Französisch als 2. Fremdsprache - Joe Matheis 20.04.2021 - St. Angela Gymnasium

Die Seite wird erstellt Janina Riedel
 
WEITER LESEN
Französisch als 2. Fremdsprache - Joe Matheis 20.04.2021 - St. Angela Gymnasium
Französisch als 2. Fremdsprache

                    Joe Matheis
                    20.04.2021
                    j.matheis@st-angela.de
Französisch als 2. Fremdsprache - Joe Matheis 20.04.2021 - St. Angela Gymnasium
Vorbemerkung

• Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, die
  diesjährige Entscheidung für die zweite Fremdsprache muss
  leider erneut unter besonderen Bedingungen getroffen werden.
• Seit dem vergangenen Jahr ist der Start der zweiten
  Fremdsprache nun wieder in Klasse 7 – und nicht, wie bislang,
  in Klasse 6.
• Aus Infektionsschutzgründen können wir nicht, wie gewohnt, in
  einer Veranstaltung in der Schule informieren.
• Deshalb möchten wir Sie und Euch einladen, die folgenden
  Seiten aufmerksam durchzugehen und auf dieser Basis eine
  Entscheidung zu treffen.
• Nachfragen beantworte ich gerne unter j.matheis@st-angela.de
Französisch als 2. Fremdsprache - Joe Matheis 20.04.2021 - St. Angela Gymnasium
Latein oder Französisch?

                  ?
Französisch als 2. Fremdsprache - Joe Matheis 20.04.2021 - St. Angela Gymnasium
Französisch ab Klasse 7

• Warum Französisch?
• Wie wichtig ist Französisch?
• Wie schwierig ist Französisch?
• Wie ist der Unterricht organisiert?
• Welche Zusatzangebote gibt es?
• Wie geht es (später) weiter?
Französisch als 2. Fremdsprache - Joe Matheis 20.04.2021 - St. Angela Gymnasium
Warum Französisch?

• Französisch ist eine Brückensprache zu anderen romanischen
  Sprachen wie Italienisch, Spanisch oder Portugiesisch.
• Mit Französisch werden die in den Kernlehrplänen verankerten
  Lernkompetenzen (Hörverstehen, Leseverstehen, Schreiben,
  Sprechen) besonders intensiv trainiert.
• Mit Französisch erwirbt man eine wichtige Zusatzqualifikation
  für viele Berufe. Auch der französischsprachige Arbeitsmarkt
  rückt näher.
• Französischkenntnisse eröffnen neue Möglichkeiten, andere
  Menschen und Länder besser kennenzulernen und zu
  verstehen.
Französisch als 2. Fremdsprache - Joe Matheis 20.04.2021 - St. Angela Gymnasium
Ein paar Fakten

• Frankreich ist das von ausländischen Touristen
  meistbesuchte Land der Welt.
• Jedes Jahr machen 12 Millionen Deutsche
  hier Urlaub (außer in Corona-Zeiten...).
• Französisch ist nach Englisch die meistgelernte
  Fremdsprache in Europa.
• Frankreich ist Deutschlands direkter Nachbar und wichtigster
  Partner im Herzen Europas. Das gilt für die Politik, die Wirtschaft
  und die Kultur.
• Französisch ist in nahezu allen internationalen Organisationen
  Arbeitssprache (z.B. EU, UNO, UNESCO, Europarat, NATO)
Französisch als 2. Fremdsprache - Joe Matheis 20.04.2021 - St. Angela Gymnasium
Ein paar Fakten
Französisch als 2. Fremdsprache - Joe Matheis 20.04.2021 - St. Angela Gymnasium
Mit Französisch um die Welt

• Die französische Sprache wird von mehr als 300 Millionen Menschen
  als Mutter- oder Zweitsprache gesprochen.

• In 32 Staaten ist Französisch Amts- und/oder Verkehrssprache.

• Französisch wird in unseren direkten Nachbarländern Frankreich, der
  Schweiz, Belgien und Luxemburg gesprochen.

• Zur Internationalen Organisation der Francophonie – Gesamtheit der
  französischsprachigen Länder – gehören weit mehr als 50 Staaten.

• ~120 Millionen Menschen lernen bzw. studieren weltweit Französisch.
Französisch als 2. Fremdsprache - Joe Matheis 20.04.2021 - St. Angela Gymnasium
Französisch - eine Weltsprache
Französisch als 2. Fremdsprache - Joe Matheis 20.04.2021 - St. Angela Gymnasium
Französischer Wortschatz
Französische Wörter aus dem 1. Band eines Lehrwerkes,
die man schon vom Deutschen her kennt:

Kontrolle       contrôle
recherchieren   rechercher
                                            36% ableitbarer
kosten          coûter
                                            Wortschatz aus dem
Fenster         fenêtre
                                            Deutschen

Französische Wörter aus dem 1. Band eines Lehrwerkes,
die man schon vom Englischunterricht her kennt:

to arrive       arriver
dangerous       dangereux                   16% ableitbarer
forest          forêt                       Wortschatz aus dem
to change       changer                     Englischen
Französischer Wortschatz
Französische Wörter sind in Wortfamilien gut strukturiert.
Kennt man ein „Familienmitglied“, sind die andern leicht zu
erkennen:

ami (Freund)     amicalement (freundlich)      10% ableitbarer
entrée (Eingang) entrer (eintreten)            Wortschatz aus
fête (Fest)      fêter (feiern)                Wortfamilien
Lehrwerk

 Lehrbuch   Texte   Übungen
Lehrwerk

• Im Zuge der Rückkehr des Starts der zweiten Fremdsprache in
  Jahrgangsstufe 7 ist ein neues Lehrwerk eingeführt worden.
• Es handelt sich dabei um den „Nachfolger“ des bisherigen
  „Découvertes“, das „Découvertes 2020“.
• Damit ist ein Unterricht garantiert, der sowohl allen curricularen
  Vorgaben entspricht als auch möglichst aktuelle Bezüge zur
  Lebenswirklichkeit bietet.
Anfangsunterricht
• Konsequente Ausrichtung auf Kommunikationsfähigkeit

• Unterrichtssprache möglichst rasch Französisch

• Förderung interkultureller Kompetenz
  („Handlungsort“ zunächst Paris, dann
  verschiedene Regionen und Länder)
• Spracherwerb zu Beginn konzentriert auf:
  - die Bedürfnisse des Alltags
  - die Welt der Familie und Freunde
  - die Interessen von Jugendlichen
  - das Schul- bzw. Schülerleben
• 3 Klassenarbeiten pro Halbjahr,
  kontinuierliche Mitarbeit im Unterricht
Zusatzangebote

• Schüleraustausch mit Fougères (Bretagne) in Klasse 8/9
  2018: 30-jähriges Jubiläum! (Aktuell Corona-Pause)
• Vorlesewettbewerb der Deutsch-Französischen Gesellschaft

• Besuch des France-Mobil in der Schule

• Aktionen im Rahmen des Basars

• Projektkurs Französisch (DELF und mehr)

• Individuelle Austausche
  (z.B. Brigitte-Sauzay-Programm)
• Kooperationen mit dem Institut Français
  und dem Deutsch-Französischen Jugendwerk
Oberstufe

• Fortführung des Französischunterrichts in der Oberstufe

• Übergang von Lehrbucharbeit zu freier Textarbeit

• Grundkurs Französisch: 3 Wochenstunden

• Projektkurs Französisch:
  3 Wochenstunden zusätzlich (DELF + Projekt)
• Möglichkeit eines sprachlichen Schwerpunktes

• Französisch als fortgeführte Fremdsprache,
  oft auch als neu einsetzende Fremdsprache
Die europäische Kommission fordert:
   Neben der Muttersprache soll jeder europäische Bürger
 mindestens 2 lebende Fremdsprachen (von 21) beherrschen.

Und: Schulzeit ist „Sprachenlernzeit“!
Haben Sie noch Fragen?

  Joe Matheis

  j.matheis@st-angela.de
Vielen Dank und bis bald !
Merci beaucoup et à bientôt !
Sie können auch lesen