Freibadkarten 2022 - Es geht wieder los! WEITERE INFORMATIONEN IM INNENTEIL - Gemeinde Neckarwestheim

Die Seite wird erstellt Keno Bürger
 
WEITER LESEN
Freibadkarten 2022 - Es geht wieder los! WEITERE INFORMATIONEN IM INNENTEIL - Gemeinde Neckarwestheim
Neckarwestheim                                         12. Woche

                                                           Freitag,
    Amts- und Gemeindeblatt                                25. März 2022

Ukraine-Krieg – Wohnraum
gesucht               S. 3    Freibadkarten
                                    2022
Evangelische Kirchen-
gemeinde               S. 6

Umstellung auf Sommerzeit
                      S. 2

                                  Es geht wieder los!
Das Landratsamt informiert
                       S. 9    WEITERE INFORMATIONEN IM INNENTEIL
Freibadkarten 2022 - Es geht wieder los! WEITERE INFORMATIONEN IM INNENTEIL - Gemeinde Neckarwestheim
2 |                                                       Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim · 25. März 2022 · Nr. 12

 Bereitschaftsdienste                                               Notdienst der Apotheken
 Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                    (jeweils von 08:30 bis 08:30 Uhr)
                                                                    Freitag, 25.03.:
Bundeseinheitliche Rufnummer                             116 117    Apotheke Müller, Obere Gasse 2, Nordheim           07133 9011855
(aus dem Festnetz ohne Vorwahl)                                     Samstag, 26.03.:
Notfallpraxis Brackenheim im Krankenhaus:                           Hölderlin-Apo., Bahnhofstr. 26, Lauffen                07133 4990
Maulbronner Straße 15, 74336 Brackenheim              116 117       Sonntag, 27.03.:
Um telefonische Anmeldung wird gebeten                              Rats-Apo., Marktstr. 4, Brackenheim                07135 7179010
Bereitschaftszeiten:                                                Montag, 28.03.:
Montag bis Freitag von 19:00 bis 22:00 Uhr                          Th.-Heuss-Apo., Georg-Kohl-Str. 21, Brackenheim        07135 4307
Samstag, Sonntag und Feiertag von 8:00 bis 22:00 Uhr                Dienstag, 29.03.:
Bereitschaftszeiten ab 22:00 Uhr übernimmt die Notaufnahme in       Rosen-Apo., Rathausplatz 34, Talheim                  07133 98620
der Klinik am Gesundbrunnen Heilbronn                               Mittwoch, 30.03.:
                                                                    Neckar-Apo., Körnerstr. 5, Lauffen                   07133 960197
Notfallpraxen in der SLK-Klinik Heilbronn                116 117    Donnerstag, 31.03.:
Am Gesundbrunnen 20–26, 74078 Heilbronn                             Apo. am Kelterplatz, König-Wilh.-Str. 74/76, Ilsfeld 07062 659940
– Allgemeine Notfallpraxis (ab 03.06.):                             Freitag, 01.04.:
  Montag–Freitag 18–22 Uhr;                                         Hirsch Apo., König-Wilh.-Str. 37, Ilsfeld             07062 62031
  Samstag, Sonntag und Feiertag 9–22 Uhr                            Hinweis
– Kinderärztliche Notfallpraxis:                                    Die Apotheken-Notdienste finden Sie auch immer tagesaktuell
  Montag–Freitag 19–22 Uhr;                                         in unserer Neckarwestheim-App in der Rubrik „Apothekennot-
  Samstag, Sonntag und Feiertag 8–22 Uhr                            dienste“.
– Augenärztliche Notfallpraxis (ab 19.06.):
  Freitags 16–22 Uhr,
  Samstag, Sonntag und Feiertag 10–20 Uhr
– HNO-ärztliche Notfallpraxis (ab 20.06.):
                                                                       Redaktioneller Teil
  Samstag, Sonntag und an Feiertagen 10–20 Uhr
Zahnärzte:                                                          Freibadkartenverkauf der Bürgerstiftung –
Der zahnärztliche Wochenend- und Feiertagsnotdienst kann            Fortsetzung der Titelseite
unter Tel. 0711 7877712 erfragt werden.
                                                                                                       Die Corona-Pandemie hatte
Unfallrettungsdienst und Krankentransporte:                                                            den Freibadkartenverkauf der
In lebensbedrohlichen Fällen (Herzbeschwerden, Atemnot,                                                Bürgerstiftung    Neckarwest-
starke Blutungen usw.) bitte gleich den Notruf unter Tel. 112                                          heim in den Jahren 2020 und
verständigen.                                                                                          2021 leider verhindert. Es war
Krankentransport:                                           19222   lange nicht klar, ob ein diesjähriger Verkauf, auch in Absprache
(aus dem Festnetz ohne Vorwahl)                                     mit den beteiligten Kommunen, möglich ist. Die aktuell gelten-
                                                                    den Vorgaben ermöglichen nun aber wieder einen Verkauf der
Diakonie-Sozialstation Lauffen/Neckarwestheim/                       Freibadkarten für unsere Partnerbäder Lauffen, Nordheim, Ilsfeld,
Nordheim                                   07133 985824             Bönnigheim, Beilstein/Oberstenfeld und Besigheim. Der Verkauf
 Notdienst der Apotheken                                           wird im Laufe des Aprils starten. Die Gemeindeverwaltung trifft
                                                                    derzeit die Vorbereitungen für den Verkauf. Es wird wieder Son-
siehe nebenstehend                                                  derverkaufszeiten im Zeitraum von ca. drei Wochen geben. Bitte
Hinweis:                                                            beachten Sie deshalb die weiteren Ausgaben des Gemeinde-
Die Apotheken-Notdienste finden Sie auch immer tagesaktuell         blatts, die Informationen auf unserer Homepage oder in der Ne-
in unserer Neckarwestheim-App in der Rubrik „Apothekennot-          ckarwestheim-App.
dienste”.
 Tierärztlicher Notdienst                                          Markt am kommenden Dienstag
Freitag, 25.03.:                                                                                      Am Dienstag, 29. März 2022
AniCura Kleintierzentrum Heilbronn                  07131 89090                                       findet in Neckarwestheim wie-
Samstag, 26.03.:                                                                                      der ein Markt statt.
TA Modrovich, Gundelsheim                         06269 429990                                        Über 460 Jahre besitzt die
Sonntag, 27.03.:                                                                                      Gemeinde Neckarwestheim
Dr. Scholl, Kupferzell                                07944 444                                       schon das Marktrecht. Es wur-
Montag, 28.03.:                                                                                       de erstmals von Kaiser Karl V.
Dres. Neu-Thiemann und Ziegler, Eppingen         07262 6100400                                        am 2. April 1555 verliehen.
Dienstag, 29.03.:                                                   Die Bevölkerung wird an diese alte Tradition erinnert und auf die-
Dr. Lechler, Öhringen                            07941 6497188      sen Markt hingewiesen.
Mittwoch, 30.03.:
TÄ Nierhaus, Mosbach                                 06261 2395
Donnerstag, 31.03.:
Dr. Iking, Ingelfingen                               07940 2575
Freitag, 01.04.:
Dr. Schmette, Siegelsbach                         07264 913456
Hinweis:
Nehmen Sie den Notdienst nur in Anspruch, wenn der Haustier-
arzt nicht erreichbar ist.
Bitte beachten Sie, dass im Notdienst ein Zuschlag erhoben wird
und die dadurch deutlich höheren Behandlungskosten immer
sofort bar oder per EC zu bezahlen sind.
Freibadkarten 2022 - Es geht wieder los! WEITERE INFORMATIONEN IM INNENTEIL - Gemeinde Neckarwestheim
Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim · 25. März 2022 · Nr. 12                                                                   | 3

                                    Krieg in der Ukraine – Suche nach Wohnraum
                                   Die laufenden Kriegshandlungen im Osten Europas führen weiter zu massiven Fluchtbewe-
                                   gungen. Durch die Verteilung der ankommenden Flüchtlinge auf alle Bundesländer, Land-
                                   kreise und Gemeinden wird auch Neckarwestheim weiteren Wohnraum zur Verfügung stellen
                                   müssen. Wenn Sie über leerstehenden Wohnraum verfügen (Wohnungen, Ferienunterkünfte,
                                   einzelne Zimmer etc.), wenden Sie sich bitte an das Rathaus unter 07133 184-0 oder info@
                                   neckarwestheim.de.
   Anmeldung von Ukraine-Flüchtlingen
   Wenn bei Ihnen bereits Personen privat organisiert untergekommen sind, bitten wir darum, sich in unserem Einwohnermelde-
   amt anzumelden, da auch diese Personen auf den Verteilungsschlüssel angerechnet werden.
   Zentrales Hilfeportal der Bundesregierung „Germany4Ukraine“
   Mit dem zentralen Hilfeportal bietet die Bundesregierung eine zentrale und vertrauenswürdige digitale Anlaufstelle für Ge-
   flüchtete aus der Ukraine, damit ein guter Start in Deutschland gelingt. Unter dem Namen „Germany4Ukraine“ (www.germa-
   ny4ukraine.de) gibt es mehrsprachige Informationen, Hilfe und Services auf Ukrainisch, Russisch, Englisch sowie Deutsch. Das
   Hilfeportal bündelt Informationen für die Einreise und Erstorientierung in Deutschland, sammelt Hilfsangebote.

                                                                  Dienstjubiläen in der Gemeindeverwaltung
                                                                  Diese Woche konnten drei Mitarbeiterinnen für ihr Dienstjubilä-
   300 Jahre Pfahlhof – Hocketse zum                              um geehrt werden.
   Jubiläum                                                       Bürgermeister Jochen Winkler überreichte im Namen der Ge-
                                    Unser Ortsteil Pfahlhof       meinde ein Geschenk mit Blumengruß und bedankte sich für die
                                    feiert in diesem Jahr sein    gute Zusammenarbeit in dieser langen Zeit.
                                    300-jähriges Bestehen.
                                    Dies wollen wir am Sonn-
                                    tag, 17.07.2022 mit ei-
                                    ner Hocketse im Pfahlhof
                                    gebührend feiern.
   Die Gemeindeverwaltung ist derzeit an der Ausarbeitung
   des Festprogramms. Es wird auf jeden Fall ein Shuttle-Ver-
   kehr Richtung Pfahlhof eingerichtet, da die Parkplätze in
   diesem Bereich bekanntlich sehr rar sind. Den Termin jetzt
   schon einmal vormerken.
   In Absprache mit den Vereinen findet der Termin anstelle
   des Marktplatzfestes statt, da vor der Sommerpause kein
   weiterer Ausweichtermin mehr gefunden werden konnte.

Neues aus dem Rathaus

                                                                  Frau Savita Nägele (Reinigungskraft Grundschule), 15 Jahre Dienst-
                                                                  jubiläum
                                    Umstellung der Telefon-
                                    anlage
                                    Die Umstellung der Telefo-
                                    nanlage konnte aufgrund
                                    krankheitsbedingter Ab-
                                    sage des Dienstleisters am
                                    15.03.2022 nicht erfolgen.
   Ein neuer Termin wurde auf den 31.03.2022 festgelegt.
   Die Rathausverwaltung wird aufgrund der Umstellung
   nur beschränkt zu erreichen sein. In dringenden Fällen
   wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Fax an uns.
   Zugang ins Rathaus
   Der Zugang in das Rathaus ist weiterhin nur nach vorhe-
   riger Terminvereinbarung (ab sofort ohne 3G-Nachweis)
   möglich.
   Bitte beraten Sie mit dem jeweiligen Mitarbeiter Ihr Anlie-
   gen telefonisch oder per E-Mail.
   Wir bitten um Ihr Verständnis.

                                                                  Die Erzieherinnen Frau Tanja Frank (Mitte), 10 Jahre Dienstjubiläum
                                                                  und Frau Jasmin Forreiter (rechts), 20 Jahre Dienstjubiläum
Freibadkarten 2022 - Es geht wieder los! WEITERE INFORMATIONEN IM INNENTEIL - Gemeinde Neckarwestheim
4 |                                                         Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim · 25. März 2022 · Nr. 12

                                                                      Sonntag, 27.03.2022, Auf den Spuren der Waldenser, 14:00 Uhr
Medienwelt                                                            Führung auf der Waldenserpromenade mit Besichtigung der Wal-
                                                                      denserkirche, der Waldenserkerze und dem Waldensermuseum.
                                                                      Treffpunkt: Waldensermuseum Nordhausen, Kosten: 4 €/Person,
                                                                      Anmeldung: Hilbert Sept, Tel. 07135 5725 oder unter E-Mail
                                                                      info@waldenserort-nordhausen.de.
                                                                      Sonntag, 27.03.2022, Brackenheim – eine Stadt im Wandel,
                                                                      14:30 Uhr
                                                                      Sonntagsspaziergang mit Gästeführer Roland Gläser durch die
                                                                      historische Altstadt von Brackenheim mit wechselnden Themen-
                                                                      schwerpunkten. Treffpunkt: Marktplatz Brackenheim, Kosten: 3 €/
                                                                      Person, Kinder frei. Anmeldung: Roland Gläser, Tel. 07135 7929
                                                                      oder cat14@t-online.de.
Wir haben richtig tolle „Jungsbücher“ für euch eingekauft             Sonntag, 27.03.2022, Die Stadt Lauffen vom Bahnhof aus
Jugendbuch-Action: „Secret Protector“: Er ist lässig. Er ist          entdecken, 15:00 Uhr
durchtrainiert. Er bleibt am liebsten unter dem Radar. Doch wenn      Kurzweilige Führung mit Geschichte und Geschichten rund um
es hart auf hart kommt, stellt sich Lukas Crowe den schlimmsten       die liebenswerte Weinstadt am Neckarufer und am Rande zum
Gangstern. Die neue Action-Reihe von „Young Sherlock Holmes“-         Zabergäu. Markante Punkte, besondere Aussichten, humorvolle
Autor Andrew Lane. Für Freunde von Action, Spannung und               Geschichten, das alles und noch mehr ist in der Führung enthal-
Agenten, auch als eBook.                                              ten. Treffpunkt: Bahnhofsvorplatz Lauffen, Kosten: 5 €/Person,
Wer Action mit Fantasy gemischt mag, ist bei Paul Durham              Kinder frei. Anmeldung Gästeführer Günter Schlag, Tel. 07133
richtig: „Die Ungeheuerlichen – Das Böse ist auf deiner Seite“        8678 oder gug.schlag@web.de.
Düstere Legenden ranken sich um Rileys Heimatstadt. Eines             Samstag, 02.04.2022, Osternest basteln, 14:00 Uhr
Nachts erwacht eine von ihnen in Gestalt der totgeglaubten            Familien mit Kindern können mit Naturparkführerin Angelika
Nobolde wieder zum Leben. Die Einzigen, die die Stadt vor den         Hering gemeinsam eine Ostergeschichte hören, danach in Wald
Monstern aus den Sümpfen beschützen können, sind die Unge-            und Flur Material für ein Osternest sammeln, das dann gemein-
heuerlichen. Doch die hat der Graf vor langer Zeit zu Aussätzigen     sam gebastelt und gefilzt wird. Vielleicht ist auch ein Osterhase
erklärt. Wem kann Riley jetzt noch trauen? Soll sie sich an die Re-   unterwegs. Treffpunkt: Naturparkzentrum Zaberfeld, Kosten:
geln halten, die ihr von klein auf eingebläut wurden, oder auf ihr    10 € inkl. Nebenkkosten. Anmeldung: Naturparkführerin Angelika
Gewissen hören? Und ist es möglich, dass es manchmal die Bösen        Hering, Tel. 0162 7803936 oder angelika.hering68@gmail.com.
braucht, um die wahren Monster zu besiegen?                           Samstag, 02.04.2022, Kellerkinder, 16:00 Uhr
Asiatische Kampfkunstabenteuer: „Samurai“-Reihe von Chris             Weinkulturspaziergang mit Weinprobe an schönen Plätzen in der
Bradford. Ein junger Engländer. Gestrandet in Japan. Ausgebildet      Lemberger-Metropole und historischen Heuss-Stadt Brackenheim
zum Samurai. Bereit für den Kampf seines Lebens.                      mit Weinerlebnisführerin Regine Sommerfeld. Treffpunkt: Markt-
Endlich da: Teil 5 von „Böse Jungs“                                   platz Brackenheim, Kosten: 15 €/Person, inkl. 3er-Weinprobe und
Im Comicstil, witzig und spannend: In letzter Sekunde ist der         Brot. Anmeldung: Regine Sommerfeld, Tel. 0174 6056500 oder
verrückte Dr. Marmelade den bösen Jungs entwischt – auf               regine.sommerfeld@t-online.de.
den Mond. Jetzt liegt es an Mr. Wolf, Mr. Piranha, Mr. Shark und      Samstag, 02.04.2022, Powerstart in den Frühling, 16:00 Uhr
Mr. Snake, die Verfolgung aufzunehmen. Auch wenn das bedeu-           Frühlingsspaziergang mit Tamara Kühner, dazu spannendes Wis-
tet, dass sie sich eine Rakete „borgen" müssen. Denn für die bö-      sen über den Frühlingswildwuchs mit kleinen Kostproben. Treff-
sen Jungs ist schließlich kein Hindernis zu groß, oder?!              punkt: Weingut Kühner, Schleifweg 80, Botenheim, Kosten: 13 €/
Star Wars jetzt auch als Comic! Erlebe die abenteuerliche Welt        Person.
von Star Wars in anspruchsvoll gestalteten Comiczeichnungen.          Anmeldung: Tamara Kühner, Tel. 07135 8096 oder unter E-Mail
                                                                      tamara-kuehner@gmx.de.
                                                                      Sonntag, 03.04.2022, Kräuterwanderung „Ach du Grüne-
Geschichtskreis Neckarwestheim                                        Neune“, 10:00 Uhr
                                                                      Fast Jeder kennt die Gründonnerstagssuppe – aber was steckt da-
                                                                      hinter? Und vor allem, was steckt darin? Diese Fragen werden bei
Rätselhaftes                                                          der Kräuterwanderung zusammen erkundet. Natürlich werden
                                   Vielleicht haben Sie tatsächlich   dabei noch weitere Bäume, Sträucher und Kräuter mit Mythen
                                   rätseln müssen, möglicherweise     und Legenden beleuchtet. Eine kräuterliche Überraschung sowie
                                   haben Sie aber auch erkannt,       ein Rezept mit Tipps zur Gründonnerstagssuppe inklusive. Treff-
                                   um was es sich bei diesem Ge-      punkt: Seeloch Lauffen, Kosten: 12 €/Person, Kinder (bis 16) frei.
                                   genstand handelt. Es ist ein       Anmeldung bei begrenzter Teilnehmerzahl.
                                   Kuh-Eisen.                         Kräuterpädagogin Karin Himmelreich-Rades, Tel. 07133 1200511
                                   Nicht nur die Pferde wurden        oder himmelreich@khi.de
                                   beschlagen, auch die Kühe, be-     Sonntag, 03.04.2022, Leicht und kräftig mit Poesie, 14:00 Uhr
                                   ziehungsweise die Ochsen, die      Genussvolle Weintour durchs Gäu mit Weinerlebnisführerin Rose
Kein Hufeisen, ein Kuheisen:       die Fuhrwerke zogen, bekamen
                   Foto: D. Fezer Eisen verpasst.                    Steinke. Lassen Sie sich bei Mysterie und Poesie zu einem Glas
                                                                      Wein verführen und genießen Sie den Nachmittag. Treffpunkt:
Jeden Mittwoch sind ein paar Mitglieder des Geschichtskreises         Parkplatz Mönchsbergsee, Dürrenzimmern, Kosten: 23 €/Person
in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr in der Unteren Frankenstraße      inkl. 4er-Weinprobe, Wasser, Traubensaft und Snacks.
1 anzutreffen. Dort tauscht man sich gern über Kurioses, alte An-     Anmeldung: Rose Steinke, Tel. 0172 6224370 oder unter E-Mail
sichten und ortstypische Gegebenheiten aus. Wir freuen uns über       rose-steinke@t-online.de
neue Anregungen.                                                      Sonntag, 03.04.2022, Frühlingserwachen mit Bärlauch,
                                                                      Gundermann und Co., 14:00 Uhr
                                                                      Weil der Bärlauch und andere Frühlingskräuter jetzt am zartesten
Neckar-Zaber-Tourismus e.V.                                           sind, die meisten Inhaltsstoffe haben und am besten schmecken,
                                                                      ist es die richtige Zeit, diese Kräuter zu sammeln und zu essen.
Aktuelle Führungstermine                                              Bei dieser Exkursion erfährt man alles über das frische Grün und
Es gelten die aktuellen Corona-Regeln. Die Anmeldung erfolgt          dessen vielseitige Zubereitung.
unter Angabe der Kontaktdaten direkt beim jeweiligen Gästefüh-        Informieren Sie sich über die Verwechslungsmöglichkeiten und
rer bzw. Gästeführerin.                                               deren giftige Doppelgänger und entdecken Sie, was da sonst
Freibadkarten 2022 - Es geht wieder los! WEITERE INFORMATIONEN IM INNENTEIL - Gemeinde Neckarwestheim
Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim · 25. März 2022 · Nr. 12                                                                     | 5

noch wächst. Nach dem Sammeln werden die Kräuter gemeinsam           Blaue Tonne
zubereitet und verkostet. Treffpunkt: Parkplatz am Trimm-Dich-       Donnerstag, 07.04.2022
Pfad Stockheim, Kosten: 8 €/Person zzgl. 12 € für Zubereitung, Es-   Die Behälter müssen bis 6:00 Uhr bereitgestellt werden, ohne
sen, Getränke. Anmeldung: Naturparkführerin Ilse Schopper, Tel.      aktuelle Jahresmarke oder Banderole werden diese nicht geleert
07046 4073176 oder i.r.schopper@gmx.de.                              (Ausnahme Blaue Tonne).
Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, 74336 Bra-      Recyclinghof Neckarwestheim
ckenheim, Telefon 07135 933525, www.neckar-zaber-tourismus.
                                                                     Öffnungszeiten: freitags von 14:00 bis 17:00 Uhr
info@neckar-zaber-tourismus.de, de.
ÖZ: Mo., 9–13 Uhr, Di./Mi., 9–17 Uhr, Do./Fr., 9–18 Uhr.             samstags von 9:00 bis 13:00 Uhr
                                                                     Erddeponie „Lettengrube“
                                                                     Öffnungszeiten: freitags von 13:30 bis 17:00 Uhr
                                                                     samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr
Müllabfuhr
Müllabfuhr                                                           Fundamt
Die nächsten Abfuhrtermine auf einen Blick
Restmüll			Biomüll-Abfuhr                                            Gefunden wurde eine Goldkette.
Mittwoch, 06.04.2022		    Mittwoch, 30.03.2022                       Nähere Auskünfte erteilt das Fundamt, Zimmer 6, während der
Donnerstag, 21.04.2022    Mittwoch, 13.04.2022                       üblichen Sprechzeiten (Tel. Nr. 07133 184-14).

  Amtliche Bekanntmachungen
  und Nachrichten
Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis im Februar 2022
Messstellen        Uhrzeit             festgesetzte Ge-   Zahl der gemes-    Zahl der Über-       Höchstgeschwindigkeit
                                       schwindigkeit      senen Fahrzeuge    schreitungen
L 1105             10:28–13:00 Uhr     70 km/h            490                65                   111 km/h
Pfhalhof           14:37–17:00 Uhr     50 km/h            244                38                   90 km/h
K 2156 Winzer-     10:10–11.10 Uhr     50 km/h            97                 1                    62 km/h
hausen
Lindenstraße       08:50–09:50 Uhr     50 km/h            297                1                    65 km/h
L 1105             06:52–09:15 Uhr     70 km/h            475                77                   107 km/h
Pfahlhof           14:51–17:00 Uhr     50 km/h            244                52                   98 km/h
Es werden laufend weitere Kontrollen durchgeführt. Bitte halten Sie die festgesetzte Geschwindigkeit ein!

                                                                     Auch in unserem Gärtchen wird gehackt und gepflanzt und der
   Mitteilungen der Kindergärten                                     Zaun wird bunt gestrichen. Letzte Woche kam uns spontan die
                                                                     Idee, auch unsere Infotafel „erblühen“ zu lassen. Gemeinsam mit
                                                                     den Kindern gestalteten wir diese tolle Blumenwiese.
                                                                     Täglich leuchtet uns nun schon beim Hinweg diese Farbenpracht
Naturkindergarten                                                    entgegen und wir erfreuen uns an unserer gemeinsamen Aktion.
Rumpelwichte
Unsere Infotafel im neuen Gewand
Was wächst denn da überall? Wie verändert sich die Natur? Mit
diesen Fragen beschäftigen wir uns in den nächsten Wochen bei
den Rumpelwichten. Täglich beobachten wir hautnah, wie Kro-
kusse, Narzissen und Tulpen aus der Erde sprießen. Die Knospen
an den Sträuchern und Bäumen treiben durch und überall duftet
es herrlich süß.

                                                                     Evangelischer Kindergarten Wiesenstraße
                                                                     Hallo liebe Familien, wir vom Kindergarten Wiesenstraße sind
                                                                     beim Familiengottesdienst am kommenden Sonntag um 09:45
                                                                     Uhr in der Gregoriuskirche mit dabei. Im Anschluss gibt es dann
                                                                     noch eine kleine Bewirtung und Spiele für die Kinder auf dem
                                                                     Kirchplatz. Das Team der Kinderkirche lädt Sie hierzu herzlich ein.
6 |                                                           Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim · 25. März 2022 · Nr. 12

                                                                        Ob es bei der einmaligen Aktion bleibt oder zukünftig weitere
                                                                        Transporte nötig sind, hängt natürlich vor allem vom Kriegsver-
                                                                        lauf ab. „Wenn es nötig ist, sammeln wir sehr gerne wieder“, sagt
                                                                        Samuel aus der 8a und hebt ein schweres Paket, gefüllt mit Zu-
                                                                        cker, auf den Kartonstapel.

                                                                        Steinbeis-Gemeinschaftsschule Ilsfeld
                                                                        Kuchen für den Frieden auf dem Kelterplatz
                                                                        Unser erster Verkauf der „Kuchen für den Frieden“ auf dem Kel-
                                                                        terplatz war ein voller Erfolg. Um 9:00 Uhr eröffneten wir unseren
                                                                        Stand und waren mit 40 Kuchen am Start. Innerhalb der ersten
                                                                        Stunde war unser Friedenscafé ausverkauft. Damit hatten wir
                                                                        nicht gerechnet. Wir sind überwältigt und dankbar für diesen
                                                                        großartigen Auftakt unserer Spendenaktionen. Der Gesamterlös
                                                                        des heutigen Tages inclusive vieler großzügiger Spenden beläuft
                                                                        sich auf knapp 1.500 Euro. Wir werden persönlich dafür sorgen,
                                                                        dass dieses Geld für die bedürftigen Kinder verwendet wird.
                                                                        Unser herzlicher Dank gilt allen fleißigen Helfern sowie unseren
                                                                        Sponsoren: Obenland’s Hoflädle, der Oettinger Mühle, der Bäcke-
                                                                        rei Nestel und der Firma Kaufland.

                                                                        Musikschule Lauffen und Umgebung e.V.
                                                                        24. März – Musizierstunde
                                                                        Wir freuen uns schon sehr darauf, Ihnen um 19:00 Uhr endlich
                                                                        wieder ein anspruchsvolles Konzert mit jungen Talenten unserer
                                                                        Musikschule im Orchestersaal präsentieren zu dürfen. Infos zum
                                                                        Konzert und weiteren Veranstaltungen (u. a. „Lesung mit Klavier
                                                                        für Kinder“ am 03.04.) finden Sie auf unserer Homepage.

                                                                                                                           Sonnt
                                                                                                                                          ag
                                                                                                                       3. Apri
   Mitteilungen der Schulen                                                                                               15 Uh
                                                                                                                                                 l
                                                                                                                       Eintrit            r
                                                                                                                                  t frei

Steinbeis-Realschule Ilsfeld
Steinbeis-Realschule Ilsfeld unterstützt Hilfslieferungen in
die Ukraine
                                   „Es fehlt an allem“, berichtet Sa-
                                   scha Groß, Initiator von Hilfslie-
                                   ferungen in die Ukraine und
                                   Vorsitzender des Caritasaus-
                                   schusses. Besonders Grund-
                                                                                                      „Frau Klingwohl
                                   nahrungsmittel wie Mehl, Zu-                              spielt nicht mehr Klavier“
                                   cker, Reis und Nudeln sowie
                                                                                                      Eine Lesung für Kinder und Erwachsene
                                   Hygieneartikel, auch Feldbet-                                     mit der Autorin Gabi Kern, begleitet von
                                   ten und Schlafsäcke werden                                         Klavierschülern*innen der Musikschule
                                   dort dringend benötigt. Mit
seiner Bitte um Unterstützung rannte er in der Steinbeis-Real-
                                                                                                        Orchestersaal der Musikschule,
schule offene Türen ein. Unter der Organisation der SMV mit ihren
                                                                                                        Südstraße 25, Lauffen am Neckar
Vertrauenslehrerinnen Annette Mehrer und Isabel Santos wurde
                                                                                                         Anmeldung unter Tel. 200 065 oder per
an der Schule gesammelt, was das Zeug hielt: Nach wenigen Ta-                                            Mail an buecherei-lauffen@t-online.de
gen füllte sich der zum Sammelplatz umfunktionierte Aufent-
                                                                                                          Corona-Bestimmungen aktuell finden
haltsraum zur Versorgungsstation. Am Donnerstag sortierten                                                Sie unter www.lauffen-musikschule.de
viele fleißige Klassensprecher und Klassensprecherinnen die vie-
len mitgebrachten Spenden in Transportkartons und am selben
Tag konnten die Pakete Herrn Groß übergeben werden. Inzwi-
schen ist der Transport gestartet und vermutlich schon an der
ukrainischen Grenze angekommen, wo die Hilfsmittel an einen                                                                                     Foto: TC
Verteilerpunkt übergeben werden. „Für viele Schüler und Schüle-         Neuanmeldungen
rinnen ist es selbstverständlich, den Menschen in der Ukraine zu        Zum 1. April startet das zweite Schulhalbjahr an unserer Mu-
helfen“, berichtet Annette Mehrer. „Wir sind beeindruckt, wie groß      sikschule. Informationen zu unseren Angeboten finden Sie auf
die Bereitschaft zur Unterstützung und das Mitgefühl unserer            unserer Homepage unter dem Artikel „Online-Instrumenten-
Schüler und Schülerinnen für die Menschen in der Ukraine ist.“          vorstellung“.
Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim · 25. März 2022 · Nr. 12                                                                                  | 7

Schnupperkurs Suzuki-Violine Mai 2022
Die sehr erfolgreiche Lehrmethode ermöglicht einen frühen Be-              Kirchliche Nachrichten
ginn (ab 3. Lebensjahr) und bezieht das Lernen über Hören, Be-
obachten und Nachahmen ein. Dies fördert auf besondere Weise
die Musikalität, da die Stücke auswendig vorgetragen und erlebt
werden. Der Unterricht besteht aus Einzel- und Gruppenstunden.
Gemeinsame Konzerte von Klein und Groß sind fester Bestandteil
der Suzuki-Methode.
                                                                       Evangelische Kirchengemeinde
Bis zum 16.04. haben Sie die Möglichkeit Ihr Kind für den              Pfarramt II Lauffen-Neckarwestheim, Pfarrer Oliver Römisch, Tel. 15340,
                                                                       Fax 15302, E-Mail: pfarramt.neckarwestheim@elkw.de oder pfarrbuero.nwh@gmx.de,
Schnupperkurs, bestehend aus 3x30 Min. Einzelunterricht und            Homepage: www.kirche-lauffen-neckarwestheim.de
4x45 Min. Gruppenstunde (montags 02./09./16./23.05. – je-
weils um 15:15 Uhr) anzumelden. Benutzen Sie dazu bitte den            Wochenspruch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und
Unterrichtsantrag auf unserer Homepage oder kontaktieren Sie           erstirbt, bleibt es allein, wenn es aber erstirbt,
das Büro.                                                              bringt es viel Frucht                             Johannes 12, 24
Kontakt                                                                Sonntag, 27. März – Lätare
Zweckverband MS Lauffen a. N. und Umgebung, Südstr. 25, 74348          09:45 Uhr Familiengottesdienst mit Taufen (Pfarrer Bareis)
Lauffen a. N.; Tel. 07133 4894; E-Mail: info@lauffen-musikschule.de;   Predigt: 2. Korinther 1, 3–7, Opfer: Studienhilfe
Internet: https://lauffen-musikschule.de                         tc   09:00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Winckler-Mann), Martinskirche
                                                                       Lauffen
Volkshochschule Unterland                                              10:00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Winckler-Mann), Regiswindis-
                                                                       kirche Lauffen
in Neckarwestheim                                                      Dienstag, 29. März
                                                                       09:30 Uhr Krabbelgruppe II
Neue Gesundheitsskurse April 2022                                      Mittwoch, 30. März
22130111NW Pilates                                                     19:30 Uhr Posaunenchor, Kontakt: Esther Rosenberger-Feil, Tel.
ab Mo., 28.03.2022, 17:30–18:30 Uhr, 5 x, Reblandhalle, 30,00 €        21028
22130145NW Vinyasa-Flow-Yoga                                           Donnerstag, 31. März
ab Di., 05.04.2022, 19:15–20:45 Uhr, 10x, Reblandhalle, 61,00 €        10:30 Uhr Gottesdienst im Alexanderstift (Christel Weber)
22130176NW Klangschalenmeditation – Entspannung und                    „Das verlorene Schaf“ Familiengottesdienst am 27. März mit
Tiefenentspannung erleben                                              anschließender Bewirtung und Spielen für Kinder
ab Mi., 06.04.2022, 18:30–19:30 Uhr, 5 x, Alte Schule, Reblandstra-    Sie sind eingeladen, mit Ihren Kindern, Freunden, Opa und Oma,
ße 11, 41,00 €                                                         als Single, als Paar zum Gottesdienst für Groß und Klein, Jung und
22130186NW Breuss-Massage                                              Alt am Sonntag, 27. März um 9:45 Uhr in der Gregoriuskirche. Die
am Sa., 09.04.2022, 10:00–11:30 Uhr, 1x, Alte Schule, Reblandstra-     Kinder des Kindergartens Wiesenstraße werden den Gottesdienst
ße 11, 13,00 €                                                         gestalten. Im Anschluss an den Gottesdienst bietet das Kinder-
Weitere Infos und Anmeldung: www.vhs-unterland.de oder Tel.            kirchteam bei trockenem Wetter auf dem Kirchplatz eine Bewir-
07133 1838064.                                                         tung und einige Spiele für Kinder an. Wir freuen uns auf viele Fa-
                                                                       milien. Kommen Sie dazu.
Umliegende Schulen                                                     Unsere Gottesdienste in der Passionszeit
                                                                       Die Passionsandachten finden von Montag, 11. April bis ein-
                                                                       schließlich Gründonnerstag, 14. April jeweils um 19:00 Uhr in der
Christian-Schmidt-Schule Neckarsulm                                    Gregoriuskirche statt.
Noch freie Plätze in unserer Technikerschule                           Am Karfreitag, 15. April ist um 9:45 Uhr Gottesdienst.
An der Christian-Schmidt-Schule Neckarsulm beginnt im Sep-             Gottesdienste an Ostern
tember 2022 ein neuer Lehrgang in der Fachschule für Technik,          Sonntag, 17. April, 9:45 Uhr in der Gregoriuskirche
Fachrichtung Maschinentechnik und Elektrotechnik. Es sind              Montag, 18. April, 10:00 Uhr Kirche im Grünen mit Taufen, Schloss-
noch wenige Plätze frei. Der Abschluss „Bachelor Professional“         kapelle Liebenstein
qualifiziert für Tätigkeiten in Entwicklung, Vertrieb und im mitt-
leren Management. Die Absolventen sind in der Industrie und
im Handwerk sehr gefragt. In zweijährigem Vollzeitunterricht
werden fundierte theoretische Kenntnisse vermittelt, die durch
umfangreiche praktische Übungen in modern ausgestatteten La-           Ökumenische Nachrichten
borräumen vertieft werden. Für die Maschinentechnik sind das
schwerpunktmäßig die Bereiche Fertigung, Konstruktion, Quali-          Alexanderstift
tätsmanagement und Industrie 4.0. Für die Elektrotechnik geht          Die Gottesdienste finden nur für die Bewohner des Alexander-
es u.a. um Prozessautomatisierung mit Siemens S7, Netzwerk-            stifts statt.
technik, Robotik und die Entwicklung elektronischer Systeme mit        Neue Leitung der Krabbelgruppe
AVR-Mikrocontrollern. Aufnahmevoraussetzungen sind eine ab-            Die Krabbelgruppe von Frau Plaz wird künftig Frau Hörmann
geschlossene Ausbildung in einem Elektro-, Metall oder Kfz-Beruf       übernehmen und findet ab sofort immer dienstags anstatt don-
und eine mindestens 18-monatige einschlägige Berufstätigkeit.          nerstags statt.
Weitere Informationen und Anmeldeformulare finden Sie auf un-          Das erste Treffen mit Frau Hörmann ist am Dienstag, 29.03. um
serer Homepage: https://www.css-nsu.de/index.php/bildungs-             9:30 Uhr im Gemeindehaus.
angebot/informationsflyer > Berufliche Weiterbildung.
Weitere Infos: Christian-Schmidt-Schule, Odenwaldstraße 5,
74172 Neckarsulm, Tel. 07132 9756-0, E-Mail: info@css-nsu.de
                                                                       Katholische Kirchengemeinde
                                                                       Kirche St. Josef, Weststr. 15
        REDAKTIONSSCHLUSS BEACHTEN                                     Kath. Pfarramt St. Franziskus, Gradmannstr. 30, Telefon 5960, Fax 16440
                                                                       E-Mail: stfranziskus.lauffenamneckar@drs.de
        Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung              Homepage: www.st-franziskus-lauffen.de
        Ihrer Textbeiträge.                                            Freitag, 25. März
                                                                       18:00 Uhr Eucharistiefeier Lauffen
8 |                                                            Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim · 25. März 2022 · Nr. 12

Sonntag, 27. März – 4. Fastensonntag                                     Ev. Bauernwerk in Württemberg e.V.
09:00 Uhr Eucharistiefeier Neckarwestheim                                Hohebucher Höfe ohne Nachfolge
10:30 Uhr Eucharistiefeier Lauffen                                       Das diesjährige Hohebucher Seminar „Höfe ohne Nachfolger“ on-
Gedenken an Stefan Buschmann und Marianne und Manfred                    line findet an folgenden zwei Abenden statt: Mo., 11. April und
Buschmann.                                                               Mi., 13. April 2022, jeweils um 19.30 Uhr. Das Angebot richtet
Gedenken an Roland Donnerbauer und verstorbene Angehörige,               sich an Landwirtsfamilien aus Voll- und Nebenerwerbsbetrieben
parallel Kindergottesdienst.                                             ohne Nachfolge. Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen Fragen
18:00 Uhr Bußgottesdienst für die ganze Kirchengemeinde St.              der Teilnehmer sowie umfassende Informationen durch Fachrefe-
Franziskus Untergruppenbach, Kirchgrund 27                               renten. Die Leitung haben Veronika Grossenbacher und Angelika
Montag, 28. März                                                         Sigel vom Evang. Bauernwerk. Als Referenten sind beteiligt: Ger-
19:00 Uhr Kirchenchorprobe Lauffen                                       hard Hezel, Steuerberater und Helmut Bleher vom Bauernver-
Dienstag, 29. März                                                       band Schwäbisch Hall – Hohenlohe – Rems. Die Kosten betragen:
07:00 Uhr Laudes Lauffen                                                 90 €/1. und 2. Person, 80 €/3. und 4. Person, ab 5. Person 70 €.
09:00 Uhr Gebetskreis Lauffen                                            Information und Anmeldung: Ländliche Heimvolkshochschule
15:00 Uhr Beichte der Erstkommunionkinder Neckarwestheim                 Hohebuch, Gerhild Petsos, 74638 Waldenburg, Tel. 07942 107-80,
Mittwoch, 30. März                                                       Fax: -20, g.petsos@hohebuch.de. www.hohebuch.de
08:30 Uhr Eucharistiefeier Lauffen, anschl. eucharistische Anbe-
tung
17:30 Uhr Rosenkranz Neckarwestheim                                      GKN
18:00 Uhr Eucharistiefeier Neckarwestheim
20:00 Uhr Abendruhe Lauffen                                              Pressemitteilung: Kernkraftwerk Neckarwestheim: EnBW lie-
Freitag, 1. April                                                        fert konventionellen Bauschutt aus Block 1 auf der Deponie
                                                                         Burghof an
10:00 bis 20:00 Uhr Tag der eucharistischen Anbetung Lauffen,
unterbrochen durch                                                       Verantwortungsvoller und sicherer Umgang mit Reststoffen
18:00 Uhr Eucharistiefeier Lauffen mit Requiem für die Verstorbe-        Umsetzung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes und der Hand-
nen der Kirchengemeinde St. Franziskus des Monats März                   lungsanleitung des Landkreistags
Abend der Versöhnung                                                     Die EnBW liefert derzeit eine Charge Bauschutt aus dem im Rück-
am 03.04.2022 um 18:00 Uhr in St. Paulus, Lauffen                        bau befindlichen Block I des Kernkraftwerks Neckarwestheim
Gottesdienst 3.0                                                         (GKN I) auf der Deponie „Burghof“ in Vaihingen/Enz-Horrheim
katholisch.jung.modern. findet am 03.04. um 10:30 Uhr in der             an. Die Deponie wird von der Abfallverwertungsgesellschaft des
kath. Kirche St. Paulus in Lauffen statt (Schillerstr. 45). Bitte den-   Landkreises Ludwigsburg (AVL) betrieben. Bei der Charge handelt
ken Sie an eine FFP2-Maske. Die Jugendlichen setzen dabei ver-           es sich um knapp 4 Tonnen Bauschutt, die unabhängig überprüft
schiedene Akzente. Diesmal spielt das „Bergbandkollektiv“ vom            und behördlich für die Anlieferung auf der Deponie freigegeben
Michaelsberg. Anschließend Bewirtung vor der Kirche.                     wurden. Die Deponierung entspricht den gesetzlichen Vorgaben
Herzliche Einladung.                            PR Raimund Probst       und erfolgt gemäß der sogenannten „Handlungsanleitung die im
                                                                         Jahr 2015 mit dem Landkreistag Baden-Württemberg vereinbart
Liebe Kinder,
                                                                         worden war. Beim gesamten Verfahren wird der wirksame Schutz
du bist im Kindergarten oder in der Grundschule? Dann möchten
                                                                         von Mensch und Umwelt durch die vorgeschriebenen Abläufe si-
wir und unsere Kirchenmaus Paula dich sehr herzlich zum Kinder-
                                                                         cher gewährleistet.
gottesdienst am 27. März um 10:30 Uhr ins kath. Gemeindehaus
St. Paulus in Lauffen – parallel zum Gottesdienst – einladen. Ge-        Mehrere Kontrollen sorgen für Höchstmaß an Klarheit und
meinsam mit euch wollen wir biblische Geschichten erleben und            Sicherheit
dazu singen, malen und basteln. Wir freuen uns auf euch.                 Der Bauschutt stammt u. a. aus dem Reaktorgebäude des Kern-
                                                                         kraftwerks. Das Material wurde bereits vor, während und nach
                                                                         seinem Abbau mehrmals durch Messungen untersucht. Es wur-
                                                                         de zusätzlich von unabhängigen Gutachtern des Umweltminis-
   Weitere Bekanntmachungen                                              teriums Baden-Württemberg und des Deponiebetreibers AVL
                                                                         überprüft. Dabei wurden die Messungen der EnBW bestätigt. An-
                                                                         schließend hatte das Umweltministerium nach Erledigung aller
WaldNetzWerk e. V.                                                       Formalitäten seine Freigabe erteilt. Unmittelbar nach den unab-
Der Waldplaner 2022 ist da                                               hängigen Kontrollmessungen waren die Verpackungen, in denen
Es ist so weit, der neue Waldplaner ist da. An über 200 Terminen         sich der Bauschutt befindet, von den Gutachtern verplombt wor-
heißt es wieder, die vielen Facetten des Waldes und der Natur zu         den. Auch die Beladung des Lkw, mit dem der Bauschutt heute
entdecken und hautnah zu erleben. Entsprechend des Mottos                transportiert wird, fand im Beisein von Gutachtern des Deponie-
„Natur. Wald. Kultur. – erleben, entdecken, gestalten.“ finden die       betreibers AVL und des Umweltministeriums statt.
Angebote für Klein und Groß verteilt in unserem schönen Land-            Deponierung ist gesetzlich vorgesehen
kreis Heilbronn statt.                                                   Die EnBW geht davon aus, dass insgesamt voraussichtlich ca. 4.400
Das Jahresprogramm des WaldNetzWerks ist in allen Landkreis-             Tonnen aus dem Rückbau von GKN I – das ist etwas mehr als 1 Pro-
kommunen und an zahlreichen öffentlichen Stellen erhältlich …            zent der gesamten Abbaumasse des Kraftwerks – eine sogenannte
ebenso in der WaldNetzWerk-Geschäftsstelle.                              „spezifische Freigabe zur Deponierung" erhalten können. Bei die-
Im Waldplaner sind alle Termine 2022 aufgeführt und Veranstal-           sem Material handelt es sich um konventionelle Abfälle, die unter
tungen beschrieben. Die Vielfalt an Möglichkeiten ist groß: Neben        das Kreislauf­wirtschaftsgesetz fallen und auf Deponien entsorgt
einer Neuauflage von beliebten Angeboten wie den Abendspa-               werden müssen. Dieses Gesetz verpflichtet den Abfallverursacher –
ziergängen mit den Förstern oder den NaturErlebnisTouren für             also jedes Industrieunternehmen und hier speziell die EnBW –, sol-
die Kids steht die Erlebnisreihe für Kinder „Kids Go Förster“ oder       ches Material an den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger des
Aktionen rund um das Thema Müll-Wald-Mensch neu auf dem                  Landkreises zur Deponierung abzugeben, auf dessen Gemarkung
Programm.                                                                der Abfall entsteht. Ebenfalls verpflichtet das Kreislaufwirtschafts-
Und die Reihe WaldGesundheit nutzt die ruhige Atmosphäre des             gesetz diesen öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger dazu, Abfäl-
Waldes für Angebote wie Waldbaden, Waldyoga, Kräuterspazier-             le dieser Kategorie dann zur Deponierung anzunehmen. Der Block
gänge u. v. m.                                                           GKN I hat die Besonderheit, teils auf der Gemarkung des Landkrei-
Herzliche Einladung – bis bald im Wald!                                  ses Ludwigsburg und teils auf der Gemarkung des Landkreises Heil-
Ihr Kontakt zu uns: WaldNetzWerk e. V., Lerchenstraße 40, 74072          bronn zu stehen. Die Aufteilung der zu deponierenden ca. 4.400
Heilbronn, Tel. 07131 994-1181, info@waldnetzwerk.org, www.              Tonnen steht ungefähr im Verhältnis von drei Viertel (Landkreis
waldnetzwerk.org                                                         Ludwigsburg) zu einem Viertel (Landkreis Heilbronn).
Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim · 25. März 2022 · Nr. 12                                                                       | 9

Rückbau von GKN 1 macht gute Fortschritte                              mit den öffentlichen Verkehrsinteressen an leistungsgerechten
Der Rückbau von Block I des Kernkraftwerks Neckarwestheim              und erschwinglichen Taxipreisen in Einklang zu bringen. Grundla-
macht seit seinem Start im Jahr 2017 gute Fortschritte. Im konven-     ge für die rund 20-prozentige Tariferhöhung ist daher ein Gutach-
tionellen Maschinenhaus sind inzwischen die Großkomponenten            ten über die Kostenentwicklung von 2017/2018 bis Mitte 2022.
– wie z. B. Turbinen und Generatoren - vollständig demontiert.
                                                                       Fahrpreis besteht aus Grund-, Kilometer- und Zeitpreis
Dort werden nun vor allem noch verbliebene kleinere Anlagen-
                                                                       Der Fahrpreis, den Taxifahrer erheben, setzt sich aus dem Grund-
bestandteile abgebaut, wie z.B. Rohre, Pumpen und Armaturen.
                                                                       preis für das bereitgestellte Taxi, dem Kilometerpreis und dem
Im Reaktorgebäude wurden die Hauptkühlmittelleitungen, die
                                                                       Zeitpreis zusammen. Der Grundpreis bei Taxen mit bis zu vier
Hauptkühlmittelpumpen, die Dampferzeuger und der Druckhal-
                                                                       Fahrgastplätzen liegt jetzt bei 3,70 Euro. Zuvor waren es 3,20
ter ausgebaut. Abgeschlossen ist darüber hinaus die Zerlegung
                                                                       Euro. Der Kilometerpreis beträgt bei Strecken bis drei Kilometer
der Einbauten des Reaktordruckbehälters (RDB) und des RDB
                                                                       2,90 Euro (bislang 2,50 Euro) und bei Fahrten ab drei Kilometern
selbst. Die EnBW geht davon aus, dass der Rückbau von Block I
                                                                       2,20 Euro (bislang 1,80 Euro). Der Zeittarif, der bei Anhalten und
nach einer Dauer von 10 bis 15 Jahren so weit fortgeschritten sein
                                                                       verkehrsbedingtem Langsamfahren des Taxis in Kraft tritt, erhöht
wird, dass eine Entlassung der Anlage aus der atomrechtlichen
                                                                       sich von bisher 33 Euro auf 40 Euro pro Stunde.
Überwachung möglich ist.
                                                                       Auch der Grundpreis für Großraumtaxen – ab der Beförderung
                                                                       von fünf Fahrgästen – und für Rollstuhltaxen, die speziell für den
Landratsamt                                                            Transport von Rollstühlen ausgerüstet sind und in denen Fahr-
                                                                       gäste sitzend in ihrem Rollstuhl befördert werden, wird erhöht:
                                                                       Statt sechs Euro werden nun 6,90 Euro fällig. Der Kilometerpreis
Biotonnen werden kontrolliert
                                                                       beträgt nun 2,60 Euro (bisher: 2,20 Euro). Der Zeittarif liegt hier
Im Landkreis Heilbronn wird der Inhalt der Biotonne wieder stich-      nun ebenfalls bei 40 Euro.
probenartig auf Störstoffe wie Plastik, Metall oder Glas kontrol-      Die Zuschläge pro Tier oder Sache bleiben unverändert bei einem
liert. Werden Fehlwürfe entdeckt, wird ein Hinweis an der Tonne        Euro pro Tier oder Sache, insgesamt aber höchstens fünf Euro.
angebracht. Bei wiederholter falscher Befüllung wird die Tonne         Die Stadt Heilbronn und der Landkreis Heilbronn haben bei der
nicht mehr geleert und muss nachsortiert werden.                       Festsetzung der Taxitarife wiederholt eng zusammengearbeitet.
Seit 1995 ist die Biotonne im Landkreis etabliert. Bei einer Analyse   Die neuen Fahrpreise sowie die neue Rechtsverordnung sind so-
des Restmülls fanden sich im Durchschnitt 25–30 % organische           wohl auf der Homepage des Landratsamtes unter https://www.
Abfälle im Restmüll. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises      landkreis-heilbronn.de/personen-und-gueter.580.htm als auch
Heilbronn startete deshalb im vergangenen Jahr eine Informati-         auf der städtischen Webseite unter www.heilbronn.de/rathaus/
onskampagne zur Biotonne mit dem Ziel eine bessere Trennung            stadtrecht.html – Öffentliche Sicherheit und Ordnung abrufbar.
des Bioabfalls vom Restmüll und somit eine bessere Qualität des
Bioabfalls zu erreichen.                                               Kostenfreie EnergieSTARTberatung – Termine April
Bioabfall ist ein Wertstoff aus dem hochwertiger Kompost herge-        Heizungsaustausch, energetische Sanierung, unübersicht-
stellt wird. In die Biotonne gehören daher ausschließlich organi-      liche Fördermöglichkeiten, komplizierte Gesetze und Vor-
sche Abfälle, aber kein Plastik, Metall, Glas, Windeln und sonstiger   schriften? Was muss ich beachten?
Restabfall. Wenn der daraus hergestellte Kompost mit solchen           Sie planen einen Austausch Ihrer Heizung, wissen jedoch nicht,
Störstoffen belastet ist und auf die Felder ausgebracht wird, lan-     welches Gesetz zu beachten ist oder wie die 15 % des Erneuer-
den diese im ökologischen Kreislauf. Mikroplastik gelangt dann         bare-Wärme-Gesetzes (EWärmeG) erfüllt werden können? Sie
vermehrt in die Böden.                                                 möchten Ihre Energiekosten senken oder Ihr Haus sanieren und
Oft stellt sich die Frage: Dürfen die im Handel erhältlichen kom-      finden sich im Dschungel von unübersichtlichen Fördermöglich-
postierbaren Bioplastiktüten oder andere kompostierbare Verpa-         keiten und komplizierten Vorschriften nicht zurecht?
ckungen über die Biotonne entsorgt werden? Die Kompostieran-           Antworten auf diese und weitere Fragen zu den Themen Sanie-
lagen sind auf schnelle Kompostierung in knapp sechs Wochen            rung, Fördermittel, Vor-Ort-Beratung und Energiesparen erhalten
ausgelegt. Die Verrottung der Bio-Beutel braucht jedoch mehr           Sie bei der kostenfreien und neutralen EnergieSTARTberatung,
Zeit, je nach Umgebungsbedingungen drei Monate oder auch               die in Kooperation mit dem Landratsamt Heilbronn durchgeführt
noch länger, sodass der Bio-Beutel am Ende der Kompostherstel-         wird. Im Einzelgespräch mit den ehrenamtlichen und von neut-
lung noch nicht abgebaut ist und aussortiert werden muss.              raler Stelle zertifizierten Energieberatern können Sie individuelle
Auch „kompostierbare“ Schalen, Becher oder Kaffeekapseln dür-          Fragen klären oder sich ganz allgemein zum Thema Energieeffizi-
fen nicht über die Biotonne entsorgt werden. Auch bei der Vergä-       enz und Sanierung informieren.
rung von Bioabfällen müssen Störstoffe vor dem Prozess aufwän-         Die ca. 30-minütige EnergieSTARTberatung ist für alle Einwohner
dig aussortiert und der Verbrennung zugeführt werden.                  des Landkreises Heilbronn kostenlos. Eine vorherige Terminbu-
In Papiertüten oder Zeitungspapier eingewickelte Küchenabfäl-          chung (online) ist notwendig. Aufgrund der Corona-Pandemie
le sind hingegen in der Biotonne willkommen. Mit der richtigen         finden die Beratungen momentan in der Regel telefonisch statt.
Entsorgung betreiben Bürgerinnen und Bürger aktiven Um-                Weitere Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung. Die ak-
welt- und Klimaschutz. Die Kommunen bieten daher kostenlose            tuell verfügbaren Termine sowie weitere Informationen können
10-Liter-Vorsortierbeutel aus Papier an. Auch die fachgerechte         unter www.landkreis-heilbronn.de/energieberatung eingesehen
und vollständige Eigenkompostierung im Garten ist weiterhin            und vereinbart werden. Fragen oder Hilfe bei der Online-Termin-
eine gute ökologische Alternative.                                     buchung unter Tel. 07131 994 1184 oder energieberatung@land-
Eine übersichtliche, bebilderte Sortierhilfe soll auch bei sprach-     ratsamt-heilbronn.de.
lichen Barrieren helfen, die Biotonne richtig zu befüllen. Die
Broschüre sowie weitere Informationen zur Biotonne sind un-            Earth Hour 2022
ter www.landkreis-heilbronn.de/biotonne abrufbar, oder in den          Licht aus für einen friedlichen und lebendigen Planeten
Landkreiskommunen erhältlich.                                                                             Das Landratsamt Heilbronn
Interessierte können sich bei Fragen per E-Mail an abfallwirt-                                            schaltet am Samstag, 26. März
schaftsbetrieb@landratsamt-heilbronn.de wenden.                                                           zwischen 20:30 und 21:30 Uhr
                                                                                                          die Beleuchtung am Turm des
Taxitarife steigen nach fast fünf Jahren                                                                  Verwaltungsgebäudes in der
Der Stadt- und Landkreis Heilbronn erlassen zum 1. April eine                                             Lerchenstraße ab. Der Land-
neue Rechtsverordnung über die Taxigebühren. Damit werden                                                 kreis Heilbronn beteiligt sich
die Beförderungsentgelte erstmals seit Oktober 2017 an die allge-                                         somit bereits zum sechsten
meinen Kostensteigerungen angepasst, zu denen Kraftstoff- und          Mal an der Earth Hour, die in diesem Jahr nicht nur ein Zeichen für
Fahrzeugpreise ebenso beitragen wie Mindestlohnerhöhungen.             den Umwelt- und Klimaschutz, sondern vor allem ein Zeichen des
Hierbei ist die wirtschaftliche Lage des örtlichen Taxigewerbes        Friedens setzen möchte.
10 |                                                         Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim · 25. März 2022 · Nr. 12

Auch in zahlreichen Städten und Gemeinden im Landkreis gehen           Abteilung Jugendfußball
die Lichter in Gebäuden und Sehenswürdigkeiten aus, unter an-          Erfolgreicher Start in das Frühjahr
derem in Bad Wimpfen, Brackenheim, Eppingen, Gundelsheim,              Unsere E- und D-Junioren sind erfolgreich in das Frühjahr gestartet.
Güglingen, Ilsfeld, Ittlingen, Neckarsulm, Pfaffenhofen, Schwai-       D1-Jugend alle Spiele gewonnen
gern, Untergruppenbach und Zaberfeld.                                  17.02. Testspiel FV Kirchheim I 5:0
Die Earth Hour ist seit jeher eine friedliche Klimaschutzaktion für    26.02. Testspiel TG Böckingen I 10:0
den Erhalt unser aller Lebensgrundlagen – die nicht nur von der        02.03. Testspiel FV Löchgau II 7:1
Klimakrise, sondern auch durch Kriege bedroht werden. Sie steht        17.03. Testspiel TSG Hoffenheim III 4:1
als größte Klimaschutzaktion der Welt dafür, Menschen über             19.03. Punktspiel Neckarsulmer SU I 4:0
Grenzen hinweg zum Schutz unserer Erde zusammen zu bringen.            Eingesetzte Spieler: N. Hochhalter, M. Wenk, M. Müller, R. Sousa,
Der WWF, der für die weltweite Aktion verantwortlich ist, fordert      J. Hanphet, L. Kargakis, M. Köylüoglu, M. Karhout, D. Weber, M.
alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich ebenfalls zu beteiligen: „Die    Schorn, O. Aljahed, V. Schefler, A. Karhout. Trainer: A. Köylüoglu, D.
Earth Hour steht in diesem Jahr nicht nur für Klima- und Umwelt-       Hochhalter.
schutz, sondern auch für Solidarität mit den Opfern des Krieges        D2-Jugend positive Bilanz 3 Siege und 2 Niederlagen
in der Ukraine. Mit dem symbolischen Lichtausschalten können           24.02. Testspiel FV Kirchheim II 11:1
Sie am 26. März ein Zeichen für Frieden, Klimaschutz und unse-         28.02. Testspiel TSG Hoffenheim IV 0:2
ren lebendigen Planeten setzen. Egal ob von zu Hause aus oder          05.03. Testspiel VfR Großbottwar II 0:9
unterwegs, ob analog oder digital – der WWF lädt alle ein, bei der     10.03. Testspiel VfL Gemmrigheim II 7:1
Earth Hour 2022 mitzumachen und mit den Hashtags #LichtAus             19.03. Punktspiel TSV Untergruppenbach 1:0
und #EarthHour in den sozialen Netzwerken davon zu berichten.“         Eingesetzte Spieler: M. Bauer, P. Buchmann, S. Plotzky, M. Rakow,
Die Earth Hour des WWF findet dieses Jahr bereits zum 16. Mal          S. Koptur, F. Klemm, V. Schefler, A. Karhout, O. Aljahed, M. Hruby,
statt. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney. Mitt-      K. Goldenbein, S. Cauteruccio, L. Rauschenberger, M. Köylü.
lerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten in mehr      Trainer: A. Köylüoglu, S. Bauer.
als 180 Ländern veranstaltet. Weltweit nehmen mehr als 7.000           E-Jugend alle Spiele gewonnen
Städte teil, allein in Deutschland waren es 585 im letzten Jahr.       07.03. Testspiel Eintracht Beilstein 4:2
Alle teilnehmenden Städte und Gemeinden sind auf der Karte             11.03. Testspiel SV Germania Bietigheim II 5:2
des WWF unter www.wwf.de/earth-hour abrufbar.                          12.03. Testspiel Türkspor Neckarsulm I 4:1
                                                                       16.03. Testspiel VfR Grossbottwar I 3:2
Diakonie im Heilbronner Land                                           Eingesetzte Spieler: M. Bauer, S. Cauteruccio, F. Klemm, M. Köylü,
                                                                       L. Rauschenberger, K. Goldenbein, E. Köylüoglu, D. Teguetio, M. Neff,
                                                                       N. Melchior, Mo. Neuendorf, Ma. Neuendorf, A. Betz, B. Weber,
Horch, ... ein leiser Harfenton ...                                    B. Winkler, R. Romaniello, M. Schropp. Trainer: A. Köylüoglu, S. Bauer.
Unter der Leitung von Ursel Arnold hat uns letzte Woche die
Veeh-Harfen-Gruppe in der Katharinenpflege besucht und hat
uns damit eine große Freude gemacht. Unsere Gäste genossen             Abteilung Jugendtischtennis
die wunderschöne Harfenmusik in vollen Zügen. Es waren wie-            Ergebnisse vom Wochenende
der wunderschöne Melodien dabei, wie z. B. die „Narzisse“ – mal        Jungen U 18
waren die Melodien eher zum Innehalten, mal zum fröhlichen             SU Neckarsulm III – SFN 2:6
Mitsingen. Im Mai, auf den Muttertag hin, ist schon der nächste        Erneuter Sieg und weiterhin ungeschlagen. Lukas Stiegler, Ben
Besuch geplant. Ganz nach dem alten Schlager „Auf Wiedersehn           Kurrle und Marlon Schwan bauen im ersten Jahr in der Bezirks-
... bleib nicht so lange fort!“ freuen wir uns jetzt schon darauf.     klasse deutlich ihre Tabellenführung weiterhin aus. Noch zwei
             Andrea Täschner mit dem Team der Katharinenpflege        weitere Punkte bis zum erneuten Aufstieg.

                                                                       Abteilung Turnen
   Vereine und Organisationen                                          Fit for Fun-Workout
                                                                       Nach längerer Verletzungspause können wir jetzt wieder durchstar-
                                                                       ten. Ab Montag, 07.03.2022 starten wir wieder mit dem Training.
                                                                       Um nach der Vorgängergruppe noch lüften zu können, starten
                                                                       wir erst um 20:15 Uhr.                                   Melanie
Sportfreunde e.V. Neckarwestheim
                                                                       Sportschützenverein
Abteilung Fußball                                                      Neckarwestheim e.V.
Glücklicher 1:0-Heimsieg gg. Ilsfeld II
Auf holprigem Untergrund zeigte Neckarwestheim das schlech-            Training und Ergebnisse der Senioren (Luftgewehr/
teste Spiel der Saison gegen aufopferungsvoll kämpfende Ils-           Luftpistole)
felder. Über die gesamte Spielzeit konnte sich keine der beiden        Nach langer Pandemie-Pause sind die Senioren wieder mit guter
Mannschaften eine Torchance herausspielen. Neckarwestheim              Laune zum monatlichen Schießen erschienen.
hatte gefühlt 80 % Ballbesitz, fand aber kein Mittel gegen die tief-   Trotz dieser langen Pause ist keiner eingerostet, es gab großar-
stehende vielbeinige Ilsfelder Abwehr.                                 tige und respektable Ergebnisse. Nach dem Schießen und der
Das Tor des Tages erzielte der Neckarwestheimer R. Prüller bereits     Siegerehrung gab es beim gemütlichen Beisammensein viel zu
in der 8. Spielminute durch einen 25-Meter-Schuss. In der ersten       erzählen und wir hoffen, dass es weitere Gelegenheiten für sol-
Halbzeit wehrte der Ilsfelder Torhüter zwei Schüsse aus kurzer Di-     che Begegnungen gibt.
stanz ab.                                                              Hier die Ergebnisse der Neckarwestheimer Schützen. (FH)
Mitte der 2. Halbzeit traf Neckarwestheim durch einen Fernschuss       Luftgewehr
die Latte und Ilsfeld setzte einen Freistoß aus 35 Metern knapp        AK. 1 – 1. Platz Frithjof Hartwig (418,6 Ringe)
neben das Tor. Weitere Höhepunkte Fehlanzeige.                         AK. 2 – 1. Platz Johann Eichinger (417,8 Ringe)
Termine                                                                AK. 2 – 3. Platz Wolfgang Cubasch (412,2 Ringe)
Ü32 Sa., 26.03. Türkspor NSU – SFN, 18:00 Uhr                          AK. 3 – 2. Platz Wilhelm Rust (410,1 Ringe)
Frauen So., 27.03. SGM Ilsfeld/NWH – Leingarten, 11:00 Uhr             Luftpistole
Herren So., 27.03. Türkspor NSU II – SFN, 13:00 Uhr                    AK. 1 – 1. Platz Axel Wollenschläger (394,8 Ringe)
Herren-Reserve So., 27.03. Auenstein – SFN, 13:00 Uhr                  AK. 3 – 2. Platz Wilhelm Rust (422,0 Ringe)
Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim · 25. März 2022 · Nr. 12                                                                 | 11

                                                                     Quiz zu den alten Sagen gelöst werden. Dazu gab es noch jede
                                                                     Menge Fotoaufgaben, bei denen man verschiedene Gebäude
Musikverein Neckarwestheim                                           und vor allem viele Brunnen aufsuchen musste.
                                                                     Nach einem langen Tag konnte sich unsere Sippe tatsächlich ge-
                                                                     gen alle anderen Gruppen durchsetzen und gewann den City-
Liebe Mitglieder des Musikvereins,                                   Run. Zur Belohnung gab es eine Wandervierecksplane, die nun
am Freitag, 25.3.2022 um 20.00 Uhr findet unsere diesjährige Jah-    auf den Lagern am Zelt der Sippe Maori stolz präsentiert werden
reshauptversammlung in der Reblandhalle statt.                       kann. Dazu gab es noch ein 50 € Gutschein vom Pfadfinderaus-
Tagesordnung                                                         rüster F & F.
1. Begrüßung und Eröffnung der Hauptversammlung; 2. Fragen           Glückwunsch an die Sippe Maori und herzlichen Dank an Fabi
zur Tagesordnung; 3. Totenehrung; 4. Berichte der Vorstandschaft;    Weinert für die Organisation und Begleitung der Sippe!
5. Aussprache zu den Berichten; 6. Entlastung der Vorstandschaft;
7. Wahlen; 8. Anträge; 9. Verschiedenes.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

LandFrauenverein
Neckarwestheim
Termine mit den LandFrauen
Osterkronebinden findet dieses Jahr auf dem Bauhofgelände
statt.                                                                         Foto: Fabian Weinert             Foto: Fabian Weinert
Am Montag, 4. April treffen wir uns um 14:00 Uhr auf dem Gelän-
de des Bauhofes. Dazu brauchen wir Ihre Mithilfe – beim Binden
und auch für Grünspenden.                                            DRK Ortsverein Lauffen a. N.
Beim Binden und Kleinschneiden der Zweige werden viele Hände
gebraucht, kommen Sie doch einfach mit dazu – Sie werden se-
                                                                     Danke an die Blutspender/-innen
hen, der Spaß dabei kommt auch nicht zu kurz. Grünmaterial für
                                                                     Zum Blutspendetermin am 16.03. in Neckarwestheim erschie-
die Osterkrone: Grünspenden können bei Ute Schumacher (Tel.
                                                                     nen 183 spendenwillige Personen. Unter diesen waren 14
12111) oder Waltraud Mahr (Tel. 17688) angemeldet oder direkt
                                                                     Erstspender/-innen. Einen herzlichen Dank an alle Erstspender/-
beim Bauhof abgegeben werden.
                                                                     innen. Somit konnte der DRK-Ortsverein bei 10 Rückstellungen
Der Madeira-Vortrag ist coronabedingt abgesagt.                      (diese Personen konnten aus diversen Gründen, z. B. Medikamen-
Kräuterwanderung ist auf Donnerstag, 31.03.2022 verschoben.          teneinnahme, grippale Infekte etc., nicht spenden) dem Blut-
Wir treffen uns um 14:00 Uhr an der Reblandhalle.                    spendedienst 173 Blutkonserven mitgeben.
Jubiläum der Neckarwestheimer LandFrauen                             Der DRK-Ortsverein bedankt sich bei allen Blutspendewilligen,
70 Jahre LandFrauen Neckarwestheim wollen wir mit Ihnen am           bei allen Helfern und beim Hausmeister der Reblandhalle, Herrn
28.04.2022 in der Reblandhalle feiern.                               Walter. Ein weiterer Dank geht an Herrn Rieker von Rieker’s Hof-
Die Einladungen sind hoffentlich bei allen Mitgliedern gelandet,     lädle für die Apfelspende.
bitte denken Sie an die Rückmeldungen.                               Die nächste Blutspendeaktion findet am Pfingstsamstag, 04.06. in
Wir hoffen, Ihnen die weiteren Termine des 1. Halbjahres am          Talheim statt.                                             (VR)
28.04.2022 mitteilen zu können.
Lehr und Besichtigungsfahrt nach Bad Liebenzell und Wierns-
heim am 19.05.2022, Abfahrt 8:15 Uhr, Reblandhalle
In Bad Liebenzell werden wir in einer Marzipan- und Schokola-            Neues aus der Nachbarschaft
den-Manufaktur erwartet. Dort erfahren wir Interessantes über
die Herstellung von der Rohmasse bis zum Endprodukt.
Das Mittagessen ist im Parkrestaurant Bad Liebenzell geplant. Da-
nach geht es zu einer Rundfahrt durch den Nordschwarzwald bis        Schwäbischer Albverein –
nach Wiernsheim zum Kaffeemühlenmuseum mit mehr als 1.000            Ortsgruppe Gemmrigheim
Exemplaren.
Anschließend gibt es im Museumscafé Kaffee und Kuchen. Ein           Eine weitere Etappe auf dem Jakobsweg
Kräutergartenspaziergang ist vor der Rückfahrt (ca. 17:30 Uhr)       Einladung
möglich.                                                             Eutingen-Rohrdorf, Horb-Mühlen, Horb-Ihlingen, Horb-Dettingen
Anmeldungen bitte bei Ute Schumacher (Tel. 12111) und Wal-                                              Die schon traditionelle Wande-
traud Mahr (Tel. 17688).                                                                                rung auf dem Jakobsweg der
                                                                                                        Ortsgruppe Gemmrigheim des
                                                                                                        Schwäbischen Albvereins wird
                                                                                                        am Sonntag, 24. April 2022
Pfadfinder                                                                                              fortgesetzt. Die Anfahrt nach
                                                                                                        Eutingen-Rohrdorf erfolgt mit
Sieg beim City-Run 2022 in Esslingen                                                                    dem Bus. Startpunkt ist der
Am Samstag, 12.03.2022 fand nach längerer Corona-Pause wie-                                             ALDI-Parkplatz in Gemmrig-
der der traditionelle City-Run des VCP Württemberg statt. Organi-                                       heim (Richtung Kirchheim);
siert wird dieser immer vom AK Pfad.                                                                    Startzeit: 7:30 Uhr.
Auch wir haben mit der Sippe Maori aus Neckarwestheim daran                                             Die Wanderung beginnt mit ei-
teilgenommen. Dieses Jahr trafen sich rund 100 Pfadfinder und        nem Pilgersegen in der dortigen Kirche. Der Pilgerweg führt über
Pfadfinderinnen in der historischen Altstadt von Esslingen.          die Ortsteile von Horb: Mühlen, Horb-Mitte, Ihlingen und Dettin-
Beim City-Run wetteifern Sippen aus dem ganzen Land um den           gen. Dort ist der Pilgerabschluss vorgesehen.
Sieg und müssen dabei lustige und knifflige Rätsel, fast unlösbare   Der gesamte Wegabschnitt ist mit 16 km etwas kürzer als in den
Herausforderungen und spannende Aufgaben an verschiedenen            vergangenen Jahren, da einige Steigungen und Abstiege zu be-
Stationen lösen. Dieses Jahr stand der City-Run unter dem Mot-       wältigen sind. Wem die gesamte Strecke von 16,0 km zu lang ist,
to der Esslinger Sagen. So musste eine Black Story zum großen        kann einzelne Etappen mit dem Bus fahren. Einstiegsmöglichkei-
Brand von Esslingen erraten werden, Lieder gegurgelt oder ein        ten sind nach 4,5 km; 9,5 km oder 12,5 km gegeben. Eine Schluss-
Sie können auch lesen