und mehr erschließen und dazu Jahre), die neugierig sind auf das Leben im Kloster oder einfach auch mal eine dienen, tiefer in die Gemeinschaft mit Gott zu führen. kurze Auszeit suchen. Die Inhalte können dann den Wünschen und Interessen der jeweiligen Teilneh- Sie sind drei bis vier Tage bei uns zu Gast und können in den Klosterbetrieben mergruppe angepasst werden. mitarbeiten, an den Gottesdiensten teilnehmen, Gespräche führen und Impulse zum Klosterleben bekommen. Diese Möglichkeit besteht ganzjährig, von Montag bis Freitag je nach Zimmerkapazität. Bei Interesse melden Sie sich bitte per Kosten 23.2. bis 25.2.2018 E-Mail direkt bei Br. Benjamin oder Br. Balthasar. Falls es möglich ist, sind wir Gregorianische Gesänge der Fastenzeit für eine Beteiligung an den weitere Informationen auf Seite 39 Klausurgastbereich Kosten des Aufenthaltes sehr Der Gastbereich der Klausur bietet Männern, die sich für die benediktinische dankbar. Eine Orientierungshilfe 16.11. bis 18.11.2018 Spiritualität interessieren oder sich im klösterlichen Kontext eine Auszeit neh- könnte ein Betrag von 45 Euro Gregorianische Gesänge der Adventszeit men wollen, eine Unterkunft im Klausurbereich der Mönche. Die Gäste sind ein- pro Tag sein. weitere Informationen auf Seite 44 geladen, an den Gebetszeiten teilzunehmen. Mittag- und Abendessen nehmen sie mit den Mönchen im Klosterrefektorium ein. Kontakt Diese Tage der Einkehr können genutzt werden, um das klösterliche Leben zu Br. Anno Schütte OSB erleben und die benediktinische Spiritualität kennen zu lernen. anno@koenigsmuenster.de 8 9
Spiritualität und Seelsorge Kontemplative Meditation Meditation am Donnerstagabend Meditationstag Termine 2017/2018 Schweigen – hören – offen werden für Gottes Gegenwart Beginn 19.30 Uhr Viele Menschen haben in ihrem Leben durch Yoga, Entspannungsübungen und Medi- jeweils samstags 10 bis 16.30 Uhr Dieses Angebot richtet sich an alle, die mitten in der Woche nach einer Gelegenheit Dauer ca. 80 Minuten tation bereits erfahren, wie wohltuend es sich für Körper und Geist auswirkt, einmal suchen, eine Zeitlang in der Stille zu sein: Denn das hilft uns, mit anderen zusam- Ort zur Ruhe zu kommen. In den Sorgen und Verpflichtungen des Alltags ist dieses Wis- 2017 men das achtsame Dasein immer wieder neu zu üben, im schweigenden Sitzen dem Ausstellungsraum 28. Oktober sen dann oft wieder verschüttet worden. Unsere christliche Tradition kennt den Weg 29. Juli göttlichen Geheimnis ungeteilte Aufmerksamkeit zu schenken und so frei zu werden (neben dem Abteiladen) 25. November der kontemplativen Meditation, in der der Mensch sich auf den Weg zur eigenen 26. August für die Herausforderungen des Alltags. Mitte begibt. Dies ist keine Meditation im Sinne des Nachdenkens oder einer Bildbe- 30. September Decken und Sitzgelegenheiten trachtung; es ist auch kein Gebet, das auf bestimmte Worte oder Texte zurückgreift. sind vorhanden, können Kontemplative Meditation ist im Grunde „Beten ohne Konzept“, begriffslos, vorstel- 2018 aber auch mitgebracht werden. 28. Juli lungslos. In der Kontemplation sitzt der Betende (in einer Gruppe) still und aufrecht 27. Januar Wer neu dazu kommen möchte, 25. August auf einem Meditationshocker oder Stuhl, atmet ruhig und lässt geschehen. Meditati- 24. Februar ist herzlich willkommen. 22. September ves Gehen löst das stille Sitzen nach einer Weile ab, ohne die Haltung der Meditation 24. März Bitte spätestens am Dienstag 20. Oktober zu unterbrechen. Es wird nichts „gemacht“, alles, was geschieht, kommt von Gott. 28. April vorher anmelden. 17. November Kontemplation ist der Weg zum inneren Grund unseres Daseins, um der göttlichen 26. Mai Wirklichkeit dankbar zu begegnen. 23. Juni Nähere Informationen und Anmeldung Wenn Sie einmal im Monat einen ganzen Tag diesen Weg gehen oder ausprobieren Leitung P. Johannes Sauerwald OSB möchten, sind Sie eingeladen! Auch Anfänger sind herzlich willkommen. P. Johannes Sauerwald OSB Abtei Königsmünster P. Jonas Wiemann OSB Klosterberg 11, 59872 Meschede Melden Sie sich nach Möglichkeit im Gastbüro an – oder kommen Sie spontan. Br. Emmanuel Panchyrz OSB Telefon Br. Balthasar Hartmann OSB 0291.2995-117 Beginn ist jeweils um 10 Uhr und Ende um 16.30 Uhr mit einer Mittagspause von Edeltraud Nölkensmeier Anrufbeantworter 12 bis 13.45 Uhr. Während der Mittagspause besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am Samstagseintopf im Abteiforum, Sie können sich aber auch Ihren Imbiss mitbrin- Ort gen. Ausstellungsraum (neben dem Abteiladen) Für die Meditationszeiten sind bequeme Kleidung und dicke Socken hilfreich. Kosten jeweils 10 Euro 10 11
Spiritualität und Seelsorge Ab April 2018 im Haus der Stille Schnupperwoche Grundkurs „Integrative Gestaltpädagogik und heilende Seelsorge“ Arbeitsweisen Der Kurs beginnt mit Aufgabe und Anliegen der Gestaltpädagogik im Rahmen des „Institutes für Inte- - Kreativer Ausdruck im Malen und Gestalten einer „Schnupperwoche“ grative Gestaltpädagogik und Heilende Seelsorge in Nordwest-Deutschland“ (IGNW) Institut für - Körperarbeit vom 3. bis 6. April 2018, Integrative Gestaltpädagogik - Meditativer Tanz, Tönen, Gesang nach der sich die Teilnehmer Jede Generation hat die pädagogische Aufgabe, der folgenden ihr Wissen, ihr Können, ihre und Heilende Seelsorge - Arbeit mit Bildern und anderen Medien und Teilnehmerinnen endgültig Kultur, ihre Religion und ihren Glauben so weiterzugeben, dass die Nachfolgenden dem Le- in Nordwest-Deutschland (e.V.) - Arbeit mit biblischen, mythischen und poetischen Texten entscheiden können. ben vertrauen und es meistern können. Ulla Sindermann - Pädagogische Krisenintervention Anmeldeschluss Dieser Aufgabe sehen wir uns als GestaltpädagogInnen verpflichtet. Neben Sachwissen ver- 44289 Dortmund - Erarbeiten des theoretischen Hintergrunds 28. Februar 2018 mitteln wir Orientierungswissen, kraft dessen man sich im Leben zurecht findet. Wir ver- - Training in der Begleitung von Menschen knüpfen darum alles Sachlernen mit persönlich bedeutsamem Lernen. Beginn jeweils mit dem Kaffee Der gestaltpädagogische Ansatz des IGNW basiert auf der Gestalttheorie und -therapie, der Kursverlauf und Termine um 16 Uhr am Anreisetag Reformpädagogik, der systemischen Sichtweise, dem dialogischen Prinzip und vor allem auf Der Kurs findet in sieben Blöcken von drei bis fünf Tagen statt und umfasst in der Regel Ende nach dem Mittagessen dem biblischen, christlichen Menschenbild, und steht in der Tradition und Fortsetzung der insgesamt 30 Arbeitstage (240) Stunden, die sich auf den Zeitraum von drei Jahren am Abreisetag wissenschaftlichen Arbeiten von Prof. Dr. Albert Höfer. verteilen: Unsere Grundkurse, Fortbildungen und Gestaltexerzitien sind ressourcenorientiert und stel- Veranstaltungsort Kosten len das Wachsen und Reifen, das Heilwerden und die Neuorientierung der Teilnehmenden in Haus der Stille 1. Kurseinheit: 3. bis 6. April 2018 (Schnupperwoche) 55 Euro Kurskosten pro Tag/Pers. den Vordergrund. Die Angebote sind geprägt von pädagogischer Selbsterfahrung und Ganz- der Abtei Königsmünster 2. Kurseinheit: 16. bis 20. Juli 2018 80 Euro Hauskosten pro Tag/Pers. heitlichkeit des Lehrens und Lernens – „learning by doing“. 3. Kurseinheit: 22. bis 26. Oktober 2018 Eine Rückerstattung von nicht Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen verstehen sich grundsätzlich als Lernende. So können Leitung des Kurses 4. Kurseinheit: 15. bis 19. Juli 2019 in Anspruch genommen Leistungen sie das angebotene Lernprogramm persönlich durcharbeiten, die Lernprozesse an sich selbst Manuela Müller 5. Kurseinheit: 21. bis 25. Oktober 2019 ist nicht möglich. erfahren, darüber reflektieren und sie schließlich in eine theoretische Gesamtschau integrieren. Co-Trainerin 6. Kurseinheit: 13. bis 17. April 2020 In besonderen Fällen ist Ulla Sindermann 7. Kurseinheit: 29. Juni bis 3. Juli 2020 eine Ermäßigung möglich. Ziele und Anwendungsorte der Ausbildung 8. Kurseinheit: 19. bis 23. Oktober 2020 Der Ausbildungskurs verfolgt die Förderung und Erweiterung der persönlichen und berufli- Weitere Informationen chen Kompetenzen der Teilnehmenden in ihren jeweiligen Arbeitsfeldern, zum Beispiel in Abschluss des Kurses erhalten Sie im Gastbüro pädagogischen, lehrenden und therapeutischen Tätigkeiten, in der Seelsorge, Einzelbeglei- Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten am Ende des Kurses eine Abschlussbe- Telefon tung und Exerzitienarbeit. scheinigung, aus der Inhalte, Methoden und die Zeiteinheiten des Kurses ersichtlich 0291.2995-210 sind. Mit dem Abschluss des „Grundkurses“ kann die ordentliche Mitgliedschaft beim Telefonzeiten Themen „IGNW“ beantragt werden. Es besteht die Möglichkeit, Aufbau- und Fortbildungskurse montags bis freitags - Meine Gestalt - Die Kunst des Liebens christlich orientierter Gestaltarbeit zu besuchen. 10 bis 12 Uhr - Biblische Begegnungen - Identität/Rolle und Maske 15 bis 17 Uhr - Elternbotschaften > Familiensystem - Intuitionsschulung/Zukunftsarbeit E-Mail - Leiblichkeit/Charakterkunde - ... gastbuero@koenigsmuenster.de 12 13
Spiritualität und Seelsorge Beratungsstelle der Abtei Königsmünster Die Beratungsstelle der Abtei Königsmünster möchte Menschen, Teams und Informationen Gruppen auf ihrem je eigenen Lebens-, Berufs- und auch Glaubensweg beraten zur Beratungsstelle und Unterstützung in beruflichen und persönlichen Situationen bieten. www.koenigsmuenster.de Dies geschieht in zwei Feldern: Die Praxis für Psychoanalytische Beratung möchte Menschen auf ihrem in- Praxis für dividuellen Lebensweg beraten und in Konflikt- und Krisensituationen zeitlich Psychoanalytische Beratung begrenzt Lebenshilfe anbieten. Telefon Im Rahmen des Kursangebotes der Oase und des Hauses der Stille bietet die 0151.62821530 Praxis für Psychoanalytische Beratung die folgenden Seminare an: 15.6. bis 17.6.2018 Schaffe Schweigen in mir weitere Informationen auf Seite 63 5.10. bis 7.10.2018 HERZTÖNE weitere Informationen auf Seite 69 Die Praxis für Supervision und Begleitung zielt vor allem auf den beruflichen Praxis für und ehrenamtlichen Kontext im Blick auf die eigene Situation, das Miteinander, Supervision und Begleitung auf Kommunikation und Kooperation – und das nicht nur im Konfliktfall! Telefon Ein besonderer Schwerpunkt der Beratungsstelle ist die Arbeit mit Mitarbeiten- 0291.2995-223 den in kirchlichen Berufen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Begleitung trauernder Menschen. 14 15
Tagesveranstaltungen Führungen und Einkehrtage Mahlzeiten für Einkehrtage und Führungen Im Rahmen einer Führung oder eines Einkehrtages können Gruppen gemeinsam Einkehrtage für Gruppen Begleitung das Mittagessen einnehmen oder sich an einer schönen Kaffeetafel erfreuen. Kontakt Gastbüro Lassen Sie den Alltag mit all seinen Anforderungen für einen Moment hinter P. Maurus Runge OSB Telefon sich, um still zu werden, zu sich zu kommen und einfach mal durchzuatmen. P. Jonas Wiemann OSB Mittagsgerichte für Gruppen (nur mit Anmeldung) 0291.2995-210 Erleben Sie mit Ihrer Gruppe einen Tag in der Abtei Königsmünster und erhalten P. Cornelius Wanner OSB klösterliche Eintopftafel: Telefonzeiten Sie zu einem ausgewählten Thema Impulse und Anregungen. Mögliche Themen und andere Erbsen-, Linsen- oder Grünkohleintopf mit Brot, Aufstrichen und Dessert montags bis freitags können mit dem jeweiligen Begleiter abgesprochen werden. Ragoutgerichte aus der Abtei: 10 bis 17 Uhr Weitere Informationen, - Westfälischer Pfefferpotthast mit Gurke, Rote Beete und Kartoffel E-Mail Rahmen des Einkehrtages zum Beispiel zu den Kosten, - Frikassee vom Ardeyer Landhähnchen in Rahmsauce mit Gemüse und Reis gastbuero@koenigsmuenster.de Einkehrtage sind während des ganzen Jahres nach Absprache möglich. erhalten Sie im Gastbüro. Die Mindestgröße einer Gruppe sollte 15 Personen betragen. Dort werden auch Auf Anfrage werden auch vegetarische Speisen gereicht. Es beginnt meistens um 10 Uhr und endet um 16 Uhr. Es ist auch möglich, nur die Anmeldungen Dazu bieten wir Ihnen selbstgepressten Apfelsaft und Tafelwasser an. zu einem halbtägigen Einkehrtag zu kommen. entgegengenommen. Alle Gerichte pro Person: 10,90 Euro Einkehrtage für Einzelgäste und kleine Gruppen Nachmittagskaffee für Gruppen Für Einzelgäste und kleine Gruppen bieten wir an folgenden Tagen Einkehrtage Wir bereiten für Sie eine Kaffeetafel vor und bieten Ihnen Torten- und Kuchen- an. Diese Einkehrtage beginnen um 10 Uhr und enden um 16 Uhr. spezialitäten. Hierzu gibt es verschiedene Variationen, bei denen Sie die Mitar- beitenden des Gastbüros gerne beraten. 16.5. und 5.10.2018 Maria, eine Frau mit vielen Namen 20.6. und 23.11.2018 Von guten Mächten wunderbar geborgen Führungen Viele Gruppen, die auf den Klosterberg kommen, wünschen sich eine Führung, um ein wenig vom Leben der Mönche zu erfahren. Dazu bieten wir Führungen an, bei denen ein Mönch Ihnen die Abteikirche nahe bringt und Sie über das Klostergelände führt. Dabei gibt es Informationen zum Leben und Wirken der Benediktiner der Abtei Königsmünster (Dauer ca. 60 Minuten). 16 17
Tagesveranstaltungen Abteiforum Abteigaststätte Sie sind eingeladen, ob allein oder zu mehreren, auf dem Klosterberg haus- Frühstück à la carte Kontakt gemachte Speisen und Getränke aus unserer Küche, Bäckerei, Konditorei, montags bis samstags von 9 bis 11 Uhr Abteiforum Metzgerei und Mosterei zu genießen. Bei Gruppen ab 10 Personen ist eine und Reservierung erwünscht. Mittagstisch Abteigaststätte täglich von 11.30 bis 14 Uhr Familienfeiern und andere Anlässe samstags ab 11 Uhr Eintopftafel (auch zum Mitnehmen) Telefon Möchten Sie in Ihrem Familienkreis oder mit Freunden ein Fest in der gepflegten 0291.2995-139 Atmosphäre unserer Abtei begehen? Dann laden wir Sie dazu in unsere Räum- Nachmittagskaffee E-Mail lichkeiten ein. täglich Kaffee und Kuchen aus unserer eigenen Konditorei info@abteigaststaette.de In einem persönlichen Gespräch können wir Ihre Wünsche genau besprechen. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, und wir vereinbaren gemeinsam einen Abendessen à la carte Weitere Informationen Termin. Dazu melden Sie sich bitte im Abteiforum. täglich von 17 bis 20 Uhr warme Küche erhalten Sie im Abteiforum und in der Abteigaststätte, Samstagseintopf Öffnungszeiten dort werden auch die Anmel- An jedem Samstag gibt es von 11 bis 13.30 Uhr im Abteiforum einen frischen Montag bis Samstag von 9 bis 20 Uhr dungen entgegengenommen. Eintopf. Dazu bieten wir Ihnen eine Brotauswahl mit verschiedenen Aufstrichen Sonn- und Feiertage von 10.30 bis 20 Uhr Auf Wunsch senden wir Ihnen und zum Abschluss ein Dessert an. gerne unsere aktuellen Tischreservierung Angebots- und Preislisten zu. Gruppen wird bei Voranmeldung und auf Wunsch noch selbstgepresster Apfel- vor allem für Gruppen und bei anderen Wünschen: 0291.2995-139 saft aus unserer Abteimosterei und Mineralwasser angeboten. info@abteigaststaette.de 19
Tagesveranstaltungen Adventsmarkt 2017 Abteisommer 2018 Jedes Jahr am ersten Adventswochenende laden wir, die Mönche und die Mitar- Aufgrund der positiven Resonanz und der guten Erfahrungen in den vergange- Führungen 2018 beitenden der Abtei Königsmünster, zum traditionellen Adventsmarkt ein, um Termine 2017 nen Jahren möchten wir, die Mönche der Abtei Königsmünster, auch 2018 zum 21. Juli sich in gemütlicher Atmosphäre auf die Adventszeit einzustimmen. Samstag, 2. Dezember, Abteisommer einladen. 28. Juli Dazu bewirten wir Sie im Abteiforum, das zum „Abteirestaurant“ wird, mit von 9 bis 18 Uhr 4. August leckeren Speisen aus unserer Abteiküche und Kaffee und Kuchen aus unserer und Führungen 11. August Abteikonditorei. Auf dem Kirchplatz ist bei Grillwürstchen und Glühwein eine Sonntag, 3. Dezember, Samstags in den Sommerferien bieten die Mönche am späten Vormittag und am 18. August etwas rustikalere Atmospähre … von 11 bis 18 Uhr frühen Nachmittag jeweils eine öffentliche und kostenlose Führung durch Kir- 25. August Es gibt ein eigenes Kinderprogramm in der Oase. Im Atelier wird jeweils am che und Klostergelände an. Samstag und Sonntag ein märchenhaftes Theaterstück aufgeführt. Ebenfalls Treffpunkt an beiden Tagen können die Kinder in einem „Spiel- und Bastelzimmer“ unter Bewirtung Am Abteiforum Betreuung spielen, basteln und malen oder auch mit gespitzten Ohren adventli- Gerne bewirten wir Sie im Abteiforum oder in der Abteigaststätte mit hand- chen Vorlesegeschichten im Meditationsraum lauschen. werklichen Spezialitäten aus unserer Abteiküche und Abteibäckerei. Darüber hinaus präsentieren unser Laden und unsere Werkstätten Produkte aus Probieren Sie unsere hausgemachten Brote, Eintöpfe, sommerlichen Gerichte eigener Herstellung, die Geschenkideen für Weihnachten sein können. Auf oder Aufstriche. Zum süßen Abschluss gibt es aus unserer Abteikonditorei eine dem Missionsbasar finden sich Kunstgegenstände aus unseren afrikanischen unserer beliebten Dessertspezialitäten. Partnerklöstern und ein reiches Angebot an gebrauchten Büchern lockt wie je- Wir bieten Ihnen auch gerne selbstgepressten Apfelsaft oder Kaffee mit einem des Jahr Bücherfreunde an. frischen Obstkuchen aus unserer Abteibäckerei an. Den Abschluss bildet am Sonntagabend, um 18 Uhr, das inzwischen traditionelle Konzert in der Kirche. Sommererlebnisabende Dienstags in den Sommerferien laden die Mönche zu Sommererlebnisabenden Sommererlebnisabende 2018 ein, an denen ein Bereich der Abtei in besonderer Weise zugänglich gemacht 17. Juli wird und erlebt werden kann. 24. Juli Der Erlebnisabend beginnt jeweils um 20 Uhr und um 22 Uhr mahnt die klöster- 31. Juli liche Nachtruhe zum Ende. 7. August Als kleiner Imbiss werden Wein, selbstgepresster Apfelsaft und Abteibrot ge- 14. August reicht. Die Kosten betragen pro Person 5 Euro, Kinder unter 14 Jahren sind frei. 21. August Nähere Informationen zum Abteisommer und den weiteren Veranstaltungen erhal- ten Sie ab Juni auf der Internetseite der Abtei (www.koenigsmuenster.de), in der Tagespresse und im Abteisommer-Flyer. 21
Jugend und Bildung „Praktische Anthropologie – Modul Ministranten Tage religiöser Orientierung und Besinnung“ * Das „Modul Ministranten“ ist seit 2016 ein Angebot zur Stärkung der Ministranten Termine 2018 in der Oase Ein Angebot für Menschen, die Antworten auf Lebensfragen und Fragen der persön- für ihren Dienst vor Ort. Entwickelt wurde das Modul von einer Arbeitsgruppe, beste- 9. März bis 11. März lichen Lebensorientierung suchen. Das Angebot richtet sich insbesondere an Schüler hend aus den Jugendbildungsstätten, der Diözesanstelle Berufungspastoral und dem 27. bis 29. April und Schulklassen. Falls Sie mehr darüber erfahren wollen, melden Sie sich bitte im Referat Ministrantenpastoral des Erzbistums Paderborn. Ziele der Schulungen sind: 21. bis 23. September Gastbüro. 5. bis 7. Oktober - Stärkung durch eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben 2017 2018 Kontakt Gastbüro - Stärkung, um ihre Aufgaben im Ministrantendienst zu verstehen 18.9. bis 22.9. 15.1. bis 19.1. Telefon und so den Dienst weiterhin mit viel Freude und Engagement auszuüben 25.9. bis 29.9. 22.1. bis 26.1. 0291.2995-210 - Stärkung in der Identifikation mit dem Ministrantendienst 4.10. bis 6.10. 29.1. bis 2.2. Telefonzeiten - Stärkung in der Gemeinschaft der Ministranten 9.10. bis 13.10. 5.2. bis 9.2. montags bis freitags 16.10. bis 20.10. 12.2. bis 16.2. 10 bis 17 Uhr 6.11. bis 10.11. 19.2. bis 23.2. E-Mail 13.11. bis 17.11. 26.2. bis 2.3. gastbuero@koenigsmuenster.de 20.11. bis 24.11. 5.3. bis 9.3. 27.11. bis 1.12. 12.3. bis 16.3. 4.12. bis 8.12. 19.3. bis 23.3. 11.12. bis 15.12. 9.4. bis 13.4. 18.12. bis 20.12. 16.4. bis 20.4. 23.4. bis 27.4. * In Kooperation mit der 2.5. bis 4.5. Katholischen Erwachsenen- 7.5. bis 9.5. und Familienbildung (KEFB) 14.5. bis 18.5. im Erzbistum Paderborn 28.5. bis 30.5. als anerkanntem Träger 4.6. bis 8.6. der Weiterbildung. 11.6. bis 15.6. 18.6. bis 22.6. 25.6. bis 29.6. 2.7. bis 6.7. 9.7. bis 11.7. Falls diese Termine bereits belegt sind, können mit dem Gastbüro gerne weitere vereinbart werden. 22 23
Jugend und Bildung Oberstufenakademie In drei Fachbereichen bieten wir Dir Abendveranstaltungen (Forum) und Wochenend- Auf Dich warten noch viele Chancen – seminare (Atelier/Diskurs) in der Abtei Königsmünster an: wir möchten, dass Du sie ergreifst! Im Forum kannst Du Menschen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport begegnen, Dafür haben wir vor 17 Jahren die Oberstufenakademie ins Leben gerufen. Sie soll die ein bewegendes Schicksal hinter sich haben oder die an interessanten Orten ar- Dich dabei unterstützen, Deine Chancen wahrzunehmen und aus Deinem Leben et- beiten. Du kannst hautnah erleben, wie Menschen ihr Leben gestalten, aus welchen was Großes zu machen. Die Schule lehrt Dich viel – aber nicht alles. Das wirst Du Quellen sie Kraft schöpfen, was ihnen wichtig ist. wissen. Es soll Dir nicht vorenthalten werden, was zu einem Leben noch dazu gehört. Darum komm, mach mit – nutze Deine Chance! Wir möchten Deine personale, Deine Beim Atelier steht im Mittelpunkt, Deine eigene Persönlichkeit zu entwickeln, die soziale und Deine geistige Kompetenz erweitern und haben für Dich verschiedene eigene Selbstentfaltung zu fördern und konkrete Fertigkeiten zu lernen, wie Du klar Seminare entwickelt, die Dich in Deinem Leben und bei Deiner zukünftigen Arbeit und selbstbewusst auftreten kannst. unterstützen sollen. Im Diskurs laden wir Dich ein, Dich mit gesellschaftlich relevanten Fragestellun- Schau bei uns vorbei … Wir erwarten Dich gen zu beschäftigen, mit verschiedenen Einstellungen und Weltanschauungen. Ziel ist, dass Du einen eigenen Standpunkt entwickelst und Deinen geistigen Horizont Bei der Oberstufenakademie geht es um solche Fähigkeiten und Kenntnisse, soge- beständig erweiterst – denn wir lernen schließlich nie aus! nannte „soft skills“, die zunehmend wichtiger werden. Mit den Angeboten der Ober- stufenakademie hast Du die Chance, Deine Schulbildung zu ergänzen, um Dir eine Wenn Du aus den Fachbereichen Atelier/Diskurs insgesamt vier Seminare Deiner Wahl Informationen zum Seminarangebot gute Startposition auf dem Arbeitsmarkt zu verschaffen. Wir kooperieren momentan sowie zwei Foren besucht hast, kann Dir das Akademiezertifikat ausgestellt werden, und die Möglichkeit zur Anmeldung mit 44 Gymnasien bzw. Berufskollegs in ganz Nordrhein-Westfalen – mitmachen welches Dir bei Deinen künftigen Bewerbungen hilfreich sein wird. bei der Oberstufenakademie findest kann aber jede(r) Schüler/in der gymnasialen Oberstufe aus ganz NRW! Du auf unserer Homepage: www.oberstufenakademie.de oder auf facebook unter: „Oberstufenakademie – Abtei Königsmünster“ und „Oase – Abtei Königsmünster“ 24 25
Jugend und Bildung Studium Generale Ein Bildungsprojekt der Abtei Königsmünster Meschede Seminarort rige Schulgeschichte der platonischen Akademie findet damit ihr Ende. Im gleichen Pädagogische Leitung Viele Studenten fühlen sich in ihrem Studium überfordert. Straffe Studienpläne und Oase Jahr 529 gründet ein aus Nursia gebürtiger Mönch namens Benedikt auf dem Mon- Br. Benedikt Müller OSB viele Prüfungen können zu Burnout und Überforderung führen. Um dem vorzubeu- tecassino ein Kloster, das seither als Ausgangspunkt der benediktinischen Mönchs- Koordinator „Jugend & Bildung“ gen kommt es auf die richtige „Nahrung“ an. Studium Generale kann da helfen. Unterbringung bewegung gilt. Ob nun Zufall oder nicht: Die Mönche traten das Erbe der Antike an. Anschrift Aber was ist das genau? Studium Generale ist das neue persönlichkeitsbildende Doppelzimmer Klöster wurden zu Orten des Wissens und der Bildung. Als Karl der Große im Rahmen Klosterberg 11 Angebot der Abtei Königsmünster für Studierende. Konzeptionell sind uns dabei zwei (Einzelzimmer auf Anfrage der karolingischen Bildungsreform die Klöster seines Reiches verpflichtete, Schulen 59872 Meschede traditionelle, klösterliche Aspekte wichtig: Das Kloster als Kraftort und das Kloster und mit Aufpreis einzurichten, öffnete sich das in den Klöstern verwahrte Wissen weiteren Kreisen. Telefon als Lernort. bei Verfügbarkeit) Diesem Gedanken fühlen wir Benediktiner von Königsmünster uns verpflichtet. Schon 0291 2995 214 seit der Gründung des Klosters im Jahre 1928 vermitteln wir durch unser Gymna- E-Mail Hintergrund Anreise freitags, 18 Uhr sium jungen Menschen Impulse benediktinischer Bildung und Lebenskultur. Dieses benedikt@koenigsmuenster.de Vor 17 Jahren haben die Mönche der Abtei Königsmünster in Meschede die Oberstu- Abreise sonntags, 12 Uhr Engagement wird in unserer Bildungsstätte Oase durch die Schulbesinnungstage und fenakademie ins Leben gerufen. Seitdem ist dieses erfolgreiche Bildungsprojekt weit die Oberstufenakademie bereichert und durch das neue Projekt Studium Generale über die Grenzen des Sauerlandes bekannt. Nun ist es an der Zeit die Akademie wei- Kosten fortgeführt. Als Ort des Lernens, des Austausches und der Diskussion folgt dieses terzuentwickeln. Studium Generale soll Dich dabei unterstützen, Deine Potentiale 80 Euro je Seminar Studentenprojekt seinem antiken Vorbild. Informationen zum Seminarangebot wahrzunehmen und deine Talente zu fördern. und die Möglichkeit zur Anmeldung Teilnehmerzahl Studium Generale – und was bringt mir das? bei der Oberstufenakademie findest Das Kloster als Kraftort 8 bis 16 Personen Du fragst: Was bringt mir dieses Projekt? Wir möchten Deine personalen, Du auf unserer Homepage: Klöster sind Orte der Ruhe und der Sammlung. In einer Zeit – wie der des Studiums, Deine sozialen und Deine geistigen Kompetenzen erweitern und haben für Dich ver- www.studium-generale.de.tl die oftmals voller Stress und Hektik ist, geben die jahrtausendalten Lebensweishei- schiedene Seminare entwickelt, die Dich in Deinem Leben und bei Deiner zukünfti- oder ten der Mönche und Nonnen gute Impulse für Leib und Seele. Diese Impulse können gen Arbeit unterstützen sollen. Wenn Du mindestens sechs verschiedene Seminare www.oberstufenakademie.de unsere Lebenswirklichkeit verändern, so lassen sich die Tipps zum Wohlfühlen aus während Deiner Studienzeit besucht hast, dann können wir Dir ein Zertifikat verlei- dem Kloster leicht in unseren Alltag umsetzen. Einfach mal die Seele baumeln lassen, hen, mit dem Du Dich bewerben kannst. Auf Dich warten noch viele Chancen – wir oder auf facebook unter: neue Leute kennen lernen, andere Kulturen erleben. Viele Studenten wünschen sich möchten, dass Du sie ergreifst! Komm sei dabei und gönne Dir Studium Generale! „Studium Generale – vom Stress an der Universität eine Auszeit. Da sind unsere Kurse des Studium Ge- Abtei Königsmünster“ nerale, wie „Stress achtsam erleben“, „Traumzeit“ sowie „Das Märchenwochenende“ Studium Generale – historische Definition und Ursprung genau das Richtige. Ursprünglich waren die studia generalia oder die studia die Bezeichnung für die großen Schulen des Mittelalters, während das Wort universitas für Das Kloster als Lernort die scholastische Gilde eines studium verwendet wurde. Mit dem ausgehenden 13. Benedikt von Nursia schreibt in seiner Mönchsregel: „Wir wollen also eine Schule für Jahrhundert wurde es üblich, einem studium generale erst nach Lizenzierung durch den Dienst des Herrn einrichten. Bei dieser Gründung hoffen wir, nichts Hartes und Papst, Kaiser oder König das Recht zur Verleihung von akademischen Graden zuzu- nichts Schweres festzulegen.“ (RB Prolog 45) Das Kloster als Lebens-Schule, ist ein gestehen. faszinierendes Bild, denn Klöster sind Bildungsorte. Im Jahr 529 n. Chr. wird auf Anordnung des Kaisers Justinian die Akademie von Athen geschlossen. Die 900-jäh- 26 27
Jugend und Bildung Light your Fire! Firmvorbereitung im Kloster! Firmung – komm sei dabei! Denn: Das Leben ist Dir geschenkt. Du bist kein Zufall In den dreitägigen oder fünftägigen Kursen bieten wir ein ganzheitliches, Leitung und schon gar kein Unfall, sondern ein liebenswerter Einfall Gottes. Du hast für religionspädagogisches Programm zu folgenden Themen/Inhalten an: Br. Benedikt Müller OSB Dein Leben auch ganz bestimmte Gaben und Fähigkeiten geschenkt bekommen. Ob Koordinator „Jugend & Bildung“ Du nun handwerklich oder intellektuell, sportlich oder künstlerisch begabt bist oder Wer ist eigentlich Gott? Anschrift alles zusammen: Gott hat mit Dir und Deinen Talenten Großes vor. Klosterberg 11 Kennst Du Jesus Christus, Deinen Erlöser? 59872 Meschede Dabei spielt es keine Rolle, wer Du bist oder was Dein Hintergrund ist. Jeder von Wo ist der Heilige Geist? Telefon uns ist beschenkt worden von Gott und wir sollten uns auf die Suche nach unseren 0291.2995 214 Was heißt glauben? Taufe und Glaubensbekenntnis Talenten machen. Wir sollen unser Licht nicht unter den Scheffel stellen, sondern E-Mail auf einen Leuchter, damit es leuchten kann. Tatsache ist, dass Gott keinen von uns Kann man mit Gott sprechen? benedikt@koenigsmuenster.de vernachlässigt mit seinen Gaben. Jeder von uns erhielt einen Anteil. Und wenn es Hinführung zum persönlichen (Herzens-) Gebet nur ein Talent ist, das wir erhalten haben. Egal: unser Lebenslicht soll leuchten. Je- Kontakt Gastbüro Christliche Werte – die Zehn Gebote der Mensch ist dazu bestimmt, zu leuchten! Du bist ein Kind Gottes. Wenn Du Dich Telefon klein machst, dient das nicht der Welt. Wenn wir unser Licht erstrahlen lassen, geben Die Bibel, ein altes Buch oder 0291.2995-210 wir unbewusst den anderen Menschen die Erlaubnis, dasselbe zu tun. Wenn Du Dein „Wort des lebendigen Gottes“? Telefonzeiten Licht erscheinen lässt und Deine Talente einsetzt, dann veränderst Du im Kleinen die montags bis freitags Die Heiligen … verstaubte Gipsfiguren oder Welt. Light your fire! 10 bis 17 Uhr lebendige Vorbilder des Glaubens? E-Mail Gott ruft Dich auf, mitzuarbeiten an seinem großen Plan von einer gerechteren und Liturgische Farben – Feste und Feiern im Kirchenjahr gastbuero@koenigsmuenster.de friedvolleren Welt. Er sendet Dich, das Gute zu wirken und das Böse zu meiden. Du Lebensweg: Ich und meine Stärken bist Gott ganz wichtig. Er braucht Dich und wartet Dein Leben lang auf Dich. Gott Um eine frühzeitige brennt für Dich! Durch uns Menschen kommen Glaube, Hoffnung und Liebe in die Umgang mit Tod und Sterben Terminvereinbarung wird gebeten. Welt. Dazu wirst Du in der Firmung gestärkt: Dass Du als Christin und als Christ Klosterwelten – Wie Mönche leben! glaubst, hoffst und liebst. Der Heilige Geist stehe Dir bei und helfe Dir, aus Deinem wunderbaren Leben etwas Gutes zu machen. Die Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung hat in vielen Pfarreien einen hohen Stellenwert und doch wünschen sich heutzutage viele Gemeinden praktische Hilfe im Hinblick auf die Firmvorbereitung. Das Team der Oase ergänzt mit seinem Modul „Light your Fire!“ gerne Ihre Firmvorbereitung. 28 29
Oase Konzept und Ausstattung Die Oase ist ein von benediktinischer Spiritualität gepräg- Die Möglichkeiten des Gastseins in der Oase sind vielfältig: tes Gästehaus für Besinnung, Begegnung und Bildung, in dem Menschen aller Generationen, besonders Jugendliche Programmkurse von Mönchen und Mitarbeitern und junge Erwachsene, ihren Platz haben sollen. zum benediktinischen Leben, zu religiösen Fragen und zur Lebensgestaltung Die Zimmer der Oase sind einfach eingerichtete Doppelzim- weitere Informationen ab Seite 36 mer mit Waschbecken. Toiletten- und Duschräume befinden sich auf den Fluren. Es gibt verschiedene Gruppenräume, „Praktische Anthropologie – einen Meditationsraum, einen Leseraum und die „Zisterne“ Tage religiöser Orientierung und Besinnung“ als einen Ort mit Getränkeangeboten für das gesellige Bei- für Schülerinnen und Schüler an Gymnasien, Berufs- sammensein. und Kollegschulen für Auszubildende sozialer Berufe weitere Informationen auf Seite 22 Oberstufenakademie / Studium Generale Seminar- und Kursangebote zur Weiterentwicklung der geistigen, personalen und kommunikativen Fähigkeiten durch Vorträge und Übungen im Rahmen der Oberstufenakademie weitere Informationen ab Seite 24 Individueller Aufenthalt Aufenthalt als Einzelgast oder als Gastgruppe mit eigenem Programm weitere Informationen ab Seite 33 Freiwilliges Pädagogisches Jahrespraktikum im Bereich „Jugend und Bildung“ weitere Informationen: benedikt@koenigsmuenster.de 31
Oase Anmeldung zu den Kursen Aufenthalt als Einzelgast Die Anmeldung ist über das Internet oder mit der Anmeldekarte (Umschlag die- Anmeldung In der Oase besteht auch die Möglichkeit zu einem Aufenthalt als Einzelgast. Wir Kosten für Einzelgäste ses Heftes) per Post möglich. Wenn mit dem Kurs ein Geschenkgutschein einge- per E-Mail an bitten um vorherige Anmeldung. Tagessatz Erwachsene löst werden soll, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung an. oase@koenigsmuenster.de 43 Euro (Doppelzimmer) Nach Eingang der Anmeldung versenden wir ein Zusageschreiben mit der Bitte, Anmeldekarte an Gastgruppen – Tagungen und Veranstaltungen externer Gruppen 52 Euro (Einzelzimmer) den Teilnahmebeitrag zu überweisen. Sollte der Betrag zu dem angegebenen Oase Für externe Gruppen besteht die Möglichkeit, als Gastgruppe in der Oase Tagun- Termin nicht überwiesen worden sein, wird der Kursplatz von uns wieder frei- Postfach 1161 gen oder Veranstaltungen durchzuführen. Dabei können Sie auch von Mönchen Ermäßigter Tagessatz gegeben. 59851 Meschede als Referenten begleitet und unterstützt werden. Informationen hierzu erhalten 25 Euro (Doppelzimmer) Falls nicht anders angegeben oder gewünscht, werden unsere Gäste in Doppel- Sie im Gastbüro. 32 Euro (Einzelzimmer) zimmern untergebracht. Angebot für Radfahrer – RuhrtalRadweg Tagessatz Kinder Kursgebühren Die Unterkunftsmöglichkeiten der Oase werden auch gerne von Radfahrern des Alter 3 bis 9 Jahre: Die Kursgebühren enthalten die Hauskosten (Unterkunft und Verpflegung) und Umbuchungskosten RuhrtalRadweges wahrgenommen. Ihnen bieten wir in Doppel- oder Einzelzim- 15€Euro (Einzel-/Doppelzimmer) die Kurskosten (Honorar, Fahrtkosten des Referenten, Nutzung der Gruppen- 20 Euro mern Übernachtung und Frühstück an. Alter 10 bis 13 Jahre: und Arbeitsräume, Materialkosten etc.). nur bis 6 Wochen 20 Euro (Doppelzimmer) vor Kursbeginn möglich 26 Euro (Einzelzimmer) Rücktritt und Umbuchung Kinder bis einschließlich Falls Sie nach der Zusage dennoch nicht am Kurs teilnehmen können, bitten wir Rücktrittskosten 2 Jahre sind frei Sie um eine rechtzeitige Benachrichtigung, damit wir den Platz an jemand an- 20 Euro deren vergeben können. Bearbeitungsgebühren und Ausfallkosten siehe rechts. bei Absage früher als Tagessatz Radfahrer Eine Umbuchung von einem Kurs zu einem anderen ist gegen eine Bearbeitungs- 4 Wochen vor Kursbeginn Übernachtung mit Frühstück gebühr von 20 Euro nur bis 6 Wochen vor Kursbeginn möglich. und Leihbettwäsche für 50% des Teilnehmerbetrages eine Nacht: Kosten der Kurse und Ermäßigungen bei Absage später als ab 30 Euro (Doppelzimmer) Bei den Kursen und Angeboten ist neben dem vollen Preis ein ermäßigter Satz 4 Wochen vor Kursbeginn ab 42 Euro (Einzelzimmer) angegeben, der für Jugendliche und junge Erwachsene von 14 bis einschließlich 27 Jahren, die in der Ausbildung sind, zur Schule gehen oder studieren, gilt. Für 100% des Teilnehmerbetrages Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger gibt es bei der Reduzierung keine Alters- bei Absage später als grenze. Eine Ermäßigung ist bei Bedarf möglich. Nähere Informationen hierzu 8 Tage vor Kursbeginn gibt es im Gastbüro. Geschenk Gerne sind wir behilflich, wenn Sie einen Gutschein für die Seminarkosten eines Oasen-Kurses verschenken möchten. 32 33
Oase Kurse in der Oase – Oktober 2017 bis November 2018 Bettwäsche 15.9. bis 17.9. Im Klang des Klosters Für Ihren Aufenthalt in der Oase stellen wir Ihnen Handtücher zur Verfügung, Leihgebühr Bettwäsche 20.10. bis 22.10. TraumZeit* doch bitten wir Sie, Ihre eigene Bettwäsche mitzubringen. Andernfalls können pro Person 5 Euro 10.11. bis 12.11. Sternstunden Sie gegen eine Gebühr Bettwäsche bei uns ausleihen. 8.12. bis 10.12. Abteikonzert – einmal anders 15.12. bis 17.12. Wintermärchenzauber* Mahlzeiten 29.12. bis 1.1. Silvestertreffen Die Oase wird von der Abteiküche mit drei Mahlzeiten pro Tag versorgt. Die Frühstück 23.2. bis 25.2. Traumreisen-Kult-Wochenende Nahrungsmittel stammen zum großen Teil aus unseren klostereigenen Betrie- 8 Uhr 23.2. bis 25.2. Gregorianische Gesänge der Fastenzeit ben (Metzgerei, Käserei und Bäckerei). Auf Wunsch werden auch vegetarische Mittagessen 23.3. bis 25.3. Gutes für Leib und Seele Mahlzeiten gereicht. Dazu bitten wir Sie, dies bei der Anmeldung anzugeben. Bei 12.30 Uhr 28.3. bis 1.4. Feier der Kar- und Ostertage Diäten bitten wir um vorherige Rücksprache. Abendessen 3.4. bis 8.4. Abivorbereitung Für nicht eingenommene Mahlzeiten im Rahmen der Kursvollpension und des 18.45 Uhr 15.6. bis 17.6. Klostersommergarten Tagessatzes erstatten wir kein Geld zurück. 22.6. bis 24.6. Auf der Suche nach dem Lebensgrund* 16.7. bis 20.7. Abgefahren?! – RadfahrEinkehrtage Fragen und Informationen Kontakt Gastbüro 11.8. bis 19.8. Wanderwoche Falls Sie Fragen zu einem Aufenthalt als Einzelgast, zu unseren Programmkursen Telefon 12.8. bis 19.8. Familienwoche oder zu Gruppenaufenthalten haben oder weitere Informationen wünschen, ste- 0291.2995-210 14.9. bis 16.9. Feier.Abend hen Ihnen die Mitarbeitenden des Gastbüros gerne zur Verfügung. Telefonzeiten 12.10. bis 14.10. Abteikonzert – einmal anders montags bis freitags 19.10. bis 21.10. Traumzeit* 10 bis 17 Uhr 2.11. bis 4.11. Kassensturz – Was bleibt unterm Strich ... ?!* E-Mail 16.11. bis 18.11. Gregorianische Gesänge der Adventszeit gastbuero@koenigsmuenster.de Internet * In Kooperation mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) www.oase-meschede.de im Erzbistum Paderborn als anerkanntem Träger der Weiterbildung. 35
September bis November 2017 Oase Dezember 2017 Oase 15.9. bis 17.9. Referenten 8.12. bis 10.12. Im Klang des Klosters Br. Benedikt Müller OSB Abteikonzert – einmal anders Leitung Das Kloster ist ein Ort der Stille und des Schweigens, aber auch ein Ort des Klangs Angela Asshauer Alle, die Spaß am Singen haben und sich schon ein wenig auf das bevorstehende Ralf Blasi und des Rhythmus. Die jahrtausendalte Lebenstradition der Mönche und Nonnen Sophia Ersel Weihnachtsfest einstimmen möchten, sind eingeladen, ein Wochenende lang mit ei- P. Erasmus Kulke weiß darum, dass die Stille für den Menschen heilsam ist. Sie sprechen vom Raum Beginn 15.9. Abendessen nem Spontanchor mehrstimmige Gesänge einzustudieren und das Ergebnis in einem der Stille in uns, in dem wir den Klang unserer Seele hören. Dieser Klang kann un- Ende 17.9. MIttagessen adventlich-weihnachtlichen Konzert am Sonntagabend zu präsentieren. Beginn 8.12. Abendessen sere Lebenswirklichkeit verändern, wenn wir ihn in unserem Herzen weit werden las- Kosten Die Teilnehmer erhalten im Vorfeld Noten zur privaten Vorbereitung. Bei der Anmel- Ende 10.12. Abendessen sen. Klösterliche Lebensweisheiten, Klangbegegnungen und -meditationen sollen an 160 Euro (Doppelzimmer) dung bitte unbedingt die Stimmlage angeben. Kosten diesem Wochenende der Schlüssel zum Klang des Klosters werden. Begleiten werden 180 Euro (Einzelzimmer) 120 Euro (Doppelzimmer) uns dabei Texte aus der klösterlichen Tradition. 130 Euro (ermäßigt) 140 Euro (Einzelzimmer) 90 Euro (ermäßigt) 20.10. bis 22.10. Referenten Traumzeit Br. Benedikt Müller OSB Viele Menschen sind eingespannt durch Arbeit und Familie und finden so nur selten Christoph Borghoff 15.12. bis 17.12. zu Ruhe und Abstand von den Dingen. Um aber den Alltag bestehen zu können, be- Wintermärchenzauber darf es der Zeit des Luftholens. In einer Oase soll deshalb auch für solche Menschen Beginn 20.10. Abendessen „In einer Zeit, wo das Wünschen noch geholfen hat. Es war einmal oder war es nicht. Referenten Platz sein, die nicht so sehr ein volles Kursprogramm suchen, sondern Entspannung, Ende 22.10. Mittagessen Buttje, buttje in de See. Der Wind, der Wind. Übermorgen hol ich der Königin ihr Br. Benedikt Müller OSB Ruhe und Erholung, und eine Traumzeit im Zauber des Herbstes erleben möchten. Kosten Kind. Das himmlische Kind. Kikeriki. Mach mir auf. Wie sollt ich satt sein? Wer hat Christoph Borghoff 155 Euro (Doppelzimmer) von meinem Tellerchen gegessen. Es soll aber kein Tod sein, sondern ein hundertjäh- Nils Hüpping 175 Euro (Einzelzimmer) riger tiefer Schlaf. 130 Euro (ermäßigt) Alles Märchen! Beginn 15.12. Abendessen 10.11. bis 12.11. Ende 17.12. Mittagessen Sternstunden Referenten Märchen enthalten viele verschlüsselte Hinweise, wie man sinnerfüllt den Weg des Kosten Herbstliche Abendzeit. Sterne am Himmel. Leuchtende Wegweiser. Sterne sind für Br. Benedikt Müller OSB Lebens gehen kann. Wir wollen uns an diesem Wochenende zusammen mit den Mär- 160 Euro (Doppelzimmer) alle da. Der Himmel geht über allen auf. Sterne stehen für Träume, Zeichen der Zu- Christoph Borghoff chen der Brüder Grimm auf dem Weg machen, diese Botschaften an uns zu entschlüs- 180 Euro (Einzelzimmer) kunft. Wir sollen unsere Träume nicht nur träumen. Wenn wir ganz fest an sie glau- Nils Hüpping seln. Mit Hilfe verschiedener kre-aktiver Übungen in sinnlicher Atomsphäre sind wir 130 Euro (ermäßigt) ben, werden sie ein Teil von uns und dann leben wir unsere Träume, holen uns die Grenzgänger zwischen dem Märchenland und der heutigen Realität. Die Welt der Sterne vom Himmel: Ein Stück Himmel auf Erden. Dann geht auch in uns ein Stern- Beginn 10.11. Abendessen Märchen wird uns verzaubern.“ Leuchten auf. Sternstunden – folge Deinem Stern, greife nach Deinen Möglichkeiten. Ende 12.11. Mittagessen Lass Dich im Glanz der Sterne verzaubern! Mache Dich auf und werde licht! Schenk Kosten Dir Deine persönliche Sternstunde in der entspannenden Atmosphäre der Oase! 160 Euro (Doppelzimmer) 180 Euro (Einzelzimmer) 130 Euro (ermäßigt) 36 37
Dezember bis Februar 2018 Oase März bis April 2018 Oase 29.12. bis 1.1. 23.2. bis 25.2. SCIVIAS – Wisse die Wege! – Silvestertreffen Referenten Gregorianische Gesänge der Fastenzeit Leitung „Silvester im Kloster? Klar doch! Wenn Du zum Jahreswechsel schon immer mal MEHR Br. Benedikt Müller OSB Wer sich für den gregorianischen Choral interessiert und ihn tiefer „verstehen“ P. Erasmus Kulke OSB als nur Feiern willst, ist das hier genau das Richtige für Dich! Durch Impulse wie z.B. und Team möchte, ist hier genau richtig, egal ob Sie „Neuling“ sind oder schon Erfahrung in Traumreisen bieten wir Dir viele verschiedene Möglichkeiten für einen persönlichen Sachen Gregorianik haben. Ausgehend von den Propriumsgesängen der Fastenzeit Beginn 23.2. Abendessen und gemeinsamen Jahresrückblick auf 2017 sowie Ausblick auf 2018. Anschließend Beginn 29.12. Abendessen werden die Grundlagen des Chorals (Entstehung, Notation, Tonarten, etc.) in leicht Ende 25.2. Mittagessen wird hell erleuchtet und funkelnd ins neue Jahr gefeiert! Manche Dinge lass zurück – Ende 1.1. Mittagessen verständlicher Form vermittelt und die Gesänge spirituell erschlossen. Und natürlich Kosten ein neuer Anfang steht bevor! Geh Deinen Weg, denn: Jede Zeit ist Deine Zeit! Wisse Kosten werden wir immer wieder auch gemeinsam singen und versuchen, das in der Theorie 125 Euro (Doppelzimmer) die Wege – das Labyrinth Deines Lebens führt Dich Schritt um Schritt weiter. Finde 120 Euro (Doppelzimmer) Erschlossene in die Praxis umzusetzen. 145 Euro (Einzelzimmer) Deinen Weg voller Möglichkeiten und feier Dein Leben! Auf die Plätze fertig los – es 140 Euro (Einzelzimmer) So kann dieser Kurs zugleich eine gute Vorbereitung auf das bevorstehende Osterfest 100 Euro (ermäßigt) gibt kein zurück. Erlebe die Silvesternacht mit Licht-Klang-Stille in der Abteikirche sein. und Feier danach das NEUE JAHR in der Oase. Dieser Kurs richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene 23.3. bis 25.3. Leitung zwischen 16 und 30 Jahren. Gutes für Leib und Seele – Br. Benedikt Müller OSB Tipps zum Wohlfühlen aus dem Kloster Angela Asshauer 23.2. bis 25.2. Klöster sind Orte der Ruhe und der Sammlung. In einer Zeit, die oftmals voller Stress Sophia Ersel Traumreisen-Kult-Wochenende und Hektik ist, geben die jahrtausendealten Lebensweisheiten der Mönche und Non- Du warst als Schüler zu Besinnungstagen in der Oase und fandest die Zeit für Dich Leitung nen gute Impulse für Leib und Seele. Diese Impulse können unsere Lebenswirklich- Beginn 23.3. Abendessen gut? Und Du hast schon oft überlegt, dass Du gerne mal wieder auf den Klosterberg Br. Benedikt Müller OSB keit in unseren Alltag umsetzen. Ende 25.3. Mittagessen kommen würdest? Auf diese Fragen haben wir eine Antwort: Nils Hüpping Kosten In diesem Jahr bieten wir wieder einen Wochenendkurs für Schülerinnen und Schüler 160 Euro (Doppelzimmer) unserer Besinnungstage an: Das Traumreisen-Kult-Wochenende! Dieses Wochenende 180 Euro (Einzelzimmer) wird ganz im Zeichen der Traumreisen stehen. Aus einem Koffer voller Möglichkeiten Beginn 23.2. Abendessen 130 Euro (ermäßigt) werden wir Euch verschiedene Übungen zur Entspannung anbieten. Ein Wochenende, Ende 25.2. Mittagessen um die Seele baumeln zu lassen und dem Stress und den Anforderungen des Schul- Kosten alltages mal entfliehen zu können. 85 Euro (nur Doppelzimmer) 38 39
Sie können auch lesen