Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für Ihr unternehmerisches Engagement im südlichen Afrika - Verick Schick, Agentur für Wirtschaft und ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für Ihr unternehmerisches Engagement im südlichen Afrika Verick Schick, Agentur für Wirtschaft und Entwicklung Berlin, 21.03.2019
1 VORSTELLUNG Aufgaben ,,One – stop shop‘‘ der Entwicklungszusammenarbeit: Vernetzung mit Akteuren der Individuelle Beratung & Vermittlung zu deutschen Förder- und Finanzierungs- Entwicklungszusammenarbeit instrumenten des BMZ/BMU Helpdesk des Nationalen Aktionsplans für Wirtschaft und Menschenrechte Beratung des BMZ (NAP) 21.03.2019 3
1 DIE AGENTUR | NETZWERK DEUTSCHLAND Netzwerk am Standort Berlin (Beispiele) • Außenhandelsvereinigung des Deutschen Euro-Mediterran-Arabischer Länderverein Einzelhandels • Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft Ostasiatischer Verein • BDI HK Bremen • Bundesverband deutscher Stiftungen • BGA • Bundesverband mittelständische IHK Hannover IHK Potsdam deutsche Wirtschaft • Bundesverband Solarwirtschaft • DIHK Deutsches Stiftungszentrum IHK Magdeburg • German Recycling Technologies and Nordrhein-Westfälischer Handwerkstag Waste Management Partnership • German Water Partnership IHK Bonn/ Rhein-Sieg IHK Chemnitz • Phineo gAG IHK Gießen-Friedberg • SPECTARIS Verband der Hightech- Industrie IHK Koblenz Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau • Verband der Automobilindustrie Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main • Zentralverband des Deutschen Handwerks Außenwirtschaftszentrum Bayern IHK Karlsruhe Bundesverband der Maschinenringe IHK Reutlingen Fachverband Biogas Haus des Stiftens 21.03.2019 4
INSTRUMENTE | FÖRDERUNG Ihre Ansprechpartner in Südafrika Kontaktdaten DEG Büro Johannesburg AHK Südliches Afrika Frau Anne Keppler –DEG Herr Jens Hauser 3 on Glenhove Büro Kapstadt Corner Glenhove Rd and Tottenham Ave Kompetenzzentrum: Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Melrose Estate Tel +27 (0)21 422 5577 Johannesburg E-Mail: jhauser@germanchamber.co.za Republic of South Africa Phone: +27 11 5072-500 E-Mail: Anne.Keppler@deginvest.de 15.01.2019 6
1 VORSTELLUNG Wann macht eine Zusammenarbeit Sinn? Ziele der Ziele des Entwicklungs- Entwicklungs- Unternehmen partnerschaft zusammenarbeit ▪ Markteintritt und -erweiterung ▪ Schaffung von Arbeitsplätzen ▪ Sicherung von Lieferketten ▪ Verbesserung der ökonomischen und ökologischen Rahmenbedingungen vor Ort ▪ Vermarktung von Produkten ▪ Gestaltung von Wertschöpfungsketten ▪ Sicherung von Qualitätsstandards ▪ Verbesserung von Einkommen ▪ Nutzung von Lohnkostenvorteilen ▪ Mobilisierung von Kapital und Know-how ▪ Verbesserung von Ausbildungsstandards 21.03.2019 8
2 DIENSTLEISTUNG Information und Beratung zu FÖRDERUNG FINANZIERUNG NACHHALTIGKEIT › Machbarkeitsstudien Upscaling › Projekte und KfW-Gruppe: Vernetzung › develoPPP.de › DEG › NAP / CSR-Risiko-Check › Berufsbildungspartnerschaf › IPEX ten (BPP) › Mittelstandsbank › Kammer- und › Entwicklungsbank Verbandspartnerschaften Verweis auf andere Quellen › Engagement Global 21.03.2019 9
INSTRUMENTE | FÖRDERUNG ▶ Machbarkeitsstudien Finanzierungsziele Zielgruppe Förderpartner Fördermittel für Studien zur Deutsche und andere europäische Vorbereitung entwicklungs- Unternehmen mit Umsatz < 500 Mio. EUR politisch sinnvoller Investitionen der Privatwirtschaft in Entwicklungs- und Schwellen- Einsatzbereiche Beispielprojekt › Rechtsgutachten märkten Ausbau des Hafens › Konkrete Investitionsabsicht des › Untersuchungen zu Beschaffung Santos in Brasilien interessierten Unternehmens › Einführung neuer Technologien, oder Logistik › Standortanalysen › Marktanalysen Verfahren und Dienstleistungen DEG-Förderbeitrag Schneller und besser am Ziel › Bis zu 50% Ganzjährige Prüfung der › Max. 200.000 Euro Einreichung von Projektvorschlägen Projektvorschläge auf Realisier- Gemeinsame Ausarbeitung geeigneter Abschließende Entscheidung Durchführung der Machbarkeits- durch barkeit und Vorschläge über Förderung studie Unternehmen Erfolgspotential 15.01.2019 10
2 REFORM: FÖRDERPROGRAMM DEVELOPPP.DE › Geänderte Kriterien für Unternehmen aus Deutschland, Europa und OECD-DAC Ländern › Erhöhte Förderbeträge develoPPP.de develoPPP.de develoPPP.de develoPPP.de „Ventures“ „Classic“ „SDG Compacts“ Bis zu 100.000 € 100.000 € - 2 Million € 2 - 10 Million € 21.03.2019 11
develoPPP.de |Classic – Innovationen für nachhaltige Entwicklung Finanzierungsziele Zielgruppe Förderpartner Fördermittel für entwicklungs- Deutsche und andere europäische politisch und wirtschaftlich Unternehmen sinnvolle Projekte in Entwicklungs- und Schwellen- Einsatzbereiche Beispielprojekt märkten › Qualifizierte Projekte mit Breiten- › Markteinritt Ländliche Elektrifizierung mit Solarenergie in Mosambik und Struktureffekten › Unterstützung der Privatwirtschaft › Demonstrations- und Pilotanlagen › Umwelt- und Sozialprojekte › Entwicklung innovativer Produkte und bei der Globalisierung Dienstleistungen › Technologietransfer DO Förderbeitrag Von der Idee bis zur Umsetzung – Unbürokratisch und schnell › Bis zu 50% Auswahl anhand Erarbeitung › Bis zu 2.000.000 Vierteljährliche develoPPP.de Einreichung von Projektideen 6 Wochen vor festgelegter Bewertungs- kriterien eines Projekt- konzepts in Abschließende Entscheidung Euro Ideenwettbewerbe innerhalb von Zusammenarbeit über Förderung Einsendeschluss 4 Wochen mit der DEG 21.03.2019 12
INSTRUMENTE | FÖRDERUNG ▶ developpp.de | Classic Leistungen Kriterien für Unternehmen Kriterien für Projekte ▪ Finanzielle & fachliche ▪ Deutsche/europäische ▪ Zielland gemäß OECD-DAC- Beratung durch GIZ, DEG Unternehmen aus Länder der Liste OECD-DAC Liste ▪ Finanzierung bis zu 50 % der ▪ entwicklungspolitische zuwendungsfähigen ▪ ≥ 2 operative Geschäftsjahre Wirkung Projektkosten (max. 2.000.000€ von Seiten BMZ) ▪ ≥ 0,8 Mio. EUR Jahresumsatz ▪ Kommerzielles Interesse ▪ Know-how über ökonomische, ▪ ≥ 8 Mitarbeiter ▪ Nachhaltiges Engagement soziale und ökologische Rahmenbedingungen ▪ Akquisition über ▪ Komplementarität vierteljährliche ▪ Dauer der Partnerschaft: bis Ideenwettbewerbe ▪ Subsidiarität zu 3 Jahren ▪ Eigenbeitrag des Unternehmens 21.03.2019 13
BEISPIEL DEVELOPPP.DE ▶ Kenia: Bessere Stromversorgung der ländlichen Bevölkerung durch Solarenergie 21.03.2019 14 © GIZ/Tristan Vostry
INSTRUMENTE | FÖRDERUNG Klimapartnerschaften mit der Wirtschaft Finanzierungsziele Zielgruppe Förderpartner Fördermittel für strukturbildende Deutsche und andere europäische Projekte im Bereich Klimaschutz Unternehmen in Entwicklungs- und Schwellenmärkten › Projekte mit Modellcharakter für Einsatzbereiche Beispielprojekt innovative Technologien › Unterstützung der Privatwirtschaft › Demonstrations- und Pilotanlagen Energieeffizienz im Bereich der Textilindustrie in Indien für erneuerbare Energien beim Klimaschutz › Einführung und Verbreitung innovativer Klimaschutztechnologien DEG-Förderbeitrag So werden Sie Vorreiter › Bis zu 50% Ganzjährige Erarbeitung › Max. 200.000 Euro Einreichung von Projektvorschlägen Prüfung der Projekt- Auswahl anhand festgelegter Bewertungs- eines Projekt- konzepts in Abschließende Entscheidung durch Unter- vorschläge kriterien Zusammen- über Förderung nehmen arbeit mit der DEG 15.01.2019 15
INSTRUMENTE | FÖRDERUNG Upscaling – Weiter gehen Finanzierungsziele Zielgruppe Förderpartner Bei erfolgreichem Projektverlauf Insbesondere kleine, junge Unternehmen rückzahlbare Fördermittel für den aus Deutschland, Europa und Schwellen- Ausbau innovativer Geschäfts- und Entwicklungsländern modelle kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) Einsatzbereiche Beispielprojekt: › Schließen der Lücke zwischen › Ausweitung eines Pilotprojektes Dezentrale Energie- › Investitionen in schwierigen Mikrofinanzierung und regulärer versorgung in Ostafrika Finanzierung › Im Fokus sind Projekte mit Marktumfeldern › Innovative Geschäftsmodelle für Wachstumspotenzial in Afrika reguläre Finanzierungen „bankfähig“ machen DEG-Förderbeitrag So erhalten Sie Unterstützung › Bis zu Ganzjährige Auswahl anhand Finanzierung Rückzahlung 500.000 Euro Einreichung festgelegter Prüfung des der Mittel bei Vorhabens bei positivem von Projekt- Bewertungs- erfolgreichem Prüfbescheid vorschlägen kriterien Projektverlauf 15.01.2019 16
3 FINANZIERUNGS- LÖSUNGEN 17
2 ENTWICKLUNSGINVESTITIONSFOND AfricaConnect Europäische Unternehmen Kredithöhe von 750 TSD € bis 4 Mio Euro / 50% durch Unternehmen Entwicklungs- AfricaGrow (Unternehmen in afrikanischen Ländern) investitionsfonds Afrika (400 mio Euro) Wirtschaftsnetzwerk Afrika (200 mio Euro) › Ziel: Private Investitionen fördern und dadurch Arbeitsplätze schaffen › Richtet sich vorranging an Länder des CwA 21.03.2019 18
FINANZIERUNGSMATRIX ▶ Finanzierungslösungen nach Maß Projekt- finanzierung Steigendes Projektrisiko › Geteilte Projekt- und Länderrisiken Misch- › Komplexe Strukturen finanzierung und höhere Kosten Steigende Kapitalstrukturrisiken › Kapitalstrukturstärkung Unternehmens- finanzierung › Höhere Renditeanforderungen Darlehen Mezzanine Eigenkapital 15.01.2019 19
FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN Beteiligungen Mezzanine-Finanzierungen Langfristige Darlehen › Kapitalbeteiligungen am › Finanzierungsform zwischen › Euro oder US-Dollar Unternehmen im Investitionsland Eigen- und Fremdkapital › Laufzeit i.d.R zwischen 4 und 10 › In der Regel › Projektindividuelle Besicherung Jahren Minderheitsbeteiligungen › Risikoadäquate Rendite › Besicherung i.d.R. im › Variable Ausgestaltung der Anlagevermögen des › Wandlungsmöglichkeit Risikokomponenten Unternehmens im Investitionsland, Ausgestaltung › Fallweise Stimmrechte und Sitz projektindividuell im Aufsichtsrat der Gesellschaft › Fester oder variabler Zinssatz, › Klar definierte Exitregeln marktorientiert gemäß Projekt- und Landesrisiken 21.03.2019 20
BEISPIEL FINANZIERUNG DEG investiert in jordanisches SPV Bayouna 21.03.2019 21
INSTRUMENTE | FINANZIERUNG KfW Kredite für Auslandsvorhaben • ERP-Gründerkredit – Universell • KfW-Unternehmerkredit • Erneuerbare Energien – Standard Konditionen: • KfW-Energieeffizienzprogramm – › Ab 1,0 % effektiver Jahreszins Produktionsanlagen/-prozesse › Höchstbetrag: bis zu 50 Mio. Euro • KfW-Umweltprogramm › 100 % Finanzierung möglich › Antragstellung über Kreditinstitute (Banken und Sparkassen) Förderzweck: › Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln › Investitionen in Deutschland und im Ausland Antragsberechtigte: › Deutsche Unternehmen / freiberuflich Tätige › Deutsche Tochtergesellschaften mit Sitz im Ausland › Joint Ventures mit maßgeblicher deutscher Beteiligung im Ausland 21.03.2019 22
VIELEN DANK! Verick Schick Senior Berater schick@wirtschaft-entwicklung.de Agentur für Wirtschaft und Entwicklung Am Weidendamm 1A · 10117 Berlin www.wirtschaft-entwicklung.de @AgenturWirtEnt
BACKUP 24
NAP-HELPDESK (BERATUNG) INDIVIDUELLE BERATUNG PROJEKTUNTERSTÜTZUNG ▶ Telefonisch, per E-Mail, persönlich ▶ Umsetzungsunterstützung für Unternehmen ▶ für Unternehmen und Verbände zum NAP ▶ Nutzung der Förder- und ▶ kostenlos und vertraulich Finanzierungsinstrumente der dt. ▶ Fokus: Entwicklungs- und Schwellenländer Entwicklungszusammenarbeit ▶ Fokus auf Menschenrechte, Umwelt- und Sozialstandards, CSR VERNETZUNG ONLINE-ANGEBOTE + VERANSTALTUNGEN ▶ Vermittlung zu relevanten Partnern für ▶ Online-Tool: Menschenrechten/Umwelt- Bedarf von Unternehmen und Verbänden und Sozialrisiken/Governance weltweit ▶ zum Themenkomplex Wirtschaft und ▶ Unternehmerworkshops (E/S Fokus), Menschenrechte Roundtable zu Trends und Entwicklungen, NAP Helpdesk Frühstück 21.03.2019 25
Sie können auch lesen