"Flächenverbrauch im ländlichen Raum" - Dr. Kurt Weinberger Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Hagelversicherung und Uniratsvorsitzender ...

Die Seite wird erstellt Merlin Steffen
 
WEITER LESEN
"Flächenverbrauch im ländlichen Raum" - Dr. Kurt Weinberger Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Hagelversicherung und Uniratsvorsitzender ...
„Flächenverbrauch
im ländlichen Raum“
Dr. Kurt Weinberger
Vorstandsvorsitzender der
Österreichischen Hagelversicherung und
Uniratsvorsitzender der Universität für Bodenkultur

27. Mai 2021
"Flächenverbrauch im ländlichen Raum" - Dr. Kurt Weinberger Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Hagelversicherung und Uniratsvorsitzender ...
Österreichische Hagelversicherung VVaG
Der führende Pflanzen- und Nutztierversicherer mit der modernsten Schadenserhebung und
der umfassendsten Produktpalette (neben Hagel auch Frost, Dürre, Überschwemmung und
10 weiteren Risiken) Europas.

                                2006
                                  CZ

                                          2008
                                            SK

                           1947
                              AT
                                            2009
                                              HU
                                                                   2012
                                                                     RO

                            2013
                               SI

2
"Flächenverbrauch im ländlichen Raum" - Dr. Kurt Weinberger Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Hagelversicherung und Uniratsvorsitzender ...
Warum beschäftigen
                 wir uns mit dem
                 Thema?

                 Da wir die
                 landwirtschaftliche
                 Produktion auf Äckern
                 und Wiesen versichern!

3   25.05.2021
"Flächenverbrauch im ländlichen Raum" - Dr. Kurt Weinberger Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Hagelversicherung und Uniratsvorsitzender ...
„Ein Land ohne Böden
                 ist wie ein Mensch
                 ohne Haut - nicht
                 überlebensfähig!“

4   25.05.2021
"Flächenverbrauch im ländlichen Raum" - Dr. Kurt Weinberger Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Hagelversicherung und Uniratsvorsitzender ...
Österreich ist Europameister im negativen Sinn
Jährlicher Verlust von Agrarflächen (Durchschnitt der letzten 10 Jahre)

              0,17%                     0,25%                      0,50%
              Tschechien                Deutschland                Österreich

5
"Flächenverbrauch im ländlichen Raum" - Dr. Kurt Weinberger Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Hagelversicherung und Uniratsvorsitzender ...
Fazit:
In 200 Jahren gibt es keine Agrarflächen mehr in Österreich

                                                              Quelle: ÖHV, 2015

6
"Flächenverbrauch im ländlichen Raum" - Dr. Kurt Weinberger Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Hagelversicherung und Uniratsvorsitzender ...
2019: 13,1 ha Verlust an Ackerfläche pro Tag
= umgerechnet ca. 20 Fußballfelder wertvoller Äcker und Wiesen

    13,1 ha

7
"Flächenverbrauch im ländlichen Raum" - Dr. Kurt Weinberger Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Hagelversicherung und Uniratsvorsitzender ...
Österreich ist Europameister
beim Flächenverbrauch

Vgl. 1,03 m2 Supermarktfläche pro Kopf

8
"Flächenverbrauch im ländlichen Raum" - Dr. Kurt Weinberger Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Hagelversicherung und Uniratsvorsitzender ...
Auswirkungen der Verbauung

 Tourismus
 Selbstversorgung mit Lebensmitteln
 Biodiversität
 Kinder
 Klimawandel
 Arbeitsplätze

9
"Flächenverbrauch im ländlichen Raum" - Dr. Kurt Weinberger Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Hagelversicherung und Uniratsvorsitzender ...
Auswirkung: Tourismus
Umfrage: Österreich zunehmend verschandelt!

     kritisieren die Verschandelung der Landschaft durch Verbauung

     möchten keine weitere rasante Verbauung

 Fordern einen gesetzlichen Stopp der
 rasanten Verbauung

10
Auswirkung: Selbstversorgung mit Lebensmitteln
Bedarf Ackerfläche in m2 pro Kopf

          3.000

                                                    Bedarf Ackerfläche
                                                    Verfügbare Ackerfläche
                                                    Importierte Ackerfläche
                                    1.600
                                            1.400

Jeder Mensch braucht ein Stück Erde!
11
Sinkender Selbstversorgungsgrad
Corona zeigt die Gefahr von Abhängigkeiten

                               86%                   56%              40%

                              Getreide              Gemüse            Obst
                                         Getreide     Gemüse   Obst
     Quelle: Grüner Bericht

12
Auswirkung: Biodiversität
In den vergangenen 30 Jahren hat Österreich 70 Prozent seiner Wirbeltierbestände eingebüßt
– Österreich belegt den vorletzten Platz von 28 untersuchten Ländern!

13
Auswirkung: Kinder

Wollen wir, dass
unsere Kinder und
Kindeskinder in 200
Jahren keine
Grünflächen mehr
haben?
Auswirkung: Klimawandel
Zunehmende Wetterextreme wie Überschwemmung und Dürre

15
Auswirkung: Arbeitsplätze
500.000 Arbeitsplätze in der agrarischen Wertschöpfungskette in Gefahr

16
Lösungsansätze
Maßnahmenbündel laut Experten

 Bewusstsein schaffen
 Leerstandsaktivierung (40.000 Hektar)
 Innen- vor Außenentwicklung
 Kommunalsteuer auf eine höhere Ebene heben
 Bodenverbrauchsabgabe
 Stärkung der überregionalen Raumordnung
 Schutz bester landwirtschaftlicher Böden vor Verbauung
 Interkommunaler Finanzausgleich
 Klares Bekenntnis zum öffentlichen Verkehr
 Vermehrt in die Höhe bzw. Tiefe bauen

17
Allianz „Stoppt Bodenvernichtung“
Kämpft gegen das Zubetonieren unseres Landes

18
„Die Erde ist uns
     nur geliehen! Es
     ist unsere
     verantwortungs-
     volle Aufgabe,
     sie an unsere
     Kinder und
     Enkelkinder in
     einem
     ordentlichen
     Zustand
     weiterzugeben.“
19
     (André Heller)
Unsere Antwort muss sein:
STOPP dem Bodenverbrauch

20
Vielen Dank und alles Gute!

Österreichische Hagelversicherung VVaG
Lerchengasse 3 - 5, 1080 Wien, www.hagel.at
     hallovernunft
Sie können auch lesen