FLF FINANZIERUNG LEASING FACTORING - Assetbasierte Finanzierung - Maturus Finance
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FLF FINANZIERUNG LEASING FACTORING 6 NOVEMBER 2020 · 67. JAHRGANG Foto: Bruno/Germany auf Pixabay DIGITALER SONDERDRUCK Assetbasierte Finanzierung Investitionen trotz Krise Carl-Jan von der Goltz Maturus Finance GmbH
FINANZIERUNG Assetbasierte Finanzierung Investitionen trotz Krise Der Mittelstand steht vor einer finanziellen Herausforderung. Banken sind bei Angesichts solcher Szenarien werden der Kreditvergabe vorsichtig geworden. Die Corona-Krise hat diese schwieri- die meisten Banken ihr Risikomanage- ge Situation verstärkt. Einerseits brauchen Unternehmen dringend Liquidität, ment wohl verschärfen, massive Rück- andererseits sehen sich Geldhäuser zunehmend mit Kreditausfällen konfron- lagen bilden und die Neuvergabe von tiert. Im Interesse beider Seiten sollten einvernehmliche Lösungen gefunden Krediten weiter reduzieren. Die Konse- werden. Der Beitrag skizziert, wie hoch der Investitionsbedarf im Mittelstand quenzen daraus werden vor allem klei- tatsächlich ist und gibt einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, nere und mittelständische Unterneh- einen Weg aus dem Dilemma zu finden. (Red.) men (KMU) treffen, die ohnehin durch die Rezession finanziell unter Druck ste- hen. Denn nach Ansicht etwa des IWH sind vor allem Genossenschaftsbanken Die Finanzierung des deutschen Mittel- Durch den massiven Lockdown im und Sparkassen, die traditionellen Geld- stands wird eine immer komplexere zweiten Quartal 2020 und die fortwäh- geber des Mittelstandes, von den Kre- Aufgabe. In der Zukunft wird wohl ein rende Unsicherheit ist die wirtschaft ditausfällen bedroht. verstärktes Zusammenspiel unter- liche Lage angespannt: Viele Unterneh- schiedlicher Akteure und Ansätze erfor- men kämpfen um ihre Existenz und Das Dilemma: Wegen der Krise und der derlich sein. Die Unternehmer selbst halten den Geschäftsbetrieb oft nur un- umfassenden Transformation am Markt sind dabei angehalten, Finanzierung ter Aufbietung ihrer vorhandenen Mit- wird der Finanzierungsbedarf der KMU strategisch zu betrachten und einen tel aufrecht. Oft drohen diese Reserven künftig noch weiter ansteigen. Mit res- Mix nach individuellen Bedürfnissen allerdings in absehbarer Zeit zu ver triktiver Vergabepolitik könnten Banken und Herausforderungen zu entwickeln. siegen. Immer mehr Experten wie die wichtige Kunden verlieren. Deshalb Denn: Das über viele Jahrzehnte be- Wirtschaftswissenschaftler des Insti- sollten die Häuser nicht einfach nur Kre- währte Hausbankprinzip und die klassi- tuts für Wirtschaftsforschung in Halle dite ablehnen, sondern nach strategi- sche Kreditvergabe stehen zunehmend (IWH) vermuten daher, dass infolge von schen Partnern und Synergien am alter- unter Druck. Nach den verschärften Re- Corona tausende Firmen ihre laufenden nativen Finanzierungsmarkt Ausschau gulierungen im Zuge der Finanzkrise Kredite nicht mehr zurückzahlen könn- halten. Denn mancher Stammkunde, Ende der 2000er und ungünstigen Be- ten. dem von der eigenen Bank aktuell kei- gleiterscheinungen wie der langen ne Lösung angeboten werden kann, Niedrigzinspolitik kommt nun die Coro- könnte dennoch an einen möglichen na-Pandemie erschwerend hinzu. Traditionelle Geldgeber Partner vermittelt werden. So findet der unter Druck Kunde womöglich einen Ansatz und wird seiner Bank auch künftig erhalten Selbst wenn sich die Wirtschaft inner- und gewogen bleiben. halb der nächsten Monate rasch erho- len würde, wären nach einer Studie1) der Hallenser immer noch sechs Pro- Beschleunigter digitaler zent der Geldhäuser gefährdet. Bei ei- Wandel ner langen Wirtschaftsflaute gehen die Experten hingegen davon aus, dass bis Noch sind viele Betriebe mit der aku- zu 28 Prozent der heimischen Banken ten Krisenbewältigung im Zuge von Co- in ernsthafte Schwierigkeiten geraten rona oder der Normalisierung des Ge- CARL-JAN VON DER GOLTZ könnten. Zu einem ähnlich alarmieren- schäftsbetriebs befasst. Doch die den Ergebnis kommt auch eine Studie2) eigentlichen strukturellen Herausforde- ist geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensberatung Accenture. rungen liegen meist tiefer und werden der Maturus Finance GmbH, Hamburg. Hiernach könnten europäische Banken die Unternehmen weitaus länger be- Zuvor war er als Senior Risk Manager für 2020 bis zu 415 Milliarden Euro an Kre- schäftigen: Fast die gesamte Wirt- strukturierte Finanzierungen bei der ditvolumen abschreiben müssen. Die schaft befindet sich in einem grund- HypoVereinsbank in München tätig. Studienmacher rechnen mit einer glo- sätzlichen digitalen Wandel, der durch balen Kredit-Ausfallquote von 2,4 Pro- Corona noch weiter an Fahrt aufge- E-Mail: zent – das wäre im Vergleich zum Vor- nommen hat. Bereiche wie der Fahr- goltz@maturus.com jahr mehr als eine Verdreifachung. zeugbau und seine Zulieferbetriebe ste- 2 FLF 6 / 2020 · Digitaler Sonderdruck
FLF FINANZIERUNG LEASING FACTORING hen durch diese Veränderungen schon und nicht mehr rentabel arbeiten, sol- mittelständische Unternehmen neh- länger unter Druck. len an Investoren verkauft werden. Oft men diese Alternativen wahr und nut- ist eine solche Ausgliederung zudem zen sie ganz konkret. Corona zeigt Letztlich sind aber Unternehmen fast die einzige Möglichkeit, um Standorte, derzeit deutlich, wie wichtig es in der aller Branchen gefordert, sich neu auf- Tochterunternehmen oder ganze Unter- Finanzierung ist, nicht mehr nur ein zustellen. Sie müssen neue Geschäfts- nehmenszweige zu retten. Für die stra- gleisig zu fahren. modelle entwickeln, zeitgemäße Pro- tegischen Käufer bieten solche Deals dukte und Leistungen ersinnen und ihre die Chance, sich am Markt besser auf- Deshalb entwickeln Unternehmer ver- Prozesse sowie ihre Struktur erneuern. zustellen, Synergien auszuschöpfen, stärkt ihren eigenen strategischen Fi- Ganz konkret bedeutet dies für produ- Know-how zu sichern oder sich neue nanzierungsmix, der genau auf den je- zierende Mittelständler, die Automation Segmente zu erschließen. weiligen Bedarf und die Charakteristiken voranzutreiben, sich neuen Produkti- des Betriebes ausgerichtet ist. Unter- onsansätzen der Industrie 4.0 wie bei- nehmen, die einen solchen Mix heute spielsweise der Smart Factory zu öff- Restrukturieren unter bereits etabliert haben, sind oftmals nen und sich verstärkt auf Technologien Anspannung auch widerstandsfähiger gegenüber wie Big Data oder Künstliche Intelligenz den Krisenfolgen. Außerdem lassen einzulassen. Das erfordert jedoch kon- Gerade angesichts der aktuellen Rezes- sich mit einer breit und individuell sequente Investitionen, die vor dem sion ist es wichtig, dass solche Lösun- aufgestellten Finanzierung auch in Hintergrund der aktuellen Krise umso gen angegangen werden, um die Wirt- schwierigen Zeiten unverzichtbare schwieriger zu stemmen sind. schaftskraft mittelständischer Betriebe Transformationsprojekte anstoßen. Ge- zu bewahren. Allerdings sehen Exper- rade assetbasierte Modelle wie Sale- ten die Unternehmenstransaktionen ak- and-lease-back oder eine Lagerfinan- Nachfolge muss finanziert tuell unter Druck: Laut einer Studie4) zierung bieten sich in wirtschaftlich werden von Ebner Stolz Management Con angespannter Lage an. Denn bei diesen sultants etwa gehen 83 Prozent der ist die Bonität eines Unternehmens Erneuerung bedeutet auch Generatio- Befragten davon aus, dass strategische meist zweitrangig. Wie aber funktionie- nenwechsel. Hier liegt eine weitere He- Investoren künftig zurückhaltender ren diese Ansätze genau? rausforderung für den deutschen Mit- agieren werden. Denn potenzielle Über- telstand. So suchen nach Zahlen des nehmer hätten selbst oft mit den Kri- Nachfolgemonitors 20193) des Ver- senfolgen zu kämpfen und müssten Innenfinanzierung bands Deutscher Bürgschaftsbanken, ihre Eigenmittel zur Stabilisierung des der Creditreform Rating und des KCE laufenden Geschäfts einsetzen. Sale-and-lease-back unterstützt vor Kompetenz Centrums für Entrepreneur- allem mittelständische Produktions ship und Mittelstand der FOM Hoch- Auch hier zeigt sich das Grundproblem, betriebe und Verarbeiter dabei, frische schule für Ökonomie und Management das alle geschilderten Szenarien ver- Liquidität im Rahmen einer reinen In- über eine halbe Million Firmen einen eint: Oft fehlt für dringende Maßnah- nenfinanzierung zu erzeugen. Die Un- Nachfolger. Fast ein Viertel der Unter- men die entsprechende Finanzierung. ternehmen verkaufen dazu ihr werthal- nehmer ist zudem älter als 60 Jahre. Die liquiden Mittel sind aufgebraucht tiges Anlagevermögen wie Maschinen, oder an existenzsichernde Maßnahmen Anlagen oder Fuhrparks an eine Finan- In den Betrieben wird oft händeringend gebunden und Fremdkapital durch klas- zierungsgesellschaft und leasen es so- nach Lösungen gesucht, da die familien- sische Geldgeber ist oftmals nicht in fort im Anschluss zurück. Durch den interne Nachfolge viele Übergeber heut- Sicht. Gibt es für unter Anspannung ste- Kaufpreis erhält das KMU liquide zutage vor Probleme stellt: Der Sohn hende Unternehmen überhaupt noch Mittel, die ohne Verträge zur Weiter oder die Tochter kann oder will oft den Handlungsoptionen? entwicklung des Unternehmens bereit- Weg der Eltern nicht fortführen. Deshalb stehen. prüfen viele Firmen eine externe Nach- folge. Doch hierfür braucht es Käufer Assetbasierte Modelle als Auf der anderen Seite kann der Unter- und diese benötigen eine sichere Akqui- Ergänzung nehmer durch das unmittelbar anschlie- sitionsfinanzierung. Gerade jetzt werden ßende Leasing seine Maschinen wie sich die meisten Geldgeber allerdings Die Lage ist zwar komplex, aber sie ist gewohnt weiternutzen. Über die Lauf- eher bedeckt halten, eine solche Son- keineswegs aussichtslos. Schließlich zeit des Leasing-Vertrags entrichtet das dersituation finanziell zu unterstützen. steht heute eine ganze Reihe an Alter- Unternehmen künftig regelmäßige Ra- nativen am Kapitalmarkt bereit. Ansät- ten, die durch das operative Geschäft Für viele Unternehmer ist angesichts ze wie Factoring, unbesicherte Firmen- fortlaufend erwirtschaftet werden kön- der aktuellen Entwicklungen die Re- kredite, Finetrading oder Leasing nen. Diese Verbindlichkeiten sind darü- strukturierung der eigenen Firma ein können die klassische Finanzierung ber hinaus als Betriebsausgaben teils notwendiger Schritt: Bereiche, die über Kredite sicher nicht ersetzen, sie steuerlich abschreibbar. Ein Neben durch die Krise geschwächt wurden jedoch sinnvoll ergänzen. Immer mehr effekt von Sale-and-lease-back: Sind Digitaler Sonderdruck · FLF 6 / 2020 3
die zu verkaufenden Maschinen bereits eiter zuspitzen. Etwa, wenn wichtige w aus. Besitzen Unternehmen neben An- weitestgehend abgeschrieben, können Mitarbeiter, Kunden oder Lieferanten lagevermögen auch umfassendes Um- Unternehmen durch die Finanzierung abspringen. laufvermögen, kann dieses ebenfalls regelmäßig stille Reserven heben. das Erzeugen von Liquidität unterstüt- Hier besitzt Sale-and-lease-back die zen. Etwa bei einer sogenannten Lager- nötige Geschwindigkeit, um Lösungen finanzierung. Lösung in zeitnah voranzubringen. In der Regel Sondersituationen dauert es bei dem Modell vom Einho- len des ersten Angebotes bis zur fina- Lagerfinanzierung Sale-and-lease-back unterstützt Unter- len Auszahlung des Kaufpreises nur we- nehmen in einer ganzen Reihe Sonder- nige Wochen. Ein weiterer Zeitvorteil: Derzeit müssen sich sowohl viele In- situationen. Dazu gehören: Investi Für ein indikatives Angebot reicht meist dustriebetriebe als auch Händler über tionen in Technologie und neue bereits eine Schreibtischbewertung der den Fortbestand und die Weiterent- Geschäftsmodelle, Nachfolgen, Unter- jeweiligen Maschinen oder der Leasing- wicklung ihrer Firmen Gedanken ma- nehmenstransaktionen oder Auftrags- und Anlagenspiegel des Unterneh- chen. Finanzierungsfragen rücken da- vorfinanzierungen nach der Krise. Auch mens. Eine Besichtigung vor Ort und bei in den Fokus. Steht kein klassischer Restrukturierungen, Sanierungen und ein professionelles, unabhängiges Zeit- Ansatz zur Verfügung, können Banken sogar Insolvenzen werden durch die ob- wertgutachten werden erst für das oder Finanzierungsberater diese Unter- jektbasierte Finanzierung abgedeckt. Ausarbeiten des endgültigen Vertrags nehmen auch auf ein assetbasiertes Die Branchen, die auf Sale-and-lease- erforderlich. Modell wie die Lagerfinanzierung hin- back zugreifen können, sind ebenso weisen. Denn: Gerade die mittel vielschichtig wie die Anwendungsmög- Gerade in der Krise ist das Tages ständische Industrie und der Handel lichkeiten. Hierzu zählen unter anderem geschäft essenziell und darf von einer verfügen oft über einen reichhaltigen der Fahrzeug- und Maschinenbau, die Finanzierungsverhandlung nicht be Bestand an Assets. Dieser liegt nicht Metall-, Kunststoff- und Holzverarbei- einträchtigt werden. Für Sale-and- selten in Form von Umlaufvermögen tung, der Hoch- und Tiefbau, die Land- lease-back muss jedoch keine Maschi- wie Waren, Lagerbeständen oder Roh- und Forstwirtschaft, die Nahrungs ne die Fabrikhalle und kein Fahrzeug stoffen vor. mittel- und Getränkeindustrie, die seinen Einsatzort verlassen. Alle Arbei- Textil- und Druckindustrie sowie Glas- ten können im gewohnten und vollen Das gebundene Kapital nützt den Fir- verarbeitung, Spedition und Logistik. Umfang weiterlaufen. Wie erfolgver- men meist jedoch wenig, wenn es um sprechend der Finanzierungsansatz die Finanzierung geht. Zudem können Der Sale-and-lease-back-Ansatz richtet jedoch letztlich angewendet werden gerade in Krisenzeiten Waren oft nicht sich dabei besonders an KMU mit Um- kann, hängt stark von den im Betrieb schnell genug abgesetzt werden und satzgrößen zwischen fünf und 250 Mil- vorhandenen Assets und deren Wert- Rohstoffe harren in den Lagern ihrer lionen Euro. Das abgedeckte Finanzie- haltigkeit ab. Weiterverarbeitung. Mit der Lagerfinan- rungsvolumen reicht in der Regel von zierung können diese Objekte fortan 400 000 Euro bis zu 15 Millionen Euro. jedoch als Sicherheiten für einen alter- Gerade bei Unternehmen in angespann- Mobiles Anlagevermögen nativen Kredit eingesetzt werden. Für ter Lage ergeben sich so oft Ansatz- steht im Zentrum produzierende Mittelständler birgt der punkte für die weitere Entwicklung. Finanzierungsansatz eine zusätzliche Bei einem assetbasierten Modell wie Option: Sie können neben marktgän Sale-and-lease-back liegt der Fokus auf gigen Lagerbeständen auch ihre Ma- Hohe den Vermögensgegenständen eines schinen, Anlagen oder Fahrzeuge zur Reaktionsgeschwindigkeit Unternehmens. Diese Maschinen, An- Besicherung einsetzen. Mit einem lagen oder Fahrzeuge sollten entspre- solchen assetbesicherten Kredit lassen Da Sale-and-lease-back nicht auf die chend werthaltig, gängig und mobil sich eine ganze Reihe von Herausforde- Bonität eines Betriebes abstellt, greift sein. Die Finanzierung greift beispiels- rungen angehen. die Finanzierung auch bei akuten He weise nicht bei einzelnen Objekten rausforderungen wie Unternehmens eines Typs. Das Unternehmen sollte sanierungen – oft selbst im Rahmen vielmehr stets einen ganzen Park an Brückenfinanzierung und einer Insolvenz. In solch komplexen Si- Maschinen-, Anlagen- oder Fahrzeugen Restrukturierung tuationen mangelt es Firmen jedoch besitzen. meist nicht nur an der Kapitaldienst Über eine Lagerfinanzierung können fähigkeit, auch Zeit ist ein rares Gut. Es Außerdem dürfen die Assets nicht ir meist zeitnah Summen zwischen muss entsprechend schnell reagiert reversibel mit der Produktionshalle ver- 250 000 und drei Millionen Euro mit und verbindlich entschieden werden, baut sein. Auch Sonder- und Einzelan- kurz- bis mittelfristigen Laufzeiten ak- gerade auch in Finanzierungsfragen. fertigungen oder Prototypen scheiden quiriert werden. Diese eignen sich für Denn: Die Lage kann sich jederzeit bei Sale-and-lease-back in der Regel eine ganze Reihe kleiner und mittelstän- 4 FLF 6 / 2020 · Digitaler Sonderdruck
FLF FINANZIERUNG LEASING FACTORING discher Unternehmen. Die Bandbreite Verträge kann der Spezialkredit meist Eine ganze Reihe von Assets ist jedoch reicht vom Technologie-Start-up über innerhalb von zwei bis vier Wochen be- auch von einer Beleihung ausgeschlos- das Wachstumsunternehmen bis hin reitgestellt werden. sen. Dazu zählen: Einzelmaschinen, zum etablierten Familienbetrieb, der Prototypen und Spezialanfertigungen. seine Marktposition weiter ausbauen Auch beispielsweise verderbliche Wa- möchte. Entsprechend vielgestaltig Wertbeständige Sicherheiten ren oder unfertige Fabrikate können sind auch die Anlässe: Überbrückungs- zählen nicht als Sicherheiten eingebracht wer- finanzierung, Ausgleich von Saison- den. Um die Beleihbarkeit und Wertbe- oder Kriseneffekten, Einkaufsfinan Ähnlich wie bei Sale-and-lease-back ständigkeit der Objekte zu ermitteln, zierung, Erweiterung des Lagers, spielt bei einer solchen Lagerfinan prüft ein Finanzierer beispielsweise den Entwicklung neuer Produktlinien oder zierung die Bonität nur eine untergeord- Warenumschlag der letzten Monate, Geschäftsmodelle. Auch Sondersitua- nete Rolle. Daher ergibt sich hier auch sondiert den aktuellen Warenbestand tionen wie Wachstum, Auftragsvor für viele Betriebe mit einer derzeit an- und/oder lässt Zeitwertgutachten der finanzierung nach einer Flaute oder Re- gespannten Liquiditätssituation eine entsprechenden Maschinen erstellen. strukturierung und Sanierung können Lösung. Allerdings muss dafür die Qua- Daneben können Informationen zum durch eine Lagerfinanzierung abge- lität des mobilen Anlage- und Umlauf- Unternehmen und zur Geschäftspla- deckt werden. vermögens stimmen. Ein Unternehmen nung eingeholt werden. benötigt also entweder werthaltige, Neben Flexibilität ist auch dieses ob- mobile und fungible Maschinen- und Fußnoten jektbasierte Modell auf Schnelligkeit Anlagenparks. Oder die Firma verfügt 1) https://www.iwh-halle.de/nc/presse/presse- mitteilungen/detail/iwh-warnt-vor-neuer-banken- ausgelegt: Ein Finanzierungspartner über Wirtschaftsgüter wie zum Beispiel krise/ legt in der Regel nach einer ersten einen marktgängigen Bestand an Han- 2) https://newsroom.accenture.de/de/news/ europ%C3%A4ische-banken-m%C3%BCssen- Schreibtischbewertung bereits inner- delswaren oder handelbare Rohstoffe. 2020-kredite-in-h%C3%B6he-von-bis-zu-415- halb weniger Tage ein indikatives Finan- Besitzt ein Unternehmen ausreichend milliarden-euro-abschreiben.htm zierungsangebot vor. Nach Prüfung der Objekte aus beiden Assetklassen, er- 3) https://www.nachfolgemonitor.de/ 4) https:/ /www.ebnerstolz.de /de / 9 / 6 / 6 /4/ 3 / Assets und des Unternehmens sowie gibt sich zusätzlicher Handlungsspiel- Insolvenzverwalterbefragung_Ergebnisse. der anschließenden Ausarbeitung der raum. pdf Foto v. d.Goltz: © Sabine Finger Digitaler Sonderdruck · FLF 6 / 2020 5
Sie können auch lesen