Europäisches Zivilrecht - NET

Die Seite wird erstellt Rafael Wirth
 
WEITER LESEN
Europäisches Zivilrecht

Gebauer / Wiedmann

3. Auflage 2021
ISBN 978-3-406-76588-9
C.H.BECK

schnell und portofrei erhältlich bei
beck-shop.de
Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de steht für Kompetenz aus Tradition.
Sie gründet auf über 250 Jahre juristische Fachbuch-Erfahrung durch die Verlage
C.H.BECK und Franz Vahlen.
beck-shop.de hält Fachinformationen in allen gängigen Medienformaten bereit:
über 12 Millionen Bücher, eBooks, Loseblattwerke, Zeitschriften, DVDs, Online-
Datenbanken und Seminare. Besonders geschätzt wird beck-shop.de für sein
umfassendes Spezialsortiment im Bereich Recht, Steuern und Wirtschaft mit rund
700.000 lieferbaren Fachbuchtiteln.
Druckerei C. H . Beck
Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. (Kuko)                                                                     Medien mit Zukunft
.....................................
                                                                               Revision, 18.05.2021

magere Zahlen = Randnummern                                                        Stichwortverzeichnis
  Revision Bearbeiter
  fette Zahlen = Kapitel bzw. Artikel magere Zahlen = Randnummern Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis
                                          Stichwortverzeichnis
       Es bezeichnen: Fette Zahlen das entsprechende Kapitel bzw. den entsprechenden Artikel des vorangestellten
                    Regelwerks. Magere Zahlen bezeichnen die Randnummern der Erläuterungen.

Abfindungen                                                    Allokative Effizienz
– Arbeitsrecht 20 49                                           – Kapitalmarkt 24 54
Abhilfe                                                        Amtsblatt, EU 1 69
– ~ des Reisenden 15 122                                       Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes (AWG)
Abschlussvertreter 22 30                                         23 23
Abweichende Vereinbarungen 7 70 ff.                            Änderungsklagen 42 EuUnthVO 3 9, 21 4
Abweichungsmöglichkeiten 18 10                                 Änderungs-Richtlinie (EU) 2018/957 und ihre
Abwicklungsinstrumente 24 29                                     Umsetzung in das deutsche Recht 20 99
– Banken 24 32                                                 Anerkenntnis 32 EuVTVO 3 3
acte-clair-Doktrin 1 82; 48 17                                 Anerkennung
Ad hoc-Publizität 24 54                                        – Anerkennungshindernisse 31 Brüssel Ia-VO 45 1 ff.
ADR-Richtlinie 50 1 ff.                                        – Anerkennungssystem 31 Brüssel Ia-VO 36 5
– Alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen 50 1 ff.    – Aussetzung 42 EuUnthVO 25 1
AEUV 1 21 f.; 2 1, 14                                          – Aussetzung des Verfahrens 31 Brüssel Ia-VO 38 1
AGB-Recht                                                      – Begriff und Wirkung 31 Brüssel Ia-VO 36 6
– Doppelbedeutung 6 32 ff.                                     – Entscheidungszuständigkeit 31 Brüssel Ia-VO 45 23
Agenturverkauf 11 161, 216                                     – Feststellungsverfahren 31 Brüssel Ia-VO 36 9
AGR-Situation 8 7 ff.                                          – Inzidentanerkennung 31 Brüssel Ia-VO 36 11
AGR-Verträge                                                   – ~ öffentlicher Urkunden 44 EuErbVO 59 5
– Wertersatz 8 97                                              – Orde public 31 Brüssel Ia-VO 45 3 ff.
– Widerrufsrecht 8 66 ff.                                      – Rechtliches Gehör 31 Brüssel Ia-VO 45 8 ff.
– Widerrufsrechtsfolgen 8 75 ff.                               – Revision au fond 31 Brüssel Ia-VO 52 1
AIFM-Richtlinie 24 85                                          – Überprüfung in der Sache 31 Brüssel Ia-VO 52 1
Aktien, goldene 4 AEUV 63 15, 58 ff.                           – Verfahren 42 EuUnthVO 23 1
Aktiengesellschaft 23 58                                       – Versagung 42 EuUnthVO 24 1
– Gläubiger- und Aktionärsschutz 23 64                         – Wirkung 42 EuUnthVO 23 2 f.
Aktienrecht 23 49                                              – s. a. Brüssel Ia-VO
Aktionärsrechterichtlinie (ARRL) 23 49                         Anerkennungsurkunden 31 Brüssel Ia-VO 37 1 f.
– Gleichbehandlung aller Aktionäre 23 66                       Anerkennungsversagung 31 Brüssel Ia-VO 45 24,
– Stimmrechtsberater 23 66                                       46 3
– Vorstandsvergütung 23 66                                     Anfechtung
Akzessorisches Rechtsgeschäft 12 15                            – Verbrauchsgüterkauf-RL 11 156 ff.
aliud-Lieferung 11 81                                          Angleichungskonzepte 1 171 ff., 179 ff.
– Bewusste ~ 8 57                                              Anknüpfung
– Unbewusste ~ 8 57                                            – Objektive ~ 41 Rom III-VO 8 1 ff.
Allgemeine Geschäftsbedingungen                                – ~ von Vorfragen 41 Rom III-VO 1 12
– Abgrenzung zu Individualvereinbarung 6 37 ff.                Anlageberatung 24 78
– Anwendungsbereich 6 10 ff.                                   Anlegerentschädigung 24 74
– Äquivalenzprinzip 6 49                                       Anlegerentschädigungsrichtlinie 24 74
– Auslegung 6 43 ff.                                           Anlegerhorizont 24 51
– Begriff 6 35                                                 Anlegerschutz 24 17, 58
– E-Commerce-Richtlinie 9 90                                   Anmeldepflicht
– Effektivitätsprinzip 6 49                                    – Fusionen 26 87, 92, 101
– Inhaltskontrolle 6 19, 57 ff.                                Annahmeverzug 11 192
– Klauselverbote 6 96 ff.                                      Annexverfahren
– Richtlinienkonforme Auslegung 6 5                            – Gruppen-Koordinationsverfahren 45 EuInsVO 61 6,
– Subsidiaritätsprinzip 6 76                                     70 4, 72 10, 77 8
– Transparenzgebot 6 41 ff., 65                                Annullierung 16 50, 68
– Treu und Glauben 6 63                                        – Ausgleichszahlung 16 71 ff.
– Unwirksamkeit 6 46 ff.                                       Anrufung eines Gerichts 42 EuUnthVO 9 1
– Vorabentscheidungsverfahren 6 5                              Anschwärzen
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) 21 3                 – ~ von Mitbewerbern 27 102
– Anwendung auf Versicherungsverträge 21 74                    Anspruchskonkurrenz 30 82 ff.
– Anwendungsbereich 21 35 ff., 155 ff.                         Antidiskriminierungsgesetz 21 3, 15 ff., 28 ff.
– Benachteiligungen 21 47                                      Antidiskriminierungsrecht 21 1 ff.
– Benachteiligungen aus Gründen der ethnischen                 Antidiskriminierungs-Richtlinie 21 6
   Herkunft 21 76                                              – Familien- und erbrechtliche Schuldverhältnisse 21 81 ff.
– Benachteiligungen aus Gründen der Rasse 21 76                – Regelungsgehalt 21 11
– Beseitigungs- und Unterlassungsanspruch 21 119               – Test Achats 21 101 ff., 109 ff.
– Diskriminierungsverbot 21 65                                 Antidiskriminierungsverbände 21 153
– Entschädigung 21 120 ff.                                     Anwendbares Recht 29 Geoblocking-VO 1 17 f.,
– Familien- und erbrechtliche Schuldverhältnisse 21 81 ff.       4 8 f.
– Massengeschäfte 4 AEUV 18 18                                 Anwendung der GRC 21 19 ff.
– Rassenbegriff 21 30 ff.                                      Anwendungsbereich 21 35 ff.
– Rechtfertigungen von Ungleichbehandlung 21 91 ff.            – Algorithmen 21 44
– Rechtsschutz 21 142 ff.                                      – Arbeitsrechtliche Kündigung 21 46
– Schadensersatz 21 120 ff.                                    – Bildung 21 43
– Vermietung von Wohnraum 21 79 f.                             – Drittstaatenbezug 31 Brüssel Ia-VO 1 11 f.

                                                        Bearbeiter                                                 2473
Druckerei C. H . Beck
                                                                                                                       Medien mit Zukunft
Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. (Kuko)
.....................................
                                                                            Revision, 18.05.2021

Stichwortverzeichnis                                                          fette Zahlen = Kapitel bzw. Artikel
– Entscheidung 31 Brüssel Ia-VO 2 1                          – Verbot der dauerhaften ~ 20 74
– Gesundheit 21 41                                           – s. a. Leiharbeits-RL
– Mitgliedstaatenbezug 31 Brüssel Ia-VO 1 11 f.              Arbeitnehmervertretung 20 296
– Persönlicher ~ 31 Brüssel Ia-VO 1 10;                      – Fortbestand der ~ 20 221
  45 EuInsVO 1 7                                             Arbeitsbedingungen 20 105 ff.
– Räumlicher ~ 31 Brüssel Ia-VO 1 9;                         Arbeitsbedingungen-Richtlinie 20 19 ff.
  32 EuVTVO 1 12, 2 7; 41 Rom III-VO 1 22;                   – Anwendungsbereich 20 22 ff.
  42 EuUnthVO 1 22; 45 EuInsVO 1 8                           – Arbeit auf Abruf 20 21, 28, 37
– Sachlicher ~ 31 Brüssel Ia-VO 1 8;                         – Durchsetzung 20 36 ff.
  32 EuVTVO 1 11, 2 1 ff.; 41 Rom III-VO 1 7 ff.;            – Form und Frist der Unterrichtung 20 33 f.
  42 EuUnthVO 1 11 ff.; 45 EuInsVO 1 4                       – Kündigung 20 30 ff.
– Stipendien 21 43                                           – Nebentätigkeiten 20 41
– Ungeschriebene Voraussetzungen 31 Brüssel Ia-VO            – Persönlicher Anwendungsbereich 20 22 ff.
  1 11 f.                                                    – Sachlicher Anwendungsbereich 20 27 ff.
– Zeitlicher ~ 31 Brüssel Ia-VO 1 7;                         – Unterrichtungsgegenstand 20 26 ff.
  32 EuVTVO 1 10, 26 1, 33 1; 41 Rom III-VO 1 23,            – Unterrichtungspflichten 20 26 f.
  18 1 ff.; 42 EuUnthVO 75 1 ff.                             – Vorhersehbare und sichere Arbeitsbedingungen 20 42
Anwendungsvorrang 2 63, 81                                   – Wesentliche Aspekte des Arbeitsverhältnisse 20 26
– BVerfG (Vorbehalte) 2 65                                   Arbeitsentgelt 20 49
– EuGH 2 63                                                  Arbeitskampfmaßnahmen 37 Rom II-VO 9 1 ff.
– Prozessuale Fragen 2 88                                    Arbeitskampfrecht 20 100, 274 ff.
Anzahlungsverbot 12 63, 100 ff.                              Arbeitsortprinzip 20 93
– EU-Timesharing-RL 12 14                                    Arbeitsrecht 1 118, 142 ff.
Äquivalenzgrundsatz 2 110; 23 16                             – Arbeitszeit 20 116
Äquivalenzinteresse 11 80                                    – Brexit 20 16
Äquivalenzprinzip 4 AEUV 18 30                               – Diskriminierungsverbot 20 12
– Allgemeine Geschäftsbedingungen 6 49                       – Kompetenzschranken 20 7
Äquivalenztheorie                                            – Ruhezeit 20 116
– Finanzmarktaufsicht 24 86                                  Arbeitsschutz-Rahmenrichtlinie
Arbeitnehmer                                                 – Technisches Arbeitsschutzrecht 20 185
– ~ als Unternehmer 7 7 ff.                                  Arbeitsschutzrecht 20 110 ff.
– ~ als Verbraucher 7 7 ff.                                  – Arbeitnehmerentsendung 20 93 ff.
– Befristet beschäftigter ~ 20 243                           – Arbeitszeit 20 110 ff.
– Begriff 4 AEUV 45 4; 20 8 ff., 20, 22, 71, 96, 149 f.,     – Jugendarbeitsschutz 20 180
  156, 195, 227, 295                                         – Mutterschutz 20 147
– Entsandter ~ 20 96                                         – Schutz von (Schwer-)Behinderten 20 181 ff.
– Sozialleistungsanspruch 4 AEUV 45 50 ff.                   – Technischer Arbeitsschutz 20 185
Arbeitnehmerentsendung 20 93; s. a. Entsende-RL              – Urlaub 20 131 ff.
Arbeitnehmerfreizügigkeit 4 AEUV 45 1 ff.; 20 11             – Whistleblowing s.Whistleblower-RL
– Abgrenzung zu anderen Grundfreiheiten und                  Arbeitsunfähigkeit
  Vertragsvorschriften 4 AEUV 45 8                           – Urlaubsanspruch 20 138
– Allgemeines Beschränkungsverbot 4 AEUV 45 38 ff.           Arbeitsverhältnis
– Anerkennung von Berufsqualifikationen                      – Begriff 20 48
  4 AEUV 45 14, 42 ff.                                       – Betriebsübergang 20 192 ff.
– Anspruch auf soziale Leistungen 4 AEUV 45 50 ff.           – Kollektivvertrag 20 211
– Anwendungsbereich 4 AEUV 45 4 ff.                          – Massenentlassung 20 172
– Arbeitnehmerbegriff 4 AEUV 45 4                            – Schwangere 20 165
– Bedeutung für das Zivilrecht 4 AEUV 45 1 ff.               – Schwangerschaft 20 166 ff.
– Beschränkung durch Mitgliedstaaten 4 AEUV 45 15            – (Schwer-)Behinderung 20 182
– Beschränkung durch Private 4 AEUV 45 17 ff.                – s. a. Arbeitnehmerbegriff
– Beschränkung durch Zivilrecht 4 AEUV 45 40                 Arbeitsvertrag 30 56
– Beschränkungsrechtfertigung 4 AEUV 45 54 ff.               – Änderungen 20 29
– Diskriminierungsverbot 4 AEUV 45 35                        – Aufeinander folgende Befristung 20 259
– Einzelfälle 4 AEUV 45 71 f.                                – Befristung 20 239 ff.
– Freizügigkeitsverordnung 4 AEUV 45 10                      – Kündigung 20 30
– Gewährleistungen 4 AEUV 45 35 ff.                          – Vertragsgegenstand 20 28
– Grenzüberschreitend 4 AEUV 45 6                            Arbeitszeit
– Horizontale Direktwirkung 4 AEUV 45 17 ff.                 – Abgrenzung zu Ruhezeit 20 117
– Interner Sachverhalt 4 AEUV 45 6                           – Aufzeichnung 20 124 ff.
– Marktzugangstest 4 AEUV 45 40                              – Höchstarbeitszeit 20 121
– Mitbestimmungsgesetz 4 AEUV 45 72                          – Regelungen für Betreuungs- und Pflegezwecke
– Offene Diskriminierung 4 AEUV 45 35                          20 160
– Privatautonomie 4 AEUV 45 27                               – Sonntagsarbeit 20 123
– Rechtfertigung von Beschränkungen 4 AEUV 45 54 ff.         – Straßentransport 20 120
– Rechtsfolgen bei Verstoß gegen ~ 4 AEUV 45 67 ff.          – Umkleidezeiten 20 118
– Rechtsprechung des EuGH 4 AEUV 45 19 ff.                   – Wegezeiten 20 118
– Schranken in Grundrechten 4 AEUV 45 26 ff.                 – Wöchentliche ~ 20 128
– Streikrecht 4 AEUV 45 34                                   – s. a. Arbeitszeit-Richtlinie
– Verbotsadressaten 4 AEUV 45 15 ff.                         Arbeitszeitgestaltungs-Richtlinie 20 111
– Versteckte Diskriminierung 4 AEUV 45 36                    Arbeitszeit-Richtlinie 20 6, 110 ff.
Arbeitnehmerfreizügigkeitsbeschränkung                       – Arbeitszeiterfassung 20 124 ff.
– Doppelerfordernis Rechtfertigungsgründe                    – Arbeitszeitgestaltung 20 112
  4 AEUV 45 62                                               – Begriffsbestimmungen 20 115 ff.
Arbeitnehmermitbestimmung                                    – Bereitschaftsdienst 20 116 ff., 126
– Unternehmerische ~ 23 43                                   – Gesundheitsschutz 20 112
Arbeitnehmerüberlassung                                      – Höchstarbeitszeit 20 115, 120, 121, 130
– Baugewerbe 20 91                                           – Jahresurlaub 20 131
– Überlassungshöchstdauer 20 77                              – Sicherheit 20 112

2474                                                  Bearbeiter
Druckerei C. H . Beck
Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. (Kuko)                                                                  Medien mit Zukunft
.....................................
                                                                         Revision, 18.05.2021

magere Zahlen = Randnummern                                                   Stichwortverzeichnis
– Umkleidezeiten 20 118                                Aussetzung 42 EuUnthVO 13 1
– Umrechnung s. Urlaub                                 Austrittsabkommen
– Unionsrechtskonformität des ArbZG 20 121 ff.         – Vereinigtes Königreich 1 160 ff.
– Wartezeit 20 134                                     Auswirkungsprinzip 26 12
– Wegezeiten 20 118                                    Authentizität 44 EuErbVO 59 12 ff.
Arbeitszeitverringerungsanspruch                       Autonome Interpretation 3 20 ff.
– Teilzeitbeschäftigung 20 66                          Autonome Systeme 18 35
Arzneimittel 18 9, 50
– Begriff 25 154                                       B2B-Geschäftsverkehr 27 119
– Patentierbarkeit 25 156                              – Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb 27 190 ff.
Arzneimittelhaftung                                    – Unzumutbare Belästigungen 27 180 ff.
– Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG) 18 50              B2C-Geschäftsverkehr 27 117
Arzneischutz-VO                                        – Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb 27 190 ff.
– Anwendungsbereich 25 152                             – Unzumutbare Belästigungen 27 175 ff.
– Regelungsgehalt 25 154                               Bank- und Kapitalmarktrecht 1 113 ff.
AS-Stelle                                              – Marktintegrität 24 15
– Alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen     – Single Rulebooks 24 11
  50 17 ff.                                            Bankaufsichtsrecht 24 4; s. a. Bankenaufsichtsrecht
Aufenthalt                                             Bankenabwicklung 24 29
– Gewöhnlicher ~ 40 EuEheVO 3 4, 8 2; 41 Rom III-      Bankenabwicklungsrecht 24 31
  VO 5 5 ff., 8 2 f., 14 3; 42 EuUnthVO 3 7;           Bankenaufsichtsrecht 24 4, 16 ff.
  43 EuGüVO 22 6                                       Bankeninsolvenz 24 28
Auffangkompetenz 1 157 f.                              Bankenregulierung
Aufforderungsschreiben 1 89                            – Prudentielle ~ 24 18
Aufrechnung                                            Bankensanierung und -abwicklung 24 29 ff.
– Begriff 36 Rom I-VO 17 3                             Banken-Unternehmensrecht 24 9
Aufrechnungverträge 36 Rom I-VO 17 2                   Bankgeschäft
Aufsichtsorgane                                        – Aufsichtsrecht 24 6
– Bankenaufsichtsrecht 24 24                           Bankprivatrecht 1 117
Aufsichtsrat-Entsenderechte 23 24                      Bankregulierung
Auftragsverarbeiter 30 19                              – Prudentielle ~ 24 18 ff.
Aufwendungen 11 201                                    Bareinlagen 23 58 ff.
Aufwendungsersatz 11 222                               Barkapitalerhöhung 23 60
– Verbrauchsgüterkauf-RL 11 144                        Baseler Eigenmittlerübereinkommen 24 22
Aufwendungsersatzanspruch                              Baustein-Reisen 15 51
– Totalverweigerung 11 115                             Beamte
– Voraussetzungen 11 107 ff.                           – ~ auf Zeit 20 245
Augenscheinsbeweis 39 EuBVO 1 43 f.                    Beendigung von Arbeitsverhältnissen 20;
Ausbau                                                   20 186 ff.
– Nacherfüllung 11 105 ff., 198 ff.                    – AGG 20 188
Ausbeutungsmissbrauch 26 50 f.                         – Allgemeiner Kündigungsschutz 20 186 ff.
Ausfuhrbeschränkungen, mengenmäßige                    – Altersgruppen 20 190
  4 AEUV 35 1 ff., 3 f.                                – Besonderer Kündigungsschutz 20 187
– Anwendungsbereich 4 AEUV 35 2                        – Massenentlassung s. Massenentlassungs-RL
– Rechtsfolgen bei Verstoß gegen 4 AEUV 35 5           – Sozialauswahl 20 189
Ausgleichsanspruch, nachvertraglicher                  Beförderung, anderweitige 16 86, 91
– Abdingbarkeit 22 119                                 Beförderung, internationale
– Entstehung 22 98                                     – Haftung bei Unfällen 16 8
– Geltendmachung 22 118                                Beförderungskosten
– Handelsvertretervertrag 22 98                        – Kerosinzuschlag 15 95
– Wegfall 22 109 ff.                                   Beförderungsvertrag
Ausgleichszahlung 16 109                               – Verspätung 16 139
– Abflugverspätung 16 80 ff.                           Befristung des Arbeitsvertrags
– Ankunftsverspätung 16 80 ff.                         – s. Rahmenvereinbarung über befristete Arbeitsverhältnisse,
– Außergewöhnliche Umstände 16 125                       Befristungs-RL
Auslandsbezug 41 Rom III-VO 1 11                       Befristungs-Richtlinie 20 240 ff.
Auslandsgesellschaft 23 46                             – Anwendungsbereich 20 243 ff.
Auslegung 41 Rom III-VO 1 3; 42 EuUnthVO 1 9;          – Ausgleichszahlung 20 253
  43 EuGüVO Erwgr. 6                                   – Befristungsgründe 20 263 ff.
– Handelsvertreterfreundlichste ~ 22 41                – Betriebszugehörigkeitszeiten 20 257 ff.
– Überschießende Umsetzung 22 10                       – Diskriminierungsverbot 20 248 ff.
– s. a. Interpretation                                 – Höchstdauer 20 271 f.
Auslegung, richtlinienkonforme                         – Kettenbefristung 20 271
– Frustrationsverbot 3 52                              – Missbrauchsverbot 20 241, 259 ff., 269
– Geltungsgrund 3 54 ff.                               Behandlungsverträge 7 36
– Grenzen 3 59 ff.                                     Behindertenarbeitsrecht 20 182
– Überschießende Umsetzung 3 43                        Behinderung 20 5, 181 ff.
– Zeitliche Zäsuren 3 52                               – Begriff 20 182 ff.
Auslegungsmonopol 18 13 f.                             – Fehlzeiten 20 182
Ausschuss der Regionen 1 45, 47                        – Gezielte ~ 27 106
Außergerichtliche Streitbeilegung 9 74                 – Gleichbehandlungs-Rahmen-RL 200/78/EG 20 5,
Außergeschäftsraum-Pauschalreiseverträge                 181 ff.
– Widerrufsrecht 7 54                                  – Krankheit 20 184
Außervertragliches Schuldverhältnis                    – Kündigung 20 184
– Beweislast 37 Rom II-VO 22 2                         – Umsetzung 20 181
– Form des Beschlusses 37 Rom II-VO 21 1               Behinderungsmissbrauch 26 50, 52
– Freie Rechtswahl 37 Rom II-VO 14 1 ff.               Behörde
– Ordre public 37 Rom II-VO 26 1 f.                    – Zentrale ~ 40 EuEheVO 53 1

                                                Bearbeiter                                                       2475
Druckerei C. H . Beck
                                                                                                                         Medien mit Zukunft
Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. (Kuko)
.....................................
                                                                             Revision, 18.05.2021

Stichwortverzeichnis                                                           fette Zahlen = Kapitel bzw. Artikel
Beitreibungskosten 5 34, 53 ff.                              – Betriebsbegriff 20 195, 198 ff.
– Allgemeiner Ersatzanspruch 5 56                            – Günstigkeitsprinzip 20 213
– Interner Beitreibungsaufwand 5 57                          – Insolvenzverfahren 20 209
– Pauschalierte Entschädigung 5 54                           – Kollektivvereinbarungen 20 211 f., 217
Benachteiligungen                                            – Kündigung 20 219
– Abstrakte ~ 21 54 f.                                       – Öffentliche Unternehmen 20 206
– Bagatellgrenze 21 50 f.                                    – Outsourcing 20 203
– ~ durch Assoziierung 21 52 f.                              – Rechtsfolge 20 207 ff.
– ~ eines Nicht-Merkmalsträgers 21 56 ff.                    – Tatsächliche Übernahme 20 204
– Formen 21 52 ff.                                           – Übergang 20 204 f.
– Intersektionelle ~ 21 60                                   – Umsetzung 20 196 f.
– Mittelbare ~ 21 49                                         – Unterrichtung 20 197, 209
– Putativbenachteiligung 21 58                               – Widerspruch 20 197
– Unmittelbare ~ 21 48                                       – Wirtschaftliche Einheit 20 198 ff.
Benchmark-VO 24 35                                           Betroffener 30 15
Beratungshilfe 52 19 f.                                      Bevorratung 27 200
Berechtigte Interessen 30 55 ff.                             Beweis
Berechtigter 42 EuUnthVO 2 5                                 – Recht auf ~ 39 EuBVO 10 4; s. a. Europäische
Bereitschaftsdienst 20 116 ff., 126                            Beweisaufnahmeverordnung
Berufsanerkennungs-Richtlinie 4 AEUV 56–62 17                Beweisangelegenheiten
Berufsqualifikationen                                        – Rechtshilfeverkehr in ~ 39 EuBVO 1 1; s. a.
– Anerkennung von ~ 4 AEUV 45 42 ff.                           Europäische Beweisaufnahmeverordnung
Berufsqualifikationsrichtlinie 4 AEUV 45 14, 47 ff.          Beweisaufnahme 39 EuBVO 1 1
Beschaffenheit                                               – ~ auf konsularischem und diplomatischem Weg
– Begriff 11 51 ff.                                            39 EuBVO 1 51
Beschaffenheitsgarantie 11 235                               – Grenzüberschreitende ~ 39 EuBVO 1 2; s. Europäische
Beschäftigte, befristet 20 243                                 Beweisaufnahmeverordnung
– Begriff 20 246                                             – Unmittelbare ~ s. Europäische Beweisaufnahmeverordnung
– Öffentlichen Dienst 20 245                                 – s. a. Europäische Beweisaufnahmeverordnung
Beschlüsse (EU) 2 57                                         Beweisfragen
Beschränkungsverbot                                          – Rechtshilfe in s. Europäische Beweisaufnahmeverordnung
– Niederlassungsfreiheit 23 9                                Beweiskraft
Besondere Zuständigkeit                                      – Formelle ~ 44 EuErbVO 59 6 ff.
– Deutscher Gerichte s. Zuständigkeit                        Beweislast 7 70 ff.
Bestandsschutz von Arbeitsverhältnissen                      – Mangel 11 223 ff.
– s. Beendigung von Arbeitsverhältnissen                     Beweislast-Richtlinie
Bestätigung                                                  – s. Gleichbehandlungs-RL 2006/54/EG
– ~ als Europäischer Vollstreckungstitel                     Beweislastverteilung 18 48 f.
  32 EuVTVO 6 1 ff.                                          Beweismittelbeschaffung
– ~ als EuVT 32 EuVTVO 6 1 ff.                               – Extraterritoriale ~ 39 EuBVO 1 4, 41, 17 5; s. a.
– Anwaltszwang 32 EuVTVO 9 10                                  Europäische Beweisaufnahmeverordnung
– Anzahl 32 EuVTVO 9 11 f.                                   Beweissicherungsverfahren 39 EuBVO 1 33, 37
– ~ bei Wegfall der Vollstreckbarkeit                        Beweisverfahren
  32 EuVTVO 6 15 ff.                                         – Selbstständiges ~ 39 EuBVO 1 33; s. a. Europäische
– Berichtigung und Widerruf 32 EuVTVO 10                       Beweisaufnahmeverordnung
– Ersatzbestätigung 32 EuVTVO 6 22 ff.                       Bezahlung 29 Geoblocking-VO 5 1
– Kosten 32 EuVTVO 9 13                                      BGH
– Kostenentscheidung 32 EuVTVO 7                             – Allgemein-Verbraucherdarlehensvertrag 13 63
– Rechtsbehelfe des Gläubigers 32 EuVTVO 10 16 f.            – Dead Island-Entscheidung 9 204 ff.
– Rechtsbehelfsentscheidungen 32 EuVTVO 3 14 f.              – IBH/Lemmerz-Entscheidung 23 59
– Teilbarkeit 32 EuVTVO 8                                    – Immobiliar-Verbraucherdarlehensvertrag 13 62
– ~ von öffentlichen Urkunden 32 EuVTVO 25 3 ff.             – Kochs/Adler-Entscheidung 23 62
– ~ von Vergleichen 32 EuVTVO 24 2 ff.                       – Thyssen-Krupp-Urteil 23 24
– Wirkung 32 EuVTVO 11                                       – Trabrennbahn-Entscheidung 23 31
– Zuständigkeit 32 EuVTVO 9 2 ff.                            – Trihotel-Entscheidung 23 45, 69
– Zustellung 32 EuVTVO 9 6, 9                                – Verbraucherdarlehensvertrag 13 60
Bestellvorgang                                               Bilanzrecht 22 2
– Informationspflichten 9 226                                Bindung Privater an die GCR 21 20 ff.
– Verbraucherrechte-RL 9 225                                 Binnenmarkt
Beteiligungspublizität 24 54                                 – Digitaler ~ 11 12
Betreuer 5 26                                                Binnenschifffahrt 16 182
Betrieb                                                      Biotechnologie-Richtlinie 25 118 ff.
– Begriff 20 195, 230                                        – Anwendungsbereich 25 125
Betriebliche Altersversorgung 21 110                         – Landwirtprivileg 25 135
Betriebsrat                                                  – Patentierbarkeit 25 127 ff.
– Auskunftspflicht des Arbeitgebers 20 234                   – Schutzumfang 25 134
Betriebsübergang                                             – Ziel 25 123
– 7-Punkte-Katalog 20 199 ff.                                – Zwangslizenz 25 136
– Arbeitnehmerschutz 20 193 ff.                              Bonitätsprüfung 21 72
– ~ nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens 20 210            Börsenhandel
– s. a. Betriebsübergangs-RL                                 – Begriff 24 38
Betriebsübergangs-Richtlinie 20; 20 187, 193 ff.             Boston Scientific 18 8, 29 f., 42
– Ablösungssystem 20 213                                     Branchenzuschlagstarifvertrag 20 85
– Allgemeines Verschlechterungsverbot 20 214                 Brexit 1 159 ff.; 40 EuEheVO 1 8
– Änderungskündigung 20 218                                  – Arbeitsrecht 20 16
– Arbeitnehmervertretung 20 221                              – Austrittsabkommen 1 160 ff.
– Auftrags- und Funktionsnachfolge 20 203                    – Bank- und Kapitalmarktrecht 24 86
– Bestandsschutz 20 192, 207 ff.                             – Brüssel Ia-VO 31 Brüssel Ia-VO 1 5

2476                                                  Bearbeiter
Druckerei C. H . Beck
Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. (Kuko)                                                               Medien mit Zukunft
.....................................
                                                                           Revision, 18.05.2021

magere Zahlen = Randnummern                                                    Stichwortverzeichnis
– DS-GVO 30 24 f.                                           – Gerichtsstand der einstellenden Niederlassung
– Einheitspatentgerichtsübereinkommen 25 53                   31 Brüssel Ia-VO 21 3
– Handels- und Kooperationsabkommen 1 170                   – Gerichtsstand des gewöhnlichen Arbeitsortes
– Kapitalverkehrsfreiheit 23 26                               31 Brüssel Ia-VO 21 2
– Niederlassungsfreiheit 23 26                              – Gesellschaftssitz 31 Brüssel Ia-VO 24 5
– Unionsmarkenverordnung 25 240                             – Gewerbliche Schutzrechte 31 Brüssel Ia-VO 24 7
BRRD 24 38                                                  – Internationale Beurkundungszuständigkeit
Brückeninstitut 24 31                                         31 Brüssel Ia-VO 58 5
Brüssel Ia-VO                                               – Internationale Zuständigkeit s. Zuständigkeit
– Adhäsionsverfahren 31 Brüssel Ia-VO 7 16, 64 1            – Intertemporaler Anwendungsbereich 31 Brüssel Ia-
– Allgemeiner Gerichtsstand 31 Brüssel Ia-VO 4 3 ff.          VO 66 1
– Anerkennung s. Anerkennung                                – Interventionsklage 31 Brüssel Ia-VO 13 1, 25 17
– Anerkennungshindernis 31 Brüssel Ia-VO 64 2               – Interventionswirkung 31 Brüssel Ia-VO 65 1
– Anerkennungsprognose 31 Brüssel Ia-VO 29 7                – Inzidentanerkennung 31 Brüssel Ia-VO 36 11
– Anerkennungsurkunden 31 Brüssel Ia-VO 37 1 f.             – Klage des Verbrauchers 31 Brüssel Ia-VO 18 1
– Anerkennungsversagung 31 Brüssel Ia-VO 45 1 ff.,          – Klage des Versicherers 31 Brüssel Ia-VO 14 1
  24, 46 3                                                  – Klage gegen den Arbeitnehmer 31 Brüssel Ia-VO 22 1
– Anhängigkeit s. Rechtshängigkeit                          – Klage gegen den Verbraucher 31 Brüssel Ia-VO 18 1
– Anknüpfungsmoment des Wohnsitzes 31 Brüssel Ia-           – Klageabweisung 31 Brüssel Ia-VO 30 3 f.
  VO 62 1                                                   – Klagen gegen Versicherer 31 Brüssel Ia-VO 12 1
– Annex zu einer Strafsache 31 Brüssel Ia-VO 7 16           – Klägergerichtsstand 31 Brüssel Ia-VO 11 1
– Anpassung der Wirkungen 31 Brüssel Ia-VO 54 1 ff.         – Kompetenzkonflikt 31 Brüssel Ia-VO 31 1, 62 4
– Anspruchsidentität 31 Brüssel Ia-VO 29 4 f.               – Konnexität 31 Brüssel Ia-VO 71c 1
– Anspruchskonkurrenz 31 Brüssel Ia-VO 7 11                 – Konnexitätserfordernis 31 Brüssel Ia-VO 8 3
– Anwendungsbereich 31 Brüssel Ia-VO 1 6 ff., 25 1 ff.;     – Kulturgütergerichtstand 31 Brüssel Ia-VO 7 17
  s. Anwendungsbereich                                      – Lex fori prorogati 31 Brüssel Ia-VO 25 6
– Arbeitsverträge 31 Brüssel Ia-VO 20 1 ff.; s. a.          – Mehrparteiengerichtsstand 31 Brüssel Ia-VO 8 2 ff.
  Anwendungsbereich                                         – Mitgliedstaatenbezug 31 Brüssel Ia-VO 1 11 f.
– Aufrechnung 31 Brüssel Ia-VO 25 16                        – Mosaiktheorie 31 Brüssel Ia-VO 71b 3
– Aufrechnungsverbot 31 Brüssel Ia-VO 26 3                  – Nachprüfungsverbot 31 Brüssel Ia-VO 45 23
– Ausgeschlossene Bereiche 31 Brüssel Ia-VO 1 21 ff.        – Niederlassungsgerichtsstand 31 Brüssel Ia-VO 7 18 ff.
– Ausländersicherheit 31 Brüssel Ia-VO 56 1                 – Öffentliche Register 31 Brüssel Ia-VO 24 6
– Auslegung 31 Brüssel Ia-VO 1 16 ff.                       – Öffentliche Urkunden 31 Brüssel Ia-VO 58 2
– Ausnahmekatalog 31 Brüssel Ia-VO 1 21 ff.                 – Ordre Public 31 Brüssel Ia-VO 45 3 ff.
– Ausschließliche Gerichtsstände 31 Brüssel Ia-VO           – Ort des schädigenden Ereignisses 31 Brüssel Ia-VO
  24 1 ff., 27 1                                              7 13
– Ausschließliche Zuständigkeiten 31 Brüssel Ia-VO          – Parteiidentität 31 Brüssel Ia-VO 29 3
  24 1 ff., 31 1, 45 18                                     – Passive Streitgenossenschaft 31 Brüssel Ia-VO 8 2
– Ausschließlichkeit 31 Brüssel Ia-VO 25 12 f.              – Prioritätsprinzip 31 Brüssel Ia-VO 45 14
– Aussetzung 31 Brüssel Ia-VO 33 1 ff.                      – Prozessaufrechnung 31 Brüssel Ia-VO 8 8
– Aussetzung des Vollstreckungsverfahrens 31 Brüssel Ia-    – Prozessvergleiche 31 Brüssel Ia-VO 59 1
  VO 51 1                                                   – Rangkollisionsnorm 31 Brüssel Ia-VO 71 1
– Aussetzungsmöglichkeit 31 Brüssel Ia-VO 38 1              – Reale Verknüpfung 31 Brüssel Ia-VO 35 5
– Autonome Bestimmung des Zeitpunkts der                    – Rechtshängigkeit 31 Brüssel Ia-VO 71c 1
  Anhängigkeit 31 Brüssel Ia-VO 32 1                        – Rechtshängigkeit und im Zusammenhang stehende
– Autonome Bestimmung des Zeitpunkts der                      Verfahren s. Rechtshängigkeit und im Zusammenhang
  Rechtshängigkeit 31 Brüssel Ia-VO 32 1                      stehende Verfahren
– Beförderungsverträge 31 Brüssel Ia-VO 17 8                – Révision au fond 31 Brüssel Ia-VO 52 1
– Begriff des Arbeitsvertrags 31 Brüssel Ia-VO 20 2         – Rügelose Einlassung 31 Brüssel Ia-VO 26 4
– Beidseitige Erledigungserklärung 31 Brüssel Ia-VO         – Sachlicher Anwendungsbereich 31 Brüssel Ia-VO
  48 1                                                        1 18 ff.
– Beklagtenschutz 31 Brüssel Ia-VO 28 1                     – Satzungsmäßiger Sitz 31 Brüssel Ia-VO 63 2
– Bescheinigung 31 Brüssel Ia-VO 53 1 f.                    – Schiedsrechtsübereinkommen von New York 1958
– Beschluss 31 Brüssel Ia-VO 48 1                             31 Brüssel Ia-VO 73 1 ff.
– Besondere Risiken 31 Brüssel Ia-VO 16 1                   – Schuldnerschutz 31 Brüssel Ia-VO 43 1 ff.
– Besondere Zuständigkeit 31 Brüssel Ia-VO 7 1              – Schutz vor benachteiligenden
– Bestimmtheitsgrundsatz 31 Brüssel Ia-VO 25 4                Gerichtsstandsvereinbarungen 31 Brüssel Ia-VO 15 1,
– Brexit 31 Brüssel Ia-VO 1 5                                 19 1
– Derogationsverbot 31 Brüssel Ia-VO 15 2, 19 2, 23 2       – Schutzbestimmungen 31 Brüssel Ia-VO 10 1
– Dingliche Klagen 31 Brüssel Ia-VO 24 3                    – Sicherheitsmaßnahmen 31 Brüssel Ia-VO 40 1 ff.
– Direktklage des Geschädigten 31 Brüssel Ia-VO 13 2        – Staatsverträge 31 Brüssel Ia-VO 69 1, 72 1
– Drittwirkung von Gerichtsstandsvereinbarungen             – Statthafter Rechtsbehelf 31 Brüssel Ia-VO 49 1, 50 1
  31 Brüssel Ia-VO 25 18                                    – Streitverkündung 31 Brüssel Ia-VO 8 5, 65 1
– Einstweilige Maßnahmen 31 Brüssel Ia-VO 26 3,             – Teilzahlungskauf 31 Brüssel Ia-VO 17 5
  35 1                                                      – Titelfreizügigkeit 31 Brüssel Ia-VO 61 1
– Entgegenstehende Gerichtsstandsabrede 31 Brüssel Ia-      – Transliteration von Schriftstücken 31 Brüssel Ia-VO
  VO 26 3                                                     57 1
– Entscheidung 31 Brüssel Ia-VO 2 1 ff.                     – Übersetzung von Schriftstücken 31 Brüssel Ia-VO
– Entscheidungsanerkennung 31 Brüssel Ia-VO 36 6              57 1
– Erfüllungsort 31 Brüssel Ia-VO 7 8 ff.;                   – Unbewegliche Sachen 31 Brüssel Ia-VO 8 10
  s. Brüssel Ia-VO                                          – Unerlaubte Handlung 31 Brüssel Ia-VO 7 12
– Ersuchter Mitgliedsstaat 31 Brüssel Ia-VO 2 6             – Ursprungsgericht 31 Brüssel Ia-VO 2 6
– Exorbitante Zuständigkeit 31 Brüssel Ia-VO 5 1            – Ursprungsmitgliedsstaatsbegriff 31 Brüssel Ia-VO 2 6
– Feststellung des Erstgerichts 31 Brüssel Ia-VO 45 22      – Verbrauchersachen 31 Brüssel Ia-VO 17 1 ff.
– Feststellungsverfahren 31 Brüssel Ia-VO 36 9 f.           – Verbraucherschutz 31 Brüssel Ia-VO 17 1
– Form 31 Brüssel Ia-VO 25 7 ff.                            – Verfahrenseinstellung 31 Brüssel Ia-VO 33 8
– Gemeinsame Gerichte 31 Brüssel Ia-VO 71a 1                – Verfahrensfortführung 31 Brüssel Ia-VO 33 7
– Gerichtlicher Vergleich 31 Brüssel Ia-VO 2 4              – Verfahrensvorschriften 31 Brüssel Ia-VO 47 1 ff.

                                                     Bearbeiter                                              2477
Druckerei C. H . Beck
                                                                                                                        Medien mit Zukunft
Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. (Kuko)
.....................................
                                                                             Revision, 18.05.2021

Stichwortverzeichnis                                                           fette Zahlen = Kapitel bzw. Artikel
– Vergleich 31 Brüssel Ia-VO 48 1                           –   Solange-Entscheidung 2 69
– Verhältnis zu anderen Rechtsinstrumenten                  –   Übertragungskontrolle 2 70
  31 Brüssel Ia-VO 67 1                                     –   Ultra-vires-Kontrolle 2 78
– Verhältnis zu Brüssel I-VO 31 Brüssel Ia-VO 1 4           –   Weiß u. a. -Entscheidung 2 79
– Verhältnis zu CMR 31 Brüssel Ia-VO 1 14
– Verhältnis zu EuInsVO 31 Brüssel Ia-VO 1 14               Caching
– Verhältnis zu ZPO 31 Brüssel Ia-VO 1 13                   – E-Commerce-Richtlinie 9 73, 141, 171
– Verhältnis zum EuGVÜ 31 Brüssel Ia-VO 1 4, 68 1           COMI (centre of main interest) 45 EuInsVO 3 4 ff.
– Verhältnis zum LugÜ 31 Brüssel Ia-VO 1 4                  Company Law Package 2018 23 70
– Vermeidung sich widersprechender Entscheidungen           Coreper 1 40
  31 Brüssel Ia-VO 30 1                                     Corporate Governance 1 131
– Versagungsgrund 31 Brüssel Ia-VO 50 2                     COVID-19-Pandemie 20 130
– Versicherungssachen 31 Brüssel Ia-VO 10 1 ff., 2          – Auswirkungen auf die Pauschalreiserichtlinie 15 20 f.
– Verstehensfiktion 31 Brüssel Ia-VO 43 3                   – Ersetzung der Rückzahlung durch Gutschein im
– Verstoß gegen Niederlassungsfreiheit 31 Brüssel Ia-         Pauschalreiserecht 15 110 ff.
  VO 45 20                                                  – Fluggastrechte 16 1 ff.
– Vertragliche Verpflichtung 31 Brüssel Ia-VO 7 7           – Reisewarnung des Auswärtigen Amts 15 108
– Verweisung auf nationales Recht 31 Brüssel Ia-VO 6 1      CRD IV 24 19 ff.
– Vollstreckbare öffentliche Urkunde 31 Brüssel Ia-VO       Credit Default Swaps 24 63
  25                                                        CRR 24 18 ff.
– Vollstreckbarkeit von Urkunden 31 Brüssel Ia-VO           Culpa in contrahendo 23 45
  58 3                                                      – Verschulden bei Vertragsverhandlungen 37 Rom II-
– Vollstreckbarkeitsvoraussetzungen 31 Brüssel Ia-VO          VO 12 1 ff.
  39 2
– Vollstreckung s.Vollstreckung                             Damnationslegat
– Vollstreckungshindernis 31 Brüssel Ia-VO 64 2             – Nachlasszeugnis 44 EuErbVO 63 2, 69 11
– Vollstreckungsurkunden 31 Brüssel Ia-VO 42 1 ff.          Dänemark 40 EuEheVO 2 2
– Vollstreckungsverfahren 31 Brüssel Ia-VO 41 1             Darlegungs- und Beweislast 4 AEUV 36 17 ff.
– Vollstreckungsversagung 31 Brüssel Ia-VO 44 1,            Darlehensgeber
  46 1 ff.                                                  – Unternehmer 13 68 f.
– Vollstreckungsvoraussetzungen 31 Brüssel Ia-VO 39 2       Darlehensnehmer
– Vorabentscheidungsverfahren 31 Brüssel Ia-VO 1 17         – ~ als Verbraucher 13 68 f.
– Vorläufige Erbringung einer Hauptleistung                 Darlehensverträge 30 1, 69 f.
  31 Brüssel Ia-VO 35 3                                     Daten
– Vorrang inländischer Entscheidungen 31 Brüssel Ia-        – Eigentum an ~ 30 27 ff.
  VO 45 12                                                  Datenbankhersteller
– Widerklage 31 Brüssel Ia-VO 8 6, 14 2, 18 1               – Verbotsrecht 25 345
– Wirksamkeitsvoraussetzung einer                           Datenbank-Richtlinie
  Gerichtsstandsvereinbarung 31 Brüssel Ia-VO 25 5          – Datenbankinhalts 25 347
– Wohnsitzfiktion 31 Brüssel Ia-VO 11 1, 17 4, 20 3         – Datenbankwerk 25 347
– Zuständigkeit 31 Brüssel Ia-VO 4 6                        – Geltungsbereich 25 339
– Zuständigkeit eines gemeinsamen Gerichts                  – Sui generis-Schutz von Datenbanken 25 341
  31 Brüssel Ia-VO 71b 1                                    Datenbereitstellungsdienstleistungen 24 43
– Zuständigkeit kraft rügelose Einlassung 31 Brüssel Ia-    Datenportabilität 30 65 ff.
  VO 26 1                                                   Datenschutzrichtlinie für elektronische
– Zuständigkeitsvereinbarung 31 Brüssel Ia-VO 8 9             Kommunikation 2002/58/EG 27 2
– Zwangsgeld 31 Brüssel Ia-VO 55 55                         Dauerbeschäftigte 20 250
– Zwangsvollstreckung 31 Brüssel Ia-VO 24 8                 Dauerschuldverhältnisse 21 135, 156 ff.
Brüssel IIa-VO                                              DCFR 1 173 f.
– s. a. EuEheVO                                             Delegierter Rechtsakt 2 59; 24 11
Buchung 16 43                                               Deliktsrecht 1 109
Buchungsfehler                                              Designerrecht 25 276 ff.
– Pauschalreiserecht 15 169 f.                              Deutsch-belgische Vereinbarung
Bundesnetzagentur 29 Geoblocking-VO 7 2, 8 1                – ~ zur weiteren Vereinfachung des Rechtsverkehrs
Busfahrgastrechte 16 183                                      39 EuBVO 21 3
Business to Business 11 2                                   Deutsche Gerichte
Business to Consumer 11 2                                   – s. Gerichte
Bußgeldverfahren                                            Deutsch-luxemburgische Vereinbarung
– Kartellrecht 26 40, 45                                    – ~ zur weiteren Vereinfachung des Rechtshilfeverkehrs
Button-Lösung 9 243 ff.                                       39 EuBVO 21 3
– Verbraucherrechte-RL 9 216, 223 ff.                       Deutsch-niederländischer Vertrag
BVerfG                                                      – ~ zur weiteren Vereinfachung des Rechtsverkehrs
– Bananenmarktbeschluss 2 71                                  39 EuBVO 21 3
– Europarechtliche Vorlagenpflicht deutscher Gerichte       Deutsch-österreichische Vereinbarung
  47 12 ff.                                                 – ~ zur weiteren Vereinfachung des rechtlichen Verkehrs
– Grundrechtsschutz 2 71, 75                                  39 EuBVO 21 3
– Honeywell-Entscheidung 2 70                               Dialer 9 82
– Identitätskontrolle 2 70, 78                              Diensteanbieter
– Konfrontation mit EuGH 2 79                               – Haftungsprivilegierung 9 141 ff.
– Kooperation mit dem EuGH 2 68                             – Schadensersatzhaftung 9 180
– Lissabon-Entscheidung 2 67                                Dienstleistungen 29 Geoblocking-VO 1 5, 4 23
– Maastricht-Entscheidung 2 66                              – Begriff 4 AEUV 56–62 3; 8 72, 91
– OMT-Entscheidung 2 70                                     – Teil eines Verbrauchsgüterkaufs 11 163 ff.
– Prozessualer Grundrechtsschutz 2 94                       Dienstleistungsfreiheit 4 AEUV 63 17; 15 161; 20 13;
– Recht auf Vergessen I 2 76                                  24 9
– Recht auf Vergessen II 2 75                               – Abgrenzung zu anderen Grundfreiheiten und
– Rechtsschutz durch ~ 47 3 ff.                               Vertragsvorschriften 4 AEUV 56–62 13 f.
– Solange II-Rechtsprechung 2 69                            – Aktive ~ 4 AEUV 56–62 5

2478                                                 Bearbeiter
Druckerei C. H . Beck
Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. (Kuko)                                                           Medien mit Zukunft
.....................................
                                                                       Revision, 18.05.2021

magere Zahlen = Randnummern                                                Stichwortverzeichnis
– Allgemeines Beschränkungsverbot                       – Umgekehrte ~ 4 AEUV 18 26
  4 AEUV 56–62 42                                       – Unionsrechtliches Diskriminierungsverbot 20 12
– Anwendungsbereich 4 AEUV 56–62 3                      – Versteckte ~ 4 AEUV 18 25, 56–62 40
– Bedeutung für das Privatrecht 4 AEUV 56–62 1 f.       – ~ wegen Behinderung 20 181
– Beschränkung durch Mitgliedstaaten 4 AEUV 56–         Diskriminierungsverbot 4 AEUV 18 1 ff.; 21 9, 65
  62 19                                                 – Allgemeines ~ 4 AEUV 18 4
– Beschränkung durch Private 4 AEUV 56–62 21            – Anwendungsbereich 4 AEUV 18 2 ff.
– Beschränkungsrechtfertigung 4 AEUV 56–62 52 ff.       – Arbeitnehmer 4 AEUV 18 35 ff.
– Beschränkungsverbot 4 AEUV 56–62 43 ff.               – Arbeitsleben 4 AEUV 45 29
– Dienstleistungsbegriff 4 AEUV 56–62 3                 – Arbeitsrecht 20 12
– Einzelfälle 4 AEUV 56–62 71 ff.                       – Auffangfunktion 4 AEUV 18 3
– Entwicklung der Rechtsprechung 4 AEUV 56–             – ~ aufgrund der Staatsangehörigkeit 4 AEUV 18 1 ff.
  62 23 ff.                                             – Bedeutung für das Zivilrecht 4 AEUV 18 1
– Gewährleistungen 4 AEUV 56–62 38 ff.                  – Begriff Diskriminierung 4 AEUV 18 20
– Herkunftslandprinzip 4 AEUV 56–62 50 f.               – Dienstleistungsfreiheit 4 AEUV 56–62 34
– Horizontale Direktwirkung 4 AEUV 56–62 21 ff.         – ~ durch die Mitgliedstaaten 4 AEUV 18 8
– Korrespondenzdienstleistung7 4 AEUV 56–62 7           – ~ durch die Union 4 AEUV 18 8
– Passive ~ 4 AEUV 56–62 6                              – ~ durch Private 4 AEUV 18 9 ff.
– Privatautonomie 4 AEUV 56–62 30 ff.                   – Horizontale Direktwirkung 4 AEUV 18 13, 14
– Rechtsfolgen bei Verstoß gegen ~ 4 AEUV 56–           – Inländerbehandlung 4 AEUV 18 1
  62 69 ff.                                             – Mahnverfahrensausschluss 4 AEUV 18 36
– Schranken 4 AEUV 56–62 28 ff.                         – Massengeschäft 21 69 ff.
– Verbot der Diskriminierung 4 AEUV 56–62 38            – Mengenmäßige Einfuhrbeschränkung
– Verbotsadressaten 4 AEUV 56–62 19 ff.                   4 AEUV 34 46 f.
– Verhältnismäßigkeitsgrundsatz 4 AEUV 56–62 62 ff.     – Mietrecht 4 AEUV 18 3
Dienstleistungs-Richtlinie 1 107; 29 Geoblocking-       – Niederlassungsfreiheit 4 AEUV 49–55 33; 23 9
  VO 1 3 ff., 8, 14                                     – Privatautonomie 4 AEUV 18 9 ff., 17
– Verhältnis zu Geoblocking-VO 29 Geoblocking-VO        – Prozesskostensicherheit 4 AEUV 18 35 ff.
  1 14 f.                                               – Schranken in Grundrechten 4 AEUV 18 15, 19
Differenzhaftung 23 56                                  – Sekundärrechtliche ~ 4 AEUV 18 13
Digitale Binnenmarkt-Richtlinie                         – ~ Teilzeitbeschäftigter 20 57, 62
– Leistungsschutzrecht für Presseverlage 25 397         – Unzulässige Ungleichbehandlung 21 64
– Lizenzgewährung 25 396 f.                             – Vergleichbarer Sachverhalt 4 AEUV 18 21
– Rezeption 25 400                                      – Warenverkehrsfreiheit 4 AEUV 34 38 ff.
– Schranken 25 395                                      Dokumentationspflichten 8 25 ff.
– Umsetzungsbedarf 25 399                               – AGR-Verträge 8 26
Digitalisierung 18 33; 26 20                            – Digitale Inhalte 8 29
Directors’ Dealings 24 57                               – Fernabsatzverträge 8 28
Direktwirkung                                           Domicile 40 EuEheVO 3 13, 6 3, 7 3
– Horizontale ~ 2 19                                    Draft Common Frame of Reference (DCFR)
– Horizontalverhältnis 3 33                               11 6
– ~ und Interpretation 3 30 ff.                         Drittländer 32 EuVTVO 22 1
Direktwirkung, horizontale                              Drittwirkung 2 20
– Arbeitnehmerfreizügigkeit 4 AEUV 45 15 ff.            – Horizontale ~ 2 10
– Dienstleistungsfreiheit 4 AEUV 56–62 24               – Mittelbare ~ 2 30
– Freizügigkeit für Unionsbürger 4 AEUV 20–21 11        DS-GVO
– Niederlassungsfreiheit 4 AEUV 49–55 19 ff.            – Abwehrrechte 30 30
– Rechtsprechung des EuGH 2 21                          – AGB-Kontrolle vorformulierter
– Richtlinien 2 48                                        Einwilligungserklärungen 30 42
– Verordnungen 2 41                                     – Anwendungsbereich 30 10 ff.
Disclosure 39 EuBVO 1 38                                – Auftragsverarbeiter 30 19
Diskriminierung 20 5; 21 47 ff.; 26 50, 60, 63, 67      – Auskunftsanspruch 30 60
– Abstrakte ~ 21 54                                     – Ausschließlichkeitsrechte an Daten 30 28
– Alter 20 3, 15, 190 f.                                – Berechtigte Interessen 30 55 f.
– ~ aus Gründen der Staatsangehörigkeit                 – Berichtigungsanspruch 30 61
  4 AEUV 18 20 ff.                                      – Betroffene Person 30 15 ff.
– Befristung 20 241, 244, 248 ff.                       – Betroffenenrechte 30 1
– Begriff 4 AEUV 18 20                                  – Beweislast 30 76
– Behinderung 20 181 ff.                                – Brexit 30 24 f.
– Beweislast 4 AEUV 18 34                               – Cookies 30 12
– Diskriminierungsverbot 20 12                          – Dateneigentum 30 29
– ~ durch Mitgliedstaaten 4 AEUV 18 8                   – Datenerfassung 30 27 ff.
– ~ durch Private 4 AEUV 18 9 ff.                       – Datentransfer in Nicht-EU-Staaten 30 101
– Einzelfälle 4 AEUV 18 35                              – Datenübertragbarkeit 30 65 ff.
– ~ elektronischer Verträge 9 98                        – Datenverarbeitung 30 13
– Ermächtigungsgrundlage 20 5                           – Effektivitätsgrundsatz 30 80
– Geschlecht 20 167 f., 176, 189                        – Eingriff in das Allgemeine Persönlichkeitsrecht
– Herkunft 20 5; s. a. Diskriminierung und                30 89
  Teilzeitbeschäftigung                                 – Einwilligung 30 35 ff.
– Intersektionelle ~ 21 60                              – Einwilligungsfähigkeit 30 40
– Offene ~ 4 AEUV 18 24, 56–62 39                       – Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung 30 50 ff.
– Rechtfertigung 4 AEUV 18 28                           – Europäischer Datenschutzausschuss (EDSA) 30 54
– Rechtsfolgen 4 AEUV 18 29 ff.                         – Geplante ePrivacy-Verordnung 30 12
– Religion 20 14                                        – Gesamtschuldnerausgleich 30 81
– Schwangerschaft 20 147, 171                           – Gestaltungsrechte 30 30
– Sexuelle Ausrichtung 20 5                             – Haftung für vermutetes Verschulden 30 76
– Staatsangehörigkeit 20 12                             – Informations- und Auskunftspflichten 30 4
– Teilzeitbeschäftigung 20 54, 57 ff.                   – Informationspflichten 30 59

                                                 Bearbeiter                                              2479
Druckerei C. H . Beck
                                                                                                                  Medien mit Zukunft
Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. (Kuko)
.....................................
                                                                         Revision, 18.05.2021

Stichwortverzeichnis                                                       fette Zahlen = Kapitel bzw. Artikel
– Internationale Zuständigkeit 30 103 ff.                  Ehe 21 72, 85 ff.; 40 EuEheVO 3 13, 6 3, 7 3
– Internationales Privatrecht 30 94                        – Begriff 41 Rom III-VO 1 10; 43 EuGüVO 1 7 ff.
– Konkurrierende Ansprüche nach BGB 30 82                  – Gleichgeschlechtliche ~ 43 EuGüVO 1 9;
– Kopplungsverbot 30 3, 37, 44 ff.                           43 EuPartVO 1 2
– Löschungsanspruch 30 62 f.                               – Gültigkeit 41 Rom III-VO 1 15 f.
– Marktortprinzip 30 22                                    Ehelicher Güterstand
– Niederlassungsprinzip 30 22 f.                           – Begriff 43 EuGüVO 1 3 ff.
– Ökonomische Nutzung von Daten 30 2                       Eherechtliches Verhältnis 42 EuUnthVO 1 15
– Opt-out-Kollektivklage 30 109                            eIDAS-VO 9 1 ff.
– Personenbezogene Daten 30 10 ff.                         – Entstehungsgeschichte 9 4 ff.
– Präventives Verbot mit Erlaubnisvorbehalt 30 34          Eigenhandel 24 78
– Privatrecht 30 31 f.                                     Eigenkapitalersatzregeln 23 41
– Recht auf Vergessenwerden 30 62 f.                       Eigentumsordnung 4 AEUV 63 20 ff.
– Rückgriff auf Rom II-VO 30 97 ff.                        Eigentumsvorbehalt 11 157
– Schaden 30 77 ff.                                        Eilzuständigkeit 40 EuEheVO 20 1
– Schadensersatzansprüche 30 30, 73 ff.                    Einbau
– Unions(grund)rechtskonform 30 7                          – Nacherfüllung 11 105 ff., 198 ff.
– Unionsprivatrecht 30 31                                  Einfuhrbeschränkung
– Verantwortlicher 30 18                                   – Mengenmäßige ~ 4 AEUV 34 42 ff.
– Verarbeitungsgrundsätze 30 33 f.                         Einfuhrbeschränkungsverbot
– Verstoß 30 74 f.                                         – Anwendungsbereich 4 AEUV 34 1 ff.
– Verstoß durch Verrichtungsgehilfe 30 92                  – Geoblocking-Verordnung 4 AEUV 34 5 ff.
– Vertreter 30 20                                          – Verbraucherrichtlinien 4 AEUV 34 4
– Widerruflichkeit der Einwilligung 30 39                  Einheitlicher Abwicklungsmechanismus 24 29 f.
dual-use-Fälle                                             Einheitlicher Aufsichtsmechanismus (SSM) 24 23
– Teilzeit-Wohnrechteverträge 12 24                        Einheitspatent 25 77
Durchführungsrechtsakte 2 59; 24 11                        Einheitspatentgericht 25 112
Durchführungsverbot 4 AEUV 108 13                          Einheitspatentgerichtsübereinkommen 25 86
Durchgriffshaftung 23 42                                   – Brexit 25 53
Durchschnittskäufer 11 64                                  Einheitspatentrecht
Durchschnittsverbraucher                                   – Doppelschutzverbot 25 114
– Europäischer ~ 6 75                                      Einheitspatent-Sprachen-VO 25 89
Durchsetzbarkeit 5 34                                      Einheitspatentverordnung 25 52, 86
Durchsetzungs-Richtlinie 20 98; 25 475                     Einheitsstatut
– Anwendungsbereich 25 492 ff.                             – Gesellschaftsrechtliches ~ 23 38
– Auskunftsansprüche 25 517                                Einlagensicherung 24 28
– Beweismittelvorlage 25 500                               Einlassung
– Entstehungsgeschichte 25 487 ff.                         – Rügelose ~ 42 EuUnthVO 5 1 ff.
– Geschäftsgeheimnisse 25 501                              Einpersonen-GmbH-Richtlinie 23 50, 68
– Internationale Zuständigkeit 25 496                      Einreden
– Mindestharmonisierung 25 495                             – § 273 BGB 5 34
– Regelungsgehalt 25 497 ff.                               – § 320 BGB 5 34
– Rückruf 25 502 ff.                                       Einschreiben 9 55
– Unterlassung 25 502 ff.                                  Einwand des Rechtsmissbrauchs 23 62
– Unterlassungsanspruch 25 509                             Einwilligung 30 35 ff.
– Verhältnismäßigkeitsvorbehalt 25 509                     Einwilligungsfähigkeit Minderjähriger 30 40 ff.
– Vernichtung 25 502 ff.                                   Einzelermächtigung
– Ziel 25 489 f.                                           – Begrenzte ~ 1 23 f.
                                                           Einzelzahlungsvertrag 17 15
E-Commerce-Richtlinie 9 2, 28, 65 ff.; 27 2                Eisenbahnfahrgastrechte-VO 16 162
– Allgemeine Geschäftsbedingungen 9 90                     – Anwendungsbereich 16 164
– Anwendungsbereich 9 81                                   – Schadensersatz 16 172
– Ausländisches Gesellschaftsregister 9 126                Elektrische Form 9 26
– Caching 9 73, 141, 171                                   – Auflassung 9 47
– Elektronischer Vertragsschluss 9 72                      – Ausschluss 9 33
– E-Mail-Werbung 9 136                                     – Beurkundungspflichtige Geschäfte 9 47
– Garantiehaftung 9 147                                    – Bürgschaft 9 44
– Haftungstatbestände 9 148 ff.                            – Leibrentenversprechen 9 42
– Herkunftslandprinzip 9 70                                – Schuldanerkenntnis 9 44
– Hosting 9 73, 141, 174                                   – Schuldversprechen 9 44
– Informationspflichten 9 71                               – Teilzeitwohnrechtevertrag 9 42
– Inhaltsüberwachung 9 73                                  – Verbraucherkreditgeschäft 9 40
– Kreditkartenzahlung 9 93                                 Elektronische Dienstleistungen 29 Geoblocking-VO
– Network-Provider 9 173                                     4 17 f.
– Örtliche Gewerberegister 9 126                           Elektronischer Geschäftsverkehr
– PayPal 9 94                                              – Entstehungsgeschichte 9 4 ff.
– Richtlinienkonforme Auslegung 9 46                       – Vertragsschluss im ~ 7 62
– Routing 9 73, 141                                        Elektronischer Geschäftsverkehr-Gesetz (EGG) 9 78
– Sicherung des Binnenmarktes 9 67                         – Willenserklärung 9 96
– Sofortige Online-Überweisung 9 94                        Elektronischer Vertragsschluss 9 72
– Verhaltenskodizes 9 89                                   Elterliche Verantwortung 40 EuEheVO 1 14;
– Vorabentscheidungsverfahren 9 80                           41 Rom III-VO 1 19; 42 EuUnthVO 3 16
Effektivitätsgrundsatz 2 110; 23 16                        – Gewöhnlicher Aufenthalt eines Kindes
Effektivitätsprinzip 4 AEUV 18 30                            40 EuEheVO 8 2
– Allgemeine Geschäftsbedingungen 6 49                     – Kindesentführung 40 EuEheVO 10 1
Effet utile 3 19                                           – Kindesrückgabe 40 EuEheVO 11 1
Effizienzvorteile 26 38                                    – Rechtmäßiger Umzug 40 EuEheVO 9 1
E-Geld 17 3, 28                                            – Umgangsfragen 40 EuEheVO 9 2

2480                                                Bearbeiter
Druckerei C. H . Beck
Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. (Kuko)                                                                  Medien mit Zukunft
.....................................
                                                                              Revision, 18.05.2021

magere Zahlen = Randnummern                                                       Stichwortverzeichnis
Elterngeld 20 153, 162, 173 ff.                               – Unvollständigkeit 39 EuBVO 8 1, 14 14, 17 7
Elterngeldvollzug 20 162                                      – Unzulänglichkeit des Ersuchens 39 EuBVO 14 11
Elternurlaub 20 144 ff., 155 ff.                              – Vervollständigung des Ersuchens 39 EuBVO 9
Elternurlaubs-Richtlinie 20 144, 154; s. a.Vereinbarkeits-    Ethnische Herkunft
  RL                                                          – Begriff 21 30, 33
Elternzeit 20 48, 135, 145, 151, 162 ff., 174 ff.             EuBVO
– Arbeitsverhältnisbeendigung 20 177                          – Abgrenzung zu Brüssel Ia-VO 39 EuBVO 1 34
– Entgeltanspruch 20 173                                      – Abgrenzung zu EuBVO 39 EuBVO 1 34
– Jahresurlaub 20 133                                         – Ablehnungsrecht 39 EuBVO 14 11
ELTIF-VO 24 83                                                – Absolute Zeugnisfähigkeit 39 EuBVO 14 6
E-Mail-Werbung 9 135                                          – Aktive Beteiligung an der Beweisaufnahme
– Herkunftslandprinzip 9 119                                    39 EuBVO 12 9
EMIR 24 43                                                    – Aktive Rechtshilfe 39 EuBVO 6 6, 18 1
Emissionsgeschäft 24 78                                       – Antrag auf Vernehmung unter Eid 39 EuBVO 4 14
Empfangszuständigkeit                                         – Antragsablehnung 39 EuBVO 10 14 f.
– Wechsel 45 EuInsVO 31 1, 4                                  – Anwendung der lex fori des Rechtshilfegerichts
Empfehlungen 1 52 ff.                                           39 EuBVO 10 19
– Unionsrecht 2 58                                            – Anwendungsbereich 39 EuBVO 1 15 ff.
Enforcement-Richtlinie 25 478                                 – Anwendungsvoraussetzungen von Zwangsmaßnahmen
Entgeltfreiheit 17 8                                            39 EuBVO 13 3 ff.
Entgeltgleichheits-Richtlinie                                 – Anwesenheit der Parteien 39 EuBVO 11 1
– s. Gleichbehandlungs-RL 2006/54/EG                          – Anwesenheitsrecht 39 EuBVO 11 11
Entlastung                                                    – Anwesenheitsrecht für ausländische Gerichtsbeauftragte
– Verspäteter Zahlungseingang 5 50 ff.                          39 EuBVO 12 4
Entschädigungsansprüche                                       – Aufbau 39 EuBVO 1 6
– Völkerrechtliche ~ 19 85 ff.                                – Augenscheinsbeweis 39 EuBVO 1 43 f.
Entscheidung 32 EuVTVO 4 2 ff.; 40 EuEheVO 2 3;               – Auslegung 39 EuBVO 1 7 ff.
  42 EuUnthVO 2 2                                             – Aussageverweigerungsrechte 39 EuBVO 4 12, 14 3 ff.
Entscheidungs-Richtlinie 4 AEUV 56–62 16                      – Begründungspflicht 39 EuBVO 15 1, 17 12
Entsende-Richtlinie 20 93 ff.                                 – Beschreibung der erbeteten Beweisaufnahme
– Änderungs-RL (EU) 2018/957 20 99                              39 EuBVO 4 16
– Arbeitnehmerbegriff 20 96                                   – Besondere Kommunikationstechnologien
– Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen 20 97, 106,            39 EuBVO 10 17 ff.
  109                                                         – Beteiligungsrecht 39 EuBVO 11 11
– Durchsetzungs-RL 20 98                                      – Beweisaufnahme 39 EuBVO 1 23 ff.
– Entsendezulagen 20 108                                      – Beweisaufnahmeersuchen 39 EuBVO 4 6 ff.
– Tariftreue 20 105                                           – Beweisthemaangabe 39 EuBVO 4 10
– Tarifvertragliche Regelungen 20 102 ff.                     – Disclosure 39 EuBVO 1 38
Entsendezulagen 20 108                                        – Durchführung der Beweisaufnahme 39 EuBVO 17 15
Entsendung 20 93 ff.; s. a. Entsende-RL                       – Durchführung der Informationsbeschaffung
Entwicklungsrisiko 18 31                                        39 EuBVO 10 5
ENZ                                                           – Editionspflichten 39 EuBVO 4 13
– s. Nachlasszeugnis                                          – Eides mit religiöser Beteuerung 39 EuBVO 10 13
EPG                                                           – Erledigungsfrist 39 EuBVO 10 2, 14 8
– Einheitliches Patentgericht 46 30                           – Ermittlung des ausländischen Rechts 39 EuBVO 10 9
ePrivacy-Verordnung 27 195                                    – Ersuchen um aktive Rechtshilfe 39 EuBVO 4 16, 7 1
Equal Pay                                                     – Ersuchensadressat 39 EuBVO 1 32
– s. Arbeitnehmerüberlassung                                  – Ersuchenssprache 39 EuBVO 4 21, 5 1 ff.
Equal Treatment                                               – Fakultative Angaben 39 EuBVO 4 4
– s. Arbeitnehmerüberlassung                                  – Falschaussage 39 EuBVO 17 18
Erbeinsetzung 21 81 ff.                                       – Fehlende internationale Erledigungszuständigkeit
Erbnachweis 44 EuErbVO 59 20 f.                                 39 EuBVO 7 11
Erbschaften 41 Rom III-VO 1 21                                – Fristüberschreitung 39 EuBVO 10 3
Erbschein 44 EuErbVO 59 20 f.                                 – Fristversäumung 39 EuBVO 17 11
– Nachlasszeugnis 44 EuErbVO 62 5, 67 2, 69 13                – Geheimhaltungspflicht 39 EuBVO 6 3, 11 5
Erfindungen                                                   – Genehmigungslose Beweismittelbeschaffung
– Biotechnologische ~ 25 119                                    39 EuBVO 17 5
Erforderlichkeit zur Vertragsdurchführung 30 50 ff.           – Genehmigungspflicht 39 EuBVO 17 2
Erfüllbarkeit 11 185 ff.                                      – Genehmigungsvorbehalt 39 EuBVO 17 2
erga omnes-Wirkung 1 83                                       – Gerichtliche Behörden 39 EuBVO 1 30
Erlaubnispflicht                                              – Handbuch der Kommission 39 EuBVO 19 1
– Bankenaufsicht 24 24                                        – Informationspflichten 39 EuBVO 11 6
Ersatzflugzeug 16 127                                         – Inkrafttreten 39 EuBVO 24 1
Ersatzlieferung                                               – Inländische Beweisaufnahme 39 EuBVO 1 41
– ~ bei Stückschulden 11 99 f.                                – Justizielle Informationsbeschaffungsmaßnahmen
Erstattung                                                      39 EuBVO 1 25
– Flugpreis 16 86 ff.                                         – Kostenfreiheit 39 EuBVO 18 2 ff.
– Flugscheinkosten 16 88                                      – Kreuzverhör 39 EuBVO 10 13
– Zahlungsauftrag 17 67                                       – Leistungs- und Entscheidungsbefugnisse
Ersuchen 39 EuBVO 4 4                                           39 EuBVO 12 10
– Ablehnung der Erledigung 39 EuBVO 14                        – Lesbarkeitsmangel 39 EuBVO 17 8
– Erledigung 39 EuBVO 10                                      – Mehrere Amtssprachen 39 EuBVO 5 3
– Erledigungsfrist 39 EuBVO 7 5, 10 2                         – Meistbegünstigungsprinzip 39 EuBVO 14 3
– Erledigungszuständigkeit s. Rechtshilfegericht              – Mitteilungsfrist 39 EuBVO 14 18 f.
– Ersuchen in nicht zugelassener Sprache                      – Mitteilungspflicht gegenüber der Kommission
  39 EuBVO 14 15                                                39 EuBVO 22 1
– Inhaltliche Anforderungen 39 EuBVO 4 4                      – Mitwirkungsverweigerungsrechte 39 EuBVO 4 12,
– Unlesbarkeit des Ersuchens 39 EuBVO 6 6, 14 15                17 10

                                                       Bearbeiter                                                2481
Druckerei C. H . Beck
                                                                                                                 Medien mit Zukunft
Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. (Kuko)
.....................................
                                                                        Revision, 18.05.2021

Stichwortverzeichnis                                                      fette Zahlen = Kapitel bzw. Artikel
– Mitwirkungsverweigerungsverbote 39 EuBVO 4 12          – Kindesentführung 40 EuEheVO 2 13
– Negativer Kompetenzkonflikt 39 EuBVO 7 9               – Kindesrückgabe 40 EuEheVO 40 1, 42 1
– Ordre-public-Erwägungen 39 EuBVO 11 3                  – Kindeswohlprüfung 40 EuEheVO 15 6
– Ordre-public-Vorbehalt 39 EuBVO 17 9                   – Kirchengerichte 40 EuEheVO 63 2
– Organe der Freiwilligen Gerichtsbarkeit                – Kostenfestsetzungsbeschluss 40 EuEheVO 49 1 ff.
  39 EuBVO 1 29                                          – Nichtanerkennung einer Entscheidung über die
– Parteiöffentlichkeit 39 EuBVO 11 2 ff.                   elterliche Verantwortung 40 EuEheVO 23 1 ff.
– Parteivernehmung 39 EuBVO 14 7                         – Öffentliche Urkunde 40 EuEheVO 46 1
– Passive Rechtshilfe 39 EuBVO 3 7, 6 6, 18 1            – Ordnungsgemäße Verfahrenseinleitung
– Pflicht des Rechtshilfegerichts 39 EuBVO 10 2, 13 5      40 EuEheVO 23 7
– Rechtsbehelfe gegen die Ablehnung eines                – Privaturkunden 40 EuEheVO 37 5
  Rechtshilfeersuchens 39 EuBVO 14 17                    – Prozesskostenhilfe 40 EuEheVO 50 1
– Rechtshilfeersuchen 39 EuBVO 4 3                       – Rechtliches Gehör der Eltern 40 EuEheVO 23 8
– Rechtshilfegericht 39 EuBVO 6 5                        – Rechtsbehelfsverfahren 40 EuEheVO 33 1
– Relative Zeugnisfähigkeit 39 EuBVO 14 6                – Restzuständigkeit 40 EuEheVO 7 1 ff.
– Sachverständigenbeweis 39 EuBVO 1 49 f.                – Sorgerecht 40 EuEheVO 2 12
– Sachverständigenkostenvorschuss 39 EuBVO 18 7          – Übergangsvorschriften 40 EuEheVO 64 1 ff.
– Selbstständiges Beweisverfahren 39 EuBVO 1 33          – Umgangsrecht 40 EuEheVO 40 1, 41 1
– Sprachmängel 39 EuBVO 17 8                             – Unterbringungsfälle 40 EuEheVO 23 11
– Telefonkonferenzschaltung 39 EuBVO 1 46                – Unvereinbare Entscheidungen 40 EuEheVO 22 5
– Übermittlung der Erledigungsstücke 39 EuBVO 16 1       – Urkundenvorlage 40 EuEheVO 38 1
– Unlesbarkeit des Ersuchens 39 EuBVO 14 15              – Verbot der révision au fond 40 EuEheVO 26 1
– Unmittelbare Beweisaufnahme 39 EuBVO 17 6 ff.          – Verbot der Zuständigkeitsnachprüfung
– Unmittelbarer Geschäftsverkehr 39 EuBVO 2 1              40 EuEheVO 24 2
– Unmittelbarkeitsgrundsatz bei Beweisaufnahmen im       – Verfahrensaussetzung 40 EuEheVO 27 1
  Ausland 39 EuBVO 12 1                                  – Verfahrenskostenhilfe 40 EuEheVO 50 1
– Unmöglichkeit der Erledigung 39 EuBVO 8 1              – Vergleiche 40 EuEheVO 46 2
– Unvollständigkeit des Ersuchens 39 EuBVO 17 7          – Versäumnisverfahren 40 EuEheVO 37 4
– Urkundenbeweis 39 EuBVO 1 45                           – Verträge mit dem Heiligen Stuhl 40 EuEheVO 63 1
– Verhältnis zu Drittstaaten 39 EuBVO 21 1 ff.           – Verweisung an ein anderes Gericht 40 EuEheVO 15 3
– Vernehmung eines Zeugen 39 EuBVO 4 9                   – Vollstreckungsfähiger Inhalt 40 EuEheVO 28 1
– Verschwiegenheitspflicht 39 EuBVO 14 5                 – Vollstreckungsverfahren 40 EuEheVO 47 1 f.
– Videoaufzeichnung einer Vernehmung                     – Zivilsachen 40 EuEheVO 1 9
  39 EuBVO 10 25                                         – Zulässigkeitsprüfung 40 EuEheVO 18 1
– Videovernehmung 39 EuBVO 1 46                          – Zuständigkeit 40 EuEheVO 3 1 ff.
– Vorabentscheidungsverfahren 39 EuBVO 1 9               – Zuständigkeitsprüfung 40 EuEheVO 17 1
– Vorbehaltsklausel 39 EuBVO 10 10, 24 ff.               – Zuständigkeitsvereinbarung 40 EuEheVO 12 1
– Vorbereitungshandlungen 39 EuBVO 1 24                  – Zustellungsbevollmächtigte 40 EuEheVO 30 1
– Voreid 39 EuBVO 10 13                                  EuG
– Vorlageverweigerungsrechte 39 EuBVO 4 13               – Fachgerichte 46 28 f.
– Weiterleitung des Ersuchens 39 EuBVO 10 2              – Verfahren 46 88 f.
– Wortprotokoll 39 EuBVO 10 13                           – Zusammensetzung 46 25 ff.
– Zentralstelle 39 EuBVO 3 1 ff.                         – Zuständigkeit 46 20 ff.
– Zentralstellenbenennung 39 EuBVO 3 8                   EuGFVO
– Zeugenbeweis 39 EuBVO 1 46 ff.                         – Ablehnung der Vollstreckung 34 EuGFVO 22 1 ff.
– Zugang des Ersuchens um aktive Rechtshilfe             – Anerkennung 34 EuGFVO 20 1 ff.
  39 EuBVO 7 4                                           – Annahmeverweigerung 34 EuGFVO 6 2
– Zuständigkeit 39 EuBVO 2 3 ff.                         – Anwendungsbereich 34 EuGFVO Erwgr. 14 ff., 2 1 ff.
– Zuständigkeit des Rechtshilfegerichts 39 EuBVO 13 2    – Auslegung 34 EuGFVO Einl. 22, Erwgr. 22 f.
– Zweck 39 EuBVO 1 1 f.                                  – Aussetzung der Vollstreckung 34 EuGFVO 23 1 f.
– s. a. Europäische Beweisaufnahmeverordnung             – Berufung 34 EuGFVO 17 2
EuEheVO                                                  – Beschränkung der Vollstreckung 34 EuGFVO 23 1 f.
– Ablehnung der Vollstreckbarerklärung                   – Bestimmung des Sitzes einer juristischen Person
  40 EuEheVO 33 3                                          34 EuGFVO 3 5
– Anerkennung 40 EuEheVO 21 6                            – Beweise 34 EuGFVO 4 7, 9 1 ff.
– Anhörung des Kindes 40 EuEheVO 23 2                    – Elektronische Kommunikation 34 EuGFVO 8 2 ff.
– Antrag auf Vollstreckbarerklärung 40 EuEheVO 29 1      – Entscheidung 34 EuGFVO 7 1
– Antragsberechtigte Partei 40 EuEheVO 28 5              – Entstehungsgeschichte 34 EuGFVO Erwgr. 12 f.
– Ausnahmezuständigkeit 40 EuEheVO 20 2                  – Exequaturverfahren 34 EuGFVO Einl. 6, 20 1
– Begriffsbestimmungen 40 EuEheVO 2 1 ff.                – Fakultatives Verfahren 34 EuGFVO Einl. 10, 1 3
– Bundesamt für Justiz in Bonn 40 EuEheVO 53 1           – Fristen 34 EuGFVO 14 1 ff.
– Bundesgerichtshof als Beschwerdegericht                – Gegenstand 34 EuGFVO 1 1
  40 EuEheVO 34 1                                        – Gerichtsgebühren 34 EuGFVO 15a 1 f.
– Ehesache 40 EuEheVO 4 3                                – Grenzüberschreitende Bezüge 34 EuGFVO 3 1
– Eilzuständigkeit 40 EuEheVO 20 1                       – Grenzüberschreitende Rechtssache
– Elterliche Verantwortung 40 EuEheVO 1 14                 34 EuGFVO Einl. 21, 3 1 ff.
– Entscheidung 40 EuEheVO 2 3, 6                         – Hilfestellung 34 EuGFVO 11 1
– Entscheidungsinhalt 40 EuEheVO 31 3                    – Inkrafttreten 34 EuGFVO 29 1
– Exorbitante Gerichtsstände 40 EuEheVO 6 1              – Klagebeantwortung 34 EuGFVO 5 4 f.
– Fakultative Feststellungsverfahren 40 EuEheVO 21 6     – Klageeinreichung 34 EuGFVO 4 8 ff.
– Fehlerhafte Verfahrenseinleitung 40 EuEheVO 22 3       – Klageergänzung 34 EuGFVO 4 12
– Flüchtling 40 EuEheVO 13 1                             – Kosten 34 EuGFVO 16 1
– Gegenantrag 40 EuEheVO 4 2                             – Kostenfestsetzung 34 EuGFVO 16 2
– Gericht 40 EuEheVO 2 1                                 – Mündliche Verhandlung 34 EuGFVO 8 1 ff.
– Gewöhnlicher Aufenthalt 40 EuEheVO 3 4                 – Ordre public 34 EuGFVO 20 1
– Inkrafttreten 40 EuEheVO 72 1                          – Prozesskostenhilfe 34 EuGFVO 16 3
– Inländergleichbehandlung 40 EuEheVO 7 4, 14 2,         – Rechtskraft 34 EuGFVO 15 1
  51 1                                                   – Rechtsmittel 34 EuGFVO 17 1

2482                                              Bearbeiter
Sie können auch lesen