Foresight und Roadmapping: Zukunft strategisch gestalten - ITB infoservice 13. Schwerpunktausgabe 12/18 - Kooperation International

Die Seite wird erstellt Simon Pieper
 
WEITER LESEN
Foresight und Roadmapping: Zukunft strategisch gestalten - ITB infoservice 13. Schwerpunktausgabe 12/18 - Kooperation International
ITB infoservice
13. Schwerpunktausgabe 12/18

Foresight und
Roadmapping: Zukunft
strategisch gestalten
Foresight und Roadmapping: Zukunft strategisch gestalten - ITB infoservice 13. Schwerpunktausgabe 12/18 - Kooperation International
Inhaltsverzeichnis

Editorial                                                                                                                                                      4

Einführung                                                                                                                                                     5
  Foresight und Roadmapping – Zukunft strategisch gestalten................................................................... 5
  Zukunftsforschung – Zukünftige Herausforderungen für eine noch nicht fertige Disziplin.............. 9

Theorie und Methode                                                                                                                                         13
  Foresight Methodik in Grundzügen............................................................................................................... 13
  Horizons Foresight Method............................................................................................................................. 15
  Technologie-Roadmapping in Wirtschaft und Verwaltung....................................................................... 18
  DARPA – Ein Modell für radikale Innovationspolitik................................................................................... 21

Nationale und europäische Roadmapping-Prozesse und Ergebnisse                                                                                               25
  Japan‘s Policy Making Process and Science & Technology Foresight.................................................... 25
  Foresight-Studien in Russland......................................................................................................................... 29
  India‘s Technology Vision 2035: Process, Results and Policy Conclusions........................................... 31
  Das EU-Projekt BOHEMIA: Von den globalen Herausforderungen für Europa bis 2040 hin
  zur Rolle von Forschung und Innovation bei deren Bewältigung........................................................... 34
  The Role of Foresight in Shaping the Next Production Revolution: Four Archetypes of
  Prospective Analyses......................................................................................................................................... 39

Globale Herausforderungen und neue Technologien in Wirtschaft und
Gesellschaft erkennen und annehmen                                                                                                                          42
  Corporate Foresight: Nationale und internationale Dimensionen......................................................... 42
  Future Thinking and Shaping in Silicon Valley – A Game of Founders and Investors........................ 45
  Die Rolle von Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung in Foresight-Prozessen – ein Beispiel auf
  europäischer Ebene........................................................................................................................................... 49
  Schlüsseltechnologien 2020 ........................................................................................................................... 53
  Artificial Intelligence and Next Technologies as Drivers of Change for the Future of Work
  2050 – Scenarios as a Tool for Community Engagement and Problem Solving................................. 56
Foresight und Roadmapping: Zukunft strategisch gestalten - ITB infoservice 13. Schwerpunktausgabe 12/18 - Kooperation International
Inhaltsverzeichnis

Strategische Vorbereitung der internationalen Kooperation                                                                                59
  Foresight zur Zukunft der Kooperation in Forschung und Innovation................................................. 59
  Foresight für internationale Wissenschaftspolitik...................................................................................... 62
  Europäisches Roadmapping für Forschungsinfrastrukturen.................................................................. 65
  Photonics Vision Paper 2030 und Roadmap-Prozess zur Vorbereitung europäischer
  Kooperation in Forschung und Innovation.................................................................................................. 68

Impressum                                                                                                                                75
Foresight und Roadmapping: Zukunft strategisch gestalten - ITB infoservice 13. Schwerpunktausgabe 12/18 - Kooperation International
4                                                                     ITB INFOSERVICE – SCHWERPUNKTAUSGABE

Editorial

Foresight und Roadmapping sind Bausteine, um            folgerungen hinsichtlich eines geeigneten Prozesses
methodisch fundiert den Blick in die Zukunft zu         gezogen.
richten und diese strategisch zu planen. Zahlreiche
Länder weltweit nutzen diese Methoden zur Entwick-      Der dritte Themenblock geht der Frage nach, wie
lung nationaler Strategien und auch zur Vorberei-       Wirtschaft und Gesellschaft Foresight und Roadmap-
tung internationaler Kooperationen. In Deutschland      ping nutzen, um globale Herausforderungen und
betreibt das Bundesministerium für Bildung und          neue Technologien zu erkennen und anzunehmen.
Forschung (BMBF) Foresight, um Entscheidungs-           Neben nationalen und internationalen Einblicken
grundlagen für die aktuelle Forschungs- und Innova-     in Corporate-Foresight richtet sich der Fokus auf
tionspolitik zu liefern. Gegenwärtig wird der nächste   Mechanismen der Zukunftsgestaltung im Silicon
Zyklus vorbereitet, der 2019 starten wird. Dies haben   Valley, Formate der Bürgerbeteiligung sowie die
wir zum Anlass genommen, um mit der 13. Schwer-         Identifikation von unternehmensrelevanten Schlüs-
punktausgabe des ITB infoservice „Foresight und         seltechnologien. Mit Blick auf 2050 werden zudem
Roadmapping: Zukunft strategisch gestalten“ einen       Szenarien vorgestellt, die sich mit der Zukunft der
Blick auf die Aktivitäten in anderen Ländern zu wer-    Arbeit befassen.
fen. Mit ihrer Expertise haben uns dabei zahlreiche
Gastautorinnen und –autoren sowie Interviewpartner      Internationale Forschungs- und Technologiekoope-
aus Europa, Asien und Nord­amerika unterstützt.         ration kann in vielfältiger Weise die Ergebnisse der
                                                        Prozesse nutzen, die im zweiten und dritten Themen-
Das Einführungskapitel umreißt zunächst den inhalt-     block vorgestellt wurden. Abschließend zeigen wir
lichen Kontext der einzelnen Beiträge dieser Ausgabe    im vierten Themenblock, wie Foresight und Road-
und gibt einen vertiefenden Einblick in das Thema       mapping gezielt eingesetzt werden können, um die
Zukunftsforschung. Dabei geht es nicht um Vorher-       Entwicklung internationaler Kooperation zu erkennen
sagen der Zukunft, sondern um die systematische         und auszugestalten.
und wissenschaftliche Entwicklung von Zukunftsbil-
dern. Technik und Gesellschaft gehen dabei Hand         Ihre Sonja Bugdahn und Andreas Ratajczak
in Hand. Der erste Themenblock setzt daran an und
beschäftigt sich mit den Methoden, die bei Foresight
und Roadmapping eingesetzt werden – in einem                      Fachliche Ansprechpartner
Überblick sowie anhand konkreter Beispiele aus der                bei DLR-PT und VDI TZ
Praxis.
                                                         Nadia Meyer
Der zweite Abschnitt skizziert nationale und euro-       Europäische und internationale Zusammenarbeit
päische Foresight- und Roadmapping-Aktivitäten           DLR Projektträger (DLR-PT)
anhand vertiefender Blicke auf das Industrieland         Tel. +49 228 3821-2010 nadia.meyer@dlr.de
Japan sowie die großen Schwellenländer Russland
und Indien. Auch zur Vorbereitung des Neunten            Dr. Dirk Holtmannspötter
Rahmen­programms für Forschung und Innovation            Innovationsbegleitung und Innovationsberatung
der Europäischen Union „Horizont Europa“ (2021 bis       VDI Technologiezentrum GmbH (VDI TZ)
2027) wurde erstmals ein Foresight-Prozess genutzt       Tel. +49 211 6214-486 holtmannspoetter@vdi.de
(BOHEMIA). Zudem werden verschiedene nationale
und europäische Roadmapping-Prozesse zum Thema
„Next Production Revolution“ verglichen und Schluss-
Foresight und Roadmapping: Zukunft strategisch gestalten - ITB infoservice 13. Schwerpunktausgabe 12/18 - Kooperation International
FORESIGHT UND ROADMAPPING: ZUKUNFT STRATEGISCH GESTALTEN                                                            5

Einführung

Foresight und Roadmapping – Zukunft strategisch gestalten

Die Zahl der neuen Technologien und der digitalen Werkzeuge nimmt stetig zu. Die damit verbundenen
Innovationen eröffnen sowohl der Gesellschaft als auch der Wirtschaft ganz neue Handlungsräume,
verkürzen Distanzen, erfordern ein neues Lernen und ein neues Bewusstsein für disruptive Entwicklun-
gen und ihre gesellschaftlichen und ökonomischen Verdrängungseffekte. Die Frage, welche Innovatio-
nen es in den nächsten Jahren geben wird, muss auch gesellschaftliche Erwartungen an die Zukunft mit
einbeziehen. Dabei ist die Verunsicherung insbesondere über die Folgen des digitalen Wandels in vielen
Teilen der Gesellschaft groß; die globalen Herausforderungen sind vielfältig. Foresight und Roadmap-
ping sind Bausteine, um methodisch fundiert den Blick in die Zukunft zu richten und diese strategisch
zu planen. Welche Ansätze gibt es zurzeit? Ein Blick auf diese in anderen Innovationssystemen in Euro-
pa, in Asien oder jenseits des Atlantiks lohnt sich.

Der wissenschaftliche Blick in die Zukunft beschäftigt      der Zukunftsgestaltung nutzt die US-amerikanische
sich nicht mit deren Voraussage, sondern mit der            „Defense Advanced Research Projects Agency“
Herausarbeitung von relevanten Faktoren, die einen          (DARPA), die mit ihrem radikalen Innovationsansatz
Einfluss auf zukünftige Entwicklungen haben. Auf die-       Zukunftsvisionen adressiert und projektiert. Diese
ser Basis können verschiedene mögliche Zukunfts-            scheitern zwar zu 90 Prozent, im positiven Fall ent-
szenarien formuliert und durchgespielt werden               stehen jedoch disruptive Technologien, wie beispiels-
(siehe Zukünftige Herausforderungen für eine noch           weise das Internet, nach einer Initialzündung durch
nicht fertige Disziplin, S. 9 ff.). Während Foresight ein   die unkonventionelle Projektförderung (siehe DARPA
Instrument der langfristigen Vorausschau darstellt,         – Ein Modell für radikale Innovationspolitik, S. 21 ff.).
dienen Roadmaps insbesondere der längerfristigen
Strategiegestaltung, um zukünftige Ziele koordiniert        In Deutschland betreibt das Bundesministerium für
anzusteuern.                                                Bildung und Forschung (BMBF) Foresight als einen
                                                            themenoffenen, sehr breit angelegten Prozess zur
Bei der Erstellung von Foresight-Studien und Road-          strategischen Vorausschau, um Entscheidungs-
maps kommt ein breites Methodenspektrum zum                 grundlagen für die aktuelle Forschungs- und Inno-
Einsatz (siehe Foresight-Methodik in Grundzügen,            vationspolitik zu liefern. Ein nächster Zyklus dieses
S. 13 ff.). Ein relativ neuer Ansatz ist die Horizons-      Prozesses ist gegenwärtig in Vorbereitung und wird
Foresight-Methode, die in Kanada entwickelt wurde,          2019 starten. Doch wie stellen sich andere Industrie-
um mit Kreativität und Vorstellungskraft Problem-           nationen auf die Zukunft ein, welche Ansätze verfol-
lösungen zu Themen von öffentlichem Interesse zu            gen Schwellenländer und wie gestaltet sich dieser
adressieren (siehe Horizons Foresight Method, S. 15         Prozess in der Europäischen Union?
ff.). Seit vielen Jahren ist das Technologie-Roadmap-
ping in der Wirtschaft ein wichtiges Instrument. Es         Japans „Technology Forecasts“ stellten bereits seit
findet zunehmend auch in der öffentlichen Verwal-           Beginn der 1970er Jahre Anknüpfungspunkte für
tung Anwendung und eignet sich insbesondere zur             Planungen von Politik und Wirtschaft dar. Spätestens
Koordination zwischen unterschiedlichen Akteuren            seit 2001 liefern Foresight-Prozesse gezielten Input
(siehe Technologie-Roadmapping in Wirtschaft und            für zentrale Forschungs- und Innovationsstrategi-
Verwaltung, S. 18 ff.). Ein polarisierendes Instrument      en. Aktuell steht die Leitvision einer „Society 5.0“

                                                                                                          ITB
                                                                                                           infoservice
Foresight und Roadmapping: Zukunft strategisch gestalten - ITB infoservice 13. Schwerpunktausgabe 12/18 - Kooperation International
6                                                                      ITB INFOSERVICE – SCHWERPUNKTAUSGABE

im Vordergrund und verspricht die Verwirklichung         Von den globalen Herausforderungen für Europa bis
einer inklusiven, prosperierenden Gesellschaft, die      2040 hin zur Rolle von Forschung und Innovation bei
durch künstliche Intelligenz und umfassende Vernet-      deren Bewältigung, S. 34 ff.).
zung ihre Probleme lösen kann (siehe Japan‘s Policy
Making Process and Science & Technology Foresight,       Führen bestimmte Merkmale von Roadmapping-Pro-
S. 25 ff.). Russland hat zwar noch keine so langen Er-   zessen dazu, dass die Politik die Ergebnisse unter-
fahrungen mit Foresight-Prozessen für Wissenschaft       schiedlich stark berücksichtigt? Dieser Frage nähert
und Technologie aufzuweisen: Der erste Prozess,          sich diese Schwerpunktausgabe in einer vergleichen-
der einen Zeithorizont bis 2025 hatte, datiert von       den Perspektive. Beleuchtet werden verschiedene
2006/2007. Jedoch hat Russland innerhalb von zwölf       nationale und europäische Roadmapping-Prozesse
Jahren bereits vier Zyklen durchgeführt, zuletzt         rund um das Thema Nächste Industrielle Revolution
2017. Wichtig für Russland ist die Verknüpfung von       („Next Production Revolution“). Die Veränderung
Technologien mit Industriebereichen sowie seit 2011      der Fertigungsprozesse erfordert über verschiedene
die Nutzung von sogenannten „Wildcards“ (siehe           Politikdomänen hinweg schnelle und proaktive Poli-
Foresight-Studien in Russland, S. 29 ff.).               tikgestaltung. Mit einbezogen werden Roadmapping-
                                                         Prozesse in Polen, Großbritannien, Deutschland,
Die indische „Technology Vision 2035“ aus dem Jahr       Südkorea, den USA und der EU (siehe The Role of
2015 ist das Ergebnis eines komplexen Foresight-Pro-     Foresight in Shaping the Next Production Revolution:
zesses und bildet gleichzeitig die Grundlage für die     Four Archetypes of Prospective Analyses, S. 39 ff.).
Erstellung von Roadmaps. Basis für die Technologie-
entwicklung sind dabei vor allem die Bedürfnisse der     Globale Herausforderungen und neue Technologien
Bevölkerung dieses großen Schwellenlandes. Ausge-        müssen sowohl durch die Wirtschaft als auch durch
hend von drei Grundbedürfnissen (Identität, Sicher-      die Gesellschaft erkannt und angenommen werden.
heit und Wohlstand) werden zwölf Vorrechte (wie          Für innovationsorientierte Unternehmen, die strate-
zum Beispiel sauberes Wasser, sichere und schnelle       gische Zukunftsplanung betreiben, hat sich Cor-
Mobilität, allgemeine Gesundheitsversorgung) identi-     porate Foresight innerhalb der letzten 20 Jahre als
fiziert. Für die Umsetzung wird ein Mix von Ansätzen     wichtiges Instrument etabliert. Zwar ist der Methode
anvisiert, der von einer Übernahme etablierter Tech-     durch neuere Ansätze wie Open Innovation oder
nologien, der verstärkten Technologieentwicklung in      Digital Labs Konkurrenz erwachsen. Inzwischen gibt
Indien bis hin zu einer Technologieführerschaft des      es aber Belege dafür, dass sich die Durchführung von
Landes reicht (siehe India’s Technology Vision 2035:     Corporate Foresight nachhaltig positiv auf Innovati-
Process, Results and Policy Conclusions, S. 31 ff.).     onskraft und Zukunftsrobustheit von Unternehmen
                                                         auswirkt (siehe Corporate Foresight: Nationale und
Das bevorstehende Neunte Rahmenprogramm für              internationale Dimensionen, S. 42 ff.).
Forschung und Innovation der Europäischen Union
(EU) „Horizont Europa“ (2021–27) wird als erstes         Das Silicon Valley gilt als eines der großen Erfolgsmo-
Rahmenprogramm auch auf einen Foresight-Prozess          delle für die Zukunftsgestaltung. Doch wie planen die
gestützt. Das BOHEMIA-Projekt setzt auf drei we-         dort ansässigen Unternehmen diese Zukunft? Gibt es
sentliche Elemente: Eine Kontextanalyse erfasst das      überhaupt einen strategischen Überbau? Und warum
Umfeld von Forschung und Innovation (in Bereichen        muss man eigentlich in einer globalisierten, digita-
wie Klima und Energie, Gesundheitswesen etc.). Nor-      len Welt vom Silicon Valley aus agieren? Ein junger
mative Orientierung leisten die Nachhaltigkeitsziele     Überflieger und Startup-Gründer hat diese Fragen
der Vereinten Nationen sowie die Ambition Europas,       beantwortet und beschreibt das Silicon Valley als ein
trotz schrumpfender Bevölkerungsanteile weiter eine      großes Spiel der Gründenden und Investierenden
wesentliche Rolle auf globaler Ebene zu spielen. Im      (siehe Future Thinking and Shaping in Silicon Valley –
Ergebnis liefern 19 Zukunftsfelder nicht nur mögliche    A Game of Founders and Investors, S. 45 ff.).
Prioritäten für die Forschungs- und Technologie-
entwicklung, sondern geben auch Orientierung für         Längst hat sich die Beteiligung von Interessengrup-
andere Politikfelder (siehe Das EU-Projekt BOHEMIA:      pen an vorausschauenden Politikberatungsprozes-
Foresight und Roadmapping: Zukunft strategisch gestalten - ITB infoservice 13. Schwerpunktausgabe 12/18 - Kooperation International
FORESIGHT UND ROADMAPPING: ZUKUNFT STRATEGISCH GESTALTEN                                                         7

sen etabliert. Der nächste Schritt – die Beteiligung    programm wurden zwei Foresight-Projekte durchge-
von Bürgerinnen und Bürgern an der Gestaltung           führt, die Veränderungen im Bereich der Forschungs-
von Forschungs- und Innovationspolitiken – ist noch     und Technologiekooperation in den Mittelpunkt
relativ neu. Das von der EU-Kommission geförderte       stellten. Dabei wurden jeweils zunächst längerfristige
Projekt CIMULACT ist diesen Schritt gegangen und        Trends identifiziert und darauf aufbauend verschie-
hat mehr als 1.000 Bürgerinnen und Bürger in 30         dene Szenarien (Offene Forschungsplattformen,
Ländern Europas mit einbezogen. Die Ergebnisse          Wissensparlamente, Große Herausforderungen ernst
wurden mit jenen aus Experten-Foresight-Studien         nehmen, Wissenswertschöpfungsketten) erarbeitet.
verglichen: Zwar gibt es viele Überschneidungen,        Diese bieten unterschiedliche Pfade für die Entwick-
jedoch sind die CIMULACT-Ergebnisse stärker ge-         lung von Forschungssystemen und das Design neuer
samtgesellschaftlich orientiert (siehe Die Rolle von    Kooperationsmuster (siehe Foresight zur Zukunft der
Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung in Foresight-        Kooperation in Forschung und Innovation, S. 59 ff.)
Prozessen – Ein Beispiel auf europäischer Ebene, S.
49 ff.).                                                Foresight-Prozesse werden auch gezielt eingesetzt,
                                                        um die konkrete Ausgestaltung internationaler
Welche Schlüsseltechnologien 2020 für Unterneh-         Forschungskooperation im Sinne von internationa-
men relevant werden, hat das französische Minis-        ler Wissenschaftspolitik langfristig zu unterstützen.
terium für Wirtschaft und Finanzen im Rahmen            Netzwerke der EU-Drittstaatenkooperation (ERA-Net.
einer Zukunftsstudie erarbeitet. Diese liefert unter    RUS, SEA-EU.NET, INDIGO) konnten damit bereits
anderem eine strategische Vision der mittelfristigen    Erfahrungen sammeln. So geht diese Schwerpunkt-
Ausrichtung der globalen Märkte in neun Anwen-          ausgabe unter anderem der Frage nach, worauf
dungsbereichen sowie eine Beschreibung von 47           bei Foresight-Prozessen für internationale Wissen-
identifizierten Technologien, die beherrscht werden     schaftspolitik besonders zu achten ist (siehe Fore-
müssen, um diese Märkte zu erobern (siehe Schlüs-       sight für internationale Wissenschaftspolitik, S. 62 ff.).
seltechnologien 2020, S. 53 ff.).
                                                        Über klassische Technologie-Roadmapping-Prozesse
Eine Frage, vor der industrialisierte Gesellschaften    hinausgehend wird der Begriff Roadmap heute auch
weltweit stehen, ist die nach dem Einfluss von Künst-   in einem weiteren Sinne genutzt, um gemeinsame
licher Intelligenz (KI) und neuen Technologien (bei-    Aktionen zu planen oder gemeinsam Ressourcen ef-
spielsweise Robotik, 3D/4D-Druck oder synthetische      fektiv zu nutzen. In diesem Sinne wird das European
Biologie) auf die Zukunft der Arbeit. Das „Millennium   Strategy Forum on Research Infrastructures (ESFRI)
Project“ hat eine Studie unter der Beteiligung von      tätig, das heute 41 Mitglieder (28 Mitgliedstaaten,
mehr als 450 Expertinnen und Experten aus über          12 assoziierte Länder, Europäische Kommission)
45 Ländern weltweit durchgeführt und drei globale       hat. Ziel der ESFRI-Roadmap ist es, Forschungsinfra-
Szenarien mit Blick auf das Jahr 2050 erarbeitet.       strukturen von gesamteuropäischem Interesse zu
Der lange Zeithorizont soll es ermöglichen, über        identifizieren, weiterzuentwickeln und gemeinsam
die unmittelbaren Folgen einzelner Technologien         zu nutzen (siehe Europäisches Roadmapping für
hinaus zu blicken und rechtzeitig einen Diskurs über    Forschungsinfrastrukturen, S. 65 ff.).
den zu erwartenden kulturellen Wandel anzustoßen
(siehe Artificial Intelligence and Next Technologies    Schließlich werden auf europäischer Ebene seit
as Drivers of Change for the Future of Work 2050 –      geraumer Zeit technologieorientierte Roadmapping-
Scenarios as a Tool for Community Engagement and        Prozesse zur Vorbereitung von europäischen Förder-
Problem Solving, S. 56 ff.).                            programmen durchgeführt. So hat beispielsweise
                                                        die Europäische Technologieplattform Photonics21
Internationale Kooperation ist heute vielfach ein       (Ph21) kürzlich in einem offenen und transparenten
integraler Bestandteil von Forschung und Innovation.    Entscheidungsprozess eine Vision – in Form eines
Doch welche Beiträge können Foresight und Road-         normativen Foresight-Prozesses – mit einem Zeitho-
mapping für die internationale Zusammenarbeit           rizont bis 2030 für die europäische Photonik erarbei-
leisten? Unter dem Siebten EU-Forschungsrahmen-         tet. Diese Vision stellt wiederum den Ausgangspunkt

                                                                                                       ITB
                                                                                                        infoservice
Foresight und Roadmapping: Zukunft strategisch gestalten - ITB infoservice 13. Schwerpunktausgabe 12/18 - Kooperation International
8                                                         ITB INFOSERVICE – SCHWERPUNKTAUSGABE

Titel Kapitel
für die Entwicklung der nächsten strategischen
Roadmap für die Jahre 2021–2027 dar. Ziel ist es, das
Thema Photonik effektiv im Neunten Rahmenpro-
gramm für Forschung und Innovation der Europäi-
schen Union „Horizont Europa“ (2021–27) zu platzie-
ren. Die Veröffentlichung der Roadmap ist für 2019
vorgesehen (siehe Photonics Vision Paper 2030 und
Roadmap-Prozess zur Vorbereitung europäischer
Kooperation in Forschung und Innovation, S. 68 ff.).

Die hier vorgestellten Beispiele zeigen, dass interna-
tionale Kooperation in Forschung, Entwicklung und
Innovation zukünftig verstärkt von Foresight- und
Roadmapping-Prozessen profitieren könnte: Natio-
nale Roadmaps liefern wertvolle Informationen zur
Entwicklung nationaler Forschungssysteme und zu
Anknüpfungsmöglichkeiten für internationale Ko-
operationen. Die Ergebnisse von Planungsprozessen
in Wirtschaft und Gesellschaft können ebenfalls in
die strategische Planung der internationalen Zusam-
menarbeit einfließen. Und schließlich ist es möglich,
kooperationsbezogenes Foresight und Roadmapping
auch ganz direkt einzusetzen, um wichtige Kooperati-
onsländer und -themen zu identifizieren und ge-
meinsam langfristige Ziele zu verfolgen. Ein Beispiel
bietet der kürzlich durchgeführte Roadmap-Erarbei-
tungsprozess für die deutsch-russische Bildungs-,
Forschungs- und Innovationskooperation, in den
Hochschulverbände, Berufsbildungseinrichtungen
sowie Forschungs-, Förder- und Mittlerorganisatio-
nen beider Länder mit eingebunden wurden.

                                   Dr. Silke Stahl-Rolf
                           Leiterin Innovationspolitik
                      VDI Technologiezentrum GmbH

                                    Roman Noetzel
       Leiter Grundsatzfragen der europäischen und
                   internationalen Zusammenarbeit
                                  DLR Projektträger
Foresight und Roadmapping: Zukunft strategisch gestalten - ITB infoservice 13. Schwerpunktausgabe 12/18 - Kooperation International
FORESIGHT UND ROADMAPPING: ZUKUNFT STRATEGISCH GESTALTEN                                                        9

Zukunftsforschung – Zukünftige Herausforderungen für eine noch nicht
fertige Disziplin

Zukunftsforschung befasst sich mit Zukunft. Inzwischen hat sich auch die Einsicht durchgesetzt, dass
zumindest seriöse Zukunftsforscher die Zukunft weder voraussagen wollen noch können. Es geht dar-
um für zukünftige Entwicklungen relevante Faktoren herauszuarbeiten und so eine Basis zum Formulie-
ren und Durchspielen verschiedener möglicher Zukünfte zu erlangen. Wer sich mit solchen möglichen,
wahrscheinlichen oder gewünschten Zukünften auseinandersetzt ist besser auf die Zukunft vorbereitet.
So ist auch das Zitat von Buckminster Fuller zu verstehen: „Die Zukunft wird uns immer überraschen,
aber sie sollte uns nicht überrumpeln“.

In Deutschland hat sich seit der Jahrtausendwende        Gesellschaft, obwohl Zukunftsforschung noch mit
in Sachen Zukunftsforschung einiges getan: Es gibt       ihrer Anerkennung als wissenschaftliche Disziplin
einen Masterstudiengang an der FU Berlin, es wurde       hadert? Für die globalisierte Welt gilt: Wandlungs-
ein Netzwerk für Zukunftsforschung ins Leben geru-       prozesse gewinnen erheblich an Dynamik. Beschleu-
fen. Sein Ziel ist es, die wissenschaftliche Zukunfts-   nigte und gezielt vorangetriebene technische Ent-
forschung im deutschsprachigen Raum voranzu-             wicklung, globaler Informationsaustausch oder die
treiben. Es wurden zwei Peer-reviewte Zeitschriften      immer schneller wachsende Wissensbasis verändern
gegründet und neben ersten Hinweisen auf theoreti-       moderne Gesellschaften nicht nur technologisch.
sche Fundierungen wurden Fortschritte bei qualitäts-     Sie treiben eine soziotechnisch verzahnte iterative
sichernden Standards im wissenschaftlichen Sinne         Dynamik voran, die den Alltag des Einzelnen ebenso
gemacht. Auf dem Gebiet der Methodenentwicklung          wie gesellschaftliche Strukturen, Institutionen und
sind die Fortschritte in diesem Zeitraum eher be-        ihre Akteure prägt. Wird sich dieser Beschleunigung
scheiden, allerdings lassen Konzepte wie Simulation      wieder verringern? Angesichts künstlicher Intelligenz
oder „generative social Science“ aus den Sozialwis-      (KI), autonomer Robotik, Nano- und Quantentech-
senschaften für die Zukunft auf neue Impulse hoffen.     nologie oder auch Gen-editing oder synthetischer
Obwohl noch keine etablierte wissenschaftliche           Biologie wohl eher nicht. Auch globale Herausfor-
Disziplin, haben sich einige zukunftsforscherische       derungen wie Klima-, Demografie- und Migrations-
Konzepte zu hilfreichen Instrumentenkästen für           wandel oder verändertes Kommunikations- und
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft entwickelt. Hier    Durchsetzungsverhalten in Politik auf kommunaler,
sind vor allem Technikfolgenabschätzung, Foresight       nationaler und internationaler Ebene machen mode-
und (Technologie-)Früherkennung zu nennen. Diese         ratere Wandlungsgeschwindigkeit unwahrscheinlich.
Instrumentenkästen haben Überschneidungen und            Die beschleunigten Wandlungsprozesse erhöhen die
Gemeinsamkeiten bezüglich eingesetzter Methoden          Taktrate für Entscheidungen und den Bedarf an Ent-
und des Fokus ihrer Fragestellungen. Unterschied-        scheidungswissen. Managemententscheidungen sind
lich sind ihre Perspektiven beim Blick auf Zukunft:      als strategische Entscheidungen immer Entschei-
Technikfolgenabschätzung fokussiert sich schwer-         dungen unter Ungewissheit. Zur Minderung dieser
punktmäßig auf Chancen-Risikoabwägung, Foresight         Ungewissheit dient in erster Linie die Analyse des
auf sozioökonomische und -technische Wand-               aktuellen Standes in der betreffenden Angelegen-
lungsprozesse und Früherkennung auf frühzeitiges         heit. Ein Add-on mit dem Ziel einer darüber hinaus
Identifizieren und Greifbarmachen technischer aber       gehenden Minderung der Ungewissheit eröffnet die
auch gesellschaftlicher Entwicklungen im Sinne einer     Zukunftsforschung. Sie spiegelt Entscheidungsva-
systematischen Themengenerierung.                        rianten an möglichen Wirkungen und Zukunftssze-
                                                         narien. Die Ursache für das Willkommensein der
Wieso wurden diese Formen zukunftsbezogener              Zukunftsforschung trotz unabgeschlossener Diszip-
Reflektion zu einem geschätzten Hilfsmittel der          linwerdung liegt also in einer operativ oft hilfreichen
Entscheidungsvorbereitung in Wirtschaft, Politik und     Wissens- und Reflektionsgrundlage für strategische

                                                                                                     ITB
                                                                                                       infoservice
Foresight und Roadmapping: Zukunft strategisch gestalten - ITB infoservice 13. Schwerpunktausgabe 12/18 - Kooperation International
10                                                                    ITB INFOSERVICE – SCHWERPUNKTAUSGABE

Entscheidungen. Diese Zustandsbeschreibung der           forschung zu sein. Datenselektion und vor allem der
Zukunftsforschung soll als Ausgangspunkt für ihre        Auswertungsaufwand von Massendaten sind aber
zukünftigen Herausforderungen und Perspektiven           ebenso erheblich, wie der Interpretationsaufwand
dienen.                                                  für abgeleitete Informationen. Auch in Zukunft sind
                                                         kreative und erfahrene Köpfe erforderlich, um die
Die alle Bereiche individuellen und gesellschaftlichen   Ergebnisse nachvollziehbar und transparent werden
Handelns durchwirkende digitale Transformation           zu lassen. Um nur eine weitere Gefahr für den Nutzer
wird das Verhältnis des Bürgers zur Zukunft selbst       zu nennen: Es wird schwieriger einzuschätzen, wann
unmittelbar betreffen: Im Alltag wird die Vielfalt       und inwieweit er oder sie der Qualität von Auswer-
der Daten und ihre Auswertung durch ausgefeilte          tungen aus Massendaten Vertrauen schenken darf.
Algorithmen in einigen Fällen hochwahrscheinliche        Mancher Nutzer wird den illustren Versprechungen
Vorhersagen ermöglichen. Denken wir beispielsweise       über die Möglichkeiten „automatisierter“ Prospektion
an einen Lieferanten, der mit einem Ersatzteil vor der   erliegen und am Ende von wenig nachvollziehbaren
Haustür steht, bevor das betreffende Gerät defekt        Dateninterpretationen mindestens enttäuscht, wenn
ist. Mutet das mystisch an? Nur scheinbar und nur        nicht getäuscht werden.
für den nicht Eingeweihten: Das Sammeln, Auswer-
ten und Übermitteln des Motorengeräuschs wird in         Auch die Datenauswertung selbst unterliegt zukünf-
vielen Fällen einen Defekt im Vorhinein erkennen las-    tig in der Wissenschaft nicht unbekannten, aber
sen. Diese Entwicklung ist ein Teilaspekt der generel-   bisher eher selten nutzbaren Möglichkeiten. So sind
len Tendenz, dass Technologien im Alltag zukünftig       Amateurastronomen zahlreiche Kometenentdeckun-
smarter und unauffälliger werden. Sie agieren eher       gen zu verdanken, weil die professionelle Astronomie
im und aus dem Hintergrund. Zugleich weist dieses        der Menge an potentiell interessanten Fragen nicht
einfache Beispiel eine zentrale Herausforderung für      Herr werden konnte. Offen gelegte Massendaten
moderne Gesellschaften aus: Nur digitale Kompetenz       bieten dem Bürger zukünftig vielfältige und findige
ermöglicht dem Bürger, technologische Hintergründe       Gelegenheiten neue Ergebnisse für Wissenschaft und
und damit verbundene soziotechnische Verflech-           Zukunftsforschung abzuleiten. Offen bleibt wie inten-
tungen zumindest insoweit nachzuvollziehen, um           siv diese Form von „digitaler Bürgerwissenschaft“
irrational-mystische Avancen abzulehnen. Mangeln-        in Wissenschaft etabliert und von der Gesellschaft
de digitale Kompetenz mindert rationale Nachvoll-        aufgenommen werden wird.
ziehbarkeit und fördert gesellschaftlich gesehen
eine digitale Spaltung in Wissende und Unwissende        Grundsätzlich ändern sich Herausforderungen und
(digital divide).                                        die Art und Weise bei der Wissenserstellung: Es geht
                                                         weniger um das Beschaffen der Daten als um ein He-
Ebenso nachhaltig wird die digitale Transformation       rausfiltern des Relevanten. Neue Herausforderungen
Wissenschaft einschließlich Sozialwissenschaften         liegen in der Einschätzung der Datenqualität und der
und Zukunftsforschung betreffen. Die Auswertung          Nachvollziehbarkeit abgeleiteter Interpretationen.
von Massendaten (Big Data) eröffnet neue metho-          Wissenschaft und vor allem Zukunftsforschung – die
dische Zugänge. Aus großen Datenmengen werden            auch als eine Form des Wissensmanagements be-
sich über neue Methoden und Algorithmen signi-           trachtet werden kann – werden sich diesen Heraus-
fikante Änderungen, neu auftretende Effekte und          forderungen durch neue und schnellere Verfahren
abzeichnende Tendenzen erfassen lassen. Das hört         der Qualitätssicherung stellen müssen.
sich vielversprechend an, birgt aber für den Nutzer
von Zukunftsforschung mannigfaltige Fehleinschät-        Eine weitere Herausforderung für die Zukunftsfor-
zungspotenziale. So ist es eine gefährliche Illusion,    schung liegt in der veränderten Qualität ihres
dass Zukunft quasi per Knopfdruck von einem              Gegenstandsbereiches. Themen wie Quanten-
System ausgespuckt wird. Auf den ersten Blick ist        technologien, Blockchain oder Neurotechnologien
diese Aussage trivial, andererseits scheint sie schon    sind schwierig zu fassen. Einige ihrer Eigenschaften
heute eine gelegentlich – wenn auch nicht explizit       entziehen sich unserem gewohnten Denken oder
artikulierte – Hoffnung einiger Nutzer von Zukunfts-     erfordern ungewöhnliche Betrachtungsperspektiven.
FORESIGHT UND ROADMAPPING: ZUKUNFT STRATEGISCH GESTALTEN                                                    11

Dies erschwert der Zukunftsprospektion ein Ausei-       dies den Interpretationsspielraum des Empfängers
nandersetzen mit möglichen Anwendungsfeldern            (Emoticons!). Dem gegenüber stehen die ansteigen-
dieser Technologien in der Frühphase ihrer Entwick-     de Komple­xi­tät und Vielfalt zu vermittelnder Infor-
lung. So erfordert das Vermitteln zukunftsforschen-     mationen. Der damit einhergehende wachsende
der Ergebnisse aus der Quantenwelt vom Nutzer ein       Entscheidungs­bedarf führt in Summe zu einer ver-
Akzeptieren ungewohnter Mechanismen. Dieser He-         ringerten Wahrnehmungsspanne pro Thema. Wie
rausforderung technik­induzierter Zukunftsbefassung     beschrieben zeichnet sich Zukunftsforschung durch
stehen gegenwärtige Herausforderungen problemin-        ihren Anspruch aus, die typischen Ungewissheiten
duzierter Art in nichts nach: Themen wie Klimawan-      bei Managemententscheidungen weitergehend zu
del, Insektensterben oder Verlust an Biodiversität      minimieren. Das Dilemma wird offensichtlich: Der
sind multikausal und komplex. Hinzu kommt: Je nach      Entscheider benötigt kurze, ziel- und adressatenge-
Betrachtungsperspektive existieren unterschiedliche     nau aufbereitete Informationen für sein begrenz-
Herangehensweisen. So hängen favorisierte Antwor-       tes Zeitbudget. Neben punktgenauen Fakten will
ten auf den Klimawandel wie Treibhausgasemissions-      und muss Zukunftsforschung aber Offenheiten für
minderung, Capturing, Anpassung oder Terraforming       mögliche Zukünfte und ihre Implikationen erzeugen.
wesentlich von der soziokulturellen Perspektive und     Hinzu kommt eine Verzerrung in der Konkurrenz
ihrer Einbettung ab. Jede dieser Antworten schöpft      um Ressourcen: Kurze und knappe Sachverhaltsdar-
ihre Legitimation aus anderen Werthaltungen und         stellungen sind kostensparender weil einfacher zu
birgt gerade darin eine Fülle möglicher Wirkungen       erstellen als Analysen, die zusätzlich über mögliche,
und Szenarien. Eine weitere Änderung des Gegen-         zu erwartende und gewünschte Entwicklungspfade
standsbereichs ergibt sich aus der zunehmenden          und ihre impliziten Wirkungen referieren. Dilemmata,
Verwobenheit technisch-wissenschaftlicher mit sozia-    die in ähnlicher Form auch in anderen Beratungsleis-
len und kulturellen Prozessen. In modernen Gesell-      tungen auftreten, können aber für Produzenten und
schaften verschmelzen sie mehr und mehr zu einem        Nutzer von Zukunftsforschung eine besondere und
soziotechnischen Ganzen. Eine Folge davon ist das       wachsende Herausforderung darstellen.
berechtigte Empfinden, dass die Trennung von Tech-
nik und Mensch zusehends schwindet. Dies schlägt        Die Idee wirtschafts- und gesellschaftsbestimmen-
sich beispielsweise in der soziologischen Betrachtung   der technologischer Zyklen („Kondratieff-Zyklen“)
nieder: In der sogenannten Akteur-Netzwerk-Theorie,     hatte ihren Reiz in einer übersichtlichen historischen
kurz ANT, wird das technische Artefakt zum Akteur in    Einordnung von Technologie und Phasen wirtschaft-
der Gesellschaft. Auch die bereits erkennbare Annä-     licher Prosperität. Neben der Tatsache, dass heute
herung von menschlicher und künstlicher Intelligenz,    kaum eine einzelne dominierende Technologie als
neue tiefgreifende Mensch-Maschine-Schnittstellen       Treiber für wirtschaftliche und gesellschaftliche
und Neurotechnologien machen diese Verwoben-            Dynamik betrachtet werden kann, verkürzen sich die-
heit augenscheinlich. Die Zahl und Verflechtung der     se Entwicklungszyklen, die Entwicklungslinien splitten
Wirkungsdimensionen dieser Technologien erhöht          sich auf und interferieren. Wie die Zahl der Innovati-
den Aufwand ernstzunehmender Zukunftsforschung          onsarenen wächst auch die Zahl der Akteure in
drastisch.                                              jedem Innovationsprozess. Dies gilt nicht nur bei
                                                        nationaler Betrachtung sondern resultiert wesentlich
Informationen und Argumente stehen in einer             aus der wachsenden Zahl sich weltweit in Wissen-
ständigen wechselseitigen Wahrnehmungskonkur-           schaft, Forschung und Innovation aktiv engagie-
renz. Dies gilt für Werbung und Nachrichten ebenso      renden Nationen. Diese wachsende Vielfalt und
wie für die Wahrnehmung wissenschaftlicher Ergeb-       Geschwindigkeit von Inno­vationsprozessen aber
nisse. Informationsflut erhöht diese Konkurrenz.        erfordert eine höhere Aktualität der Wissensbasis.
Moderne Gesellschaften reagieren darauf mit kürzer      Um Ungewissheiten zu minimieren, muss Zukunfts-
werdenden Infos, kondensierteren Nachrichten            forschung den Entwicklungsverlauf in engerem Takt
und neuen Formen hochaggregierten oder abge-            beobachten und Einschätzungen neu justieren.
speckten Informationsaustausches. Abgesehen             Soziologisch formuliert schließen sich Entwicklungs-
von potentiellen Informationsverlusten vergrößert       pfade, andere differenzieren neue Optionen aus.

                                                                                                    ITB
                                                                                                     infoservice
12                                                       ITB INFOSERVICE – SCHWERPUNKTAUSGABE

Häufigere Aktualisierungen aber erhöhen zukunfts-
forschenden Aufwand wie auch den Zeitaufwand zur
Rezeption. Der Notwendigkeit zeitlich engmaschige-
rer Betrachtung wird bisher kaum Rechnung getra-
gen, was gelegentlich bei krisenhaften Zuspitzungen
auffällt, wenn zur betreffenden Krisensituation ledig-
lich seit Jahren überholte Analysen verfügbar sind.

Moderne Innovationsprozesse zeichnen sich durch
eine wachsende Zahl von Akteuren aus. Wie er-
wähnt ist zukünftig ein stärkeres Bürgerengagement
in Wissenschaft und Innovationsumfeld zu erwarten.
Dies und die wachsende Beteiligung von Interes-
sengruppen und Nichtregierungsorganisationen im
politischen und administrativen Verwaltungshandeln
auf lokaler, nationaler wie internationaler Ebene
erschweren die Vorbereitung einer entscheidungs-
fertigen und Zukunft reflektierenden Wissensbasis.
Partizipation und Transparenz verbessern die Legiti-
mation zukunftsforschender Ergebnisse. Sie machen
aber auch die Darstellung von Widersprüchen und
konträren Positionen erforderlich, die aus Sicht einer
rein an sachlich-rationalen Kriterien orientierten
Analyse eher sekundär wären.

Auch die Zukunftsforschung wird mit ihren Heraus-
forderungen wachsen.

			                           Prof. Dr. Dr. Axel Zweck
                    Leiter Innovationsbegleitung und
                                Innovationsberatung
                     VDI Technologiezentrum GmbH
FORESIGHT UND ROADMAPPING: ZUKUNFT STRATEGISCH GESTALTEN                                                    13

Theorie und Methode

Foresight Methodik in Grundzügen

Foresight is a prominent form of futures research. The following text very briefly outlines some main
characteristics of the foresight methodology. In a highly cited method analysis based on about 2000
foresight processes, more than 30 individual main methods were identified (Popper 2009). The three
most prevalent methods are literature review, expert panels and scenarios. Foresight is usually under-
stood as a moderated social process. Different methods are useful and common for each of the process
phases and individual steps. Depending on the task, duration, requirements, expenditure and design of
the respective process, a specific method mix is used.

Foresight ist eine prominente Form der Zukunftsfor-     3.   Die Szenarienmethode ist eine Sammelbezeich-
schung und befasst sich mit der wissenschaftlichen           nung für unterschiedliche Ansätze, um systema-
Entwicklung von Zukunftsbildern. In einer vielzitier-        tisch mit mehr oder weniger großem Aufwand
ten Methodenanalyse auf der Basis von etwa 2.000             in sich konsistente Zukunftsbilder zu entwickeln,
Foresight-Prozessen wurden mehr als 30 einzelne              die als Szenarien bezeichnet werden. Dreh- und
Hauptmethoden identifiziert (Popper 2009).                   Angelpunkt der Methode ist die Identifikation
                                                             und Zukunftsprospektion von Schlüsselfaktoren
Die drei häufigsten Methoden sind demnach Litera-            für den betrachteten Gegenstandsbereich. Zur
turanalyse, Expertengremien und Szenarien:                   Ausarbeitung können Schreibtischarbeit, Work-
                                                             shops oder Computerprogramme angewendet
1.   Die Literaturanalyse dient dazu, den Stand des          werden.
     Wissens in betrachteten Themenbereichen zu
     strukturieren und inhaltlich zu umreißen. Sie      Darüber hinaus sind folgende weitere Methoden
     kann zu verschiedenen Zeitpunkten innerhalb        gebräuchlich: verschiedenste Workshop-Formate,
     eines Foresight-Prozesses benötigt werden und      Brainstorming, Experten-Interviews, Befragungen
     zwar jeweils dann, wenn Themen zusätzlich          (einschließlich Delphi), Stärken-Schwächen-Analysen,
     in die Betrachtung einbezogen oder inhaltlich      Trendanalysen und adressatenspezifische Analysen
     vertieft werden. Oft ist es lohnenswert, in der    von Schlüsseltechnologien. Auch die Erstellung von
     Literaturanalyse Zukunftssichten verschiedener     Roadmaps kann als ein Element von Foresight-Pro-
     Autorinnen und Autoren zu sammeln und gegen-       zessen gesehen werden.
     überzustellen.
                                                        Foresight kann in der Ausarbeitung einer Foresight-
2.   Expertengremien bringen Wissensträger zu           Studie durch ein Projektteam oder im Extremfall
     betrachteten und gegebenenfalls benachbarten       durch eine einzelne Person bestehen. Sehr viel
     Themengebieten zusammen und bieten struktu-        üblicher ist es, Foresight als moderierten, sozialen
     riert Gelegenheit zum Austausch, zur Diskussion    Prozess zu verstehen, der zumindest Auftraggebende
     und zur Analyse von Zukunftsfragen. Dabei kann     und Durchführende umfasst, zumeist aber auch wei-
     die Erarbeitung eigener Zukunftsperspektiven       tere Personen- und Experten(-gruppen) mit Bezug
     des Gremiums im Vordergrund stehen oder die        zu dem betrachteten Bereich. Typische Prozess­
     Validierung von Zwischenergebnissen, die aus       phasen sind: Bestimmung des Foresight-Gegenstan-
     anderen Schritten eines Foresight-Prozesses        des und der Prozessziele, Analyse und Prospektion,
     stammen.                                           Kommunikation und Umsetzung. Für jede der

                                                                                                    ITB
                                                                                                     infoservice
14                                                                  ITB INFOSERVICE – SCHWERPUNKTAUSGABE

Titel Kapitel
Phasen und einzelnen Prozessschritte sind
unterschied­liche Methoden sinnvoll und üblich.                  Referenzen

Insofern gibt es für Foresight insgesamt nicht nur
eine einzige oder gar vorherrschende Methode.           Popper, R. (2009): Mapping Foresight: Revealing
Dies gilt meist auch für einzelne Foresight-Prozesse.   how Europe and other world regions navigate into
Je nach Aufgabenstellung, Dauer, Anspruch, Auf-         the future, EFMN, Luxembourg: Publications Office
wand und Design des jeweiligen Prozesses kommt          of the European Union, European Commission,
eine spezifische Methoden-Mischung zum Einsatz.         126pp. ISBN 978-92-79-13110-3
In diesem Sinne kann die Qualität eines Foresight-      ►►https://rafaelpopper.files.wordpress.com/
Prozesses nicht allein an der oder den eingesetzten        2010/04/efmn-mapping-foresight_en.pdf
Methoden abgelesen werden. Vielmehr gibt darüber
am ehesten die Berücksichtigung einer Reihe spezifi-
scher Standards und Gütekriterien der Zukunftsfor-
schung Auskunft.
                                                                 Weitere Informationen
                           Dr. Dirk Holtmannspötter
     Innovationsbegleitung und Innovationsberatung
                     VDI Technologiezentrum GmbH        Gerhold, L., Holtmannspötter, D., Neuhaus, C.,
                                                        Schüll, E., Schulz-Montag, B., Steinmüller, K. &
                                                        Zweck, A. (2015): Standards und Gütekriterien der
                                                        Zukunftsforschung. Ein Handbuch für Wissenschaft
                                                        und Praxis. Springer VS, Wiesbaden
                                                        ►►https://www.springer.com/de/book/
                                                          9783658073626

                                                        Kurzfassung als Pocketguide für Praktiker und
                                                        Studierende (2017)
                                                        ►►http://edocs.fu-berlin.de/docs/receive/
                                                           FUDOCS_document_000000027224
FORESIGHT UND ROADMAPPING: ZUKUNFT STRATEGISCH GESTALTEN                                                        15

Horizons Foresight Method

Dieser Artikel beschreibt die Schritte der Horizons-Foresight-Methode, die entwickelt wurde, um die
Erarbeitung politischer Linien in Bezug auf komplexe Probleme des staatlichen Handelns in systema-
tischer Weise zu unterstützen. Eines der einzigartigen Merkmale der Horizons-Foresight-Methode ist
es, dass sie die erstaunlichen menschlichen Fähigkeiten, Systeme zu modellieren und zu visualisieren
in den Mittelpunkt des Foresight-Prozesses stellt. Sowohl Politikexpertinnen und -experten als auch
Entscheidungsträgerinnen und -träger haben in der Regel ziemlich gut entwickelte mentale Modelle der
Systeme, mit denen sie befasst sind. Sie verwenden diese mentalen Modelle, um „Filme“ in ihren Köpfen
ablaufen zu lassen, wie eine bestimmte Aktion sich innerhalb des Systems auswirken könnte. Damit
testen sie Ideen, entwickeln Strategien und können bessere Entscheidungen treffen. Die Methode nutzt
diese erstaunliche, aber oft übersehene Kapazität aus.

                                                         of the system. It is used at different points in the pro-
                                                         cess to help everyone “see” the system as it evolves.

                                                         The Horizons Foresight Method explores five
                   Peter Padbury
                                                         sources of surprise that contribute to uncertainty
                   Chief Futurist
                                                         in the future behaviour of a system:
                   Policy Horizons Canada
                   Government of Canada                    •• Surprises coming from the places we are not
                   Ottawa, Kanada                             looking – scanning can help.

                                                           •• The cascading (third-, fourth- and fifth-order)
This paper outlines the steps in the Horizons Fore-           impacts of change as it rolls across the system –
sight Method, which was designed to support policy            cascade diagrams provide the scaffolding to see
development of complex public policy problems in a            how change evolves over time.
rigorous and systematic way. One of the unique fea-
tures of the Horizons Foresight Method is that it puts     •• Changes interacting with each other at the
our amazing capacity to model and visualize at the            same time – cross-impact analysis is useful.
centre of the foresight process. Policy analysts, and
decision makers usually have fairly well-developed         •• Lack of awareness of the pathways through
mental models of the systems they manage. They                which change could flow – system mapping
use these mental models to run “movies” in their              can help trace how a change driver can move
heads of how a given action could play out within the         through and disrupt a system.
system so they can test ideas, develop strategies and
make decisions. The method takes advantage of this         •• Lack of imagination as to how unexpected pat-
amazing but often ignored capacity.                           terns of change could emerge – scenarios em-
                                                              bodying different models of change can help.
Another key feature is the focus on the problem as
a system and what it could look like under different     Looking at each of these sources of surprise in a
drivers and assumptions. Much foresight is really        systematic way provides useful information to
creative thinking. The focus on the system keeps the     reduce uncertainty and explore how the system
exercise strategically useful.                           could behave and evolve.

Guided imaging – a visualization technique helps         Assumptions (i.e. what we believe to be true) are
participants surface and share their mental models       a very strategic focus for foresight. They are the

                                                                                                       ITB
                                                                                                        infoservice
16                                                                       ITB INFOSERVICE – SCHWERPUNKTAUSGABE

foundation on which we build analysis, decisions and      cross-impact analysis is used to explore how the
our mental models. Surfacing and testing assump-          chosen drivers and insights could interact with each
tions is one of the important functions of the Hori-      other to create additional surprises.
zons Foresight Method.
                                                          Step 5: Develop system-based scenarios. For each
In the Horizons Foresight Method, information about       scenario, an archetype and scenario logic are cus-
potential disruptions of the system is gathered           tomized to explore strategically useful futures. The
through scanning and interviews and then presented        state of each driver and insight is deduced from the
to participants and users as insights about plausible     scenario logic. Then the state of each system element
disruptive changes – ideally with short videos that       is deduced from all of the preceding steps. At this
allow the user to see the evidence (in its current        point the participants can see what the system could
emergent state) for themselves.                           look like under the given conditions. These end-state
                                                          scenarios offer a vivid snapshot of the system.
The steps in the Horizons Foresight
Method                                                    Step 6: Test assumptions and identify challenges.
                                                          Guided imaging is used to immerse participants in
The process of the Horizons Foresight Method is           each scenario. Participants are asked to identify chal-
fluid, dynamic and iterative. Each step builds a better   lenges and opportunities for which current policies
understanding of the system, how it could evolve and      and institutions are not prepared. Finally, the current
what surprises could emerge.                              assumptions (from step 1) are tested against each
                                                          scenario for their robustness. Weak assumptions are
Step 0: Frame the problem. There is often pressure        revised to be more robust.
to frame the topic of a foresight study in very narrow
terms but generally speaking, you should include the      What are the results of the Horizons
“external” systems that are the context for your topic.   Foresight Method?

Step 1: Surface current assumptions. Before any           1.   Clarifies planning assumptions. Assumptions
foresight activities start, the Horizons Foresight             play a central role in planning, policy and deci-
Method identifies the assumptions that are buried              sion-making. The Horizons Foresight Method is
in public policy documents and dialogue and then               one of a handful of tools that is able to system-
put aside, to be tested for robustness, later in the           atically test the assumptions that planners and
process.                                                       decision-makers are using to shape our future.

Step 2: Scan for weak signals. Scanning identifies        2.   Identifies emerging policy challenges and
disruptive changes in the domestic and international           opportunities. Looking 10 to 15 years down
environments that could have significant implications          the road, the process identifies surprises that
for the system. This can involve literature reviews            current policies and institutions are not ready to
and then interviews.                                           address and thus gives government time to pre-
                                                               pare for disruptive changes and take advantage
Step 3: Map the system. The study participants and             of opportunities.
invited experts each draw a picture of their mental
model of the system and then build a shared model.        3.   Develops more robust policy and strategy.
                                                               Foresight provides a context for policy develop-
Step 4: Select change drivers. All the insights from           ment and planning that enables governments to
the scanning phase are reviewed, and those that                ensure that proposed policies are robust across
appear to have a significant, disruptive impact on             the range of plausible futures.
at least one of the elements in the system map are
chosen as change drivers for the scenario exercise.       4.   Helps individuals and organizations prepare
Cascade diagrams are used to explore the poten-                and rehearse for change. The process of sharing
tial indirect impacts of the drivers (over time), and          mental models, identifying a set of emerging
FORESIGHT UND ROADMAPPING: ZUKUNFT STRATEGISCH GESTALTEN                                                          17

    issues and developing a set of robust policy           non-participants in the process. Interviewing senior
    assumptions about the future helps analysts            people to collect their understanding of the system
    and decision-makers imagine the future and             is a useful way to involve them if their time is limited.
    rehearse for the challenges that lie ahead.            Often they will be interested in the report, because
                                                           they want to see what you did with their insights.
Who should be involved?                                    After the study is complete, Horizons designs exer-
                                                           cises for groups to immerse them in the study and
When Horizons uses this method to conduct a fore-          to surface and test their mental models. Generally,
sight study, there is a core team who act as care-         the best way to communicate the written report is
takers of the process. They are aware of the tools,        to take the reader through the process in a way that
concepts and what can usefully be achieved in              allows them to construct their own mental model
foresight. They do the study and systematically            and see the future for themselves.
seek input from others. In a major study, hundreds
of thoughtful people are interviewed during the            Conclusion
scanning phase to surface their mental models of
the system, in order to understand how different           There are many useful approaches to foresight. The
parts of it work and how it could evolve. Then, one or     Horizons Foresight Method has been designed to
more groups of external participants and stakehold-        address the kinds of uncertainty and complexity
ers are invited to do a short, customized version of       that arise in public policy settings. At each stage in a
the process to benefit from their knowledge and the        structured process, the Horizons Foresight Method
collective interaction of their mental models as input     provides scaffolding to help individuals surface and
to the study. Given the pressures to digest a huge         share their own mental models and to construct
amount of information about the whole system and           a collective model of the system and how it could
potential disruptive changes, the external partici-        evolve. What is unique about the Horizons Foresight
pants can seldom commit the time needed for an             Method is the emphasis on utilizing the amazing
entire study, so the core team does most of the work.      capacity of our minds to visualize and run simula-
The short workshops help the core team understand          tions at every step in the foresight process. Most
the system, fill in gaps and explore new ideas.            participants report they feel better prepared to deal
                                                           with a rapidly changing policy environment. The main
How long does it take to do a study?                       results (robust assumptions, plausible futures and
                                                           emerging challenges and opportunities) have enor-
Once the core team understands the Horizons                mous value in forward-looking policy and planning
Foresight Method, a foresight study on a complex           processes.
public policy issue can take 2 to 12 months, where
half of that time is spent scanning and conducting
interviews to identify potential disruptive changes. In
parallel, if a dry run is being done with external par-              Referenzen
ticipants, it is possible to go through all of the steps
with them in two or three days – often spread over
a week or two to give participants time to digest and      Policy Horizons Canada: An Overview of the Hori-
reflect on what people are saying.                         zons Foresight Method
                                                           ►►http://www.horizons.gc.ca/en/content/module-
How do you get buy-in from those who are                     1-overview-horizons-foresight-method
not involved?

In foresight projects, it is common for the people
who are directly involved in the study to be fully com-
mitted, but non-participants can be resistant to the
results. Horizons uses a number of ways to engage

                                                                                                         ITB
                                                                                                           infoservice
18                                                                     ITB INFOSERVICE – SCHWERPUNKTAUSGABE

Technologie-Roadmapping in Wirtschaft und Verwaltung

Technology roadmapping has been widely used in companies for many years already, helping man-
agers to determine their technology and innovation strategy. It is now being applied with convincing
results in public institutions as well. Quite a few tasks are similar in both fields of application, e.g. the
delineation of the technology, the development of the architecture, the integration of further planning
aspects, and the instruments used to define the technology roadmap’s elements. There are differences
regarding the integration of pro-active planning aspects in a technology roadmap and the requirements
in terms of validation, however, which tend to be more pronounced in public institutions.

                                                         aufeinander abzustimmen, gegebenenfalls eigene
                                                         Planungen darin zu verankern und – schließlich – in
                                                         einem passenden Diagramm sowie ergänzenden
                   Prof. Dr. Martin Möhrle               Dokumenten festzuhalten.
                   Head of Department
                   IPMI – Institute of Project           Beispiel „Autonomes Fahren“
                   Management and Innovation
                   Universität Bremen                    Als Beispiel sei eine Technologie-Roadmap ange-
                   Bremen                                führt, die ein Unternehmensverband der Automobil-
                                                         zulieferindustrie in Abstimmung mit den beteiligten
                                                         Unternehmen zum Thema „Autonomes Fahren“ für
Seit vielen Jahren ist das Technologie-Roadmapping       die nächsten zwölf Jahre erstellen möchte. Hier ist
in der Wirtschaft ein wichtiges Instrument der           zunächst einmal zu überlegen, in welcher Weise das
Gestaltung betrieblicher Strategien, seien es For-       Autonome Fahren gegliedert werden könnte. Soll der
schungs- und Entwicklungs-, Innovations- oder auch       Fokus auf den einzelnen Fahrsituationen liegen, in
Start-up-Strategien (vgl. Möhrle & Isenmann 2017).       die ein Fahrzeug kommen könnte, beispielsweise auf
Daneben wird es zunehmend auch in der Gestaltung         der Autobahn-, der Überland- und der Stadtfahrt?
von Forschungsstrategien und zu deren Kommunika-         Oder soll der Fokus auf den Technologien liegen, die
tion an die Gesellschaft seitens öffentlicher Institu-   zusammen erst ein autonomes Fahren ermöglichen,
tionen verwendet. In beidem kommt zum Ausdruck,          also beispielsweise auf Ultraschall-, Lidar- und Kame-
dass sich das Technologie-Roadmapping in besonde-        ratechnologien? Oder soll der Fokus auf unterschied-
rer Weise zur Koordination zwischen unterschiedli-       liche Kundengruppen gelegt werden, zum Beispiel
chen Akteuren eignet.                                    auf Transportfahrer, auf beruflich veranlasste Viel-
                                                         fahrer und auf Pendler? Alle drei Möglichkeiten (und
Worum geht es?                                           noch etliche weitere) sind sinnvoll und etablieren
                                                         jeweils die Grundarchitektur der Technologie-Road-
Im Wesentlichen geht es beim Technologie-Road-           map (sogenannte Fahrspuren) und bedingen damit
mapping darum, eine Technologie (oder einen              auch, was als Element eingetragen werden kann.
analogen Planungsgegenstand) für die Zukunft zu
planen, sie dazu zu strukturieren, verschiedene Pla-     Um diese Grundarchitektur herum lassen sich nun
nungsebenen darum herum zu entwickeln, mittels           weitere Planungsebenen anlegen, unter anderem
geeigneter Erhebungsinstrumente deren zukünftige         eine Ebene für die gesellschaftlichen, politischen und
Ausprägung in Form von Elementen (Ereignissen,           wirtschaft­lichen Treiber des Geschehens, eine Ebene
Meilensteinen oder Readyness-Leveln) zu bestim-          für relevante Forschungsinitiativen und eine Ebene
men und zu validieren, die Ebenen (beispielsweise        für Impulse, die aus anderen Bereichen an das Auto­
gesellschaftliche Treiber, aber auch internationale      nome Fahren herangetragen werden (beispielsweise
Technologieführerschaften und Markteintrittsmög-         das mit den Mobiltelefonen mögliche Tracking von
lichkeiten) sowie die ihnen zugeordneten Elemente        Personen, das indirekt einen Einfluss haben könnte).
Sie können auch lesen