Extra für das Praxisteam | 1.2022 - MIT AUSGESUCHTEN BEITRÄGEN FÜR MEHR WISSEN UND WENIGER STRESS IM PRAXISALLTAG - cgm.com

 
WEITER LESEN
Extra für das Praxisteam | 1.2022 - MIT AUSGESUCHTEN BEITRÄGEN FÜR MEHR WISSEN UND WENIGER STRESS IM PRAXISALLTAG - cgm.com
AUSGABE 01 | MÄRZ 2022

    Extra für das Praxisteam | 1.2022

MIT AUSGESUCHTEN BEITRÄGEN FÜR MEHR WISSEN
     UND WENIGER STRESS IM PRAXISALLTAG
Extra für das Praxisteam | 1.2022 - MIT AUSGESUCHTEN BEITRÄGEN FÜR MEHR WISSEN UND WENIGER STRESS IM PRAXISALLTAG - cgm.com
EDITORIAL

                                 LIEBES PRAXISTEAM,

                                 die ZFA ist mehr – mehr als nur eine einfache Beila-
                                 ge, sie ist das Herzstück der uptodate! Mittendrin
                                 erstrahlt sie nun im neuen Look & Feel und lädt
                                 zum Lesen oder einfach nur zum Durchblättern ein.
                                 Mit der Themenwahl bleiben wir für Sie am Puls
                                 der Zeit, ohne den Blick auf die schönen Seiten des
                                 Lebens zu verlieren. Sie einfacher und individueller
                                 zu informieren und Ihnen Produkte mit Inspiration
                                 und Innovation vorzustellen, weil Ihre Zeit kost-
                                 bar ist: Genau das möchten wir mit jeder neuen
                                 ZFA-Ausgabe erreichen. Dabei spüren wir für Sie
                                 Entwicklungen und Trends auf, die beides berei-
"Sie, die ZFA, sind das          chern – Ihren Berufsalltag und Ihre Freizeit.
    Herzstück der Praxis."
                                 Wir hoffen, dass Ihnen die neue ZFA gefällt und
                                 würden uns freuen, wenn Sie uns als Leserin und
Simone Ottersbach                Leser weiterhin treu bleiben.
Senior Business Analyst
CGM Dentalsysteme GmbH           Herzliche Grüße

                                Simone Ottersbach
Extra für das Praxisteam | 1.2022 - MIT AUSGESUCHTEN BEITRÄGEN FÜR MEHR WISSEN UND WENIGER STRESS IM PRAXISALLTAG - cgm.com
INHALT 1.2022

                     UP TO DATE

          06 Akademie-Kalender:
           Immer am Ball bleiben

07 Save the date: CGM BACKSTAGE
  Digitale Gesundheit live erleben

                          FOCUS

       08 Mission Nachhaltigkeit:
       Tipps für eine grüne Praxis

                          WORK

              12 Tipps und Tricks
        für Ihre Zahnarztsoftware

                             LIFE

              16 Feel-Good-Tipps

                    19 Impressum
Extra für das Praxisteam | 1.2022 - MIT AUSGESUCHTEN BEITRÄGEN FÜR MEHR WISSEN UND WENIGER STRESS IM PRAXISALLTAG - cgm.com
WIE WIRKT SICH
   DAS CORONAVIRUS
AUF DIE NUTZUNG DIGITALER
       MEDIEN AUS?

         SOZIALE MEDIEN                               VIDEOSTREAMING

Beliebsteste Social-App im Google Play       Meistgenutzer Videostreaming-
Store nach Downloads weltweit:               Dienst in Deutschland:

Soziales Netzwerk mit den meisten            Anzahl der zahlenden Streaming-
täglich aktiven Nutzern:                     Abonnenten von Netflix weltweit:
                                             221,84 Mrd.
                                             Anzahl der monatlichen Visitis von
                                             youtube.com:
Anzahl der monatlichen Visits von            35,62 Mrd.
facebook.com:
21,5 Mrd.

Anzahl der Downloads von ZOOM Cloud                    ONLINE GAMING
Meetings über den Apple App Store
weltweit:
                                             Anstieg der Sessions von Gaming-
4,46 Mrd.                                    Apps weltweit: 75 %

                                                                     Quelle: Statista.com

                                         4
Extra für das Praxisteam | 1.2022 - MIT AUSGESUCHTEN BEITRÄGEN FÜR MEHR WISSEN UND WENIGER STRESS IM PRAXISALLTAG - cgm.com
UP TO DATE

                                             Eigene
                       Soziale             Überzeugung            Betriebskosten
                   Verantwortung                                    langfristig
                                               81 %
                                                                      senken
                        75 %

                                               1
                                                                        63 %

                         2                                               3
                                       TOP-3-TREIBER

     NACHHALTIGKEIT IN
    DER ZAHNARZTPRAXIS:
              ES FEHLT AN NACHHALTIGEN
                    ALTERNATIVEN
                Lediglich 21 Prozent der Zahnärzte und Zahnärztinnen stufen das
               Thema Nachhaltigkeit als persönlich sehr relevant ein, dennoch se-
               hen 27 Prozent - ähnlich wie bei Fachärzten – ihre Praxis nachhaltig
              aufgestellt. Dabei setzen sie auf Maßnahmen in Sachen Entsorgungs-
              management (87 Prozent), Energieverbrauch (80 Prozent) und Digita-
              lisierung (75 Prozent). Der Mangel an nachhaltigen Alternativen ist vor
              allem für Fach- und Zahnärzte (63 bzw. 62 Prozent) die größte Hürde
                               für mehr Nachhaltigkeit in der Praxis.

                 Quelle: Nachhaltigkeit in deutschen Praxen und Apotheken, apoBank.

                                            Mangel an
                                           nachhaltigen
                      Zu hohe              Alternativen
                       Kosten                                        Zu hoher
                                               62 %
                                                                     Aufwand
                        48 %

                                               1
                                                                        47 %

                         2                                               3
                                      TOP-3-HÜRDEN

zfa. 1.2022                                      5
Extra für das Praxisteam | 1.2022 - MIT AUSGESUCHTEN BEITRÄGEN FÜR MEHR WISSEN UND WENIGER STRESS IM PRAXISALLTAG - cgm.com
AKADEMIE-
KALENDER:
IMMER AM
BALL BLEIBEN

Mit den neuen Seminaren bleiben Sie auch          Auswahl an hilfreichen Weiterbildungs-
2022 am Ball. Nutzen Sie die Möglichkei-          möglichkeiten an.
ten der Weiterbildung in CGM Z1 und
CGM Z1.PRO. Ein Besuch der beliebten Prä-         Unser umfangreiches Angebot an Online-
senz-Seminare, die an ausgewählten Ver-           Seminaren wird stetig ergänzt. Sie finden
anstaltungsorten überall in Deutschland           alle Termine stets online unter:
stattfinden, ist ebenso empfehlenswert wie        www.cgm.com/dentalsysteme-seminare
die Teilnahme an Online-Seminaren.

Die Devise unseres Akademie-Teams ist
                                                   MEHR INFOS:
es Ihnen in maßgeschneiderten Semina-
ren alles beizubringen, was Ihnen bei Ihrer
täglichen Arbeit in der Praxis hilft.

Vom Quer- oder Wiedereinsteiger- bis zu
Intensiv- oder auch Event-Seminaren bie-
tet der Akademie-Kalender eine große

                                              6
Extra für das Praxisteam | 1.2022 - MIT AUSGESUCHTEN BEITRÄGEN FÜR MEHR WISSEN UND WENIGER STRESS IM PRAXISALLTAG - cgm.com
UP TO DATE

                        SAVE THE DATE

              CGM BACKSTAGE
               LIVE IN KOBLENZ VOM 01.06.–03.06.2022

                  Digitale Gesundheit live erleben

                         MEHR INFOS:

zfa. 1.2022                      7
Extra für das Praxisteam | 1.2022 - MIT AUSGESUCHTEN BEITRÄGEN FÜR MEHR WISSEN UND WENIGER STRESS IM PRAXISALLTAG - cgm.com
MISSION
NACHHALTIG
TIPPS
FÜR EINE
GRÜNE PRAXIS
      8
Extra für das Praxisteam | 1.2022 - MIT AUSGESUCHTEN BEITRÄGEN FÜR MEHR WISSEN UND WENIGER STRESS IM PRAXISALLTAG - cgm.com
FOCUS

                                                          IDEEN SAMMELN
                                                                 Sie haben konkrete Ideen?
                                                              Vielleicht lässt sich hierfür in der
                                                             Praxis ein Briefkasten installieren?

                                                                  ÖKOSTROM
                                                            Nutzen Sie Ökostrom in der Praxis?
                                                         Vielleicht lohnt sich eine Energieberatung.
                                                         Sie wird übrigens auch finanziell gefördert.

GKEIT
 Nachhaltigkeit bedeutet, dass man sich überlegt,
                                                              GESUNDE
                                                            ALTERNATIVEN
 welche Auswirkungen das eigene Handeln in der             Überzeugen Sie den Chef, dass solide
 Zukunft hat. Und dass man versucht, die Dinge           Fahrradständer zum Komfort für radelnde
 so zu erhalten, wie sie sind.                              Patienten und Mitarbeiter beitragen.

 Das Thema Umweltschutz ist nicht neu, aber es
 wird immer wichtiger. Eine Zahnarztpraxis, die
 ökologische Aspekte berücksichtigt, handelt
 nachhaltig und nutzt gleichzeitig einen aktuellen            PLASTIK ADÉ
 Trend, um auf sich aufmerksam zu machen. Damit          Statt regelmäßig schwere Wasserflaschen
 es nicht nur ein Wunsch bleibt, sondern zu einem        zu schleppen, spart ein Wasserfiltersystem
 echten Anliegen wird, haben wir einige Ideen für             viel Kraft, Zeit und Geld – und es
 die Umsetzung in der Praxis zusammengestellt.                    schmeckt genauso gut.

 zfa. 1.2022                                         9
Extra für das Praxisteam | 1.2022 - MIT AUSGESUCHTEN BEITRÄGEN FÜR MEHR WISSEN UND WENIGER STRESS IM PRAXISALLTAG - cgm.com
QUALITÄT                                                 MEHRFACH
 IST NACHHALTIG                                              VERWENDEN
    Günstig oder doch lieber Qualität?                  Verwenden Sie laminierte Formulare, die
Nicht nur beim Einkauf von Konsumartikeln              nach Eingabe der Daten in einen Computer
  wie Kaffee, Tee etc., sondern auch bei                  abgewischt und so wiederverwendet
     Verbrauchsmaterialien kann das                                 werden können.
    Praxisteam verantwortungs – und
     gesundheitsbewusst vorgehen.

                                                               DIGITAL
                                                             VOR ANALOG
     ZUM VORBILD                                          Der Papierverbrauch lässt sich durch
       WERDEN                                                den Umstieg auf digitalisierte
   Wenn es bei Ihnen ein Praxis-Auto                        Patientenakten und Dokumente
         für Hausbesuche oder                            drastisch reduzieren. Für Mitteilungen
       Botenfahrten gibt, wäre ein                        und interne Kommunikation eignen
   Elektroauto umweltbewusster und                              sich virtuelle Messenger.
        flüsterleise. Noch besser:                        Befunde und Röntgenbilder können
 eine Investition in ein Betriebsfahrrad.                    auf Tablets visualisiert werden.

TOURISMUS IN                                        330 Milliarden Euro für touristisch relevante
                                                    Waren und Dienstleistungen aus. Mit den

DEUTSCHLAND:                                        Tourismusaktivitäten gingen Treibhaus-
                                                    gasemissionen in Höhe von 24,6 Millionen

WERTSCHÖPFUNG                                       Tonnen CO2-Äquivalenten einher. Das wa-
                                                    ren 2,6 Prozent aller im Inland verursachten

UND NACH-                                           Treibhausgasemissionen. Zu diesen Ergeb-
                                                    nissen kommt das Statistische Bundesamt

HALTIGKEIT                                          im neuen Bericht „Aktuelle Daten zur Tou-
                                                    rismuswirtschaft – Wirtschaftliche Bedeu-
Der inländische Tourismus hat im Jahr vor           tung und Nachhaltigkeit“, in dem erstmals
der Corona-Krise 124 Milliarden Euro und da-        die Nachhaltigkeit des Tourismus in Deutsch-
mit vier Prozent der Wertschöpfung Deutsch-         land untersucht wird. Basis des Berichts sind
lands erwirtschaftet. Insgesamt gaben Rei-          Ergebnisse der volkswirtschaftlichen und der
sende im Jahr 2019 innerhalb Deutschlands           umweltökonomischen Gesamtrechnungen.

                                               10
FOCUS

                        DAS POSTER
                               HAT FORMAT!
              Die wichtigsten Infos für Ihren nachhaltigen Konsum, übersichtlich auf
              einem Poster: Die gemeinnützige Hilfswerft hat allerlei ökologische
              und sozialverträgliche Marken aus verschiedenen Bereichen zusam-
              mengestellt: Lebensmittel, Mode, Möbel, Technik und vieles mehr.
              Überall finden Sie nachhaltige Alternativen. Neben den Marken gibt
              es auch zahlreiche praktische Tipps für Ihren Alltag. So wird Nachhal-
              tigkeit übersichtlich und einfach auch für Patienten!

              Bezugsquelle:
              https://www.hilfswerft.de/poster-nachhaltiger-konsum-die-nachhaltigen-222-deutschlands/

zfa. 1.2022                                             11
TIPPS UND
TRICKS
FÜR IHRE
ZAHNARZTSOFTWARE
                                                    CGM Z1 & CGM Z1.PRO

                                                    Kassenrezept / Übernahme von
                                                    Medikamenten

                                                    Die Auswahl der Medikamente im rech-
CGM Z1 & CGM Z1.PRO                                 ten Bereich des Kassenrezeptes (Favoriten)
                                                    wurde verlagert, da dieser Platz für die Dar-
Wie können Sie die neuen Punktwerte                 reichungsform, die Dosierung, die Packungs-
erfassen?                                           größe und den Abgabehinweis für das E-Re-
                                                    zept reserviert ist.
Bitte rufen Sie hierzu die Stammdaten – Kas-
sen/Texte – Punktewerte auf. Nach dem Auf-          Sofern Sie ein Kassenrezept Muster 16 aus-
ruf der Punktwertgruppe tragen Sie im Feld          stellen möchten, wählen Sie das zu verord-
„Datum“ das Datum ein (CGM Z1.PRO-An-               nende Medikament über das Suchsymbol
wender bestätigen zuvor „Neu“ bzw. Drü-             (F5) aus dem dann eingeblendeten Suchdi-
cken die Taste F2), ab dem der/die neuen            alog aus. Die Gruppe „Rezeption“ ist bereits
Punktwert(e) gültig sind. Im Anschluss tra-         vorbelegt. Stellen Sie die gewünschte Unter-
gen Sie noch die neuen Punktwerte ein. Wie-         gruppe ein und wählen das Medikament aus
derholen Sie den Vorgang bei allen weiteren         der Liste aus. Mit F12 wird dieses in das Re-
gültigen Punktwertgruppen.                          zept übernommen.

                                               12
WORK

                                                       CGM Z1 & CGM Z1.PRO

                                                       Viele Fragen erreichen uns in Bezug auf
                                                       die eAU und auf das E-Rezept.

                                                       Im elektronischen Handbuch von CGM Z1
                                                       und CGM Z1.PRO finden Sie im Bereich Tele-
                                                       matikinfrastruktur alle Anleitungen zu den
                                                       TI-Fachanwendungen:

                                                       • elektronisches Rezept (E-Rezept)
                                                       • elektronische Arbeitsunfähigkeitsbe-
                                                        scheinigung (eAU)

   CGM Z1 & CGM Z1.PRO                                 Die Anleitungen führen Sie Schritt für Schritt
                                                       durch die Programmbedienung.
   Können alle neu erstellten PAR-Pläne in
   einer Liste selektiert werden?                      Bitte beachten Sie, dass das E-Rezept si-
                                                       gniert und versendet werden muss, bevor
   Ja, auch alle neu erstellten PAR-Pläne kön-         der Papierausdruck für den Patienten erstellt
   nen bereits in der CGM Z1-Planverwaltung            wird, damit die Apotheke die Verordnung für
   ermittelt werden.                                   den Patienten einlösen kann.

   Weitere Selektionen, bspw. zum Abrech-              Mehr Informationen zum Thema finden Sie
   nungsstand eines Plans oder wann die Ab-            auf unserer Website:
   rechnung evtl. weiterer Folgeleistungen             https://www.cgm.com/deu_de/magazin/
   möglich ist und der Patient ggf. noch keinen        artikel/praxissoftware/start-des-e-rezepts-
   Termin dazu vereinbart hat, erhalten Sie mit        verschoben.html
   den nächsten Updateversionen.

zfa. 1.2022                                       13
CGM Z1 & CGM Z1.PRO

Die UPT-Leistungen werden im PAR-
Abrechnungsdialog nicht zur Abrech-
nung angeboten? Was muss ich tun?

Die UPT-Leistungen werden frühestens
nach Erbringung der Leistung BEVa
(wenn kein offenes Verfahren vorliegt –
sonst erst nach Erbringung der BEVb-)
im Abrechnungsdialog zur Übernahme
angeboten.

CGM Z1 & CGM Z1.PRO

Warum werden die Leistungen UPTe/f
nicht zur Abrechnung angeboten?

Bitte beachten Sie dazu die Neue
PAR-Richtlinie.

Die Leistungen werden Ihnen erst ange-
boten, wenn bei der Befundaufnahme der
BEV a/b bei einer Sondierungstiefe von
4 mm ein BOP-Wert vorliegt. Ab einer ST
von 5 mm muss nicht unbedingt eine Blu-         CHREMASOFT
tung (BOP) vorliegen, um die Leistung in
Ansatz zu bringen.                              Wo finde ich das Formular für die Patien-
                                                tenerklärung „Europäische Krankenver-
Hinweis: Damit der BOP-Wer t in der             sicherung"?
PAR-Befundung eingetragen werden
kann, kontrollieren Sie bit te in der           Dieses Formular finden Sie in der Standard-
Konfiguration (F6), ob der Haken bei            menüleiste unter Hilfe > CHREMASOFT
„BOP (Bleeding on Probing) messen“              Handbuch und Dokumente > Patientener-
geset z t ist.                                  klärung Europäische Krankenversicherung.

                                           14
WORK

   CHREMASOFT

   Ich habe bei einem Patienten einen PAR-Plan           • In der Leistungserfassung den Patienten auf-
   erstellt und möchte in der Leistungserfassung          rufen und das Symbol „Alle Leistungen“ ankli-
   die Leistungen zum PAR-Plan eingeben. Das              cken. Das Symbol ist einmalig für diesen Pati-
   heißt, ich möchte in der Leistungserfassung            entenaufruf aktiv.
   den PAR-Plan aktivieren. Das Symbol „PA-Leis-
   tungen“ ist aber inaktiv. Wie gehe ich vor?           • In der Leistungserfassung die Optionen auf-
                                                          rufen. Unter dem Reiter „Anzeige“ die Zeile
   Rufen Sie den Patienten in der Leistungserfas-         „Alle Leistungsarten anzeigen“ bitte mit ei-
   sung auf. Es gibt zwei Möglichkeiten:                  nem Haken versehen

zfa. 1.2022                                         15
FEEL-GOOD-
TIPPS

Die Tipps zum Wohlfühlen kommen
von unserer Fitness-Expertin
Alica Schütz.

Belastungen lassen sich im Beruf nur selten
vermeiden. In der Hektik des Arbeitsalltags
vergisst man aber oft, dass bereits kleine Tricks
eine große Wirkung auf die Gesundheit und
das eigene Wohlbefinden haben können.

                                                    16
LIFE

              DURCHBLUTUNG IN
              DEN BEINEN FÖRDERN
              Ziehen Sie wenn Möglich Ihre Schuhe aus.       der Spitze bis zur Ferse ab. In der Endpo-
              Stellen Sie sich aufrecht mit hüftbreiten      sition sollten Ihre Zehenspitzen nach oben
              Füßen hin. Halten Sie sich an einer Stuhl-     zeigen. Wiederholen Sie diese Übung
              lehne fest und rollen Sie Ihre Füße von der    langsam 10-15 Mal und wiederholen Sie
              Ferse bis zur Spitze ab. Aus dieser Position   das Ganze gerne 2-3 Mal am Tag.
              rollen Sie Ihre Füße wieder langsam von

              AUGEN ENTSPANNEN
              Decken Sie Ihre Augen hin und wieder           Legen Sie die Daumenkuppen an die
              leicht mit den Händen ab und lassen Sie        Schläfen und massieren Sie mit den Zei-
              sie einige Zeit ruhen.                         gefingern, von der Nasenwurzel aus, den
                                                             oberen Rand der Augenhöhle.
              Schließen Sie bei der Bildschirmarbeit
              öfter für ein paar Sekunden die Augen.
              Versuchen Sie, ab und zu kurze Textab-
              schnitte blind zu schreiben.

              GESUNDE SNACKS
              Schokoriegel und Co. sind schnell aus der      Avocado. Sättigend, gibt Power und ist
              Schreibtischschublade geholt. Vielleicht       noch gut für unsere Haut!
              gehören Sie auch zu diesen gehetzten
              Stress-Essern, die sich damit schwer tun       Vollkornbrötchen. Die wirklich gesün-
              im Alltag gesund zu essen. Dann lassen         dere und länger sättigende Alternative
              Sie sich von folgenden Alternativen in-        zu Laugen- oder Weißmehlbrötchen sind
              spirieren:                                     Vollkornbrötchen!

              Nüsse. Mit Hilfe von Nüssen versorgen          Rohkost: Möhren, Paprika, Kohlrabi,
              Sie Ihren Körper mit wichtigen Vitaminen       Radieschen usw.!
              und Mineralstoffen.

zfa. 1.2022                                      17
Setzen Sie in Ihrer Praxis auf
Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

     DIE GRÜNE PRAXIS –
     Wir beraten Sie gern!         CGMCOM-11612_DEN_0222_RRH_NCR

           Mehr auf:
    cgm.com/dentalsysteme
Impressum

               HERAUSGEBER:
               CGM Dentalsysteme GmbH, Maria Trost 25, 56070 Koblenz

               REDAKTION:
               Hedi von Bergh, Michaela Bicker, Beata Luczkiewicz,
               Ann-Christin Pees, Jürgen Veit (Chefredaktion)

               KONTAKT:
               uptodate@cgm-dentalsysteme.de

               VERANTWORTLICH FÜR ANZEIGEN:
               CGM Dentalsysteme GmbH

               LAYOUT:
               Nadine Cremer, CompuGroup Medical Deutschland AG

               DRUCK:
               DFS Druck Brecher GmbH, Rheinische Allee 5, 50858 Köln
                                                                                              CGMCOM-15029_DEN_0222_NCR

               FOTOS:
               CGM Deutschland AG, gettyimages: S. 1, 2, 3, 6, 7, 8, 12, 14, 16, 18, 19, 20

               ERSCHEINUNGSWEISE:
               viermal jährlich

 zfa. 1.2022                                      19
CGM Z1.PRO –
Meine Zukunft.
Mein Weg.
cgm-dentalsysteme.de

 ZAHNARZTSOFTWARE

       Meine Software sollte flexibel genug sein, um meine zahnärzt-
liche Zukunft und Karriere zu managen. Genau das ist CGM Z1.PRO:
anfangs umfassend funktional, später individuell erweiterbar.“
Sie können auch lesen