Europa fördert NRW Ein Überblick - Sabine Verheyen

Die Seite wird erstellt Jasper Schüler
 
WEITER LESEN
Europa fördert NRW Ein Überblick - Sabine Verheyen
Europa fördert NRW
      Ein Überblick
Europa fördert NRW Ein Überblick - Sabine Verheyen
Inhaltsverzeichnis

Liebe Leserinnen und Leser,

diese Broschüre soll Ihnen einen kurzen, knappen                      entsprechende Erläuterungen zum Beispiel auch
Überblick darüber geben, wie Europa NRW                               auf der Website der EU-Kommission unter
fördert. Dabei erschien es teilweise sinnvoll, auch                   folgenden Adressen:
die einschlägigen Fachbegriffe zu verwenden.
Sollten Ihnen einige dieser Begriffe unklar                            http://europa.eu/scadplus/glossary/index_de.htm
sein, so sprechen Sie uns gerne an. Sie finden                         http://europa.eu/abc/eurojargon/index_de.htm

Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden in den Programmbeschreibungen dieser Broschüre nur maskuline Formen
verwendet, die stets für beide Geschlechter gelten. Alle Angaben in dieser Broschüre erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr.

2
Europa fördert NRW Ein Überblick - Sabine Verheyen
Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Europa sichtbar machen – ganz konkret . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Politische Prioritäten – der Einfluss der Bürgerinnen und Bürger . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Ein breiter Förderansatz – klare Ziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Am Gelde hängt‘s – der Haushalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Informationen zu Europa – ganz in Ihrer Nähe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Europa in NRW – NRW in Europa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

01 Zusammen wachsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Die regionale Entwicklung fördern

02 Den Wandel meistern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Soziale Herausforderungen gemeinsam bestehen

03 Landliebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Die Zukunft der ländlichen Räume sichern

04 Nicht nur für die Schule… . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Lebenslang lernen, in allen Bereichen

05 Wissen schafft Innovation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Die internationale Wettbewerbsfähigkeit ausbauen

06 Sauber! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Umwelt nutzen – Umwelt schützen

07 Zusammenstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Aus Schwächen Stärken machen

08 Wir sind hier nicht allein… . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Europa in der Welt

Nachwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Kontaktadressen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

                                                                                                                                    3
Europa fördert NRW Ein Überblick - Sabine Verheyen
Vorwort

Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser,

in unserer Region gehört Europa bereits           Mit der vorliegenden Broschüre möchten
seit langem zum Alltag. Ob in den Kreisen         wir Ihnen einen Eindruck davon vermitteln,
Düren, Heinsberg, Euskirchen oder in der          was Europa hier bei uns vor Ort konkret
StädteRegion Aachen – wir profitieren Tag          bewegt. Vor allem aber möchten wir Sie damit
für Tag und in vielfältiger Weise von den         ermutigen, neue Projekte zu entwickeln und
Vorzügen des europäischen Einigungsprozesses.     so dazu beizutragen, dass die vielfältigen
Errungenschaften wie die Freiheit des             Fördermöglichkeiten der Europäischen Union
Reiseverkehrs oder die freie Wahl des Wohnortes   für unsere Region optimal genutzt werden.
und des Arbeitsplatzes tragen wesentlich zur      Gerne unterstützen wir Sie bei der Nutzung der
hohen Lebensqualität in unserer Region bei. Die   vorhandenen Angebote.
gute Zusammenarbeit mit unseren belgischen
und niederländischen Nachbarn in der
Euregio-Maas-Rhein ist Vorbild für viele andere   Ihre
Grenzregionen in Europa.
                                                  Sabine Verheyen
Die Gelder, die im Rahmen von europäischen        Kommunalbeauftragte der CDU/CSU-Gruppe im
Fördermitteln in die Region fließen – etwa         Europäischen Parlament
im Bereich der Forschungsförderung, der
Innovationsförderung       für   Unternehmen,
der Förderung der Arbeitsmobilität oder der
Unterstützung von Projekten zur Entwicklung
des ländlichen Raumes – sind ein wichtiger
Motor für die wirtschaftliche, strukturelle und
gesellschaftliche Entwicklung unserer Region.

4
Europa fördert NRW Ein Überblick - Sabine Verheyen
Zielsetzung

Europa sichtbar machen –
ganz konkret

Ob Wirtschaftsförderung, Bildung oder Umwelt-       – sei es, sich den Folgen der Globalisierung zu
schutz – nicht überall, wo Europa drin ist, steht   stellen, die Energieeffizienz zu erhöhen, eine
auch Europa drauf. Immer wieder fragen uns          Städtepartnerschaft zu fördern oder auch eine
die Bürger, Unternehmen und Kommunen                ganz individuelle Weiterbildungsmaßnahme, an
nach einem kompakten und verständlichen             der Sie sich beteiligen möchten. Wir möchten
Überblick über die Ziele und Schwerpunkte           mit dieser Broschüre dazu beizutragen, dass
europäischer Politik und den Programmen für         Europa und die damit verbundenen Potentiale
die Regionen. Mit der vorliegenden Broschüre        besser sichtbar werden; zu oft wird der Beitrag
wollen wir diesem Wunsch entsprechen. Wir           Europas – etwa zur Entwicklung der Regionen –
wollen aufzeigen, welche Impulse die EU für die     diskret verschwiegen und vielfach unbegründet
Entwicklung unserer Regionen gibt und so für        wird der EU eine überbordende Bürokratie
die europäische Idee werben.                        zugeschrieben.

Ganz bewusst treten wir NRW-Europaabgeord-          Wenn wir Sie neugierig gemacht haben sollten,
nete dabei nicht mit dem Anspruch an, einen         dann nutzen Sie gerne die benannten Links
erschöpfenden Leitfaden für die Inanspruch-         und Kontaktstellen zu den verschiedenen
nahme der bestehenden Förderinstrumente             Programmen oder sprechen Sie die erwähnten
vorzulegen. Vielmehr möchten wir einen ersten       Informationsstellen an, um sich vertieft zu infor-
Überblick über die aus unserer Sicht besonders      mieren. Natürlich stehe ich Ihnen mit meinen
bedeutsamen Programme geben. An konkreten           Kolleginnen und Kollegen auch persönlich gerne
Beispielen aus NRW möchten wir aufzeigen,           zur Verfügung, wenn Sie Ihre Ideen einbringen
in welcher Breite Europa die Menschen, den          oder ein Projekt in Brüssel platzieren möchten.
Mittelstand, die Institutionen und so die
Regionen unterstützt, wenn sie sich für die
gemeinsamen Ziele engagieren wollen.                Dr. Markus Pieper
                                                    Regionalpolitischer Sprecher der CDU/CSU-
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diese          Gruppe im Europäischen Parlament
Broschüre als Einstieg in eine vertiefte Ausein-
andersetzung mit den Themen nutzen, die sich
Europa auf die Fahnen geschrieben hat und die
uns alle mehr oder minder täglich berühren

                                                                                                     5
Europa fördert NRW Ein Überblick - Sabine Verheyen
Einflussnahme

Für die politische Prioritätensetzung Europas – auch für die Förderpolitik – kommt dem
Europäischen Parlament eine zentrale Rolle zu. Das gilt einmal mehr seit dem 1. Dezember 2009
und dem Inkrafttreten des Vertrages von Lissabon.

Politische Prioritäten – der Einfluss
der Bürgerinnen und Bürger

Das Parlament in einer Schlüsselrolle
Die Einflussmöglichkeiten des Parlaments und
damit letztlich der Bürgerinnen und Bürger
Europas werden mit dem Vertrag von Lissabon
beträchtlich ausgeweitet. Das Parlament
beschließt zusammen mit dem EU-Ministerrat
Gesetze, die in allen Mitgliedstaaten der EU gültig
sind und die so unser tägliches Leben in vielen
Bereichen betreffen. Die insgesamt 751 Abge-
ordneten aus den 27 EU-Mitgliedstaaten werden          Auch die nationalen Parlamente bieten
direkt gewählt und bilden das größte multinatio-       Bürgerinnen und Bürgern Einflussmöglichkeiten
nale Parlament der Welt: 99 von ihnen kommen           auf europäische Politik; dem EU-Ministerrat mit
aus Deutschland. Präsident des Europäischen            Vertretern aller Mitgliedstaaten kommt nach wie
Parlaments ist der Pole Jerzy Buzek, der der Euro-     vor eine Schlüsselrolle zu.
päischen Volkspartei (EVP) angehört.
                                                       Konsultation der Bürgerinnen und Bürger
NRW ist umfassend vertreten                            als gängige Praxis
Die CDU-Landesgruppe NRW im Europäischen               Ein zentrales Ziel der Europäischen Kommission
Parlament gehört ebenfalls der EVP an und ist          ist die aktive Einbeziehung der Bürgerinnen und
mit insgesamt neun Abgeordneten vertreten. Sie         Bürger. Zu grundlegenden strategischen Fragen
decken alle Kernbereiche der europäischen Politik      aber auch zu ganz spezifischen Fachthemen
ab: von der Außenpolitik über die Agrar- und           werden deshalb immer wieder europaweite
Regionalpolitik, Umwelt und Binnenmarkt bis            Konsultationsverfahren durchführt, an denen
hin zu Industrie, Forschung und Energie. Somit         sich Interessierte ausnahmslos beteiligen können.
ist sichergestellt, dass die nordrhein-westfälischen   Die verschiedenen Beteiligungsmöglichkeiten
Interessen in Straßburg, Brüssel und Luxemburg         bilden zentrale Elemente für die Ausgestaltung
auf allen Ebenen vertreten sind.                       eines Europas der Bürgerinnen und Bürger.

6
Europa fördert NRW Ein Überblick - Sabine Verheyen
Förderansatz

So vielfältig wie die Herausforderungen, so vielfältig sind auch die Förderinstrumente. Mentalität
und Vorgehensweisen mögen sich in den europäischen Mitgliedstaaten unterscheiden – über die
grundlegenden Ziele besteht jedoch Einigkeit.

Ein breiter Förderansatz – klare Ziele

Den Schwächeren helfen                             Wissen und Innovation konsequent fördern
Strukturelle Ungleichgewichte in den Mitglied-     Das weltweite Innovationstempo beschleunigt
staaten ausgleichen, Wachstum und Beschäfti-       sich fortlaufend Um international wettbe-
gung vor allem in den schwächer entwickelten       werbsfähig zu bleiben, werden Forschung
Regionen der EU fördern; das sind zentrale Ziele   und Innovation vielfach unterstützt – ganz
des Europäischen Fonds für Regionale Entwick-      besonders in technologischen Zukunftsfeldern
lung (EFRE).                                       und durch den Austausch von Wissen Hier liegt
                                                   der Schlüssel für Wachstum und Wettbewerbs-
Den Strukturwandel im ländlichen Raum              fähigkeit in Europa
meistern
Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) hat              Globale Mitverantwortung annehmen
wesentliche Ziele erreicht: Sicherung eines        Globalisierung,    Klimawandel,     nachhaltige
angemessenen Lebensstandards für die Land-         Energieversorgung       und      demografische
bevölkerung, Stabilisierung der Märkte,            Entwicklung – nur einige der großen Heraus-
vertretbare Preise und eine moderne agrarische     forderungen, mit denen alle Mitgliedstaaten der
Infrastruktur.                                     europäischen Gemeinschaft konfrontiert sind
                                                   und die sich zum Teil auch nur global lösen
Soziale Ungleichgewichte abbauen                   lassen Aus diesem Grund engagiert sich die EU
Die Sicherung des sozialen Friedens ist ein        auch weltweit in der Entwicklungspolitik
zentrales Anliegen Soziale Ungleichgewichte
in Europa sollen korrigiert werden Zentrales
Förderinstrument ist der Europäische Sozial-
fonds (ESF), woraus unterschiedliche Aktivitäten
gefördert werden können; besondere Bedeutung
haben Beschäftigungs- und Qualifizierungs-
maßnahmen

                                                                                                 7
Europa fördert NRW Ein Überblick - Sabine Verheyen
Haushalt

Die EU darf keine Kredite aufnehmen. Rund 65% des EU-Haushalts stammen unmittelbar von
den Mitgliedstaaten. Diese zahlen jährlich auf Basis ihrer Wirtschaftskraft einen Anteil ihres
Bruttonationaleinkommens – also ihrer wirtschaftlichen Leistung – an die EU. Darüber hinaus
tragen jeweils zu ca. 17% Einnahmen aus Zöllen, Agrar- und Zuckerabgaben sowie aus den je-
weiligen Mehrwertsteuereinnahmen der Mitgliedstaaten zur Finanzierung des EU-Haushalts bei.

Am Gelde hängt‘s – der Haushalt

Große Aufgaben – große Beträge?                                         Vergleich noch sehr groß dar. Der EU-Haushalt
Im Haushaltsplan sind die Einnahmen und                                 ist also gar nicht so groß, wie es auf den ersten
Ausgaben der EU festgelegt. Dieser wird jähr-                           Blick erscheint. Umso wichtiger ist für Europa ein
lich von der EU-Kommission aufgestellt und                              zielgerechter und effizienter Mitteleinsatz.
gemeinsam vom Europäischen Rat und Euro-
päischen Parlament beschlossen. Im Jahr 2010                            Klare Ziele – deutliche Schwerpunkte!
verfügt die EU über einen Haushalt von rund 141                         Den größten Haushaltsposten der EU bildet
Mrd. Euro. Absolut gesehen ist dies eine immense                        die Unterstützung von Forschung, Innovation,
Summe! Nicht vergessen werden darf hierbei aller-                       Beschäftigung und regionaler Entwicklung.
dings, dass die EU mittlerweile 27 Mitgliedstaaten                      Hierfür stehen 2010 insgesamt 64 Mrd. Euro
umfasst, von denen ein großer Teil noch ganz                            zur Verfügung. Zweiter großer Ausgabenposten
erheblichen Entwicklungsbedarf aufweist.                                sind mit 59,6 Mrd. Euro die Landwirtschaft und
Zum Vergleich: Der Haushalt der Bundesrepu-                             die Entwicklung des ländlichen Raums. Rund
blik Deutschland weist für das Jahr 2010 über                           8,1 Mrd. Euro sind 2010 für Außenpolitik,
327,7 Mrd. Euro aus, also mehr als doppelt so                           Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre
viel wie der gesamte EU-Haushalt. Selbst der                            Hilfe ausgewiesen. Die Verwaltungskosten für
Haushalt unseres Bundeslandes NRW mit insge-                            sämtliche EU-Institutionen liegen bei 5,6% des
samt 53,26 Mrd. Euro für 2010 stellt sich im                            Gesamtbudgets.

 EU-Haushalt 2010
 Verpflichtungsermächtigungen nach Rubriken                                 Mrd. €                 % des gesamten         Variationen (%)
                                                                                                  Haushalts              gegenüber 2009*
 1. Nachhaltiges Wachstum:                                                 64.3                   45.4                   + 3.3
    · Wettbewerbsfähigkeit                                                 14.9                   10.5                   + 7.9
    · Kohäsion                                                             49.4                   34.9                   + 2.0
 2. Bewährung und Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen               59.5                   42.0                   + 5.4
    · Direktzahlung und marktbezogene Ausgaben                             43.8                   31.0                   + 6.4
    · Entwicklung des ländlichen Raums, Umwelt, Fischerei                  15.7                   11.0                   + 2.6
 3. Unionsbürgerschaft, Freiheit, Sicherheit und Rechte:                   1.7                    1.2                    + 10.5
    · Freiheit, Sicherheit und Recht                                       1.0                    0.7                    + 16.2
    · Unionsbürgerschaft                                                   0.7                    0.5                    - 2.8
 4. EU als globaler Akteur                                                 8.1                    5.7                    + 0.5
 5. Verwaltungsausgaben (für alle EU Institutionen):                       7.9                    5.6                    + 3.8
    · davon Kommission                                                     3.6                    2.5                    + 2.6
    Verpflichtungsermächtigungen (gesamt)                                   141.5                  100                    + 3.6
    % EU-27 BNE                                                            1.20

* mit Ausnahmen der in 2009 beschlossenen außerplanmäßigen Maßnahmen: Wirtschaftsrettungsplan, EU Solidaritätsfonds, Food Facility
Quelle: http://ec.europa.eu/budget/budget_detail/current_year_de.htm

8
Europa fördert NRW Ein Überblick - Sabine Verheyen
Informationsquellen

Nähe zu den Bürgerinnen und Bürgern ist ein zentrales Anliegen Europas. Flächendeckend
wurden deshalb zielgruppenorientierte Netzwerke geschaffen, die vor Ort informieren und
beraten. Sie unterstützen auch die Abgeordneten des Europäischen Parlaments, wenn es gilt,
europäische Politik und Programme zu vermitteln.

Informationen zu Europa –
ganz in Ihrer Nähe!

Für Bürgerinnen und Bürger:                        Für den Gesamtüberblick:
Das EUROPE DIRECT Informationsnetzwerk             Europa in NRW Datenbank
                   Die EUROPE DIRECT               Einen guten Überblick über nordrhein-
                   Informationsstellen wenden      westfälische Experten zum Thema Europa
                   sich an Bürgerinnen und         gibt seit 2005 die Datenbank „Europa in
                   Bürger und halten kostenfrei    NRW – Wer macht was in NRW für Europa“
                   vielfältige Informationsange-   (www.datenbank-europa-nrw.de). Diese Daten-
                   bote bereit. In NRW stehen      bank wurde mit finanzieller Unterstützung der
                   derzeit 12 solcher Informa-     Landesregierung von der Forschungs-Initiative
tionsstellen zur Verfügung (http://ec.europa.      NRW in Europa (FINE) aufgebaut und enthält
eu/deutschland/maps/nordrhein-westfalen_           mittlerweile Kontaktdaten von über 1.000
de.htm). Daneben besteht am Standort Bonn          europarelevanten Personen und Institutionen
auch eine offizielle Vertretung der Europäischen     im Lande. Die Datenbank ermöglicht die
Kommission.                                        schnelle Identifikation von Ansprechpartnern
                                                   und Kooperationspartnern in NRW sowie den
Für Unternehmen:                                   Austausch von Informationen.
Das ENTERPRISE EUROPE NETWORK
               Ein breites Informations- und       Über diese Informationsstellen sind ggf. auch
               Beratungsangebot für insbe-         die Kontaktdaten weiterer spezialisierter Infor-
               sondere kleine und mittlere         mations- und Beratungsstellen erhältlich.
               Unternehmen, wirtschafts- und
               forschungsnahe Einrichtungen
               sowie Hochschulen hält das
               ENTERPRISE           EUROPE
NETWORK vor, das von der EU-Kommission
in mehr als 40 Ländern eingerichtet worden
ist. Das Angebotsspektrum umfasst u.a. die
Beratung bei Internationalisierungs- und
Innovationsvorhaben, bei der Suche nach geeig-
neten internationalen Projektpartnern sowie
bei der Inanspruchnahme von Fördermitteln
(www.nrweuropa.de).

                                                                                                 9
Europa fördert NRW Ein Überblick - Sabine Verheyen
Abgeordnete

Europa in NRW – NRW in Europa

                                                     Dr. Renate Sommer
                                                     Herne / Ruhrgebiet
Enge Kontakte zu den Menschen sind ein
Schlüssel für die Verwirklichung eines               › Ausschuss für bürgerliche
Europas der Bürgerinnen und Bürger. Wir                Freiheiten, Justiz und Inneres
                                                     › Ausschuss für Umweltfragen,
verstehen uns als Bindeglied und Mittler               Volksgesundheit und Lebens-
zwischen den Menschen in unserem Land                  mittelsicherheit
und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern            › Türkei-Delegation des EP
in der EU-Administration. Eines unserer
zentralen Ziele ist es, Ihre Interessen
und Erwartungen in Brüssel wirksam           Karl-Heinz Florenz
zu vertreten und damit nicht zuletzt die     Neukirchen-Vluyn / Niederrhein
Weichen zu stellen, dass auch die Förder-    › Ausschuss für Umweltfragen,
instrumente der EU für NRW nutzbar sind.       Volksgesundheit und
                                               Lebensmittelsicherheit
Dazu arbeiten wir u.a. in verschiedenen
                                             › Berichterstatter zum                Neu
                                               Klimawandel
Ausschüssen mit, die vom Parlament
eingerichtet worden sind. Allerdings sind
wir auch außerhalb der hier ausgewiesenen
Ausschussthemen gerne für Sie ansprechbar.   Klaus-Heiner Lehne
                                             Düsseldorf / Bergisches Land
                                             › Rechtsausschuss, Vorsitzender
                                             › Ausschuss für Wirtschaft und
                                                                                 Aach
                                                                                 A
                                               Währung

                                                  Sabine Verheyen
                                                  Aachen / Region Aachen
                                                  › Ausschuss für Kultur und Bildung
                                                  › Ausschuss für regionale
                                                    Entwicklung
                                                  › Kommunalbeauftragte
                                                    der CDU/CSU-Gruppe im EP

10
Dr. Markus Pieper
                 Lotte / Münsterland
                 › Ausschuss für regionale
                   Entwicklung, Stellvertretender
                   Vorsitzender
                 › Ausschuss für Industrie,                   Elmar Brok
                   Forschung und Energie                      Bielefeld / Ostwestfalen-Lippe
                 › Haushaltskontrollausschuss
                                                              › Auswärtiger Ausschuss,
                                                                Außenpolitischer Sprecher
                                                                der EVP-Fraktion
                                                              › Ausschuss für konstitutionelle
             Lotte                                              Angelegenheiten
                             Bielefeld

       Herne
                                                             Dr. Peter Liese
                                                             Meschede / Südwestfalen
ukirchen-Vluyn                                               › Ausschuss für Umweltfragen,
                                                               Volksgesundheit und
   Düsseldorf         Meschede                                 Lebensmittelsicherheit,
                                                               Gesundheitspolitischer
                                                               Sprecher der EVP-Fraktion
                                                             › Auswärtiger Ausschuss

               Leichlingen
hen                                                 Herbert Reul
                                                    Leichlingen / Bergisches Land
      Bonn                                          › Ausschuss für Industrie,
                                                      Forschung und Energie,
                                                      Vorsitzender
                                                    › Ausschuss für die Rechte und
                                                      Freiheiten der Bürger, Justiz
                                                      und innere Angelegenheiten

                 Axel Voss
                 Bonn / Mittelrhein
                 › Ausschuss für bürgerliche
                   Freiheiten, Justiz und Inneres
                 › Haushaltsausschuss
                 › Petitionsausschuss

                                                                                         11
Zusammen wachsen                           01

Der Europäische Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE)

Regionalentwicklung als Kernaufgabe

Im Rahmen der europäischen Strukturförderung 2007-2013 erhält Nordrhein-Westfalen ca. 1,3
Mrd. Euro aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE). Diese Gelder werden
gemeinsam mit weiteren Mitteln der Landesregierung für das sogenannte Ziel 2-Programm NRW
verwendet, welches unter dem Motto „Innovation wagen – Aufbruch in eine kreative Ökonomie“
umfangreiche Fördermaßnahmen in verschiedenen Bereichen vorsieht.

Die Ideen der Menschen in Nordrhein-               Dieses Oberziel wird durch zwei Hauptziele
Westfalen sind von entscheidender Bedeutung        konkretisiert:
für die Entwicklung des Landes. Kreativität und    · Entwicklung der Wettbewerbsfähigkeit durch
Innovationen stehen daher im Mittelpunkt der         Förderung von Innovationsprozessen und
nordrhein-westfälischen Strukturförderung, bei       spezifischen Stärken des gesamten Landes
der zündende Ideen „made in NRW“ gesucht           · Konvergenz durch Erhöhung der Wettbewerbs-
werden, wie zukunftsweisende Technolo-               fähigkeit in strukturell stark benachteiligten
gien und Dienstleistungen, ungewöhnliche             Gebieten.
Kooperationen oder neue Ansätze für den
Wissenstransfer zwischen Forschung und Wirt-       Förderprioritäten
schaft. Kleine und mittlere Unternehmen sind       Drei spezifische Förderprioritäten spiegeln
für diese Entwicklungen besonders wichtig und      die Ziele des Programms wider. Sie bilden
werden daher auch besonders gefördert.             die Grundlage für die Entwicklung konkreter
                                                   Förderinstrumente.
Grundlage für das Ziel 2-Programm NRW ist das
von der EU-Kommission genehmigte „Operatio-        Stärkung der unternehmerischen Basis
nelle Programm Regionale Wettbewerbsfähigkeit      Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
und Beschäftigung 2007-2013“. In diesem sind       sind Motoren des Strukturwandels und Wachs-
u.a. die Ziele, Themenschwerpunkte und Mittel-     tumsträger für Beschäftigung. Diese Priorität
verteilung der EFRE-Förderung in Nordrhein-        sieht daher Förderinstrumente vor, welche die
Westfalen festgelegt.                              Grundlagen für die Innovationstätigkeit und
                                                   Wettbewerbsfähigkeit insbesondere von KMU
Programmziele                                      in Nordrhein-Westfalen verbessern sollen.
Schwerpunkt der Ziel 2-Förderung ist die           Das Reaktionsvermögen der Unternehmen im
Verbesserung der Wettbewerbs- und Anpassungs-      Strukturwandel kann hierbei über die Förderung
fähigkeit der nordrhein-westfälischen Wirtschaft   von Investitionen erhöht werden. Beratung und
sowie die Schaffung von Beschäftigung.              Information tragen zur Entwicklung innovativer

12
01                     Zusammen wachsen

Unternehmenskonzepte und Produkte durch            gefördert. Darüber hinaus soll die Entwicklung
die Unternehmen bei. Darüber hinaus werden         und experimentelle Erprobung innovativer struk-
Existenzgründer als Anbieter neuer Produkte,       turpolitischer Ansätze und Instrumente sowie
Verfahren, Ideen und Problemlösungen in ihrer      der Erfahrungsaustausch in Netzwerken zu einer
Anfangsphase gestärkt.                             Weiterentwicklung des strukturpolitischen Instru-
                                                   mentariums in Nordrhein-Westfalen führen.
Innovation und wissensbasierte Wirtschaft
Die Fähigkeit von Unternehmen und Regionen,        Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung
stetig neue, den sich wandelnden Märkten           Hauptziel dieser Priorität ist die Angleichung der
angepasste Produkte und Dienstleistungen zu        Lebensverhältnisse in NRW. Daher werden hier
entwickeln, sind heutzutage wichtige Wett-         strukturell besonders stark belastete Regionen
bewerbsfaktoren. Hier setzen verschiedene          und Stadteile gefördert, um bestehende inner-
Förderinstrumente im Rahmen der zweiten            städtische Divergenzen und die Gefahr einer
Priorität an, die Innovationsprozesse und Inno-    Abwärtsspirale zu verringern. Die Entwicklung
vationsfähigkeit unterstützen. Die Zusammen-       und Umsetzung integrierter Konzepte auf
arbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in     lokaler Ebene unter Einbeziehung einer breiten
international leistungs- und wettbewerbsfähigen    Partnerschaft zielen darauf ab, die sozialen,
Clustern und Netzwerken dient dazu, neues          ökonomischen und ökologischen Lebensbedin-
Wissen und neue Technologien in marktfähige        gungen in diesen städtischen Problemgebieten
Produkte und Dienstleistungen umzusetzen. Die      zu verbessern. Im Bereich der lokalen Ökonomie
Förderung bezieht sich hier insbesonders auf       können ferner modellhafte Einzelvorhaben zur
Bereiche, in denen Nordrhein-Westfalen schon       Verbesserung von Standortqualitäten unterstützt
jetzt besondere Stärken aufweist. Eine regional    werden. Insbesondere sind hier Maßnahmen
ausgerichtete Innovationsförderung soll zudem      in strukturschwachen industriell geprägten
gezielte Forschungs- und Innovationspotenziale     Regionen, wie dem Ruhrgebiet und dem Bergi-
aufzeigen. Unter „Innovation“ werden dabei nicht   schen Städtedreieck, vorgesehen. Die Förderung
nur technologische Errungenschaften, sondern       umfasst u.a. die bedarfsorientierte Entwicklung
auch organisatorische, logistische, finanz- und     von (Brach-)Flächen und wirtschaftsnahen
personalwirtschaftliche, vermarktungsrelevante     Infrastrukturen sowie die Verbesserung der
und designorientierte Neuerungen verstanden.       Qualitätsstandards bestehender Gewerbeflächen
Zur erhöhten Innovations- und Wettbewerbsfä-       auf der Basis regionaler Entwicklungsstrategien.
higkeit der Regionen tragen auch Maßnahmen         Weiterhin werden strukturpolitisch relevante
zur Modernisierung der vorhandenen wirtschafts-    Teile des Emscher-Umbaus und Projekte zur
nahen Forschungsinfrastrukturen bei. Weiterhin     Erschließung des industriellen Erbes für wirt-
werden innovative Vorhaben bzgl. einer verbes-     schaftliche und kulturelle Zwecke unterstützt.
serten Energie- und Ressourceneffizienz und die
Entwicklung umweltfreundlicher Technologien

  Projektbeispiel:

  Im Rahmen des Clusterwettbewerbs Bio.NRW konnte die
  Forschungsplattform „ExpressO: Proteinexpression und Optimierung“
  mit ihren innovativen Ideen überzeugen. Unter der Federführung der
  Universität Düsseldorf können in einem Konsortium aus mehreren
  Partnern Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich der
  Biotechnologie umgesetzt werden. Beteiligt ist u.a. das Institut für      Klaus-Heiner Lehne ver-
  Bioorganische Chemie (IBOC).                                              tritt die Region Düsseldorf

                                                                                                          13
Zusammen wachsen                           01

Umsetzung                                          · familie@unternehmen.NRW (Vereinbarkeit
Die EFRE-Förderung in NRW erfolgt haupt-             von Beruf und Familie)
sächlich auf der Grundlage von Wettbewerben,       · InnoMeT.NRW (Innovative Medizintechnik)
die durch eine „klassische“ Projektförderung       · Medien.NRW (Innovation, Konvergenz und
ergänzt wird. Damit sollen die besten Konzepte       Vernetzung im Medienbereich)
und Ideen im Land durch die Förderung quali-       · StandortInnenstadt.NRW (Ideen für die
tativ hochwertiger, innovativer Fördervorhaben       Innenstädte im Ruhrgebiet)
umgesetzt werden. Neben der unternehmens-
individuellen, innovationsorientierten Mittel-     Europäischer Fonds für
standsförderung definiert die Landesregierung       Regionale Entwicklung (EFRE)
gemäß ihrer Strategie „Stärken stärken“ daher      Verantwortliche EU-Stelle(n):
Cluster sowie Schwerpunktthemen und -techno-       Generaldirektion Regionalpolitik
logien, für die landesweite Wettbewerbe ausge-     Kontaktstelle in Deutschland / NRW:
schrieben werden.                                  Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und
                                                   Energie NRW / Ziel 2-Sekretariat NRW
Alleine in den ersten beiden Programmjahren        NRW.Bank
sind im Rahmen von 22 Wettbewerben 1514            Laufzeit: 2007–2013
Projektskizzen eingereicht worden, von denen       Gesamtbudget: Ca. 1,3 Mrd. Euro
422 sogenannte Siegerprojekte für eine Förderung   Fördergebietskulisse: Nordrhein-Westfalen
ausgewählt wurden. Nachstehend ist eine kleine     Förderhöhe:
Auswahl an Wettbewerbsthemen aufgeführt:           Je nach Programmbereich unterschiedlich
· BIO.NRW (Industrielle Biotechnologie)            Fördersatz:
· Create.NRW (Kultur- und Kreativwirtschaft)       Je nach Programmbereich unterschiedlich
· Erlebnis.NRW (Tourismus und Naturerlebnisse)
· Energie.NRW (Effiziente Umwandlung und             >>> Nähere Informationen:
  Nutzung)                                         www.ziel2-nrw.de
· Ernährung.NRW (Ideen für die Ernährungs-         www.nrwbank.de
  branche)

     Projektbeispiel:

     Ein Nanobioanalytik-Zentrum (NBZ) schafft in Münster deutschlandweit
     einmalige Bedingungen für kleine und mittlere Unternehmen, die
     nanoanalytische Verfahren und Geräte entwickeln. Das NBZ bietet den
     Betrieben auf 3.000 Quadratmetern Räume, Spezialgeräte und Labore
     zur Entwicklung von Produkten, Methoden oder Geräten, die der
     Analyse biologischer und medizinischer Materialien dienen. Dies schafft
     rund 100 Arbeitsplätze, die dann den Schritt von der wissenschaftlichen
     Forschung zur wirtschaftlichen Anwendbarkeit vollziehen. Mit diesem
     Projekt gelingt die Kombination der europäischen Forschungsförderung
                                                                             Dr. Markus Pieper
     mit der EU-Strukturpolitik. Während die EU-Forschungsprogramme
                                                                             vertritt das
     Grundlagenforschung für Nanotechnologie an der Universität Münster Münsterland
     direkt aus Brüssel unterstützen, trägt die durch Brüssel mitfinanzierte
     und vom Land NRW umgesetzte regionale EU-Strukturpolitik die Innovationen in die
     Region. Die EU fördert den Bau des Nanobioanalytik-Zentrums im Rahmen des NRW-Ziel 2
     Programms insg. mit ca. 6,4 Mio. Euro.

14
01                    Zusammen wachsen

URBACT II zielt darauf ab, nachhaltige Stadtentwicklungspolitiken zu unterstützen, indem
verschiedene Städte in Europa zusammenarbeiten, ihre Erfahrungen austauschen und voneinander
lernen. Hierdurch sollen gute Beispiele und Know-How zur nachhaltigen Stadtentwicklung in
andere Städte und Regionen verbreitet und dort angewendet werden.

URBACT II

Stadtentwicklung
unterstützen
Städte entwickeln sich stetig weiter und sind      Weiterhin können Arbeitsgruppen mit sechs bis
dabei immer neuen Herausforderungen ausge-         acht Partnerstädten gefördert werden.
setzt. Eine nachhaltige Stadtentwicklungspolitik
kann effektiver umgesetzt werden, wenn Städte       Der Begriff „Städte“ ist bei URBACT II im
sich gegenseitig über ihre Erfahrungen austau-     weitesten Sinne aufzufassen. Gemeint sein
schen. Hier setzt das Programm URBACT II           können Metropolregionen, Städte, Gemeinden,
an, welches eine Fördergrundlage für diesen        Stadtviertel und Stadtbezirke. Daneben können
Austausch auf europäischer Ebene bietet.           auch weitere Akteure beteiligt werden, bspw.
                                                   Universitäten.
Gefördert werden daher Austauschaktivitäten
zwischen europäischen Städten und Akteuren         URBACT II baut auf den Erfahrungen des
sowie gemeinsame Bildungsmaßnahmen zu              Vorgängerprogramms aus der Förderperiode
folgenden Bereichen:                               2000-2006 auf. Nordrhein-Westfalen ist beim
                                                   URBACT II-Programm mit den Städten
Städte – Motoren für Wachstum und                  Aachen, Duisburg und Düsseldorf bereits in drei
Beschäftigung                                      verschiedenen Netzwerken beteiligt.
· Förderung des Unternehmergeistes
· Verbesserung von Innovation und wissens-         URBACT II
  basierten Wirtschaft                             Verantwortliche EU-Stelle(n):
· Beschäftigung und Humankapital                   Generaldirektion Regionalpolitik bzw.
                                                   URBACT Sekretariat
Attraktive und integrative Städte                  Kontaktstelle in Deutschland / NRW:
· Integrierte Entwicklungspolitik von sozial       Nicht vorgesehen
  benachteiligten Gebieten und Gebieten,           Laufzeit: 2007–2013
  die von sozialer Benachteiligung bedroht sind    Gesamtbudget: 53,3 Mio. Euro
· Soziale Integration                              Fördergebietskulisse: EU-Mitgliedstaaten
· Umweltaspekte                                    und weitere assoziierte Länder
· Stadtplanung und „Governance“                    Förderhöhe: I.d.R. max. 700.000 Euro
                                                   Fördersatz: Max. 70–80%
Hauptinstrument von URBACT II sind
thematische Netzwerke mit acht bis zwölf           >>> Nähere Informationen:
europäischen Partnerstädten. Jede Stadt soll auf    http://urbact.eu
der Grundlage der Austauschaktivitäten einen
konkreten lokalen Aktionsplan erstellen.

                                                                                                15
Zusammen wachsen                             01

Mit dem Ziel, den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt in der Europäischen Union zu
stärken, fördert INTERREG Kooperationsprojekte zwischen Städten und Regionen innerhalb der
EU. Auf diese Weise sollen gemeinsame Lösungen zu ähnlichen regionalpolitischen Fragestellungen
in Bereichen wie Innovation, Nachhaltigkeit und Erreichbarkeit gefunden werden.

INTERREG IV

Grenzen überwinden

INTERREG IV ist das primäre Finanzierungs-           und Mönchengladbach. Zudem können sich
instrument zur Umsetzung des sogenannte              ebenfalls die Kreise Coesfeld und Warendorf, der
„Ziel 3“ der Europäischen Union: „Europä-            Rhein-Kreis Neuss und die Städte Duisburg und
ische territoriale Zusammenarbeit“. Hierfür          Münster als sogenannte „angrenzende Gebiete“
werden Mittel aus dem Europäischen Fonds für         beteiligen.
regionale Entwicklung (EFRE) verwendet. Im           · Deutschland-Niederlande-Belgien:
Rahmen von grenzüberschreitenden Projekten           EUREGIO Maas Rhein (www.interregemr.info)
können sich Konsortien aus nationalen, regio-        Das Programmgebiet umfasst die Regio Aachen
nalen und lokalen Behörden und Einrichtungen,        (NRW), den südlichen Teil der Provinz Limburg
Universitäten und Nichtregierungsorganisa-           (NL), die Provinzen Limburg und Lüttich sowie
tionen sowie teilweise private Akteure betei-        die Deutschsprachige Gemeinschaft (B).
ligen. INTERREG wird über drei verschiedene
Programmausrichtungen umgesetzt, denen               INTERREG B –
unterschiedliche Gebietskulissen zugrunde            transnationale Zusammenarbeit
liegen. NRW ist an allen drei Ausrichtungen          Die transnationale Zusammenarbeit verfolgt
beteiligt.                                           das Ziel einer integrierten territorialen Entwick-
                                                     lung in spezifischen staatenübergreifenden
INTERREG A –                                         Kooperationsräumen.         In     transnationalen
grenzübergreifende Zusammenarbeit                    Projekten sollen räumliche Bedingungen sowie
In benachbarten Grenzregionen wird auf               Auswirkungen auf andere Bereiche im jeweiligen
der Grundlage gemeinsamer Strategien und             Gebiet berücksichtigt werden, um eine ausgegli-
Entwicklungsprogramme die Weiterentwicklung          chene räumliche Entwicklung zu unterstützen.
der wirtschaftlichen und sozialen Zusammen-          Die Kooperation erfolgt auf Basis gemeinsamer
arbeit unterstützt. Durch die Nachbarschaft zu       Programme der jeweiligen Kooperationsräume.
den Niederlanden und Belgien befinden sich in         Hierin werden Themen- und Handlungs-
NRW folgende Fördergebiete:                          felder festgelegt, die die generelle Richtung für
· Deutschland-Niederlande                            transnationale Projekte mit Partnern aus den
(www.deutschland-nederland.eu)                       verschiedenen teilnehmenden Mitgliedstaaten
Das deutsch-niederländische INTERREG IV              vorgeben. Im Vordergrund stehen die Bereiche
A-Programm umfasst die vier Grenzregionen            „Innovation“, „zukunftsfähiges Umwelt- und
Ems Dollart Region, Euregio, Euregio Rhein-          Risiko-Management“, „interne und externe
Waal und Euregio Rhein-Maas-Nord. Die                Erreichbarkeit der Kooperationsräume“ sowie
drei Letzteren beziehen Teile NRWs ein. Zum          „attraktive und wettbewerbsfähige Städte und
Fördergebiet gehören die Kreise Borken, Kleve,       Regionen“. NRW ist am Kooperationsraum
Steinfurt, Viersen, Wesel sowie die Städte Krefeld   Nordwesteuropa (NWE) beteiligt. Dieser

16
01                   Zusammen wachsen

umfasst Regionen aus Deutschland, Belgien,        wird INTERREG mittlerweile in der vierten
Frankreich, Irland, Luxemburg, Niederlande,       „Auflage“ umgesetzt und wird auch in der
dem Vereinigten Königreich sowie der Schweiz.     kommenden Förderperiode ab 2014 ein
NWE-Website: www.nweurope.eu.                     wichtiger Bestandteil der europäischen Förder-
                                                  politik sein. Bisher konnten europaweit in
INTERREG C –                                      allen Programmausrichtungen eine Vielzahl
interregionale Zusammenarbeit                     von Projekten umgesetzt werden, bei denen
Am INTERREG C-Programm können Projekte            nordrhein-westfälische Partner große Anteile
mit Partnern aus allen EU-Mitgliedstaaten sowie   haben.
der Schweiz und Norwegen gefördert werden
(www.interreg4c.eu).                              INTERREG
Insbesondere Akteure auf kommunaler und           Verantwortliche EU-Stelle(n):
regionaler Ebene sollen im Rahmen internatio-     Generaldirektion Regionalpolitik bzw. jeweils
naler Projekte vom Erfahrungsaustausch und        zuständige Programmsekretariate/-infostellen
-transfer im Bereich der Regionalpolitik profi-    Kontaktstelle in Deutschland / NRW:
tieren. Über Kooperationsnetze sollen regional-   Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und
politische Ansätze, Strategien und Instrumente    Energie NRW
entwickelt bzw. verbessert werden. Thematisch     Laufzeit: 2007–2013
ist das Programm auf die Bereiche „Innovation     Gesamtbudget: Ca. 7,75 Mrd. Euro (INTER-
und wissensbasierte Wirtschaft“ sowie „Risiko-    REG A/B/C europaweit)
prävention und Umwelt“ fokussiert.                Fördergebietskulisse:
Mit den INTERREG-Programmen wurde ein             Deutschland-Niederlande bzw. Maas-Rhein
wichtiges Förderinstrument auf europäischer       (INTERREG A) / Nordwesteuropa (INTER-
Ebene für „raumbezogene“ Projektansätze           REG B) / europaweit (INTERREG C)
geschaffen, bei denen sowohl die Programm-         Förderhöhe:
räume insgesamt als auch die einzelnen teil-      Je nach Programmgebiet unterschiedlich
nehmenden Städte und Regionen von der inter-      Fördersatz: I.d.R. max. 50%
nationalen Zusammenarbeit profitieren.
In der aktuellen Förderperiode (2007–2013)        >>> Nähere Informationen:
                                                  www.interreg.de

  Projektbeispiel:

  Im Rahmen des INTERREG IVB-Projekts RoCK – Regions of
  Connected Knowledge beschäftigen sich elf Partner aus Deutschland,
  Belgien, den Niederlanden, Frankreich und England mit Aspekten
  des grenzüberschreitenden öffentlichen Verkehrs, darunter die Städte
  Aachen und Mönchengladbach sowie der Aachener Verkehrsverbund.
  Ziel ist u.a. der verbesserte Austausch zwischen Regionen durch
  die Schaffung von direkten, schnellen und grenzübergreifenden
  Bahnverbindungen. Konkret sollen die Voraussetzungen für IC-
  und weitere Bahnverbindungen geschaffen werden. Dabei gilt es Sabine Verheyen
  u.a. technische Barrieren im grenzüberschreitenden Verkehr zu vertritt die
  überwinden und den Komfort durch ein grenzübergreifendes deutsch- Region Aachen
  niederländisches Tarifsystem zu verbessern. Weiterhin wird in Aachen
  eine Machbarkeitsstudie für eine innovative Anbindung der RWTH-Erweiterungsgebiete an
  den Bahnhof Aachen West durchgeführt. Während der Gesamtlaufzeit 2007-2013 stehen für
  das Projekt EU-Mittel in Höhe von 5,9 Mio. Euro zur Verfügung.

                                                                                                  17
Zusammen wachsen                            01

Die Aufgabe der EIB besteht darin, zur Integration, zu einer ausgewogenen Entwicklung und
zum wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt der EU-Mitgliedstaaten beizutragen. Unter
Berücksichtigung dieser wirtschaftspolitischen Ziele der EU finanziert sie ein breites Spektrum von
Vorhaben im Energie-, Infrastruktur- und Industriesektor.

 Die Europäische Investitionsbank (EIB)

 Wichtige Infrastruktur

Durch den Vertrag von Rom wurde die Euro-           Finanzinstitute, die die Mittel dann an ihre
päische Investitionsbank (EIB) 1958 als Bank        Kunden zur Finanzierung von Programmen oder
der Europäischen Union für langfristige Finan-      Vorhaben weiterleiten, die den Zielen und Krite-
zierungen gegründet. Sie ist zwar Teil des insti-   rien der EIB entsprechen.
tutionellen Systems der EU, trifft ihre Entschei-    Neben Darlehen bietet die EIB auch projekt-
dungen jedoch autonom. Die benötigten Mittel        vorbereitende technische Hilfe an. Zu nennen
für ihre Finanzierungstätigkeit stammen daher       sind hier beispielsweise die Programme ELENA
nicht aus dem EU-Haushalt, sondern werden           zur Vorbereitung von lokalen Investitions-
auf den Kapitalmärkten beschafft. Im Jahr 2008       programmen im Energiebereich und JESSICA
nahm die EIB bspw. fast 60 Mrd. Euro auf.           zur Unterstützung von Investitionen zur nach-
                                                    haltigen Stadtentwicklung.
Die EIB finanziert Projekte von öffentlichen          Weiterhin ist die EIB auch an dem 1994
und privaten Körperschaften und Unternehmen         gegründeten Europäischen Investitionsfonds
in Europa sowie einigen Partnerländern in           (EIF) beteiligt. Hauptzweck dieses Fonds ist die
folgenden Bereichen:                                Förderung der Gründung, des Wachstums und
· Investitionen von kleinen und mittleren Unter-    der Entwicklung kleiner und mittelständischer
  nehmen                                            Unternehmen mit Hilfe der Instrumente Risiko-
· Zusammenhalt und Konvergenz zur Entwick-          kapital und Garantien.
  lung der wirtschaftlich schwächeren Regionen
  der EU                                            Europäische Investitionsbank (EIB)
· Ökologische Nachhaltigkeit                        Verantwortliche EU-Stelle(n):
· Innovation                                        Europäische Investitionsbank (EIB)
· Transeuropäische Netze in den Bereichen           Kontaktstelle in Deutschland / NRW:
  Verkehr, Energie und Telekommunikation            Nicht vorgesehen
· Energie                                           Fördergebietskulisse:
· Humankapital insbesondere im Gesundheits-         EU-Mitgliedstaaten und weitere assoziierte
  und Bildungswesen                                 Länder
                                                    Förderhöhe: Unterschiedlich
Die Förderung der EIB erfolgt hauptsächlich         Fördersatz: I.d.R. Max. 50%
über zinsgünstige Darlehen. Zum einen vergibt
die EIB Einzeldarlehen für Projekte mit einem       >>> Nähere Informationen:
Gesamtvolumen von mind. 25 Mio. Euro.               www.eib.org
Darüber hinaus können auch sogenannte
Globaldarlehen bereit gestellt werden. Hierbei
handelt es sich um Kreditlinien an Banken und

18
01                     Zusammen wachsen

Große verheerende Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Stürme, Dürren, Waldbrände,
Erdbeben oder Vulkanausbrüche stellen Regionen vor besondere Herausforderungen. Der
Solidaritätsfonds der Europäischen Union (EUSF) wurde eingerichtet, um der betroffenen
Bevölkerung auf schnelle, wirksame und flexible Weise zu helfen.

Der Solidaritätsfonds

Solidarisch in der Not

Die schweren Überschwemmungen in Mittel-              · Säuberung der von der Katastrophe betroffenen
europa im Sommer 2002 hat die Europäische               Gebiete (einschl. Naturräume)
Union zum Anlass genommen, ein Finanzierungs-         Der betroffene Staat kann bei der Kommission
instrument zu schaffen, das Solidarität mit den        Mittel beantragen und ist dann für die Abwick-
Regionen zeigt und auf die dringenden Bedürfnisse     lung der Finanzhilfe selbst verantwortlich.
der Bevölkerung eingeht. Seitdem konnte der sog.
Solidaritätsfonds bei über dreißig Katastrophen-      Solidaritätsfonds
fällen in Europa zum Einsatz kommen. Der Fonds        Verantwortliche EU-Stelle(n):
wird vor allem nach Naturkatastrophen größeren        Generaldirektion Regionalpolitik
Ausmaßes eingesetzt, die gravierende Folgen für die   Kontaktstelle in Deutschland / NRW:
Lebensbedingungen, die Umwelt oder die Wirt-          Nicht vorgesehen
schaft von Regionen innerhalb Europas hat.            Laufzeit: Ab 2002
Der Solidaritätsfonds ergänzt die Maßnahmen           Gesamtbudget: 1 Mrd. Euro jährlich
der betroffenen Mitgliedstaaten für folgende           Fördergebietskulisse:
wesentliche Rettungsmaßnahmen:                        EU-Mitgliedstaaten und Beitrittsstaaten
· Kurzfristiger Wiederaufbau zerstörter Infra-        Fördersatz: 100% der förderfähigen Ausgaben
  strukturen und Ausrüstungen in den Bereichen        (ausschließlich nicht versicherbare Schäden) als
  Energieversorgung, Wasser, Telekommunika-           Ergänzung der öffentlichen Anstrengungen des
  tion, Verkehr, Gesundheit und Bildung               Empfängerstaats
· Bereitstellung von Notunterkünften und
  Mobilisierung von Hilfsdiensten                     >>> Nähere Informationen:
· Sicherung der Schutzeinrichtungen und               http://ec.europa.eu/regional_policy/
  Maßnahmen zum Schutz des Kulturerbes                index_de.htm (Rubrik „Die Mittel“)

  Projektbeispiel:

  Am 18. Januar 2007 tobte der Orkan Kyrill in weiten Teilen Europas.
  Das Zentrum des Sturms und der daraus entstandenen Schaden lag in
  Nordrhein-Westfalen, und dabei insbesondere in Südwestfalen. Über
  11 Millionen Bäume wurden zerstört. Das Land Nordrhein-Westfalen
  sowie die betroffenen Kreise und Kommunen erhielten insgesamt mehr
  als 101 Mio. Euro aus dem Europäischen Solidaritätsfonds. Damit
  wurden insbesondere kommunale Straßen und Wege in Südwestfalen Dr. Peter Liese
                                                                            vertritt die Region
  finanziert: Siebenstellige Beträge gingen aber auch in die Kreise Südwestfalen
  Euskirchen, Höxter und Paderborn sowie in den Oberbergischen
  Kreis. Die Europäische Union stellte damit mehr Mittel zur Verfügung als das Land NRW.
  Die Bundesregierung stellte den Opfern der Katastrophe gar keine Mittel zur Verfügung.

                                                                                                     19
Den Wandel meistern                          02

Der Europäische Sozialfonds (ESF)

Soziales Europa

Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist das Finanzierungsinstrument der europäischen
Strukturförderung zur Umsetzung von beschäftigungspolitischen Zielen in Europa. Mit der
Förderung werden die Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Beschäftigten,
die Steigerung der Beschäftigtenquote durch Verbesserung von Bildung und Qualifizierung sowie
die dauerhafte soziale Integration von benachteiligten Personengruppen angestrebt. Die ESF-
Mittel in Deutschland werden in Abstimmung mit den arbeitsmarktpolitischen Zielen des Bundes
und der Länder eingesetzt.

Europäischer Sozialfonds (ESF) in Nordrhein-         · „Potenzialberatung“ zur Verbreitung innova-
Westfalen                                              tiver und produktiver Formen von Arbeits-
Der ESF wurde bereits mit Gründung der Eu-             organisationen
ropäischen Wirtschaftsgemeinschaft 1957 ins          · „Beschäftigtentransfer“ zur Unterstützung
Leben gerufen. Seit dieser Zeit schafft er Arbeits-     betrieblicher Strukturmaßnahmen und des
plätze, unterstützt die Menschen bei Ausbildung        Personaltransfers
und Qualifizierung und trägt zum Abbau von
Benachteiligungen auf dem Arbeitsmarkt bei.          Verbesserung des Humankapitals
Mit Beginn der aktuellen Förderphase wurden          · „Betrieb und Schule (BUS)“ und „Werkstatt-
die ESF-Programme des Landes Nordrhein-                jahr“ zur Verbesserung der Ausbildungsreife
Westfalen aktualisiert.                              · „3. Weg in der Berufsausbildung“, „Verbund-
Der ESF in NRW ist von 2007 bis 2013 mit               ausbildung“, „Sonderprogramm Ausbildung“
rund 684 Mio. Euro für die Förderung von ar-           und „Teilzeitberufsausbildung“ zur Verbesse-
beitsmarktpolitischen Maßnahmen ausgestattet.          rung des Zugangs zu Ausbildung
Hiermit sollen spezifische qualitative Akzente
unter dem Motto „In Menschen investieren“            Verbesserung der Arbeitsmarktchancen und
gesetzt werden.                                      Integration benachteiligter Personen
Das nordrhein-westfälische ESF-Programm um-          · „Jugend in Arbeit plus“ zur Verbesserung der
fasst drei thematische Prioritätenachsen, die über     Arbeitsmarktchancen und Integration benach-
konkrete Förderinstrumente umgesetzt werden:           teiligter Personen
                                                     · „Aktion 100 zusätzliche Ausbildungsplätze“
Steigerung der Anpassungs- und Wettbewerbs-            zur Verbesserung der beruflichen Integration
fähigkeit von Beschäftigen und Unternehmen             von schwerbehinderten Menschen
· „Bildungsscheck“ zur Steigerung der Weiter-        · „JobPerspektive in Nordrhein-Westfalen“ zur
  bildungs- und Innovationsaktivität von               Weiterentwicklung der zielgruppenorientierten
  Beschäftigten und Unternehmen                        Arbeitsmarktpolitik

20
02                   Den Wandel meistern

Die Fördermaßnahmen richten sich an kleine          Laufzeit: 2007–2013
und mittlere Unternehmen, Qualifizierungsge-         Gesamtbudget: 684 Mio. Euro
sellschaften, Bildungs- und Beschäftigungsträger,   Fördergebietskulisse: Nordrhein-Westfalen
kommunale Träger, Kammern und Verbände              Förderhöhe:
oder sonstige Projektträger. Ergänzend kön-         Je nach Programmbereich unterschiedlich
nen auch innovative Modellprojekte mit euro-        Fördersatz:
päischen Partnern gefördert werden. Hierbei         Je nach Programmbereich unterschiedlich
wird an die frühere EU-Gemeinschaftsinitiative
EQUAL angeknüpft.                                   >>> Nähere Informationen:
                                                    www.arbeit.nrw.de
ESF in Nordrhein-Westfalen
Verantwortliche EU-Stelle(n):
Generaldirektion Beschäftigung, soziale
Angelegenheiten und Chancengleichheit
Kontaktstelle in Deutschland / NRW:
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und
Soziales NRW sowie 16 Regionalagenturen

Europäischer Sozialfonds (ESF)                        Beschäftigungsgruppen wie Geringqualifizierte,
in Deutschland                                        Migranten, Frauen und von Arbeitslosigkeit
Ein Sprachkurs für ausländische Mitbürger, die        bedrohte Personen.
eine Arbeit suchen, Kindertagespflege direkt         · Bestehende Existenzgründungen sollen gefestigt
im eigenen Unternehmen oder Maßnahmen                 werden.
für arbeitslose Jugendliche – Der ESF fördert,      · Die Zahl der Unternehmensgründungen im
wo Menschen sich um bessere Erwerbschancen            Technologiebereich soll erhöht werden, indem
bemühen. Das ESF-Bundesprogramm zielt                 das Gründungsklima an Hochschulen und
darauf ab, die Anpassungs- und Wettbewerbs-           Forschungseinrichtungen nachhaltig verbessert
fähigkeit von Unternehmen und Beschäftigten           wird.
zu erhöhen, die Berufsausbildung und Weiter-
bildung zu verbessern und lebenslanges Lernen       Verbesserung des Humankapitals
zu fördern sowie die Integration in das Berufs-     · Unterstützung Jugendlicher, z.B. zur Reduzie-
leben für spezifische Zielgruppen zu verstärken.       rung der Quote junger Menschen ohne Berufs-
Die Umsetzung erfolgt über vier Prioritäten-          abschluss und für mehr Chancengleichheit für
achsen, worunter konkrete Förderprojekte              bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche
entwickelt werden können. Diese richten sich        · Förderung der Weiterbildung, insbesondere
insbesondere an Verwaltungen, Nichtregie-             von bisher eher bildungsfernen Bevölkerungs-
rungsorganisationen, Wohlfahrtsverbände und           gruppen („Bildungsprämie“)
Sozialpartner, die im Bereich Beschäftigung und     · Integration zugewanderter Akademiker
sozialen Eingliederung aktiv sind.                  · Unterstützung der Bildungsforschung

Anpassungsfähigkeit und Unternehmergeist            Beschäftigung und soziale Integration
· Die Arbeitsmarktchancen von Beschäftigten         · Verbesserung der beruflichen Eingliederung
  sollen erhöht werden. Daher werden insbe-           von Migranten durch beschäftigungsbezogene
  sondere KMU bei ihren Weiterbildungsak-             Sprachkurse
  tivitäten unterstützt. Im Mittelpunkt stehen      · Förderung von bis zu 100.000 sozialversiche-

                                                                                                  21
Den Wandel meistern                         02

  rungspflichtigen, zusätzlichen Arbeitsplätzen in   Die einzelnen Programme in der Förderperiode
  Regionen mit besonders hoher und verfestigter     2007–2013 knüpfen in verschiedenen Bereichen
  Langzeitarbeitslosigkeit („Kommunal-Kombi“)       an erfolgreichen Vorgängerprogrammen an.
· Verbesserung der sozialen, schulischen und        Auch werden im Laufe der Förderperiode noch
  beruflichen Integration von jungen Menschen        weitere Programme hinzukommen.
  mit schlechteren Startchancen sowie des
  Einstiegs und Wiedereinstiegs von Frauen          ESF in Deutschland
  in das Erwerbsleben in strukturschwachen          Verantwortliche EU-Stelle(n):
  Gebieten („Stärken vor Ort“)                      Generaldirektion Beschäftigung, soziale
· Förderung von sozialraumorientierten arbeits-     Angelegenheiten und Chancengleichheit
  marktpolitischen Maßnahmen („BIWAQ“)              Kontaktstelle in Deutschland / NRW:
· Bekämpfung        von      Fremdenfeindlichkeit   Bundesministerium für Arbeit und Soziales
  und Rassismus und Erhöhung der Toleranz           (BMAS) (Federführung)
  („XENOS“)                                         Laufzeit: 2007–2013
· Förderung der sozialen, schulischen und           Gesamtbudget: Ca. 3,5 Mrd. Euro
  beruflichen Integration junger Menschen            Fördergebietskulisse: Deutschland
  mit schlechteren Startchancen („Kompetenz-        Förderhöhe:
  agenturen“ und „Schulverweigerung –               Je nach Programmbereich unterschiedlich
  Die 2. Chance“)                                   Fördersatz:
· Förderung verschiedener Ansätze zur Gleich-       Je nach Programmbereich unterschiedlich
  stellung von Frauen im Berufsleben, zur
  besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf      >>> Nähere Informationen:
  und zur familienfreundlicheren Unterneh-          www.esf.de
  menskultur

Transnationale Maßnahmen
· Vorhaben zum Fachkräfteaustausch etwa durch
  Studienbesuchsprogramme
· Projekte zur Erhöhung der Beschäftigungs-
  chancen von Jugendlichen, Auszubildenden
  und Erwerbstätigen

     Projektbeispiel:

     „Transsoest“ heißt das Konzept, mit dem sich „Arbeit Hellwig Aktiv“ (AHA) im Kreis Soest
     in einem Partnerverbund im Rahmen des ESF-Förderprogramms „Integration durch Austausch
     (IDA)“ beworben hat und schließlich als eines von 73 Projekten bundesweit ausgewählt worden
     ist. Ziel ist es, die Beschäftigungschancen arbeitsloser Jugendlicher und junger Erwachsener
     durch einen transnationalen Austausch zu erhöhen. Das Projekt wird in Kooperation mit der
     gleichnamigen niederländischen Partnerstadt Soest durchgeführt. Zunächst sind elf junge
     Menschen mit vier Betreuern aus dem Kolping-Bildungszentrum Werl für drei Monate in
     die Niederlande gestartet, um dort in verschiedenen regionalen, gemeinnützigen Projekten
     mitzuarbeiten und Kontakte zu knüpfen. Der Auslandsaufenthalt soll das Selbstbewusstsein von
     Jugendlichen, die bisher keinen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz finden konnten, stärken und
     ihnen durch die gewonnen Erfahrungen zu besseren Chancen auf den Arbeitsmarkt verhelfen.
     Im Laufe der Projektlaufzeit bis 2012 sollen noch viele weitere junge Menschen zwischen 18
     und 24 Jahren die Möglichkeit bekommen, an dem Projekt teilzunehmen.

22
Sie können auch lesen