Formen wir die Zukunft - Gemeinsam Neues entwickeln - Losinger Marazzi
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Formen wir einen Überblick 800 800 3 strategische Schwerpunkte 10 Geschäfts 2 Dienstleistungen Mitarbeitende Mio. CHF • Stadterneuerung felder • Gesamtleistungsangebot Frauenanteil: 25,8 % Auftragseingang • Smart Cities • Grossprojekte • Immobilienentwicklung 25 Nationalitäten • Gesamtangebot pro Jahr • Stadtentwicklung und nachhaltige Quartiere 4 Mehrwerte • Mischnutzung • Gesundheitswesen Planung und Realisierung • Bildungswesen Gesundheit • des ersten Spitals mit BIM • der drei ersten zertifizierten «2000-Watt- • Hotel • Industrie und Forschung 93% und Sicherheit Areale» der Schweiz • Wohnungen und • des ersten nachhaltigen Quartiers in der Studentenunterkünfte Unser Ziel: null Unfälle Westschweiz • Renovation • der ersten DGNB- und SNBS-zertifizierten • Dienstleistungsgebäude Bürogebäude der eigenen Projektentwicklungen sind zertifiziert Lokal verankert – international vernetzt Zugehörigkeit zu Bouygues Construction Aufteilung nach Berufen: 71% 18% 11% Architekten, Baustellenmitarbeiter, Administrative Ingenieure, Poliere Mitarbeiter Kader 1917 1990 2006 2011 2015 2017 Oskar und Eugen Losinger Bouygues Construction AG übernimmt Losinger Construction Losinger Construction Definition der Vision 2020 Losinger Marazzi feiert gründen das Unternehmen Losinger Losinger Construction übernimmt die Marazzi Holding und Marazzi Holding das 100-jährige Bestehen werden zu Losinger Marazzi
Formen wir unseren Weg zum Ziel Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft In den kommenden Jahren werden Immobilienentwicklung und Städtebau immer anspruchsvoller, komplexer und erfordern mehr Flexibilität. Losinger Marazzi ist optimal darauf vorbereitet und hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit ihren Kunden und Partnern eine lebenswerte Zukunft zu gestalten. Losinger Marazzi ist ein führendes Unternehmen in National verankert und den Disziplinen Gesamtleistungsangebot und Immobilien entwicklung. In den Bereichen Stadterneuerung, international vernetzt Smart Cities und Gesamtangebot haben wir erfolgreiche Mit unserem Hauptsitz in Bern und den fünf regionalen Referenzprojekte vorzuweisen und erweitern unsere Niederlassungen decken wir die ganze Schweiz ab. Fähigkeiten laufend. Was das nachhaltige und intelli Dank der grossen Kundennähe verstehen wir es, neue gente Bauen anbelangt, sind wir in der Schweiz Anforderungen und Bedürfnisse rasch zu erkennen bereits heute z ukunftsweisend. Wir setzen dabei auf und darauf einzugehen. Die flexible Organisation ist ein strukturiertes Vorgehen, um Wirtschaftlichkeit mit äusserst anpassungsfähig, und wir verfügen jederzeit sozialen, gesellschaftlichen und ökologischen Anfor über ausreichende Ressourcen. Unsere Fachkenntnisse derungen zu vereinbaren. Als attraktive Arbeitgeberin lassen sich je nach Bedarf durch das Know-how der verfügen wir über die notwendigen Kompetenzen über 50 000 Mitarbeitenden unseres Konzerns Bouygues und die erforderliche Expertise und setzen uns für die Construction ergänzen. So verbinden wir die Flexi- Entwicklung sowie für die Mobilität unserer Mitarbeiter bilität eines lokal verankerten Unternehmens mit der ein. Leistungsfähigkeit eines internationalen Grosskonzerns.
Formen wir Lebenswelten In Smart Cities die Gemeinschaften der Zukunft schaffen Städte sind Motoren des Wandels. An keinem Ort etabliert sich Neues schneller, nirgendwo wird mehr ausprobiert. Wo auf engem Raum viele Menschen leben, müssen intelligente Lösungen gefunden werden. Mit unserem Konzept für Smart Cities prägen wir diese Prozesse aktiv mit. 80 Prozent der Schweizer Bevölkerung leben heute in Eikenøtt ist smart und nachhaltig Städten, und die Urbanisierung setzt sich weiter fort. Der Anfang ist bereits gemacht: Als erstes nachhaltiges Um die Lebensqualität und Nachhaltigkeit zu erhöhen, Quartier der Westschweiz haben wir zwischen Lausanne müssen Städte sowohl intelligenter und vernetzter und Genf das Projekt Eikenøtt realisiert. Das neue als auch sparsamer und lebenswerter werden. Eine Quartier berücksichtigt verschiedene Aspekte der Chance, die wir nutzen wollen. nachhaltigen Stadtentwicklung: Alle Gebäude sind Minergie-ECO-zertifiziert, das Fernwärmesystem wird Die kluge Stadt denkt mit mit Holzschnitzeln gespiesen und Regenwasser auf begrünten Dächern aufgefangen und im Boden natürlich Losinger Marazzi schafft Quartiere, die vielfältiger und gefiltert. Eikenøtt verfügt zudem über die Zertifizierun- nachhaltiger sind. Wir vernetzen Infrastruktursysteme gen Natur & Wirtschaft sowie BiodiverCity. Projekte wie wie Transport, Energie und Daten intelligent, um die Eikenøtt zeigen, dass Lösungen für die Herausforde- urbane Lebensqualität – bei minimalem Ressourcen- rungen der Energiewende heute schon marktreif sind. verbrauch zu erhöhen. Losinger Marazzi ist eine Vorreiterin im Bereich des nachhaltigen Bauens – mehr als 93 Prozent unserer Projektentwicklungen sind zertifiziert. Das nachhaltige Quartier Eikenøtt in Gland (VD) erfüllt sämtliche Kriterien der Nachhaltigkeit: ökonomisch, ökologisch, gesell- schaftlich und sozial. 4 Smart Cities
Formen wir Lebenswandel Durch Stadterneuerung brachliegendes Potenzial entfalten Die Schweiz wird in der Fläche nicht grösser – ihre Bevölkerung hingegen wächst Jahr für Jahr. Wir sehen darin eine spannende Herausforderung, die ganz neue Lösungsansätze verlangt. Mit diversen Projekten beweisen wir bereits heute, wie sich ungenutzte Flächen effizienter nutzen und aufwerten lassen. Die schweizerische Gesetzgebung verlangt, Grünflächen Grosszügige Begegnungszonen wie der Park und und Überbauungen im Gleichgewicht zu halten. Auch der Quartierplatz sind ebenfalls Teile dieses Quartiers der tiefgreifende Wandel im Umgang mit Bauland sowie und schaffen eine neue Form der urbanen Lebens- dessen Verknappung erfordern neuartiges Planen und qualität. Im Lenz ist das schweizweit dritte zertifizierte Bauen in städtischem Gebiet. Im Vordergrund stehen «2000-Watt-Areal». Beispielhafte Lösungen wurden dabei die Optimierung und die Verdichtung nach dem unter anderem in den Bereichen nachhaltiges Konzept «die Stadt auf der Stadt bauen». Bauen, Mobilität und Energie umgesetzt. Aus Verfügbarem mehr herausholen Wir optimieren die Nutzung brachliegender Flächen und realisieren Umnutzungs- und Verdichtungsprojekte, indem wir Gebäude aufstocken oder neu bauen. Die Herausfor- derungen bestehen in der Aufwertung bereits vorhandener innerstädtischer Quartiere. Von der Konservenfabrik zum nachhaltigen Quartier In unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Lenzburg (AG) auf dem ehemaligen Hero-Areal erwacht ein neues, nachhaltiges Quartier zum Leben: Im Lenz umfasst mehr als 500 moderne Wohnungen, 800 Arbeitsplätze und 20 000 Quadratmeter Büro- und Gewerbefläche. Das nachhaltige Quartier Im Lenz in Lenzburg (AG) ist das dritte zertifizierte «2000- 6 Stadterneuerung Watt-Areal» der Schweiz.
Formen wir Lebenszyklen Ein nachhaltiges Gesamtangebot sicherstellen Die Bewertung der Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von Immobilien folgt über die Entwicklung und Realisierung hinaus einem alles integrierenden Ansatz. Losinger Marazzi unterbreitet ihren Kunden für sämtliche Immobilienprojekte ein ganzheitliches, lebenszyklusbegleitendes Angebot. Öffentliche Auftraggeber fordern immer häufiger die Greencity ist Pionierleistung Nachhaltig Berücksichtigung der Gesamtkosten eines Immobilien- zertifiziert Am Fuss des Uetlibergs in Zürich entsteht das erste projekts. Damit können wir dienen: Losinger Marazzi bietet Quartier, das konsequent nach den Zielbestimmungen Im Herbst 2012 erhielt alles aus einer Hand, von der Grundstückssuche und der 2000-Watt-Gesellschaft realisiert wird: Greencity. Greencity in Zürich -entwicklung über die Realisierung bis hin zum nachhal- Es vereint Wohnen und Arbeiten und bietet Wohnungen schweizweit das erste tigen Betrieb, Unterhalt und Rückbau. Wir garantieren für Singles, Paare, Familien und Senioren, zahlreiche «2000-Watt-Areal». Energie- und Kosteneffizienz sowie einen nachhaltigen Geschäfte sowie eine Schule. Sämtliche Gebäude werden Ansatz entlang der gesamten Wertschöpfungskette eines von Losinger Marazzi nach modernsten Energiestandards Bauwerks. Oder anders ausgedrückt: Unsere Kunden realisiert. Für die Wohnungsbauten streben wir das wissen bereits vor dem ersten Spatenstich, wie viel sie das Minergie- (Renovation) und Minergie-P-ECO-Label an Gebäude in all seinen Betriebsphasen kosten wird. und für die Bürogebäude das Zertifikat LEED Core & Shell in Platin. Die Energieversorgung wird zu 100 Prozent 2000 Watt als Zielvorgabe auf erneuerbare Energiequellen ausgelegt, und Foto- voltaikmodule auf den Dachflächen tragen zur Versorgung Auch in Sachen Nachhaltigkeit verfolgen wir hoch- der Gebäude mit CO2-neutralem Strom bei. gesteckte Ziele. Heute beläuft sich der Energieverbrauch in der Schweiz auf 6500 Watt pro Person. Der öko- logisch vertretbare Energieverbrauch liegt jedoch bei lediglich 2000 Watt pro Einwohner. Mit der Entwicklung und Realisierung von wegweisenden Quartieren leistet Losinger Marazzi bereits heute ihren Beitrag zur Erreichung dieser Vorgabe: Greencity in Zürich, Erlenmatt West und Bâleo Erlenmatt in Basel, Quai Vernets in Genf sowie Im Lenz in Lenzburg (AG). 8 Gesamtangebot
Formen wir Zusammenarbeit Zusammen mehr erreichen Wir setzen auf ein partnerschaftliches Miteinander und zollen unserem Gegenüber grössten Respekt. Dies gilt sowohl innerhalb des Unternehmens wie auch bei der Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern. Innovation ist mehr als das Fokussieren auf ein Ziel. digitale Vernetzung und mehr Raum für spezifische Das bereits Existierende ist immer nur ein Zwischenschritt Bedürfnisse fördern Neugier und schaffen die in eine bessere Zukunft. Zusammenarbeit macht Inno Rahmenbedingungen für wirtschaftliche Neuerungen vation leichter. Offenheit, Flexibilität und ein waches Auge und Produktinnovationen. Denn mehr Handlungs- für die Bedürfnisse des Projekts und aller Beteiligten sind und Entscheidungsspielraum für den Einzelnen und deshalb wesentlich für uns und unsere Arbeit. für Teams, viel Autonomie und ernstgemeinte Partizipationsmöglichkeiten sind eine Chance für alle – intern wie auch extern. Open Innovation – Zusammenarbeit als Treiber Potenziale erschliessen – Kooperation hat bei uns das Ziel, die gesamte Kraft eines Projekts freizusetzen. Deshalb schliesst sie auch unsere Chancen nutzen Partner ein. Diese Haltung ist auf die Rolle unseres Die zunehmende Arbeit in Projektorganisation erlaubt Unternehmens zurückzuführen. Denn ein Branchenleader, uns, die Kompetenzen und Fertigkeiten unserer der Treiber einer gesellschaftlichen Entwicklung sein will, Mitarbeiter bestmöglich einzusetzen und optimal muss seiner Zeit mindestens einen Schritt voraus sein. auszuschöpfen. Alles ist darauf ausgerichtet, die Vision Er muss Bedingungen schaffen, die zu neuen Ideen unseres Unternehmens zu realisieren. Um innovative inspirieren und neue Wege der Zusammenarbeit eröffnen. Lösungen zu entwickeln, die neue Wege gehen und uns Neue Arbeitsformen, die das gesamte Potenzial aller weiterführen – für unsere Kunden, ihre Projekte und alle am Prozess beteiligten Partner entfalten. Dies gilt für beteiligten Partner. Co-Development-Gruppen und Workshops ebenso wie für die Kooperationen mit Hochschulen und Start-ups. Mobile Arbeitsplätze, flexible Zeiten und Räume, die 10 Zusammenarbeit
Gibt es dieses Bild in höherer Auflösung? Formen wir Erfolgsgeschichten Mit Referenzen Vielseitigkeit beweisen Unsere Expertise bietet klare Vorteile: Dank unseres stetig wachsenden Erfahrungsschatzes sind wir in der Lage, Bauprojekte angefangen bei Quartieren über Kunstbauten bis hin zu Komplexen im Gesundheitswesen zu konzipieren und zu realisieren. 4 1 Grossprojekte 1 Rolex Learning Center – Ecublens (VD) 3 Stade de Suisse – Bern Nutzung: Campus und Bibliothek der EPFL Nutzung: Nationalstadion, Einkaufszentrum, Büros, Dienstleistung: Totalunternehmen Wohnungen Besonderheiten: Das Gebäude präsentiert sich Dienstleistung: Totalunternehmen als ein einziger grosser, fliessender Raum. Wände Besonderheiten: Multifunktionalität des Gebäude- existieren nicht komplexes Nachhaltigkeit: • Minergie-Label 4 Prime Tower – Zürich Nutzung: Bürohochhaus 2 Stiftung Jan Michalski für Schrift und Dienstleistung: Totalunternehmen Literatur – Montricher (VD) Besonderheiten: Kletterschalung beim Rohbau, Nutzung: Kulturzentrum der Jan Michalski Stiftung Bauarbeiten auf fünf Geschossen gleichzeitig, Dienstleistung: Totalunternehmen bis 2015 das höchste Hochhaus der Schweiz Besonderheiten: Einzigartige Architektur: 3000 Ton- Nachhaltigkeit: nen schweres Dach mit Alveolen auf 96 Pfeilern • Minergie-Label und 4500 m2 Fläche, eine Bibliothek auf fünf Etagen • Zertifikat LEED Gold mit 80 000 Bänden, schwebende Residenzen für • Gütesiegel greenproperty der Credit Suisse Schriftsteller 2 3
Stadtentwicklung und nachhaltige Quartiere 5 Eikenøtt – Gland (VD) Nutzung: Nachhaltiges Quartier Dienstleistung: Totalunternehmen Besonderheiten: Erstes nachhaltiges Quartier in der Westschweiz, spezielles Biodiversitätskonzept, fördert die generationenübergreifende und soziale Durchmischung Nachhaltigkeit: • Minergie-ECO-Label • Label Natur & Wirtschaft • Label BiodiverCity 6 Erlenmatt West – Basel (BS) Nutzung: Nachhaltiges Quartier Dienstleistung: Totalunternehmen Besonderheiten: Weltpremiere mit der erlenapp, schweizweit erstes Qualitätslabel «2000-Watt-Areal» in Betrieb Nachhaltigkeit: • «2000-Watt-Areal» • Minergie-Label • eSMART Systems zur Konsultation und Verfolgung des Energieverbrauchs in Echtzeit 5 6 14 Referenzen
7 9 Mischnutzung 8 7 Lancy Square – Petit-Lancy (GE) 9 Rex Puls Thun – Thun (BE) Nutzung: Einkaufszentrum, Dienstleistungs- und Nutzung: Wohn- und Geschäftshäuser Wohngebäude Dienstleistung: Totalunternehmen Dienstleistung: Totalunternehmen Besonderheiten: Neubau und Renovation der Besonderheiten: Energetische Optimierung, Villa Gerber (auf dem ehemaligen Kino-Rex- und differenzierte konzeptionelle Typologien Gerberkäse-Areal) Nachhaltigkeit: 8 M Central – Monthey (VS) • Minergie-Label Nutzung: Einkaufszentrum, Dienstleistungs- und Wohngebäude Dienstleistung: Totalunternehmen Nachhaltigkeit: • Minergie-Label 16 Referenzen
13 12 10 11 Gesundheitswesen 10 Zentrum Schönberg Demenz und 11 BOPC – Komplementärer Operations- 12 La Promenade – Delémont (JU) 13 Senevita Erlenmatt (Erlenmatt West) – Palliative Care – Bern trakt des CHUV, Lausanne (VD) Basel (BS) Nutzung: Alters- und Pflegeheim Nutzung: Alters- und Pflegeheim Nutzung: Operationstrakt Dienstleistung: Totalunternehmen Nutzung: Alters- und Pflegeheim Dienstleistung: Totalunternehmen Dienstleistung: Totalunternehmen Besonderheiten: Die Heizung wurde ohne Dienstleistung: Totalunternehmen Besonderheiten: Höchste Ansprüche an Koordi Besonderheiten: Logistische Herausforderungen: Unterbruch saniert, wichtige Einrichtungen wie Nachhaltigkeit: nation und Logistik aufgrund der hygienischen Der Operationstrakt wurde auf dem Dach des beste- Notbeleuchtungen, Brandmelder und Kranken • «2000-Watt-Areal» Anforderungen eines Gesundheitszentrums henden Hauptgebäudes gebaut. Zudem musste die schwesterrufanlagen mussten während der Renovation • Minergie-Label Nachhaltigkeit: Abdichtung des Spitals aus Hygienegründen jeder- lückenlos funktionieren • Minergie-Label zeit gewährleistet sein. Aufstockung des Gebäudes 18 Referenzen
16 18 15 14 Bildungswesen 14 La Côte International School – Aubonne (VD) Nutzung: Schule Dienstleistung: Totalunternehmen 17 Besonderheiten: Etagen nach Alter der Schulkinder eingeteilt, spezielle Struktur Nachhaltigkeit: • Minergie-Label Hotels 15 Internationale Schule Genf (EIG) – Founex (VD) 16 Französische Schule – Dübendorf (ZH) 17 Dorint Airport Hotel – Glattbrugg (ZH) 18 Nomad Hotel Bar Eatery – Basel (BL) Nutzung: Schule Nutzung: Schule Nutzung: Viersternehotel (239 Zimmer) Nutzung: Viersternehotel (65 Zimmer) Dienstleistung: Generalunternehmen Dienstleistung: Totalunternehmen Dienstleistung: Totalunternehmen Dienstleistung: Totalunternehmen Besonderheiten: Das Gebäude soll die Eigenheiten Besonderheiten: Materialisierung und Farbgebung Besonderheiten: Grundriss in Form eines Kreuzes, Besonderheiten: Denkmalgeschützte Fassade, der Landschaft vom Jura bis zum See aufwerten. Nachhaltigkeit: das sich an den vier Himmelsrichtungen orientiert enge Platzverhältnisse, Sanierung und Trans Die Primarschule wurde mit ihrem kompakten • Minergie-ECO-Label formation der Gebäude Volumen als autonomer Bestandteil konzipiert 20 Referenzen
Industrie und Forschung 19 Verteilzentrale Volg – Winterthur (ZH) 20 Halle Emma Kammacher – Meyrin (GE) Nutzung: Verteilzentrale Nutzung: Logistikzentrum Dienstleistung: Totalunternehmen Dienstleistung: Generalunternehmen Besonderheiten: Die Aufstockung des Büro Besonderheiten: Allgemein angewandte gebäudes musste in nur fünf Monaten erfolgen. Vorfertigung, sechs Lastenaufzüge Die Technikzentrale, die auf dem Dach des mit je einer Kapazität bis sechs Tonnen Gebäudes untergebracht war, musste um ein Geschoss nach oben versetzt werden 21 Manufaktur Fehr et Cie SA – La Chaux-de-Fonds (NE) Nutzung: Uhrenmanufaktur Dienstleistung: Totalunternehmen Besonderheiten: Schlichte Architektur, 22 doppelte Raumhöhe 23 19 20 Wohnungen und Studentenunterkünfte 22 Avenue de Provence – Lausanne (VD) 23 HWW livingscience – Zürich Nutzung: 120 Wohnungen Nutzung: Wohnsiedlung für Studierende 21 Dienstleistung: Generalunternehmen Dienstleistung: Totalunternehmen Besonderheiten: Jede Wohnung geniesst eine Besonderheiten: Günstiger, aber qualitativ doppelte Ausrichtung, um eine maximale Helligkeit hochwertiger W ohnraum für Studierende zu gewährleisten. Das Konzept ermöglicht Nachhaltigkeit: eine hohe Bevölkerungsdichte, trotzdem geniesst • Minergie-P-ECO-Label jede Wohnung eine Aussicht ohne Gegenüber
26 25 24 27 Renovation 24 Avenue Dumas 23 – Genf 25 Im Flügel (Im Lenz) – Lenzburg (AG) 26 La Milice – Plan-les-Ouates (GE) 27 Avenue Louis-Ruchonnet 19 – L ausanne (VD) Nutzung: 72 Wohnungen Nutzung: Wohn- und Geschäftshaus Nutzung: Wohnungen Dienstleistung: Totalunternehmen Dienstleistung: Totalunternehmen Dienstleistung: Totalunternehmen Nutzung: 35 Wohnungen Besonderheiten: Erster Energieeffizienzvertrag von Besonderheiten: Aufstockung, Renovation und Besonderheiten: 60 bewohnte Wohnungen Dienstleistung: Totalunternehmen Losinger Marazzi, Energieverpflichtung auf neun Umbau, Erhaltung des Charakters des h istorisch wert- wurden renoviert. Die Elektrik sowie die Küche Besonderheiten: Das Atrium erhielt eine Schall Jahre mit einer Einsparung des Energiekonsums um vollen Baus, Erdbebenertüchtigung des Gebäudes und der Technikschacht wurden neu gemacht. dämmung und wurde mit einem neuen Glasdach 50 Prozent, R enovation in bewohnten Einheiten Nachhaltigkeit: 48 freie Studios wurden komplett renoviert versehen. Drei Bauetappen Nachhaltigkeit: • «2000-Watt-Areal» Nachhaltigkeit: • Minergie-Label (Renovation) • Minergie-Label • Energieeffizienzvertrag • eSMART Systems zur Konsultation und Verfolgung des Energieverbrauchs in Echtzeit 24 Referenzen
Büros 28 Twist Again – Bern 29 Espace Post – Bern 30 A-One Business Center – Rolle (VD) 31 Fifty-One – Zürich Nutzung: Bürogebäude Nutzung: Bürogebäude und Dienstleistungszentrum Nutzung: Bürogebäude Nutzung: Bürogebäude Dienstleistung: Totalunternehmen Dienstleistung: Totalunternehmen Dienstleistung: Totalunternehmen Dienstleistung: Totalunternehmen Besonderheiten: Individuelles Baugrubenkonzept Besonderheiten: Hohe Anforderungen der Besonderheiten: Komplex mit elf Gebäuden, Besonderheiten: Vorübergehende Absenkung aufgrund äusserst enger Platzverhältnisse beim Bau, Bauherrschaft bezüglich Einbruchsicherheit und flexible Räume und Flächen, hohe Ausführungs- des Grundwasserspiegels während der Ausführungs- spezielle Architektur mit geschossweise vor- und Schutz der IT-Einrichtungen. Zeitweise 250 qualität phase, Umleitung des Grundwassers in die Limmat rückspringenden Fluchten der gläsernen Fassaden Handwerker gleichzeitig auf der Baustelle, was Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit: eine ausgeklügelte Logistik erforderte. • Zertifikat LEED Gold • DGNB-Platin-Label Nachhaltigkeit: • Stromlabel naturemade basic • Gütesiegel greenproperty der Credit Suisse • Erstes DGNB-Platin-Label der Schweiz für • Erstes SNBS-2.0-Label Bürogebäude • Minergie-Label • Minergie-Label Weitere Referenzen finden Sie unter 29 losinger-marazzi.ch/referenzen 31 28 30
Hauptsitz LOSINGER MARAZZI AG Wankdorfallee 5 3014 Bern T +41 058 456 75 00 bern@losinger-marazzi.ch losinger-marazzi.ch © 2018 Losinger Marazzi AG, Bern Herausgeber: Losinger Marazzi AG, Bern | Redaktion: Losinger Marazzi AG, Bern/Republica AG | Übersetzung: Amélie Roy Communication | Konzeption und Gestaltung: Republica AG | Druck: Ast & Fischer AG | Foto-Credits: Michel Jaussi; Losinger Marazzi AG, architectes.ch Aus Gründen der Lesbarkeit verzichten wir auf die systematische Verwendung der weiblichen und männlichen Form, meinen jedoch stets beide Geschlechter. PERFORM ANCE 28 Kontakt | Impressum neutral Drucksache 01-17-892936 myclimate.org
Sie können auch lesen