Facebook, Handy & Co - Elternabend 6. Mai 2014 - JUPO
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
JUPO PERSPEKTIVE Wir stellen uns vor - René Henz – PERSPEKTIVE Region Solothurn-Grenchen - Carlo Wyniger – Jugenpolizei (JUPO)
JUPO PERSPEKTIVE Programm / Inhalt -Begrüssung -Vorstellen JUPO -Vorstellen PERSPEKTIVE -Zahlen und Fakten -Chancen und Risiken -Vom Konsum zur Sucht -Gesetzliche Grundlagen • Delikte im Zusammenhang Handy / Internet • Mobbing • Chat • Straffällig – was dann? -Umgang
JUPO PERSPEKTIVE Mittel/Organisation Dienststelle der Polizei Kanton Solothurn 9 Polizisten Arbeiten in ziviler Kleidung Zuständig für Jugendliche (10 – 18 Jahre) Internet: www.polizei.so.ch E-Mail: jupo@kapo.so.ch 7
JUPO PERSPEKTIVE Was wir die SchülerInnen zu Beginn Fragen • Wer hat einen Fernseher? • Wer hat ein Handy? • Wer hat einen PC? • Wer hat Internet? • Wer spielt Games? • Wer hat ein Facebook Account? • Wie viele Stunden pro Woche sitze ich vor einem Bildschirm?
JUPO PERSPEKTIVE Quelle: Fachstelle Kinderschutz Kanton Solothurn
JUPO PERSPEKTIVE Medienzugang 12 – 16-jährige im eigenen Zimmer (CH 2006) D 2011: 58% D 2011: 52% Quelle: Fachstelle Kinderschutz Kanton Solothurn D: JIM Studie 2011
JUPO PERSPEKTIVE Elterninvolviertheit bei 6 – 13-jährigen Quelle: Fachstelle Kinderschutz Kanton Solothurn
JUPO PERSPEKTIVE Quelle: JAMES-Studie 2012 Zwischenbericht
JUPO PERSPEKTIVE
JUPO PERSPEKTIVE Angebot / Nutzen Neuen Medien • TV, Handy, PC, Internet, Games (Bildschirm) • Kommunikation • Konsum und Auktionen • Downloads (Musik, Videos, Programme, Bilder) • Arbeits- und Lerninstrument • Informationsquelle • Freizeitgestaltung • Unterhaltung • Nützlich und kaum mehr wegzudenken
JUPO PERSPEKTIVE Quelle: Fachstelle Kinderschutz Kanton Solothurn
JUPO PERSPEKTIVE Risiken / Gefahren • Auf immer und ewig (Was einmal im Internet war, bleibt!) • Überinformation • Komplexität • Rasante Entwicklung • Sucht /Abhängigkeit • Missbrauch • Sexualisierung / Übergriffe • Fälschungen Informationen, Bilder und Texte • Cyberbullying • Dateschutz / Urheberrecht / Verbreitungsgeschwindigkeit
JUPO PERSPEKTIVE
JUPO PERSPEKTIVE Suchtmerkmale • starker Wunsch oder Zwang • verminderte Kontrollfähigkeit • Toleranzentwicklung (ich brauche immer mehr davon) • Vernachlässigung anderer Interessen • anhaltender Konsum trotz schädlicher Folgen
JUPO PERSPEKTIVE 29
JUPO PERSPEKTIVE Straftatbestände im Zusammenhang mit dem Handy Unbefugtes Aufnehmen von Gesprächen (Art. 179ter StGB) Verletzung des Geheim- oder Privatbereich durch Aufnahmegeräte (Art. 179quater StGB) Unbefugtes Eindringen in ein Datenverarbeitungssystem (Hacken) (Art. 143 StGB) Pornographie (Art. 197 StGB) z. B. das Zeigen oder Weitergeben an unter 16-jährige Gewaltdarstellung (Art. 135 StGB) z.B. das Erwerben, Zeigen etc.
JUPO PERSPEKTIVE Mobbing (auch Cyber Bullying – Cyber Mobbing) - Was heisst das ? - Mobbing: (Anpöbeln, Fertigmachen, englisch „mob“ = Pöbel, Meute). - Mögliche Definition/Bedeutung: Systematisches, wiederholtes und permanentes Schikanieren, Belästigen, Beleidigen, etc. von Personen, welches zu deren Ausgrenzung führen - Unter Cyber Bullying/Cyber Mobbing versteht man Mobbing mit Unterstützung elektronischer Kommunikationsmittel wie Handy, Internet etc.
JUPO PERSPEKTIVE Straftaten im Zusammenhang mit Mobbing Drohung (Art. 180 StGB) Wer jemanden durch schwere Drohung in Angst und Schrecken versetzt, wird auf Antrag mit Gefängnis oder Busse bestraft. Ehrverletzung/Ueble Nachrede (Art. 173 StGB) Wer jemanden bei einem andern eines unehrenhaften Verhaltens oder anderer Tatsachen, die geeignet sind seinem Ruf zu schädigen, beschuldigt oder verdächtigt, wird auf Antrag mit ……. Verleumdung (Art. 174 StGB) Wer jemanden entgegen besseren Wissens bei einem andern eines unehrenhaften Verhaltens beschuldigt oder verdächtigt,….. Beschimpfung (Art. 177 StGB) Wer jemanden durch Wort, Schrift, Bild, Gebärde oder Tätlichkeiten in seiner Ehre angreift, wird auf Antrag mit Busse bestraft.
JUPO PERSPEKTIVE Straffällig – was dann ? Annahme - Ein 14- jähriger Schüler droht in einem sozialen Netzwerk (Netlog. Facebook etc.) mit einem Mitschüler abzurechnen. Er schreibt: „ He du Opfer, morgen in der Schule kannst du was erleben, wir machen dich fertig….! - Da dies nicht das erste Mal ist, macht der Empfänger Meldung bei der Polizei und stellt Strafantrag wegen Drohung - Mögliches Vorgehen der Polizei: - Aufnahme des Tatbestandes, Befragung des Opfers - Kontaktaufnahme mit Beschuldigtem (ev. direkt in der Schule) und Orientierung ges. Vertreter/ Befragung des Beschuldigten - Ev. Beschlagnahmung Computer und Handy (Hausdurchsuchung) - Ev. weiterer Ermittlungen durch die Polizei (Zeugenbefragung usw.) - Strafanzeige an Jugendanwaltschaft - Strafe/Massnahme durch Jugendanwaltschaft / Ev. Schulinterne Konsequenzen
JUPO PERSPEKTIVE
JUPO PERSPEKTIVE Selfie Ein Selfie ist eine Art Selbstporträt, üblicherweise mit einem Smartphone von der eigenen Hand aufgenommen. Selfies sind oft mit sozialen Netzwerken verbunden, wie zum Beispiel mit Facebook oder Instagram.
JUPO PERSPEKTIVE Sexting Was ist Sexting? Der Ausdruck Sexting setzt sich aus den beiden englischen Wörtern ‚sex‘ und ‚texting‘ zusammen und bezeichnet den Austausch selbst produzierter intimer Fotos von sich oder anderen via Internet oder Mobiltelefon. Die Fotos werden einer bestimmten Person oder Personengruppe, über Textnachrichten, Instant Messaging oder Social-Media-Plattformen, zugänglich gemacht. Dabei lassen sich Jugendliche manchmal unbewusst durch Gruppendynamik beeinflussen oder gar unter Druck setzen. Sexting ist nicht zu verwechseln mit dem Versenden anonymer, nicht selbst produzierter pornografischer Darstellungen.
JUPO PERSPEKTIVE Sextingkampagne der Pro Juventute
JUPO PERSPEKTIVE Botschaft - Die Polizei/Jugendpolizei kann auch zur Beratung herbeigezogen werden. - Die meisten Fälle bewegen sich Bereich „Antragsdelikte“. Somit muss nicht zwingend mit strafrechtlicher Konsequenz gerechnet werden. Nehmen sie mit uns Kontakt auf
JUPO PERSPEKTIVE Was tun? Wie können wir uns schützen?
JUPO PERSPEKTIVE Höre auf ... ... dein BAUCHGEFÜHL!!!
JUPO PERSPEKTIVE Schreibe nichts über jemanden, das du nicht auch über dich lesen möchtest!!! Hol dir Hilfe bei jemand Erwachsenem
JUPO PERSPEKTIVE Was können die Eltern tun?
JUPO PERSPEKTIVE Günstige Entwicklungsbedingungen (Dr. phil. Leo Gehrig) 1. Angemessene Befriedigung der psychischen Grundbedürfnisse 2. Gemeinsam Erlebnisse (innerer Draht) 3. Klare Regeln für das Zusammenleben 4. Rhythmische Lebensgestaltung (Rebhuhn-Prinzip) (z.B. feiern – und dann auch feiern vs. Arbeiten – und dann auch arbeiten) 5. Selbsttätigkeit
JUPO PERSPEKTIVE Umgang Allgemein • Hinschauen / Gespräch suchen / Besorgnis ausdrücken • Ich-Botschaften / Kind nicht als Ganzes angreifen (Du bist…) • Nicht dramatisieren, aber auch nicht verharmlosen • Keine Moralpredigten • Interesse zeigen (zuhören, zuschauen, mitmachen) • Verstehen wollen (bedeutet nicht gutheissen) • Eigene Haltung klar machen • Regeln und Konsequenzen altersadäquat „aushandeln“ und durchziehen • So wenig Grenzen wie möglich, aber so viele wie nötig • Vorbild sein (massvoller Konsum / eigenes Konsumverhalten reflektieren)
JUPO PERSPEKTIVE Umgang Medien • Standort der Medien • Programmzeitschrift • Altersadäquate Filme • Dauer vereinbaren / Nutzung • Spannungen bei TV abbauen (mitschauen (statt abschalten), im Auge behalten, Kinder spielen nach = Verarbeitung – zulassen) • Gute und schlechte Games: Bedienbarkeit / Aufgaben (Strategie, Taktik, Denken, Kombinationsfähigkeit, Reaktion, etc.) / Interessant / Anzahl SpielerInnen / aktivierende und entsprannende Elemente / Rollenauswahl / Grafik / Ton / Symbole, Bilder, Inhalte altersentsprechend / Niveau / Vermittlung Wertvorstellungen • Handy: Prepaid (möglichst keine Aboverträge) • Ermunterung zu anderen Aktivitäten • An sich denken – sonst Gefahr: Spielproblem wird zum zentralen Lebensinhalt! • Hilfe anbieten / Hilfe holen: z.B. Jugendberatung PERSPEKTIVE
JUPO PERSPEKTIVE Filmempfehlung • Trust – die Spur führt ins Netz (Pädophilie via Chat) (FSK CH: 16) • Homevideo (Cybermobbing) (FSK CH: 12)
JUPO PERSPEKTIVE 62
Sie können auch lesen