Fahrrad-Radar und Chancenportal - Online an der Stadtentwicklung teilnehmen! - Stadt Hechingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nummer 11 • 13. März 2020 Fahrrad-Radar und Chancenportal Online an der Stadtentwicklung teilnehmen! Wegen des Coronavirus abgesagt wurden auch aktuelle Treffen des Stadtentwicklungs- projekts “Quartier 2020 – Wir in der Oberstadt Hechingen – Lebens- und Freiräume entwickeln” sowie des städtischen Arbeitskreises “Rad- und Mobilitätskonzept”. Bei beiden Themen haben jedoch die Bürger die Möglichkeit, sich online – also quasi vom Homeoffice aus – einzubringen. Beim Projekt “Quartier 2020” geht es darum, Angebote von Bürgern, Vereinen, Gruppen und Einricht- ungen in das Chancenportal Hechingen aufzunehmen: www.chancenportal-hechingen.de. Jeder kann mitmachen und seine Veranstaltung bzw. sein Angebot im Internet platzieren. Im Arbeitskreis Rad- und Mobilitätskonzept wäre die Fort- schreibung der Radwegkonzeption des Zollernalb- kreises 2020-2025 Thema gewesen. Begrenzt ist die Konzeption auf Radwege entlang von Kreisstraßen. Und auch hier können Bür- ger ihre Vorschläge für eine Verbes- serung oder Neuanlage von Rad- wegen online äußern. Dies geschieht über die Seite www.radar-online.net. Dort können punkt- genaue Vor- schläge ein- gepflegt werden.
2 Nummer 11 Freitag, 13. März 2020 Auf einen Blick STADTSPIEGEL HECHINGEN Mi., 18.3., 19.00 Uhr, Alte Synagoge Veranstalter: Initiative Hech. Synagoge e.V. AUF EINEN BLICK NOTDIENSTE Sonderausstellungen Stadtverwaltung Marktplatz 1, 72379 Hechingen Apotheken Insekten - kleine Tiere mit großer Tel. 07471 940-0, Fax 07471 940-108 Bedeutung Internet: www.hechingen.de Samstag, 14. März Stadt-Apotheke, Balingen Ausstellung der NABU-Ortsgruppe E-Mail: info@hechingen.de Tel. 07433 70713 Hechingen Mo. - Fr. 8.30 - 12.30 Uhr bis Fr., 1.5. Do. 14.00 - 18.00 Uhr Sonntag, 15. März Rathausgalerie, Marktplatz 1 Apotheke Spranger am Obertorplatz Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8.30 - 12.30 Bürgerbüro Kirchplatz 12, Tel. 07471 940-211 bis -214 Hechingen, Tel. 07471 2387 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr Fax 07471 940-210, E-Mail: info@hechingen. de Ausstellung "Ausgrenzung - Raub - Ärztliche Dienste Vernichtung" Mo. u. Mi. 8.30 - 13.00 Uhr Di. u. Do. 8.30 - 13.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst bis So., 29.3., Alte Synagoge Hechingen 14.00 - 18.00 Uhr Tel. 116 117 an Wochenenden, Feiertagen Öffnungszeiten: 15.3., 22.3. und 29.3. Fr. 8.30 - 13.00 Uhr und außerhalb der Sprechstundenzeiten jeweils 14.00- 17.00 Uhr Sa. 10.00 - 12.00 Uhr Weitere Öffnungszeiten auf Anfrage unter Allgemeine Notfallpraxis Balingen info@alte-synagoge-hechingen.de Städtische Werke Zollernalb-Klinikum, Tübinger Str. 30, Ba- Eigenbetrieb Entsorgung und Stadtwerke lingen; Sa., So., Feiertag 8.00 - 22.00 Bilderausstellung der Seniorenmal- Alte Rottenburger Straße 5 Uhr gruppe Tel. 07471 9365-0, Fax 07471 9365-30 bis Sa., 11.4., Johannessaal Klosterkirche Internet: www.stadtwerke-hechingen.de Gynäkologischer Notdienst, Geburts- Stetten E-Mail: info@stadtwerke-hechingen.de hilfe Kostenlose Störungsnummer für Gas- Ausstellungsbesuch nach Absprache mit u. Wasserstörungen: Tel. 08000 936533 Zollernalb-Klinikum, Tel. 07433 9092-0 Ina Simone Petri unter www.inamalt.de Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Kinderärztliche Notfallsprechstunde Interessantes im Quartal: Närrisches in Mo. - Mi. 13.45 - 16.15 Uhr Zollernalb-Klinikum, Friedrichstr. 39, Alb- Form von Gemälde, Maske und histori- Do. 13.45 - 18.00 Uhr stadt, Tel. 07431 6306353; So., 10.00 - scher Orden Eigenbetrieb Betriebshof 13.00 und 14.00 - 18.00 Uhr bis Di., 31.3., Hohenzollerisches Landes- Alte Rottenburger Straße 5/1 Tel. 07471 936570 und 936571 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst museum, Schloßplatz 5 Fax 07471 936577 Tel. 01805 911690, Sa., 8.00, bis Mo., Mi. - So. und Feiertage, 14.00 - 17.00 E-Mail: info@betriebshof-hechingen.de 8.00 Uhr. An Feiertagen dauert der Dienst Uhr Stromnetzgesellschaft Hechingen von 8.00 bis 8.00 Uhr des Folgetages. Achtsamkeit - Ausstellung der Foto- Alte Rottenburger Straße 5 gruppe "Blitzbändiger" Tel. 07471 9365-0, Fax 07471 9365-30 Internet: www.stromnetz-hechingen.de Notruf bis Semesterende Juli 2020, Volkshoch- E-Mail: info@sng-hechingen.de schule, Münzgasse 4 Kostenlose Störungsnummer für Stromstörun- Feuerwehr/Notruf: Tel. 112 Mo. - Fr. 8.00 - 12.00, Di. - Do. 14.00 - gen (Netze BW): Polizei: Tel. 110 16.00 Uhr Tel. 0800 3629477 Stadtbücherei Wichtige Rufnummern Münzgasse 4, Tel. 07471 6218-06 Krankentransport, Tel. 19222 Dauerausstellungen Internet: wwwopac.rz-kiru.de/hechingen Mobile Dienste Sozialwerk Hechingen, Hohenzollerisches Landesmuseum Di. 13.00 - 18.00 Uhr Tel. 07471 984860 oder 0171 3104002 Schloßplatz 5, Mi. bis So. und Feiertage Mi. 10.00 - 13.00 Uhr Polizeirevier Hechingen: 14.00 - 17.00 Uhr, www.hzl-museum.de Do. 15.00 - 19.00 Uhr Tel. 07471 9880-0 Fr. 15.00 - 18.00 Uhr Telefonseelsorge Neckar-Alb: Geschichte der Hechinger Juden Sa. 10.00 - 12.00 Uhr Alte Synagoge, So., 14.00 - 17.00 Uhr Tel. 0800 1110111 Gift-Notruf Freiburg: Tel. 0761 19240 https://synagogehechingen.jimdo.com Hallen-Freibad Badstraße 14, Tel. 07471 7397739 Frauenhaus Zollernalbkreis e.V.: Die Villa Eugenia und ihre Bewohner Dienstag- Freitag 7.00 - 20.00 Uhr Tel. 07433 8406 Villa Eugenia, Zollernstraße 10 Samstag, Sonn- u. Feiertag 9.00 - 20.00 Uhr Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Ju- Sa. und So., 14.00 - 17.00 Uhr gendliche und junge Erwachsene sowie www.villa-eugenia.de Volkshochschule Schwangeren-(Konflikt-)Beratung: Münzgasse 4/1, Tel. 07471 5188 Tel. 07471 93091710 Oldtimermuseum Zollernalb Internet: www.vhs-hechingen.de Deutsches Kalendermuseum Hohenzollerisches Landesmuseum Obere Mühlstraße 7 Schloßplatz 5, Tel. 07471 940-187 sonn- und feiertags, 13.00 - 18.00 Uhr Internet: www.hzl-museum.de oder nach Terminvereinbarung Mi. bis So. u. Feiertage 14.00 - 17.00 Uhr KULTURKALENDER www.oldtimermuseum-zollernalb.de Zweckverband Jugendmusikschule Hospitalstraße 6, Tel. 07471 621803 Veranstaltungen Internet: www.musikschule-hechingen.de Zahlreiche Veranstaltungen werden aktuell Jugendzentrum (JuZ) wegen des Coronavirus abgesagt - zum MÄRKTE Kaufhausstraße 9, Tel. 07471 621810 Teil auch kurzfristig. Bitte informieren Sie E-Mail: info@juz-hechingen.de sich ggf. beim Veranstalter, ob ein Termin Samstag, 14. März Di. 16.00 - 18.00 Uhr stattfindet oder nicht. 7.00 - 12.30 Uhr Wochenmarkt 18.00 - 20.00 Uhr Mädchengruppe Unterstadt, Johannesbrücke 17.45 - 20.00 Uhr Fußball (Gymn.) Bürger bauen Brücken - Für Vielfalt Oberstadt, Rathausvorplatz Mi. 14.00 - 20.00 Uhr und ein friedliches Miteinander in Do. 16.00 - 20.00 Uhr Deutschland Mittwoch, 18. März Fr. 16.00 - 20.00 Uhr Vortrag von Staatsministerin Annette Wid- 7.00 - 12.30 Uhr Wochenmarkt Sa. 14.00 - 18.00 Uhr mann-Mauz Oberstadt, Marktplatz
STADTSPIEGEL HECHINGEN Aus dem Rathaus Nummer 11 Freitag, 13. März 2020 3 DAS RATHAUS INFORMIERT Coronavirus – aktuelle Informationen Allgemeinverfügung der Stadt Hechingen: Verbot von Veranstaltungen Auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes hat die Stadt am Donnerstag, 12.3.2020, eine Allgemeinverfügung erlassen, die die Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen mit einer Teilnehmerzahl ab 75 Teilnehmern untersagt.” Dies betrifft unter anderem auch Vereinsveranstaltungen wie Jahreshauptversammlungen. Darüber hinaus wird die Stadt nach Einzelfallprüfung auch Veranstaltungen mit geringerer Teilnehmerzahl verbieten. Regelungen betreffend die Gastrono- mie und privater Veranstaltungen bleiben vorbehalten. Aktuelle Infos: www.hechingen.de Bürgertelefon des Zollernalbkreises/Corona-Testzentrum beim Balinger Krankenhaus Der Zollernalbkreis hat ein Bürgertelefon für Fragen zum Corona- virus unter der Rufnummer 07433 92-1111 eingerichtet. Dieses Kein Kavaliersdelikt: illegale Müllentsorgung ist wochentags von 9.00 bis 16.00 Uhr und am Wochenende zwischen 10.00 und 15.00 Uhr zu erreichen, in den letzten Ta- Sitzung des Gemeinderates gen wurden rund 200 Bürger beraten. Bei der Beratung gelten die wichtigen Fragen: War der Bür- Am Donnerstag, 19. März 2020, 18.30 Uhr, findet im Euro- ger kürzlich in einem vom Robert-Koch-Institut (www.rki.de) aus- pasaal der Stadthalle Museum eine öffentliche Sitzung des Ge- gewiesenen Risikogebiet und/oder hatte er intensiveren Kontakt meinderates statt. zu einer infizierten Person, ist jedoch selber ohne grippeähnli- Tagesordnung: che Symptome? Wenn diese Fragen bejaht werden können, soll 1. Fragestunde für Bürgerinnen und Bürger der Patient unnötige Kontakte vermeiden und wenn möglich die 2. Integriertes Stadtentwicklungskonzept ISEK nächsten 14 Tage zuhause bleiben. Ein Coronavirus-Test ist hier - Sachstandsbericht zunächst nicht aussagekräftig, da erst eine gewisse „Viruslast“ im - Bürgerwerkstatt und Online-Beteiligung Körper vorhanden sein muss, damit die Viren im Labortest nach- Drucksache Nr. 14/2020 weisbar sind. Ein frühzeitiges negatives Testergebnis schließt eine 3. Kindergarten Sickingen: Erweiterung Infektion nicht aus. Auch zu einem späteren Zeitpunkt kann der - Baubeschluss Patient noch erkranken. Sollte der Patient grippeähnliche Symp- - Vergabe von Planungsleistungen tome bekommen, wird empfohlen, sich von seinem Hausarzt zu- Drucksache Nr. 15/2020 nächst telefonisch beraten zu lassen oder sich an das Bürgerte- 4. Bebauungsplan „Schlossacker II“, 1. Änderung, Hechingen lefon zu wenden. Dort werden mit dem Anrufenden die weiteren - Ergebnis aus der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung notwendigen Untersuchungsschritte abgestimmt. gem. § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Bei Personen, die aus einem vom RKI ausgewiesenen Risikoge- - Entwurfsfeststellung biet zurückgekehrt sind und/oder intensiveren Kontakt mit einer - Erneuter Auslegungsbeschluss gem. § 3 Abs. 2 und § 4 infizierten Person hatten und Grippesymptome aufweisen, wird Abs. 2 BauGB i.V.m. § 4a Abs. 3 BauGB ein Abstrich im Corona-Testzentrum veranlasst. Dieses wurde auf Drucksache Nr. 17/2020 dem Gelände des Zollernalb-Klinikums in Balingen eingerichtet. 5. Fortschreibung Flächennutzungsplan (FNP) 2035 und Land- Es wird vom DRK betrieben und dient zur Entlastung der Haus- schaftsplan (LP) 2035 der vereinbarten Verwaltungsgemein- ärzte und der Zentralen Notaufnahme. Patienten werden von ih- schaft (VVG) Hechingen - Jungingen - Rangendingen rem Hausarzt oder dem Gesundheitsamt nach vorheriger Bera- - Beschluss des Vorentwurfs des FNP 2035 und LP 2035 tung dort angemeldet. Sie erhalten von der Untersuchungsstelle - Empfehlungsbeschluss zur Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung gem. § 3 Abs. 1 einen Termin für den Abstrich. Bis die Testergebnisse vorliegen, BauGB und § 4 Abs. 1 BauGB sollten sich die Erkrankten krankschreiben lassen und sich zu- Drucksache Nr. 18/2020 hause isolieren. Die Getesteten werden über das Ergebnis direkt 6. Jüdischer Friedhof: Instandsetzung der Umfassungsmauer informiert. - Vergabe von Bauleistungen Darüber hinaus sind die allgemeinen Hygienemaßnahmen, wie Drucksache Nr. 20/2020 sie in der Erkältungszeit empfohlen werden, wie häufiges Hände- 7. Freiwillige Feuerwehr Hechingen: Umrüstung von Analog- waschen, die Husten- und Niesetikette und Abstand zu Perso- funk auf „Digitaler BOS-Sprechfunk“ nen mit Erkältungssymptomen usw., einzuhalten (www.infektions- - Vergabe der Lieferung und Ausführung in die Einsatzfahr- schutz.de). zeuge Weitere Informationen Drucksache Nr. 25/2020 Auf www.hechingen.de ist eine Seite zum Coronavirus eingerich- 8. Satzung über die außerschulische Nutzung der Schulge- tet (Link auf der Startseite). Dort finden sich aktuelle Informatio- lände städtischer Schulen (Benutzungsordnung/Schulhoford- nen und Links zum Thema. nung) Drucksache Nr. 29/2020 9. Satzung zur Einrichtung eines verkaufsoffenen Sonntags am Sauerei: Illegale Müllablagerung an der 17. Mai 2020 Straße nach Weilheim Drucksache Nr. 30/2020 10. Satzung über die Gewährung eines Zuschusses zu den Altreifen, Bauschutt, Altglas und ölige Lappen wurden illegal an Beiträgen an eine Krankheitskostenversicherung für die Be- dem Parkplatz beim Feldkreuz “Mißturnhalde” entlang der Straße amtinnen und Beamten des Einsatzdienstes der Feuerwehr nach Weilheim entsorgt. Sollte der Verursacher gefunden werden, (Krankheitskosten-Zuschuss-Satzung) droht ein Bußgeld. Drucksache Nr. 31/2020
4 Nummer 11 Freitag, 13. März 2020 Aus dem Rathaus STADTSPIEGEL HECHINGEN 11. Errichtung eines Lärmschutzwalls an der B27/Kärntner Ausstellung über Insekten in der Straße - Grunderwerb Rathausgalerie - Entwurfsvorstellung Auch wenn letzten Freitagabend die Ausstellungseröffnung we- - Baubeschluss gen des Coronavirus abgesagt werden musste: Die NABU-Aus- Drucksache Nr. 32/2020 stellung in der Rathausgalerie "Insekten - kleine Tiere mit großer 12. Annahme und Vermittlung von Spenden Bedeutung" findet statt und kann zu den üblichen Öffnungszeiten Drucksache Nr. 33/2020 des Rathauses bis Ende April angeschaut werden. Von beson- 13. Verschiedenes derem Reiz sind die auf 22 Bildtafeln gezeigten meisterhaften 14. Bekanntgaben Fotografien des langjährigen NABU-Aktiven Hans-Peter Ulrich, in denen zahlreiche, zum Teil auch sehr seltene Schmetterlinge, Kä- Ort der Sitzung: Stadthalle Museum fer, Libellen und andere Insekten abgebildet sind. Die Sitzung wird nicht wie gewohnt im Ratssaal im Rathaus Zugleich möchte der NABU mit mehreren Schautafeln und Tex- stattfinden, sondern im Europasaal der Stadthalle Museum. Der ten auf den dramatischen Rückgang der heimischen Insekten Ortswechsel ist der Ausbreitung des Coronavirus geschuldet. In aufmerksam machen, auf ihre immense Bedeutung vor allem für Bezug auf dieses gibt es Empfehlungen zur Durchführung von die Bestäubung hinweisen und aufzeigen, wie dieser Entwicklung Veranstaltungen in geschlossenen Räumen. Die Durchführung der entgegengewirkt werden kann. Gemeinderatssitzung in der Stadthalle ermöglicht es, dass die 33 Stadträtinnen und Stadträte und die Öffentlichkeit bei der mehr- stündigen Sitzung nicht dicht an dicht sitzen müssen. Beratungsunterlagen Die Beratungsunterlagen (Drucksachen) werden ab dem Sit- zungstag im Internet auf www.hechingen.de > Direkt zu > Bür- gerinfoportal/Gemeinderat veröffentlicht. KULTUR Theatervorstellungen abgesagt Die Stadt Hechingen hat die Theatervorstellungen in der Stadt- halle Museum am Dienstag, 17.3.2020, 14.00 Uhr (Kinderthe- ater „Sultan und Kotzbrocken“) und am Freitag, 20.3.2020, 20.00 Uhr („Geisterstunde im Chelsea Hotel“) wegen des Co- Eine Seidenbiene, fotografiert von Hans-Peter Ulrich ronavirus abgesagt. Eventuelle Ersatztermine werden rechtzeitig bekanntgegeben. Römisches Freilichtmuseum in Stein: große Baufortschritte im Tempelbezirk Schon was vor? Die erste Aedicula (Tempel) ist Das neue Veranstaltungsprogramm der Stadt Hechingen für April fertiggestellt. Im Laufe des bis September 2020 ist da! Das bunte Programm begleitet durch April wird die in Freiberg am Frühling und Sommer und hält neue, originelle Events, span- Neckar geschaffene Replik nende Themenführungen, genüssliche Märkte, herrlichen Humor, der Göttin Minerva dort unter- außergewöhnliche Hörerlebnisse, Kunst für jedermann, Sport zum gebracht. Dieser römischen Zuschauen oder Mitmachen und vieles mehr für Groß und Klein Göttin besonders zugetan war bereit. Kaiser Domitian, in dessen Das Programm erhalten alle Hechinger Haushalte am 13. März Regierungszeit die Besetzung 2020 zusammen mit dem Stadtspiegel direkt nach Hause. Alle der rechtsrheinischen Gebiete anderen Unternehmungslustigen können es jederzeit kostenfrei, und die Bildung der Provinzen u.a. im Bürger- und Tourismusbüro und im Hechinger Rathaus, Germania superior (Oberger- mitnehmen. manien) und Germania inferior Es lohnt sich auch, immer wieder einen Blick auf www.hechin- (Niedergermanien) fallen. gen.de zu werfen, da wir hier auch auf Veranstaltungen hinwei- Der Bau des Gebäudes sen, die etwas kurzfristiger geplant werden. "Haus des Tempelaufsehers" ist bis auf die Bemalung im Innenbereich und den Einbau der Fenster fertiggestellt. Der Einbau der Türen ist derzeit im Gange. Alle Gebäude sind Farbenfroh: das Minerva-Tem- nach heutigen wissenschaftli- pelchen im römischen Freilicht- chen Erkenntnissen und nach museum in Stein Vorgabe des Amtes für Denk- malpflege erstellt. Im Laufe dieser Saison ist die Versetzung der "Jupitergiganten-Säule", der Bau von zwei weiteren Tempeln und das Verputzen der Innen- und Außenmauern vorgesehen. Bürger bauen Brücken - Vortrag von Annette Widmann-Mauz Am Mittwoch, 18. März 2020, 19.00 Uhr, referiert Staatsministe- rin Annette Widmann-Mauz zum Thema "Bürger bauen Brücken - Für Vielfalt und ein friedliches Miteinander in Deutschland" in der Alten Synagoge.
STADTSPIEGEL HECHINGEN Aus dem Rathaus Nummer 11 Freitag, 13. März 2020 5 Brücken bauen, Begegnungs- Der Arbeitskreis Asyl bittet darum, Kuchen und Gebäck für das räume schaffen – in einem zu- offene Buffet mitzubringen, für Getränke ist gesorgt. Der Eintritt nehmend polarisierten Gesell- ist frei, Spenden selbstverständlich willkommen. schaftsklima ist es wichtig, dass Menschen wieder ver- stärkt in den Dialog treten. Ob Die Gala zum Muttertag unterschiedliche Herkünfte, ein Mit der Grand-Prix-Sensation aus Südtirol am Samstag, 9. anderes Aussehen oder ver- Mai 2020, 20.00 Uhr, in der Stadthalle Museum Hechingen schiedene Religionen: Nur wer Geschwister Niederbacher – Robin Leon – Kevin Pabst bereit ist, miteinander zu re- „Ein Lied für Mama“ ist einer der größten Hits der Geschwister den, kann Trennendes über- Niederbacher. Unter diesem Motto steht auch dieses Konzert. winden und Gemeinsamkeiten Denn es gibt nichts Schöneres, als am Muttertag für die Mama entdecken. Beispielhaft dafür ein Lied zu singen. Einige Stars aus Schlager und Volksmusik stehen viele Initiativen wie das haben sich angekündigt, um zur Einstimmung auf diesen beson- von der Integrationsbeauftrag- deren Tag ein exklusives Muttertagskonzert zu geben. "Wir ha- ten des Bundes geförderte ben ganz besondere Lieder speziell für alle Mütter zusammenge- Projekt "Shalom Aleikum" des stellt und freuen uns auf dieses exklusive Konzert in Hechingen", Gern gesehener und häufiger so schwärmt der Sommerhitkönig Robin Leon. Zentralrats der Juden in Gast in Hechingen: Staatsminis- Die Geschwister Niederbacher Deutschland. So entsteht Zu- terin Annette Widmann-Mauz – das sind Manfred, Christina, sammenhalt in einem Land, in (Foto: Steffen Kugler) Angelika und Andrea. Auch dem Vielfalt schon längst Re- alität ist. Wie diese gesamtgesellschaftliche Aufgabe konkret ge- wenn es zwischen den Ge- lingen kann, darüber berichtet die Staatsministerin bei der Bun- schwistern teilweise große Al- deskanzlerin und Beauftragte für Integration, Annette tersunterschiede gibt, stehen Widmann-Mauz, in ihrem Vortrag. die Südtiroler mit voller Be- Annette Widmann-Mauz wurde 1966 in Tübingen geboren und geisterung und Leidenschaft wuchs in Balingen auf. Sie studierte Politik- und Rechtswis- zusammen auf der Bühne und senschaften an der Universität Tübingen und wandte sich vor begeistern ihr Publikum mit dem Abschluss vollkommen der Politik zu. Mitte der Achtziger- ihrer Volksmusik. jahre trat sie der Jungen Union und der CDU bei, 1998 wur- Robin Leon ist der neue Sympathie-Botschafter des deutschen de sie erstmals in den Deutschen Bundestag gewählt und seit Schlagers. Seit er bei Stefan Mross in der TV-Sendung „Immer 2002 vertritt sie den Wahlkreis Tübingen-Hechingen als direkt wieder sonntags“ die TV-Hitparade gewonnen hat, geht es für gewählte Bundestagsabgeordnete. Von 2009 bis 2018 war sie ihn steil bergauf. Der Elsässer begeistert mit seinem Lachen und Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ge- seinem Charme und schafft es im Nu, das Publikum mitzureißen. sundheit, bevor sie im März 2018 zur Staatsministerin für Mig- Als Trompetensolist wurde er bekannt: Kevin Pabst beherrscht ration, Flüchtlinge und Integration im Bundeskanzleramt berufen sein Instrument grandios und schaffte es damit, mit Weltstars wurde. 2012 wurde sie Mitglied im Bundesvorstand der CDU wie Paul Potts auf Tournee gehen zu dürfen. „Für Hechingen Deutschlands. Seit 2018 gehört sie auch dem Präsidium der habe ich die schönsten Trompetenmelodien ausgesucht“, so Ke- CDU Deutschlands an. vin Pabst. Eintritt frei, um Spenden für die Initiative Hechinger Synagoge Der Vorverkauf hat bereits begonnen – Tickets gibt es unter an- e.V. wird gebeten. Die Veranstaltung gehört zur Reihe "1945 da- derem unter Tel. 07009 9887777 sowie im Internet unter www. mals und heute: 75 Jahre nach der NS-Diktatur und dem Ende amtix.de. des Zweiten Weltkriegs" der Landesarbeitsgemeinschaft der Ge- denkstätten in Baden-Württemberg und der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. STÄDTISCHE EINRICHTUNGEN Clownin beim Café International Am Sonntag, 22. März, 15.00 Hohenzollerisches Landesmuseum Uhr, findet im Konstantinsaal Erfolgreich: die Georg-Elser-Ausstellung im Landesmuseum der Stadthalle Museum das Am 1. März ging die Sonderausstellung "Ich habe den Krieg nächste Café International des verhindern wollen - Georg Elser und das Attentat vom 8. No- Arbeitskreises Asyl statt. Ein- vember 1939" im Hohenzollerischen Landesmuseum zu Ende. geladen sind Alteingesessene Museumsleiter David Hendel ist mit der Resonanz überaus zufrie- und Neuzugezogene zum ge- den, knapp 1.000 Besucher informierten sich über Georg Elser mütlichen Beisammensein bei und seine Tat. Kaffee und Kuchen. Diesmal wird ein besonderer Gast er- wartet: Clownin Marlene wird Alt und Jung zum Lachen bringen. Gerade wenn der All- tag hart und die Zukunft un- gewiss ist, tut es gut, zwi- schendurch einfach zu lachen. Lachen ist die gemeinsame Sprache, die alle Menschen verbindet. Gemeinsam zu la- chen, überwindet Fremdheit, die mit Worten oft schwer zu Clownin Marlene hilft: Lachen ist knacken ist. gesund! Magdalene Kohl-Strobel ist ausgebildete Gesundheitsclownin. Seit knapp 10 Jahren ist die Clownin aus Rangendingen in verschiedenen Einrichtungen un- terwegs und bringt mit ihrem Charme alle zum Lachen, von den Kleinsten in den Kindertagesstätten bis zu gestandenen Herren Insgesamt besuchten zehn Schulklassen die Sonderausstellung und Damen in Senioreneinrichtungen. zu Georg Elser.
6 Nummer 11 Freitag, 13. März 2020 Aus dem Rathaus STADTSPIEGEL HECHINGEN Besonders erfreulich war, dass sich auch zehn Schulklassen durch die Ausstellung führen ließen, zum einen durch David Hen- del, zum anderen durch Manfred Kaut von der Landeszentrale für Politische Bildung. Unter diesen Schulklassen waren meh- rere vom Beruflichen Schulzentrum Hechingen und jeweils zwei Klassen des Gymnasiums und der Realschule Hechingen sowie eine Klasse der Philipp-Matthäus-Hahn-Schule aus Balingen. Alle Schüler beteiligten sich rege an den Diskussionen und haben, so die begleitenden Lehrkräfte, einiges über Widerstand, Courage und die gesellschaftlichen Probleme von damals (und heute) da- zugelernt und verinnerlicht. Zusätzlich wurden noch Gruppen der Reutlinger IG-Metall-Se- nioren, der Hechinger Jakobusgesellschaft und des SPD-Kreis- verbandes geführt. Zu den öffentlichen Führungen, die Gerhard Oberlader, Mitglied des Elser-Arbeitskreises, machte, kamen ins- gesamt 150 Personen. Auch der Vortrag von Rudolf Hangs, dem Neffen Georg Elsers, wurde von gut 80 Zuhörern verfolgt. Hohenzollerisches Landesmuseum geschlossen Auch elektromotorisierte Tretroller waren ein Thema beim Tag der Am Mittwoch, 18.3., und am Donnerstag, 19.3., ist das Ho- Verkehrssicherheit henzollerische Landesmuseum wegen Renovierungsarbeiten ge- schlossen. Unter der Leitung von Femke Frerichs zeigte das DRK Zollernalb in Zusammenarbeit mit den Schulsanitätern, wie ein Notruf ab- zusetzen ist oder wie man eine Unfallstelle absichert. Außerdem Realschule Hechingen wurde demonstriert, wie eine sachkundige Helmabnahme zu er- Lernpatenschaft mit dem Kaufland wiederbelebt folgen hat oder wie man Verbände anlegt. Von der Fahrschule Dieses Jahr konnten gleich zwei Klassen, die 8e mit ihrer Leh- Siggi Biesinger wurden die Klassen darüber informiert, welche rerin Silke Balbach und die Klasse 7d mit Lehrerin Judith Röger, Bedingungen für den Erwerb des Führerscheins zu erfüllen sind. einen Blick hinter die Kulissen des Kauflands werfen. Besonders Georg Seeg von der Verkehrswacht Zollernalbkreis und vier Poli- interessant waren das volle Lager, der Lastenaufzug und der zisten um Dieter König und Robert Nauthe vom Polizeipräsidium Blick hinter die Pfandrückgabe. Trotz vieler Arbeiten, die heute Tuttlingen, Referat Prävention, erläuterten, wie tödliche Unfälle durch Maschinen erleichtert werden, muss dennoch jede Pfand- verhindert werden können und welche Voraussetzungen auf ei- flasche von Hand akribisch sortiert werden, damit sie wieder in nem Zweirad zu beachten sind. Umlauf kommen kann. In einem weiteren Modul konnten die Schülerinnen und Schüler am eigenen Leib erfahren, zu welchen Einschränkungen Alkohol führen kann, indem sie, mit einer Alkoholbrille ausgestattet, einen Parcours durchlaufen mussten. Als Neuerung hat die Polizei einen E-Roller mitgebracht, den die Schülerinnen und Schüler nach einer Einführung in dessen Benutzung auch ausprobieren durften. Höhepunkt der Praxisanwendungen war für alle Beteiligten die Demonstration des Bremswegs nach einer Vollbremsung aus ei- ner Geschwindigkeit von 30 und 50 km/h in der Fürstenstraße. Die Schüler sollten zunächst mithilfe von Markierungen schätzen, wie lange der Bremsweg sein würde, ehe sie die Bremsungen live beobachten konnten und die Länge des Bremswegs mit Re- aktionszeit rechnerisch nachvollziehen mussten. Insgesamt war der Vormittag für alle Beteiligten sehr abwechs- lungsreich und informativ, sodass die Schülerinnen und Schüler – auch wenn kein expliziter Unterrichtsstoff vermittelt wurde – sicher etwas fürs Leben gelernt haben, was vor allem zu ihrer Sicherheit beitragen soll. Schulsozialarbeit Ferienbetreuung für Grundschüler in den Osterferien Bei der Führung stand im Vordergrund die Ladenfläche. Heidrun Auch in diesem Jahr gibt es für die Verlässliche Grundschule in Rath zeigte den interessierten Schülerinnen und Schülern alles Hechingen wieder eine Ferienbetreuung. Vom 6.4. bis 9.4.2020 sehr genau. Zum Abschluss ging es schließlich noch in die Kas- lautet das Motto "Ostern international". Vom 14.4. bis 17.4.2020 senzone, wobei die Besucher einer Mitarbeiterin über die Schul- geht es "In 4 Tagen um die Welt". ter schauten. Mit einer Brezel gut gestärkt, ging es schließlich Die Betreuung findet in den Räumen der Verlässlichen Grund- zurück in die Schule. schule an der Grundschule am Schlossberg statt. Los geht es ab 7.30 Uhr mit einem offenen Beginn. Ab 8.30 Uhr startet das Programm, das die Betreuer des Hauses Nazareth vorbereitet Gymnasium Hechingen haben. Natürlich gibt es, jeweils mittwochs, einen Ausflug. In der ersten Verkehrssicherheitstag am Gymnasium Woche ist das Ostereimuseum in Sonnenbühl das Ziel, in der Am Gymnasium wird Sicherheit großgeschrieben, und nicht um- zweiten Woche wird der Flughafen in Stuttgart besichtigt. An- sonst erhielt die Schule im letzten Jahr den Preis der Schul- meldungen gibt es ab sofort in den Verlässlichen Gundschulen. sicherheit. Mit dazu beigetragen hat auch der jährlich stattfin- Angemeldet werden können alle Grundschüler, entweder für eine dende Tag der Verkehrssicherheit für die Klassen 9, an dem oder beide Wochen, bis 13.00 oder bis 15.30 Uhr. die Schülerinnen und Schüler einen ganzen Vormittag lang aktiv erfahren können, was Sicherheit im Verkehr gewährleistet bzw. Oster-Aktionstage für die Klassenstufen 5 und 6 beeinträchtigt. In der ersten Osterferienwoche (6.4. bis 9.4.2020) bieten die Mit- Auch in diesem Jahr war ein ganzer Stab sachkundiger Per- arbeiter des Hauses Nazareth am Standort Hechingen neben der sonen extra an die Schule gekommen, um den Neuntklässlern Ferienbetreuung für Grundschüler auch für die Schüler der Klas- praktisch und theoretisch vor Augen zu führen, was es im Ver- senstufen 5 und 6 aller weiterführenden Schulen in Hechingen kehr alles zu beachten gilt. Aktionen an.
STADTSPIEGEL HECHINGEN Aus dem Rathaus Nummer 11 Freitag, 13. März 2020 7 Die Schüler können sich in dieser Woche an verschiedenen Ta- Italienisch für Anfänger (A1) gen zu unterschiedlichen Aktionen anmelden. Von Kreativange- 10 Termine, montags, ab 23.3., 18.30 – 20.00 Uhr boten über einen Erlebnistag in Reutlingen bis hin zu Sportange- Gymnasium Hechingen, Nebengebäude, Raum 230 boten steht sowohl für Mädchen als auch für Jungs einiges auf Italienisch Stufe II (A1) dem Programm. 15 Termine, donnerstags, seit 5.3.2020, 18.30 – 20.00 Uhr Die Anmeldungen sind ab Montag, 16.3.2020, im Büro der vhs Hechingen, Raum 109/110 (gelber Hauseingang) Schulsozialarbeit erhältlich. Anmeldeschluss ist am Freitag, 27.3.2020. Bei Fragen kann man sich jederzeit unter Tel. 07471 Italienisch (B1) 617262 an die Mitarbeiter des Hauses Nazareth wenden. 14 Termine, dienstags, seit 10.3., 18.30 – 20.00 Uhr vhs Hechingen, Raum 202 (blauer Hauseingang) Volkshochschule Hechingen Spanisch Stufe II (A1) 12 Termine, montags, seit 2.3.2020, 18.30 – 20.00 Uhr Obstbaumschnitt leicht gemacht Gymnasium Hechingen, Nebengebäude, Raum 224 Donnerstag: theoretische Grundlagen Samstag: praktische Übungen Spanisch (A1.3) Do. 19.3.2020, 19.30 – 21.30 Uhr 10 Termine, montags, ab 16.3., 19.30 – 21.00 Uhr Sa. 21.3.2020, 9.30 – 12.00 Uhr Gymnasium Hechingen, Nebengebäude, Raum 225 vhs Hechingen, Raum 103 (gelber Hauseingang) Spanisch (B1) Stillleben-Malen für alle! 13 Termine, montags, seit 2.3., 19.30 – 21.00 Uhr Sa. 28.3.2020, 10.00 – 14.00 Uhr Gymnasium Hechingen, Nebengebäude, Raum 226 So. 29.3.2020, 10.00 – 14.00 Uhr Allgemeinbildung für jedes Alter vhs Hechingen, Raum 108 (gelber Hauseingang) (Deutsch als Muttersprache oder Zweitsprache) Golf-Schnupperkurs immer donnerstags, 17.30 – 19.00 Uhr Sa. 28.3.2020, 15.00 – 17.00 Uhr vhs Hechingen, Raum 103 (gelber Hauseingang) Golfclub Hechingen-Hohenzollern e.V., Hagelwasen Nähere Infos: Hula Hoop - Bauchtraining-Workshop für alle Level www.vhs-hechingen.de oder unter Tel. 07471 5188 Sa. 28.3.2020, 14.00 – 16.30 Uhr Fitness Zollernalb, Ermelesstr. 5 Anmeldeschluss: 21. März 2020 Gestärkt in den Frühling! Leberstärkendes Qigong AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Sa. 28.3.2020, 10.00 – 12.00 Uhr vhs Hechingen, Raum 201 (gelber Hauseingang) Benachrichtigung über eine öffentliche Fit und in Balance at New York Zustellung Sa. 28.3.2020, 14.00 – 17.00 Uhr vhs Hechingen, Raum 201 (gelber Hauseingang) Nach § 11 des Landesverwaltungszustellungsgesetzes (LVwZG) Anmeldeschluss: 21. März 2020 wird durch diese Bekanntmachung Herr Gebauer, Gerhard Eberhard Rote Wurst und Grüne Smoothies - Ernährung und abgemeldet nach: unbekannt Inland Gesundheit in Zeiten des Überflusses! durch den Eigenbetrieb Stadtwerke Hechingen, vertreten durch Mi. 1.4.2020, 19.30 – 21.00 Uhr den Betriebsleiter Reinhold Dieringer, Alte Rottenburger Straße 5, vhs Hechingen, Raum 103 (gelber Hauseingang) 72379 Hechingen, davon in Kenntnis gesetzt, dass das nachfol- Anmeldeschluss: 25. März 2020 gende Schriftstück öffentlich zugestellt wird: Schreiben vom 9.3.2020, AZ: GP 1009774/6015433 Diabetes - eine Volkskrankheit Das Schreiben kann bei den Stadtwerken Hechingen, Finanz- Mo. 23.3.2020, 19.30 – 21.00 Uhr buchhaltung, Alte Rottenburger Straße 5, 72379 Hechingen, vhs Hechingen, Raum 103 (gelber Hauseingang) während der üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden. Anmeldeschluss: 16. März 2020 Nach § 11 Abs. 2 Satz 6 LVwZG gilt das oben genannte Schrift- Heuschnupfen stück als zugestellt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung dieser Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Durch die Mi. 25.3.2020, 19.00 – 20.30 Uhr Zustellung werden Fristen in Gang gesetzt, nach deren Ablauf vhs Hechingen, Raum 103 (gelber Hauseingang) Rechtsverluste drohen können. Anmeldeschluss: 18. März 2020 Deutsch für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen (B2) Benachrichtigung über eine öffentliche jeweils Donnerstag, 18.30 – 21.00 Uhr Haupt- und Werkrealschule Hechingen, Raum 105 Zustellung Englisch für Anfänger (A1) Nach § 11 des Landesverwaltungszustellungsgesetzes (LVwZG) 13 Termine, donnerstags, ab 19.3., 18.00 – 19.30 Uhr wird durch diese Bekanntmachung Gymnasium Hechingen, Nebengebäude, Raum 226 Herr Atam Rauf Aran letzte bekannte Anschrift: Rauental 53, 42289 Wuppertal Englisch Stufe III (A1) abgemeldet nach unbekannt 12 Termine, montags, ab 23.3., 18.00 – 19.30 Uhr durch den Eigenbetrieb Stadtwerke Hechingen, vertreten durch vhs Hechingen, Raum 202 (blauer Hauseingang) den Betriebsleiter Reinhold Dieringer, Alte Rottenburger Straße 5, 72379 Hechingen, davon in Kenntnis gesetzt, dass das nachfol- Englisch Stufe IX (B1) gende Schriftstück öffentlich zugestellt wird: 15 Termine, mittwochs, seit 4.3., 20.00 – 21.30 Uhr Schreiben vom 9.3.2020, AZ: GP 1006254/6008775 vhs Hechingen, Raum 202 (blauer Hauseingang) Das Schreiben kann bei den Stadtwerken Hechingen, Finanz- Italienisch für Anfänger am Vormittag buchhaltung, Alte Rottenburger Straße 5, 72379 Hechingen, 12 Termine, freitags, ab 20.3., 11.00 – 12.00 Uhr während der üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden. vhs Hechingen, Raum 103 (gelber Hauseingang) Nach § 11 Abs. 2 Satz 6 LVwZG gilt das oben genannte Schrift- stück als zugestellt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung Italienisch mit Muße am Vormittag (A1) dieser Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Durch die 15 Termine, freitags, seit 6.3., 9.30 – 11.00 Uhr Zustellung werden Fristen in Gang gesetzt, nach deren Ablauf vhs Hechingen, Raum 103 (gelber Hauseingang) Rechtsverluste drohen können.
8 Nummer 11 Freitag, 13. März 2020 Aus der Kernstadt STADTSPIEGEL HECHINGEN Kursanmeldungen unter Tel. 07433 909999 oder www.drk-zollernalb.de INFOS ANDERER ÄMTER DRK-Hausnotruf Der Hausnotruf hat sich seit über 30 Jahren im Alltag und bei Notfällen bewährt und ist seit 2005 zertifiziert durch den TÜV Rentenberatung der Deutschen Süd. Besonders für alleinstehende ältere Menschen bietet der Rentenversicherung Notruf Sicherheit. Er kann Angehörige entlasten und dazu bei- tragen, dass ältere Menschen länger in ihren eigenen vier Wän- Das Regionalzentrum Reutlingen der Deutschen Rentenversiche- den leben können. Durch einen kleinen Sender, der am Körper rung Baden-Württemberg bietet kostenlose Beratungen an. Dort getragen wird, kann der Alarm ausgelöst und damit eine direkt beraten die Fachleute des gesetzlichen Rentenversicherungsträ- Sprechverbindung zur DRK-Hausnotrufzentrale hergestellt wer- gers die Kundinnen und Kunden umfassend und kostenlos in den. Diese leitet umgehend weitere Hilfsmaßnahmen ein, wie allen Fragen rund um Prävention, Rehabilitation, Altersvorsorge zum Beispiel Anruf bei einem Angehörigen oder Entsendung des und Rente und nehmen entsprechende Anträge auf. Eine vor- Rettungsdienstes. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. herige Terminvereinbarung unter Tel. 07121 2037-0 oder Online- 07433 909955 oder per E-Mail hausnotruf@drk-zollernalb.de. Terminvergabe unter www.eservice-drv.de ist notwendig. Die Sachbearbeitung im Regionalzentrum ist Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und zusätzlich Dienstag und Donnerstag von 12.00 bis 16.00 Uhr unter Tel. 07121 2037-0 erreichbar. PARTEIEN UND Adresse: Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg, Re- WÄHLERVEREINIGUNGEN gionalzentrum Reutlingen, Ringelbachstr. 15, 72762 Reutlingen SPD-Ortsverein Hechingen Fahrgastzählung und -befragung auf der 30. Fahrradbörse der SPD am Samstag, 21. März Zollern-Alb-Bahn Mit dem Ende des Winters kommt die Zeit, um für künftige Aus- Im Zeitraum von Mitte März bis voraussichtlich Ende Juni 2020 flüge nach seinen Fahrrädern zu schauen. lässt die Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG (SWEG) eine Ver- Vielleicht möchte man sich kehrserhebung von der Firma PTV Group aus Karlsruhe durch- selbst ein neues Fahrrad oder führen. Betroffen sind die Züge der Hohenzollerischen Landes- ein E-Bike zulegen oder die bahn auf der Strecke Tübingen – Hechingen – Albstadt-Ebingen Kinder sind über die bisherige – Sigmaringen (Zollern-Alb-Bahn 1). Die Interviewer zählen die Radgröße hinausgewachsen. Fahrgäste und befragen möglichst viele von ihnen. In kurzen Dafür bietet die Fahrradbörse Interviews fragen die Erheber nach der Ein- und Ausstiegshalte- Gelegenheit, sein gebrauchtes stelle auf der Erhebungsfahrt, Zu- und Abgangsverkehrsmittel der Gefährt an Interessierte zu Erhebungsfahrt, Start- beziehungsweise Zielhaltestelle von Um- bringen, das zu klein gewor- steigern, dem benutzten Fahrausweis und dem Fahrtzweck. Es dene Kinderfahrrad zu verkau- werden keine personenbezogenen Daten erhoben, so dass die fen und eventuell durch ein Befragung selbstverständlich anonym bleibt. größeres gebrauchtes Fahrrad Die SWEG bittet ihre Fahrgäste um Verständnis und um Unter- zu ersetzen. stützung des Befragungspersonals. Bei den Interviewern handelt Von 9.00 bis 10.30 Uhr können Fahrräder und E-Bikes in die es sich um keine Kontrolleure, die somit auch kein erhöhtes Be- Bushalle HVB Wiest und Schürmann in der Brunnenstr. 11 im förderungsentgelt ausstellen dürfen. Etzental angeliefert werden. Der Verkauf beginnt um 9.30 Uhr und endet um 11.30 Uhr. Nicht verkaufte Räder können und sollen ab dem Ende des Verkaufs von den bisherigen Besitzern DRK: Kurse und Hausnotruf abgeholt werden. Kurs: Erste Hilfe am Kind an zwei Abenden in Hechingen am Für die Bereitstellung wird eine kleine Gebühr für die Fahrzeuge Montag, 6.4. und Dienstag, 7.4.2020, jeweils von 18.00 bis mit geplantem Verkaufspreis bis zu 100 Euro von 1 Euro, bei 21.45 Uhr im DRK-Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. einem Verkaufspreis von mehr als 100 Euro von 2 Euro erhoben. Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Hechingen am 10 % des Erlöses gehen an den Veranstalter. Für Diebstahl oder Samstag, 25.4.2020, von 8.30 bis 16.30 Uhr im DRK-Forum He- Raub kann der Veranstalter keine Gewähr übernehmen. chingen, Fred-West-Str. 29. Der Ortsverein Hechingen der SPD freut sich über viele Interes- sierte und einen regen Handel. Impressum: Stadtspiegel: Amtsblatt der Stadt Hechingen Jahreshauptversammlung Herausgeber: Stadt Hechingen Die Genossen treffen sich am Freitag, 20. März, 19.00 Uhr, im Verantwortlich für den amtlichen Teil und alle sonstigen Verlautbarungen Gasthaus "Hechinger Hof" zu ihrer Jahreshauptversammlung. Auf und Mitteilungen ist Bürgermeister Philipp Hahn oder sein Stellvertreter der Tagesordnung stehen Berichte aus Ortsverein, Stadtrat und im Amt mit Ausnahme der Rubrik „Aus den Stadtteilen“. Verantwortlich Kreistag sowie Berichte zu aktuellen Themen. Wahlen stehen für den Stadtteil Beuren Peter Gantner, für den Stadtteil Bechtolds- nicht auf dem Programm. MdB Martin Rosemann hat zur Ver- weiler Bernd Zimmermann, für den Stadtteil Boll Meta Staudt, für den sammlung zugesagt. Stadtteil Schlatt Jürgen Schuler, für den Stadtteil Sickingen Siegbert Schetter, für den Stadtteil Stein Harald Kleindienst, für den Stadtteil Stetten Otto Pflumm, für den Stadtteil Weilheim Gerd Eberwein. Redaktion: Maria Poppel Telefon 07471 940-135, E-Mail: amtsblatt@hechingen.de AUS DER KERNSTADT- Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt. VEREINE UND EINRICHTUNGEN Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, www.nussbaum-medien.de. Akkordeon-Club Hechingen Außenstelle: 72144 Dußlingen, Bahnhofstraße 18, Telefon 07072 9286-0, Fax 07033 3207701 Mitgliederversammlung Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Am Freitag, 20.3.2020, hält der Akkordeonclub seine Mitglie- Abonnementgebühr. Der Textteil des Amtsblattes wird zusätzlich im In- derversammlung im Gasthof "Löwen" in Boll ab. Beginn ist um ternet unter www.hechingen.de veröffentlicht. 19.30 Uhr. Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH, Tagesordnungspunkte nach § 8 der Satzung und Ergänzungen Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de sind: 1. Erstattung des Geschäftsberichts durch den Vorsitzen- den; 2. Erstattung des Kassenberichts durch den Kassier; 3.
STADTSPIEGEL HECHINGEN Aus der Kernstadt Nummer 11 Freitag, 13. März 2020 9 Bericht der Kassenprüfer; 4. Entlastung des Vorstands und der den dabei im Mittelpunkt. Unter großem Beifall überreichte Werner Vorstandsmitglieder; 5. Wahl des Vorstands und der Vorstands- Zink seinem scheidenden Stellvertreter Geschenke des Vereins. mitglieder; 6. Wahl der Kassenprüfer entspr. § 12; 7. Verschiede- nes (Beiträge für neue Schüler) Anträge können bis 8 Tage vor der Mitgliederversammlung beim Vorsitzenden Marius Kramer schriftlich eingereicht werden. Angelsportverein Hechingen e.V. Lachsforellen für die Karwoche An der Weiheranlage am Hauserhof verkauft der Angelsportverein auch in diesem Jahr seine über die Stadtgrenzen hinaus be- kannten Lachsforellen. Angeboten werden geräucherte Lachsfo- rellen, frische Lachsforellen und als besonderes Highlight frisches Lachsforellenfilet. Eine Packung enthält das Filet einer ganzen Lachsforelle. Der Verkauf findet am Mittwoch, 8.4.2020, von 15.00 bis 18.00 Uhr und am Gründonnerstag, 9.4.2020, von 10.00 bis 18.00 Uhr statt. Aufgrund der immer größer werdenden Nachfrage sollten die Fo- rellen unbedingt vorbestellt werden! Bestellungen werden bis zum 2.4.2020 entgegengenommen unter E-Mail: asvhechingen@web. 20 Jahre war Josef Sehr (links) zweiter Vorsitzender der Briefmar- de oder bei der Firma Anton Wild, Löwenstr. 1, Hechingen, Tel. kenfreunde Hechingen. 07471 618818. In der Jahresbilanz hob Werner Zink den guten Besuch der Tau- So finden Sie die Weiheranlage: Fahren Sie von Hechingen Rich- schabende hervor. Im Mittelpunkt der Vereinsabende standen der tung Weilheim. Ca. 800 Meter vor Weilheim rechts zum Feld- Großtauschtag und der Jahresausflug zu den Briefmarkenfreun- kreuz abbiegen, von dort ist der Weg zur Fischanlage ausge- den in Wernigerode. Die Hechinger sind stolz darauf, dass sie zu schildert. den mitgliederstärksten Vereinen des Landesverbandes Südwest gehören. Schon seit Jahren steht der Verein in der Mitgliederwer- bung mit an der Spitze. 2019 teilte man sich sogar mit Eningen Bildungshaus St. Luzen den 1. Platz. Tag der Stille und Achtsamkeit Karin Kriesell konnte von einer guten Finanzlage berichten. Die Termin: Sonntag, 22.3.2020, 9.30 - 17.00 Uhr Kassenprüfer Dieter Blessing und Dr. Schlosser bescheinigten der Machen Sie sich selbst ein besonderes Geschenk! Treten Sie Kassiererin eine vorbildliche Arbeit. So hatte Wahlleiter Wolfgang einen ganzen Tag heraus aus dem alltäglichen Hamsterrad und Müller bei der Entlastung des Vorstandes und mehreren Ergän- nehmen Sie die Einladung an innezuhalten und Ihren Blick nach zungswahlen ein leichtes Amt. Zum zweiten Vorsitzenden wurde innen zu richten. Verschiedene angeleitete Achtsamkeitsübungen Ausstellungsleiter Thomas Mayer gewählt, Kassiererin bleibt Karin werden Sie an diesem Tag aufatmen und wieder intensiver in Kriesell, Neuheitenwart Jürgen Noll, Münzwart Sigmar Kring, Bei- Verbindung mit sich selbst kommen lassen. sitzer Tobias Matheis und Pressewart Reiner Kornfeld. Elemente des Tages werden sein: Sitz- und Gehmeditation, Dieter Blessing teilte mit, dass Hechingen mit der ungarischen Impulse, Übungen für Körper, Seele und Geist, Hinführung zu Partnerstadt in diesem Jahr das 25-jährige Jubiläum feiert. Ge- Sammlung und Stille, Zeiten des Schweigens und Austauschs, plant ist eine gemeinsame Ausstellung mit den dortigen Briefmar- auf Wunsch Einzelgespräche. Die einzelnen Elemente verstehen kenfreunden. Außerdem finden eine Vereinsauktion, ein Grillfest sich als Angebote und die jeweilige Teilnahme ist freigestellt. Bitte mit den Bodelshausener Gartenfreunden und ein Ausflug in die kleiden Sie sich bequem. Bringen Sie ein zweites Paar Socken Schweiz statt. o.Ä. mit und passende Schuhe/Kleidung für das Üben im Freien Ob der für den 29. März geplante Großtauschtag stattfindet, ist bei passender Witterung. wegen der Coronavirus-Epidemie fraglich. Beitrag: 25 € Seminargebühr, 18 € Tagungspauschale (Kaffee- frühstück und Mittagessen). Die Kosten sollen kein Hindernis sein, an diesem Tag teilzunehmen. Wenden Sie sich an uns! Caritasverband für das Dekanat Zollern e.V. Tai-Chi-Qigong Sozialberatung Schwangerschaftsberatung Hospizgruppe Neuer Kurs startet am 25. März - jetzt anmelden! Häusliche Betreuung bei Demenz Hilfen im Haushalt Geübt werden die "18 Harmonien", einfache Qigong-Übungen, Migrationsberatung Kurberatung anhand derer die Bewegungsprinzipien des inneren Tai-Chi ken- im Caritas-Haus, Gutleuthausstraße 8, Tel. 0 74 71 - 9 33 20 nengelernt werden. Durch sie wird die Verbindung von Körper E-Mail: info@caritas-hechingen.de, www.caritas-zollern.de und Geist deutlich erfahrbar. Montag u. Dienstag: 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Das Wirken des Geistes ist körperlich spürbar in einem Gefühl Mittwoch u. Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr Donnerstag: 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr von innerem Frieden, Präsenz und Verbundenheit. Um sich in Tafelladen, Schloßstraße 21 seinem Leben davon leiten zu lassen, bedarf es eines feinen Ge- Montag: 15.30 – 17.00 Uhr, Donnerstag 9.30 – 11.00 Uhr spürs für diese Empfindungen. Das Üben von Qigong und Tai- Second-Hand-Laden „Glücksgriff“, Schloßstraße 21 Chi kann uns dafür sensibilisieren. Montag – Freitag: 10.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Ab Mittwoch, 25.3.2020, 18.15 - 19.30 Uhr; weitere Termine: Samstag: 10.00 – 13.00 Uhr jeden Mittwoch bis 27.5.2020, 18.15 - 19.30 Uhr Entlastungsangebote für ältere oder pflegebedürftige Menschen Kosten: 70 € für 10 Abende - im Caritashaus (Öffnungszeiten siehe oben) - in der Altenwohnanlage Graf EitelFriedich: Mi. 14.00 – 18.00 Uhr Quartiersmanagement Briefmarkenfreunde Hechingen e.V. Montag 14.00 – 16.00 Uhr im Caritas-Haus, Gutleuthausstraße 8 Jahreshauptversammlung Mittwoch 10.00 – 12.00 Uhr im Glücksgriff, Schloßstraße 21 Donnerstag, Altenwohnanlage Graf Eitel-Friedrich, Tel. 9897062 Auf ein erlebnisreiches Vereinsjahr konnten die Briefmarkenfreun- de Hechingen bei ihrer Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Brielhof zurückblicken. Im Mittelpunkt stand die Verabschiedung Fühlen Sie sich wie zu Hause? von Josef Sehr, der 20 Jahre stellvertretender Vorsitzender des Austausch- und Schulungsnachmittag für osteuropäische Vereins war. Haushaltshilfen Vorsitzender Werner Zink dankte Josef Sehr für seine unermüdli- Die beim Caritasverband in Aufbau befindliche Demenzagentur che Arbeit zum Wohle des Vereins. Die Gestaltung vieler Ausflüge bietet in Zusammenarbeit mit dem Netzknoten Demenz im Mit- und Feste sowie die Kontaktpflege zu befreundeten Vereinen stan- telbereich Hechingen als Pilotprojekt einen mehrsprachigen Schu-
10 Nummer 11 Freitag, 13. März 2020 Aus der Kernstadt STADTSPIEGEL HECHINGEN lungsblock für Betreuungskräfte aus Polen, Rumänien, Ukraine, 19.30 Uhr im Konstantinsaal im Hechinger „Museum“ wird hier- Slowakei, etc., die das Verbleiben von pflegebedürftigen oder mit herzlichst eingeladen. dementen Menschen in Privathaushalten durch ihren Einsatz weit Tagesordnung: entfernt von der Heimat ermöglichen. 1. Begrüßung; 2. Bericht des 1. Vorsitzenden; 3. Bericht der Aber gerade im Zusammenleben mit einer dementen Person, mit Übungsleiterinnen; 4. Bericht des Finanzreferenten; 5. Bericht der völlig anderen kulturellen Prägungen, mit manchmal herausfor- Kassenprüfer; 6. Entlastung des Gesamtvorstandes; 7. Neuwahl derndem Verhalten wegen der Demenzerkrankung gibt es Kon- des Gesamtvorstandes; 8. Verschiedenes flikte, Missverständnisse und Unzufriedenheit auf beiden Seiten. Wünsche und Anträge zur Mitgliederversammlung können bis Mit dem Schulungsnachmittag, der in Teilen auch in der Mutter- zum 20.3.2020 beim 1. Vorsitzenden eingebracht werden. sprache angeboten wird, wollen wir Grundkenntnisse über De- menz und die Bedeutung von biographischem Wissen und über wertschätzende Kommunikation mit den alten Menschen vermit- Kolpingsfamilie Hechingen teln. Auch die Probleme, die sich aufgrund der Sprache oder Kolpingsfamilie beim Besinnungstag in Albstadt-Lautlingen des schwäbischen Dialektes ergeben, sollen besprochen werden. Die Kolpingsfamilie Hechingen nimmt am Besinnungstag des Kol- Wenn Sie als Angehörige das Gefühl haben, eine solche Sensi- pingwerks Bezirksverband Zollernalb am Sonntag, 15.3.2020, bilisierung wäre auch für Ihre Betreuungskraft eine Hilfe und wür- in Albstadt-Lautlingen teil. Hier das Programm des Tages: 9.00 de den Alltag erleichtern, dann informieren Sie sich und bieten Uhr Eucharistiefeier mit Pfarrer Uwe Stier, Diakon Michael Wei- der Dame oder dem Herrn diesen Nachmittag am Donnerstag, mer und Kolping-Bezirkspräses Diakon Franz Haueisen in der 19. März 2020, von 14.00 bis 17.00 Uhr im ev. Gemeindehaus kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptista in Albstadt-Lautlingen. in 72401 Haigerloch, Pfleghofstr. 27 an. Gegebenenfalls sollten Anschließend Empfang im Schwesternhaus-Saal bei Kaffee und die Vermittlungsagentur informiert werden und während dieser Bewirtung. 10.30 Uhr Referat von Dr. Claudia Hofrichter zum Zeit eine Betreuungsperson gesucht werden. Gerne sind wir da- Thema „Was bedeuten der synodale Prozess und Maria 2.0 für bei behilflich. Die Schulung kostet nur 10 € und es wird ein Teil- unser Kolpinghandeln?“, anschl. Aussprache und Diskussion. Dr. nahmezertifikat ausgestellt. Claudia Hofrichter ist promovierte Theologin und Referentin für Für die inhaltliche Ausgestaltung der Schulung sind verantwort- Katechese und Mediation am Institut für Fort- und Weiterbildung lich Oana Mindreanu, Katarzyna Kocot (beide Fachkräfte im St. der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit dem Schwerpunkt „Inter- Josef, Haigerloch), Lydia Miller (Leitung Tagespflege Senova Bi- kulturalität und Bibel“. 12.00 Uhr Mittagessen, danach Ende der singen) und Erwin Schäfer (Demenzagentur). Anmeldung oder Veranstaltung. Abfahrt für die Kolpingsfamilie Hechingen ist um Rückfragen gerne unter Tel. 07471 933218 bzw. demenzagen- 8.15 Uhr vom kath. Gemeindehaus. tur@caritas-hechingen.de. Förderverein Villa Eugenia e.V. LG Steinlach-Zollern "Alb Gold"-Winterlauf-Cup 2020- LG mit starkem Abschluss Ausstellung am Wochenende geöffnet Die Villa Eugenia ist am Sonntag, 15. März, wieder von 14.00 Der "Alb Gold"-Winterlauf-Cup 2020 fand traditionell mit dem bis 17.00 Uhr geöffnet. Eine Bewirtung mit Kaffee und Kuchen Lauf in Trochtelfingen seinen Abschluss. „Die Sieger des Som- findet allerdings nicht statt, da im Erdgeschoss eine Tagung mers werden im Winter gemacht“, lautet eine bekannte Läufer- stattfindet. weisheit. So nutzten wieder sehr viele Kinder, Jugendliche und Im Obergeschoss ist am Samstag von 15.00 bis 17.00 Uhr und Erwachsene der LG Steinlach-Zollern die Cup-Läufe als Tem- am Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr die Ausstellung “Farbe poeinheiten. Alle konnten sich bei den vier Rennen des Cups und Form” mit Werken von Andre Beutler (Malerei) und Jochen auspowern, sich mit anderen messen und alle dürfen mit ihren Warth (Skulptur) geöffnet. Leistungen zufrieden sein und sich auf die Sommersaison freuen. Jochen Warth ist am Sonntag per- Im Schülerlauf ging es bei den Einzelrennen und in der Cup- sönlich in der Galerie anwesend und Wertung teilweise ganz knapp zu. So musste nach drei Rennen führt die Besucher durch die Aus- schließlich beim Finallauf in Trochtelfingen die Tausendstelsekun- stellung. Er studierte an der Pädago- de über den Bronzerang bei den U14-Mädchen entscheiden. gischen Hochschule in Reutlingen Leonie Riester (Hechingen) lag bei diesem Fotofinish einen Wim- und an der Freien Kunstschule Stutt- pernschlag zurück. Sie kann aber dennoch mit Ergebnis und gart. Mit seinen Stahlskulpturen the- dem sechsten Platz in der Cup-Gesamtwertung der Mädchen matisiert er Ruhe und Bewegung im zufrieden sein. Raum und so entsteht ein Wechsel- spiel von Form und Licht. Durch den Prozess der Oxidation an der Ober- fläche erlangt der Stahl eine maleri- sche Wirkung und Ästhetik. Andre Beutler studierte an der Staat- lichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Seine realistisch-expressive Darstellung ist ein Plädoyer für die Malerei und bindet den Betrachter emotional mit großer Überzeugungskraft ins Bildgeschehen ein. Jahrgang 1942 Die Jahrgänger 1942 aus Hechingen und Umgebung treffen sich mit ihren Partnern am 20.3.2020 um 17.30 Uhr im Gasthaus "Schloßberg" in Hechingen zu einem gemütlichen Beisammen- sein. Jahrgang 1954 Wir treffen uns am Freitag, 20.3.2020, um 19.00 Uhr, im Tennis- stüble. Stolz auf ihre Leistungen beim „Alb Gold“-Winterlauf-Cup: die Mädchen und Jungs der LG Steinlach-Zollern. Herzsportgruppe Hechingen e.V. Das Duell Leonard Holzer gegen Yannik Graf (TSV Gomarin- Einladung zur Mitgliederversammlung gen) um den Gesamtsieg wiederholte sich von Rennen zu Ren- Zu unserer Mitgliederversammlung am Montag, 23.3.2020, um nen. Leonard Holzer fehlten am Ende nur wenige Sekunden
Sie können auch lesen