BILDUNGSANGEBOTE im Landkreis Calw und im westlichen Enzkreis - Februar bis August 2020 - Evangelische Erwachsenenbildung ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vorwort „Ich glaube, hilf meinem Unglauben.“ Jahreslosung 2020 Markusevangelium Kapitel 9, Vers 24 Liebe Leserin, lieber Leser, während ich diese Zeilen schreibe, ging die Klimakonferenz in Madrid zu Ende. Ein Gipfel der Uneinigkeit und der Ernüch- terung, was den Einsatz für die Pariser Klimaziele betrifft. Es zeigt sich einmal mehr, wie polarisierend die Positionen zum Klimawandel sind. Wir wollen nicht polarisieren, aber un- seren Beitrag als Bildungsorganisation leisten und dem Thema des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit nachhaltige Auf- merksamkeit schenken. Daher gibt es nun eine eigene Rubrik „Nachhaltigkeit“. Zudem beschäftigen sich die Montagsakade- mie und die Nachmittagsakademie im Sommerssemester mit Nachhaltigkeitsthemen. Unser stärkster Themenbereich bleiben die Fragen des Glau- bens und das ist auch richtig so. Erwachsenenbildnerische An- gebote leisten neben der gottesdienstlichen Wortverkündi- gung einen essentiellen Beitrag zur biblisch-theologischen Bildung. In diesem Themenbereich finden sich Angebote, die mithelfen wollen, Glauben zu stärken, u.a. mit einer Vielzahl an Referaten zur Jahreslosung. Besonders hinweisen möchte ich auf einen Glaubenskurs in Nagold (S.20f), die Reihe „Glau- be und Zweifel“ in den Gäugemeinden (S. 22) und einen span- nenden Abend mit Daniel Böcking (stellv. Chefredakteur BILD) in Conweiler: „Ist Glaube noch aktuell?“ (S. 10f). Mit diesem Halbjahresprogramm verzichten wir auf die Rubriken „Frauen“ und „Männer“, deren Angebote entsprechend ihrer je- weiligen Inhalte nun den Themenbereichen zugeordnet sind. Der Antisemitismusbeauftragte der Landesregierung Dr. Michael Blume kommt gleich mehrfach in die Region: am 10.3. nach Alten- steig und Heumaden (S. 45) und am 20.4. nach Bad Wildbad (S. 26). Ein After-Work-Workshop „Entscheidungen fürs Leben – besser entscheiden, gelassener leben“ mit Coach und Laufbahnbera- terin Cornelia Schmid beschäftigt sich am 7. Mai mit der eige- nen Persönlichkeit und Entscheidungsmustern (S. 40). Bitte be- achten Sie, dass dafür Anmeldungen erforderlich sind. Ich lade Sie herzlich ein, aktuelle Themen und Fragen unserer Zeit aufzugreifen und miteinander darüber ins Gespräch zu kommen. Das Bildungswerk und die Kirchengemeinden freu- en sich auf die Begegnung mit Ihnen! Nun wünsche ich Ihnen ein gesegnetes Jahr 2020. Ihr Tobias Götz, Geschäftsführer 2 w w w. e b - s c h w a r z w a l d . d e
Inhalt Fragen des Glaubens und der Spiritualität....................................... 4 „Worauf es ankommt“ - Glaubenskurs in Nagold....................... 20 „Glaube und Zweifel“ - Reihe in den Gäugemeinden.................. 22 Kultur, Geschichte und Geschichten................................................ 23 Kreatives Gestalten und Musik.......................................................... 31 Pädagogik, Psychologie und Lebenshilfe......................................... 34 Verantwortung in der Gesellschaft und Ethik............................... 43 Fortbildungen und Kurse..................................................................... 47 Nachhaltigkeit....................................................................................... 51 Ausflüge und Studienfahrten............................................................. 56 Montagsakademie Altensteig............................................................ 63 Nachmittagsakademie Calw.............................................................. 67 Ökumenisches Forum Neuenbürg.................................................... 71 Angebote unserer Mitgliedsorganisationen.................................. 74 Serviceangebote des Bildungswerkes............................................. 80 Informationen und allgemeine Geschäftsbedingungen.............82 w w w. e b - s c h w a r z w a l d . d e 3
Fragen des Glaubens und der Spiritualität Fragen des Glaubens und der Spiritualität Wir laden Sie ein, sich inspirieren zu lassen von den unter- schiedlichen Erfahrungen, die Menschen mit Gott gemacht haben und machen. Dienstag, 21. Januar 2020, 15:00 bis ca. 16:30 Uhr Bad Liebenzell, Ev. Gemeindehaus, Uhlandstraße 4 „Ich glaube, hilf meinem Unglauben!“ Markus 9,24 Dieter Lohrmann, Pfarrer, Bad Liebenzell Gedanken zur Jahreslosung 2020 mit Pfarrer Lohrmann. Kurgast- und Gemeindenachmittag Infos: Ev. Pfarramt Bad Liebenzell, Tel. 07052-1397, E-Mail: pfarramt.bad-liebenzell@elkw.de Montag, 27. Januar 2020, 14:30 bis ca. 16:00 Uhr Nagold, Haus der Kirche, Bahnhofstraße 16, Jakobusraum „Ich glaube; hilf meinem Unglauben“ (Markus 9,24) - Die Jahreslosung 2020 Kreuz+quer Dekan Ralf Albrecht, Nagold Herzliche Einladung an Ältere, die gerne Gemeinschaft erle- ben, feiern und sich mit ausgewählten Themen beschäftigen wollen. Gerne können Sie Ihre Vorschläge einbringen. (Team: Sigrid Hammer, Gisela Rink, Hilde Märklin, Anne Forten- bacher.) Infos: Ev. Kirchengemeinde Nagold, Tel. 07452-8410-20, E-Mail: pfarramt.nagold.stadtkirche-1@elkw.de Dienstag, 28. Januar 2020, 09:30 bis ca. 11:30 Uhr Gechingen, Ev. Gemeindehaus, Brunnenstraße 2 Zeitreise durch meine Lebensgeschichte Frauenfrühstück Gerdi Stoll, Autorin Infos: Ev. Pfarramt Gechingen, Tel. 07056-1212, E-Mail: pfarramt.gechingen@elkw.de 4 w w w. e b - s c h w a r z w a l d . d e
Dienstag, 28. Januar 2020, 14:30 bis ca. 16:30 Uhr Calw, Haus der Kirche, Badstraße 27, Andreäsaal „Ich glaube, hilf meinem Unglauben“ - Jahreslosung 2020 Nachmittag der Begegnung Pfarrer Dieter Raschko, Calw Herzlich eingeladen sind alle Interessierten, Frau oder Mann, älter oder jünger. Es wird Kaffee und Gebäck gereicht mit der Bitte um einen Unkostenbeitrag. Kontaktadresse/Abholwünsche: Gemeindediakonin Miriam Kühn-Junge, Tel. 07051 / 93 05 23. Infos: Ev. Pfarramt Calw - Stadt, Tel. 07051-931112, E-Mail: pfarramt.calw.stadtkirche-2@elkw.de Dienstag, 4. Februar 2020, 09:00 bis ca. 11:00 Uhr Emmingen, Ev. Gemeindehaus, Oberjettinger Straße gegenüber der Kirche Lust auf Morgen Frühstückstreffen Anne-Rose Schwarz, Nagold Vorbereitungsteam der Ev. Kirchengemeinde Emmingen/ Pfrondorf Infos: Ev. Pfarramt Emmingen/Pfrondorf, Tel. 07452-5722, E-Mail: pfarramt.emmingen@elkw.de Mittwoch, 5. Februar 2020, 19:30 bis ca. 20:30 Uhr Spielberg, Ev. Gemeindehaus, Lilienstraße 2 Kraftquelle des Glaubens - Gemeinde Abende der Orientierung Dekan i.R. Martin Holland, Tübingen Infos: Ev. Pfarramt Spielberg, Tel. 07453-6339, E-Mail: pfarramt.spielberg@elkw.de w w w. e b - s c h w a r z w a l d . d e 5
Fragen des Glaubens und der Spiritualität Donnerstag, 6. Februar 2020, 09:00 bis ca. 11:00 Uhr Zwerenberg, Ev. Gemeindehaus, Bernecker Straße 7 „Ich freue mich (wirklich?)!“ Frauenfrühstück Margarete Würfel, Katechetin, Zwerenberg Wo entdecken wir die Quelle der Freude? Welche „Freuden- killer“ infizieren uns? Gibt es zwischen Freude und Glauben eine Beziehung? Infos: Ev. Pfarramt Zwerenberg, Tel. 07055-7333, E-Mail: pfarramt.zwerenberg@elkw.de Donnerstag, 6. Februar 2020, 15:00 bis ca. 17:00 Uhr Bad Herrenalb, Ev. Gemeindehaus, Im Kloster 39 „Ich glaube - hilf meinem Unglauben!“ (Mk.9,24) - Jahreslosung 2020 - und Bibel-Quiz Begegnungskreis 55plus Pfarrer Johannes Oesch, Bad Herrenalb Infos: Ev. Pfarramt Bad Herrenalb, Tel. 07083-524255, E-Mail: pfarramt.bad-herrenalb@elkw.de Donnerstag, 6. Februar 2020, 20:00 bis ca. 22:00 Uhr Neuhengstett, Petrus-Valdes-Haus, Möttlinger Straße 1 Glaubens.Wert: Ein Gotteshaus für viele Konfessionen - die Jerusalemer Grabeskirche Christoph Hildebrandt-Ayasse Infos: Ev. Pfarramt Neuhengstett-Ottenbronn, Tel. 07051-922380, E-Mail: pfarramt.neuhengstett@elkw.de Samstag, 8. Februar 2020, 09:00 bis ca. 11:00 Uhr Ottenbronn, Mehrzweckraum, Hengstetter Straße 18/1 Frauenfrühstück Doro Zachmann Infos: Ev. Pfarramt Neuhengstett-Ottenbronn, Tel. 07051-922380, E-Mail: pfarramt.neuhengstett@elkw.de 6 w w w. e b - s c h w a r z w a l d . d e
Dienstag, 11. Februar 2020, 19:30 bis ca. 21:00 Uhr Schömberg, Kurhaus, Schwarzwaldstraße 22 Glück hoch acht Acht Glücksthesen, die dem Leben guttun Pfarrer i. R. Georg Schützler, Ludwigsburg In der Veranstaltungsreihe „Nachteulengot- tesdienste“ begeisterte Georg Schützler tau- sende Besucher - auch solche, die sonst nicht in die Kirche kommen - mit einem neuen Blickwinkel auf Themen des Glaubens. Daraus ist nun ein Buch entstanden: über das Glück und wo es sich findet. Reich , schön, erfolgreich - das ist für viele Menschen die si- chere Formel zum Glücklichsein. Doch machen diese Eigen- schaften wirklich dauerhaft glücklich? Und wenn ja, wie passt das mit der Bergpredigt Jesu zusammen? In den Seligprei- sungen sind schließlich die Ar- men glücklich, die Trauernden und die Beladenen. Gibt es ein Glück, das mehr bietet als ein kurzes Feuer- GEORG werk der Gefühle? SCHÜTZLER Georg Schützler hat sich auf 8 den Weg gemacht, einen al- ten religiösen Text zu er- Glück Acht Glücksthesen, schließen, der als „Selig- die dem Leben preisungen“ bekannt ist. guttun Dabei ist er auf spannende Zu- sammenhänge gestoßen, die das Glück dort aufleuchten lassen, wo es in der Regel nicht vermutet wird. Man darf sich überraschen lassen. Ev. Kurpfarramt Schömberg in Kooperation mit der Evang. Erwachsenenbildung nördlicher Schwarzwald Infos: Ev. Erwachsenenbildung nördl. Schwarzwald, Tel. 07051-12656, E-Mail: info@eb-schwarzwald.de w w w. e b - s c h w a r z w a l d . d e 7
Fragen des Glaubens und der Spiritualität Dienstag, 18. Februar 2020, 09:00 bis ca. 11:30 Uhr Würzbach, Sportheim des SV Würzbach Musikalisches Frauenfrühstück Andrea Luithle, Schömberg Infos: Ev. Pfarramt Würzbach, Tel. 07053-8120, E-Mail: pfarramt.wuerzbach@elkw.de Dienstag, 18. Februar 2020, 19:30 bis ca. 21:30 Uhr Gechingen, Ev. Gemeindehaus, Brunnenstraße 2 Wie lebendig ist unsere Evangelische Kirche? Dienstagsforum Dekan Ralf Albrecht, Nagold Infos: Ev. Pfarramt Gechingen, Tel. 07056-1212, E-Mail: pfarramt.gechingen@elkw.de Mittwoch, 19. Februar 2020, 09:00 bis ca. 11:00 Uhr Grömbach, Ev. Gemeindehaus, Hochdorfer Straße 7 Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen... woher kommt mir Hilfe? Frauenfrühstück Anja Holland, Spielberg Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen... woher kommt mir Hilfe? - Dieser Satz könnet einem am Anfang einer groß- en Bergtour durch den Kopf gehen. Wie soll ich das schaffen? Tatsächlich beginnt in der Bibel Psalm 121 mit diesem Berg- blick. Ein Pilger auf seinem Weg nach Jerusalem stellt sich diese Frage, vor ihm liegt ein riskanter und bergiger Weg. Auf unserem Lebensweg gibt es manchmal auch Probleme mit Bergen, die im Weg stehen. Woher bekommen wir Hilfe? - Psalm 121 hat für unsere Lebenswanderung ein paar Tipps! Infos: Ev. Pfarramt Grömbach/Garrweiler/Wörnersberg, Tel. 07453-8120, E-Mail: pfarramt.groembach@elkw.de Donnerstag, 20. Februar 2020, 17:00 bis ca. 18:30 Uhr Calw, Haus der Kirche, Badstraße 27, Wichernzimmer Trauercafé Veronika Baumgärtner, Christel Hölscher, Rose Pieger Das Schwerste, was uns das Leben abverlangen kann, ist der Ab- 8 w w w. e b - s c h w a r z w a l d . d e
schied von einem geliebten und nahestehenden Menschen. Das Trauercafé möchte Menschen einladen, die einen Angehörigen ver- loren haben. Hier können Sie sich mit anderen Trauernden austau- schen, Tee und Gebäck genießen und gestärkt werden. Termine: donnerstags, einmal pro Monat, beginnend am 20. Februar 2020. Diakonische Bezirksstelle Calw Infos: Diakonieverband Nördlicher Schwarzwald, Tel. 07051- 924870, E-Mail: dbs-calw@diakonie-nsw.de Samstag, 22. Februar 2020, 09:00 bis ca. 11:30 Uhr Bad Liebenzell, Ev. Gemeindehaus, Uhlandstraße 4 Ich war noch niemals in New York Frauenfrühstück Gerdi Stoll, pensionierte Lehrerin, Mötzingen „Ich war noch niemals in New York“ - Neuorientierung in den Auf- und Umbrüchen unseres Lebens. Mit Frühstücksbuffet. Infos: Ev. Pfarramt Bad Liebenzell, Tel. 07052-1397, E-Mail: pfarramt.bad-liebenzell@elkw.de Donnerstag, 27. Februar 2020, 14:30 bis ca. 16:30 Uhr Neubulach, Ev. Gemeindehaus, Mörikestraße 3 Informationen zum Weltgebetstag Frauenkreis Infos: Ev. Pfarramt Neubulach, Tel. 07053-3931200, E-Mail: pfarramt.neubulach@elkw.de Donnerstag, 27. Februar 2020, 19:30 bis ca. 20:30 Uhr Egenhausen, Ev. Gemeindehaus, Hauptstraße 17/1 Kraftquelle des Glaubens - Josua Abende der Orientierung Pfarrer i.R. Friedemann Schwarz, Egenhausen Infos: Ev. Pfarramt Spielberg, Tel. 07453-6339, E-Mail: pfarramt.spielberg@elkw.de Mittwoch, 4. März 2020, 09:00 bis ca. 11:00 Uhr Neubulach, Ev. Gemeindehaus, Mörikestraße 3 Missionarisch, praktisch, gut w w w. e b - s c h w a r z w a l d . d e 9
Fragen des Glaubens und der Spiritualität Frühstückstreff Mario Müller, Blumenau Missionarisch, praktisch, gut - Mario Müller aus Blumenau be- richtet über seinen Einsatz bei der Gnadauer-Brasilien-Mission. Infos: Ev. Pfarramt Neubulach, Tel. 07053-3931200, E-Mail: pfarramt.neubulach@elkw.de Donnerstag, 5. März 2020, 19:30 bis ca. 20:30 Uhr Egenhausen, Ev. Gemeindehaus, Hauptstraße 17/1 Zacharias und Elisabeth Abende der Orientierung Pfarrer Johannes Bräuchle, Stuttgart Infos: Ev. Pfarramt Spielberg, Tel. 07453-6339, E-Mail: pfarramt.spielberg@elkw.de Dienstag, 17. März 2020, 09:30 bis ca. 11:30 Uhr Gechingen, Ev. Gemeindehaus, Brunnenstraße 2 Frauenfrühstück Cornelia Mack, Sozialpädagogin und Autorin Infos: Ev. Pfarramt Gechingen, Tel. 07056-1212, E-Mail: pfarramt.gechingen@elkw.de Dienstag, 17. März 2020, 19:30 bis ca. 21:00 Uhr Althengstett, Ev. Gemeindehaus, Friedhofstraße 6 Glück: Schicksalsmacht oder Lebenskunst? Zachäus, Lukas 19,1-10 Andreas Malessa, bekannter Hörfunk- und TV-Journalist, Buchautor und gefragter Fachreferent Infos: Ev. Pfarramt Althengstett, Tel. 07051-3265, E-Mail: pfarramt.althengstett@elkw.de Samstag, 21. März 2020, 18:00 bis ca. 20:00 Uhr Straubenhardt-Conweiler, Ev. Gemeindehaus Ist Glaube noch aktuell? Daniel Böcking, Mitglied der BILD-Chefredaktion und Stellvertreter des Chefredakteurs bei BILD.de 10 w w w. e b - s c h w a r z w a l d . d e
„Ich glaube an Jesus. So richtig. Mit Herz und Verstand und Bibel und allem, was zum Christsein dazugehört.“ Böcking erlebte Trauer, Leid, Hilfe, Hoffnung, Rettung an un- terschiedlichen Orten dieser Welt im Einsatz als BILD-Reporter. In all diesen Situationen begegnete ihm der Glaube an Gott. So hat er den Sinn gefunden in allem, was er tut, und auch seine von Gott gegebene Aufgabe. Dieser Schritt hat sein Leben kom- plett umgekrempelt, wie er in seinem Buch „Ein bisschen Glauben gibt es nicht“ eindrücklich erzählt. Die Berichterstattung der BILD ist nicht unumstritten. Vor welchen Herausforderungen steht er in seiner Verantwor- tung bei BILD und in seinem Alltag? Wie aktuell ist Glaubwür- digkeit und Vertrauen? Welche Rolle spielt dabei der Glaube? Wie relevant ist Glaube heute noch? Davon wird Daniel Bö- cking in seinem Impulsvortrag berichten und in der anschlie- ßenden Talkrunde - unter anderem mit Straubenhardts Bür- germeister Helge Viehweg - Rede und Antwort stehen. Ev. Kirchengemeinde Conweiler in Kooperation mit der Evang. Erwachsenenbildung nördlicher Schwarzwald Infos: Ev. Pfarramt Conweiler, Tel. 07082-2531, E-Mail: pfarramt.conweiler@elkw.de Dienstag, 24. März 2020, 14:30 bis ca. 16:30 Uhr Calw, Haus der Kirche, Badstraße 27, Andreäsaal Feste im Judentum Nachmittag der Begegnung Barbara Daxer Herzlich eingeladen sind alle Interessierten, Frau oder Mann, älter oder jünger. Es wird Kaffee und Gebäck gereicht mit der Bitte um einen Unkostenbeitrag. Kontaktadresse/Abholwünsche: Gemeindediakonin Miriam Kühn-Junge, Tel. 07051 930523 Donnerstag, 26. März 2020, 09:00 bis ca. 11:00 Uhr Emmingen, Ev. Gemeindehaus, Oberjettinger Straße Entdeckungen in der Einsamkeit Frühstückstreffen Gudrun Neumayer, Calw w w w. e b - s c h w a r z w a l d . d e 11
Fragen des Glaubens und der Spiritualität Vorbereitungsteam der Ev. Kirchengemeinde Emmingen/Pfrondorf Infos: Ev. Pfarramt Emmingen/Pfrondorf, Tel. 07452-5722, E-Mail: pfarramt.emmingen@elkw.de Freitag, 27. März 2020, 19:30 bis ca. 22:00 Uhr Althengstett, Ev. Gemeindehaus, Friedhofstraße 6 Begegnung am Abend Für Frauen Andrea Dreßen, Renningen-Malmsheim Begonnen wird mit einem gemeinsamen Abendessen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Um Un- terstützung unserer Arbeit wird gebeten. Süddeutsche Gemeinschaft Althengstett Infos: Ev. Pfarramt Althengstett, Tel. 07051-3265, E-Mail: pfarramt.althengstett@elkw.de Donnerstag, 2. April 2020, 14:30 bis ca. 16:30 Uhr Neubulach, Ev. Gemeindehaus, Mörikestraße 3 Frauenkreis Pfarrer Hans Georg Schmid, Neubulach Infos: Ev. Pfarramt Neubulach, Tel. 07053-3931200, E-Mail: pfarramt.neubulach@elkw.de Donnerstag, 2. April 2020, 15:00 bis ca. 16:00 Uhr Bad Teinach, Dreifaltigkeitskirche, Badstraße 27 Erklärung der Kabbalistischen Lehrtafel Führung in der Dreifaltigkeitskirche Die Kabbalistische Lehrtafel war ein Geschenk der württember- gischen Prinzessin Antonia an die neu erbaute Teinacher Drei- faltigkeitskirche im Jahr 1673 und ist ein einmaliges Zeugnis jü- disch-christlicher Frömmigkeit, Gelehrsamkeit und barocker Kunst. Die Tafel findet gerade heute wieder große Beachtung in Fachkreisen und bei vielen Besuchern aus der ganzen Welt. Die Führungen finden von April bis Oktober jeden Donners- tag um 15 Uhr statt. Kosten: 3,00 Euro Infos: Ev. Pfarramt Bad Teinach, Tel. 07053-8459, E-Mail: pfarramt.bad-teinach@elkw.de 12 w w w. e b - s c h w a r z w a l d . d e
Donnerstag, 2. April 2020, 15:00 bis ca. 17:00 Uhr Bad Herrenalb, Ev. Gemeindehaus, Im Kloster 39 Wo ist die Zeit geblieben? Begegnungskreis 55plus KR-SeniorenRat Calw Infos: Ev. Pfarramt Bad Herrenalb, Tel. 07083-524255, E-Mail: pfarramt.bad-herrenalb@elkw.de Dienstag, 14. April 2020, 14:30 bis ca. 17:00 Uhr Althengstett, Ev. Gemeindehaus, Friedhofstraße 6 Der Althengstetter Osterweg Gemeindenachmittag Pfarrer Martin Schoch und Helga Geiß, Althengstett „Der Althengstetter Osterweg“ - Bilder und Impressionen. Infos: Ev. Pfarramt Althengstett, Tel. 07051-3265, E-Mail: pfarramt.althengstett@elkw.de Donnerstag, 16. April 2020, 14:30 bis ca. 16:30 Uhr Neubulach, Ev. Gemeindehaus, Mörikestraße 3 „Original im Talar - Philipp Matthäus Hahn, Pfarrer und Mechaniker“- Lebensbild mit Kurzfilm Frauenkreis Pfarrer i.R. Walter Hörmann, Neuweiler- Breitenberg Infos: Ev. Pfarramt Neubulach, Tel. 07053-3931200, E-Mail: pfarramt.neubulach@elkw.de Sonntag, 19. April 2020, 16:00 bis ca. 18:00 Uhr Hirsau, Klostergelände, Klosterhof „Unruhig ist unser Herz ... Sehnsuchtsspuren mit Augustinus“ EinkehrZeit - Geistliche Klosterführung Christoph Schmitt Treffpunkt für die Geistlichen Klosterführungen ist beim un- teren Torbogen an der Wildbader Straße Infos: Ev. Pfarramt Calw-Hirsau, Tel. 07051-58370, E-Mail: pfarramt.hirsau@elkw.de w w w. e b - s c h w a r z w a l d . d e 13
Fragen des Glaubens und der Spiritualität Montag, 20. April 2020, 15:00 bis ca. 17:00 Uhr Simmozheim, Ev. Gemeindehaus, Weil der Städter-Straße 2 „Bei deinem Namen gerufen“ Frauenkreis Simmozheim Edeltraud Kipp Unser Vorname, wie geht es uns damit? Infos: Ev. Pfarramt Simmozheim, Tel. 07033-7379, E-Mail: pfarramt.simmozheim@elkw.de Donnerstag, 23. April 2020, 15:00 bis ca. 16:30 Uhr Bad Liebenzell, Ev. Gemeindehaus, Uhlandstraße 4 Von Karlsruhe nach Rom. Pilgern bis an die Grenzen. Kurgast- und Gemeindenachmittag Dorothea Jahn, Calw Mit Kaffee, Tee, Gebäck. Infos: Ev. Pfarramt Bad Liebenzell, Tel. 07052-1397, E-Mail: pfarramt.bad-liebenzell@elkw.de Samstag, 25. April 2020, 14:00 bis ca. 18:00 Uhr Stammheim, Evangelisch-methodistische Kirche, Nelkenstr. 6 Bibliodrama - Worte werden lebendig „Von Gottes Möglichkeiten“ - Markus 10,17-27 Birgit Drexlin, Bibliodramaleiterin bei der Bibliodramawerkstatt W.ORTSPIEL (www.wortspiel- bibliodrama.de) Die Texte der Bibel enthalten alte Glaubens- und Lebenser- fahrungen. Im bibliodramatischen Spiel werden sie lebendig. Was sie erzählen, können wir selbst erleben; es wird von neu- em Wirklichkeit. Aspekte, die fremd erscheinen, können in dieser Begegnung neu eingeordnet werden. Die Methoden im Bibliodrama sind vielfältig: - meditativ (z.B. Textbegehung oder Bibliolog) - spielerisch (z.B. Rollenspiel oder Pantomime) - kreativ (z.B. Arbeiten mit Papier, Steinen, Tüchern) Frau Drexlin lädt ein, Bibliodrama kennenzulernen und eige- ne Entdeckungen zu machen. 14 w w w. e b - s c h w a r z w a l d . d e
Alle Teilnehmenden entscheiden selbst, inwieweit sie sich be- teiligen möchten. Verschiedene Sichtweisen sind erlaubt und erwünscht. Nicht erforderlich sind eine gute Bibelkenntnis oder besondere schauspielerische Fähigkeiten. Eine Anmeldung ist erforderlich bei: Birgit Drexlin, Tel.: 07051/936886, E-Mail: bud@drexlin.de Kosten: 10,00 Euro€ Infos: Ev. Pfarramt Stammheim, Tel. 07051-40380, E-Mail: pfarramt.calw-stammheim@elkw.de Dienstag, 28. April 2020, 14:30 bis ca. 16:30 Uhr Calw, Haus der Kirche, Badstraße 27, Andreäsaal Abigail und Nabal, ein Ehepaar aus der Bibel Nachmittag der Begegnung Miriam Kühn-Junge, Calw Herzlich eingeladen sind alle Interessierten, Frau oder Mann, älter oder jünger. Es wird Kaffee und Gebäck gereicht mit der Bitte um einen Unkostenbeitrag. Kontaktadresse/Abholwünsche: Gemeindediakonin Miriam Kühn-Junge, Tel. 07051 930523 Dienstag, 28. April 2020, 19:30 bis ca. 21:30 Uhr Gechingen, Ev. Gemeindehaus, Brunnenstraße 2 Christliche Werte im Betrieb Dienstagsforum Peter Dürrstein, Geschäftsführer Dürr Optronik GmbH & Co.KG Mit Snacks und Getränken. Infos: Ev. Pfarramt Gechingen, Tel. 07056-1212, E-Mail: pfarramt.gechingen@elkw.de Donnerstag, 30. April 2020, 14:30 bis ca. 16:30 Uhr Neubulach, Ev. Gemeindehaus, Mörikestraße 3 Den Himmel gibt es echt! - Von einer Hoffnung, die über das Leben hinausgeht Frauenkreis Gerdi Stoll Infos: Ev. Pfarramt Neubulach, Tel. 07053-3931200, E-Mail: pfarramt.neubulach@elkw.de w w w. e b - s c h w a r z w a l d . d e 15
Fragen des Glaubens und der Spiritualität Mittwoch, 6. Mai 2020, 09:00 bis ca. 11:00 Uhr Neubulach, Ev. Gemeindehaus, Mörikestraße 3 „Versöhnt... mit Gott“ Frühstückstreff Birgit Röhner, Neubulach Infos: Ev. Pfarramt Neubulach, Tel. 07053-3931200, E-Mail: pfarramt.neubulach@elkw.de Dienstag, 12. Mai 2020, 09:00 bis ca. 11:30 Uhr Würzbach, Haus der Begegnung, Calwer Straße 3 „Ich glaube; hilf meinem Unglauben“ (Markus 9,24) - Gedanken zur Jahreslosung Frauenfrühstück Anja Holland, Altensteig Infos: Ev. Pfarramt Würzbach, Tel. 07053-8120, E-Mail: pfarramt.wuerzbach@elkw.de Donnerstag, 14. Mai 2020, 14:30 bis ca. 16:30 Uhr Neubulach, Ev. Gemeindehaus, Mörikestraße 3 Frauenkreis Monika Fahrer, Neubulach Infos: Ev. Pfarramt Neubulach, Tel. 07053-3931200, E-Mail: pfarramt.neubulach@elkw.de Freitag, 15. Mai 2020, 19:00 bis ca. 22:00 Uhr Emmingen, Ev. Gemeindehaus, Oberjettinger Straße Wenn der Zeitgeist fesselt! - Von welchen Werten lassen wir uns prägen? Frauenabend Gerdi Stoll, Mötzingen Infos: Ev. Pfarramt Emmingen/Pfrondorf, Tel. 07452-5722, E-Mail: pfarramt.emmingen@elkw.de 16 w w w. e b - s c h w a r z w a l d . d e
Samstag, 16. Mai 2020, 20:30 bis ca. 22:30 Uhr Hirsau, Klostergelände, Klosterhof „Ich gebe meinen Tag in die Nacht“ EinkehrZeit - Geistliche Klosterführung Andrea Bub, Elke Burkhardt-Haas Treffpunkt für die geistlichen Klosterführungen ist beim un- teren Torbogen an der Wildbader Straße. Infos: Ev. Pfarramt Calw-Hirsau, Tel. 07051-58370, E-Mail: pfarramt.hirsau@elkw.de Mittwoch, 27. Mai 2020, 20:00 bis ca. 22:00 Uhr Neubulach, Ev. Gemeindehaus, Mörikestraße 3 Biblisches Frauenbild Treffpunkt der Frauen Marianne Etzel-Lüthi, Neubulach-Liebelsberg Infos: Ev. Pfarramt Neubulach, Tel. 07053-3931200, E-Mail: pfarramt.neubulach@elkw.de Donnerstag, 28. Mai 2020, 14:30 bis ca. 16:30 Uhr Neubulach, Ev. Gemeindehaus, Mörikestraße 3 Frauenkreis Antje Holland, Spielberg Infos: Ev. Pfarramt Neubulach, Tel. 07053-3931200, E-Mail: pfarramt.neubulach@elkw.de Donnerstag, 28. Mai 2020, 15:00 bis ca. 16:30 Uhr Bad Liebenzell, Ev. Gemeindehaus, Uhlandstraße 4 Christ sein in Indien Kurgast- und Gemeindenachmittag Walter Hörmann, Pfarrer i.R., Breitenberg Mit Kaffee, Tee, Gebäck. Infos: Ev. Pfarramt Bad Liebenzell, Tel. 07052-1397, E-Mail: pfarramt.bad-liebenzell@elkw.de w w w. e b - s c h w a r z w a l d . d e 17
Fragen des Glaubens und der Spiritualität Dienstag, 9. Juni 2020, 14:30 bis ca. 17:00 Uhr Althengstett, Ev. Gemeindehaus, Friedhofstraße 6 Unser Leben im Wandel der Zeiten! Gemeindenachmittag Manfred Nonnenmann, Grunbach Fragen und Antworten für unser Leben. Infos: Ev. Pfarramt Althengstett, Tel. 07051-3265, E-Mail: pfarramt.althengstett@elkw.de Donnerstag, 18. Juni 2020, 19:30 bis ca. 21:00 Uhr Enzklösterle, Ev. Gemeindehaus, Kirchweg 22 Enzklösterle Forum Dr. Gerhard Mayer, Landesbischof a.D. Gefährdetenhilfe Wegzeichen e.V. Infos: Ev. Pfarramt Enzklösterle, Tel. 07085-7293, E-Mail: pfarramt.enzkloesterle@elkw.de Sonntag, 21. Juni 2020, 18:00 bis ca. 20:00 Uhr Hirsau, Klostergelande, Klosterhof „Ein bisschen wie daheim“ - Gastfreundschaft erleben EinkehrZeit - Geistliche Klosterführung Pfarrer Sebastian Steinbach Treffpunkt für die geistlichen Klosterführungen ist beim un- teren Torbogen an der Wildbader Straße. Infos: Ev. Pfarramt Calw-Hirsau, Tel. 07051-58370, E-Mail: pfarramt.hirsau@elkw.de Mittwoch, 24. Juni 2020, 20:00 bis ca. 22:00 Uhr Neubulach, Ev. Gemeindehaus, Mörikestraße 3 Jüdische Feste und was sie mit christlichen Festen zu tun haben Treffpunkt der Frauen Andrea Luithle, Schömberg Infos: Ev. Pfarramt Neubulach, Tel. 07053-3931200, E-Mail: pfarramt.neubulach@elkw.de 18 w w w. e b - s c h w a r z w a l d . d e
Donnerstag, 25. Juni 2020, 15:00 bis ca. 16:30 Uhr Bad Liebenzell, Ev. Gemeindehaus, Uhlandstraße 4 Malta - die Paulusinsel Kurgast- und Gemeindenachmittag Gabrielle Schröter, Schömberg Infos: Ev. Pfarramt Bad Liebenzell, Tel. 07052-1397, E-Mail: pfarramt.bad-liebenzell@elkw.de Donnerstag, 2. Juli 2020, 14:30 bis ca. 16:30 Uhr Neubulach, Ev. Gemeindehaus, Mörikestraße 3 Ein Nachmittag mit Schwester Mathilde aus Bad Liebenzell Frauenkreis Infos: Ev. Pfarramt Neubulach, Tel. 07053-3931200, E-Mail: pfarramt.neubulach@elkw.de Donnerstag, 2. Juli 2020, 15:00 bis ca. 17:00 Uhr Bad Herrenalb, Ev. Gemeindehaus, Im Kloster 39 ... Die Ev. Allianz in der BRD. Der Jude Jesus und wir...! Begegnungskreis 55plus Herr H. Steeb, Stuttgart Infos: Ev. Pfarramt Bad Herrenalb, Tel. 07083-524255, E-Mail: pfarramt.bad-herrenalb@elkw.de Donnerstag, 27. August 2020, 15:00 bis ca. 16:30 Uhr Bad Liebenzell, Ev. Gemeindehaus, Uhlandstraße 4 Brot und Rosen - was uns nährt und glücklich macht Kurgast- und Gemeindenachmittag Christel Hölscher, Calw Mit Kaffee, Tee, Gebäck. Infos: Ev. Pfarramt Bad Liebenzell, Tel. 07052-1397, E-Mail: pfarramt.bad-liebenzell@elkw.de w w w. e b - s c h w a r z w a l d . d e 19
„Worauf es ankommt“ - Glaubenskurs Nagold „Worauf es ankommt“ - ein Glaubenskurs der evangelischen Kirchengemeinde Nagold Pfarrer Detlev Börries, Dekan Ralf Albrecht, Pfarrer Michael Graser, Pfarrer Reinhard Hauber Die evangelische Kirchengemeinde Nagold bietet im Februar und März 2020 einen Glaubenskurs an. Grundlage des Kurses ist das Buch „Worauf es ankommt“ von Wilfried Härle, heraus- gegeben von der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig, 3. Auf- lage 2019. Das Buch in Form von 180 Fragen und 180 kurzen Antworten ist eine Einführung in den christlichen Glauben. Die Termine des Kurses: Freitag, 14. Februar 2020, 19.30-21.00 Uhr, Thema „Menschen fragen nach dem Sinn des Lebens“ (Pfarrer Detlev Börries) Freitag, 21. Februar 2020, 19.30-21.00 Uhr, Thema „Gott offen- bart sein Wesen in Jesus Christus“ (Dekan Ralf Albrecht) Freitag, 13. März 2020, 19.30-21.00 Uhr, Thema „Gott der Schöpfer“ (Pfarrer Michael Graser) Freitag, 20. März 2020, 19.30-21.00 Uhr, Thema „Christliche Hoffnung über den Tod hinaus“ (Pfarrer Reinhard Hauber) Ort des Kurses ist das Haus der Kirche, Johannesraum, Bahn- hofstr. 16, Nagold. Der Zugang zum Johannesraum liegt auf der Rückseite des Gebäudes. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lesen zu Beginn den je- weiligen Abschnitt im Buch von Wilfried Härle. Es wird vo- rausgesetzt, daß jeder und jede sich das Buch im Vorfeld sel- ber beschafft (Kosten: 8 Euro). Nach der Lektüre ist Raum für eine Aussprache und die Fragen der Anwesenden. Wir bitten um Anmeldung bis 30. Januar beim Evangelischen Gemeindebüro, Bahnhofstr. 16, Nagold, Tel. 07452/84 10 20, E-Mail: info@evang-kirche-nagold.de. Weitere Auskünfte er- teilt Pfarrer Reinhard Hauber, Tel. 07452/84 10 31, E-Mail: hauber@evang-kirche-nagold.de. Kosten: 8,00 Euro € Infos: Ev. Kirchengemeinde Nagold, Tel. 07452-8410-20, E-Mail: pfarramt.nagold.stadtkirche-1@elkw.de 20 w w w. e b - s c h w a r z w a l d . d e
Freitag, 14. Februar 2020, 19:30 bis ca. 21:00 Uhr Nagold, Haus der Kirche, Bahnhofstraße 16 „Menschen fragen nach dem Sinn des Lebens“ Pfarrer Detlev Börries Eine Anmeldung ist erforderlich (siehe Beschreibung zum Kurs). Freitag, 21. Februar 2020, 19:30 bis ca. 21:00 Uhr Nagold, Haus der Kirche, Bahnhofstraße 16 „Gott offenbart sein Wesen in Jesus Christus“ Dekan Ralf Albrecht Eine Anmeldung ist erforderlich (siehe Beschreibung zum Kurs). Freitag, 13. März 2020, 19:30 bis ca. 21:00 Uhr Nagold, Haus der Kirche, Bahnhofstraße 16 „Gott der Schöpfer“ Pfarrer Michael Graser Eine Anmeldung ist erforderlich (siehe Beschreibung zum Kurs). Freitag, 20. März 2020, 19:30 bis ca. 21:00 Uhr Nagold, Haus der Kirche, Bahnhofstraße 16 „Christliche Hoffnung über den Tod hinaus“ Pfarrer Reinhard Hauber Eine Anmeldung ist erforderlich (siehe Beschreibung zum Kurs). Dienstag, 24. März 2020, 19:30 bis ca. 21:00 Uhr Nagold, Gemeindehaus Lemberg, Remigiusweg 3 „Welche Bedeutung haben die Gebote der Bibel für heutige Menschen?“ Prof. Dr. Wilfried Härle Dieser Vortrag kann gerne auch ohne vorherige Anmeldung besucht werden. w w w. e b - s c h w a r z w a l d . d e 21
„Glaube und Zweifel“ - Reihe in den Gäugemeinden „Glaube und Zweifel“ - Reihe in den Gäugemeinden Die Gäu-Kirchengemeinden: Althengstett, Neuhengstett- Ottenbronn, Ostelsheim und Simmozheim Infos: Ev. Pfarramt Althengstett, Tel. 07051-3265, E-Mail: pfarramt.althengstett@elkw.de Dienstag, 26. Mai 2020, 19:30 bis ca. 21:00 Uhr Simmozheim, Ev. Gemeindehaus, Weil der Städter-Straße 2 „Christus allein!“ - Was ist das Besondere am christlichen Glauben? Reihe zum Thema „Glaube und Zweifel“ Prof. Dr. Hans-Christian Kammler Donnerstag, 28. Mai 2020, 19:30 bis ca. 21:00 Uhr Ostelsheim, Ev. Gemeindehaus, Hauptstraße 2 „Nur was wir glauben, wissen wir gewiss“ - Glaube, Gewissheit und Zweifel Reihe zum Thema „Glaube und Zweifel“ Prof. Dr. Wilhelm Härle Dienstag, 16. Juni 2020, 19:30 bis ca. 21:00 Uhr Neuhengstett, Petrus-Valdes-Haus, Möttlinger Straße 1 „Von Eva bis Thomas“ - (Zweifel und Glauben im Leben biblischer Gestalten) Reihe zum Thema „Glaube und Zweifel“ Prof. Dr. Wilfried Härle Dienstag, 23. Juni 2020, 19:30 bis ca. 21:00 Uhr Althengstett, Ev. Gemeindehaus, Friedhofstraße 6 „Nicht aus eigener Vernunft noch Kraft“ - Wie kommt ein Christ zum Glauben? Reihe zum Thema „Glaube und Zweifel“ Prof. Dr. Hans-Christian Kammler 22 w w w. e b - s c h w a r z w a l d . d e
Kultur, Geschichte und Geschichten Kultur, Geschichte und Geschichten Der Alltag schreibt die besten Geschichten. Lebenserfah- rungen bilden den Mittelpunkt dieses Themenbereichs. Montag, 17. Februar 2020, 14:30 bis ca. 16:30 Uhr Nagold, Haus der Kirche, Bahnhofstraße 16 „In Mutters Stübele...“ - Spielen und Singen Kreuz+quer Team des Kreises „Kreuz+quer“ Herzliche Einladung an Ältere, die gerne Gemeinschaft erle- ben, feiern und sich mit ausgewählten Themen beschäftigen wollen. Gerne können Sie Ihre Vorschläge einbringen. (Team: Sigrid Hammer, Gisela Rink, Hilde Märklin, Anne Fortenbacher) Infos: Ev. Kirchengemeinde Nagold, Tel. 07452-8410-20, E-Mail: pfarramt.nagold.stadtkirche-1@elkw.de Donnerstag, 20. Februar 2020, 15:00 bis ca. 16:30 Uhr Bad Liebenzell, Ev. Gemeindehaus, Uhlandstraße 4 Rudolf Yelin - Leben und Werk Kurgast- und Gemeindenachmittag Dr. Christa Birkenmaier, Kunsthistorikerin, Mössingen Mit Kaffee, Tee, Gebäck. Infos: Ev. Pfarramt Bad Liebenzell, Tel. 07052-1397, E-Mail: pfarramt.bad-liebenzell@elkw.de Dienstag, 25. Februar 2020, 14:30 bis ca. 16:30 Uhr Calw, Haus der Kirche, Badstraße 27, Andreäsaal Fasching, Fasnet, Karneval: Interessantes zur 5. Jahreszeit Nachmittag der Begegnung Herzlich eingeladen sind alle Interessierten, Frau oder Mann, älter oder jünger. Es wird Kaffee und Gebäck gereicht mit der Bitte um einen Unkostenbeitrag. Kontaktadresse/Abholwünsche: Gemeindediakonin Miriam Kühn-Junge, Tel. 07051 930523 w w w. e b - s c h w a r z w a l d . d e 23
Kultur, Geschichte und Geschichten Freitag, 6. März 2020, 19:00 bis ca. 21:00 Uhr Altbulach, Gasthaus Krone, Mühlstraße 12 Machen die Meinungsmacher wirklich die Meinung? Männervesper Manfred Zoll, Kirche Unterwegs Infos: Ev. Pfarramt Neubulach, Tel. 07053-3931200, E-Mail: pfarramt.neubulach@elkw.de Montag, 16. März 2020, 15:00 bis ca. 17:00 Uhr Simmozheim, Ev. Gemeindehaus, Weil der Städter-Straße 2 Leben in Amerika Frauenkreis Simmozheim Eine Teilnehmerin berichtet von ihren Erfahrungen Infos: Ev. Pfarramt Simmozheim, Tel. 07033-7379, E-Mail: pfarramt.simmozheim@elkw.de Donnerstag, 19. März 2020, 15:00 bis ca. 16:30 Uhr Bad Liebenzell, Ev. Gemeindehaus, Uhlandstraße 4 Missionsreise nach Japan und Mikronesien Kurgast- und Gemeindenachmittag Helmut Schiek, Bürgermeister i.R., Bad Liebenzell Mit Kaffee, Tee, Gebäck. Infos: Ev. Pfarramt Bad Liebenzell, Tel. 07052-1397, E-Mail: pfarramt.bad-liebenzell@elkw.de Samstag, 21. März 2020, 09:30 bis ca. 11:30 Uhr Höfen an der Enz, Ev. Gemeindehaus, Liebenzeller Straße 2 Mütterlichkeit unterschiedlich leben. Aktuelle und feministische Perspektiven. Frauenfrühstück Höfen Denise Katz, Evangelische Frauen in Württemberg (EFW) Nichts ist so einfach, nichts so herausfordernd; nichts so ersehnt, nichts so beängstigend: Heute Mutter zu sein ist eine Heraus- forderung. Ebenso wie ein Leben ohne Kinder: bewusst oder tra- gisch. Frauen haben als Mütter verschiedene Erfahrungen ge- 24 w w w. e b - s c h w a r z w a l d . d e
macht. Das Mutterbild und das Bild der Nicht-Mutter waren stets mit hohen Erwartungen oder Bewertungen belegt. Wir stellen uns der Entwicklung des Mutterbildes, den mit ihm ver- knüpften Zuschreibungen und Tabus. Wir betrachten aktuelle Herausforderungen und entdecken die Mütterlichkeit Gottes. Infos: Ev. Pfarramt Höfen an der Enz, Tel. 07081-5236, E-Mail: pfarramt.hoefen-enz@elkw.de Donnerstag, 26. März 2020, 19:30 bis ca. 21:30 Uhr Birkenfeld, Martin-Luther-Gemeindehaus, Kirchweg 1 Beethoven Bücher am Abend Die Vorstellung von Neuerscheinungen zum Jubiläumsjahr wird umrahmt von musikalischen Kleinoden von Ludwig van Beethoven. Anmeldung bis 20. März unter der Telefonnummer 07231 1339185. „Musik aus Dresden“, Birkenfeld in Kooperation mit der Gemeindebücherei Birkenfeld Kosten: 5,00 Euro€ Infos: Ev. Pfarramt Birkenfeld I, Tel. 07231-1339-150, E-Mail: pfarramt.birkenfeld-1@elkw.de Donnerstag, 16. April 2020, 14:30 bis ca. 16:30 Uhr Nagold, Gemeindehaus Lemberg, Remigiusweg 3 „Nagolder Histörchen“ - geschichtliche Besonderheiten aus Nagold Gesellige Runde - Treffen für Seniorinnen und Senioren Eckhard Kern, Historiker, Nagold Infos: Ev. Kirchengemeinde Nagold, Tel. 07452-8410-20, E-Mail: pfarramt.nagold.stadtkirche-1@elkw.de Montag, 20. April 2020, 14:30 bis ca. 16:30 Uhr Nagold, Haus der Kirche, Bahnhofstraße 16 Wunder Baum Kreuz+quer Thomas Ebinger, Staatsklenge Nagold Herzliche Einladung an Ältere, die gerne Gemeinschaft erle- w w w. e b - s c h w a r z w a l d . d e 25
Kultur, Geschichte und Geschichten ben, feiern und sich mit ausgewählten Themen beschäftigen wollen. Gerne können Sie Ihre Vorschläge einbringen. (Team: Sigrid Hammer, Gisela Rink, Hilde Märklin, Anne Fortenbacher). Infos: Ev. Kirchengemeinde Nagold, Tel. 07452-8410-20, E-Mail: pfarramt.nagold.stadtkirche-1@elkw.de Montag, 20. April 2020, 19:30 bis ca. 21:00 Uhr Bad Wildbad, Forum König-Karls-Bad, König-Karl-Str. 1 Vortrag von Dr. Michael Blume Spuren jüdischen Lebens Dr. Michael Blume, Beauftragter der Landesregierung gegen Antisemitismus Die Feindschaft gegenüber Juden gehört leider seit der Antike zur Geschichte Europas. Juden wurden immer wieder als bedrohliche Ver- schwörer gedeutet, die den Rest der Menschen ins Unglück stürzen wollen. Dr. Michael Blume beschreibt, wie diese antisemitischen Bedro- hungsszenarien durch das Aufkommen von Medien wie Buchdruck, Radio, Film und Internet immer wieder verbreitet wurden und wie sie auch im Zeitalter von Social Me- dia wirksam bleiben. Ev. Kirchengem. und Stadt Bad Wildbad (Stadtarchiv), VHS Calw, Enztal-Gymnasium Bad Wildbad, Menschen Miteinander/ Interkultureller Garten Oberes Enztal in Kooperation mit der Touristik Bad Wildbad Infos: Ev. Pfarramt Bad Wildbad I, Tel. 07081-2563, E-Mail: pfarramt.bad-wildbad-1@elkw.de Mittwoch, 22. April 2020, 20:00 bis ca. 22:00 Uhr Neubulach, Ev. Gemeindehaus, Mörikestraße 3 Albert Schweitzer: Leben mit einer Vision Treffpunkt der Frauen Esther Roller, Neubulach Infos: Ev. Pfarramt Neubulach, Tel. 07053-3931200, E-Mail: pfarramt.neubulach@elkw.de 26 w w w. e b - s c h w a r z w a l d . d e
Donnerstag, 23. April 2020, 14:30 bis ca. 17:00 Uhr Stammheim, Ev. Gemeindehaus, Gartenstraße 4 Neuseeland - Ein Reisebericht Seniorennachmittag Kurt Kalmbach Infos: Ev. Pfarramt Stammheim, Tel. 07051-40380, E-Mail: pfarramt.calw-stammheim@elkw.de Donnerstag, 23. April 2020, 19:30 bis ca. 21:30 Uhr Birkenfeld, Martin-Luther-Gemeindehaus, Kirchweg 1 Beethoven, Leben und Werk Elternkreis Birkenfeld Im Beethovenjahr möchte auch der Elternkreis sich näher mit Leben und Werk dieses großen Komponisten befassen. Der Elternkreis ist ein Gesprächskreis in der ev. Kirchengemeinde Birkenfeld für Frauen und Männer ab 60 Jahren und besteht seit 1971. Er ist für alle Interessierten offen. Näheres zu dem Kreis ist über Dorothee Schumacher, Tel. 07231/471769, zu erfahren. Infos: Ev. Pfarramt Birkenfeld I, Tel. 07231-1339-150, E-Mail: pfarramt.birkenfeld-1@elkw.de Samstag, 25. April 2020, 19:30 bis ca. 21:30 Uhr Bad Wildbad, Ev. Stadtkirche, Kurplatz 1 Wos werd sajn? Das Beste aus 32 Jahren...? - Konzert mit JONTEF - Spuren jüdischen Lebens Jontef, ein Quartett aus Tübingen Der Name ist Programm: JONTEF bedeutet Festtag! „Jontef“ ist ein Quartett aus Tübingen, das nicht nur auf eine fabelhaft unspektakuläre natürliche Art jiddische Klezmermusik inter- pretiert, sondern auch mit hinreißend erzählten Geschichten ein ganz eigenes Lebensgefühl vermittelt. Einfach unvergess- lich - ein Muss, für jeden, der Klezmer oder Israel liebt! Wei- tere Infos zum Ensemble: http://www.jontef.de/ Eintritt 9,00 Euro, ermäßigt 7,00 Euro € Die Projektgruppe in Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde und Touristik Bad Wildbad Infos: Ev. Pfarramt Bad Wildbad I, Tel. 07081-2563, E-Mail: pfarramt.bad-wildbad-1@elkw.de w w w. e b - s c h w a r z w a l d . d e 27
Kultur, Geschichte und Geschichten Donnerstag, 30. April 2020, 19:30 bis ca. 21:00 Uhr Bad Wildbad, Forum König-Karls-Bad, König-Karl-Straße 1 Lesung mit der deutsch-französischen Autorin Géraldine Schwarz aus ihrem Buch „Die Gedächtnislosen. Erinnerungen einer Europäerin“ Spuren jüdischen Lebens Géraldine Schwarz, Autorin und Journalistin Die Autorin und Journalistin Géraldine Schwarz mahnt zur Aufarbeitung der Vergangenheit und stellt ihr Buch „Die Ge- dächtnislosen. Erinnerungen einer Europäerin“ vor. Géraldine Schwarz hat sich auf sehr persönliche Weise mit dem Nazi-Mitläufertum auseinandergesetzt. Sie hat sich auf die Suche begeben, auf die Suche innerhalb ihrer eigenen Fa- miliengeschichte. Briefe im Keller des Hauses ihrer Familie in Mannheim beleuchten ihren Großvater Karl in der Zeit des Nationalsozialismus. Dennoch bleiben am Ende des Romans für sie unbeantwor- tete Fragen. Deshalb will Géraldine Schwarz die Gesellschaft mit ihrer Familiengeschichte auch aufrütteln. Eine europä- ische Identität braucht Erinnerungsarbeit. Lassen Sie sich mit in die Geschichte hineinnehmen. Der Roman wurde unter an- derem mit dem Europäischen Buchpreis ausgezeichnet. Projektgruppe, in Kooperation mit kath. Erwachsenenbildung Nördl. Schwarzwald und Touristik Bad Wildbad Infos: Ev. Pfarramt Bad Wildbad I, Tel. 07081-2563, E-Mail: pfarramt.bad-wildbad-1@elkw.de Donnerstag, 7. Mai 2020, 15:00 bis ca. 17:00 Uhr Bad Herrenalb, Ev. Gemeindehaus, Im Kloster 39 Das Top Thema des Jahres: „Medien-Mogul- Nussbaum“ ... wir stärken Heimat! Begegnungskreis 55plus Infos: Ev. Pfarramt Bad Herrenalb, Tel. 07083-524255, E-Mail: pfarramt.bad-herrenalb@elkw.de 28 w w w. e b - s c h w a r z w a l d . d e
Montag, 11. Mai 2020, 19:30 bis ca. 21:00 Uhr Bad Wildbad, Forum König-Karls-Bad, König-Karl-Str. 1 Der Nazi-Terror in uns - Seelische Nachwirkungen der NS-Zeit und Wege zu ihrer Überwindung. Spuren jüdischen Lebens Dr. med. Rolf Johnen, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Facharzt für psychotherapeutische Medizin, Psychoanalyse, Sozialmedizin, Rehabilitationsmedizin Der Zweite Weltkrieg und der Terror des Nationalsozialismus haben in den Seelen der Betroffenen und bei deren Nachkom- men stärkere Nachwirkungen hinterlassen, als vielen von uns bewusst ist. Die mit unendlichem Leid und großer Schuld ver- bundenen Erfahrungen der Opfer und der Täter beeinflussen auch noch die späteren Generationen. Wenn es gelingt, sich den in der eigenen Familiengeschichte verborgenen Erfah- rungen aus dieser Zeit zu nähern, ergeben sich oft auch Lö- sungen für gegenwärtige Probleme. Im Vortrag wird - ausgehend von Fallgeschichten aus der psy- chotherapeutischen Praxis - zunächst dargelegt, was wir un- ter einem Trauma und einer Posttraumatischen Belastungs- störung verstehen. Im Anschluss wird erläutert, auf welchen Wegen traumatische Erfahrungen von einer Generation an spätere Generationen weitergegeben werden, und es werden Wege aufgezeigt, diesen Kreislauf zu durchbrechen. Projektgruppe in Kooperation mit der Touristik Bad Wildbad Infos: Ev. Pfarramt Bad Wildbad I, Tel. 07081-2563, E-Mail: pfarramt.bad-wildbad-1@elkw.de Donnerstag, 14. Mai 2020, 13:30 bis ca. 18:00 Uhr Ausflug zum Mummelsee Gesellige Runde - Treffen für Seniorinnen und Senioren Team der „Geselligen Runde“ Infos: Ev. Kirchengemeinde Nagold, Tel. 07452-8410-20, E-Mail: pfarramt.nagold.stadtkirche-1@elkw.de w w w. e b - s c h w a r z w a l d . d e 29
Kultur, Geschichte und Geschichten Donnerstag, 14. Mai 2020, 14:30 bis ca. 16:30 Uhr Iselshausen, Ev. Gemeindehaus, Hauptstraße 10 „Ich bin nicht alt - ich bin nur länger jung als andere“ Rüstige Runde Iselshausen Dekan Ralf Albrecht, Nagold Infos: Ev. Kirchengemeinde Nagold, Tel. 07452-8410-20, E-Mail: pfarramt.nagold.stadtkirche-1@elkw.de Dienstag, 26. Mai 2020, 14:30 bis ca. 16:30 Uhr Calw, Haus der Kirche, Badstraße 27, Andreäsaal Die afrikanische Großfamilie zwischen Tradition und Moderne am Beispiel Burkina Fasos Nachmittag der Begegnung Lydia Krafft, Calw Herzlich eingeladen sind alle Interessierten, Frau oder Mann, älter oder jünger. Es wird Kaffee und Gebäck gereicht mit der Bitte um einen Unkostenbeitrag. Kontaktadresse/Abholwünsche: Gemeindediakonin Miriam Kühn-Junge, Tel. 07051 930523 Donnerstag, 18. Juni 2020, 14:30 bis ca. 17:00 Uhr Stammheim, Ev. Gemeindehaus, Gartenstraße 4 Mauersegler, Falken, ... Seniorennachmittag Erwin Kübler Erwin Kübler erzählt Interessantes und Wissenswertes über diese Tiere, die rund um die Kirche beheimatet sind. Infos: Ev. Pfarramt Stammheim, Tel. 07051-40380, E-Mail: pfarramt.calw-stammheim@elkw.de Donnerstag, 18. Juni 2020, 19:30 bis ca. 21:30 Uhr Birkenfeld, Gemeindebücherei, Gräfenhäuser Straße 25 Ferienlektüre - Bücher am Abend „Musik aus Dresden“, Birkenfeld in Kooperation mit der Gemeindebücherei Birkenfeld Infos: Ev. Pfarramt Birkenfeld I, Tel. 07231-1339-150, E-Mail: pfarramt.birkenfeld-1@elkw.de 30 w w w. e b - s c h w a r z w a l d . d e
Kultur, Geschichte und Geschichten Donnerstag, 25. Juni 2020, 14:30 bis ca. 16:30 Uhr Neubulach, Ev. Gemeindehaus, Mörikestraße 3 100% - Seelenreise durch den Schwarzwald Nachmittag der Begegnung Jürgen Rust, Calw Infos: Ev. Pfarramt Neubulach, Tel. 07053-3931200, E-Mail: pfarramt.neubulach@elkw.de Donnerstag, 23. Juli 2020, 15:00 bis ca. 16:30 Uhr Bad Liebenzell, Ev. Gemeindehaus, Uhlandstraße 4 Wie Puppenfiguren das Laufen lernten Kurgast- und Gemeindenachmittag Christof Balz, Calw-Stammheim Mit Kaffee, Tee, Gebäck Infos: Ev. Pfarramt Bad Liebenzell, Tel. 07052-1397, E-Mail: pfarr- amt.bad-liebenzell@elkw.de Kreatives Gestalten und Musik Kreatives Gestalten und Musik Man lernt nicht nur mit dem Kopf, auch Hände, Mund und Füße regen an zum Mitmachen und Weiterdenken - und Mu- sik kann zusätzlich Schwung ins Leben bringen. Montag, 10. Februar 2020, 16:00 bis ca. 17:00 Uhr Simmozheim, Ev. Gemeindehaus, Weil der Städter-Straße 2 Meditative Tänze Edeltraut Kipp, Simmozheim Wir tanzen einfache Tänze, die thematisch am Kirchenjahr orientiert sind. Der nächste Termin um 16.00 Uhr findet statt am 9. März 2020. Danach ändert sich die Uhrzeit. Die weite- ren Termine beginnen dann um 20.00 Uhr: 6. April, 11. Mai, 8. Juni und 13. Juli 2020. Infos: Ev. Pfarramt Simmozheim, Tel. 07033-7379, E-Mail: pfarramt.simmozheim@elkw.de w w w. e b - s c h w a r z w a l d . d e 31
Kreatives Gestalten und Musik Dienstag, 11. Februar 2020, 14:30 bis ca. 17:00 Uhr Althengstett, Ev. Gemeindehaus, Friedhofstraße 6 Nun danket alle Gott Gemeindenachmittag Helga Geiß, Althengstett „Nun danket alle Gott“ - Der Rentnerchor ist zu Gast. Infos: Ev. Pfarramt Althengstett, Tel. 07051-3265, E-Mail: pfarramt.althengstett@elkw.de Montag, 17. Februar 2020, 15:00 bis ca. 17:00 Uhr Simmozheim, Ev. Gemeindehaus, Weil der Städter-Straße 2 Gesangbuch-Geschichten Frauenkreis Simmozheim Martina Theurer, Calw Eine kurzweilige Geschichte des evangelischen Gesang- buchs mit Bildern und Musik. Alte Gesangbücher der Teilneh- menden können gerne mitgebracht und einbezogen werden. Infos: Ev. Pfarramt Simmozheim, Tel. 07033-7379, E-Mail: pfarramt.simmozheim@elkw.de Mittwoch, 19. Februar 2020, 20:00 bis ca. 22:00 Uhr Neubulach, Ev. Gemeindehaus, Mörikestraße 3 Liederabend mit Liedern aus dem neuen Gesangbuch - gemütliches Beisammensein mit Rahmkuchen und Tee Treffpunkt der Frauen Infos: Ev. Pfarramt Neubulach, Tel. 07053-3931200, E-Mail: pfarramt.neubulach@elkw.de Donnerstag, 20. Februar 2020, 14:30 bis ca. 17:00 Uhr Stammheim, Ev. Gemeindehaus, Gartenstraße 4 Unsere Seniorengruppe dreht durch... Seniorennachmittag Drehorgelduo Rosi und Frithjof Grögler, Renningen ... mit dem Derehorgelduo Rosi und Frithjof Grögler aus Ren- ningen. Mit den nostalgischen Klängen ihrer Drehorgel lassen sie bei ihren Auftritten einen Hauch von Nostalgie durch den Raum 32 w w w. e b - s c h w a r z w a l d . d e
wehen und Erinnerungen an längst vergangene Zeiten wieder aufleben, als Drehorgeln noch auf Straßen, Hinterhöfen und Jahr- märkten zu hören waren. Sie spielen und singen zur Drehorgel und laden mit verteilten Liedertexten zum Mitsingen ein. Schau- rig schöne Moritaten, alte Schlager und Volkslieder werden wir hören und singen. Mit kleinen Geschichten, Gedichten und Hu- morvollem rundet das Drehorgelduo seine Auftritte ab. Infos: Ev. Pfarramt Stammheim, Tel. 07051-40380, E-Mail: pfarramt.calw-stammheim@elkw.de Donnerstag, 20. Februar 2020, 14:30 bis ca. 16:30 Uhr Nagold, Gemeindehaus Lemberg, Remigiusweg 3 Musik mit den Musikfreunden Nagold Gesellige Runde - Treffen für Seniorinnen und Senioren Team des Kreises „Gesellige Runde“ und Musikfreunde Nagold Infos: Ev. Kirchengemeinde Nagold, Tel. 07452-8410-20, E-Mail: pfarramt.nagold.stadtkirche-1@elkw.de Montag, 15. Juni 2020, 14:30 bis ca. 16:30 Uhr Nagold, Haus der Kirche, Bahnhofstraße 16 Sommerfest Kreuz+quer Team des Kreises „Kreuz+quer“ Herzliche Einladung an Ältere, die gerne Gemeinschaft erle- ben, feiern und sich mit ausgewählten Themen beschäftigen wollen. Gerne können Sie Ihre Vorschläge einbringen. (Team: Sigrid Hammer, Gisela Rink, Hilde Märklin, Anne Fortenbacher). Infos: Ev. Kirchengemeinde Nagold, Tel. 07452-8410-20, E-Mail: pfarramt.nagold.stadtkirche-1@elkw.de Donnerstag, 16. Juli 2020, 14:30 bis ca. 16:30 Uhr Neubulach, Ev. Gemeindehaus, Mörikestraße 3 Ein musikalischer Nachmittag mit Überraschungsgeschichten Frauenkreis Kristina Gajan, Bad Liebenzell Infos: Ev. Pfarramt Neubulach, Tel. 07053-3931200, E-Mail: pfarramt.neubulach@elkw.de w w w. e b - s c h w a r z w a l d . d e 33
Kreatives Gestalten und Musik Donnerstag, 16. Juli 2020, 14:30 bis ca. 16:30 Uhr Nagold, Gemeindehaus Lemberg, Remigiusweg 3 Sommerfest mit Musik + Liedern und Köstlichkeiten vom Grill Gesellige Runde - Treffen für Seniorinnen und Senioren Team der „Geselligen Runde“ Infos: Ev. Kirchengemeinde Nagold, Tel. 07452-8410-20, E-Mail: pfarramt.nagold.stadtkirche-1@elkw.de Pädagogik, Pädagogik, Psychologie, Psychologie, Lebenshilfe Lebenshilfe Pädagogik, Psychologie, Lebenshilfe Allgemeine Erziehungsfragen und Anregungen zum Nach- denken über Fragen der Lebensgestaltung stehen im Mittel- punkt dieses Themenbereiches. tipp Mittwoch, 29. Januar 2020, altungs Veranst für 19:30 bis ca. 21:45 Uhr Bad Liebenzell, Ev. Gemeindehaus, Eltern Uhlandstraße 4 Stress lass nach Wie wir eine entspannte Familienatmosphäre bekommen Susanne Mockler, Fachreferentin für Familienfragen (Team F), systemische Beraterin und Paartherapeutin mit abgeschlossenem Psychologiestudium Elternsein ist eine schöne und zugleich sehr herausfordernde Aufgabe. So leicht gehen die guten Gefühle und der Spaß miteinan- der in der Realität eines stressigen Alltags unter. Wie soll man da noch gut erziehen? Wenn es gelingt, die Atmosphäre zu ent- stressen, wird Erziehung einfacher und das Zusammenleben harmonischer. An diesem Abend gibt es jede Menge praktische Tipps und Strategien für ein ausgeglicheneres Familienleben. Susanne Mockler ist Fachreferentin für Familienfragen (Team F), systemische Beraterin und Paartherapeutin mit abge- 34 w w w. e b - s c h w a r z w a l d . d e
schlossenem Psychologiestudium. Als Mutter von zwei Söh- nen und sechs Töchtern ( 15 -31 Jahre) hat sie reichlich Erzie- hungs-Erfahrung, die sie in ihren Elternkursen gerne teilt. Infos: Ev. Erwachsenenbildung nördlicher Schwarzwald, Tel. 07051-12656, E-Mail: info@eb-schwarzwald.de Montag, 3. Februar 2020, 10:00 bis ca. 11:30 Uhr Calw, Haus der Kirche, Badstraße 27, Wichernzimmer Sonnenstrahl trifft Sternenglanz - Trauergruppe nach Verlust eines Kindes ab der Früh- schwangerschaft Beate Wintermantel, Dipl.Soz.Päd. (BA) Deine Trauer ist normal, bei uns findet sie Platz. Wir wollen zusammen reden, erzählen, weinen und lachen. Wir wollen unser Kind beim Namen nennen, Mut und Zuspruch bekom- men und Kraft tanken können. Treffen jeweils am ersten Montag im Monat. Diakonische Bezirksstelle Calw Infos: Diakonieverband Nördlicher Schwarzwald, Tel. 07051-924870, E-Mail: dbs-calw@diakonie-nsw.de Dienstag, 4. Februar 2020, 10:00 bis ca. 12:00 Uhr Calw, Mesnerhäusle, Altburger Straße 1 Café ZACK Peter Böltz, Franz Vondrovec Das Café ZACK ist ein Ort, an dem Gleichgesinnte bei einem gemeinsamen Frühstück offen über Sorgen, Gedanken und Gefühle sprechen können, ohne fürchten zu müssen, dass ih- nen dadurch Nachteile entstehen. Es tut gut, zu erleben, dass es anderen genauso geht. Hier gibt es: Informationen zum So- zialrecht, Hilfestellung für den Umgang mit Behörden, Hilfe in Notsituationen, Gemeinschaft in einer Gruppe, Gespräche über Gott und die Welt. Die Treffen finden jeden Dienstag von 10-12 Uhr statt. Infos: Diakonieverband Nördlicher Schwarzwald, Tel. 07051-924870, E-Mail: dbs-calw@diakonie-nsw.de w w w. e b - s c h w a r z w a l d . d e 35
Sie können auch lesen