Mediendokumentation Winter 2019/20 - Arosa Lenzerheide
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
News – Winter 2019/20 Das Wintersportgebiet Arosa Lenzerheide setzt auf regionale Skirennfahrer Die beiden Skirennfahrer Stefan Rogentin und Gilles Roulin fahren ab der Wintersaison 2019/20 für das Wintersportgebiet Arosa Lenzerheide. Im Hinblick auf das Ski Weltcup Finale 2021 in Lenzerheide werden die Athleten während den Trainings mit der Startnummer «Team Arosa Lenzerheide» auftreten. Weiter ist vom 20. bis 22. März 2020 ein «Kids Race Camp» geplant, wo die teilnehmenden Kinder von den Profis höchstpersönlich lernen können und Tipps direkt ab der Piste erhalten. arosalenzerheide.swiss/kidsracecamp Neue Gastgeber in der Mottahütte Fabrizio und Dario heissen die zwei jungen, dynamischen Ticinesi, welche ab der Wintersaison 2019/20 die Mottahütte in Lenzerheide übernehmen. Sie bringen Erfahrungen aus dem rustikalen Maggiatal, der schönen Seepromenade von Ascona sowie aus dem weiten Ausland mit auf die Mottahütte. Qualität und Innovation mit Respekt zur Tradition und einer Prise südlichen Flairs werden ihre Markenzeichen sein. motta-lenzerheide.com Langlaufregion Lenzerheide wird attraktiver Wie bereits im letzten Jahr tritt auch in der Wintersaison 2019/20 der fiktive norwegische Nordic-Ski-Experte Sven Johansen als Botschafter der Nordic Angebote der Ferienregion Lenzerheide auf. Bewusst überspitzt und humorvoll bringt der «knallharte Trainer» Schwung in den Langlauf- und Biathlonsport. So können die Gäste bei der Sven’s Loipen Challenge beispielsweise verschiedene Posten innerhalb des Loipennetztes absolvieren, die Spass für Klein und Gross – Anfänger wie Profi – garantieren. arosalenzerheide.swiss/sven
Events – Winter 2019/20 Zauberwald Lenzerheide – 13. bis 30. Dezember 2019 Mit der Kombination aus faszinierenden Lichtinstallationen, dem idyllischen Marktdörfchen und den herzerwärmenden Livekonzerten schafft der Zauberwald Lenzerheide alljährlich ein einzigartiges Lichtfestival. Die innovativen und teils auch interaktiven Lichtinstallationen verwanden den Eichhörnchenwald jeweils in einen bunten Zauberwald. Auf der Zauberwald-Bühne, mitten im idyllische Marktdörfchen, spielen in diesem Jahr unter anderem Patent Ochsner, 77 Bombay Street, Bastian Baker, Stress oder Sina. zauberwald-lenzerheide.ch Coop FIS Tour de Ski performance by Le Gruyère AOP 2019/20 – 28. und 29. Dezember 2019 Zum Auftakt der FIS Tour de Ski 2019/20 trifft sich die Langlauf Elite erneut in Lenzerheide. Auf dem Programm stehen Massenstart und Sprintrennen in der freien Technik. Die Eröffnungsfeier findet am 27. Dezember erstmalig im Zauberwald Lenzerheide statt und verspricht eine einmalige Verschmelzung von Sport und Kultur. Die FIS Tour de Ski zieht nach den beiden Renntagen in Lenzerheide nach Toblach und Val di Fiemme weiter. tourdeskilenzerheide.ch Planoiras Volkslanglauf – 12. Januar 2020 In der Biathlon Arena Lenzerheide fällt am Sonntag, 12. Januar 2020, der Startschuss des traditionellen Planoiras Volkslanglaufes. Bereits zum 35. Mal wagen sich rund 400 Langläuferinnen und Langläufer auf die 25 Kilometer, respektive 12 Kilometer (Planoirino), lange Strecke durch die Ferienregion Lenzerheide. Eröffnet wird das Planoiras Langlaufwochenende bereits am Samstag, 11. Januar 2020, mit dem 23. Planoiras Jugendlauf und dem 4. Behindertensport Schneeschuh- und Langlaufrennen. arosalenzerheide.swiss/planoiras
Events – Winter 2019/20 IBU Youth & Junior World Championships Biathlon – 23. Januar bis 2. Februar 2020 Im Januar 2020 messen sich die besten Nachwuchsathleten aus aller Welt bei den IBU Youth & Junior World Championships Biathlon in der Biathlon Arena Lenzerheide. Es ist das erste Mal in der Geschichte des Biathlon Sports, dass ein solcher Grossanlass an die Schweiz vergeben wird. Dieser Zuspruch ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu den ersten Biathlon Weltcuprennen in der Schweiz. lenzerheide2020.ch Sven’s Nordic Challenge – 21. März 2020 Die Ferienregion Lenzerheide bewirbt die Langlauf- und Biathlonsaison erneut mit dem fiktiven norwegischen Nordic-Ski-Experten Sven Johansen. Sven ist in dieser Saison aber nicht mehr nur Gesicht der Nordic Angebote, sondern bekommt neu eine eigene Veranstaltung. Es handelt sich dabei um die Sven’s Nordic Challenge, den grossen Nordic Season End Anlass. Darin integriert ist ebenfalls der Abschlussevent der Graubünden Ferien Kampagne «Firmen laufen lang». arosalenzerheide.swiss/sven Musikfestival LIVE is LIFE – 3. bis 5. April 2020 Das Musikfestival LIVE is LIFE ging im April 2019 in die zweite Runde und konnte wiederum mit viel Sonne, Soul und Herz überzeugen. In Arosa Lenzerheide fanden während drei Tagen insgesamt 29 Konzerte am Berg und im Tal statt. Neben Dodo & Friends, James Gruntz, Breitbild, 77 Bombay Street, Afrob & Tribes of Jizu oder Florian Ast standen insgesamt 21 Bands auf den Bühnen und brachten die Menge zum Pulsieren. Auch in der Wintersaison 2019/20 wird es vom 3. bis 5. April 2020 wieder ein LIVE is LIFE geben. liveislife.ch
Lenzerheide im Winter In der idyllischen Ferienregion Lenzerheide erleben die Gäste den ganzen Tag Ebenso ein Abenteuer bildet das Angebot Nachtschlitteln Lenzerheide, wo die Feriengefühl pur. Die beiden Talseiten, welche morgens und nachmittags rasanten Abfahrten ab der Mittelstation Rothorn mit einem geselligen Abend im beschienen werden, bieten 360 Grad Sonnenerlebnisse für sämtliche Bergrestaurant Scharmoin verbunden werden. unterschiedliche Winterfans. Wer es ruhiger mag, erkundet die Gegend rund um Lenzerheide zu Fuss. Das Schneesportgebiet Arosa Lenzerheide verspricht sonnenverwöhnte Insgesamt locken in Arosa Lenzerheide über 140 km Winterwanderwege mit Winteraktivitäten und genussvolle Tage in der Schweiz, welche die Herzen der zahlreichen ausgeschilderten Touren. Ski- und Snowboardfahrer höher schlagen lässt. Für ganz besondere Die Winterlandschaft lädt Familien zum Verweilen ein, egal ob beim Pistenerlebnisse auf Seiten Lenzerheide stehen die Mountain Adventure Schlittschuhlaufen, Schneemann bauen oder auf den Skiern in den Angebote wie SnowNights, Vollmond Rothorn, Early Bird Lenzerheide und neu verschiedenen Kinderländern. Laternenabfahrt Piz Scalottas zur Verfügung. Durch die traumhafte Bergkulisse der Ferienregion Lenzerheide führen weiter 56 km Langlaufloipen. Ob Klassisch oder Skating, für jede Stilrichtung findet sich das passende Angebot. Ein Teil der Loipe in Lantsch/Lenz ist abends beleuchtet und ermöglicht nächtliches Langlaufen.
Schneesportgebiet Arosa Lenzerheide Wer nach einem Adrenalin-Kick sucht, testet seine Höchstgeschwindigkeit beim Helly Hansen High Speed auf dem Tschuggen. Zum Highlight von Arosa gehört Das schneesichere Schneesportgebiet Arosa Lenzerheide überzeugt mit 225 km auch das grosszügige Winterwanderwegnetz. Dieses führt Winterwanderer mitten präparierten Pisten bis auf 2‘865 m ü. M. und einem vielseitigen Angebot. Breite durch das Schneesportgebiet und ermöglicht in den bedienten Berghütten zu Abfahrten, auf denen Kurven mit grossen Radien gezogen werden oder verweilen und auf den zahlreichen Liegestühlen den Tag ausklingen zu lassen. Steilhänge, um richtig in die Kanten zu steigen, lassen die Herzen der Wintersportler höher schlagen. In Lenzerheide stehen dem Feriengast zwei Talseiten zur Verfügung. Auf der Talseite Heidbüel/Scalottas lädt die Morgensonne bereits frühmorgens zum Mit der Urdenbahn, der schnellsten Pendelbahn der Schweiz, gelangen die Gäste Verweilen und Sonnetanken ein. Neben der Skiline Skimovie Rennstrecke und innert drei Minuten vom Aroser Hörnli zum Urdenfürggli und wieder zurück. Und der JibArea Stätz verteilen sich zwischen dem Piz Scalottas und dem Stätzerhorn seit der Eröffnung der Sesselbahn Obertor ist das Schneesporterlebnis vom Piz noch weitere Attraktionen wie die permanente Rennstrecke Pedra Grossa und Scalottas bis zum Aroser Weisshorn perfekt. Den Gästen bietet sich dabei ein das Kinderland Auarara. vielseitiges Pistenangebot. Die Talseite Rothorn/Motta bietet nicht nur dank der «Silvano Beltrametti» Die Pisten von Arosa liegen auf einer weitläufigen Sonnenterrasse, umgeben von Weltcupstrecke alpines Schneesportvergnügen der Superlative. In den einer idyllischen Bergwelt. Am Ende des Tales Schanfiggs und frei von jeglichem Morgenstunden sind die Pisten griffig und bieten Platz für schnittige Kurven. Vom Durchgangsverkehr bietet Arosa Pistenvergnügen für jedes Niveau. Seien es die Rothorngipfel auf 2‘865 m. ü. M. erstreckt sich ein Panorama über 1‘001 anspruchsvollen Abfahrten mit traumhafter Aussicht vom Weisshorn, oder die Berggipfel. Panorama- und Genusspiste auf dem Entspannungsberg Brüggerhorn, entlang welcher Lounge-Inseln zum Entspannen und Sonnen einladen.
Snowpark Arosa Lenzerheide Freeride Der Snowpark Arosa Lenzerheide bietet in vier unterschiedlichen Areas ein Tiefverschneite Couloirs und steile Hänge durchzogen mit Felsvorsprüngen grosses Freestyle Angebot für verschiedene Vorlieben und Levels. Auf warten auf professionell erprobte Freerider. Das Parpaner Rothorn und das Arosa verschiedenen Lines im Park’n’Pipe kommen Freestyler voll und ganz auf ihre Weisshorn gehören zu den bekanntesten Schweizer Freeride Bergen. Kosten. Mit der Wood Ranch auf der Abfahrt zur Talstation der Luftseilbahn Naturerlebnis pur, abseits der gesicherten Pisten, bietet die Skisafari Lenzerheide Arosa-Weisshorn und der JibArea Stätz steht einem abwechslungsreichen – Arosa – Tschiertschen - Lenzerheide. Eine spezielle Kombikarte mit Gültigkeit Freestyle Tag nichts entgegen. auf den Anlagen im Wintersportparadies Arosa Lenzerheide und in Tschiertschen. Neu erleben Freerider mit der 3-Bahnentour ein Highlight, das so in seiner Art in Arosa Lenzerheide Challenge den Alpen einzigartig ist. Mit nur einem gebuchten Ticket kann die Tour in Arosa, Die Arosa Lenzerheide Challenge geht in die 7. Runde. Auch dieses Jahr gilt es Lenzerheide, Tschiertschen oder Davos gestartet und sowohl als Ein- aber auch wieder Badges zu sammeln. Dafür können sich die Teilnehmenden mit ihrer als Mehrtagestour realisiert werden. Arosa Lenzerheide Skipass-Nummer auf skiline.cc anmelden und ein persönliches Profil erstellen. Bei der Jagd auf die Badges geht es darum, sich mit anderen Teilnehmenden zu messen und attraktive Preise zu gewinnen. Das Live Ranking kann jederzeit unter arosalenzerheide.swiss/challenge mitverfolgt werden.
SnowNights – Januar bis März Early Bird Lenzerheide – Februar bis März Bei der Alp Stätz findet jeden Freitagabend auf der 3.5 km langen und Der Traum, die ersten Spuren im unberührten Schnee zu ziehen, wird beim Early beleuchteten Piste das legendäre Nachtskifahren statt. Zum Abendessen lädt das Bird Angebot Wirklichkeit. Kurz vor Sonnenaufgang nehmen der Skilift Proschieri Bergrestaurant Alp Stätz ein. Die Gäste erwartet Käsefondue, Raclette oder das und die Sesselbahn Stätzertäli den Betrieb auf. Die einmalige Stimmung eines legendäre Fondue Chinoise à discrétion. Live Musik an ausgewählten Daten frühen Wintermorgens geniessen die Frühaufsteher auch beim ausgedehnten sorgt für zusätzliche Unterhaltung. Brunch im Bergrestaurant Alp Stätz. Vollmond Rothorn – Januar bis April Laternenabfahrt – Januar bis Februar In den Wintermonaten findet in der Ferienregion Lenzerheide bei Vollmond ein Ab der Wintersaison 2019/20 kommen die Gäste in den Genuss eines neuen ganz besonderer Winteranlass statt. Die Gäste fahren mit der Gondelbahn auf Angebots. Wenn abends die Lichter am Berg langsam ausgehen, wird es warm das Parpaner Rothorn und geniessen im Panoramarestaurant Rothorngipfel ein und gemütlich im Bergrestaurant Piz Scalottas, wo die Gäste mit einem Gourmet Menü und die nächtliche Aussicht über 1‘001 ins Mondlicht getauchte Käsefondue verwöhnt werden. Anschliessend geht es mit einer Laterne und unter Bergspitzen. Die begleitete Abfahrt auf den Skiern oder dem Snowboard bleibt funkelnden Sternen auf den Skiern oder Snowboard Richtung Tal. Unten unvergesslich. angekommen kann bei einem Schlummertrunk ein letztes Mal auf das einzigartige Erlebnis angestossen werden.
Mountain Inside Angebote Kesseltrunk – Dezember bis April Wer die Ferienregion Lenzerheide einmal von einer ganz anderen Seite erleben Die Lenzerheide Bergbahnen laden Gäste und Interessierte nach ihrem möchte, dem werden die drei verschiedenen Mountain Inside Angebote – Das Schneesporttag zum «Kesseltrunk» ab 15.30 Uhr bei der Talabfahrt Scharmoin isch Arosa Lenzerheide, Kesseltrunk und König für eine Nacht – empfohlen. Hier ein. Bei Punsch und Glühwein kommt es zu einem gemütlichen Beisammensein erhalten Lenzerheide Fans einen Einblick hinter die Kulissen, lernen mit Mitarbeitenden und vielen Möglichkeiten auf spannende Gespräche. Mitarbeitende kennen und können ihnen direkt vor Ort über die Schulter schauen. König für eine Nacht – Januar bis März Das isch Arosa Lenzerheide – Februar Jeder kennt sie. Die leuchtende Punkte, welche spätabends am Berg auftauchen Das Angebot «Das isch Arosa Lenzerheide» öffnet die Türen hinter die Kulissen und die Pisten für den nächsten Schneesporttag vorbereiten. Mit dem Angebot für Gäste und Interessierte. Während einer exklusiven Führung zeigen «König für eine Nacht» haben Gäste und Interessierte die einmalige Möglichkeit Lenzerheide Mitarbeiterende die verschiedenen Arbeitsaufgaben. Dabei ist man mit den Profis am Berg mitzufahren. im gesamten Schneesportgebiet mit den Skiern oder dem Snowboard unterwegs.
Langlaufregion Novemberloipe Die Langlaufregion Lenzerheide überzeugt mit einem über 56 Kilometer langen Für Frühstarter wird die Langlauf- und Biathlonsaison 2019/20 in der Biathlon Loipennetz für jedes Niveau. Egal ob eine gemütliche Runde auf dem gefrorenen Arena Lenzerheide bereits am 1. November 2019 eröffnet. Präpariert wird eine Heidsee oder eine fordernde Trainingseinheit auf der Rennloipe La Pala. Das 1.5 bis 2 Kilometer lange Loipe für beide Langlauftechniken, Skating und Langlaufnetz erstreckt sich von Lantsch/Lenz bis Parpan und wurde von der Klassisch, sowie alle 30 Schiessplätze. Die Novemberloipe ist täglich von 6.00 - Dachorganisation Loipen Schweiz als eines der besten Gebiete in der Schweiz 21.00 Uhr geöffnet und abends beleuchtet. Montag bis Freitag von 6.00 - 12.00 ausgezeichnet. Die Gäste gleiten über den See, durch Wälder und geniessen die Uhr, sowie Samstag/Sonntag von 8.30 - 12.00 Uhr ist die Loipe für nationale und einmalige Landschaft des Bündner Hochtals. Eine ausgezeichnete Infrastruktur, internationale Teams reserviert. Möglich macht dieser frühe Saisonstart die fix abwechslungsreiche Pauschalangebote und mehrere Langlaufschulen für den privaten Langlaufunterricht vervollständigen das Angebot in einem der besten installierte Snowfactory sowie Snowfarming. Langlaufgebiete der Schweiz. Snowfactory Im Herbst 2016 wurde bei der Biathlon Arena Lenzerheide eine «Snowfactory» Nachtloipe installiert. Diese ermöglicht eine Produktion selbst bei Plusgraden – ohne chemische Zusätze. Produziert wird kein Schnee im eigentlichen Sinn, sondern Für Nachtschwärmer steht in der Biathlon Arena Lenzerheide eine 4 km lange kleine trockene Eisblättchen. Durch die maschinelle Präparation wird die Qualität Nachtloipe zur Verfügung. Die Nachtloipe ist täglich von 17.00 - 21.00 Uhr geöffnet und beleuchtet. Die Nutzung der Nachtloipe ist in allen Loipenpässen von Firnschnee erreicht. Mit der Snowfactory soll die Schneesicherheit für Events inklusive. und Trainingszwecke gewährleistet werden.
Biathlon Arena Lenzerheide Schnupperkurse Mit der Biathlon Arena Lenzerheide wurde im Dezember 2013 die erste fix Die Biathlon Arena ist nicht nur Treffpunkt für Spitzensportler sondern bietet auch installierte Biathlon Anlage der Schweiz eröffnet. Inzwischen hat sich die Biathlon dem Breitensport eine optimale Infrastruktur. Mit Biathlon Pauschalen, Arena Lenzerheide zu einem wichtigen Trainings- und Wettkampfzentrum für Schnupperkursen und Gruppenanlässen wird die «Faszination Biathlon» für die nationale aber auch internationale Mannschaften entwickelt. Den Kern der breite Öffentlichkeit erlebbar gemacht. Die Mischung aus Konzentration und Biathlon Arena bildet die weltcupkonforme vollautomatische Schiessanlage mit 30 Präzision beim Schiessen sowie der Ausdauer und Kraft beim Langlaufen macht Standplätzen. Biathlon zu einer Herausforderung für Körper und Geist. Mit ihrem Standort im Raum Foppa in Lantsch/Lenz ist die Biathlon Arena optimal in das 56 Kilometer umfassende Loipennetz der Ferienregion Lenzerheide integriert. Im Winter stehen vier beschneite Langlaufrundstrecken von 500 Metern bis zu 4 Kilometern sowie eine 150 Meter lange Strafrunde zur Verfügung. Nordic House Im Dezember 2016 wurde die Biathlon Arena mit dem umfangreichen Betriebsgebäude «Nordic House» ergänzt. Neben Bistro, Sportshop und Garderoben für das öffentliche Langlaufzentrum, beinhaltet es auch einen professionellen Athletikraum, einen Seminarraum sowie Unterkünfte für ca. 60 Personen in flexibel gestaltbaren Mehrbettzimmern.
Winterwandern / Schneeschuhlaufen Schlitteln Mit über 140 km markierten und präparierten Wegen ist das Wintersportparadies Die Schlittelpisten der Region versprechen ein Vergnügen für Familien und Arosa Lenzerheide ein ideales Winterwandergebiet. Die gut präparierten Spazier- Gruppen. Zum Beispiel als Abfahrtsplausch mit der Schlittel Tageskarte ab und Winterwanderwege in Lenzerheide und Arosa führen mitten durch das Scharmoin oder Tgantieni oder in Verbindung mit einem gemütlichen Schneesportgebiet oder etwas abseits durch verschneite Wälder und Spaziergang durch die winterliche Natur. Nachts ist die Schlittelpiste Scharmoin Landschaften. Knapp 20 Berghütten, mit einem abwechslungsreichen jeweils am Mittwoch und der Weg Tschugga in Parpan die ganze Woche kulinarischen Angebot, sind zu Fuss oder mit einer der 14 Transportanlage beleuchtet. erreichbar. Ähnlich den Tickets für Ski- und Snowboardfahrer werden auch Tages- sowie Mehrtages-Winterwanderpässe für das Schneesportgebiet Arosa Lenzerheide angeboten. Rodelbahn Pradaschier In rasantem oder gemütlichem Tempo über die Rodelbahn Pradaschier- Heidi & Gigi Weg Churwalden mit über 3'100 Metern Länge sausen und sich während knapp 10 Der ausgeschilderte «Heidi & Gigi Weg» führt die Winterwanderer nicht nur zur Minuten den Fahrtwind um die Ohren wehen lassen. Kurvenliegen, Mottahütte sondern auch zur Sesselbahn Urdenfürggli und somit zur Schwerelosigkeit spüren sowie die gesunde Alpenluft und die Aussicht Verbindungsbahn und dem umfangreichen Winterwandernetz in Arosa. Die reine geniessen: Auf jeden Fall ein Spass für die ganze Familie. Wanderzeit dieser Tour beträgt knapp sechs Stunden. Diese kann aber durch die Benutzung von zusätzlichen Bahnanlagen entsprechend verkürzt werden.
Familien Foxtrail Lenzerheide In Lenzerheide sind Familien besonders willkommen. Die Winterlandschaft lädt Zwei Foxtrails führen die Verfolger auf eine knifflige Routensuche durch Familien zum Verweilen ein, egal ob beim Schlittschuhlaufen, Schneemann wunderschönes Panorama. Auf dem etwa 3- bis 4-stündigen Bergtrail ab bauen oder auf den Skiern in den verschiedenen Kinderländern. Zudem bietet Churwalden über Heidbüel müssen die Teams das Wetter manipulieren und dem das Globi Familienprogramm zahlreiche Aktivitäten für drinnen und draussen. Alpsenn seinen Käsevorrat plündern, um an die nötigen Hinweise zu kommen. Der kürzere Heidseetrail (ca. 2 h) sorgt mit Unterwasserbotschaften und steuerbaren Wasserfällen für viel Spass und Abenteuer. Kinderländer und Familienpisten Die Kinderländer Areale in der Region garantieren Spiel und Spass für die Eissport / Curling jüngsten Wintersportler. Die ersten Schwünge im Schnee zwischen den lustigen Figuren fallen nicht schwer. Die drei Kinderländer Auarara, Fastatsch und Ob unter freiem Himmel mit dem Wind im Gesicht oder witterungsunabhängig in Heimberg liegen in Dorfnähe, sind einfach erreichbar und das Gelände ist nur der Eishalle – die Ferienregion Lenzerheide bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten leicht abfallend – so macht Lernen Spass. für Eislauf, Eishockey, Eisstockschiessen und Curling. Letzteres feiert in der Ferienregion bereits eine über 90-jährige Tradition. Der Curling Club Auf den speziell gekennzeichneten Familienpisten ist Rasen out und gemütliches Lenzerheide-Valbella bietet in Schnupperkursen den Gästen die Möglichkeit, die Gleiten in. Die Familienpisten befinden sich auf der Westseite: die Piste Nr. 45 Geheimnisse dieses Sports zu erkunden. (Tgantieni) und die Piste Nr. 73 (Bergstation Stätzertäli ganz rechts bis Talstation Stätzertäli).
Wellness und Beauty in den Alpen Hamam, Hotel Schweizerhof Was gibt es Schöneres, als sich nach einem aktiven Tag in den Bergen in einer Im Hotel Schweizerhof finden Ruhesuchende den grössten Hamam der Bündner Wellnessoase so richtig verwöhnen zu lassen? Das Bündner Hochtal bietet Alpen. Eine moderne Bio- und Finnische Sauna sowie eine Vielfalt von Verwöhn- verschiedene Möglichkeiten, sich nach einer Wintersporttag beim Wellness zu Treatments runden das Gesamtangebot ab. entspannen. Hotel Lenzerhorn Spa & Wellness Das Hotel Lenzerhorn bietet ein umfangreiches Wellnessangebot mit Hallenbad, Wellness H2Lai im Sportzentrum Freiluft-Solebad, Biosauna, Kräuterdampfbad, Finnische Sauna und vieles mehr. Das Wellnessbad H2Lai im Lenzerheide Sportzentrum ist ein Ort der Erholung Wellnessturm «Tor da Lenn», Valbella Resort und Entspannung. Das ganzjährig beheizte Aussen-Sprudelbad mit Über fünf Etagen erstreckt sich der Wellnessturm «Tor da Lenn». Dazu gehört Massagedüsen, Massageliegen und Stehsprudeln ist eines der Höhepunkte des auch ein umfangreiches Wellnessangebot mit verschiedenen Massage- und Lenzerheide Sportzentrums. Auf die jüngsten Gäste wartet im H2Lai ein Kosmetikbehandlungen. Kinderplanschbecken und die 85-Meter-Riesenrutschban «Black Hole». Guarda Sana, Maiensässhotel Guarda Val Die Wellnesswelt im Obergeschoss des H2Lai bietet eine herrliche Aussicht auf die umliegende Berglandschaft. Zur Auswahl stehen eine Bio Soft Sauna, eine Ein Wellnesserlebnis der besonderen Art bietet das Guarda Sana mit Sauna in finnische Sauna, ein Dampfbad sowie ein Kneippbecken. Auf dem Sonnendeck der Blockhütte, Hot Pot im Freien, Holzbottich-Bad, Heuliegen und einem laden eine Blockhaussauna und ein Aussen-Whirlpool zum Entspannen ein. umfangreichen Massage- und Kosmetikangebot.
Wir freuen uns, Ihnen bei der Recherche behilflich zu sein. Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen: Ferienregion Lenzerheide facebook.com/lenzerheide Carmen Hartmann twitter.com/arosalenzerheid T +41 81 385 57 30 instagram.com/lenzerheide.inside carmen.hartmann@lenzerheide.com arosalenzerheide.swiss youtube.com/arosalenzerheide #arosalenzerheide #lenzerheide
Sie können auch lesen