Ewa Journal1 führung zum tag - des wassers seite 2 - Ewa Altenburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ewa Journal 1/ 2011 führung zum tag des wassers Seite 2 Querfeldein mit dem fahrrad Seite 4 mehr eeg-umlage für 2011 Seite 6 www.ewa-altenburg.de Zeitschrift der Energie- und Wasserversorgung Altenburg GmbH
Liebe Leserinnen, liebe Leser, der Winter liegt hinter uns. Jetzt heißt es: raus an die frische Luft und die Frühlingsson- ne genießen. Deshalb sind wir für Sie schon mal auf Entdeckungstour gegangen und stellen Ihnen auf den Seiten 4 und 5 die schönsten Radpartien im Altenburger Land vor. Zum zweiten Mal in Folge macht die EEG-Umlage einen drastischen Sprung nach oben. Aufgrund günstiger Strombeschaffung konnten wir unsere Preise zwei Jahre stabil halten. Doch trotz des guten Ein- kaufs wird es ab 1. April 2011 zu einer Erhöhung kommen. Auf der Seite 6 lesen Sie über die aktuellen Hintergründe zur EEG-Umlage und die Zusammensetzung des Strompreises. Als Energiedienstleistungsunternehmen engagieren wir uns sehr stark für die Entwicklung junger Menschen. Seit 2007 unterstützt die Ewa das Projekt „Schüler lesen Zeitung“ und trägt somit zur Leseförde- rung an Schulen bei. Vom 7. März bis zum 2. April beginnt für mehr als 50 Klassen aus Altenburg und Umgebung eine spannende Unter- richtszeit: Die Schülerinnen und Schüler lesen vier Wochen lang die OVZ und lernen das Medium kennen. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre. Ihr Anton Geerlings, Geschäftsführer der Ewa altenburger frühlingsnacht Bustour zum weltwassertag Nächtlicher Einkaufsspaß in Altenburgs Zum Tag des Wassers lädt die Wo und wann? historischer Altstadt. Händler und Gewer- Ewa auch in diesem Jahr wieder Der Bus fährt am Montag, betreibende der Altenburger Innenstadt Wissbegierige zu einer Besichti- 22. März 2010, um 9.00 Uhr am laden am 18. März 2011 wieder ihre Besucher gungstour ein. Ziel ist diesmal Standort der Ewa in der Franz- und Kunden bis Mitternacht zu der beliebten das Wasserwerk Zeigerheim bei Mehring-Straße 6 ab. Gegen Rudolstadt. Die Ewa bezieht ihr 11.00 Uhr beginnt die Führung Altenburger Frühlingsnacht ein. Jedes Trinkwasser zur Hälfte von der im Wasserwerk. Die Besichti- Geschäft hält viele Angebote und Überra- Thüringer Fernwasserversorgung. gungstour ist kostenfrei. schungen bereit. Ein vielfältiges Programm Im Wasserwerk Zeigerheim wird mit „lebenden“ Schaufenstern und Live- das Wasser aufbereitet und in Nach einem kurzen Zwischen- musik erwartet zusätzlich die Gäste. das Trinkwasserversorgungsnetz stopp in Rudolstadt wird der Bus der Ewa eingespeist. gegen 16.00 Uhr wieder in Alten-
Geplante Baustellen für das Jahr 2011 veranstaltungen I. Quartal Abwasser- und Trinkwasserleitungen Talstraße und Stiftsgraben Vortragsveranstaltungen im Trinkwasser- und Gasleitungen Robert-Koch-Straße Ewa-Kundenzentrum II. Quartal Abwasserleitung Querung Bahnbrücke Leipziger Straße Der nächste Vortrag im Kundenzen- Trinkwasserleitung Kreuzung Museum/Gabelentz-/Wettinerstr. trum der Ewa in der Franz-Mehring- Abwasser- und Gasleitungen Neubau Kreisverkehr Zeitzer Str. Straße 6 in Altenburg findet am Trinkwasser- und Gasleitungen Johann-Sebastian-Bach-Str. bis Dienstag, dem 15. März 2011, um einschließlich Pauritzer Platz 16.00 Uhr statt. Da die Osterfeier- Gasleitungen Fabrikstraße (Bahnhof- bis Terrassenstr.) tage vor der Tür stehen, dreht sich an diesem Nachmittag alles um dieses III. Quartal Trinkwasser- und Gasleitungen Brücke Kauerndorfer Allee Thema: Was kann man in der Küche Gasleitungen Wettinerstraße (Terrassenstr. bis Bahnhofstr.) zaubern, welche Dekoration ist pas- Trinkwasser- und Abwasserleitungen Torgasse send und schnell gebastelt. IV. Quartal Trinkwasser- und Gasleitungen Schillerstraße Ein weiterer Vortrag findet am Diens- II. – IV. Quartal Abwasser- und Trinkwasserleitungen Ortsnetz Paditz tag, dem 5. April 2011, um 16.00 Uhr Abwasser- und Trinkwasserleitungen Ortsnetz Zschernitzsch statt. Thema an diesem Nachmittag Abwasser- und Trinkwasserleitungen Unterzetzscha ist die Heizkostenabrechnung, welches Mieter und Vermieter glei- chermaßen interessieren wird. Dabei Kunst im Depot stehen die Fragen „Wie lese ich die Heizkostenabrechnung? Was steht ei- gentlich alles darin?“ im Mittelpunkt. Märchen-Lithografien von Otto Schubert und Anatoli Kaplan sowie Mit Dr. Hans Müll haben wir einen Spe- Holzschnitte von Walther Klemm zialisten auf dem Gebiet gewinnen können, der das Thema Abrechnung Die Ewa lädt zurzeit in ihre Geschäftsräume in der Franz-Mehring- der Heiz- und Warmwasserkosten um- Straße 6 zu einer neuen Ausstellung ein. Mit Märchen verbindet man fassend erläutert und natürlich auch eine lebhafte Erzähltradition. Dieses erzählerische Moment hat im- für die individuelle Beantwortung von mer wieder Künstler inspiriert, Märchen zu illustrieren. Bis zum 31. Juli Fragen zur Verfügung steht. 2011 werden Märchenfolgen von Otto Schubert, Walther Klemm und Alle Interessenten sind herzlich ein- Anatoli Kaplan aus der Graphischen Sammlung des Lindenau-Museums geladen. Die Veranstaltungen sind Altenburg gezeigt. In den druckgraphischen, zum Teil farbig gedruckten oder handkolorierten wie immer kostenlos. Über eine tele- Blättern spiegelt sich die den Märchen eigene Erzählfreude wider. Die Ausstellung kann fonische Voranmeldung unter der Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 bis 15.00 Uhr und Dienstag und Donnerstag von Telefonnummer 03447 866-444 9.00 bis 18.00 Uhr kostenfrei besichtigt werden. würden wir uns freuen. Impressum Luftbild der Talsperre Leibis/Lichte Herausgeber: Energie- und Wasser- versorgung Altenburg GmbH, Franz- burg ankommen. Wer Interesse Mehring-Straße 6, 04600 Altenburg an der Teilnahme hat, meldet sich Telefon: 03447 866-444 bitte bei der Ewa unter der Tele- Fax: 03447 866-119 fonnummer 03447 866-444 an. www.ewa-altenburg.de Redaktion: Carola Blümel (Ewa), Informationen Marika Kober (Trurnit Leipzig GmbH) Der Weltwassertag findet seit Gestaltung: Nina Döllein (Frank 1993 jedes Jahr am 22. März Trurnit & Partner Verlag GmbH) statt. 2011 steht dieser Tag unter Auflage: 33.000 Exemplare dem Motto „Wasser für die Fotos: Ewa, Lindenau-Museum, Städte: Antwort auf urbane Thüringer Fernwasserversorgung, Herausforderungen“. Altenburger Tourismus GmbH MELDUNGEN 02 | 03
Mit dem Fahrrad auf Das Wochenende steht vor der Tür und es Und wo geht es hin? Es soll ja Altenburger wird Zeit, sich ein wenig Erholung zu gön geben, die auf diese Frage auf Anhieb eine nen. Nach einer anstrengenden Woche ha Antwort wissen, weil sie ihre Lieblingsorte ben sich Körper und Seele eine belebende und Routen ganz genau kennen. Doch Wohltat verdient. Das Wetter zeigt sich angesichts der Vielzahl an reizvollen Aus Radeln in schönster Natur von seiner schönsten Seite: kein Wölkchen flugszielen in der Region kann man schon Die Region ist von einer Vielzahl von Rad in Sicht und frühlingshafte Temperaturen. mal ins Grübeln kommen, denn für Pedal wegen durchzogen. Im Internet finden Sie Was gibt es da Schöneres, als die müden ritter gibt es ein dichtes Wegenetz und unter www.altenburg-tourismus.de aus Glieder wieder in Schwung zu bringen und viele Vorschläge für Touren. Und bevor Sie gewählte Routenvorschläge sowie Infor innerlich aufzutanken. Dazu benötigt man jetzt mühsam Straßenkarten und Pro mationen zum Beispiel über Schwierig nicht viel. Da gibts nur eins: rauf aufs Rad, spekte wälzen, sind wir für Sie schon mal keitsgrade der Touren oder aktuelle Ver raus aus der Stadt – auf zur Landpartie! auf Entdeckungstour gegangen. anstaltungen am Tag Ihres Ausflugs. Altenburger Radpartien Ausflugsregion Kohrener Land Von Altenburg bis ins Kohrener Land verläuft eine beliebte Fahrradstrecke durch eines der schönsten und reizvollsten Erholungsgebiete zwischen Thüringen und Sachsen. Die Tour von etwa 48 Kilometern führt an vielen se henswerten Schauplätzen vorbei und hält zahlreiche Attraktionen für die ganze Familie bereit. So kann man die Burg Gnandstein be staunen, die beeindruckenden Eisenbahn-Via dukte erleben, sich auf der Sommerrodelbahn vergnügen und den Badesee Pahna genießen, der für seine gute Wasserqualität bekannt ist. Zwischen Sprotte und Pleiße Eine ideale Erlebnistour für Familien mit Kin dern führt entlang der Sprotte auf ruhigen We gen abseits der Straßen. So kann man bei spielsweise in Vollmershain eine Runde Mini golf spielen oder die Burg Posterstein entde cken. Auf dem Kunst- und Kräuterhof mit gro- ßer Streuobstwiese und Freilandbackofen laden ebenfalls ruhige Plätze zum Verweilen ein. Tierische Stars können Familien auf dem Erlebnishof Probst bewundern. An 13 liebevoll angelegten Stationen des Wassererlebnis pfades entlang der Sprotte – mit Laichplätzen, Furten, Weidendorf oder Mühlen – gilt es, die heimische Flora und Fauna aktiv zu erkunden.
Entdeckungstour tipps vom Experten So machen Sie Ihr Fahrrad fit Der Winter ist nun fast vorbei, die ersten war men Sonnenstrahlen locken und so manchen zieht es in den Keller, um sein Fahrrad wieder raus zu holen. Aber ist Ihr Fahrrad auch gleich fit zum Durchstarten? Vor dem Start in die neue Saison sollte das Auf den Spuren der Braunkohle Fahrrad gründlich überprüft werden: Seit dem 17. Jahrhundert wird im Norden Altenburgs Braunkohle abgebaut. Heute • die Bereifung kontrollieren sind viele der renaturierten Flächen wichtige Biotope und Wassergebiete – ein • ist der Reifen rissig oder stark abgefahren, Paradies für Badefans. Von Lucka fährt man vorbei an der Halde Phönix um den sollte er ersetzt werden Haselbacher See. Der Kulturbahnhof in Meuselwitz ist auch Ausgangspunkt für • den Luftdruck kontrollieren, je nach Reifen eine Fahrt mit der Kohlebahn. Die Kohlebahn startet am Bahnhof in Haselbach. breite sollten 3,0 bis 4,5 bar aufgepumpt wer Auf ca. 15 Kilometern Schmalspurgleisen führt die Strecke durch den Kammerforst den (Rennräder sogar 8,0 bar oder mehr) ins idyllische Schnaudertal bis nach Meuselwitz. Bei schönem Wetter stehen of • die Bremsen auf ihre Funktion prüfen fene Wagen und auch ein Fahrradwagen zur Verfügung. Der Kulturbahnhof Meu • abgefahrene Bremsschuhe sollten ersetzt selwitz gibt einen Einblick in die Schienenfahrzeugtechnik der letzten Jahrzehnte. werden Zahlreiche Sonderfahrten und Veranstaltungen werden über das Jahr organisiert. • die Felgen auf einen runden Lauf prüfen Lösen Sie unser Kreuzworträtsel auf der Seite 8 und gewinnen Sie eine Freifahrt • die Speichenspannung sollte gleichmäßig für die ganze Familie. sein • die Beleuchtung auf ihre Funktion prüfen • Montage aller vorgeschriebenen Reflektoren • die Klingel auf ihre Funktion prüfen • die Kette reinigen und schmieren • die Kettenspannung überprüfen (der Rücktritt Mitmachen und Gewinnen! ist für viele die wichtigste Bremse) • die Schaltung sollte leichtgängig und richtig Die Ewa und Fahrraddienst Peter Mende in Altenburg verlosen zwei War funktionieren tungsgutscheine für je eine Durchsicht im Wert von 30 Euro und einen Fahr • alle Schraubenverbindungen am Rad sollten fest sein radcomputer von Sigma im Wert von 15 Euro. • alle Lager (Radnabenlager, Tretlager und Len Wenn Sie gewinnen möchten, einfach Coupon ausschneiden, ausfüllen und kerlager) sollten sich leichtgängig und spiel an die Ewa, Franz-Mehring-Straße 6, 04600 Altenburg senden. frei drehen lassen Einsendeschluss ist der 1. April 2011. • Überprüfung, ob die Handgriffe am Lenker fest und die Lenkerenden sicher verschlossen --------------------------------------------------------------------------------------------------- sind. Name, Vorname --------------------------------------------------------------------------------------------------- Gern steht Ihnen Profi Christian Rost vom Straße, Hausnr. PLZ, Ort Fahrraddienst Peter Mende in der Gabelentz str. 8 in Altenburg mit „Rad“ und Tat zur Seite. MEIN ALTENBURG 04 | 05
Mitgezahlt: Die EEG-Umlage Bild: 3d brained / Fotolia.com Wer in Deutschland Strom bezieht, zahlt automatisch mit für den Ausbau von erneuerbaren Energien. Vor diesem Gesetz sind alle gleich – grün. strompreise der ewa Jeder Stromkunde zahlt seinen An- teil zur Förderung der erneuerbaren Energien. Viele Energieversorger ha- Steuern und Abgaben sind die ben die gestiegenen EEG-Kosten be- Hauptpreistreiber beim Strom. Der reits ab 1. Januar 2011 an ihre Kunden Anteil staatlicher Abgaben liegt zur weitergegeben. Durch günstige Ein- Zeit bei ca. 41 Prozent und wird im- käufe konnten wir unsere Preise mer höher. Besonders stark steigt die zwei Jahre stabil halten und auch EEG-Umlage für die Förderung die Steigerungen durch die EEG- erneuerbarer Energien. Umlage bis jetzt ausgleichen. Zum 1. April 2011 müssen auch wir unsere Preise (außer Ewa-Stabil und Ewa- In Deutschland unterstützt jeder Strom- gen. Das EEG gehört zu den wichtigsten Regio) anpassen. kunde den Klimaschutz. Im Jahr 2010 zahl- Hebeln, um die derzeit noch bei 15 Prozent ten wir über unsere Stromrechnung pro liegende Quote zu steigern. Kilowattstunde genau 2,047 Cent für die sie möchten spAren? Förderung der Erzeugung von Strom aus Es grünt so grün Wind, Wasser, Sonne, Erde und Biomasse. Bislang ist der aus erneuerbaren Ener- Zum Vergleich: 2009 waren es rund giequellen gewonnene Strom nicht kon- Dann rufen Sie uns an und fragen 1,2 Cent. Die Grundlage dafür liefert das kurrenzfähig. Er ist schlichtweg teurer nach unseren günstigen Wahlange- boten bzw. nach unseren Festpreis- Gesetz für den Vorrang erneuerbarer Ener- als Strom aus Kernkraft oder aus fossilen angeboten. Wir freuen uns auf Ihren gien, kurz Erneuerbare-Energien-Gesetz Energieträgern wie Erdöl, Erdgas oder Anruf unter der Telefonnummer (EEG), denn Deutschland hat sich beim Kli- Kohle. Damit sich der Betrieb von Wind- 03447 866-444. Oder besuchen Sie maschutz hohe Ziele gesetzt. So soll der rädern, Solaranlagen & Co. dennoch uns im Ewa-Kundenzentrum in der Anteil erneuerbarer Energien an der Strom- lohnt, verpflichtet der Staat die Netzbe- Franz-Mehring-Straße 6. versorgung bis 2020 auf 30 Prozent stei- treiber, grünen Strom zu einem ver- gleichsweise hohen Festpreis abzuneh- men, selbst wenn sie ihn unter diesem Preis weiterverkaufen müssen. Das grü- zusammensetzung der abgaben und steuern ne Stück im großen Kuchen der Stromer- zeugung verursacht so Mehrkosten. Übrigens: die Mehrwertsteuer kommt noch hinzu. Über die EEG-Umlage werden sie auf die 7,200 Stromrechnung der Endverbraucher auf- 7,0 geschlagen. 5,817 6,0 Wie hoch der Klima-Obolus ausfällt, wird 5,071 Konzessions- 5,0 abgabe jährlich neu errechnet. 2011 steigt er 4,0 Kraft-Wärme- deutlich an. Doch langfristig sind Entlas- 3,0 Kopplung tungen in Sicht. Ab dem Jahr 2022 soll 2,0 Stromsteuer Ökostrom sich rechnen und die EEG-Um- 1,0 EEG-Umlage 0 lage wegfallen, so der Plan des Bundes- umweltministeriums. 2009 2010 2011 Stand: Januar 2011
Vier neue Brennwert– Wandgeräte verwan- deln die im Gas ent- haltene Energie effizient und um- weltfreundlich in Heizwärme. Investition in die Zukunft Eine moderne Erdgasvorwärmung sorgt jetzt in der Gasübernahmestation Luckaer Straße für die richtige Betriebstemperatur des Energieträgers. In der 1992 in Betrieb genommenen Gasübernahme- durch den sogenannten Joule-Thomson-Effekt zur station in der Luckaer Straße wurden von August bis Abkühlung. Damit die Regeltechnik nicht einfriert, ist Oktober 2010 wesentliche Modernisierungsmaß- eine Vorwärmung des Erdgases erforderlich. nahmen durchgeführt. Die notwendige Erdgaserwär- mung erfolgt von nun an mit neuer Technik. Davon Basistechnologie der Energiebranche profitieren auch die Kunden der Energie- und Wasser- Die Kraft-Wärme-Kopplung als Basistechnologie zur versorgung Altenburg GmbH. effizienten und zukunftsorientierten Stromerzeu- Das Erdgas der Ewa-Kunden legt oft weite Strecken zu- gung zu nutzen, wird von der Ewa konsequent fort- rück, ehe es sein Ziel erreicht. Um die Rohrleitungs- gesetzt. Nach 18 Jahren Betriebszeit wurde die vor- durchmesser möglichst gering zu halten, wird es handene Kesselanlage in der Luckaer Straße durch vom vorgelagerten Netzbetreiber WINGAS Transport ein Blockheizkraftwerk (BHKW) und vier hochmo- GmbH & Co. KG auf ca. 70 bar verdichtet. Für den End- derne Brennwert-Wandgeräte in Reihenschaltung kunden wird der Druck dann wieder auf etwa mit jeweils 105 Kilowatt ersetzt. Blockheizkraftwerke 16 bar reduziert und in das Netz der Ewa eingespeist. (BHKW) sind kompakte Energieerzeugungsein- Bei der Entspannung des Gases kommt es jedoch heiten, die Wärme und Strom dezentral im Verbrau- cherschwerpunkt mit Gesamtwirkungsgraden von rund 90 Prozent liefern. Im Vergleich zur getrennten Auf dem Bild- Energieversorgung mit Strom aus einem Kondensa- schirm hat tionskraftwerk und Wärme aus dem Heizkessel wer- Dieter Krumb- den weit über 30 Prozent Primärenergie eingespart. holz, Meister Dies geht einher mit entsprechender Entlastung der Netzbereich Schadstoffbilanz. Je nach Kraftstoffvergleich werden Gas der Ewa, bis zu 25 Prozent weniger Stickoxide (Saurer Regen) alle wichtigen Funktionen und rund 60 Prozent Kohlendioxid (Treibhauseffekt) im Blick. emittiert. Der Umbau hatte auch einen positiven Effekt für regio- nale Firmen, die bei den Modernisierungsmaßnahmen mit einbezogen wurden. Die neue Anlage mit umwelt- freundlicher Kraft-Wärme-Kopplung und Brennwert- technik ist eine kluge Investition in die Zukunft. SERVICE 06 | 07
Die Gewinner „Tiffany“ lautete das Lösungswort unseres Anders. Die Lösungszahl des Kinder-Sudokus vorigen Kreuzworträtsels. Eine Torte nach war die 4. Über Freikarten für das Weih- Wahl aus dem Café Domizil gewann Christel nachtsmärchen freuten sich Vincent Müller, Gavel. Je ein leckeres Frühstück für zwei Per- Maximilian Tyka und Florian Näbelung. sonen erhielten Rita Kabelitz und Heidrun Allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch. Raten und gewinnen Die Lösungen ... ... von Kreuzworträtsel und Kin- der-Sudoku bitte per Postkarte, Fax oder E-Mail mit Namen und Anschrift an die Ewa schicken: Ewa, Franz-Mehring-Straße 6, 04600 Altenburg Kennwort: Rätsel Fax: 03447 866-119 E-Mail: ewa@ewa-altenburg.de Einsendeschluss ist der 1. April 2011. Die Gewinner werden aus- gelost. Der Rechtsweg ist ausge- schlossen. Ewa-Mitarbeiter und deren Angehörige dürfen nicht teilnehmen. IHRE PREISE Frühling ist für viele eine wahre Freude. Wir verlosen diesmal drei Picknickdecken für Ihren Ausflug ins Grüne. Außerdem gibt es eine Fahrt für eine vierköpfige Familie mit der Kohlebahn zu gewinnen. Sie müssen einfach nur das Lösungswort unseres Kreuzworträtsels an die Ewa senden. AUFGEPASST, KINDER! Unter allen kleinen Lesern, die uns die Lösungszahl des Sudokus zuschicken, werden diesmal wieder 3 x 4 Kinogut- scheine verlost. Um die richtige Lösungs- zahl zu erhalten, müsst ihr die leeren Zah- lenfelder ausfüllen. In jeder Zeile und Spalte muss eine Zahl von 1 bis 9 stehen, sie darf aber nicht doppelt vorkommen. Die Lösungszahl im roten Kästchen schickt ihr bitte mit Namen und Adresse an die Ewa. Viel Glück! 08 RÄTSEL
Sie können auch lesen