Fortbildung aktuell - MGO-CME-Portal für Ärzte und Mediziner

Die Seite wird erstellt Liliana Wegener
 
WEITER LESEN
Fortbildung aktuell - MGO-CME-Portal für Ärzte und Mediziner
-Fortbildung aktuell
                                                                                             F-1/2019
                                                                                                     Mai 2019
Zertifizierte Fortbildung für Ärzte und Fachärzte                                       cme.mgo-fachverlage.de

 Real World
 Study liefert
 Ergebnisse zur
 kardiovaskulären
 Sicherheit von
 Dienogest/
 Estradiolvalerat

                                       CME
                                         cm
                                              e.                                   de
                                                   mg                         e.
                                                        o -f ac h v e rla g

 Nehmen Sie online teil: cme.mgo-fachverlage.de

 Gesponsert von:

 Betrag: 16.585,00 €
Fortbildung aktuell - MGO-CME-Portal für Ärzte und Mediziner
CME            – Fortbildung aktuell
2

    INAS-SCORE-Studie

    Real World Study liefert
    Ergebnisse zur kardiovaskulären Sicherheit
    von Dienogest/Estradiolvalerat
    Kombinierte orale Kontrazeptiva (KOK) mit Estrogen- und Gestagenkomponente bieten nicht nur eine hohe
    Verhütungssicherheit, sondern im Allgemeinen auch eine gute Verträglichkeit. Immer wichtiger wird dabei
    die kardiovaskuläre Sicherheit. Mit der INAS-SCORE-Studie wurde erstmals eine große Praxisstudie durchge-
    führt, welche das kardiovaskuläre Sicherheitsprofil eines KOK mit Estradiolvalerat als Estrogenkomponente
    untersuchte. Im Mittelpunkt der Studie stand die Inzidenz venöser Thromboembolien (VTE) bei den Studi-
    enteilnehmerinnen aus Europa. Die Ergebnisse wurden der Zulassungsbehörde mitgeteilt, woraufhin eine
    Änderung in der Fachinformation vorgenommen wurde.

    Seit fast 60 Jahren stehen in Deutsch-     Neben Mehrstufenpräparaten, Präpa-        Wunsch und arbeiteten an der interna-
    land KOK zur Verfügung: Die erste          raten im 28-Tage-Blister, estrogenfrei-   tionalen INAS-SCORE-Studie mit.
    „Kombinationspille“ mit einem Estro-       en Kontrazeptiva, Verhütungsring bzw.
    gen (50 µg Ethinylestradiol, EE) und       -pflaster, Implantat oder intrauterinen   In den teilnehmenden Zentren wurden
    einem Gestagen (4 mg Norethisteron-        hormonalen Kontrazeptiva konzentrier-     konsekutive Patientinnen mit neuer
    acetat) kam 1961 auf den Markt. Als In-    ten sich die jüngsten Entwicklungen       Verordnung eines KOK rekrutiert. Dies
    dikation für dieses erste KOK (Anovlar®,   bei oralen Kontrazeptiva auf die Ver-     waren entweder Erstanwenderinnen
    Schering) wurde zunächst nur die Re-       wendung von Estradiol bzw. Estradiol-     (32,3 %; n = 16.233) oder Patientinnen
    gulierung von Menstruationsstörungen       valerat anstelle des Ethinylestradiols.   direkt nach „nahtlosem“ Präparat-
    angegeben. Die Empfängnisverhütung                                                   wechsel (20,3 %; n = 10.175) oder aber
    wurde als Nebenwirkung genannt.            Zu den Anforderungen bei neuen Prä-       Patientinnen zu Beginn der Wieder-
                                               paraten gehört immer auch der wis-        anwendung nach einer Therapiepause
    Andere – tatsächlich unerwünschte –        senschaftliche Nachweis der kardio-       von mindestens einem Zyklus (47,4 %;
    häufig auftretende Nebenwirkungen          vaskulären Sicherheit der Präparate.      n = 23.795). Weitere Ein- oder Aus-
    vieler KOK in den 1960er und 1970er        Die INAS-SCORE-Studie (INternational      schlusskriterien gab es nicht, was den
    Jahren waren Kopfschmerz, Schwindel,       Active Surveillance study „Safety of      Vorteil hatte, dass tatsächlich die An-
    Übelkeit, depressive Verstimmungen         COntraceptives: Role of Estrogens”)       wendung unter realen Praxisbedingun-
    und ein Nachlassen der weiblichen Li-      geht auf eine Initiative der European     gen untersucht werden konnte [1].
    bido. Trotz einer schon damals sehr zu-    Medicines Agency (EMA) zurück: Die
    verlässigen Kontrazeption bestand da-      Behörde forderte nach der Produktein-     Jede Sechste kam aus Deutschland
    her ein wachsender Bedarf an neuen,        führung im Jahr 2009 explizit eine        30.098 europäische und 20.105 US-
    niedriger dosierten und besser verträg-    Phase-IV-Studie zur kardiovaskulären      amerikanische Frauen wurden in die
    lichen Kombinationspräparaten.             Sicherheit des KOK mit Dienogest und      Praxisstudie eingeschlossen; allein aus
                                               Estradiolvalerat (DNG/EV; Qlaira®). Mit   Deutschland nahmen 8.613 Frauen
    Neue Gestagene wurden entwickelt           der INAS-SCORE-Studie wurde erst-         teil. Die Anwenderinnen wurden bis zu
    und in prospektiven klinischen Studien     mals im großen Stil die kardiovasku-      5,5 Jahre nachbeobachtet, die mittlere
    umfassend untersucht. Die Dosis von EE     läre Sicherheit eines KOK untersucht,     Beobachtungszeit betrug 2,1 Jahre. In
    konnte im Laufe der Zeit von 50 µg auf     dessen Estrogenkomponente nicht EE        die Auswertung gingen die Daten aus
    20 µg reduziert werden.                    war [1].                                  105.761 Frauenjahren ein (Abb. 1) [1].

    Neben der Verhütungssicherheit rück-       Design der Praxisstudie                   Hohe Studienpersistenz
    te mehr und mehr auch die Verträg-                                                   In Fragebögen lieferten die teilnehmen-
    lichkeit und das Wohlbefinden der          Etwa jeder zehnte Verschreiber von        den Frauen umfassende Basisdaten,
    Patientin in den Fokus, z. B. die Ver-     KOK in den an der Studie beteilig-        und sie willigten ein, im Studienverlauf
    besserung des Hautbildes oder auch         ten Ländern (Deutschland, Österreich,     mehrmals schriftlich und telefonisch
    die Reduktion von Zyklusunregelmä-         Frankreich, Italien, Polen, Schweden,     kontaktiert zu werden. Alle sechs Mo-
    ßigkeiten und -beschwerden. Dazu           Großbritannien sowie die USA) wurde       nate – ggf. ab dem dritten Jahr nur
    wurden weitere orale und nicht-orale       zufällig ausgewählt und um Teilnahme      noch alle zwölf Monate – wurden sie
    hormonale Kontrazeptiva entwickelt.        gebeten. 1.307 Zentren folgten diesem     nach dem Therapieverlauf und nach
– Fortbildung aktuell              CME
                                                                                                                                                                                             3

                                                      Eine große Real World Study zur Beurteilung des kardiovaskulären
eventuellen Änderungen oder Kompli-
                                                        Sicherheitsprofils eines nicht Ethinylestradiol enthaltenen KOK
kationen befragt.
                                               Kohorten
                                                                                                                avon L
                                                                                                            D
Waren die Frauen telefonisch nicht an-                                            d ere K O

                                                                                                                     N
                                                                             An             K

                                                                                                                         G/EE
                                                                    G/EV
                                                               DN                                            3.736
zutreffen, so unternahm das Studien-
team umfassende weitere Anstrengun-                                                                                                          20.105                   30.098
                                               EUROPA           9.791        20.307
gen, um sie doch noch zu erreichen.
                                                                                                                                              USA                7 europäische
                                                                                                                                                                    Länder
Lokale Studienteams bewerteten die
Plausibilität der Angaben und klär-                                               d ere K O
                                                                                                            D
                                                                                                                avon L

                                                                                                                     N
                                                                             An               K

                                                                                                                         G/EE
ten offene Fragen oder fehlende Da-                            DN
                                                                  G/EV
                                                                                                             2.060                        > 100.000
                                                                                                                                            beobachtete Frauenjahre
ten direkt telefonisch mit den Frauen
                                                USA              400         19.705
(Abb. 2) [1].

Zwei Hauptstudienarme                      Abb. 1: Die INAS-SCORE-Studie – eine robuste Praxisstudie mit mehr als 50.000 teilnehmen-
Die teilnehmenden Frauen wurden ein-       den Patientinnen (nach [1]).
geteilt in jene, die mit DNG/EV verhüte-
ten vs. diejenigen mit anderen KOK. Bei
                                                              Umfassende Datensammlung und Qualitätskontrolle
letzteren wurde noch einmal unterteilt
– Patientinnen, deren KOK als Gesta-
genkomponente Levonorgestrel (LNG)
enthielt, wurden gesondert erfasst.                                                               6 Monat
                                                                                                         e

Die beiden Hauptstudienarme waren           1 Fragebogen zu       2 ...kontrolliert           3 ...regelmäßige                  4 Auswertung        5 Klärung fehlender/   6 Kontrolle
unterschiedlich groß: Das Verhältnis der      Ausgangwerten         durch Arzt/Ärztin           Nachverfolgung                    durch lokales       unstimmiger          durch zentrales
                                              zum Selbstausfüllen                                                                 Studienteam         Informationen        Studienteam
Anwenderinnen von DNG/EV vs. ande-
re KOK war 20,3 % vs. 79,7 %. 10.191
                                           Abb. 2: Umfassende Datensammlung und Qualitätskontrolle in der INAS-SCORE-Studie (nach [1]).
Frauen nahmen DNG/EV. Andere KOK
wurden von 40.012 Frauen angewen-
det.                                       Die Auswertung der Endpunkte erfolg-                                            • das Outcome von Mutter und Kind
                                           te zentral und verblindet.                                                        bei geplanter Schwangerschaft nach
Von den 40.012 Patientinnen mit „an-                                                                                         dem Absetzen.
deren KOK“ nutzten 5.796 LNG-haltige       Auch alle anderen ernsten kardiovasku-
KOK; sie bildeten eine eigene Subgruppe.   lären Ereignisse wurden dokumentiert.                                           Die Resultate hinsichtlich der sekundären
                                           Dazu gehörten beispielsweise Angina                                             Endpunkte wurden und werden teils in
Endpunkt: Thrombosen                       pectoris mit der Notwendigkeit einer                                            eigenen Publikationen vorgestellt.
im Fokus                                   Hospitalisierung sowie jegliches Auftre-
                                           ten von akutem Koronarsyndrom oder                                              Die Ergebnisse der Gesamtpopulation
Die gesamte Expositionszeit für DNG/EV,    Herzinsuffizienz.                                                               und der europäischen Subgruppe hin-
für andere KOK (einschließlich LNG-hal-                                                                                    sichtlich der Inzidenz von VTE und ATE
tiger KOK), für andere hormonale Ver-      Verglichen wurde jeweils die kardiovas-                                         sind weitgehend konsistent. Nachdem
hütungsmethoden sowie Zeiten ohne          kuläre Sicherheit (VTE und ATE)                                                 jedoch deutlich wurde, dass die Teilneh-
jegliche hormonale Verhütung betrug        • unter DNG/EV vs. alle anderen KOK und                                         merzahl der Studienarme in den USA
105.761 FJ. Die große Teilnehmerzahl       • unter DNG/EV vs. KOK mit LNG [1].                                             unausgewogen war und die US-Daten
und Expositionszeit in der INAS-SCORE-                                                                                     nur wenig zum Vergleich DNG/EV vs.
Studie erlaubte die Beobachtung einer      Sekundäre Parameter                                                             andere KOK beitragen können, wurde
relevanten Anzahl seltener, jedoch kli-    Darüber hinaus gab es mehrere sekun-                                            das primäre Studienziel auf Wunsch der
nisch bedeutsamer unerwünschter Er-        däre Studienziele, etwa                                                         Behörde auf die europäischen Daten
eignisse des kardiovaskulären Systems      • die Einnahme in der täglichen Praxis,                                         beschränkt [1].
im Gesamtkollektiv.                        • das Basisrisiko der Anwenderinnen
                                             (wie Lebensalter, Komorbidität,                                               Ergebnis: Venenthrombosen
Als primärer Endpunkt wurden VTE             Komedikation, sozioökonomische                                                insgesamt selten …
(tiefe Venenthrombosen und Lungen-           Aspekte und Lebensstil),
embolien) sowie arterielle Thrombo-        • die Effektivität der Schwangerschafts-                                        Die Studie liefert beruhigende Daten
embolien (ATE, vor allem akuter Myo-         verhütung gemessen an der Versager-                                           zur Anwendung von KOK: Im gesamten
kardinfarkt und Schlaganfall) erfasst.       rate,                                                                         Kollektiv traten im Beobachtungszeit-
Letztere sind bei Frauen im fertilen Al-   • die Rückkehr zur Fertilität nach                                              raum 77 VTE auf, davon 34 Lungen-
ter ausgesprochen selten und erfordern       Absetzen des KOK bei Kinderwunsch                                             embolien. Bei 21 dieser Ereignisse lagen
deshalb sehr große Patientenkollektive.      sowie                                                                         zusätzliche Risikofaktoren vor, etwa
CME                                                   – Fortbildung aktuell
4

    eine relevante Komorbidität. Unabhän-                                                 • ohne hormonale Verhütung                 Frauen im fertilen Alter noch deutlich
    gig von der Population (Europa allein                                                   3,5/10.000 FJ (95%-KI: 1,6–6,7;          seltener beobachtet als VTE.
    oder Europa plus USA) und unabhängig                                                    n = 9) [1].
    von der gewählten Kontrazeptionsme-                                                   Der direkte Vergleich von DNG/EV vs.       So fanden sich im europäischen Kollek-
    thode lag die VTE-Rate immer unter                                                    andere KOK im europäischen Kollektiv       tiv in vier der fünf Studienarme jeweils
    10/10.000 FJ. Dabei schnitt die Kombi-                                                zeigte eine ähnliche Wahrscheinlichkeit    null bis zwei derartige „kardiovaskuläre
    nation DNG/EV signifikant besser ab als                                               für das Auftreten von VTE, sofern die      Events“:
    andere KOK.                                                                           Rohdaten für die Analyse verwendet         • ein Ereignis unter DNG/EV;
                                                                                          werden: Die Hazard Ratio (HR) betrug          dies entspricht einer Inzidenz von
    So betrug die Inzidenz bestätigter VTE                                                in diesem Fall 0,9 (95%-KI: 0,4 – 1,8);       0,8/10.000 FJ (95%-KI: 0,0–4,6),
    im europäischen Kollektiv (dies betraf                                                dies war ein nichtsignifikanter, tenden-   • ein Ereignis unter LNG-haltigen KOK;
    das primäre Studienziel)                                                              zieller Vorteil für DNG/EV. In der nach       Inzidenz: 1,4/10.000 FJ
    • mit DNG/EV 7,4/10.000 FJ (95%-KI:                                                   Basisdaten (Alter, BMI, Dauer der ge-         (95%-KI: 0,0–7,6),
      3,4–14,1; n = 9 Ereignisse),                                                        genwärtigen Anwendung und Famili-          • kein Ereignis bei anderen hormonalen
    • mit anderen KOK 8,3/10.000 FJ                                                       engeschichte für VTE) adjustierten Aus-       Kontrazeptiva; Inzidenz: 0,0/10.000 FJ
      (95%-KI: 5,7–11,7; n = 33),                                                         wertung wurde dieser Vorteil für DNG/         (95%-KI: 0,0–12,1) und
    • mit LNG-haltigen KOK 8,2/10.000 FJ                                                  EV signifikant: Hier betrug die HR 0,4     • zwei Ereignisse in Zeiten ohne
      (95%-KI: 3,0–17,9; n = 6),                                                          (95%-KI: 0,2–0,98).                           hormonale Kontrazeption, Inzidenz:
    • bei anderen hormonalen Verhütungs-                                                                                                1,1/10.000 FJ (95%-KI: 0,1–3,8).
      methoden 4,0/10.000 FJ (95%-KI:                                                     Wurden DNG/EV nur allein den LNG-
      0,1–22,5; n = 1) und                                                                haltigen KOK gegenübergestellt, so         Lediglich im Studienarm „andere KOK“
    • ohne jegliche hormonale Kontrazep-                                                  schnitt DNG/EV tendenziell besser ab.      traten 12 arterielle Komplikationen
      tion 2,1/10.000 FJ (95%-KI: 0,6 – 5,4;                                              Dies galt sowohl für den Vergleich der     auf; dies entsprach einer Inzidenz von
      n = 4) (Abb. 3) [1].                                                               Rohdaten (HR: 0,8; 95%-KI: 0,3 – 2,4)      3,0/10.000 FJ (95%-KI: 1,6–5,3) [1].
                                                                                          als auch für den adjustierten Vergleich
    Bei Berücksichtigung des europäischen                                                 (HR: 0,5; 95%-KI: 0,2 – 1,5). Allerdings   Andere Herz-Kreislauf-
    und des US-Kollektivs betrug die VTE-                                                 war der Unterschied statistisch nicht      Komplikationen
    Inzidenz                                                                              signifikant (Abb. 4) [1].
    • mit DNG/EV 7,2/10.000 FJ (95%-KI:                                                                                              Sowohl die venösen als auch die arte-
      3,3–13,7; n = 9),                                                                   Arteriell-thrombotische                    riellen Ereignisse (VTE und ATE) gingen
    • aHK mit anderen KOK 9,1/10.000 FJ                                                   Ereignisse                                 in die Auswertung aller Herz-Kreislauf-
      (95%-KI: 6,9–11,8; n = 58),                                                                                                    Komplikationen ein. Darüber hinaus
    • mit LNG-haltigen KOK 9,9/10.000 FJ                                                  Arteriell-thrombotische Ereignisse (ATE)   wurden hier auch alle anderen Herz-
      (95%-KI: 4,8–18,3; n = 10),                                                         wie ein Myokardinfarkt oder Schlag-        Kreislauf-Ereignisse mitgezählt.
    • mit anderen hormonalen Verhütungs-                                                  anfall, eine transitorische ischämische
      methoden 2,3/10.000 FJ (95%-KI:                                                     Attacke (TIA) oder eine periphere arte-    Über die gesamte Studiendauer wurden
      0,1 – 13,0; n = 1) und                                                              rielle Verschlusskrankheit (PAVK) wur-     im europäischen Kollektiv 233 ernste
                                                                                          den erwartungsgemäß bei den jungen         kardiovaskuläre Ereignisse beobachtet.

                                                                                                                                     Dies waren
                                                                                                                                     • 33 Ereignisse unter DNG/EV
                                                                 Inzidenz von VTE in der europäischen
                                                                                                                                       (27,2/10.000 FJ; 95%-KI: 18,7–38,1),
                                                  24           Studienpopulation (primäres Studienziel)
         Ereignisse/10.000 Frauenjahre (95%-KI)

                                                                                                                                     • 150 Ereignisse unter anderen KOK
                                                  22
                                                                                                                                       (37,9/10.000 FJ; 95%-KI: 32,1–44,4),
                                                  20
                                                                                                                                     • davon 32 Ereignisse unter LNG-hal-
                                                  18
                                                                                                                                       tigen KOK (43,9/10.000 FJ; 95%-KI:
                                                  16                                                                30.098             30,1–62,0),
                                                  14
                                                                                                                                     • 7 Ereignisse bei anderen hormonalen
                                                  12
                                                                                                                                       Methoden (28,3/10.000 FJ; 95%-KI:
                                                  10                                                            7 europäische          11,4–58,2) und
                                                   8                                                               Länder            • 43 Ereignisse ohne hormonale Kon-
                                                   6
                                                                                                                                       trazeption (22,7/10.000 FJ; 95%-KI:
                                                   4
                                                                                                                                       16,4–30,5).
                                                   2
                                                         7,4        8,3       8,2           4,0          2,1
                                                       DNG/EV      andere    LNG/EE      aHK      Nichtanwen-                        Die adjustierte HR für den Vergleich von
                                                       (9 VTE)      KOK      (6 VTE)   (1 VTE)     derinnnen
                                                                  (33 VTE)                           (4 VTE)                         DNG/EV mit allen anderen KOK war 0,6
     Abb. 3: Die Inzidenz bestätigter venöser Thromboembolien war unter Dienogest/Estradiolvalerat                                   mit einer Obergrenze des 95%-KI von
     geringer als unter Levonorgestrel-haltigen oder anderen kombinierten oralen Kontrazeptiva                                       0,96. Der Vergleich von DNG/EV spezi-
     (nach [1]). aHK = andere hormonale Kontrazeptiva                                                                                ell mit LNG-haltigen KOK zeigte eben-
– Fortbildung aktuell            CME
                                                                                                                                                          5

                                            Vergleich                                                                           Hazard Ratio
falls eine HR von 0,6; das 95%-KI be-                                                                                           (95%-Kl)
trug hier allerdings 0,4–1,1.
                                            DNG/EV vs.     Risiko, Rohdaten                                                     0,9 (0,4-1,8)
                                            andere KOK
Somit lag die Rate ernster kardiovas-                                                                                           0,4 (0,2-0,98)
                                                         adjustiertes Risiko*
kulärer Ereignisse für DNG/EV in dieser                                                                                         statistisch signifikant
Studie signifikant niedriger als für alle
anderen KOK und und in der gleichen                                                                                             0,8 (0,3-2,4)
Größenordnung für LNG-haltige KOK.          DNG/EV vs.     Risiko, Rohdaten
                                            LNG/EE                                                                              0,5 (0,2-1,5)
                                                         adjustiertes Risiko*
Fazit 1:
                                                                                0,125 0,25   0,5     1,0   2,0     4,0    8,0
In Real life bestätigtes
                                                                                                Hazard Ratio
niedriges kardiovaskuläres                                                          Geringeres Risiko      Höheres Risiko
Risiko
                                              *Adjustiert für vorab defnierte Faktoren: Alter, BMI, Dauer der KOK-Anwendung
DNG/EV war in der INAS-SCORE-Studie            und familiäres Risiko für VTE
mit einem gleichen oder signifikant         Abb. 4: Direkter Vergleich zwischen DNG/EV und anderen kombinierten oralen Kontrazeptiva,
niedrigerem kardiovaskulärem Risiko         auch speziell mit Levonorgestrel (LNG/EE): Die Rate venöser Thromboembolien war unter
assoziiert als KOK mit LNG oder andere      DNG/EV entweder gleich (LNG) oder signifikant niedriger (andere KOK) (nach [1]).
KOK. Die Daten wurden bei den ent-
sprechenden Zulassungsbehörden ein-         • das Risiko für eine VTE bei Anwen-                   tungssicherheit in den drei prospektiv
gereicht. Diesen Ergebnissen folgend           dung von DNG/EV,                                    definierten Gruppen. Dazu wurden alle
wurde in die aktuelle Fachinformation       • wie ihre vorliegenden individuellen                  von den Teilnehmerinnen gemeldeten
das neue Sicherheitsprofil von DNG/            Risikofaktoren dieses Risiko beein-                 ungeplanten Schwangerschaften unter
EV aufgenommen: „Arzneimittel, die             flussen,                                            Einnahme der KOK erfasst und ärztlich
LNG, Norgestimat oder Norethisteron         • dass ihr Risiko für VTE in ihrem aller-              verifiziert.
enthalten, sind mit dem geringsten Ri-         ersten Anwendungsjahr am höchs-
siko für eine VTE verbunden. Begrenz-          ten ist.                                            Ungeplant schwangere Patientinnen
te Daten legen nahe, dass DNG/EV ein        Es gibt zudem Hinweise, dass das Risiko                wurden nach der korrekten Einnahme
Risiko für eine VTE in der gleichen Grö-    erhöht ist, wenn die Anwendung eines                   des KOK im Monat vor der Konzeption
ßenordnung haben könnte. Die Ent-           KHK nach einer Unterbrechung von vier                  befragt. Berichteten sie über eine un-
scheidung, ein anderes Arzneimittel         oder mehr Wochen wieder aufgenom-                      regelmäßige bzw. vergessene Einnah-
(wie z. B. DNG/EV) anzuwenden, das          men wird.”                                             me, Diarrhoe und Erbrechen oder den
nicht zu denen mit dem geringsten                                                                  Gebrauch anderer, die Wirkung oraler
VTE-Risiko gehört, sollte nur nach ei-      Zuverlässige Kontrazeption                             Kontrazeptiva abschwächender Me-
nem Gespräch mit der Frau getroffen                                                                dikamente, so wurde dies als „nicht-
werden. Bei dem Gespräch ist sicherzu-      Zu den sekundären Endpunkten der                       perfekte Anwendung“ des KOK ver-
stellen, dass sie Folgendes versteht:       INAS-SCORE-Studie gehörte die Verhü-                   merkt.

 Pharmakokinetik und -dynamik
 Estradiolvalerat (EV) ist der Valeriansäureester des 17-β-Estradiols (E2). Pharmakokinetik und Pharmakodynamik von EV und E2
 sind vergleichbar. EV wird bereits im Gastrointestinaltrakt hydrolysiert, wobei aus 2 mg EV 1,5 mg E2 entstehen. Häufig werden
 heute noch immer KOK mit dem Östrogen Ethinylestradiol (EE) verordnet. Vergleicht man 2 mg EV mit 20 μg EE hinsichtlich
 der biologischen Effekte, so zeigt sich
 • eine ähnliche Suppression des Follikel-stimulierenden Hormons (FSH),
 • eine ähnliche endometriale Stimulation,
 • eine unter EV etwas stärker ausgeprägte Reifung vaginaler Oberflächenzellen sowie
 • eine unter EV geringere hepatische Beeinflussung.
 Dienogest vereint mehrere günstige Eigenschaften der 19-Nortestosteron-Derivate (kurze Plasmahalbwertzeit, starker Gesta-
 geneffekt am Endometrium, hohe orale Bioverfügbarkeit) mit günstigen Wirkungen der Progesteron-Derivate (antiandrogene
 Aktivität, fehlende 17α-Ethinylgruppe, geringer Einfluss auf Stoffwechselparameter). Dieses Gestagen erscheint nach oraler
 Aufnahme in vergleichsweise hoher Konzentration als ungebundene Substanz im Serum. Dienogest zeigt keine Interaktionen
 mit spezifischen Transportproteinen und inhibiert nicht die relevanten CYP-Enzyme. Neben seiner gestagenen Aktivität verfügt
 Dienogest über eine ausgeprägte antiandrogene Partialwirkung, hat jedoch keine androgene, estrogene, gluko- oder minera-
 lokortikoide Eigenschaften [5–12].
CME                                     – Fortbildung aktuell
6

                                              Kontrazeptive Fehlerrate in der
                                                                                                                                                        gleich DNG/EV vs. LNG-haltige KOK blieb
                                              europäischen Studienpopulation
     Kontrazeptive Versagerrate (%)

                                      1,0                                                                                                               der Unterschied nach der Adjustierung
                                                                                                                                                        signifikant zugunsten von DNG/EV: Die
                                      0,8                                                                           30.098                              HR betrug hier 0,5 (95%-KI: 0,3–0,9).

                                      0,6                                                                                                               Darüber hinaus schnitt die Gruppe
                                                                                                      7 europäische Länder                              mit DNG/EV auch im Langzeitvergleich
                                      0,4                                         DNG/EV ist mit einem vergleichbaren oder                              günstiger ab: Innerhalb von vier Jahren
                                                                                  sogar geringerem Risiko für kontrazeptives                            fanden sich unter DNG/EV vs. andere
                                                                                  Versagen als andere KOK oder LNG-beinhal-                             KOK vs. LNG-haltige KOK bei 0,9 % vs.
                                      0,2
                                             0,26

                                                         0,53

                                                                    0,79

                                                                                  tende KOK assoziiert
                                                                                                                                                        2,1 % vs. 2,8 % der Frauen ungeplante
                                       0                                                                                                                Schwangerschaften.
                                            DNG/EV      andere     LNG/EE
                                                         KOK                                                                  Hazard Ratio
                   Vergleich                                                                                                  (95%-Kl)                  Die Studienautoren suchten nach dem
                                                                                                                              0,5 (0,3 – 0,7)           Grund für die bessere Kontrazeptionssi-
                   DNG/EV vs.                 Risiko (Rohdaten)                                                               statistisch signifikant
                   andere KOK                                                                                                                           cherheit unter DNG/EV. Sie vermuteten:
                                                                                                                              0,7 (0,5 – 1,0)           „Die längere Estrogenphase und die
                                            Adjustiertes Risiko*
                                                                                                                                                        verkürzte hormonfreie Phase bei DNG/
                   DNG/EV vs.                 Risiko (Rohdaten)                                                               0,3 (0,2 – 0,5)           EV könnte die bessere Wirksamkeit von
                   LNG/EE                                                                                                     statistisch signifikant
                                                                                                                                                        DNG/EV im Vergleich zu anderen KOK
                                            Adjustiertes Risiko*                                                              0,5 (0,3 – 0,9)           ermöglichen“ [2]. Ferner enthalten 22
                                                                                                                              statistisch signifikant
                                                                                                                                                        Tabletten des 28-Tage-Blisters das Ges-
                                                                                                                                                        tagen Dienogest in 2- bis 3-facher Ovu-
                                                                    0,125 0,25        0,5       1,0    2,0    4,0       8,0
                                                                                                                                                        lationshemmdosis, was ebenfalls zu der
                                                                                        Hazard Ratio                                                    hohen kontrazeptiven Effektivität die-
                                                                            Geringeres Risiko          Höheres Risiko
                                                                                                                                                        ses Kombinationspräparates beitragen
                                                                                                                                                        dürfte.
         Ein solider Vergleich zwischen KOK-Gruppen in den USA-Kohorten war aufgrund
         eines Mangels an Daten zu DNG/EV nicht möglich.                                                                                                Hinzu kommt das Wissen, dass fast die
         *Adjustiert für vorab definierte Faktoren: Alter, Parität, Anwenderstatus (Beginn,                                                             Hälfte der Einnahmefehler jeweils in der
          Wechsel, Neubeginn) und Rauchen                                                                                                               ersten Woche nach einer Einnahme-
                                                                                                                                                        pause auftreten [3]. Im Gegensatz zu
    Abb. 5: Die Verhütungssicherheit war mit DNG/EV höher als mit anderen KOK (nach [2]).
                                                                                                                                                        den meisten anderen KOK wird DNG/
    Insgesamt wurden in der Studie 677                                                   gerschaftsverhütung mit DNG/EV im                              EV in einem 28-Tage-Blister angeboten,
    ungeplante Schwangerschaften festge-                                                 Vergleich zu anderen KOK insgesamt                             was den Vorteil hat, dass die Anwen-
    stellt – 451 in den USA und 226 in Eu-                                               sowie im Vergleich zu KOK mit LNG,                             derin jeden Tag eine Tablette einnimmt,
    ropa. Es fiel auf, dass die Rate des Kon-                                            was vor Studienbeginn so nicht unbe-                           und diese Routine nicht durch eine Ein-
    trazeptionsversagens in den USA etwa                                                 dingt erwartet wurde. In den drei Stu-                         nahmepause unterbrochen wird. Die
    viermal so hoch war wie in Europa; die                                               dienarmen fand sich eine Versagerrate                          Einnahme über den 28-tägigen Zyklus
    Pearl-Indizes betrugen 1,9 vs. 0,5.                                                  von 0,26 % (DNG/EV) vs. 0,53 % (ande-                          ohne Pause ist unkompliziert und ge-
                                                                                         re KOK, insgesamt) vs. 0,79 % (KOK mit                         eignet, die Compliance der Patientin-
    Wenn eine ungeplante Schwanger-                                                      LNG) (Abb. 5) [2].                                            nen zu erhöhen [4].
    schaft auftrat, dann meist in den ersten
    beiden Jahren und meist nach „nicht-                                                 Auch der direkte Vergleich der kontra-                         Fertilität bei Kinderwunsch
    perfekter Anwendung“. So waren im                                                    zeptiven Effektivität bestätigt: Die Ver-
    US-Kollektiv 1,6 (von 1,9) ungeplanten                                               hütungssicherheit war mit DNG/EV ent-                          Frauen, die DNG/EV absetzten, um
    Schwangerschaften pro 100 FJ mit einer                                               weder signifikant höher oder zumindest                         schwanger zu werden, hatten hierbei
    „nicht-perfekten Anwendung“ assozi-                                                  im Trend höher als mit den anderen                             eine vergleichbare Erfolgsrate wie Frau-
    iert. Und in Europa traten 0,3 (von 0,5)                                             KOK. So betrug die HR für eine unge-                           en nach dem Absetzen anderer KOK.
    ungeplanten Schwangerschaften pro                                                    plante Schwangerschaft nach Auswer-                            Insgesamt 1.167 Frauen (2,3 % der
    100 FJ nach „nicht-perfekter Anwen-                                                  tung der Rohdaten                                              Studienteilnehmerinnen in den USA
    dung“ des KOK ein. Wegen des großen                                                  • für DNG/EV vs. andere KOK 0,5                                und Europa) bekundeten im Laufe der
    Unterschiedes in der Compliance der                                                    (95%-KI: 0,3–0,7) und                                        Studie die Absicht, ein Kind zu bekom-
    Studienteilnehmerinnen in den USA vs.                                                • für DNG/EV vs. LNG-haltige KOK sogar                         men. Innerhalb von zwei Jahren nach
    Europa erfolgte die weitere Auswer-                                                    0,3 (95%-KI: 0,2–0,5) (Abb. 5) [2].                         Beendigung der KOK-Einnahme trat
    tung der beiden Kollektive getrennt.                                                                                                                bei 89 % dieser Frauen eine Schwan-
                                                                                         Die adjustierten Daten zeigten einen Vor-                      gerschaft ein. Das war eine vergleich-
    Die Daten der europäischen Frauen be-                                                teil für DNG/EV vs. andere KOK mit einer                       bar hohe Rate wie in der Allgemeinbe-
    legen eine deutlich effektivere Schwan-                                              HR von 0,7 (95%-KI: 0,5–1,0). Im Ver-                          völkerung.
– Fortbildung aktuell    CME
                                                                                                                                       7

Eine Karenzzeit ist nach dem Absetzen         Bedeutung von Praxisstudien
von KOK nicht notwendig und so traten
die meisten der gewünschten Schwan-           Praxisstudien, auch bekannt als „Real-World-Studien“ oder „Real World Evidence“
gerschaften bereits im ersten Jahr ein.       (RWE), liefern wichtige Erkenntnisse. Sie füllen die Lücke zwischen randomisiert-kon-
Beim Vergleich der Rohdaten war die           trollierten klinischen Studien (RCT) und der unkontrollierten täglichen Praxisroutine.
Rate unter DNG/EV etwas geringer als          Da RCT initiiert werden, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Therapien in
unter allen anderen KOK bzw. LNG-             zufällig eingeteilten (randomisierten) Patientengruppen mit möglichst gut ausba-
haltigen KOK. Sie betrug zwar nach            lancierten Basischarakteristika zu vergleichen, haben sie von vornherein zahlrei-
einem Monat 17,3 % vs. 14,2 % vs.             che Ausschlusskriterien. Das ermöglicht die Analyse des Einflusses einer neuen
15,8 %, nach einem Jahr jedoch 67,3 %         Therapie im Vergleich zu etablierten Therapien oder zu Placebo mit einem nur
vs. 71,9 % vs. 77,1% und nach insge-          minimalen Bias.
samt zwei Jahren 83,7 % vs. 89,9 % vs.        Die Nachteile der RCT: Die Rekrutierung der notwendigen Patientenzahl und die
91,5 %.                                       Durchführung der Studie selbst können zeitraubend und aufwändig sein; in manchen
                                              Fällen kann es schwierig sein, überhaupt eine ausreichende Teilnehmerzahl zu finden.
Bei Adjustierung der Daten wurde die-         Zudem lassen sich die Studienergebnisse nicht ohne Weiteres auf alle Patienten
ser Unterschied allerdings ausgegli-          in der täglichen Praxis übertragen. Denn in der täglichen Routine müssen Männer
chen, da die Frauen mit DNG/EV etwas          und Frauen unterschiedlichsten Alters, Patienten mit den unterschiedlichsten Ko-
älter waren als die übrigen KOK-An-           morbiditäten und Komedikationen, behandelt werden.
wenderinnen. Die adjustierten Schwan-         Die Daten aus der Routineversorgung gehen im Idealfall in Register ein, aus de-
gerschaftsraten waren unter DNG/EV            nen Studien generiert werden können. Möglich wurde das durch die zeitnahe,
sogar etwas höher als in den anderen          zuverlässige digitale Erfassung und Verarbeitung großer Datenmengen infolge
Gruppen.                                      des technischen Fortschritts der letzten Jahre. Schwachpunkte von Registerstudi-
                                              en sind die mangelnde Vergleichbarkeit der Patienten, das oftmals retrospektive
Fazit 2: Schwangerschaft                      Studiendesign sowie die Limitierung durch unvollständige Datensätze.
gut planbar                                   Praxisstudien sind ein Bindeglied zwischen RCT und alltäglicher Routine: Sie
                                              schließen unselektierte Patienten ein und erreichen dadurch relativ schnell eine
Diese Auswertung sekundärer End-              große Teilnehmerzahl. Sie bilden die Realität in all ihrer Patientenvielfalt ab. Und
punkte der INAS-SCORE-Studie macht            dennoch weisen sie in der Regel ein prospektives Studiendesign mit definierter
erstens deutlich, dass KOK eine exzel-        Datenerfassung auf.
lente Verhütungssicherheit aufweisen.         Es existieren verschiedene Arten von Praxisstudien, etwa
Dies gilt für alle KOK und insbesonde-        • Kohortenstudien, in die Patienten mit einer bestimmten Therapie eingeschlos-
re für DNG/EV. Andererseits zeigt diese          sen werden, welche der Behandler jeweils nach den Begleitumständen und
Teilstudie, dass die Rückkehr zur Fertili-       nach seinem Ermessen festgelegt hat. Das Outcome der Patienten wird unter-
tät bei Kinderwunsch nach dem Abset-             sucht.
zen von KOK nicht beeinträchtigt ist,         • Fallkontrollstudien, hier geht man umgekehrt vor: Patienten mit einem
nach DNG/EV ebenso wenig wie nach                bestimmten Outcome sowie Vergleichspersonen („Kontrollen“) ohne diesen
anderen Präparaten [2].                          Befund werden eingeschlossen und mögliche Einflussfaktoren meist im Nach-
                                                 hinein analysiert sowie
Transatlantische Unterschiede                 • Cross-sektionale Studien, welche einen „Schnappschuss“ einer bestimmten
                                                 Bevölkerungsgruppe zu einem bestimmten Zeitpunkt darstellen. In dieser
Körpergewicht und Body-Mass-Index                werden sowohl die interessierende Erkrankung als auch die Einflussfaktoren
Innerhalb der nicht-randomisierten Ko-           zugleich beobachtet [13].
hortenstudie INAS-SCORE gab es keine          Die INAS-SCORE-Studie wurde mit dem Ziel initiiert, zügig Ergebnisse zum kardio-
vollständige Ausgewogenheit der Basis-        vaskulären Risiko von DNG/EV im Vergleich zu anderen KOK zu liefern und dabei
charakteristika in den drei KOK-Studi-        durch eine große Teilnehmerzahl auch seltene unerwünschte Ereignisse zu entde-
enarmen, vor allem hinsichtlich des Al-       cken. Deshalb wählten die Forscher das Design einer prospektiven, kontrollierten,
ters und des Körpergewichts sowie des         nicht-interventionellen Kohortenstudie. So war es möglich, innerhalb kurzer Zeit
Body-Mass-Index (BMI). So betrug das          mehr als 50.000 Patientinnen für die Teilnahme zu gewinnen und diese bis zu 5,5
mittlere Körpergewicht in den Gruppen         Jahre zu beobachten (Abb. 6) [1, 13].
mit DNG/EV vs. andere KOK vs. LNG-
haltige KOK zu Studienbeginn 62,7 vs.
66,6 vs. 66,1 kg. Das mediane Körper-
gewicht lag bei 60 vs. 63 vs. 63 kg. Der
mittlere BMI war 23,0 vs. 24,5 vs. 24,2
kg/m² und der mediane BMI betrug                                                     REAL
                                                                                    WORLD
22,2 vs. 23,0 vs. 23,0 kg/m².                                                       STUDY

Diese Zahlen sind zwar korrekt, aber         Abb. 6: Die INAS-SCORE-Studie wurde, wie durch die Europäische Zulassungsbehörde gefor-
„irreführend“, so die Studienautoren.        dert, als Phase-IV-Studie durchgeführt und durch die Bayer AG finanziell unterstützt.
CME                 – Fortbildung aktuell
8

    Sie lassen sich durch zwei Einflussfak-                 teils an Frauen mit geringerem VTE-Risiko                            rious estrogen formulations. Am J Obstet Gynecol
    toren fast vollständig erklären: Erstens                (Normalgewichtige). Beide Effekte waren                              1982; 144:511–8
                                                                                                                           8.    Endrikat J, Parke S, Trummer D, Schmidt W, Duijkers
    das meist höhere Körpergewicht der                      artifiziell bzw. rein habituell begründet: Sie
                                                                                                                                 I, Klipping C. Ovulation inhibition with four varia-
    US-Patientinnen im Vergleich zu den                     gingen vor allem auf transatlantische Un-                            tions of a four-phasic estradiol valerate/dienogest
    europäischen Patientinnen (mittlerer                    terschiede hinsichtlich des Körpergewichts                           combined oral contraceptive: results of two prospec-
    BMI 26,5 vs. 22,7 kg/m²) und zweitens                   der Patientinnen und des Verordnungsver-                             tive, randomized, open-label studies. Contraception
    die Tatsache, dass die US-Patientinnen                  haltens der Gynäkologen zurück.                                      2008; 78:218–25
                                                                                                                           9.    Data on file; clinical trial report B709, 2000
    deutlich seltener DNG/EV erhielten. Nur                                                                                10.   Lindberg UB, Crona N, Stigendal L, Teger-Nilsson
    400 amerikanischen, aber fast 10.000                    Die INAS-SCORE-Studie liefert keine                                  AC, Silfverstolpe G. A comparison between effects
    europäischen Teilnehmerinnen wurde                      Rationale für die Bevorzugung oder den                               of estradiol valerate and low dose ethinyl estradiol
    DNG/EV verordnet [1, 2].                                Ausschluss einzelner Kollektive bei der                              on haemostasis parameters. Thromb Haemost 1989;
                                                                                                                                 61:65–9
                                                            Verordnung von DNG/EV. Vielmehr kön-
                                                                                                                           11.   Wiegratz I, Lee JH, Kutschera E, Winkler UH, Kuhl
    Alter und Verordnungsmuster                             nen alle fertilen Frauen mit Kontrazep-                              H. Effect of four oral contraceptives on hemostatic
    DNG/EV wurde in Europa nicht nur häufiger               tionswunsch von der hohen Verhütungs-                                parameters. Contraception 2004; 70:97–106
    abgegeben als in den USA, sondern auch                  sicherheit und dem kardiovaskulären                            12.   Helgason S. Estrogen replacement therapy after the
    eher an ältere Patientinnen um 40 Jahre [1,             Sicherheitsprofil des Präparats profitieren.                         menopause. Estrogenicity and metabolic effects.
                                                                                                                                 Acta Obstet Gynecol Scand Suppl 1982; 107:1–29
    2]. Dahinter könnte die Überlegung stehen,                                                                             13.   Heikinheimo O, Bitzer J, Garcia Rodriguez L. Real-
    älteren Frauen „zur Sicherheit“ bevorzugt               Literatur:                                                           world research and the role of observational data in
    das natürliche, auch aus der Hormonersatz-              1. Dinger J, Do Minh T, Heinemann K. Impact of estro-                the field of gynaecology – a practical review. Eur J
    therapie bekannte Estrogen EV zu geben.                      gen type on cardiovascular safety of combined oral              Contracept Reprod Health Care 2017; 22:250–9
                                                                 contraceptives. Contraception 2016; 94:328–339
    Grundsätzlich ist die Kontrazeption mit
                                                            2. Barnett C, Hagemann C, Dinger J et al. Fertility and
    DNG/EV jedoch für jede Frau im fertilen                      combined oral contraceptives - unintended pregnan-
    Lebensalter geeignet. Es gibt keine objek-                   cies and planned pregnancies following oral contra-       Prof. Dr. med. Inka Wiegratz
    tive Rationale dafür, die eine oder andere                   ceptive use – results from the INAS-SCORE study. Eur      MVZ Kinderwunschpraxis
                                                                 J Contracept Reprod Health Care 2017; 22:1,17–23          Frankfurt GmbH
    Alters-, Gewichts- oder sonstige Gruppe
                                                            3. Aubeny E, Buhler M, Colau JC et al., Oral contraception:    Kaiserstraße 3
    zu bevorzugen bzw. ihr DNG/EV vorzuent-                      patterns of non-compliance. The Coraliance study. Eur J   60311 Frankfurt
    halten [4].                                                  Contracept Reprod Health Care 2002; 7(3):155–61
                                                            4. Fachinformation Qlaira® Filmtabletten, Stand: No-
    Die Unterschiede in den Basischarakteris-                    vember 2015
                                                            5. Dusterberg B, Nishino Y. Pharmacokinetic and phar-
    tika wurden in den adjustierten Analysen
                                                                 macological features of oestradiol valerate. Maturi-
    jeweils berücksichtigt [1, 2].                               tas 1982; 4:315–24
                                                            6. Timmer CJ, Geurts TB. Bioequivalence assessment of
    Fazit 3:                                                     three different estradiol formulations in postmeno-
                                                                 pausal women in an open, randomized, single-dose,
    Präferenzen unbegründet                                      3-way cross-over study. Eur J Drug Metab Pharmaco-
                                                                 kinet 1999; 24:47–53
    DNG/EV wurde in der Studie teils bevorzugt              7. Mashchak CA, Lobo RA, Dozono-Takano R, et al.
    an Risikogruppen für VTE (Ältere) verordnet,                 Comparison of pharmacodynamic properties of va-

    CME Den Fragebogen finden Sie online unter: cme.mgo-fachverlage.de/education/291

      Impressum                                              Für Angaben über Dosierungsanweisungen und                    Die Realisierung dieser gyne Fortbildung aktuell
                                                                                                                           wurde von der Firma Jenapharm GmbH & Co. KG
                                                             Applikationsformen kann vom Verlag keine Ge-
      Mitherausgeber:                                        währ übernommen werden. Jeder Benutzer ist                    finanziell unterstützt.
      Prof. Dr. med. Inka Wiegratz                           angehalten, durch sorgfältige Prüfung der Beipack-
                                                             zettel der verwendeten Präparate und ggf. nach                Foto: © Alliance – Fotolia
      Die CME-Beiträge der gyne Fortbildung aktuell wur-     Konsultation eines Spezialisten festzustellen, ob
      den durch die Bayerische Landesärztekammer BLA-        die dort gegebenen Empfehlung für Dosierungen
                                                                                                                           Redaktion: Claudia Schwarzenberger
      EK anerkannt. Diese Fortbildungspunkte der Baye-       oder die Beachtung von Kontraindikationen ge-
                                                                                                                           Red. Mitarbeit: Simone Reisdorf
      rischen Landesärztekammer werden von anderen           genüber der Angabe in dieser Broschüre abweicht.
      zertifizierenden Ärztekammern sowie, gemäß der         Eine solche Prüfung ist besonders wichtig bei sel-
                                                                                                                                                                                        PP-QLA-DE-0019-1

                                                                                                                           © 2019 Mediengruppe Oberfranken –
      Novellierung der DFP-Richtlinien vom 23.6.2005         tenen verwendeten Präparaten oder solchen, die                Fachverlage GmbH & Co. KG
      (§ 26 Abs. 3), auch von den österreichischen Ärzte-    neu auf dem Markt gebracht worden sind. Jede                  E.-C.-Baumann-Str. 5, 95326 Kulmbach
      kammern anerkannt. Die Vergabe der Fortbildungs-       Dosierung oder Applikation erfolgt auf eigene Ge-             Tel.: 09221/949-422, Fax: 09221/949-377
      punkte ist nicht an ein Abonnement gekoppelt!          fahr des Benutzers.                                           E-Mail: medizin@mgo-fachverlage.de
Sie können auch lesen