Fach-Curriculum IKT | Informations- und Kommunikationstechnologie - Schulzentrum Sand in Taufers
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SCHULZENTRUM OSZ | SAND IN TAUFERS Fach-Curriculum IKT | Informations- und Kommunikationstechnologie FOWIT Fachoberschule für Wirtschaft und Tourismus ➔Klassen: 1. Biennium (1. und 2. Klasse) 2. Biennium (3. bis 5. Klassen) ➔Schuljahr: 2021-2022 Sand in Taufers, im Mai 2016
Fachcurriculum 2021/2022 | Informations- und Kommunikationstechnologien |Fachoberschule für Wirtschaft und Tourismus | Sand in Taufers Lerninhalte Querverweise Bezug zu fachspezifi- Bezug zu übergrei- Lehr- und Lernunter- zu anderen schen Kompetenzen fenden Kompetenzen lagen Fertigkeiten Kenntnisse 1. Klasse Fächern die logisch-funktionalen informatische Sys- • Aufbau des Compu- Mathematik • Drei Meilensteine • Lernkompetenz Arbeitsblätter Eigenschaften eines teme, Architektur ters (Hard- und der Computerge- • Vernetztes Denken Computers und seine und Komponenten Software) schichte instrumentale Rolle, die eines Computers, • Fachbegriffe (Fach- • Unterschied Hard- • Medienkompetenz er in unterschiedlichen Mensch-Maschine- sprache) und Software Bereichen leistet, be- Kommunikation schreiben Informationen und Daten Daten und ihre siehe 2. Klasse sammeln, organisieren, Codierung, Daten- darstellen und präsentie- organisation und -aufbereitung ren sicheres Bedienen der Ergonomie • Bedienung der Tas- Für alle Fächer Technisch korrektes • Lern- und Pla- Arbeitsblätter verschiedenen Eingabe- tatur unter Anwen- Schreiben nungskompetenz medien und multimedia- dung des 10-Finger- • Vernetztes Denken ler Geräte Systems mit Berück- und Problemlöse- Schreibtrainer sichtigung der kompetenz "TIPP10" Schreib- und Gestal- • Medienkompetenz tungsregeln nach • Interkulturelle Online-Version DIN 5008 Kompetenz "TIPP10" • Korrekte Arbeitshal- tung Probleme analysieren, Problemlösungs- • Einführung in Word Alle Fächer Grundlagen eines Text- • Lern- und Pla- Arbeitsblätter mithilfe von Computer- phasen, Algorith- 2019 verarbeitungsprogram- nungskompetenz systemen lösen men und ihre Dar- mes • Kommunikations- stellung und Kooperations- Seite |2
Fachcurriculum 2021/2022 | Informations- und Kommunikationstechnologien |Fachoberschule für Wirtschaft und Tourismus | Sand in Taufers Lerninhalte Querverweise Bezug zu fachspezifi- Bezug zu übergrei- Lehr- und Lernunter- zu anderen schen Kompetenzen fenden Kompetenzen lagen Fertigkeiten Kenntnisse 1. Klasse Fächern Lösungen strukturiert Einführung in den kompetenz Klassensatz wiedergeben Schriftverkehr – Der • Vernetztes Denken "ECDL Base kompakt" Geschäftsbrief (Be- und Problemlöse- Textverarbeitung standteile, Layout usw.) kompetenz (Herdt-Verlag) Gestaltung von druck- • Informations- und fertigen Vorlagen (Flyer Medienkompetenz usw.) in einer strukturierten Grundlagen der Word 2019 Alle Fächer Rationelle Arbeitsweise • Lern- und Pla- Arbeitsblätter Programmiersprache Programmierung Makros aufzeichnen zur Gestaltung von Do- nungskompetenz einfache Programme (Einfache Beispiele) kumenten • Vernetztes Denken entwickeln und Problemlöse- kompetenz • Informations- und Medienkompetenz grundlegende Funktio- Struktur und Funk- Windows-Explorer Alle Fächer Strukturierter und effi- • Lern- und Pla- Arbeitsblätter nen eines Betriebssys- tionen eines Be- • Ordner anlegen, zienter Umgang mit nungskompetenz tems erkennen und nut- triebssystems umbenennen, lö- Ordnern und Dateien • Vernetztes Denken Klassensatz zen schen, verschieben und Problemlöse- "ECDL Base kompakt" • Dateinamen- kompetenz Computergrundlagen erweiterungen • Informations- und (Herdt-Verlag) • Tastenkürzel Medienkompetenz • Fachsprache Textverarbeitungspro- Utilities und An- Word 2019 Alle Fächer Rationelle Arbeitsweise • Lern- und Pla- Klassensatz gramme, Grafikpro- wendungssoftware, • Register Datei zur Gestaltung von Tex- nungskompetenz "ECDL Base kompakt" gramme, multimediale multimediale Prä- (Speichern unter, ten • Vernetztes Denken Textverarbeitung sentationsmöglich- Darstellungsmethoden, öffnen, schließen, und Problemlöse- (Herdt-Verlag) keiten, Bran- elektronische Arbeits- drucken) kompetenz Seite |3
Fachcurriculum 2021/2022 | Informations- und Kommunikationstechnologien |Fachoberschule für Wirtschaft und Tourismus | Sand in Taufers Lerninhalte Querverweise Bezug zu fachspezifi- Bezug zu übergrei- Lehr- und Lernunter- zu anderen schen Kompetenzen fenden Kompetenzen lagen Fertigkeiten Kenntnisse 1. Klasse Fächern blätter und betriebswirt- chensoftware • Register Start • Kommunikations- Arbeitsblätter schaftliche Software be- (Gruppen Zwi- und Kooperations- nutzen schenablage, kompetenz Fachzeitschriften Schriftart, Absatz, • Informations- und "TIP" – Bildungsverlag Bearbeiten) Medienkompetenz EINS • Register Einfügen (Gruppen Tabellen, Klassensatz Illustrationen, Kopf- Lehrbuch IKT – 1. Bi- und Fußzeile, Text, ennium (Richard Symbole) Kammerer) • Register Seitenlay- out (Gruppen De- signs, Seite einrich- ten, Seitenhinter- grund) • Register Überprüfen (Gruppe Doku- mentprüfung) ein Netz nutzen, Daten Struktur und Cha- • Aufbau des Schul- Alle Fächer Gemeinsamer Zugriff • Lernkompetenz gemeinsam nutzen rakteristiken eines netzes allgemein auf Daten • Kooperationskom- Netzes • Klassenlaufwerk petenz • Internet • Vernetztes Denken • Benutzername und Problemlöse- • Passwort ändern kompetenz • Informations- und Medienkompetenz Seite |4
Fachcurriculum 2021/2022 | Informations- und Kommunikationstechnologien |Fachoberschule für Wirtschaft und Tourismus | Sand in Taufers Lerninhalte Querverweise Bezug zu fachspezifi- Bezug zu übergrei- Lehr- und Lernunter- zu anderen schen Kompetenzen fenden Kompetenzen lagen Fertigkeiten Kenntnisse 1. Klasse Fächern Quellen und Daten tech- Funktionen, Struk- Siehe 2. Klasse nischer, wissenschaftli- tur und Charakte- cher und wirtschaftlicher ristiken des Inter- nets Art im Internet suchen und bewerten die Netze für die Tätig- Kommunikations- Siehe 2. Klasse keiten der zwischen- werkzeuge menschlichen Kommuni- kation verantwortungs- bewusst nutzen die Grenzen und Risiken Rechtsvorschriften, Gesellschaftliche Bil- Alle Fächer Verantwortungsbewuss- • Lernkompetenz Arbeitsblätter der Nutzung der Techno- Privacy, Urheber- dung ter Umgang mit Infor- • Vernetztes Denken recht logien erkennen mationen aus dem Netz • Soziale Kompetenz Filmmaterial zu ver- • Informations- und schiedenen Themen Medienkompetenz • Kulturelle und Interessante Websei- interkulturelle ten Kompetenz die wichtigsten Formen Datensicherheit Gesellschaftliche Bil- Alle Fächer Verantwortungsbewuss- • Lernkompetenz Arbeitsblätter der Verwaltung und Kon- dung ter Umgang mit Infor- • Vernetztes Denken trolle der Information mationen aus dem Netz • Soziale Kompetenz Filmmaterial zu ver- und Kommunikation ins- • Informations- und schiedenen Themen besondere im technisch- Medienkompetenz wissenschaftlich- • Kulturelle und Interessante Websei- wirtschaftlichen Bereich interkulturelle ten erkennen Kompetenz Seite |5
Fachcurriculum 2021/2022 | Informations- und Kommunikationstechnologien |Fachoberschule für Wirtschaft und Tourismus | Sand in Taufers Lerninhalte Querverweise Bezug zu fachspezifi- Bezug zu übergrei- Lehr- und Lernunter- zu anderen schen Kompetenzen fenden Kompetenzen lagen Fertigkeiten Kenntnisse 1. Klasse Fächern Einführung in Office365 • TEAMS – • Einsatz von kollabo- Alle Fächer Nutzung von WEB- • Lernkompetenz Zugang Microsoft- Kommu- rativen Systemen Diensten • Vernetztes Denken Office-Paket mit nikationstool für die Kommunika- • Soziale Kompetenz snets-ACCOUNT • ONE DRIVE tion und Zusam- • Informations- und (Cloud- menarbeit Medienkompetenz Speicher) • Nutzung von • Nutzung von • Kulturelle und anderen inte- "Cloud-Diensten" interkulturelle ressanten und verantwor- Kompetenz Web-Tools tungsvolle Verwal- tung von Dokumen- ten METHODISCH-DIDAKTISCHE HINWEISE Die Schreibsicherheit und Schreibgeschwindigkeit werden durch regelmäßige Abschriften und Schreibtraining gesteigert. Somit stellt das "Erlernen des Tast- schreibens" ein wichtiges Ziel unseres Unterrichtes dar. Diese Phase wird begleitet von Inhalten aus dem Web, der Textverarbeitung und -gestaltung. Neben der rationellen Tastaturbedienung stehen die Förderung des selbständigen Arbeitens, die Einbeziehung der verschiedenen Anordnungs- und Gestaltungsmög- lichkeiten und die normgerechte Anwendung von Schreibregeln im Mittelpunkt. Die Fachlehrerinnen legen sehr großen Wert auf die Verwendung der Standard- und Fachsprache. Die Schüler/innen führen eine Mappe, in der chronologisch die Unterlagen der jeweiligen Teilbereiche geordnet und übersichtlich abgelegt werden. Dies dient der Vertiefung und der Wiederholung der Lerninhalte, zusätzlich lernen die Schüler/innen eine geordnete Archivierung. Seite |6
Fachcurriculum 2021/2022 | Informations- und Kommunikationstechnologien |Fachoberschule für Wirtschaft und Tourismus | Sand in Taufers BEWERTUNG Neben der Fach-, Medien- und Sozialkompetenz fließen noch folgende Bewertungselemente in die Bewertung ein: • Arbeitsweise (zielgerichtet, rationell, Erkennen von logischen Zusammenhängen beim Lösen von komplexeren Übungsbeispielen) • Gestaltung und Präsentation von Arbeitsergebnissen • Sachliche Richtigkeit • Sorgfalt und Form (auch bei den Arbeitsunterlagen) • Kreativität und Eigeninitiative • Mitarbeit, Interesse, persönlicher Einsatz, Fleiß, persönlicher Lernzuwachs • Selbständigkeit, Kritikfähigkeit • Fähigkeit zur Zusammenarbeit • Eigenverantwortung, Pflichtbewusstsein • Gesundheitsbewusstes Arbeiten (Ergonomie am Arbeitsplatz – in der Schule, sowie auch zu Hause) • Integrationsfähigkeit (anderen mit Achtung und Respekt begegnen) Die Ziffernoten reichen von 4 – 10 (siehe Anhang). Bewertet werden praktische Arbeiten und Theorietests, welche in regelmäßigen Abständen stattfinden, entweder mittels Fehlerauswertung oder nach einem Punktesystem (60 % = Note 6). Es wird eine angemessene Anzahl von Leistungsbewertungen eingesam- melt. Zusätzlich kann die Mappenführung in die Bewertung einfließen. Bei 10-Minuten-Abschriften mit Korrekturmöglichkeit müssen die Schüler/innen am Ende des 2. Semesters 1 200 Anschläge erreichen, wobei pro Fehler 100 Anschläge abgezogen werden. Bei Abschriften mit dem Schreibprogramm TIPP10 erhalten die Schüler/innen einen eigenen Bewertungsraster, mit Angabe der entsprechenden Bewertung. Jugendliche mit entsprechendem Vermerk (Klinischer Bericht bzw. Funktionsdiagnose) haben Anrecht auf differenzierte Bewertung. Dies gilt – solange es er- forderlich ist – auch für Jugendliche mit Migrationshintergrund (siehe Anhang). Seite |7
Fachcurriculum 2021/2022 | Informations- und Kommunikationstechnologien |Fachoberschule für Wirtschaft und Tourismus | Sand in Taufers Lerninhalte Querverweise Bezug zu fachspezifi- Bezug zu übergrei- Lehr- und Lernunter- zu anderen schen Kompetenzen fenden Kompetenzen lagen Fertigkeiten Kenntnisse 2. Klasse Fächern die logisch-funktionalen informatische Sys- Siehe 1. Klasse Eigenschaften eines teme, Architektur Computers und seine und Komponenten instrumentale Rolle, die eines Computers, er in unterschiedlichen Mensch-Maschine- Bereichen leistet, be- Kommunikation schreiben Informationen und Daten Daten und ihre EXCEL 2019 Mathematik Erweiterte Fertigkeiten • Lern- und Pla- Arbeitsblätter sammeln, organisieren, Codierung, Daten- bei der Verwendung des nungskompetenz organisation und - • Funktionen BWL Klassensatz darstellen und präsentie- Tabellenkalkulations- • Vernetztes Denken aufbereitung • Relative und absolu- Lehrbuch IKT – 1. Bi- ren programmes bzw. Prä- und Problemlöse- te Bezüge ennium (Richard sentationsprogrammes kompetenz • Diagramme Kammerer) • Medienkompetenz Klassensatz PowerPoint 2019 "ECDL Base kompakt" Alle Fächer Tabellenkalkulation - • Aufbau einer Prä- (Herdt-Verlag) sentation – Master- folie • Animatio- nen/Übergänge • Hyper- links/Schaltflächen sicheres Bedienen der Ergonomie • Bedienung der Tas- Für alle Fächer Rationelle Arbeitsweise • Informations- und Arbeitsblätter verschiedenen Eingabe- tatur unter Anwen- Medienkompetenz Schreibtrainer medien und multimedia- dung des 10-Finger- "TIPP10" Seite |8
Fachcurriculum 2021/2022 | Informations- und Kommunikationstechnologien |Fachoberschule für Wirtschaft und Tourismus | Sand in Taufers Lerninhalte Querverweise Bezug zu fachspezifi- Bezug zu übergrei- Lehr- und Lernunter- zu anderen schen Kompetenzen fenden Kompetenzen lagen Fertigkeiten Kenntnisse 2. Klasse Fächern ler Geräte Systems • Korrekte Arbeitshal- Online-Version tung "TIPP10" Probleme analysieren, Problemlösungs- Siehe 1. Klasse mithilfe von Computer- phase, Algorithmen systemen lösen und die und ihre Darstel- lung Lösung strukturiert wie- dergeben Grundlegende Funktio- Struktur und Funk- Windows 10 Alle Fächer Strukturierter und effi- • Lern- und Pla- Arbeitsblätter nen eines Betriebssys- tionen eines Be- zienter Umgang mit nungskompetenz triebssystems Windows Explorer tems erkennen und nut- Ordnern und Dateien • Vernetztes Denken zen und Problemlöse- kompetenz • Informations- und Medienkompetenz Textverarbeitungspro- Utilities und An- Word 2019 Alle Fächer Rationelle Arbeitsweise • Lern- und Pla- Arbeitsblätter gramme, Grafikpro- wendungssoftware, zur Gestaltung von Do- nungskompetenz multimediale Prä- • Einfache Geschäfts- gramme, multimediale briefe (Wiederho- kumenten und Tabel- • Kommunikations- sentationsmöglich- Klassensatz Darstellungsmethoden, len/Diagrammen und Kooperations- keiten, Bran- lung, Vertiefung "ECDL Base kompakt" elektronische Arbeits- chensoftware kompetenz Straßennamen) Textverarbeitung - blätter und betriebswirt- • Der Serienbrief • Vernetztes Denken schaftliche Software be- und Problemlöse- (Herdt-Verlag) • Register Datei, nutzen kompetenz Start, Einfügen, Sei- tenlayout, Ver- Seite |9
Fachcurriculum 2021/2022 | Informations- und Kommunikationstechnologien |Fachoberschule für Wirtschaft und Tourismus | Sand in Taufers Lerninhalte Querverweise Bezug zu fachspezifi- Bezug zu übergrei- Lehr- und Lernunter- zu anderen schen Kompetenzen fenden Kompetenzen lagen Fertigkeiten Kenntnisse 2. Klasse Fächern weise, Sendungen, • Informations- und Klassensatz Überprüfen, Ansicht Medienkompetenz Lehrbuch IKT – 1. Bi- (Vertiefung und ennium (Richard praktische Umset- Kammerer) zung) EXCEL 2019 Klassensatz • Register Start, Mathematik "ECDL Base kompakt" Gruppen Schriftart, Tabellenkalkulation - BWL Ausrichtung, Zahl, (Herdt-Verlag) Formatvorlagen, Zellen, Bearbeiten • Register Einfügen, Gruppe Diagramme • Register Seitenlay- out, Gruppe Seite Arbeitsblätter einrichten Web: Arbeitsblätter, PowerPoint 2019 Übungsdateien, Onli- • Wiederholungen ne-Übungen/-kurse • Einfügen Audio und Video Ein Netz nutzen, Daten Struktur und Cha- • Schulnetz und Klas- Alle Fächer Gemeinsamer Zugriff • Lernkompetenz gemeinsam nutzen rakteristiken eines senlaufwerk auf Daten • Kooperationskom- Netzes • Internet petenz • Vernetztes Denken und Problemlöse- S e i t e | 10
Fachcurriculum 2021/2022 | Informations- und Kommunikationstechnologien |Fachoberschule für Wirtschaft und Tourismus | Sand in Taufers Lerninhalte Querverweise Bezug zu fachspezifi- Bezug zu übergrei- Lehr- und Lernunter- zu anderen schen Kompetenzen fenden Kompetenzen lagen Fertigkeiten Kenntnisse 2. Klasse Fächern kompetenz • Informations- und Medienkompetenz Quellen und Daten tech- Funktionen, Struk- Kommunikation und Alle Fächer Umgang mit modernen • Lernkompetenz Arbeitsblätter nischer, wissenschaftli- tur und Charakte- Netzwerke | www Informationsmitteln • Vernetztes Denken cher und wirtschaftlicher ristiken des Inter- (Wiederholung) und Problemlöse- nets Art im Internet suchen • Technische Voraus- kompetenz und bewerten setzungen • Informations- und • Webseiten aufrufen Medienkompetenz • Favoriten • Downloads die Netze für die Tätig- Kommunikations- Elektronische Post Alle Fächer Umgang mit den mo- • Lern- und Pla- Arbeitsblätter keiten der zwischen- werkzeuge (Webmail-Account) dernen Kommunikati- nungskompetenz Klassensatz menschlichen Kommuni- Outlook onsmitteln • Kommunikations- "ECDL Base kompakt" kation verantwortungs- • Adresse und Pass- kompetenz Online-Grundlagen - bewusst nutzen wort • Vernetztes Denken (Herdt-Verlag) • Mail senden und und Problemlöse- empfangen kompetenz • Kontakte • Soziale Kompetenz • Kategorie erstellen, • Informations- und Anhänge Medienkompetenz • Besonderheiten des kaufmännischen Schriftverkehrs S e i t e | 11
Fachcurriculum 2021/2022 | Informations- und Kommunikationstechnologien |Fachoberschule für Wirtschaft und Tourismus | Sand in Taufers Lerninhalte Querverweise Bezug zu fachspezifi- Bezug zu übergrei- Lehr- und Lernunter- zu anderen schen Kompetenzen fenden Kompetenzen lagen Fertigkeiten Kenntnisse 2. Klasse Fächern die Grenzen und Risiken Rechtsvorschriften, Rechtliche Aspekte, Alle Fächer Verantwortungsbewuss- • Lernkompetenz Arbeitsblätter der Nutzung der Techno- Privacy, Urheber- Quellenangabe ter Umgang mit Infor- • Vernetztes Denken recht logien erkennen mationen aus dem Netz • Soziale Kompetenz Filmmaterial zu ver- • Informations- und schiedenen Themen Medienkompetenz • Kulturelle und Interessante Websei- interkulturelle ten Kompetenz die wichtigsten Formen Datensicherheit Gesellschaftliche Bil- Alle Fächer Verantwortungsbewuss- • Lernkompetenz der Verwaltung und Kon- dung ter Umgang mit Infor- • Vernetztes Denken trolle der Information mationen aus dem Netz • Soziale Kompetenz und Kommunikation ins- • Informations- und besondere im technisch- Medienkompetenz wissenschaftlich- • Kulturelle und wirtschaftlichen Bereich interkulturelle erkennen Kompetenz Umgang mit Office365 • TEAMS – • Einsatz von kollabo- Alle Fächer Nutzung von WEB- • Lernkompetenz Zugang Microsoft- Kommu- rativen Systemen Diensten • Vernetztes Denken Office-Paket mit nikationstool für die Kommunika- • Soziale Kompetenz snets-ACCOUNT • ONE DRIVE tion und Zusam- • Informations- und (Cloud- menarbeit. Speicher) • Nutzung von Medienkompetenz • Nutzung von "Cloud-Diensten" • Kulturelle und anderen inte- und verantwor- interkulturelle ressanten tungsvolle Verwal- Kompetenz Web-Tools tung von Dokumen- ten S e i t e | 12
Fachcurriculum 2021/2022 | Informations- und Kommunikationstechnologien |Fachoberschule für Wirtschaft und Tourismus | Sand in Taufers METHODISCH-DIDAKTISCHE HINWEISE Die Schreibsicherheit und Schreibgeschwindigkeit werden durch regelmäßige Abschriften und Schreibtraining gesteigert. Somit stellt das "Erlernen des Tast- schreibens" auch in der 2. Klasse noch ein wichtiges Ziel unseres Unterrichtes dar. Diese Phase wird begleitet von Inhalten aus dem Web, der Textverarbeitung und -gestaltung. Neben der rationellen Tastaturbedienung stehen die Förderung des selbständigen Arbeitens, die Einbeziehung der verschiedenen Anordnungs- und Gestaltungsmöglichkeiten und die normgerechte Anwendung von Schreibregeln im Mittelpunkt. Die Fachlehrerinnen legen sehr großen Wert auf die Verwendung der Standard- und Fachsprache. Die Schüler/innen führen eine Mappe, in der chronologisch die Unterlagen der jeweiligen Teilbereiche geordnet und übersichtlich abgelegt werden. Dies dient der Vertiefung und der Wiederholung der Lerninhalte, zusätzlich lernen die Schüler/innen eine geordnete Archivierung. BEWERTUNG Neben der Fach-, Medien- und Sozialkompetenz fließen noch folgende Bewertungselemente in die Bewertung ein: • Arbeitsweise (zielgerichtet, rationell, Erkennen von logischen Zusammenhängen beim Lösen von komplexeren Übungsbeispielen) • Gestaltung und Präsentation von Arbeitsergebnissen • Sachliche Richtigkeit • Sorgfalt und Form (auch bei den Arbeitsunterlagen) • Kreativität und Eigeninitiative • Mitarbeit, Interesse, persönlicher Einsatz, Fleiß, Persönlicher Lernzuwachs • Selbständigkeit, Kritikfähigkeit • Fähigkeit zur Zusammenarbeit • Eigenverantwortung, Pflichtbewusstsein • Gesundheitsbewusstes Arbeiten (Ergonomie am Arbeitsplatz – in der Schule, sowie auch zu Hause) • Integrationsfähigkeit (anderen mit Achtung und Respekt begegnen) Die Ziffernoten reichen von 4 – 10 (siehe Anhang). Bewertet werden praktische Arbeiten und Theorietests, welche in regelmäßigen Abständen stattfinden, entweder mittels Fehlerauswertung oder nach einem Punktesystem (60 % = Note 6). Es wird eine angemessene Anzahl von Leistungsbewertungen eingesam- melt. Zusätzlich kann die Mappenführung in die Bewertung einfließen. Bei 10-Minuten-Abschriften mit Korrekturmöglichkeit müssen die Schüler/innen am Ende des 2. Semesters 1 400 Anschläge erreichen, wobei pro Fehler 100 Anschläge abgezogen werden. Bei Abschriften mit dem Schreibprogramm TIPP10 erhalten die Schüler/innen einen eigenen Bewertungsraster, mit Angabe der entsprechenden Bewertung. S e i t e | 13
Fachcurriculum 2021/2022 | Informations- und Kommunikationstechnologien |Fachoberschule für Wirtschaft und Tourismus | Sand in Taufers Jugendliche mit entsprechendem Vermerk (Klinischer Bericht bzw. Funktionsdiagnose) haben Anrecht auf differenzierte Bewertung. Dies gilt – solange es er- forderlich ist – auch für Jugendliche mit Migrationshintergrund (siehe Anhang). Lerninhalte Querverweise zu Bezug zu fachspezifi- Bezug zu übergrei- Lehr- und Lernunter- anderen Fächern schen Kompetenzen fenden Kompetenzen lagen Fertigkeiten Kenntnisse 3. Klasse Das Sammeln, Archivie- Aufbau einer Da- Access 2019 Mathematik • Datenbanken ver- • Lernkompetenz Web: Arbeitsblätter, ren und den Einsatz der tenbank stehen: Schlüssel- • Vernetztes Denken Übungsdateien, Onli- Daten mit standardisier- Inhalte lt. Lernzielkata- BWL log "ECDL Standard" begriffe, Daten- • Informations- und ne-Übungen/-kurse ten Methoden dokumen- bankorganisation, Medienkompetenz tieren. Tabellen und Beziehun- Beziehungen, Be- dienung der DB Schulungs- und gen innerhalb einer Da- • Programm verwen- Übungsbücher aus der tenbank realisieren und den: Arbeiten mit Schulbibliothek in typischen Aufgaben- stellungen des verwal- Datenbanken, tungstechnischen Be- grundlegende Auf- reichs einsetzen. gaben • Tabellen: Datensät- Die Möglichkeiten eines Die Aufgaben des ze, Design Datenbankmanagement- Datenbankmana- • Informationen ab- systems nutzen, um Da- gementsystems fragen: grundlegen- ten abzufragen de Schritte, Abfra- gen • Formulare • Ausgabe: Berichte, Datenexport Hypermedia entwickeln Entwicklungspha- Siehe 4. Klasse und Daten aus verschie- sen eines denen Quellen zusam- Hypermediums menfassen und integrie- ren S e i t e | 14
Fachcurriculum 2021/2022 | Informations- und Kommunikationstechnologien |Fachoberschule für Wirtschaft und Tourismus | Sand in Taufers Lerninhalte Querverweise zu Bezug zu fachspezifi- Bezug zu übergrei- Lehr- und Lernunter- anderen Fächern schen Kompetenzen fenden Kompetenzen lagen Fertigkeiten Kenntnisse 3. Klasse Webseiten erstellen Sprachen zur Im- Siehe 4. Klasse plementierung von Web-Seiten Struktur, Usability und Zugänglichkeit einer Web-Site Anwendungssoftware für Anwenderpro- Word 2019 Alle Fächer • Einsatz des Textver- • Lern- und Pla- Web: Arbeitsblätter, den betrieblichen Bedarf gramme: Anwen- • Inhalte lt. Lernzielka- arbeitungspro- nungskompetenz Übungsdateien, Onli- auswählen und anpassen dung und Anpas- talog "ECDL Stan- grammes zur Erstel- • Kommunikations- ne-Übungen/-kurse sung dard" lung (alltäglicher) und Kooperations- • Bewerbung und Briefe/Dokumente kompetenz tabellarischer Lebens- und professionelle • Vernetztes Denken Schulungs- und Übungsbücher aus der lauf Anwendung • Soziale Kompetenz EXCEL 2019 • Verständnis grund- Schulbibliothek und Bürgerkompe- • Inhalte lt. Lernzielka- legender Begriffe tenz Klassensatz talog "ECDL Stan- der Tabellenkalkula- • Informations- und "ECDL Base kompakt" dard" tion, Einsatz des Ta- Medienkompetenz (Herdt-Verlag) PowerPoint 2019 bellenkalkulations- • Inhalte lt. Lernzielka- programmes zur Er- talog "ECDL Stan- stellung druckferti- dard" ger Unterlagen • Einsatz von verschie- • Professioneller Ein- denen Browsern satz des Präsentati- • Umgang mit der onsprogrammes Rechenmaschine • Wissen über das Internet und die Bedienung der S e i t e | 15
Fachcurriculum 2021/2022 | Informations- und Kommunikationstechnologien |Fachoberschule für Wirtschaft und Tourismus | Sand in Taufers Lerninhalte Querverweise zu Bezug zu fachspezifi- Bezug zu übergrei- Lehr- und Lernunter- anderen Fächern schen Kompetenzen fenden Kompetenzen lagen Fertigkeiten Kenntnisse 3. Klasse Web-Browser, Ver- ständnis der Begrif- fe der elektroni- schen Post, Kennt- nis weiterer Kom- munikationsmög- lichkeiten Arbeitssicherheitskurs Umgang mit einem • Einführung in den Rechtskunde Grundinfos über den • Soziale Kompetenz Registrierung auf der (Grundkurs - Teil1) E-Learning-Portal Online-Kurs Arbeitsschutz, Gesetzli- und Bürgerkompe- Online-Plattform "Co- • Einzelarbeit che Grundlagen, Begrif- tenz pernicus) fe, Sicherheitsbewuss- • Informations- und tes Verhalten, Rechte Medienkompetenz und Pflichten. Kontroll- organe ECDL-Modul-Prüfungen Inhalte lt. Lernzielkata- Alle Fächer Modul 2 (Online- Klassensatz loge (ECDL-Standard) Grundlagen) "ECDL Base kompakt" Modul 4 (Tabellenkalku- (Herdt-Verlag) lation) Sicheres Umsetzen und Kenntnisse über die BWL • Stammdaten ver- Finanzbuchhaltungs- fehlerfreies Verbuchen Anwendungsmög- walten programm "OMBIS" der Geschäftsfälle lichkeiten des • Stammdaten dru- Buchhaltungspro- cken grammes • Materialwirtschaft • Finanzbuchhaltung Umgang mit Office365 • TEAMS – • Einsatz von kolla- Alle Fächer Nutzung von WEB- • Lernkompetenz Zugang Microsoft- Kommu- borativen Syste- Diensten • Vernetztes Denken Office-Paket mit nikationstool men für die Kom- snets-ACCOUNT S e i t e | 16
Fachcurriculum 2021/2022 | Informations- und Kommunikationstechnologien |Fachoberschule für Wirtschaft und Tourismus | Sand in Taufers Lerninhalte Querverweise zu Bezug zu fachspezifi- Bezug zu übergrei- Lehr- und Lernunter- anderen Fächern schen Kompetenzen fenden Kompetenzen lagen Fertigkeiten Kenntnisse 3. Klasse • ONE DRIVE munikation und • Soziale Kompetenz (Cloud- Zusammenarbeit • Informations- und Speicher) • Nutzung von Medienkompetenz • Nutzung von "Cloud-Diensten" • Kulturelle und anderen inte- und verantwor- ressanten tungsvolle Verwal- interkulturelle Web-Tools tung von Doku- Kompetenz menten METHODISCH-DIDAKTISCHE HINWEISE Neben praktischen Fertigkeiten im Umgang mit dem Computer eignen sich die Schüler/innen auch wesentliche Fachbegriffe an, um sich korrekt ausdrücken zu können. Dabei wird sehr großer Wert auf die Verwendung der Standard- und Fachsprache gelegt. Auch in der 3. Klasse wird versucht, die Schreibsicherheit bzw. Schreibgeschwindigkeit zu verbessern, dabei werden regelmäßig Texte für Schreibtraining er- fasst. Von Anfang an werden die Aufgaben des Unterrichtes unter fachspezifischen, fächerübergreifenden und erzieherischen Aspekten betrachtet. Unabhängig vom Kenntnis- und Ausbildungsstand stehen die Sicherung und Festigung und das praktische Umsetzen der erworbenen Kenntnisse im Mittelpunkt des Unterrichtes. Die Schüler/innen führen eine Mappe, in der die Unterlagen chronologisch abgelegt werden. Dies dient zur Vertiefung und Wiederholung der Lerninhalte; zu- sätzlich lernen die Schüler/innen eine geordnete Archivierung (in der Schule sowie auch zu Hause). S e i t e | 17
Fachcurriculum 2021/2022 | Informations- und Kommunikationstechnologien |Fachoberschule für Wirtschaft und Tourismus | Sand in Taufers BEWERTUNG Neben der Fach-, Medien- und Sozialkompetenz fließen noch folgende Bewertungselemente in die Bewertung ein: • Arbeitsweise (zielgerichtet, rationell, Erkennen von logischen Zusammenhängen beim Lösen von komplexeren Übungsbeispielen) • Gestaltung und Präsentation von Arbeitsergebnissen • Sachliche Richtigkeit • Sorgfalt und Form (auch bei den Arbeitsunterlagen) • Kreativität und Eigeninitiative • Mitarbeit, Interesse, persönlicher Einsatz, Fleiß, Persönlicher Lernzuwachs • Selbständigkeit, Kritikfähigkeit • Fähigkeit zur Zusammenarbeit • Eigenverantwortung, Pflichtbewusstsein • Gesundheitsbewusstes Arbeiten (Ergonomie am Arbeitsplatz – in der Schule, sowie auch zu Hause) • Integrationsfähigkeit (anderen mit Achtung und Respekt begegnen) Die Ziffernoten reichen von 4 – 10 (siehe Anhang). Bewertet werden praktische Arbeiten und Theorietests, welche in regelmäßigen Abständen stattfinden, entweder mittels Fehlerauswertung oder nach einem Punktesystem (60 % = Note 6). Es wird eine angemessene Anzahl von Leistungsbewertungen eingesam- melt. Zusätzlich kann die Mappenführung in die Bewertung einfließen. Bei 10-Minuten-Abschriften mit Korrekturmöglichkeit müssen die Schüler/innen am Ende des 2. Semesters 1 600 (1 800) Anschläge erreichen, wobei pro Fehler 100 Anschläge abgezogen werden. Bei Abschriften mit dem Schreibprogramm TIPP10 erhalten die Schüler/innen einen eigenen Bewertungsraster, mit Angabe der entsprechenden Bewertung. Die Schüler/innen treten zu den ECDL-Modulprüfungen "Online-Grundlagen" und "Tabellenkalkulation" an. Die Teilnahme an den ECDL-Prüfungen ist freiwillig, die Organisation der Termine übernehmen die Fachlehrpersonen. Die Vorbereitung auf die Modulprüfungen erfolgt neben der Vorbereitung im Unterricht auch in Eigenverantwortung (zu Hause), wobei auf den Webseiten wie z. B. "easy4me.info", "ecdl.at", computertraining4you.eu genügend Übungen zur Verfügung stehen. Die Schüler/innen absolvieren den verpflichtenden 4-stündigen Online-Kurs "Allgemeine Ausbildung zum Arbeitsschutz" auf der Webseite copernicus.bz.it. Nach Abschluss des Kurses findet ein Online-Test mit 20 Fragen unter Aufsicht der Fachlehrerin statt. Das Ergebnis dieses Tests fließt in die Bewertung ein. Jugendliche mit entsprechendem Vermerk (Klinischer Bericht bzw. Funktionsdiagnose) haben Anrecht auf differenzierte Bewertung. Dies gilt – solange es er- forderlich ist – auch für Jugendliche mit Migrationshintergrund (siehe Anhang). S e i t e | 18
Fachcurriculum 2021/2022 | Informations- und Kommunikationstechnologien |Fachoberschule für Wirtschaft und Tourismus | Sand in Taufers Lerninhalte Querverweise zu Bezug zu fachspezifi- Bezug zu übergrei- Lehr- und Lernunter- anderen Fächern schen Kompetenzen fenden Kompetenzen lagen Fertigkeiten Kenntnisse 4. Klasse Das Sammeln, Archivie- Aufbau einer Da- Siehe 3. Klasse BWL • Listen übersichtlich • Lern- und Pla- Arbeitsblätter ren und den Einsatz der tenbank und komfortabel nungskompetenz Daten mit standardisier- EXCEL - Datenbanken Web: Arbeitsblätter, gestalten (Verwal- • Vernetztes Denken Übungsdateien, Onli- ten Methoden dokumen- tung von großen • Informations- und ne-Übungen/-kurse tieren. Tabellen und Beziehun- Datenbanken) Medienkompetenz • Sortiermöglichkei- Schulungsunterlagen gen innerhalb einer Da- tenbank realisieren und ten und verschiede- in typischen Aufgaben- ne Filter stellungen des verwal- • Datenauswertung tungstechnischen Be- mittels Funktionen reichs einsetzen. Die Möglichkeiten eines Die Aufgaben des Datenbankmanagement- Datenbankmana- systems nutzen, um Da- gementsystems ten abzufragen Hypermedia entwickeln Entwicklungspha- Windows Live Alle Fächer Erstellung und Gestal- Medienkompetenz Arbeitsblätter und Daten aus verschie- sen eines tung eigener Filme denen Quellen zusam- Hypermediums Movie Maker menfassen und integrie- ren Webseiten erstellen Sprachen zur Im- Einführung in HTML Alle Fächer Gestalten einer Inter- Medienkompetenz Arbeitsblätter plementierung von Blog mit WordPress, netseite Web-Seiten jimdo.com o. Ä. Schulungs- und Übungsbücher der Struktur, Usability Schulbibliothek und Zugänglichkeit S e i t e | 19
Fachcurriculum 2021/2022 | Informations- und Kommunikationstechnologien |Fachoberschule für Wirtschaft und Tourismus | Sand in Taufers Lerninhalte Querverweise zu Bezug zu fachspezifi- Bezug zu übergrei- Lehr- und Lernunter- anderen Fächern schen Kompetenzen fenden Kompetenzen lagen Fertigkeiten Kenntnisse 4. Klasse einer Web-Site Anwendungssoftware für Anwenderpro- Word 2019 Alle Fächer • Professionelles An- • Lern- und Pla- Web: Arbeitsblätter, den betrieblichen Bedarf gramme: Anwen- • Inhalte lt. Lernzielka- wenden des Text- nungskompetenz Übungsdateien, Onli- auswählen und anpassen dung und Anpas- talog "ECDL Stan- verarbeitungspro- • Kommunikations- ne-Übungen/-kurse sung dard" und "ECDL Ad- grammes; Erzielen und Kooperations- vanced" (Auszüge) anspruchsvoller Er- kompetenz EXCEL 2019 gebnisse • Vernetztes Denken Schulungs- und • • Der Serienbrief Übungsbücher aus der Inhalte lt. Lernzielka- • Soziale Kompetenz talog "ECDL Stan- (Wiederholungen) Schulbibliothek und Bürgerkompe- dard" und "ECDL Ad- • Professionelles An- tenz Klassensatz vanced" (Auszüge) wenden des Tabel- • Informations- und "ECDL Base kompakt" PowerPoint 2019 lenkalkulationspro- Medienkompetenz (Herdt-Verlag) • Inhalte lt. Lernzielka- grammes; Erzielen talog "ECDL Stan- optimaler Ergebnis- Filme zu den Themen dard" und "ECDL Ad- se "IT-Security" und "So- vanced" (Auszüge) • Planen von Inhalt ziale Netzwerke" • Einsatz von verschie- und Design einer denen Browsern Präsentation ("Die • GIMP/PhotoFiltre Kunst der Präsenta- tion" – professio- nelle Anwendung • Optimaler Einsatz der Browser Sammeln, Archivieren Einführung in Wis- Aufbau einer „Fachar- Deutsch Vorgaben bei Gestal- • Lernkompetenz Leitfaden und Prüfen von Texten senschaftliches beit“ – Layout tung von „Wissenschaft- • Soziale Kompetenz Arbeiten Zitierregeln Chiri.bz (Suchportal aus verschiedensten Me- lichen Arbeiten“ • Informations- und für Südtiroler SuS) Effiziente und schnelle Medienkompetenz S e i t e | 20
Fachcurriculum 2021/2022 | Informations- und Kommunikationstechnologien |Fachoberschule für Wirtschaft und Tourismus | Sand in Taufers Lerninhalte Querverweise zu Bezug zu fachspezifi- Bezug zu übergrei- Lehr- und Lernunter- anderen Fächern schen Kompetenzen fenden Kompetenzen lagen Fertigkeiten Kenntnisse 4. Klasse dien Recherchen (Suchstra- • Kulturelle und tegien) interkulturelle Kompetenz Kenntnisse über „Euro- Erstellen des „Eu- Der Europass – Online- Deutsch • Unterstützung bei • Soziale Kompetenz Online-Tool mit oder pass“ ropasses“ Tool Planung des Bil- und Bürgerkompe- ohne Registrierung https://europa.eu/eur dungsweges und tenz opass/de/about- Berufslaufbahn • Informations- und europass • Erstellen eines Le- Medienkompetenz benslaufes • ECDL-Modul-Prüfungen Inhalte lt. Lernzielkata- Modul 1 (Computer- Klassensatz loge (ECDL-Standard) grundlagen) "ECDL Base kompakt" Modul 3 (Textverarbei- (Herdt-Verlag) tung) Sicheres Umsetzen und Kenntnisse über die BWL • Stammdaten ver- Finanzbuchhaltungs- fehlerfreies Verbuchen Anwendungsmög- walten programm "OMBIS" der Geschäftsfälle lichkeiten eines • Stammdaten dru- Buchhaltungspro- cken grammes • Materialwirtschaft • Finanzbuchhaltung Einführung Hotelverwal- Kenntnisse über die BWL • Stammdaten ver- Hotelverwaltungs- tungsprogramm Anwendungsmög- walten software "ASA-j" lichkeiten eines • Reservierungen Reservierungspro- eingeben und ver- grammes walten (Zimmer- Leitfaden zum Pro- plan) gramm • Abrechnungen durchführen • Druck verschiede- S e i t e | 21
Fachcurriculum 2021/2022 | Informations- und Kommunikationstechnologien |Fachoberschule für Wirtschaft und Tourismus | Sand in Taufers Lerninhalte Querverweise zu Bezug zu fachspezifi- Bezug zu übergrei- Lehr- und Lernunter- anderen Fächern schen Kompetenzen fenden Kompetenzen lagen Fertigkeiten Kenntnisse 4. Klasse ner Listen Umgang mit Office365 • TEAMS – • Einsatz von kolla- Alle Fächer Nutzung von WEB- • Lernkompetenz Zugang Microsoft- Kommu- borativen Syste- Diensten • Vernetztes Denken Office-Paket mit nikationstool men für die Kom- • Soziale Kompetenz snets-ACCOUNT • ONE DRIVE munikation und Zusammenarbeit. • Informations- und (Cloud- Speicher) • Nutzung von Medienkompetenz • Nutzung von "Cloud-Diensten" • Kulturelle und anderen inte- und verantwor- interkulturelle ressanten tungsvolle Verwal- Kompetenz Web-Tools tung von Doku- (Forms, SWAY) menten METHODISCH-DIDAKTISCHE HINWEISE Neben praktischen Fertigkeiten im Umgang mit dem Computer eignen sich die Schüler/innen auch wesentliche Fachbegriffe an, um sich korrekt ausdrücken zu können. Dabei wird sehr großer Wert auf die Verwendung der Standard- und Fachsprache gelegt. Auch in der 4. Klasse wird versucht, die Schreibsicherheit bzw. Schreibgeschwindigkeit zu verbessern, dabei werden regelmäßig Texte für Schreibtraining er- fasst. Von Anfang an werden die Aufgaben des Unterrichtes unter fachspezifischen, fächerübergreifenden und erzieherischen Aspekten betrachtet. Unabhängig vom Kenntnis- und Ausbildungsstand stehen die Sicherung und Festigung und das praktische Umsetzen der erworbenen Kenntnisse im Mittelpunkt des Unterrichtes. Die Schüler/innen führen eine Mappe, in der die Unterlagen chronologisch abgelegt werden. Dies dient zur Vertiefung und Wiederholung der Lerninhalte; zu- sätzlich lernen die Schüler/innen eine geordnete Archivierung (in der Schule sowie auch zu Hause). S e i t e | 22
Fachcurriculum 2021/2022 | Informations- und Kommunikationstechnologien |Fachoberschule für Wirtschaft und Tourismus | Sand in Taufers BEWERTUNG Neben der Fach-, Medien- und Sozialkompetenz fließen noch folgende Bewertungselemente in die Bewertung ein: • Arbeitsweise (zielgerichtet, rationell, Erkennen von logischen Zusammenhängen beim Lösen von komplexeren Übungsbeispielen) • Gestaltung und Präsentation von Arbeitsergebnissen • Sachliche Richtigkeit • Sorgfalt und Form (auch bei den Arbeitsunterlagen) • Kreativität und Eigeninitiative • Mitarbeit, Interesse, persönlicher Einsatz, Fleiß, Persönlicher Lernzuwachs • Selbständigkeit, Kritikfähigkeit • Fähigkeit zur Zusammenarbeit • Eigenverantwortung, Pflichtbewusstsein • Gesundheitsbewusstes Arbeiten (Ergonomie am Arbeitsplatz – in der Schule, sowie auch zu Hause) • Integrationsfähigkeit (anderen mit Achtung und Respekt begegnen) Die Ziffernoten reichen von 4 – 10 (siehe Anhang). Bewertet werden praktische Arbeiten und Theorietests, welche in regelmäßigen Abständen stattfinden, entweder mittels Fehlerauswertung oder nach einem Punktesystem (60 % = Note 6). Es wird eine angemessene Anzahl von Leistungsbewertungen eingesam- melt. Zusätzlich kann die Mappenführung in die Bewertung einfließen. Bei 10-Minuten-Abschriften mit Korrekturmöglichkeit müssen die Schüler/innen am Ende des 2. Semesters 1 800 (2 000) Anschläge erreichen, wobei pro Fehler 100 Anschläge abgezogen werden. Bei Abschriften mit dem Schreibprogramm TIPP10 erhalten die Schüler/innen einen eigenen Bewertungsraster, mit Angabe der entsprechenden Bewertung. Die Schüler/innen treten zu den ECDL-Modulprüfungen "Computergrundlagen" und "Textverarbeitung" an. Die Teilnahme an den ECDL-Prüfungen ist freiwillig, die Organisation der Termine übernehmen die Fachlehrpersonen. Die Vorbereitung auf die Modulprüfungen erfolgt neben der Vorbereitung im Unterricht auch in Eigenverantwortung (zu Hause), wobei auf den Webseiten wie z. B. "easy4me.info", "ecdl.at", computertraining4you.eu genügend Übungen zur Verfügung stehen. Bei Interesse können die Schüler/innen sich auch für weitere Module des "ECDL Standards" anmelden. Jugendliche mit entsprechendem Vermerk (Klinischer Bericht bzw. Funktionsdiagnose) haben Anrecht auf differenzierte Bewertung. Dies gilt – solange es er- forderlich ist – auch für Jugendliche mit Migrationshintergrund (siehe Anhang). S e i t e | 23
Fachcurriculum 2021/2022 | Informations- und Kommunikationstechnologien |Fachoberschule für Wirtschaft und Tourismus | Sand in Taufers Lerninhalte Querverweise zu Bezug zu fachspezifi- Bezug zu übergrei- Lehr- und Lernunter- anderen Fächern schen Kompetenzen fenden Kompetenzen lagen Fertigkeiten Kenntnisse 5. Klasse Telematische Lösungen IT-Security Alle Fächer, ins- Kenntnisse über die • Kooperations- und Verschiedene Filme zur Unterstützung der besondere BWL vielfältigen Formen der Kommunikations- und aktuelle Artikel u. Organisation eines Be- und Rechtskunde Datenbedrohung und kompetenz a. zum Thema „Digita- triebes finden der Gefährdung der • Informations- und le Ethik“ Medienkompetenz Privatsphäre und über die entsprechenden Schutzmaßnahmen zur Online Abwehr dieser Gefahren Snets-Account (Office Zusammenarbeit Kenntnisse und Fertig- 365-Umgebung: keiten, die für die Ein- Teams, Forms, Sway, richtung und Nutzung One Drive u. a. von Werkzeugen für die Online-Zusammenarbeit erforderlich sind Kenntnisse über „Euro- Erstellen bzw. Ak- Der Europass – Online- Deutsch • Unterstützung bei • Soziale Kompetenz Online-Tool mit oder pass“ tualisierung des Tool Planung des Bil- und Bürgerkompe- ohne Registrierung „Europasses“ dungsweges und tenz https://europa.eu/eur opass/de/about- Berufslaufbahn • Informations- und europass • Erstellen eines Le- Medienkompetenz benslaufes Arbeitssicherheitskurs Umgang mit einem • Einführung in den Rechtskunde 18 Lernmodule - Teil- • Soziale Kompetenz Registrierung auf der (Spezifische Ausbildung – E-Learning-Portal Online-Kurs nahmebestätigung 4 und Bürgerkompe- Online-Plattform "Co- 2. Teil) • Einzelarbeit Stunden - ATECO 2007 tenz pernicus) Sektor K, L, O, P • Informations- und Medienkompetenz S e i t e | 24
Fachcurriculum 2021/2022 | Informations- und Kommunikationstechnologien |Fachoberschule für Wirtschaft und Tourismus | Sand in Taufers Lerninhalte Querverweise zu Bezug zu fachspezifi- Bezug zu übergrei- Lehr- und Lernunter- anderen Fächern schen Kompetenzen fenden Kompetenzen lagen Fertigkeiten Kenntnisse 5. Klasse Projekt „eGov Meets Umgang mit einem Nutzung von Online- Rechtskunde Wissen rund um das • Lernkompetenz Online-Plattform „Co- Schools“ E-Learning-Portal Diensten Thema eGovernment • Vernetztes Denken pernicus“ • Soziale Kompetenz • Informations- und Medienkompetenz Sammeln, Archivieren Wissenschaftliches Aufbau einer „Fachar- Deutsch Vorgaben bei Gestal- • Lernkompetenz Leitfaden und Prüfen von Texten Arbeiten beit“ – Layout tung von „Wissenschaft- • Soziale Kompetenz Zitierregeln Chiri.bz (Suchportal aus verschiedensten Me- lichen Arbeiten“ • Informations- und für Südtiroler SuS) dien Effiziente und schnelle Medienkompetenz Recherchen (Suchstra- • Kulturelle und tegien) interkulturelle Kompetenz Grafikprogramme, mul- Utilities und An- Bearbeiten von Bild- Alle Fächer Anwendung eines Gra- • Lernkompetenz Arbeitsblätter timediale Darstellungs- wendungssoftware, und Filmmaterial fikprogrammes zur pro- • Vernetztes Denken multimediale Prä- methoden fessionellen Bildbear- • Informations- und Grafikprogramme: sentationsmöglich- beitung Medienkompetenz GIMP oder PHOTO- keiten, Bran- chensoftware FILTRE Berücksichtigung wesent- Bildschirmpräsentati- Alle Fächer • Professionelle und • Lernkompetenz Arbeitsblätter licher Aspekte bei der onen mit Powerpoint technische Verwen- • Informations- und Vorbereitung und Darbie- oder mit SWAY dung der Program- Medienkompetenz Tutorials tung von Präsentationen me • Kulturelle und • Optimaler Einsatz interkulturelle Kompetenz Webseiten erstellen Anforderungen an Erstellen einer Web- Alle Fächer • Graphisches und • Lernkompetenz Arbeitsblätter Internetseiten an seite z. B. mit logisches Konzept • Vernetztes Denken den Benutzer ori- WordPress Schulungsbücher einer Internetseite • Informations- und entiert Jimdo.com entwickeln S e i t e | 25
Fachcurriculum 2021/2022 | Informations- und Kommunikationstechnologien |Fachoberschule für Wirtschaft und Tourismus | Sand in Taufers Lerninhalte Querverweise zu Bezug zu fachspezifi- Bezug zu übergrei- Lehr- und Lernunter- anderen Fächern schen Kompetenzen fenden Kompetenzen lagen Fertigkeiten Kenntnisse 5. Klasse u. a. • Umsetzung Medienkompetenz Sicheres Umsetzen und Kenntnisse über die Finanzbuchhaltungs- BWL • Stammdaten ver- Arbeitsblätter fehlerfreies Verbuchen Anwendungsmög- programm "OMBIS" walten der Geschäftsfälle lichkeiten des • Stammdaten dru- Buchhaltungspro- cken grammes • Materialwirtschaft • Finanzbuchhaltung Sicherer Umgang und Kenntnisse über die Hotelverwaltungs- BWL • Stammdaten ver- Erstellter Leitfaden fehlerfreie Verwendung Anwendungsmög- software "ASA-j" walten Arbeitsblätter der Hotelsoftware lichkeiten eines • Reservierungen Reservierungspro- eingeben und ver- Leitfaden zum Pro- grammes walten (Zimmer- gramm plan) • Abrechnungen durchführen • Druck verschiede- ner Listen Anwendungssoftware für Gezielte Beispiele Beherrschen der ver- BWL • Pivot-Tabellen (Er- • Lernkompetenz Arbeitsblätter den betrieblichen Bedarf werden aus dem schiedenen Anwen- stellen von Umsatz- • Vernetztes Denken Lernstoff aus BWL dungsprogramme auswählen analysen) • Vernetztes Denken entnommen und • Datenbanken und • Informations- und mit den entspre- chenden PC- Listen (übersichtlich Medienkompetenz Programmen ge- und komfortabel löst. gestalten) • Erstellung von Dia- grammen • Produktions-Kosten- Rechnung • Bilanzanalyse, S e i t e | 26
Fachcurriculum 2021/2022 | Informations- und Kommunikationstechnologien |Fachoberschule für Wirtschaft und Tourismus | Sand in Taufers Lerninhalte Querverweise zu Bezug zu fachspezifi- Bezug zu übergrei- Lehr- und Lernunter- anderen Fächern schen Kompetenzen fenden Kompetenzen lagen Fertigkeiten Kenntnisse 5. Klasse Kennzahlenanalyse • Break-Even-Point • Lohnberechnung • Budgetierung METHODISCH-DIDAKTISCHE HINWEISE Neben praktischen Fertigkeiten im Umgang mit dem Computer eignen sich die Schüler/innen auch wesentliche Fachbegriffe an, um sich korrekt ausdrücken zu können. Dabei wird sehr großer Wert auf die Verwendung der Standard- und Fachsprache gelegt. Auch in der 5. Klasse wird versucht, die Schreibsicherheit bzw. Schreibgeschwindigkeit zu verbessern, dabei werden regelmäßig Texte für Schreibtraining er- fasst. Von Anfang an werden die Aufgaben des Unterrichtes unter fachspezifischen, fächerübergreifenden und erzieherischen Aspekten betrachtet. Unabhängig vom Kenntnis- und Ausbildungsstand stehen die Sicherung und Festigung und das praktische Umsetzen der erworbenen Kenntnisse im Mittelpunkt des Unterrichtes. Die Schüler/innen führen eine Mappe, in der die Unterlagen chronologisch abgelegt werden. Dies dient zur Vertiefung und Wiederholung der Lerninhalte; zu- sätzlich lernen die Schüler/innen eine geordnete Archivierung (in der Schule sowie auch zu Hause). Mit dem Projekt „eGov Meets Schools“ wird den Schüler/innen das Wissen rund um das Thema eGovernment und die Nutzung der Online-Dienste der öffentli- chen Verwaltung in Südtirol vermittelt. Die Schüler/innen wiederholen bzw. erlernen die Gestaltung von mehrseitigen Word-Dokumenten sowie die Zitierweise, Literatur und Quellennachweise. BEWERTUNG Neben der Fach-, Medien- und Sozialkompetenz fließen noch folgende Bewertungselemente in die Bewertung ein: • Arbeitsweise (zielgerichtet, rationell, Erkennen von logischen Zusammenhängen beim Lösen von komplexeren Übungsbeispielen) • Gestaltung und Präsentation von Arbeitsergebnissen • Sachliche Richtigkeit • Sorgfalt und Form (auch bei den Arbeitsunterlagen) • Kreativität und Eigeninitiative • Mitarbeit, Interesse, persönlicher Einsatz, Fleiß, Persönlicher Lernzuwachs • Selbständigkeit, Kritikfähigkeit S e i t e | 27
Fachcurriculum 2021/2022 | Informations- und Kommunikationstechnologien |Fachoberschule für Wirtschaft und Tourismus | Sand in Taufers • Fähigkeit zur Zusammenarbeit • Eigenverantwortung, Pflichtbewusstsein • Gesundheitsbewusstes Arbeiten (Ergonomie am Arbeitsplatz – in der Schule, sowie auch zu Hause) • Integrationsfähigkeit (anderen mit Achtung und Respekt begegnen) Die Ziffernoten reichen von 4 – 10 (siehe Anhang). Bewertet werden praktische Arbeiten und Theorietests, welche in regelmäßigen Abständen stattfinden, entweder mittels Fehlerauswertung oder nach einem Punktesystem (60 % = Note 6). Es wird eine angemessene Anzahl von Leistungsbewertungen eingesam- melt. Zusätzlich kann die Mappenführung in die Bewertung einfließen. Bei 10-Minuten-Abschriften mit Korrekturmöglichkeit müssen die Schüler/innen am Ende des 2. Semesters 2 000 Anschläge erreichen, wobei pro Fehler 100 Anschläge abgezogen werden. Bei Abschriften mit dem Schreibprogramm TIPP10 erhalten die Schüler/innen einen eigenen Bewertungsraster, mit Angabe der entsprechenden Bewertung. Der ECDL-Base sollte in der 3. und 4. Klasse abgeschlossen sein. Bei Interesse können die Schüler/innen sich auch für weitere Module des "ECDL Standards" anmelden. Jugendliche mit entsprechendem Vermerk (Klinischer Bericht bzw. Funktionsdiagnose) haben Anrecht auf differenzierte Bewertung. Dies gilt – solange es er- forderlich ist – auch für Jugendliche mit Migrationshintergrund (siehe Anhang). S e i t e | 28
Fachcurriculum 2021/2022 | Informations- und Kommunikationstechnologien |Fachoberschule für Wirtschaft und Tourismus | Sand in Taufers GESELLSCHAFTLICHE BILDUNG DIGITALES LERNEN – KOMMUNIKATION ÜBER DIGITALE MEDIEN • Die Schüler/innen sollen imstande sein, kollaborative Systeme für die Kommunikation und Zusammenarbeit ergebnisorientiert einzuset- zen. • Bei allen Formen der digitalen Kommunikation sollen die Regeln der Netiquette beachtet werden. • Die Schüler/innen sollen imstande sein, in digitalen Kommunikati- 1. und 2. Klassen ons- und Kollaborationsräumen (z. B. Teams) Informationen abzuru- fen, auch für andere bereitzustellen und entsprechend zu sichern. • Die Schüler/innen sollen Cloud-Dienste kennenlernen und für die Verwaltung von Dokumenten verantwortungsvoll nutzen. Digitalisierung Fake-News, Filterblase, Echokammer und Clickbaits • Die Schüler/innen können digitale Technologien und Inhalte verant- wortungsvoll, kritisch und sicher nutzen und lernen die verschiede- nen Risiken, die Gefahren und die damit verbundenen Schutzme- chanismen kennen. • Die Schüler/innen sollen wichtige Begriffserklärungen in diesem Zu- sammenhang kennenlernen • Die Schüler/innen sollen verstehen, wie Fake News entstehen und warum sie eine Gefahr darstellen S e i t e | 29
Sie können auch lesen