20 Jahre Häberle-Fonds - Stadt Laichingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
11. Jahrgang Donnerstag, 12. Dezember 2019 Nummer 50 20 Jahre Häberle-Fonds Ein Blick zurück 20 Jahre - eine erfolgreiche Bilanz Vor rund sieben Jahrzehnten fasste der Laichinger Gemeinderat einen In den vergangenen 20 Jahren stellte das Spender-Ehepaar Häberle überaus weitreichenden Beschluss. Aufgrund besonderer Leistungen bis heute mehr als eine Viertelmillion Euro zur Verfügung. Beinahe und auf Vorschlag des seinerzeitigen Schulleiters, Dr. Huober, wurde eine ganze Generation ist nun in den Genuss dieses Fördertopfs dem Schüler Siegfried Häberle das Schulgeld für den Besuch des gekommen. Progymnasiums erlassen. Für den jungen, ehrgeizigen Schüler hatte Zu den heutigen Förderschwerpunkten gehören nach wie vor die diese Entscheidung eine hoch motivierende Bedeutung. Förderung von sozial benachteiligten Kindern sowie die Anerken- Beeindruckende Karriere nung von Spitzenleistungen und das besondere Engagement von Siegfried Häberle wuchs in ärmlichen Verhältnissen in der Nach- Schülerinnen und Schülern für die schulische Gemeinschaft. Auch kriegszeit auf. Sein Vater war im Krieg geblieben und seine Mutter die Laichinger Kindergärten, die Musikschule und die Stadtbücherei hatte große Mühe, die Familie mit Heimarbeit über die Runden zu kommen in den Genuss des Fonds. Damit steht ein anerkennenswer- bringen. Mit dem Stipendium der Stadt nutzte er die Chance, die tes Spektrum an Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Wichtig ist dem ihm der Besuch des Progymnasiums bot: Nach dem Abitur, das er Spender dabei immer, dass über eingehende Anträge stets großzügig neben dem Beruf nachholte, folgte ein Studium der Volkswirtschafts- und vertraulich entschieden wird. Diesem Wunsch kommt Bürger- lehre an der Universität Tübingen, das er mit dem besten Diplom-Ex- meister Klaus Kaufmann als Verwalter gerne nach. Jeder Antrag- amen des Semesters abschloss. Anschließend promovierte er zum steller kann sich auf eine schnelle und unbürokratische Bearbeitung Dr. rer. pol. An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg baute er seines Antrags verlassen. zwei Fachrichtungen auf, bevor er als Professor an die renommierte, Gratulation des Bürgermeisters international ausgerichtete Hochschule Reutlingen berufen wurde. Für Bürgermeister Kaufmann stellt der Häberle-Fonds eine einzigar- An der Universität Tübingen, an der Dualen Hochschule sowie an tige Einrichtung dar, die in der weiten Umgebung ihresgleichen sucht. der Export-Akademie Baden-Württemberg hat er viele Jahre Lehr- „Es ist ein absoluter Glücksfall, dass wir in Laichingen über eine sol- aufträge wahrgenommen. Prof. Dr. Häberle hat mehrere Bücher che Fördermöglichkeit verfügen. Ich kann dem Spender-Ehepaar geschrieben und herausgegeben, Vorträge vor ausländischen Wirt- Häberle nicht genug dafür danken, dass in Laichingen seit 20 Jah- schaftsdelegationen gehalten sowie Gastvorlesungen im Ausland. ren kein Kind mehr aus finanziellen Gründen auf einen Schulausflug Seine Karriere ermöglichte ihm die Gründung und die Fortführung oder eine Klassenfahrt verzichten muss. Die Verwaltung des Fonds des Fonds bis heute. ist für mich eine ganz besondere Freude und Ehre und ich gratuliere Gründung und Fortführung des Fonds sehr herzlich zum 20-jährigen Jubiläum“, so Bürgermeister Kaufmann. Etwa fünfzig Jahre nach dem Beschluss des Gemeinderats war es Prof. Dr. Häberle ein besonderes Anliegen, sich bei der Stadt für die Förderung zu bedanken. Im Dezember 1999 stellte er mit 25.000 DM eine Spende zur Verfügung, die wohl mehr als das hundertfa- che des seinerzeit erlassenen Schulgeldes betrug. Mit diesem Kapi- tal startete der Häberle-Fonds, zu dessen Verwalter der amtierende Bürgermeister eingesetzt wurde. Geprägt von seinen eigenen Erfah- rungen war die Zielvorstellung des Spenders anfangs insbesondere auf die Förderung von Schülerinnen und Schülern gerichtet, die sich schwertun, dem schulischen und gesellschaftlichen Standard finan- ziell gerecht zu werden. Für Prof. Dr. Häberle war diese Spende keine einmalige Aktion. Als die Mittel erschöpft waren, stellte er ohne Zögern weitere Mittel für den Fördertopf bereit und diese Regelung führt er bis heute fort. Die Förderschwerpunkte wurden im Lauf der Jahre stets dem Bedarf angepasst.
2 Donnerstag, 12. Dezember 2019 Laichingen 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis Winterpause (Summe aus 1.3 und 1.6) von 618.230 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen EUR 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen Sehr geehrte Autoren, aus laufender Verwaltungstätigkeit von 758.530 in den Kalenderwoche 52/2019 und 1/2020 wird 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 140.300 kein Mitteilungsblatt erscheinen. 2.3 Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf Letzte Veröffentlichung: 19.12.2019 des Ergebnishaushalts Redaktionsschluss: 16.12.2019, 12:00 Uhr (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 618.230 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen Nächste Veröffentlichung: 09.01.2020 aus Investitionstätigkeit von 0 Redaktionsschluss: 03.01.2020, 10:00 Uhr 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen Wir bitten um Beachtung aus Investitionstätigkeit von 2.500 und wünschen Ihnen schöne Feiertage. 2.6 Veranschlagter Finanzierungs- mittelüberschuss /-bedarf aus Der Verlag Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von - 2.500 2.7 Veranschlagter Finanzierungs- mittelüberschuss /-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von 615.730 Amtliche Bekanntmachungen 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 0 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 617.030 Verband Region Schwäbische Alb 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittel- überschuss /-bedarf aus Einladung zur 7. Verbandsversammlung des Verbands Finanzierungstätigkeit Region Schwäbische Alb (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 617.030 am Mittwoch 18. Dezember 2019 um 18:00 Uhr 2.11 Veranschlagte Änderung des im Sitzungssaal des Alten Rathauses in Laichingen Finanzierungsmittelbestands, Tagesordnung (öffentlich) Saldo des Finanzhaushalts 1. Genehmigung einer außerplanmäßigen Auszahlung (Saldo aus 2.7 und 2.10) von - 1.300 2. Bekanntgaben, Anfragen und Verschiedenes Klaus Kaufmann § 2 Kreditermächtigung Verbandsvorsitzender Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kredi- termächtigung) wird festgesetzt auf 0 EUR. Öffentliche Bekanntmachung Verband Region Schwäbische Alb § 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Haushaltssatzung Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungs- des Verbands Region Schwäbische Alb maßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird für das Haushaltsjahr 2019 festgesetzt auf 0 EUR. I: Auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Würt- § 4 Kassenkredite temberg und § 19 des Gesetzes über kommunale Zusam- Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf menarbeit hat die Verbandsversammlung am 22. Oktober 20.000 EUR. 2019 die folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr § 5 Weitere Bestimmungen 2019 beschlossen: 1. Es wird eine Betriebskostenumlage nach § 16 der Verbands- satzung festgesetzt in Höhe § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt von insgesamt 105.620 Euro. Der Haushaltsplan wird festgesetzt Davon entfallen auf die 1. im Ergebnishaushalt Stadt Laichingen 42.248,00 EUR mit den folgenden Beträgen EUR Gemeinde Berghülen 8.449,60 EUR 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 758.530 Gemeinde Drackenstein 1.056,20 EUR 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Gemeinde Heroldstatt 10.562,00 EUR Aufwendungen von 140.300 Gemeinde Hohenstadt 3.168,60 EUR 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis Gemeinde Merklingen 8.449,60 EUR (Saldo aus 1.1 und 1.2) von618.230 Gemeinde Nellingen 8.449,60 EUR 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 Gemeinde Westerheim 10.562 EUR 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Gemeinde Bad Ditzenbach 3.168,60 EUR Aufwendungen von 0 Gemeinde Dornstadt 6.337,20 EUR 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis Gemeinde Mühlhausen im Täle 1.056,20 EUR (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0 Stadt Wiesensteig 2.112.40 EUR
Laichingen Donnerstag, 12. Dezember 2019 3 2. Es wird eine Kapitalumlage nach § 15 der Verbandssat- II: zung festgesetzt in Höhe von Die vorstehende Haushaltssatzung mit ihren Anlagen für das insgesamt 0 EUR. Haushaltsjahr 2019 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Davon entfallen auf die Die von der Verbandsversammlung beschlossene Haushalts- Stadt Laichingen 0 EUR satzung mit ihren Anlagen wurde gemäß § 81 Absatz 2 GemO Gemeinde Berghülen 0 EUR der Rechtsaufsichtsbehörde am 25. Oktober 2019 vorgelegt. Gemeinde Drackenstein 0 EUR Die Haushaltssatzung des Verbands Region Schwäbische Alb Gemeinde Heroldstatt 0 EUR für das Haushaltsjahr 2019 enthält keine genehmigungspflich- Gemeinde Hohenstadt 0 EUR tigen Festsetzungen Gemeinde Merklingen 0 EUR Gemeinde Nellingen 0 EUR III: Gemeinde Westerheim 0 EUR Der Haushaltsplan liegt in der Zeit von Freitag 13. Dezember Gemeinde Bad Ditzenbach 0 EUR 2019 bis Montag 23. Dezember 2019, jeweils einschließlich, Gemeinde Dornstadt 0 EUR im Rathaus Laichingen, Bahnhofstraße 5, 89150 Laichingen, Gemeinde Mühlhausen im Täle 0 EUR Zimmer 5, während der üblichen Dienststunden öffentlich aus. Stadt Wiesensteig Laichingen, den 12. Dezember 2019 3. Zur Finanzierung der Verbandsaufgaben wird eine Investi- gez. tionsumlage festgesetzt in Höhe Kaufmann von insgesamt 0 EUR. Verbandsvorsitzender Davon entfallen auf die Stadt Laichingen 0 EUR Gemeinde Berghülen 0 EUR Gemeinde Drackenstein Gemeinde Heroldstatt 0 EUR 0 EUR Wichtige Informationen Gemeinde Hohenstadt 0 EUR der Stadtverwaltung Gemeinde Merklingen 0 EUR Gemeinde Nellingen 0 EUR Gemeinde Westerheim 0 EUR Kurzbericht über die Sitzung des Gemeinderats Gemeinde Bad Ditzenbach 0 EUR Gemeinde Dornstadt 0 EUR am 09.12.2019 Gemeinde Mühlhausen im Täle 0 EUR Stadt Wiesensteig 1. Neuorganisation der Forstverwaltung im Alb-Donau- 4. Zur Finanzierung der Zins- und Tilgungsleistungen aus dem Kreis aufgrund der Änderung des Landeswaldgesetzes aufgenommenen Darlehen wird eine Zins- und Tilgungsum- Durch die Reform der Forstverwaltung in Baden-Württem- lage festgesetzt in Höhe von 652.910 EUR. berg ist eine Neuorganisation des forstlichen Revierdiens- tes notwendig. Um die Betreuungsverträge im Jahr 2020 Davon entfallen auf die Zinsen bei der abschließen zu können, ist ein Vorratsbeschluss noch in Stadt Laichingen 5.700 EUR diesem Jahr notwendig. Gemeinde Berghülen 5.350 EUR Der Gemeinderat nimmt einstimmig die Ausführungen Gemeinde Drackenstein 1.150 EUR zum aktuellen Stand der Neuorganisation der Forstver- Gemeinde Heroldstatt 0 EUR waltung im Alb-Donau-Kreis zur Kenntnis. Der Gemein- Gemeinde Hohenstadt 2.050 EUR derat ermächtigt die Verwaltung, einen neuen Vertrag zur Gemeinde Merklingen 5.250 EUR Übernahme der Tätigkeiten im forstlichen Revierdienst Gemeinde Nellingen 0 EUR im Körperschaftswald mit der unteren Forstbehörde des Gemeinde Westerheim 5.650 EUR Alb-Donau-Kreises zu Gestehungskosten zum 01.01.2020 Gemeinde Bad Ditzenbach 3.310 EUR abzuschließen. Gemeinde Dornstadt 4.020 EUR Gemeinde Mühlhausen im Täle 1.150 EUR 2. Umbau und Erweiterung Kindergarten Pusteblume Stadt Wiesensteig 2.250 EUR Machtolsheim Das beauftragte Architekturbüro erläutert dem Gemeinde- Davon entfallen auf die Tilgungen bei der rat ausführlich die Entwurfsplanung. Die Planungen wer- Stadt Laichingen 493.000 EUR den positiv zur Kenntnis genommen. Es werden jedoch Gemeinde Berghülen 18.000 EUR weiterhin Bedenken bezüglich des aktuellen Bedarfs eines Gemeinde Drackenstein 3.720 EUR Anbaus geäußert. Nachdem einige Detailfragen beant- Gemeinde Heroldstatt 0 EUR wortet wurden, beschließt der Gemeinderat mehrheitlich, Gemeinde Hohenstadt 10.790 EUR der Entwurfsplanung vom 12.11.2019 und der Kostenbe- Gemeinde Merklingen 17.780 EUR rechnung zuzustimmen. Die Verwaltung wird beauftragt, Gemeinde Nellingen 0 EUR zusammen mit den Architekten die Genehmigungsplanung Gemeinde Westerheim 19.160 EUR zu erstellen. Gemeinde Bad Ditzenbach 11.140 EUR Gemeinde Dornstadt 32.280 EUR 3. Regenwasserbehandlungsanlagen Laichingen, Bau- Gemeinde Mühlhausen im Täle 3.720 EUR werksertüchtigungen Stadt Wiesensteig 7.440 EUR hier: Nachrüstung Maschinen- und Elektrotechnik, Laichingen, den 23. Oktober 2019 unterirdische Regenüberlaufbecken (RÜB) gez. Die geplanten Maßnahmen werden dem Gremium erläu- Kaufmann tert. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die Arbei- Verbandsvorsitzender ten für die Nachrüstung der Maschinentechnik in den drei
4 Donnerstag, 12. Dezember 2019 Laichingen unterirdischen Regenüberlaufbecken (RÜB Heinrich-Kahn- -Satzungsbeschluss- Straße, RÜB Radstraße und RÜB Wilhelmstraße) an die Nachdem das Ziel der Planungen und das Bebauungsplan- Firma HAST Systemtechnik GmbH & Co. KG, Heinrichst- verfahren „Steinge“, Stadt Laichingen, Gemarkung Felds- haler Straße 8 in 59872 Meschede zum Angebotspreis von tetten sowie der Geltungsbereich erläutert wurde und um brutto 1.187.905,83 Euro zu vergeben. Die Verwaltung wird das Verfahren zu den Örtlichen Bauvorschriften „Steinge“, ermächtigt, den entsprechenden Bauvertrag abzuschließen. Stadt Laichingen, Gemarkung Feldstetten, abschließen zu können, beschließt der Gemeinderat mehrheitlich: 4. Regenwasserbehandlungsanlagen Laichingen, Bau- 1. Die zum Planentwurf des Bebauungsplans „Steinge“, werksertüchtigungen Stadt Laichingen, Gemarkung Feldstetten, bisher vor- hier: Nachrüstung Maschinen- und Elektrotechnik, gebrachten Stellungnahmen werden wie in der Anlage Pumpwerke „Stellungnahmen und Behandlung der Stellungnah- Die Verwaltung erläutert die notwendigen Arbeiten bei den men“ vom 09.12.2019 aufgeführt, behandelt. Pumpwerken. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die 2. Die zum Planentwurf der Örtlichen Bauvorschriften Arbeiten für die Nachrüstung der Maschinentechnik in den „Steinge“, Stadt Laichingen, Gemarkung Feldstet- drei Pumpwerken (RÜB Nord, RÜB Machtolsheim und ten, bisher vorgebrachten Stellungnahmen werden RÜB IIG Laichinger Alb) an die Firma Elektro-Jerg GmbH, wie in der Anlage „Stellungnahmen und Behandlung Bahnhofstraße 58 in 73430 Aalen zum Angebotspreis von der Stellungnahmen“ vom 09.12.2019 aufgeführt, brutto 912.374,34 Euro zu vergeben. Der Gemeinderat ver- behandelt. pflichtet sich, im Vermögensplan 2020 die entsprechen- 3. Der Bebauungsplan „Steinge“, Stadt Laichingen, den Mittel bereitzustellen. Die Verwaltung wird ermächtigt, Gemarkung Feldstetten, bestehend aus der Plan- den entsprechenden Bauvertrag abzuschließen. zeichnung (Teil A vom 09.12.2019) und dem Schrift- lichen Teil (Teil B 1 vom 09.12.2019) wird mit der 5. Breitbandausbau mit Bundes- und Landesförderung Begründung einschließlich Umweltinformationen vom Die Verwaltung erläutert das Ziel des Breitbandausbaus in 01.07.2019, gebilligt und als Satzung beschlossen. Laichingen, welches darin besteht, langfristig eine kom- 4. Die Örtlichen Bauvorschriften „Steinge“, Stadt Lai- plett zusammenhängende innerörtliche FTTB-Infrastruk- chingen, Gemarkung Feldstetten, bestehend aus tur (FTTB=Fiber To The Building) aufzubauen. Es besteht der Planzeichnung (Teil A vom 09.12.2019) und dem die Möglichkeit, eine Förderung bis zu 90 % der anfallen- Schriftlichen Teil, (Teil B 2 vom 09.12.2019) werden den Kosten von der Bundesregierung zu erhalten. Hierzu mit Begründung einschließlich Umweltinformationen ist ein Antrag notwendig. Von der Verwaltung wird betont, vom 01.07.2019, gebilligt und als Satzung beschlos- dass mit dem in der Sitzung gefassten Beschluss noch sen. kein Zwang besteht, die Maßnahmen letztlich durchzu- 5. Die Begründung vom 09.12.2019, einschließlich führen und Geld auszugeben. Der Gemeinderat beschließt Umweltinformationen vom 01.07.2019 wird festge- einstimmig: stellt. a) Die Stadt Laichingen realisiert den FTTB-Ausbau ent- 6. Dieser Beschluss des Gemeinderates ist öffentlich sprechend dem im Übersichtslageplan Ausbaukonzept bekannt zu machen. (BU Nr. 111/2019, Anlage 3) und in der tabellarischen Übersicht (Anlage 4) dargestellten Verlauf. 7. Neukalkulation der Abfallgebühren für die Jahre 2020 b) Für die an den Trassen liegenden Gebäuden, die ent- bis 2022 sprechend dem Ergebnis der aktuellen Markterkun- - Erlass einer elften Satzung zur Änderung der Satzung dung nicht ausreichend versorgt sind („Weiße Flecken“), über die Vermeidung, Verwertung und Beseitigung werden Glasfaser-Hausanschlüsse bis zum Abschluss- von Abfällen (Abfallwirtschaftssatzung) – AbfWS punkt im Gebäude (Kellerinnenseite) hergestellt. Es wer- Nach Vorstellung der Kalkulation und Erläuterung der not- den keine Eigenanteile von den Grundstücksbesitzern wendigen Erhöhung der Kosten beschließt der Gemeinde- erhoben. rat einstimmig Folgendes: c) Bei Grundstücken/Gebäuden entlang der Trasse, die 1. Die nach § 18 Kommunalabgabengesetz ansatzfähigen zum derzeitigen Zeitpunkt ausreichend versorgt sind, Kosten sollen im Bereich der Abfallbeseitigung für Rest werden - soweit möglich - auf öffentlichem Grund die - und Sperrmüll in vollem Umfang über das Gebühren- Hausanschlüsse vorbereitet. aufkommen finanziert werden. d) Die Verwaltung wird ermächtigt im Rahmen der Beteili- 2. Abfallbeseitigung (Rest- und Sperrmüll): gung der Stadt Laichingen an Komm.Pakt.Net, Kommu- Der Gemeinderat macht sich die beiliegende Gebüh- nalanstalt des öffentlichen Rechts, folgende Aufgaben renkalkulation zu Eigen und billigt sie in allen Punkten. zur Erledigung an die Komm.Pakt.Net zu übertragen: Insbesondere wird beschlossen: Vollständige Bearbeitung und Zusammenstellung der a) Folgenden gerundeten Gebührensätzen wird zuge- benötigten Unterlagen und Dokumente zur Förderan- stimmt: tragstellung beim Projektträger ateneKom und dem Grundgebühren Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration 1-Personen-Haushalt 34,20 € Baden-Württemberg sowie der im Antragsverfahren 2-3 Personen-Haushalt 53,10 € weiter notwendigen Schritte. Diese Kosten betragen 4-5 Personen-Haushalt 64,70 € ca. 15.000,00 €. 6 und mehr Personen-Haushalt 82,10 € e) Der Gemeinderat stellt die notwendigen Ausgabemit- 120 l Behälter gewerblich 29,70 € tel in den Jahren 2020 bis 2023 zur Verfügung. 240 l Behälter gewerblich 59,40 € 1,1 cbm Behälter gewerblich 273,00 € 6. Bebauungsplanentwurf „Steinge“, Stadt Laichingen, Mindestgebühr § 22 Abs. 4 29,70 € Gemarkung Feldstetten Beschluss über die von den Behörden und sonstigen Gewichtsgebühr 0,26 € je kg Trägern öffentlicher Belange und von der Öffentlich- keit vorgebrachten Stellungnahmen
Laichingen Donnerstag, 12. Dezember 2019 5 Sperrmüll 15. Dezember 2019 Die Gebühr für das angebotene Bringsystem beträgt 0,26 Gerhard Johann Krause, Silberdistelweg 9, 90 Jahre Euro je kg und für das Holsystem 2,60 Euro je gerunde- Dr. Shehdeh Abdalla, Steinenwiesen 24, 70 Jahre ten 10 kg. Die Mindestgebühren werden für das Bringsys- tem auf 2,60 Euro angehoben und für das Holsystem auf 18. Dezember 2019 10,00 Euro unverändert festgesetzt. Walter Christian Huober, Albstraße 30, 75 Jahre b) Der Ausgleich von Kostenüber- und Unterdeckun- gen aus Vorjahren erfolgt wie in der Kalkulation und Auch den hier nicht genannten Jubilarinnen und Jubilaren gra- der beiliegenden Ermittlung der Kostenüber- und tulieren wir herzlich zum Geburtstag und wünschen für das Unterdeckung und dem Nachweis des Ausgleichs neue Lebensjahr alles Gute. für das Haushaltsjahr 2018 dargestellt. Die aus den Jahren 2016 bis 2018 resultierenden Überdeckun- Ehejubilare gen von insgesamt 50.064,41 Euro werden durch Wir gratulieren: die Einstellung in die Kalkulationen der Jahre 2020 12. Dezember 2019 bis 2022 ausgeglichen. Muhamed und Latifa Kosovac, Bei den Linden 20, 50-jähri- 3. Der Gemeinderat beschließt den beiliegenden Ent- ges Jubiläum wurf der Elften Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Laichingen über die Vermeidung, Verwer- tung und Beseitigung von Abfällen (Abfallwirtschafts- Fundsachen satzung) als Satzung. • Am Samstag, 07.12.2019 wurde auf dem Parkplatz Bahn- 8. Beschlussfassung über die Annahme von eingegange- hofstraße 5 ein Schlüssel mit einem Eifelturmanhänger nen Spenden gefunden. Die im Laufe des Jahres eingegangenen Spenden werden • Am Samstag, 07.12.2019 wurde beim Kindergarten Spat- von der Verwaltung erläutert. Der Gemeinderat beschließt zennest ein weißes Samsung Handy in einer blauen Hülle einstimmig, die entgegen genommenen Spenden anzu- gefunden. nehmen. • Am Montag, 09.12.2019 wurde beim Blumen Elser ein klei- ner Geldbeutel mit der Aufschrift „Thailand“ gefunden. Die Fundsachen können im Rathaus - Bürgerbüro - abge- holt werden. Geänderte Dienstzeitregelung der Stadtverwaltung Laichingen Mülltermine Wegen der Weihnachtsfeiertage sind die Rathäuser Bahnhof- straße 26 und Bahnhofstraße 5 in Laichingenam Freitag, 27. Dezember 2019 geschlossen. Bitte denken Sie daran, am Abfuhrtag die Mülltonnen spä- Wir bitten um Beachtung und Verständnis. testens um 7.00 Uhr und Gelben Säcke um 6.30 Uhr bereit- zustellen. Hausmüll Weihnachtsmarkt am 14. Dezember 2019 Bezirk: Laichingen I in Laichingen Hausmüllabholung am Montag, 16. Dezember 2019 Am Samstag, 14. Dezember 2019 findet der Weihnachts- Bezirk: Laichingen II markt von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Hausmüllabholung am Dienstag, 17. Dezember 2019 Es haben sich wieder zahlreiche Händler mit einem interes- santen Warenangebot angemeldet. Die Abholung der Gelben Säcke erfolgt im gesamten Stadt- Die Bevölkerung wird zum Besuch herzlich eingeladen. gebiet am Samstag, 21. Dezember 2019 Verkehrsregelung am Weihnachtsmarkt in Laichingen Da die Gelben Säcke meist nur leichte Verkaufsverpackungen Anlässlich des Weihnachtsmarktes am 14.12.2019, wird enthalten, sollten sie bei stärkerem Wind gesichert werden die Weite Straße zwischen Olgastraße und Feldstet- ter Straße sowie die Weberstraße zwischen Weite Straße Öffnungszeiten Recyclinghof und Einmündung Platzgasse für den Verkehr gesperrt. Der Recyclinghof „Im Trieb“ in Laichingen ist geöffnet: Der Parkplatz hinter dem Alten Rathaus steht deshalb nicht Do. 16 - 18 Uhr, Fr. 15 - 17 Uhr und Sa. 9 - 12 Uhr. zur Verfügung. Sperrmüllannahme ist nur Samstagvormittags. Die Umleitung erfolgt über die Straßen am Rande des Markt- Grüngut und Rasenschnitt kann zu den oben genannten Öff- gebiets. nungszeiten abgegeben werden. Auf diese Verkehrsregelung wird mit der Bitte um Beachtung Zusätzliche Öffnungszeit nur für Grüngut und Rasenschnitt: hingewiesen. Sa. 14 - 16 Uhr von Anfang April bis Ende Oktober. Hinweis zur Datenschutz-Grundverordnung: Jubilare Für Beiträge der Kirchen, Organisationen, Vereine usw. sind diese inhaltlich selbst verantwortlich. Dies betrifft auch die Veröffentlichung von Fotos und Texten nach Wir gratulieren: der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). 14. Dezember 2019 Karl Bandle, Heinrich-Lang-Straße 11, 70 Jahre
6 Donnerstag, 12. Dezember 2019 Laichingen ohne Blutspenden eine Heilung oftmals nicht möglich. Daher Informationen bittet der DRK-Blutspendedienst um Ihre Blutspende am: Montag, 23.12.2019 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr der Stadtverwaltung Daniel-Schwenkmezger-Halle, Beim Käppele 89150 Laichingen Das lebenswichtige Blut kann nur der Körper selbst bilden. Da es keine künstlichen Alternativen gibt, ist jede einzelne Stadtbücherei Laichingen Blutspende besonders wichtig. Auch in der Weihnachtszeit und rund um den Jahreswechsel benötigen die Patienten Ihre Blutspende. Als besonderes Dankeschön für Ihre Blutspende Minis erleben die Stadtbücherei mit Tanja Ciborovius verlost der DRK-Blutspendedienst unter allen Spendern in Zum letzten Mal in diesem Jahr kommt die Erzieherin Tanja Baden-Württemberg und Hessen im Aktionszeitraum vom 16. Ciborovius am Donnerstag, 19. Dezember in die Stadtbü- Dezember 2019 bis 4. Januar 2020 eine Mittelmeerkreuzfahrt cherei, um spielerisch und kindgerecht ein Bilderbuch vor- mit der AIDAnova, dem ersten Kreuzfahrtschiff, das mit dem zustellen. Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr und ist für „blauen Engel“ für Umweltfreundlichkeit ausgezeichnet wurde. Kinder von 1 ½ bis 3 Jahren mit ihren Eltern, Großeltern oder Blutspender sind zwischen 18 und 72, Erstspender höchstens Erzieherinnen geeignet. 64 Jahre alt. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt Das Bilderbuch „Die Weihnachtsgeschichte“ erzählt altersge- vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentli- recht von Maria und Josef, die sich auf den Weg nach Bethle- che Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, hem machen, den Hirten, denen ein Engel die frohe Botschaft Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender bringt, den Weisen, die einem Stern folgen und natürlich der eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Geburt Jesu. Leben retten kann. Ermöglicht wird diese Veranstaltungsreihe durch die finanzielle Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen Unterstützung des Fördervereins der Stadtbücherei. zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800- 1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. Märchenstunde mit Dorothea Reutter Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Gleich am nächsten Tag, also am Freitag, 20. Dezember kommt Dorothea Reutter zur letzten Märchenstunde in die- sem Jahr nach Laichingen. Um 14 Uhr sind alle Kinder ab 4 Schließung der Deponien im Alb-Donau-Kreis Jahren herzlich eingeladen, in die Waldhütte beim Spielplatz über Weihnachten und Neujahr in Westerlau zu kommen. Der Hirte Thomas hat eine schöne Taube geschnitzt und Im Alb-Donau-Kreis sind in der Zeit vom 20. Dezember 2019 bemalt. Als er hört, dass die Menschen zu dem neugebore- bis einschließlich 3. Januar 2020 folgende vom Landkreis nen Jesuskind gehen, macht er sich auch auf den Weg. Die betriebenen Deponien geschlossen: anderen lachen ihn wegen seines geringen Geschenkes aus, „Unter Kaltenbuch“ in Laichingen-Suppingen aber ein alter Mann ermutigt Thomas, weiterzugehen. Im Stall „Litzholz“ in Ehingen-Sontheim erlebt Thomas dann eine große Überraschung. „Roter Hau II“ in Ehingen-Stetten. Anmeldungen zu beiden Veranstaltungen nimmt die Stadtbü- cherei persönlich oder unter Tel. 07333/4253 entgegen. Am Samstag, 21. Dezember ist der letzte Öffnungstag der Forstbetriebsgemeinschaft Stadtbücherei im Jahr 2019. Ab Donnerstag, 2. Januar 2020 Ulmer Alb w. V. ist das Team der Stadtbücherei dann zu den gewohnten Öff- nungszeiten wieder für Sie da. Jährliche Seilwinden- und Kranprüfung in der FBG Ulmer Alb w. V. Regionale Energieagentur Ulm In der Woche vom 13. bis 17. Januar 2020 (KW 03) bietet die FBG wieder die alljährliche Seilwinden- und Kranprüfung an. Anmeldungen werden in der Geschäftsstelle (Tel. 07337 9247691 Fax 9247692 oder per Mail an info@fbg-ulmer-alb. Zahl des Monats Dezember de) bis Dienstag, 07.01.2020 entgegengenommen. 3,2 Cent pro Liter Heizöl und 0,2 Cent pro Kilowattstunde Erdgas müssen Endver- braucher 2021 durch das neue Brennstoffemissionsschutz- handelsgesetz mehr bezahlen. Ab diesem Jahr gilt, dass Unternehmen, die etwa Heizöl, Benzin, Erdgas oder Diesel in Landratsamt Alb-Donau-Kreis den Handel bringen, dafür Emissionszertifikate für den ent- sprechenden CO2-Ausstoß kaufen müssen. Es wird erwartet, dass diese Mehrkosten an die Kunden weitergegeben werden. Sitzung des Kreistags In den Folgejahren wird der Zuschlag weiter steigen. Am Montag, 16. Dezember 2019, findet im großen Sitzungs- saal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Kreistags DRK-Blutspendedienst statt. Beginn ist um 14:30 Uhr. Die Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte der Home- Zu Weihnachten Leben schenken page des Landratsamts Alb-Donau-Kreis. Blutspenden retten Leben, jeden Tag. Eine Blutspende ist das wertvollste Geschenk, das wir geben können und oftmals auch die einzige Möglichkeit, ein Leben zu retten. Bei Krebspati- enten, Unfallopfern oder bei einer komplizierten Operation ist
Laichingen Donnerstag, 12. Dezember 2019 7 Schulen Agentur für Arbeit Ulm Jobcenter geschlossen Albert-Schweitzer-Gymnasium Das Jobcenter Alb-Donau mit den Standorten in der Ulmer Wilhelmstr. 22 und der Ehinger Weitzmannstr. 2 bleibt am Dienstag, 17. Dezember 2019 ab 11:00 Uhr wegen einer Vorlesewettbewerb dienstlichen Veranstaltung geschlossen. Dass Kinder auch heute noch gerne Bücher lesen, haben am letzten Donnerstag sieben Schülerinnen des ASG beim dies- jährigen Vorlesewettbewerb in der Stadbücherei bewiesen. Während ihres Vortrages sorgten sie bei der Jury, bestehend Deutsche Rentenversicherung aus Véronique Kallähn, Kristin Wahl (ASG), Jutta Kounovsky Baden-Württemberg (Buchhandlung Aegis) und Marion König (Stadtbücherei) immer wieder für Gänsehautmomente. Öffnungszeiten zur Jahreswende Es lasen die Klassensiegerinnen der vier sechsten Klassen, Die Dienststellen der Deutschen Rentenversicherung Janice Schmid (6a), Rebecca Hascher (6a), Naja Tribusser (DRV) Baden-Württemberg haben in diesem Jahr bis Frei- (6b), Elisabeth Schmid (6b), Mona Gröner (6c), Marisa Barth tag, 20. Dezember 2019, geöffnet. Nach den Feierta- (6c) und Ayse Demir (6d) um die Wette. gen sind sämtliche Dienststellen, Regionalzentren und Die Buchhändlerin Jutta Kounovsky lobte die „anspruchs- Außenstellen der DRV im Land ab Donnerstag, 2. Januar volle Auswahl“ der Lektüre der Kinder. Auch ein Fremdtext 2020, wieder zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar. musste vorgetragen werden. Dass die Mädchen bei dem ihnen Die DRV Baden-Württemberg bittet deshalb die Versicher- unbekannten Text teilweise nochmals eine Schippe auflegten ten, Angelegenheiten, die zwingend noch in diesem Jahr , faszinierte die Jury und bewies die hohe Qualität der jun- zu regeln sind, bis spätestens 20. Dezember 2019 zu erle- gen Leserinnen. digen bzw. Termine vor Weihnachten zu vereinbaren. Am Ende siegte Marisa Barth. Sie wird das ASG im Frühjahr Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, Alters- beim Kreisentscheid vertreten. Auch beim großen Lesefinale vorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenver- in Laichingen, am Mittwoch, 11. Dezember, wird sie in der sicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Stadtbücherei dabei sein. Begleitet wird sie an diesem Tag Außenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Service- von Mona Gröner, die bei der Entscheidung nur ganz knapp telefon unter 0800 100048024, bei den ehrenamtlich tätigen hinter ihr lag. Versichertenberaterinnen und -beratern sowie im Internet unter Als Belohnung konnten sich alle Teilnehmerinnen über einen www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. Büchergutschein der Buchhandlung Aegis freuen. Verkehrsbund naldo Fahrplanwechsel für Bahn und Bus am 15. Dezember 2019 Am 15. Dezember findet für sämtliche Bus- und Zugstrecken im naldo der alljährliche Fahrplanwechsel statt. Daher gibt der Verkehrsverbund naldo die kostenlos erhältlichen naldo-Mi- nifahrpläne heraus. Diese werden für die rd. 220 Zug- und Buslinien im naldo produziert und werden bei Fahrplanände- rungen auch unterjährig neu aufgelegt. Durch ihr handliches A7-Format passen sie zudem bequem in jede Hosen- oder Handtasche. Die Minifahrpläne sind auch dieses Jahr zum Großteil zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 bei In der Mitte die Schulsiegerin Marisa Barth den Verkehrsunternehmen, den Geschäftsstellen der Zeitun- gen, den Landratsämtern und bei den Städten und Gemeinden erhältlich. Ein Teil der Minifahrpläne wird jedoch mit Zeitver- zug produziert, sodass diese leider erst im Januar 2020 zur Verfügung stehen. Verschiedene Verteilstellen halten zudem Veranstaltungen speziell alle für den Landkreis relevanten Minifahrpläne für die Kunden vorrätig. Im Internet unter www.naldo.de sind bereits jetzt die neuen Fahrplandaten verfügbar: Stunde der Kammermusik -in der Rubrik Minifahrpläne kann man unter Eingabe der Zug- und Buslinie die neuen Fahrpläne einsehen. - die Elektronische Fahrplanauskunft EFA gibt schon jetzt Fahr- Das Bläserensemble „Quintetto Lingeno“ präsentiert in der planauskünfte mit Datum ab dem 15. Dezember. nächsten „Stunde der Kammermusik“ Szenen aus Engelbert Mobile Nutzer können die kostenlose naldo-App für Smart- Humperdincks berühmter Märchenoper „Hänsel und Gretel“. phones (iOS und Android) nutzen. Diese findet am kommenden Sonntag, 15. Dezember, im Bürgersaal des Alten Rathauses statt. Musik, Kulissen und eine Sprecherin sorgen für Opernflair und garantieren für eine extrem spannende Aufführung. Auch ohne Gesang wird die instrumentale Fassung erfreuen, insbesondere dann, wenn
8 Donnerstag, 12. Dezember 2019 Laichingen bekannte Lieder wie „Ein Männlein steht im Walde“ - „Brü- den zu Mythologie und Geschichte über dramatische religiöse derchen, komm tanz mit mir“ - „Suse, liebe Suse“ - „Abends Bilder bis zu Karikaturzeichnungen und Radierungen. will ich schlafen gehen“ erklingen werden. Richard Strauss Die Führung beginnt um 14.30 Uhr. Am Vormittag ist ausrei- drückte seine Begeisterung in einem Brief an den Komponis- chend Zeit für einen Bummel über den Weihnachtsmarkt oder ten mit folgenden Worten aus: „Wahrlich, es ist ein Meister- in der Stuttgarter Königstrasse. werk erster Güte, zu dessen Vollendung ich Dir meine innigsten Einen Kommentar aus heutiger Perspektive präsentiert der Glückwünsche und meine vollste Bewunderung zu Füßen lege. Künstler Christoph Brech: Mit seinen multimedialen Arbeiten Welch‘ herzerfrischender Humor, welch köstlich naive Melo- tritt er in der Ausstellung in Dialog mit den Werken Tiepolos. dik, welche Kunst in der Behandlung des Orchesters...alles Parallel findet im Graphik-Kabinett die Ausstellung »La so originell, neu und so echt deutsch!“ Serenissima. Zeichenkunst in Venedig vom 16. bis 18. Jahr- Die Mitglieder des Bläserqiuntetts - Elisabeth Deinhard (Flöte), hundert« statt. Elke Kramer-Funk (Oboe), Akiko Arakaki (Klarinette), Doro- Die Fahrt wird begleitet von Monika Ungers, Erzieherin, psy- thea Stelzer (Fagott) und Eduard Funk (Horn) - freuen sich choanalytische Gestalttherapeutin. selbst sehr auf die Aufführung dieses wunderbaren Musik- Samstag, 14. Dezember werkes. Sie sind alle Berufsmusiker, studierten bei namhaften Abfahrt: Professoren und üben in Orchestern und Kammermusik-En- 08.00 Uhr Schelklingen, Bahnhof sembles eine reichhaltige Konzerttätigkeit aus. Die Matinee 08.07 Uhr Blaubeuren, Bahnhof beginnt um 11.00 Uhr. 08.10 Uhr Blaubeuren, Auf dem Graben 08.25 Uhr Laichingen, Gartenstraße Abfahrt in der Staatsgalerie ist um 17.00 Uhr, Rückkehr ab ca. 18.00 Uhr in Laichingen. Kostengünstige Mitfahrgelegenheit zum Weihnachtsmarkt Stuttgart Im Bus sind noch Plätze frei. Wer die Gelegenheit nützen möchte, um in Stuttgart zu bummeln und den Weihnachts- markt zu besuchen, darf gern mitfahren. Der Bus hält zentral in der Stadtmitte und fährt auch dort wieder ab. Der Preis für die Busfahrt beträgt 27 €. Anmeldung bei der vhs (07333-925200). Generation Bewegungsmuffel - Bewegung macht Kinder glücklich und klug Bewegung hängt direkt zusammen mit Gesundheit, Lebens- zufriedenheit und geistiger Auffassungsgaben. Bewegung ist die Grundlage für die gesamte kindliche Entwicklung, sie ist Ausdruck und Sprache der Kinder. Über Bewegung erfahren Kinder ihre Umwelt und ihren Körper; die Entwicklung der Motorik ist ein wichtiger Bestandteil der Gesamtpersönlich- Quintetto Lingeno keit eines Menschen - umso mehr, je jünger er ist. Volkshochschule Laichingen - Blaubeuren - Schelklingen e.V. Im Internet findet sich das gesamte Programm unter www.vhs-lai.de. Fragen zum Angebot? - Gerne gibt das Team der vhs telefo- nisch Auskunft zum Programm unter 07333/92520-0. Anmeldungen sind möglich unter Tel. 07333/925200 von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, montags bis donnerstags von 14.00 bis 16.00 Uhr, jederzeit online unter www.vhs-lai.de. Kunstfahrt in die Staatsgalerie Stuttgart mit Besuch des Weihnachtsmarkts: Tiepolo (1696-1770) - der beste Maler Venedigs »Der beste Maler Venedigs« - so wurde Giovanni Battista Tiepolo (1696 - 1770) von seinen Zeitgenossen gefeiert. In Venedig geboren, stieg er zu einem der bedeutendsten Künst- ler des 18. Jahrhunderts auf, der in Italien ebenso begehrt war wie in Würzburg und Madrid. Anlässlich seines 250. Todesta- Foto von Ally White auf www.pixabay.com ges widmet die Staatsgalerie ihm eine große Ausstellung und präsentiert ihren hochrangigen Bestand im Kontext kostbarer Die neueste Studie des Robert Koch Instituts zur Gesund- internationaler Leihgaben aus Europa und Übersee. heit bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland kommt zu Erstmals im deutschsprachigen Raum eröffnet die Schau den alarmierenden Ergebnissen, rund 80% der Kinder bewegen Blick auf die gesamte Schaffenszeit Tiepolos und macht die sich zu wenig. Die Motorik vieler Heranwachsender ist deut- Vielfalt seines OEuvres anschaulich - von eleganten Gemäl- lich eingeschränkt.
Laichingen Donnerstag, 12. Dezember 2019 9 Dabei scheinen Kinder doch immer in Bewegung zu sein und Dienstag, 31. Dezember, Donnerstag, 2. Januar bis Sams- die Lust an körperlicher Aktivität zu verspüren. Doch diese tag, 4. Januar nimmt mit zunehmendem Kindesalter rapide ab. Anne-Frank-Realschule Laichingen, Mörikestraße 10 Was kann die Familie, was können Pädagogen tun, für einen bewegungsfreundlichen Alltag? Flott am PC - 10-Finger-Tastaturtraining Welchen Zusammenhang hat motorische Entwicklung mit für Schüler/-innen ab Klasse 4 geistiger Leistungsfähigkeit? In kurzer Zeit wird hier das 10-Finger-Tastsystem blind erlernt. Jürgen Maaßmann ist Sportwissenschaftler und Leiter einer Möglich wird dies, weil im Kurs nach der sogenannten multi- Kindersportschule. Als ehemaliger Profi-Basketballer war sensorischen Methode vorgegangen wird, bei der das Tippen er Leistungssportler. Wie es gelingt, lebenslange Freude an mit Hilfe von Farben, einfachen Geschichten und Entspan- Bewegung, besseres Körperbewusstsein, gemeinsame posi- nungselementen gelernt wird. Bitte anmelden bis 18. Dezem- tive Erlebnisse und ein starkes Selbstvertrauen an die Kinder ber. weiterzugeben, dazu hat er praktische Tipps. 4 Nachmittage, mittwochs, 14.00 - 15.30 Uhr Donnerstag, 12. Dezember, 19.30 Uhr Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule Laichingen, Altes Rathaus Laichingen, Weite Straße 1, Bürgersaal Max-Lechler-Straße 2 6,00 Euro Eintritt Kartenvorverkauf: Buchhandlung AEGIS, Laichingen und vhs Telefonische Kartenreservierung bei der vhs unter 07333 925200 Bereitschaftsdienste, Die Idee für Ihr Weihnachten - vhs-Gutscheine Soziale Dienste Wer noch Geschenkideen für Weihnachten sucht: vhs-Gutscheine machen Freude. Unsere Tipps für den Geschenkekorb als vhs-Gutscheine: Wichtige Rufnummern - Beatboxen - Musikmachen für 8 bis 88 (ohne Vorkennt- Notfruf (Unfall, Überfall) 110 nisse) - Montag, 30. Dezember, 14.00 - 17.00 Uhr - Entdeckungsreise zum Ich, Feuerwehr, Rettungsdienst 112 3 Abende, mittwochs ab 8. Januar Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 - Kabarett mit Luise Kinseher „Mamma Mia Bavaria“, Krankentransport 0731 / 19222 Samstag, 2. Februar, 19.00 Uhr Giftnotruf Freiburg 0761 / 19240 - Unterhaltsamer Abend „Und immer wieder Venedig“, Donnerstag, 23. Januar,19.30 Uhr Polizeiposten Laichingen 950960 (nach Dienstschluss automatische - ... Weiterleitung nach Ehingen) Viele weitere Angebote stehen zur Auswahl. Krankenhaus Blaubeuren 07344 / 170-0 vhs Business: Störungsdienst Wasser 0170 / 9156029 Betriebssystem Windows 10 Grundlagen Einführungskurs für Anfänger und Neueinsteiger Störungsdienst Strom 07331 / 209-777 (Albwerk, Geislingen) Dieser Kurs ist für jeden geeignet, der wenig Kenntnisse mit dem PC hat und Sicherheit in den Grundlagen gewinnen will. Störungsdienst Gas 0800 / 0824505 Kursinhalte: Umgang mit Maus und Tastatur, Fenstertechnik, Desktop, Startmenü und Apps, Dateien speichern, suchen und verwalten, Windows Explorer und wichtige Systemein- Ärztlicher Bereitschaftsdienst stellungen kennenlernen, Bilder mit der Fotos-App bearbei- ten. Bitte anmelden bis 18. Dezember. Laichingen und Umgebung 3 Vormittage, samstags, 9.00 - 12.00 Uhr vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30, Raum 2 Vertretung des Hausarztes: Beginn: 11. Januar Notfallpraxis Ulm am Bundeswehrkrankenhaus Ulm Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Bildbearbeitung mit GIMP: Einstieg Zentrale Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: GIMP ist ein professionelles und kostenloses, sehr leistungs- 116 117 fähiges Foto- und Bildbearbeitungsprogramm. Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Inhalte u. a.: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Bilder zuschneiden, schiefe Gebäude gerade setzen, Farb- Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm; ohne Voranmeldung und Belichtungskorrekturen, blassen Himmel durch einen Zahnärztlicher Notdienst Wolkenhimmel austauschen, Objekte entfernen, Schatten im Alb-Donau-Kreis zu erfragen unter Telefon 0180/5 9116 01 hinzufügen, Portraitretusche, vielfältige und originelle Mani- Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 ohne Vorwahl pulationen. Ambulanter Pflegeservice GmbH ADK, Bitte anmelden bis 18. Dezember. Standort Laichingen 2 Nachmittage, samstags, 13.00 - 17.00 Uhr Der Pflegedienst ist unter Telefon-Nr. 0 73 33/8 02 -168 rund 11. Januar und 18. Januar um die Uhr erreichbar. vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30 Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis, Mathematik für die Vorbereitung Mittlere Reife Klasse 10 Wilhelmstraße 23-25, 89073 Ulm Realschule Mittwoch und Freitag (8 bis 12:30 Uhr), Dominic Berchtold erklärt und hat Übungen zur Vorbereitung. Donnerstag (8 bis 17:30 Uhr) Karin Wörner, Telefonnummer 0731 185 4379 4 Vormittage, 9.00 - 12.00 Uhr karin.woerner@alb-donau-kreis.de
10 Donnerstag, 12. Dezember 2019 Laichingen Öffnungszeiten Termin- montags/dienstags von vereinbarung: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Stadtverwaltung Laichingen 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Bahnhofstraße 26 unter Tel.: 073135103 oder 3980656 Kasse: Bahnhofstraße 5 Sprechzeiten am ersten, zweiten und vierten Telefon 07333/85-0 in Laichingen Donnerstag E-Mail: info@laichingen.de im Monat von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Montag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (Termin nach Vereinbarung). Dienstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Zielgruppe: Personen mit Migrationshintergrund Mittwoch 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Ansprechpartner: Sibylle Zachel Donnerstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Uhlandstraße 11, Laichingen Freitag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Telefon: 07333/95394-29 Stadtbibliothek Begegnungs-Café Dienstag: 10.00 - 18.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Gartenstraße, Laichingen Mittwoch: 14.00 – 18.00 Uhr Montags von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Donnerstag: 10.00 – 18.00 Uhr „mola“ – motiviert in Laichingen Freitag: 14.00 - 18.00 Uhr Taschengeldbörse Samstag: 09.00 – 12.00 Uhr Marktplatz 23, Dienstag 10.00 bis 13.00 Uhr Kleinschwimmhalle, Beim Käppele Tel.: 07333/942907523, Mail: sibylle.meyer@lwv-eh.de Dienstag: 17.30 Uhr bis 22.00 Uhr Beratungsangebot der habila Mittwoch: 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr (nur Frauen) Kostenlose Beratungsgespräche mit Voranmeldung für Men- 17.30 Uhr bis 21.00 Uhr schen mit Behinderung und/oder deren Angehörige. Donnerstag: 17.30 Uhr bis 21.00 Uhr Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 17.30 Uhr bis 21.00 Uhr Marktplatz 23, Laichingen Samstag: 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Tel: 07333/942907514 Sonntag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Psychologische Beratungsstelle in Laichingen Wochenmarkt Kostenlose Einzel- und Familiengespräche nach Voranmel- Dienstag- und Samstagvormittag in der Radstraße dung unter Telefon: 0731/1538400. Öffnungszeiten im Alb-Bad Westerheim Beratungszeiten: Dienstag- Freitag: 15:00 – 21:00 Uhr Mittwochs, donnerstags und freitags Donnerstag: 14:00 – 15:00 Uhr Damenbad von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Samstag: 14:00 – 20:00 Uhr Weitere Informationen unter 07333/923355. Sonntag: 08:00 – 17:00 Uhr Bundesweites Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ OKV-Geschäftsstelle, Uhlandstraße 11 Festnetz 08000/116016 Montag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Mittwoch 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Alb-Tafelladen-Laichingen, Im Bussen 11 Freitag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstags und donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr (Verkauf Frau Riederer, Telefon 0 73 33 / 9 53 94 – 27, von Lebensmitteln und Kleidung) Fax: 0 73 33 / 9 53 94 – 28 E-Mail: info@okv-laichinger-alb.de Kleiderspenden können dienstags und donnerstags während der Öffnungszeiten abgegeben werden. OKV-Zuhause Telefon: 924876. Montag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Wir möchten nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, dass Donnerstag 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr die Spenden nur von 9.30 bis 17 Uhr abzugeben sind. Koordinatorin: Frau Steißlinger Der Eingangsbereich wird videoüberwacht. Widerrechtlich abge- Tel.: 07333/9232400, Handy: 0162 3252119 stellte Spenden werden mit einem Ordnungsgeld geahndet. zuhause@okv-laichinger-alb.de Hospizgruppe Blaubeuren-Laichingen: 0 73 33 / 77 75 Diakonisches Beratungszentrum in der Geschäftsstelle des OKV Trauercafé, Seniorenwohnanlage, Uhlandstraße 11 Schuldnerberatung Jeden zweiten Donnerstag im Monat von 10.00 bis 11.30 Uhr durch Herrn Brannath Dienstag von 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Notdienstapotheke Kur-, Sozial- und Lebensberatung durch Frau Rauscher Montag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Der tägliche Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet am Donnerstag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr nächsten Morgen um 8.30 Uhr Terminvereinbarung Samstag, 14. Dezember 2019 Montag und Dienstag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Karls-Apotheke Blaubeuren, Karlstraße 58 Ansprechpartnerin: Frau Katzendorfer 89143 Blaubeuren Tel.: 0 73 33 / 9 53 94 – 29 Telefon: 07344/6943 E-Mail: e.katzendorfer@okv-laichinger-alb.de Sonntag, 15. Dezember 2019 Alte Apotheke Laichingen, Platzgasse 1 Migrationsberatung des Alb-Donau-Kreises und 89150 Laichingen des evangelischen Diakonieverbandes Telefon: 07333/5122
Laichingen Donnerstag, 12. Dezember 2019 11 Zentrale Info-Telefonnummer gewohnten Alltagsrhythmus und die Hektik vor den Feierta- Festnetz 0800/0022833 (kostenfrei von Festnetz) gen zu durchbrechen und die Möglichkeit haben, den Advent www.aponet.de und www.lak-bw.de als einen inneren Weg Gott entgegenzugehen zu begehen. Bei jeder Andacht wird dabei jeweils eine charakteristische Person aus der Adventsgeschichte der Bibel Hilfestellung dazu geben. Kirchliche Nachrichten Am 19. Dezember wird das Abendmahl gefeiert. Rückblick Gottesdienst für Kleine Leute Am Samstag, 23. Evangelische Kirchengemeinde November 2019 Laichingen waren ca. 55 Kinder zum Gottesdienst für Kleine Leute in Donnerstag, 12. Dezember die Albanskirche 09:30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindehaus (bis 11 Uhr) gekommen. Wir 14:30 Uhr CaféPlus im AlbanPlus hörten miteinander 16:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst im Seniorenzentrum (Pfr. die spannende Buck) Geschichte von den 19:00 Uhr Adventsandacht in der Albanskirche (Diakon Grieger) beiden Männern, Freitag, 13. Dezember die ein Haus bau- 20:00 Uhr Freitagsfrauen im Gemeindehaus ten, einer auf Sand Samstag, 14. Dezember am Strand, der andere auf festem Untergrund. Aus Baustei- 09:30 Uhr Mampf & More im Gemeindehaus nen gebaute Häuschen zeigten schnell, welches sicherer 18:00 Uhr Adventsfeier des Helferkreises mit Flüchtlingen im stand, als Regen und Sturm kamen. So wurde verdeutlicht, Gemeindehaus wie wichtig es ist, unser Leben auf einen festen Grund zu stel- Sonntag, 15. Dezember len: auf Gott, der uns in den Stürmen unseres Lebens festen 10:15 Uhr Fischermän‘s friends im Gemeindehaus - der Halt gibt. Gottesdienst für Kinder von 3 bis 13 Jahre Natürlich haben wir auch wieder gebastelt, gesungen, gebetet, 10:30 Uhr Sonntags halbelf - der etwas andere Gottesdienst gelacht und uns im Anschluss mit Kaba und Hefezopf gestärkt. „Josef, mach die Musik leiser!“ Von wegen Stille Der nächste Gottesdienst für Kleine Leute findet am 28. März Nacht... 2020 statt. Merk dir diesen Termin schon mal vor! Wir freuen 11:00 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum (Schwester Rita) uns auf dich! 20:30 Uhr Nachtgebet in der Albanskirche Montag, 16. Dezember Evangelische Kirchengemeinde Laichingen 19:00 Uhr KGR-Sitzung im AlbanPlus Gemeindebüro Dienstag, 17. Dezember Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 18:00 Uhr Lauftreff, Treffpunkt: Waldstadion von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr Mittwoch, 18. Dezember Donnerstagnachmittag: 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr 20:00 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Sekretärin Frau Dagmar Mangold Donnerstag, 19. Dezember Pfarrgasse 22, 89150 Laichingen 09:30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindehaus (bis 11 Uhr) 19:00 Uhr Adventsandacht mit Abendmahl in der Albanskir- Telefon 0 73 33 / 51 21, Telefax: 0 73 33 / 79 69 che (Pfr. Buck) Gemeindebuero.Laichingen@elkw.de Bezirk West Frühstückstreffen für Kinder am 14. Dezember im Ev. Pfarrer Karl-Hermann Gruhler, Telefon 0 73 33 / 92 32 55 Gemeindehaus Karl-Hermann.Gruhler@elkw.de Die Kinderkirche der Evangelischen Kirchengemeinde in Laichin- Gesprächstermine nach Vereinbarung gen lädt Kinder ab 5 Jahren zum nächsten „Mampf and More“ Bezirk Ost ein: Nach einem gemeinsamen Frühstück gibt es wieder eine Pfarrer Michael Buck, Telefon 0 73 33 / 63 86 tolle Geschichte und verschiedene Spiel- und Bastelangebote im Michael.Buck@elkw.de Evangelischen Gemeindehaus. Dieses Mal geht es um das Thema Gesprächstermine nach Vereinbarung Licht. „Mampf and More“ findet am Samstag, 14. Dezember von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr statt und kostet 2 €. Eine Anmeldung ist Diakon Michael Grieger nicht erforderlich. „Mampf and More“ wird von den Mitarbeiter/ Pichlerstraße 49, Telefon 07333 9502444 innen der kleinen und großen Fischermän´s friends veranstaltet. michael.grieger@web.de Jugendreferent Chris Trieb Sonntags halbelf - der etwas andere Gottesdienst am 15. Dienstag: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dezember um 10:30 Uhr in der Albanskirche Donnerstag: 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr Der nächste Sonntags halbelf - der etwas andere Gottes- Telefon 0 73 33 / 78 01 dienst mit Band, Theaterstück, Kreuzverhör und anschließen- info@cvjm-laichingen.de dem Mittagessen ist am 15. Dezember 2019 um 10:30 Uhr Kirchenpflege in der Albanskirche. Das Thema dieses Gottesdienstes lau- Montag bis Mittwoch 13:00 – 17:00 Uhr tet: „Josef, mach die Musik leiser!“ Von wegen Stille Nacht... Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr Kirchenpfleger Herr Peter Saß Adventsandachten in der Albanskirche Telefon 07333 923077, Telefax 07333 7969 Herzliche Einladung zu den Adventsandachten donnerstags kirchenpflege@ev-kirche-Laichingen.de um 19:00 Uhr in der Albanskirche. Einmal in der Woche den
12 Donnerstag, 12. Dezember 2019 Laichingen CVJM Laichingen Katholische Kirchengemeinde Goethestraße 17, 89150 Laichingen, 07333/7801 Laichingen info@cvjm-laichingen.de, www.cvjm-laichingen.de mit Feldstetten, Machtolsheim, Merklingen und Nellingen Bürozeiten: Di 10-12; Do 15-17.30 Uhr Termine Donnerstag, 12. Dezember Donnerstag, 12. Dezember 2019 19.30 Uhr Kirchenchorprobe 18.00 Uhr Mädchenjungschar 3./4. Klasse Freitag, 13. Dezember 18.00 Uhr Mädchenjungschar 5./6. Klasse 17.00 Uhr Zeit für Gott (Rosenkranz) 18.30 Uhr Bubenjungschar 7.-9. Klasse Samstag, 14. Dezember Freitag, 13. Dezember 2019 15.30 Uhr - 16.00 Uhr Beichtgelegenheit (kroatisch) 16.30 Uhr KiBi, Ev. Gemeindehaus 16.00 Uhr Gottesdienst in kroatischer Sprache 18.00 Uhr Teenkreis J*A*M, Café17 18.30 Uhr Bußgottesdienst für die gesamte Seelsorgeeinheit 18.00 Uhr Volleyball, Jahnhalle in Westerheim 20.00 Uhr Posaunenchor, Ev. Gemeindehaus Sonntag, 15. Dezember/3. Advent Sonntag, 15. Dezember 2019 07.00 Uhr Rorate-Gottesdienst anschließend Frühstück im 18.30 Uhr Jungenschaft, DSH Gemeindesaal Montag, 16. Dezember 2019 Montag, 16. Dezember 18.00 Uhr Bubenjungschar 3./4. Klasse 19.00 - 20.00 Uhr Beichtgelegenheit 20.00 Uhr Montagssport, DSH Dienstag, 17. Dezember Mittwoch, 18. Dezember 2019 11.00 Uhr Stille Anbetung 18.00 Uhr Bubenjungschar 5./6. Klasse 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kommunionkindern und Frie- 18.00 Uhr Mädchenjungschar 7./8. Klasse denslicht aus Bethlehem Donnerstag, 19. Dezember Die Jungscharen finden im Ev. Gemeindehaus in der Gar- 19.30 Uhr Kirchenchorprobe tenstraße statt. Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Orangen für einen guten Zweck Samstag, 14. Dezember Von Manchen wurde der Samstag vor dem ersten Advent 18.30 Uhr Bußgottesdienst für die gesamte Seelsorgeeinheit sicher schon sehnsüchtig erwartet, denn wie in jedem Jahr in Westerheim waren wir als CVJM Laichingen auch dieses Jahr wieder Teil Sonntag, 15. Dezember der Orangenaktion des Evangelischen Jugendwerks Württem- 07.00 Uhr Rorate Laichingen berg. Und für viele Jungscharler ist dieser Tag ein ganz beson- 09.00 Uhr Eucharistiefeier Westerheim deres Erlebnis und ein Highlight im Jungscharjahr. So starteten 10.30 Uhr Eucharistiefeier Ennabeuren bei kaltem, aber schönem Wetter um die 20 Jungschar-Klein- 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Berghülen gruppen mit ihren Mitarbeitern gut gelaunt ins Stadtgebiet und verkauften die Orangen an den Haustüren. Auf diese Weise Rorate konnten wir über eine Tonne Orangen verkaufen und einen Am kommenden Sonntag, 15. Dezember feiert die Kirchen- Erlös von rund 5.300 € erzielen. Dieser kommt einem Internat gemeinde Maria Königin um 7.00 Uhr einen feierlichen Rora- in einem Kloster in Rumänien zugute. An dieser Stelle auch ein te-Gottesdienst. Diese Messen bringen in besonderer Weise herzliches Dankeschön allen, die Orangen gekauft und damit die Sehnsucht nach der Ankunft Gottes in der Welt zum Aus- unsere Aktion unterstützt haben. Insgesamt war es wieder ein druck. Im Anschluss sind alle eingeladen gemeinsam im gelungener Aktionstag mit Spaß, vielen neuen Erlebnissen und Gemeindesaal, unterhalb der Kirche, zu frühstücken. der Freude darüber, anderen helfen zu können. Friedenslicht in Laichingen Das Friedenslicht aus Bethlehem hat in diesem Jahr zum 26. Mal Deutschland erreicht und soll an „alle Menschen guten Willens“ verteilt werden. Am Dienstag, 17. Dezember kommt das Friedenslicht auch in Laichingen in der Kirche Maria Königin an. Im Anschluss an die Eucharistiefeier mit Erstkommunionkindern um 18.30 Uhr wird das das Licht weitergegeben. Wer das Friedenslicht mit nach Hause nehmen möchte, soll bitte eine Kerze mitbringen. Buß- und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, 12. Dezember 17.30 - 18.30 Uhr Beichtgelegenheit in Westerheim (Pfarrer Enderle) Freitag, 13. Dezember 19.00 - 20.00 Uhr Beichtgelegenheit in Westerheim (Pfarrer Egle) Samstag, 14. Dezember 15.30 - 16.00 Uhr Beichtgelegenheit in Laichingen (kroatisch) 16.00 - 17.00 Uhr Beichtgelegenheit in Ennabeuren (Pfarrer Enderle)
Sie können auch lesen