Stadtjournal - Stadt Bad Saulgau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Saulgau Nr. 29 Donnerstag, 18. Juli 2019 Diese Ausgabe erscheint auch online Stadtjournal Seite 5 Seite 9 Städt. Dienststellen Kinderspielstadt Hallenbad Bad Saulgau geschlossen Saulishausen Wegen Komplettreinigung Bächtlefestmontag, Spendenaufruf noch bis 28. Juli 22. Juli geschlossen. Seiten 2, 5 Bächtlefest vom 18. bis 22. Juli Foto: Ingo Rack
2 Nummer 29 Donnerstag, 18. Juli 2019 Auf einen Blick STADTJOURNAL Bad Saulgau Beratungsstelle für Senioren, Projektstelle „Von Mensch zu Mensch“ der Sozialstation Tel. 07581 50939-01, Di. - Fr. 9.00 - 15.00 Uhr AUF EINEN BLICK Notdienste info@beratungsstelle-bad-saulgau.de Nachbarschaftshilfe Apotheken Kirchplatz 2, Gaby Schmid-Schneider Städtische Einrichtungen (jeweils von 8.30 bis 8.30 Uhr) Tel. 07581 537586, Fax 07581 527858, E-Mail: Nachbarschaftshilfe@stjohannesbadsaulgau.de 18.7.2019 Demenzgruppe: Beratung und Information Stadtverwaltung Bad Saulgau Oberamteistr. 11, 88348 Bad Saulgau Ostrachtal-Apotheke, Ostrach für Angehörige Demenzerkrankter Tel. 07581 207-0, Fax 07581 207-860 Tel. 07585 2600 Info unter Tel. 07581 3788 E-Mail: info@bad-saulgau.de; stadtjournal@bad-saulgau.de Internet: www.bad-saulgau.de Heuberg-Apotheke, Stetten a.k.M. Tafelladen Bad Saulgau Öffnungszeiten: Bürgerbüro Rathaus Tel. 07573 95353 Bachstr. 23, Hr. Müller, Tel. 07581 5349597 Montag 7.00 - 12.15 Uhr 8.00 - 12.15 Uhr und 0172 2829318 Dienstag 8.00 - 17.00 Uhr 8.00 - 12.15 Uhr 19.7.2019 geöffnet: Mi. u. Fr. 13.30 - 15.00 Uhr 14.00 - 17.00 Uhr Rats-Apotheke, Meßkirch, Tel. 07575 92120 E-Mail: tafel-bad-saulgau@kv-sigmaringen.drk.de Mittwoch 8.00 - 12.15 Uhr 8.00 - 12.15 Uhr Donnerstag 8.00 - 12.15 Uhr 8.00 - 12.15 Uhr Apotheke am Marktplatz, Riedlingen Caritaszentrum 14.00 - 18.00 Uhr 14.00 - 17.00 Uhr Freitag 8.00 - 13.30 Uhr 8.00 - 12.15 Uhr Tel. 07371 93510 Kaiserstr. 62, Tel. 07581 906496-0 Samstag 9.00 - 12.00 Uhr u.a. allgem. Sozialberatung, Hilfen im Alter (ungerade KWs) 20.7.2019 Internet: www.caritas-biberach-saulgau.de Weitere Termine nach Vereinbarung Neue Apotheke am Schloss, Sigmaringen Caritasverband Sigmaringen Stadtarchiv Bad Saulgau Tel. 07571 684494 Beratungsstelle häusliche Gewalt (BhG) Kaiserstraße 58, 1. OG Tel. 07571 7301-0 Postanschrift: Postfach 11 51, 88340 Bad Saulgau Kur-Apotheke St. Florian, Bad Buchau Tel. 07581 2007-465, E-Mail: archiv@bad-saulgau.de Öffnungszeiten: Tel. 07582 3581 Erziehungsberatungsstelle: Psych. Beratungs- Dienstag und Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr stelle für Eltern, Kinder und Jugendliche 21.7.2019 Gänsbühl 6, Tel. 07581 5894 Stadtwerke Bad Saulgau - Kundenbüro Moosheimer Str. 28, 88348 Bad Saulgau Schwaben-Apotheke, Bad Saulgau Anmeldung: Tel. 07571 730160 Tel. 07581 506-100, Fax 07581 506-239 Tel. 07581 8138 E-Mail: erziehungsberatung@caritas-sigmaringen.de E-Mail: vertrieb@stadtwerke-bad-saulgau.de Internet: www.stadtwerke-bad-saulgau.de Hohenzollern-Apotheke, Krauchenwies Suchtberatung Sigmaringen Störungsnummer: 0800 7712347 Tel. 07576 96060 Außenstelle Bad Saulgau, Gänsbühl 6 Öffnungszeiten: Anmeldung: Tel. 07571 4188 Montag - Freitag 7.45 - 12.15 Uhr E-Mail: suchtberatung-sigmaringen@agj-freiburg.de Montag, Dienstag und Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr 22.7.2019 Mittwoch 13.00 - 17.00 Uhr Götz`sche Apotheke, Ostrach Familienpflege und Dorfhilfe von "Cura Familia" Hallenbad - Stadtwerke Bad Saulgau Tel. 07585 615 Tel. 0800 9791119 noch bis zum 28. Juli geschlossen Regelbetrieb Ferienbetrieb Stadt-Apotheke, Hayingen Hospizgruppe Montag geschlossen 13.00 - 20.00 Tel. 07386 97110 Tel. 0151 65132388 Dienstag 16.00 - 21.30 10.00 - 20.00 E-Mail: hospiz.badsaulgau@gmail.com Mittwoch 6.30 - 08.30 6.30 - 08.30 16.00 - 21.30 10.00 - 20.00 23.7.2019 Telefonseelsorge Donnerstag 16.00 - 21.30 10.00 - 20.00 Vital-Apotheke, Bad Saulgau Tel. 0800 1110111 oder 0800 1110222 rund um Freitag 14.00 - 20.00 10.00 - 20.00 Samstag 10.00 - 20.00 10.00 - 20.00 Tel. 07581 484900 die Uhr oder Internet ww.telefonseelsorge.de Sonntag 8.00 - 18.00 8.00 - 18.00 Ein Spielenachmittag für Kinder findet während des Schul- 24.7.2019 Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. betriebs jeden 2. und 4. Samstag im Monat, während der Inge Steuer, Tel. 07571 5199953 Ferien jeden Donnerstag, jeweils von 14.30 bis 16.30 Uhr Herz-Apotheke im Kaufland, Sigmaringen statt. Normaler Badebetrieb ist möglich, kann aber durch Musik und Spielgeräte eingeschränkt sein. Tel. 07571 747339 Prostata-Krebsselbsthilfegruppe Bad Saulgau Apotheke Selbherr, Bad Saulgau Herbert Löw, Tel. 07572 712610 Sonnenhof-Therme Bad Saulgau Am Schönen Moos, 88348 Bad Saulgau Tel. 07581 8799 Parkinson-Selbsthilfegruppe Tel. 07581 4839-0, Fax 07581 4839-69 Tel. 07581 4440 od. 07581 6359 Internet: www.sonnenhof-therme.de 25.7.2019 Kanzach-Apotheke, Dürmentingen SKM-Betreuungsverein Öffnungszeiten der Therme Rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht, Patien- täglich freitags 8.00 - 21.00 Uhr 8.00 - 22.00 Uhr Tel. 07371 129333 tenverfügung, Alexander Teubl, Tel. 07571 50767, Apotheke Leopold, Sigmaringen E-Mail: betreuung@skm-sigmaringen.de Öffnungszeiten der Saunawelt täglich 9.00 - 21.00 Uhr Tel. 07571 13665 Weißer Ring e.V. freitags 9.00 - 22.00 Uhr Kloster-Apotheke, Zwiefalten Unterstützung von Kriminalitätsopfern Öffnungszeiten Relax-, Vital- und Wellnesscenter Tel. 07373 2879 Josef Rothmund, Tel. 0151 55164829 täglich 9.00 - 20.00 Uhr Allgemeiner ärztlicher Notdienst Bad Saulgau: Donum Vitae e.V. Stadtbibliothek Bad Saulgau zu erfragen unter Tel. 116117 Schwangerschaftsberatungsstelle Hauptstr. 102/1, 88348 Bad Saulgau, Tel. 07581 207-163 Tel. 07571 749717, Fr. 9.00 - 12.00 Uhr Montag geschlossen Augenärztlicher Notdienst: Dienstag 10.00 - 13.00 Uhr zu erfragen unter Tel. 0180 1929340 und nach Vereinbarung; Krankenhaus Bad Saulgau 14.00 - 18.00 Uhr Mittwoch 12.00 - 18.00 Uhr HNO-ärztlicher Notdienst: Sozialverband VdK Donnerstag, Samstag 10.00 - 13.00 Uhr zu erfragen unter Tel. 0180 6077211 Partner in Fragen bei Unfall, Krankheit, Freitag 14.00 - 18.00 Uhr Arbeitsunfähigkeit und Schwerbehinderung Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst: Franz Blumer, Tel. 07581 51457 oder Städtische Galerie "Fähre" im Alten Kloster zu erfragen unter Tel. 0180 1929288 Öffnungszeiten: Tel. 07571 7438980 Dienstag - Sonntag 14.00 - 17.00 Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: zu erfragen unter Tel. 0180 5911650 Diakonische Bezirksstelle Stadtmuseum Bad Saulgau Psychosoziale Beratung für Einzelne/Paare/ Lindenstr. 6 - 8, 88348 Bad Saulgau, Tel. 07581 537344 (0,14 €/Min. Festnetzpreis), Bandansage Familien, Kurberatung: Schützenstr. 47 Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 14.00 - 17.00 Uhr Polizei: 110 Telefonzeit: Mo., 9.00 - 11.00 Uhr/Gespräche nach Führung nach Vereinbarung. Eintritt frei! Vereinbarung, Tel. 07581 5179700 Rettungsdienst/Feuerwehr: 112 Städtische Musikschule Behindertenführer Diakonieladen Hauptstraße 102/1, 88348 Bad Saulgau Kirchplatz 6, Mo. - Fr. 9.00 - 12.00 Uhr, Mo. u. Fr. Tel. 07581 207-168, Fax 07581 207-871 www.barrierefreies-bad-saulgau.de E-Mail: musikschule@bad-saulgau.de 14.00 - 18.00 Uhr, Tel. 07581 5348419 Öffnungszeiten des Sekretariats: Bürger helfen Bürgern Bad Saulgau e.V. Montag - Donnerstag 13.00 - 16.30 Uhr Tel. 07581 5271377 Die Zieglerschen Ambulante Dienste der Behindertenhilfe Jugendhaus "Underground" mittwochs 9.30 - 11.30 Uhr, donnerstags Tel. 07581 508259-0 Tel. 07581 900931 15.00 - 17.00 Uhr, www.bhb-bad-saulgau.de Offener Treff Mo. - Do. 11.50 - 14.15 Uhr Ambulanter Pflegedienst St. Paul mobil/ Kidstreff (3. u. 4. Klasse) Do. 16.00 - 18.00 Uhr Seniorenwohn- und Pflegeheim St. Antonius Tagespflege St. Vinzenz Jugendtreff (ab 12 Jahren) Mi., Fr. 18.00 - 21.00 Uhr Dauer- und Kurzzeitpflege Mo. - Fr., 8.00 - 16.30 Uhr Stadtforum/Tourist-Information Bad Saulgau Hausleitung: Elena Rau, Karlstr. 3, Tel. 07581 5095-0 Schönhaldenstraße 121, Tel. 07581 20294-0 Lindenstr. 7, 88348 Bad Saulgau, Tel. 07581 2009-15 info@pflegeheim-bad-saulgau.de info@st-paul-mobil.de Fax 07581 2009-12, E-Mail: willkommen@t-b-g.de Internet: www.t-b-g.de Sozialstation Ergänzende unabhängige Öffnungszeiten: Kaiserstraße 62, Tel. 07581 50939-01, Fax 50939- Montag bis Freitag 9.00 - 12.30 Uhr Teilhaberberatung EUTB 14.00 - 17.00 Uhr 29, sozialstation@stjohannesbadsaulgau.de Schulstr. 6, Terminvereinbarung: Tel. 0751 Samstag 9.00 - 12.00 Uhr 99923970, E-Mail: info@eutb-rv-sig.de Familienpflege der Sozialstation Bad Saulgau Adelheid Herbst, Kirchplatz 2, Tel. 07581 3758 Alle Angaben ohne Gewähr!
STADTJOURNAL Bad Saulgau Gemeinderat Nummer 29 Donnerstag, 18. Juli 2019 3 Fortsetzung Titelseite heit. Ein großer Vergnügungspark rundet Der renommierte Stahlbildhauer ist mit das Fest ab. Um 18.00 Uhr endet offiziell seinem unverwechselbaren Werk zu ei- Bächtlefest das Fest mit Glockengeläut und einem nem der wichtigsten Vertreter des zeit- Böllerschuss. genössischen Kunstschaffens geworden. Donnerstag, 18. Juli bis Montag, 22. Juli Das Bächtlefest kann in seiner Geschichte Seine aus massivem Vierkantstahl gefer- Festgelände, Innenstadt auf fünf Jahrhunderte zurückblicken. Im tigten „Raumzeichnungen“, oft tonnen- Es ist nicht Alltag, wenn in Bad Saulgau Archiv der Stadt Bad Saulgau findet sich schwer und gleichzeitig seltsam leicht das Bächtlefest gefeiert wird. Wer schon ein Ratsbeschluss vom 15. Mai 1518, in anmutend, stehen in zahlreichen Städten einmal mitgefeiert hat, den zieht das tra- dem die Ausgaben für den Bechtelistag Europas. Sein spektakuläres, 34 Meter ditionsreiche Fest, das zu den großen his- geregelt werden. Der Bechtelistag am 2. hohes Kruzifix in Fàtima wurde gerade- torischen Kinder- und Heimatfesten Ober- Januar, auch Bechtle oder Bächtle ge- zu zum Wahrzeichen des portugiesischen schwabens zählt, immer wieder an. Wenn nannt, ist im alemannischen Sprachraum Wallfahrtsorts. man das Programm dieser ereignisreichen der Tag, an dem Kinder beschenkt wer- Die Ausstellung in der Städtischen Ga- Tage genauer ansieht, das seit 1968 von den. Im Lauf der Jahrhunderte hat sich lerie Fähre zeigt anhand von Skulpturen, einem Bürgerausschuss in Zusammenar- das Fest gewandelt und es wurde in den Zeichnungen und Maquetten (Modellen) beit mit der Stadt Bad Saulgau und vie- Sommer verlegt. Unstrittig ist, dass Kinder einen retrospektiven Überblick in das ein- len freiwilligen Helferinnen und Helfern auf immer im Mittelpunkt des Bächtlefestes zigartige Werk des Künstlers. Gleichzeitig die Beine gestellt wird, sollte man keinen standen. dokumentiert sie das Projekt „Von Ort zu der fünf Festtage versäumen. Die Skala Ort – 60 Skulpturen an 40 Orten in 5 reicht von der Eröffnung unter den Klän- Landkreisen in Oberschwaben und am gen der Stadtmusik mit dem traditionel- Bodensee“, bei dem erstmals ein Künstler len Fassanstich durch die Bürgermeisterin die ganze Region Oberschwaben-Boden- über historische Umzüge und Tänze bis see neu entdecken und erfahren lässt. zu musikalischen und folkloristischen Dar- Die Ausstellung ist geöffnet bis 1. Sep- bietungen durch Kleine und Große. Am tember, dienstags bis sonntags jeweils Freitag- und Samstagabend heißt es für von 14.00 bis 17.00 Uhr. über 700 Kinder und Jugendliche „Bühne frei zum Musischen Abend“, der jedes Jahr unter ein neues Thema gestellt wird. Am Samstag sollte man nicht zu spät aufstehen, denn sonst würde man das Foto: Ingo Rack bunte Treiben in der schmucken Altstadt versäumen, den Historischen Handwerker- und Bauernmarkt. Mit einer Serenade im Galerie Fähre zeigt Werk- Stadion und einem Höhenfeuerwerk endet schau von Robert Schad das Samstagsprogramm, auch wenn Un- ermüdliche im Festzelt, im Bier- und Wei- In der Städtischen Galerie Fähre im Al- zengarten, im Weinzelt und beim Bächtle- ten Kloster ist derzeit eine Ausstellung Rock im Realschulhof weiter feiern. Nach mit Skulpturen, Zeichnungen und Model- dem Festgottesdienst am Sonntagmorgen len des Ravensburger Künstlers Robert kommen Jung und Alt auf ihre Kosten, Schad zu sehen. Foto: Stadtverwaltung entweder beim Jazzfrühschoppen, beim Adlerschießen oder bei den traditionellen Kinderspielen im Stadion. Vor der maleri- Bad Saulgau feiert – feiern Sie mit! schen Kulisse der ehemaligen Oberamtei zeigen am Sonntagabend die Historische Tanzgruppe mit Spielleut‘ und das Bächt- Ortsvorsteher für ihr langjähriges kom- lefesttrommlercorps des Störck-Gymnasi- AUS DEM munalpolitisches Engagement geehrt ums ihr Können. Bereits um 6.00 Uhr am Montagmorgen holen 21 Böllerschüsse GEMEINDERAT sowie sieben Stadträte/-innen bzw. Ortsvorsteher verabschiedet. die Bevölkerung aus den Betten. Dann Mit Richard Kemmer, der nicht mehr beginnt eine aufregende Zeit für die rund Nach den Kommunalwahlen: zur Wahl als Ortsvorsteher antritt, sowie 3.000 Festzugteilnehmer, 60 Gespanne Helmut Kabus (30 Jahre Gemeinderat), und 250 Pferde. Die Kinder der Grup- Zahlreiche Ehrungen und Ab- Martin Härle (30 Jahre Gemeinderat/Ort- pen „Kinderland-Märchenland“ und die schied von fast 100 Jahren schaftsrat), Doris Gaißmaier (25 Jahre Festwagen der „Zünfte des heimischen kommunalpolitischer Erfahrung Gemeinderat), Stefan Schädler (10 Jah- Handwerks und des Brauchtums“ reihen re Gemeinderat), Norbert Buck (5 Jahre sich in den Festzug ein, bei dem auch Nach den Wahlen Ende Mai erfolgt nun Gemeinderat) und Stefan Oßwald (3,5 in einem historischen Abriss die Stadtge- ein Wechsel in den Reihen der Kommu- Jahre Gemeinderat) verliert Bad Saulgau schichte Bad Saulgaus gezeigt wird, von nalpolitik. In einer Feierstunde vergan- fast 100 Jahre kommunalpolitische Er- der ersten urkundlichen Erwähnung bis in genen Donnerstag im Alten Kloster hat fahrung. Helmut Kabus und Martin Härle die Biedermeierzeit mit all ihren Höhen Bürgermeisterin Doris Schröter zahl- erhielten neben ihrem Abschiedspräsent und Tiefen der 1.200-jährigen Vergangen- reiche Gemeinderatsmitglieder und außerdem die Auszeichnung in Gold
4 Nummer 29 Donnerstag, 18. Juli 2019 Gemeinderat STADTJOURNAL Bad Saulgau me, zwei Birken, fünf Esskastanien und jeweils eine Eiche und eine Linde. Da- neben besteht an drei Stellen die Mög- lichkeit, einen Wunschbaum zu pflanzen. Elternbeiträge für die Kindertagesein- richtungen in Bad Saulgau ab dem Kin- dergartenjahr 2019/20 Im Januar 2019 hat der Gemeinderat beschlossen, eine Leitungsfreistellung für alle Kindertagesstätten einzuführen und die Elternbeiträge aus diesem Grund um 4,40 Euro je Kind im Monat zu erhöhen. Inzwischen gibt es neue Empfehlungen der Landesverbände über eine Erhöhung der Elternbeiträge ab September 2019. Allerdings plant die Verwaltung keine wei- tere Erhöhung ab dem Kindergartenjahr 2019/20 über die bereits vom Gemeinde- rat bereits beschlossenen 4,40 € hinaus. Jahresabschluss des städt. Haushalts für das Rechnungsjahr 2018 Zugestimmt hat der Gemeinderat dem Abschluss des städtischen Haushaltes Von links nach rechts: Helmut Kabus, Stefan Oßwald, Anton Störk, Edwin Reber, Eu- für das Jahr 2018. Der Jahresabschluss gen Stork, Berthold Stützle, Richard Kemmer, Andrea Schneider, Doris Gaißmaier, Anton ist insgesamt deutlich besser ausgefal- Baumgartner, Helga Brey, Michael Köberle, Josef Berschauer, Alfons Reuter, Bürger- len als geplant. Die geplante Entnahme meisterin Doris Schröter, Dirk Riegger, Martin Härle, Jürgen Thomma. Nicht auf dem Bild: aus der Rücklage mit 4,2 Mio. Euro war Norbert Buck und Stefan Schädler. nicht notwendig; ihr konnten im Gegen- Foto: Stadtverwaltung teil sogar 5,9 Mio. Euro zugeführt wer- den. Grund hierfür waren v.a. die hohen des Städtetags und des Gemeindetags lich tätigen Feuerwehrchef das unein- Steuereinnahmen. Noch nie wurden so für ihr 30-jähriges kommunalpolitisches geschränkte Vertrauen ausgesprochen. viel Gewerbesteuer (12,1 Mio. Euro) und Wirken. Beifall gab es von den zahlreichen Feu- Gemeindeanteil an der Einkommensteu- Diese Auszeichnungen gingen in Silber erwehrleuten, die der Sitzung beiwohn- er (9,1 Mio. Euro) in Bad Saulgau ein- auch an Edwin Reber und Anton Störk. ten. genommen wie in 2018. Beide sind seit 20 Jahren Mitglied in ih- Die Umwandlung vom Ehren- in ein Bei den laufenden Ausgaben wurden ren jeweiligen Ortschaftsräten und wer- Hauptamt ist angesichts der umfangrei- viele Haushaltsmittel nicht in Anspruch den sich zudem als Ortsvorsteher erneut chen Aufgaben der Leitung der Feuer- genommen, weil keine Handwerker zu zur Wahl stellen. Gleiches gilt für Andrea wehr sowie der Organisation der Be- bekommen waren oder die städt. Mitar- Schneider, Eugen Stork, Berthold Stützle reiche Brand- und Bevölkerungsschutz beiter es schlichtweg zeitlich nicht un- sowie Jürgen Thomma – mit dem Un- sinnvoll. Diesen Schritt zu gehen hatte terbrachten. Auch im Vermögenshaushalt terschied, dass die vier bereits seit 30 der Gemeinderat in seiner Junisitzung mussten wiederum etliche Maßnahmen Jahren kommunalpolitisch aktiv sind und bereits beschlossen. Da die Aufwands- auf Folgejahre verschoben werden, weil demzufolge die Auszeichnungen in Gold entschädigung für das Ehrenamt damit der Planungs- oder Entscheidungsstand erhielten. entfällt, ist der Schritt faktisch kosten- noch nicht so reif war, dass tatsäch- Ebenfalls seit 30 Jahren in Amt und neutral. lich Haushaltsmittel ausgegeben werden Würden als Gemeinderat sowie als Ort- konnten, die im Plan hierfür eingestellt schaftsratsmitglied ist Josef Berschauer. Bestattungswald Frankenbuch: Kosten waren. Auch er erhielt die Auszeichnungen in für einzelne Grabstätten stehen fest Gold. Aus den Reihen der Stadträte/- Am 15. September wird der Bestat- Jahresabschluss des Eigenbetriebs innen mit den Auszeichnungen in Silber tungswald Frankenbuch offiziell einge- Grundstücke für das Rechnungsjahr (für 20 Jahre Gremiumsmitgliedschaft im weiht. Das Konzept des Bestattungswal- 2018 Gemeinderat oder den Ortschaftsräten) des sieht grundsätzlich drei Arten von Zur Kenntnis genommen hat der Gemein- geehrt wurden schließlich Anton Baum- Ruheplätzen/Grabstätten vor. Neben den derat außerdem den Jahresabschluss gartner, Helga Brey, Michael Köberle, Al- Gemeinschaftsbäumen, die nach und (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, fons Reuter und Dirk Riegger. Alle fünf nach in einer festgelegten Reihenfolge Anhang und Lagebericht) des Eigenbe- sind ja bekanntlich bei den Kommu- belegt werden (entspricht also in etwa triebs Grundstücke für das Wirtschafts- nalwahlen erneut ins Gremium gewählt einem Reihengrab auf einem herkömm- jahr 2018. Der Jahresverlust in Höhe von worden und haben so die Chance auf lichen Friedhof), gibt es auch soge- 1.296.890 Euro wird mit dem bestehen- eine weitere Auszeichnung in 10 Jahren. nannte Wahlruhebäume (bei denen die den Bilanzverlust in Höhe von 1.033.562 Plätze ähnlich wie bei einem Wahlgrab Euro und mit der im Jahr 2018 ge- frei ausgewählt werden können) sowie leisteten Verlustabdeckung in Höhe von Sitzung des Gemeinderates die Möglichkeit, einen Familienbaum als 1.250.000 Euro verrechnet, so dass sich am 11.7.2019 Ganzes zu erwerben (entspricht einem der Bilanzverlust um 46.890 Euro erhöht Familiengrab). und nunmehr 1.080.452 Euro beträgt. Informationen über behandelte Themen Ein Platz an einem Gemeinschaftsbaum und gefasste Beschlüsse Jahresabschluss und Jahresbericht wird künftig mit 500 Euro zu Buche 2018 des Eigenbetriebs Stadtwerke Wahl des hauptamtlichen schlagen, ein Platz an einem Wahlruhe- Bad Saulgau Feuerwehrkommandanten baum kostet 770 Euro und ein Famili- Dritter behandelter Jahresabschluss war Ein eindeutiges Ergebnis hat die Wahl enbaum zwischen 6.000 und 9.900 Euro schließlich der der Stadtwerke. Die Bi- des ab sofort hauptamtlich tätigen Kom- – unter anderem in Abhängigkeit von der lanzsumme für das Wirtschaftsjahr be- mandanten der Feuerwehr Bad Saulgau Baumart. Der Bestand (im Augenblick trägt rund 33,6 Mio. Euro und weist gebracht: Mit 100 % der Stimmen ge- 200 Bäume) umfasst überwiegend Bu- einen Jahresgewinn von knapp 1,3 Mio. wählt wurde Karl-Heinz Dumbeck. Der chen, daneben einige Ahornbäume, Kie- Euro aus, der den Rücklagen zugeführt Gemeinderat hat dem bislang ehrenamt- fern und Lärchen sowie drei Kirschbäu- wird.
STADTJOURNAL Bad Saulgau Rathaus informiert Nummer 29 Donnerstag, 18. Juli 2019 5 Ermächtigung der Gesellschafterver- ganze Reihe kostenloser Möglichkeiten. sammlung zur Feststellung des Jah- Bürgerbüro diesen Neben den öffentlichen Toiletten im Rat- resabschlusses 2018 der Tourismusbe- Samstag geöffnet haus, im Alten Kloster und im Stadtforum/ triebsgesellschaft Bad Saulgau mbH Tourist-Information stellen auch ein gutes Auch für die Tourismusbetriebsgesell- Das Bürgerbüro-Team ist an jedem Dutzend Gastronomiebetriebe ihre sanitä- schaft stand der Jahresabschluss auf zweiten Samstag von 9.00 bis 12.00 ren Einrichtungen frei zugänglich und kos- der Tagesordnung. Der Gemeinderat Uhr für Sie da. Am Samstag, 20. Juli, tenlos für jedermann zur Verfügung. hat die Gesellschafterversammlung in hat das Bürgerbüro für Sie geöffnet. Bereits vor mehreren Jahren hat die diesem Zusammenhang ermächtigt, Stadt hierfür zusammen mit den Gast- das Jahresergebnis 2018 festzustellen Weitere Servicezeiten im Bürgerbüro: wirten die Aktion „Ja bitte“ ins Leben Auch von Montag bis Freitag ste- gerufen. Die teilnehmenden Gastwirt- und den Jahresfehlbetrag in Höhe von hen die Mitarbeiterinnen und Mitar- schaften, Cafés und Restaurants signa- 570.553 Euro mit den Kapitalzuführun- beiter über die gewohnten Rathaus- lisieren mittels eines am Eingang an- gen in Höhe von 565.000 Euro und Öffnungszeiten hinaus mit Rat und gebrachten „Ja bitte“-Aufklebers, dass der sich ergebende Saldo in Höhe von Tat zur Seite, so montags bereits sie ihre Toiletten nicht nur für ihre Gäs- 5.552 Euro mit der Kapitalrücklage zu ab 7.00 Uhr, dienstags durchgehend te, sondern für alle Stadtbesucher zur verrechnen. auch über die Mittagszeit, donners- Verfügung stellen. Die Stadt unterstützt Ermächtigung der Gesellschafterver- tags bis 18.00 Uhr sowie freitags bis diese Gastronomiebetriebe im Gegenzug sammlung zur Feststellung des Jahres- 13.30 Uhr. mit einem kleinen finanziellen Betrag. abschlusses 2018 der Sonnenhof-Ther- Die Öffnungszeiten des Bürgerbüros me Bad Saulgau GmbH können der Rubrik „Auf einen Blick“ Und auch für den Jahresabschluss der (siehe Seite 2) entnommen werden. Sonnenhof-Therme GmbH hat der Ge- Informationen zum Bürgerbüro gibt‘s meinderat die Gesellschafterversamm- auch unter lung zur Feststellung des Jahresergeb- www.bad-saulgau.de/portal/index_buerger.htm. nisses ermächtigt. Der Jahresüberschuss in Höhe von 61.598 Euro wird in die Gewinnrücklagen eingestellt. Gemeinderat in Kürze Städtische Dienststellen · Geändert werden soll der Bebauungs- geschlossen plan „Ziegeleschle“. Die Änderung er- möglicht die betriebliche Entwicklung Aufgrund des Bächtlefestes bleiben eines ortsansässigen Bauunternehmens. das Rathaus, das Bürgerbüro sowie Wichtigste Änderung: Eine im bisheri- die Stadtwerke am Montag, 22. Juli, gen Plan vorgesehene Grünfläche mit ganztägig geschlossen. Pflanzgebot wird in gleicher Wertigkeit innerhalb des Plangebietes verlegt. · Zugestimmt hat der Gemeinderat der Bächtlefest 2019 Annahme diverser Spenden · sowie der Änderung der Satzung über Verkehrsregelung/ die Entschädigung ehrenamtlich Täti- Änderung Bushaltestelle Sperrungen: Zu den „Ja bitte“-Gastwirten gehören ger. Die Entschädigung steigt damit Schwarzer Adler, La Romantica, Alte erstmals seit 1990 um wenige Euro. Aufgrund des diesjährigen Bächtlefestes wird die Schützenstraße auf Höhe ZOB Linde, Eisboutique, kostbar, KSK-Café, So beträgt der Satz für 3 bis 6 Stun- Kleintierzuchtverein, Kleber-Post, Asia den ehrenamtliche Tätigkeit künftig 40 bis Dienstag, 23. Juli, für jeglichen Fahr- zeugverkehr gesperrt. Der Verkehr wird Hirsch, Bürgerstüble, Dolomiti, Bäckerei statt 32 Euro. Bochtler, Trattoria Al Capone, Café am · Festgestellt hat das Gremium schließ- über das Gelände des ZOB geleitet. Der Verkehr von der Kernstadtentlas- Markt, Schillercafé und Rosengarten. lich, dass für die neu gewählten Mit- glieder des Gemeinderates keine Hinde- tungsstraße stadteinwärts ist bis zur rungsgründe gegeben sind, die gegen ABC-Halle möglich. Vollsperrung Bad Saulgau, eine Übernahme des Amtes sprechen. Wegen des Feuerwerks ist ab Samstag, Schützenstraße – Zufahrt ab · Bekanntgegeben hat die Verwaltung 20. Juli, 12.00 Uhr bis zum Ende des die Einrichtung eines Profilfaches „In- Feuerwerks die Zufahrt zur Kernstadt- AOK in Richtung Marktplatz formatik, Mathematik und Physik“ entlastungsstraße gesperrt. Aufgrund des Neubauprojektes eines (IMP) am Störck-Gymnasium. Der Ein- Verlegung Bushaltestelle Mehrfamilien-/Geschäftshauses in der richtung hat das Regierungspräsidium Der ZOB in der Schützenstraße wird bis Schützenstraße 9 in Bad Saulgau weist aktuell zugestimmt. Dienstag, 23. Juli gesperrt. An diesen das Bauunternehmen Löffler darauf hin, Tagen ist eine Ersatzhaltestelle in der dass es im Zeitraum von voraussichtlich Schulstraße (Realschule) eingerichtet. 23. Juli 2019 bis 15. Juli 2020 örtlich DAS RATHAUS Am Montag, 22. Juli, ist diese Ersatzhal- testelle in der Zeit von 8.30 bis 11.30 Verkehrseinschränkungen in Form einer Vollsperrung geben wird. Dies betrifft INFORMIERT Uhr aufgrund des Festumzugs gesperrt. den Abschnitt von der AOK bis hin zum Die Stadtverwaltung bittet die Bevölke- Marktplatz. Vorgezogener rung um Beachtung. Redaktionsschluss Querungsmöglichkeit „Ja bitte“-Aufkleber zeigen an der Platzstraße Da am Bächtlefestmontag, 22. Juli, das frei zugängliche Toiletten an Rathaus geschlossen ist, muss der Re- Stadt beseitigt letzte Hindernisse daktionsschluss für die Ausgabe 30/2019 Einkaufen und bummeln, Kunst und Kul- Seit wenigen Wochen verbindet eine (Ausgabe vom 25. Juli) auf Freitag, 19. tur oder einfach nur einen Kaffee trinken: Ampelanlage die Fachmärkte westlich Juli, 9.00 Uhr, vorverlegt werden. Die Gründe, um in der Bad Saulgauer der Platzstraße mit dem Wohngebiet Es wird gebeten, diesen Termin einzu- Innenstadt Zeit zu verbringen, sind zahl- „Kessel“. Ein problemloses Queren der halten, da später eingehende Beiträge reich. Und wer dann während seines Platzstraße ist dadurch möglich. Mittler- nicht mehr berücksichtigt werden kön- Aufenthalts ein „stilles Örtchen“ aufsu- weile hat die Stadt auch die Bordstein- nen. chen muss, für den gibt es ebenso eine kante entfernt, die von der Breslauer
6 Nummer 29 Donnerstag, 18. Juli 2019 Rathaus informiert STADTJOURNAL Bad Saulgau Straße kommend den Zugang zur Am- Rathauszentrale. Seitdem ist van Beek sentation die Stadt Bad Saulgau unter pel für Kinderwägen, Rollstuhlfahrer und in Teilzeit hauptamtlich als Behinderten- Berücksichtigung der vorgegebenen Kri- Rollator-Nutzer sehr erschwert hat. beauftragter der Stadt Bad Saulgau ak- terien - auf Englisch wohl gemerkt - vor. tiv. Bürgermeisterin Doris Schröter und Nach der Präsentation konnte sich die Fachbereichsleiterin Ilona Boos gratulier- Jury noch anhand von Plänen und wei- ten bereits Mitte Juni zum Jubiläum. teren Unterlagen über die Entwicklung von Bad Saulgau ein Bild machen. Leider spielte das Wetter kaum mit und es regnete bei der anschließenden Be- Jury ist begeistert reisung fast durch. Dies waren aber nur vom Grünkonzept die äußeren Umstände, inhaltlich konnte Bad Saulgau doch für die ein oder an- Geschafft! Die Expertenjury des bekann- dere positive Überraschung sorgen. ten internationalen Wettbewerbs „En- Thomas Lehenherr, Pascal Friedrich und Foto: Michael van Beek tente Florale Europe“ besichtigte am Jens Wehner führten durch die 11 Sta- Donnerstag, 11. Juli 11 Stationen in tionen, Landschaftsarchitektin Simone und um Bad Saulgau und prüfte diese Jubiläum: Michael van Beek auf Biodiversität, Nachhaltigkeit, Ökolo- Kern übersetzte. seit 40 Jahren im öffentlichen gie und Bildungswirksamkeit. Nach der Dienst tätig Begrüßung durch die Rathausmitarbeiter und ein Schüler-Streichquartett der Ju- gendmusikschule – es spielte die Eu- ropa-Hymne – ging’s dann auch schon im Sitzungssaal des Rathauses los mit der Arbeit. Erste Station war der historische Mark- platz mit historischen Gebäuden und Kirche und den Pflanzkübeln der „Ess- baren Stadt“, dann ging’s weiter über Foto: Stadtverwaltung die Fußgängerzone zur neuen Mitte mit Seit 1979 arbeitet Michael van Beek im dem Alten Kloster, dem Schmetterlings- öffentlichen Dienst, 38 Jahre davon bei garten des Seniorenheims und dem Ge- der Stadt Bad Saulgau. Begonnen hat Das Störck-Quartett der Musikschule bei schäfts- und Wohnbereich Rosengarten. van Beek, der querschnittsgelähmt ist seinem Auftritt anlässlich des Jurybesuchs Nächster Halt war am Marienpark, in und im Rollstuhl sitzt, 1981 als Telefo- von „Entente Florale Europe“ auf dem Rat- dem die neue Spielplatzkonzeption vor- hausvorplatz gestellt wurde. Thema war dort auch nist und Pförtner – eine Aufgabe, die er bis 2016 ausübte. Nebenher war er Bürgermeisterin Doris Schröter, Stadt- die Baumpflege und die verschiedenen als ehrenamtlicher Ansprechpartner für baumeister Pascal Friedrich, Umweltbe- Stauden- und Blumenwiesenstreifen. Menschen mit Behinderung tätig. Vor auftragter Thomas Lehenherr und Kurt Nächste Station war der landschaftsge- drei Jahren erfolgte dann ein Wechsel. Rimmele sowie Markus Barth von der schützte Stadtfriedhof mit seinem alten Aus gesundheitlichen Gründen beendete Tourismusbetriebsgesellschaft stellten Baumbestand und den variablen Grab- van Beek seine reguläre Tätigkeit an der den Experten im Rahmen einer Prä- gestaltungen. Weiter ging’s zum Bauge- biet Rosa-Hürner-Straße und dem zu- künftigen Baugebiet Mooshaupten. Nach der Besichtigung des Schulzentrums mit Fachraumzentrum und dem zukünftigen MINT-Exzellenz-Gymnasium besichtigte die Expertengruppe die Renaturierung der Schwarzach. Nach einem Mittages- Die Stadt Bad Saulgau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt sen an der Schwarzach war das Kloster Sießen mit Franziskusgarten die nächs- eine*n te Station, bevor dann das Kurgebiet Stellvertr. Bauhofleiter mit naturnahem Kurgarten und der Na- turThemenPark besichtigt wurden. Am (m/w/d) InfoPunkt stellte sich dann das Schüler- forschungszentrum vor. unbefristet in Vollzeit. Weitere Details zur Stelle finden Sie auf dem Bewerberportal der Stadt Bad Saulgau. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis zum 09. August 2019 online auf unserem Bewerberportal (Button „Jetzt hier bewer- ben“) auf www.bad-saulgau.de unter Bürgerservice, Rathaus, Politik/ Jobs und Ausbildung abgeben. Für nähere Auskünfte stehen Ihnen gerne Herr Rommel (07581 207- 305) oder Frau Luib (07581 207-171) zur Verfügung. Selbstverständ- lich können Sie Ihre Anfragen auch per Mail an personal@bad- saulgau.de richten. Präsentation Sfz Fotos: Stadtverwaltung
STADTJOURNAL Bad Saulgau Amtliches Nummer 29 Donnerstag, 18. Juli 2019 7 Das erste Feedback der Jury gab’s 6. Bildung und Besetzung von Aus- - Erneuter Aufstellungsbeschluss dann am Abend. Äußerst professionell schüssen und weiterer Gremien so- - Billigung der Planunterlagen trug Landschaftsarchitekt und erster wie Regelung der Stellvertretung - Auslegungsbeschluss und Betei- Vorsitzender Rudi Geerardyn aus Bel- a) Bildung und Besetzung der be- ligung der Behörden und Träger gien die erste Beurteilung der Jury vor. schließenden Ausschüsse öffentlicher Belange Eine „very high quality“ (sehr hohe Qua- b) Bildung und Besetzung des be- 10. Kanal- und Wasserleitungserneue- lität) bescheinigte Geerardyn der Grün- ratenden Ausschusses rung Heimstraße und Straubweg in konzeption in der Stadt und auch in c) Wahl der Vertreter/-innen in den Bierstetten der freien Landschaft. Renaturierungen, gemeinsamen Ausschuss der - Vergabe von Ingenieurleistungen Biotopanlagen, Stadtrandgrün und die Verwaltungsgemeinschaft Bad 11. Vergabe der Bauarbeiten zur Ka- Planungen in der Stadt seien nahezu Saulgau – Herbertingen nal- und Wasserleitungserneuerung übergangslos und von sehr hohem Ni- d) Wahl der Vertreter/-innen in den sowie Straßenwiederherstellung in veau. „Wir haben von Ihnen gelernt“, Aufsichtsrat der Tourismusbe- der Schloßbergstraße und Danziger waren die Worte des Vorsitzenden. Auch triebsGmbH und Sonnenhof- Straße in Bad Saulgau die Umwelt-Öffentlichkeitsarbeit, der Therme Bad Saulgau GmbH 12. Überlassung passiver Infrastruktu- Happy Family Day, Homepage und Bro- e) Wahl der Vertreter/-innen in die ren zur Sicherstellung eines Breit- schüren, vor allem die Gartenfibel und Verbandsversammlung des VHS- banddienstes im Gewerbegebiet Zweckverbandes Hochberger Straße die Naturlehrpfade beeindruckten die f) Wahl eines Vertreters in den Stif- Hier: Zuschlag Expertengruppe offensichtlich. „Der Na- tungsrat der Bürgerstiftung 13. Umrüstung der Straßenbeleuchtung turThemenPark sei ein sehr gelungenes 7. Festlegung der Zahl und Wahl der auf LED-Technik Markenzeichen“, so die Jury. ehrenamtlichen Stellvertreter der - Festlegung des Ausführungsum- Es gab auch Anregungen, wie zum Bürgermeisterin fangs 2019 Beispiel die englische Übersetzung 8. Errichtung von Freiflächen-Photo- - Zustimmung zu einer überplanmä- von bestehenden Broschüren über Bad voltaikanlagen ßigen Ausgabe Saulgau, Passagen der Homepage oder - Grundsatzentscheidung zum wei- 14. Genehmigung von Spenden die bessere Einbindung von vorhande- teren Vorgehen 15. Anfragen nach § 5 der Geschäfts- nen Gewerbegebieten in das städtische 9. Bebauungsplan "Am Mühlbach" der ordnung Grünkonzept. Die Absicht, die nachhalti- Gemarkung Braunenweiler ge Entwicklung der Kernstadt über eine Hier: gez. Doris Schröter Altstadtsatzung zu regeln, fand Anklang. - Behandlung der Stellungnahmen Bürgermeisterin Die Auszeichnungsfeier findet am 28. September in der wunderschönen ös- terreichischen Ortschaft Haus im Enn- stal (Kärnten) statt. Erst dann wird das Stadt Bad Saulgau Ergebnis bekanntgegeben. 14 Städte Landkreis Sigmaringen und Dörfer aus Europa nahmen beim Wettbewerb teil und werden ausgezeich- Öffentliche Bekanntmachung net. Von jedem Land darf nur maximal eine Stadt und ein Dorf teilnehmen. Für Der Gemeinderat der Stadt Bad Saulgau hat in seiner Sitzung am 11. Juli 2019 die Deutschland gingen Bad Saulgau und Jahresrechnung für das Rechnungsjahr 2018 gemäß § 95 Abs. 2 GemO und § 41 das Dorf Weyher in der Pfalz ins Ren- Abs. 3 GemHVO wie folgt festgestellt: nen. I. Haushaltsrechnung Verwaltungs- Vermögens- Gesamthaushalt haushalt haushalt Die Stadtverwaltung und das Orga- € € € nisationsteam bedanken sich recht herzlich bei allen Helfern, Sponsoren 1. Soll-Einnahmen 59.744.222,09 9.127.851,61 68.872.073,70 und Beteiligten für die Unterstützung. 2. Zuzüglich neue Haus- haltseinnahmereste 0,00 0,00 0,00 3. Zwischensumme 59.744.222,09 9.127.851,61 68.872.073,70 4. Abzüglich Haushalts- AMTLICHE einnahmereste des Vorjahres 0,00 1.461.050,00 1.461.050,00 BEKANNTMACHUNGEN 5. Bereinigte Soll-Einnahmen 59.744.222,09 7.666.801,61 67.411.023,70 Sitzung des Gemeinderats 6. Soll-Ausgaben 59.913.972,09 12.547.531,61 72.461.503,70 Am Donnerstag, 25.7.2019, findet um 7. Zuzüglich neue 17.00 Uhr im Stadtforum Bad Saulgau Haushaltsausgabe- eine öffentliche Sitzung des Gemeinde- reste 0,00 0,00 0,00 rates statt. 8. Zwischensumme 59.913.972,09 12.547.531,61 72.461.503,70 Tagesordnung: 9. Abzüglich Haushalts- 1. Verpflichtung der Gemeinderäte ausgabereste vom 2. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Vorjahr 169.750,00 4.880.730,00 5.050.480,00 Sitzung gefassten Beschlüsse, In- 10. Bereinigte formationen der Verwaltung Soll-Ausgaben 59.744.222,09 7.666.801,61 67.411.023,70 3. Einwohnerfragestunde 11. Differenz 5 ./. 10 0,00 0,00 0,00 4. Bekanntgabe über die Bildung der Fraktionen und Festlegung der Sitz- 12. Zuführung an die ordnung für den neuen Gemeinde- Allgemeine Rücklage rat (Überschuss nach 5. I. Satzung zur Änderung der Haupt- § 41 Abs. 3 Satz 2 satzung GemHVO) 5.926.528,61
8 Nummer 29 Donnerstag, 18. Juli 2019 Wirtschaftsförderung STADTJOURNAL Bad Saulgau II. Vermögens Stand 1.1.2018 Zugang Abgang Stand -rechnung 31.12.2018 WIRTSCHAFTS- € € € € FÖRDERUNG Beteiligungen 13.600,00 13.600,00 Trägerdarlehen 1.266.855,28 126.685,52 1.140.169,76 ELR-Förderprogramm Kapitaleinlagen bei Geräte- Anträge für die Ausschreibung 2020 gemeinschaft können bis 12. August 2019 eingereicht Albrand 30.575,25 30.575,25 werden Eigenkapital Mit dem Entwicklungsprogramm Ländli- Stadtwerke 2.000.000,00 2.000.000,00 cher Raum bietet das Land Baden-Würt- Stammkapital temberg ein umfassendes Förderpro- EB Grundstücke 1.000.000,00 1.000.000,00 gramm für die strukturelle Entwicklung Rücklage ländlich geprägter Gemeinden und Dör- Eigenbetrieb fer. Schwerpunktmäßig werden Hilfen bei Grundstücke 4.585.042,78 4.585.042,78 der Gebäudesanierung und -umnutzung Geldanlagen im Ortskernbereich, bei der Sicherung Stiftungen 578.948,17 578.948,17 der Grundversorgung mit Waren und Geldanlagen Dienstleistungen, bei der Schaffung von Stadt 3.700.000,00 1.000.370,85 4.700.370,85 Arbeitsplätzen und beim Aufbau und Er- Schulden 0,00 0,00 halt von gemeinschaftlichen Aktivitäten Allgemeine (z.B. Dorfgemeinschaftshäuser) angebo- Rücklage 16.698.197,73 5.926.528,61 22.624.726,34 ten. Die Förderung richtet sich somit so- Die Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht liegt in der Zeit ab Freitag, 19.7.2019, wohl direkt an Kommunen als auch an an sieben Arbeitstagen auf dem Rathaus in Bad Saulgau, Zimmer-Nr. 113, während gewerbliche Betriebe und Privatpersonen. der üblichen Dienststunden öffentlich aus. Während der Offenlegungsfrist kann je- Für Anträge im Förderschwerpunkt dermann Einsicht nehmen. Wohnen ist eine Grundvoraussetzung, dass die Gemeinde eine ganzheitliche Bad Saulgau, 12.7.2019 Konzeption mit Darstellung der Gebäu- deleerstände, Baulücken und der künfti- Doris Schröter gen Nutzung vorlegt. Diese Konzeption Bürgermeisterin liegt mittlerweile für alle Ortsteile vor. Der Fördersatz für investive Maßnahmen von Unternehmen liegt für Erweiterungs- und Ansiedlungsvorhaben in der Regel VI. Satzung zur Änderung Hinweis nach § 4 Abs. 4 GemO: bei 10 %. Sofern es sich um die Ent- Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- der Satzung über die oder Formvorschriften der Gemeindeord- flechtung unverträglicher Gemengelagen von kleinen Unternehmen handelt, sind Entschädigung für nung (GemO) oder von auf Grund der Fördersätze von bis zu 15 % möglich. ehrenamtliche Tätigkeit GemO erlassener Verfahrensvorschriften Privat nicht-gewerbliche Vorhaben beim Zustandekommen dieser Satzung werden i.d.R. mit 30 % der zuwen- Auf Grund der §§ 4 und 19 der Ge- wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, dungsfähigen Kosten, max. 20.000 € meindeordnung für Baden-Württemberg je eigengenutzte Wohnung bei Baulü- wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines hat der Gemeinderat am 11. Juli 2019 ckenschließung und Modernisierung folgende VI. Satzung zur Änderung der Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Stadt geltend ge- bzw. 50.000 € bei Umnutzung zu Wohn- Satzung über die Entschädigung für eh- zwecken gefördert. Die Fördersätze be- renamtliche Tätigkeit vom 16. Mai 1997 macht worden ist; der Sachverhalt, der die ziehen sich jeweils auf die zuwendungs- in der Fassung der 5. Änderungssatzung Verletzung begründen soll, ist zu bezeich- fähigen Aufwendungen. vom 16. Juni 2016 beschlossen: nen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften Die Antragstellung erfolgt über die zu- über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Ge- ständige Gemeinde. Anträge für das §1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen nehmigung oder die Bekanntmachung der Jahr 2020 müssen bis zum 12.8.2019 § 1 Abs. 2 wird wie folgt geändert: Satzung verletzt worden sind. bei der Stadt Bad Saulgau eingereicht Die Durchschnittssätze betragen bei ei- werden. Antragsformulare sind ebenfalls ner zeitlichen Inanspruchnahme bei der Stadtverwaltung Bad Saulgau, bis zu 3 Stunden 20,00 € Oberamteistraße 11, 88348 Bad Saulgau, von mehr als 3 bis zu 6 Stunden 40,00 € erhältlich. von mehr als 6 Stunden 55,00 € AUS DEN GEMEINDE- Da die Anträge fristgerecht und voll- ständig dem Regierungspräsidium zu- §2 RATSFRAKTIONEN gehen müssen, werden alle Interessen- Reisekostenvergütung ten gebeten, sich zur Koordination der § 3 Abs. 1 wird wie folgt geändert: Antragstellung möglichst frühzeitig mit Bei auswärtigen Dienstgeschäften er- SPD-Fraktion der Stadtverwaltung in Verbindung zu halten ehrenamtlich Tätige neben der setzen. Ansprechpartner für gewerbli- Entschädigung nach § 1 Abs. 2 und § SPD-Bächtlestammtisch che Vorhaben ist die städtische Wirt- 2 Abs. 1 eine Reisekostenvergütung in Die SPD-Fraktion und der Ortsverein schaftsförderung, Frau Boos oder Herr entsprechender Anwendung der Bestim- laden alle Freunde und Unterstützer Schäfers, Tel. 07581 207-103 oder -104. mungen des Landesreisekostengesetzes. sowie alle Interessierte zum 1. SPD- Für den Förderschwerpunkt Wohnen Bächtlestammtisch am kommenden steht Frau Merkt, Tel. 07581 207-323, §3 zur Verfügung. Inkrafttreten Bächtlemontag, 22. Juli, ab 19.00 Uhr Darüber hinaus können Informationen Diese Satzung tritt am Tag nach der in den Weizenbiergarten ein. Gemeinsam auch über das Internet beim Regie- öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. wollen die Fraktion und der Ortsverein rungspräsidium Tübingen abgerufen das Bächtlefest ausklingen lassen und werden: Bad Saulgau, 11.7.2019 vor der anstehenden Sommerpause Ein- https://rp.baden-wuerttemberg.de/The- Doris Schröter drücke für die kommenden Aufgaben men/Land/ELR/Seiten/ELR-Antragstel- Bürgermeisterin sammeln. lung.aspx
STADTJOURNAL Bad Saulgau Schulen und Bildung Nummer 29 Donnerstag, 18. Juli 2019 9 Marktstammdatenregister - diesem Jahr wieder die Möglichkeit be- STADTWERKE Meldung PV-Anlage kommen, in den Sommerferien an Akti- AKTUELL onen, die von Vereinen hauptsächlich in den Ferienprogrammen angeboten wer- Sagt Ihnen das Marktstammdatenregis- ter etwas? Wenn Sie eine Photovoltaik- den, teilzunehmen. Darüber hinaus be- Happy Family Day 2019 Anlage auf dem Dach haben, sollten Sie steht die Möglichkeit in den Freibädern, dies kennen: Neue und bestehende An- an Badeseen oder Minigolfplätzen schö- Marlene Halder gewinnt 1.200 kWh Strom ne Sommererlebnisse erfahren zu kön- Der Happy Family Day 2019 war aus lagen müssen hier registriert werden. Alle PV-Anlagen jeglicher Größe, die „mittel- nen. Über Schulsozialarbeiter, Familien- Sicht der Stadtwerke Bad Saulgau ein helfer, das Jugendamt und die Arge voller Erfolg. Trotz kurzem Regenschau- bar oder unmittelbar an ein Stromnetz“ angeschlossen werden und auch Bat- sowie soziale Mitarbeiter verschiedens- er war der Besucherandrang groß. Das ter Institutionen, bekommen Kinder und durchgeführte Gewinnspiel für Energie- teriespeicher sind registrierungspflichtig. Neue PV-Anlagen sind mit einer Frist Jugendliche Gutscheine ausgehändigt. kunden der Stadtwerke war am Famili- Die Gutscheine sind nur über die Som- entag besonders beliebt. Marlene Halder von einem Monat nach Inbetriebnahme zu melden. Solaranlagen, die vor dem merferien gültig. Ein herzliches Danke- darf sich über 1.200 kWh Strom freuen, schön geht an dieser Stelle an die welche sie als Gutschrift mit der Jahres- 31. Januar 2019 in Betrieb genommen wurden, müssen bis Ende Januar 2021 Sponsoren, die Raiffeisenbank Bad endabrechnung erhält. Saulgau, die Volksbank Bad Saulgau in das Register eingetragen werden. Re- gistrieren können Sie Ihre Anlage unter: und das Forum Jugend/Soziales und www.marktstammdatenregister.de. Die Prävention, die diese Aktion ebenfalls Stadtwerke empfehlen, die Registrierung unterstützen. Neue Mitmacher in diesem und Datenmeldung sofort durchzuführen Jahr sind das Hallenbad und das Hap- um sich vor Bußgeldern oder gar dem pyland in Bad Saulgau. Verlust Ihrer Vergütung nach dem EEG oder KWKG abzusichern. SCHULEN UND KINDER UND BILDUNG JUGEND Städtische Spendenaufruf zur Kinder- Musikschule Marlene Halder (re.) darf sich über 1.200 spielstadt Saulishausen 2019 Bad Saulgau kWh Strom freuen. Foto: Stadtwerke Nur noch wenige Wochen und die Kin- derspielstadt Saulishausen öffnet wieder Impressum ihre Pforten. Vom 29. Juli bis 2. Au- Stadtjournal Bad Saulgau gust erhalten zahlreiche Kinder wieder - Amtliches Mitteilungsblatt - die Möglichkeit, das Leben der Erwach- Herausgeber: Stadt Bad Saulgau senen kennenzulernen und sich über Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil verschiedene Berufe zu informieren. Die der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Organisation dieser Veranstaltung wird 71263 Weil der Stadt, Tel.: 07033 525-0, von Sandra Hoffmann und weiteren Mit- www.nussbaum-medien.de Anzeigenberatung: NUSSBAUM MEDIEN arbeiterinnen des Kinder- und Jugend- Rottweil GmbH & Co. KG, 78628 Rottweil, büros in Kooperation mit vielen ehren- Tel.: 0741 5340-0, Fax 07033 3204928, amtlichen Helfern wahrgenommen. E-Mail: rottweil@nussbaum-medien.de Für die Aktivitäten mit den Kindern ist Verantwortlich: für den amtlichen Teil, alle man auch in diesem Jahr auf Spenden sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: angewiesen. Benötigt werden: gut erhal- Bürgermeisterin Doris Schröter o.V.i.A. tene Frottee-Tücher, Weckgläser, kleine Redaktion: Thomas Schäfers Tel.: 07581 207-104, Fax: 07581 207-860 Marmeladengläser sowie Pflanzenable- Redaktionsschluss: Montag 9.00 Uhr ger (Steinwurz, Grünpflanzen etc.). Der Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung Betrieb Küche freut sich zusätzlich auf für Beiträge Dritter. Obstspenden, da mit den Kindern Mar- Ansprechpartner: Marion Eisele melade eingekocht werden soll. Tel.: 07581 207-102, Fax: 07581 207-860 Vorab ein recht herzliches Dankeschön Verantwortlich: für “Was sonst noch interes- Orchesterkonzert siert“ und Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, für Ihre Spendenbereitschaft. Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Für Rückfragen: Tel. 07581 527583, Als Abschluss des Tages der offenen Einzelversand nur gegen Bezahlung der Email: saulishausen@web.de. Tür veranstaltete die Städtische Musik- 1/4-jährlich zu entrichtenden Einzelgebühr. Das Kinder- und Jugendbüro befindet schule Bad Saulgau im Lichthof des Erscheinungsweise: Das Mitteilungsblatt sich in der Schützenstraße 28 in Bad Alten Klosters ihr diesjähriges Orches- erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag Saulgau. (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), terkonzert. Auf dem Programm standen mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. zu Beginn und am Ende jeweils ein Auflage: 8.787 Exemplare Kreisjugendring Vivaldi Konzert, einmal „Der Frühling“ Bad Saulgau im Internet unter: http://www.bad-saulgau.de Sigmaringen e.V. mit der Solistin Miriam Ohngemach an der Violine und am Schluss des Kon- E-Mail-Adresse: stadtjournal@bad-saulgau.de zertes das Doppelkonzert für zwei Vio- Die jeweils aktuelle Ausgabe des Stadtjournals Zum zehnten Mal kann, falls Sie es einmal nicht über den Zusteller kann der Kreisju- linen und Streichorchester von Antonio erhalten haben, an der Zentrale im Rathaus gendring Sigma- Vivaldi. Hier waren die Solisten Tristan abgeholt werden. ringen die Aktion Dorn und Lavinia Lutz. Alle drei Solisten Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH, "Gutscheine für präsentieren sich nach dem Konzert mit Josef-Beyerle-Straße 2, den Sommer" jeweils einer Sonnenblume in der Hand. 71263 Weil der Stadt, Tel.: 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, durchführen. Kin- In der Mitte des Programms spielten die Internet: www.gsvertrieb.de der und Jugendliche aus finanziell Piccolinis, das junge Streichorchester schwächeren Familien sollen auch in der Musikschule mehrere Stücke. Hier
10 Nummer 29 Donnerstag, 18. Juli 2019 Stadtbibliothek STADTJOURNAL Bad Saulgau umrahmen sie ihren Dirigenten Alban Berta Hummel-Schule mit Moosgummi beklebt. Dadurch erhofft Beikircher, der durch Schulleiter Ralf man sich eine verbesserte Lebensdauer Hohn als Dank für außergewöhnliches Der Zirkusprojekttag der 4b/KO für die Flügel. Engagement einen Blumenstrauß erhielt. Einen besonderen Tag konnten die Schü- lerinnen und Schüler der 4b/KO am 12. Juli erleben. Für diesen Tag hatten Frau Schlichte, Frau Hoffmann und Frau Kel- ler einen Zirkuspädagogen engagiert, der gemeinsam mit beiden Klassen verschie- dene Programmpunkte einer Zirkusvor- stellung einstudierte. Am Ende des Tages wurden diese Programmpunkte den El- tern vorgeführt. Und es wurde den Zu- schauern so einiges geboten. Wer hätte zum Beispiel gedacht, dass Foto: Musikschule manche Schüler so mutig sind, über Tag der offenen Tür Glasscherben zu laufen oder auch als Fa- Im Rahmen des Tages der offenen Tür kir ein Nagelbrett betreten bzw. sich auf diesem sogar hinlegen? Einige Mädchen spielten verschiedenste Musikgruppen der Klassen bewiesen an den Ringen, an verschiedenen Stellen auf dem Mu- dass sie nahezu elfengleich durch den Foto: Tina Unger sikschulgelände. Zunächst eröffnete der Raum fliegen können. Zu zweit oder auch Pianist Daniel Ostermaier mit den bei- alleine nahmen sie unterschiedliche Posi- Zusätzlich wurden zehn neue Frosch- den jungen Gesangssolistinnen Matilda tionen an den Ringen ein und ließen sich kostüme in Auftrag gegeben. Stadler und Emily Buck im Foyerbereich dort mit ihren Kunststücken bestaunen. Die Grundschule Renhardsweiler ist so- der Musikschule im Lichthof. Das akrobatische Talent der Schüler mit für die künftigen Bächtlefestumzüge zeigte sich aber nicht nur in der Luft, bestens ausgerüstet. sondern es wurden auch am Boden Sprünge durch Reifen absolviert, Über- schläge in der Luft gezeigt oder auch auf einem Ball balancierend zugewor- fene Ringe scheinbar mühelos aufge- SENIOREN fangen. Die Resonanz auf das Zirkusprojekt war durchweg positiv und so manche Eltern Ökum. Altenbegegnung kamen aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Besonderer Dank gilt hierbei Abschied von Pfarrer Paul Bräuchle Helmut Roeßle, der für diesen Tag extra Am kommenden Dienstag, 23. Juli, wird aus Rottweil angereist kam. Helmut – so Pfarrer Paul Bräuchle nach seinem of- durften ihn die Kinder direkt zu Beginn fiziellen Abschied noch einmal eigens Auf einem weiteren Foto ist eine Grund- nennen – nahm sich die Zeit, um mit von der ökumenischen Seniorenbegeg- kursgruppe mit ihrer Lehrerin Sonja Mil- allen Schülern die Programmpunkte zu nung verabschiedet, um seine Verdiens- ler an der Gitarre zu sehen. Sie „wäs- üben, so dass sie bei der Vorführung te im Leitungsteam dieser Einrichtung nahezu reibungslos über die Bühne gin- zu würdigen. Pfarrer Bräuchle wird da- sern“ den Musikbaum in schwüler Hitze gen. Es war ein wunderschöner Tag, der bei über die "Erfahrungen eines evan- mit einer Portion Musik. mit einer tollen Vorführung und dem an- gelischen Pfarrers in einer katholischen schließenden Abschlussfest der Klassen Stadt" berichten und im Rückblick die 4b/KO endete. gute Zusammenarbeit mit den katholi- schen Mitchristen im Geist der Ökume- ne würdigen. Die Veranstaltung beginnt um 14.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in der Gutenbergstraße 49, jedermann ist herz- lich eingeladen. Gegen Ende des Tages der offenen Tür macht das große Querflötenensemble STADTBIBLIOTHEK unter der Leitung von Matthias Lyding neben den Arkaden des Eingangsbe- AKTUELL reichs der Musikschule akustisch auf sich aufmerksam und lockt das Stra- Foto: Heidi Keller Die Tonies sind da! ßenpublikum zum Zuhören. Grundschule Renhardsweiler Mehr Kostüme für das Bächtlefest Durch die zukünftig steigenden Schülerzah- len an der Grundschule Renhardsweiler ist auch eine Erweiterung des bestehenden Kostümfundus für den Bächtlefestumzug notwendig. In insgesamt drei Aktionen ha- ben die Schüler der vierten Klasse und einige motivierte Mütter alle Storchenflügel erneuert und zehn neue Paare gefertigt. Fotos: Musikschule Anstatt mit Pappe wurden die Flügel nun Foto: Stadtbibliothek
STADTJOURNAL Bad Saulgau Was tut sich wo Nummer 29 Donnerstag, 18. Juli 2019 11 Was in vielen Kinderzimmern bereits Gang und Gäbe ist, gibt es nun auch WAS TUT 19.00 Uhr Bächtlefest Musischer Abend in der Stadtbibliothek Bad Saulgau aus- SICH WO ...... „Raum und Zeit“ zuleihen: die Toniebox und zahlreiche Stadthalle – Wiederholung Tonies mit Hörspielgeschichten und Lie- dern. Donnerstag, 18. Juli 2019 20.45 Uhr Serenade Das Bedienkonzept ist so genial wie 18.00 Uhr AOK-Rad-Treff mit den 5 Donaustädten einfach: Man setzt eine der Hörfiguren Radwandern Mengen, Munderkingen, Riedlingen, wie etwa „Die Maus“, „Jim Knopf“ oder Treffpunkt: AOK-Geschäftsstelle Bad Waldsee und Bad Saulgau mit (Marktplatz) Bürgerwehren, Spielmannszügen und „Bibi Blocksberg“ auf die bunte Box. Die Musikkapellen Box erkennt die Figur und schon startet 18.30 Uhr Hobby-Treff die Geschichte. Dieses neue Abspielge- „Gestalten von Acrylbildern“ anschließend Höhenfeuerwerk rät ist die neue Version des CD-Players Bastelraum der Reha-Klinik Sonntag, 21. Juli 2019 und ist ausgestattet mit zwei herausste- Anita Lindner 10.00 Uhr ökum. Festgottesdienst henden „Öhrchen“ an der Oberseite, mit Verbindliche Voranmeldung an der Re- zum Bächtlefest denen die Box eingeschaltet und die zeption erforderlich! Marktplatz/mit dem Evangelischen Po- Lautstärke reguliert werden kann. 19.00 Uhr „Lebenszeichen“ saunenchor Bad Saulgau und Bürger- Insgesamt hat die Stadtbibliothek ab Musik – Impuls – Abend wache sofort 25 Toniefiguren und drei Toniebo- mit Heiko Bräuning (TV-Pfarrer/Musik- macher) und Michael Gundlach (Piano) 11.00 Uhr Jazzfrühschoppen xen im Angebot. Charisma Kreuzgasse 3 zum Bächtlefest Hiervon können zwei Boxen ausgeliehen Teilnahme kostenlos – Anmeldung Big Band Bad Saulgau werden und eine dritte Box steht zum Festzelt – Biergarten Ausprobieren in der Bibliothek bereit. erforderlich unter info@charisma- badsaulgau.de 14.00 Uhr Bächtlefest „Kinderspiele“ Pro Person können maximal zwei Tonies Oberschwabenstadion ausgeliehen werden. Die Leihfrist beträgt 20.00 Uhr Fassanstich zwei Wochen. zum Bächtlefest 17.30 Uhr Nordic Walking und mehr… Dazu wird nichts als ein gültiger Aus- Festzelt/Biergarten auf dem Festplatz Wiedereinsteiger, Anfänger 4 +/-km weis der Stadtbibliothek benötigt und mit Einführung Freitag, 19. Juli 2019 Den Sonntag entspannt und aktiv in dann heißt es: Einfach ausprobieren und 16.00 Uhr Bad Saulgauer frischer Luft und bei guten Gesprächen Spaß haben! Jahrgängertreffen von jung bis… in deutscher oder englischer Sprache Musikalische Begleitung ausklingen lassen... „Die Aulendorfer“ 18.30 Uhr Nordic Walking und mehr… Stadtbibliothek 19.00 Uhr Bächtlefest Training für Volksläufe 6-7 +/-km macht Sommerpause Musischer Abend Ende 18.30 Uhr, Voranmeldung unter: „Raum und Zeit“, Stadthalle Waltraud Gebhardt Samstag, 20. Juli 2019 (Mailbox 0176 54951254) 8.00 Uhr Wochenmarkt 20.00 Uhr Bächtlefest untere Hauptstraße erstmalig „Serenade d. historischen Tanzgruppe bis 15.00 Uhr mit Spielleut' und Bächtlefest-Tromm- 9.30 Uhr Diakonische Stadtführung lercorps“ Bilden und Begegnen Rathaushof Startpunkt: Weltladen Bad Saulgau Montag, 22. Juli 2019 Dauer: 2 - 2,5 Stunden 9.30 Uhr Bächtlefest Siegfried Springsguth „Historischer Festumzug“ Führung findet bei jeder Witterung Innenstadt statt. Anmeldung bis ein Tag vor dem Foto: Pixabay Termin 18.30 Uhr Anfänger-Lauftreff unter Tel. 0160 91306039 Voranmeldung: Gerhard Schramm Die Stadtbibliothek macht Sommerpau- Tel. 07581 6169 se und ist vom 11. August bis 2. Sep- 9.00 Uhr Bächtlefest „Historischer Handwerker- u. Bauernmarkt“ Dienstag, 23. Juli 2019 tember geschlossen. Die Leser sollten Marktplatz/Innenstadt bis 15.00 Uhr 14.00 Uhr Erfahrungen eines ev. sich also noch rechtzeitig mit Medien Pfarrers in einer katholischen Stadt – für den Urlaub eindecken. Urlauber, die 9.30 Uhr Eröffnung der Tourist- Vortrag Paul Bräuchle und zum Reiseführer noch eine leichte Som- Information in der Hauptstraße 56 Verabschiedung merlektüre und ein Hörbuch für die lan- Vorbeikommen und schauen bis 15.00 Evangelisches Gemeindehaus/ ge Reise möchten, werden in der Stadt- Uhr Seniorenbegegnung bibliothek ebenso fündig wie diejenigen, 10.00 Uhr Schaubrauerei ca. 1,5 Stunden die ihren Urlaub zuhause verbringen und am Stadtmuseum Eintritt frei noch auf der Suche nach Ausflugtipps Stadtmuseum bis 16.00 Uhr 19.00 Uhr offener Häkel- und für die Umgebung, einem spannenden Stricktreff 13.30 Uhr Sonderführung Bächtlefest Thriller und einem Spielfilm für verreg- Foyer Reha Klinik, bis 21.00 Uhr mit dem Stadtbarden nete Tage sind. Treffpunkt: Eingang Tourist-Information kostenfrei, Firma Näh-Ecke Übrigens muss in der Sommerpause Hauptstraße 56 neu! Strickutensilien können erworben wer- nicht ganz auf das Angebot verzichtet Stadtbarde Michael Skuppin den. werden. E-Books, elektronische Zeit- Dauer: ca. 1,5 Stunden schriften und Hörbücher können auch 19.00 Uhr Lesung 18.00 Uhr TSV-Lauftreff „Romeo und Julia“ von zuhause aus rund um die Uhr unter Treffpunkt: Raum E 109 der Reha-Klinik www.onleihe.de/schwalbe ausgeliehen Schützenhaus Wolfartsweiler Frau Rau werden.
Sie können auch lesen