Fortbildungsprogramm 1 2020 - Universität Vechta
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt Vorab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Veranstaltungsübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Fachübergreifende Angebote Inklusion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Digitalisierung / Medien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Methoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Schulentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Fachtage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Beratung & Unterstützung Gesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Beratung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Fachliche Angebote Mathematik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Musik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Sport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Religion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Englisch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Sachunterricht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Angebote für pädagogische Mitarbeiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 3
Vorab Sehr geehrte Schulleitung, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir hoffen, dass Sie gut in das noch junge Jahr forderungen durch eine zunehmend heterogener gestartet sind und freuen uns, Ihnen und Ihrem werdende Schülerschaft nehmen nicht ab. Bei Kollegium das neue Fortbildungsprogramm des diesen Fortbildungen werden teilweise spezifi- Kompetenzzentrums für Lehrkräftefortbildung sche, zu fördernde Kompetenzen angesprochen, Vechta vorstellen zu können. aber auch ganz allgemeine Fragen der inklusiven Schule sowie Auffälligkeiten im Bereich des indi- Wie auch im vergangenen Jahr ist der Bedarf viduellen Schüler*innenverhaltens. nach Veranstaltungen im Bereich der Digitalisie- rung und Medienbildung derzeit sehr groß und Neben den fachübergreifenden und fachspezifi- übersteigt das Angebot bei weitem. Neben allge- schen Fortbildungsveranstaltungen gibt es im meinen Einführungs- und Grundlagenveranstal- Sommer 2020 einen Fachtag zum Thema Demo- tungen haben wir auch versucht, die digitale Un- kratisch gestalten, durch den das Engagement terstützung von Unterrichtsinhalten in den der Schüler*innen für Demokratie und Men- Fächern zu berücksichtigen. In diesem Zusam- schenrechte sowie Teilhabe – vermittelt über das menhang möchte ich Sie auf zwei Veranstaltun- Handeln der Lehrkräfte und Schulsozialarbei- gen hinweisen: Zum einen auf den am 10. Februar ter*innen – gestärkt werden soll. Der Fachtag ist stattfindenden Grundschultag in Cloppenburg, Teil einer großen mehrjährigen Landesinitiative der in diesem Jahr zum 25. Mal veranstaltet wird zu diesem Themenfeld. und unter der Überschrift Vier gewinnt: Boards, Tablets, Apps und Co. Lernen mit digitalen Medien Für das neue Jahr ist auch geplant, die Fortbil- genau dieses Thema aufgreift. Und vorausbli- dungsangebote des Kompetenzzentrums in ei- ckend in den September möchte ich Sie auf den nem neuen Format zu präsentieren, so dass Ihnen am 16.09. an der Universität Vechta stattfinden- die Suche nach themenspezifischen Veranstal- den Schulmedientag 2020 hinwiesen. Auch hier tungen erleichtert wird. werden die Themen Digitalisierung und Medien- bildung allgemein, mehrperspektivisch sowie Abschließend möchten wir Ihnen noch einen Hin- fach- und schulformspezifisch aufgegriffen. weis auf ein bereits im vergangenen Jahr erfolg- reich durchgeführtes Format des Zentrums für Darüber hinaus ist auch das Themenfeld Inklusi- Lehrerbildung (ZfLB) geben. Am Abend des on immer noch ein Bereich, dem weiterhin große 23.04. findet an der Ludgerus-Schule in Vechta Aufmerksamkeit zu Teil wird, denn die Heraus- unter dem Titel „Nur mal kurz die Welt retten“ – 4
Ein Diskussionsabend zum Thema Nachhaltigkeit aus der Sicht von Eltern, Schüler*innen und Schule statt. Dieser ist Teil des Pädagogischen Tages 2020 des ZfLB. Nachhaltigkeit ist wie die bereits o. g. Themen ein zentrales und auf Zu- kunft gerichtetes Thema für Schulen und knüpft Dr. darüber hinaus an die Initiative Demokratisch ge- stalten an. Und nun wünschen wir Ihnen einen guten Start in das neue Schulhalbjahr und hoffen, dass Sie in Niels unserem Programm kleine Anregungen zur the- matischen Auseinandersetzung und Anreize zur eigenen Fortbildung und Professionalisierung finden. Sollten Ihnen Themen fehlen oder möch- Loge- ten Sie Fortbildungen direkt an Ihrer Schulen ha- ben, sprechen Sie uns gerne an. Mit den besten Grüßen aus dem mann Kompetenzzentrum Vechta, Ihr Dr. Niels Logemann Fortbildungsverantwortlicher Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Vechta Kreuzweg 3 – 5, 49377 Vechta komzen@uni-vechta.de Tel. 04441 15-758 5
FEBRUAR Datum Nummer Titel neu neu 5.2.20 KVEC.20.06.025 Zusammenarbeit mit Eltern interkultureller Herkunft neu neu 5.2.20 KVEC.20.06.020 Musik digital – Vom Bild und der Musik 6.2.20 VEC.20.06.069R Grundlagen der Holzbearbeitung – Maschinenschein nach Richtlinien der HolzBG 10.2.20 KVEC.20.07.057 25. Grundschultag 10.2.20 KVEC.20.07.027R Starke Stimme – erfolgreich im Beruf 12.2.20 KVEC.20.07.033 Umgang mit Kindern mit herausforderndem Verhalten Mathe: Rechenschwäche: Früherkennung – Prävention – Förderung mit dem 12.2.20 KVEC.20.07.015 Schüttelbox-Programm (LEA-1) Was? Ist die Stunde denn schon vorbei? Lern- und Merkstrategien für motiviertes 13.2.20 KVEC.20.07.022 Lernen und erfolgreichen Unterricht. 17.2.20 KVEC.20.08.039 Achtsamkeit, Yoga und Meditationen im Klassenzimmer 17.2.20 KVEC.20.08.034 Die Rolle der Fachlehrkräfte in der zweiten Phase der Lehrerausbildung neu neu 17.2.20 KVEC.20.08.058 Leistungsbewertung im Sachunterricht – Praxisideen und rechtliche Sicherheit neu Personal Performance – Sicher auftreten und überzeugend kommunizieren im neu 19.2.20 KVEC.20.08.018 Schulalltag (für Berufs- und Quereinsteiger geeignet!) 19.2.20 KVEC.20.08.071 Schulpraktische Vertiefung zum Maschinenschein nach Richtlinien der HolzBG 19.2.20 KVEC.20.40.060R Retten und Wiederbeleben – Qualifikation der Schwimmlehrkräfte neu ‚Vielfalt* kurz erklärt‘ – Einstiegs- und Basismodul zu sexueller und geschlechtlicher neu 20.2.20 KVEC.20.08.068 Vielfalt neu neu 24.2.20 KVEC.20.09.065 Einsatz von LEGO Education SPIKE ® Prime in den MINT-Fächern neu neu 25.2.20 KVEC.20.09.038 Die Nutzung digitaler Medien im Religionsunterricht der Sek I neu Elektronik für Fortgeschrittene: Simulation von Schaltungen, Herstellen von Platinen, neu 26.2.20 KVEC.20.09.092 Kombination mit dem Microcontroller MÄRZ Datum Nummer Titel neu neu 2.3.20 KVEC.20.10.080 Informatik und Technik im Sachunterricht der Grundschule 3.3.20 KVEC.20.10.054 Tablets im Sportunterricht neu neu 4.3.20 KVEC.20.10.078 Schreibprozesse durch digitale Medien unterstützen neu neu 4.3.20 KVEC.20.10.062 Pausenbrote mit Biss: Gesunde und pfiffige Alternativen 5.3.20 KVEC.20.10.053 Englischunterricht 2.0?! – Chancen und Herausforderungen digitaler Medien im Englischunterricht neu neu 9.3.20 KVEC.20.11.079 Datenschutz an Schulen neu neu 9.3.20 KVEC.20.11.094 Ein bewegungsorientierter Schulalltag mit Bällen neu neu 10.3.20 KVEC.20.11.066 Digitales Speeddating 1: Kennenlernen und Ausprobieren verschiedener aktueller digitaler Systeme und Konzepte in der Grundschule neu neu 10.3.20 KVEC.20.11.089 Lehrergesundheit: Guter und gesunder Umgang mit Stress und Emotionen 10.3.20 KVEC.20.11.072R Bilingualer Unterricht – Interkulturelles und sprachsensibles Lernen im bilingualen Sachfachunterricht in den Fächern Geschichte, Erdkunde und Biologie Übersicht
Datum Nummer Titel 12.3.20 KVEC.20.11.090 LRS-Schüler am Gymnasium – verstehen, unterstützen, fördern 14.3.20 KVEC.20.11.095 3. Fachkongress Inklusion. Meine Schule. Deine Schule. Unsere Schule! Inklusion braucht Professionalität. 20.3.20 KVEC.20.12.040 Kinderyoga im Schulsport – Langsamer, bewusster, achtsamer statt höher, schneller, weiter 20.3.20 KVEC.20.12.077 Gesprächskreis für pädagogische Mitarbeiter*nnen - aus der Praxis für die Praxis: Verhaltensauffällige Kinder neu neu 23.3.20 KVEC.20.13.073 Kollaborative Textarbeit mit digitalen Tools – Schreibkonferenz 2.0 (ab Klasse 3) 23.3.20 KVEC.20.13.028R Starke Stimme 2.0 – mit stimmlicher Präsenz wirkungsvoll kommunizieren 23.3.20 KVEC.20.13.037 Neue Medien für Ihren Unterricht – Acht Programme, mit denen Sie Ihren Unterricht noch anschaulicher und spannender gestalten neu neu 26.3.20 KVEC.20.13.091 Leseförderung für LRS-Schülern in der Sekundarstufe (Hauptschulniveau) neu neu 26.3.20 KVEC.20.13.082 Trainieren im Schulsport - Schwerpunkt: Krafttraining 29.10.18 KVEC.18.44.179R Classroom-Management – Verhaltensänderung: Rituale und Umgang mit Störungen (M1) APRIL Datum Nummer Titel neu neu 22.4.20 KVEC.20.17.021 Musik digital – Five Shots – nicht tödlich neu neu Umgang mit psychischen Störungen in der Schule Teil I : Externalisierendes 27.4.20 KVEC.20.18.088 Problemverhalten (z. B. AD(H)S) MAI Datum Nummer Titel 4.5.20 KVEC.20.19.064 KlasseKinderSpiel neu neu 18.5.20 KVEC.20.21.074 Erklärvideos erstellen – das Plakat des 21. Jahrhunderts (ab Klasse 3) neu Mathematik: Diagnose, Prävention und Förderung bei besonderen Schwierigkeiten neu 27.5.20 KVEC.20.22.001 beim Rechnen (Modul 1) neu neu Mathematik: Grundvorstellungen zur Multiplikation und Division aufbauen und 28.5.20 KVEC.20.22.002 Lernhürden erkennen und überwinden neu neu 29.5.20 KVEC.20.22.100 Stand Up Paddling (SUP) JUNI Datum Nummer Titel neu neu 4.6.20 KVEC.20.23.096 Informatik und Technik im Sachunterricht der Grundschule neu neu 4.6.20 KVEC.20.23.083 Trainieren im Schulsport – Schwerpunkt: Ausdauer- und Schnelligkeitstraining Inklusive Schule: Professionalisierung von Lehrkräften an inklusiven Schulen durch 8.6.20 KVEC.20.24.036 effektives Stress- und Zeitmanagement - Wie Sie Ihre Arbeit langfristig motivierter, zeiteffizienter und produktiver gestalten Umgang mit psychischen Störungen in der Schule Teil II : Internalisierendes neu neu 9.6.20 KVEC.20.24.087 Problemverhalten (z. B. Depressionen, Angststörungen sowie Trauma- und Traumafol- gestörungen) neu neu 11.6.20 KVEC.20.24.093 Inklusion – was ist das eigentlich? neu neu 15.6.20 KVEC.20.25.075 Vortrag: Unterrichtsentwicklung im Kontext der Digitalität neu neu 22.6.20 KVEC.20.26.056 Demokratisch gestalten neu Aufgaben erledigen. Deadlines einhalten. Ziele meistern – Sieben Strategie- und neu 25.6.20 KVEC.20.26.060 Zeitmanagementgeheimnisse für erfolgreiche Schulleitungsteams 7
Allgemeines Bitte beachten Sie auch unsere Teilnahmebedingungen. Diese finden Sie im Internet unter www.uni-vechta.de/einrichtungen-von-a-z/kompetenzzentrum- fuer-lehrerinnenfortbildung/formularschrank/ Unser gesamtes Fortbildungsangebot finden Sie in der VeDaB unter www.vedab.de Geben Sie in dem Freitextfeld unter Recherche & Meldung das Kürzel KVEC ein und klicken Sie anschließend auf den Button Auch andere Angebote anzeigen. Durch Bestätigung der Eingabe erhalten Sie eine Übersicht über das jeweils aktuelle Angebot der Kompetenzzentrums für Lehrerfortbildung Vechta. 8 Fotos: Universität Vechta, fotolia.com, shutterstock.com, stock.adobe.com
Inklusion ‚Vielfalt* kurz erklärt‘ – Einstiegs- und Basismodul zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt Wofür steht LSBAT*I*Q+, was verbindet sich mit dem seit 2019 eingeführten Geschlechtseintrag ‚divers‘ und was bedeutet es, wenn ein Kind trans* ist? KVEC.20.08.068 Warum ist es so wichtig, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Schulkon- text zu thematisieren und Diskriminierungen entschieden zu begegnen? Was Kevin Rosenberger ist der pädagogische Auftrag diesbezüglich an Schulen? Methodisch ab- T 20.02.2020 wechslungsreich und praxisorientiert vermittelt das Modul allgemeine Grund- Z 10.00 – 16.00 Uhr lagen zum Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt und reflektiert seine O Universität Vechta Relevanz im Schulalltag. Das Angebot richtet sich an diejenigen, die einen Raum Q 110 ersten Blick auf das Thema werfen wollen, allgemeinere Fragen dazu haben K Kostenfreies Angebot oder einen strukturierten Einstieg in das Thema kennenlernen möchten. LRS-Schüler am Gymnasium – verstehen, unterstützen, fördern LRS-Schüler gibt es in jeder Klasse, auch am Gymnasium. Ihre Besonder- heiten stellen Lehrer, Eltern und natürlich die betroffenen Kinder vor große Herausforderungen. Warum geraten sie durch ihre Schwierigkeiten im Le- sen und / oder Rechtschreiben nicht nur in Deutsch und den Fremdsprachen unter Druck, sondern verlieren auch in Mathematik und Sachfächern den Anschluss? Fallbeispiele helfen zu verstehen • wie sich Schwierigkeiten im Lesen und / oder Rechtschreiben entwickeln und auswirken KVEC.20.11.090 • wie Ermutigung und Unterstützung im Unterricht gelingen • wie LRS-Schüler Rechtschreibung begreifen können Uta Livonius Die Fortbildung vermittelt Lehrkräften aller Fächer T 12.03.2020 • Verständnis für die Probleme der LRS-Schüler Z 09.00 – 16.00 Uhr • Einfach umzusetzende Tipps, um diesen Schülern im Unterricht gerecht O Universität Vechta zu werden: Raum E 033 • Sicherheit im Umgang mit den Eltern K Kostenfreies Angebot Rechtschreibtrainings, Spiele und anderes Material werden vorgestellt, zum Einsatz im Regelunterricht, im Förderunterricht und zu Hause. 9
Inklusion Leseförderung für LRS-Schüler*innen in der Sekundarstufe (Hauptschulniveau) Ein ‚Lese-Fitness-Center‘ als Chance für LRS-Schüler*innen der Sekundartufe Wer unsicher ist, wie die Buchstaben aussehen, wie die dazugehörenden KVEC.20.13.091 Laute klingen, wie Lesen überhaupt funktioniert, bekommt im ‚Lese-Fit- ness-Center‘ die Möglichkeit, durch regelmäßiges Trainieren das Lesen für Uta Livonius sich zu entdecken und zu üben. T 26.03.2020 In der Fortbildung werden folgende Aspekte angesprochen: Z 10.00 – 15.00 Uhr • Ursachen für Schwierigkeiten beim Lesen O Universität Vechta • Diagnose und Nachteilsausgleich Raum E 033 • Methoden zur Förderung mit unterschiedlichen Anforderungen K Kostenfreies Angebot • Materialien für den Unterricht und zu Hause Umgang mit psychischen Störungen in der Schule Teil I: Externalisierendes Problemverhalten (z. B. AD(H)S) Schüler*innen mit externalisierendem Problemverhalten fallen in der Schule be- sonders dadurch auf, dass sie Schwierigkeiten haben, sich den Erfordernissen KVEC.20.18.088 anzupassen, sich zu konzentrieren und durch viel Unruhe. Sie beeinträchtigen häufig nicht nur ihr eigenes Lernen, sondern auch das ihrer Mitschüler*innen und Dr. Marcus Eckert die gesamte Lernatmosphäre. Typische Störungsbilder sind AD(H)S, Sozial-Op- T 27.04.2020 positionelles Trotzverhalten und Störung des Sozialverhaltens. Z 9.00 – 16.00 Uhr Wie können Sie als Lehrer*innen mit solchem Verhalten gut umgehen? Wie kön- O St. Antoniushaus nen Sie geschickt auf der Klassenebene agieren? Wie können Sie die betroffe- Vechta nen Schüler*innen gut unterstützen? Wie können Sie die Kommunikation mit den K Kostenfreies Angebot Eltern konstruktiv und fruchtbar gestalten? 10
Inklusion KlasseKinderSpiel Die Zahl der Unterrichtsstörungen nimmt zu. Das KlasseKinderSpiel ist eine KVEC.20.19.064R leicht umsetzbare Möglichkeit, dem entgegenzuwirken. Diese Methode kann sowohl auf Schul- als auch auf Klassenebene sehr ökonomisch ein- Marieke Pannenborg gesetzt werden. Es basiert auf lerntheoretischen Grundlagen und wurde vor T 04.05.2020 mehr als 35 Jahren entwickelt (Good Behavior Game). Das Spiel erwirkt Z 9.00 – 17.00 Uhr durch Belohnung positiven Arbeitsverhaltens von Schüler*innen eine Form O St. Antoniushaus der Verhaltenssteuerung. Für jede inadäquate Verhaltensweise (‚Foul‘) er- Vechta hält das Team einen Punkt, so dass das Team mit der geringsten Punktzahl K Kostenfreies Angebot gewinnt. Inklusive Schule: Professionalisierung von Lehrkräften an inklusiven Schulen durch effektives Stress- und Zeitmanagement – Wie Sie Ihre Arbeit langfristig motivierter, zeiteffizienter und produktiver gestalten Haben Sie manchmal den Eindruck, der Tag müsste eigentlich 30 Stunden besitzen, um Ihrem Arbeitspensum gerecht zu werden? Fällt es Ihnen schwer, Beruf und Privatleben voneinander zu trennen? Fühlen Sie sich oft beruflich gestresst und fragen sich womöglich gerade vor dem Hintergrund einer in- klusiven Beschulung, wie Sie Ihre Unterrichtsvorbereitung schneller und effi- KVEC.20.24.036 zienter gestalten können? In diesem interaktiven Workshop erlernen Sie in vielen praktischen Übungen verschiedene erfolgsbewährte Selbst- und Zeit- Stefan Burggraf managementtechniken, um in Ihrem Lehrerberuf einen höheren Anteil an ef- T 08.06.2020 fektiver Zeitnutzung für eine angenehme Work-Life-Balance zu erreichen. Z 9.30 – 17.00 Uhr Neben der Vermittlung von Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung von O St. Antoniushaus Burnout sensibilisieren wir Sie deshalb für eine bessere Wahrnehmung Ihrer Vechta individuellen Stressverstärker und reflektieren gemeinsam auch Ihre Berufs- K Kostenfreies Angebot einstellung, damit Sie stressfreier Ihren Lehreralltag meistern. 11
Inklusion Umgang mit psychischen Störungen in der Schule Teil II: Internalisierendes Problemverhalten (z. B. Depressionen, Angststörungen sowie Trauma- und Traumafolgestörungen) Im Gegensatz zu externalisierendem Problemverhalten bekommen Sie von internalisierendem Problemverhalten weniger mit – häufig sehen wir nur die Spitze des Eisbergs. Sichtbar werden diese Störungsbilder in der Schule KVEC.20.24.087 dadurch, dass die Kinder und Jugendlichen sozial am Rande stehen, mut- und antriebslos sind – in Extremfällen führen sie zur Vermeidung von Schu- Dr. Marcus Eckert le (Absentismus) oder gar zur Suizidalität. T 09.06.2020 Wie können Sie als Lehrer*innen diese Störungsbilder erkennen? Was ist Z 9.00 – 16.00 Uhr noch normal und ab wann sollten Sie alarmiert sein? Wie können Sie mit O St. Antoniushaus dem Auftreten in Schule und Unterricht umgehen? Wie können Sie diese Vechta Schüler*innen unterstützen? Was ist für die Elternkommunikation wichtig? K Kostenfreies Angebot Wo bekommen Sie Unterstützung? Wo sind Ihre (Rollen-)Grenzen? Inklusion – was ist das eigentlich? KVEC.20.24.093 ‚Keinem Kind wird in Niedersachsen der Zugang zu einer bestimmten Schu- le oder Schulform aufgrund einer Einschränkung oder Behinderung ver- Marieke Pannenborg wehrt. So sieht es auch Artikel 24 (‚Bildung‘) der UN-Behindertenrechtskon- T 11.06.2020 vention vor, der Menschen mit einer Behinderung den diskriminierungsfreien Z 9.00 – 16.30 Uhr Zugang zum Bildungssystem garantiert. Immer wieder hören wir von den O St. Antoniushaus Begriffen wie Unterstützungsbedarf Lernen, Geistige Entwicklung (GE) Vechta oder Sozial-emotionale-Entwicklung (ESE). Was aber steckt eigentlich da- K Kostenfreies Angebot hinter? 12
Digitalisierung / Medien Bild: LEGO ® Education Einsatz von LEGO® Education SPIKE ™ Prime in den MINT-Fächern LEGO Education SPIKE Prime ist ein neues digitales Lernkonzept für den Einsatz in naturwissenschaftlich-technischen Fächern und der digitalen Medienbildung in den Klassen 5 – 8. In dem Workshop lernen die Teilneh- KVEC.20.09.065 mer*innen Möglichkeiten kennen, wie mit Hilfe der LEGO Education Unter- richtsmedien und Lernkonzepte die haptische und die digitale Welt auf ein- Marius Galuschka fache Weise kombiniert werden können. T 24.02.2020 Zu Beginn erhalten die Teilnehmer*innen einen Überblick über Lernkonzept Z 14.30 – 18.00 Uhr und die Philosophie von LEGO Education und anschließend lernen sie die O Universität Vechta Hardwarekomponenten kennen und bauen selbstständig Modelle, anhand Raum E 035 (Untergeschoss) derer sie spannende Problemstellungen aus den originalen Schülermateria- K Kostenfreies Angebot lien bearbeiten. 13
Digitalisierung / Medien Schreibprozesse durch digitale Medien unterstützen Schüler*innen fällt es zunehmend schwerer, längere Texte zu konzipieren und handschriftlich niederzulegen. Das hat auch damit zu tun, dass die ge- bundene Handschrift in den niedersächsischen Grundschulen mittlerweile KVEC.20.10.078 nur noch fakultativ gelehrt wird. Digitale Medien bieten hier Ansätze, den dadurch bedingten ‚Schreibhemmungen‘ zu entgehen, da sie z. B. erweiter- Maik Riecken te Möglichkeiten bei der Textproduktion bieten. An konkreten Beispielen T 04.03.2020 erfahren Sie, wie Sie mit der an Ihrer Schule vorhandenen Technik Schü- Z 15.00 – 17.00 Uhr ler*innen zeigen, wie sie effizienter zu einem Text kommen und gezielter die O Medienzentrum gedankliche Strukturierung von Texten unterstützen können. Cloppenburg – Learning Benötigt wird ein eigenes Endgerät (Tablet, Notebook). Lab (Raum: D301) K Kostenfreies Angebot Datenschutz an Schulen Warum tun sich Land und Datenschutzbeauftragte bei Office365, iCloud, GoogleClassRoom und ähnlichen Werkzeugen immer so schwer mit eindeu- tigen Aussagen? Werden hier nicht an vielen Stellen die Zukunftsbelange der Schüler*innen vernachlässigt? Schließlich ist in Betrieben vieles Stan- dard, was an Schule kritisch gesehen wird. Datenschutz hat zwei Aspekte: KVEC.20.11.079 1. Der formal-juristische – viele Probleme lassen sich durch Standardver- fahren lösen – bei manchen sind Schulen weiterhin auf noch zu Maik Riecken schaffende Rechtsnormen angewiesen. T 09.03.2020 2. Der pädagogische – Bewusstsein und Sensibilität für die Preisgabe Z 15.00 – 17.00 Uhr persönlicher Daten wird die Lebenswelt der Schüler*innen als O Medienzentrum Kompetenz maßgeblich bestimmen. Cloppenburg – Learning Neben einem grundsätzlichen Input zum Aufbau und zur ‚Denkweise‘ der DS- Lab (Raum: D301) GVO haben Sie als Teilnehmer*innen auch die Möglichkeit, Antworten auf Ihre K Kostenfreies Angebot ganz speziellen Fragen in realistischem Umfang vorab recherchieren zu lassen. 14
Digitalisierung / Medien Digitales Speeddating 1: Kennenlernen und Ausprobieren verschiedener aktueller digitaler Systeme und Konzepte in der Grundschule Die Digitalisierung bringt die digitale Infrastruktur, stationäre und mobile Endgeräten in die Schulen. Doch welche digitalen Konzepte, Systeme, In- halte lassen sich damit insbesondere in der Grundschule verwirklichen? Wie kann ich die Themen Coding, informatisches Denken, Robotik, digitale KVEC.20.11.066 Medienbildung mit aktuellen und zeitgemäßen Medien umsetzen? Der Workshop zeigt Ihnen einige ausgewählte und für den Einsatz in der Marius Galuschka Grundschule geeignete Konzepte und Sie können an mehreren Lernstatio- T 10.03.2020 nen Materialien kennenlernen, diese praktisch ausprobieren und exempla- Z 14.00 – 17.00 Uhr risch Aufgaben bearbeiten. In vier Durchläufen kommen Sie mit jedem Kon- O Universität Vechta zept in Kontakt und können wichtige Erfahrungen und Erkenntnisse zum EDV-Seminarraum E001 Einsatz im Unterricht gewinnen. Zum Einsatz kommen: BOB3, LEGO K Kostenfreies Angebot Education WeDo 2.0, ROBO WUNDERKIND und Matatalab. Kollaborative Textarbeit mit digitalen KVEC.20.13.073 Tools – Schreibkonferenz 2.0 (ab Klasse 3) Jan Weber Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen mit Hilfe des Workshops in der T 23.03.2020 Lage sein, eine eigene Unterrichtseinheit mit Hilfe kollaborativer Tools zu Z 15.00 – 18.00 Uhr planen. Dabei werden vorhandene Funktionen der verbreiteten Schulser- O Universität Vechta ver-Lösung ‚iServ‘ verwendet, aber auch Server-unabhängige Alternativen Raum E 033 (Untergeschoss) aufgezeigt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren dabei die Ver- K 30,00 € wendung der Tools handlungsorientiert aus Schülersicht. 15
Digitalisierung / Medien Neue Medien für Ihren Unterricht – Acht Programme, mit denen Sie Ihren Unterricht noch anschaulicher und spannender gestalten Welche Medien eignen sich am besten, um meine Klasse nachhaltig zu mo- tivieren? Wie kann ich als Lehrkraft meinen Unterricht lebendiger gestalten und meine Lerninhalte anschaulicher vermitteln? Und welche Programme kann ich nutzen, um meinen eigenen Lehralltag zu vereinfachen? In diesem interaktiven Workshop erproben wir gemeinsam mehr als acht KVEC.20.13.037 erfolgsbewährte, einfache und kostenlose Techniken, mit denen zum einen die Schüler lernen können, ihre Vorträge, Grafiken und Lernergebnisse krea- Stefan Burggraf tiv und mitreißend zu präsentieren, und die Ihnen zum anderen ermöglichen, T 24.03.2020 den Lernstand Ihrer Klasse zu überprüfen sowie Erarbeitungs- und Siche- Z 9.30 – 17.00 Uhr rungsphasen professionell und dynamisch darzustellen. O Universität Vechta Raum E 035 (Untergeschoss) Bitte bringen Sie – falls vorhanden – Laptop und Maus mit. K 75,00 € 16
Digitalisierung / Medien Erklärvideos erstellen – das Plakat des 21. Jahrhunderts (ab Klasse 3) . ie Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen mit Hilfe des Workshops in der D Lage sein, Erklärvideos als fachspezifische Leistung einzusetzen. Dabei KVEC.20.21.074 geht es vorrangig um das Erstellen von Erklärvideos durch Schülerinnen und Schüler. Ein Schwerpunkt des Workshops liegt neben dem Filmen mit der Jan Weber Legetechnik auf der Planung eines Videos. Die Teilnehmerinnen und Teil- T 18.05.2020 nehmer erstellen dazu ein eigenes Video. Anschließend wird über mögliche Z 15.00 – 18.00 Uhr Einsatzszenarien und Bewertungen von Schülerarbeiten diskutiert. O Universität Vechta Raum R 225 Falls ein Tablet zur Verfügung steht, bringen Sie dies bitte zur K 30,00 € Fortbildung mit! Vortrag: Unterrichtsentwicklung im Kontext der Digitalität In diesem Vortrag wird zunächst der Medienbegriff diskutiert und populär- KVEC.20.25.075 wissenschaftliche Kommunikationsmodelle und ihre Implikation auf den Bildungsdiskurs durchleuchtet. Anschließend wird der ‚Mehrwert‘ digitaler Jan Weber Medien hinterfragt. Aktuelle gesellschaftliche und technologische Ent- T 15.06.2020 wicklungen werden auf die Schul- und Unterrichtsentwicklung bezogen und Z 16.00 – 18.00 Uhr Kriterien für eine gute Schulentwicklung erarbeitet. Zuletzt werden Hand- O Universität Vechta lungsmöglichkeiten aufgezeigt, die Entwicklung der eigenen Schule abseits Raum B 1 von leuchtenden Tafeln und Tablets voranzutreiben, um pädagogischen K Kostenfreies Angebot Mehrwert zu erzeugen. 17
Kommunikation Zusammenarbeit mit Eltern interkultureller Herkunft Das Zusammenleben vieler Kulturen ist in den Klassenzimmern heute Nor- malität. Somit stehen Schulen nicht nur vor der Herausforderung, die kultu- relle Heterogenität im Unterricht zu bewältigen, sondern diese auch in der KVEC.20.06.025 Elternarbeit zu berücksichtigen. Schwerpunktmäßig geht es in diesen bei- den Fortbildungsmodulen darum, wie die Zusammenarbeit mit Migranten- Claudia Theis & eltern gestaltet werden kann, damit Eltern und Schule davon profitieren. Bahattin Aslan Wir werden uns mit Werten in verschiedenen Kulturkreisen auseinander- T 05.02.20 u. 19.02.2020 setzen und Stolpersteine, Wünsche und Erwartungen im interkulturellen Z 14.30 – 17.30 Uhr schulischen Kontext thematisieren. Gemeinsam suchen wir nach Möglich- O Universität Vechta keiten, mit den unterschiedlichen Perspektiven umzugehen. Darüber hinaus Raum Q 112 werden Grundsätze für eine erfolgreiche Elternteilhabe vorgestellt und an- K Kostenfreies Angebot hand von Beispielen verdeutlicht. Personal Performance – Sicher auftreten und überzeugend kommunizieren im Schulalltag (für Berufs- und Quereinsteiger geeignet!) Die persönliche Performance in beruflichen und privaten Bereichen ist die wichtigste Voraussetzung für Ihren Erfolg. Sie überzeugen andere nicht al- KVEC.20.08.018 lein durch Ihre fachliche Kompetenz, sondern in erster Linie durch Ihre Per- sönlichkeit – und die lässt sich trainieren. Simon Ahlborn In diesem Training erarbeiten Sie gemeinsam mit anderen Lehrkräften unter T 19.02.2020 Anleitung eines erfahrenen Psychologen und Schauspielers Werkzeuge und Z 09.00 – 16.00 Uhr Vorgehensweisen, um Ihre Ausstrahlung, Präsenz, Überzeugungskraft und O Universität Vechta Souveränität in den verschiedensten Situationen zu optimieren und in Ihrem Raum Q 113 Schulalltag einzusetzen. K 75,00 € 18
Methoden Umgang mit Kindern mit herausforderndem Verhalten Jeder Lehrer und jede Lehrerin hat das Recht, ungestört zu unterrichten. Jeder Schüler und jede Schülerin hat das Recht, ungestört zu lernen. Jeder muss stets die Rechte des anderen akzeptieren. Aber wie geht das? Im Mit- telpunkt der Auseinandersetzung mit diesem Problemfeld stehen die fol- genden Aspekte: KVEC.20.07.033 • die Beschreibung verschiedener Handlungsmuster von Kindern • die Bedingungsfaktoren für ihre Verhaltensweisen Siga Diepold • mögliche Verhaltensregeln T 12.02.2020 • die Entwicklung von Strategien im Umgang mit Kindern, die ein nicht Z 9.00 – 16.00 Uhr angemessenes Sozialverhalten zeigen. O Universität Vechta Nach einem ersten Erfahrungsaustausch gibt es einen Input zum Thema Raum Q 113 „Kinder mit herausforderndem Verhalten“ und anschließend werden Me- K 55,00 € thoden und Verfahren im Umgang mit Konflikten praktisch erprobt. Was? Ist die Stunde denn schon vorbei? Lern- und Merkstrategien für motiviertes Lernen und erfolgreichen Unterricht Wie lassen sich Schüler*innen eigentlich am besten zum selbstständigen Lernen motivieren? Mit welchen Tricks steigere ich die Konzentration und die Lernbereitschaft im Unterricht? Und wie kann ich mit geringem Auf- wand die Lernprozesse meiner Schüler*innen wirkungsvoll verbessern? In KVEC.20.07.022 diesem interaktiven Workshop erproben wir gemeinsam verschiedene Lern- und Merkstrategien, um Ihre Schüler*innen leichter für den Unterricht Stefan Burggraf zu begeistern und die Leistungsmotivation Ihrer Klasse nachhaltig zu ver- T 13.02.2020 bessern. Neben gewinnbringenden Lern- und Memotechniken, mit denen Z 9.30 – 17.00 Uhr sich Unterrichtsinhalte (z. B. Fakten, Vokabeln und Jahreszahlen) einfach O Universität Vechta auswendig lernen lassen, eignen Sie sich darüber hinaus Prüfungs- und Raum Q 113 Zeitmanagementstrategien an, um mit Lernschwierigkeiten und Prüfungs- K 75,00 € ängsten Ihrer Schüler souverän umgehen zu können. 19
Schulentwicklung Aufgaben erledigen. Deadlines einhalten. Ziele meistern – sieben Strategie- und Zeitmanagement- geheimnisse für erfolgreiche Schulleitungsteams 60 Stunden und mehr Wochenarbeitszeit gehören für viele Schulleitungs- teams oft zum Alltag. Oft bleibt dabei zwischen Absprachen mit Lehrkräf- ten, zu bearbeitenden Anträgen und der Beantwortung von E-Mails zu we- nig Zeit für andere wichtige Aufgaben. Kein Wunder also, dass Schulleiterinnen und Schulleiter ‚Zeitmanagement‘ zu einer der drei größ- ten Herausforderungen in ihrem Beruf zählen. In unserem Seminar ‚Strategie-und Zeitmanagement‘ lernen Sie, wie Sie KVEC.20.26.060 und Ihr Team Ihren Arbeitsalltag mithilfe erfolgsbewährter Techniken pro- duktiver und stressfreier gestalten und Ihre Ziele als Schule langfristig sou- Stefan Burggraf verän meistern. Neben der Vorstellung von digitalen Projektmanagement- T 25.06.2020 u. 26.06.2020 methoden, die Ihnen dabei helfen, jederzeit den Überblick zu behalten, Z 09.00 – 14.00 Uhr Aufgaben leichter zu delegieren oder die Außenwirkung Ihrer Schule zu O St. Antoniushaus verbessern, erfahren Sie u.a., wie Sie Besprechungen produktiver gestalten Vechta und Ihren Arbeitspensum deutlich stressfreier erfüllen, ohne dabei auf eine K 299,00 € hohe Qualität zu verzichten. 20
Fachtage 25. Grundschultag Vier gewinnt: Boards, Tablets, Apps und Co. Lernen mit digitalen Medien Die Eckpunkte für die Umsetzung des Digitalpaktes liegen auf dem Tisch. Erste Fördergelder könnten ab 2020 fließen. Die Schulen haben ein Medien- konzept erarbeitet, das nun konkretisiert werden muss. Es gibt eine Menge Geld, aber es gibt auch eine Menge offener Fragen. • Wie soll unser digitales Klassenzimmer der Zukunft aussehen? KVEC.20.07.057 • Wie gelingt es, analoges und digitales Lernen zu verknüpfen? • Gibt es „best practice“ Beispiele, die den Einstieg erleichtern? Dr. Niels Logemann • Welche datenschutzrechlichen Vorgaben müssen berücksichtigt werden? T 10.02.2020 Diese und andere Fragen rund um den Einstieg in das digitale Lernen will Z 8.30 – 16.00 Uhr der 25. Grundschultag in Vorträgen und Workshops in den Blick nehmen und O Kreishaus Cloppenburg den Lehrkräften Anregungen und Tipps für den praktischen Unterricht mit K 10,00 € digitalen Werkzeugen anbieten. 21
Fachtage 3. Fachkongress Inklusion. Meine Schule. Deine Schule. Unsere Schule! Inklusion braucht Professionalität. Der nun zum dritten Mal stattfindende Fachkongress Inklusion steht in die- KVEC.20.11.095 sem Jahr unter dem Thema „Meine Schule. Deine Schule. Unsere Schule! Inklusion braucht Professionalität“. Die Veranstalter*innen haben wieder Prof. Dr. Clemens Hillenbrand ein vielfältiges Programm mit elf verschiedenen Workshops, die in zwei hin- T 14.03.2020 tereinanderliegenden Bändern angeboten werden, zusammengestellt. Ne- Z 9.00 – 16.00 Uhr ben unterrichtsbezogenen und fachdidaktischen Themen der Inklusion geht O Kardinal-von-Galen-Haus es auch um Formen der Zusammenarbeit und Beziehungsgestaltung, die Dinklage Förderung von sozial-emotionalen Kompetenzen oder die Zusammenarbeit K 45,00 € mit Eltern. Demokratisch gestalten Die Landesinitiative Demokratisch gestalten soll dazu beitragen, Kinder und Jugendliche in ihrem Engagement für Demokratie und Menschen- rechte zu stärken sowie Teilhabe auszubauen. Das direkte Ziel des Fachtags besteht darin, Schulsozialarbeiter*innen bei der Weiterent- KVEC.20.26.056 wicklung ihrer Kompetenz zur Implementierung von Strukturen zur Stär- kung demokratischer Bildungsprozesse an Schulen zu unterstützen. Dr. Niels Logemann Durch dieses Angebot soll der Fachtag indirekt dazu beitragen, vermit- T 22.06.2020 telt über die Schulsozialarbeiter*innen und durch die Umsetzung von Z 8.30 – 17.00 Uhr entsprechenden Maßnahmen, die Partizipationsmöglichkeiten und die O St. Antoniushaus Selbstwirksamkeit von Schüler*innen zu steigern und gleichzeitig die Vechta (ggf. auch berufsbezogenen) Soft Skills für einen gewaltfreien Umgang K Kostenfreies Angebot miteinander anzubahnen. 22
Gesundheit Starke Stimme – erfolgreich im Beruf Erfolgreicher Unterricht hängt u. a. auch davon ab, wie eine Lehrkraft mit KVEC.20.07.027R ihrem Berufswerkzeug Stimme umgeht. Raumakustik, Lärm sowie hoher zeitlicher und ungünstiger Stimmeinsatz können Belastungsfaktoren dar- Andrea Reckers stellen. Umso wichtiger ist ein ökonomischer Umgang mit der eigenen Stim- T 10.02.2020 u. 27.02.2020 me, um Stimmstörungen zu vermeiden und das Berufswerkzeug gesund zu Z 9.00 – 16.00 Uhr erhalten. Das Seminarangebot (zwei Tagesveranstaltungen) beinhaltet die O St. Antoniushaus Analyse des Sprechverhaltens in konkreten Sprechsituationen, vermittelt Vechta die Praxis der Stimmtechnik und bietet ein individuelles Coaching für die K Kostenfreies Angebot Stimme im Berufsalltag. Achtsamkeit, Yoga und Meditationen im Klassenzimmer Computerspiele, Kinderkanäle und Co. bieten Kindern und Jugendlichen Zerstreuung und Unterhaltung. Ihr Alltag ist von Außenreizen und Ablen- KVEC.20.08.039 kungen gekennzeichnet. Dies hat oftmals mangelnde Konzentrationsfähig- keit, Überforderung und Überreaktionen zur Folge. Achtsamkeit, Yoga und Christin Diekhaus-Röttger Meditation können hier Abhilfe schaffen und Schüler*innen dahingehend T 17.02.2020 unterstützen, ihre Emotionen zu regulieren, die Konzentrationsfähigkeit und Z 14.30 – 17.30 Uhr das Selbstbewusstsein zu stärken. In dieser Fortbildung werden Ihnen O Herzraum-Lohne Tipps und Tricks an die Hand gegeben, wie Achtsamkeit, Yoga und Medita- K 20,00 € tion ins Klassenzimmer gebracht werden können. 23
Gesundheit Pausenbrote mit Biss: Gesunde und pfiffige Alternativen Ein gesundes Frühstück und Pausenbrot ist die Grundlage für die Konzentrati- ons- und Leistungsfähigkeit der Schüler und Schülerinnen. Diese sollten laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung aus vier Komponenten bestehen: KVEC.20.10.062 Vollkornbrot, einem Milchprodukt, frischem Obst oder Gemüse und einem zu- ckerfreien Getränk. In der Fortbildung werden Ideen, Methoden und Gestal- Annette Liebner und tungsmöglichkeiten zum Thema ausgetauscht und erarbeitet, um Schüler*in- Sandra Marquering nen die Bedeutung von Zwischenmahlzeiten zu vermitteln und den Wert der T 04.03.2020 Frühstückskomponenten bewusst zu machen. Z 9.00 – 16.00 Uhr O Oberschule Cappeln Bitte Kochschürze und Restebehälter mitbringen! K 30,00 € 24
Gesundheit Lehrergesundheit: Guter und gesunder Umgang mit Stress und Emotionen Stress und unangenehme Emotionen gehören – genau wie angenehme Ge- fühle auch – zum Schulalltag. Ohne sie ist Schule nicht denkbar. Die Grund- idee dieser Fortbildung besteht darin, dass Stress und unangenehme Emo- KVEC.20.11.089 tionen in der richtigen Dosis für viele Situationen nicht nur sehr hilfreich sind – vielmehr machen sie auch die Würze des Lebens aus. In dieser Fort- Dr. Torsten Tarnowski bildung lernen die Teilnehmer*innen, Stress und negative Emotionen (1) zu T 10.03.2020 regulieren (die richtige Dosis zu finden) und (2) für problematische Situatio- Z 09.00 – 16.00 Uhr nen zu nutzen. Es werden neben den (neuro-)psychologischen Hintergrün- O Universität Vechta den viel praxistaugliche Strategien und Übungen vermittelt, die die Teil- Raum E 133 nehmer*innen sofort am nächsten Tag erproben können (teilweise auch mit K 75,00 € ihren Schüler*innen). Starke Stimme 2.0 – mit stimmlicher Präsenz wirkungsvoll kommunizieren KVEC.20.13.028R Das Aufbauseminar „Starke Stimme 2.0 – mit stimmlicher Präsenz wir- Andrea Reckers kungsvoll kommunizieren“ richtet sich an Beschäftigte in Schulen, die am T 23.03.2020 Seminar „Starke Stimme – erfolgreich im Beruf“ teilgenommen haben. Das Z 14.30 – 16.30 Uhr Aufbauseminar thematisiert vertiefend die Wirkung der Stimme im Unter- O St. Antoniushaus richt. Im Seminar werden die Bereiche Präsenz, Intention und Wirkung an- Vechta hand vielfältiger praktischer Übungen vertieft. Eine hohe Bereitschaft zu K Kostenfreies Angebot praktischen Übungen wird vorausgesetzt. 25
Beratung Die Rolle der Fachlehrkräfte in der zweiten Phase der Lehrerausbildung Ziel der Veranstaltung ist es, Lehrkräften, die als betreuende Fachlehrer*innen für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst tätig sind oder sich für diese Aufgabe interessieren, Informationen über die zweite Phase der Lehrerausbildung zu geben. Schwerpunkte sind: • die Struktur der Lehrerausbildung in der zweiten Phase • Kompetenzorientierung in der Ausbildung von Lehrkräften • Rechte und Pflichten der Fachlehrkräfte gemäß APVO-Lehr • Zusammenarbeit mit den Fachseminar- leitungen • Austausch mit den Fachlehrkräften. KVEC.20.08.034 Detlev Daßke T 17.02.2020 Z 15.00 – 18.00 Uhr O Studienseminar Vechta für das Lehramt an GS, HS, RS K 10,00 € 26
Mathe Rechenschwäche: Früherkennung – Prävention – Förderung mit dem Schüttelbox-Programm (LEA-1) Jana in der Förderdiagnostik – eine Videosequenz: 8 + 5 und 13 – 5; Was ist daran nur so schwer? 1. Woran scheitern rechenschwache Kinder? Mengenkonstanz, Mengen- strukturierung, Operationsverständnis, Qualitative Fehleranalyse 2. Diagnostik am Beispiel Varianz/Mengenkonstanz mit praktischen Übungen (AGs) 3. Fördern in der 1. Klasse, auch von Kindern aus dem Bereich der Inklusion, KVEC.20.07.015 mit dem Schüttelbox-Programm. Die Schüttelboxen, den Schüttelblock und die Schüttelbox PC-Programme ‚Anzahlerfassung‘ und ‚Zahlzer- Hans-Joachim Lukow legung‘ kennenlernen. T 12.02.2020 4. Einführung der kardinalen, ordinalen und nominalen Zahlaspekte Z 9.00 – 16.00 Uhr 4.1 Eine Beurteilung von Schulbüchern, die sich diesem Thema O Universität Vechta widmen (AGs) Raum Q 110 5. Ein Ausblick: Rechnen mit dem Dezimalsystem – Einführung des K 70,00 € Dezimalsystems 27
Mathe Mathematik: Diagnose, Prävention und Förderung bei besonderen Schwierigkeiten beim Rechnen (Modul 1) Ausgehend von Fallbeispielen (Videosequenzen und Schülerdokumenten) wer- den Symptome für besondere Schwierigkeiten beim Lernen des Rechnens er- arbeitet. Anschließend werden inhaltliche und methodische Grundlagen von Diagnose und Förderung betrachtet, die auf spezielle Probleme beim Lernen von Mathematik abzielen. Besondere Hürden stellen dabei die Ablösung vom zäh- lenden Rechnen, die Entwicklung eines tragfähigen Stellenwertverständnisses und der Aufbau von Grundvorstellungen zu Zahlen, Rechenoperationen und KVEC.20.22.001 -strategien dar. Auf der Grundlage dieser Überlegungen werden konkrete Maßnahmen für die Prof. Dr. Sebastian Wartha Förderung und einen präventiven Unterricht beleuchtet. Hierbei steht die Wech- T 27.05.2020 selwirkung aus Diagnose (Fehleranalysen, Rekonstruktion von Bearbeitungs- Z 9.00 – 16.30 Uhr strategien an Material und im Kopf) und darauf abgestimmten Möglichkeiten O St. Antoniushaus der Förderung im Mittelpunkt. Eine zentrale Rolle spielen der zielgerichtete Ein- Vechta satz von Material und geeigneten Darstellungsmitteln sowie die Unterstützung K 89,00 € des Aufbaus von gedanklichen Werkzeugen. Mathematik: Grundvorstellungen zur Multiplikation und Division aufbauen und Lernhürden erkennen und überwinden KVEC.20.22.002 Besondere Schwierigkeiten beim Aufbau von tragfähigen Grundvorstellun- Prof. Dr. Sebastian Wartha gen zu Zahlen, Operationen und Strategien zeigen sich nicht nur beim Ad- T 28.05.2020 dieren und Subtrahieren. Die Schwierigkeiten (z. B. zählendes Rechnen) Z 9.00 – 16.30 Uhr setzen sich bei der Multiplikation und Division fort (z. B. Aufsagen der Ein- O St. Antoniushaus maleinsreihen). Anhand von Videobeispielen und Schülerdokumenten wer- Vechta den verschiedene Bearbeitungswege analysiert und bewertet, inwiefern es K 89,00 € sich um anschlussfähige Strategien handelt. 28
Technik Grundlagen der Holzbearbeitung – Maschinenschein nach Richtlinien der HolzBG Die Teilnehmer*innen dieser viertägigen Fortbildung sollen die Gefährdung an Holzbearbeitungsmaschinen kennenlernen und geeignete Maßnahmen zur Be- seitigung bzw. Verminderung der Gefährdung anwenden. Zu diesem Zweck KVEC.20.06.069R werden Gefährdungsbeurteilungen erläutert. Zudem findet eine Betriebsanwei- sung und Unterweisung zum sicherheitsgerechten Einsatz von Arbeitshilfen Markus Perl statt. Im Rahmen der Fortbildung wird ebenso auf die Gesundheitsgefahren T 06./07.02.2020 u. durch Lärm sowie Gefahrenstoffe und deren Vermeidung eingegangen. Zum 13./14.02.2020 Einsatz kommen u. a. die Sicherheitseinrichtungen an Bandsägemaschinen, Z 8.30 – 16.00 Uhr (Do.) Kreissägemaschinen, Hobelmaschinen sowie der Fräsmaschine. 8.30 – 14.00 Uhr (Fr.) O Universität Vechta – W 7 Bitte Sicherheitsschuhe und eng anliegende Bekleidung mitbringen. K Kostenfreies Angebot Schulpraktische Vertiefung zum Maschinenschein nach Richtlinien der HolzBG Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits einen Maschinenschein erwor- KVEC.20.08.071 ben haben und diese Kenntnisse im Werk- oder Technikunterricht anwen- den möchten. Dazu werden gemeinsam mit den Teilnehmer*innen prakti- Markus Perl sche Aufgaben entwickelt, die später mit den Schüler*innen im Unterricht T 19.02.2020 u. 20.02.2020 bearbeitet werden können. Die jeweiligen schulischen Bedürfnisse werden Z 8.30 – 16.00 Uhr (Do.) dabei stets berücksichtigt. 8.30 – 14.00 Uhr (Fr.) O Universität Vechta – W 7 Bitte Sicherheitsschuhe und eng anliegende Bekleidung mitbringen. K 115,00 € 29
Technik Elektronik für Fortgeschrittene: Simulation von Schaltungen, Herstellen von Platinen, Kombination mit dem Microcontroller Elektronische Schaltungen durch Löten herstellen ist ein Klassiker im Tech- KVEC.20.09.092 nikunterricht. Im Profilunterricht bietet es sich an, dieses Thema auszuwei- ten. Simulationen helfen elektronische Bauteile besser zu verstehen und Daniel Beyrodt sind kostenfrei erhältlich. Das Herstellen von eigenen Platinen ist für Schü- T 26.02.2020 ler*innen eine interessante Weiterentwicklung zum Arbeiten mit Loch- Z 09.00 – 15.00 Uhr oder Streifenrasterplatinen. Projekte mit einem Microcontroller erfordern O Realschule Syke Elektronik. Werden die Themen Elektronische Schaltungen und Steuern und K Kostenfreies Angebot Regeln miteinander verknüpft, bieten sich neue Möglichkeiten interessan- ter Projekte. Die Fortbildung gliedert sich folgendermaßen: • exemplarische Unterrichtseinheit einer komplexen Schaltung • Simulationen mit Tinkercad und falstad • Platinenlayouts gestalten mit Fritzing und Sprintlayout • Platinen herstellen durch Ätzen • Ideen für die Kombination mit Microcontrollern. Informatik und Technik im KVEC.20.10.080 Sachunterricht der Grundschule Maik Riecken T 02.03.2020 Kinder werden in Presseartikeln gelegentlich als die kundigeren ‚Medien- KVEC.20.23.096 nutzer*innen‘ beschrieben. Tatsächlich sind sie oft ihren Lehrkräften hin- Maik Riecken sichtlich der Verwendung einfacher Oberflächen überlegen. Das Verständ- T 04.06.2020 nis für die grundlegenden Abläufe in digitaler Technik ist jedoch oft nicht vorhanden. Es bildet aber die Voraussetzung, um mit Technologie mündig Z 15.00 – 18.00 Uhr umzugehen. Schon in der Grundschule kann ein spielerischer Umgang das O Medienzentrum Verständnis für informatische Abläufe fördern. Cloppenburg Learning In Niedersachsen wurde in den Jahren 2017-2018 das Pilotprojekt ‚Informa- Lab (Raum: D301) tik und Technik in der Grundschule‘ durchgeführt. Ein Ergebnis sind fertige K Kostenfreies Angebot Materialien, die Sie direkt im Unterricht einsetzen können. 30
Musik Musik digital – Vom Bild und der Musik KVEC.20.06.020 Beim Hören von Musik spielt in der Auseinandersetzung das Bild eine her- Dr. Matthias Rheinländer ausragende Rolle. Daher wollen wir in dem Workshop praktisch der Frage T 05.02.2020 nachgehen, wie kann Musik mit Bildern (digital) begleitet werden – aber Z 15.00 – 19.00 Uhr auch, wie können Assoziationen aus Bildern in Musik gefasst werden. Bei O Medienzentrum dieser Arbeit wird auf iPads zurückgegriffen und gezeigt, wie mit kostenlos Cloppenburg installierten Programmen Unterrichtsideen umgesetzt werden können. K 20,00 € Musik digital – Five Shots – nicht tödlich KVEC.20.17.021 Tablets sind multimediale (fast) Alleskönner. Die eingebauten Kameras, Dr. Matthias Rheinländer Filmschnitt- und Klangbearbeitungsmöglichkeiten sind so weit ausgestal- T 22.04.2020 tet, dass eine intuitive Arbeit gewährleistet ist. Damit sind Tablets ideale Z 15.00 – 19.00 Uhr Werkzeuge für den Umgang mit Film. Die Five Shots-Methode bietet einen O Medienzentrum praxisnahen und einfachen Zugang zur Filmtechnik. Die verschiedenen Ka- Cloppenburg meraeinstellungen und -perspektiven werden geübt und münden in diesem K 20,00 € Workshop in die Produktion eines eigenen Videos mit Sounddesign. 31
Sport Retten und Wiederbeleben – Qualifikation der Schwimmlehrkräfte Fortbildungsziel ist die Durchführung der kombinierten Rettungsübung: • 15m Anschwimmen in Bauchlage • Abtauchen auf 2–3m Wassertiefe und Heraufholen eines KVEC.20.08.098R 5 kg-Tauchringes • Lösen einer Umklammerung durch einen Befreiungsgriff Thomas Bullermann • 15m Schleppen eines Partners T 19.02.2020 u. 26.02.2020 • Anlandbringen des Geretteten Z 18.45 – 20.15 Uhr • Vorführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) O Gymnasium Antonianum Erbrachte Leistungen werden entsprechend bescheinigt. Vechta, Schwimmhalle Schwimmbekleidung und die übliche Sportbekleidung, die am Beckenrand K Kostenfreies Angebot beim Schwimmunterricht getragen wird, sind mitzubringen. KVEC.20.22.100 Stand Up Paddling (SUP) Ralf Overberg Einführung in das SUP zur Vorbereitung eines Besuchs mit der Schulklasse: T 29.05.2020 • Theoretische Einweisung, Z 10.00 – 17.00 Uhr • praktische Umsetzung auf dem Wasser, O Segelschule • Besonderheiten eines Besuchs mit der Schulklasse, Godewind, Dümmer • rechtlicher Rahmen. K 49,00 € 32
Sport Tablets im Sportunterricht Im Unterricht dienen Medien der Unterstützung und Optimierung von Lehr- und Lernprozessen. Ob Laptops, Tablets, Smartphones oder Smartboards – auch digitale Medien sind inzwischen im schulischen Alltag präsent. Sie können bei den Schülerinnen und Schülern einen motivierenden Effekt, eine KVEC.20.10.054 intensivere Kooperation sowie eine stärkere Selbststeuerung hervorrufen. Auch im Sportunterricht, bei dem oft komplexe Bewegungsabläufe eine zen- Stefanie Raudisch trale Rolle spielen, können besonders mobile Endgeräte mit den entspre- T 03.03.2020 chenden Apps sehr hilfreich sein. So finden sich zahlreiche Beispiele, die Z 14.00 – 18.00 Uhr Sportlehrerinnen und -lehrer aller Schulstufen zur Unterrichtsvorbereitung, O Universität Vechta Unterrichtsdurchführung und Unterrichtnachbereitung nutzen können. Turnhalle K 25,00 € Bitte bringen Sie Sportsachen/Sportschuhe mit! Kinderyoga im Schulsport – Langsamer, bewusster, achtsamer statt höher, schneller, weiter Yoga ist eine Bewegungsform zwischen Entspannung und Anspannung, zwischen Dehnung und Kräftigung und bringt Achtsamkeit in den Sportun- terricht. Schüler*innen lernen ihren Körper bewusst wahrzunehmen, ihm zu vertrauen und sich ohne Leistungsdruck mit Freude zu bewegen. Yogaübun- KVEC.20.12.040 gen lassen sich gut in den Sportunterricht integrieren und unterstützen Schüler*innen dabei ihre eigene Körperwahrnehmung zu verbessern, die Christin Diekhaus-Röttger Feinmotorik zu entwickeln, die Koordinationsfähigkeit zu schulen und die T 20.03, 24.04. u. 08.05.2020 Konzentration zu stärken. Zudem wird die gesamte Rumpf- und Streckmus- Z 15.00 – 18.30 Uhr kulatur flexibilisiert und gekräftigt. Durch den Wechsel zwischen Anspan- O Herzraum-Lohne nung und Entspannung, der bewussten Wahrnehmung des Körpers und der K 75,00 € Atmung hat Yoga eine ganzheitliche Wirkung. 33
Sport Trainieren im Schulsport – Schwerpunkt: Krafttraining In der Fortbildung Trainieren im Schulsport – Schwerpunkt: Krafttraining werden folgende Themen angesprochen: 1) Einfache Testverfahren im Krafttraining. Es werden u. a. exemplarischer Testverfahren für den Unterricht vorgestellt. 2) Spielerisches Krafttraining mit Kleingeräten/Tools & Stationäres KVEC.20.13.082 Krafttraining mit Geräten aus der Sporthalle. Es werden Kleine Spiele zur Förderung der Kraftfähigkeiten demonstriert. Thorsten Schröer 3) Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht/Bodyweight-Training. T 26.03.2020 Die zuvor erlernten Techniken werden durch Körpergewichtsübungen Z 10.00 – 16.00 Uhr ergänzt und in exemplarische Work-Outs verpackt. O Universität Vechta Die durchgeführten Programme können vor dem Hintergrund der Redukti- Turnhalle onsmethodiken in unterschiedlichen Klassenstufen durchgeführt werden. K 50,00 € Bitte bringen Sie Sportsachen/Sportschuhe mit! Trainieren im Schulsport – Schwerpunkt: Ausdauer- und Schnelligkeitstraining In der Fortbildung Trainieren im Schulsport – Schwerpunkt: Ausdauer- und Schnelligkeitstraining werden folgende Themen angesprochen: 1) Ausdauertests in der Schule. Im ersten Block werden exemplarische Testverfahren für den Unterricht präsentiert. 2) Spielerisches Ausdauertraining. Im zweiten Block werden viele Kleine Spiele zur Förderung der Ausdauerfähigkeiten demonstriert. Durch den Ablenkungscharakter der Spielformen soll indirekt die sportmotorische KVEC.20.23.083 Ausdauer geschult werden mit dem Ziel, das Ausdauertraining spannender zu gestalten. Thorsten Schröer 3) Ausdauertraining unter Berücksichtigung von Herzfrequenzen und T 04.06.2020 subjektiven Beanspruchungsempfinden. Die Steuerung von Ausdauertrai- Z 10.00 – 16.00 Uhr ning wird anhand des subjektiven Beanspruchungsempfindens themati- O Universität Vechta, siert. Zudem wird Ausdauertraining in Verbindung zu individuellen Herz- Turnhalle frequenzen gesetzt, um weitere Kontrollmöglichkeiten zu beschreiben. K 50,00 € Bitte bringen Sie Sportsachen/Sportschuhe mit! 34
Sie können auch lesen