Forschungspartnerschulen ausgezeichnet mit dem Young Science-Gütesiegel 2018
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
In unseren Schülerinnen und Schülern stecken Schülern an Forschungsprojekten und -aktivi- sehr viele Talente und Potentiale. Eine der täten den wissenschaftlichen Nachwuchs in großen Herausforderungen der Schulen ist es, Österreich. Gleichzeitig bieten diese innova- diese zu wecken und so gut es geht zu fördern. tiven Kooperationen durch den Gewinn neuer Hierzu haben Österreichs Schulen viele ver- Perspektiven, Ansätze und Erfahrungen auch schiedene innovative Ansätze und Angebote. einen wesentlichen Mehrwert für die beteiligten Viele kooperieren dabei erfreulicherweise regel- Forschungseinrichtungen. mäßig und nachhaltig mit wissenschaftlichen Mit der Verleihung des Young Science-Gütesie- Einrichtungen und ermöglichen Kindern und gels für Forschungspartnerschulen holt das Bun- Jugendlichen so bereits früh den Zugang zu desministerium für Bildung, Wissenschaft und Wissenschaft und Forschung. Dadurch verbin- Forschung (BMBWF) schon seit 2012 regelmäßig den sie schulisches und forschendes Lernen und jene Schulen vor den Vorhang, die besonders Arbeiten und unterstützen die Schülerinnen innovative Wege in dieser Zusammenarbeit mit und Schüler darin, ihre Talente und Neigungen Forschungseinrichtungen beschreiten und setzt zu entdecken und sich für Wissenschaft und so ein sichtbares Zeichen für die hohe Bedeutung Forschung zu begeistern. von wissenschaftlich-schulischen Kooperationen. Diese Zusammenarbeit von Wissenschaft und 2018 waren alle österreichischen öffentlichen Schule kann für beide Seiten eine Win-Win- und privaten Schulen bereits zum vierten Mal Situation darstellen. So fördern die Schulen eingeladen, sich für das Young Science-Gütesie- durch die Einbindung von Schülerinnen und gel für Forschungspartnerschulen zu bewerben. 2
Dazu mussten sie regelmäßige und nachhaltig Science-Gütesiegel für Forschungspartnerschu- etablierte, wissenschaftlich anspruchsvolle len ausgezeichnet werden. Sie finden diese inno- Forschungsarbeiten sowie langfristige natio- vativen und besonders engagierten Schulen in nale und internationale Kooperationen mit der vorliegenden Broschüre. Forschungseinrichtungen vorweisen. Darüber Ich gratuliere allen ausgezeichneten Schulen hinaus waren auch die Entwicklung von for- herzlich und danke allen Lehrpersonen, Schullei- schungsorientierten Schulschwerpunkten und tungen und Forschenden für den Einsatz und die Unterrichtsangeboten, die breite Verankerung großartige Arbeit an und mit den Schulen. der Forschungskooperationen innerhalb der Schule und die Unterstützung durch die Schulor- ganisation gefordert. Ein Auswahlgremium aus Expertinnen und Experten der Bereiche Schulentwicklung, Hochschulentwicklung, pädagogische Bildung, Bildungsforschung und Institutionalisierung wählte aus den insgesamt 31 eingelangten Einreichungen dann jene Schulen aus, die all diese Kriterien auch in entsprechendem Maße Univ.-Prof. Dr. Heinz Faßmann erfüllen. Es sind dieses Mal 20 Schulen, verteilt Bundesminister für Bildung, Wissenschaft auf ganz Österreich, die 2018 mit dem Young und Forschung 3
Inhalt Eine Auszeichnung für Forschungspartnerschulen 6 Akademisches Gymnasium Graz 8 BG/BRG Leoben NEU 10 BG/BRG Rahlgasse 12 BRG 14 14 BRG 19 16 BRG in der Au 18 BRG Kepler 20 HBLA Ursprung 22 HBLFA Raumberg-Gumpenstein 24 HBLVA für chemische Industrie 26 HLW Freistadt 28 Holztechnikum Kuchl 30 HTBLA Wels 32 HTBLuVA Dornbirn 34 HTBLuVA Salzburg 36 HTBLuVA Wiener Neustadt 38 HTL Braunau 40 NMS Lunz am See 42 NNÖMS Orth an der Donau 44 Wiedner Gymnasium/Sir Karl Popper Schule 46 5
Eine Auszeichnung für Forschungspartnerschulen Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung zeichnet mit dem Young Science-Gütesiegel 2018 erneut Schulen aus, die sich erfolgreich und beispielgebend als Forschungspartner an wissenschaftlichen Projekten beteiligen. Vom 19. Februar bis 16. April 2018 waren alle Bewertungskriterien österreichischen öffentlichen und privaten (1) Partnereinrichtungen für Schul- Schulen, die eng mit wissenschaftlichen Einrich- kooperationen tungen zusammenarbeiten, bereits zum vierten (2) Regelmäßige Mitarbeit an Mal eingeladen, sich für eine Auszeichnung Forschungsvorhaben mit dem Young Science Gütesiegel für For- (3) Entwicklung von forschungsorientierten schungspartnerschulen zu bewerben. Schulen, Schulschwerpunkten und Unterrichts- die in den vergangenen Jahren bereits mit dem angeboten Gütesiegel ausgezeichnet wurden, konnten im (4) Unterstützung durch die Schulorganisation Rahmen der Ausschreibung um Nachzertifizie- (5) Breite Verankerung der Forschungs- rung ansuchen. kooperationen innerhalb der Schule (6) Nachhaltigkeit durch langfristige Die Vergabe erfolgte auf Grundlage der Emp- Kooperationsmodelle fehlungen eines vom BMBWF nominierten (7) Geplante Vorhaben Gutachterinnen- und Gutachter-Gremiums, das sich aus Expertinnen und Experten der Bereiche Schulentwicklung, Hochschulentwicklung, pädagogische Bildung, Bildungsforschung und Institutionalisierung zusammensetzt. 6
Die Forschungspartnerschulen 2018 BRG 19, Wien HLW Freistadt HBLVA für chemische Wiedner Gymnasium/ Industrie, Wien Sir Karl Popper Schule , Wien BRG 14, Wien BG/BRG Rahlgasse, Wien HTL Braunau HTBLA Wels NMS Lunz am See NNÖMS Orth an der Donau HBLA Ursprung, Elixhausen HTBLuVA Wiener Neustadt HTBLuVA Salzburg Holztechnikum Kuchl HBLFA Raumberg- BG/BRG Leoben NEU HTBLuVA Dornbirn Gumpenstein BRG in der Au BRG Kepler, Graz Akademisches Gymnasium Graz 7
Akademisches Gymnasium Graz Das Akademische Gymnasium Graz, das auf bereits 444 Jahre Geschichte zurückblickt, be- Akademisches herbergt im Herzen der Grazer Innenstadt etwa Gymnasium Graz 530 Schülerinnen und Schüler. Neben der Pfle- ge der humanistischen Tradition im weiteren Sinne wird größter Wert auf zukunftsorientierte Forschungstätigkeit sowie Begegnung und Austausch mit namhaften Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik gelegt. Auch Absolventinnen und Absolventen A A A A GS P RT GS P RT GS P RT GS P RT tragen regelmäßig ihre Erfahrungen zurück in die N N N N NE NE NE NE CHU CHU CHU CHU Schule und setzen wertvolle berufsorientierende 2012 2014 2016 2018 RSCH RSCH RSCH RSCH RS RS RS RS Akzente. Kooperationen mit Forschungsinstitu- FO E UL FO E UL FO E UL FO E UL tionen, aber auch mit Kunstschaffenden, sind seit langem fester Bestandteil des Schullebens. Kontaktdaten Ein reichhaltiges Kurssystem für die Oberstufe, Akademisches Gymnasium Graz begabungsfördernde Angebote für Kinder und Bürgergasse 15, 8010 Graz Jugendliche aller Schulstufen und verschiedenste Schulleitung: Mag. Hildegard Kribitz individuelle Fördermöglichkeiten im Rahmen von Kontaktperson: Mag. Elisabeth Glavic fbi (= Förderung von Begabungen und Interes- Telefon: +43 502 48 002 sen), Schulpartnerschaften und eine Reihe von E-Mail: elisabeth.glavic@akademisches-graz.at Sozialprojekten prägen das Profil der Schule. Webseite: www.akademisches-graz.at 8
Forschungsprojekte Partner aus Wissenschaft und Forschung → APPS entwickeln mit PocketCode → Karl-Franzens-Universität Graz → Das Apfelmikrobiom → Medizinische Universität Graz → Die Gehirnzentrale → Montanuniversität Leoben → Fabula docet. Wer will schon saure Trauben? – → Research Center Pharmaceutical Engineering Grazer Repositorium antiker Fabeln GmbH (RCPE), Graz → ForscherInnenwerkstatt Biologie → Technische Universität Graz → SCHOOL@MUL – Get the Urban Style → Sensorgesteuerte Computerspiele entwickeln 9
BG/BRG Leoben NEU Das BG/BRG Leoben NEU bietet fundiertes Basiswissen an: Schwerpunktsetzungen in fremdsprachlichen, kommunikationstechno- logischen, kreativen, sportlichen und natur- wissenschaftlichen Bereichen vertiefen das BG/BRG Leoben NEU weitgefächerte Angebot. Als Besonderheit bietet die Schule bilingualen Englischunter- richt ab der ersten Klasse. Das reichhaltige naturwissenschaftliche und digitale Angebot beginnt bereits in der Unterstufe mit naturwis- senschaftlichen Übungen für die kleinen, den Physik-, Science- und IT-Labors für die mittleren A GS P RT A GS P RT Forscherinnen und Forscher. In der Oberstufe N N NE NE CHU CHU 2012 2018 RSCH RSCH setzt sich die Palette mit Vertiefungsstunden im RS RS UL UL regulären Stundenplan, in naturwissenschaft- FO FO Kontaktdaten E E lichen Wahlpflichtfächern sowie der Teilnahme BG/BRG Leoben NEU an Physik- und Mathematikolympiaden fort. Moserhofstraße 7a, 8700 Leoben Kooperationen mit der Montanuniversität, Schulleitung: Mag. Eva Tomaschek außeruniversitären Forschungseinrichtungen Kontaktperson: MMag. Sigrid Diethart und regionalen Betrieben, die Durchführung Telefon: +43 5 0248 031-100 öffentlicher Experimentalworkshops, die Teil- E-Mail: kanzlei@brgneuleoben.at nahme an Bewerben und Workshops sowie Uni- Webseite: www.brgneuleoben.at versitätspraktika ergänzen das Angebot. 10
Forschungsprojekte Partner aus Wissenschaft und Forschung → Diesel auf Basis von pflanzlichen Ölen → SQA-Projekt: Entwicklung eines kontinuier- → Karl-Franzens-Universität Graz → Green Composites for Green Technologies lichen naturwissenschaftlichen Angebots → Materials Center Leoben Forschung GmbH → Neue Messmethode der Schwarzsatinage in der Unterstufe mit Schwerpunkt auf → Montanuniversität Leoben bei SC-Papieren handlungsorientiertem Laborunterricht → Österreichische Akademie der → Planung und Instrumentierung eines High- → Werkstoffe (z.B. Graphen) und Methoden der Wissenschaften, Wien Tech-Solartrockners Werkstoffprüfung → SCHOOL@MUL 11
BG/BRG Rahlgasse Die AHS Rahlgasse ist mit den Schwerpunkten Gender, Umwelt & Soziales bekannt für ihre Offenheit gegenüber gesellschaftlichen Verän- BG/BRG Rahlgasse derungen und neuen pädagogischen Erkennt- nissen, die in den Schulentwicklungsprozess einfließen. Seit vielen Jahren wird an der Entwicklung von offenen Unterrichtsformen gearbeitet, so z.B. der Schülerinnen-und Schü- lermitbestimmung im Projektunterricht, der Arbeit mit offenen Lernformen und der Lern- werkstattarbeit mit dem Ziel, Lernschritte zu individualisieren, unterschiedliche Begabungen A GS P RT A GS P RT A GS P RT zu fördern und selbstständiges Forschen zu N N N NE NE NE CHU CHU CHU 2012 2014 2018 RSCH RSCH RSCH ermöglichen. Insbesondere auch Mädchen soll RS RS RS UL UL UL FO FO FO der Zugang zu technischen und naturwissen- Kontaktdaten E E E schaftlichen Studien im Sinne von „Gender und BG/BRG Rahlgasse Diversity“ erleichtert werden. Die Teilnahme Rahlgasse 2-4, 1060 Wien an Forschungsprojekten mit außerschulischen Schulleitung: Mag. Ilse Rollett Kooperationspartnern ist fixer Bestandteil des Telefon: +43 1 587 8346 Unterrichts. Durch Kooperationen mit z.B. der E-Mail: direktorin@ahs-rahlgasse.at TU Wien und dem FH Campus Wien werden Webseite: www.ahs-rahlgasse.at Schwellenängste abgebaut und wissenschaft- liches Arbeiten nähergebracht. 12
Forschungsprojekte Partner aus Wissenschaft und Forschung → Citizen Science Projekt: Code it! Humane → Elettra Sincrotrone Trieste, Italien → Österreichisches Institut für Nachhaltige Papiloma-Viren → FORUM Umweltbildung, Wien Entwicklung, Wien → Er4stem (Educational Robotics for Science, → Institute of Design Research Vienna → Pädagogische Hochschule Wien Technology, Engineering and Mathematics) → JOANNEUM RESEARCH Forschungs- → Technische Universität Wien → AktivE Jugend: Förderung aktiver Mobilität gesellschaft mbH, Graz → Umweltbundesamt, Wien von Jugendlichen in städtischen Straßen und → komobile w7 GmbH, Wien → Universität für Bodenkultur Wien Freiräumen durch mobile Technologien → Medizinische Universität Graz → Universität Wien → Medizinische Universität Wien → Wirtschaftsuniversität Wien 13
BRG 14 Forschung und Schule? – Das BRG 14 Linzer Straße, ein (Real-)Gymnasium am Wiener Stadt- rand, verknüpft diese beiden Begriffe durch BRG 14, Wien verschiedene Projekte und Kooperationen. Als VBS (Vienna Bilingual School) bietet die Schule einen bilingualen Schwerpunkt, der die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern erleichtert. Neben einem naturwissenschaft- lichen Zweig, in dem entdeckendes Lernen und praktisches Arbeiten in den Unterricht integriert werden, bietet die Schule auch ein klassisches Gymnasium an, sodass Forschungskoopera- A GS P RT tionen im humanwissenschaftlichen Bereich N NE CHU 2018 RSCH verwirklicht werden können. Um auf den doku- RS UL mentierenden Aspekt des Forschens vorzube- FO Kontaktdaten E reiten, ist in der Oberstufe ein schulautonomer BRG 14 Schwerpunkt „(Vor-)wissenschaftliches Arbeiten“ Linzer Straße 146, 1140 Wien vorgesehen, in dem Literaturrecherche, Zitieren Schulleitung: Mag. Ursula Behoun und wissenschaftliches Schreiben geübt werden. Telefon:+ 43 1 911 2577-11 Als langjährige Kooperationsschule der Uni- E-Mail: ursula.behoun@brg14.at versität Wien werden zudem Projekte aus bil- Webseite: www.brg14.at dungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Bereichen verwirklicht. 14
Forschungsprojekte Partner aus Wissenschaft und Forschung → Cross Age Peer Tutoring in Physics 2: → AGES – Österreichische Agentur für Gesund- Schnittstelle Schule-Universität heit und Ernährungssicherheit, Wien → Die römischen Inschriften der → Österreichische Nationalbibliothek, Wien Österreichischen Nationalbibliothek → Universität Wien → TeaTime4Schools – Biologische Aktivität in Böden 15
BRG 19 Das BRG 19 Krottenbachstraße setzt auf Sci- ence – im Angebot, in der Vermittlung und bei den Kooperationen. Die bekannten Schwer- BRG 19, Wien punktsetzungen der Schule (Vienna Bilingual Schooling, Unterstufe PLUS und Modulare Oberstufe bzw. NOVI) unterstützen die Bemühungen, die Schülerinnen und Schüler vom Schuleintritt an mit Wissenschaft und For- schung vertraut zu machen. So forschen bereits die Jüngsten im Rahmen der Biologi- schen Übungen, indem sie z.B. das Ernährungs- verhalten von Mehlwürmern beobachten oder A GS P RT sich mit der Energiegewinnung aus Wasserstoff N NE CHU 2018 RSCH beschäftigen. Die Schülerinnen und Schüler der RS UL FO Oberstufe können im Rahmen der Wahlmodule Kontaktdaten E aus einem Angebot von 100 Kursen ihr indi- BRG 19 viduelles Lernprogramm zusammenstellen. Krottenbachstraße 11-13, 1190 Wien Das BRG 19 ist regelmäßig Sparkling Science- Schulleitung: Mag. Karin Dobler Partner und Dank vielfältiger Kooperationen Telefon: +43 1 3681 488 treten die Schülerinnen und Schüler in direkten E-Mail: dir@brg19.at Kontakt mit hochkarätigen internationalen Webseite: www.brg19.at Forschenden, wobei einige Forschungsaktivi- täten in prämierte vorwissenschaftliche Arbei- ten münden. 16
Forschungsprojekte Partner aus Wissenschaft und Forschung → Ein neuer Regenwald entsteht: Bäume → Transforming Spaces. Überwindung sozialer, → FH Technikum Wien verstehen, Klima und Bodendiversität kultureller und planerischer Nutzungs- → Institute of Science and Technology, schützen barrieren der urbanen Freiraumnutzung aus Klosterneuburg → KIP – Kids Participation in Educational der Sicht von Wiener Jugendlichen → Medizinische Universität Wien Research/ SEA-KIP → Österreichische Akademie der → MiDENTITY: (Mediale) Identitätskonstruk- Wissenschaften, Wien tionen, transnationale Selbstverortungen → Universität für Bodenkultur Wien & verkürzende Fremdzuschreibungen in → Universität Wien der Migrationsgesellschaft am Beispiel von Jugendlichen in Wien 17
BRG in der Au Das Bundesrealgymnasium in der Au in Innsbruck hat sich einem ganzheitlichen Bildungsbegriff verschrieben, der Naturwissen- schaften, Technologie und Digitalisierung als eingebettet im Bildungsauftrag einer allgemein BRG in der Au, Innsbruck bildenden höheren Schule versteht. Ausgangsbasis und Ziel des Lernens und Han- delns ist der friedvolle Umgang miteinander und mit den Mitmenschen, für eine offene, tolerante und mitfühlende Gesellschaft. Das BRG in der Au ist eine Schule mit knapp 900 Schülerinnen und Schülern, ohne Schwer- A GS P RT punktklassen, aber mit Schwerpunkten in N NE CHU 2018 RSCH allen Klassen: Forschendes Lernen, Soziales RS UL FO Lernen, Mädchen und Naturwissenschaften Kontaktdaten E und eine ausgeprägte Beziehungs- und Kom- BRG in der Au munikationskultur. Weitere Merkmale sind ein Bachlechnerstraße 35, 6020 Innsbruck Fachraumkonzept, Doppelstunden, ein breites Schulleitung: HR Mag. Margret Fessler, MA Angebot an erweiterten Lernmöglichkeiten Kontaktperson: Dr. Daniel Dieplinger in unverbindlichen Übungen, Schulveranstal- Telefon: +43 512 581080 tungen und Projekten, zwei Klassenvorstände E-Mail: brg-inderau@tsn.at pro Unterstufenklasse und die Fächer Schlüs- Webseite: www.brg-inderau.at selkompetenzen, Klassenrat und Wissenschaft- liches Arbeiten. 18
Forschungsprojekte (Auswahl): → ABC des Experimentierens → Kleinvieh braucht auch Mist → Leopold-Franzens-Universität Innsbruck → Being in Dialogue: Social Engagement → Pilze – eine innovative Nahrungsquelle → MED-EL Elektromedizinische Geräte GmbH, through Holocaust Awareness → Sohitain – die Welt am Teller Innsbruck → Cave.Life – Suche nach Leben im Eis → Medizinische Universität Innsbruck Partner aus Wissenschaft und Forschung → FEM_BREATH – Entwicklung von Atemtests → Nationalpark Hohe Tauern (Auswahl) für personalisierte Medizin → The Olga Lengyel Institute for Holocaust → FEM-GAS (Nachfolgeprojekt von → aut. architektur und tirol, Innsbruck Education and Human Rights, USA FEM_BREATH) → Deutscher Verein zur Förderung des → Verein klasse!forschung, Innsbruck mathematischen und naturwissenschaft- → Verein natopia, Rum, Tirol lichen Unterrichts, Deutschland 19
BRG Kepler Das BRG Kepler ist ein Realgymnasium mit naturwissenschaftlich orientierten Schwer- punkten, das neben dem verpflichtenden Infor- matikunterricht in der Unterstufe, in der 3. und BRG Kepler, Graz 4. Klasse ein Naturwissenschaftliches Labor in der Stundentafel aufweist. Im Labor der Unterstufe werden grundlegende natur- wissenschaftliche Kompetenzen wie Labortech- niken und -verfahren erworben. In der Ober- stufe können die bereits erworbenen Kompe- tenzen in den schulautonomen Schwerpunkten Angewandte Informationstechnologie und A GS P RT A GS P RT A GS P RT A GS P RT SCIENCE vertieft und erweitert werden. Inhalte N N N N NE NE NE NE CHU CHU CHU CHU 2012 2014 2016 2018 RSCH RSCH RSCH RSCH der Informationstechnologie spannen sich vom RS RS RS RS UL UL UL UL FO FO FO FO Erlernen höherer Programmiersprachen über E E E E Web-Design und interaktive Webprogrammie- Kontaktdaten rung bis hin zu Robotic. Science bietet verschie- BRG Kepler dene Kurse wie ein biologisch-ökologisches Keplerstraße 1, 8020 Graz Praktikum, Sport und Medizin, Chemie und Schulleitung: Mag. Franz Riegler Gesundheit, Geographie und Satellitennaviga- Kontaktperson: Mag. Helga Kulac tion oder Astronomie an. Eine grundlegende Telefon:+ 43 316 714712 und gediegene Ausbildung aus Mathematik E-Mail: helga.kulac@brgkepler.at gehört ebenfalls zu den traditionellen Stärken Webseite: www.brgkepler.at der Schule. 20
Forschungsprojekte Partner aus Wissenschaft und Forschung → EpoEKO – Elektrizitätslehreprojekt → Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, → Österreichische Akademie der → ForensiKids Deutschland Wissenschaften, Wien → Interaktives Lese- und Schreibtraining → Centre International de Valbonne, Frankreich → Palacky University Olomouc, Tschechien mittels eLearning im Verbund mit den → FH JOANNEUM, Graz → Technische Universität Graz naturwissenschaftlichen Fächern → Karl-Franzens-Universität Graz → Mathematische Modellierungswoche → Ludwig Boltzmann Institut für Klinisch- → Mathematisches Duell Forensische Bildgebung, Graz → Quant Ludwig Boltzmann Institut Klinisch-Forensische Bildgebung 21
HBLA Ursprung Die Höhere Bundeslehranstalt Ursprung, vor den Toren der Stadt Salzburg gelegen, bildet HBLA Ursprung, Elixhausen gegenwärtig rund 400 Schülerinnen und Schüler aus. Dabei kann zwischen einer 5-jäh- rigen Form mit Schwerpunkt „Landwirtschaft“, einer neu konzipierten 5-jährigen Form mit Schwerpunkt „Umwelt- und Ressourcenma- nagement“ sowie einem 3-jährigen Aufbau- lehrgang mit Schwerpunkt „Landwirtschaft“ gewählt werden. Ein Lehrbetrieb mit 50 Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche, verschiedene Werkstätten und vor allem drei moderne Labors A GS P RT A GS P RT A GS P RT A GS P RT erlauben es, Theorie und Praxis in der Ausbil- N N N N NE NE NE NE CHU CHU CHU CHU 2012 2014 2016 2018 RSCH RSCH RSCH RSCH dung gewinnbringend zu verbinden. Neben RS RS RS RS UL UL UL UL den fachlichen Kompetenzen in den genannten FO E FO E FO E FO E Bereichen wird an der HBLA Ursprung großer Kontaktdaten Wert auf fundierte Allgemeinbildung sowie HBLA Ursprung auf Persönlichkeitsbildung gelegt. Die Schule Ursprungstraße 4, 5161 Elixhausen bemüht sich um nachhaltiges und ökologisches Schulleitung: OStR Ing. Mag. Josef Wimmer Denken sowie ganz besonders um die fortlau- Kontaktperson: MMag. Bernhard Stehrer fende Verwirklichung von Projekten, welche Telefon:+ 43 662 480 301 Schülerinnen und Schüler möglichst vielfältig E-Mail: bernhard.stehrer@ursprung.at in Kontakt mit Wissenschaft und Forschung Webseite: www.ursprung.at bringen. 22
Forschungsprojekte → „Güllemax“ und sein Einfluss auf Dünge- → Nutzung von Filtrationsrückständen der → FH Salzburg leistung und Geruchsentwicklung Bierproduktion für die Landwirtschaft → Karl-Franzens-Universität Graz → Effektive Mikroorganismen und ihr Einfluss → Stadtbäume als Klimabotschafter: → Lehr- und Forschungszentrum für Landwirt- auf die Milchqualität bei Rindern Stadtbaum 2.0 – mehr als nur grün schaft, Raumberg-Gumpenstein, Steiermark → Impfen gegen Krebs – Neue Wege in der → Seibersdorf Laboratories, Niederösterreich Krebsforschung Partner aus Wissenschaft und Forschung → Universität für Bodenkultur Wien → Kann Altdämmstoff Mais mit Spurenele → Deutsches Krebsforschungszentrum, → Universität Salzburg menten versorgen? Heidelberg, Deutschland → Universität Wien → FH Oberösterreich 23
HBLFA Raumberg- Gumpenstein Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein forscht und lehrt nachhaltiges Wirtschaften im Agrar-, Er- nährungs- und Umweltbereich. Es stehen ein HBLFA Raumberg-Gumpenstein konventionell und ein biologisch bewirtschafte- ter Lehr- und Forschungsbetrieb zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler werden in den Ausbildungsschwerpunkten Agrarmanagement und Umwelt- und Ressourcenmanagement unterrichtet. Naturwissenschaftlich-technisches Verständnis steht dabei ebenso im Vorder- A A A GS P RT GS P RT GS P RT grund wie die Vermittlung von Teamfähigkeit, N N N NE NE NE CHU CHU CHU praktischen Kompetenzen und ökologischem 2014 2016 2018 RSCH RSCH RSCH RS RS RS Bewusstsein. Durch die enge Vernetzung von FO UL FO UL FO UL Kontaktdaten E E E Lehre und Forschung lernen die Schülerinnen und Schüler innovative Ansätze und Problem- HBLFA Raumberg-Gumpenstein lösungen kennen. Im Rahmen von Diplom- Raumberg 38, 8952 Irdning-Donnersbachtal maturaarbeiten, Forschungspraktika oder Wahl- Schulleitung: HR Mag. Dr. Anton Hausleitner fächern werden sie in nationale und internatio- Kontaktperson: DI Renate Mayer nale Forschungsprojekte eingebunden. Darüber Telefon: +43 3682 22451 hinaus nehmen die Schülerinnen und Schüler E-Mail: renate.mayer@raumberg-gumpenstein.at regelmäßig an Fachworkshops, Tagungen und Webseite: www.raumberg-gumpenstein.at Kursen teil und präsentieren ihre Recherchen und Ergebnisse bei Veranstaltungen. 24
Forschungsprojekte (Auswahl) Partner aus Wissenschaft und Forschung → CAMARO-D: Transnationale Zusammen- (Auswahl) arbeit für Gewässerschutz und Schutz vor → AGES – Österreichische Agentur für Gesund- → Montanuniversität Leoben Hochwässern im Donauraum heit und Ernährungssicherheit, Wien → Pädagogische Hochschule Steiermark → Game of Clones – Schülerinnen und Schüler → Alpen-Adria-Universität Klagenfurt → Technische Universität Wien modellieren die Ausbreitung und Bekämpf- → Bundesforschungszentrum für Wald, → Universität für Bodenkultur Wien ung des Staudenknöterichs Fallopia japonica Wien/Innsbruck → Universität Innsbruck → PowerStreams – Die Selbstreinigungskraft → Forschungsinstitut für biologischen Landbau → Universität Pristina, Kosovo von Fließgewässern unter dem Druck (FiBL), Wien → Universität Wien zunehmender Nährstoffbelastung → Hochschule für Agrar- und Umwelt- → Veterinärmedizinische Universität Wien → Rekultivierung von Iriswiesen für pädagogik Wien → WasserCluster Lunz am See, Niederösterreich Artenvielfalt und nachhaltige ökologische → LTSER Plattform Eisenwurzen (Sozio- Landwirtschaft Ökologische Langzeitforschung) 25
HBLVA für chemische Industrie Die HBLVA für chemische Industrie ist eine HBLVA für chemische Industrie, Wien Zentrallehranstalt des Bundes mit dem Fokus auf einer fundierten Chemieausbildung. Ange- boten werden eine 5-jährige HTL-Ausbildung, eine 4-jährige Fachschule, ein 4-semestriges Kolleg und eine Abendform für Berufstätige. Rund 1.000 Schülerinnen und Schüler sind auf 40 Klassen aufgeteilt und werden von rund 90 Lehrkräften unterrichtet. Folgende schul- spezifische Schwerpunkte werden angeboten: A A A A GS P RT GS P RT GS P RT GS P RT Angewandte Technologien und Umweltschutz- N N N N NE NE NE NE CHU CHU CHU CHU management, Biochemie und Molekulare Bio- 2012 2014 2016 2018 RSCH RSCH RSCH RSCH RS RS RS RS technologie und Chemiebetriebsmanagement. FO E UL FO E UL FO E UL FO E UL Kontaktdaten HBLVA für chemische Industrie Rosensteingasse 79, 1170 Wien Schulleitung: Mag. Dr. Annemarie Karglmayer Kontaktpersonen: DI Dr. Martin Letschnig & DI Dr. Bibiana Meixner Telefon: +43 1 4861480 E-Mail: martin.letschnig@hblva17.ac.at, bibiana.meixner@hblva17.ac.at Webseite: www.hblva17.ac.at 26
Forschungsprojekte Partner aus Wissenschaft und Forschung → Bestimmung von Glyphosat und dem Haupt- (Auswahl) metabolit AMPA in Böden eines Weinbau- → AGES – Österreichische Agentur für Gesund- → Plattform „MeineRaumluft.at“, Wien betriebes in der Wachau heit und Ernährungssicherheit, Wien → Technische Universität München, → Optimierung der Chrom(VI)-freien Vor- → Austrian Institute of Technology (AIT), Deutschland behandlung von kohlefaserverstärkten Seibersdorf, Niederösterreich → Technische Universität Wien Polymeren für stromlose sowie galvanische → Bundesforschungszentrum für Wald, Wien → Universität für Bodenkultur Wien Kupferbeschichtung → Bundeskriminalamt, Wien → Universität Wien → Investigation of the interactions of MYC with → CEST Kompetenzzentrum für elektrochemische → Veterinärmedizinische Universität Wien proteins of the IKK complex Oberflächentechnologie, Wiener Neustadt → Zentralanstalt für Meteorologie und → Synthesis of functional tetrazines as bio- → FH Technikum Wien Geodynamik (ZAMG), Wien orthogonal probes for molecular imaging → Medizinische Universität Wien and theranostics 27
HLW Freistadt Die HLW Freistadt, eine katholische Privat- schule, verbindet moderne Technologien mit HLW Freistadt einem traditionsreichen Haus. Forschungs- orientierung und das Zulassen von Visionen stehen im Vordergrund. Die berufsbildende Schule bietet einen klassischen 5-jährigen HLW- Zweig mit der Vertiefung auf Humanökologie. Darüber hinaus gibt es eine HLW für Kommu- nikations- und Mediendesign – wahlweise mit der Vertiefung Medien und IT oder Bionik und Biotechnologie. Sowohl im informations- technologischen Bereich als auch im Bereich A GS P RT A GS P RT A GS P RT Biolabor und Biotechnologie besteht eine N N N NE NE NE CHU CHU CHU 2014 2016 2018 RSCH RSCH RSCH konstante Zusammenarbeit mit der FH OÖ RS RS RS UL UL UL FO FO FO Campus Hagenberg sowie der JKU Linz. Durch Kontaktdaten E E E die Kooperation mit wissenschaftlichen Ein- HLW Freistadt richtungen in Projekten erfahren die Schüler- Schmiedgasse 2, 4240 Freistadt innen und Schüler forschendes Arbeiten und Schulleitung: Hofrat MMag. Dr. Josef Abfalter erhalten von Expertinnen und Experten Hilfe- Kontaktperson: DI (FH) Gudrun Heinzelreiter-Wallner stellungen und Tipps. Der Mensch steht an der Telefon:+ 43 7942 72241 HLW Freistadt im Mittelpunkt. Dies spiegelt sich E-Mail: heinzelreiter.g@hlw-freistadt.at in Forschungstätigkeiten mit modernen Tech- Webseite: www.hlw-freistadt.at nologien und Projektarbeiten wider. 28
Forschungsprojekte Partner aus Wissenschaft und Forschung → Bau-Bionik – Nutzung biologischer → AGES – Österreichische Agentur für Gesund- → LACON – Landschaftsplanung Consulting, Strukturen als Vorbild für bionische heit und Ernährungssicherheit, Wien Wien Architektur → Alpen-Adria-Universität Klagenfurt → Zentralanstalt für Meteorologie und → Gefahren von Phishing-Attacken – → Deutscher Wetterdienst, Deutschland Geodynamik (ZAMG), Wien Schutzmaßnahmen für Jugendliche → FH Oberösterreich Campus Hagenberg → Pollenanalyse und mediale Aufbereitung → Johannes Kepler Universität Linz → QuatroK – Kognitive und kreative → Karl-Franzens-Universität Graz Konstruktion mit Kunststoff → TeaBagIndex – TeaTime4Science 29
Holztechnikum Kuchl Das Holztechnikum Kuchl bildet derzeit rund 400 Schülerinnen und Schüler aus ganz Öster- reich, Südtirol und Deutschland aus. Die Aus- Holztechnikum Kuchl bildung ist aufgrund ihrer breiten Ausrichtung rund um Holz/Technik, Wirtschaft und Allge- meinbildung/Sprachen (Englisch, Italienisch, Russisch) einzigartig in Europa. Es werden eine 5-jährige HTL und eine 4-jährige Fachschule für Holzwirtschaft angeboten. Begabungsför- derung und Persönlichkeitsbildung werden sowohl in der Schule als auch im Internat groß- A GS P RT N NE geschrieben (Freigegenstände, Studieren an der CHU 2018 RSCH FH Kuchl, Sozialprojekte, Schulband, Freizeit- RS Kontaktdaten UL FO E projekte im Internat, etc.). Eine Zusammenar- beit mit verschiedenen Kooperationspartnern Holztechnikum Kuchl zeigt sich schon seit Jahren in Diplomarbeiten Markt 136, 5431 Kuchl und Sparkling Science-Projekten. Dies fördert Schulleitung: DI Johann Blinzer den regen Austausch mit innovativen Partnern Kontaktperson: Mag. Josef Eßl aus der Industrie, dem Gewerbe und For- Telefon: +43 6244 5372-143 schungseinrichtungen. Die aus den Projekten E-Mail: josef.essl@holztechnikum.at resultierenden Innovationen münden regel- Webseite: www.holztechnikum.at mäßig in Teilnahmen an Wettbewerben und in Auszeichnungen. 30
Forschungsprojekte Partner aus Wissenschaft und Forschung → 3D-Druck von Holz → Stadtbäume als Klimabotschafter → FH Salzburg → Farbverändernde Holzbeschichtungen → Tannin als biologischer Isolierschaum für → Mendel Universität Brünn, Tschechien → Feuchteverlauf in CLT-Wänden 3D-Kavitäten → Universität für Bodenkultur Wien → Stabilisierung von Holz durch → Verfolgbarkeit von Rundholz mittels → Universität Salzburg Vakuumimprägnierung Digitaler Bilder 31
HTBLA Wels Die HTBLA Wels stellt mit ihren fünf Fachrich- tungen – Chemie, Elektrotechnik, Informations- technologie, Maschinenbau und Mechatronik HTBLA Wels – per Definition den idealen Einstieg in Natur- wissenschaften und Technik und somit in die Forschung sowohl für Burschen als auch Mäd- chen dar. Ein hochmotiviertes Lehrerinnen- und Lehrerteam fördert sowohl im theoretischen als auch praktischen Unterricht die Interessen der Schülerinnen und Schüler und ermutigt sie, ihre technische und naturwissenschaft- liche Neugier und ihren Forschungsdrang zu A GS P RT befriedigen. Durch modernst ausgestattete N NE CHU 2018 Labors, Werkstätten, Computer- und Klassen- RSCH RS räume, bietet die HTL Wels auch die ideale Kontaktdaten UL FO E Infrastruktur, um einen optimalen Einstieg, HTBLA Wels aber auch eine weitere Vertiefung in Forschung, Fischergasse 30, 4600 Wels Naturwissenschaften und Technik zu ermögli- Schulleitung: DI Dr. Bertram Geigl chen. Als Schwerpunkte gelten insbesondere: Telefon: +43 7242 65801 Biochemie, Materialtechnologie, Entwick- E-Mail: bertram.geigl@htl-wels.at lung von Robotern, Augmented u. Virtual Webseite: www.htl-wels.at Reality- Anwendungen, Simulation dyna- mischer Systeme, E-Mobility, Smart Energy, Spiele-App-Entwicklung. 32
Forschungsprojekte (Auswahl) Partner aus Wissenschaft und Forschung → Alternative Alarming System, Making real → Babeş-Bolyai-Universität Cluj-Napoca, → RIC Regionales Innovations Centrum, dangers sensible Rumänien Gunskirchen, Oberösterreich → Chemoenzymatische Synthesen → B&R Industrial Automation GmbH, → RÜBIG GmbH & Co KG, Wels → Entwicklung eines robotergestützten Eggelsberg, Oberösterreich → Sandoz GmbH, Kundl, Tirol 3D-Druckers → FH Oberösterreich → Sigmatek GmbH & Co KG, → flyRIC Flugsimulator → Fronius International GmbH, Wels Lamprechtshausen, Salzburg → SCARA Roboter Pick and Place Einheit → Johannes Kepler Universität Linz → Technische Universität Graz → Sigma – Computer lernen Lernen → Lenzing AG, Oberösterreich → Technische Universität München, Deutschland → Linz Center of Mechatronics GmbH, Linz → voestalpine Stahl GmbH, Linz → Weizmann Institute of Science, Rehovot, Israel 33
HTBLuVA Dornbirn Die Höhere Technische Bundeslehr- und Ver- suchsanstalt Dornbirn mit den Abteilungen Chemieingenieure, Wirtschaftsingenieure und Textil Mode & Technik bildet über 1.000 Schülerinnen und Schüler aus. Die Vielfalt der HTBLuVA Dornbirn Lehrinhalte ermöglicht einen interdisziplinären Zugang zu Forschungs- und Entwicklungspro- jekten. Zusätzlich stellen das Forschungsinstitut für Textilchemie und -physik sowie die Ver- suchsanstalt im Laborunterricht bzw. in der Pro- jektausrichtung eine Bereicherung dar. Die Ein- bindung des aktuellen Standes der Forschung A GS P RT A GS P RT in die Ausbildungen wird so konkret umsetzbar. N N NE NE CHU CHU 2016 2018 RSCH RSCH Eine Zusammenarbeit mit verschiedenen For- RS RS UL UL FO FO schungseinrichtungen zeigt sich schon seit Jah- Kontaktdaten E E ren in Diplomarbeiten und Sparkling Science- HTBLuVA Dornbirn Projekten. Dies fördert den regen Austausch mit Höchsterstraße 73, 6850 Dornbirn innovativen Partnern aus Industrie, Gewerbe Schulleitung: Mag. Dr. Michael Grünwald sowie der Vorarlberger Landesregierung. Die Telefon: +43 5572 38830 aus den Projekten resultierenden Innovationen E-Mail: michael.gruenwald@htldornbirn.at münden regelmäßig in Teilnahmen an natio- Webseite: www.htldornbirn.at nalen und internationalen Wettbewerben und Auszeichnungen. 34
Forschungsprojekte Partner aus Wissenschaft und Forschung → Chemische Hochtemperatur-Prozesstechnik → Strontiumisotopen- und Multielement- (Auswahl) und Werkstoffrückgewinnung Signaturen in unterschiedlichen Anbau- → Institut für Umwelt und Lebensmittelsicher- → Einfluss der Poren auf die physikalischen regionen Österreichs heit des Landes Vorarlberg Eigenschaften von Polyurethan-Schäumen → Umwandlung von Klärschlammasche zu → Labor für Dendrologie und Dendrochrono- → Elektroschrott Recycling – Selektive Superphosphat-Dünger logie, Egg, Vorarlberg Elektrolyse → Vergleich der Tanninkonzentration in Abhän- → Leopold-Franzens-Universität Innsbruck → Entwicklung einer flexiblen Fotovoltaikzelle gigkeit von Gehölzart sowie Holzanatomie → Metallurgy and Inorganic Technology, → Jugendmode – „double check_4“ → Wirksamkeit von Katalysatoren bei der Bartholomäberg, Vorarlberg → Kleinfeueranlagen mit Abgaskatalysator Herstellung von Polyurethan-Schäumen → Montanuniversität Leoben → Moderne instrumentelle Untersuchungsme- → Zinnbestimmung von Katalysatoren für die → TCCV – Textile Competence Center Vorarlberg thoden für Faserstoffe technischer Textilien Polyurethanherstellung → Universität für Bodenkultur Wien → vorarlberg museum Bregenz 35
HTBLuVA Salzburg Mit den Fachrichtungen Bautechnik, Biome- dizin- und Gesundheitstechnik, Elektrotechnik inklusive Fachschule, Elektronik und Technische Informatik, Grafik und Medien sowie Maschi- HTBLuVA Salzburg nenbau und einer eigenen Versuchsanstalt deckt die HTBLuVA Salzburg einen großen Bereich an Ausbildungsrichtungen ab und gehört mit ca. 2.200 Schülerinnen und Schülern und ca. 280 Lehrerpersonen zu den größeren Schulen Österreichs. Die erfolgreiche Teilnahme an Wettbewerben und ein hoher Anteil von Diplomarbeiten in Kooperation mit außer- A GS P RT schulischen Partnern in Gewerbe, Industrie und N NE CHU 2018 RSCH Forschung stellen einen großen Wert dar. Die RS UL FO Begeisterung für MINT lebt im Schulprojekt Kontaktdaten E Scorpion, einem Leichtbaufahrzeug, das in Koo- HTBLuVA Salzburg peration mit zahlreichen Sponsoren entwickelt Itzlinger Hauptstraße 30, 5020 Salzburg wurde, regelmäßig am Shell Eco-Marathon teil- Schulleitung: DI Dr. Andreas Magauer nimmt und nun auch in einer Version mit Stra- Telefon: +43 662 453 610 ßenzulassung vorliegt, auf. In den angehenden E-Mail: andreas.magauer@htl-salzburg.ac.at Technikerinnen und Technikern den Forscher- Webseite: www.htl-salzburg.ac.at trieb und die Begeisterung für die Entdeckung von Neuem zu wecken, sieht die Schule als Ziel. 36
Forschungsprojekte (Auswahl) Partner aus Wissenschaft und Forschung → Amylyser → Entwicklung eines optischen → Borealis Polyolefine GmbH, Linz → BioSensor Sehnenmesssystems → FH Oberösterreich Campus Hagenberg → BSC – Bioreactor Sample Collector → Entwicklung und Konstruktion einer → FH Salzburg → CPD – Climbing Power Diagnostics Apparatur zur Perfusionskultur → Paracelsus Medizinische Privatuniversität, → CPD – Entwicklung einer Leistungsdiagnostik → Optimierung der aktuellen Allergietherapie Salzburg für Sportkletterer → ROVberry – Entwicklung eines ferngesteu- → SALK – Salzburger Landeskliniken → Radon-Expositionskammer zur Dosis- erten Tauchroboters → Salzburg Research Forschungsges.m.b.H. wirkungsuntersuchung auf den lebenden → Tendon engineering: Spannende → Universität Salzburg Organismus Regenerationsforschung → Entwicklung eines Infrarot Handvenenscan- → VitalSchool – Untersuchung von Stress im ners mit automatischer Intensitätsregelung modernen Schulwesen → Zuführung von Medikamenten für Bioreaktoren 37
HTBLuVA Wiener Neustadt Die höhere technische Bundes- Lehr- und Ver- HTBLuVA Wiener Neustadt suchsanstalt Wiener Neustadt ist eine der älte- sten technischen Schulen Österreichs mit etwa 1.500 Schülerinnen und Schülern und gehört zu den größeren technischen Bildungseinrich- tungen. Die Fachbereiche Maschinenbau, Bau- technik, Elektrotechnik und Informatik, erwei- tert um ein Kolleg für Energietechnik, Umwelt und Nachhaltigkeit, decken die wichtigsten tech- nischen Fachgebiete ab. Für Berufstätige werden A A A GS P RT GS P RT GS P RT Abendschulen für Maschineningenieurwesen, N N N NE NE NE CHU CHU CHU Elektrotechnik und Bautechnik-Hochbau geführt, 2014 2016 2018 RSCH RSCH RSCH RS RS RS die den Zugang zur Reife- und Diplomprüfung FO UL FO UL FO UL Kontaktdaten E E E im zweiten Bildungsweg ermöglichen. Der Schulschwerpunkt „Energieeffizienz und Erneu- HTBLuVA Wiener Neustadt erbare Energie“ in den 3. und 4. Jahrgängen der Dr. Eckener Gasse 2, 2700 Wiener Neustadt Abteilungen Maschinenbau, Elektrotechnik und Schulleitung: Prof. Mag.arch. Ute Hammel Bautechnik bereitet auf die aktuellen Heraus- Kontaktperson: Prof. DI Gerald Stickler forderungen in Industrie und Ziviltechnik vor. Telefon: +43 2622 278 71-334 Dank herausragender Erfolge bei internationalen Mail: sx@htlwrn.ac.at Wettbewerben haben sich die Robotiker-Teams www.htlwrn.ac.at der Abteilung Informatik weltweit einen Namen gemacht. 38
Forschungsprojekte Partner aus Wissenschaft und Forschung → Macroseismic Sensor Netzwerk → Austrian Geophysical Society, Wien → Studien- & Technologie Transfer Zentrum → Schools & Quakes: Schulen erweitern unser → Geologische Bundesanstalt, Wien Weiz GmbH Wissen über lokale Erdbeben → KISS Institute for Practical Robotics, USA → Technische Universität Wien → Seismische Sensoren informieren die → Naturhistorisches Museum Wien → Westpannonische Universität Keszthely, Gesellschaft → Österreichische Akademie der Ungarn Wissenschaften, Wien → Zentralanstalt für Meteorologie und → Practical Robotics Institute Austria, Wien Geodynamik (ZAMG), Wien 39
HTL Braunau Die HTL Braunau bildet zurzeit rund 1.000 Schülerinnen und Schüler in den Abteilungen „Elektronik und Technische Informatik“, „Elek- HTL Braunau trotechnik“ und „Mechatronik“ aus. Zahlreiche Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben belegen die große Bedeutung des Projektunterrichts an der HTL Braunau. Begabungsförderung sowohl im Bereich der Technik als auch im Bereich der Persönlich- keitsbildung (Big Band, Schulzeitung, etc.) wird großgeschrieben. Ein besonderes Anliegen ist die internationale Vernetzung – es bestehen A GS P RT A GS P RT intensive Schulpartnerschaften mit dem IPLS N N NE NE CHU CHU 2016 2018 RSCH RSCH León in Nicaragua und mit der Brother Konrad RS RS UL UL FO FO School in Lira, Uganda. Die HTL Braunau ist Kontaktdaten E E stolz auf den partnerschaftlichen Umgang zwi- HTL Braunau schen allen, die an der Schule tätig sind, und auf Osternbergerstraße 55, 5280 Braunau das hohe Niveau, mit dem sich die Schülerinnen Schulleitung: HR Mag. Hans Blocher und Schüler an anspruchsvollen Forschungspro- Kontaktperson: Ao.Univ.Prof. Dr. Wolfgang Schmid jekten beteiligen. Telefon: +43 7722 83690 0 E-Mail: wolfgang.schmid@htl-braunau.at; office@htl-braunau.at Webseite: www.htl-braunau.at 40
Forschungsprojekte Partner aus Wissenschaft und Forschung → EMMA – Experimentieren mit mathema- → On-Board Data Handling bei einem → Johannes Kepler Universität Linz tischen Algorithmen Raumanzug → KTM Sportmotorcycle GmbH, Entwick- → Energierückgewinnung aus Stoßdämpfern → Runimation – Vermittlung von Programmier- lungs- und Forschungsabteilung, → Inmoov – Androider Roboter selbst gebaut kenntnissen mittels Visualisierung Mattighofen, Oberösterreich → Local Positioning System for Autonomous → Untersuchungen zur Bekämpfung des Pilzes → Österreichisches Weltraum Forum, Innsbruck Vehicle „Phytophthora infestans“ („Krautfäule“) → Universität Salzburg ÖSTERREICHISCHES WELTRAUM FORUM 41
NMS Lunz am See Die Neue Mittelschule in Lunz am See bietet den Schülerinnen und Schülern in der 7. und 8. Schulstufe die Möglichkeit, zwischen zwei NMS Lunz am See Schwerpunkten zu wählen: sprachlich-kreativ und naturwissenschaftlich. Bei letzterem werden vor allem die naturwissenschaftlichen Kompetenzen vertieft und gefördert. Durch die regelmäßige Zusammenarbeit mit dem Was- sercluster Lunz erfahren die Schülerinnen und Schüler forschendes Arbeiten und erhalten zahl- reiche Hilfestellungen und Tipps. Durch diese Kooperation werden ihnen viele Möglichkeiten A GS P RT für naturwissenschaftliche Forschung eröffnet. N NE CHU 2018 RSCH Die NMS Lunz versucht den Schülerinnen und RS UL FO Schülern mit forschendem Lernen und projek- Kontaktdaten E torientiertem Arbeiten eine positive Grundein- NMS Lunz am See stellung zur Forschung und den Naturwissen- Schulstraße 5, 3293 Lunz am See schaften näherzubringen. Sie sollen in verschie- Schulleitung: NMSD Thomas Holzgruber denen Projekten mit den Ressourcen der Erde Kontaktperson: Carina Schneckenleitner, BEd umzugehen lernen und diese als Erwachsene Telefon: +43 7486 20010 schonend und effizient einsetzen. E-Mail: carina.schneckenleitner@schule-noe.at Webseite: www.nmslunz.ac.at 42
Forschungsprojekte Partner aus Wissenschaft und Forschung → Wasser:KRAFT – Energie aus Wasser – → WasserCluster Lunz am See Wasserkraft und Algen → Wasser schafft 43
NNÖMS Orth an der Donau NNÖMS Die Neue NÖ Mittelschule Orth an der Donau Orth an der Donau weist in ihrem Schulprofil eine Schwerpunkt- setzung im Bereich Informatik auf und berück- sichtigt im Schulangebot die unterschiedlichen Begabungen und Interessen der Schülerinnen und Schüler. Ganz in diesem Sinn ist die Schule seit 2013 mit dem Gütesiegel für Berufsorien- tierung des Landes Niederösterreichs zertifiziert. Im Rahmen der Qualitätsentwicklung sind sowohl methodisches Vertiefen als auch sprach- A GS P RT liche Bildung Ziele schulischer Arbeit. Der Schul- N NE CHU standort liegt am Rand des Nationalparks 2018 RSCH RS Donau-Auen und regt dazu an, sich mit den FO UL Kontaktdaten E Naturbegebenheiten genauer auseinander zu setzen. Jährlich werden auwaldspezifische NNÖMS Orth an der Donau Themen fächer- und jahrgangsübergreifend Schlossplatz 4, 2304 Orth an der Donau durch forschendes Lernen mittels Realbegeg- Schulleitung: OSR Mag. Dr. Brigitte Makl-Freund nungen und Expertinnen- und Expertenunter- Telefon: +43 2212 2395 stützung be- und aufgearbeitet. Die Realisie- E-Mail: hs.orth@noeschule.at rung der Projekte und die Arbeit an der Qua- Webseite: www.nmsorth.ac.at litätssicherung werden von 130 Schülerinnen und Schülern, deren Eltern, 16 Lehrpersonen, 5 Schulgemeinden und dem Nationalpark getragen. 44
Forschungsprojekte Partner aus Wissenschaft und Forschung → Amphibienschutzprojekt → Nationalpark Donau-Auen → Der Donau-Kammmolch – (k)ein unbekanntes Wesen) → Die europäische Sumpfschildkröte → Die Fledermaus – Artenschutzprojekt → Von Au zu Au (Vergleich Donau-Auen und March-Auen) → 20 Jahre Nationalpark Donau-Auen 45
Wiedner Gymnasium/ Sir Karl Popper Schule Die Sir Karl Popper Schule wird seit 1998 als Wiedner Gymnasium/ „Schulversuch für Hochbegabte“ mit je zwei Sir Karl Popper Schule Klassen von der 9. bis zur 12. Schulstufe am Wiedner Gymnasium geführt. Die Aufnahme in die Schule erfolgt auf Grund internationaler, anerkannter Begabungstests, die von externen Expertinnen und Experten durchgeführt wer- den. Die Schule ist über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt und mittlerweile Vorbild für viele Modellschulen im Bereich der Begabten- A A A GS P RT GS P RT GS P RT förderung. Auch im nichtdeutschsprachigen N N N NE NE NE CHU CHU CHU Ausland ist die Schule als innovativ anerkannt 2012 2016 2018 RSCH RSCH RSCH RS RS RS und seit 2010 Mitglied von GALES (Global Alli- FO UL FO UL FO UL Kontaktdaten E E E ance of Leading Edge Schools, eine weltweite Vereinigung 30 exzellenter Schulen, gegründet Wiedner Gymnasium/Sir Karl Popper Schule von der Raffles Institution in Singapur). Ein Wiedner Gürtel 68, 1040 Wien wichtiger Grundsatz des Wiedner Gymnasiums Schulleitung: Dr. Edwin Scheiber ist das interdisziplinäre, projektorientierte Kontaktperson: Dr. Peter Pany Arbeiten zur Förderung des vernetzten Den- Telefon: +43 1 505 33 43 12 kens. Die Schule beteiligt sich an vielen Vorbild- E-Mail: peter.pany@bildung.gv.at lösungen eines verbesserten Schnittstellenma- Webseite: www.popperschule.at nagements zum tertiären Bildungsbereich. 46
Forschungsprojekte (Auswahl) Partner aus Wissenschaft und Forschung → Abenteuer Faltertage (Auswahl) → CSI – Trace your Food und IsoPROTECT: → AGES – Österreichische Agentur für Gesund- → Medizinische Universität Wien Herkunftsbestimmung und Schutz regionaler heit und Ernährungssicherheit, Wien → Naturschutzbund Nahrungsmittelproduktion in Österreich → Alpen-Adria-Universität Klagenfurt → Österreichisches Weltraum Forum, Innsbruck durch Isotopen- und Multielementfinger- → Austrian Institute of Technology (AIT), → Plattform Open Science, Wien abdrücke Seibersdorf → Technische Universität Wien → Methods of the Analysis of Microplastics → BeeBIT e.V., Deutschland → Universität für Bodenkultur Wien in Water → Europäische Weltraumorganisation ESA, → Universität Wien → Odysseus II Projekt: Tumbleweed Frankreich → WasserCluster Lunz am See → TeaTime4Schools: Biologische Aktivität → FH Technikum Wien → Zentralanstalt für Meteorologie und in Böden → Georg-August-Universität Göttingen, Geodynamik (ZAMG), Wien → Wasser schafft Deutschland ÖSTERREICHISCHES WELTRAUM FORUM 47
Noch kein Thema für die VWA oder Diplomarbeit? Dann hol dir Unterstützung auf der Young Science-THEMENPLATTFORM! www.youngscience.at Alle Informationen auch unter www.youngscience.at, www.oead.at YSthemenplattform_III_Karte_072018.indd 1 09.07.18 13:54 Nähere Information: OeAD (Österreichische Austauschdienst)-GmbH Mag. Petra Siegele, Leitung Public Science Tel: 01/53408-430, petra.siegele@oead.at Impressum | Medieninhaber & Herausgeber: OeAD (Österreichische Austauschdienst)-Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Austrian Agency for Inter- national Cooperation in Education and Research (OeAD-GmbH) | 1010 Wien, Ebendorferstraße 7 | Sitz: Wien | FN 320219 k | Handelsgericht: Wien | Copyright der Fotos: betreffende Schulen, Fotolia, BMBWF/Martin Lusser (Seite 2) Stand: September 2018
Sie können auch lesen