FLÄCHENDECKENDES "MOBILES ARBEITEN BEI DER POLIZEI" (MOAP)

 
WEITER LESEN
FLÄCHENDECKENDES "MOBILES ARBEITEN BEI DER POLIZEI" (MOAP)
Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Standortbestimmung aus Anwendersicht
Flächendeckendes „Mobiles Arbeiten
bei der Polizei“ (MoAP)
Mit der landesweiten AG „Mobiler Arbeitsplatz“                        Fahrzeughalter- und Fahrzeug-
                                                                      daten (ZEVIS-App) abgefragt
unter der Leitung des damaligen Leiters Werner                        werden. Mit der Fahrtenbuch-
Reichert, L/PE im PP Mainz, begann im Mai 2016                        App können die Fahrten mit
der Weg raus aus der digitalen Steinzeit für die                      den Streifenwagen mobil er-
rheinland-pfälzische Polizei. Ziel war es, die Mög-                   fasst werden. Zudem besteht
                                                                      die Möglichkeit, dienstliche
lichkeiten auszuloten, welche polizeilichen Tätig­                    ­E-Mails zu empfangen und zu                                 <
                                                                                                                                   < Patrick Müller,
                                                                                                                                     stellvertretender
keiten künftig digital vor Ort zu erledigen sind.                      versenden und es ist ein poli-                                Landesvorsitzender

Im Oktober 2018 verkündete                                                                                                         dem täglichen Dienst nicht

                                                                                                     © DPolG Rheinland-Pfalz (3)
Innenminister Roger Lewentz                                                                                                        mehr wegzudenken sind. Sei es
in einem Mitarbeiterbrief:                                                                                                         die Kamerafunktion, die Inter-
„Die aktuellen Planungen se-                                                                                                       netrecherche mittels Safari am
hen vor, dass bis zum Jahr 2021                                                                                                    Einsatzort oder der bundes-
etwa 4 800 Smartphones und                                                                                                         weit beachtete polizeiliche
500 mobile PC für die polizeili-                                                                                                   Messenger zum schnellen In-                  1
che Sachbearbeitung zur Ver-                                                                                                       formationsaustausch bei feh-
fügung stehen werden.“                                                                                                             lenden Ausweispapieren und

                                                                                                                                                                        Landesverband Rheinland-Pfalz
                                                                                                                                   Lichtbildern von Tatverdächti-
Die ersten mobilen Endge-                                                                                                          gen oder Vermissten. Dies er-
räte wurden von ihm am                                                                                                             leichtert die polizeiliche Arbeit
27. November 2018 in der                                                                                                           erheblich und führt zu einer
PI Ingelheim öffentlichkeits-                                                                                                      Zeitersparnis.
wirksam an die Einsatzkräfte
übergeben und der Roll-out-                                                                                                        Zur reinen Kommunikation
Prozess begonnen.                                                                                                                  wird „poMMes“ eher weniger
                                                                                                                                   genutzt. Dafür sind Funk oder
Seit dieser Zeit ist die rhein-                                                                                                    Smartphone einfach schneller.
land-pfälzische Polizei einen         Beitrag stelle ich aus Sicht    zeilicher Multimedia Messen-
Schritt weiter und in diesem          eines Anwenders dar, welche     ger (poMMes) installiert.                                    Die neue Version „poMMes
                                      ­positiven Aspekte sich erge-                                                                XMPP“ ist optisch ansprechen-
                                       ben haben und wo es meiner­    Am 3. Dezember 2019 fand                                     der und bietet deutlich mehr
Impressum:
                                       Meinung nach noch Verbesse-    eine Kick-off-Veranstaltung                                  Funktionen – gerade bei der
Redaktion:
                                       rungspotenzial gibt.           für die MoAP-Ansprechpart-                                   Desktop-Variante.
Volker Maurer (v. i. S. d. P.)
Fürstenhofenstraße 6                                                  ner(innen) des PP Mainz
54329 Konz                            Als Dienstgruppenleiter bei     statt, in der unter anderem                                  Wünschenswert wäre eine
Tel. 06501.99605                      der Polizeiinspektion Bad       die Ergebnisse des Koopera­                                  künftige Abfrage von Führer-
E-Mail: polizeispiegel@dpolg-rlp.de
                                      Kreuznach wurde ich zusam-      tionsprojekts zwischen dem                                   scheinsperren, Führerschein-
Landesgeschäftsstelle:
                                      men mit allen Kolleg(inn)en     PP Mainz, der AG DigiPol und                                 daten oder Versicherungskenn-
Adam-Karrillon-Straße 62
55118 Mainz                           des Wechselschichtdienstes      Studierenden der Johannes-                                   zeichen in der ZEVIS-App. Die
Tel. 06131.234488                     im Oktober 2019 mit dienst­     Gutenberg-Universität Mainz                                  bisher noch nicht vorhandenen
Fax 06131.225267                      lichen Smartphones ausge-       vorgestellt wurden.                                          Abfragemöglichkeiten in der
dpolg@t-online.de
                                      stattet.                                                                                     ZEVIS-App führen dazu, dass
ISSN 0937-4876
                                                                      Eine aktuelle interne Befra-                                 die Kolleg(inn)en lieber direkt
                                      Mit einer Sachbearbeitungs-     gung der Smartphonenutzer                                    alle Abfragen via Funk tätigen,
                  Wer mit seinem
                  Handy diesen
                                      App können Unfälle, Strafan-    bei der PI Bad Kreuznach                                     da dies schneller geht. Dies
                  Code einscannt,     zeigen und sonstige Vorgänge    kommt zu dem Ergebnis,                                       würde die Nutzerakzeptanz
                  wird automatisch    erfasst werden. Des Weiteren    dass die dienstlichen Smart-                                 weiter steigern. Ebenso würde
                  auf unsere Home­    können mittels Apps Einwoh-     phones eine hohe Akzeptanz                                   eine POLIS-App die Nutzung
                  page geleitet.      nermeldedaten (EWOIS-App),      gewonnen haben und aus                                       der dienstlichen Smartphones

                                                                                                                                   > DPolG Polizeispiegel | Juni 2020
FLÄCHENDECKENDES "MOBILES ARBEITEN BEI DER POLIZEI" (MOAP)
Rheinland-Pfalz

                                für Abfragen im polizeilichen        circa 50 Prozent aller Vorgän-
                                Informationssystem nochmals          ge bearbeitet und abgeschlos-
                                deutlich erhöhen und den             sen werden.
                                Wechsel zwischen Funk und
                                Smartphone weiter minimie-           Es wurde schon mehrfach ge-
                                ren sowie die Leitstelle ent­        testet, alle Vorgänge nur über
                                lasten.                              die Smartphones zu erfassen.
                                                                     Dies hat sich nicht bewährt,
                                Die Nutzung digitaler Karten         da man mehr Zeit benötigte.
                                ist schnell und unkompliziert,
                                wobei der fehlende Zugriff           Die aktuell wegen Daten-
                                auf die Karte der Führungs-          schutzaspekten deaktivierte
                                zentrale, um Ringpunkte,             Spracherkennung führt zu
                                Fahndungssektoren und die            Geschwindigkeitseinbußen
                                Standorte der anderen Strei-         bei Rapporteinträgen und der
                                fenwagen für eine effektive          Erfassung von Verkehrsunfäl-
                                Einsatzbewältigung zu kennen,        len. Der Umstand, dass nur
                                eine notwendige Optimierung          ein/e Sachbearbeiter(in) an ei-
                                in der Zukunft darstellt.            nem Vorgang arbeiten kann,
                                                                     schränkt das Arbeiten mit
                                Sehr von Vorteil für die Ein-        der SB-App sehr ein.
                                satzbewältigung wäre die
                                Möglichkeit, auf das Einsatz-        Wünschenswert wäre eine
                                leitsystem (aktuell Elias) zu-       App, in welcher man nur ein-
                                greifen zu können. Hierdurch         mal die Daten (zum Beipiel
        2                       wären alle eingesetzten              Personalien, Kennzeichen et        ­ utzung zukünftig deutlich
                                                                                                        N                                  ten, an der die DPolG über den
                                Beamt(inn)en im Einsatzfall          cetera) eingeben muss und alle     ­erhöhen.                          Haupt­personalrat beteiligt
                                auf dem gleichen Kenntnis-           Abfragen einfach durch eine                                           war, wird begrüßt.
Landesverband Rheinland-Pfalz

                                stand und über neue Entwick-         Auswahlfunktion erledigen          In meiner Funktion als Mitglied
                                lungen sofort informiert.            und im Anschluss in die Sach-      der Landesleitung der Deut-        Die fortschreitende Digitalisie-
                                                                     bearbeitungs-App überneh-          schen Polizeigewerkschaft gibt     rung ist eine Chance in der täg-
                                Die bereits erwähnte dienstli-       men könnte. Am Beispiel eines      es abschließend einige elemen-     lichen Polizeiarbeit, aber auch
                                che Sachbearbeitungs-App zur         Körperverletzungsdeliktes          tare Aspekte, die für das „Mo­     Sinnbild für die ­Veränderungen
                                Erfassung polizeilicher Sach-        oder eines Unfalls mit mehre-      bile Arbeiten bei der Polizei“     im Bereich ­Arbeitszeit – Stich-
                                verhalte erfährt am Beispiel         ren Beteiligten fehlt hier die     von Bedeutung sind:                wort Erreichbarkeit.
                                der PI Bad Kreuznach einen           Möglichkeit, parallel Daten
                                nachteiligen Aspekt. Aufgrund        ­aufzunehmen und auf der           Nach aktuellem Stand hat das       Unter der Überschrift „Schutz
                                unserer Schichtgröße haben            Dienststelle in einen Vorgang     Finanzministerium für das Pro-     und Perspektiven“ führt der
                                wir einen Beamten/eine Be-            (auch einen bereits dort eröff-   jekt „MoAP“ Haushaltsmittel        Dachverband der DPolG, der
                                amtin am sogenannte Leit-             neten) zu „kopieren“.             in Höhe von 7,5 Millionen Euro     dbb beamtenbund und tarif­
                                tisch. Hier werden beim Ein-                                            freigegeben. Die Corona-Pande-     union, aktuell Verhandlungen
                                gang einer Meldung zeitnah           Dem Wunsch der Kolleg(inn)en,      mie hat deutlich gemacht, dass     über einen Tarifvertrag zum
                                ein Vorgang in POLADIS er-           nach Abschluss eines Vorgan-       die Investitionen in die Infra-    Thema Digitalisierung.
                                fasst und alle bekannten             ges auf dem Smartphone und         struktur der D­ igitalisierung
                                ­Informationen eingetragen           dem danach erfolgten Versen-       ­erhöht werden müssen.             Zum einen geht es hier um
                                 (Mitteilung, Mitteiler, Ort,        den ins POLADIS direkt die nun                                        Regelungen zum Schutz vor
                                 Zeit et cetera).                    vergebene Vorgangsnummer           Die DPolG wird in den anste-       Selbstausbeutung durch
                                                                     ähnlich einer Push-Nachricht       henden Haushaltsberatungen         neue mobile Arbeitsformen.
                                Wenn die Streife, gerade bei         zu erhalten, wird nach Rück-       darauf drängen, dass die           Auch klare Regelungen zur
                                kleinen Sachverhalten (zum           sprache mit dem Projekt            innere Sicherheit nicht dem        fortlaufenden Qualifizierung
                                Beispiel Streitigkeiten ohne         „MoAP“ zeitnah entsprochen.        Coronavirus zum Opfer fällt.       stehen auf der Agenda, die
                                strafrechtliche Relevanz oder                                           ­Mögliche Sperrungen von           auch für alle rheinland-pfälzi-
                                Ruhestörungen), Rückmel-              DPolG Polizeispiegel | Juni 2020
FLÄCHENDECKENDES "MOBILES ARBEITEN BEI DER POLIZEI" (MOAP)
Rheinland-Pfalz

Bericht aus dem
FLÄCHENDECKENDES "MOBILES ARBEITEN BEI DER POLIZEI" (MOAP)
Rheinland-Pfalz

                                                                                                                                                                              © DPolG Rheinland-Pfalz
                                Tarifbeschäftigte – Umfrage zum
                                Thema Corona-Pandemie
                                Das Thema Corona-Pandemie            wachs. Es werden in vielen         auch deutlich, dass die Stim-
                                beschäftigt uns seit nunmehr         ­Bereichen erheblich mehr Ar-      mung unter der Belastung an-
                                neun Wochen. Am 15. März              beitsstunden erwartet und         gespannter und gereizter wird,
                                2020 wurden die ersten ein-           gefordert.                        manche sprechen auch von           <
                                                                                                                                           < Holger Binz
                                schneidenden Einschränkun-                                              Erschöpfungszuständen, die
                                gen durch unsere Bundes- und         So wurde in einigen Behörden       Belastungsgrenze sei in man-
                                Landesregierung verkündet,           die Arbeitszeit dahingehend        chen Bereichen erreicht. Abso-
Sie können auch lesen