Mtsblatt A Verbandsgemeinde - Pirmasens-Land - Verbandsgemeinde Pirmasens-Land
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
mit den Gemeinden A 39 Jahrgang mtsblatt Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Freitag, den 24. August 2018 Nr. 34/2018 Bottenbach Eppenbrunn Hilst Kröppen Lemberg Obersimten Ruppertsweiler www.pirmasens-land.de Schweix Trulben Vinningen
Pirmasens - 2 - Ausgabe 34/2018 Basar rund ums Kind vom Baby bis zum Teenie Rahmenprogramm für Gross und Klein 16.09.2018 10:00 - 13 :00 Uhr Felsalbhalle Vinningen Hüpfburg, Kinderschminken und vieles mehr Veranstaltet durch den Förderverein des Kindergartens & den Sportverein Vinningen
Pirmasens - 3 - Ausgabe 34/2018 750 Jahre Kröppen 31.08.-02.09.2018 Freitag ab 18 Uhr Eröffnung ab 20 Uhr Live-Musik mit Bruise Eintritt frei! Samstag 11-17 Uhr Deutsch-französischer Bauernmarkt 11-23 Uhr Großer Mittelaltermarkt mit Feuershow ab 11 Uhr 950m lange Festmeile mit Eventbühne, Weindorf, Helikopterrundflüge, großer Jugendbereich, uvm…!!! ab 19 Uhr DJ Axwanging (Beachbar) ab 20 Uhr Live-Musik mit Krachleder Sonntag 10 Uhr Ökumenischer Festgottesdienst ab 12 Uhr Mittagessen ab 14 Uhr Großer Festumzug durch Kröppen
Pirmasens - 5 - Ausgabe 34/2018 Seniorenansprechpartner für die “Hackmesserseite” Notrufe und Mitglieder im Seniorenbeirat des Landkreises Maria Kölsch, Hasentalstr.19, 66957 Eppenbrunn ������������������������������������������������������������� (06335) 1627 Elli Strassel, Trulber Str. 3d, Notrufe 66957 Kröppen ������������������������������������������������������������������� (06335) 7739 Polizeinotruf......................................................... 110 (ohne Vorwahl) Seniorenansprechpartner für Lemberg und Ruppertsweiler Feuerwehr Notarzt.............................................. 112 (ohne Vorwahl) und Mitglieder im Seniorenbeirat des Landkreises Ingrid Buschke, Sangstraße 7, Rettungsleitstelle und Notarzt........................... 112 (ohne Vorwahl) 66969 Lemberg ���������������������������������������������������������������� (06331) 40530 (Rettungsdienst, Feuer, medizinische Notfälle) Heinz Christ, Am Steinbruch 1 66969 Lemberg �������������������������������������������������������������� (06331) 209960 Schulen im Bereich der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Heinrich-Weber-Schule Lemberg ��������������������������������� (06331) 20 91 00 Verwaltung Konrad-Adenauer-Schule Vinningen ��������������������������������� (06335) 76 12 Grundschule Bottenbach �������������������������������������������������� (06339) 74 55 Kreisverwaltung Südwestpfalz ���������������������������������������(06331) 809-0 Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Abfall-Hotline für Privathaushalte: Bahnhofstraße 19, 66953 Pirmasens Herr Lickteig ������������������������������������������������������������������ (06331) 809-263 Internet: www.pirmasens-land.de Abfallberatung E-Mail: info@pirmasens-land.de für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Schulen und Kindergärten: Tel.-Nr. (06331) 87 2-0 Herr Ingo Müller ������������������������������������������������������������� (06331) 809-238 Fax-Nr. (06331) 87 2-1 00 Bauschuttdeponien und Wertstoffhöfe: E-Mail-Adresse für Amtsblatt-Mitteilungen Herr Patrick Müller ��������������������������������������������������������� (06331) 809-123 amtsblatt@pirmasens-land.de Aidsberatung und Durchführung HIV-Test Redaktionsschluss Amtsblatt: montags, 10.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung Dienstzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung: Frau Ute Mayer �������������������������������������������������������������� (06331) 809-414 Die Verwaltung ist für den Publikumsverkehr wie folgt geöffnet: Gesundheitswesen Montag 08.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr Beratungsangebote ������������������������������������������������������� (06331) 809-402 Dienstag 08.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr Kindertagespflege Mittwoch geschlossen Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung (Terminvereinbarungen sind möglich) (Sprechzeiten nach Vereinbarung) Donnerstag 08.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr Kreisjugendamt- Südwestpfalz ������������������������������������� (06331) 809-110 Freitag 08.30 bis 13.00 Uhr Babysitterbörse Vermittlung von geschulten Babysittern (Babysitter-Zertifikat der Kath. Wasserversorgung Familienbildungsstätte) zur stundenweisen Betreuung von Kindern Monika Schmidt, �������������������������������������������������������Tel: 06331/227741. Verbandsgemeindewerke Pirmasens-Land Sozial-psychiatricher Dienst Telefon-Nr.: ��������������������������������������������������������������������� 06331-872-116 Beratung und Hilfe für psychisch Kranke und suchtkranke Personen und ���������������������������������������������������������������������������������������� 06331-872-237 deren Angehörigen. Termine nach telefonischer Vereinbarung In Notfällen-Telefon-Nr.:����������������������������������������������������� 0160 7049134 Herr Neu ������������������������������������������������������������������������ (06331) 809-424 Anonyme Alkoholiker Abwasserbeseitigung Die Anonymen Alkoholiker Pirmasens treffen sich: Verbandsgemeindewerke Pirmasens-Land - dienstags von 19:00 Uhr - 21:00 Uhr, (Neben Johanneskirche) und Telefon-Nr.����������������������������������������������������������������������� 06331-872-116 ���������������������������������������������������������������������������������������� 06331-872-237 - freitags von 20:00 Uhr - 22:00 Uhr, An der Priesterwiese 26 In Notfällen - Telefon-Nr. ������������������������������������������������� 0170 637 06 23 (Im Haus der Stadtmission) sowie - mittwochs von 19.30-21.30 Klosterstraße 9 im Caritas-Zentrum Tel. �������������������������������������������������� (06331) 19295 oder 0176 82111296 Wichtige Telefon-Nummern Beratungsstelle für Eltern, Kinder u. Jugendliche der ev. Kirche Sprechzeiten nach Vereinbarung ����������������������������������� (06331) 2236-60 Frauenhaus Pirmasens Polizeidirektion Pirmasens ���������������������������������������������� (06331) 5200 Email: frauenhaus-pirmasens@t-online.de, ��������������� Tel.: (06331) 92626 zuständig für Bottenbach, Eppenbrunn, Hilst, Kröppen, Lemberg (ohne Frauennotruf Zweibrücken e.V. Salzwoog), Obersimten, Ruppertsweiler, Schweix, Trulben und Vinnin- Fachberatungs- und Präventionsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt, gen: ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. (06332) 77778 Polizeioberkommissar Joachim Bath Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Tel.: ����������������������������������������������������������������������������������06331-520 438 Tel.: 08000116016, weitere Informationen auch unter www.hilfetelefon. Fax.: ���������������������������������������������������������������������������������06331-520 409 de (Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben) Email: ������������������������������������������������������������ pipirmasens@polizei.rlp.de Caritas-Verband Erziehungs-, Ehe- u. Lebensberatungsstelle Polizeiinspektion Dahn ���������������������������������������������������� (06391) 9160 Klosterstraße 9a, 66953 Pirmasens ������������������������������� (06331) 274030 zuständig für Salzwoog: Polizei-Oberkommissar Thomas Becker, Evang. - Kath. Telefonseelsorge Tel. ��������������������������������������������������������������������������������� (06391) 916-221 Rund um die Uhr gebührenfrei und datengeschützt erreichbar oder Tel. ������������������������������������������������������������������������� (06392) 915-190 Tel������������������������������������������������������������������������������������ (0800) 1110111 Technisches Hilfswerk (06331) 77267 und���������������������������������������������������������������������������������� (0800) 1110222 Krankenhäuser Lebenshilfe Kreisvereinigung Stadt. Krankenhaus Pirmasens ������������������������������������������ (06331) 7140 Alleestraße 6, 66954 Pirmasens ������������������������������������� (06331) 144942 Elisabethenkrankenhaus Rodalben ������������������������������������ (06331) 2510 IST Interventionsstelle bei Gewalt St. Elisabeth-Krankenhaus Zweibrücken ���������������������������� (06332) 82-0 Information und Beratung bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen Gasversorgung für Ruppertsweiler Winzler Str. 20-24 (Eingang Neue Häfnersgasse), Gemeindewerke Münchweiler AÖR, Schulstraße 19, 66955 Pirmasens ������������������������������������������������������������ (06331) 289431 66981 Münchweiler ���������������������������������������������������Tel. (06395) 9211-0 KISS Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen ����������������������� (0800) 7876676 -Außenstelle Pirmasens- bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz Gasversorgung für Lemberg Sprechzeit: donnerstags 14:00 - 17:00 Uhr, Zimmer E7 Stadtwerke Pirmasens Versorgungs GmbH, An der Streckbrücke 4, Ansprechpartnerin Frau Karina Frisch, ��������������������Tel. (06331) 809-333 66954 Pirmasens �����������������������������������������������������Tel. (06331) 876-100 Weisser Ring - Hilfe für Kriminalitätsopfer Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG Außenstelle Pirmasens ������������������������������������������Tel.: 0151 551 647 65 Im Handschuhteich 4, 66999 Hinterweidenthal, Kommunales Jobcenter des Landkreis Südwestpfalz Tel. ����������������������������������������������������������������������������������� (06396) 9213-0 Zuständig für Arbeitslosengeld II ���������������������������������� (06331) 809-437 Fax ���������������������������������������������������������������������������������� (06396) 921320 Finanzamt Pirmasens bei Störung im Stromnetz ���������������������������������������������� (0800) 7977777 Tel. ������������������������������������������������������������������������������������� (06331) 711-0 Gasentstörung ���������������������������������������������������������������� (0800) 1003448 Fax: ���������������������������������������������������������������������������� (06331) 711-30950 Schiedsmann Öffnungszeiten des Service-Centers: Klaus Müller, Montag - Mittwoch 08:00 - 16:00 Uhr Termin nur nach Vereinbarung unter ����������������������������� (06331) 872-124 Gleichstellungsbeauftragte Donnerstag 08:00 - 18:00 Uhr Bettina Kowatzki, Schulalm 2, 66969 Lemberg Freitag 08:00 - 13:00 Uhr Sprechstunde nach vorheriger Terminvereinbarung Internet: www.finanzamt-pirmasens.de, E-Mail: Poststelle@fa-ps.fin-rlp.de unter ��������������������������������������������������������������������������������� (06331) 40236 Info-Hotline der Finanzämter: ���������������������������������������0261-20 179 279
Pirmasens - 6 - Ausgabe 34/2018 Pflegestützpunkt Dahn Beratungsstelle für pflegebedürftige, kranke und behinderte Menschen Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke Pirmasens-Land und deren Angehörige Bereitschaftsdienst �������������������������������������������������������� 0170/6370623 Schulstraße 4, 66994 Dahn Ansprechpartner: Eleonore Merk ����������������������������������������������������� Tel.: 06391 / 91015-81 Soziale Hilfsorganisationen Sprechzeiten: Ökumenische Sozialstation Dahn e.V. Montag bis Freitag: 08:30 Uhr - 09:30 Uhr, Schulstr. 11, Dahn������������������������������������������������������ Tel: (06391)910120 Montag: 15:30 - 16:30 Uhr Fax:�������������������������������������������������������������������������������� (06391)9101229 Elke Weyandt, ������������������������������������������������������ Tel.: 06391 / 91015-82 24-Stunden-Notfallbereitschaft unter ������������������������ Tel: (06391)910120 Sprechzeiten: Email: info@wasgau-sozialstation-dahn.de Montag, Dienstag und Donnerstag: 09:00 Uhr - 10:30 Uhr, Internet: www.wasgau-sozialstation-dahn.de Montag: 15:30 - 16:30 Uhr Pflegestützpunkt Dahn Hausbesuche und Termine nach Vereinbarung Beratungsstelle für Pflegebedürftige, kranke und behinderte Menschen und deren Angehörige Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH Schulstraße 4, 66994 Dahn, Elke Weyandt, Tel. ������������� 06391/9101582 Existenzgründungen fördern und Neuansiedlungen begleiten E-Mail: elke.weyandt@pflegestuetzpunkte.rlp.de Kontakt: Termine nach Vereinbarung. Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH Servicezeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: 9:00 Uhr - 10:30 Uhr. Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, 66953 Pirmasens Wochenenddienst für Obersimten Telefon +49 6331 809-139, Fax +49 6331 809-493 Ökumenische Sozialstation Pirmasens e.V. ��������������� Tel:. (06331)51110 E-Mail info@wfg-suedwestpfalz.de, www.wfg-suedwestpfalz.de Die Johanniter, Sozialstation Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V. Delaware Ave. 23-25, 66953 Pirmasens, ������������������ Tel: (06331)211824 Kreisverband Pirmasens Zentrale: 24-stündige Bereitschaft unter ��������������������� Tel: (06331)21180 Betreuungs-, Pflege- und Beratungsdienste Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Kreisverband Pirmasens Zweibrücker Str. 3-7 Pettenkoferstraße 13-15, 66955 Pirmasens 66953 Pirmasens Tel. 06331 / 14 88 60, Fax 06331 / 14 88 616 Telefon: �������������������������������������������������������������������������������06331-64451 E-mail: info@asb-ps.de Telefax:����������������������������������������������������������������������������� 06331-226555 http://www.asb-ps.de/kontakt Öffnungszeiten: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Südwestpfalz Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr. Tel: ������������������������������������������������������������������������������������� (06331)51060 Freitags geschlossen. oder Geschäftsstelle Zweibrücken, 22er Straße 66 ���� Tel: (06332)43003 Ärztliche Impfberatung ISA-Ambulant-Sozialstation Telefonische Beratungen und Auskünfte zu Impfungen Bitscher Straße 2-4, Pirmasens �������������������������������� Tel.: (06331) 51090 Frau Christine Barlet, ����������������������������������������������Tel.: (06331) 809-413 ��������������������������������������������������������������������������������Fax.: (06331) 510924 Pfalzklinikum AdöR Pflegedienstleistung ������������������������������������������������ Tel.: (06331) 510912 Teilhabezentrum Dahn, Hauensteiner Str. 43, 66994 Dahn, Tel.: 06391/924467 Zahnärztlicher Notfalldienst Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchti- Samstag, 25.08.2018 - Sonntag, 26.08.2018 gungen. Herr Dr. Walter Kozilek, Blocksbergstraße 54, 66955 Pirmasens, Ansprechpartner und Beratung: Michael Köhler, telefonische Terminver- Tel.: 06331/31174 einbarung. Frau Dr. Bianca Kling, Schillerring 1, 67714 Waldfischbach-Burgalben, Tagesstätte für Senioren mit Demenzschwerpunkt Dahn, Schiller- Tel.: 06333/775048 straße 17a, 66994 Dahn, Tel.: 06349/900-4510 Dienstbereit in der Praxis: Kostenlose Beratung zu allen Leistungen der Pflegekassen. samstags von 09:00 Uhr-12:00 Uhr Ansprechpartner und Beratung: Anne Bauer, telefonische Terminverein- sonntags und feiertags von 11:00 Uhr-12:00 Uhr, barung. übrige Zeit Rufbereitschaft Bereitschaftsdienst Verbandsgemeinde Ärztlicher Notfalldienst pirmasens-land Für alle Ortsgemeinden ist die ärztliche Notfalldienstzentrale (NFDZ) in 66955 Pirmasens, Pettenkoferstraße 13-15, Tel. 06331/19292, zuständig. Dienstzeiten der Notfalldienstzentrale: • Montag: 19:00 Uhr bis Dienstag 07:00 Uhr Amtlicher Teil • Dienstag: 19:00 Uhr bis Mittwoch 07:00 Uhr • Mittwoch: 14:00 Uhr bis Donnerstag 07:00 Uhr Sprechstunde der Bürgermeisterin • Donnerstag: 19:00 Uhr bis Freitag 07:00 Uhr Bürgermeisterin Frau Silvia Seebach steht allen Bürgern der Verbands- • Freitag: 16:00 Uhr durchgehend bis Montag 07:00 Uhr gemeinde Pirmasens-Land für Fragen und Anregungen nach telefoni- Außerhalb dieser Zeiten sind die niedergelassenen Haus- und Fachärzte scher Vereinbarung - auch kurzfristig - zur Verfügung. für Notfallbehandlungen zuständig. Termine für Sprechstunden können im Vorzimmer der Bürgermeisterin, Tel. 06331 872-124 vereinbart werden. Apothekendienst in Pirmasens Stellplätze der Sammelbehälter Der Notdienst der Apotheken wird landeseinheitlich für ganz Rheinland- Pfalz geregelt. für Wertstoffe und Batterien Die nächstliegenden dienstbereiten Apotheken werden unter folgenden Glascontainer(G) landeseinheitlichen Rufnummern angesagt: Textilien-Container(T) • deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) Batterie-Container(B) • Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 €/Min.) Bottenbach Kläranlage(G) • Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de Eppenbrunn Pirminiusstraße (G, T) Schon bei der Anwahl sollte die fünfstellige Postleitzahl des Standor- Schullandheim(G) tes mitgewählt werden, z.B. für Pirmasens-Innenstadt: 01805-258825- Parkplatz Friedhof (G) 66953. Hilst Mühlstraße (G, T,B) Der Dienstwechsel der Apotheken erfolgt täglich um 8.30 Uhr. Kröppen Dorfplatz (G, T) Lemberg Alte Landstraße (G) Tierärztlicher Notfalldienst Parkplatz Schule (G, T) Falls Haustierarzt nicht zu erreichen Fischweiherstraße (G, T) Tierklinik Dr. Meisel-Gehl, Speckgärten 12, 66482 Zweibrücken, Talstraße (G) Tel. (06332)48180 Waldstraße (G) Wasserversorgung OT Langmühle Pulverbergstraße(G) Verbandsgemeindewerke Pirmasens-Land OT Glashütte Am Mühlberg (G) Bereitschaftsdienst ������������������������������������������������������ 0160/704 91 34 OT Kettrichof Buswartehalle(G)
Pirmasens - 7 - Ausgabe 34/2018 Obersimten Sportplatz(G) Recyclinghof Lemberg Ruppertsweiler Sportplatz (G, T) Wertstoffhöfe des Landkreises sind Entsorgungseinrichtungen, bei Dorfplatz, ehem. Schule (T) denen sowohl verwertbare Abfälle als auch bestimmte Problemabfälle Kindergarten(B) aus Privathaushalten angenommen werden. Schweix Grenzlandhalle (G, T,B) Der Wertstoffhof Lemberg befindet sich bei der Bauschuttanlage. Trulben Trualbhalle (G,B) Öffnungszeiten: Gewerbegebiet Wahlbach (G, T) OT Hochstellerhof Kreisstraße zwischen Hochstellerhof Mo, Mi, Fr: 13:00 - 16:30 Uhr und Felsenbrunner Hof (G) Di, Do: 08:30 - 12:00 Uhr OT Imsbacherhof Wendehammer Ortsausgang (G) Sa: 08:30 - 12:00 Uhr Vinningen Felsalbhalle (G, T) Wertstoffe (kostenlose Annahme von Kleinmengen bis 200 I bzw. max. Batterien können auch bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz, Unterer 50 kg): Altmetalle, Kunststoff-Folie, Styropor (nur weißes und sauberes), Sommerwaldweg 40-42, 66953 Pirmasens oder dem Wertstoffhof Lem- Hohl- und Flachglas, Naturkork (ohne Klebereste). berg kostenlos zur Entsorgung abgegeben werden. Problemstoffe (kostenlose Annahme von haushaltsüblichen Kleinmen- Bitte beachten Sie die Einwurfzeiten für Ihre Wertstoffe, um unnö- gen): Altöl bis 5 l, flüssige Dispersionsfarben, ölverschmutzte Betriebs- tige Belästigungen der Standort-Anwohner zu vermeiden: mittel, Lackfarben, Elektronikschrott, Batterien (auch KFZ-Batterien), Werktags: 07.00 - 13.00 Uhr, 15.00 - 19.00 Uhr Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Holzschutzmittelreste. Grünabfälle: Die Anlieferung von Grünabfällen ist kostenfrei. Bitte Bekanntmachung für die beachten Sie, dass an den Wertstoffhöfen nur Kleinmengen (Kofferrau- Verbandsgemeinde Pirmasens-Land mIadung bis max. 250 Liter) angeliefert werden können. Größere Men- gen können nur an der Anlage für Bauschutt und Recycling in Lemberg, Am Dienstag, dem 28. August 2018, um 17:00 Uhr, findet im Ratssaal Heltersberg oder Dahn-Reichenbach angenommen werden. (Neubau, 1. OG) des Verwaltungsgebäudes in Pirmasens, Bahnhofstraße 19, eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Verbandsgemeindera- Annahme gegen Gebühr: tes der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land statt. Bauschutt (Kofferraumladung bis 250 l) zu 1,50 € pro Anlieferung, PKW- Tagesordnung Reifen ohne Felgen zu 1,50 €/Stück, PKW-Reifen mit Felgen zu 3,00 €/ Stück sowie Kleinmengen an Restmüll (Kofferraumladung bis 50 kg) zu Öffentlicher Teil 0,28 €/kg. 1. Niederschrift über die 21. Sitzung des Verbandsgemeinderates vom 23.05.2018 Elektro(nik)-Altgeräte wie z. B.: Waschmaschinen, Geschirrspüler, Herde und Backöfen, Wäschetrockner, Mikrowellengeräte, PC, Lap- 2. Nachwahl eines Ausschussmitgliedes tops, Monitore, Drucker, Radio- und Fernsehgeräte, Videorekorder, 3. Annahme von Sachspenden Hi-Fi-Anlagen, Musikinstrumente, DVD- und CD-Player, Staubsauger, 4. Anschaffung von Tablets für die Ratsmitglieder Bohrmaschinen, Videospielkonsolen, Leuchtstofflampen, Entladungs- 5. Bevölkerungswarnung durch Sirenen lampen, (keine Glühbirnen bzw. Glühlampen). 6. Materialbedarf Feuerwehr für das Jahr 2018 Bauschutt: Kleinmengen an Bauschutt (Kofferraumladung bis 250 l) 7. Interkommunale Beschaffungsgemeinschaft für Dienst- und Schutz- können gegen eine Gebühr in Höhe von 1,50 € pro Anlieferung bei den kleidung der Feuerwehren, der Gebietskörperschaften im Landkreis Recyclinghöfen angenommen werden. Pro Tag ist nur eine Anlieferung Südwestpfalz gestattet. 8.1 Bauangelegenheiten; Problemabfälle Sonnenschutz Grundschule Lemberg Die Problemabfälle sind Abfälle, die umweltgefährdende Stoffe enthal- 8.2 Bauangelegenheiten; ten. Zum Schutz der Umwelt sind diese getrennt zu sammeln und kön- Errichtung eines Serverraumes nen in haushaltsüblichen Kleinmengen kostenlos am Schadstoffmobil übergeben werden. Am Schadstoffmobil werden u.a. angenommen: 9. Auftragsvergabe; Haushalts- und PKW-Batterien, Akkus, Säuren, Laugen, Quecksilber- Pflasterarbeiten Außenanlage Feuerwehrgebäude Vinningen thermometer, Spraydosen mit schädlichen Restinhalten, Klebstoffreste, 10. Grundsatzbeschluss zum Ausbau des Wanderwegenetzes der Ver- Heizölreste, Farben, Lacke, Verdünner, Lösungsmittel, Pflanzenschutz- bandsgemeinde Pirmasens-Land mittel, Autochemikalien (z.B. Kaltreiniger, Entfroster, Bremsflüssigkeit, 11. Zustimmung zur Beteiligung der Verbandsgemeinde an einer kom- Frostschutzmittel), Haushaltsreiniger (z.B. Schuhputzmittel, Abfluss-, munalen Holzvermarktungsorganisationsgesellschaft als GmbH Backofenreiniger). 12. Informationen Einen Teil dieser Problemabfälle können Sie in haushaltsüblichen Men- 3. Teilfortschreibung des regionalen Raumordnungsplans Westpfalz IV gen ganzjährig bei den Wertstoffhöfen anliefern. Info über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Bitte beachten Sie: 13. Entwurf der Landesverordnung über das Biosphärenreservat Pfäl- zerwald als deutscher Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Pfäl- • Aus Sicherheitsgründen dürfen Problemabfälle nicht vor Eintreffen zerwald-Nordvogesen; des Schadstoffmobils an den Haltepunkten abgestellt werden! Sie gefährden damit Mensch, Tier und Umwelt! Info zum Anhörungsverfahren • Leere Kartons, Kisten, Eimer etc., in denen die Problemabfälle 14. Beantwortung von Anfragen angeliefert werden, sind wieder mitzunehmen. 15. Anfragen nach § 19 der Geschäftsordnung • Altes Motoren- und Getriebeöl können Sie in gleicher Menge dort 16. Informationen und Verschiedenes zurückgeben, wo Sie es gekauft haben (Quittung aufheben!); beim Nichtöffentlicher Teil Schadstoffmobil wird Altöl nicht mitgenommen. 17. Anschaffung Hard- und Software für FEZ Lemberg • Alte Medikamente sind keine direkt giftigen Abfälle; sie können in 18. Informationen und Verschiedenes kleinen Mengen zum Restmüll gegeben werden. • Restentleerte Farbdosen und restentleerte Spraydosen mit dem Pirmasens, 17. August 2018 „Grünen Punkt“ gehören in den Gelben Wertstoffsack. gez.: Seebach, Bürgermeisterin • Geben Sie Dispersions- und Lackfarben nach Möglichkeit bei den Wertstoffhöfen ab; das Schadstoffmobil kann nur kleinere Mengen Fundsache transportieren. Haustürschlüssel gefunden • Ausgehärtete Pinsel und Farbdosen können über die Hausmüll- Am 16.08.2018 wurde in Schweix ein Haustürschlüssel gefunden. tonne entsorgt werden. Eigentumsansprüche können beim Fundbüro der Verbandsgemeinde- Der Wertstoffhof ist unter der Telefonnummer: 06331/40552 erreichbar. verwaltung Pirmasens-Land (Telefon 06331/872-110) geltend gemacht Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Kreisverwaltung werden. Südwestpfalz zur Verfügung: Abfall-Hotline für Privathaushalte: Herr Lickteig, Tel.: 06331/809-263 Veranstaltungskalender Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Schulen und Für den touristischen Veranstaltungskalender der Südwestpfalz- Kindergärten Touristik für das Jahr 2019 sind die Veranstaltungen, Termine Herr Ingo Müller, Tel.: 06331/809-238 und Ansprechpartner bis zum 03.09.2018 an die Verbandsge- Bauschuttdeponie und Wertstoffhöfe: meinde Pirmasens-Land, Bahnhofstr. 19, 66953 Pirmasens, Tel.: 06331/872-135 oder per Mail an touristinfo@pirmasens-land.de zu Herr Patrick Müller, Tel.: 06331/809-123 melden. Illegale Müllablagerungen: Herr Fidyka, Tel.: 06331/809-219
Pirmasens - 8 - Ausgabe 34/2018 und Boch Museums) – Abschluss mit gemeinsamen Abendessen in der Bottenbach Mettlacher Brauerei. Wir wünschen allen Teilnehmern einen schönen Tag und angenehme Stunden. Nähere Informationen bei Beate Schnur, Tel: 06339-516 oder Steffanie Weber, Tel: 06339-993344. Einladung zum Frauenfrühstück Am Mittwoch, 19. September 2018 findet das nächste Frauenfrüh- stück statt. Wir treffen uns um 9:00 Uhr im Sportheim in Kleinstein- Amtlicher Teil hausen. Referentin ist die Leiterin der Familienbildungsstätte Pirmasens Frau Susanne Dausend-Thomas mit dem Thema: „Manchmal braucht man einen Engel“. Dazu sind alle interessierten Frauen ganz herzlich Sprechstunde des Ortsbürgermeisters eingeladen. Die Bewirtung übernehmen die LandFrauen aus Kleinstein- Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet jeweils hausen. Der Unkostenbeitrag beträgt 5,-€. Anmeldungen bis 14. Sep- montags von 19:00 - 20:00 Uhr im Sprechzimmer des Ortsbürgermeis- tember 2018 an Beate Schnur, Tel: 06339-516 oder Ute Doniat, Tel: ters, im Dorfgemeinschaftshaus (rückwärtiger Eingang - Hirtengarten), 06339-1242. statt. Während dieser Zeit bin ich unter der Telefon-Nr. (06339) 41 14 zu erreichen. Selbstverständlich können auch außerhalb der vorge- nannten Sprechzeit Gesprächstermine vereinbart werden. Außerhalb Musikverein „Schwarze Husaren“ der Sprechstunden bin ich unter der Telefon-Nr. (06339) 7451, Mobil-Nr. Kleinsteinhausen/Bottenbach 01787414737 bzw. unter der Fax-Nr. (0 63 39) 994984 erreichbar. Der Musikverein „Schwarzen Husaren“ aus Kleinsteinhausen fährt am Helmut Schmitt, Ortsbürgermeister Samstag, dem 22.09.2018 in den Europapark Rust. Wir freuen uns auf einen tollen Tag und laden alle Interessierten ein, mit uns zu fahren. Grundschule Bottenbach Abfahrt ist um 7:00 Uhr am Dorfplatz Bottenbach. Kosten für Mitglieder 42,50 Euro, für Nichtmitglieder 50 Euro (im Preis Anmeldung der Schulneulinge enthalten sind Busfahrt, Eintritt und ein kleines Frühstück). für das Schuljahr 2019/2020 Anmeldung bei: Julia Neumayer, Telefon: 06338-9944055 oder Erich Im Bereich der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land sind die einzuschu- Gingrich, Telefon: 06339-371. lenden Kinder bei der zuständigen Grundschule anzumelden. Anzumelden sind alle Kinder, die vor dem 01.09.2013 geboren sind, also auch zurückgestellte Kinder. Auch für behinderte Kinder gilt die Anmel- depflicht. Der Schulleiter ist auf offensichtliche und vermutete Behinde- Eppenbrunn rungen hinzuweisen. Die Anmeldung kann in solchen Fällen auch direkt bei der zuständigen Sonderschule erfolgen. Die Anmeldepflicht besteht nicht für Kinder, die bereits vorzeitig eingeschult wurden. Zum Schulbe- zirk der Grundschule Bottenbach gehören Bottenbach, Kleinsteinhau- sen und Großsteinhausen. Die Schulanmeldung findet am Dienstag, 28. August 2018, von 15.30 Amtlicher Teil Uhr bis 17.30 Uhr in der Grundschule Bottenbach statt. Die Anwesenheit des Kindes bei der Anmeldung ist erforderlich. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Bei der Anmeldung des Kindes sind folgende Unterlagen vorzulegen: Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet jeweils • Geburtsurkunde des Kindes oder Familienstammbuch oder der dienstags von 17:00 bis 18:00 Uhr im Sprechzimmer des Bürgermeis- Aufnahmebescheid/Registrierschein ters, im Haus des Gastes (Freizeitpark), statt. Selbstverständlich können • Bestätigung Ihres Kindergartens über den Kindergartenbesuch des auch außerhalb der vorgenannten Sprechzeiten Gesprächstermine ver- Kindes einbart werden. Außerhalb der Sprechstunde bin ich unter der Telefon- • Lichtbild für Busanträge (für Kinder, die mit dem Schulbus zur Nr. (0 63 35) 85 97 62 oder unter der Handy-Nr. (01 76) 241 468 35 bzw. Schule fahren) unter der Fax-Nr. (0 63 35) 85 97 63 erreichbar. Die Schulleitung Thomas Iraschko, Ortsbürgermeister Bekanntmachung für die Ortsgemeinde Bottenbach Nichtamtlicher Teil Am Donnerstag, dem 30. August 2018, um 20:00 Uhr, findet im Büche- reiraum (hinterer Eingang - Hirtengarten) im Dorfgemeinschaftshaus in Sportgemeinschaft Eppenbrunn 1921 e.V. Bottenbach, Waldstraße 2, eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bottenbach statt. Fußballabteilung Bezirksliga - Saison 2018/2019 Tagesordnung Ergebnis: Öffentlicher Teil Sa., 18.08.2018 1. Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Bottenbach vom SG Eppenbrunn : SV Hermersberg 1:4 06.06.2018 Torschütze: Jan Luca Hahn 2. Einwohnerfragestunde So., 26.08.2018 5. Spieltag 3. Beschilderung Straßenbäume; Verkehrsrechtliche Anordnung zur 15:00 Uhr TSG Kaiserslautern : SG Eppenbrunn Kennzeichnung der in die Fahrbahn ragenden Baumscheiben Sa., 01.09.2018 6. Spieltag 4. Bauangelegenheiten 16:00 Uhr SG Eppenbrunn : SV Hinterweidenthal 5. Grundstücksangelegenheiten Sa., 08.09.2018 7. Spieltag 18:00 Uhr TuS Steinbach : SG Eppenbrunn 6. Anfragen nach § 19 der Geschäftsordnung Sa., 15.09.2018 8. Spieltag 7. Informationen und Verschiedenes 15:00 Uhr SG Eppenbrunn : SG Kibo/Orbis Nichtöffentlicher Teil Sa., 22.09.2018 9. Spieltag 8. Bauangelegenheiten 16:00 Uhr SV Gundersweiler : SG Eppenbrunn 9. Grundstücksangelegenheiten So., 30.09.2018 10. Spieltag 10. Informationen und Verschiedenes 15:00 Uhr SG Eppenbrunn : SV Morlautern II Die weiteren Spielbegegnungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Bottenbach, 21. August 2018 Brunch in Sportheim gez.: Schmitt, Ortsbürgermeister Vorankündigung: Die Sportgemeinschaft Eppenbrunn lädt am Sonntag, 28. Oktober 2018, zum Brunch ins Sportheim ein. Termin bitte vormerken! Nichtamtlicher Teil Nähere Infos folgen. LandFrauenverein Bottenbach Pfälzerwald-Verein Hohe List e.V. Infos zur Tagesfahrt Wald- und Weinfest auf der Hohen List für die angemeldetenTeilnehmer/Innen am 01. + 02. September 2018 Am Sonntag, 26. August 2018 ist es nun so weit. Unser Tagesausflug Wir laden alle Interessierten herzlich zu unserem diesjährigen Wald- und findet endlich statt. Die Abfahrt ist um 8:00 Uhr am Dorfplatz! Es fährt Weinfest auf der Hohen List ein. In diesem Jahr findet das Fest wieder Omnibus Klein aus Zweibrücken. Der Tagesablauf ist wie folgt geplant: an zwei Tagen statt. Saarburg mit Stadtführung – Weiterfahrt nach Orscholz zum Aussichts- Samstag, 01.09.2018, Beginn: 16 Uhr punkt der Saarschleife – Fahrt nach Mettlach (Besichtigung des Villeroy ab 19 Uhr: Livemusik mit der Band „Two fools a minute“
Pirmasens - 9 - Ausgabe 34/2018 Sonntag, 02.09.2018, Beginn: 10 Uhr ab 10.30 Uhr: musikalischer Frühschoppen mit dem Wasgau Duo 750-Jahrfeier in Kröppen Liebe Bürgerinnen und Bürger, 11 Uhr: Fassanstich mit Riesenschritten rückt der Termin für unsere 750-Jahrfeier näher. 13 Uhr: Begrüßung durch den Vorstand Wir hoffen, dass sehr viele Gäste unser Fest besuchen und sich in ab 13 Uhr: Wasgau-Musikanten aus Busenberg unserem Dorf wohlfühlen. Hierzu trägt nicht nur ein abwechslungsrei- Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt. ches Programm und gutes Essen und Trinken bei, sondern auch ein Wenn Sie nicht zu Fuß auf die Hohe List wandern wollen, können gepflegtes Ortsbild. Wie sie sicher schon festgestellt haben, hat unsere Sie unseren Shuttleservice ab dem Parkplatz „Hohe List“ nutzen. Gemeinde mit Hilfe einiger Vereine und ehrenamtlichen Helfern bereits Bitte fahren Sie das Wanderheim nicht mit Ihrem eigenen PKW an! mit Verschönerungsmaßnahmen begonnen. Die Buswartehäuschen wurden neu gestrichen und die Verschwenkungen an den Ortseingän- Wir für Eppenbrunn e.V. gen vom Unkraut befreit. Es wäre schön, wenn dies für alle ein Anreiz wäre, ihre Grundstücke ebenfalls entsprechend herauszuputzen, damit Aufgepasst liebe Hobbygärtner! unser Fest und unser Dorf unseren Besuchern in guter Erinnerung bleibt. Herbstzeit ist Kürbiszeit und wir suchen anlässlich unseres Kürbisfests wieder den größten Kürbis Eurer Gärten und Felder. Prämiert werden Steffen Schwarz, Ortsbürgermeister die Früchte mit dem größten Umfang in der Kategorie Erwachsene und Kinder. Noch ist es Zeit die angesetzten Früchte mit der richtiger Pflege wachsen zu lassen! Dieses Jahr ist generell nicht das beste für Kürbisse, deshalb traut Euch, Nichtamtlicher Teil auch kleinere Exemplare abzugeben. Dabei sein ist alles! Parkfest Nachlese 2018 und Planung 2019 Fit for Fun e.V. Wir treffen uns am Freitag, den 24.08.18, um 19:00 Uhr, in Hollerith´s Mind-Body-Workout Weinbistro zur Nachbesprechung Parkfest. Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen ist der Anspruch vie- Da mittlerweile etliche Vorschläge/Änderungen zum nächsten Parkfest ler, teilweise jahrtausende alter Lebensphilosophien. Der gestresste angesprochen wurden, wäre es notwendig, dass alle Beteiligten erschei- und überlastete Mensch unserer modernen Leistungsgesellschaft ver- nen und die Vorschläge konkretisiert vortragen. spürt mittlerweile immer mehr das Bedürfnis nach Ausgleich und Aus- Nur mit genügend großem Zeitfenster kann man gut planen! gewogenheit. Gleichzeitig möchten wir stark, fit und beweglich sein. Mind-Body-Workout beinhaltet Elemente aus den Bereichen Yoga und Pilates. Es werden die sanften dynamischen Übungen nach Joseph Pila- Hilst tes kombiniert mit statischen, kraftvollen Asanas des Yoga, sodass sie sich in ihrer Wirkungsweise ergänzen. Die entspannenden Elemente des Yoga harmonieren mit der atembetonten Arbeitsweise nach Pilates, und das Ergebnis wirkt gleichermaßen anspruchsvoll und ausgleichend auf Körper und Geist. Traditionelle Lehren und Körperprogramme werden so aufbereitet, dass sie sich mit den Vorstellungen von einem modernen Fitnessprogramm vereinbaren lassen. Sie werden am Ende der Stunde Amtlicher Teil körperlich müde, aber innerlich ausgeglichen und zufrieden nach Hause gehen. Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin Donnerstags 18:15 - 19:45 Uhr in der Gymnastikhalle der Konrad- Gesprächstermine sind jederzeit nach vorheriger telefonischer Vereinba- Adenauer-Schule in Vinningen. Zehnerkarte für Nichtmitglieder zum rung möglich: Tel. Nr. 06335/8898. Somit kann je nach Anliegen unserer Preis von 35 Euro oder Mitgliedschaft im Verein. Ansprechpartner: Bürger auch zeitlich flexibel reagiert werden. Heike Schwinghammer Tel. 06335/1551 . Probetraining nach vorheri- ger Anmeldung donnerstags möglich. Carina Lang, Ortsbürgermeisterin Obst- und Gartenbauverein Kröppen Nichtamtlicher Teil Ausschuss-Sitzung am Donnerstag, 06.09.2018 Hilster Sportverein 1960 e.V. Am Donnerstag den 06.09.2018 trifft sich der Ausschuss des Obst-und Gartenbauvereins Kröppen wie gewohnt um 19:30 Uhr im Gasthaus Veranstaltungen 2018 Knerr zur nächsten Sitzung. 24.08.2018 Currywurstabend Wir bitten, wie immer, um vollständige Teilnahme. Der Hilster Sportverein lädt recht herzlich zum diesjährigen Currywurst- abend ins Sportheim ein. Ab 18 Uhr servieren wir Currywurst mit Pom- LandFrauenverein Kröppen mes oder Weck. Ab 20.30 Uhr übertragen wir die Eröffnungspartie der Fußball-Bundesliga, FC Bayern München - 1899 Hoffenheim, auf unse- Stammtisch rer Leinwand. Vorbestellungen sind erwünscht und können bei unserer Termin: 06.09.2018 Vorstandschaft oder direkt im Sportheim abgegeben werden. Uhrzeit: 19:30 Uhr Wir freuen uns auf euer Kommen! Ort: Hotel Restaurant Alt Pirmasens, Wittelsbacherstr. 26, Pirmasens 27.10.2018 Schlachtfest Anmeldung: bis 04.09.2017 bei Bärbel Schwarz Tel 06335-7347, oder 15.12.2018 Weihnachtsfeier Elli Straßel Tel 06335-7739, oder Heidi Ziegler Tel 06335-983388 1. Mannschaft - Saison 2018/2019: Yogakurs 2. Spieltag: SF Bundenthal II - Hilster SV 1:1 Jeden Mittwoch von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Turnhalle des Kin- Torschütze: Franz Reck dergarten Kröppen. 3. Spieltag: Sonntag, 26.08.2018, 15 Uhr: Hilster SV - PSV Pirmasens Bei Interesse bitte bei der Vorsitzenden Elli Straßel, Tel 7739 melden. 2. Pokalrunde: Mittwoch, 29.08.2018, 19 Uhr: Hilster SV - TuS Massweiler Homepage 4. Spieltag: Samstag, 01.09.2018, 17 Uhr: FV Münchweiler - Hilster SV Bitte besuchen Sie uns auf unserer Homepage: www.landfrauen-pfalz. 5. Spieltag: Freitag, 07.09.2018, 19.30 Uhr: SC Busenberg - Hilster SV de/ortsverein/kroeppen.html Bitte auch die Termine des Kreisverbandes (Beilage im Programmheft 2018) beachten. Kröppen Bei Fragen gerne die Vorstandschaft kontaktieren. Lemberg Amtlicher Teil Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die wöchentliche Sprechstunde der Ortsgemeinde findet jeweils mon- tags, von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus, In den Amtlicher Teil Birken statt. Selbstverständlich können auch außerhalb der vorgenannten Sprech- Sprechstunden des Ortsbürgermeisters zeiten Gesprächstermine unter Tel.: 01525-4916505 vereinbart werden. Montags, dienstags und freitags von 18.00-19.00 Uhr und nach Verein- Steffen Schwarz, Ortsbürgermeister barung. Telefon 40264, Fax: 40865
Pirmasens - 10 - Ausgabe 34/2018 Gemeinde- u. Fremdenverkehrsbüro Nichtamtlicher Teil Das Gemeinde- und Fremdenverkehrsbüro ist außerhalb der Sprechzei- ten des Ortsbürgermeisters nicht mehr besetzt. Auskünfte zu Tourismusangelegenheiten sind beim Café Faass, Tel. SV Lemberg 06331-49371, mittwochs bis montags von 05:30 Uhr bis 18:00 Uhr Jugend erhältlich. Für die Saison 2018 / 2019 haben wir: Männlich Öffnungszeiten der Gemeindebücherei 1 A-Jugend Die Gemeindebücherei, Sangstr. 5, ist dienstags und freitags von 2 B-Jugenden (Spielgemeinschaft mit SC Hauenstein) 16:00 bis 18:00 Uhr für alle, die gerne Bücher oder andere Medien (Kas- 2 C-Jugenden setten, CD´s, DVD´s und Spiele) ausleihen wollen, geöffnet. 2 D-Jugenden Achtung: Sie erreichen die Bücherei jetzt auch per E-Mail um u.a. die 1 E-Jugend Leihfrist für Bücher zu verlängern. 1 F-Jugend Die Mail-Adresse lautet: buecherei@Lemberg-Pfalz.de. 1 G-Jugend Weiblich Brunnenstollen geöffnet 1 B- Jugend (Landesliga) Der Brunnenstollen ist nur noch nach vorheriger Terminabsprache beim DFB gemeldet. geöffnet. Anmeldungen erfolgen über das Fremdenverkehrsbüros der Zur Verstärkung dieser Mannschaften suchen wir weiterhin Kinder und Gemeinde Lemberg während der Sprechstunden des Ortsbürgermeis- Jugendliche zwischen 4 und 18 Jahren. ters. Außerhalb der Sprechzeiten sind Anmeldungen beim Café Faass, Weitere Informationen erhalten sie bei unserem Jugendleiter Oliver Sam- Tel. 06331-49371 montags bis mittwochs von 05:30 - 18:00 Uhr mög- sel (0176 63477224). lich. Mindestteilnehmerzahl sind 4 Personen. Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: B-Jugend SC Hauenstein/Lemberg 1 - JSG Planig 3:0 (Verbandsliga) Grundschule Lemberg B-Jugend JSG Wasgau - SC Hauenstein/Lemberg 2 2:3 C-Jugend SV Lemberg 1 - MTV Pirmasens 11:0 Anmeldung der Schulneulinge C-Jugend SV Lemberg 2 - VfR Kaiserslautern 0:4 für das Schuljahr 2019/2020 Aktive Im Bereich der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land sind die einzuschu- Trainingszeiten: lenden Kinder bei der zuständigen Grundschule anzumelden. Mittwochs und freitags von 19:00 - 20:45 Uhr Anzumelden sind alle Kinder, die vor dem 01.09.2013 geboren sind, also Spielplan 1. Mannschaft auch zurückgestellte Kinder. Auch für behinderte Kinder gilt die Anmel- Sonntag, 26.08.2018, 17:00 Uhr, SV Lemberg 1 - FC Fischbach 1 depflicht. Der Schulleiter ist auf offensichtliche und vermutete Behinde- Mittwoch, 29.08.2018, 19:00 Uhr, FC Rodalben - SV Lemberg 1 (2. rungen hinzuweisen. Die Anmeldung kann in solchen Fällen auch direkt Pokalrunde) bei der zuständigen Sonderschule erfolgen. Freitag, 31.08.2018, 19.00 Uhr, SpVgg Waldfischbach/Burgalben 1 - SV Die Anmeldepflicht besteht nicht für Kinder, die bereits vorzeitig einge- Lemberg 1 schult wurden. Spielplan 2. Mannschaft Die Schulanmeldung findet am Dienstag, 28. August 2018, von 15.30 Mittwoch, 22.08.2018, 19:00 Uhr, SV Gersbach - SV Lemberg 2 Uhr bis 17.30 Uhr in der Grundschule Lemberg statt. Sonntag, 26.08.2018, 14:45 Uhr, SV Rodalben ´53 - SV Lemberg 2 Die Anwesenheit des Kindes bei der Anmeldung ist erforderlich. Ansprechpartner: Oliver Samsel, 0176 / 63477224 Bei der Anmeldung des Kindes sind folgende Unterlagen vorzulegen: Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: • Geburtsurkunde des Kindes oder Familienstammbuch oder der FC Dahn - SV Lemberg 1 2:3 Aufnahmebescheid/Registrierschein FC Fischbach 2 - SV Lemberg 2 0:4 • Bestätigung Ihres Kindergartens über den Kindergartenbesuch des Kindes Alte Herren • Lichtbild für Busanträge (für Kinder, die mit dem Schulbus zur Training: Schule fahren) Dienstag 19:30-21:00 Uhr auf dem Sportplatz des ASV Glashütte Die Schulleitung Ansprechpartner: Andreas Faass Sportheim Bekanntmachung Öffnungszeiten: ab 14:00 Uhr Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Montag und Mittwoch Änderung des Bebauungsplanes „Rumberg“ für das Grundstück mit bis Freitag der Flurstücksnummer 205/7, Feldstr. 15, Ortsgemeinde Lemberg, Dienstag Ruhetag im vereinfachten Verfahren gemäß § 13 Baugesetzbuch (BauGB) Samstag ab 14:00 Uhr, bei Jugendspielen früher Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Lemberg beabsichtigt den Bebau- Sonntag / Feiertag ab 10:00 Uhr ungsplan „Rumberg“ für das Grundstück mit der Flurstücksnummer 205/7, Feldstr. 15, wie folgt zu ändern: Sportheimsänger „Die Firstrichtung wird sowohl trauf- als auch giebelständig geän- Die Sportheimsänger laden mittwochs ab 18:30 Uhr zum Mitsingen oder dert und das Baufenster in südlicher Richtung um 7,50 m erweitert.“ Zuhören ins Sportheim ein. Neue Sänger und Gitarrenspieler sind herz- Da diese Änderung die Grundzüge der Planung nicht berührt, soll die lich willkommen. Änderung des Bebauungsplanes im vereinfachten Verfahren gemäß § Laubbrunnensänger 13 BauGB durchgeführt werden. Über den bestehenden Plan hinausge- hende Eingriffe werden durch die Änderung nicht ermöglicht. Von einer Jeden Donnerstag ab 15:00 Uhr treffen sich die Laubbrunnensänger im Umweltprüfung und einem Umweltbericht wird deshalb gemäß § 13 Sportheim. Hierbei werden Volks- und Wanderliedern gesungen und auf Absatz 3 BauGB abgesehen. Aussagen wegen zusätzlicher Eingriffe und der Gitarre gespielt. Es liegen reichlich Textbücher aus. Hierzu ergeht vorgesehener Ausgleichsmaßnahmen sind ebenfalls nicht notwendig. herzliche Einladung zum Mitsingen oder Zuhören Der Entwurf zur Änderung des Bebauungsplanes mit Begründung liegt SV Lemberg online in der Zeit vom 03.09.2018 bis einschließlich 02.10.2018 bei der Ver- Mehr Informationen über uns finden Sie im Internet unter www.sv-lem- bandsgemeindeverwaltung PIRMASENS-LAND, Bahnhofstraße 19, berg.de oder bei Facebook unter www.facebook.de/sv lemberg 66953 Pirmasens, Zimmer 215, während der Dienststunden öffentlich aus. Während der Auslegungsfrist können Anregungen schriftlich oder zur Turnverein 1891 Lemberg e. V. Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land Bildungswerk Sport und der TV Lemberg laden ein: vorgebracht werden. Im Rahmen dieser Planauslegung wird auch Gele- Pilates mit dem Pilatesroller genheit zur Erörterung gegeben. Nicht fristgerecht abgegebene Stel- Die von Joseph H. Pilates bereits vor über siebzig Jahren entwickelte lungnahmen können gemäß § 3 Absatz 2 Satz 2 BauGB bei der bei der Methode ist ein bewährtes und schonendes Ganzkörpertraining zum Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Ein Wohlfühlen. Es basiert auf der harmonischen Verbindung von Atmung Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit und Bewegung, der idealen Kombination von Kraft und Beweglichkeit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller sowie der Konzentration auf jede kleinste Bewegung. im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wur- den, aber hätten geltend gemacht werden können. Inhalte der Kursmaßnahme: Pirmasens, 21.08.2018 - Kräftigung und Stärkung der Körpermitte (Powerhouse) Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land - Haltungsgerechte Ausrichtung des Körpers Silvia Seebach, Bürgermeisterin - Korrekte Atmung
Pirmasens - 11 - Ausgabe 34/2018 Lernziele: Nachmeldungen (zusätzlich 2,00 € pro Wettkampf) sind bis 1 Stunde vor - Kräftigung der Muskulatur - vor allem der Bauchmuskeln und der Veranstaltungsbeginn möglich! Muskeln rund um die Wirbelsäule Weitere Informationen erteilt Bernd Köhler auch unter der Tel.-Nr. 06331/49080. - Haltungsverbesserung Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Bevölkerung ist zur Ver- - Wahrnehmung für den eigenen Körper wächst anstaltung recht herzlich eingeladen. - Zunahme von Spannkraft und Elastizität Bitte eine Matte und ein Handtuch mitbringen! Laufergebnis Beim 10 km Lauf in Schopp, am 19.08.2018 hat Herr Friedrich Hinkel Kursdauer: 13.09. - 13.12. 2018 vom TV Lemberg folgende Laufleistung erzielt: 4. Platz, M70 2:13 Std. Uhrzeit: Donnerstag, 19:30 Uhr Veranstal- Schulturnhalle Lemberg Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Lemberg e.V. tungsort: Kursgebühr: Mitglieder 24,00 € Wanderung bei St. Martin Nichtmitglieder 48,00 € Zu unserer nächsten Wanderung am Sonntag, 9. September 2018, laden wir alle Wanderfreunde, auch Gäste, recht herzlich ein. Unter der Ganzkörperkräftigung - Sanft und effektiv Leitung von Manfred Wohl und einer weiteren Wanderfreundin, geht es Entdecken Sie den Sport von seiner gesunden Seite: von der Kaltenbrunner Hütte zur Hellerhütte. Hier legen wir unsere Mit- ohne Leistungsdruck und im eigenen Tempo. tagsrast ein. Über die Kleine Ebene geht es zurück zur Kaltenbrunner Inhalte der Kursmaßnahme: Hütte. Die ursprünglich vorgesehene Wegstrecke musste wegen Unpas- - Übungsbeispiele zur Mobilisation der Wirbelsäule sierbarkeit geändert werden, daher wird auch die Abfahrzeit geändert! - Übungsbeispiele zur Kräftigung der Bauch- und Rückenmuskulatur Wegstrecke: ca. 8 km Abfahrt in Pkw-Fahrgemeinschaften: 9:00 Uhr auf dem Dorfplatz vor der - Wirbelsäulengerechtes Verhalten im Alltag Schule - Entspannungsübungen - Informationen zu Haltungsschwächen und Haltungsschäden Vorstandssitzung - Anatomie und Physiologie des Halte- und Bewegungsapparates Zu unserer nächsten Vorstandssitzung am Dienstag, 28. August 2018, Lernziele: laden wir alle Vorstandsmitglieder recht herzlich ein. Beginn: 19:30 Uhr in der Wohnung von Carola Graf. - Mobilisation und Kräftigung der für die Wirbelsäule wichtigen Muskelgruppen Vorschau Wanderungen - Wahrnehmung und Umstellung der Alltagsmotorik 14. Oktober Dornröschenweg - Haltungsverbesserung 11. November Auf Schusters Pfaden 9. Dezember Vorweihnachtliche Wanderung Kursdauer: 13.09. - 13.12. 2018 29. Dezember Glühweinwanderung Donnerstag, 09:30 Uhr Vorschau Veranstaltung Veranstal- TVL Halle Lemberg 16. November 110-jähriges Jubiläum mit Festakt, Nebenraum der tungsort: Freizeithalle Kursgebühr: Mitglieder 24,00 € Nichtmitglieder 48,00 € Schützenverein 1900 e.V. Lemberg Dieser Kurs ist zertifiziert und kann in der Regel von der Krankenkasse bezuschusst werden. Schießbetrieb Neu: Fitte Faszien Nach Fertigstellung der neuen Schießanlagen stehen für den Schießbe- Inhalte der Kursmaßnahme: trieb ein 50 m Stand geschlossen, ein 25 m Stand geschlossen und ein 10 m Stand geschlossen, zur Verfügung. Der Schießbetrieb findet an - Theoretischer Hintergrund zum Thema Faszien folgenden Tagen statt: - Kennenlernen der Teilbereiche des Faszien-Trainings Dienstags ab 17.00 Uhr - Ganzkörperübungen, Ansprechen von Muskelketten Freitags ab 17.00 Uhr - Einsatz von Black Rolls (falls schon vorhanden bitte mitbringen) Sonntags von 09.30 Uhr - 12.00 Uhr Lernziele: An diesen Tagen ist auch das Schützenheim regelmäßig geöffnet. - Zurückerobern der Flexibilität der elastischen Faserstrukturen - Verbesserung der Körperwahrnehmung Blasorchester Lemberg e.V. - Leistungssteigerung und Wohlbefinden Kurse/Proben Musikalische Früherziehung Kursdauer: 13.09. - 13.12.2018 Freitags von 15.00 - 15.45 Uhr sowie 16.00 - 16.45 Uhr, Heinrich-Weber- Donnerstag 18.15 Uhr Schule Lemberg Veranstal- Schulturnhalle Lemberg Infos bei Sandra Resch, Tel. 06331/2285300 tungsort: Zwergenband: Probe Kursgebühr: Mitglieder 24,00€ Freitags von 17.00 - 17.45 Uhr, Heinrich-Weber-Schule Lemberg Nichtmitglieder 48,00€ Schülerorchester: Probe Alle Kurse finden unter der Leitung von Angelika Neuheisel statt. Die Freitags von 18.00 - 19.00 Uhr, Heinrich-Weber-Schule Lemberg Anmeldung und weitere Informationen erhalten Sie bei Angelika Neu- Jugendorchester: Probe heisel unter der Tel-Nr.: 06331-40446 oder Mail geli.neuheisel@online.de Mittwochs von 18.30 - 20.30 Uhr, Heinrich-Weber-Schule Lemberg Alle Kurse sind mit dem Qualitätssiegel Pluspunkt-Gesundheit aus- Young Big Band: Probe gezeichnet. Mittwochs von 20.30 - 21.30 Uhr, Heinrich-Weber-Schule Lemberg Blasorchester: Probe Neugründung „Ballschule“ Freitags von 19.30 - 22.00 Uhr, Heinrich-Weber-Schule Lemberg (Alter: 6-10 Jahre; donnerstags 15 - 16:30 Uhr) Infos zu Kursen/Unterricht/Instrumenten bei Martin Niebuhr, Tel. Ballschule? Was ist das? Hier wird nicht gebüffelt und gepaukt, sondern 06331/209567 gespielt! Ballschule bedeutet spielerisches Heranführen an verschie- dene Ballsportarten. Unterschiedliche Arten von Bällen, das Spielen Dorfgemeinschaft Glashütte e.V. dieser mit der Hand, Fuß und Schlägern werden kennengelernt und trai- Ein wenig spazieren gehen mit der Dg Glashütte rund um Glashütte? niert. Im Mittelpunkt steht dabei jedoch kein Leistungsgedanke, sondern Wer sich fit fühlt ist dabei und geht mit. Treffen uns um 14:00 Uhr vor immer der Spaß am Spiel. dem Dorfgemeinschaftshaus. Wann: Donnerstag 30.08.2018. Wir freuen uns über jeden Teilnehmer und laden Ihr Kind herzlich ein vorbeizuschauen. ASV Glashütte 1930 e.V. Leichtathletik-Sportfest Spieler gesucht! Am Sonntag, den 9. September 2018, findet unser 23. Leichtathletik- Zum Neuaufbau und Ergänzung unseres Spielerkaders suchen wir noch Sportfest statt. Beginn ist um 10 Uhr auf dem Turnplatz. Die komplette Spieler. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Tel.: 06335/7937. Ausschreibung ist auf der Homepage des Turnvereins unter www.tv-lem- berg.de veröffentlicht. Meldungen sind nur schriftlich bis 06. Septem- 1. Mannschaft ber 2018 unter der E-Mail-Adresse: koehler.4@t-online.de abzugeben. Trainingszeiten: Dienstag u. Freitag um 19 Uhr Folgende Meldegebühr ist zu entrichten: Ergebnis letztes Spiel: Einzelwettkampf: 2,50 € ASV - FK Clausen II 3:3 Dreikampf: 4,00 € unsere Torschützen: Patrick Höh, Raphael Leukroth (2)
Pirmasens - 12 - Ausgabe 34/2018 nächstes Spiel: Termine So, 26.08.18, 13:30 Uhr: SG Helterberg/Geiselberg II - ASV Spielplan C-und B-Klasse- Ost Saison 2018/2019 weitere Spiele: Vorrunde So, 2.09.18, 15 Uhr: ASV - SG Bruchweiler 3ter bzw.7ter Spieltag Mi, 5.09.18, 19 Uhr: SC Busenberg II - ASV So. 26.08.18 13:15 Uhr SVO II – TuS Winzeln II So, 9.09.18, 13 Uhr: SV Lemberg II - ASV 15:15 Uhr SVO I – TuS Winzeln I So, 16.09.18, 15 Uhr: ASV - SV Erlenbrunn (Kerwespiel) 4ter bzw.8ter Spieltag So, 23.09.18, 15 Uhr: RW Pirmasens - ASV Bitte beachten Sie dass sich kurzfristig Änderungen ergeben können, So. 02.09.18 15:00 Uhr SV Gersbach – SVO II die bei Redaktionsschluss noch nicht feststanden. 15:00 Uhr FC Ruppertsweiler – SVO I Aktuelle Daten immer bei fußball.de 1ter Spieltag Mi. 05.09.18 19:00 Uhr SG Bruchweiler – SVO II AH Abteilung 5ter bzw.9ter Spieltag Trainingszeiten Dienstag 19:30 Uhr So. 09.09.18 13:15 Uhr SVO II – SG Kröppen/Vinningen Ergebnis letztes Spiel: 15:15 Uhr SVO I – SpVgg Waldfischbach/Burgalben II Sa, 18.08.18, 1. Runde Ü32-Pokal 6ter bzw.10ter Spieltag SG Glashütte - SG Burgalben 1:2 nächste Spiele: Sa. 15.09.18 15:00 Uhr FC Fischbach II - SVO II Sa, 25.08.18, 18 Uhr 17:00 Uhr FC Merzalben – SVO I SG Glashütte - FK Clausen 7ter bzw.11ter Spieltag (Kerwespiele) Sa, 01.09.18, 18 Uhr: Ü40-Pokal, 2. Runde Sa. 22.09.18 16:00 Uhr SVO II – SV 53 Rodalben SG Glashütte - SG VB Zweibrücken/SV Ixheim 18:00 Uhr SVO I – SV Trulben 8ter bzw.12ter Spieltag Hundesportverein Glashütte e.V. So. 30.09.18 SVO II spielfrei Der HSV Glashütte bietet allen Hundebesitzern die Möglichkeit ihre 13:15 Uhr Spfr. Bundenthal II –SVO I Hunde auszubilden und sich sportlich zu betätigen. 9ter bzw.13ter Spieltag Mehr Infos unter: www.hsv-glashuette.de So. 07.10.18 13:15 Uhr SVO II – ASV Glashütte und per Telefon (zu den Übungszeiten) unter: 06335/5439 15:15 Uhr SVO I – PSV Pirmasens Öffnungszeiten Vereinsheim: 10ter bzw.14ter Spieltag • Mittwochs ab 17:00 Uhr So. 14.10.18 15:00 Uhr VfB Post Pirmasens – SVO II • Donnerstags ab 14:00 Uhr 15:00 Uhr FV Münchweiler – SVO I • Freitags ab 18:00 Uhr 11ter bzw.15ter Spieltag • Samstags ab 14:00 Uhr So. 21.10.18 13:00 Uhr SVO II – TuS Erfweiler Sonntags ist das Vereinsheim geschlossen. 15:15 Uhr SVO I – Hilster SV 12ter bzw.16ter Spieltag Termine - jetzt schon vormerken Sa. 27.10.18 17:00 Uhr TuS Rumbach – SVO II 02.09.2018: Grumbeerebrode - ab 11:30 Uhr So. 28.10.18 13:15 Uhr SV Hinterweidenthal II – SVO I 13ter bzw.17ter Spieltag So. 04.11.18 13:15 Uhr SVO II – TuS/DJK Pirmasens Obersimten 14:45 Uhr SVO I – SG Heltersberg/Geiselberg 14ter bzw.18ter Spieltag So. 11.11.18 13:00 Uhr FK Clausen II – SVO II 12:45 Uhr TV/SC Hauenstein III – SVO I 15ter bzw.19ter Spieltag So. 18.11.18 13:10 Uhr SVO II – SG Heltersberg/Geiselberg II Amtlicher Teil 15:00 Uhr SVO I – FC Rodalben 1. Runde Kreispokal 2018/2019 Ergebnisse Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Mi. 15.08.18, 19.00 Uhr: SV Erlenbrunn – SVO II 0:2 (0:1) Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet jeweils Torschützen: Bodo Thilo Wex, Tobias Zaschke mittwochs von 18:00 - 19:00 Uhr 2. Runde Kreispokal 2018/2019 Termine im Sprechzimmer des Ortsbürgermeisters, im Gemeindezentrum in der Di., 28.08.18 19.00 Uhr: SVO II – TuS Winzeln Sonnenstraße, statt. Mi., 29.08.18 19.00 Uhr: SV Trulben – SVO I Während dieser Zeit bin ich unter der Telefon-Nr. (0 63 31) 4 79 97 zu erreichen. Selbstverständlich können auch außerhalb der vorgenannten Termine SVO 2018 Sprechzeit Gesprächstermine vereinbart werden. Außerhalb der Sprech- Freitag, 21.09.2018 bis Kerwe stunden bin ich unter der Telefon-Nr. (0 63 31) 4 55 13 oder per Fax unter Montag, 22.09.2018 der Nr. (0 63 31) 4 89 89 erreichbar. Freitag: Schlachtfest Bernd Gehringer, Ortsbürgermeister Samstag: Spiele SVO I + SVO II + Musik + Bar Sonntag: Mittagessen/ Spiel Juniorinnen Vertretung des Ortsbürgermeisters Montag: Grumbierebrode Der Ortsbürgermeister befindet sich in der Zeit vom 11.08. bis 30.09. Samstag, 21.10.2018 Oktoberfest m. Haxenessen nicht im Dienst. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt der 1. Ortsbei- Donnerstag, 01.11.2018 Kaffeekränzel geordnete Thorsten Höh. Herr Höh ist unter Tel. Nr. 75305 zu erreichen. Freitag, 16.11.2018 Schlachtfest Er übernimmt auch die wöchentliche Sprechstunde. Samstag, 08.12.2018 Weihnachtsfeier Bernd Gehringer, Ortsbürgermeister Donnerstag, 27.12.2018 Vereinswanderung Terminänderungen behalten wir uns vor!! Nichtamtlicher Teil SVO: Abteilung Tennis Training für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene!!! SV 1968 Obersimten e.V. Anmeldung bitte bei Trainer Christoph Hoch, 0160/ 591 89 63!!! 1te + 2te Mannschaft 25 Jahre Kita Sonnenblume in Obersimten Ergebnisse – 2ter bzw. 5ter Spieltag So. 19.08.18 4am 8. September 2018 ab 14.00 Uhr 13:00 Uhr SVO II – SC Busenberg II 10:1 (4:0) Kitagelände und dem Dorfplatz Torschützen: Steffen Mattern (4), Kim Marcel Decker (3), Christoph Besondere Highlights: Herold, Bodo Thilo Wex (2) - große Tombola mit tollen Preisen, 15:15 Uhr SVO I – SC Busenberg I 14:0 (6:0) Torschützen: Alexej Lerch (2), Kai Schacker (3), Matthias Peddinghaus - Ponyreiten, (2), Tobias Zaschke, Marcel Kreutzer (2), Kim Marcel Decker (4) - Rollenbahn,
Sie können auch lesen