Familienbildung Programm 2018 - DRK-Familienbildungswerk Bochum - DRK Bochum
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer, Familienbildung richtet sich an alle Altersgruppen Vorwort und Gruppierungen in unserer Gesellschaft – für jeden ist etwas dabei. Bei unserer Programmplanung ist es uns wichtig, Ihren Bedürfnissen und Wünschen rund um die Familie „auf die Spur zu kommen“. So haben wir wieder einen bunten Mix an Veranstal- tungen für Sie in verschiedenen Fachbereichen zusammengestellt und freuen uns über Ihre rege Teilnahme. Kostenlose Elterntreffs und Eltern-Baby-Kurse, Gutscheine oder Gebührenermäßigungen für Personen in unterschiedlichen Lebenslagen ermöglichen einen erleichterten Zugang zu unseren Angeboten – bitte sprechen Sie uns an! Übrigens: für Anregungen oder Verbesserungs- vorschläge haben wir immer ein offenes Ohr! Mit herzlichen Grüßen Dorothee Hallmann Julia Krosta Unser Jahresprogramm 2018 sowie weitere Angebote des DRK-Kreisverbandes Bochum e.V. finden Sie auch im Internet unter: www.drk-bochum.de (PDF Zeichen) Impressum DRK-Kreisverband Bochum e.V. – Familienbildungswerk Hauptstr. 312 44892 Bochum Tel.: 0234 - 92 700 37 Fax: 0234 - 92 714 55 fbw@drk-bochum.de Bürozeiten: Mo. – Do. 9.00 - 13.00 Uhr Mi. 15.00 - 18.00 Uhr Verantwortlich: Dorothee Hallmann, Julia Krosta Sekretariat: Petra Waldberg, Janina Kröger Filmbelichtung und Druck: Blömeke Druck Grafik: Ulrike Stockhaus Verbundzertifizierung der DRK-Landesarbeitsgemeinschaft NRW 3
Vorwort S. 3 Impressum S. 3 Info/Teilnahmebedingungen S. 6 Anmeldung S. 7 Programmübersicht / Inhaltsverzeichnis Zahlungsmöglichkeit S. 8 Geschenkgutschein S. 9 100 Eltern und Kinder Info: Elternstart/Der gute Start S. 10 Babymassage S. 11 ElBa R S. 12 PEKiP R S. 14 Mit allen Sinnen die Welt entdecken S. 16 Info: Bochumer Elternschule S. 17 Offene Treffs S. 18 Spiel- und Kontaktgruppen / >plus< S. 21 fitdankbaby R S. 22 Mama – Walking S. 23 Pilates mit Kinderbetreuung S. 23 Wohlfühlabend für Mütter S. 24 Neustart aus der Elternzeit S. 25 Babysitterausbildung S. 26 Erste Hilfe am Kind S. 27 Papas matschen, basteln und toben S. 28 Informationsabende für Eltern S. 29 · Was Papa kann, kann Mama noch lange nicht! · Väter in der Elternzeit 200 Bewegung und Entspannung B.O.P.-Gymnastik S. 32 Fitness-Gymnastik S. 33 Ferien Fitness S. 33 Zumba R – Fitness S. 34 Zumba R – Sommerspaß S. 37 Pilates S. 36 Pilates-Mix S. 37 Pilates für Fortgeschrittene S. 37 Pilates „Basics“ – Workshop S. 37 Pilates Faszientraining – Workshop S. 38 Rücken-Fitness S. 39 Hatha-Yoga S. 40 Hatha-Yoga – Schnuppertag S. 41 Hatha-Yoga – Sommerkurs S. 41 Yoga „Classics“ – Sommerkurs S. 41 Hormon-Yoga S. 42 Yoga für den Beckenboden S. 42 Easy Morning-Yoga S. 43 Fitness-Yoga S. 43 Rücken-Yoga S. 44 Rücken-Yoga – Workshop S. 44 Mantra-Yoga – Workshop S. 45 4
Progressive Muskelrelaxation (PMR) S. 46 PMR – Workshop S. 46 Autogenes Training S. 47 Qigong – Workshop S. 47 Programmübersicht / Inhaltsverzeichnis Massage – Workshop S. 48 Entspannungstechniken – Workshop S. 48 Formative Psychologie S. 49 Massage – Workshop S. 49 300 Kreatives und Mode Die Freiheit der Farben S. 50 Nähtreff für Anfänger und Fortgeschrittene S. 51 Nähtreff – Workshop S. 51 400 Senioren Englisch S. 52 Gehirnjogging – Denksport für fitte Senioren S. 54 Fit-Mix mit Pilates & Gedächtnistraining S. 55 Fit-Mix mit Entspannung & Bewegung S. 55 Fitnessgymnastik „60+“ S. 56 Pilates mit Sturzprophylaxe S. 56 Osteoporose-Gymnastik S. 57 Senioren „im Takt“ S. 58 Senioren „im Takt“ – Schnuppertag S. 58 Senioren „im Takt“ – Sommerkurs S. 59 „Schwitzen im Sitzen“ S. 59 Wellness-Walking 55+ S. 60 Stadtteilspaziergang mit Rollator S. 60 Wassergymnastik S. 61 Notizen S. 62 DRK-Kreisverband Bochum e.V. Telefonverzeichnis S. 63 Haus der Generationen S. 64 Tagespflege S. 65 Hospizdienst S. 66 Häusliche Pflege S. 67 Seniorenbüro Ost S. 68 DRK – Integrationsagentur S. 69 Fachseminar Altenpflege S. 70 Krankentransporte S. 71 Hausnotruf S. 72 Gemeinschaft Bo-Langendreer S. 73 Service Wegbeschreibungen S. 75 Kursleiter/innen S. 76 Unser Jahresprogramm 2018 sowie weitere Angebote des DRK-Kreisverbandes Bochum e.V. finden Sie auch im Internet unter: www.drk-bochum.de 5
Das DRK-Familienbildungswerk des Kreisverbandes Bochum e.V. Info/Teilnahmebedingungen Bitte beachten Sie: Das DRK-Familienbildungswerk ist eine nach dem 1. Weiterbildungsgesetz NRW anerkannte Familien- bildungsstätte und zertifiziert nach EFQM. Die Veranstaltungen des DRK-Familienbildungswer- kes richten sich an jede/n Interessierte/n. Unsere Kurse bieten wir an verschiedenen Standorten im Bochumer Stadtgebiet an. Informationen zur Anmeldung und Entrichtung der Kursgebühr finden Sie auf den Seiten 7 und 8. Vorbereitete Überweisungsträger finden Sie als Einleger in unserer Broschüre. Die Kurse werden bei einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen durchgeführt. Unter bestimmten Bedingungen ist eine Unterschreitung der Mindest- teilnehmerzahl möglich. Eine Unterrichtsstunde dauert 45 Minuten. Für das zweite Kind wird nur die Hälfte der Kursge- bühren erhoben. Bitte erkundigen Sie sich nach weiteren Ermäßigungsmöglichkeiten. Die Teilnahme an Kursen erfolgt auf eigene Verant- wortung. Anspruch auf Unterricht durch eine be- stimmte Kursleitung besteht nicht. In Kursen bei denen aus pädagogischer Sicht der Zusammenhalt der Gruppe sinnvoll ist, ist eine Voranmeldung über die Kursleitung möglich. Ferienzeit: siehe Schulferien NRW. Ausnahmen können Senioren- oder spezielle Ferienkurse sein. Aktuelle Programmankündigungen finden Sie auch in der örtlichen Presse. Programmänderungen bleiben vorbehalten. Die Räumlichkeiten im Familienbildungswerk an der Hauptstraße und im Haus der Generationen, An der Holtbrügge, sind rollstuhlgeeignet. 6
Anmeldungen wie? Anmeldung telefonisch per E-Mail persönlich per Gutschein wo? DRK-Familienbildungswerk Hauptstr. 312 44892 Bochum Tel.: 0234 - 92 700 37 Fax: 0234 - 92 714 55 E-Mail: fbw@drk-bochum.de wann? Kurse von Januar – Juli 2018 ab dem 07. Dezember 2017 Kurse von September – Dezember 2018 ab dem 11. Juni 2018 Bitte beachten Sie: Für jede Veranstaltung ist eine verbindliche Anmel- dung notwendig. Als Bestätigung dient Ihr Zahlungs- nachweis – es erfolgt keine weitere Benachrichtigung. Ihre Anmeldungen werden von uns in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Sollte ein Kurs belegt sein, werden Sie umgehend darüber informiert. Bei Anmeldungen im Eltern-Kind-Bereich ist es aus pädagogischen Gründen sinnvoll, sich bei uns telefonisch oder per E-Mail zu melden! 7
Zahlungsmöglichkeiten wie? Zahlungsmöglichkeiten Überweisung innerhalb von 7 Tagen auf unser Konto Barzahlung im Büro: DRK-Zentrum, Haus der Generationen An der Holtbrügge 2-6, Raum 74 Mo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr Mo. – Do. 14.30 – 15.30 Uhr wo? Sparkasse Bochum IBAN: DE96430500010001389345 unter Verwendungszweck: Kursnummer und Name angeben wann? ab dem Anmeldetag des 1. und 2. Halbjahres umgehend – spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen nach der Anmeldung Bitte beachten Sie: Anspruch auf Unterricht besteht nur nach Entrichtung der Kursgebühr – Ihre Einzahlung dient Ihnen als Anmeldenachweis. Gebühren für gebuchte, aber nicht ausgenutz- te Plätze, können leider nicht rückerstattet werden. Die Rückzahlung der Kursgebühr erfolgt nur bei Ausfall einer Veranstaltung. Aus finanziellen Gründen sollte niemand den Veran- staltungen fern bleiben müssen. In Absprache ist eine Ratenzahlung möglich. Gebührenermäßigungen können für bestimmte Personengruppen erteilt werden (z.B. Familien mit drei und mehr Kindern, Ein-Eltern-Familien, Menschen ohne Arbeit, Aussiedler- und Ausländerfami- lien, Menschen mit Behinderungen). In Härtefällen, die nicht unter die Gebührenermäßigung fallen, können Sie sich an uns wenden. Weitere Informationen erhalten Sie durch unsere Mitarbeiter/innen. 8
GESCHENKGUTSCHEIN Ein Gutschein der Freude macht! Verschenken Sie einen Gutschein des Familienbildungswerkes und ermöglichen Sie so einer Person Ihres Herzens die Teilnahme an einem Kurs Ihrer/Seiner Wahl. Im Büro des Familienbildungswerkes stellen wir den Gutschein gerne für Sie aus. DRK-Kreisverband Bochum e.V. – Familienbildungswerk – Hauptstr. 312 44892 Bochum Tel.: 0234 - 92 700 37 Fax: 0234 - 92 714 55 fbw@drk-bochum.de Bürozeiten: Mo. – Do. 9.00 - 13.00 Uhr Mi. 15.00 - 18.00 Uhr 9
Eltern und Kinder Elternstart NRW An diesem Angebot der Familienbildung in NRW für Mütter/Väter mit einem Kind im ersten Lebensjahr können Sie bei uns über 5 Wochen kostenfrei teilnehmen. Entweder als Einstieg in unsere Angebote Elba; „Mit allen Sinnen die Welt entdecken“, Pekip, im Offenen Treff oder in der Babymassage. Der gute Start in´s Leben Kursangebote für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr in Kombination mit der Bochumer Elternschule werden von der Stadt Bochum finanziell unterstützt. Sie können für jeden Elba-Kurs, jeden Pekip-Kurs und für den Kurs „Mit allen Sinnen die Welt entdecken“, Ihren Gutschein aus dem Elternbegleitbuch, in Höhe von 15,- €, bei uns einlösen. 10
Elternstart NRW 5 Termine kostenlos Eltern und Kinder Babymassage – für Eltern mit ihren Babys ab 4 Wochen bis zum Krabbelalter – Liebevolle Berührung durch die Eltern ist wesentlich für die Entwicklung eines Kindes. Sie trägt zu einer engen Bindung zwischen Eltern und Kind bei, wirkt auf das Baby beruhigend und hilft bei Blähungen, Unruhe und Verspannungen. Bei jedem Treffen wird Ihnen ein neuer Aspekt der sanften Streichmassage vermittelt. Neben der Massage bleibt Zeit für Fragen und einen Erfahrungsaustausch über das Leben mit dem Kind, wie Ernährung, Hausapotheke, Kinderkrankheiten etc. Bitte 3 Handtücher mitbringen. 10010 Freitag 16.00 - 17.30 Uhr 12.01. - 16.02., 5 x 2 UStd., kostenlos 10020 Freitag 16.00 - 17.30 Uhr 23.02. - 23.03., 5 x 2 UStd., kostenlos 10030 Freitag 16.00 - 17.30 Uhr 18.05. - 15.05., 5 x 2 UStd., kostenlos 10040 Freitag 16.00 - 17.30 Uhr 14.09. - 12.10., 5 x 2 UStd., kostenlos 10050 Freitag 16.00 - 17.30 Uhr 09.11. - 07.12., 5 x 2 UStd., kostenlos Kursort: DRK-Familienbildungswerk, Hauptstr. 312 Kursleitung: N.N. 10060 Montag 11.30 - 13.00 Uhr 08.01. - 05.02., 5 x 2 UStd., kostenlos 10070 Montag 11.30 - 13.00 Uhr 16.04. - 14.05., 5 x 2 UStd., kostenlos 10080 Montag 11.30 - 13.00 Uhr 04.06. - 02.07., 5 x 2 UStd., kostenlos 10090 Montag 11.30 - 13.00 Uhr 10.09. - 08.10., 5 x 2 UStd., kostenlos 10100 Montag 11.30 - 13.00 Uhr 12.11. - 10.12., 5 x 2 UStd., kostenlos Kursort: DRK-Familienbildungswerk, Hauptstr. 312 Kursleitung: Alice Spinner 11
Der gute Start in´s Leben Eltern und Kinder ElBa – Eltern und Babys im ersten Lebensjahr – Dieses Kursangebot richtet sich an Mütter und/oder Väter mit ihren Babys ab der 4. Lebenswoche bis zum Ende des 1. Lebensjahres. Die ElBa-Gruppe ermöglicht Eltern in gemütlicher Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen, unter- stützt und begleitet die Babys in ihrer Entwicklung und sorgt für Entlastung und Entspannung für Mütter/Väter und Kinder im Alltag. Das ElBa-Konzept hat folgende Inhalte: Zeit und Raum für Gemeinsamkeiten - Gemeinsame Erlebnisse - Kontakte für mich und mein Baby - Spiel-Spaß und Bewegung Zeit und Raum zum Wachsen - Berühren und berührt werden - Entwicklung des Babys - Elterliche und kindliche Bedürfnisse wahrnehmen Begleiten in die neue Lebenssituation - Stärkung der elterlichen Fähigkeiten - Entlastung und Entspannung - Vernetzungsangebote Innerhalb des Kurszeitraumes findet ein Elternabend statt. 12
Elternstart NRW 5 Termine kostenlos Der gute Start in´s Leben Eltern und Kinder Bitte erfragen Sie im Büro, welcher Kurs für das Geburtsdatum Ihres Babys geeignet ist. Tel.: 0234 - 9270037 E-Mail: fbw@drk-bochum.de 10110 Montag 9.00 - 11.15 Uhr 15.01. - 19.03., 10 x 3 UStd., 74,- € 10120 Montag 9.00 - 11.15 Uhr 09.04. - 02.07., 13 x 3 UStd., 84,- € 10130 Montag 9.00 - 11.15 Uhr 10.09. - 03.12., 12 x 3 UStd., 81,- € 10140 Dienstag 9.00 - 11.15 Uhr 16.01. - 20.03., 10 x 3 UStd., 74,- € 10150 Dienstag 9.00 - 11.15 Uhr 10.04. - 03.07., 14 x 3 UStd., 86,- € 10160 Dienstag 9.00 - 11.15 Uhr 11.09. - 04.12., 12 x 3 UStd., 81,- € 10170 Mittwoch 9.00 - 11.15 Uhr 17.01. - 21.03., 11 x 3 UStd., 78,- € 10180 Mittwoch 9.00 - 11.15 Uhr 11.04. - 04.07., 13 x 3 UStd., 84,- € 10190 Mittwoch 9.00 - 11.15 Uhr 12.09. - 05.12., 11 x 3 UStd., 78,- € Kursort: DRK-Familienbildungswerk, Hauptstr. 312 Kursleitung: Regina Lindemann Zur Erweiterung unserer Angebote „Mit allen Sinnen die Welt entdecken“, „Pekip“ und „Babymassage“ suchen wir hierfür geeignete Räumlichkeiten – gerne auch in Kooperation mit einem Familienzentrum oder einer Kindertageseinrichtung. Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Hallmann zur Verfügung. 13
Eltern und Kinder PEKiP – Prager-Eltern-Kind-Programm – Spiel- und Gesprächskreis für Eltern mit ihren Kindern ab der 6. Lebenswoche. Dieser Kurs vermittelt Spiel- und Bewegungsanregungen für Babys, die Sie auch gut zu Hause umsetzen können. Im intensiven Kontakt und durch genaue Beobachtung erfahren Sie, was ihrem Kind Spaß macht, wie lange es sich bewegen und spielen will. Die Babys machen ihre ersten sozialen Erfahrungen im Umgang mit Gleichaltrigen. Dabei besteht stets die Mög- lichkeit, sich mit anderen Eltern auszutauschen und über Entwicklungs- und Ernährungsfragen zu sprechen. Innerhalb des Kurszeitraumes findet ein Elternabend statt. Handtücher sind bitte mitzubringen. Bitte erfragen Sie im Büro, welcher Kurs für das Geburtsdatum Ihres Babys geeignet ist. Tel.: 0234 - 9270037 E-Mail: fbw@drk-bochum.de 10200 Donnerstag 10.45 - 13.00 Uhr 11.01. - 22.03., 11 x 3 UStd., 78,- € 10210 Donnerstag 10.45 - 13.00 Uhr 12.04. - 12.07., 12 x 3 UStd., 81,- € 10220 Donnerstag 10.45 - 13.00 Uhr 30.08. - 13.12., 14 x 3 UStd., 86,- € Kursort: DRK-Familienbildungswerk, Hauptstr. 312 Kursleitung: Alice Spinner Der gute Start in´s Leben 14
Elternstart NRW 5 Termine kostenlos Der gute Start in´s Leben Eltern und Kinder PEKiP in Bochum Stiepel Auch für Väter 10230 Freitag 15.30 - 17.45 Uhr 12.01. - 23.03., 12 x 3 UStd., 81,- € 10240 Freitag 15.30 - 17.45 Uhr 13.04. - 134.07., 13 x 3 UStd., 84,- € 10250 Freitag 15.30 - 17.45 Uhr 07.09. - 14.12., 13 x 3 UStd., 84,- € Kursort: Ev. Familienzentrum „Kinder-Reich“ Im Haarmannsbusch 2 Kursleitung: Alice Spinner 10260 Dienstag 15.30 - 17.45 Uhr 0901. - 20.03., 12 x 3 UStd., 81,- € 10270 Dienstag 15.30 - 17.45 Uhr 10.04. - 10.07., 13 x 3 UStd., 84,- € 10280 Dienstag 15.30 - 17.45 Uhr 04.09. - 11.12., 14 x 3 UStd., 86,- € Kursort: Ev. Familienzentrum „Kinder-Reich“ Im Haarmannsbusch 2 Kursleitung: Alice Spinner PEKiP in Bochum Werne Auch für Väter 10290 Montag 15.15 - 17.30 Uhr 08.01. - 19.03., 12 x 3 UStd., 81,- € 10300 Montag 15.15 - 17.30 Uhr 09.04. - 02.07., 13 x 3 UStd., 84,- € 10310 Montag 15.15 - 17.30 Uhr 10.09. - 10.12., 13 x 3 UStd., 84,- € Kursort: AWO-Familienzentrum, Kreyenfeldstr. 88 Kursleitung: Alice Spinner 15
Eltern und Kinder Mit allen Sinnen die Welt entdecken Dieser Spiel- und Gesprächskreis richtet sich an Eltern mit ihren Kindern ab der 6. Lebenswoche bis zum ersten Lebensjahr. Im intensiven Kontakt und durch genaue Beobachtung erfahren Sie, was Ihrem Kind gut gefällt und wie lange es sich bewegen und spielen will. Unter pädago- gischer Anleitung erhalten Sie Informationen über die kind- liche Entwicklung sowie Spiel-, Bewegungs- und Sinnesan- regungen in einer entspannten und liebevollen Atmosphäre. Dabei besteht stets die Möglichkeit eigene Themen mitein- zubringen und sich untereinander auszutauschen. Innerhalb des Kurszeitraumes findet ein Elternabend statt. Handtücher sind mitzubringen. Auch für Väter 10320 Montag, 16.00 - 18.15 Uhr 15.01. - 19.03., 11 x 3 UStd., 78,- € 10330 Montag, 16.00 - 18.15 Uhr 09.04. - 09.07., 10 x 3 UStd., 74,- € 10340 Montag, 16.00 - 18.15 Uhr 03.09. - 03.12., 13 x 3 UStd., 84,- € Kursort: DRK-Familienbildungswerk, Hauptstr. 312 Kursleitung: Sabrina Berkenberg 10350 Freitag, 9.00 - 11.15 Uhr 19.01. - 23.03., 11 x 3 UStd., 78,- € 10360 Freiag, 9.00 - 11.15 Uhr 13.04. - 13.07., 10 x 3 UStd., 74,- € 10370 Freiag, 9.00 - 11.15 Uhr 07.09. - 11.12., 13 x 3 UStd., 78,- € Kursort: DRK-Familienbildungswerk, Hauptstr. 312 Kursleitung: Sabrina Berkenberg Der gute Start in´s Leben 16
Eltern und Kinder Bochumer Elternschule – für alle interessierten Eltern mit Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren – Folgende Themen werden in der Elternschule behandelt: Der anstrengende Familienalltag – wie geht´s mit weniger Stress? Erziehung ist kein Kinderspiel – von Idealen, eigenen Erfahrungen und Unsicherheiten. Was ist eigentlich normal? – vom Fördern, Fordern und Entwickeln-Lassen Mit dem Kopf durch die Wand – was nun? – vom Grenzen setzen und Konsequent-Sein. Nur 5 Minuten Ruhe! – von der Balance, die für das Wohlergehen der Familie so wichtig ist. Warum schreist Du denn so? – Vom Umgang mit Gefühlen. Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Hallmann zur Verfügung. 17
Eltern und Kinder FAMILIENTREFF Kommt vorbei - ohne Voranmeldung! Offener Treff am Mittwochnachmittag Dieses Angebot richtet sich an Schwangere, Mütter/Väter, Alleinerziehende oder auch an Großeltern mit Kindern (vom Baby bis zum Kindergartenalter). Unter kompetenter Leitung können alle wichtigen Themen, die Eltern interessieren, besprochen werden. In angenehmer Atmosphäre steht der Austausch unterei- nander im Mittelpunkt, während die Kinder miteinander Zeit zum Spielen haben. Für alle, die sich spontan treffen wollen, ohne eine feste Gruppe zu buchen. 10380 Mittwoch 15.00 - 18.00 Uhr 10.01. - 19.12., 43 x 4 UStd. 3,50 € pro Treffen pro Familie (Kaffee/Tee incl.) 5 Termine kostenfrei – Durchgehend in den Herbst- und Osterferien! – Kursort: DRK-Familienbildungswerk, Hauptstr. 312 Kursleitung: Regina Lindemann 18
Elternstart NRW 5 Termine kostenlos Eltern und Kinder Offener Treff am Sonntagvormittag Jeden Sonntagvormittag bieten wir einen weiteren Treff- punkt für Familien an, an dem auch besonders die Väter die Möglichkeit haben, mit ihren Kindern vorbeizukommen. Es werden neue Kontakte geknüpft und gemeinsam können die Erfahrungen des Alltags miteinander ausgetauscht werden, während die Kinder spielen. Für alle, die sich spontan treffen wollen, ohne eine feste Gruppe zu buchen. 10390 Sonntag 10.00 - 13.00 Uhr 14.01. - 16.12., 41 x 4 UStd. – Durchgehend in den Herbst- und Osterferien! – Kursort: DRK-Familienbildungswerk, Hauptstr. 312 Kursleitung: Kursleitungen im Wechsel Kommt vorbei - ohne Voranmeldung! 19
Eltern und Kinder Offener Treff für jugendliche Mütter Als junge Mütter gehört ihr nicht mehr in die Welt der Jungendlichen, fühlt euch aber oft bei den älteren Müttern auch nicht zugehörig. In diesem offenen Elterntreff könnt ihr Gleichaltrige treffen, die in einer ähnlichen Lebenssituation sind. 10400 Dienstag 9.30 - 11.45 Uhr 09.01. - 18.12., 47 x 3 UStd. Kursort: Via Ruhr Mutter Kind Haus, Am Neggenborn 86 Kursleitung: Alice Spinner Kommt vorbei - ohne Voranmeldung! 20
Eltern und Kinder Spiel- und Kontaktgruppen Ein Treffpunkt unter pädagogischer Leitung für Mütter und Väter mit Kindern im Alter von 1 - 3 Jahren. Kinder in diesem Alter wollen durch Spiel und Kontakt mit anderen Kindern ihre Umwelt erfahren, Gemeinsamkeiten entdecken und Auseinandersetzungen erleben. Neben Spielen, Malen, Basteln, Singen und gemeinsam Spaß haben, können Eltern, Erfahrungen und Beobach- tungen austauschen und neue Ideen sammeln. Innerhalb des Kurszeitraumes findet ein Elternabend statt. Alle Kurse sind altersgemischt, d.h. für Kinder von 1-3 Jahren. Spiel- und Kontaktgruppe >plus< – Plus Bochumer Elternschule – Zusätzlich zur Spiel- und Kontaktgruppe nimmt die Gruppe an der „Bochumer Elternschule“ teil. An drei zusätzlichen Elternabenden haben Sie die Möglich- keit, sich ausführlich mit Erziehungsfragen zu beschäftigen, die für das entsprechende Lebensalter Ihres Kindes aktuell sind. Regenbogen >plus< 10410 Donnerstag 9.00 - 10.30 Uhr 18.01. - 12.07., 23 x 2 UStd. + 3 x 3 UStd. 89,- € 10420 Donnerstag 9.00 - 10.30 Uhr 06.09. - 13.12., 13 x 2 UStd. + 3 x 3 UStd. 57,- € Kursort: DRK-Familienbildungswerk, Hauptstr. 312 Kursleitung: N.N. 21
Eltern und Kinder fitdankbaby R Fitness für Dich & Dein Baby – für Frauen mit ihren Babys von 3 – 7 Monaten – Dieses Kursangebot vereint zweierlei: ein Fitnessprogramm für Mütter und spielerische Übungen für die Babys. Das Baby ist nicht nur dabei – es ist ein wichtiger Teil der Stunde. Es wird bei allen Übungen miteinbezogen und verstärkt mit seinem Körpergewicht die Intensität der Übungen. Nach dem Aufwärmen werden Kräftigungsü- bungen der gesamten Körpermuskulatur und auch des Beckenbodens durchgeführt. So wird langsam stetig steigernd der Körper in Form gebracht. Als Ausklang gibt es immer einen Stretching- und Entspannungsteil. Der speziell für das Training entwickelte fitdankbaby-Gurt ist wichtiger Bestandteil des Kurses und wird jeder Teilnehmerin zur Verfügung gestellt. Weitere Infos unter www.fitdankbaby.de 10430 Freitag, 13.00-14.30 Uhr 12.01. - 02.03., 8 x 2 UStd., 89,- € 10440 Freitag, 13.00-14.30 Uhr 09.03. - 11.05., 8 x 2 UStd., 89,- € 10450 Freitag, 13.00-14.30 Uhr 08.06. - 13.07., 6 x 2 UStd., 67,- € 10460 Freitag, 13.00-14.30 Uhr 31.08. - 12.10., 7 x 2 UStd., 78,- € 10470 Freitag, 13.00-14.30 Uhr 09.11. - 14.12., 6 x 2 UStd., 67,- € Kursort: DRK-Familienbildungswerk, Hauptstr. 312 Kursleitung: Cordelia Tschersich 22
Für Müt ter von Kleinkind Mama – Walking ern Eltern und Kinder Dieser Kurs richtet sich an Mütter mit ihren Babys (ca. dritte Lebenswoche bis zu einem Jahr), die im Tragetuch/Tragehilfe gesichert sind. Sanftes Training, Stärkung der Beckenbodenmuskulatur, Kräftigung von Rumpf-Po und Beinmuskulatur sowie gesundes Abnehmen stehen im Mittelpunkt des Kurses. Der gemeinsame Austausch untereinander sorgt für Stressabbau und fördert gute Laune. Alles gemeinsam mit dem Baby! 10480 Mittwoch 10.00 - 11.30 Uhr 07.03. - 30.05., 10 x 2 UStd., 38,- € 10490 Mittwoch 10.00 - 11.30 Uhr 05.09. - 10.10., 5 x 2 UStd., 19,- € Kursort: DRK-Familienbildungswerk Hauptstr. 312 Kursleitung: Susanne Scheuren Pilates mit Kinderbetreuung Dieser Pilateskurs richtet sich an alle Mütter, die nach der Rückbildung ihrem Körper noch mehr Gutes tun wollen. Pilates ist ein schonendes und effektives Training für einen flachen Bauch und einen starken Beckenboden. Mit Dehnungs- und Kräftigungsübungen werden Sie fit für den Familienalltag. Die Kinder werden im Nebenraum betreut; Säuglinge können bei der Mutter bleiben. 10500 Dienstag 17.15 - 18.15 Uhr 16.01. - 10.07., 22 x 1 UStd., 68,- € u. 22,- € für Kinderbetreuung 10510 Dienstag 17.15 - 18.15 Uhr 04.09. - 04.12., 12 x 1 UStd., 38,- € u. 11,- € für Kinderbetreuung Kursort: DRK-Familienbildungswerk, Hauptstr. 312 Kursleitung: Barbara Tüselmann 23
Eltern und Kinder Wohlfühlabend für Mütter An diesem Abend haben Frauen die Gelegenheit verschie- dene Entspannungsmethoden zu erlernen: Autogenes Training mit Fantasiereisen, kleine Massagen und Selbstmassagen zur Steigerung des Wohlbefindens. Während des Kurses stehen verschiedene Tees zur Verfügung. Alle Materialien wie z.B. Öle, Tee und Handcreme sind im Grundpreis enthalten. Bitte zum Kurs mitbringen: Wolldecke, Handtuch, kleines Kissen, Wollsocken. 10520 Freitag 20.00 - 22.15 Uhr 16.11., 1 x 3 UStd., 10,- € Kursort: DRK-Familienbildungswerk, Hauptstr. 312 Kursleitung: Regina Lindemann 24
Neustart aus der Elternzeit! Nach der Babypause zurück in den alten Job? Nein, danke. Eltern und Kinder Was tun, wenn der bisherige Job nur Mittel zum Zweck war und kaum eine Erfüllung darstellte? Es ist längst Zeit für et- was Neues. Warum also nicht die Elternzeit nutzen, um sich umzuorientieren und etwas Neues zu suchen? Sie kann dafür die perfekte Gelegenheit sein. Sie möchten oder müssen sich nach der Geburt Ihres Kindes neu orientieren? Dieses Angebot in Kleingruppen unterstützt Sie bei der Bestandsaufnahme Ihrer Fähigkeiten, Interessen und Stärken. Erarbeiten Sie eine individuelle Zukunftsperspektive, leiten Sie Ihre konkreten Ziele ab und planen Sie deren Umsetzung. 10530 Sonntag 15.00 -18.00 Uhr 11.03. und 18.03., 2 x 4 UStd., 60,-€ 10540 Sonntag 15.00 -18.00 Uhr 11.11. und 18.11., 2 x 4 UStd., 60,-€ Kursort: DRK-Familienbildungswerk, Hauptstr. 312 Kursleitung: Sabrina Berkenberg 25
Eltern und Kinder In den S ommerfer ien! Babysitterausbildung Für Jugendliche bis zu interessierten Senioren. Inhalte dieses Kurses sind: · Entwicklung des Kindes · Beschäftigungsmöglichkeiten für die verschiedenen Altersstufen · Säuglingspflege · Unfallverhütung · Verhalten in fremden Wohnungen · Infos für schwierige Situationen Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer/innen ein „DRK-Babysitter-Zertifikat“. Sie erreichen uns mit der Buslinie 345 ab Bochum-Mitte bis Haltestelle „Rudolf-Steiner-Schule“ In den Sommerferien 10550 Montag – Mittwoch 10.30 - 12.45 Uhr Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben! 3 x 3 UStd., 28,- € Kursort: DRK-Familienbildungswerk, Hauptstr. 312 Kursleitung: N.N. 26
Erste Hilfe am Kind Zielgruppe dieses Kursangebotes sind ebenso Mütter und Väter sowie Tagesmütter, Lehrer/innen und Erzieher/ innen etc.. Sie erlernen, wie im Bedarfsfall schnell und Eltern und Kinder sachgerecht geholfen werden kann. Themen sind u.a.: die Unfallverhütung, verschiedene Notfälle und deren Versorgung sowie Kinderkrankheiten. Unabhängig davon, ob Sie Anfänger oder bereits erfahrener Helfer sind, erfah- ren Sie mittels praktischer Übungen, wie man sachgerecht Verbände anlegt und trainieren natürlich ebenso die Herz- Lungen-Wiederbelebung. Die Kursinhalte entsprechen den Richtlinien der Ersten Hilfe für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen. 10560 Samstag 09.00 - 16.30 Uhr 11.02., 1 x 9 UStd., 30,-€ 10570 Samstag 09.00 - 16.30 Uhr 13.05., 1 x 9 UStd., 30,-€ 10580 Samstag 09.00 - 16.30 Uhr 08.07., 1 x 9 UStd., 30,-€ 10590 Samstag 09.00 - 16.30 Uhr 23.09., 1 x 9 UStd., 30,-€ 10600 Samstag 09.00 - 16.30 Uhr 11.11., 1 x 9 UStd., 30,-€ Kursort: DRK-Familienbildungswerk, Hauptstr. 312 Kursleitung: Jürgen Kaufmann Erste Hilfe am Kind Veranstaltungen für Gruppen Als zusätzliches Angebot, bieten wir interessierten Gruppen die Möglichkeit, Lehrgänge bei sich vor Ort oder gesondert in unserer Einrichtung zu veranstalten. Kursinhalt und die Kursdauer entsprechen den oben genannten Angaben. 27
Eltern und Kinder Papas matschen, basteln und toben – mit ihren Kindern von 1-5 Jahren – An Samstagvormittagen haben Väter die Möglichkeit mit ihren Kindern Zeit gemeinsam zu verbringen. Unter fachkundiger Anleitung wollen wir kreativ sein, mit Materialien experimentieren und gemeinsam spielen. 10610 Samstag 10.00 - 12.15 Uhr 24.02. / 17.03. / 21.04 / 12.05. / 30.06., 5 x 3 UStd., 33,- € 10620 Samstag 10.00 - 12.15 Uhr 23.09. / 17.11. / 08.12., 3 x 3 UStd., 21,- € Kursort: DRK-Familienbildungswerk, Hauptstr. 312 Kursleitung: N.N. 28
INFOS FÜR ELTERN „Was Papa kann, kann Mama noch Eltern und Kinder lange nicht!“ – warum Männer in der Erziehung der Kinder so wichtig sind – Wer sich umschaut, sieht überall wo Kinder betreut und erzogen werden, Frauen soweit das Auge reicht. Männer fallen hier immer noch auf. Doch es setzt sich zunehmend durch: Was früher unumstößlich war und zum „Reich“ der Frauen gehörte, wird heute wie selbstverständlich zum Terrain der Männer und Väter. Väter und Männer der heuti- gen Generation wollen aktiv mitmachen und nicht nur pas- siv dabei sein. Dabei bringen sie sich mit Fähigkeiten und Kompetenzen ein, die ihnen früher nicht zugetraut wurden, die aber enorm wichtig für das Kind sind. Sich seiner eige- nen Stärken und Fähigkeiten bewusst zu werden und dem Unterschied zu „weiblicher“ Sicht Ausdruck zu verleihen, ist Thema des Vormittags. 10630 Samstag 11.00 - 12.30 Uhr 22.09., 1 x 2 UStd., 5,- € Kursort: DRK-Familienbildungswerk, Hauptstr. 312 Kursleitung: Nathalie Jacke 29
Eltern und Kinder Väter in Elternzeit – für Väter von Babys im 1. Lebensjahr – Immer mehr Väter gehen in Elternzeit, um sich um den Nachwuchs zu kümmern. Dieses Kursangebot bietet an fünf Abenden Vätern die Möglichkeit, Informationen über den Umgang mit dem Baby/Kleinkind zu erhalten. Themen werden sein: Wie meister ich alltägliche Situationen? Z.B. Darf ich das Baby schreien lassen? Muss die Wohnung „kindersicher“gemacht werden? Erziehung – was ist das eigentlich? Darüber hinaus haben Väter die Möglichkeit ihre Erfahrungen untereinander auszutauschen und Fragen mit einzubringen. 10640 Dienstag 20.00 - 21.30 Uhr 06.02. - 06.03., 5 x 2 UStd., kostenfrei 10650 Dienstag 20.00 - 21.30 Uhr 11.09. - 09.10., 5 x 2 UStd., kostenfrei Kursort: DRK-Familienbildungswerk, Hauptstr. 312 Kursleitung: Regina Lindemann 30
Eltern und Kinder FAMILIENTREFF – für Mütter, Väter oder Großeltern mit Babys und deren Geschwister – Unser offener Treff jeden Mittwoch 15.00 Uhr – 18.00 Uhr jeden Sonntag 10.00 Uhr – 13.00 Uhr Kommt vorbei - ohne Voranmeldung! DRK-Kreisverband Bochum e.V. – Familienbildungswerk – Hauptstr. 312 44892 Bochum Telefon 0234 - 92 700 37 fbw@drk-bochum.de www.balke-bayer.de 31
Unsere Angebote im Fachbereich „Bewegung und Entspannung“ dienen der Gesundheitsförderung, denn das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele ist eine elementare Voraussetzung für ein positives Bewegung und Entspannung Lebensgefühl und Zufriedenheit. Die Fähigkeit des bewussten Umgangs mit dem eigenen Körper fördert die Eigenverantwortung und wirkt positiv auf das gesamte Familiensystem. Bereits Kinder erleben, dass ihre Eltern aktiv Sport betreiben und erlernen somit Kriterien für eine gesunde Lebensweise. Alle unsere Kurse im Fachbereich „Bewegung und Entspannung“ bieten einen Ausgleich zu einseitiger Belastung im oft sehr stressigen bewegungsarmen Alltag von Erwerbstätigkeit, Haushalt und Familie. B.O.P. – Gymnastik Dieses Gymnastikprogramm ist speziell darauf abgestimmt, muskuläre Schwächen an den „Problemzonen“ Bauch, Oberschenkel und Gesäß auszugleichen, indem die Tiefen- muskulatur dieser Körperpartien gestärkt wird. Die B.O.P. – Gymnastik dient der Vorbeugung und dem Entgegenwirken von Cellulite, eignet sich zur sportlichen Unterstützung bei Gewichtsabnahme und ermöglicht Ihnen, Ihre Figur positiv zu verändern. 20010 Montag 19.15 - 20.15 Uhr 08.01. - 09.07., 24 x 1 UStd., 77,- € 20020 Montag 19.15 - 20.15 Uhr 03.09. - 26.11., 11 x 1 UStd., 35,- € Kursort: DRK- Haus der Generationen, An der Holtbrügge 2-6, Gymnastikraum Kursleitung: Dietlinde Leske 32
Bewegung und Entspannung Fitness-Gymnastik In Bewegung bleiben, die Beweglichkeit fördern sowie Kondition aufbauen und erhalten, sind Ziele des Kurses. Mit viel Spaß wird dieses zu Musik in der Gruppe praktiziert. Es werden Elemente aus verschiedenen Sportarten ausprobiert und eingeübt und am Ende jeder Kurseinheit gemeinsam entspannt. 20030 Donnerstag 19.00 - 20.00 Uhr 11.01. - 12.07., 22 x 1 UStd., 70,- € 20040 Donnerstag 19.00 - 20.00 Uhr 30.08. - 29.11., 11 x 1 UStd., 35,- € Kursort: DRK-Haus der Generationen, An der Holtbrügge 2-6, Gymnastikraum Kursleitung: Dietlinde Leske Ferien-Fitness Hier erwartet Sie ein abwechslungsreiches Bewegungs- programm bestehend aus einem Mix von Body Styling, BOP-Gymnastik und Body-Burn. So haben Sie nicht nur die Möglichkeit in verschiedene Fitness Angebote hineinzuschnuppern, sondern auch die Gelegenheit, die Sommerpause zu überbrücken. 20050 Montag 19.15 - 20.15 Uhr 16.07. - 27.08., 7 x 1 UStd., 29,- € 20060 Donnerstag 19.00 - 20.00 Uhr 19.07. - 23.08., 6 x 1 UStd., 25,- € Kursort: DRK-Haus der Generationen, An der Holtbrügge 2-6, Gymnastikraum Kursleitung: Dietlinde Leske 33
R Zumba – Fitness Dieses Tanzprogramm, bei dem sich zu Latino Rhyth- men wie Merengue, Salsa, Cumbia und Reggaeton Bewegung und Entspannung bewegt wird, eignet sich hervorragend zur Steigerung der Fitness ebenso wie zu einer gesunden Gewichtsre- duktion. Dabei sind die Schritte leicht zu lernen und der Spaßfaktor garantiert. Bitte Handtuch und ausreichend zu Trinken mitbringen. 20070 Mittwoch 11.30 - 12.30 Uhr 10.01. - 27.06., 22 x 1 UStd., 108,- € 20080 Mittwoch 11.30 - 12.30 Uhr 29.08. - 05.12., 12 x 1 UStd., 59,- € Kursort: DRK-Familienbildungswerk, Hauptstr. 312 Kursleitung: Michaela Adamik 20090 Freitag 18.00 - 19.00 Uhr 12.01. - 29.06., 22 x 1 UStd., 108,- € 20100 Freitag 18.00 - 19.00 Uhr 31.08. - 07.12., 13 x 1 UStd., 64,- € 20110 Freitag 19.15 - 20.15 Uhr 12.01. - 29.06., 22 x 1 UStd., 108,- € 20120 Freitag 19.15 - 20.15 Uhr 31.08. - 07.12., 13 x 1 UStd., 64,- € Kursort: DRK-Familienbildungswerk, Hauptstr. 312 Kursleitung: Michaela Adamik 20130 Freitag 19.00 - 20.00 Uhr 12.01. - 06.07., 22 x 1 UStd., 108,- € 20140 Freitag 19.00 - 20.00 Uhr 07.09. - 14.12., 11 x 1 UStd., 54,- € 20150 Freitag 20.15 - 21.15 Uhr 12.01. - 06.07., 22 x 1 UStd., 108,- € 20160 Freitag 20.15 - 21.15 Uhr 07.09. - 14.12., 11 x 1 UStd., 54,- € Kursort: DRK-Haus der Generationen, An der Holtbrügge 2-6, Gymnastikraum Kursleitung: Ute Zimmermann-Uddin 34
Bewegung und Entspannung R Zumba – Sommerspaß Wenn die Zeit bis zum Herbstsemester zu lang wird oder wer einfach nur mal in die Trend-Sportart hineinschnuppern möchte, der ist hier gut aufgehoben. Bitte Handtuch und ausreichend zu Trinken mitbringen. 20170 Freitag 18.00 - 19.00 Uhr In den Sommerferien – die genauen Termine werden noch bekanntgegeben. 3 x 1 UStd.,19,- € Kursort: DRK-Familienbildungswerk, Hauptstr. 312 Kursleitung: Michaela Adamik 20180 Freitag 19.00 - 20.00 Uhr In den Sommerferien – die genauen Termine werden noch bekanntgegeben. 3 x 1 UStd.,19,- € Kursort: DRK-Haus der Generationen, An der Holtbrügge 2-6, Gymnastikraum Kursleitung: Ute Zimmermann-Uddin 35
Bewegung und Entspannung Pilates Der sanfte und effektive Mix aus Atmung, Dehnung, Kräf- tigung und Koordination zeichnet das Pilatestraining aus. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Körpermitte („Power- house“), also der Bauch-, Rumpf- und Beckenbodenmus- kulatur. Alle Bewegungen werden langsam und fließend ausgeführt, wodurch Muskeln und Faszien sowie Bänder und Gelenke schonend trainiert werden. Stark beanspruch- te Körperpartien wie z.B. Rücken oder Nacken werden entlastet und Schmerzsymptome lassen nach. Das Binde- gewebe gewinnt an Geschmeidigkeit und Festigkeit. Aufgrund der sanften aber kräftigenden Techniken eignet sich Pilates sowohl für Anfänger, als auch für einen trai- nierten Personenkreis. Die Vielfalt der Übungen ermöglicht auch Menschen mit bereits vorhandenen Handicaps langfristige Erfolge. Bitte dicke Socken und Jacke mitbringen. 20190 Donnerstag 9.00 - 10.00 Uhr 11.01. - 05.07., 21 x 1 UStd., 68,- € 20200 Donnerstag 9.00 - 10.00 Uhr 06.09. - 13.12., 12 x 1 UStd., 39,- € 20210 Donnerstag 11.00 - 12.00 Uhr 11.01. - 05.07., 21 x 1 UStd., 68,- € 20220 Donnerstag 11.00 - 12.00 Uhr 06.09. - 13.12., 12 x 1 UStd., 39,- € 20230 Freitag 16.30 - 17.30 Uhr 12.01. - 06.07., 23 x 1 UStd., 74,- € 20240 Freitag 16.30 - 17.30 Uhr 07.09. - 14.12., 13 x 1 UStd., 42,- € 20250 Freitag 17.30 - 18.30 Uhr 12.01. - 06.07., 23 x 1 UStd., 74,- € 20260 Freitag 17.30 - 18.30 Uhr 07.09. - 14.12., 13 x 1 UStd., 42,- € Kursort: DRK-Haus der Generationen, An der Holtbrügge 2-6, Gymnastikraum Kursleitung: Saskia Meyer-Lenz 36
Pilates-Mix 20270 Montag 18.15 - 19.15 Uhr 08.01. - 02.07., 23 x 1 UStd., 74,- € 20280 Montag 18.15 - 19.15 Uhr Bewegung und Entspannung 03.09. - 10.12., 13 x 1 UStd., 42,- € Kursort: DRK-Familienbildungswerk, Hauptstr. 312 Kursleitung: Petra Leschni Pilates für Fortgeschrittene 20290 Montag 19.15 - 20.15 Uhr 08.01. - 02.07., 23 x 1 UStd., 74,- € 20300 Montag 19.15 - 20.15 Uhr 03.09. - 10.12., 13 x 1 UStd., 42,- € Kursort: DRK-Familienbildungswerk, Hauptstr. 312 Kursleitung: Petra Leschni Für einen leichteren Kurseinstieg Pilates „Basics“ – Workshop Durch spezielle Vorübungen wird Ihnen der Einstieg in die Grundpositionen und -Übungen im Pilates leicht gemacht. Haben Sie Fragen zum Thema „Haltung“ oder möchten Sie wissen, was ein „Powerhouse“ ist? Warum atmet man eigentlich in seinen Brustkorb? All dieses können Sie an diesem Vormittag klären und sind zusätzlich bestens auf eine regelmäßig stattfindende Kursveranstaltung vorbereitet. 20310 Samstag 9.00 - 11.00 Uhr 20.01., 2 x 1 UStd., 15,- € 20320 Samstag 9.00 - 11.00 Uhr 14.05., 2 x 1 UStd., 15,- € 20330 Samstag 9.00 - 11.00 Uhr 08.09., 2 x 1 UStd., 15,- € Kursort: DRK-Haus der Generationen, An der Holtbrügge 2-6, Gymnastikraum Kursleitung: Saskia Meyer-Lenz 37
Bewegung und Entspannung Pilates Faszientraining – Workshop In diesem Workshop sollen leicht erlernbare Pilates- übungen vermittelt werden mit dem Ziel, das Bindegewebe zu trainieren. Lange Zeit wurde die Bedeutung der Faszien (Bindegewebshüllen) unterschätzt, die als Netzwerk den gesamten Körper durchziehen und ihn dadurch stabilisieren und aufrecht erhalten. Das besondere Pilatestraining dient unter anderem dem Aufbau von Muskelpartien und dem Lösen von Verkle- bungen. Die ganzheitliche Wahrnehmung und Aktivierung des eigenen Körpers spielen hierbei eine wichtige Rolle. Das Ausprobieren der typischen „Faszienrolle“ ist Teil der Veranstaltung. 20340 Samstag 11.15 - 13.15 Uhr 20.01., 2 x 1 UStd., 15,- € 20350 Samstag 11.15 - 13.15 Uhr 14.04., 2 x 1 UStd., 15,- € 20360 Samstag 11.15 - 13.15 Uhr 08.09., 2 x 1 UStd., 15,- € Kursort: DRK-Haus der Generationen, An der Holtbrügge 2-6, Gymnastikraum Kursleitung: Saskia Meyer-Lenz 38
Rücken-Fitness Dieser Kurs richtet sich besonders an Personen, die ein- seitig belastet sind, viel sitzen oder stehen müssen und Bewegung und Entspannung Verspannungen im Schulter- oder Rückenbereich spüren. Es werden funktionelle gymnastische Übungen zur Dehnung, Kräftigung und Entspannung der gesamten Körpermuskulatur mit gezieltem Blick auf die Wirbelsäule erlernt. Dieser Kurs findet auch in den Schulferien statt. Bitte Handtuch und feste Turnschuhe mitbringen. 20370 Donnerstag 17.30 - 18.30 Uhr 11.01. - 28.06., 20 x 1 UStd., 64,- € 20380 Donnerstag 17.30 - 18.30 Uhr 30.08. - 06.12., 12 x 1 UStd., 39,- € Kursort: DRK-Familienbildungswerk, Hauptstr. 312 Kursleitung: Michaela Adamik 39
Bewegung und Entspannung Hatha-Yoga „Entspannung durch Anspannung“ lautet ein wichtiges Grundprinzip im Hatha-Yoga. Schrittweise werden so die klassischen Yoga-Haltungen erarbeitet und die wohltuenden Wirkungen auf Körper und Psyche erlebt. Es ist wissen- schaftlich belegt, dass Yoga bei Rückenproblemen, chro- nischen Schlafstörungen, Depressionen, hohem Blutdruck und vielen stressbedingten Beschwerden positive Effekte erzielt. Der/die Übende fördert die Gesundheit und wird zudem mit Fitness und Elastizität belohnt. Bitte Decke, Kissen, bequeme Kleidung u. Socken mitbringen. 20390 Montag 17.30 - 19.00 Uhr 08.01. - 09.07., 20 x 2 UStd., 116,- € 20400 Montag 17.30 - 19.00 Uhr 03.09. - 10.12., 12 x 2 UStd., 69,- € Kursort: DRK-Haus der Generationen, Gymnastikraum An der Holtbrügge 2 - 6 Kursleitung: Karla Frommann Männer willkommen! 20410 Montag 20.30 - 22.00 Uhr 15.01. - 25.06., 19 x 2 UStd., 110,- € 20420 Montag 20.30 - 22.00 Uhr 10.09. - 10.12., 12 x 2 UStd., 69,- € Kursort: DRK-Haus der Generationen, Gymnastikraum An der Holtbrügge 2 - 6 Kursleitung: Iris Fornalcyk 20430 Dienstag 18.45 - 20.15 Uhr 23.01. - 19.06., 18 x 2 UStd., 105,- € 20440 Dienstag 18.50 - 20.20 Uhr 04.09. - 27.11., 11 x 2 UStd., 64,- € Kursort: DRK-Haus der Generationen, Gymnastikraum An der Holtbrügge 2 - 6 Kursleitung: Barbara Zimmermann 40
Hatha-Yoga – Schnuppertag 20450 Sonntag 10.00 - 15.00 Uhr 18.11., 1 x 6 UStd., 25,- € Bewegung und Entspannung Kursort: DRK-Haus der Generationen, Gymnastikraum An der Holtbrügge 2 - 6 Kursleitung: Barbara Zimmermann Hatha-Yoga – Sommerkurs 20460 Dienstag 18.30 - 20.00 Uhr 17.07. - 24.07., 5 x 2 UStd., 35,- € Kursort: DRK-Haus der Generationen, Gymnastikraum An der Holtbrügge 2 - 6 Kursleitung: Barbara Zimmermann Yoga „Classics“ – Sommerkurs Kursinhalt ist die Beschäftigung mit den sechs ursprüng- lichen Yogawegen. So lernen Sie sich dem Yoga auf unter- schiedliche Art und Weise zu nähern. Neben den praktischen Übungen erwerben Sie zusätzlich auch theoretisches Hinter- grundwissen. 20470 Freitag 14.45 - 16.15 Uhr In den Sommerferien – die genauen Termine werden noch bekannt gegeben. 3 x 2 UStd., 25,- € Kursort: DRK-Haus der Generationen, Gymnastikraum An der Holtbrügge 2 - 6 Kursleitung: Barbara Zimmermann 41
Bewegung und Entspannung Hormon-Yoga Hierbei handelt es sich um ein speziell entwickeltes Yoga-Programm das besonders hormonbedingten Beschwerden entgegenwirkt. Im Focus stehen gezielte intensive Köper- Atemübungen sowie Techniken zur Ent- spannung und Übungen zur Energielenkung. Hormon-Yoga hat seine Wurzeln im „Integralen Yoga“ und verbessert bei regelmäßiger Anwendung nachweislich die Balance des Hormonhaushaltes und sorgt dadurch für ein gesteigertes Wohlbefinden. Bitte Decke, Kissen, bequeme Kleidung u. Socken mitbringen. 20480 Donnerstag 16.00 - 17.30 Uhr 25.01. - 19.07., 18 x 1 UStd., 47,- € 20490 Donnerstag 16.00 - 17.30 Uhr 30.08. - 11.10., 7 x 1 Ustd., 41,- € Kursort: DRK-Haus der Generationen, Gymnastikraum An der Holtbrügge 2 - 6 Kursleitung: Gabriele Zawali Yoga für den Beckenboden Ein trainierter Beckenboden sichert die dynamische Beweglichkeit des Beckens, richtet die Wirbelsäule auf und stabilisiert den ganzen Körper. Durch die gezielten Yogaübungen harmonisieren und energetisieren Sie nicht nur diese Wesentliche Körperregion, sondern stärken zudem auch Ihr Feingefühl und die Achtsamkeit für diese zentrale Kraft Ihres Körpers. Bitte Decke, Kissen, bequeme Kleidung u. Socken mitbringen. 20510 Freitag 16.15 - 17.45 Uhr 09.02. - 29.06., 17 x 1 UStd., 99,- € 20520 Freitag 16.15 - 17.45 Uhr 31.08. - 07.12., 13 x 1 UStd., 76,- € Kursort: DRK-Familienbildungswerk, Hauptstr. 312 Kursleitung: Michaela Adamik 42
Bewegung und Entspannung Easy Morning-Yoga Dieser Kurs bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihren Tag ener- gievoll und gleichzeitig entspannt zu beginnen. Wecken Sie Ihren Körper durch ein sanftes Yoga in Form von bewusster Mobilisation und Kräftigung der Wirbelsäule, Muskelstär- kung und leichten, aber gezielten Bewegungsabläufen. Bitte Decke, Kissen, bequeme Kleidung u. Socken mitbringen. 20530 Mittwoch 10.00 - 11.30 Uhr 10.01. - 27.06., 20 x 2 UStd., 116,- € 20540 Mittwoch 10.00 - 11.30 Uhr 05.09. - 12.12., 12 x 2 Ustd., 65,- € 20550 Mittwoch 11.45 - 13.00 Uhr 07.02. - 27.06., 16 x 2 UStd., 93,- € 20560 Mittwoch 11.45 - 13.00 Uhr 05.09. - 12.12., 12 x 2 Ustd., 65,- € Kursort: DRK-Haus der Generationen, Gymnastikraum An der Holtbrügge 2 - 6 Kursleitung: Iris Fornalczyk Fitness-Yoga Dynamische Übungsfolgen, ausgehend vom Hatha-Yoga, bringen Körper, Geist und Seele in Einklang. Durch die Ent- spannung des gesamten Körpers können Sie wieder Kraft für den Alltag tanken. Bitte Decke und Socken mitbringen. 20570 Donnerstag 16.20 - 17.20 Uhr 11.01. - 12.07., 22 x 1 UStd., 86,- € 20580 Donnerstag 16.20 - 17.20 Uhr 30.08. - 06.12., 12 x 1 Ustd., 47- € Kursort: DRK-Familienbildungswerk, Hauptstr. 312 Kursleitung: Barbara Tüselmann 43
Rücken-Yoga Die Übungen des Rücken-Yoga eignen sich besonders Bewegung und Entspannung für Menschen mit Beschwerden an Rücken und Hals. Sie bilden die Grundlage des weit verbreiteten Hatha-Yoga Unterrichtes und sind auch für Anfänger leicht umzusetzen. Die Ausübung eines gezielten Rücken-Yogas wirkt sowohl vorbeugend, als auch zur Linderung bereits eingetretener Beschwerden. Bitte Decke und Socken mitbringen. 20590 Donnerstag 17.45 - 18.45 Uhr 25.01. - 19.07., 18 x 1 UStd., 71,- € 20600 Donnerstag 17.45 - 18.45 Uhr 30.08. - 11.10., 7 x 1 Ustd., 28,- € 20610 Freitag 14.45 - 16.15 Uhr 12.01. - 20.07., 21 x 2 UStd., 122,- € 20620 Freitag 14.45 - 16.15 Uhr 31.08. - 12.10., 7 x 2 Ustd., 41- € Kursort: DRK-Familienbildungswerk, Hauptstr. 312 Kursleitung: Gabriele Zawali Rücken-Yoga – Workshop Zur Kräftigung insbesondere der Wirbelsäule, gibt es heut- zutage viele unterschiedliche Bewegungsprogramme. Ob die speziell für den Rücken entwickelten Übungen des Yoga für Sie das Richtige sind, können Sie an diesem Vormittag einmal ausprobieren. Und wenn es Ihnen gefällt, haben Sie die Möglichkeit auch regelmäßig einzusteigen. 20630 Samstag 10.00 - 14.30 Uhr 10.03., 1 x 5 UStd., 29,- € 20640 Samstag 10.00 - 14.30 Uhr 15.09., 1 x 5 UStd., 29,- € Kursort: DRK-Haus der Generationen, Gymnastikraum An der Holtbrügge 2 - 6 Kursleitung: Gabriele Zawali 44
Bewegung und Entspannung Mantra-Yoga – Workshop Sie sind interessiert, wollen aber zunächst nur einmal schnuppern? Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich einen Eindruck zu dieser speziellen Übungsreihe nach Dinah Rodrigues zu verschaffen und wünschen Ihnen einen anregend-ausgeglichenen Vormittag. Bitte Decke und Socken mitbringen. 20650 Samstag 10.00 - 14.00 Uhr 17.03., 1 x 5 UStd., 29,- € 20660 Samstag 10.00 - 14.00 Uhr 22.09., 1 x 5 UStd., 29,- € Kursort: DRK-Haus der Generationen, Gymnastikraum An der Holtbrügge 2 - 6 Kursleitung: Gabriele Zawali 45
Progressive Muskelrelaxation (PMR) Durch den bewußten Einsatz von An- und Entspannung Bewegung und Entspannung der Muskulatur werden Geist und Seele Raum gegeben und nervösen Verhaltensmustern, Unruhe und Erregungs- zuständen entgegengewirkt. Erlernt und geübt wird, Stress abzubauen und dadurch bedingten Symptomen nicht nur zu begegnen, sondern auch vorzubeugen. Bitte Decke, Kissen, bequeme Kleidung und dicke Socken mitbringen. 20670 Dienstag 17.15 - 18.15 Uhr 06.03. - 10.07., 15 x 1 UStd., 59,- € 20680 Dienstag 17.15 - 18.15 Uhr 11.09. - 11.12., 12 x 1 UStd., 47,- € Kursort: DRK-Haus der Generationen An der Holtbrügge 2 - 6, Gymnastikraum Kursleitung: N.N. PMR – Workshop Einmal zur Ruhe kommen! Diese Veranstaltung lädt dazu ein, die wohltuende Wirkung der Progressiven Muskelrelaxation zu entdecken. Durch das kurze Anspannen einzelner Muskelgruppen wirkt die darauffolgende Entspannung besonders intensiv. Ziel ist es, bestehendem Stress entgegen zu wirken, bzw. diesen gar nicht erst entstehen zu lassen. Bitte Decke, Kissen, bequeme Kleidung und dicke Socken mitbringen. 20690 Samstag 12.00 - 14.00 Uhr 27.04., 1 x 2 UStd., 29,- € 20700 Freitag 12.00 - 14.00 Uhr 17.11., 1 x 5 UStd., 29,- € Kursort: DRK-Haus der Generationen An der Holtbrügge 2 - 6, Gymnastikraum Kursleitung: N.N 46
Bewegung und Entspannung Autogenes Training Bei dem Autogenen Training (AT) handelt es sich um eine leicht zu erlernende Entspannungsmethode mit harmoni- sierender Wirkung auf Körper, Seele und Geist. Störenden Erscheinungen wie Stress, Stimmungsschwankungen oder auch nervös bedingten Herz-Kreislauf Beschwerden kann auf natürliche Weise entgegengewirkt werden. Bei Vorerkran- kungen (z.B. Asthma, Herzrhythmusstörungen) halten Sie bitten Rücksprache mit Ihrem Arzt. Bitte Decke, Kissen, bequeme Kleidung und dicke Socken mitbringen. 20710 Mittwoch 20.00 - 21.00 Uhr 21.02. - 09.05., 10 x 1 UStd., 39,- € 20720 Mittwoch 20.00 - 21.00 Uhr 05.09. - 05.12., 10 x 1 UStd., 39,- € Kursort: DRK-Haus der Generationen An der Holtbrügge 2 - 6, Gymnastikraum Kursleitung: N.N. Autogenes Training – Workshop Diese kurze Einführung in das Autogene Training dient dazu, einen ersten Eindruck dieser bewährten Entspan- nungsmethode zu vermitteln. Ein Mix aus Meditation und Bewegung soll die Lust auf Mehr wecken. Bitte Decke, Kissen, bequeme Kleidung und dicke Socken mitbringen. 20730 Samstag 10.00 - 12.15 Uhr 17.03., 1 x 3 UStd., 15,- € 20740 Samstag 10.00 - 12.15 Uhr 26.08., 1 x 3 UStd., 15,- € Kursort: DRK-Haus der Generationen An der Holtbrügge 2 - 6, Gymnastikraum Kursleitung: N.N. 47
Bewegung und Entspannung Qigong – Workshop Charakteristisch für diese Jahrtausende alte Meditations- und Entspannungsmethode aus der Traditionellen Chine- sischen Medizin ist der Wechsel von Ruhe und fließenden Bewegungen. Im Kursverlauf werden Grundideen vermittelt und durch einfache Übungen am eigenen Körper erlebbar gemacht, sodass Sie den alltäglichen Herausforderungen wieder energiegeladen und kraftvoll begegnen können. 20750 Samstag 10.00 - 16.00 Uhr 16.06., 1 x 7 UStd., 35,- € Kursort: DRK-Familienbildungswerk, Hauptstr. 312 Kursleitung: Andrea Müllers Entspannungstechniken – Workshop Würden Sie gerne einmal ausprobieren, welche Methode sich für Sie persönlich zur Stressbewältigung eignet? Dieser Vormittag bietet Ihnen die Gelegenheit, verschiedene Möglichkeiten hierzu kennenzulernen. Bitte Decke, Kissen, bequeme Kleidung und dicke Socken mitbringen. 20760 Samstag 10.00 - 14.00 Uhr 03.02., 1 x 5 UStd., 29,- € 20770 Samstag 10.00 - 14.00 Uhr 01.12., 1 x 5 UStd., 29,- € Kursort: DRK-Haus der Generationen, An der Holtbrügge 2 - 6, Gymnastikraum Kursleitung: N.N. 48
Formative Psychologie – Workshop Möchten Sie sich besser kennenlernen? Die Formative Psychologie bietet Ihnen ein konkretes Handwerkszeug, um sich selbst und das eigene Leben besser zu gestalten. Sie Bewegung und Entspannung können Ihre persönlichen Verhaltensmuster kennen- und beeinflussen lernen und somit Ihr Leben bereichern. Geübt wird in normaler Kleidung auf dem Stuhl. Bitte Hallenschuhe tragen. 20780 Samstag 10.00 - 13.00 Uhr 24.02., 1 x 4 UStd., 24,- € 20790 Samstag 10.00 - 13.00 Uhr 06.10., 1 x 4 UStd., 24,- € Kursort: DRK-Haus der Generationen, An der Holtbrügge 2 - 6, Gymnastikraum Kursleitung: Barbara Zimmermann Massage – Workshop Die Massage ist die wohl älteste und am weitesten verbrei- tete Anwendung am Menschen, deren Nutzen schon vom Arzt Hippokrates erkannt wurde. In unserem Kurs erlernen Sie, Verspannungen zu bessern, Stress zu mindern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Bitte paarweise anmelden, bequeme Kleidung tragen, Decke, Kissen, ein kleines und ein großes Handtuch mitbringen. 20800 Samstag 10.00 - 13.45 Uhr 03.03., 1 x 5 UStd., 29,- € 20810 Samstag 10.00 - 13.45 Uhr 29.09., 1 x 5 UStd., 29,- € Kursort: DRK-Haus der Generationen, An der Holtbrügge 2 - 6, Gymnastikraum Kursleitung: Sabine Schellong 49
Kreatives und Mode Die Freiheit der Farben Dieses Kreativangebot richtet sich an alle, die Spaß an Kunst, neuen Maltechniken und Farben haben. Wir werden mit Acrylfarben, Leinwand, Pastellkreiden, und Pinseln in verschiedenen Stärken, Spachteln oder Schwämmen auf großen, aber auch kleinen Formaten experimentieren und gestalten. Dabei dienen uns Kunst- werke moderner Künstler als Inspiration. Eigene Ideen, Kompositionen und Bildinhalte zu entwickeln, ist zentraler Bestandteil des Kurses. Die Materialien werden in der ersten Kursstunde besprochen. 30010 Sonntag, 14.00 - 15.30 Uhr 21.01. - 25.03., 10 x 2 UStd., 36,-€ plus Materialumlage ca. 10,-€ 30020 Sonntag, 14.00 - 15.30 Uhr 09.09. - 09.12., 10 x 2 UStd., 36,-€ Plus Materialumlage ca. 10,-€ Kursort: DRK-Familienbildungswerk, Hauptstr. 312 Kursleitung: Elke Borkenstein 50
Sie können auch lesen